1924 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaft mit beschrän

ff der Betrieb einer Spar⸗ urd Dar⸗

sescse nebst Firma, Aktiven und Pas⸗ iven auf G. und der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1922 ei Mit Wirkung vom 1. Januar 1923 soll das Handelsneschäft auf Rechnung der Kommanditgesellschaft auf Aktien geführt werden In Abgeltung dieser Sacheinlage erhält der Gemeinde⸗ verband 15 000 Vorzugsaktien ohne sonstige Gegenleistung. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ zereichten Schriftstuücken, insbesondere dem Fehfenesgrnh der persönlich haftenden

esellschafter, des Aufsichtsrats und der

fevisoren, kann bei dem Amtsgericht während der Geschäftsstunden Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Prüfunasbericht der Revisoren liegt auch bei der Handels⸗ kam mer in Zittau zur Einsicht aus Die Geschäftsräume befinden sich am Markt 24. Amtsgericht Zittau, den 5. Februar 1924.

Zschopau. [106279] Auf latt 148 des Handelsregisters,

hbett. die Firma F. G. Weißbach in

Gornau ist heute eingetragen worden:

Prfcurg is erteilt dem Kaufmann Paul rich We’ßbach in Gornau.

Amtsgericht Zschopau den 6. Februar 1924.

Zwickau, Sachsen. 1106280]

In das Handelsregister ist eingetragen worden am 5. Februar 1924:

1. Auf Blatt 1592, betr, die Firma Niederplanitzer Wäschefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Niederplanitz: Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Johann Gotthilf Schubert ist infolge Ablebene ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden die Kaufleute Karl Rudolf Schubert und Friedrich Paul Günther, beide in lanitz. 3 2. iern. ehl⸗

orn & o. in ickau edewitz. Gesellschafter sind der Gastwirt Otto Ewald Mehlhorn in Wildenfels, der Kaufmann Hans Otto Mehlhorn in anch und der Ingenieur Felix Bern⸗ hard Wenzel in Planitz. Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1923 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Röhren⸗ und Kompensatorenbau. Geschäftslokal: Zwickau Schedewitz, Schedewitzer Straße 35.

3. Am 6. Februar 1924 auf Blatt 2697, betr. die Firma Johannes Tröltzsch in Zwickau: Prokurg ist erteilt den Kauf⸗ leuten Herbert Richard Liebold und Jo⸗ Vene; Philipp Müller, beide in Fice.

schäftsnpeig ist zjest Kohlengroßhandel

mtsgericht Zwickau.

4. Genossenschafts⸗

ü 9 register. Bensheim. [106001] Volksbank Bensheim, -2 ter Haft⸗

pflicht, Bensheim a. d. B. In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Das Statut vom 16. Dezember 923 der Volksbank Bensheim, ein⸗ etragenen Eenhsgen ve mit beschränkter Pefipflicht mit dem Sitz in Bensheim ag. d. B. Gegenstand des Unternehmens lehnskasse, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Bensheim, den 18. Januar 1924.

Hessisches Amtsgericht.

DBerlin. [106002] In das eee tsregister ist ein⸗ getragen: Nr 1379 die ba:2 Statut vom 2./20. 1. 1924 errichtete Wohnungs⸗ enschaft, Swakopmunderstraße zu erlin, e. G. m. b. H., mit dem Sitz zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ermietung und Verwaltung der auf dem Gelände Swakopmunder Straße belegenen Wohnungen zum Zwecke der Beschaffung und Instandhaltung gesunder Wohnungen 1 die Mitglieder. Amtsgericht Berlin⸗ itte, den 28. 1. 1924.

Berlin. E““ [106004]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 628 Deutsche Heimbau⸗ und Klein⸗ tierzucht⸗Genossenschaft, e. G. m. b. 2 eingetragen: Selbsthilfe zum „Aufstieg“ Allgemeine Wirtschaftsgenossenschaft zur Förderung gemeinnütziger Interessen e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist 1. Tätigung von Handelsgeschäften aller Art, 2. Beschaffung don Wirtschafts⸗ bedarf, 3. Vertrieb landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den 4. Februar 1924.

Bingen, Rhein. 1106005 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 13. Dezember 1923 der „Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Uentees Haftpflicht“ mit dem Sitz zu ensingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Bingen, den 4. Februar 1924. SHessisches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. 1106006

In unser Hae . wurde am 3. Januar eingetragen das Statut vom 19. August 1923 mit Ab⸗ änderung vom 129 Sa den 1923 der „Dreschgenossenscha eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Heftwflicht in Grolsheim. Gegenstand Unter⸗

111“ 6 82

aufgelöst.

nehmens: 1. gemeinschaftlicher Ausdrusch von Körnerfrüchten, 2. gemeinschaftlicher Verkauf⸗ landwirtscheftlicher Erzeugnisse Bingen, den 6. Februar 1924. 8 Hessisches Amtsgericht.

Chemnitz. 1 7

Auf Blatt 137 des Reichsgenossen E“ betr. die „Erzgebirgische Landwirtschaftsbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Chemnitz, s heute eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es ce Liquidation statt. Amtsgericht Chemnitz, 1. Februar 1924.

Gettorf. [106008]

Am 30. 1 1924 wurde in das Gen.⸗ Register unter Nr. 28 die Satzung der Elektriziäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Revensdorf, vom 21. Januar 1924 eingetragen. 2 nehmens ist die Versongung der Mit⸗ glieder mit elektrischem Strom für Licht und Kraftzwecke.

mtsgericht Gettorf.

Hamborn. [106009] In das Genossenschaftsregister 13 ist am 7. Februar 1924 bei der Großeinkaufs⸗ genossenschaft Hamborner Lebensmittel⸗ aufleute, eingetragene Genzssenschaft mit beschränkter Heftp licht in Hamborn, ein⸗ getragen.. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Hamborn.

Hannover. [106010] das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 205 heute eingetragen worden die Genossenschaft Kolonisations⸗ genossenschaft „Neu ⸗Hannover“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: 1. Unter⸗ tützung der Eee seen Kolonisten in olgenden Angelegenheiten: a) Erwerbung von HCE“ zur Abgabe an die Genossen. i Aufgabe der Mitglied⸗ schaft fällt das Land an die Genossenschaft fiisics b) Förderung des gemeinschaft⸗ ichen Wohnungsbaues in der Kolonie; c) Produktion, Bearbeitung und gemein⸗ scha „Einkauf von landwirtschaft⸗ lichen Geräten von Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln, Bekleidungsge nständen und Artikeln für Hauswirtschaft und Ge⸗ werbe und Ablaß derselben an die Mit⸗ Feeden, oder Nüthe ke sas; wgegen rzahlung, An fung von landwirt⸗ schaftliche. Maschinen zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung der Genossen; d) Ver⸗ auf der gewonnenen landwirtschaftlichen Erzeugnisse durch die v;S; 2. Betrieb einer Sparkasse, durch wel Gelegenheit zum Ansammeln von zinsen⸗ bringenden Easoe enn gegeben wird. 3. Uebernahme der Vertretung als Treu⸗ händer für Grund und Boden der aus⸗ reisenden Kolonisten. Das Statut ist vom 6. Januar 1924. Amtsgericht Hannover, 5. 2. 1924.

Leer, Ostfriesl. 1106011] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Genossen⸗ chaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und atzgenossenschaft Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Westrhauderfehn eingetragen:

§ 10 Abs. 5 des Statuts ist geändert. Die Haftsumme ist auf 300 Goldmark

fästgeset. mtsgericht Leer, den 6. Februar 1924.

Pyritz. [106012] Bei der gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft, e. G. m. b H., in Pyritz ist am 24. Januar 1924 eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1923 aufgelöst ist. Liquidatoren sind Maurer Wilhelm Nitschkowski und Maurer Paul Barkowski in Pyritz.

Pyritz, den 23. Januar 1924.

Das Amtsgericht. 8

Pyritz. [106013] bei der Buttereigenossenschaft Rosen⸗ felde, e. G. m. b. H. in Rosenfelde ist am 26. Januar 1924 eingetragen worden, daß das bisherige Statut durch die

Satzung vom 10. Juni 1923 ersetzt ist.

Pyritz, den 26. Januar 1924. Das Amtsgericht. 1

Ueberlingen. 1106014] In das Genossenschaftsregister Band II ist zu O.⸗Z. 1, betr. die Landw. Bezirks⸗ enossenschaft (für Ein, und Verkauf) berlingen e. G. m. b. H. in Ueberlingen, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 5. Januar 1924 Liquidatoren sind: Karl Diez, Direktor in Radolfzell, Severin Baaser Bürgermeister in Weildorf, Fridolin Keller, Gastwirt in Lippertsreute, und Hieronymus Schirmeister. Ratsschreiber in Sipplingen. Die Willenserklärungen der Genossenschaft in Liauidation erfolgen durch zwei Liquidatoren

Ueberlingen, den 6. Februar 1924.

Bad. Amtsgericht.

Waldenburg. Schles. 106015]

In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 36 ist am 7. Februar 1924 bei der Genossenschaft,. „Vereiniaung Mittel⸗ schlesischer Spiritus⸗Interessenten E. G. m. b. H. mit dem Sitze in Waldenburg i. Schles.“ eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1923 auf⸗ gelöst. Kaufmann und Handelsrichter Adolf Meyer und Fabrikbesitzer Gustav Seeliger in Waldenburg sind Liquidatoren.

Amtsgericht Waldenbura. Schles.

Jworden:

Gegenstand des Unter⸗

Xanten.

In das Genossenschaftsregister ist heute 3873/

unter Nr. 25 bei dem Gemeinnützigen Bauverein Büderich⸗Ginderich ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Büderich, eingetragen ord Die Vertretunasbefugnis der Liquidatoren ist beendet. 16“ Xanten, den 31 Januar 1924. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die auslöndischen Muster nerden unter Lei pzia veröffentlicht.)

Altena, Westr. [106357]

Eintragung vom 7 Februar 1924 in unser Musterregister Nr. 193: Colsman & Co. in Werdohl i West., 1 Spiel Messer Nr. 6431/3, 1 Spiel Gabeln Nr. 6381/3, 1 Spiel Löffel Nr 6331 3, 1 Spiel Vorleger Nr. 6471/3 offen, für plastische Erzeugnisst, Schutzkrist 10 Jahre, am 5. Februar 1924 Vorm. 9,55 Uhr.

Amtsgericht Altena i. Westf.

Berlin. [106358] In das Musterregister ist eingetragen: Nr 34 458. Fakrifant Franz Kuth⸗

maver, Berlin, ein Umschlag mit der

photographischen Abbildung des Mpodells einer Krone für Beleuchtungskörper, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 8. Oktober 1923, Vor⸗

mittags 10 Uhr 4 Minuten.

Nr 34 459. Firma Mechanische Stickerei Aktien⸗Gezellsckaft, Berlin, ein Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Wäichestücke für Damen (1 Taghemd und 1. Untertaille), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 und 2, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet am 14 Dezember 1923, Nachmittags 12 1 Uhr

Nr. 34 460. Firma Carl Lindström Aktiengesellschaft in Berlin, ein Umschlag mit 1 Abbildung eines Modells einer Sprechmaschine mit Abschlußgitter für den Schalltrichter und 5 Abbisdungen von Modellen für derartige Abschlußgitter. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 955, 869, 910, 920 930 und 955a, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1923, Vormittags 11 bis 12 Uhr.

Nr. 34 461. Firma Steinacker & Futtig, Berlin, ein Modell einer Flasche für Liköre, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1923, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1923. Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten

Nr. 34 462. Firma Max Krause, Berlin, ein Umschlag mit 8 Mustern zum Etikett und 5 Mustern zur Mappe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern E 4112, E. 4120, E. 4132. E. 4162, E. 4180, E. 4192. E. 4200, J. R. 7514, R P. 428, R. P. 430, 24833, 24835 24828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1923, Vormittags 11 Uhr 45 Mmuten.

Nr. 34 463. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein Umschlag mit 47 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungsförper für elektrisches Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20810, 20834, 20864 bis 20867, 20869, 20870, 20877, 20884, 20890, 20892 bis 20896, 20900 bis 20903, 20906, 20908, 20915 bis 20918, 20920 bis: 0923, 20925 bis 20927, 20933 20935, 20936, 20940. 20941, 20945, 20981, 26133, 26157, 26160, 26161, 26162, 26165, Schutzfrist. 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1923, Nachmittage 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 34 464. Fabrifant Richard Wieden⸗ böft Berlm, ein Umschlag mit 5 Mustern für Sockenhalter⸗ und Strumpigürtel⸗ schlingen. Strumprbänder und eine Gummi⸗ schnur, versiegelt Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 308 bu 312, Sckutzsrist drei Jahre, angemeldet am 29 Dezember 1923, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr 34 465. Fabrikant Alfred Finke. Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Musters für ein Vereinsabzeichen ofsen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 5 Jahre angemeldet am 4 Ja⸗ nuar 1924, Vormittags 11 Uhr 20 Minnten.

Nr 34 466. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Glühlichtarmatur, offen. Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummer 104 251, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Januar 1924, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr 34 467. Fabrikantin Marianne Rubemann, geb Perlmutter, Verlin, drei Weldungen von Modellen für Trag⸗ er aus Perlen für Damenwäsche, ofsen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 200 a, 200 b, 200 c, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1923, Nachmittaos 2—3 Uhr.

Nr. 34 468. Firma Marianne Ruhe⸗ mann, geb. Perlmutter, Berlin, 6 Ab⸗ bildungen von Modellen für gestrickte Bettschuhe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1923 Nachmittags 2— 3 Uhr

Nr. 34 469. Firma Deutsche Elek.⸗ trizitätsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, die Abbildung des Modells eines elektrischen Zweispitzbügeleisens, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Kabrik⸗ nummer D. E. G. 105, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 7. Juli 1923, Vormittags 10 11 Uhr.

Nr. 34 470. Fabrikant Wilhelm Maeder, Berlin, ein Paket mit 2 Modellen für

Parfümflakons, versiegelt, Muster für

ö111164“ 1“

[1060161 pfastische

c Erzeugnisse, Fabriknummern 74 und 3875/76. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1923, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr 34 471 Firma Deutsches Opern⸗ haus Betriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Char⸗ lottenburg, ein Muster darstellend ein stilisiertes Flügelroß, das auf Wolten der Sonne entgegeneilt offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 101. Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 9—10 Uhr.

Nr. 34 472. Firma Henry Hirsch⸗ feld & Co. Aktiengefellschaft, Berlin,. 36 Muster für Futterstoffe offen Flächen⸗ muster, Fabriknummern 214 bis 221, 225 bis 250, 232, 233 262 bis 269. 285 bis 293, 295. 297, 299, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 8. Januar 1924. Nach⸗ mittags 12—1 Uhr.

Bei Nr. 31 520 und 31 521. Firma H. Berthbold, Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gieß rei Aktiengesellschaft. Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 7. Januar 1924 Vormittags

11 Uhr 45 Minuten

Bei Nr. 31 543. Firma H Berthold, Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesellschaft, Berlin: Die Schutzfrift ist bie auf 15 Jahre verlängert, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Bei Nr. 33 584 Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschart mit beschränkter Haftung, Siemensstadt bei Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert angemeldet am 9 Januar 1924, Vor⸗ mitlags 10 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 33 587. Firma Geo. Borg⸗ seldt & Co. Aktiengesellschaft, Berlin. Die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 9. Januar 1924 Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 34 473. Firma Jean Hopp, Werbe⸗ mittel⸗Verlag, Charlottenburg, ein Um⸗ schlag mit der Abbildung des Modells einer Riesenbleististattrappe für Reklame⸗ zwecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer R. B. 1. Schutz⸗ frist 3 Jahre angemeldet am 2 November 19 3 Nachmittags 2 bis 3 Uhr.

Nr. 34 474 Firma J. Schuch & Co., Berlin (Neukölln), ein Umschlag mit der Abbildung des Modells einer elektrischen Spielzeugeisenbahn, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer T. W. 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 8. Januar 1924, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 34 475. Firma Littauer & Bovysen. Berlin, ein Umschlag mit 4 Mustern für Stundenpläne mit Märchenbildern, Sport⸗ dessins und Kinderspielen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10162 bis 10165, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1924, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 34 476 Firma Jacques Hobe, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Hefts für Damenmodellkonfektion, offen. Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1924, Nachmittags 12 Uhr 20 Min

Nr. 34 477. Firma Gustav Lohse, Teltow b. Berlin, ein Paket mit 5 Mo⸗ dellen für Pappdosen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1919, 19250, 1922, 1921, 1894, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1921, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten

Nr. 34 478. Firma Parfümerie Scherk Ludwig Scherk. Charlottenburg, ein Paket mit dem Modell eines Topfes mit Deckel für Brillantine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1078, Schutztrist 10 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1924, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 34 479. Fabrikantin Margarete Mewe, Berlin⸗Steglitz, ein Umschlag mit 1 Muster für Seidenstoff zur und in Verarbeisung zu einem Taschenbuch, Lampenschirm, Kopftissen usw., versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer24, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22 Januar 1924, Nachmittogs 12 Uhr 25 Minuten

Nr. 34 480. Firma F. Montgelas & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hatung, Berlin, ein Umschlag mit 36 Ab⸗ bildungen von Modellen für Kleinmöbel, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 170, 119 118 60 111 114/1 —IV. 113, 1032, 1031. 1030, 129, 102, 122 128, 123, 124. 126 109, 103, 110, 131, 132, 125 a, 125, 117, 116, 171, 127, 112, 121, 120, 105, 104, 101a, 101, 141, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1924, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 34 481. Fabrikant Ines Wetzl⸗ Mai, Berlin, ein Umschlag mit 21 Ab⸗ bildungen von Modellen für unzerbrech⸗ liche Stoß puppen versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 33 bis 53, Schutzkrist 3 Jahre, angemeldet v d8. Januar 1924, Vormittags 10 bis

r

Nr. 33 610. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Siemensstadt bei Berlin, die Schutz⸗ frist ist bis auf 10 Jahre v an⸗ gemeldet am 9. Januar 1924, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90,

den 31. Januar 1924.

Hannorver. [106359]

In das Musterregister ist eingetragen:

Am 22. Dezember 1923:

Unter Nr. 1818 der Kaurmann Arthur Lochmann in Hannover: ein Briefumschlag, enthaltend Abbildung eines Modells für ein Abzeichen der deutschen Turnerschaft (verschlungenes DT mir einem Eichen⸗ kranz), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1923, Vormittags 11 Uhr.

““ 8

88 26. Jauuar 1924. Unter Nr. 1819 die Firma M Werke Attiengesellschaft für Pa und Seisenfabrik in Hannover: e umschlag, enthaltend 1 Stück Se dem Bildnis des Sachfenrosses, für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 25. 1924 Vormittags 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hannover. 9. 2. 192 Solingen. [1Obs In das Musterregister ist eingetragen Nr. 3909. Fabrikant Ernst Schnng in Solingen, Paket mit einem Naß von Heften für Eßbesteck⸗ oder dergleit, Klingen, aus Holz, Horn, Knochen 1 onst geeignetem Material, mit N. flachten Kanten geraden oder abgerunte Enden, in beliebiger Größe, offen, Md für plastische Erzeugnisse, Fabriknunn 244, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet;

25. Januar 1924, Mittags 12 Uhr Amtsgericht Solingen, 8. Februar 19

X 7. Konkurse.

Hambürg. 11068p Ueber das Vermögen der Geselsth in Firma Knowles & Bell Ges mh. Admiralitätsstraße 71/72 I. wird e Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurz erzst Verwalter: beeid. Bücherrevisor Nah Persihl. Mönckebergstraße 31. s Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3 NM. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis 5. April d. J. einschließlich. Cn Gläubigerversammlung d. 5 März de Verm. 10 Uhr. Ahgemeiner Prüsw termin d. 7. Mai d. 8 Vorm. 10 NM Hamburg, 9. Februar 1924. Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. Durch Beschluß des Aschaffenburg vom 7 Febru das Konkursverfahren des Versicherungs Baptist Winkl Eit der Masse eingestellt. ichtsschreiberei des Amtsgerichte

8 8 H Der Bezugspreis beträgt monatli 0 Alle Postanstalten nehmen Benenunch ber. ö 85 den Bostanstalten und Zeitungspertrieoen für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30) Goldmark. Tel. Schriftleitung Zenn. 10 986. Geschäftsstelle Zentr. 1873.

““ 1 F.

5

8 Reichsbankgirokonto.

—ʒ—

1 Deutsches Reich.

enennungen usw. weite Verordnung über die Aussetzun Erstattung der von der englischen 8 Reparationsabgabe. 8 über Goldmark⸗ und Goldmarknoten⸗Wechsel und Schecks. 1 86 rordnung zur Aenderung des Gesetzes über den Ver⸗ sicherungsvertrag. 92 rordnung über wertbeständige Zahlungsmittel. rordnung über wertbeständige Schiffspfandrechte. rordnung zur Aufhebung der Verordnung über die Ent⸗ lohnung und die Errichtung von Fachausschüssen im Bäckerei⸗ und Konditoreigewerbe. tordnung üher den Uebertritt aus versicherungsfreier in versicherungspflichtige Beschäftigung und umgekehrt. veite Verordnung über Zahlungen bei Liquidations⸗ gund Gewaltschäden. 2 tordnung zur Aenderung der (ersten) Durchführungs⸗ benimmungen zur Verordnung über die Ablieferung aus⸗ ländischer Vermögensgegenstände. 131 a 6 ur ntfehlerbeckestigung zur Veroronung über Buchführung auf wertbeständiger Grundlage. fanntmachung, betreffend verbandes Helmstedt. nzeige, betreffend die Ausgabe der Nu gesetzblatts Teil I. 1

de Zahlungen zur gierung erhobenen Der ö

Das Konkursverfahren 9 mögen des Kaufmanns st Ponath, i Phönix“ Berli Musik⸗Automal Fabrik, ist mangels Masse eingestellt.

Amtsgerich’ Berlin. Mitte

een 4. 2. 24.

1923

Schlußtermin Hamburg,

Kiel.

Das Konkursverfahren über des Fuhrunternehmers Dreikronen bei Hol schluß vom 6. Fetruar 1924 eingesten da eine den ten oes Verfahrens sprechende Mässe nicht vorhanden ist.

Kiel, dell 6. Februar 1924. Der Amtsgericht

t. 18.

6

eine Anlelhe des Kreiskommunal⸗

81

Preußen. kanntmachung, betreffend Armemflegekost ndelsverbote. 8

8. Tarif⸗ und Fahrplan bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Reichsbahngütertarif Heft D Tsv. 6

(Tsv. 6).

Mit sofortiger Gültigkeit, sofem t

einzelnen tein anderer Zeitpunkt angegett

ist, 1 W und Ergänzung

ein. Näheres enthält die am 14 f . 9

1924 erscheinende Nummer A Der Kaufmann Heinrich Steinkamp ist zum Konsul des karifanzeigers.

se Alica Spanien) ernannt worden. Auekunst geben auch die beteit .n hs in Alicunte (Spanien) ernan

Güterabfertigungen sowie die Auskunsle 8* rier. Bahnhof Alexanderplatz. 8 Berlin, den 9. Februar 1924. Reichsbahndirektion.

Deutsches Reich.

Arnn.er

[106349] Reichsbahngütertarif, Heft (Tfv. 4 a). 1b

Mit sofortiger Gültigkeit wird im No⸗ kehr mit den Bahnhöfen der Nauemefe⸗ Gerlebogker Eisenbahn der für Sendmge des Ausnahmetarifs 13 für frische An toffeln zu erhebende Frachtzuschlagsatz dar 200 Goldpfennigen für 100 kg ermißit auf 50 Goldpfennige. 8

Auskunft geben auch die beteilizsen Czüterabfertigungen sowie die Austunften ier, Bahnhof Plexanderplatz.

Berlin, den 9 Februar 1924.

Reichsbahndirektion.

[126350] Bekauntmachung. . „Mit sofortiger Guͤltigkeit werden Stationen Troppau, Jägerndorf, Zieger bals und Heinersdorf (Oberschles.) in di Ausnahmetarif 300 bl für Nadelnue hölzer, zu Gruhenzwecken des Bergbau

ecn

*

ie A ttung ber die Aussetzung der Zahlungen zur Ersta der von d. englischen Regierung erhobenen v Reparationsabgabe. . Vom 12. Februar 1924. 8 8 Nuf rund des Ermächti vom 8. Dezember Auf Grund des Ermächtigungsgesetzes vom 8. che 1923 (RGBl. Teil 1 S. 1179) wird hiermit na , Aines Ausschusses des Reichstags und eines Aus usses Keichsrats von der Reichsregierung folgendes verordnet: Artikel I. F“ 8— Die Verordnung des Reichspräsidenten über die Aussetzung 8 sablungen zur Eeanang der von der englischen Peheeag, 8r obenen Reparationeabgabe vom 15. November 1923 ( Len 11 scheanzeiger Nr. 252 vom 16. November 1923, RGBl. Tei kr. 44) wird wie folgt geändert: § 2 erhält folgende Fassung: b Die Bestimmung des § 1 gilt nicht für Reparations⸗ abgaben im Zusammenhang mit Lieferungsverträgen, die bei Inkraftlreten dieser Verordnung bereits abgeschlossen sind. sofern die Verträge binnen einer Frist von 2 Wochen vom 8 an bei der Friedensvertrag⸗ . Fei m Inkrafttieten der Verordnung eae em Saargebiet über Oderberg cngh Straße 17, unter Beifügung einer beglaubig Reichebahndirektion Frankfurt (M), gemeldet und die im Vereinigten Königreich über 1 1. 8. 711. vom 20 1. 24. 8 Uten Gutscheine bis zum Ablauf des „S . parationsabgabe ausgestellten Gu vftelle Tr. Spieß. 31. Dezember 1924 bei der Friedensvertrag⸗Abrechnung [1063511 vorgelegt weiden. 88 . Mit Ablauf des 15. März 1924 pih Der Reichsminister der Finanzen ist emschatg. hsg⸗ der an der Nebenbahnstrecke Nienbun sonderen Fällen auch für später vorgelegte Ren 9 (Weser) Minder. (Westf.) gelegene Bobe scheine Entschädigung zu gewähren. * bof 1 1-n, b322ℳ, vücgsose 1 Artikel 2. e ist, weil 88s air vnhoses e Ee cen für tux. Seweit Anmeldung von Lieferungsverträgen Eese c hrb . Personenverkehr beibehalten. Die Sei, gur Grund der . Feas. v8 1g utscheine mit karten werden vom 16. März ab durch de assung die Frist für die Einreichung der Reparat 88 Anmeldung Zugführer verkauft. 31. März 1924 ablief, wird eins Nachfrift dieser Ver⸗ Hennober den 5. Februar 1924. s 1um Ablaut von zwei Wochen nach dem Inkraf 5 Reichsbahndirektion. Aonung gewährt

Diese kündung in

Reichswirtschaftsminister.

82

2

aahlung in Rentenmark bestimmen.

Reichswährung oder Rentenmark ist die Zeit

Lautet das Akzept mark, so wird der W nahme gänzli Inhalt seines II. Goldmarknotenwechsel und schecks.

Wechsel und Schecks können a daß die zu zahlende Geldsumme in oder in Goldmarknoten einer

sprechende Anwendung. 3 III. Schlußbestimmungen. 6

Sie kann insbesondere betrag für Goldmartwechsel über Guthaben aus Konten, einheit geführt werden anderes Goldkonto nur werden darf.

Berlin, den 6. Februar 1924.

Der Reichskanzler. M

u

1923 (-GBl. I Anhörung eines

(RGBl. S. 263) wird, wi

2 freibl.

ne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder einschließlich des Bortos 6

Artikel 3.

12. Februar 1924.

Der Reichskanzler. arx.

Hamm.

8

Verordnung tritt mit dem dritten Kraft. 9

Der Reichsminister der Dr. Luther.

einer 0 gespaltenen Einheitozeitle 1,219 iner 3 geipattenen Einheitszeile 2,

dte Geschäftsstelle des Neichs⸗

Anzetgenprets füur den Naum

Goldmart sretbletbend. Goldmark freibleibend. Anzeigen nimmt an

und Staatsanzetgers. SW. 48. Wilhelmstrahe Nr. 32.

Berlin

Februar. Abends.

abgegeben.

eeeh E

Einsendung des Betrage

9

Auf eine zur Zeit des Inktafttretens dieser stebende, das Kündigungsrecht aus

8 8 8

Verlin 41821.

9 2 8

Poftscheckton

O:

——

Artikel II. eser Verordnung be⸗ Artikel I einschränkende Verein⸗

barung kann sich der Versicherungsnehmer nicht berufen.

8

Finanzen.

Verordnung

und sSchecks.

des RGBl. S. 50.)

Auf Grund des Ermächtigungsgesetz

(ℳGBl. I S. 1179) verordnet die

Anhörung der Ausschüsse des Reichstags

I. Goldmarkwechsel und § 1.

Wechsel und Schecks können in der Weise E“ zu zahlende Geldsumme in Golgeʒsastz. agoavemch ürs der machtigt, eine andere Einheit sestzusetzen.

5 .

kwechseln und eschecks haben in Reichs⸗ ö“ E“ durch einen entsprechenden

zu erfolgen,

§ 3.

Atzepts wechselmäßig.

§ 4.

Auf Wechsel, die auf Goldmarknoten

oldmarknoten einer Privatnotenbank laut 9. Artikel 37 der Wechselordnung entsprech

§ 5. Die Vorschrift des § 3 findet

ie Reichsregierung wird ermächtigt, nmun 11“ dieses Gesetzes erforderlichen Rechts

Verwaltung

einen EE“ allgemernen gserundsäe aufftellen. einen . und ⸗schecks festsetzen und anordnen. daß die in der im § 1 bezeichneten Rechnungs⸗

(Goldtonten) dur in bestimmten

——

Verordnu ng des Ge

116

Aenderu 5 8 88“ vertrag.

Auf Grund des Ermächtigung

Ausschusses des Reichs Artikel I. Das Gesetz über den

1 39 Abf. 1 wird folgende b 8 Versicherer kann berei Zahlungsfrist das Versicherungever daß die Künditaung m. Versicherungenehmer in diesem Zei

Verzuge ist; auf

ü ücklich hinzuweisen. ““ de- der Versicherungsnehmer inner⸗ blauf der Zahlungefrist die

Kündigung kallen fort, halb 22 Monats nach dem A

Zahlung nachholt, sofern eingetreten ist.

ber Goldmark⸗ und Goldmarknoten⸗Wechsel

Vom 6. Februar 19249. (Veröffentlicht in der am 13. Februar

eines Goldmarkwechsels anderz als aut Gold⸗ echlel einem solchen gleichgeachtet, ch verweigert worden ist; der Akzeptant haftet nach dem

in der Weise vach Fectaeeace⸗ der Reichsbank

Privatnotenbank auegedrückt wird.

auf Goldmarknotenwechsel ent⸗

Der Reich gbeses der Justiz. Emminger.

setzes über den Versi

Vom 12. Februar 192a4. sgesetzes vom 8. Dezember S. 1179) verordnet die Reichsregierung nach

Versicherungsvertrag vom 30. Mai 1908 e folgt, geändert: 8

Vorschrift angefügt:

its bei der Bestimmung der it Fristablaut wirksam wird, wenn der

diese Vorschrift hat der Versicherer bei der

ausgegebenen Nr. 8

es vom 8. Dezember Reichsregierung nach und des Reichsrats:

schecks.

8

ür die Umrechnung in 52 Zahlung maßgebend.

dessen An⸗

ausgestellt werden,

der Reichsbank oder auf en, findet die Vorfchrift vende Anwendung.

mit Zustimmung des erlassen.

itten zu sborschriiften 3 Heinbest⸗

ch Uebertragung auf ein Mindestbeträgen verfügt

n g rungs⸗

che

8

rats und des Reichstags:

hältnis dergestalt kündigen,

tpunkt mit der Zahlung im

Die Wirkungen der

9 1923 (*GBl. I S. Anhörung eines Ausschusses

dieser Verordnung auf

nahmen zuzul leitung erforderlichen Rechtsverordnungen und

waltungsvorschritten und bestimmt, wan teilweise außer Kraft tritt.

Der Reichsminister der

1. 1 G Ausschusses des Neichsrats und des Reichstags

kann in rer Welle bestellt welche das Schi theken zugelassenen Maß

pfan drecht).

Berlin, den 12. Februar 1924. Der Reichskanzler. Der Reichsminister der Justiz. Marx. Emminger. EE1 88 8 Verordnung vrs. über wertbeständige Zahlungsmittel. Vom 12. Februar 1924. Auf Grund des Ermächtigungsgesetzes vom 8. Dezember 1179) verordnet die Reichsregierung nach des Reichsrats und des Reichtags: § 1.

Die Vorschtisten deg §.799 Abs. 1 Satz 1 des Hürgerlichen

Gesetzbuchs und des § 367 Abs. 1 und 2 des Handelsgesetzbuchs finden - der wertbeständigen Anleihe des Deutichen ei (RGBl. I11 S. 329. 1 S. 7 versehen sind, auf Rentenbankicheine geldscheine, die mit Genehmigung des Rei eiinictacs es efc eien

letzes vom 14. August 1923 .777), —, joweit sie nicht mit Zinsicheinen sowie auf wertbeständige Not⸗

ausgefertigt auf Grund des Gelet

Der Relchsminilter der Bustiz wird erklacheheh. uf andere Inhabervapiete ausznvehnen und Aus⸗

ie zur Durchführung und lUede Ee allgemeinen Ver⸗

in die Verordnung ganz oder

Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündumng 1 Berlin, den 12. Februar 1924. 38 Justis⸗ Emminger.

Verordnung über wertbeständige Schiffspfandrechte. Vom 12. Februar 1924.

zember

des Ermächtigungsgesetzes vom 8. De Aaf xe G. 1179) 1e,. Leg die Reichsregierung nach

28

§ 1.

Ei in im Schiffsregister eingetragenen Schiffe Am pfagbesct en daß die Höhe der Geldsumine, für durch einen der für wertbeständige Hypo⸗

ttet. beständige Hn 1.88 stäbe bestimmt wird (wertbeständiges Schiffs⸗ 9 8 beständi Die Vorschriften der §§ 2 bis 6 des Gesetzes über wertbeständige 23. Juni 1923 (RGBl. 1 S. 407) finden auf das wertbeständige Schifféspfandrecht entsprechende Anwendung. Für die Berechnung von Gebühren für die Eintrag wertbeständigen Schiffspfandrechten gilt § 7 des genannten entsprechend. .ö“ 8 8 hnc Reichsralts die ichsregierung kann mit Zustimmung des Reichsrats 8 eE“ erforderlichen Rechtsverordnungen

urchführung der 1 888 Verwaltungsvorschriften erlassen.

ung von Gesetzes

Berlin, den 12. Februor 1924. 3 Der Reichsminister der Justiz. Emminger.

b

b“ Verordnung 1 8 r Aufhebung der Verordnung über die Ent⸗

eraIhnn ne Errichtung von Jachausschüfsen im

Bäckerei⸗ und Konditoreigewerbe).

Vom 12. Februar 1924. t . d des Ermächtigungsgesetzes vom 8. Dezember er. S. 1179) verordnet die Reichsregierung nach Anhörung eines Ausschusses des Reichsrats und eines aus fünfzehn Mitgliedern bestehenden Ausschusses des Reichstags:

MNerordnung über die Entlohnung und die Errichtung vo Fachelichüssen 8 Bäckerei- und Konditoreigewerbe vom

der Versicherungsfall beretts

*) Die Verordnung wird demnächst auch im Reichsgesetzblatt veröffentlicht werden.