9
8 1* SvZERE“
20 0 22
1.4.10 —,—
—8öenAne
.α
848. 2 —é—
82 2*
28228
2* — —2
1 B 2
2
SüPPeeeseeeee 2
Ann.
E
.
22922288
—. -ꝛBV=—V’ASg
SSggeegegen 2* 2 2 2
222 55
rrüüPüres SgöEEgessn 222222822=—
——
2 2
E““ 8 39. 1““ 3 “ 11“ u“ 8 F 5 8 “ 1. 2. 8 ö“ 88 88 WA“ “ 1““ 8 ö Diese Verorduun 8 aufgenommen werben. 09 1— 8z8 mit Pee ene SeSr,-geh⸗ . b vor⸗ r Ie 8 bi 8 selgens⸗ oe “ 6 . v111X““ 1“ Börsen 2 Beilage E1“ 1“ Inkrafttretens hinausschieben. Sie muß es auf Antrag des R ich r zu unterzeichnen. § 162 Satz 2 findet Anwendun 88 Fr, rund der Bestimmungen übe 19 ates, wenn nicht b 8 9 Reichs⸗ ach Beendigung des Termins ist ü 3 oder fachliche Zuständigkeit der Geri uber die i 8 1— e S-s April 1924 die Neuregelung des Finanz⸗ de Leden. Anlage des Peoitonnveräüglsch d-gs ö“ . Has e denchnane um Deu en ei anzeiger und Preußischen St Berrlin, den 13 Februar 1924. 2; ertigen und von dem Gerichtsschreiber zu be⸗ kändige Gericht bestimmt werd 8 8 “ b “ 8 ubigen. Die Uebertra ung tritt für das ntra 5 des lägers durch Beschlu i ben kann “ 6 55 “ 8 “ Der Neichstanzer. sähregean dis Stene derahalggenin für das weiter Le⸗ du feklrel,wund en Hiecisstetz and dasnltgnnh . Berliner Börse vom 13. Februar 8 8. 1m Marx. 8 “ e Alhweis der Unrichtigkeit der Uebertragung ist z8 ece Shed Mehrere Hrich zuständig 8 — — — — — — He 1 — Der Reichzarbeitsminister. Der Reichsminister des J 3 — 3 Eiꝛ ung eem Kläger gewählte Gerigf 1 8 2 nnern. 12. Hinter § 212 wird ““ Eine Anfechtung des Be Berxich Heuteer-: Voriger Heuhter!] Voriger Heutiger] Voriger teutger] boriger DTDr. Brauns. Dr. Jarres. “ .“ 8 nogg 88 geschrasten a8g Nece 1“ Leens 228— Lur⸗ M 1“ § 212 a. vet dem im Be kuse bezeichneten Gericht anha te 8 “ Preußische Rentenbriefe. Deutsche St Landsberg a. W. 1890, Schlei. landsc. à Verordnun „Bei Zustellungen an einen Anwalt genügt Beschluß ist für dieses Gericht bindend. nhängz, Hannoversche......⸗. versc —, , 8 . u 8 g “ weis der Zustell d genügt zum Nach⸗ Die im fahren vor de - do A 8 Aachen 22 A. 28 u. 2418] 1.6.121100 G Langensalz 1908,3 do. do. 0 über das Verfahren in bü li “ “ Zustellung das mit Datum und Unterschrift ver⸗ wachsenen K m angegangenen Gen des do. 17. 21 Ausg. 22 ¼ 1.3.11 —.— Lauban ... 1897,38 1. 8 EI1M Rechtsstreiti zurger ichen sehene schriftliche Empfangsbekenntnis des Anwalts.“ welche brn osten werden als Teil der Kosten beih † tellte Kurfe e“ EE Altona. 1928 9 1.1.7 806b G Leer 1. Ö.. 1902 2⁄1 14. do. do. C streitigkeiten. 18. Im § 224 Abs. 1 fallen die Worte „verlän t oder“ 111““ K dem im Beschlusse bezeichneten Gericht e fe lige * saur- und Nm. roh. do — 82 1911. 19143 versch —,— Lichtenberg (verlin, do. do 5 Vom 13 Feb 192 14. § 227 8 „ gert oder“ sort. Kläger sind die entstandenen Mehrkost 2 . b4 88 8* 8 Apolda. 189513;]1.1.7† —,— 1909 gFek. 1.4. 24 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. Februar 1924. Derüg folgende Fenng. . aufzuerlegen, wenn er in der Hauptsache obsiugtc ll num. Ptrn. 1S88. 1 deene — 0,60 72. 1:nen Lauendurger 1,1.2 — ö“ ““ 8 2 Auf Grund des Ermächtigungsgesetzes 8. De 1“ 1 richt kann aus er blichen Gründen auf Antrag 26. § 277 fällt fort. — gt. lhen chold =2.0 ℳ. 1Gld. Pommersche... versch. —,— Südascashe⸗ 1sa; Westfältsche Landsch. 1923 9 vom 8. Dezember oder von Amts wegen einen Term s uden ung ob. tschech. 1. — 088 4. 7G1d. üdd. W. do 5.5. — 88 28 — 68 1 (*ℛGBl. I S. 1179) verordnet die Reichsregierung nach hierüber können ohne mündliche b-. 27. vm § 278 Abs. 2 treten an die Stelle des Worteg 100 ℳ. 1 FE“ 1eMark Hancy osensche....-r..... b nenZich. 3901e.] 128 gnn nae. wene e, de und bru 1 Jötae 8 b 28 4 e- 4 .2** — 10 nd. = 1,125 . . ö . Z 8 „ 4 b . 7 Anhörung eines Ausschusses des Reichsrats und des Reichstags: fanz er 8SS; ügen 88 Aufhebung eines Fermins ist das Woart e Stelle des Wortes „aufeg 9 1ugeEen; eter Gelzeuben— 8 * eut. Ci⸗ u. Een 22 2 en. 94. la0ssag vene. Maavebum. .. 19191] 10 dor und 2,u. . Falae hne münd e er dandlun ergeht 4 8 7 1 „7 n“. 1 68I (Gold, *⸗ 4,00 ℳ. 8 . .ö= ℳ Feheee 0 v „Zinsf. 8—16 4 S 6 8 8 . 3 z d 1 1 do. 6. 2 Das Gerichtsv 1““ u versehen. Auch die Zurhenwenag, Ss 28. 8 279 erhält folgende Fassung: 66 do. ano unl. 30 da. nn 1.—4 1. — 1 erichtsverfassungsgesetz wird dahin geändert: ufhebung eines Termins ist unanfechtbar. . „Angriffs⸗ oder Verteidigungsmittel, die 2 110,ℳ. 1gen — 210 ℳ Sächgische.....--... ,— 1“ e gee, Egn 11u6“ erhs Satz 1, im § 109 Abs. 1 den Zusatz: 28 Vorschriften der Abs. 1, 2 gelten auch für die Verlegun Partei nachträglich vorgebracht werden, können Die einem Papter betgeknate Bezeichnung N be⸗ Lereeie — üas do 11888 2 1.1 8 1991 1902 2c being . 86 an Gtele der gainnerach den varschrtsten der Prahedaeet⸗ Lözs falt sort und für die Bertagung einer Verhandlung, ebincsen dberdene wenn durch deren Zulassung 0eereven ericen sesenar nh. e enn de 3 uenee...8 2. 11““ 8 „, „Stelle der Kammer der Einzelrichter zu entscheiden hat.“ “ reits verzögert werden würde r Wertpavter befint liche Zeichen“] Schleswtg⸗Hofstein.. — da. 100 S. 1 87 1.1,10 Main; 1022 Lir 0 do. 6. 2† 6 ““ 7 2 5 † 8 8 257. 6 „ 5 8 ärtia t sta . 8 8 N * . 6 Im § 102 Abs. 2 treten an Stelle der Worte n Fa r. die Frist zur Begründung der Berufung oder der hen dezeichnen den vorlegten. den zi den drinen Bieiefeld 1888, 1900. * Mannheim 192276 1. Z de cd, Bandr ihcaesa snung Re Heun.⸗Segn R. Feeste grsteewhesalsere nan geen aeeeeeehe ee 8 dt wieh slgene worschet einsnen. ergweämmiemde Ten Lebür sreöarnselren bsentlher Köcerhasee’denn wedcs sg; erhe ö“ e keeeee. sstreit nach den Vorschriften der §§ 276, 506 ivilä.. 1 2 „ist auf Antrag die Wiedereinsetzun “ gehnis ohne er 8 86 1 Brandenburg a. O. 0174] 1.4.10 CCNI1“ do. ee di vom Amtsgericht an 8 11 1. 982 16 1“ tand zu erteilen.“ setzung „Erachtet das “ Punkte va raaths De es iahs; — avrzadesdes; “ 89 89 w. ver d. Lern — 8 wieereee 8 . . q ürftig 3 - “ b . . 26 .1. . 1909* . ¹ o. neue. 8. F 135 ä 17 8 25 ä E““ klärungsbedürftig. so oll es den Parteien aufgebe mn Nusnahme der Notterungen fütr aut Reichs⸗ Clvenbg⸗ haatt. Areh. ESFesc do. 18918 ⁄ 1.1.7 do 190. 35.1 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 8 erhält folgende Fassung: 8 . folgende Fassung: bestimmter Frist. über die streitigen hin un lautende festverztnsliche deutsche Wertpapiere do do uut. 3i „ do Hromdera.. 1002 09 8] ea. 1 8 dan 1559 iFas Fseggxgsn „In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten ist das Reichs.. rdne⸗ s. Gericht hat das Ruhen des Verfahrens anzu⸗ kan ären. Wird einer solchen Anordnung nicht Fels llle in Mlltarden von Prozenten oder in Milltarden Loc ende altendurg. do. 1899 87 do. 85 1904. 1908 a versch —— e.12Fun. 30284 eericht zuständig für die Verhandlu b nen, wenn beide Parteien dies beantra istet, so kann die Erklärung, wenn sie später; on Mark festgefetzt werden, verstehen sich alle Sac Mersebu gbvve. ie Rechtsmittel Dandtung und Entfcheidung über nehmen ist, daß wegen Schwebens von Ve Zle⸗ ꝛ- öicgens wird, für die Instanz unberücksichti “ ker nac ne in Billlonen von Progenten oder do bd“n :e. ic .,7 d2 Mühlnansen. i. Thür⸗ 1 Preun. 288. Pfdb. ⸗A 1. der Revisi lungen oder aus sonstigen wichti G ergleich verhand⸗ Partei die Verspätung nicht Iisg eiben, wenn zweit die Notterungen in Mart külr 1 Stück er do. Cob. Länderbani 3 Cassel 1901. 1908 1919 VI4 1.4.1 Berlin 3 —5 . 2. 8 Bescne gegen die Endurteile der Oberlandesgerichte ordnung zweckmäßig ss Die deeee 1e1“ Benf 30. § 283 Abs. 2 erhält folgende ee dno Entschuldigt tnen w Biltonen von Mert. “ 1“”“ “ de Zen ralnseofobr der Be erde ge idungen 1 der im § 2 ze f 8 1 u 8 8 v. Fassung: 8 o. ⸗Gotha Landkred. . 191 1 1 8 z richte in den FAlben deEntscheidun en der Oberlandes⸗ 8. 33 Abs. 1 zeichneten Fristen keinen Einfluß. „Auf das nachträgliche Vorbringen von Beweizn PC ee eR ..v- gü 128 maae. ö 1. 89 ge 1828 F § 160 Abs. 1 und des § 519 b Vor Ablauf von drei Monaten k d Bewe ede b ss ga Etwaige Tructfehle en henl do ⸗Meining. Ldkrd. 9 Abt.)]¼ 1. 8 Abs. 2 der Zivilpro d mi ann das Verfahren nur 5 n finden die Vorschriften des irsangaben werden am näc sten Vörsen⸗ do zond. do. 068. 12 II. Abt. 19 unk. 81. 3514 1.4.1 do do KR. 2. 5/4 Zivilprozeßordnung. ““ mmit Zustimmung des Gericht 8-2, 5 6 ursang do. do. . 1 Arti 11 18. Hinter 8 251 wi ““ 3 b entsprechende Anwendun⸗ acin den Evala; defüge. 8.e8g-ch1s Lawanes. vendein. 8EE11A4“ EEEEEE11A WestprPsandbriefamt 8 . * 18 8 . 2 ] 8 8 8 3 g 2½ 9 2 .„1. u 8 1. 2 Die Zwilpr rtikel II. Hinter 8 wird folgende Vorschrift eingestelllt: 1. 5297 erhält unter Streichung des bisherigen nll'sheür Nerernngen werten whalsegtt Bair da⸗birenö.e.e. Cohleng.. 2.... 1912 München .. . .1921 4 1.4,10 — 8. Dausgrundstücke. ℳ Lia 8 Zwilprozeßordnung wird dahin geändert: 88 8 251 a “ fo genden neuen Abs. 2: m Schluß des Kurszettels als „Berichti⸗ do. ⸗Londersh. Land⸗ do. 1920⁄4.] 14. do. 1919]4 1.4.1 g. 1. Im 68o,I wird Satz 1 durch folgende Vorschrift ersetzt: Erscheinen in einem Termin beide Partei icht od TT““ des Abs. 1 Satz 1, 2 finden ine⸗ 8e üsee woele Mehhee Cotnc, düiaz 12071: ür P.guab a0h 32,1 1 „Das Gericht kann auf Antrag des G it⸗ 4 1 ide Parteien nicht oder n Streitigkeiten
=
8 — 2
,75,êF 22222
auch in d Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ HIEC 1907]4] 1.3. .“ unk. 88 8 —2 wPhes. 8 rie öf ⸗ 1 ; . ; 8 — in ande 3 Dte9 —2 bpentck . . . 19011¼ 14. vner 1 92 Deu 1 liche Beglaubigung einer Privaturkunde veee. 8 EE“ een Hath “ daß zur Ver⸗ 88 “ soweit unter den Paen. ehlan sowe she needesece Bogenoser E“ dorcous.⸗....:1600 do. 189799 110 ““ 8 r. Antrag zurückgewi 8 gegen kei 1 8 1 artei keine 8 Pohe einer Forderun itig ist u⸗ Aäͤndi e 8 — 6. 1— 0. 1909 N. 1918... — 8 ugsburg. 7 Guld.-L. — ev. St -,— zukäfftg.⸗ g zurückgewiesen, so ist dagegen lein Rechtsmittel Sachi seikann. das Eefrnicht nach ge der Akten nnaf eeee s Feuts aller hie CE“ “ Bantdiskont Pe aorne8ü.n2h do. 1668 8 varbetm t. deßen de 2 91”e Bezunsen 9 dn⸗e. 8.84 2— 2. Im § 91 werden als Ab b . ind eirtell darf in diesem Falle nur in einem besonderen, auf eeiten verbunden ist, die zu der Bedeutung des sewhnnl veann (Lombard 12), Umsrerdam v. Brüssel öw, vdo da Eer 28—3t 1 88 . 52. 8 s. 3, 4 folgende Vorschriften ein⸗ mindestens eine Woche hinaus anzusetzenden Termine ver⸗ Teiles der Forderung in keinem Verhältnisse Fache dlsftlan g *. Hetsingfors 10. Jalten . E
—
—VhVöBVq——Vy'õ . 2
IereTAEANA 228228
2
△. 2 SEEEg
. RNürnberg 1899-02.04. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 2 1.4.10 -.,— gestellt: Kündet vharde⸗ Hanzia 8* nsg.19 1 8 1801 12 4 venc. Oldenburg. oThe⸗cs 2 —,— . — dn. . „ 8 8,120 8 4 .1 6. S 5 g1d.⸗L. 7 — „Zu den Kosten des Rechtsstreits im Sinne der Abs. 1, 2 mündliche Verhundlanr Ee11“ tat 888 “ seügerse sassung: hernn. 2 gssin 26. Wee⸗ “ 11I1I “ do. mnro,. 1919, 20 20 c1980 nnf. 806 13.3 “ “ “ 5 f 8 . 12 8 eri . ein Zwisch it 3. sschei 1 8 ächs. 1d 5,S. Dessau 1896/8⁄1 1.1.7 o. 91. 99 kv., 96 — 98, gehören auch die Kosten eines vorausgegangenen Güte⸗ der nicht erschienenen Parte durch eingeschriebenen Brief den die Entscheidung Uühen wesauür Entscheidung reif, , e 1. Angnst 1928 (ann; ben festverzins.] 1c. dwSt. bögüne desch Ehian... 190774] 1.17 19ös. 1906 89vertch. das gilt nicht, wenn zwischen der Beendigung Verkündungstermin bekanntzugeben. Die Verkündung unter⸗ 33. 8 313 Abs. 2 erhält fo ““ 188 b. S. 25 1 Hortmung. .. 10,: veric do. 1908 8] 1.1.7 88 .8* 8 und der Klageerhebung mehr als ein bhe gn wenn eine nicht erschienene Partei dies vor dem Ver⸗ Die Darferh t folgenge Fassung: Uleninten eieh do arebu. b. G. e7, de 12 1.5. 15 19,de. 16X“ Ausländische S erstrichen ist. dg beantragt und glaubhaft macht, daß sie in „ ung des Tatbestandes kann durch! ECgEEEE1ö- 1908 32] 1.4.1 do. 1914, gek. 1.8.24⁄4 1.3.9 C“
Abs. . “ “ Bezugnahme au 1 “ 1 do. 1 9 18 7 ntstanden stnde⸗ “ ei h b 8 it sich i 9 1 s — 4. ¹ Sett 1. 3. 19. *²1. 17.18. *1. 1. 15. „1. 11. 16. im § 495 a Abs. 1 Nr. 1 bezeichneten Art entztanden sind.“ Ergeht eine Entscheidung nach Lage der Akten nicht, so ra as n, soweit sich aus ihnen der Sach⸗ und 6 11“” e do EC Epesss Grund- 88 Pforzheim 01, 07, 10. 2 1. .Aee 18. 71. 6. 18. 71. 4. 10. ¹n 1. 6. 16. 3. 9 97 Abs. 2 erhält folgende Fassung: — bestimmt das Gericht von Amts wegen einen neuen Termin ban ee nende volstndig ergibt. In jedem Falle su — Deutsche Komm. 1919 — I“ EEe 8 14 . ⁄½ , u8. 18. . . 2 Die Kosten de 1 ur mündlichen Verhandlung und gibt ihn de ier ’’- ie erhobenen Ansprüche genügend zu kennze ichnen 8 8 do do. Kredit 192074 Fns Ser. 1, 2. 5. 7—101, versch. do. 1808. 1905 3911.5111 2— * 1. 6. 15. 01.9. 0, 1. 1. i0, 15. d18 ia. 12 u n der Berufungsinstanz sind der obsiegende ekannt ode g ihn den Parteien die dazu vorgebrachten Angriffs 8 1e Hle Ddr. Wertbest. Aul. 22 vbSTTT1“ hn do. do. S. 8. 4. 6 do. . Pirmasens 1899,4 1.1.7 — „1. 11. 19. n 1. 12. 19. 2 1. 1. 20. * 1. 2. 20. * 1. Partei ganz oder teilweise aufzuer egen, wenn sige n in r ordnet das Ruhen des Verfahrens an.“ ihrem Wesen nach 8 8 ] erteidigungsm. —, 0—1900 Don. Hannoversche Komm⸗⸗ — do. Grundrentenbr. Plauen 19031 11. 8⸗ . L. 0. 28. Grund eines neuen Vorbringens obsiegt 8 gr .§ 253 Abs. g erhält folgende eeegez rsSc. 8 Anteihe von 1923 —,— Serie 1—3]4 1.4.10 do 1903 88 1.1. ,— 3
4 72 28 * F „ G —,— 22 5 freiem Ermessen des Gerichts in erster öö 8 „„Die Klageschrift soll “ 8 b Abs. 2 erhält folgenden Zusatz: ler alanschaann h.. de. „„oo v„, 1928: 81 — SE enen 8e0 aas 1299 3, 5nn Been. e; bern machen imstande war oder mit dem sie in erten Instan 1. die Aufforderung, etwaige gegen die Behauptungen des halb der W ü8 ausnahmsweise nicht geschehen, so ist e- drReiche ch-Ken ommersche Komm.- da. 1918, ¾ 117 C do. Inpest. 14 14.0
0
n 8 1 .n. 1 8 Klägers vor do (g N das von den Ri wechr 3 8 E1 NeNFvn ens 22. ach §§ 279. 279a, 283 Abs. 2 zurückgewiesen worden ist. 9 orzubringende Einwendungen und Beweismittel unter Weglassung des Larkegtan as ungeer ühbanch EEEEEEEEE do. 1898. 02 F 3 1.1.7 do.
Im Abs 3 treten an die Stelle der Worte „sechs⸗ ünverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt (§ 215) in ründe dem 2 Düren H 1899, J 19014] 1.1.7 Quedlinburg 1908 N64 1.4.10 —— do. do
hundert Mark“ die Worte „fünfhundert Goldmark“ einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen; ind Lareft Gzerichtsf raüber zu übergeben. In diesem veg 2.Aeigz5 Kur-u. Reum. Schuldv.s1 1.1.7 1125b vie eöecbecf .. . 10ng 12 Regeusburg 1908. 00]¹ versch. Te,n b 1
08 A 4 8 2. die Angabe des Wertes 3 8 ; Entscheidungsgründe alsbal w do. Vi.-1IX. Agio aust .1. 805b § 1 — 1 . es Wertes des Streitgegenstandes, w 2 G ; gründe alsbald nacht 8 8 8 — .6— 246 560 4. § bf. 1 erhält folgende Fassung: von die Zuständigkeit des Gerichts ahaltan 88 Ueeee . 9 zufertigen, von den Richtern besonders zu unterschreibe 8 es c E. nr v111“ 8 nn90s. 10 190 8 bs- 198 ner ae 191 v01
8
8; task
S32558Sö8ö5
n
grreee-een —ßRℳNß
88
82 2
27 — S
— 2 7
—
—
„In den Fällen der Bestellung eine genst icht in ei 1 8 Gerichtsschreib — 8 1-12. , 56 3 In 2 1 r pro gegenstand nicht in einer 9 . der zu übergeben. 1923, Autg. I u. Il 3. 8 . 1888 3 ¾ 1.4.10 do. 1889 8 bis 136 560. Sicherheit kann das Gericht nach freiem — en 8 20. § 264 erhält 8. “ 35. § 316 fällt fort. . 28 bo. 102 , Ausg.1u. II† 183. Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. da. 1894,8% 1.2.9 Remscheid .. v900,85 2er Nr. 61 551 4 ; 3 8 9 - Dtsch. Peichsanl. uk. 24 ¹ 1 Bergisch⸗Märttsche do. 1913 P unt. 24 ler Nr. 1-20 000 8 1—1— Festimmmunn nicht getroffen hat rung der Klage zulässig, wenn der Beklagte einwilligt oder See 3 gengne 8n 1tr 12ne L8089 0 1 1929- Besoecaeneeng ees nicht vereinbart haben, ist das Gericht sie für sachbienkich erachtet.“ 4 der Partei ein an ö“ wird, unter Weglcf 3 Mecklenburg. Friedr. 5 908 8 1.1.7 do. 1881. 1884. 1908 do vpriv. 1. Frs. 3 ½ 15.4.10 oschen Wertpapieren zu bewirken, welche n. § 234 2888. 8 des Tatbestandes und Ier Eöö— De *2 (Bwangtanl.) r. Benk. . Franzbahn.. . a4 1.15ꝗ— Emden. 1908 fI. J. 1.4.10% —.,— 16882: do. 25000.,12900 F1 1.5.11 Abf, 1, 8 des Bürgerlichen Gesepkbuches har Shhesheu 2. Hinter § 272 wird folgende Vorschrift eingestelt. andenes bestimmt ist, in den Wirkinoen der Lwfeennsnn resseb erenahes — e“ Sconeven 190 Jnog 8n Mon. 120, 1.1 8 7 4 788 1 42 2 4 2155 .St.⸗ 2 .4. ve- 2 6 8 4.10 „ 1907 8 8n „0 5. Im 8 118 Abs. 2 erhält S 8 3 8 § 272a. 5 1 Pr. Ftaatssch. f. 1.5. 24 1.4.10 — 2 d 1904 38 1.4.10 Vir.⸗Lar. 90 18.6.12 2 hält Satz 2 folgenden Zusatz: 9 Kann eine Partei in der mündlichen Verhand ung auf 8 “ 2 erhält folgende Fassung: do ha os. 1.9.28 5 1.2. damar⸗Carow. 27 1471 —,— vIII1I1I1“ Schwertn t. M. 1897,87 1. 0. ,Brsdese a⸗ 14.10 s eine Erklärung nicht ab⸗ ändiger 9 — 1 Unnterhalt gegen seinen Vater geltend gemacht werde 86 85 - egner ng nicht a ständiger Form abgefaßten 8 b v Hibernia) Flensburg 1912 N, 1.2.9 do. 19009 F. 1.4.,109 do. amori. S.g.3 bedarf es des Zeugnisses nicht.“ gemacht werden, ss eee1111““ nicht rechtzeitig vor dem vor dem Be Ffaßten Urteils. Der Antrag kam 128 88 1.34.10 in Lire 1.1. 1 1 deren sie die Erklärun I1“ Monate 1 sen, wenn sie nicht binnen; Brandenb.Prov. os-11 do. 1913 utv. 244 s15. 6.1 Stendal 1901. 19082 versch. do. 1904 4 ⅛ in ℳ t. K. 1.6.14 . 1b 2 e. Prflgr n seit der Ve⸗ 8 — § 118 a. M elem riftsatz nachbringen kann, und gleichzeitig einen F Reihe 27— 33. 1914 1026 d1. Ausg. verß Creuin V , 4928‧1.110 Eüuir Prun⸗0 sprüche vor dem Landgericht auf ein A der auch über eine Woche hi Nr. 1, 2 und 5 die Wo 7 2 ö. 191 de. „ü. Jg 1410 8832 Armenrechtsgesu⸗ r auch oche hinaus angesetzt werden 1 die Worte .8 Nr. 1 und 5 do. 1899 8 1.4,10 16“ 8 2 nex zu Protokoll des Gerichtsschreibers 8. 8 Wird bis zu dem Termine die ancücnees Sehntlann 39. Hinter § 331 wird folgende Baden 10 utv. 1925 1.6.1 Stolp t. Pomm. 16 1.2.8 do. 1988 eg⸗ d . bschrift v — 2 . 8 1914, 1919 .22— 1.8.9 stadt 1898 3 9 1.4.10 Strasburg i. E. 1909 auslosb. 1. ℳ spruch, so ist der Vergleich zu richterlichem Protokoll zqzuu dem Gerächt eingereicht, so ist sein Fnahschrif der dün „Beim Ausble⸗ 8 “ d0, Eer 8 um 30 ¼ 129 Freic ne d i. 1918 ¹ 149 du. Ausg. 1911)14 1.4,1 do am. Eb.⸗A. „
timm 3 z S; . 8 8 † f. 3. Zinsf. 8— 15 % 1 .5. Rheydi 1899 Ser. 4 3 bis 85 650. stimmen, in welcher Art und Höhe die Sicherheit zu leisten „Nach dem Eintritt der Rechteheängigkeit ist eine Aende⸗ 88.,†¾ erhält folgenden Zusatz. 1 1 8 “ 3 8 rteien 1 1 „Die Ausfertigung der Urtelle erfolgt, sofern nicht Magdebg.⸗Wtttendge. 3] 1.1. 1900 G 1700b Ewbing 1903, 09, 1304] 1.1. Rostoa 1919, 1920 1 Egvpttschegarn*. 1.4.5 die Sicherheitsleistung dur Wö“ von Geld oder 21. § 272 Abs. 2 fällt fort Sxan 8 ch - stellung einer solchen Ausfertigung ste Schutzgeviei⸗Ant. . Pfälztsche Etsenbahn. Erfurt 1893.1901, 08. Saarbrücken 14 8. Ag. 4 do. 2500.500 Fr. 1.8.11 leistun i ind.“ e 1 1b stung geeignet sind. vollständigen Urteils gleich.“ 8 1879,90, 88, 85.95a 1.4.10% —,— Eschwege 1911 1.4.10%0 —,— do. 1896/3 ¼ 1.4.10 do. 5 † 1881-84 1.1.7 o. oll von einem unehelichen Kinde ein Anspruch auf eeine Behauptung des Frist beginnt mit der Zustellung des in! do do 1.F1. 12. 34 8 1 Svandau 1891 ¼1.4.,10 Itat Rent. in ire 1.1.7 5 79 7. 1 Hm. do. do. 14 cuslosbar M. 1923 1.2. 8 do. 18953 2 1 ginne der Frist gestellt werden. Die. B. 8 eae Deutsche Provinzialanleihen. Frantturt a. 8. . 1.K.1.7.14 1 . g' auf ihre ’ — 1 1 , 8 „Berichtig Preuß. fonsol. Anl... 1910. 11 Stargard t⸗Pomm. 95 38 1.4.10 Mextkan. Anl. 5 % 1.7. 6. Hinter § 118 wird folgende Vorschrift eingestellt: richt eine Fritt bestimmen, sanersast dren nereg e des Tatbestandes ist ausge 29 do do 8 See ass kündung des Urteils beantragt vi . 2 Reihe 18— 26. 1912 do. 19 (1.—8. Ausg.) 1908 88 1.4.10 do. Zwischensch. d. „Wird in Streitigkeiten über vermögensrechtliche An- Termin zur Verkündung einer Entscheidung anberaumen, 38. Im § 323 Abs. 4 treten an die Stelle der Worke 79 Anhalt. Staat 1919. Reihe 34 — 52 .1. 1.4.10 do. 1899. 1901 5 8 “ orschrift eingestellt: 1 b be/09, 1171. 18. do. 1922. get. 1. 4.217 1.4.10 Oest. St.⸗Schaz14 einigen sich hierbei beide Parbeien über den streitigen An⸗ an den eGgner nachgewiesen und eine 8 8 L“ EA1A11“ 8 F. iben einer Partei im Termin zur w 1878. 79 Zürrh t. B. . 1929,10 117 19152]1.4,10 do. Bldr. 10005 1,
—
nehmen. Richter in diesem Sinne ist de 8 eidnng zu berücksichtigen; wird der Schriftsatz bi an n do “ bo.idre oeon . ees 5 “ Eu“ 8 esehers ans eche vefh ht, so gilt dc “ 6 EE“ Ca, den egn. d ge e . 8 1092. 1ane 8e se. ..n.. 1.1.7 1 2— 8 102o unt. 1928' rt vnn ncdien 191 verich. dgroönenr.7,⸗ . Fgine Berianahhne nt 1eBesüne e e. die vs antragen; de ist j do. Prov. Ser. 15, 1874] 1.4.10 —,— do. 1901 8,7 L-i- orn ö00. 09% . 31% 1w.R. 8 E nde Fassung: ; 4 S1 ; dem Antrag ist zu entspre der eu 1902. 1 en. 4 111 dd. 1895, 3 do. 1 v“ auf Schriftstücke ist Fulässig, soweit — Vorschrift des 8 501 tritt in der folgenden Fassung als zerhat für eine berchegcc Etfgögprece Firgeicen. xll egn 8ne 1zn v1I1II1“ griericva. 1iut 231in do Silb. in . veneeson balt vverspricht unh das Gernhe sie für an. Fe site Fhs 1“ erscheint. Die Vorschriften des 5 251 a Sat 2 bis 1 00l been „oohre.“ B “ devaneg Les. 8. 8 139 Abs. 1 erhält folgende; : Mitgli r Vorstzende oder ein von ihm zu bestimmendes entsprechende Anwendung.“ 1 J S. N Ss Vtersen c1904 8 1.1.7 Rumänen 1903 „Der Vorsitz “ Verchlirdndes Prozeßgerichts hat schon vor der mündlichen 40. Im § 335 Abs. 1 erhält der erste Halbsatz folgende Fassn do. Eisenb.⸗Obl. da e dois. 161*sversc⸗ —— do 1905 8 .4.10 1y18 utv. 24 über“ ac. ö“ zu 71. daß die Parteien hehrsehe ih üss Anprdnungen zu treffen, die angebracht Der vertrag. auf Erlassung eines Versäummeuns 8 Snenehh Octpreutische Provinz. nesen . 1901. 190, 28 8t. ö“ 8 8₰ S- An räes 1b 8 “ 3 sstrei ü in ei ü tschei ist zurüthe 1 8 . 87 — 901 8⁄ do. Be . . und die fachdienlichen Anträge ö“ lichen Ferhanplugdeerebice Aüren⸗ vdet en ser Entscheidung nach Lage der Alten ist vec⸗ am “ 8 Götlt ......-. 1900%11410 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ 1891 in £
1.4,10% —,—
EREAQEQQ;
—
1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.3.9 1.3.9 1.3.9
1.5.11
1.5.11
1.5.11
1.3.6.9. 12 1.3.6.9.12 1.3.6.9.17 1.3.6.9.1272 —,— 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1
“ . g . — 18 1920 8 11.7 4,8 G do. 1900⁄¼32 1.4.10 gabe. rückz. 193771 1.2.8 1894 in ℳ ff. 81““ B,25 gemachten Tatsachen er⸗ 1—* 8* 1o n Zwecke kann er insbesonderr: 41. § 336 erhält folgenden Abs. 2: 1 . do 1922. 1928 P--eee Ieesege Gotha .. ...⸗⸗1928,10 1.4.10 do 1030 1. Ausa. d0., 4 “ 8— mittel R1. Er hat zu diesem 1. 89 arteien die Ergänzung oder Erläuterung ihrer vor⸗ Die Ablehnung eines Antrags auf Entscheidung h dllat⸗Lothring Rente do. do. 11l N8 1.3.9 —.— Graudenz 1900 4 fr. Zs. 11 E1 mit den 1ee e. das Sach⸗ und Streitverhältnis 55 Schriftsätze, wie die Vorlegung von Ur⸗ Lage der Akten ist unanfechtbar.“ * 8* 8 ee.: 1* 8 Wilmersd. (Bln)99.0971] 1.4.10 1 1898 in ℳ ff. Seite zu ee; 1d ge ä und der rechtliche )8 8. —NHe. Nänen, Rissen und Zeichnungen 42. 28 337 treten hinter das Wort „Versäumnizurtes eeee do n.1894,97 u. 1700/390 14.10 —,— Honen 1810 N. .; 19 1,17, EEEEI11I1“ S.. gg Iu 8 6 . 1— . 1; 7. 6 ie r n. 1918 do. Prov. Ausg. 14. 37 1.1.7 0. 1920. gek. 1.4.24 4 % 1.4. E1“ 8 8 .
9. 8 18 Af. 1 erhält folgende Fassung: 1“ 2. Behörden oder Beamte um Mitteilung von Urkunden 48. Der ve Fen 828 8ee Schgc ven dac. 8 h d. wö as hes W 118“ dalderhad 1912. 1974, vecia “ n2 Parter as Gerscht kann das Hersönliche Erscheinen einer 3. oder um Erteilung einer amtlichen Auskunft ersuchen; schriften ersetzt: 1n0:009004:St .s a. eSe..e..s8 9 1002 2 r ei zur Aufklärung des Sachverhalts anordnen; von der 3. das persönliche Erscheinen der Parteien anordnen: 1“ 1 Riheinprovinz. v.22.25 Hanle. 1900, 05. 10
nordnung soll abgesehen werden, wenn der Partei wegen 4. Zeugen, auf welche eine Partei sich bezogen hat, zur Verfahren vor dem Einzelrichter. da 07,8. 08 er.1.2 * 122 weiter Entfernung ihres Aufenthaltsorts vom Gerichtssitz mündlichen Verhandlung laden oder von ihnen nach Maͤß⸗ 1“ 348. 88 8 1911 1918 tz. 28. Sächst sche Frpswnten .
4
4
8 1 190938 oder aus sonstigen wichtigen Gründen die persönl 9 gabe der Vorschriften des § 377 Abs. 3 bi⸗ f dunj „gerih „ 1914 ch. 55 e Su g ,. ldelberg .. .19077¹] 133.11 Kur⸗ u. Neum. alte 6 1;. 8 s. 3 bis 5 schriftli Zur Vorbereitung der Entscheidung des Profeßger do 1887, Schlesw ⸗Hofst.eon⸗ Heidelbers 81 19 2 “
Auskünfte einholen; ist jede Sa ungã 1 nbel b 91. 98. 99. 04 usg. 12 o. 1903 8 4 e „Fsgs⸗ 8 ; 8 — ichst vor erha o. 1686. 97. 1902 B Komm.⸗Oblig. Als Abs. 3 wird folgende Vorschrift einge tellt: 1 h8 die Einnahme des Augenscheins sowie die Begutachtung der auch Nc heschrne bereme 9. 888 venmg d dest dolerschapanw 1 19 5b ö“ “ . 1“] „Bleibt die Partei im Termin aus, so können egen sie unch Sachverständige anordnen und ausführen oder Sachver⸗ Bestimmung des Vorsitzenden hiervon abgesehen weieg beten 19 8 1.. do. do. Ausg. 8 90G 8 rüctz. 1939 4 1.4.10 1u“ die gleichen Strafen wie gegen einen im Vernehmungs.. ständige zur mündlichen Verhandlung laden. wenn eine Vorbereitung nach den Umständen nicht erforden * Lins⸗ g.—” do. do. 1907. 09 100,8G8 NI.; Fyg. 8e “ Eeee ne nicht erschienenen Zeugen, jedoch mit Ausnahme der* Anordnungen der unter 4 und 5 befeichnefen Art sollen erscheint 8 3 8 89,91806., 6., v. 12 8üRen —2—,— Foben utgs 1eees. eZ” do. 89 . ge 1 rafe, verhängt werden. Das gilt nicht, wenn die nur ergehen, wenn der Beklagte dem Klageanspruch bereits 88 8 C —8. a.N.1. .sn do. Landeskli. Ribr. 1205b früher Inowrazlaw Be““ 8g ei zur Verhandlung einen Vertreter entsendet, der zur— widersprochen hat. Erfordert die Ausführung der Anordnung 8 “ 81. 1aae 1598ens do Seaexe d ufklärung des Tatbestandes in der Lage und zur Abgabe die Abhaltung eines Termins, so ist dieser tunlichst mit dem “ W Meck Landezanl. 14 2 dFötenen mücheirunffn aübesgndere .e eerxgleiche. Fere. ve enrd e “ läu Hass 8 d Eeeats⸗Ann. 0
65 „Ermach Die rtei ist auf die Folgen r d von jeder Anordnung zu benach⸗ 8 do tons. 1— ihres Ausbleibens in der Ladung dinzamessenl b richtigen. Die Benachrichtigung kann eergleben wenn s Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. T l, Charlottenb 06 ee 1en-gs 10. § 163 erhält folgenden Abs. 3: nach dem gr⸗2 des Vorsitzenden oder des von ihm be⸗ V. ; — Eebeis⸗ F. v vol. zFtustel didenburg 1909. 12 „Von der Zuziehung eines Protokollführers kann nach guftragten Mitglieds für die Wahrnehmung der Rechte der “ den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Gelchäte Bestimmung des Vorsthenden abgesehen werden.“ . Parteien nicht wesentlich ist, so daß sie vor dem Termine 1““ echnungsrat tengering in Berlin. . 903 8
11. Hinter § 163 wird folgende Vorschrift ein estellt; zur mündlichen Verhandlung von der Anordnung Kenntnis Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. W - dg- 818 eing : 1.Ss Wird das persönliche Erscheinen der Parteien an⸗ Druck der Norddeutschen Hifborucere und Verlagsanstalt, Hadersleb. Krets 10 *4 RNieverschriften g a. 8 rdnet, so finden die Vorschriften des § 141 Abs. 2, 3 . Berlin, Wilhelmstr. 23Z3. Luuendg. „reis 1910. 4 4
8 — Rff.⸗Egl. A. 1822 versa⸗ Deutsche Pfandbriefe. 2. 2 1.1.7 Calenbg. Cred. D. Fs versch. do. 18389 in
8 1.4.10 1 do. 1910 in ℳ 1.1.7 D, E tündb.
do. 100 £⸗St.“ do. ks. 1880 5b er“ do. do. ler“* Rss. A. 1889 25er 1¹ do. Her u. ler ¹¹ do. 1890 2. Em. 1 do. b er u. 1 er ¹¹ do. 8. Em. 1¹ do. ber u. l er 1 do. 4. Em. ¹1 do. 5 er u. 1er ¹¹ do. 1894 6. Em. do. L5 er * do. 5 er u. ler⸗ do. 1896 25 erx ¹⁰ do. ber u. 1er ** do. k. E.⸗A. 1889 S. 1.2 25 r u. 10r * ber*
ler
. 1891 S. 3 * . 1902 in ℳ* 1905 * Si.⸗R. 1-252¹
. Präm⸗A. 64 ² do. 1866 Bod.⸗Kred.⸗ kv. St.⸗Ob. *
1-”
+
11411 9 „, bb 2JJ2124474 d.bbbb’
— £2gg
1
do. b a West ische Prov.⸗ . eeeee 82, 8285 6—8 Jenan 1900, 102 versch. do. (osch. Schuldv.
do. do. Ausg. 613 l 1.4.10 †⁄—,— do. 1902 3 ½ 1.1.7 11“ *) Zinsf. 8- 20 ½. * 9— 1 ½¾, † 8— 18 88 8 Katserslautern 1908,4 8 do. neut. f. Klgrundb. Köln 1928 unk. 338 1. do. do. 19122] 1. do. do. —,— 1919 unt. e9 41. Sächsische alteg.. — 8 1920 unk. 304 1. do. neue.. — do. 1922 4] 1. 8 do. —8 een — Konstang 1902 8 ½ do. o 1 Krefeld. 1901, 1909. Schlel. altlandschafil. 1906, 1907 ]4 dv landsch. A
-
+
1.1.4.7.10 1.2.5.8.11 1.2.5.8.11
2 88 28S8S328=8SéöäéF=Yö==
eh 22222222221 920222222 4.& 8 00 ˙
— 49 rl
-222 2
S
8 . 222352322v82
1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.7 1.1.7 1.3.6.9.12 1.1.7 1.2.9 1.1.7 1.1.7
—2+
2
— . — 2
—
22
☛
— — — 7 2232282ö2”8
Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 01 d do. 1919
dvr
2
virr
3292J94
Aα
- üü
—q=
4.
2gnö=eeö
1 rößeren Umfangs, insbesondere über nwendung.“ e g. E“ 1
Ale Aussagen von Zeugen und Sachverständi ü 7 1 — 1 1 8 z 11 * Oftenbach Kreis 15.ü do 19184 1 b 0 das 1s ei 5 vAT“ 88 § 275 Abs. 1 fall 1 8 Vier Beila en 8 888 do. e-. — 8 4 7 do. 1889, 1901, 1903 3 9 1.1.7 do. D dchens- bics hs Re kach bes Penein 9h e vund derseen svie Berhanbkeng zun Frubteche vant (einschließlich Börf 88 öö’II EEEEERENE1 estojcin 1800 &. 1. serl. ahtlanbscsatbt. Shen zsch nlage des Protokolls (§ 160 Abf. 2) weigert oder“ fort. 3 und Erste und Hwelte Zenteni e beigee iste e 1
CE“
¹
2——————W=—VN= 8
888 2822822
1