1924 / 40 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8

85 Ftee. und Werkzeuge Fahrzeuge 8 z w 8 2 155 731 634 Kfs e . Na. Eigene Kautionen. Fremde Kauttonen. gS .

Lageimaterial.

11077 70] Bekanntmachung.

Kontokorrent⸗,

Nachdem vom Betriebsrat die Herren Beihge und Theobaldy ausgeschieden sind. wurden in der am 10. Januar 1924 vor⸗ Ferrenen Wabhl die Herten Ströber,

ndreas, und Neubauer, Hans, in den

Autsichtsrat gewählt.

Kulmbach, den 11 Februar 1924.

8 & P. Sauermann A.⸗G., Kulmbach.

1 .sü7] Leinzis⸗ Borsdorfer Baugesellschaft in Liqu., Borsdorf. Die Aktignäre beider Aktiengattungen laden wir zu der am 29. März d. J., Nachm. 4 ½ Uhr, in den Geichä threumen der Speditionsfirma Hermann Wittner, Leipzig. Ritterstraße 7. stattfindenden 52 ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923 und der Eröffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 auf Grund der Verordnung über Goldmarkbilanzen. 2. Beschlußfassung über Genehmigung dieser Bilanzen. 3. Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltungsorgane. 4. Wahlen des Aufsichtsrats. 5. Beratung und Beschlußfassung über etwa von den Aktionären gemäß § 22 uunseres Statuts eingehende Anträge. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist berechtigt, wer bis zu ihrem Beginn im Lokal Aktien der Gesellschaft oder Hmiterlegungsscheine vorzeigt, welche von Behörden, Notaren einer Bank oder von uns selbft ausgestellt sind. Exemplare des Geschäftsberichts, Bilanzen und der Gewinn⸗ und Verlusttechnung können von unzeren Aktignären vom 5 März d. J. ab bei Herrn Hermann Wittner, Leipzig, Ritterstraße 7, in Empfang genommen werden Borsvorf. den 15. Februar 1924. Leipzig⸗Borsdorfer Bangesellschaft in Liquidation. Der Aufsichtsrat. Dr. Heinrich Barban. Vorsitzender. Die Liquidatoren:

Niederfächsi'che Wetkfchafts⸗ Axtien⸗Gesellschaft. Hannover.

In der Generalversammlung vom 23. Februar 1923 ist beschlossen worden. das Grundkavital unserer Gesellschaft durch Auegabe von mit Dwidendenberechtigung ab 1. 1923 zu erhöhen Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der alten Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Die jungen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, einen Teilbetrag von nom 2 000 000 den alten Aktionären zum Kurse von 135 % zuzüglich Börsen⸗ umsatz⸗ und Bezugsrechtesteuer anzubieten. so daß aut je nom 1000 alte Aktien nom. 2000 neue Aklien entfallen Nach⸗ dem die Kavitalserhöhung bandelégervt⸗ lich eingetragen ist, sordern wir hierdurch im Auftrage des Kontortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugesrecht auf Grund nachstehender Bestimmungen auszuüben:

1. Die Bezugsrechtsanmeldung hat bei Vermerdung des Ausschlusses bis zum 10. März 1924¼ einschließlich in Hannover bei der Niederdeutschen Wirtschafts⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Hannover. Breite Straße 1. zu ersolgen.

2 Auf je eine alte Aktie kann eine neue Aktie im Werte von nom. 2000 zum Kurse von 135 % zuzüglich Börsenumlatz⸗ 8 Bezugsrechtesteuer bezogen werden.

3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, aut die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses einzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden, mit Stempelaufdruck ver⸗ jehen, zurückgegeben. 4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der beiogenen Aktien sowie das Aufgeld zuzüglich Börsenumfaßzsteuer zu entrichten Abrechnung über die zu Lasten der Aktionqre gehende Bezugsrechts⸗ steuer errolgt später. Nach Einzahlung dieser Beträge erfolgt die Aushändigung der neuen Aktien nebst Zins. und Erneue⸗ rungsschein an der Bezugsrechtsstelle.

Hannover, den 13. Februar 1924. Niedersächsische Wirtschafte⸗Akt.⸗Oes.

Hermann Wittner. Rich. Füssel.

Der Vorstand. 1107947]

u““

nom. 9 000 000 anuar

[108012]

Actien gesegichaft Eisenbütte Prinz Rudolph in Dülmen. Zu der am den 6 März cr., Nachmittags 1 Uhr, im Geschäfte⸗ lokale zu Dülmen stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung werden die Herren Aktionäre unter Hinweis aut die 88 12, 23 und 24 des

terdurch eingeladen Tagesordnung: 1. Entgegennahme des berichts. 2. Feststellung der Bilanz für 1922/23 und Erterlung der Entlastung

Aufsichtsrat 4. Wahl der Rechnungsprüfer. Dulmen, den 15. Februar 1924. Der Aufsihtesrat. J Kieynmans.

[106763 Lübecker Sochsee Fischerei A.⸗G. in Liquidation, Lübeck. Gewinn⸗ und Verimustkonto am 30. Inni 1923.

Ausgaben. Verlustvortrag Abschreibung auf dubiose

Forderungen. Un“

44 00174 735,— 337 303 36

382 040 ¹1⁰

Einnahmen. Zinsen. 1 Ueberschuß beim Verkauf

der Immobilien, Netze und Inventar. ““

91.979

253 171 36 890

382 040 Bilauz am 30. T. 1228 1923. Kassenbestand.. * 9 750

Bankguthaben. . 8 1 528 560 Verlust 36 890

1 575 200 4 000 000 2 424 800 1 575 20 Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkapital. zurückgezahlt .

[107963] Wir machen hierdurch bekannt, daß

Pachalv, Breslau, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unzerer Gesellschaft aus⸗

geschieden ist.

2.

8 L

Silesta, Verein chemischer Fabriken.

Ida⸗ und Marzen ite Post Saarau, den 14. Februar 1924. Silesia, Verein chemischer Fahriken. Der Veoistand.

Herr Konful Gotthard von Wallenberg⸗

1108067

Gemäß §

Beschlußtassung über die Bilanz,

und über die Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats. . Beschlußfassung über die tolgender Bestimmungen der Statuten:

a) 8 17: Es sjoll der Zeile 8 Zeile 9 eingefügt werden b) 8

27: Erhöhung der Vergütung des Aufsichtsrats.

sfsichtsratswahl.

diejenigen Herien Aktionäre berechtigt,

scheine entweder

1—

Elberfeld, den 14. Februar 1924. Der. Anssichtsrat. Dr. Spri

Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actien⸗ „Gesenschaft 3u Elberfeld.

28 des Statuts unserer Gesell⸗ caaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Samstag, den 8. März 1924, Aechemtas 4 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Ronsdorfer Straße 64, in Elberfeld stattfindenden 37. ordent⸗ lichen Generawersammlung hiermit ein. 8 Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 31. Oktober 1923 abgelaufene Geichäftsjahr.

Zur. Teulnahme an der Generalversammlung sind nach § 29 unseres Statuts welche spätestens am 4. März 1924 ihre Aktien oder die darüber von der Reicksbank oder dem Giroeffektendepot der Bank dee Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin oder einem Notar ausgestellten Depot⸗

1, bei unserer Gesellschaftskasse. Ronsdorfer Stra 2. bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der 3. bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweiganstalten, 4. bei dem Bankhause S. Ble ichröder in Berlin,

5. bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin

innerhalb der Geschäftsstunden hinteklegen.

Beschemigungen gelten als Legitimationskarten für den Besuch unserer General⸗

versammlung

über die Verwendung des Reingewinns

das Wort „oder“ angefügt und als „c) von zwer Prokuristen“. .

64, in Elberfeld, utschen Bank, in Grberfen⸗

Die über die Hinterlegung

ngorum, stellv. Vorsitzender.

1107738 Berg. Licht⸗ & Kraftwerke A. G., Lennep.

Aktiva.

Passiva.

hler ... 8

EEqEEq“—

Bilanz am 30. Juni 1288. 2

eae und d Gebäude 9. Maschmen und Schaltanlagen Beleuchtunge⸗ und Kraftanlagen Beniebstelepbonanlage Leitungsanlage Trans ormatorenstationen

153 250 326

212 000 134 045 5 076 432 661

Attienkapital 8 5 Hypotheken.. Kapitalvorschuß. Kontokorrent⸗ gläubiger 1 (Kreise und Gemeinden) 1 051 537 Kontokorrent⸗ gläubiger II 399 560 105 Kautionegläubiger 201 850 Kautionswechsel. 1 000

2 022 943 6 280 201 850

9 300

auszahlung.

Strom⸗ und In⸗ stallations⸗ schuldner... 8 5 477 863

Reservekonto... 2 044 Abschreibungskonto 8 485 902 Zugang 1923 aus

Gewinn⸗ und hegs

2 147 hless

608

7 633 595

vom 1.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8

242

6. 1998.

An Betriebs⸗ und allgem. Unkosten.. ’I Hasbeten und Darlehnszinsen.

2. 1922 bis 30.

Ueberschuß (der dem Abschreibungs⸗ hecch zugeführt werden soll)

den 4. vtgx. 1924.

IB

10935 960 467

13083 634 709 Der Vorstand. Geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

t Einnahmen an Strom⸗ und anderen Liefe⸗

rungen 13083 634 709

vee; 634 709

2schäafter vom 21. 1. 24 aufgelöst und in

sind aurfgelöst.

gesellschaft

Liquidator.

Spedition & Lagerei, Lagerstr. 127, biger der Gesellichaft werden aufgefordert. unterzeichneten Liquidator zu melden.

bruar 1924.

am 31. 1. Dezember 1923. 36 890 1 572 359 1 609 249,— 34 049 1 575 200

1 609 249 Bilanz am 31. Dezember 1923.

Verlust 1525 220 Aktienkapital .. . . 1 575 200—

Lübeck, 9. Februar 1921 Die Liquidatoren: F. Wecker. Th. 11A““

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

(108027]

„Wechselseitige Brandschaden“ und „Janus“, allgemeine Versicherungs⸗ Anstalt auf Gegenseitigkeit.

Bengfivortrag ööö

Verlust

"„ 22 22 22—272—2

welche Montag, den 25. Februar 1924, um 6 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale in Wien, straße 25, siattfindet. Tagesordnung: 1 tokolls über 8 Delegiertenwahl. 2. Wahlen. 3. Festsetzung der Funk⸗ tionsgebühren der Verwaltungsorgane. Wien, im Februar 1924. Die Verwaltung.; (Nachdruck wird nicht honoriert.)

[103450] 88;

Die Gesellschaft „Westdeutsche Tabak⸗ manufaktur G m. b. H. Katserelautern“, ist durch einstimmigen Beschluß der Gesell⸗

Liquidation getreten. Gläubiger werden

autgefordert, sich zu melden

Westdeutsche Tabakmanuraktur G. m. b. H. Kanserslautern in Liquidation.

Der Liquidator: Rubel.

[107755] 1 Die Leo Rachanson G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Geiellschaft werden aufgerordert, sich bei mir zu melden.

Leo Nathanson, Liquldator.

[105284

Harmonephon⸗Werke, G. m. b. H.,

Gläubiger werden auf⸗

getordert sich zu melden.

Schwerin i. M., den 5. 2. 1924. Der Liquidator: Wöller.

ie andels⸗ e Ich bin eee

Richard Scharf

otos Internationale mit beschränkter Bres au, ist aufgelöst.

[107393] Die Germershausen Ges. m. b. H., Altona⸗ Ottensen,

ist aufgelöst. Die Gläu⸗

Altona⸗Ottensen, Barnerstr. 2, 11. Fe⸗

T1077525ãUV.

3. Feststellung der Vergütung an den

[& Co, gbier. ist der Antrag gestellt worden,

Einladung zur Generalversammlung,

I. Wipplinger⸗ Vorlage des Pro⸗

Société de Regie des Revenus Affectos au Service do la dette Publique Helienique. Messiers les Actionaires sont con- voqués en Assemblée Générale, con- forinément aux art 26 et 27. des Statuts fe Jendi 20 Mors prochaln à 3 heures de releve, au siége social à Athéènes ordre du Jour: 1. Rapports du Conseil d'Administra- tion et des Commissaires

2. Examen du Bilan et décision y

relative de l'Assemblée.

3. Décharge du Conseil d'Admini-

stration et des Commissaires, con-

formément à la loi.

Ratification de Lélection d'un Administrateur, conformément à l'art. 17 des Statuts.

. Election d'un Administrateur sor- vant par rang d'ancienneté, suivant Particle 16 des Statuts.

. Nomination conformément à Fart. 33, de trois Commissaires pour la vérification des Livres et des Comptes de I'Exercise 1924.

moins 30 actions. qui désirent assister ou se faire représenter à l'Assemblée, doivent conformément à l'art 31 des Statuts, déposer leurs Austions ou Pouvoirs au Siége de la Société à Athènes cinq jours, au plus tard. avant la date fixée pour l'Assemblée et dix jours, au plus tard, avant cette môöme date: à Paris au Comptoir National d'* Escompte de Paris, à Londres à l'Hambros Bank Limited. à Berlin à la Darmstädter und Nationalbank Kommanditgese l- schaft auf Aktien et chez M. S Bleichröder. à Constantinople chez M. M. L. Zarifl et Cie. Athènes, le 2. Février 1924,. Le Président dun Consell d. Aͥdministration: Jean Coundouriotis.

[10774399

Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, hier ist der Antrag gestellt worden

21 000 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien der Hermann und

in Chemnitz, Nr. 1—4500, 5001 bis 9500 und 10 001 - 22 000 zu je 1000,

um Börsenbandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 14. Februar 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Kopetz ky.

[107750] Von den Firmen Gebr. Arnhold, Jacquier & Securius und Laband. Stiehl

9 500 000 neue Stammaktien der Porzellanfa brik Königszelt

Königszelt (Schlesien), Nr. 5501 bis 15 000 zu ie 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 14. Februar 1924.

Zulassungsstelle an der . zu gen

[1077531 Bekanntmachung. Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiate Frankturt a. M., ist bei uns der Antrag auf be ae he von 100 000 000 Stammaktien der Carl Mez & Söhne Aktiengesellschaft in Freiburg im Breisgau, 85 000 Stück ber je 1000, Nr. 1— 85 000, 3000 Stück, lautend über je 5 In⸗ haberstammaktien zu je ℳ. 1000, Nr 85 001/5 99 996/100 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 12 Februar 1924. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren au der Börse zu Frankfurt a. M.

[107754] Bekanntmachung.

Von der Directon der Disconto⸗Ge⸗

sellschaft Filiale Frankfurt a⸗M., Deut⸗

schen Bank Filiale Frankfurt, E. Laden⸗

burg ist bei uns der Antrag auf Zu⸗

lassung von

60 000 000 neuen Stammaktien der C H. Knorr Akkiengezellschaft in Heilbronn a. Neckar, 60 000 Stück über je 1000, Nr. 60 001 bis 120 000,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden. Frantfurt a. M., den 12. Februar 1924.

Die Kommi / sion für Zulassung von Weripapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

1077511 Bekanntmachung. 8

Von der Duection der Disconto⸗Gesell⸗

schart Filiale Stuttgart ist bei uns der

Antrag auf Zulassung von

nom. 20 000 000 neuen Stamm⸗ aktien der Matth Hohner Aktiengesell⸗ schatt. Harmonikafabriken, Trolsingen i. Wttbg, 20 000 Stück zu je 1000, 8 20 001— 40 000

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Stuttgart, den 12 Februar 1924.

Zulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.

[101494] Bekanntmachung.

Die Anton Heilmann G. m. b. H. in Berlin⸗Schöneberg, Haupistr. 19 ist aufgelöst Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich vei ihr zu melden. Berlin, 31 Januar 1924.

¹“

Aug. Brandes, beeid. Bücherrevisor.

Fritz Germershausen.

““

Les Actionnaires détenteurs d'au’

Alfred Escher Aktiengesellschaft 1

n anfban Gesellschaft m Die Gesellschaft ist 86. Gläubiger der Gesellschaft er uche ich bi 8 durch, ihre Forderungen sofort bei 4 Bne eh g. 2, Deost iuaß ind erlin orotheenstra Stolzenburg. als ee,n

[105690]

Durch Beschluß der Gesellchantenn sammlung vom 30. Januar 1924 ist n Firma Nord⸗Ost⸗ „Terrain-Gesellcd mn. b. H, Mannbeim. in Liaäuidation f treten Die Gläubiger werden ens aurgefordert, sich mit ibren Ansprüchen be 1 dem Liquidator der Gesellschaft, 1 Mfetzs Feeas. L. 1, 2, 8 melden Nor errain⸗Ge m. b. H., Mannheim. ellön

fsstelle d ie Ankaufsstelle der Hanauer E metall⸗Industrie G. m b H. in Che. gelö . Die Gläubiger werden aufgeforder, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hanau, den 31. Januar 1924.

Der Liquidator: -

Carl König. Stadtältester.

9. Bankausweise.

[108015] vZö“ 8

Rei ch; 8 ban t vom 7. Februar 1924.

Aktiva. .

1. Metallbestand (Bestand in Taufend an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Ktlogramm Fein⸗ gold zu 2784 be⸗ rechnet). darunter Gold 467 031 u. zwar Gold⸗ kassenbestand 445 179 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen

Zentralnoten⸗ banken 21 312

2. Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassen⸗

scheinen .9 629 999 999 243 1

Bestand an Rentenbank⸗

scheinen 167 197 798 000 000 00

Bestand an Noten an.

derer Banken 5 220 563 552 209

Bestand an Wechseln

und Schecks 412 880 981 776 818 41

Bestand an Renten⸗

markwechseln und

„schecks. 428 858 516 790 000 00.

Bestand an Lombard⸗

forderungen 129 998 308 447 710 00L

darunter lom⸗

beardierte Wechsel⸗ eesern. .

1 26 202 111 821 730 000

8. Bestand an Renten⸗

marklombardforderungen

194 621 300 000 000 000 Bestand an Effekten

7.

9. 10. Bestand an sonstigen Aktiven. 258 211 405 374 285 1- Passiva. Grundkapital 1“ 180 000 Reservefonds 160 592 Betrag der eeesen. den Noten 520 487 965 697 893 630 Sonstige täglich källige Verbindlichkeiten: 8* a) Reichs⸗ und Staats.. guthaben 453 733 161 919 353 8 1 Vrante⸗ im Renten⸗ markgiroverkehr K 300 777 8eheg0 000000 b Privatgut⸗ haben 274 585 544 628 298 s1n darunter im Renten⸗ markgiroverkehr 62 898 368 710 000 000 1 15. Darlehen bei der 8 Rentenbank 250 000 000 000 00000

Sonstige Passiva . 102 656 785 888 178 7 Berlin, den 14. Februar 1924. Reichsbankdirettorium. v. Glasenapp. o Grimm. Kauffmann Schneider. Budczies. Vocke. Fuche. Schneider.

11. 12 13.

14.

*

(107962] Stand der

Württembergischen Notenbank

am 7. Februar 1924. Aktiva. in Mällioneg Metallbestand. 88 Reichs, u. Darlehens⸗ kassenscheine. Noten anderer

Wechselbestand.... Lombardforderungen. Sonstige Aktiva 4 21 583 681 b Passiva. in Millionen Man Grundkavital . .. 7

Reservefonds Umlaufende Noten. 7537 316 510 3 374 780 260 000

1.“X

1 2

29 286 7 876 Snn 929 769 980 00-

144 377 000 00-

Täglich fällige lichkeiten

An g. 8 bund. Verbindlichkei g 29 000 Sonstige Passiva 82 054 8 8 Eventuelle Neseanache aus we

Der Heilmann.

8

seln; vehecenee im In anoe tahlbaren We ech Mill. 1 354 284 620 000.

759 927 181 048 16h.

tler Berl sin Friedenau.

r. 40:

Der In r urheberre e dem Titel:

Verlin.⸗ Sonnabend. den 16 Februar

halt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen B 1. sässses Dandeis⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, 4 4. dem Genossenschafts⸗ 5. dem Musterreginer chtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und E“ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Biat

Zentral »Handelsregister für das Deutsche Reich.

tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle II in Berlin scagoler 8 durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.

. 32, bezogen werden

„Wilbelm⸗

IS

,—

Das Zentral⸗Kandelsregister für das Deutzche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 2,10 Goldmark freibleibend. Einzeine Nummern kosten 0,15 Goldmark. Anzeio en preie uür der 8. aum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,20 Goldmart treibleibend

Vom Iü-eegee-e.veeere,eeer. für das Deutsche Reich“ werden heute die Rren. 40A, 40 B und 400 ausgegeben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

Handelsregister.

[107430. Eobes des 1s Geipel in Ador r. 1 worden: Die Firma küügtg: Gustav Tietze (vorm. W.

189 Adorf, am 11. Februar 1924. [107432]

rf, Vogtl. Vlat 89 des

lden, Aller

das hiesige Handelsregister A Nr. 75

deute die Firma Friederich Deecke, kals deren Inhaber Bauunter⸗ r Friederich 8 in neu tragen. Ahlden, den 2. 2. 24. Amts⸗ ht.

enstei 1107431] unser Handelsregister A Nr. 621 n wir heute die Firma „V iset. Großhandelsvertretungen“, mit Sitz in Allenstein und als deren In⸗ den Kaufmann Viktor Seehöfer tein ein 85 8* 8. Februar 1924. Amtsgericht

——

onn, Elbe, 1107433] eintragungen ins Handelsregisber.

1. Februar 1924. 12ü, Butterhaus Noland Jen⸗ Madsen & Co. Gesellschaft

beschränkter Haftung, Altona:

Kaufleuten Hans Glindemann, edorf, und Emil Stoef, Altona, ist mtprokura erteilt derart, daß sie be⸗ t sind, jeder die Gesellschaft in Ge⸗ saftd mit einem Geschäftsführer einem Prokuristen zu vertreten ann Carl. Joost, Stellingen, ist lweiteren Ge⸗ schäftsführer stellt mit 2 daßgabe, daß er die Gese Uschaft ge⸗ sam mit einem Prokuristen zu ver⸗ in berechtigt ist. 236. Gustav Oesterlin & Co. elllschaft mit Haf⸗ g, Altona: Die Prokura des Kauf⸗ 6 Schweren ist erloschen. 64. J. Edelstein Aktiengesell⸗ ft, Eidelstedt, Zweignieder⸗ ung der Porzellanfabrik J. Astein Aktiengesellschaft in lin. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ e ist am 4. September festgestellt. steht der Vor⸗ aus mehreren Per onen, so wird die ellschaft durch jedes Vorstandsmitglied

n ee a Vorstandsmitgliedern

in hehaum. 8 berg. vepenstand des Unternehmens ist die selung von Porgellan, der Vertrieb as., Porzellan⸗ und Sfeingutfobri. 2 incbesondere die Urifübenns ee er den Firmen J. elstein u Co. elanfabrik in Küps, J. Edelstein in lin Alexandrinenstra e U688 und der na J. Edelstein in Eidelstedt in Hol⸗ 2 betriebenen Unternehmungen, sowie alitung an gleichartigen oder ähn⸗ nternehmungen. Das Grund⸗ 8 Fürsatr 100 Millionen Mark. übs ssig, Pe igel und Adolf Klein⸗ ha ist schränkt 88b ie Zweignieder⸗ ung, Ge samtprokura derart erheglr. daß de ehme gemeinschaftlich zu verireten

füh ind eingetragen: Das Grundkapital ällt i in 50 000 Inhaberaktien, nämlich 6000 und 40 000 zu je V 1 zum Nennbetrage ausgegeben 8 Der Vorstand besteht aus einer h- üüteren Personen. Die Vorstands⸗ 1G 8 werden vom Aufsichtsrat be⸗ n Nabberufen. Der Aufsichtsrat be⸗ 8 sen der Vorstandsmitglieder

1⁷, lius Edelstein, Kauf⸗ rlottenburg, b) Isidor Kaufmann in Berlin⸗

ver sammlungen werden durch fen n kann bmachung im Deutschen

Feange ngen Deuts

8 einberufen. Die Bekannt⸗ k Kesellschaft erfolgen durch 3 Reichsanzeiger. Dee Grün⸗ Aktien übernommen haben, nrloit⸗ 8 aufmann Julius Edelstein, ba,n 2Charde ve . ekior Gine dhe ottenburg Beank⸗ re Beck Vangbünther Sier h 5. die offene ee füsge 3 Cöasten &. G. bene rik, Küps in Bayern, 6. die uien Han Belszeselschaft S Edelftein, aened 8.

offene Fenceefüsent n Bn Porzellanfabrik in ctan Julius Ede

Co deren Gesellschafter die r. 8 Edelstein in Charlot⸗

urfürstenstraße 110, und Isidor

„Viktor

den für das Geschäft abgeschlossenen Ver⸗

währt als Entgelt 10 300 Nennbetrage von je Aktien zum Nenubetrage von⸗ je 6000 ℳ.

Georg von

Grünebaum in Schöneberg. Landshuter Straße 29, sind, bringt S6n von gbr unter der Firma J. Edelstein & Co., Porzellan⸗ fabrik in Küps. betriebene Porzellanfabrik mit allen Aktiven und Passiven einschließ⸗ lich sämtlicher zum Betriebe gehöriger Maschinen und Gerätschaften in die Ge⸗ sellschaft ein, einschließlich der 58 r belegenen Grundstücke, Plan Nr. 38 3 lan Nr. 381 1/9, Plan Nr. 381 119 lan Nr. 381 1/13. Plan Nr. 381 1/13. ie Einbringung erfolgt auf Grundlage der dem E beigefügten Bilanz vom 20. Juli 1 die b den 30. Juni 1923 ““ worden ist. Die in Abteilung II und III dingetragenen Belastungen werden von der A kienfesell schaft übernommen. Die Aktiengesellschaft als Entgelt 10 300 Aktien zum ennbetrage von je 1000 und 4950 Aktien zum Nennbetrage von je 6000 ℳ, Das Geschäft gilt 82 Zeit 11 1. Juli dgensch d.e 1 rcnt ee elicgat ie esellschaft geführ ie Aktiengese die Rechte und Pilechten aus

trägen, soweit sie noch nicht erfüllt sind; sie übernimmt ferner alle Rechte und Pflich⸗

ten aus den Dienstverträgen mit den 8

gestellten der Firma J. Edelstein & Co. Die offene Handelsgesellschaft J. Edelstein in Berlin, Alexandrinen⸗ seae 95,96, deren Gesellschafter S. ie Herren Julius Edelstein und Isidor i Grünebaum nd, bringt ferner das von ihr unter der Firma Edelstei Berlin betriebene Por⸗ ellangroßges⸗ mit allen Aktiven und Paffiven; in die ein. Die Einbringung erfolg auf Grundle 28 beigefügten, r den 30. Juni 1 gestellten Bilang vom 20. Juli 1923. Bne. ktiengesellschaft ge⸗

ein in

ft

1000 und 4950

Das für die Zeit vom 1. Juli 1923 als für Rechnung der Aktiengefell⸗ schaft gefü Die Aktie sellschaft über⸗ nimmt die Rechte und Pflichten aus den für das Geschäft abges 8 sesen Vertrãge soweit sie noch er nd. Sie ü 8. nimmt ferner alle ünh Pflichten aus den Dienstverträgen mit den An⸗ esttellten der Firma J. Edelstein. Herr ulius Eeelstein bringt b unter der hien8, X Edelstein in Eidelstedt in Hol⸗ tein betriebenes Porzellangeschäft mit a en Aktiven und iven sowie dem ihm hörigen, dem triebe des Geschäfts dienenden im Grundb des Amtsgerichts Altona verzeichneten Grundstück Otten⸗ sener Se9e 1 1 einschließlich Gease vyrr Aööür⸗ gen Uh Rüschihen a. und erät een in die e ein Die dem Grundstück ruhenden Lasten in Alb teilung II -8- III werden von 8n Aktienge 21 t übernommen. 5 gewährt als Entgelt . 88b zum Nennbetrage von je 1

ersten Aufsichtsvat bilden: Erich Müller, Berlin⸗

1 Fehe Maier⸗ Picard, u mmerzienrck Rudolf Maver⸗

Förrusendt

ottenbu

Kaufm Mer P Pagel, Soldin in

3 Julius Altmann, Char⸗ lottenbur

Makier Anton J. Simom, Frank⸗

a. Main mit der Anemeldum der Gesellschaft Feefgicsten 11 können bei dem icht eingesehen werd B 588. MAlrbert Heßz Gesellschaft mit Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Hang Pler⸗ Heß ist beendet. ebruar 1 B 303. vi.Sarn⸗ Chemische Prä⸗ parate und Seifenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Ges⸗ äfts⸗ führers Hartmann ist beendet; der Hauf⸗ mann Georg Sbein. Altona, is zum sführer e ög⸗ Lüh Elias Schauder, Altona: . 23 Meier Schauder, Altona, ist Prokura

Feb A 2461. 485 Fe Feeriag Wil⸗ helm edr. I

Rieger, tona: ·85 aber ist Wilhelm 8 ieger, Kaufmann, Altonag. ebruar 1924. B 559. Chemische Fabrik Brandt & Co. Seneeee Stellingen⸗Langenfelde: Die

des Grundkapitals um w 1e 8

Dr.

Gercces aft,

rethe

die Kaufleute 1 1923

ktien zum

ts Haftung, Altona.

s6 8 alleinigen

Mark ist durchgeführt,. Das Eree ae 8 t eßt 103 000 000 ℳ. Durch Be

liß dat Aufsichtsrats 38 Grund ihm de. ter E“ ist de

r § 3 der

Satung entsprechend der Erhöhäns des Grundkapitals abgeändert.

Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist um 2850 Stück auf den Namen lauten⸗ der Aktien über je 1000 erhöht.

B 641. Weinbrennerei Trüsart & Co. bEEö Altona. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Januar 1924 soll das Grundkapital um 5 000 000 erhöht werden. Das W“ dl betgögt, jetzt nach Durchführung öhung 10 000 000 ℳ. Die Badftandsvähühnet Caul Schulze und Otto Block haben die Zehuhn⸗ jeder für sich allein die Gesell⸗

zu vertreten und ihre Firma zu 8 nen. 1s e Beschluß sind ie §8§ 3, ung geändert.

88 cht 268 T.e-. as Grundkapital ist 000 Ausgabe von 8000 1. 30- neuen auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien über je 1000 erhöht worden.

6. Februar 1924.

A 421. Martin Meyer, Altona: o Prokura 8 Kaufmanns Richard

8 Hans J. Behrmann, Atzons- Wabreaelb. Firmeninhaberin ist die Witwe Emma Marge⸗ Ge. ehrmann, geb.

na

Karl Hoose & Co., Persönlich haftende Gesell⸗

idorn, A 2462. Altona.

t schofter dieser vh.s Handelsgesellschaf

begonnen hat, sind oose, vfmnbukd und Wilhelm Hunich lankenese. 7. Februar 1924 1924 A 929. e⸗ & Co., Die Gelecschaft 1 2 außgelast.. ena inhaber ist Bruno jer 1 8 fmann, ltona. r Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem n, Erwerbe des 81181 durch den jebigen Inhaber ausgeschlossen. Die Prokura Kaufleute Franz Wieg 8* Martin Messner ist 1.5 B 11. Bavaria⸗ und St. Pauli⸗ Altona: Die Prokura des Gustav Grönwald und des Gerhard Arends ist durch Tod erloschen. B 655. Rühl & Johannsen, Leder⸗ s handelsgesellschaft mit beschränkter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun ung. De Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am zember 1923 Fhr gestellt. bebn nen Geschäf c rer ertretu chaft berechtigt. Gegenstan 5 Kelen. Gee ist Handel Leder aller Art e und der trieb aller hiermit in Zu⸗ e stehenden e sowie rwerb gleichartiner nn Unternehmungen oder Beteiligung an solchen Ftseehünge. Das Feennnigsthh e beträ 8ee sind Sil⸗

lionen Maunf

Rühl, Kau 8 in ülheim⸗ 7888 Broich, und Theodor Johannsen, Kauf⸗ mann in Altona. Kaufmann

Frief. rich Wilhelm Rühl. Mülheim⸗Ruhr, ist

Prokura erteilt. Nicht eingetragen; Oeffentliche Be⸗ lgen durch den

ie am 1. Juli 1

Albona: :.

machunhene, 58 eutschen Rei 2 8. Februar 1924.

A 2036. ernecke & Lange, Altona: Die ist aufgelöst. Die Firma ist erlosche

B 478. Kaffeerösterei Holsatia Theodor Tell Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: Die EE der Geschäftsführer Margolin und ist beendet; der Kaufmann Emil Halle, Hamburg, ist zum .“ Geschäfts bestellt.

509. affeev shellt, as C. 8,6,5 Gehlert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Feeen Altona: Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer a Margolin und . ist beendet; der Kaufmann Halle, Hamburg, ist zum weiteren Gesch Fftsführer bestellt.

B 656. orddeutsche Baugesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Eefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Der Uschafts⸗ vertrag ist am Januar 1924 fest⸗ gestellt. Die Ee thesn muß einen oder 8 rere Geschäftsführer bestellen. Sind

bren, schaͤftsführer bestellt, so ist ee⸗ Geschäftsführer berechtigt, die Ge⸗ feüschaß zu vertreten. egenstand des eernehmens ist und Tiefbau, Beton und Eisenbeton, Gleig. und

Ansertigung von Pr⸗

und Kostenansclsgeg,

kapital beträgt 5000

fchatafütbenrcgth Franz unternehmer, Aliona⸗Otte helm IJ Nicht 48 kanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.

schaft,

vormals Carl F.

489.

Altona: Der Sitz der nach mburg verlegt. schaftsbe vca vom 29. § 1 des

B 559. Chemis⸗ Brandt & Co.

id ausgeschieden. B 55830

Die Vertretungsbefugnis führers Sallwasser ist ab beendet.

Arnstadt.

n bei der Firma taege6sa gl endes ein⸗ Der Gesells⸗ 25* Fabrikan s in Arnstadt ist mi

5. April 1921 aus der 15. lfgn t ausgeschieden.

Arnbtndt.

Nr. 657 die Firma⸗ und als deren 5 Wenze

worde

Arustadt. Im Handelsre⸗

Nr. 77 bei der

Kürsten,

Arnstadt.

Nr. 660 die Firma

eee. 1 - Handelsregister

Die offene gelöst und die Bw. i Arnstadt, den 5.

Hendessges.

Arnstadt. unter Nr. 595 bei der

Gräfenroda ve. Firma ist erlosche

Arnstadt.

r. 656 die Firma Ma felcbmnratehit in

deren

worden.

Arnstadt.

Nr

Firma Oppelt & I

als deren L“n Oppelt, 2.

1.2 Gesellschaf hat

Amt

Goldmark. Wehowsky,

vohann, Zivilingenieur, Blankenese. Oeffentliche

ebruar 1924.

B 451. Jacob Meyer Aktiengesell⸗ Zweigniederlassung Altona Cobabus: Kaufmann Leopold Katzenstein ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

B Vacuum Spinter Gesell⸗ g. schaft mit beschränkter Haftung,

Banret 184 ist Gesell Ee hürecg

Cickesehass

Stellinger⸗Langenfelde:

srnman Mühlinghaus ist aus dem Vor⸗ a

Fr. Hoffmann Gesellschaft mit bechränkter Haftung,

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Im Handelsregister Abt. A Nr. 615 ist Mardorf & Co. in

Arn 9 den 16. November 1923. T Thüringisches Amisgericht Abt. I.

Im Handelsregister Aℳ ist heute 25 Günther (vormals Gebr. Steinhaus) in Aruftadt de daselbst

Arniadt. den 17. Januar 1924. Thüringisches! Amtsgericht.

ister Abt. B ist heute unter 888g Brauerei Riebeck⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt, folgendes ehehchen worden: Der Braumeister Ernst in Arnstadt ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

rnstadt, den 24. Januar 1924. Wö“ Amtsgericht.

Im eath geeiste⸗ A 3 heute unter ur Arnstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ öS8 Reinhold daselbst eingetrogen

morden , den 26. Januar 1924. Thüringisches Amtsgericht.

Nr. 815 ist heute bei der Firma Fiedler & Starke in Penenn ei setee worden:

.Februar 1 Thüringisches Amtsgericht. Abt. L.

Im Handelsregister Abt. A ist Hers Wilhelmshütte Wilhelm

Arnstadt, den 5 1924. Thüringisches Amtsgericht

88 Handelsregister A üt heute unter

Inhaber der glsritders Max Otto daselbst eingetragen

b. den 5. Februar 1924. Thüringisches Amtsgericht Abt. I.

aufmann Karl Fhels. eingetragen worden.

a eengn. den 5. Februar 1924.

Das Stamm⸗ Ge⸗ Bau⸗

usen, und Wil⸗

12 nur durch de

Der Bremen,

Gesellschaft Seas

te.

s abgeändert. rik Dr.

Dr. Paul

Altona: des Geschäfts⸗ 1. Februar 1924

8197849

8 ken worden: aul Ban⸗

it Wiekng vom offenen Handels⸗

1107439]

r Kaufmann eingetragen Abt. I.

[107435]

Kürsten

Abt. lsetzer

Reinhold in

Abt. I.

11074842]

Abt. 4 unter

t ist auf⸗

erloschen.

[107434]

irma Glasfabrik Schmidt in worden: Die

Abt. I. 1107441] Otto .2 &

arlishausen und Fleischwaren⸗

[107440]

m Handelsregister A ist heute unter Ines die offene Handelsgesellschaft in

in Arnstadt und Kaufmann Fritz ix, beide in

am 1. Dezember

Arnstadt. 2 Im vHacö e h Abt. A ist heute unter Nr. 563 bei der offenen Sn-e hlellchaft in Firma 1 Ho ontor Wald & Galle in Arnstadt fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann 5 n Wald in Arnstadt ist mit Wirkung vom 10. Januar 1924 aus der offenen Ha delsgesellschaft ausgeschieden. Diese somit aufgelöst. Das Geschäft wird unter Eaitheetr Firma von dem Holzhändler Hermann alle in Arnstadt als Einzelfirma fort⸗

eführt. Arnstadt, den 8. Februar 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Arnstadt. [1074361 Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 66 bei der Firma Primus Fahrrad Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung in L folgendes eingetragen worben: Dem Kaufmann Hermann Frank zu Arnstadt ist Prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Uland vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ tigt. Der Kaufmann Marx Hopfe ben ein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Der Geschäftsführer Fritz Holland in Arnstadt ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. § 7, des Ge⸗ sellschaftsvertrages ist insoweit abgeändert. (Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. 1924.) Arnstadt, den 8. Februar 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Aschaffenburg. 1107444] Unter der Firma „August Lieh’ betreibt der Kaufmann August Lieb in Mömlingen, Grahenstr. Nr. 216, die Herstellung, 89 den Vertrieb von Herrenkleidern. Zuschneider Lorenz Baumann in durg ist Einzelprokura erteilt. s chaffenb urg, den 9. Februar 1924. hne. Registergericht.

8

Backhnang. [1074461 Im Handelsregister, Abteilung fürt Einzelfirmen, wurde am 12. Februar 1924 eingetragen die Firma Heinrich Braun, Schuhfabrik in Backnang. Inhaber Hein⸗ rich Braun, Schuhfabrikant in Backnang. 8- ist dem Kaufmann Mar

lert in Backnang. Amtsgericht Backnang.

8

.u

Bad Pyrmont. [107445] In das Handelsregister Abt. B Nr. 19 ist heute eingetragen worden: Conrad Reius Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bad Pyrmont⸗ Der 8b. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabak⸗ waren aller 85 Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen, Erwerb von Grundstück u Gesellschaftszrecken —n 1. cluß aller mit dem Gegenstand des Unternehmens in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte Das Stammkapital beträgt 10 000 Gold⸗ mark. Geschäfts ührer der Gesellschaft sind: Conrad Reins, Zigarrenfabrikant, und Ludwig Srams Kaufmann, beide n Bad Pyrmont. Jeder der beiden Ge⸗ schaftsfüͤhrer ist für sich allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1929. Falls keine Kündigung vor dem 1. Juli des letzten Geschäftsiahres erfolgt, gilt die Gesell⸗ schaft als fünf weitere Jahre focbehetens. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 Ja⸗ nuar 1924 abgeschlossen worden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ shngen erfolgen durch den Deutschen en eiger. meermont, den 11. 2. 1924. Amtsgericht. geeer. en [107447] delsregistereintrag vom 11. Februar 1992n in Fübteiach für Gesellschaftsfirmen bei der Hakenmüller⸗Compagnie in Tailfingen Die rokura des 758 Hev. Koafmanns

in Tailfingen, ist erlosche Amisgericht t wen

Balve. 4 107448]

n unser Handelsregi r ist heute bei e. Firma trie Gesells an mit beschränkter Haftung. Hagen b. Alle vorf. eingetragen:

nton Linneborn jr. ist als Geschaä fäste ausgeschieden und an dessen Bet⸗

Diplomingenieur Hans Linneborn.⸗

etter, bestellt. Feee. Iee eebruar 192141.

richt. 3 Abt. 8e

Balve, n 11. 8 mtsgericht.

1““