1924 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gescheftsfüh Geo Fmil eingetragene Genossenschaft mzt beschränkter aller Ark für den Geschäfts⸗ und Wirk 3. T“ 1 Feeber ise ausgechicden Ser be 86 vefcfüchts in Frankenberg. ist heute ein⸗schaftsbetrieb auf Feig. 88 11n2 87,n., Prscent emn 11e,, Vekannimachnng. Heieen ür 85 8 Marie 8 erenvunge; st in den 8 nung. Statut vom 22. Dezember 1923. soffener Arrest und Anzeigefrist dis 5 März der Bab ahr Februar 1924 Abendz üh ledige Siegel. beide in Schönbrunn, Dens⸗ 29. 81. 38 ceglbe 8, 9 18 G, Amtsgericht Münder, 9. 2. 1924. 1924. Rastatt, den 13. Februar 1924. [Wartgo⸗), da benegbecf (cFree dande Fel. enag wohnhoft. Chnsfan ist er, schäftginteil eines jeden Genossen ist auf Oppeln. ꝙs-ͤbRL0nn-s Gerichtsfchreiber Bad. Amtsgerichts. hberg (Warthe)- Soldin efnstrece ga 88 133 trea Khelfticn 8chee festgesetzt. Die Haftsumme 8- Genossenschaftsregister ist heute G Gepäck-, Expreßgut,, Stückgut⸗ 9 1 Wergu. Jebe 1 ee ksteil b Deden. „Geschäftsanteil 600 bei der Genossenschose Gemeinnüßiger Becholt. 1107971] —. Tierverkehr geschlossen und ““ darf die Gesellschaft selb⸗ hastwaan 2 8 He der Ge. Warenvertrieb für deutsche Beamte, ein⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ vesetzter Haltepunkt für den n reten. sch nteile, die ein mögen der Firma Bocholter Druckerei und Wagenladungsverkehr beibebaltene . zu Bocholt er Fahrkartenverkauf, die Abaa

dig r 8 1 Genosse erwerben getragene Genosse h änkte Amtsgericht Wolkenstein, 9. Februar 1924. kann, beträgt 100. Die Bekanntmachungen Sr flicht zu eeeg FöesNeapcengeer und Färberei G. A H V S wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ hederh eeg der Wagenladungen

erfolgen nur im Frankenberger Tageblatt. daß § 2 der E cbug Gegenstand des e heeh h; 98 aufgehoben. er.

Zzeula-Mehlis. [107933] Sächs. Amtsgericht Frankenberg, Unternehmens betreffend eine atz: 1 88 8- neg Handels⸗ den 12. Februar 1924. 8 nur an die in § 3 ö“ ncag⸗ Bocholt, denl 31. Januar 1924. Wagen zur Beladung sind fabrik Zella⸗Mehlis, in Zella⸗Mehlis li, Verdffentlichung aus dem Genossen⸗ EEE“ Ereslau,-“.,... „Beladene Wagen mit dem zugene alleiniger Inhaber Hugo Lepper, Fabri⸗ schaftsregister: Ein, und Verkaufsgenossen. Perleberg. [107704] Das Konkurgverfahren s⸗ Frachtbrief sind dem Zugfüͤbrer debeg kant in Hende.Meüle II. haft der Vereinigung der Imker von In unser Genossenschaftgregister ist bei möcgen des Kaufmanns Max Wenzel in geben, ebenso sind die Neneehnn übe Dem Fräulein Irma Lepper und dem Frankfurt Main und Umgegend ein⸗ der Elektrizitätsgenossenschaft, d Breslau, Lehmgrubensträße Nr. 13, wird Wagenladungen und Fra ancgekomme Fräulein Meta Funk, beide in Zella⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Genossenschaft mit bes rankter Haft⸗ eingestellt, da eipe den Kosten des Ver, Zugführer in Empfang zu neh riefe dg Mehlis II, ist Gesamtprokura erteilt. Feföfüss. Frankfurt a. Main. Durch pflicht zu Rambow bei Kleinow Feute fahrens entsprechende Konkursmasse nichtV. Sendungen nach Neuend men. Zella⸗Mehlis, den 12. Februar 1924. Beschluß der außerordentlichen Hauptver⸗ eingetragen: Nach Beendigung der Liqui⸗ vorhanden ist 204 K.⸗O.) 42. N. 1/22.] Landsberg [Warthe!) dürfen gure 85 n à Thüring. Amtsgericht. Abt. II. am vgung vom 9. Dezember 1923 ist die dation ist die Vertretungsbefugnis der Li⸗ Breolan⸗ den 11. Februar 1924. von Neuendorf (Kreis Landsberg Wanin Der Bezugapreis beträgt monatlich 4,20 Goldmark freibl. ä Anzeigenpreis süt den Naum Zella-Meh 8 sind ofhen schaft 81 üt Zu Liquidatoren qu Katoren erloschen. Amtsgericht. nur unfrankiert, in beiden Richnnde Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; ür Berlin außer den üöN 2mer 5 geipaltenen Einheitszetle 1,200 Goldmart sreibletbend. In It. E Horn Kücfirann Aeecheünin herba Fel ö“ K 1924L.. Trankfurt, Main [107974] dbnes . ausgeliefert vrn JPostanstalten und Zeitungsvertrieoen für Selbstabnoler auch die ]] . aner 3 gewaltenen Einheitszeile 2,— Goldmark freibleibend. 2 Abl. 1 g1 2 1 n He 5 28 9 8 ericht. 1“ 1 8 89n 2 W. 3. 8 * 2 2 1 4 * 8 5 8 I säbute 1A“ 121 bei der Buck, sämtlich in Frankfurt Leahst as⸗ 68 1“ GNachla ““ Reichsbahndirektion Osten. vvö 878 deeeee Fabezassrr. Een die d.e as⸗et. a e Staatsanzeigers. na Walther Schmidt in Gräfenroda, Franke Pirna. 88 [107705] Masse eingeste . 9 [CTel. Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. 1“ 71, 1— Wa Berlin SW. 48, Wilhelmstrahße Nr. 32. zweigniederlassung in Oberhof, folgenden Frankfurt a. Main, 11. Februar 19224. Auf Blatt 45 des Genossenschafts⸗ Fmxne 11107980] Vekanntmach 2 8 W Figtas Fewiekt: Preußisches Amiszeriht. Abt. 16. egliezs, ist heute die Heimstätten⸗ Amisgericht Frankfurt a,M. Vom 20. sfehruar d. 3, al werde b V 3 1u.“ Dem Kaufmann Ernst Heilemann i 1 edlung Heidenau, ei 1 3 Mo 110979293] der Str ij vnien seshae Hgren. Weatr. e e19f8. Sfenaat bet,ehaa seniee efnfesees eneeeats pn sber 10 en Beheüben ee Ken eücses . Eenieh eg heche cth 0er. efafan üen h. cgägesgstee Ge. togen Sis Clate t en ntn ei sabtense San. Hstg e Helsin eh de enenae eh gen sr. L.. RxeeKhes ita nossenschaft der Schlosser⸗Zwangsinnung vember 1923 errichtet worden. Gegenstand CC11ö11“ 1 4 s hap mung htet w. .Gegenstand wegen Mangel an 9 55 5 dienen. 9- —-——-— Zella-Mehlis. [107934] hagen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ des Unternehmens ist die Errichtung von Fegnnng v 1X“ Fahrkartenverkauf und Gepäckabseriin erfolgt in den Zügen durch die Zugffhs

s In unserm Handelsregister Abt. A chränkter Haftpflicht zu Hagen: Durch Wohnheimstätten und die in Wohn⸗ und 5 eschluß der Generalversammlung vom Gartenheimstätten angesiedelten Siedler 8 . Reichsbahndirektion Osten 86 1 in Frankfurt (Oder).

16

Verlin. Dienstag, den 19. Februar, Abends.

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Vortos abagegeben.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

unter Nr. 126 haben wi b in⸗ ; träce bewirkt: ir folgende Ein⸗ 22. nuar 1924 ist die Genossenschaft genossenschaftlich zusammenzufassen. Amts⸗ vuhus Mave,n Con 9. Hpnever au gelöst. Amtsgericht Hagen (Westf) gericht Pirna, den 9. Febwar 1924. 8 iit Zweigniederlassung in rhof unter 1“ 868 1 (1079811. Bekanntmachn der Firma Julius Maier u. Comp Rivgsa. [107706] Vom 20. sebrua 2e. 8 . 1 8 s Juliu 2. . 2 . . ö b f. . Februar 1924 1“ 3 1 uflösung des Versorgungsamts Jülich. ö1I1““ Oberhof i. Thür. Kommandit⸗ Marg., Genossenschaftsregist 107099 8 Naf Belaft 3 des hiesigen Genossen⸗ 8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ wird der an der hüete beit genten 4 Inhalt des amtlichen Teiles: 9 Ietg (1) Ausländern wird die Frwerbelosenfürsoge, . n c. 8 dsarft 18e Seselschaf bat am ist In dac, Genossensch⸗ gregif 6 8 aitsrege 886. Kredit⸗ und bekanntmachungen der berg (Warthe) —Soldin gelegene Bratai 8 Deutsches Reich. „Mit dem 1. März 1924 wird das Versorgungsamt ihr Heimatstaat deutschen Erwerbslosen nachweislich eine gleichwertige be ftenver lehcch eoenen, Persönlich Strompersorgungsgenossenschakt- Aschen⸗ Genossenschatt nu. n 9. HingrtrxFen⸗ Mietzelfelve für den Gepäck⸗ Erpreßzum erteilun Jülich aufgelöst und sein Bezirk dem des Versorgungsamts Färsorge gewährt. 1u beseneog. Hreongerhouraszerossesceft . Escen. Cenosenschaft mit b beän er Zaßt. Eise nbahnen. dStuckaut⸗, Leichen⸗ und Tieiveriel 3 zuaturerteilung. . ““ Aachen zugelegt. (2) Der Reichsarbeitsminister kann mit Zustimmung des Reichs. Kommanditisten ““ 88 mit beschrankker aftpflicht in Die Fiima Unfolge Werschchelyang vn 11079751) 8 hee Per ans unbeietzter Hallera e .eg. dee, eag, rn ggs Berlin, den 15. Februar 1924. 8 es,a ebcatt at dhenden 11““ e . .“ 89 8 Kvirflchafilic. cha g n. n 8 4 8 den Personen⸗ auatzabko ichs. gxige 1 ven Ludwig Wonka C centrgigre cmen. b nnercgtschfftl a Handelsbank, ein. Reichsbahngütertarif, Heft CII. verfehr beibetalten. uned Wagealaraes üeherlichen Abkommen, betreffend schweizerische Gold⸗ Der Reichsarbeitsminister 8⁸ Die Reichsregierung kann anordnen, daß gegen Angehörige dn. F ist auf den Betrieb der Finanzierung der Ausbaukosten Seiaftes. ser Pest⸗ focno 1- 8 9 Anbeschränk⸗ Mit Gültigkeit vom 16. Februar 1924 verkauf, die Abnahme und Auslieens wotheken in Deutschland. Dr. Brauns. eines ausländischen Staates ein Vergeltungsrecht angewendet wird. Fei. assung beschränkte Prokura 81 emeinden durch die Genossenschaft Amtsgericht Riesa, libe gg⸗ 88 2 bi meeden den Seebafenstationen: Brunz. der Wagenladungen; erfolgt durch betreffend Auflösung des Versorgungsamts Jülich. 1“ 8 „(4) Der Reichsarbeitsminister kann bestimmen, daß die Zu⸗ ZFells⸗Mehlis de Hee hene., 109, Rentenmark: 8 beeee eee eeeö“ 4 untmachung der neuen Fasfung der Perordnangen über I gebsrigkeit zu einer Versicherung gegen Arbeitelosigkeit, die im Aus⸗ Zella⸗Mehlis, den 13. Februar 1924. Jahl der Geschäftsantetter 29: Saahee ö“ dkaenen. r (Pr.) Kai. Wagen zur Beladung sind bei h 44 bslosenfürsorge und über die Aufbringung der Mittel NVZ Bekanntmachung fande auf Grund einer ausländischen Gesetzgebung eingeübrt ist, 1 t Plsburg, Pomm. [107707] Königsberg (Pr.) Lizent, Ke esbeeesgPr Güterabfertigung Soldin zu bestelt drc a beeür enge er neuen Fassung der Verordnungen über Erwerbs⸗ einer Beschäftigung im Sinne des § 4 Abl. 1 gleichzustellen ist. gelbahnhof, . 8 5 1 pnr § 7. Ee de e eefin sar brs der Mittel (1) Eine bedürftige Lage iit vorbehaltlich der Bestimun in den Abs. 3 bis 6 nur insoweit anzunehmen, als die Einnahmen

Thüring. Amtsgericht. Abt. II 2 8 1 svom 2. 1. -tes erit In unser Genossenschaftsregister ist Ost, Königsberg (Pr.) Beladene Wagen mit, dem zugehe 1 Löö 11079327) g9. eute unter Nr, 35 die Genosfenschaft in Königsberg (Pr.) Süd. Nordenham, Suchs⸗ Frachtbrief sind dem Zugführer zu eimn fanntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine. 8,8 Nr. 82 ee Handelsregisters Kouln. 1107698 Fhüha El Gro e. G. m. b. H.“ dorf, Wilhe mshaven und Wilhelmshaven geben, ebenso sind die Frachtbriefe ünneige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 des Reichs⸗ J. A. Schlüter Engwir Ger,heas 8 B Ir das hiesige Eenessenschaftsfegister 8 einae ragen chag Snn⸗ nöih amn 1“ 8 ee2 8e dvom Zugfätafeegffebblalts Teil I. 1.““ Vom 16. Februar 1924. des zu Unterstützenden einschließlich der in seinem Haushalt w schr 8 ; iram 1. Februagr es ei F Ft-vg⸗ 3: 7 3 * 9 u nehmen. u“ 8 3 ili 6 e ind, icht imstande ist, Fücermce 3Hestang 1n. Pb1ebo in worden: 8s Hebne 1028 gesigestell. Ee bo Nübere Auskunft erteilt unser Verkehrs. Sendungen nach Mietzelfeide dra Preußen. . eblhhAuf Grund des Artikels 5 der Verordnung zur Aenderung Feneneen IHxE Sien⸗ gleichnamiger igniederlassung der unter Nr. 105 bei der Rheinischen landwirt⸗ Waren · es. I. . er. enrauf von . . nur frankiert, von Mietzelfelde nur mfunlennungen und sonstige Personalveränderungen. 8 der Verordnungen über Erwerbslosenfürsorge und über die keme familienrechtlichen Unterhaltsansprüche zustehen, deren Erfüllung beitrhengeerg emndenag ar hahg, bes schaftlichen Produktions⸗ und Absatzver. deren 1Se. ee; üna ngeag, den, der äg herennat frankier t, in beiden Richtungen obne Nas nuntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom Aufbringung der Mittel für die Erwerbslosenfürsorge und des den notwendigen Lebensunterhalt ermöglichen würde. . eingetrageg; . endes 8 sene lengetraafäe. I1XX Pit Mitglieder, 2. die Errichtung dem Ko- namens der Verbandsverwaltungen. S V Iango. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent⸗ Arbeitsnachweisgesetzes vom 13. Februar 1924 (RGBl. 1 Nr. 14) 8. 1.“.“ 88 22e. Die Zweigniederlassung jst aufgehoben. Vertretungsbefugnis der Li E i lonjalwarenhandel dienender Anlagen und [107976755 —— 1 8 on Osten. üaäten Erxlasse u. wird nachstehender Wortlaut der Verordnung über Abf 31is d b ü üf die rc⸗ rbelgfenuntertut 1.1S Zell⸗Mehlis, den 13. Februar 1924. beendet. Vie irma der Genossenschaft ist F. etricbe sche örderung des Erwerbes und Reichsbahn ütertari 1 [1079822 Bekanntmachun 1 E 8e fürsorge bekannt gemacht. (3) ünterstützungen die 8. Erwerbslose 81 Grung eigener ode gücfs. amee. ge. n. erloschn,, ö 13 81 die dehenegertaris, 8 Vom 20. Februar 1924 Abahde ab wic RBerlin, den 16. Februar 1924. yfeemder Vorsorge bezieht sowie Rentenbezüge sind zur Hälfte ihre Amtsgericht Köln. Abt. 24. handels. Die Eidsicht 8 di e Egs Mit Gältigkeit vom 16.2. 1924 werden der Bahnhof Brügge (Kreis Soldin, ug 1 ““ Der Reichsarbeitsminister. Betrages auf die Erwerbslosenunterstützung anzutechnen. 1 n ij senüfte der die Seehafenstationen Alkona. Bruns⸗ der Nebenbahn Landsberg (Wanller⸗ 1e“ 11111214XA14AXA2“] . (4) Was der Erwerbslose durch Gelegenheusardeit verdient, wird s82 at yeüäut die Erwerbelesenunterstüczung nur dann nicht angerechnet, wenn der Verdienst in einer Kalendermwoche 10 vH desienigen Betrages

2 2„

9 0 enossen ist i ienst 1 e st in den Dienstst⸗ es büttelkoog, Cuxhaven, Curhafen Fischerei⸗ oldin gelegen, für den Gevpäck., Enp 1 3 G gerorvde efgr⸗ ss den D zunden d 8g Verordnung über Erwerbslofen fürforg 8 nicht übersteigt, den der Erwerbslole bei voller Erwerbslosigkeit an

Das unter der eingetvogenen Firma Königsberg, Pr 107699] 1

Henmann W ssse 16. e. e,e. 7699] Gerichts jedem tattet. zummels 1 ½ Beeesarheng 5 sef Fenaar ish Gancseschegcendger. 8. FEeeh 1. de IEr . b 8 rS aeehe den. gte fthchs 8-,v. 2-vn 8,2 Deutsches Reich. auf Fwau Margarete Kelch, geb. Wege. Eingetragen am 2. Februar 1924: .n8 Norvenhoͤm, Cuchsdorf. Wilhelmabanen nür den Perzonen⸗ und a 1 1181* F11M1“X*X¾X“ 1. E tun Urforge. Unterstüyung enfchließlich rer Fasnilienzuschfäge für die Kalenderwoche in Zossen als alleinige Inhaberin über⸗ Nr. 274. Elektrizitätsgenossenschaft Liska⸗ Schwedt. [107708 und Viheimn kace Te elheus enen kehr beibehalten. 5 . 8 i Bnden Hetaris E“ 8 1— 1 Benehennentevscheäebtzcren er Feagants gaen aec 8 81 enommen. Ferner werden verschiedene „Der Fahrkartenverkauf, die Abnahn Nemes des Neschs das Eregucgtür er 1“ sI) Die Gemeinden sind verpflichtet, soweit ein Bedürfnis dazu angerechnet ss 1 und Auslieferung der Wagenladungen m üäbesteht, eine Fürforge für Erwerbslose einzurichten, der sie nicht den (5) Völlig anrechnungsfrei bleiben 8 Urmenpflege beilegen dürfen. Das Ziel dieser 1. Unterstützungen, die der Erwerbslose auf Grund cigener Vor⸗ sorge für den Fall der Arbeitslosigkeit bezieht, 8

gerancen und wird unter der bisherigen Schaaken, eingetragene Genossenschaft mi f 1 - aken, e . mit In unser Genossenschaftsregister Firma fortgeführt. beschränkter Haftpflicht. Sitz: Liska⸗ heute bei der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ Ergänzungen und Berichtigungen durch⸗ folgt durch den Zugrüh d un g 1 7 ugrührer. 1 Dritte Verordnung Rechtscharakter der über das Zusatz⸗ Fürsorge ist im einzelnen Falle die Beendigung der Erwerbolosigteit Sn be Zusatz die Aumahme von Arbeit. Nur inzoweit dieses Ziel nicht 2. Sttllgeld, das eine Wöchnerin auf Grund der reichsgesetzlichen Vorschriften über Wochenhilfe und Wochenfürsorge erhält 88

Zossen, den 9. Fedruar 1924. Schaaken. Satzung vom 15. August 192. haft 1 1 „Fedru 8 5. 23. schaft für Schwedt a. O. und U d geführt Amtszericht. Gegenstand des Ungenneh ne;. Pas und e. G. m. b. H. eingetrage veen eeae . . 8” 8 1 eh : G. m. b. H. agen wonden: N gria Wagen zur Belad 1 Zzwickän, Sach 1 Verteilung von elektrischer ardeit saois Durch Be dhloß der ö hees Auskunft erteilt unser Ver Güterabfertigung Soldin g 89 ir Ausführung des Gesetzes 1— ve v. sen. 107936]] Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ lung vom 14. Feemar 1924 ist der Ge. Altona, den 14. Februar 1924. Beladene Wagen mit dem zugehönn kommen vom 25. März 1923 zum deutsch⸗schweize⸗ durch t. N 8 solgend . Fean selsregister ist heute ein⸗ Pendigen, Füsgene Ma. Maschinen und die 85 1“ 8 die Haftsumme auf Reichebahndirektion, sFßsrachtbrief sind dem Zugrührer zu itcen schen Ab kommen vom 6. Dezember 1920, bs eeüten W11414“ vhac Mestoedt ser ölgenden 3. Zusatzrente die auf Grund der §§ 88 bis 95 des Reichsver⸗ 8 An. Blatt 2714 die Fimna „Am 8. Februar Nr. 248 6 wrar festeesett. 1“ namens der Verbandsverwaltungen. schweizerische Stö. 86 Deutschlan (2) Die oberste Landesbehörde kann mit Zustimmung des Reichs⸗ jorgungsgesetzes in der Fasfung, der Bekanntmachung vom rökssUh & Müller in Zwickau. Ge⸗ Einkaufsgenossenschaft der Beamten und den 4. Februar 1924. [1079781 Bekanntmachung. in Empfang zu nehmen b 829 vom 23. Juni 19 . arbeitsministers und des Reichsministers der Finanzen anordnen, daß 30. Juni 1923 (RGBl. I S. 523) gewährt wird. Fenlschafter sind die Kaufleute Johannes Angestellten des ap versorrun samts Die zum 15. Februar 1924 angeordnete Sendungen nach Bruügge (Krs. Soldi Vpom 9. Februar 1924. Gemeinden eine Fürsorge für Kurzarbeiter einrichken. (6) Kleinerer Besitz (Spargrolchen, Wohnungzeinrichtungen) Mäüll⸗ 8 Febf und Johannes Philipp Königsberg i. Pr, e. G. m. b. H. —: Seligenstadt, Hessen. 107709] Schließung der Bahnhöfe Großensiel und dürfen nur frankiert, von Brügge (au Veröffentlicht im Reichsgesetzbl. 1924 S. 40 (Teil III.) 825 üereises Fohe ode nn ““ schaft ist c *b Zwickau. Die Cefell. Durch Generalversammlungsbeschluß vom In unser Genossenschaftsregister wurde Neuenwege findet nicht statt, sie wird bis Soldin) nur unfrankiert, in beiden Ri⸗ 8 e. 8 98 Gemeinden, die trotz eines vorhandenen Bedürfnisses keine oder werden. 8 8 1S 1. Januar 1924 errichtet 29. Januar 1924 ist die Genossenschakt beute bei der Baugenossenschaft „Selbst⸗ auf weiteres hinausgeschoben. tungen ohne Nachnahme aufgeliefeit wena l. Auf Grund des § 16 des Gesetzes über das Zusatzab⸗ keine genügende Erwerbelosen⸗ oder Kurzarbeiterkürsorge einrichten, Soweit eine Fürsorge für Kurzarbeiter eingerichtet iti, finden Foprent 8 1S Geschäftszweig: aufgelöst. hilfe“ e. G. m. 8 & in Jügesheim ein⸗ Oldenburg, den 14. Februar 1924. (I. 13. V. 7/13) mmen zum Abkommen vom 6. Dezember 1920 zwis en dem werden von der Gemeindeaufsichtsbehörde oder von der Behörde dazu de oweit 88 Für eris ür Kurzark 8 er e gir g n 84 188 3 Sen 88 schter. Klöppeleien, Filets hetaggen folgende Statutenänderung vom Reichsbahndirektion. Reichsbahndirektion Osten ischen Reiche und der Schweizerischen Eidgenossenschaft, angehalten, die durch die oberste Landesbehörde hierzu bestimmt wird. au 2 ha en FFransr ützung die 8985 un 9 v 2 18 r—* 1 Zmweckau, Lothar⸗Streit⸗S 1 ie duß vom urch B. au⸗ ss. Ne 88 44 Rechnung der Gemeinden treffen. 3 Se 7 SS in Zwickau: Der Lan u ngs tung von Wohn⸗ irtschaftsgebäu nahmetar reslaun 1 ö“ 2. . . . 2 8 I. 88 8 G 1“ Laufmang Paul Geom. Slschett in Vezieisötrbandes enee 8 für die P bahegen- irtschaftsgebäͤuden füͤr Stamm⸗ und Schnitthbolz der Klasse 1) zur Dutchuhr ducch das deutsche Zollein 1venng: 11“ 8 §3. AA1AA“ 8 1 Seligenstadt, den 7. Febrwar 1924. .eeGültig vom 20. Februar 1924 ab bis auf Wirerruf. w EE (1) Die Fürsorge wird vorbehaltlich der Vorschriften der 8 20 vind einer Woche gewährt n it Zusti des Reichs⸗ 2 e Fri änzli v verbs in Se IWmn seget ens e. ste sbas des Krieges durch gänzliche oder inwegelosigfen ist wccht als Wartezeit besteht überhaupt nicht für 1

8

.27

Zwickau ist in die Gesellschaft eingetreten. verbandes der Kleingartenverei

1 en. 2 vereine Deutsch⸗ 1 Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rein⸗ lands, eingetragene Genossenschaft v ch. sstsches Amtsgericht. ) 8 1. Der Ausnahmetarif wird nur für Sendungen gewährt, über deren Befölde⸗ bmaeschu⸗ die s ang 8 95 II“ e eeh 85 igentümergrundschuld au ann erfolgen, wenn das Re esdürftiger e nden, gewährt. b 8 2 1 eee. ag 8 sie durch Ausstand oder Aussperrung 1. die im § 12 Abl. 3 bezeichneten Personen bei der Rückkehr t .

hard Paul Mothes in Zwickau ränkt " en att b. 1 f . er .

8 Hee. vnt. rung der Versender mit der Deutschen Reichsbahn einen besonderen Verkrag cvel ,

sggentämers nicht im Grundbuch eingetragen ist; § 40 Abs. 1 der Kriegsfolge anzusehen, 4 8 eeee. g

überwiegend verursacht ist. Frübestens vier Wochen na u ihren früheren Wohnort, 8

8 8 8- 2. Personen, die nach einer Beschäftigung von weniger als sechs

3 Auf Blatt 2618, betr. die Fivma agdeburg, ist heute unter Nr. 192 in W ig 1“ Erzgebirgische Besch . a . e unter Nr. 192 in Winzig. 1107710] geschlossen hat. sellschaft ge veiesehaget⸗ Fe. Iensca ergihn. naenrn⸗0 hecse scgr. r enschaftsrege 8 8 2. La Ausnahmetarif wird nur. solchen Verfrachtern gewährt die sich ver vnsrandbuchordnung findet keine Anwendung. in Bockwa. Der Geschäftsführer, Kauf⸗ Förderung des Kleingartenwesens, Be⸗ genossenschaft des Landbundes des rases pflichtet haben, bis 31. Dezember 192¼ eine Mindestmenge von 5000 t Stamm⸗ ul 2 des Ausstandes oder der Ausiperrung können die Gemeinden den weniger ist en Robert Diederich in Oberplanitz schaffung der zum Betriebe des Klesn⸗ Wohlau, e. G. m. 5. H. u Winzig) SL Schnittholz in den angegebenen Vertehrsbeziehungen befördern zu lassen. Die Eintragung der Biaass ergrundschuld und der Eigentümer⸗ Arbeitnehmern beim Vorliegen der allgemeinen Voraussetzungen Wochen oder nach Krantheit von mindestens einwöchiger Dauer 11 ausgeschieden. der Siedlung und der Klein⸗ getragen worden: 3. Die Sendungen sind mit internationalen, auf die ausländischen Bestin⸗Aate neschd fowie b8 Eintragun ’8” Ranaverhältnisses der der Gold⸗ Erwerbslolenunterstützungen gewähren. . unterstützungsbedürftig werden, Le 1 mtsgericht Zwickau, den 12. 2. 1924. kierzucht erforderlichen Bedarfsartikel auf a) An Stelle des Statuts vom 20. 11 mungsstationen lautenden Fete eie aufzuliefern. FF . üvothek i Ra. 8 sleicng 8 nachstehenden Hopotheken, Grund⸗ (2) Angehörigen eines unterstutzten Erwerbslosen, die gegen diesen 3. Personen, die unmittelbar vor Eintritt der Unterstützungs⸗ emeinschaftliche Rechnung c. Abgabe an 192) tritt dosjenige vom 22. Januar 8 24, Die Frachtbriere müssen den Vermerk tragen: Fracht ist auf der Deutichen schulden dder Neslas d 8 8 Fkauch meenmn erfol⸗ en, wenn die Briefe einen familienrechtlichen Unterhaltsanspruch haben oder im Falle seiner bedürttigkeit Kurzarbei geleistet 8 haben 8 ie Mitglieder, Pachtung von Ländereien d) Die Firma ist in „Ein⸗ und Ver⸗ Reichsbabn zu den Frachtsätzen des Vertragsausnahmetarifs Breslau Nr. 1 lliter die viechne ber vecen die Eintragun eh t. nicht vorgelegt Leistungsfähigkeit haben würden und bis zum Eintritt der Unter kürzungen unterworfen waren. 1““ zur Parzellierung und Bebauung, An⸗ kaufsgenossenschaft des Kreislandbundes berechnen. 1 1 gerden; § 42 Abs 1 Sag der findet keine An⸗ stützungsbedürftigkeit von ihm ganz oder in der Hauptsache unter-. IE“ Die Abfertigung erfolgt nach den für die einzelnen Verkehre getroffenen 2e-emung Dasselbe güke für die im § 44 Abs.— der Grundbuch⸗ halten worden find, darf keine selbständige Erwerbslosenunterstützung (1) Ueber Art, Höhe und Dauer der Unterstützung für Haben die Briefe oder Urkunden bei] gewährt werden. In solchen Fällen ist vielmehr die Unterstütung —Erwerbslosen und Kurzarbeiter erläßt der Reichsarbeitsminister A angemessen zu erböhen (Familienzuschläge). Stief⸗ und Pflegetinder ordnungen nach Benehmen mit dem Verwaltungsrat des Reichsamts einen für Arbeitsvermittlung. Innerhalb dieser Anordnungen bestimmt der

5 Genofsenschafts⸗ zinsbare Anlegung von Spar⸗ 1Sen 8 1 zig, 11. Feb sstimmungen 8 1 Sgerich inzig, 11. Februar 1924. - 8 8 5 adnung bezeichneten Urkunden ebruar 1924. 8 4. Die Fracht wird sofort zu den Sätzen dieses Ausnahmetarifs bei der Aute Aeser Eintr zeichneten Urkunden. be der Sendungen berechnet. 3 sber de orse wasgalicn. 188 —— Ve⸗ eines unterstützten Erwerbslosen stehen Angehörigen, die . lamilienrechtlichen Unterhaltsanspruch gegen ihn haben, gleich, wenn] Verwaltungsausschuß des öffentlichen Arbeitsnachweises, was in seinem

8

1 reg ter Magdeburg, den 6. 116““ Das Amtsgericht A. Abt. . 2. 5. Die prgeht Alfe 6 s. . Die Fracht für die deutschen Strecken ist i 1 u. S⸗ bem Briefe oder der 1 Felg eeeh.eeih. 1I e ennes lbaehen⸗ . 11077 v Dollar zu begleichen (42 Goldmark = s 1 in der Versandstation in n Briefe oder der Urkunde zu vermerken. sie bis zum Eintritt der Unterstützungsbedürstigkeit ganz oder in der Bezirk zu gelten hat. ber der Spar. und Darlehnskasse einge⸗ Genossenschaftsregistereintrag. 1, 6. Soweit tarifmäßige Unterwegsgebühren (wie Wagenstandgeld, Zol⸗ Al gas 1“ § 3. 85 Hauptsache unentgeltlich von ihm unterhalten worden sind. (2) Wie Unterstützung darf die für die einzelnen Orte nach tragene Genoss * einge⸗ Verkehrsgenossenschaft,. Baben hause SUipIIe. gebühren usw.) vom Absender zu tragen sind, sind sie ebenfalls in U. S.Doll⸗ Räumt der Gläubiger einer der früberen Goldhypothek im Range § 4 Maßgabe ib börigkeit zu den Ortsklassen A bis E vor⸗ tragen: Die Firma ist geändert 1 Snahtter Haftpflicht mit dem Sitz in 1923 in Leipzig, ihrem Wohnorte 7. Frachtzahlung für das wirklich verladene Gewicht, mindestens für 15 t ffr snandschuld den Vorrang ein, so ist zu dieser Aenderung des Rang⸗ währt, die in den letzten 12 Monaten vor Eintritt ihrer Unter⸗ der Orte in die Ortstlassen ist das Ortsklassenverzeichnis, wie es für 8.1 en e“ Ge⸗ 55 wurde am storbenen Auguste Pauline Margarete den Frachtbrief und Wagen. Stellt die Eisenbahn Wagen mit einem Ladegewcht terhältnisses die Zuftimmung des Eigentümers nicht erforderlich. stützungsbedürftigkeit weniger als drei Monate hindurch eine Be⸗ die Gewährung von Ortszuschlägen für die Reichsbeamten aurgestellt nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht des sinternehmens ithr te faneeranaftch verw. Dilschmann, geb. Koch, wird heute, 88 E t, so wird bis auf weiteres der Frachtberechnung das Ladegewich 8s . § 4. schättigung aus eübt haben, in der sie gegen Krankheit pflichtversichert ist. Die oberste Landesbehörde kann nach Zustimmung des Reichs⸗ mit dem Sitze in Kl. Freden. zur Beförderu von : ra geng etrieb am 14. Februar 1924, Vormittags endeten Wagens, mindestens ein Gewicht von 10 t, zugrunde gelegt. Bewilligt der Treuhänder die Löschung einer unter seine Ver⸗ waren. LI1au“ 2 3 ö.. arbeitsmiristers bestimmen, daß der für einen Ort eines einheit lichen Amtsgericht Alfeld, 11. 2. 1924. auf öffentlich 8 Stra 2. vnd W Aa ubg das Konkursverfahren eröffnet. 1. Der Ausnahmetarif 8 bo⸗ naltung gesteclten Hypothek, Grundschuld oder Rentenschuld, so bedarf (2) Der Reichsarbeitsminister kann mit Zustimmung 5 Wirtschattsgebietes geltende Höchstsatz auch für andere Orte dieses v en, Verwalter: Direktor Gustav Haugk in bmetarif gilt von folgenden dentsch⸗polnischen und tsche dur Löschung nicht der Vorlegung des über das Recht erteilten rats und nach Benehmen mit dem Verwaltungsrat des Reichsam Gebiets zu gelten hat. E“ 1I1““ Förde. [107693] seiner Mitglieder 1r 95 e 09-e Leipzig, Nürnberger Straße 48. An⸗ Grenzstationen: Beuthen Hbf. (Oberschles.), Frauftadt, Hindendun Ftiefes. Der Brief wird mit der Löschung kraftlos. Ist ein Brief für Arbeitsvermittlung Ausnahmen zulassen. (3) Die Familienzuschläge, die ein Erwerbsloser erhält, dürfen e Henossenschaftsregister ist bei schäftlichen Verkehr von und nach Vaben. meldefrist bis zum 4. März 1924. Wahl⸗ 3 9 8e 1J2. ae Shegtich ene. Kschshafen, nnch die Löschung kraftlos geworden, so ist dies durch den Deutschen 1 1 b11““ mnegesamt das Zweifache der thm gewährten Unterstützung nicht über⸗ dem unter Nr. 32 verzeichneten Konsum hausen foördern soll und Prüfungstermin am 14. März 1924, Konstanz, Lindau⸗R e Grenzstationen: Basel Bd. Bf, Friedricheha fichsanzeiger bekanntzumachen; der Besitzer des Briefes ist anzu- (I) Erwerbelosen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet steigen. 86 b für Fretter und Umgegend, eingetragene Memmingen, den 12. Februar 1924 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit 8 dentechregseneizt Schaff hausen, Singen (Hohentwiel) und Waldsbut, Neumn ulten, ihn zwecks Unbrauchbarmachung dem Grundbuchamt vorzulegen. haben, wird die Erwerbelosenunterstützung nicht gewährt. Erwerbs⸗ (4) Die selbständigen Unterstützungen. die mehrere in einem Fhnzeelchatternit 7.een Haft⸗ Amtsgeri 81 3 e., . 6, z. Man 1924, b 25 Permahn C“ ET Grenze, Kehl, Neucn ““ 1— losen, die das 16. haeag ne Feere Feneteeeelenget sden. ““ L. .X“ ““ banes , am 7. in⸗ es 8 5 8 . g 1 K b v * ährt, soweit d rste Landesbe . - ihr ¹ ze der g nich 6 Fähores Foraer. 2 e naffr efteine 1ue“ den 14. Februhr 1924. c) deutsch⸗dänischen Weiche Grenze. 12 E1“ 88 Ga e . bes Frhlelefsh 1hw 8s h Pn geec. 9 8 och Anbörung des Verwaltungsausschusses des steigen, die dem üentegstcdten MWünaaied h Famine. für e2 . De 1 ra : . . G . ü s f 8 I Sinne diese 1 1 hluß. 7* Seneralversommlung 88 8 Genosienscgafüsre ister ist heute Rastatt. 8 Die Fracht ist zu berechnen 803 ben Prh hah ns⸗ des Kilometerzeigers und nag . Grundstüͤckseigentümer zustimmen; die Zustimmung bedarf e Sbce . 1.S H 8 Her Forscend er Familie 8 8 inne d imtsgericht Förde i. W. verein Se v.g. Seaeeee 8 M.. e heinses des Paufmanns 40 **½ 9.0. Janzar 88 küteen Frasctäten 8 v eäükht e . Berli b 8 2— Foet gesehe e Aerm. streoötz besonderer Bemühungen erst nach längerer Arbeitslosigkeit mög⸗ (5) Wenn eine bedürftige Lage hö- 89n Fr. Fen 83 schränkter Haftpflicht in hle. Gegen⸗ Muggensturm e Niamesspacer 8 auf volle Goldpfenni zu ermittelnden Ausnahmefrachtfätze F. en 9. Februar 1924. 1111““ lich fein wird, Arbeit zu erlangen. 8 b 8 b werbslosenunterstützung behoben werden kann, ist nur der Tei 2 vankenberg. Sachsen.107694] stand des Unternehmens ist der 24 v e am 13. Februar g abgerunde 88 Der Reichswirtschaftsminister. 612) Erwerbelose, die nach Avsatz nicht unterstützungsberechtigt zu gewähren. 8 Auf Blatt 15 des Ke gslen schafts⸗ einer Spar. und Dark Ne Betrieb 1924. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ Breblau, den 12. Februar 1924. 1“ 8— 8 And, bei denen im übrigen aber die Voraussetzungen für die Unter⸗ 8 b ährt registers, betr. die Fa. „Edeka Großhandel,] Zweck der Abwicklung vrfe hsgasse chästen eröffnet. Konkursverwalter ist 1 Reichsbahndirektion. 11111114212““ stützung vorliegen, können zu den Arbeiten nach 14 zugelassen Die Unterstützung darf nur für die sechs Wochentage gewährt 8. 8 en Rechtsanwalt Roth in Rastatt. Anmelde⸗ . 1“ e werden. Sie erhalten dann die entsprechende Unterstützung. werden. 1 1. . 2 Eö6166 1 8 5 8 he“]

W