1924 / 42 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

E“

nrlamentarische Nachrichten. 8

Der Aeltestenrat des Reichstags hat in seiner veltriggn Sitzung die Dispositionen für die Erledigung der Geschäfte 56 lenums getroffen. W.e das Nachrichtenbüro des Vereins eulscher Zeitungsverleger mitteilt, werden der Mittwoch und Doönnerstag der vwledigung kleinerer Vorlagen und der Pfalz⸗Inter⸗ bellation gewidmet sein. Für Freitag und Sonnabend werden das Postfinanzgesetz und Anträge der Geschäftsordnungskommission auf 1 die Tagesordnung gesetzt werden. Am Montag folgen die Anträge Dänische 1 auf Aufhebung von Verordnungen, die auf Grund des Ermächtigungs⸗ Englische große Lsetzes ergangen sind, sowie die erste Lesung des Notetats. Diese . u dar. Deskussion wird die Reichsregierung mit einer Erklärung über die innische ““ Handhabung des Ermächtigungsgesetzes einleiten. Von den An⸗ Französische. rägen auf Aufhebung von Verordnungen kiegt bisher nur derjenige Holländische. der Deutscknationalen über die Aufhebung der Personalabbauverord⸗ Italienische... nung vor, der vor acht Tagen bereits eingebracht ist. Im übrigen Jugoslawische... verden Anträge auf Aufhebung von Verordnungen erst in den Norwegische ... einzelnen. Fraktionen vorbereitet werden, die am Dienstag und Mitt⸗ Oesterreichische .. woch zu ihren Sitzungen zusammentreten. Der Aeltestenrat ist ferner —Rumänische 1000 Lei überein hekommen, daß eine Abänderung des Reichstagswahlgesetzes unter 500 Lei aus technischen Gründen vor den Reichst „. hr mög⸗ Schwedische ich ist. Schweizer

Spanische Tschecho⸗slow., neue 100 Kr. u. darüber

8* 11“ B1““

Beilage

1“ 1“

Boörsen

895 8111““ C1““ 8 Ausländische Banknoten (in Millionen).

M18 Februar,

Geld —. BAriei⸗ 4189500 4210500 4189500 4210500 155610 156390 32419 32581 658350 661650 17955000 18045000 17955000 18045000 105735 106265 195510 196490 1566075 1573925 191520 192480 56858 57142 550620 553380 59,351 59,649 22943 23057

1093260 1098740 730170 733830 532665 535335

695 121695 122205 Staatsnot. u. 100 Kr. 121695 122305] 121695 122305 Ungarische Bankn. 49,875 50,125 64,838 65,162 Die Notiz ⸗„Telegraphische Auszahlung“ lowie „Bankuoten“ ver⸗ steht sich für je 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire, Peseta, Escudo, Lei, Leva. Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso VYen und Milreis.

19 Februgr

Geld. Briet 4189500 4210500 4189500 4210500 151620 1523480 32419 32581 660345 663655 18004875 18095125 18004875 18095125 105735 106265 185535 186465 1566075 1573925 191520 192480 55850 56140 554610 557.390 59,351 59.649 22444 22556 18454 18546 1093260 1098740 728175 731825 532665 535335

121695 122305

mnBanknoten

Amerik. 1000-5 Doll. 2 u. 1 Doll.

Belgische

Bulgarische

Berliner Börse vom 18. Februar

Heutger] Voriger Heoubrger Kurs 38 .eaan

Landsberag a. W. 1890 18968 Langensalzaz 1903,3 Lauban 18973 Leer t. O. 1902[39% 1.4. Lichtenberg (Berlin; 1909. qef. 1. 4. 244 bo. 1913]4 Lichterfelde (Bln., 95 398 Ludwigshafen 19064 do. 1890. 1894. 1900. 1902 3

31 Magdeburg 1919 8 do. 4 9

8

2

Deutsche Stadtanleihen.

1.6.1274120 b G 1.5.1 1¹1 —,— 1.1.7 55 b B versch. —,— 1.1.7 —,— 1.6.1⁄2 —,—

Preußische Rentenbriefe.

nnoversche..—. 8 he;gss Aachen 22 A. 23 u. 2418 8 do. 17. 21 Ausg. 222 1423—8 Fhg Altonan 1923/9 do 1911. 1914/4 do. rbans. Avolda.... .1895 3⁄ 1,1,2 5 Aschaffenburg. 1901

ee ün versch.

mans 8 82 öeFEF

120b G 55 b, 0

Se2g e ves —,—

+ 1 83

Hessen⸗NassauwH . Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do.

LauendurgerH

29002222

1“ 0. eeeeeeheeie eie Ost⸗ u. West⸗

gggsss I

22292222n .

lesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do bo. stkältsche Landsch. uund 3. Folage do. und 2. u. 3. Folae

do. und 2. u. 3. Folge Westpr. cittersch. S. 1 do. S. 2

88 ——Vg qSg=gS 22989

s., Z Führh. Barmen 1907. vn rüickz. 40 41 7 1904. 1905 2 iSe Berlin 1923 *Zinsf. 8 1 bekant. do. 1919 unk. 30 8 1 1920 unk. 31 een 6169828 1886 öAch 5 1890 1898 v 2

.

—Vé 2. ,2 * 22282 —2

J11““ 1891. 1906

do 1992 do. 1918.1.—4. Abt.

ukv. 31]4 do.

1886 3 do. 1891. 1902[31

do. Stadt⸗Pfandbr. Reihe 1 Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unk. 29 do. 20 Ltt. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901. 1906, 1907.

1908. 12 do. 1919 I. Ansg do. 1919 II. Ausg. do. 1920.. do.

do.

neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. S. 2 neulandsch.. eittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch.

2*

do. Sächstsche 2 0 002222— do. % % 22

Schlestscheü . Schleswta⸗Holstein.. do. do.

wgEEE

——VB=WII=BWüg=SS=S

2228ö2öW———'g —VSV 2 LCEE

r22. g-EEPPüeee 2

8. 8 8b. .

Berl. Stadtsvnode 99.

1908. 1912 do. do. 1899. 1904.05 Bielefeld 1898, 1900. 1902, 1903 Bonn 1914 L. 1919 Brandenburg a. H. 01 do. 1901 Breslau 06 N. 1909 do. 1891 Bromberg.⸗ 1902. 09 do⸗ 1895 1899

Mecklb.⸗Schwer. Rut./4] 1.1.7¼ —,— ItnerV

0 + 22—

FPerererer ASRIAAN

500 G 100009 G 700 b

20929020202„⸗

alte.. neue.

beb 8 190 20 b G 3000 b G

FFEE

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbk. 1— 9/4 % 1.1.7 v. Lipp. Landessp. u. L. do. . unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31

do. do. 8 Sachsen ⸗Altenburg.

Landbaulk. do. do. 9. u. 10. N. do.⸗Cob. Länderbank Ser. 1— 4 do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02,. 03, 05 do.⸗Meining. Ldkrd. do. do. konv. Schwarzbg.⸗Rudolst. LandkreditV do. do.

—,—

gssgssgsFggsggsgs-.

AAI 222 Z222SZ2

—V=S

1.1.7 versch. do. do.

do. do.

1.4.10 versch. 1.4.10

9

1888: 1897. 18993 ½ do. 1904. 19053 Mersebura 1901 Mithlhaufen. 1. Thür. 1919 VI. Mülhausen 1. E. 06,07. 1913 N. 1914 Müllheim (Ruhr 1909 Em. 11 und 13

unk. 31. 35 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921 do. 191¹9 M.⸗Gladbach 1911

unk. 36 N Münster do.

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— 5 unk. 30 34

Preuß. L bZ. Pfdb.⸗A. Beritn 3 —5. do. Zentralstd. Pfdbr. R 5, 6 10. 12, 13 do. do. R. 1. 4. 11 do. bo R. 2. 5

Westpr Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

222—88-S.ö—

do.

Cassel 1901. 1908

Serie 1, 3, 5 do. 1901]⁄8 Charlottenburg 1889. 95.07,08 A., 12 I. Abt. do. 08. 12 II. Abt. 19 do. 1889 99. 05 do. 1902 Cobleu 1919 do. 1920 Coburg 1902 Colmar (Elsaß) 1907 Cöpenik 11901 Cottbus 1900 do. 1909 N. 1913.. do.

etwaige Druckfehler in den heutigen ursangoben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ atoet werden. Irrtümliche, später amt⸗ zrichticgestellte Notierungen werden gglichst bald am Schluß des Kurszettels

„„Berichtigung“ mitgeteilt.

g- Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗

hlung sowie für Ausländische Banknoten ünden sich kortlaufend unter ⸗Handel und Gewerbe“.

Baukdiskont.

berln (Lombard 12). Amsterdam 8. Brülssel 5 ¼ tritianta 7. Helsingfors 10. Italten 5 . Kopen⸗ aen 7. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 5. welz 4. Stockholm 5 ½. Wien 9.

eat 1. August 1923 fällt bei festverzins⸗ gzen Wertpapieren die Berechnung der sückzinsen einheitlich fort.

——

o. 2 Sondersh. Land⸗ kredt 63

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr.

S. 10a, 12 29 do. S. 1—11 do. Komm. S. 39 42 do. do. SEer. 32 39 do. do. Ser. 26— 31 do. do. SEer. 5— 14 do. do. S. 15 25

Deutsche Lospaplere.

Augsburg. 7 Guld.⸗L.— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. mburg. 50 Tlr.⸗L. öln.⸗Mind. Pr.⸗Ant. Oldenburg. 40 Tle.⸗L.¹ Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.]

W“ 8

1908 1897

—85 7 —VöqBVBqBVB=Sg

, 2 22ö2ö2ö22

11

Nauheim t. Hessen 02 ¹ Nordhausen 1908 Nürnberg 1899-02,04,

1907 1911 do. 1914 do. 1920 unk. 30 do. 91, 93 kv., 96 98,

1905. 1906 do.

1903 1 Offenbach a. M. 1920 do. 1914, gek. 1. 3. 24 do. 1902, 1905 ¹ Oppeln 1902 N

Pforzheim 01, 07, 10. 1912. 1920 do.

1895. 1905 Pirmasens 1899 Plauen

1895*

London, 18. ebruar. 8. X. 8 S 2 32 , Sih. Lieferung 3311g. . 8 1h. eh

Danzig 14 N Ausg. 19 Darmstadt 1920 do. do. S. 1—4 422 1913, hae. 8 ichs. Idw. Pkf. b. S. 23, essan 1989

eng 8 26. 27 8 Dtsch.⸗Eyxlau 1907 do. b. S. 25 Dortmund 1907 do. Kredit. b. S. 22, do. 12 I. V. 13 I. N

26—383 do. 18983½

bis S. 25 1903

do. do. 2 Dreuszden 1900. 08

Brandenburg. Komm. do. 1900/[3 1923 (Giroverb.)8. [vo. 1905;¹

do. do. 1919, 1920 Dreszdener Grund⸗ Deutsche Komm. 1919 rentenpfandbriefe. do. do. Kredit 1920 Ser. 1, 2, 5, 7—10% do. do. do. 1922 do. do. S. 3. 4. 6& Nst Hannoversche Komm.⸗ do. Grundrentenbr.

Anleihe von 1923 7 —,— 3 Serie 1—83 do. do. 1922 1.71/ —,— Duisburg 1921 do. do. 1919 —, do. 1899. 07, 09 Pommersche Komm.⸗ do. 1913 Anleihe Ser. 1 u. 2 8 —,— do. 1385, 1889 do. do. 1919. II. 20 .4.10% —,— —,— bo. 1896, 02 M

Düren H 1899, J 1901 Kur⸗u. Neum. Schuldv./ 1.1.7 1125b 112 b G 1891 kv. °) Zinsf. 7—15 †. Zinsf. 5— 18 .

——— —7 2

2*

22—2

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit ciner Notenztsfer verjehenen Aulelben werden mit Zinsen gehandelt, und zwar b

¹ Seit 1. 3. 15. * 1, 7. 18. ² 1. 17. 15. 1. 11. 18, ö.17. 11. 3. 18. 71.5. 18. „1. 4. 18. * t. 5. 18.,

81 1. 6. 18. * 1. 4.19. ˙* 1. 5. 19. * 1. 6. 19. ‧* 1. 1. 15.

¹ †. ü6. 19. ¹⁷ 1. 9. 19. ²* 1. 10. 10. *9 18.

1. 11. 198. 2 1. 19. 19. 221. 1. 20. **1. 2. 20.

** 1. 6. 23.

Nr. 8 des „Reichsministetialblatts“ vom 15. Febr 1924 bat tolgenden Inhalt: 1. Allgemeine desatthoneflcheffebtwar eann machung über den Schutz von Berutstrachten und Berufs⸗ abzeichen für Betätiaung in der Krankenpflege. 2 Konfulatswesen: Frnennungen. Exequaturerteilüung. 3. Medizinal⸗ und Veterinär⸗ vesen: Bekanntmachung, betreffend den Wortlaut der Anlage b der Auskührungsbestimmungen D zu dem Reichsgesetz, betreffend die Schlachtvieh⸗ und Kleischbeschau vom 3. Juni 1900 (NGBl. S. 547). 1. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die beschränkte Heran⸗ ziehung zur Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe. Verordnung über einen Tara⸗ uschlagssatz. Vier Bewilligungen von Transitlagern.

Nr. 9 des Reichsministerialblatts“ vom 16. Februar 1921 hat tolgenden Inhalt: Medizinal⸗ und ghe bn1 ehPnch ordnung über die Gebühren für die Untersuchung des in das Zoll⸗ enland eingehenden Fleisches. Bekanntmachung über die Gebühren⸗ erdnung für die Untersuchung des in das Zollinland eingehenden

—,— —,—

16. 2.

——

—,—

2. 2

2

1.1.7 1.4.10 6 1.4.10] 32. 1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.1.7

.97 kv. 148 do. Invest. 14 18 do. Landes 98 ¹* do. do. 02 *5 do. do. 95 ¹⁸ Bulg. G.⸗Hyp. ve g5ber Nr. 241 561 bis 246 560. ber Nr. 121 561 bis 136 560. Ler Nr. 61 551 bis 85 650. 1er Nr. 1-20 000 Däntsche St.⸗A 97 Eguptischegar. .L. do. priv. 1. Frs. do. 25000,125001 do. 2500, 500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb.) * Griech. 4 6 Mon. do. 5 5 1881-84 70. 5 Ptr.⸗Lar. 90 do. Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amori. S. 3. 4 in Lire Mextkan. Anl. 5 % do. 1994 4 % in do. Zwrschensch. d. Equtt. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94 in £ do. 1898 in £ Oest. St.⸗Schas14 auslosb. 1. £ 90 do. am. Ed.⸗A. * do. Gldr. 1000fl ¹* do. do. 200 ¹2* do. Kronenr. 3, 4 do. kv. R. in K. * do. do. in K. * do. Silb. in do. Papterr.in fl** Portug. 3. Sveß./ Rumänen 1903 do. 1918 ukv. 24 do. 1889 in do. 1890 in do. 1891 in do. 1894 in do. do. in do. 1896 in ff. do. do. in do. 1898 in do. do. in do. konvert. in 4 de. 1905 in do. 1908 in do. 1910 in Ris.⸗Egl. A. 1922 do. tleine“ do. 1859 in 100 £⸗Et.; do. ks. 1880 b er⸗ do. do. ler“ Rss. A. 1889 25er u do. 5 er u. l er 11 do. 1890 2. Em. n do. ber u. 1 er ¹ do. 8. Em. 1 do. der u. ler n do. 4. Em. ¹¹ do. ber u. 1er ¹¹ do. 1894 6. Em. do. 25 er * d0. b er u. ler* do. 1896 25 er ¹* do. 5Lr u. 1 er ²° do. k. E.⸗A. 1889 S. 1.2 25 ru. 10 r * do. der* do. l1er* do. 1891 S. 3 * do. 1902 in * do. 1905* do. Sr.⸗R. 1-2521 do. Präm⸗A. 642 do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred.

P 8

22222

3 8 8 4 ½ 4 ½ 4 6

2 vPFEEP

222

do. Düsseldork 1899 do. 1900. 08. 11 1907. 10 1888 1894 1900

do. do. 1*

Elbing 1908, 09, 13 bo. 19038'

Emden. 1908 H. Erfurt 1898. 1901. 08.

1910. 1914 do. 1899 N. 1901 N Eschwege 1911 Essen 1922

52 ——— 2b

82S=SSS

mmn ——Vq—————— 9 7 AN

Lpegbne —Vö=üq-—

—— 82

—,— 1

gkzktt:; —2 —2

vöEEEEn ——

1.1.’.7¼ —,—

2 ——2

1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7

gis ggs —,— ee ne Sepweaacs

0

sa da.

haden 10bo0o0 ha 06/09. 1112. 18. 1914, 1919 tv. v. 1875 ¹ 1878. 79 8 1880:

1892. 1894

1899

Casseler Landestredit Ser. 22 28 do. Ser. 20 unk. 30

HannoverscheLandes⸗

kredit, Lit. BA. do. Vrov. Ser. 18. 16 do. do. Eer. 9/3 do. do. Eer. 7 u. 8

Oberhessische Provinz. 1920 unt. do. do. 1918. 1914 OstvreußischeProvinz. Ausg.

12. . 2

8 *2 8

—2222222

2. 2.

8 h *

8

ör ö363 versch. 1000 b G n CLisenb.⸗Pbr. 3 e-dena d LCdnt.⸗Rentensch. bn tonv. neue Etückes3 8 191v unt. 304

*

2928q2

Berichte von auswärtigen Warenmärkten

Manchester, 15. Februar. (W. T. B.) Am (Gewebenah erfolgten vereinzelte Abgaben. Die Preisbewegung am Garnmult gestaltete sich bei schleppendem Geschäft schwächer. Water I Bundles erforderten einen Preis von 27 d. für das Pfund, wäbee Printers Cloth mit 48 sh. 6 d. bezahlt wurden.

—,—

1.4.10% —,—

1.5.11110 b Pommersche Provinz.

do. Ausgabe 11. do. do. 1 . 6 do. do. 6—-1. . do. do. 14, Ser. 3 14.10) do. A. 1894,97 u. 1900 98 Posener Provinztal. do.

1.1.7 do. 1888,92.95.98.01 3, swerttadt 1912. 19 71. do. 19bo99 1902 3

n Rheinprovinz. v. 22, 28 .1. Halle 1900, 05, 10 41. do. 1919

Sächst sche Provinztal do. 1892

Ausg. 5—7 do 1900 Schlesw.⸗Holst. Prov. Heidelberg 1907 sg. d 19038

1 Au 12]** o. eilbronn 1897 N

do.

02

19 Februar Geld Brief 1566075 1573925

1421438 1428562 151620 1⸗52380 554610 557390 660345 663655

1093260 1098740 105735 106265 181545 182455

18004875 18095125

4189500 4210500. 177555 178445 728175 731825 532665 535335 134662 135338

1905225 1914775 498750 501250

59,351 59.649 1216968 195305

242

1.4.1 1.2.8

—,—

sonzg. uatt. Rente 3 w mon. S1⸗. 10 q 4 do 1919 Li. B8¼ . do. 60 000 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. 4

MNlrr. 7 des „Reichs⸗Verkehrs⸗Blatts“ vom 15. Febnu h. 09 000 ℳ⸗St. hat folgenden Inhalt: Bekanntmachung vom 19. Januar 1921 be— . re Aenderung des Militärtarifs rür Eisenbahnen. Erla 111. 1913 tz. 82.

31. Januar 1924, betr. Geschäftsbericht der Deutschen Reichen g he 197, 3014 1z. 55 über das Rechnungsjahr 1922. Ertlaß vom 5. Februar 1924. be 9 1s 2r. n Ausbesserungswerke. Erlaß vom 5. Februar 1924, betr. Hu⸗ schapanw. prüfung eiserner Brücken 8

Hagen 1919 5N.. do. 1920. gek. 1.4.24 1906, 1912

Wochendurchschnittsküre der Federal Reserve Bank, New YPork,..

8 für die Woche, endend mit dem 9. Februar 1924: G.⸗M. = § 0,238 216 293 815 18 = ⸗M. 4 521 477 000 000 G.⸗M. = P.⸗Fr. 5,154 1 ½ = P.⸗M. 19 509 721 000 000 S.N. = Belg. Fr. 5,824 1 P.⸗Fr. * P.⸗M. 208 968 000 000

Gothenburg 1

Helsi nch Falegn⸗ Ee z*.

taälien ..„ ondon .

9., 0

f. besen 1929 Reihe 6 . u. Dinsf. 8— 16

99. 1906. 6. 9.1274 1019.R. 16, ut. 42 2 98.94.97,99,00.09 3

„„ [ags. 1908-190 k ,9 teckl. Landesanl. 14/74

hbes. dolarschapanw. fr.

L'

röö

½

8 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

ct

en ca Ga c 2222222222e 9nα 22α⸗2

1c

do. v.8 do. neul. f. Klgrundb. do. do. 1 do. do. Sächsische alitrie. do. neue. do. alte do. EEEE1“ Schles. altlandschaftl. do. landsch. 8

Kaiserslautern 1908 Köln. 1928 unk. 38 do. 1912 do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 1902 38 Krefeld 1901, 1909, 1906. 1907]ʃ4 19134

P

Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 97 do. do. 1919 Hadersleb. Kreis 10 A Lauenbg. KAreis 1919. Lebus Kreis 1910...

und Belgrad)

4 Kr. = 1 Dinar Budapest. E1 TEEö““

-

20060860 ⸗0 99 8H

I 444—

57855 147630 32418

58145 149,373 32562

57895 148,627 32418

58145 148,370 32582

checks: Warschau für eine Million 0,628 8.,0 63 zahlungen: Berlin 100. Billronen 12 677 8.99085 5 A. 25,00 G. —,— B., Amsterdam 216 95 G., 218,05 B5: Lonen 101,25 G., 101,75 B., Paris 24,94 G., 25,06. B. Brüsfel VI I —V—V—᷑/bb- —,— B., Kopenhagen —.— G. —,— B., New Pork 5 bVe„f Auszahlung 5,8154 G., 5,8446 B. 1 . legradhi Deu Wien 18. Februar. (W. T. B.) Notierungen d haun. zentrale: Amsterdam 26 550,00 G., Berlin 15,00*) 8 Devsse hagen 11 180 00 G., London 303 500 00 G. Paris 303: 9* r 42. Zürich 12 315,00 G., Marknoten 14,50*) G, Lirenoten 30) 200 ghae 2 Jugoslavische Noten 905,00 G. Tschecho⸗S p i dh 2044.,00 G., Polnische Noten 72,00 *) ⸗G, Dollar 70 80 lah Ungarische Noten 0,75 G., Schwedische Noten 18 310 860ℳ d g 8 eine W a 28) zehntausend. 2,0 G 1 8 rag, 18. Februar (W. T. B.) Notieru 1 1“ Amt 8. E“ Amsterdam 1310 00,de er, Dan 1 Christiania 458.00, Kopenhagen 545.00, Stockhol 9 1 Ul K rf 606,00, London 150,50. New VYork 34 97 ½, Wien n. 111,99 Fin efige e te urfe. 7,70*), Polnische Noten —,—, Paris —,—, Italien 12 artno *) für ei illi Jtalien 151,25 gu, 1 Peseta = 0,80 5. 1 österr an, dtrn ,9ℳ. 1009.01⸗ t. G.— 1908. London, l8. Februar. (W.T. B.) Devisenkurse. Paris l0 lhög, . chech. W. =088 ℳ. 7 Gld. füdd. B. 120,05. Schweiz 24,77 ½, Holland 11,50 ⅜, New York 4 9 19 88 Lan. 8.20 2. 1 Rüri dance S b 0 3 . . 8 4,29. 9 un 1, 1 V en c, 18,918. EX4“ 8 769 000 000 n; 9c.nt,, Nnster GorFruneJ⸗ Fe- Fes Im Auswärtigen Ausschuß des Reichstags, der Paris, 18. Februar. (W. T. B) Devisenkurse Deutich. ben ihechc tar * ,20 . 1 Pfund Sterling gestern unter dem Vorsitz des Abg. Dr. Scholz (D. Vp.) tagte, —,.—, Bukarest 12,30, Prag 68,25, Wien 32,87 ½ merfni ch San. e 1.29 . 1 Phsar sröffnete der Reichsminister des Aeußern Dr. Stresemann durch Belaien 85 67 ½, England 100,25, Holland 8,70, Italien Bre, 7. 1mnnen 0, ene ausführliche Darlegung der außenpolitischen Lage die Schweit 404.50, Spanien 296.50, Stockhholm ——. en 100 Een ZZEe 2 Aussprache. Der Minister sprach, nach dem Bericht des Nachrichten⸗ Amste rdam, 18. Februar (W T B.) Devisenkurse, 0 Emtssion liekerbar sind. bvüros des Vereins Deutscher Zeitungsverleger, einleitend über die 11,50, Berlin 0,58 ½ Fl. für eine Billion, Paris 11,50, Len nen linter einem Wertpavter veindltche Zeichen * Auürch die Beratungen der Sackverständigenkomitees aufgeworfenen 46,50, Wien 00037 ¾ Kopenbagen 42,20, Stockhol Scoresrkehrndat eme amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Fragen und behandelte dann das Problem des gegenwärtigen Standes Christiania 35 25, New York 268,25, Brüssel 9,80. M dnd elene n nannn. der Mieum⸗Verträge sowie die Fragen der Besatzunaskosten und Italien 11,60, HPrag 7,75 7,80, Helsingfors 6,60- 6 ladrid 1hlg e nnten m der wenen eelte deng üsten 888 1 1 seiner 8öö. be⸗ Zürich, 18. Februar. (W. T. 2. 8 Devisenkurse Bend hee Fehechmen 88 serken ur Ferfaüimmoner örte der Außenminister die Stellung Deutschlands zum Völker-⸗ 2 1 1 svatdi 311 ¼ 1,25 Frank für ei illion, Wie mMerrsc. Beitsalllaenen Gewinnanteil. Ist nur eln Gewinn⸗ bung, giug darauf zur Frage der Militärkontrolle über und schilderte Lond on. 19. Febrvͤr. (&8. T. B.) Privatdiskont 8. 1 22g,ragt, 9 York Begton. Wien 923 8b 16,628 Folbaelzat ome zatun gpcheneden do in es dasienige die Verhandlungslage über einen modus vivendi in bezug auf Rhein ———⸗ Wien, 16. Februax. (W. T. B.) Wochenausweis der 24,87, Brüssel 21.20 hebendoaen. d6 00. Stoat. 0. Itglal woneten Geschäktstahre. und Ruhr und auf die neue Regelung der Verbältnisse in der Pfalz. Oesterreichischen Nationalbank vom 7. Februar (in Christiania 76,00. Madrid 73 25 Buenot Ätres eoslemm ¶—— Zum Schluß wurde der deutsch⸗amerikanische Handelsvertrag in ein⸗ Klammern Zu; und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 001,99 G, Beigrad 7,60, Sofia 4,38 ¾ 8,00, Dune e öö een gebender Weise vom Minister erörtert, In der nun folgenden Dis⸗ 31. Januar. In Millionen Kronen): Aktiva Gold, Devisen und Kopenhagen 18 Februar (W T. B.) Deyj ee veeg 1 e.eE ussion nahmen die Abag. Dr. Hoetzs 6. (8 Nat.) Prefälgen nstorf Valuten 3 911 311, (Zun. 8889), Wechsel, Warrants und Effekten London 27,15, New York 6,35, H burg 2) Hevlkens. vnnengesenn wethen, vereben sic aue (Dem.), Dr. Breitscheid (Soz.), Dr. Helfferich (D. Nat.), 1 360 175, (Zun. 109 615), Darlehen gegen Handpfand 1953 (Ahbn. 56), Antwerven 23.60 Zürich 110 30, R An isi Parid 96 85 Billionen von Prozenten oder Dr. Dernburg (Dem.), Dguch (D. Vp.) und Kaas (8.) Darlehensschuld des Bundes 2 532 378 (Abn. 1055), Gebäude samt Stockholm 165,30, Christiania 83,70 Heist grors edee dam cga 5 die Notterungen in Mark kuͤr 1 Stück er⸗ das Wort. Darauf wies der Minister für die besetzten Gebiete Einrichtung 43 250 (unverändert), andere Aktiven. 3 464 937 (Abn. Stockhojm. 18 Februar (W.; B 88 5.97, Prag li3 sen in Billionen von Mark. Dr. Höfle auf die starken Anforderungen hin, die neuerdings dee] 108 378). Passiva. Aktienkavital (30 Millionen Goldfronen) 432 000 16,45, Verlin 085 fär eine Billion, 16 TFea encgech 9 Besatzungstruppen durch Forderungen für Kasernenbauten usw. (unverändert), Banknotenumlauf 6 656 311 (Abn. 78 797), Giro⸗ Schmeiz Plätze 66,70 An sterh 8149 30 Har .65, Brüssel 18 stellten, so besonders in Westfalen, wo füt Millionen neue Bauten verbindlichkesten und andere Verpflichtungen 734 228 (Zun. 197 246), 50,50, Wasshington 3,798 5 lfin 8 9 Len shases 88c dh X“ dües LLT hens nicht flüssig machen. sonstige Passiven 3 492 007 (Abn. 100434). 8. Falsenasg 888, hoaen ,hn 11““ esregierung sei nach wie vor bemüht, einen modus vivendi .. 1b 32,50. ve an Reict. 8 e rs.n, eseee n mm besetzten Gebiet mit den Besatzungsmächten bezüglich des 1 32,50, Hamburg —.—, Paris 33 25, New Pork 7,61 Ansften zischen veseßtenn und. deasseh sGzebiet, nübeziglih dese Begcre 8 58 8 8 dir haht h E“ 89 mee,gs 99,20 11.“ 8 Zahnen, der Zahlunosmittel usw, zu finden. Leider hätten die Be⸗ 19 d8 8 lektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung * 97,75, Kopenhagen 00, Prasg WI. Pe bungen. die 140 000 Ausgewiesenen zurückzubringen und die 15 000 194 55 ℳ; für 100 14“““ 1 8 keinen nennenswerten Erfolg gehabt. Be. 124,75 ℳ) für 100 kg. 114“ Peeers eegcftig ei die Lage der bei der Eisenbahnregie beschäftiaten S. 1141“ Feamten üns Es folgten hierauf noch längere Aus.. Bexlin, 18. Februgr. (W. T. B.) Preisnotierungen 8 5 Müler⸗Frankene 11“ der Lbg. EE11“ (Durchschnittseinkaufspreise Wertpapiere. Vit bdee e ee— 1 Vp.), worauf der des, Lebensmittelklei ü frei. F 1 . X. B. vIhn Minister des Aeußern 2. Stresemann durch Erläuterung Berlin.) In Goldmark: C“ süf. 11578 86 e Hen⸗ des e hta c. 8 16 Fe unr. (W. T. B), (Ne Büllat einiger in der Ausspracke berührter Fragen die Diskussion beendete. Gerstenarütze, lose 15,75 bis 16,80 ℳ, Haferflocken, lose 14,50 bis Zellst 1 86 8 Feee anstalt 0,725. Adlerwerfe 3,95, Aschaffenbuig 1“ 1ö11““ 15,50 ℳ, ergrätbe lose 15,50 bis 16,50 ℳ, Mailsgrieß xe bis Fhemiiche e dhagisch Anilicabrsc2 van vs ge.8 Beneg —,— Maispuder, lose —X,— bis —,— ℳ, 0 28,75. Frankfurter Maschi 1 ö111A““ 13,00 bit 14,00 ℳ, Weizengrieß 18,10 bis 18,80 Nüacentsehh,⸗ 78 E““ (Pokorny u. Wittekind) 5 %. N. 8—9 h 1,00 7 zengrieß 18, 3 18, „Hartg 2, ,9, Höchster Farbwerke 20,5, Phit. Holzinann Deutsche Staatsanleihen. bis 25,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 14,75 bis 15,75 ℳ, Weizenauszug. Holzverkohlungs⸗Industrie 16,2 1125 mehl 17,00 bis 21,00 ℳ, Sreiseerbsen, Viktorta 15,00 bis 24,00 ℳ, BBar. Wagbäusel 6,75 * b 2* s Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 18,00 ℳ, Bobnen, weiße, Perl 20,00 Hamburg. 18. Februar. (W. T. B.) (Schlußkur'e) f Kurs 1* 24,00 ℳ, Langbohnen, ‚handverlesen 30,00 bis 31,00 ℳ, Linsen, Billionen.) Brasilbank 50,0,. Commerz⸗ u. chhrivatbant 8 deWertbest. Anl. 23 1 E“ 88 Vingen vnhe 1““ ℳ, Linsen, Vereinsbank 6,75, Lübeck⸗Büchen 54,0, Schantungbahn 1,5. Deutie 10-1000 Doll. (B. ℳp.Ta2006b Fcktaront, 10. 480 bis 2960 A. 81. 2 n. Auftral. 55,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 42,79, Hamburg⸗Südonen g henade den.] de. Sö. a. 38.00 Schnittnudeln lose 21,00 bis 2500 9, 6 is 54,0, Norddeutscher Lloyd 8,5, Verein. Elbschiffahrt 6,5, Calngglh Jolarschatzanms. do. ., 6 eem. glasiert 17,50 bs 19,00 ℳ. Ssam Patma 1 glasteer ne,90 dig Füsett t aheee Ekene, .“ Lgeab. weee J-eh . . 9 “”“ choice 6 39,0. E ehr. Kaoko (llat senr hrz,a Iäesses 1903 1 F. . „cCal. öää“ 8 chwächer. . “X“ 8 egensönch 1908. 02 cal. e 8 bis g. vries getr. Pfrsiche car extr. Wien, 1b. Februar. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türltdlhhse begna 8 nse, N 190n b 48,00 ℳ, Korinthen in Kisten r. 4 umch. 5 8 8 68 bis Lose 400,0, Mairente —,—, Februarrente 1.16. Oesterreichische Geh. voen Nann, n. 3 1 1 8 da x2vn 11“ in K x. ace. 9 8 0,00 ℳ, Rosinen rente 21,0, Oesterreichische Kronenrente 1,02. Ungarische Goge 1 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Eeraheteifn. h sis . * 88 9,- 1 Kisten —.—, Ungarische Kronenrente 7,7, Angloösterreichische Bank gegtlh ls Keichzanl. ur. 26 Bergisch⸗Märtische EIE166 95,00 ℳ, Mandeln, bittete Bari 130 00 bi 160 Fifteg 85,00 bis Wiener Bankverein 184,0, Oesterreichische Kredrtanstalt 279,4, Un ge ze b ESerie a 07 1.1.7 1900b G 8 vast 1e-ei dandehe bin ,cs, Aanee b 18,n 7, NMansfint ligemenn Krehcdehtt ge,0, Füciehtn hedeggens giidbabs e a⸗ 11 8 Fenengenügacge—1r. S S ,00 ℳ, —,— his —,— ℳ, 3 Eskomptebank 378,0, Unionban 0, Ferdinand Nordbahn 15 101hto. 22(gwangsanl.) fr. Franzbahn ... .... 1—1““ 11““ 1 Fern. 119,übis 120,00 * schol. 14 00 bis 150,00 ℳ, Oesterreichische Staatsbahn 641 0, Südbahn 131,1, S Säctut vfälgische bierdaße Banrbrücen 5 .d⸗ e . 09 tder „Beevöftegtlichungen des Reichg⸗ 98,00 bis 106,00, ℳ, weißer Pfeffer 130,00 bis ö“ icganent boicdtätge degiti 1“ Oe hhnn e facer. er⸗Lcabs c ““ Saonevers (czerin, undheitsamts“ vom 13. Februar 1924¼ bat folgende Z“ 288 rlamerika 340 8 ütte 755,0. Prager Cisenmdustrie 1959. Rimamm do. 1879, 80.83,86.95 do. * 1898 99 18 888 ercganrmerahenche veeat. e. Robtefe⸗ Bacfn dohlafge Fevhrglaxnerigs Rosega hi Ahee 919 Seere eeern. 1u1““ 8, 2n.. 10009 Gesetzgebung umw. (Deutsches Reich.) Anwendung des Vermerks Zentralamerika 320,00 bis 400,00 ℳ, 8 35 7 98 „Tergauer Steinkohlen 912,0, Daimler Maltetlel da .S1. 12.34 eh g” Portopflichtige Dienstsache’. (Thüringen) Bart 270 er sa 2 Röstkaffee Brasil 225,00 bis 35,7, Skodawerke 1258,0, Leykam⸗Iosesethal A.⸗G. 476,0, Gelc (öibernta) G Flerkrankungen der Haarc. ISöeheage eiaane ahe,eme —17. sen ehig eg sehacsae , b. h accc Ib Deutsche Provinziala Frenhacne gbonss . , 2,n488. CC““ fer 1“ öö 9 ½ 125,00 leicht entölt Staatsanleibe 1922% A 85 8 35 8.S Nieberandisae gn n b 8 Lrn ge 89 18 b Wochenzabelle lber die Geburts. und Sterblichkeitsverhältnisse in den V100 bis 150,00 ℳ, Tee in Kisten Souchon gepackt 342,00 bis 350,00. ℳ,sanleihe von 1917 82 ⁄34 3 % Niederländische Staatsanleite eihe 27—89. * ½ —. 8888. Stettin V. 1928 b ) tnisse in den Tee indischer 425,00 bis 435,00 ℳ, Inlandszucker basi lis 37,50 1 189 528, . KLal z Reihe 27— 83, 1914 1920 (1. Ausg.) W.e. 46 deutfchen Großstädten mit 100 000 und vnehn Ein ‚voh bis 39,00 ℳ, J. Raffindd 111“ 896,05 62 ⁄6, 7 % Niederl.⸗Ind⸗Staatsanleihe v. 1921 A l. Reihe 34—52 de. 1899. 1901 ½ 8848 . Desgleichen in einigen größeren Städten des Auslands nern. bis 39,00 ℳ, Inlandzucker Raffinade 41,00 bis 43,00 ℳ, Zucker Nederl. Handel Mit. —. —, Jurgens Margarine Stammaktien lig do. Frankkur a. O. 1914 do. Lit. C F K ands. Er⸗ Würfel 46,00 bis 47,00 ℳ, Kunsthonig 40,00 bis 45,00 ℳ, M. ili ü 24„„ 28 26 Sa. Marite ukv. 1925 4 Siolp t. PFomm.... rankungen an übertragb hei 8 7 . . 1 öRe Philips Glühlampen Stammaktien 268.75, Cultüur Mit der Vorse .u. 2. Ausg.¹ versch. do. 1922, get. 1.4. 21 eutschen Ländern. in deutschen und außer⸗ melade, Einfrucht, Erdbeer 108,00 bis 111,50 ℳ, Marmelade, Vier. sanden Stammattien 198,50, Handelsvereenigung Amsterdam blöl de. nae .n. 2.enans g 1. c Strasdurg 1. E. 1909 9 g 1 frucht 33,00 bis 55,00 ℳ, Steinsalz lose 3,70 bis 4,00 ℳ, Siede⸗ Gecons. Holl. Petroleum 236,00, Kon. Nederl. Mi t Erxvl n reiburg 6. r. 1910 4 1.33. (u. Ausg. 1911) erbs-ei; lose, 4,80 bis 5,20. ℳ, Bratenschmalz in Tierces 70,00 bis Heitaleubronsen 441 ⁄, Rubber Euitaur Mit⸗ i, esram 1i EböE Ewenwan 1018. 19 72,00., ℳ, Purelard in Tierces 68,75 bis 70,00 ℳ, Speisctalg in olland⸗Amerika⸗Linie 103,75, Nederl. Scheevyart⸗Unie 128 6 9. d0. 1920 unk. 1925]¹] 1.17 Ausg. 19 Packung 48,00 bis 52,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln 47,00 bis 49,00 ℳ, Maatschappit 363,50. Fest do. 1901 30 1.4.10 Thorn 1900. 06, 09 ““ 8 Margarine, Handelsmarfe 1 56,00 ℳ, 11 48,00 bis 52,00 ℳ, Macr 8 Fnle ..⸗.⸗1907 e Erie:ici 1 af23 Heandel und Gewerbe. garine, Spezialmarke 1 76,00 ℳ, II 57,00 bis 59,00 ℳ, Molkerei⸗ 1 do. 10919 uns. 20 8 16 butter 220,00 bis 226,00 ℳ, Landbutter 198,00 bis 200,00 ℳ, Aus⸗ Giehen 1907. 08. 12, Berlin, den 19. Februar 1924. I1M ee. 220,00 bis 226,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbe. per Kiste 88 19194 9. Viersen. 1904 elns raphische Auszahlung (in Millionen). Begorabiche 36,090 gs Pr- dee esei 89 b8 88 % 4 b eeen ⸗⸗ncer. 1937 3, 52 Eö6“* 8 Tilsiter Käte, vollfett 115,00 bis 125,00 ℳ, Tilsiter Käse, balbietit Göcntd .S.e-.1900 18. Februar 55,00 bis 65,00 ℳ, ausl, ungez. Kondensmilch 48/16 24,00 bis Nüeae de g; 1. Nusg. Geld Briet S tar upoe eeJsnh 8 188 bis 21,00 ℳ, inl. Grandeng-..:1900 do 1901 8.duegh 1 ez. Kondensmi bis 31,00 ℳ. : 1 1566076 1573925 7050 Wltiasven —11 Holbrick. 8 Umrechnungszahl Büweras. den nnns 1408470 1415530 1“ dar. 1775.. 155610 156390 8 *²) Zinsf. 8 15 †. 550620 553380 658350 661650 Deutsche Pfandbriefe. Calenbg. Cred. D. Fss 1093260 1098740 do. D, E tündb. 105735 106265 Kur⸗ u. Reum. altess 178885 0 18728859 = GG.⸗M. 18,113 1 Belg Fr.=P.⸗M. 184 928 000 000 do. do. Ausg. 10 u. 11 /† 8 was-oene. 9550 500 ö elg Fr. =H.⸗M. 1 do. do. Ausg. 96 rdd. 1910. . o0 p 4189500 4210500 G.⸗M. =P.⸗M. 077 089 000 000 1 Lira. it. = P.⸗M. 198 191 000 000 8 22. Aneg., ees rücz. daas Fn. 2 d 2 8 4 ümeeeemree * 2 8 ““] E. 8 Kurse vom 11. Februar 1924: 2. 78 8 8 .. 8 bemeimx -n 2 3 588 B „M. = 8 0,238 216 293 815 1 ⸗=P.⸗M. 4 739 336 000 000 o. do. v6. 02. 05 1 Hohensalza. 18971 Ostpreuttsche. 85 8 . . P. Fr. 5,247 1 £= p-I. 20 366 825 000 000 8. 1 es 8 9 früher Inowrazlaw 1 8 reu 8 2M. = - 4 5 4 Westp e ov.⸗ ““ 82* g 1905225 1914775 2 = G 28 g 95 8 1 C. Fr. P. M. 215 166 009 000 d. Etaats⸗Anl. 191 ünf.“ 8959 8257 Jena. 1900. 10 do. Idsch. Schuldv. 498750 9 . G. 8 . 1 Belg. r. = P.⸗M. 189 573 000 000 1 b.⸗S 1978 do. do. Ausg. 6 [9 l 1.4.1 do. 1902 „1. Pommersche. - 501250 =P M. 1 128 987 000 000 8 S , x Schuld 187078 g. 1 . do. .- 59,351 59,639] P.⸗M. 1 Lira, it. =P.⸗M. 207 109 000 000 b 1 bn h lond. 1886 8 *) Zinaf. 9—20 8. * 8—18 ½, 6—- 190 121695 12330e 3 8 1 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyro , Charlotteng heena.b.. 1001. 08 8 8 1 G 8 8 Werategeegich eh⸗ den Anpejgenteit; Der Persteher 4. Geschäfts lolo. gel. 1; 392 Berichte von auswärtl en Devisen⸗ und 8 Rechnungsran engering in Vertin. V 88 Wertvapiermerkten 1 8 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berkun. Devisen 28 1.“ ZZ“ Bncheruceerei and Verlagsanstalt,

büaÜabaeübbeEe 2* 2 2 12

b

4

2

Kon stantinopel.

Danzig, 18. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Guiden.) Noten: Hnreron h 58130 G. 1 5,919 g. Polnische für eine Million 0,638 G., 0,642 B., 100 Billionen Reichs⸗

Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage.)

mark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark 132,667 G., 133,333 B.

und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.

u. 31 86 Reihe 38—1974

. 90000,

Offenbach Kreis 19..

Telt. Kreis 1900. 07 ho. 1904

—-——

Krotoschin 1900 S. 1/4

do. do. 1998. 1901, 1903 3 ½

——

vggrrzrrrrrrraäzzsrzzzz-- A 8

8, 8 89 8. 228 22 2 22 22 2„ 2 22 29 2. 29516.20228=8—

do. D altlandschaftl. 13.

gesk —2

da.

82

do. kv. St.⸗Ob.*

EE“ 1 8 0 9