1924 / 44 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungssachen.

2 Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kokontalaesellschaften

2☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

——

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1.20 Goldmark freibleibend.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

1. Untersuchungs⸗

107956) Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher Flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen etruges und Vergehens gegen die Ge⸗ werbeordnung, begangen in Neebüll, Kreis Tondern⸗Süd, am 2. Dezember 1920 per⸗ hängt. Es wird ersucht, denselben zu ber⸗ hasten und in das nächste Gerichtsgefäygnis

abzuliefern sowie zu den hiesigen Ak 3. J. 2698/20 sofort Mitteiluhg zu nachen. Kiesewetter, Maxx/ Alkred rwin (nennt sich: Max⸗Joagkim von jesewetter, Dr. med. und praklischer Arzt us Freising in Bayern, grer auch von Karnapp), Kaufmann odet Korbmacher. Geboren am 16. April 1896 zu Coburg, Bavern. Letzter Aufenthalt: Landkranken⸗ baus Cassel. Jetziget Aufenthalt unbe⸗ kannt. Größe: (mittel) 1,72 m. Gestalt: chlank. Haar: mistens kurz geschnitten, rot (rotbraun). Bart: kl. Schnurrbart, engl gestutzt. Gesicht: länglich. Stirn: erade. Au stechend, dunkelbraun. rot, voll. Nase: lang 1. Mund: groß. Kinn: spitz chen. Gang und Haltung: Phe Exscheinung. Sprache: Thüringer. Besondete Kennzeichen: rotes (rotbraunes) aar, am linken Unterarm zwei etwa 5 cm Jange Wunden von einer kürzlich erfolgten Operation herrührend. Beklei⸗ dung: beim Entweichen Krankenhaus⸗ kleidung.

Fleusburg, den 12. Februar 1924. Der Untersuchungsrichter beim Landgericht

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

[109359] 8

Das Bankgeschäft Z. H. Gumpel in Hannover, Schillerstraße 23, hat das Auf⸗ gebot folgender angeblich verloren ge⸗ gangener Aktienmäntel der „Kaliwerk

ügershall Aktiengesellschaft“ Au Halle a. S. beantragt: Nr 2522,] 10 077, 29 144, 33 649, 36 732, 36 776/ 36 777, 41 258, 092 482, 093 583, / 093 584,

„1Uo 92d, 190 922U, 1UU O002 127 2002, 117 203, 117 204, 117 206, 117 907, 118 044, 129 748, 131 657, 131 658, 131 660, 133 086, 133 328, 133 329, 133 332, 137 852, 137 855, 140 699, , 145 276, 145 277, 5 278, 145 145 992, 146 078, 1f46 079, 146 0 Der oder die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ spätestens in dem auf den eptember 1924, Vorm. 10 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Post⸗ aße 13, Zimmer 45, anberaumten Auf⸗ botstermin ihre Rechte anzumelden und Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 7 F. 56/23. Halle a. S., den 15. Februar 1924. Das Amtsgericht. Abt. 7.

1109327)

In der Aufgebotssache des Ba „W. Amelung, Hildesheim, wi 18. 3. 1922 angeordnete

berichtigte Zahlun Provinzialverbandes

Anleihescheine d.

Ostpreußen V Ausgabe D Nr. 3702

u. 3726 über je 500 und Buchst. E.

Nr. über 200 gem. § 1022 I. S. 2 O. aufgehoben. Amtsgericht Königsberg Pr., 6. 2. 24.

[109349]

Abhanden gekommen: 6 % Deutsche Goldanlei 8527/30 = 5/500 Doll 16/100 Dollar, Nr 138 951, 138 977

22, 276 226, 2 Berlin, d Der Polizeipr [109350 Abhanden gekommen: Goldanleihe, fällig 2. 9. 1935, Nr. 42 827, 80 579, 119 482, 119 484 zu je 50 Dollar, Nr. 65 029, 6 25 Dollar, Nr. 98 648, 1 zu je 10 Dollar, D anweisungen Nr. 2062 Berlin, den 27. 2. 24. Der Polizeipräfldent. Abteilung IV.

[109351] Abhanden gekommen: 1000 Markt & Kühlhallen⸗Aktien Np 20 983, 2000 Byk Gulden⸗Aktien NI. 57 597, 53 200.

Berlin, den 20. 2. 24. Fp. 142/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[109352] Erledigung. anzeiger 13 v.

esperrten

8 383, 138 901/50 199 = 90/10 Dollar.

20. 2. 24. (Wp. 143/24.) ident. Abteilung IV. E.⸗D.

(Wp. 144/24.) D.

on den im Reichs⸗ . 1. 24 unter Wp. 45

orzugsakt. Lit. B Nr. 334 103/4 ermittelt.

Berlin, den 20. 2. 24. (Wp. 45/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

„gericht in Har

276 076/95, 276 216/7,

[109353] Erledigung. Diei G ter Wp. 543/23 ge⸗ ckkre sind ermittelt. 0. 2. 24. (Wp. 543/23.) Der Polizeipräsdent. Abteilung IV. E⸗⸗D. 89 Bekanntmachung. Die im Reichsanzeiger 88 23 28. 1. 24 erlassene Betanntmachun in Verlust geratene Wertbriefe des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer & Co. in Crefeld, ist nicht vollständig. Es fehlen bei den gemeldeten Deutschen Pflanzenbutter⸗ und Margarine⸗Werken W. Jagdfeld & Comp.⸗Aktien (Mäntel) die Nr. 26 755/7. Ferner fehlt bei den erwähntenℳ 1000 Balcke Maschinenbau⸗ Aktien „bas Wort „Bogen“. (Es muß also Kißen: Bogen zu 1000 Balcke Maschinenbau⸗Aktien usw.) Crefeld, den 18. 2. 24. Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Stepkes.

[109328] Das Amtsgericht Schöppenstedt hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt Matthias Kahmann No ass. †22 in Pabstorf hat das Aufgebot zum der Ausschließung des Eigentüm im Grundbuch von Pabstorf br. - Anteils Band I Blatt 61 verseichneten Planstücks: hinterm Hirtenho mer 816 in Größe von gemäß § 927 B G.⸗B Ackermann Joachim dessen Kinder, Julics Christoph Naewie, Heinrich Christoph Naewie. und der Acker⸗ mann Heinrich, Peter Kahmann, in Pabstorf esen, die im Grundbuche als r eingetragen sind, sind aufge⸗ spätestens in dem auf den April 1924, Vormittags 10,Uhr, vor dem Amtsgericht Schöppen⸗ t anberaumten Aufgebotstermine ihre e. anzumelden, widrigenfalls Ausschließung errolgen wird. Schöppenstedt, 14 Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[10932602 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 15 1924 ist der am 2. Mai 1896/m Norder⸗ stapel geborene, zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Landmann ([Haussohn) Heinrich Börm für tot lärt worden. Als Todestag ist der Z1. August 1916 festgestellt.

Friedrichstadt, den 22. Februar 1924. Das Amwgerwhhjt.

[109102] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Vach, geb Kem⸗ bach, in Duisburg. Unterstraße 38, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizr Schererz in Halberstadt, klagt gegen Fabrikarbeiter Hermann Vach, frü⸗ Westeregeln, jetzt unbekannten halts, mit dem Antrage, di Parteien wird aus Ver⸗ schulden des Beklagten Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des /Mechtsstreits vor die 3. Zivilkammer Landgerichts Halberstadt den 28. April 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Lugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halberstadt, den 18. Februar 1924.

„Schneider, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[109333] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Josephine Karoline Ay⸗ tonie Doering, geb. Mever, Ham Anckelmannstr. 54 Hs. b ptr. b. d. + vertreten durch Rechtsanwalt D Ablaß, klagt gegen ihren Ehemann, den Artisten Gustav Otto D.

zur mündlichen Ver⸗ htsstreits vor das Land⸗ gericht in rg, Zivilkammer II (Zivil⸗ justizgebäude’ Sievekingplatz), auf den 924, Vormittags 9 ¼ Uhr, Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gericht zugelassenen Anwalt zu . Zum Zwecke der öffentlichen Zussellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 18. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[109103] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Charlotte Petry, geb. Michel, zurzeit in Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Straße 340, Klägerin, durch Rechtsanwalt Dr Tuteur I. in Kaiserslautern vertreten, gegen Albert Petry, Elektromonteuf, zu⸗ letzt in Göllheim, jetzt unbekannte enthalts, Beklagten, anwaltschaf vertreten, wegen Ehescheidu neuerlicher Termin zur F mündlichen Verhandly vor der Zivilkammer des Landgerichts Kaisers⸗ lautern auf Mittwoch, den 30. April Vormittags 9 Uhr, be⸗

iezu wird Be⸗ seladen mit der Aufforde⸗ veim Landgericht Kaisers⸗

handlung des

setzung der

rung,

e lautern ‚ugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗

stellen. (Die öffentliche Zustellung wurde am 15 Februar 1924 bewilligt. Kaiserslautern, den 18. Februar 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

ihre

[109101] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franz Kaster, Maria geb. Walter, in Neunkirchen, Saar, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Georg Loenartz und Wilhelm Hirtz in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Franz Kaster, Maurer ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, früher in Birkenfeld, der Behauptung, daß der Beklagte sich

sdem Trunke ergeben habe, nich

Familie sorge, die Klägeri habe und sich seit Pfi⸗ seiner Familie entse Antrag, die vor

Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklär auch ihm die Kosten des Rechtsstpweits zur Last zu legen. Die Klägeri ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Kobleuz auf den 23. April 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1093341 Bekanntmachung.

In Sachen Rupprecht, Karoline, Bau⸗ hilfsarbeitersfrau in Plattling, Klägerin, vertreten durch Rechteanwalt Justizrat

Bomhard in Traunstein, gegen

recht, Wolfgang, Bauhilfear Oberzeitlarn, nun unbekannte halts, Beklagten, wegen wurde die öffentliche Zuste bewilligt und ist zur ; Rechtsstreits die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer des / Landgerichts Traun⸗ stein vom Montaäg, den 14. April tags 9 Uhr, bestimmt. wozu Beklagter durch den Anwalt der Klägerin mit der Aufforderung geladen wird, reckhtzeitig einen beim Landgerichte ein zugelassenen Rechtsanwalt zu Vertretung zu bestellen. Der An⸗ der Klägerin wird beantragen, zu er⸗ —: 1. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. 2. Der Beklagte wird als der alleinschuldige Teil erklärt. 3. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Pr.⸗Reg. Nr. E 53/1924. Traunstein, den 19. Februar 1924. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Traunstein.

——

(109330] Oeffentliche Zustellung.

Uzmarnorrjayrige Vrma Johanna sn in Cöthen, vertreten durch den tädtischen Berufsvormund Willy Schöne⸗ mann daf., klagt gegen den früheren Kessel⸗ schmied, jetzigen Arbeiter Max Gutschlich, früher in Erndtebrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich in der Verhandlung bom 30. Mai 1922 zu einer Unterhaltszahlung von vierteljährlich 540 verpflicht daß der Beklagte dann durch Urtei gerichts Berleburg vom 20.

1922 zur Zahlung einer Z

660 vierteljährlich

sei, der vierteljährliche

den heutigen Verhältni

entspreche, mit de

urteilung des 2 vom Tage der Klagezustellung ab bis zur es 16. Lebensjahres an Stelle festgesetzten Unterhaltskosten eljährlich 1200 eine im voraus

oldmark, die rückständigen Beträge ort, zu zahlen und das Urteil für vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berleburg auf den 3. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Berleburg, den 18. Februar 1924. Heinzerling, Justizsekr, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[109329] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Irene Gerda Page in Elberfeld. vertreten durch vormund Erlinghäuser in Elberfeld. Au kiüagt gegen den Dekorateur Paul früher in Elberfeld, Kurfürste wohnhaft, jetzt unbekannten auf Grund der Behauptmig, daß Be⸗ klagter ihr Erzeuger sei, auf Erhöhung

ie Klägerin ladet

der Unterhaltsrente.

den Beklagten mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Saal 87, auf den 7. April

in Elberfeld, ormittags S ½ Uhr. Zum

1921,

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. berfeld, den 11. Februar 1924.

Kuhlmann, 4 (C 162/24. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[109098) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lieselotte Richahdt in Essen, vertreten durch den städtischen Berufsvormund Droese in Essen, hofstraße 47, klagt gegen den Ba Ludger Splitthoff, früher in 1 Kämpenstraße 24, legs unbetannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mutter Klägerin in der gesetzlichen Empfängniszeit dem 24.10. 22 bis 22. 2. 23 allein beigewohnt habe und verpflichtet sei. der Klägerin Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrag, den Beklagton kostenpflichtig zu ver⸗

der Klägerin von der Geburt,

lagten, an die Klägerin j

dem 22. August 1923, bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahrs eine im vor

lich 60 sechzig Goldmark, nach dem amtlichen Berliner Mi des Dollars Doll rechnet und zwar die rückständigen Be⸗ träge sotort, zu zahlen⸗ Das Urteil ist gemäß § 708 Ziff. 6 Z⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße 52, auf den 12. April 1924, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 146. geladen. Essent, den 12. Februar 1924. Ziegelmayer, Kzl⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

109331] Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Jungbluth in Aachen, Herzog⸗ straße 19, als Vormünderin der minder⸗ jährigen Katharina Dautzenberg, geboren am 10. September 1922, aus Aachen, und als Vormünderin der minderjährigen

Mutter der Klägerin, nämlich der Maria

Katharina Dautzenberg in Aachen, Stein⸗ kaulstraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat W. Pütz und Dr. Groke in Solingen, im Armenrecht klagend, akl gegen den Schlosser Severin früher in Solingen, Katternberger Straße 53, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger der Klägerin sei und Jaß der bis jetzt geforderte Unterhaltssatz nicht mehr ausreiche, mit dem Aytrage, den Beklagten durch kostenpflichtiges und vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil u verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Zustellung dieses ab bis zur Pollendung ihres 16. Lebensjahres an Akt des Amtsgeri 17. Oktober 1922 rente von 1200 lich am Ersten Kine fällige Rente/ in Höhe eines Betrags zu zahlen, der / sich aus einer Grundrente von 20 ℳ, vokvielfältigt mit der letzten vor dem jepeeiligen Fälligkeitstage, bei ver⸗ spätet ahlung jedoch mit der letzten m Zahltage veröffentlichten Reichs⸗ indgfziffer für Lebenshaltungskosten (ein⸗ schließl. Bekleidungskosten), ergibt. Zur ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits ird der Beklagte vor das Amtsgericht in olingen, Wupperstraße 60, auf Mitt⸗ och, den 14. Mai 1924, Vor⸗

mittags 9 Uhr, II. Stock, Zimmer

Nr. 30, geladen. 2 C. 149/23 7. Sonngen, 15. Februur 1024. Wasserloos, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[109099] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Werner Pfuhl in Dessau, vertreten durch den Berufs⸗ vormund, Magistratsobersekretär Frey in Dessau, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ inspektor Hübner in Stettin, klagt vpegen den Bürstenmacher Arbeiter Wi Peetz auch Petz, früher in ettin, Grenzstraße Nr. 5, auf Unterhaltsepböhung mit dem Antrage, 1. den Betlagen kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger, zu Händen des Vormunds, vom / 28. Januar 1924 ab bis zum vollendezen ineg im voraus zu entrichtende Geldrente /bon vierteljährlich 45 Rentenmark „in Worten: fünfund⸗ vierzig Rentenmarẽ—, die ev. rückständigen Beträge sofort,/ unter Fortfall der mit Urteil des ntsgerichts Stettin vom 3 bereiis bewilligten Rente Papiermark vierteljährlich im vorbehaltlich etwaiger Ansprüche 08 Abs. 2 B. G.⸗B. zu zahlen, 2. das Arteil für vorläufig vollstreckbar zu ä Zur mündlichen Verhandlung sstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer Nr. 98 II, auf den 17. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 11. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(109100] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Karla Bartmann, vertreten durch den Berufsvormund, Stadtbürooberinspektor Kemper in Stestin, tlagt gegen den Arbeiter Karl K. früher in Stettin, auf U gewährung, mit dem Antra klagten kostenpflichtig zu y Klägerin vom Tage de 10. November 1922/— bis zur Voll⸗ endung des 16. halt eine im v

8 fällige Geldrente von

15 ℳ, vervielfacht mit der

1 Reichsrichtzahl, die

jigen Beträge fofort, zu zahlen

und Las Urteil für vorläufig vollstreckbar

rklären. Zur mündlichen Verhand⸗

des Rechtestreits wird der Beklagte

vor das Amtegericht in Stettin, Zimmer

Nr. 91 II, auf den 8. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stettin, den 14. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[109332]) Oeffentliche Zustelluhg. Der Rechtvertreter Robert Netzschkau als Vormund jährigen Kurt Rudi S t zu Netzsch⸗ kau, Prozeßbevollmächtigter: Justizober⸗ Wiedenbrück, klagt

jetretär Ernesti izer Arthur Golbs,

egen den S rüher zu Amtel (Kreis Wiedenbrück)

8

hnhaft, jetzt unbek wohnhaft, jetzt unbekannten Au

auf Grund der Behauptung, sncbalt in dem Urteil des Amisgercchts de Wiedenbrück vom 26. 2. 1921 [(„n gesetzte Unterhaltsrente von viertella tt 240 Papiermark msolge der G. dch wertung und weiteren Verteueru 3 8 Levenshaltung unzulänglich gewolden sh mit dem Antrag, den Beklagtyn tosten, pflichtig zu verurteilen, dem Mäger 1- seines jeweiligen Vormundeg, als Lebe

unterhalt an Stelle des zch Ürteil 1 Amtsgerichts zu Wiedenbyück vom 26. 2e8 bruar 1921 festgeletzte’ Betrags ge⸗ 4. Dezember 1923 ab by zum 4. Miar 1n eine im voraus zu Ftrichtende Geldre

von vierteljährlich, 52 Goldmart nte Reichswährung zu zahlen, und zwar 8 rückständigen Beträge josort, die künft fällig werdenden am 4. März, 4. JIung 4. Seviem und 4. Dezember sen Jabges

P⸗O/ für vorlaufig vollureqda erklären, Zur mündlichen Verbandiun des Yechtsstreits wird der Beklagte ver das Amtsgericht in Wiedenbrück auf der 5. April 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. gelaben. C. 5 24.

denbrück, den 14. Februar 1924

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtt.

—yyyö

4. Verlofung n. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über der

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter abteilung 2.

[1090861-1 Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am I. April 19291 fälligen Zinsscheine zu landschaftlichen Central Roggenpfandbriefen wird vah einem Durchschnittswert des märküschel Roggens von 6,90 Billionen Mark Zentner berechnet werden.

Berlin, den 18. Februar 1924. Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten,

von Winterfeld.

[1091661 Bekanntmachung. Meine Bekanntmachung vom Novembe 1923 über Herausgabe von 2800 Millionen

Mark 15 % Pommersche Provinzialschuld⸗ verschreibungen 14. Ausgabe Sere

wird dahin ergänzt, daß die Zinsscheie sowie die gekündigten und ausgelofta Stücke dieser Anleihe in Berlin bei h Deutschen Landesbankenzentrale G. m. b kostenfrei eingelöst und daselbst auch R neuen Zinsscheinreihen ausgegeben werden, An dieser Stelle erfolgt auch die fosten freie Besorgung etwaiger Konvertierungen. Auf Grund des Erlasses des Hem Preußischen Ministers für Handel und Ge⸗ werbe vom 12. Dezember 1923 F.⸗N. IIb 18 488 bedarf es vor der Em⸗ führung der Anleihe an der Berliner Bärst nicht der Einreichung eines Prospekts. Stettin, den 18. Februar 1924. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern. b

[109441]

Wir machen hierdurch bekannt, daß de planmäßige öffentliche Auslosung von ehemals Schwarzburger Hypotheken⸗ pfandbriefen der Serien I, III und IV am 1. März d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, in der Sitzung unsent Aufsichtsrats im Bankgebäude hierselbst stattfindet.

Gotha, den 19. Februar 1924.

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

[109347] 3 ½ % Anleihe der Stadt Helfingfort vom Jahre 1898. Die Einlösung der am 1. Februar à. 0 fällig gewordenen Coupons erfolgt va dem genannten Tage ab bei der städtische Kasse in Helsingfors, der Finlands⸗Ban Helsingfors, und deren Filialen, der Aftie⸗ bolaget Nordiska Föreningsbanfken, Helsing, fors, und deren Filialen, der Aktiebolage Svenska Handelsbanken, Stockholm, sowie bei der Darmstädter und Nationalbank, Kon⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berli und der - Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, I. und zwar in Deutschland zum Kurse 8 81 Reichsmark für 100 finnische Mark.

[109348] 4 % Anleihe der Stadt Helfingfo vom Jahre 1900. ¹ Die Einlösung der am 1. Februar g8. fällig gewordenen Conpons erfolgt den dem genannten Tage ab bei der städan Kasse in Helsingfors, der Finlands⸗Imti⸗ Fd ngges. und deren Filialen, der Using olaget Nordiska Föreningsbanen, He⸗ d- fors, und deren Filialen, der Atliebohas Svenska Handelsbanken, Stockholm, bei der 3 Darmstädter und Nationalbank, - manditgesellschaft aufAktien, Sh 8 Vereinsbank in Hamburg, Ha und den 1 Herren M. M. Warburg & Co⸗ 9* und zwar in Deutschland zum Mhh r. 81 Reichsmark für 100 finnische⸗

9 das Urteil gemaß § e

6. Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien, Aktien⸗ esellschaften und Deutsche olonialgesellschaften.

Bekanntmachung. . 00414] hiermit unsere am 15. Juni

Wir zieh

chene Kündigung der noch

ben aegerorobefindlichen. Teilschuldver⸗ 1 unserer Anleihe vom Jahre

nödan Rücsicht auf die dritte Steuer⸗ dnung zurück. drworaeinchuldverschreibungen werden

Re aufgewertet und die Aus⸗ 21 Ge geschieht in der bisherigen ngrien Weise. Die fernere Ver⸗ feinee nserer Teilschuldverschreibungen sung h dem Gesetz über Aufwertung

algerigationen ꝛc. Föihen, Anhalt, den 15 Februar 1924 schinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft vorm. Wagner & Co. Der Vorstand.

b Aktien⸗Gesellschaft

Bayerland“ in Mitterteich. g“ der außerordentlichen Generalver⸗ mlung vom 3. Dezember 1923 wurden weitere Aussichtsratsmitglieder neu nugewählt: Dr.⸗Ing. und Dr. phil unz Egerer, Hochschulprofessor a. D. in ünchen, Stingl, Karl. Reichspostminister d. in München, Hofrat Sendlinger, ter, in München, Oberbaurat Moser in keneburg. Dr. Hans Gradl, Fabrik⸗ etor in München, Zürn. Hermann. irlomingenieur in Nürnberg, Pfanner, inrich, Kaufmann in München, Dr. alter Grabl in Partenkirchen.

Der Vorstand. Sproß. A Oechsle

9941!] . Hierdurch laden wir die Aktionäre der

ürttembergischen Spielwarenfabrik A⸗G Mergelstetten ( Fe zu der am 8. März im Bahnhof hotel zu Heiden⸗ (Brenz), Nachmittags 3 Uhr, tfindenden außerordentlichen Ge⸗ ralversammlung ein. 8 Tagesordnung: „Abberufung und Neubestellung von Vorstandsmitgliedern. à Genehmigung der Goldmarkbilanz. Kavitalerhöhung. Verschiedenes. mergelstetten (Brenz), den 18. Fe⸗ var 192. Württembergische Spieiwarenfabrik A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Alovs Klein, Vorsitzender.

9143]

Die Aktionäre der „Erholungsheim

güeordia, Bad Landeck i/Schles. Aktien⸗

esschaft“ werden hiermtt zu der im

gtel Hindenburghof“ zu Schweidnitz.

übelmeplatz, stattfindenden ordentlichen

eueralversammlung auf Sonntag, i 16. März 1924, Nachmittags hr, eingeladen. 1

Tagesordnung:

„Vorlegung und Genehmigung des Geschaftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Exrteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

5. Wahlen für den Aufsichtsrat.

. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ sammlung teilnehmen wollen. müssen e Attien spätestens am Tage vor der

fesammlung bei der Gesellschaft oder

vem Notar hinterlegt haben.

Die Bilanz, Gewinn⸗, und Verlust⸗

hnung liegen vom 25. Februar 1924 ab

der Gesellschaft im Kontor der Firma

Herrmann & Co. zu Schweiduitz zur

inicht der Aktionäre aus.

Schweidnitz, den 19. Februar 1924.

Erholungsheim Concordia, Bad

ulpdeck iSchles. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

1750p Frankfurter Verlags⸗Anstalt Aktien⸗Gefellschast, Frankfurt a. M.

Wir laden hierdurch die Aktionäre dener Gesellschaft zu einer außer⸗ dentlichen Generalversammlung Sie findet statt am Montag, den März 1924, Vormittags 10 Uhr, 5 izungszimmer des Banthauses Jacob olff K. Co., Paulsplatz 16, Frank⸗

a. M.

. Tagesordnung:

5 Fihöbung des Aktienkapitals um bis 1 Millionen Mark Nominale durch Nücgabe von bis 6000 auf den In⸗ bäber lantenden Aktien zu je 5000

2. Modalitäten der Begebung dieser

3 89 Aktien.

Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗

4 zugsaktien.

Entsprechende Abänderung der zu⸗ gebörigen Paragraphen des Statuts indet allen Punkten der Tagesordnung decnmneben dem Beschluß der General⸗

e Emn ung eine besondere Abstimmung womm⸗ und Vorzugsaktien statt. manäre, welche an dieser a.⸗o. General.

mlung teilnehmen wollen, werden den ire Aktien bis spätestens Sams. anthaus eärz, 12 Uhr Mittags, beim nqans Jacoh Wolff & Co. Frank. der die ee, Paulsplatz 16, zu binterlegen goter e, erfolgte Hinterlegung bei einem

9 Berichtigung. . „Schramm & Hasen amp Aktien⸗ gesellschaft“ zu Duisburg.

Die Mitteilung über die Berufung der nach dem Gesellschaftsgründungsvertrage traft der dem Generaldirektor Friedrich Schramm vorbehaltenen Befugnis neu zu ernennenden weiteren Aufsichtsratsmitglieder wird dahin berichtigt, daß neu berufen ist lediglich der Oberbürgermeister Dr. Otto Most zu Duisburg⸗Ruhrort.

Schramm & Hasenkamp Aktien⸗ gesellschaft.

[10952]1]

In der Generalversammlung am 19. Ja⸗ nuar 1924 sind gemäß § 243 H.⸗G⸗B. bezw. neu in unseren Aufsichtsrat gewählt die Herren E. Beyer Hamburg. G Barg, Seer Fischer, Rostock, Hugo Krafft, Hamburg, Fri

Hager, Berg. Gladbach. 8. Feit

Nostock, den 19 Februar 1924.

Neptun Sauerstoff Aktiengesellschaft zu Rostock. Der Vorstand. H. Hill. s700525 Georg Jacoby⸗Film Aktien⸗ Gesellschaft.

„Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am S. März 1924, Nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen, Lindenstraße 35 stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ein, und zwar zur Beschlußrassung über folgende Tages⸗ ordnung:

1. Bericht über die Geschäftslage und

Rechnungslegung. 2 Neuwahl des Aufsichtsrats. 8 Berlin, den 20 Februar 1924. Der Vorstand. 8 Georg Jacoby. Victor Scholz.

[109418]

Hierdurch werden Sie zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft am Don⸗ nerstag, den 13. März d. J., Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Saale des Gast⸗ hofs zur „Weißen Taube“ in Döbeln⸗ Kleinbauchlitz eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die gegenwärtige Lage des Rübenbaues und der Zuckerindustrie durch den Hauptgeschäftsführer der Vereinigung mitteldeutscher Rohzucker⸗ fabriken in Halle (Konzern Halle⸗ Rositz⸗Holland), Herrn Oberstleutnant a. D. von Ludwiger. 8

2. Aussprache darüber. 1

Döbeln, den 20. Februar 1924.

Zuckerfabrik Doebeln. P. Mathe. R Eulitz. C. Schmidt. [109346] Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Oswaldowslki Atien⸗Gesellschaft, Berlin.

laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 11. März 1924, Nachmittags 5 Uhr, im „Blauen Saal“ des Hotels Bristol, Berlin, Unter den Linden 5/6, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. 18

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der ordent⸗ lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen die Mäntel der Aktien oder die von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 8. März 1924 bei der Gesellschaftskasse in Hamburg oder in Berlin NW. 7, Mittelstraße 2/4, oder bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger, Berlin W. 56, Jägerstraße 55, oder bei der Darmstädter Bank in Berlin oder Hamburg deponiert haben.

Berlin, den 20. Februar 19224. Chemische Fabrik Eidelstedt vorm. Johs. Oswaldowski

Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Jacob Michael.

[(109412] Oörickewerke Aktiengesellschaft in Wielefeld.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 17. März, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft „Ressource“ in Bielefeld.

Tagesordnung: 8

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst dem Berichte des Aufsichtsrats über die Prüfung des HE16 und der Jahres⸗ rechnung. 1

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ eeelehs an über das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23.

3. Hüzalatgesung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien spätestens bis zum 13. März 1924 bei der Gesellschaftskasse, bei einer Niederlassung des Barmer Bank⸗ Vereins Hinsberg, Fischer & Comp. oder unter Beobachtung der weiteren Erforder⸗ nisse des 8 14 des Gesellschaftsvertrages bei einem Notar zu hinterlegen.

Bielefelv, den 19. Februar 1924.

Der Aufsichtsrat.

dear nachzuweise der Vorstandeeg. Vietor

E. Bandel, Vorsitzender.

81 1u“

[109156]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

Die Bekanntmachung vom 12. d. M in Nr. 38 vom 14. d. M. wird dahin be⸗ richtigt Das neugewählte Mitglied unseres Aufsichtsrats heißt Hans (nicht Alwin) Hirsch.

Berlin, den 19 Februar 1924.

Eisen vahnmaterial Aktiengesellschaft

Der Vorstand.

[109415]

Norddeutsche Malz⸗ und Handels⸗ G Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 22. März 1924, Nachmittags 3 Uhr, in der Börse I. Stock, Zimmer 120, stattfindenden 45. ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein.

.Ber des Vorstands und Auf⸗ 8 . “] -

. Vorlage der Jahresrechnun

Entlastung. . 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Eintritts⸗ und Stimmkarten für die Aktionäre sind gegen Vorzeigung der Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen. Hamburg, Gr. Bäckerstraße 13/15, und bei der Nor⸗ dischen Bankkommandite Sick & Co, Hamburg, Trostbrücke 1, bis spätestens Mittwoch, den 19. März 1924, in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 18. Februar 1924. Norddeutsche Malz⸗ und Handels⸗

Akftiengesellschaft. Der Vorstand.

Hausmark Attiengesellschaft für [109153] Grundbesitz. b 88 Bilanz.

Aktiva. Kassakontöo Hauskonto Wilhelmstr. 4/5 Verlustvortrag

Loewenstein.

und

16 403 1 500 000 383 596 5

2 000 000

Aktienkapittuua Max Rosenthal, Riga, Dar⸗ 1116“”“ Hypothekenkonto .

800 000

1 000 000 200 000

2 000 000

Gewinn und Verlust.

Aktiva. Handelsunkostenkonto.. Grundstückserhaltungskonto Steuerkonto

163 374 49 897/773 220 707

433 979

90 2 2 9 2 2

Passiva. Mietenkonto Verlustvortrag

55 55 10

50 382 383 596 433 979

Berlin, den 15. November 1923.

Grischa Gerassim. Gerson Michlin.

In der Generalversammlung vom 15. November 1923 sind die bisherigen Mitalieder des Aufsichtsrats Avraham Scheinessohn, Gerson Michlin und Naftaly Scheinessohn wiedergewählt worden. An Stelle des Hilel Scheinessohn wurde zum Vorstand bestellt der Kaufmann Daniel Scheinessohn.

Berlin, den 16. November 1923. Hausmark Aktiengesellschaft für Grundbesitz.

Daniel Scheinessohn.

s109182

Christoph Walter, Aktiengesellschaft, Mühlhausen i. Thür.

Bilanz per 31. Dezember 1922.

Aktiva. Fabrikgrundstücke in Mühlhausen i. Th., Dachrieden u. Beyrode mit baulichen und maschinellen Ein⸗ richtungen 168 001 abzüglich Ab⸗ schreibungen 83 999

Pferde⸗ und Wagenkonto 1-⸗ Effektenkonto 235 987'8 Kassakonto. 675 096˙ Warenbestände.. 208 563 991 Betriebsmaterialien 7 940 000

Wollimporten.. 58 051 030— Debitoren. 245 875 81580

521 425 923

2 2 2 9 2 9

1109342] 8 Heise sind als Vertreter des Betrieberats

Stephenson.

An Stelle der Herren Kuchenbäcker und

die Herren Leichsenring und Richter, sämt⸗ liche in Leipzig, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. Leipzig, den 3. Januar 1924. Zohannes Nitzsche A.⸗G.

Der Vorstand. Nitzsche. Großmann.

[109157] Berliner Stanzmetall Aktiengesellschaft, Berlin. Gemäß Generalversammlungsbeschluß sind in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft folgende Herren hinzugewählt: Beschluß vom 15 Oktober 1923: Herr Direktor Wilhelm Limberg, Herr Regierungsrat Dr. Heinrich Albrecht, Herr Dr. jur. Dietrich v. Nathusius, Herr Syndikus Dr. jur. Konrad Ehrlich; Beschluß vom 1. November 1923: Herr Direktor Carl Götte, Herr Direktor Hans Alefeld; Beschluß vom 21. Januar 1924: Herr Rechtsanwalt Georg Sprenkmann.

[107311 Wirtschastsbank Bayern A.⸗G.

München.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht von jetzt ab aus folgenden Mit⸗

gliedern:

1. Richard Graf du Moulin⸗Eckart, Geh. Rat,. Prof., Vogsitzender des Aufsichtsrats, München.

2. Otto Eichter, Fabrikdirektor, Dresden, 1. stellvertr. Vors.

3. Dr. Flöel, Geh. Medizinalrat, Prof., München, 2. stellvertr. Vors.

Dr. phil. Dr. oecc. publ. F. X. Zahnbrecher, München, 3. stellvertr. Vorf. und Schriftführer.

. Jul. Dick, Oberst a. D., München. akob Hanauer, Direktor, München. tto Haezler, Hofrat, Fabrikdirektor,

Dresden⸗Blasewitz. Geh. Hofrat,

Hermann Ilgen, Dresden⸗Blasewitz. 9. Hans Kühn, Kaufmann, Plauen i. V. 10. Adolf Martini, Hauptmann a. D., Fabrikbesitzer, München. 11. Hans Metzger, Gutsbes., Traunstein. 12. E. Moritz Direktor, München. 13. Ernst Püttmann, Kaufmann, Han⸗ nover. 14. Graf Marogna Redwitz, Leiter der Filiale d. Ueberseedienstes, München. 15. Walter Rühle, Bankdirektor, Walden⸗ burg i. Schles. 1 16. Peter Sendlinger, Hofrat, München. 17. Horst Trummler, Rechtsanwalt u. Notar, Dresden. Exz.,

18. K. Trummler, z. D. Bremen.

München, den 11. Februar 1924.

Der Vorstand.

Vizeadmiral

109419] Vereinigte Graphit⸗ u. Tiegelwerke Obernzell⸗Untergriesbach Aktiengesellschaft. 8

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 17. März 1924, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale des

Notariats V, Karlsplatz 10, in München

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 8

8 Beichlußfaßzung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Gewinn⸗ und

erlustrechnung. 8

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche sich spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung durch

Vorzeigung der Stücke oder eines die

Nummern verzeichnenden Besitzzeugnisses

einer öffentlichen Behörde oder eines

Notars bei der Gesellschaftskasse in Obern⸗

zell oder bei der Bankfirma E. u. J.

Schweisheimer in München über ihren

Aktienbesitz ausweisen Obernzell, den 31. Januar 1924.

[[109154

A.

Die Herren Alo in eu Weißstein und Hermann Hainsch, Alt⸗ wasser, sind als Vertreter der Angestellten und Arbeiter aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden, da wir infolge Verpachtung unseres Betriebs sämtliche Angestellten und Arbeiter entlassen haben. Waldenburg, Schles., den 18. Fe⸗ bruar 1924.

Niederschlesische Elektricitäts⸗ und ECE

ein.

Erste Kulmbacher

Act en⸗Exportbier⸗Brauerei. Die Hauptversammlung findet Mon⸗ tag, den 17. März 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Kaufmannschaft in Dresden B Nr. 9 (Eingang Malergäͤßchen) att. Behufs Beteiligung an dieser Haupt⸗ versammlung sind die Aktionäre spätestens am dritten Geschäftstage vor dem 17 Mär 1924 bei der Gesellschaft in Kulmbach oder bei dem Bankhause der Herren Albert Kuntze & Co. in Dresden, Wils⸗ druffer Straße 14, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Abteilung Dresden, Dresden, bei der Dresdner Bank, Dresden, oder bei der Bayerischen Hypo⸗ tbeken⸗ & Wechsel⸗Bank, A⸗G. Filialen in Kulmbach und Bayreuth, unter Ein⸗ reichung der Aktien und eines doppelten Nummernverzeichnisses anzumelden, oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm bis nach Abhaltung der Haupt⸗ versammlung erfolgte Niederlegung von Aktien beizubringen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts un des Rechnungsabschlusses für 1922,23, Beschlußfassung hierüber und über Verwendung des Reingewinns sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 2. Aenderung des Gesellschaftsvertrags § 19 Abs. 1, anderweite Festsetzung der festen Vergütung des Aussichtsrats betreffend. Dresven, den 16. Februar 1924. Der Aufsichtsrat. Oberjustizrat Dr. Thürmer, Versitzender.

[109338]

109159] Waggonfabrik Aktiengesellschaft,

Raftatt.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zur sechsundzwan igsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, die am Donnerstag, den 13. März 1924, Vormittags 11 Uhr. in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Rastatt statt⸗ finden wird.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1922/1923 und Bericht des Aufsichtsrats. 1b

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aenderung des § 16 der Statuten (Vergütung an den Aufsichtsrat).

5. Genehmigung des Risikos einer evtl. Unterversicherung gegen Feuer und sonstige Schäden.

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmem wollen, haben ihre Aktien oder die notarielle Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar 19 der Statuten) spätestens am 10. März 1924 vor 6 Uhr Abends

in Rastatt bei der Gesellschaftskasse oder

in Karlsruhe bei dem Bankhause

Veit L. Homburger oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank oder 1 in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Abt. Behrenstraße, Berlin W. 8, zu hinterlegen. Rastatt, den 18. Februar 1924. Der Vorstand. 1

Der Vorstand. W. Kolb.

Kopf. Otterbach.

[109152]

Aktiva. Bilanz per 31.

Distilleerderij Oid Holland, Akt. Gesellschaft, Berlin.

Dezember 1923. Passiva.

Aktienkapital .. Genußscheinekonto Rückstellungskonto Reservefondskonto Kreditorenkonto Gewinn..

4 800 000

1 800 000

2 023 467 265 169ʃ 508 411 224 36 4 126 063 20 521 425 923 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1922.

Soll. Betriebsmaterialienkonto [29 258 711 Löhne⸗ und Gehälterkonto 20 251 131. Reparaturen⸗ und Ersatz⸗

2 952 717

ontod 1. Handlungsunkostenkonto 3 643 292 Versicherungskonto.. 96 396 Steuernkonto 7452 010 Rückstellungskonto .. 1 940 983 Abschreibungen. 83 999 Reingewinn per 1922 . 4 126 063

92 29

38 91

97

80 66 78

29

Berlin, den 4. Januar 1924. Gustav Mull.

Kasse . . . . . . JH25 000 000 Aktienkaptal 25 000 000—

Der Vorstand.

Erich Hankwitz.

[109343]

Sander & Graff A.⸗G., Chemnitz. Bilanz ver 30. Seotember

1923.

Grundstücke Favrikeinrichtung Aisse Beteiligungen Kontokorrent. Bank und Postscheck Aktienkapital . Reservesonds. Hypotheken. Warenbestand.. Ausstehende Rechnungen Reingewinn

0 % 2505 0 090 0 0⸗

00 0 0ο0 0 0 0⸗

929 69ͤb0᷑ù9 90 0 59 0 0 00 95 95b9bᷓùb0 0b b0bo 00 2098090ͦ90 0b 0 000 0 ⏑90 0000 0b 0b 0 00 0 0ꝰ—0᷑9ꝰ90b90ùͤb9 90 0 0 0 90ꝰb90vꝰù90ùvbö90᷑ù;ö9;0;⸗

0 0 0 90 90 9 90 2. 90 92 0 0

2 20

Gewinn⸗ und

28

280 000

1 035 000 000 200 294 487 889/40 430 149/22

1 200 440 276 409

6 600 000 4 510 000 14 000

2 444 115 520 991 1 280 100

5 82853 9285885 92 188 853 958 erlustrechnung.

4 510 666 379 500

—,—

——

ü669 805 306

Haben. Bruttogewinn.

79

69 805 306 69 805 306

Aufsichtsrat. Der Vorstand. gh nna. O. Walter.

79 79

Warenkonto X“X“ Verschiedene Gewinne. 114*“ Ausstehende Rechnungen. e“ Abschreibungen auf Anlagen Reingewinn

5

. el. 8 dd auf 40 % festgesetzte Dividende ist

sofort zahlbar. 8

395 912 318 421 2 367 788 570 050 319 475 488 890 2 444 115 520 991] 16 423 132 92 175 358 1 280 100

2782700 888 172

2

2783 700 8☛,272