1924 / 46 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

T1101082 5 [[1097931 8 S.2, H. hachen virWonas § 244 des H⸗G.⸗B. machen ö geihhaus 11109735] dunr Freuan, den 2. Mär, 1926 Vorm 81“ Freitkepr nn Giezwig⸗ Gesellschaft werden Anstalt don Allgemeinen Deutscheng 8 8 3 4* 8 8 ch. Geh. n 8 9 den Be hi Ff A. e Creäg bi nef, 55 2. wnseies hesclschanter Zndeg Geb. Kommerzienrat Dr.⸗ mungen des Gejetzes über die Enssendung 1Srnit der 192† vnnaaend. den dem Mankbaus George Mkevern, 8. vertrags mit der Tagesordnung: Zumabi d veae ernh 4 Pnen Os jur. Wilhelm von Betriebsratemitgliedern in den Aur⸗ 11 Uhr, in den Räumen der Reesteggs Lndte dese aneh . bnn⸗ Prid döch Aufsichtsrat-. Die Aktien sind wate. Dr ürtbur 8 (etetetz 6 s dens unseier zur Unterhaltung zu Verkin Seaaef⸗ heneegn,, Dreedenin Büüen : Se - —t- Gese C usgeschieden ist. 8 8 g gestellt n. ede 48 8 wöSeexs Fes e Baare, Kauf⸗ Gleiwitz, im hegeear 1924. bunsen bEö ““ 0h ven⸗ S städter und Nationalbank e.ee.Ss Victor deetee ee Srerschlsstche geladen. uu“ 14“* über je 3 5 88 ¹ 8 b ¹ * . „2 d 5 G 0 r. 2 G s. 2 20 eee nn en Arien Für Behretate Mcen Genecea Ce Jen Rlten Der wornanse Di Hrennece- 1. wergahe iss cheesicesrche und) acad Siüs ehef achen 8 1e1e Sa.scsenas--212e2. abrhele Deutschen Treubandgesellschaft in Berlin aus dem Aufsichtsrat V168. . der Abschlüsse sowie f -e . 691—179,6,90 4 1 . f egeschieden und [109665] . Jichlüsse sowie der Gewinn⸗ und 40 600 Stück 00, und bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in daß die Aemter der beiden Betriebarats F. G. Brückne Verlustrechnungen für die Geschäfts⸗ sich Genu üb 989 L1“ b 1 5 . . 5 r Erben 1 . e Geschäfts⸗ je 6000, 9 5 i 8 83 He. en 11“ mitglieder des Aufsichterats durch Auf⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg. Uabre, 1922 uno 19 23. Thode'schen 8 1b 80 2qꝙ 858n“ 8 nise⸗ ee 8 E“ eaas G Handeis⸗, 2. dem Ghltterrechts⸗, 8. dvem Wereins⸗, 4. dem Geuossenschafts⸗, F. dem Weasterregisner, erlin, den 21. Februar 1924 Nieder⸗ lösung des Betriebsrats infolge Sinkens Bilanz ver 31. Oktober 1923. . FPbehn. gesellschaft zu Hainskebrik Ain agsrolle sowie 7. über Konkurse u d 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten erscheint in einem besonderen Blatt —— eer Gewinn⸗ zum Handel und zur No 1 8 I1“ u ¹ tiz an 5 *

lausitzer Eisenbahngesellschaft. Der der Arbeitnehmerzahl erledigt sind, ferner s Aufsichtsrat. Dräger. daß neu in den Aufsichtsrat gewählt sind An Aktiva. 22 —ℳ; 3 Bergleslarechnangene, Entlast Söö „† 3 8— ‚at r. 5 aüt 3. g e Entlastung Dresden, am 23. Februar 192 Z t 1⸗H d 1S g st d S D f ☛ᷣ 1 b 24. 11““ Bentra andelsregister für da eu e Reich.

die Herren Direktor Wilhelm Zamponi in Debitoren. 05 429 154 840 750 2. 111oeeh. . . etas bt 6 Eöö“ Junod SeeNh ane .2 262 516 572 000 Die Zulassungsstelle bei der Bz e eeesfhengeate n⸗Schöneberg und Direktor Karl Poftscheckgut⸗ . . eneralversamm⸗ zu D zu Berlin. Steffen in Charlottenb baben g lung und zur Ausübung des Sti ch ö“ Unsere Aktionäre werden hiermit zu de Berlin⸗Schi eean,n 116“ 11 987 000 000 in derselben sereneß immrechts Oscar Schleiich, stellv. Vorsm Das Zentral⸗Handelsregister für das Teutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlig 8 . j Rei R 1m 2n, 13. Marz 1924, Rachmittags 19. Iin Schsnebergz den 2l. Bebeum degle en,,1,8 199 EE118“ Eelae iere angen gt ärs de. ir Eelbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Smacannetga2 e enng, Fhlbajn⸗ reis dasche nenagcg Ec Goldmatk enthacenac ——— utnnh 8 v Aktiengesensschaft für Lebens⸗ und Warenhestand .748 142 000 000 000 Tnn 8 Abends E11312 Meyer hrae 32, bezogen werden . Anzeigenpreis ür den Räaum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,20 Goldmare rreibleibend Fexe Berlin⸗Eh enburg, Salz⸗ entenversicherung. Grundstücke. 291 000 r, bei dem Bankhause Richard Schreib conto⸗Ges⸗ „Ung Pirection der d. —³ 8 qqéqqq —--— ä ö Ge⸗ Reuters. Kunel. 8 8 54 000 3 öö Stage 8 oder eöö“ Hannover ist 8 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 46A, 46B und 46C ausgegeben. 1“ 29 anlage.. 135 000 hinterlegt hab es Statuts 1 000 000 junge Stammaktz dnung: 11097 Heizungsanlage. gt haben. Stüͤ maktien,! . 1. Fn Geichäftoberichts, der Zilanz per 31. Dezember 1922. ““ 1 Berlin, den 21. Februar 1924. S 29 85 18 Nr. 7706 van 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein Bilanz⸗ inn⸗ und Verlust⸗ Aktiva Grundstuckskonto A 200 000 ℳ, Lagerinventar v11ö181“*“ Vorsggende dge, Ecntstchegrats: schuldscheine, 12 000 En 8 8. 9 1 . 12 000

bücher für die Zeit bis Ultimo De⸗ ücks 8 8.2 8 e Zeit bi imo De 1119 132 371 928 75022 [5052 tinental⸗Asphalt⸗Aktien ence 2 8 ntal⸗ ⸗Aktien⸗Gesell E sch b 2 an Entscheidungen des Reichsfinanzhofs. 85

Beschlußfassung über die Genehmigung 32 857,15 1 jegfri zeir. tase üh⸗ 86 1 57,15 ℳ, zusammen 1 432 875 ℳ. Per Passiva. Herr Siegfried Gratweil ist d EEA1111“ 8“ ℳ. e 8 15 536 641 307 925 85 1114““ Gerenrha 8 zum Handel und zur Nottz an 3. Beichlußfassung über die Entlastung tbetenkonto B 360 000 7e. Dopo. Dansebar en 290 000 000 000 099— ge eden. Börse zuzulassen eit cer hiesige viuj tlas ℳ, Kreditorenkonto Darlehn... 8 509 490 Berlin, den 21. Februar 1924 F des Vorstands und des Aufsichtsrats. 840 000 ℳ, zusamm onto] Aer. 3 509 490 %1 4 Hannover, den 20. Feb 3 144“ lufsi b ℳ, en 1 432 Aktien . 9 * 86 1.ns edtuat 19 X“ ““ 1 3 bolb z zceliche Eraehni 3 1 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Am e 1 574 B95 8. 8 Zulassungsstelle 5 Kapital wertbeständig bis zum Gebrauch anzulegen und deshalb im] tatsächliche Ergebnis des gesamten Wirtschaftöbetriebs zu ermitteln Berlin. den 21. 2 24. Grundstücksverwaltungs und . 34 505 e8 1 an der Börse zu Hannover, 13. Rechtsmittel gegen die Neufestsetzung der Voraus⸗ September 1921 einen Betrag Bankaktien gekauft. Daß dies keine hat. Sowohl nach den Grundsätzen des Handelsgesetzbuchs, wie nach Der Vorstand. Samuel⸗Bösche. Verwertungs Aktiengesellschaft. 8 1119 132 371 928 750 Auf 8 T 8 Bollmann. ahlungen auf die Einkommensteuer. Die von dem Steuer⸗ Vermögensanlage gewesen sei, ergebe sich daraus, daß die Gemein⸗ den Vorschriften des § 32 müssen deshalb dessen einzelne Grundlagen . 1 2 1: . Gewinn⸗ und Verinstkonto. . EE der am 8 März sichtigen auf die Einkommensteuer 1923 zu leistenden Voraus⸗ schaft, an der zwei auf Zuschüsse angewiesene Beamte beteiligt lückenlos zur Geltung kommen. Die Vorentscheidung verletzt mithin (An. Gewiunverteilung .J. sta indenden Generalversammlung [109734] Bekanntmachung, ablungen wurden vom Finanzamt auf Grund des § 42 Abs. 3 des seien, jeden nicht zur Betriebsfortführung nötigen Betra den § 32 durch zu enge Auslegung und unterlag deshalb der Auf⸗ [109795] Hanseaten⸗Werke Aktiengesellschaft, Bremen Tantieme a Vorstad . e; ase. Punkt 3: Antrag betr. Antrag auf Zulassung von Wenh finkommensteuergesetzes neu festgesett. Das Landesfinanzamt hat sofort verteilen müsse und nicht aufspeichern könne; au hebung. Bei freier Beurtetlung war die Sache aber nicht spruchreif. Alftiva. Bilanz am 30. September 1923. Paffiva und Aufsichtsrat 100 980 000 000 000 4 1 or e Uebernahme einer teil. poavieren an der Börfe zu Köln. ggs dagegen eingelegte, als Beschwerde bezeichnete Rechtsmittel kosten⸗ seien die Zinsen in dem Kontokorrent des Betriebs ausgewielen. Nicht beitreten konnte der Reichsfinanzhof der Auffassung des Finanzamts, ““ —— Dwidende G⸗M. 420 n 8 9 tversicherung gegen Feuers. Seitens des Bankhauses Leopold Seli bülchtig als unbegründet zurückgewiesen und seine Entscheidung als Der Verlust sei als Betriebsverlust und Verlust am beweglicheu wonach Aktien wegen ibrer erschwerten Realisierbarkeit nicht zum Kassa, Postscheckamt Kredi J v. 1000 113 400 000 000 000 9 Sir Heht. d mann, Köln, ist bei uns beantragt wolten negültig bezeichnet. Auf die Rechtsbeschwerde war zunächst zu ent. Anlagekapital zu betrachten. Die von dem Steuerpflichtigen eingelegte Betriebskapital gerechnet werden könnten. Das wird den heutigen 11 O62 664 2098 1rrg . 1 385 432 942 632 Reservesonds ... 75 000 8 S. den 22. Februar 1924. nom. 60 000 000 Stammaktien (Etüellbedden, ob gegen die Neufestsetzung der „Vorauszahlungen das Rechtsbeschwerde ist als begründet erachtet worden. Während das Verhältnissen nicht gerecht. Schon früher hat der Reichsfinanzhof Betriebzanlagen .. 289 372 562 88 2 9 stellungen. 42 082 715 250 Sver ialreservefonds 108 000 000 090 000] w 89 chtsrat der Vereinigten 60 000 über je 1000. Nr. 1 1h Ferufungsverfahten zulässig, also auch die Rechtsbeschwerde gegeben Finanzamt den fraglichen Aktien die Eigenschaft als Betriebskapital anerkannt, daß die Anlegung von Geldern, welche aus dem Betriebe 1116 8 8 tienkapital . 100 000 000 Steuerrücklage.. . 250 000 000 000 000 tra 8 Spielkartenfabriken 60 090) der Eisenmatthes Richanal. Die Frage ist im Hinblick auf 8 220 der Reichsabgabenordnung abspricht, weil die für ihre Anschaffung verwendeten Mittel dadurch stammen, bei Banken, Sparkassen, unter Umständen auch in Kriegs⸗ b. . .sJ de eservefonds. 2 519 394 50 Vortrag auf neue 8 eereen schez. Gustav Matthes Alktiengesell llict weifelsfrei. § 30 Abs 5. des Gesetzes vom 29. März 1920 aus dem Betrieb ausgeschieden seien, läßt das Finanzgericht diese anleihe, ihnen nicht die Natur von Betriebsvermögen zu entziehen Debitoren ... 9 092 270 148 Zugang .. 9 000 000 Rechnung 2 215 720 036 634 RNichard Schreib. schaft, Magdeburg. nder Fassung vom 24. März 1921 schloß für die Festsetzung der Frage dahingestellt sein, weil auch im Beiahungsfalle eine Berück, braucht. Darüber hinaus hat aber der erkennende Senat sich in einer Aktienkapital⸗ . Aufgeld.. 4 149 820 558 . e.110054. ——— zum Handel an der hiesigen Boörse w lperläufigen Steuerschuld“ die Mitwirkung der Steuerausschüsse und sichtiung im Rahmen des § 32 des Einkommensteuergesetzes nicht späteren Entscheidung mit dem Einfluß beschäftigt, welchen die Reingewinn. 209 271 504 622 574 595 720 111 6314 Herr Bankier Otto Gruünmüller in zulassen. su Berutungsverfahren ausdrücklich aus Diese Bestimmung wurde stattfinden könne, da es sich weder um Vorräte usw. noch um beweg⸗ heutigen Verhältnisse unsteter Währung auf die Art der Vermögens⸗ 1 Köln, den 19. Februar 1924. ot dem ganzen § 30 durch die Novelle vom 20. Dezember 1921, die liches Anlagekapital handle. Dem kann nicht zugestimmt werden. verwaltung ausüben; wenn er dabei, allerdings für ein anderes Rechts⸗ ait die vorläufige Steuerschuld überhaupt beseitigte und durch Zutreffend geht allerdings das Finanzgericht daven aus, daß die Ent⸗ gebiet, ausgesprochen hat, daß heute ein Wechsel in der Belegung oft allein durch das Bestreben bedingt sei, die Vermögensgegenstände den

C konto. 2Mo Hamburg ist durch Tod aus dem Auf⸗ 106726] sichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden. Zulassungsstelle für Wertpapiere eseit G Perauszahlungen ersetzte, gestrichen. Weshalb eine ihr entsprechende scheidung auf Grund des § 32 des Einkommensteuergesetzes zu treffen ist. Da es dessen Vorschriften aber zu eng auslegt, kommt es irriger⸗ wechselnden Geldverhältnissen anzupassen, so trifft dieser Gedanke auch auf die hier in Rede stehenden Verhältnisse zu. Es erscheint

1 641 048 502 457 5217 Fe m 1641 048 502 4577 Bilanz der Aktienbrauerei „union“ Altona, den 21. Februar 1924. an der Börse zu Köln. A. Düring. Porschrift nicht auch in den § 42 des Einkommensteuergesetzes auf⸗ 8 ist aber der weise zu der Annahme, daß es einer Entscheidung über die Be⸗ deshalb der Vortrag des Beschwerdeführers, es habe sich bei dem

Gewinn⸗ und 1 S 8 1 ene Verlustronto am 30. September 1923. ZEebeenger derre weztengesegfchat. de, ist nicht klar ersichtlich Es ö11ö1 5 er Vorstand. äenemmen wurde, i nich ar ersichtlich. 1 3 5 F““ - [1097321 Bekanntmachung. n Schrifttum vertretenen Auffassung zuzustimmen. die annimmt, das ziehungen der Aktien zu dem Betriebe des Steuerpflichtigen de fehlen einer ausdrücklichen, dem § 30 Abs. 5 des früheren Gesetzes nicht bedürfe. Wie die Begründung zum Entwurfe des Erwerbe der Aktien nur um vorübergehende, zur Vermeidung von ist der Zweck der im Ge⸗ C erfolgte Anlage eines als Betriebskapital erforderlichen,

Einnahme 111616“”“] 1442 000— Immobilien * 1 Von der Direction der Dieec S. . ... 6, .„ 18 8 8 6“] b e . 9 onto⸗ ¹ 1 2 1 2 8 1“ 1 333 771 681 726]47711 333 773 123 726 konto I. 404 000 ) = ssschaft Filiale Königsberg ist nns alsprechenden Bestimmung erkläre sich aus der Stellung des § 42 Einkommensteuergeretzes darlegt,

Ausgabe. b 2 Abschreib. 4 000) c . worden, m Abschnitt über die „Entrichtung“ der Steuer. Der Senat trägt setze für gewerbliche und landwirtschaftliche Einkommen auf⸗ aber nicht sofort benötigten Teiles einer Betriebseinnahme gehandelt,

. 6. rwerbs⸗ 35 000 000 Stammaktien der Ostdeut nhu so weniger Bedenken, sich dieser Auffassung anzuschließen, als nicht gestellten Ermittlungsgrundsätze die Feststellung der wirklichen durchaus schlüssig. Trifft er zu woran zu zweifeln nach Lage der

genommen werden kann, daß der Gesetzgeber wegen einer und der⸗ Einnahmen abzüglich der auf ihre Erzielung verwendeten Ausgaben Akten anscheinend kein Grund vorliegt —, so würden die erworbenen

Wertpapiere zwar nicht bewegliches Anlagekapital geworden sein: das

Betriebs⸗ und Handlungeunkosten 173 048 422 718 35 58 †AImmobilien⸗ bP⸗ en Hefewerke A.⸗G., Tilsit. u 8

17 n0 eiiben Steuer zweimal dasselbe Rechtsmittelverfahren habe zulassen durch eine den Besonderheiten der Betriebe entsprechende anderweite 1

Berechnung der Werbungskosten. Die Unmöglichkeit, bei einem fort⸗ wären sie nur, wenn sie dauernd dem Betriebe hätten dienen sollen.

Wohl aber würden sie, weil sie bei Bedarf jederzeit veräußert

Abschreibungen. 434 07:

8 1 E11““ 073 877 685,— konto II 365 000 7 2 1 Sreaets Löhne, Provisionen.. 42 079 912 247,93 Abichreib. 25 000]0 und Wirtschafts⸗ je 1000 Nr 30 001 65 000, l- ;

““ 11141“ I475 290 406 452 79 Meobilien: 1 I11I AAdA zum Handel und zur Notierung an da ellen. Die an Stelle der Bestimmungen über die vorläufige Fervefonddss . 9 000 000% 1 124 501 619 104 Maschinen u. 8 e Börse zu Königsberg, Pr., zuzulassen. bteuerschuld getretenen Bestimmungen über die Vorauszahlung auf laufenden Betriebe zu einem zutreffenden Ergebnis auf Grund der

1 1 . Apparate 160 000 ) geno en ften Königsberg, den 19. Februor 1924. ne erst zu veranlagende und festzusetzende Steuer tragen noch mehr Einnahmen und Ausgaben eines einzelnen Jahres für sich allein werden konnten, die Natur von Betriebskapital nicht verloren haben;

Zulassungsstelle für Wertpapiere ll jene früheren Bestimmungen die Eigenschaft einer einstweiligen zu gelangen, bedingt deshalb⸗die Mitberücksichtigung der Unterschiede und zwar selbst dann nicht, wenn mit der Veräußerung ein Risiko ver⸗

1b Maßnahme zur Erhebung eines Steuerbetrags überhaupt ohne Fest⸗ in den Sachbeständen am Anfang und am Ende des Jahres, soweit bunden war, denn dieses wurde nach der Absicht überwogen durch den

Vorteil der Geldwertausspeicherung bis zu dem Zeitpunkt, wo die in

wie hinsichtlich der Grundstücke durch ausdrü ckliche Gesetzesvorschr. ift Aussicht genommene Verwendung der Beträge im Betrieb erfolgen solle. 1 a von. basson-

Bremen, den 10. Januar 1924 EEElektrische Kraft . Rohstoff⸗V 1 n, den 10. 8 .“ 1 6“ „Ver. d. Schuhm. zu Laa rech, stellv. Vorsi Geprüft und richtig befunden: und Beleufgeggg e. G. m. b. H. in Seeeaaase⸗ T.“ nd vom Gesetzgeber nicht als gewollt vorauszusehen ist, dem 1 05 1 lichtigen em Rechtsmittel nunmehr einzuräumen, das ihm früher ausgeschlossen) sind. Diese Sachbestände sollen nach der Absicht Es handelt sich alsdann mithin um ie Ummgndlun

Ankagekapital und, die bestand in Betriebskapital im oben erör erten Sinne, und der Vor⸗

Carl Frleorich Cbeivervee keeiater Bächerrctsor. IZUAbfchn e J†Giäubiger wofen. dt, beeidigte . 3 1 ger wollen ihre Forderu [1097301 Bek 8 1 * 1 digter Bücherrevisor. Abschreib 2000 / 10 bis zum 28. v. M. einreichen. ü8 gen 9gn.cn2g zudrücklich versagt wurde. Auf diesen Charakter der Maßnahme des Gesetzes umfassen das bewegliche 2 1 1 2 . 1 Laage, d. 10. II 24. Erzeugnisse. Waren und Vorräte des Betriebs (das Betriebskapital), gang würde sich technisch auf Grund des § 32 folgendermaßen dar⸗

Beginn des Wirtschaftsjahres war der Erlös aus dem im

Lagerfaß u Bottichae 11 28 8 sdie Dresdner Bank c. en becer insbesondere noch hin, daß die Erhöhung nicht erst auf er⸗ . Transportfaß b . Die Liquidatoren. Bankhaus George Meyer haben den Ne lleiesene, sondern schon auf voraussichtliche Erhöhung des Einkommens vergl. S. 53, 56 der Begründung. Daraus ergibt sich, daß das stellen: Zu 1 jal - trag gestellt, in mehr als 50 000 gegenüber dem zulett festgestellten steuerbaren vorhergehenden Wirtschaftsjahre getätigten Verkauf, soweit noch nicht;

hlam zum 30. Juni 1923. Passiva. „150 000 6 8 Gesetz mit der Aufzählung der Wirtschaftserzeugnisse, Waren und . 1 Fabrikgebäud 109 40 . ℳ. 1 vöI Abschreib. 120 000 ]–0 nom. 4 500 000 neue Stamm⸗ Cinkommen gestützt werden kann. Die Rechtsbeschwerde war deshalb als Vorräte des Betriebs das gesamte Betriebskapital ergreifen will, perteilt, als Kassenbestand vorhanden. Er kommt als solcher nicht Abschreftb 106 400 000 8 Aktienkapital: Flaschen —60000) . aektien der Leipziger Pianoforie rmulässig zu verwerfen. (Urteil vom 25 Oktober 1923 111 A 245/23.) soweit es nicht, wie Kasse und Forderungen, aus sachlichen Gründen in Rechnung. Dagegen bewirkte die im Laufe des Jahres im Be⸗

chreibung 109 399 999 Stammaktien. 8 000 000 Abschreib. 55 000 10 2 fabrik Gebr. Zimmermann Alt⸗ 14. Zum Begriffe der Wirtschaftserzeugnisse, Waren ausscheidet (vergl. S. 58 a. a. O.). Würden also die Aktien in triebsinteresse erfolgte Anschaffung der Aktien eine Betriebsausgabe Autopark.. . 310 00öo) Vorzugsaktien. 500 000 Eisenbahnwagen 1 8 erschiedene Ges. in Leipzig. 4500 Stück üh lund Vorräte des Betriebs im Sinne des 8 32 des Ein⸗ diesem Sinne zum Betriebskapital gehören, so dürften sie nicht auf in Höhe des Anschaffungspreises und deshalb eine reine Minderung. 4 88 je 1000, Nr. 17 501 22 000 kommenstenergesetzes. Der Steuerpflichtige betrieb zusammen BGrund eng auslegender Wortinterpretation von der Ihr steht gegenüber der nach § 33 a auf den Schluß des Wirt⸗ b mit zwei Verwandten ein Weingut und hat als sein anteiliges Be⸗ ausgeschlossen werden, weil sie sich weder als Wirtschaftserzeugnisse, no schaftsjahrs zu ermittelnde Wert der Aktien als eines Gegenstandes als Waren oder Vorräte bezeichnen ließen. Einen solchen Gegensatz des Betriebsvermögens, der als reines Mehr erscheint, weil die noch nicht vorhanden waren.

Zugang 1 040 000 1 350 000 . ; Sb 2 1b zum Handel und an Gesetzliche Re⸗ N ann 0 ungen. Börse zuzulassen. vAne Nerzt an . triebgeinkommen daraus den Betrag von 200 000 angegeben. Der Steuerbescheid erhöhte dies Einkommen auf 300 000 ℳ, indem er schafft das Gesetz nicht, vielmehr entspricht es ihm, Gegenstände, deren Papiere am Anfang des Jahres 1 1 . welcher als Verlust an Mitberücksichtigung zur Erzielung eines richtigen Ergebnisses die wirt⸗ Unberechtigt wäre es deshalb, wenn der Aktienumtausch erst im Wirt⸗ schaftsjahr 1922 erfolgte, den hierdurch eingetretenen Verlust bereits

Leipzig. den 19. Februar 1924. 8 ablevnte, einen Passivposten anzuerkennen, b 1 üs 1 schaftlichen Verhältnisse erfordern, unter einen dieser Begriffe zu bringen. G 1 für das Wirtschaftsjahr 1921 zu berücksichtigen. Da beim Fehlen

Abschreibung . 1 349 999 ““

ervekonto. 17 000 ETö11“ 3

Inventar... 70 000 Werkerhaltung. 290 009 00, Abschreib. en rWileh den hi 1 Die Zulassungsstelle für Wertpapiene

an der Börse zu Lee a— attien einer Bank beim Zusammenbruch dieser Bank eingestellt war. . tbrik

und dies ist auch durchaus möglich, weil eben diese Begriffe ihren 8S b eim buchmäßiger Unterlagen eine Prüfung auf Grund des § 32 sich nicht

Zugang 10 725 114 Steuerrückla 0 000 en 32 o Pöshne⸗s 8 7075 G Akzepte 8 18079,9 900 Ngschrgen 32099 u 30 000 8 m. b. H. Beuthen. Steeger Es handle sich hierbei um einen Vermögensverlust. Dies bestritt lbschreibung 10 795 113 .. 55 470 000 —. Vorräte —. 21 267 782 800 —- Abends 28 Uhentag. März 1924. 8 der Steuerpflichtige. Es handle sich um Betriebskapftal. Er habe, Inhalt aus den wechselnden Wirtschaftsverhältnissen empfangen. In igen e des § 7 Kassen⸗ und Devisenbestand. 6 893 968 Une itoren 108 528 177718 Bankguthab. u. Kasses 87 702 310 476]/— ordentlichen Gefellf nse Konzerthaus zur [109731] Bekanntmachung. nachdem die ganze Kreszenz 1920 im November 1920 verkauft sei, dieser Beziehung besteht kein Unterschied zwischen der Berechnungs⸗ vornehmen ließ, mußte die Sache zur erneuten Entscheidung an die Ben 7e. aee seeh 88829 Feeen Ausstande bei Kunden] 256 533 886 214 en 9 ein’— Von der Württem ergischen Verens nlnit Rücksicht ha- das Besorgnis erregende Sinken des Markwerts weise nach § 32 und derjenigen nach § 33 Abs. 2, wie die Vorinstanz Vorinstanz zurückverwiesen werden. (Urteil vom 18. Oktober 1923 anfguthaben.. 8 161 860 32 760 Div. Debitoren.1 162 514 832 Bericht und WMNana zene bintgeme skank in Stutigart und der Direction i für nötig gehalten, das zur Fortführung des Betriebs erforderliche] vermeint; denn für beide gilt der Grundsatz, daß die Berechnung das I III1 A 293/23.) reeen. 11.““ 32 800 Vortrag ans Avalkonto 33 000 Enalastung von Vorstand und Auf⸗ Fia Fuan . . s öuöu“ - 997 2 67255 ich 8 uf Zulassung 8 Wechsel und Schecks 12 851 900 11” 8 4 366 667 487 326 Wahl 88 Aufsichtsrats nom. 60 000 000 neuen Stamm⸗ 8 Kaufleuten Kurt Buchholz und Wilhelm] sellschaft erfolgen durch das Hamburger anderen Prokuristen die Gesellschaft zu], Aschaffenburg. 81 R. 513 676 643 1922,23 165 079 597 Artentesssane. ö6“ Jeder dringliche Gegenstandrtd. gektien der C. H. Knorr Attiengerele 1. Han lsregister. Ahrendt, beide Altona, ist unter Be⸗ remdenblatt. 1“ ie zu Fichen g 1 8bö F. Ee und Faighertmatgüsrzrfarige 1 200 000 000 Gesetz! Reservefonds 19 e Geeeen 15 Februar 1924. Ganr 9 8 ohg⸗ Allenstein. [109463] süücnfuhe, auss sen mafäea Emil eg Altona. 11“ M. 85 Mletzencezenscegi b 2 8 1”“ Reservesonds 11. . 90 000 —0 Galluschke Hecent⸗ 8 rere 120 000. In unser Handelsregister B Nr. 24 art, daß sie nur gemeinsam zur Ver⸗ Firmeninhaber ist Emil Kammer jun., Amberg. [109465] Lang ist erloschen. 1 1 746 722 190 1 746 722 190 Prandkonto.. 6 782 724 2 b e. Landsberger. Stütz. zum Handel und zur Notierung an der tuͤgen wir hei der Firma „Deutsche Bank, tretung der Firma Ferachtiah sind. Fer mann, Hamburg. Ludwig Wessel, Aktiengesellschaft für chaffenburg, 19. Februar 1924. Gic ves eare. den 1. Oktober 1923 8 Rückständ. Dividende 29 718 1097299) hiesigen Börse eingereicht worden. Freigstelle Allenstein“ ein, daß das Vor⸗ Vabaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei, Altonger Dampfsägewerk Max Porzellan u. Steingutfabrikation, Zweig⸗ Amtsgericht Registergericht. ickstein⸗Werke Aktiengefellschaft für Keks⸗ und Waffelfabrikation ssivbypotheken. 86 500 Die Mitglieder unseres Verbandes Stuttgart, den 19. Febuar 1924. becsmätglied Paul Mankiewitz in Altona: Die Ostfriesische Aktien⸗ Schade, Altona. Firmeninhaber ist niederlassung: Amberg, Sitz der Haupt⸗ 4* 3 Hickstein. 3 Avalkontio.. 33 000 werden zu der am Mittwoch, den 1 Zulassungsstelle erln aus dem Vorstand ausgeschieden brauerei zu Aurich s. durch Fusions⸗ Max Schade, Architekt, Hamburg. niederlassung: Bonn: Die in der Gen. Bad Oeynhausen. [109469 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. 1 Kreditoren 362 912 482 855 12. März d. J., Vorm. 11 Uhr, in der Stuttgarter Effektenbörse⸗ ind Bankdirektor elmar ge r. in vertrag vom 19. Juli 1923 und durch Be⸗ Eruft Kobold, Altona. Firmen⸗ Vers. vom 27. Oktober 1923 beschlossene In unser Handelsregister Abt. B i —— —— 1344221121I. .Jun 1923. Bruttogewinn Breslau, Weinhaus Christian Hansen, [107756] v1141“ Herlin⸗Charlottenburg zum weiteren Vor⸗ schluß der Generalversammlung vom inhaber ist Franz Gartmann, 8. Erhöhung des Grundkapitals um heute bei der unter Nr. 88 eingetragenen 8 g Am 3 745 234 079,95 Schweidnitzer Straße 16/18, stattfindenden. Wir erklären hiermit, daß die Fimn simdsmitglied bestellt ist. 11. August 1923 unter Ausschluß der Blankenese. Dem Fabrikdirektor Alfred 2 800 000 ist durchgeführt. Das Grund⸗ Firma „Tahage Tabakwaren Handels⸗ viermit, daß die Alenstein, 15. Februar 124. LLiquidation ihr Vermögen als Ganzes an Steiner, Wandsbek, und dem Fabrik⸗ kapital beträgt nunmehr 10 500 000 Wfelsscaft mit beschränkter Haftung“ in direktor Heinrich Weidenhöfer, Altona, ist jehn Millionen fünfhunderttausend Bad Oeynhausen eingetragen, daß die Ge⸗ Mark —. § 3 des Ges.⸗Vertr. wurde sellschaft durch Beschluß der General⸗ gleichen Gen.⸗Vers.“ versammlung vom 14. Februar 1924 auf⸗

Soll. Generalunkosten 866 Abschr. 225 999.— 3 745 008 080, 95 ordentlichen Hauptversammlung hier⸗ Tweer & Koch C 1 ““ 1 8 9. Tw och G. m b. H., Lüdenscheid, . Fe 6 8 Abschreibungen: Fabrikgebäude 3 109 399 99 9¹08 553 630 drech suseladen. 31. 12 23 erloschen ist 9 bitten sämtlce 1“ 8 Gesamtprokura erteilt 1 4 Hottfried Kasper, Altona. Firmen⸗ geändert durch Die Aktien werden zum Kuese gelöst und der Kaufmann Schlüter

*

8

innanteih ö“ 8 b 1 8

9 2809 0.

2

[109150 5g9 Aktiva.

axeen ——

—V

[1094681

3 1 366 667 487 326 T. : Bericht ü 1 b 1 SIHG 1 349 999 Gewinn, und Verlustrechnung undrasgageveageche Berich cher Hücer 8 vselease. sich mit den Liqutdatort Allenstein, [109462] % Holzfassonwaren⸗Industrie Ge⸗ F11u““ r10 792 113 121 545 111 ver 30. September 1923. Rechnungsabschluß und Bilanz für das 8-ee n segess st T und In unser Handelsregister B Nr, 33 sellschaft mit beschränkter Haftung, inhaber ist Franz Gartmann, Konsul, Beschluß. ““ Sfnere 0 200 000 000 8 Soll. Geschäftsiabr 1923. Wahl von Mit⸗ Karl Koch, beide in Lüdenf h 8 lügen wir heute bei der Firma „Marco Altona: Die Vertretungsbefugnis des Blankenese. Dem Fabrikdirektor Alfred von 20 Goldmark pro Stammaktie aus⸗ in Rehme zum Liquidator bestellt ist. gekonto. 100 000 000 300 000 000 Rohmaterialie d gliedein des Verwaltungsrats; Feststellung .; bülsch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Liquidators ist beendet, die Firma ist er⸗ Steiner, Wandsbek, und dem Fabrik⸗ gegeben. Die Vorzugsaktien haben nun- Bad Oeynhausen, 19. Februar 1924. 9 ien un von Zusatzversicherungsbedingungen für [106390] dung“” ein, daß der Gegenstand des Unter⸗ loschen direktor Heinrich Weidenhöfer, Altona, ist mehr ein zehnfaches Stimmrecht. Das Amtsgericht. nehmens sich auch auf den Handel mit 114. Februar 1924. Gesamtprokura erteilt. Amberg, den 15. Februar 1924. 1“ . Altona. Registergericht. Balingen. [109470]

Gewinn: Vortra b Unkosten. 755 053 706 209/08 Hagelversicherung in wertbeständiger „Die, Peter Hiß Gesellschaft mit bo⸗ Go E schränkter Haftung in Lübeck ist aufgelöst aleder erstreckt. . Calmann, Altona: Der Kauf⸗ Fioͤwnin .“ 1 2 irmeninhaber ist Jonny Karl Timmer⸗ 111A1“ 109⸗ a) Handelsregistereintrag vom 18. Fe⸗ Arnsberg. 1109466] bruar 1924 in Abteilung für Einzel⸗

Gewinn in 1922/23 165 079 5 San 2 1⁷ . - 597 165 105 543 82 Ab 1 schreibungen.. 225 999 Ait; Genehmi

898 7495 207 284 94 Nettogewinn... 3.745 008 080 95 Eröfaungebitan 8 1“ 2 Fsrhe werden aufgefordert, si Allenstein, np 15. ; 1924. mann Kurt Rosenmeyer, Hamburg, ist in

1 758 798 940 289 03 reslau, 23. Februar 1924. sbei mir zu melden. mtsgericht. die Gesellschaft als persönlich haftender mann Kaufmann, Altona. 1 8 Yr. Ostdeutscher Hagelversicherungs⸗ Eö“ Insel Fehmarn, den 6. Fe alenstein. [109461] Geselhchafter eingetreten; seine Prokura Feeifs Stei ö““ FenFeleenicger, 1 firmen bes voh ürma . 89 8 Schul⸗ In unse Llsreaister B .43 ist erloschen. inhaber ist Schulim Stern, Kaufmann, 1 . 78 don. 3 „haus in Tailfingen; Dem Ern⸗ Herter, iser Handelsregister Nr. zu Arnsberg eingetragen worden: Das Ge Kaufmann in Tailfingen, ist Einzel⸗

Gewinnvortrag 50 0b90ͦ 0̃0 50 0 . 2 2 5 946 Haben. Verband a. G. zu Breslau. ö.“ Peter Hiß, Liguldator. ugen wir bei der Ersten Oftreufhschen Wohnungskunst Ramcke & Persch⸗ Altona. schaäft neist Bauf den Kaufmann Walter Fecfennd

Betriebsüberschuß 11““ . 1 495 17 338 Vortrag aus 21/22 3 0ʃ17 Der Verwaltungsrat agwaren⸗,Nudeln⸗und Maccaroni⸗Habrik mann Gesellschaft mit beschränkter August Jenssen, Bremen, mit Muesmann zu Arnsberg unter unver⸗ isterei F Gesellschaft mit be⸗ Zweigniederlassung in Altona. änderter Fi gtweise ü b) Handelsregistereintrag vom 18. Fe⸗ sellschaf änderter Firma pachtweise übergegangen. bruar 1924 in Abteilung für Gesell⸗

1 2 74 36 J“ 8 1 495 204 284 94 Einnahmen 7758 798 865 928 86 von Wallenberg⸗Pachaly, [107757] 11“ 758 798 940 289,03 Vorsitzender. Die unterzeichnete Gesellschaft ist durc efellschaft mit beschränkter Haftung in Haftung, Altona. 3 Alto Alenstein ein, daß die auf⸗ schränkter Haftung, S. ETö1 Fsrniehchhcher ist öö Puf⸗ Arnsberg, den 16. Februar 1924. schaftsfirmen bei der Firma Mantin b 1 22. 1 92 est⸗ mann, Bremen. em Kaufmann gerich chafts n b Firma Mar⸗ vaner Amtsgericht. Jetter in Engstlatt: Mit Wirkung vom

Hickstein⸗Werke ; Attiengesenlschaft sar Keks⸗ und affelfabrikation. dns Beschluß der Generalversammlung [109427] Beschluß der Gesellschafterversammlun n ein. vom 6. Februar 1924 wurde der Netto⸗ Duich Beschluß vom 21. Dezember vom 30. Mai 1923 autgelöst. Die Gläu⸗ füüst ist und die bisherigen Geschäfts⸗ vertrag ist am 2 n , S mann it auf slrer Kaufleute 889 ehmann und gestellt. Die 1e endic 85 ense 19 8 18 üg e eeleer s füng öö““ vee. s 11094671 N Inr 1n ncn: ist Mantin Zekter 26. es auf den Betrieb der Zweigniederlassun schaffenburg. 1 Januar an ist Ma 1 8 Fehangh 8 I. „Bayerische Vereinsbank Filiale kechnischer Betriebsleiter in ö offene

gewinn von 3 745 008 080,95 verwendet 1923 ist da t 1 3 Hallesche Kaffee⸗ „Ver. biger der Gesellschaft werden hiermit au 1e2 v H. ffee⸗ Kakao⸗Ver fons Steinig in Allenstein zu Liqui⸗ 31. Dezember

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung habe ich geprüft und wie folgt: sand⸗Geschäft un 82 8 8 6 . G d Großrösterei Halloria gefordert, sich bei derselben zu melden. dato . 180 ; üe 1 atoren b 8 hmens ist die Herstellung sowie Prokurg erteilt. 8 5 estellt sind Unternehmens ist die Herf ae C. H. L. Gartmann, Altonga: Dem E in Aschaffenburg (Haupt⸗ weiterer Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten. Derselbe

mit den Geschäftsbüchern der Hickstei . befunden. Hickstein⸗Werke A.⸗G. Magdeburg in Uebereinstimmung 53 5 552,— Zuweisung zum Res 8 1 R Magdeburg, den 27. Oktober 1923 sonde g zum Reserve⸗ Otto Bornschein G. m. b. H., Halle oco Motorfahrzenge G. m. b. Alen be 1 s 5 igelö schäftsfüͤb b⁰O““ enstein, 15. 9293. An⸗ und Verkauf von Gegenständen . 1b 1. 1 G. Hohmann, von der Handelskammer zu Magdeburg beeidigter und öffentlich 3 744 472 528,95 Vortrag auf neue Rech⸗ wegele hlcuidatge baefühgss Fris G 8 d. Nüeru,- der Eh. 1nd ersauf Ginrichtung von Fabrikdirektor Alfred Steiner, Wandsbek, niederlassung München): Weiteres stell⸗ 1 Der?2 8 angestellter Bücherꝛevisor. 3 werden aufgejordert, ihre Fo de 1“ und Räumen jeder Art sowie und dem Fabrikdirektor Heinrich Weiden⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Karl ist mit einem der beiden anderen Gesell⸗ Auffichtsrat der Hickstein⸗Werke Aktiengesellschaft setzt si EE zumelden 1u1“” 82] Ou. Atona, EIbe, [109464]) die Ausstattung und Ausschmückung solcher köfer, Alkona, ist Gesamtprokurg erteilt. Rieger in Nürnberg. schafter, deren alleinige Vertretungs⸗ euwahlen in der letzten ordentlichen Generalversammlun etzt sich nach den Das dem Turnus nach ausscheidende Halle, den 19 Februar 1922 AX““ bej Eintrag he. ne Hanbalereüister Rönme nach dunstgenerslichen Gaschig. hlsschen eeenrn wen Vesee ee mammen: 1. Ingenieur Paul Ludwig. 2. Frau Die 5 aus folgenden Mitgliedern Aufsichtsratsmitglied Herr Generaldirektor Hallesch eee een. Gläubiger werden aufgetordert, sich 12. Februar 1924 punkten und der Betrieb, von Handels⸗ erloschen. II. „Wilhelm Leschhorn Präzisions⸗ der Firma berechtigt. fred Helff, zu 1 und 2 in Magdeburg zu 3 e Leipet tor Emmi Hickstein, 3. Dr. Stein wurde wiedergewählt. 3 eg. es. Kakao⸗Versand⸗ derselben zu melden. A. Wenck & Co. Gesellschaft mit geschäften, die den vorbezeichneten Zwecken 1 16, Februar 1924. Werkzeug⸗Industrie Aschaffenburg a. M.”: Anmtsgericht Balingen. 82. 1 Trier, den 6. Februar 1924. Otto vbenschen * österei Halloria Rüstringer Sprechmaschinenwerke beschränkt⸗v Haftung, Eidelstedt: zu ienen geeignet sind. Das Stamm— Rositzky & Witt Gesellschaft mit Die Prokuren des Otto Lenz und Albert 8 Der Vorstand. C. Frinken. H. Thomas. Fri 8 ieh. 1.“ G. m. b. H. i. Ligu. 11. I die Prokura des Chemikers Dr. Hafner kapital beträgt 6000 Goldmark. Ge⸗ beschränkter Haftung, Altona: Dem Bruno Tröger sind erloschen. Bamberg. [1094711 8 Forstan nten. g Walther. (Lorenz, Wilhelmshaven, Bismarckstr. 117. i erloschen. schäftsführer 8 Wilhelm Ramcke, Maler Kaufmann Theodor Hermann Friedrich III, „Emil Börtlein“ in Aschaffenburg: Ins Henelsregitter wurde heute ein⸗ 13. Februar 1924. in Altona ⸗Othmarschen. Nicht ein⸗ Schwingel, Hamburg, ist Prokura erteilt Die Firma ist erloschen. gelragen die Firma Max Heymann. Sitz: W. A. E. Keim, Hamburg mit getragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ mit der Maßgabe, in Gemeinschaft mit Aschaffenburg, den 18. Februar 1924. Bamberg. Inhaber: Mar Se 8 8 einem Geschaftsführer oder mit einem Amtsgericht Registergericht. Kaufmann in Bamberg. (Großhande

Zweigniederlassung in Altona: Den

8

111““