1924 / 47 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

In der Aussichtsratssitung der Dürkoppwerke Aktien⸗] schwarzer Pfeffer Singavore 98,00 bis 106,00 ℳ, weißer Pfeffer ark G. 1 100 Rentenmark 131,67 1 8

esellschaft, Bielefeld, vom 22 Februar 1924 wurde der Singapore 130,00 bis 141,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 175,00 bis Wärfchen Fe. Plli 3230 G G. 13³2, 35 hbschluß zum 30 September 1923 genehmigt und beschlossen, von 200,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 240,00 bis 300,00 ℳ, Röst⸗ Million 0,6230 G. 0 6270 B h zum Deutsch

; 8 ; ; Faten Berli ) 2 30,423 (. 2 8 einer Verteilung des Gewinns an die Aktionäte Abstand zu nehmen kaffee Brasil 225,00 bis 270,00 ℳ, Rösttaffee Zentralamerika 315,00 25,00 G., F. 217 9078 7 9 ., 8 2 cg

und statt dessen den Gewinn auf neue Rechnung vorzutragen. Die bis 400,00 ℳ, Malzkaffee, gepackt 23,00 bis 25,00 ℳ, Röstgetreid u“ . . 2 B., 8 8

Generalversammlung soll auf den 21 März 1924 einberufen werden. lose 15,00 bis 16,50 , Kakao, fet arm 100,00 bis 125,00 c. Ratao, .“ 8 4 Z“ CG 12* SZee Brüssel G 47 8 B Nach dem Geschäftsbericht der Rheini chen Metall⸗ leicht entölt 130,00 bis 150,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 342,00 bis Auszahlung 5,7855 G., 5,8145 B. New York telegrabhi r. 1166“; e

waaren⸗ und Maschinenfabrik in Düsseldorf für 350,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 435,00 ℳ, Inlandezucker London, 23. Februar. (W L. B

vr e entwickelte sich zu Beginn des Geschäftsjahrs in allen Werks⸗ melis 38,00 bis 39,00 ℳ, Inlandzucker Raffinade 41,00 bis 45,00 ℳ, Belgien 113,75, Schweiz 24,89, Holland 11,53 ½, New Paris 998 Untersuchun sjachen. 214 .

abteilungen eine sehr rege Beschäftigung, die bis in den Januar Würfel 46,00 bis 48,00 ℳ, Kunsthonig 40,00 bis 45,00 ℳ, w Spanien 35,95, Italien 99,62, Deutschland 19 00 Varf gan fgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 5 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

deneihe 18 8 öö. ugersrup, hell, in Eimern 49,00 bis —,— ℳ, Speisesyrup, dunkel Wien 305 500 1 Wn 1 hargsufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung

1 9 eb ber ein hes E 1 imarn 2 18* 3 3 2 ; . 9 4 S 8. dee Vejehurn de grogten Tells 88. Se 8 bis Cimgenn 2709 rnenede ie Marme aheg e,gief ncht 1 da,29. z Devisenkurfe Deutsche 4 Teriosung d. ang Nherntpap genten Aktiengesellschaften Anzei ü G 8 8 kanntmachungen diese verhältnismäßig frühzeitig zum gänzlichen Stillstand, während mus in Eimern 50,00 bis —,— ℳ, Steinsalz lose 3,70 bis 4,00 ℳ, Belgien 87,65, England 9590, Wien —, —, Amerika 2 l b. Komm sche Kosonalgesellichaften nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Ferchievene Bekauntmachungen

das Rather Werk zunächst in beichränktem Maße allerdings unter grosen Siedesalz lose 4,80 bis 5,20 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 69,00 bis Schweir 401,00, de Holland 8,684, Stalie dh 801 29 1.20 Goldmark freibleibend. 11. Privatanzeigen

Opfern, noch weiterarbeiten konnte. Bald aber kam auch das Hüttenwerk —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 71,00 bis —,— ℳ, Purel i . Srocholm 8 ein. 8 vehisreün 8 Fenleg n. 8† sich F. 5 g- 88 —,— ℳ, Purelard in Kisten 67,50 88 698ed in 11 5an üass n6 99 eage Meoüsenkurfe Londe 8 S Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen f wirkungen des Ruhreinbru uch im übrigen Deutschland mehr un Speisetalg, gepackt 48,00 bis 52,00 Speisetalg in Kübeln 47,00 46,35. Wien 0,0035½ K 202, Schve 8 1 1t güegs Bepi 8 . 8 ka 0 135. 1 openhagen 42,40, Sto 1ee 5 vebe hetn hehes 5,00ℳcahsh daraer ne, Handelemarte 1 56,00 %, 8 bis Christiania 35,10, New York 267,50, Brüssel 10,10, Wein 9 in Landsber⸗ W Ida Mark für die 9₰³ hnwã Heinrich Gla⸗ seitens der Inhaber unkündbar, können dauerte dieser Zustand noch unverändert an Nach Aufgabe des Moltereibutter 216,00 bis 922 00 Landbutte 198,00 b 200,00 49, Peite 1,80 Prag J.—, Helsingfors —,—. 8 Aufgebote, Verlust⸗ votane geb. Röske 2 negen 88 Gie Neit vümn. 19. Tcptemb⸗ -eeaene Ps EE 24s 1 seitens der Kreditanstait zum 1 April pajsiven Widerstandz wurde auch von der Gesellschaft ein Abkommen Auslandsbutter 216,00 bis 222,00 Corned beef 12/6 sbs ver Kiste 1,31 rh 2 ear 2. T. 2.), Devisenkurse Beil 2. Aufenthalts, soll die mäg ze Verhand⸗ von E“ 8 zum voll⸗ zulett 1 8 Hamͤurg⸗ sert unbekasnten und 1. Oktober unter Innehaltung einer EEö“ 7 vüen Autwirken sich zurzeit ein ab: 35,00 bis 36,50 ℳ, Speck, gesalzen, fett 60,00 bis 64,00 ℳ, 216,00 Nem Värk Sn7,“”“ Lendon 9Cea b Perag 16 80, Holde und Fundsachen, Zu⸗ lung fortgesetzt werden / In sämtlichen endeten 16. Lebensiahre zu zahlen und Aufenthalts, mit dem Antrage, d) Be⸗ dreimonatigen Kündigungstrist, erstmalig sohr echa lichen Veerbächtisfä 8 CCCCEC 8 Fegret 1Sgeh . Sevorffäse 35,00 bis 50,00 ℳ, 24,97 ¼, Brüssel 21,75 Kopenhagen 91,75, Stockyolm 11 ehungen u. dergl. det.d. 8 . 24. hen des Rechlsstee rragen. klagten als 1,- ; koste ichti 5 ügenam P. bedingten Unmöglichkeit, Vermögen und Schulden der Gesellschaft 50,00 bis 60,00 8 ausl. Vht K 89 müsiter Fe;e; Cbristiania 76,00, Madrid 73,10, Buenos Atres 198,00, Bünan se 3 Zivilkammer 8 Land enchtz z der dens 8. hr 1 lichen Verhandlung 1e8.ha 8S bear e er lautende Anleihe oder 2—2 einzelne Serien erstrecken. einwandfrei festzustellen, ist die Gesellschaft darum eingekommen, die 25,00 inl. ungez. Kondens Klc, 48,12 19,00 btñ 8 —,— Belgrad 7,25, Sofia 4,40. ho0ns; Oeffentliche Zustellung. berg (Warth S 81 Rochtsst n, 5 9. Ben 812 ung Feehens⸗ ben8. 1 Beröschun 6. Die Zinsscheine dieser Roggenschuldver⸗ -e ö 1922/23 zusammen mit der Bilanz für get Kondensmilch 6/14 28,50 bi 29,50 ℳ. Fene ced. Londeh. 2.20h a hem Cort 6 nar, (Ed n e 89 evisendat Der Hersler ene neagie Heüe⸗ in Landsb ga. W., den 22. Februar 1924. 28 Amtsgen. n3. in- Deimofg 8 bewittiguog im vronapgbla g ngzaeselj schreibungen sowie die gekündigten Stücke 0 Ja or 14 vorzulegen. aisli G 4 88 8 8 28 8 ,700, 1u“ Paris 97 % s in, t : . 2 4 8 1 2 25832 8 8 98 - meönadh. 7. t London. 21 1. 88 W. T. B.) W 1“ Gacgalans Antwerpen 24,10, Zürich 109,50, Rom 27,50, Amsterdam 28 dahte Justizrat Dr. Löhma 1 1u“ Vormiykags 9 ½ ngr. 1 88. bder aeiichlich g 1. 890 E Periin 22 Fese Fseen des ben 8. von G 84 nfür; 88 16 2 Wochenausweis der Bank E Pörsitiania 82,35. Helsingtors 15,87, Prag 6anllor. Engel in Flensburg, klagt gegen seine 1110080- Heffentliche Zustellung. Denbold, den 14. seseua⸗ 1924. Grundbuch vol Waren Blatt 1600 kanntzugebenden Einlölungsstellen und bel 2 0G2 9 99. nover. ie dritte diesjährige Wollversteigerung des . wei Wisz enee Seussel 14 hat wohnh⸗ ; 8s 4 8 1“ 3 ( dstü 8 elöst. Daselbst werden au ie neu 139930900 oa oohecnzun —19 20902 1 bEE“ Deutscher Landwirtschaffskammern, abgebalten Snnelt, Plateg6.30 vnste dan 118,10) Kovenbagen 8 Einser 8* * 8 hs ndett⸗ en LPeehüba te Bteitigere ectzanacnn N, c au 8 Peshe iche Zustenung. Lnn LCann etecgeren angenbane ee 11““ Zun. 2, 1ebe vo tich .b. H., w 8 Uo,10, Warhingte „9½8 369. —.,— Prag 112 88 halts, 1 2 . . 8 .Dezember 19 orene ; Hündi ie bei einer K ommen. 73 420 000 (Zun. 3 989 000) Guthaden der Privaten 107 889 000 bench 8 8 1 E1““ m. b. H., war mit 2000 Zentner Christiania, 23 Februar. (W. T B.) Devisenkurse 4,ℳ6 U eeaee 685 Paie nbekanaten Untse⸗ e. am 1cf Faem viigner gesegface zu ndigen und die beiden Grundschuld⸗ einer Konvertierung diese vorgenommer

(Zun. 3 534 000), Guthabe 52 1 fester Stimmung sämtlich Nehmer 32,45, B über in Strett 8 N. 8 herauszugeben. Zur mündlichen Die Roggenschuldverschreibungen werden öö 9. B 85 EE113 fanden. Man bezahlte: 3 Hamburg —.—, Paris 32 50, New York 7,54 AmsteraalllAntrag auf Sch Ehe. Der halts, früher in Stettin, Grund des vertreten durch jeinen Vormund, den Küster Vgthandlung wird die Beklagte Olga an der Bremer Börse amtlich noteert.

1 283,50, Zürich 130,80, Helsingfors 19,00 Antwerpen 28,50, G j det die Beklagte zur mündlichen § 1568 B. G.⸗B., mit Ant f 5 . 3 ü . . 8e” 9. 8 ¹ 8b 700, 750, StoclatlKläger ladet die Fle. zur müt b S. Sr.I. Mt ütrag auf Franz Stolz, in Potsdam, Charlottfn⸗ lamann vor das Amtsgericht Waren Hinsichtlich der Einführung zur amtlichen baca. ö 88 EE11“ 86 zu den e Fentner ehchtogrammm holm 197,00, Kopenhagen 120,25, Prag 22,00. 1 Verbandlung es Rechtsstreits „por die Ferfaedeng „Der K ger ladet die Be⸗ straße 54, Prozeßbevollmächtigte: Re⸗ üuf den 25. April 1924, Vormittags Finsüc 8 der Berliner Börse hat der umsat 738 Millsogen 6 bor ee; 88 eezighvace⸗ 1“ cmutzwolle lohne Spesen de ang⸗ 1 b de. erzgertehts it hen Verhandlung des anwälte Dr. Mever und Windmüser, Uhr, geladen. 1 Preußische Minister für Handel und Ge⸗ 46 Millionen 8 8 1“ des Vorjahrs Goldmark Goldmart 1 lensburg/ auf den „Mai 1924, 1 rreits vor bie 4. Zivilkammer des Geltenkirchen, tlagt gegen den Mopteur aren, den 14. Februar 1924. werbe mit Erlaß vom 15. Februar 1924 8 8 Ausgewachsene Merino A/B Wollen. 150 180 ca. 9,— „F,London, 23. Februar. (W. T. B.) Silber 33 ⁄1, Silbe 3Lormztkags 9 Uhr, mit der Aufforde. Landgerichts ig⸗Stettin. Abrechtstraße 39. Vincens Kaschek, früher in Gelfent Der Gerichtsschreiber des Meckl.Schwer. Akte Nr. IB. 1926 angeordnet. 16“ Kreuzungs C (Leinewollen) o“ da 6 50 Lieferung 33 %⅞. . 3 rung ich durch einen bei diesem Gerichte Zimmer 23, auf den 10. Mai 1924, Wilhelminenstraße 169, auf Gru 8 Amtsgerichts. daß es der Einreichung eines Prospekts

Berlin, 23. Februgr. (W. T. B.) Preisnotierungen Heidschnufckenwollen (EE) 70,— ca. 2,50 Wertpapiere. fnyesassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 8. 9 Uhr, mit der Aufforde, Behauptung, daß Beklagter als Frieuger nicht bedarf.

Nahr 1 ie na 81 ächtigten vertreten zu lassen. rung, sich sourch einen bei diesem Gericht ägers i 1 de, ³lꝛ ; schrei nd für Nahrungsmittel. (Durchschniktseinkau fspreise Die näcksten Versteigerungen finden statt: 14. März in Berlin, Amsterda m, 23. Februar. (W. T. B.) 6 % Niederlͤndiiht ö den 20. Februar 1924. zugelassenem Rechtsanwalt als Prozeß⸗ anes, ena vrngnis⸗ B 89nIä“

des Lebensmittelkleinhandels für je 50 kg frei Haus 4. April in Leipzig, 1. Mai in Güstrow, 15. Mai in Berlin usw. Staatsanleihe 1922 A n. B 99¹31, 4 ½ % Niederländische S h . üächti 1 it ü 5

8 z . CC1111““ 8 12 8 . 8 1 taath erichtsschreiber des Landgerichts. bevollmächtigten vertreten zu lassen. 18. 3. 21 17,//12. 21 der derze r „können jedoch auf⸗ Ber,m.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 15,75 bis 16,80 ℳ, Anmeldungen nur an die Deutsche Wollgesellschaft, Berlin SW. 11, anleibe von 1917 82,25, 3 % Niederländische Staatsanleibe 1 v“ Stettin, den 18. Februar 1924. Ullanvermuner 8“ 4 G lo K Unhmng. e auf 2 Fhauah Gerstengrütze, lose 15,75 bis 16,80 Nℳ, Haferflocken, lose 14,50 bis Anhaltstraße 7, erbeten. Anruf: Nollendorf 4830 32. 1896/05 63,25, 7 % Niederl⸗Ind.⸗Staatsanleihe v. 1921 4 Ton n o77] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Antrage, den Beklagten eupfli . 8 er U 8 umgeichrieben werden und auf Antrag des 15,50 ℳ, Hafergrütze, lose 15,50 bis 16,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 R Nederl. Handel Mij. 138,50, Jurgens Margarine Stammaktien 67nnl Die EChefrau Johanna Friedchen Martha 110043] verurteilen, an den Kläget zu Händen des benannten Gläubigers oder jeines Rechts⸗ 13,00 bis 14,00 ℳ, Weizengrieß 18,00 bis 18,80 ℳ, Hartgrieß 22,00 1 Philips Glühlampen Stammaktien 270,00, Cultuur Mij der Vorsallarie Kusel, geb. Hegert. Hamburg, 1 Vormu He . dem i von Wertpapieren. nachfolgers auf einen anderen Namen über⸗ bis 25,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 14,75 bis 15,75 ℳ, Weizenauszug⸗ Kurse der Federal Reserve Ban k, New YPork, landen Stammattien 198,25, Handelsvereenigung Amsterdam 5140000teten durch Rechtsanwalt Dr. P. Oeffentliche Zustellung einer Klnge. b 8 tragen oder wieder in Schuldverschꝛei⸗

8 gage 2 2 4 3 miecheeemnes⸗ d G bis zur Zuteilun mehl 17,00 bis 21,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 19,00 bis 23,00 ℳ, vom 16. Februar 1924: Gecons. Holl. Petroleum 239,00, Kon. Nederl Mij. cot Expl aluuldemar Möller, klagt gegen ihre Der Schuhmachermeister Michael Rweck 11. 8 53 en ing halt die Summe im [107397]) Bekanntmachung. bungen auf den Inhaber verwandelt werden

Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 18,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 20,00 1 G.⸗M. = § 0,238 216 293 815 1 8 = P.⸗M. 4 694 836 000 000 Petroleumbronnen 447,25, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam len un Adolf Joachim Friedri isel, in Todtnau, Prozeßbevollmächtle 1 1 Bei der am 2. Januar 1924 erfolgten Szmtli ie 8 zschuldverschrei⸗ bis 24,00 ℳ, Langhohnen, handverlesen 30,00 bis 31,00 ℳ, Linsen, 1 G⸗M. = P.⸗Fr. 5,451 1 18 = p. M. 20 138 967 000 000 olland⸗Amerika⸗Linie 101,00, Nederl. 81 mmekannten Aufenthalts, 1b Rechtsanwalt Schlecht in Waldst, Festela 9 b“ Auslosung gem. 882 und 3 der Anleibe⸗ ö er⸗ kleine 26,00 bis 33,00 ℳ, Linsen, mittel 36,50 bis 40,00 ℳ, Linsen, 1 G.⸗M. = Belg Fr. 6,36 21 P.⸗Fr. = P.⸗M. 205 164 000 000 sch 365,00. Ruhig. 1565, 1568 B. G⸗B., b 1a fe 8188 Frund der 11. 1. 1924 bis zur Vollendung des bedingungen unserer Interessentenanleihe bes u. g. kan Deutschen Reichs⸗ und große 40,15 bis 45,00 ℳ, Kartoffelmehl 16,00 bis 18,00 ℳ, G.⸗M. 18,007 r. = P.⸗M. 175 587 000 000 88 1 8 nage, die Ehe der P 8 1565, 1568 B G.⸗B. uf Scheidung 16 Lebensjahftes eine im voraus zu ent⸗ vom September 1921 wurden zur Rück⸗ Preußischen Staatsanzeiger sowie in der

8 111““ 8* TeT“ bis G.⸗M.=P.⸗M. 1118 386 000 000 1 Lira, st. =P.⸗M. 203 756 000 000 ““ . 1 und den Beklagten b den Bofkagten der am 15. November,Tis geschlossenen richtende Gyldrente in Höhe von monatlich zahlung am 31. März 1924 nachfolgende Bossischen Zeitung in Berlin und in den

5 3 9e 1 Fbe 15 di 8 ik zu zahlen, und zwar die Nummern gezogen: 1 Oldenburgischen Amtsblättern. 1. h en, die 1809 bi SS. . glasierter Tafelreis 8 8 Berichte von auswärtigen Warenmärkten, eerz.e 88 Chedi per Hläher Shn drs Nlagfe ur rückständsten Beträge sofort, die fünftig. 1— 100 S e.; Oldenburg, den 22. Februar 1924. 48,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 52,00 bis 55,00 ℳ, Rosinen Candia Wertpapiermärkten. herrscht große Nachfrage. Die Preisbewegung am Garn mark den 30. April 1924, Vor⸗ Landgerichts zz Waldshut auf Donners⸗ 2 326 328 334 336 370 372 386 390 **

7 1 er z PSB 2. Verhandlung des Rechtsstreits vor 28- 75,00 bis 80,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 85,00 bis 95,00 ℳ, Devisen. E 1“ Umsätze nehmen zu. Es notieiten nittags/9 ½ Uhr, mit der Aufforderung. lag, den 1Mai 1924, Vormittags enns erih 8 Rentt cen aur den 393 ³399 397— 400 401 409 409-420] (IIO885)

Korinthen choice 80,00 bis 90,00 ℳ, Mandeln, füße Bari 145,00 Danzig, 23. F während Printers Cloth mit 44 cnen be! dem gedacht n Gericht zugelassenen 9 Uhr, wft der Aufforderung, einen bei i 1921 ittags 10 Uhr, 422 425 427 433 435 454 456 —- 464 d Magistrat der Stadt Glogan vorimt 1 90, 2 , 145, g, 23. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles i 8 5. 3 einen bol dem gedachte zug 1 uli 1921, Vormittags hr⸗. Die vom Magistrat der Sta 8 8e. heho8 Mandeln, bittere Bari 130,00 bis 150,00 ℳ, Zimmt Danziger Gulden.) Noten: Anerikänaec. 5,7842 Ers 5Lnll B., 888 PE 21. Februar. (W. T. B.) zu bestellen. Zum Zwecke der dem gedachfen Gerichte zugelassenen Anwalt

rlin, Montag, den 25. Februar

—y ——

) Devisenkurse.

8 8 8 Zirimer 31. Zum Zwecke der öffentlichen 466 470 472 500 501 571 573 579 am 1. November 1923 ausgegebenen ),00 bis 120,00 ℳ, Kümmel, holl. 145,00 bis 150,00 ℳ, ! Polnische für eine Million 0,633 0,637 B., 1 fff 3 B.) Wollmarkhehaffenklichen Zustellung wird dieser Auszug zu bestelle 82 Zum Zwe 8 der öffentlichen Za ellung wird dieser Auszug des Schrift⸗ 582 587 589 595 598 600 601 603 Interimsanteilscheine über je ½⅛6, ½¼2 ¹,₰0 b 4 71633 G. 0637 B., 100 Billionen Reichs⸗! Tenden; ruhig, aber fest. aus/ der Klage und der Ladung bekannt⸗ eerienahag Fertslage satzes vom 11. 1. 1924 in Abänderuag des 605 618 620 621 623—645 647 651 ss 119n, 120%s Festmeter 5 % Glogauer

b 8 1 ge. 8 1 22 656 659 661—669 671 —675 677 694 Ho it einer Frist 1’ mm den 20. Februar 1924. ist bewilligt. Klageantrages vom 6 September 19 EEEEEE1“ Anfferkhen

ür hih 2 1 8 1u xinhes 1G 1 698 700 701 706 708 -262 764— 8. 6. Erwerbs⸗ und Wirt ts 4 ichts. Waldshut, den 15. Februar 1924. bekanntgemacht. g * vers 88 88 794 796— ¼ b gi ait dem Tage der Offentlicher 21 zeiger. es⸗ shnszsezeannenstane W b 1 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi 45] Oeffentliche Zustellung. fentii 8 Gert 1 rrichts 6 890 892 893 895 900 901 ie Einlö folgt: 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den RNaum einer 5 1 1 4 9. Bankausweise. K d1oh BTse⸗ Eherrau Josef Lubonski, 1Heee eie heshechegesne Lina Gerichteickeelhat dgs n. .nesserüets 888 339 399 941 944 9146 948 954 Süee 585 dung eilsgeine zu ½, 1200, und Deutsche Kosontalgesellichaften 1,29 osbmaen Fren Erreeear Einheitszeile 85 Verschiedene Bekanntmachungen Exe geb. Abel, in Glogau, Kleine Oder⸗ Flora Porzig, geb. Schmidt, in Meerasie, 1110041] Oeffentliche Zustellung. 4 956 960 964 985 987 991 993 1000 1. ¼2 % Festmeter in bar bei

ütcat Acteättts eias Biaszäs tzratssäas t .t Privatanzeigen. 8 raße 13 1Il, Klägerin und Beruf 2. die Wirtschafterin Olga Rosa Kreuschsser, Der minderjährige Alfred Erich Bre 1001 —1006 1009 1010 1012 1013 1015 sämtlichen städtischen Kassen, „6 GEbvk—ZẽNNZñ44“* “—¹“

ermin bei der e anwalt J.⸗Ra n r ächtigter: Rechsanwalt Piuke in Vormun adtre⸗ Dr. Eb p. meter entweder: durch Anrechnun

g schäftsstelle eingegangen sein. ☚l ge ihren Ehemann, den E 8 1 den 8 rbeiter Dresden, Prozeßbevollmächtigte: 1104 1115 1117 1120 1200 1201— auf kommunale Steuern, Schulgeld

ↄ—ᷣ—õõ——õ

1. Untersuchungssachen. 2 abz Atbn ,A1-. „2..— Na⸗ 2.,41..—— 3. Vertanse. Vervachtüngen Verömgungen ꝛc. 8

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

.,—

osef Lubonski in Dortmund,/ Borsig⸗ Paul Richard Porzig, früher i eerane, verwaltungsinspektor Weiß i 2en 1247 1249 1255 1257 1262 1264— und Abgaben (ausschließlich Gas und

statt Nr 8683 und 122 088 Nr. S623 [110410 e J 8 fraße 12 1, jetzt unbekannten Aüffenthalts, ½ 2 den H iter 2 t Bruno und Justizinspektor Schönri 6. 1300. Elektrizität), wobei die Annahme über 1. Untersuchungs⸗ und 12 088 heißen. V ¶Bekanntmachung Nr. 19. Verschollenen zu erteilen vermögen, werden mit dem Antrag auf kostenpflichtige Am Peklagten und Berufunasbe gten, wegen den Handacheiker 3 gericht Meißen, klagt geger den landwirt⸗ Um den Besitzern dieser Anleihe, die ektrizität)

Die Bekanntma 23. 8. 1923 Hiermi , 1 beln beide je⸗ b 2 . die eingangs genannte Frist von Berlin, den 23. 2, 24. (Wp. 75 /24.) Nr. 58. chung vom 23. 8. 1923 hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in urteilung zur Zahlung von monalli Ehescheidung, hat die Klösserin gegen das F Sa r von §§ 1565, schaftlichen Arbeiter Johaün Zizka, früher uns den Gegenwert f. Zt. im Interesse 3 Wochen bis einschließlich

e die in Verlust geratene Hamburg, Abteil für Aufgebotss b 9 Nn Aufenthalts, auf Gry. 1— G 3 8 Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.⸗D. Aktie Nr. 19 446 d ür Zell. Sa g, eilung für Aufgebots achen, 15 Goldmark Unterhaltsrente vom 2. Maa die Klage abweisende Urteil des Land⸗ 568 B. G.⸗B. zu und von 1568 in Niedermuschütz, unbekannten Auf⸗ der Förderung und des Aufbaues der 1. April 1924 zugesichert wird, oder achen. 8 R1sareeasa 9 stoff Farusliie de Ges Reerle r.,en. S im Aufgebotstermine Anzeige 1922 8 89 2 16. Lebensfahre. 1 cs in Dortmun vom 8. November 8 88. 9 1 st dem Antrage zu 1 enthalts, unter der Nehauptung, daß dieser Frankfurter Internationalen Messen zur durch Umtausch in die ministeriell ge⸗ 2 Abhand . ö Kr. b. Nr. 1381. Hamburg, den 6. Februar 1924 mündlichen Berhandlung des Rechteste 1923 Berufung ei . Der Beklagte und 2: Die Elk der Parteien wird ge⸗ als sein außerehelicher Vater verpflichtet Verfügung gestellt haben, nicht den vollen nehmigten Stücke der 5 % Glogauer 8 der Stranache gegen Frankl und 2 anden gekommen: Mantel zu Frankfurt a. M., den 16. Februar 1924. Der G nnge sgen 6. 88 15 . wird der Beklagte vor das Amtegerichi h schieden, der / Beklagte ist schuld an der s bm bis zur Vollendung seines Schaden der eingetretenen Entwertung der Holzanlerhe oder durch Umtausch in een. wegen Betrugs ꝛc. ist gegen den 1000 Ver. Smyrna Teppich Aktie Der 16“ Ferhl reiber des Amtsgerichts. Eisleben, Zimmer 53, auf den 10. Abri die Berufung por das Oberlandesgericht, res der Lebensstellung seiner Titel aufzuladen, haben wir uns ent⸗ Anweisungen auf Entnahme einer

8 ö ner 53. e B. ie Kosten des Rechts⸗ . 1 ngetlagten Karl Frankl in Frankfurt Nr 1991. Polizeipräsident. 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. l Zivilsenat 10, in Hamm i. W. geladen E“ 8. d isprechenden Unterhalt zu ge⸗ schlossen, ihnen ein Angebot zu machen, gleich großen Menge Nutzholz aus

Mai 6 A.: Hader. 111103811 O 6 19: 5 9

„Main, Forsthausstraße 47, geboren am Berlin, den 23. 2. 24. (Wp. 156/24.) AHade 11103 8 effentliche Zustellung. Eisleben, den 4. Februar 1924. suü dem auf den 15. Mai 1924 an⸗ ündli Verhandlung n mit dem Antrag auf Zahlung das nicht nur schon jetzt eine Aufwertung dem Stadtforst Gloqau.

1. Januar 1886 zu Hamburg, zurzeit an⸗ Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [110409] u“ Milchhändlerin und Hökerin Grethe Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtt atg ber Kermine mit der Aufforderung, B E.“ Iwviltamme! e jährlichen Unterhalterente von des Papiermarkvetrags darstellt, sondern/ Der Umtausch in Stücke der genehmigten geblich in Kairo, folgender Be⸗ Fäos er. b Bekanntmachung Nr. 20. SI in Allenstein, Liebstädter . Vertretung einen bei dem be⸗ Kandgerichts Zwickau auf den oldmark vom 20. März 1923 bis auch durch die Aussicht auf weitere Auf⸗ Holzanleihe hat bis einschließlich 15. März gangen: In derselben Strafsache wird das Ab d Bei dem Bankhaus Baß & Herz ist Straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ [109362] Oeffentliche Zustellung. feichneten Berufungsgericht zugelassenen ai 1924, Borm. 9 Uhr, mit 19. März 1939 und der Kosten des Rechts⸗ wertung der angebotenen Wertpapiere eine d. J. bei der Stadtbank in Glogau zu

n Deutschen Reich befindliche Vermögen b handen gekommen: Dividenden⸗ die Aktie nom. 1000 Nr 268 886 der anwalt Hugo Cohn in Allenstein, klagt gegen Der minderfährige Otto Jahning ant Rechtsankalt zu bestellen. Zum Zwecke der Aufforderung, sich durch einen bei ita Der Beklagte wird zur mündlichen Möglichkeit für einen Ausgleich der ein⸗ erfolgen. . des Angeklagten Frankl mit Beschlag belegt. A. gen zu 1000 Aachener Spinnerei Höchster Farbwerke abhanden gekommen lhren Ehemann Hans Weißnerowski, Stettin, vertreten durch den Beune der öffentlichen Zustellung wird dieser diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ng des Rechtestreits vor das getretenen Geldentwertungsverluste offen Zum Zwecke des Umtausches in An⸗ „Frankfurt a. Main, den 21. Fe⸗ kt. Nr. 8902. Es wird ersucht die Aktie sowie deren früher in Allenstein, jetzt unbekannten vormund Kemper in Stettin, Magaun⸗ Auszug bekanntgemacht. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Amtsgericht Meißen auf den 1. April läßt. In der Hoffnung, daß die Besitzer wessungen auf Nutzholz aus dem Stadt⸗ bruar 1924. deein. den 23. 2. 24. (Wp. 154/24.) Inhaber anzuhalten und die nächste Polizei⸗ Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, straße 1, Prozeßbevoll mächtigter: Rechle⸗ damm i. W., den 19. Februar 1924. lassen 1924, Vormittags 11 i Uhr, geladen. unserer Interessentenanleihe vom Sep⸗ forst sind die Interimsanteilscheine in der Der Oberstaatsanwalt JA.: (Unterschrift.) er Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. stelle zu benachrichtigen. Kr. a. Nr. 1451. 1568 B. G.⸗B, mit dem Antrage auf Fanwalt Dr. Weltmann in Berlin, Roken Votsmeier, Zwickau, den 20. Februar 1924. Meißen, den 20. Fe bruar 1924. stember 1921 unser Bestreben auf einen städtischen Sbarkasse gegen vorläufige

Frankfurt a. M., den 18 Februar 1924. Ehescheidung. Die Klägerin ladet den thaler Straße 26, klagt gegen den Arbeite Gerichtsaktuar des Oberlandesgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. billigen Ausgleich der Interessen aner⸗ Quittung bis zum 15. März abzugeben

s [110402] Der Polizeipräͤsident. Beklagten zur mündlichen Verhandlung Theodor Erke, früher in Berlin Tegel —h 110079 8 tliche Zustell 11“ ——— kennen werden, bieten wir hiermit für je Glogan, den 21. Fevruar 1924.

8- Abhanden gekommen: 120 000 F. A.: Hader. des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer jetzt unbekannten Aufenthalts, unter M Es Fla S S fe, (110039] Oeffentliche Faftenhang. b. 1110379] Oeffentliche Zustellung. 1000 nominell unferer Interessenten⸗ Der Magistrat. Hamburger Hochbahn⸗Aktien Lit. A [110073 des Landgerichts in Allenstein auf den Behauptung, daß Beklagter sein außer⸗ geb 1 f 7 Der minderjährige Otto ircen, ged. Der Architekt Peter Linicke inEsingen Pro⸗ anleihe vom September 1921 3000 8 U gebote Ver⸗ Nr. 58770 —- 58 889 = 120,/1000. . 8 8 16. April 1924, Vormittags ehelicher Vater sei, mit dem Antrage auf dan 1 zerhardt, in Kutzdorf, Prozeß⸗ 26. April 1922, vertreten durch en zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thomas 8 % ige Frankfurter Stadtanleihe an und t

9 36 000 Nr. 58 915/50 = 36/1000. ideikommißauflösungsschein. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch kostenpflichtige und vorläufig vollnrreckan ee tia.. e 8* fleger, den städtischen Berufsvorm dmrich in Pinneberg, klagt gegen den Kaufipann stellen anheim, den Umtausch an der nRnnnnnnnnBnvn lust⸗ dFund 2000 Königstadt Grundstück⸗Aktien Fideit Fideikommißeigenschaft der zum einen bei diesem Gericht zugelassenen Verurteilung desselben vom Zustellungs⸗ l Futz Gc. dij * Heaun güien 88 vess⸗ Altona, klagt gegen den Arbeiter en Hugo Karl Schilling, früher in Esi Kasse des Meßamtes Frankfurt a. M., 2. n un 0 en, Nr. 11,069/7 = 2/1000. 8 e ö Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten tage bis zur Vollendung des 16. Wbens⸗ dorf 8 . a36 f. Dircks, g 8 jetzt unbekannten Fenset gast. untel de Haus Offenbach, bewirken zu 5. Kommanditgese 4 1 8, den 23. 2. 24. (Wp. 157/24.) teile ist erlosch en. Die B sch 88 eesstand⸗ vertreten zu lassen. 8 siahres zur Zahlung von 45 Goldmar Froh eßbevollma chti . Justizrat Heilbo in Altona, ö“ 9 2 Anterzale 18. Behauptung, daß zwischen 8 22 818. Der Umtausch kann bereits jetzt erfolgen. ch aften auf Aktien Aktien⸗

uU e ungen u. dergl. er Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. die Erteilung dieser Vei V8. eienen Allenstein, den 20. Februar 1924. vierteljährlich, zu berechnen nach dem Kuns ie Landsderg a 9 ., wegen n der Beklagte 2 den Antrage den Be⸗ ein Mietsverhältnis 8 8 2 28 Messe⸗ n. 6 . Ns 1110405 Werluft 2 Vefehaenchehn igung 1. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ver lepliner 1 Zablungzans giedrich Behersdorf“ auf Ehescher hene e amit H11 aen8 8 e ve Miete 111““ m. b. gesellschaften und Deutsche

8 8 dg- 1 . 194. 8 9 einschließli er durch Urteil de je8 3 Se gle mehr . b G

Großkraftwert Warttemberg A.⸗G. Die im Reichzanzeiger 1.““ GSenlenn e Zuste ung. 5. Kerlch Ver ire hMnrch nteil)n vaoc ““ bb- Se efeegen ne llbcach gs. I-.-hes diab. DOtto Ernst Sutter. Kolonialgesellschaften. Heilbronn a. N. . 2. unter Wp. ge⸗ 8n ingen. Frau Gertru roße, geb. Schellbach, 1923 zuerkannten Rente von 4 500 000 arn. Febiichen * embe geschlosjen habe, E11““ 1 kanntmachungen über deil Vje. v 8 9 Heydt⸗ E 8 elüaa R. Fienenort,bamba, er 1u ch den veheerdg.. Fae⸗ mündlichen de aiaen, ur., Ve 8 . Eööö1“ Fahheg. EEEEö. or ae8,ahadn, 88. 11109n Roggenwertanleihe der -2à von Wertpapieren 84

Söhne. Elberfeld, gehörenden in, den 23. 2. 24. p. . 1 r. ockmar in Bacha, handlung des Rechtsstreits wird der T des Landgerichts in Landsber j1 Foi das Amts⸗ 1 S atliche Kreditanstalt Oldenburg. den sich ausschließlich in Unmter⸗ Aktien unserer Besellschaft Lit B Nr. 44950, Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 9 1 klagt gegen den Koch Walter Große, klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ n der A gerichts in Landsberg F.; bei streits/wird der Beklagte vor 1 wahren, mit dem/ Antrage, das zwischen taa n b rg.

lien 8 - , Ber. en 24. ünem ig des Staatsmini⸗ abtetlung 2.

Verc 1een8 den Deutschen Rbehen [110406] l1 Dag elga egexan 9ehot un hat essas 1 Aatanbe E“ 88 Seee eihtestang, 18 Feus Frsi düsen Denacenge süshe dne echtsanwakt See . Png Partebeg, 1.ee. -eee. 1. dangage 1923 ist die u“ anzeigers vom 28. Jan. 1924 veröffentlicht Erlevigung. Die im Reichsanzeiger 41 ente G““ Antrag der Che⸗ Streitteile zu scheiden und den Beklagten auf den 3. Juni 1924, Vormittags lassen E ö den 18. Februar 1924 I I“ maene. *X.S.S [1101600% Bekanntmachung. worden ist, 8n sich iese eh b. s 899 gesperrten MFaria Frlers enachee en. TEericsoc den 1n e g. 9 ngs. geladen. Uünna Stelter geb. Kyening, in Grimmz⸗ Srlt gerz esichreiber des Amtsgerichts. übes eine E“ füͤr vor⸗ 5 % Roggenschuldverschreibungen An Stelle 8 11“ 8 Der Vorstand. 8 ind ermittelt. ; - DEEEE11“” 1b Kosten de e reits auf⸗ Berlin, den 14. 1924. 6 d 8 8 2 —— 1 g vde 1 Zes 1 9 ) kg itglieder sind Bankdirektor Hengst,

kbha2 1 Berlin, den 23. 2. 24. (Wp. 134/24.) 8 8“ Hochstr 13, wird, ein Auf⸗ zuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur, Der Gerzehtaschericdebran Anntsgerühh 8 1n Fartenn 8 11“ [110075] Oeffentliche Zustellung. vollstryckbar zu ö ö1ö ö Arthar Cohn, Berlin, und Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E⸗D. 8 Ferag felgfsen Blesf 9 mmü ta e vn. Mündegber Verben üng 8 Rechtsstreites Berlin⸗Mitte. Abteilung 14. berg a. W. Arbeiter August. Der Berufsvormund Sen Ferchag sälgen. 1g 58 Beklagten g münb⸗ auszugeben, deren Zinsen halbjährlich nach⸗ Direktor Weil, München, in den Auf⸗

des Hekonomiet bbts eee vor die 2 Zivilkammer des Thür. Land. b P unbekannten Aufent⸗ in Rostock für die minderjährige n lichen Verhandlun des Rechtsstreits vor träglich in Roggenwert am 1. April und sichtsrat gewählt. 8

e nieknechts Jaco ees und gerichts in Eisenach zu dem vom Vor⸗ au Augaste Jadwitschak, Marie Schumacher dafelbst, debepenzter; ev. mtsgericht 2 Pinneberg auf den 1. Oktober eines jeden Jahres zu zahlen sind. 1“ Radio A. G 1 „jin Essen. West, Siemenssir 39, 6. März 1918 MProzeßbev⸗ tge t 7I Mai 1924, Vormittags 9 uhr. Die Roggenschuldverschreibungen sind erlin W. 9, Lennéstr. 3. rozeßbevollpfächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rechtsanwalt Petri in Deucold, klag F. der öffentlichen Zustellung eingeteilt in:

[1 190936 8

Der Privatmann Johannes Johlige in Borna hat das Aufgebot der angeblich 7 . verlorengegangenen Aeun de gatente [110407]% Bekanntmachung. dessen Ehefrau, Anna Marie geb. Schäf i peniaben, F I Der Firmen Srotimann * 858. heeein eag 7g Klees, .n EZEEECEEö1ö11’ füeesc Verant tlicher Sch kül iter und 2753 über je 300 beantragt. t uf Aktien, hier, im Jahre nach dem 26. März 9 Uhr, 8 d 1Si Jr. Er hef hürlotts 5 seianmen 2 Inhaber der Aktien wird 8 1 18 92 1s. Nr. 136, nach Amerika ausgewandert ist, zuletzt smn 88 Direktor Dr. Tyrol in Charloktenbun 1 Ee eeee be nbekannten wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ 8SS Zentner Serie A b apierrohstoff⸗Aktien⸗ Aägera nnden nühne 3. Sevtemer E 1 EE“ gee 1 Verantwortlich für den Anzeigenteil Aufenthahes. 3. r 5 vur Marrha Uckert. Aufenthalts, unter⸗ deg ., . den 21. Februar 1924. 10 000 Stück über je 5 Zentner Serie B gesellschaft, Sitz faft Fahch. e anberaumten Aufgebots⸗ st 278 8% ℳ. 5 n. sich bei der Gerichtsschreiberei ges Der Cerichthsceenb ceg Thür⸗ Lasdenichts Reerh er 8 96 Geschäftastgne a benon E1 E““ ele ns dem Antrage, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zö“ Zentner Serie C ...1.... ..2 c8 Bankdir. kermin seine Rechte anzumelden und d 8 r. 2 sind in⸗ Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung 8 1 in 1s . 1 danderel hr am 3 Atten r. rzul 1 wierigenfals dje ö“ vorden, 6s I Gerehgnwiaseuget [110377] Oeffentliche Zustellung. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering, Pgenl :n Nelerbers hn fs nüiegen,⸗ ö.8 den Eiely der üm Frceeiet. le2 vom EE“ 1 200 Cdnn dnen dn Zentner Serie D Oena Negnbans⸗ Drese hh. woddeemer Afüser, vorzusenen. nwivrigenfals die 06 „g. und justizgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nro 141, 2. Mai 1922 ¹ 8 in Berlin. 1 2 Rostock ihm auferlegten Unter⸗ er . 8 . -s. Vorsitzender; Amtsgericht Penig, den 18. 118 1924 ee2 1.-. H, G⸗B. Sffentlich saäkäsen g 82 Lan nan am Frei⸗ Giot. eh znznn 1Shaat9 Sewf orfriade Druck der Norddeutschen Buchdruferi 8 - eleagfügnan af gitan, Londg⸗ vnch 9 98 oeg Fraere; c6 Sneh. 8— c d8 Nhehc Acchgeltmmo unter⸗ Fectenzwalte Pene 28 Dresden; nüg. den ig 1 A. EEET11 e at H 1 gt b aße 32. 3 richtende Dr Gr. 1 8 1 1 1 .“ E“ Bei den im Reichs Wö1 den 15. Februar 1924. müttags 11 ½ Uhr, stattfindenden 82 Aagt g Len vinn ee ase an dele. 8. vna e becr. esnSchznbachcberg 4 8 Peb. ver⸗ 229 bö“ 136 Millionen Erben des am,40. III. 1907 zu Federow! liegen der Auslosung nicht. Sie sind!] Dir. Erich Blohm, Dresden

. ie Polizeiverwaltung ebotstermin zu ld idri 12 3 Eine Beilage inzeiger 22 v. 26. 1. 24 unter Wp. 75/24 Der Obervürgenmeiinec. E zu melden, widrigenfalls leben, unter der Behauptung, daß er ihrer 1 g

t ter. erklärung erfolgen wird. 2. Alle, Mutter in der Zeit 4. Juli bi 1 1 W“ sesperrten Dollarschatzanweisungen muß es In Vertretung: (Unterschrift). welche Auskunft über Leben oder Tod des 2. November 121 Slletn ehesthn hahe. Zentn Cerstaabesistdr Heilas⸗ 8 8