8 Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage um Deutsehen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
r Gerlin, Montag, den 25. Februar
Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
stadt. 8S Handelggesellschaft begonnen! Ohrdrut. 11109977] am 28. Januar 1924. Persönlich haf⸗ In das Handelsregister Abt. A Nr. 43 tende Gesellschafter: Hermann Berger und ist heute bei der Firma Tambacher Metall⸗ Sally Glück, Kaufleute in Waibstadt. warenfabrik Metz & Kuntzsch in Tambach⸗ Neckarbischofsheim, 18. Februar 1924. e eingetragen worden: Die Gesell⸗ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. schaft ist aufgelöst. “ ist erloschen. hnsasEücsZeö3 1492 Ohrdruf, am 20. Februar 1924 [109963]
Thüring. Amtsgericht. Reg.⸗Abt. Neubrandenburg, Meckib. “
Handelsregistereintrag bei Firma Olbernhau. [109978] W. C. Blauert, hier: Kaufmann Karl! Auf Blatt 131 des Handelsregisters Aufust Blauert, hier, ist ereen erteilt. die Firma Louis Ulbricht in Rothentha
8 Sebg . 20. Februar 1924. betr., ist heute eingetragen worden: 1““ richt un Paul Richar richt in Rothenthal ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Bruno Weigel in Meerane. Amtsgericht Olbernhau, 13. Februar 1924.
Osthofen Rheinhessen. [109981] Eingetragen wurde heute im Handels⸗ register Abteilung B bei der Firma Dr. A. Wander, G. m. b H. Osthofen: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Bachmann. Osthofen ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Bühner daselbst ist Einzelprokura erteilt. Osthofen, den 14. Februar 1924. Hessisches Amtsgericht.
Otterndorf. [109982] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung K ist bei der Firma E. Calmann, Filiale Otterndorf, heute eingetragen, daß der Kaufmanm Kurt Rosenmeyer in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist.
Amtsgericht Otterndorf. 19. 2. 1924.
Perieberg. [109983]
In unser Handelsregister ist bei der
irma W. Rogge, Perlebeng, heute ein⸗
getragen: Die Firma ist im Handels⸗
register gelöscht.
Perleberg, den 13. Februar 1924. Das Amtsgericht.
———
12. Südosteuropäische Bank⸗Aktien⸗ hesellschaft. Sitz München: Prokuristen: ranz Rahusen und Josef Vogt, je Ge amtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. 13. Finsterlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Otto Gademann ge⸗ löscht. Neubestellter Geschäftsführer:
Hermann Fien. Kunstmaler in erchtesgaden. Prokurist:
’“ 8 E11“
Prokuristen zur Zeichnung der Firma der SeeTenbfen berechtigt 6 Aktiengesellschaft ß. u. D
bapital um 35 000 000 ℳ erhöht Die Erhöhung .. das Werden Zur Firma der Erhehan ic. ersg. dos Erua⸗ Maschinenfabriken Escher Wy Cie. in Zürich Filiale Ravensburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Albert in in Zürich ist beendigt. Amtsgevicht Ravensburg.
[109989] Rheydt. Bz. Düsseldorf. In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 207 am 15. Februar 1924: Rheinische Nahrungsmittel⸗Großhand⸗ lung. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rheydt. Der Gesellschaftsverkrag ist am 11. Februar 1924 schlossen. Gegenstand des Untevnehmens ist der An⸗ und Verkauf von Lebens⸗ und Genuß⸗ 1 öö 7h9s Zur Erreichung dieses eckes ist die C ö befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung 8 übernehmen. Geschäftsführer sind Josef Hillen und Walter Häring, beide Kaufleute zu Rheydt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist stets für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Das Stammkapital beträgt 5100 Gold⸗ mark. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 208 am 15. Februar 1924: Die Firma Speditionskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1924 abgeschlossen. Gegensta des Unternehmens ist Speditions⸗ und Roll⸗ fuhrbetrieb, Beteiligung an ähnlichen Ge⸗ schäften oder Unternehmungen sowie die Gründung von Zweignieder 8e. Ge⸗ schäftsführer sind: Wilhelm . und Heinrich Deußen, beide Kaufleute zu Rheydt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Unter Nr. 57 am 19. Februar 1924 bei der Firnra, Dence “ rlen Zweignier Wung Rheydt mit Firma „Deutsche Bank, Zweigstelle Rheydt“: Paul Mankiewitz ist aus dem Berdean gö Selmar Fehr, nnk⸗ direktor, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. „In Abt. K unter Nr. 1098: Die Firma Frenken & Domschke, Rheydt. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann nrich Frenken zu Rhevydt, 2. Kaufmann Willi Domschke zu 1 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Fe⸗ br n 12t.. 1000. 2 F Unter Nr. 1099: Die Firma G. Flei⸗ scher, Kommanditgesellschaft, R 8 Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. ’ 1924 begonnen. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter 18 der aufmann Gerhard Fleischer zu Rheydt. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Unter Nr. 1190: Die Firma Conrad Pöstoes sen., Rheydt. Dem beeeaeg. Conrad Pöstges jr. und dem Kaufmann Friedrich Pöstges, beide zu Rhevdt, ist Gesamtprokura erteilt. aäddhsrd Fühnter 68 8 bei der S l0g⸗ „ gir üsmann Zo. zu Rheydt: Die Kom⸗ Preß ene Slatt 18, dih Ferese Dentfc⸗ manditgesellschaft B aufgelöst. Der Stange in Rabeberg beir. daß dem 2 Kaufmann Albert Füsmann zu Rheydt b-ccs ug Kerkas in Dölbschen bei ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Paokura erteilt worden ii. en des Albert Füsmann zu Rheydt 829. 8 s ee. “ rertaschn 1081 bei der Firma Heinel Fenneneae ase en ic benereefhn 8— Fättich & Co. zu Rhevdt⸗ Her Faühnan E“ esell 1. Walter Heinel zu Rhevdt ist aus der Ge⸗ 1 Janmar 1924 wetg schoft sellschaft ausgeschieden und der Kaufmann ivm Lauber künftig: Iebeho⸗ gs.- We. Karl. Finis ist als persönlich haftender veedan iie eihfeheek. (Gesellschafter in die Firma eingetreten. 1 18. an Fsen 520 die Firma Holz⸗ e Füran lautet fortan: Lüttich & Co., bede 279 72 — 2ng S Rane. Unter Nr. 588 bei der Firma Conrad man Karl Ernst Stange in Dresden, Höstges &. Co. zu Rheydt.⸗ Die Gesell⸗ ferner, daß a) dem Kaufmann Geon vsckenif ““
Kerkau in Döltzschen b. Dresden, b) dem Unter ; 8 Kaufmann Ernst Fritz Franz Strobel in Inter Nr. 987 bei der Firma. Walter Radeberg Einzelprokura erteilt derhe 2. wenes. mu Rhevdt: Die Firma ist ist (Angegebener Geschäftszweig: r⸗ Unter Nr. 82 bei der F Klevpel, Eisengießerei zu Gesellschaft ist aufgelöst.
stellu von Holzhäusern, Barackenbau, Gesellschafter Kaufmann Hermann Vollen⸗
Möbelfabrikation, rstellung von Fen⸗ stern und Türen Bemg von ge broich zu Rheydt ist alleiniger Inhaber Firma. De frau Hermann
Das A icht am 19, Febamr 1924. 8 8 .““ 8 Vollenbroi Mart 3 its, Ratingen. 1109987, Rhevdt c knan W111 Unter Nr. 1024 bei der Firma Keller
In unser Handelsregister B Nr. 97 ist am 4. Februar 1224, e der Firma Jo⸗ &. Dürselen zu. Rheydt: Die Ceselschaf ist aufgelöst; die Firmg ist erloschen
kapital beträgt jetzt 51 000 000 Erböhung besteht in der Ausgabe 8 1900 örhaberafiie 82 900 zum Kurn on 5, nhaberaktien à 1000 Ven e censn 1089 ℳ
zum Kurse von aktien à 5000 ℳ zw.⸗. Kurse von 200 †8
und 2400 Inhaberaktien à 5000
Mindestkurse von 300 9. Amtsgericht Rinteln, 20. 2. 1924
Rostock, Mecklb. 1109992
„In das Handelsregister ist l onlas
irma Elektromechanische tätten “ 6 Reingetragem Dem Elektromeister Emil Sellm n Rostock ist Prokura erteist. womn e
ostock, 18. Februar 1924. mtsgericht.
Rügenwalde. 11
„In unser Handelsregister agoeg 4 Nr. 183 ist eingetragen: Franz Strelow, Rügenwalde. Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns: Franz Strelow. Rügenwalde den 13. Februar 1924. Das Amtsgericht
Senftenberg.
4
—
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei
¹Handelsregister.
varburg, Bz. Trier. 1109995] hn dem FEhigen Handelsregister Abt. A 138 wurde heute Hie e „Zweig⸗ tzerlassung von Louis Weil in Merzig Beurig“ und als deren Mühaber. der bmann Louis Weil in Merzig einge⸗
den 16. Februar 1924. Amtsgericht.
zwedel. .1109998] n hiesiges Handelsregister Abt. B ist nie unter Nr. 38 bei der Firma „Braun⸗ tweigische. Bank und Kreditanstalt iergesellschaft Salzwedel“ in Salzwedel indsmitglieder
ggetragen: Die stellvertretenden Vor⸗ Bartels, Dr. Bruhn v Huch sind zu Vorstandsmitgliedern tellt. Balzwedel, den 20. Februar 1924. Das Amtsgericht.
chönau bei
nehmens ist Erwerb und der Fortbetrieb der Deutschen Textilwerke, St. Andreas⸗ berg, G m. b sowie die Herstellung und der Vertrieb von Baumwoll⸗, Leinen⸗, Jute⸗, Woll⸗ und Papiergarngeweben jeder Art, Färberei, Spinnerei und Ausrüstung, Herren⸗ und Knaben, Wäsche und Schürzen, Konfektion, Großhandel und Ausrüstung sowie Zun Er⸗ reichung dieses Zwecks ist vie Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen “ zu beteiligen, oder deren Vertretungen zu übernehmen. Grund⸗ kapital beträgt 150 000 000 ℳ und zerfällt in 100 000 Aktien zu je 1000 ℳ und 10 000 Aktien zu je 5000 ℳ, lautend auf den Inhaber. Voestand mttgn sind: Generaldirektor Rudolf Alfermann, Berlin⸗Dahlem, Direktor Heinrich Bock, Ho, Bernhard Kloppenburg, eer, Direktor Otto Fog Emden, D rektor Paul Teichmüller, St. Andreasberg. Direktor Wilhelm Lindart, Charlotten⸗ burg, Direktor Arthur Brümmer, Berlin⸗ Zehlendorf⸗Mitte. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der e schaftsvertrag ist am 11. Mai 1921 fest⸗ und geändert durch Beschlaß der tionärversammlung vom 18. August 1921, 16. Mai 1922, 6. Dezember 1922, 10. April 1923, 14. August 1923. Die Gesellschaft wird durch den General⸗ direktor allein und im übrigen durch zwei ordentliche oder stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen vertreten. Die Generalversammlung wird durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen, ebenso erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft. Amtsgericht Zellerfeld, 16. Februar 1924.
Zielenzig. Se
In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Ver⸗ einigte Neumärkische Kohlenwerke, A. G. Zielenzig, Nm., folgendes eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 7. Februar 1924 ist die
estellung des Hauptmanns a. D. Kropp als Vorstand widerrufen und damit dessen Vorstandschaft beendet. Zum Vorstande der Gesellschaft ist der Bergwerksdirektor W. Thometzek in Lichterfelde, Karl straße 89, bestellt. Zielenzig, den 18. Februar 1924.
Das Amtsgericht.
Stammkapital: 5000 Goldmark. Sind, Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird schaft erfolgen in der Nürnberger Zeitung. die Gesellschaft durch jeden einzelnen Ge⸗ Die Geschäftsräume befinden sich in 1.e rechtsgültig vertreten. Ge⸗ Castell Hs.⸗Yr. 50. fftsführer: Adolf Blicker, Kaufmann, Die Hauptniederlassuna befindet sich annheim. Jeder Gesellschafter kann in Cadolzbura. jederzeit kündigen, jedoch nicht vor den Würzburg, 11. Februar 1924. 1. Januar 1926 und jeweils nur auf einen Registeramt Würzburg. Quartalsschluß. Bekanntmachungen er⸗ folgen, im Deutschen Reichsanzeiger. Weinheim, den 14 Februar 1924. Amtsgericht. I.
kapital um 250 000 000 ℳ erhöht worden und beträgt jetzt 500 000 000 ℳ. Der Gesenshefegsertrag ist entsprechend eändert. Die Aktien werden zu 7 502 000 rozent des eeeg⸗ ausgegeben.
Am 16. Februar 1924 bei der Feheinische 1 che. Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft, Abteilung Mannstaedt⸗ werke, Troisdorf: Karl Russel in Rauxel, Carl Sievers in. Düflesden und Hart⸗ mann Schmelzer in Quint sind 8 Bor⸗ standsmitgliedern bestellt. Dem Dr. jur. inrich Giesbert, Leo Guldner, Christian eintz, Dr. jur. et rer. pol. Konstantin gerhardt, alle in Rauxel, und Rudolf Nirrnheim in Duisburg ist Sg. prokura erteilt. Jeder von ihnen ist ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ lied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ retungsberechtigt.
Amtsgericht Siegburg.
würzburg. [110022] Elektrizitätswerk Mainbernheim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. L1 Mainbernheim: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Michael Stahlschmidt und Christian Schnerr ist beendigt. Neue Geschäftsführer: Christof Schindler, Buchbindermeister, und Hans Müller, Gärtner, beide in Mainstockheim. Würzburg, 12 Februar 1924 Registeramt Würzburg.
Würzburg. [110019] Fränkische Radio⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Würz⸗ burg. Der Ffelee lagerteag is vom 30. u
en. Paarburg⸗
Würzburg. 1 3 [110015] Gebr. Reinhard, Sitz Würzburg: Die Einzelprokura des Fritz Breitmaier ist eicschen Dem Leonhard Schulz, Kaufmann in “ wurde Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma je in Gemeinschaft mit den Prokuristen Georg Denner und Erwin Zettler zu zeichnen. ürzburg, 4. Dezember 1923. Registeramt Würzburg.
[110014] jr., Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Max Stern, Weingroßhändler in Würzburg. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe des bisherigen Firmeninhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. I Die Prokura der Rosa Weiß ist er⸗ loschen. —
Würzburg, 5. Februar 1924. Registeramt Würzburg.
i [110005) Hendelecegister A Nr. 639 ist eute die offene Handelsgesellschaft in irma Paß & Co. mit dem Sitz in eidenau eingetragen. Persönlich aftende Fesellschastes Pnd ver Fabrikant Heinrich
Siegen. In unser
1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Radio⸗ ’ raten, Zubehör⸗ und Ersatzteilen aller Art und der Vertrieb der einschlägigen Literatur hierzu sowie die Tätigkeit aller Rechtsgeschäfte, die zur Förderung des Zweckes der Gesellschaft notwendig er⸗ scheinen. 1
„Das Stammkapital beträgt 5000 — fünftausend — Goldmark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelne zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäftsführer: Dr. Ludwig Pfeuffer und Michael Schwander, beide Kaufleute in Würzburg. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Würzburger General⸗ Anzeiger. 3 1 Geschäftsräume: Schönbornstraße 8. Würzburg, 13. Februar 1924.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. [110020]
Wilhelm Stein. Sitz Würzburg:
Weiterer Gesellschafter ab 1. Januar
1924: Wilhelm Stein, Fabrikdirektor in
Würzburg.
Würzburg, 14. Februar 1924. Registeramt Würzburg.
Würzburg. 1110023] Meyer & Fischer, Gesellschaft mit eee e zne beschränkter Haftung, Zweignieper⸗ Zobten, Bz. Breslau. (110031] lassung Karlstadt a. M. Der Gesell. In das Handelsregister B ist am chaftsvertrag ist vom 25. Juni 1919 mit 16. Februar 1924 bei Nr. 6, Mittel⸗ bänderung vom 24 August 1922. chlesische Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ Gegenstand des Unternehmens. ist der schränkter Haftung in Zobten, folgendes Vertrieb von Maschinen, vollständigen eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Einrichtungen und allen einschlägigen Ar⸗ Schlifter in Zobten ist als Geschäfts⸗ tikeln für Landwirtschaft Gewerbe und führer ausgeschieden und an seine Sielle
der Kaufmann Richard Biewald in
ndustrie sowie die Ausführung von Zobten als Geschäftsführer bestellt.
eparaturen, wie überhaupt der Abschluß von Geschäften, welche direkt oder indirekt Amtsgericht Zobten, Bz. Breslau. Zöblitz, Erzgeb. [110032]
hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Auf Blatt 283 des hiesigen Handels⸗ reaisters, die Firma „Metallwerke
— einhunderttausend Mark —. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Zöblit, Aktiengesellschaft in Zöblitz“ betr., ist heute eingetragen worden: Der
jeder Geschäftsführer allein berechtigt Geschäftsführer: Karl Mever, Kauf⸗ § 21 des Gesellschaftsvertraas ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. Fe⸗
mann, und Paul Fischer, Betriebsleiter, bruar 1924 abaeändert worden schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ Die Hauptnederlassung befindet sich in Blatt 2054, betr. die Firma Seiffarth 1b mann Kurt Arnold Tramvler in Bockwa. in Wurzen betreffenden Blatt 424 des ist beute ein⸗ Fahrikation von Pavpierwaren. Buch⸗ erteilt worden ist. triebsgesellschaft mit beschränkter Haf. weimax. [110094] Hugo Schmittzehe in Oberbof ist be- Wcimar, den 18. Febraae 1923.
Würzburg. J. A. Weiß aß in Weidenau und der Kaufmann arl Hiekmann in Siegen. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Februar 1924 begonnen.
ls nicht eingetragen wird bemerkt, 55 der Geschäftszweig folgender ist: Betrie der bisher unter der Firma Herm. Müller I. in Weidenau betriebenen 1ö“ und Verzinkerei.
Siegen, den 15. Februar 1924.
3 Das Amtsgericht.
9 Martin Neu & 6 del t 8 2
22. artin - Co. In unser Handelsregister A
München: Seit 21. Jamuar 1924 offene ist heute die Firma Friedrich Passier lsgesellschaft. Gesellschafter: Martin Feücben 8 Wf
Neu — bisher Allein inhaber und
Hugo Wormser, Kaufleute in München.
23. Gotthard Stritzl. Sitz München: Seit 15. Februar 1924 offene Handels⸗ Ffenschaff unter änderter Firma
tritl & Blank. Gesellschafter: Gotthard Stritzl, Kaufmann in Olching — bisher Alleininhaber — und Georg Blank, Kaufmann in München. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
24. Arthur Wolff. Sitz Ma 1 Arthur Wolff als 8 gelöscht. Nunmehriger Inhaber: ster Löwen⸗ heim, Bankier in München, Weiterer
amtprokurist: Dr. Horst Holstein, samtprokura mit einem anderen Pro⸗
8
25. Koburger & Rindsberg. Si München. Prokuren des Karl missti
26. Reiner & Lippacher. Sitz 1 ee Nes. 8- 8 und Rudolf Able ge⸗ Nun Aktien⸗ gesellschaft, siehe 81 1/1.
„III. Löschungen. rünchen. Vir Gefenschan if aufer d ünchen; Die Gese t ist aufgelöst.
2. Elise Köhler. Sitz München.
3. Emil Habicht. Sitz München. „4. Hans Leib. Sitz München: Ge⸗ scht weil be8 “
5. Georg mann. Sitz München.
6. Max Josef Eder. Sitz München⸗
Deutsch⸗Oesterreichische Indu⸗ Kriebedarfs⸗Gesellschaft in Liqui⸗ See 8 I“
z. Holz⸗ un pielwaren Indu⸗ eae dda 8 be⸗
gränkter Haftung in Liquidation. Er München. 8 G 8
9. Karl Wild & Co. Gesellschaft mit beschränkter dans scees Mürchen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
brokura des August Strohmeier gelöscht.
iquidator der bisherige Geschäftsführer. Firma erloschen.
München, 19 Februar 1924.
Amtsgericht.
Sigmaringen. 8 [110006] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 144 die Für Carl alk, Tabakfabrikate⸗Großhan vena. 885 maringen; Einzelkaufmann Car Falk, Kaufmann in Sigmaringen, eingetragen worden. Siismorhhgeh den 16. Februar 1924. das Amtsgericht.
Karl Bierl, ö 14. Wolleinkaufsgesellschaft mit Die Gesellschafterversammlung vom 8. Fe⸗ bruar 1924 hat Aenderungen des Gesell⸗ Neuenhaus, Hann. [109965] 8 er Ha ister B ist heut s8 eingereichten Protokolls beschlossen. 11“ Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ horner Webstoffgesellschaft mit be⸗ änk 8 Einkaufsabteilung der A. Rechberg G. m. sc “ b. H. und der Georg Braun G. m. b. H von düstofsn aller Art. 15-o erner e Schmibt. 28 Stammkapital 10 000 Goldmark. Per⸗ München: Prokura des Oswald Schulz unternehmer Wilhelm 1 in Nord⸗ horn, Kaufmann Karl Niemann in Nord⸗ 16. Paul Lange. S Seit 1. Januar 1924 offene Handels⸗ Niemann. 1 Paul Lange, Amtsgericht Neuenhaus, 12. Februar 1924. kaufmann bisher Alleininhaber — E1“*“ 88 Else Lange, Kaufmannsgattin in ün 8 8 8 ;† 127 * 8 Sei Ins Handelsregister B ist unter Nr. 37 17. Maodellhaus Fichtl & Srida. bes der Gemeinnützigen Wohnungsbau⸗ salon Poldi Holzbauer. rv 8 18. Durchs & Co. Sitz München: Pr. 1 9 sahrhaft nh Ftagpkr n werden: Geänderte Firma: Lesser & Co. Fagls .; heimer gelöscht: neubestellter Prokurist: 8 ritz Winter. 14 8 11 In unser EEö6“ B ist am F 88 Müncheg. wokura Kacf Schwarz 11. Februar 1924 unter Nr. 54 die Aktien⸗ 4“*“ d G., Kommandite der Kreditbank 6. . 8 Mittelrhein Z“ auf Ländert 8 .F 1 I meree Fürme ayr. Kunstabzhel eingetragen worden. Der “ vertrag 8 am 20. November 1923 fest⸗ der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, 1neeishee⸗ die Fortführung der bisher
beschränkter Haftung. Sitz München: chaftsvertrages nagß näherer Maßgabe unter Nr. 16 eingetragen worden: Nord⸗ mehr die Uebeinahme der Funktionen einer and des Unternehmens ist der An⸗ und für Wolle und sonstige Materialien. sönlich haftende Gesellschafter sind: Bau⸗ gelöscht. . 8 Sitz München: horn. Geschäftsführer ist Kaufmann Karl ellschaft. Gesellschafter: 8n Niederlahnstein. [109970] Sitz München: Geänderte Firma: Mode⸗ gefellschaft m. d.. in Niezertanhefein Gesellschafter Valentin Dyrchs gelöscht. Generalversammluna vom 27. März 1923 München: Prokura des Wilhelm Dann⸗ Niederlahnstein. [109971] 20. Kreuzversand Alfred Klotz. sellschaft in Firma „Bankhaus Lahr u. ‚lotz jun. ie ac. Sitz Mün Aktien“ mit dem Sitz in Niederlahnstein fabrik Willy Frauke. Sitz gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist von Josef Lahr geführten Geschäftsstelle
und als Inhaber Friedrich Passier. Händler, Be eingetragen worden. ge des Unternehmens ist der Handel in sämtlichen Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art sowie in Dünge⸗ mitteln.
Perleberg, den 13. Februar 1924.
Das Amtsgericht
Würzburg. [110021] Kunstspielwarenfabrik „Hallo“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Würzburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Leo⸗ pold Strauß und Heinz Goldschmidt ist beendigt. 1““] Neuer Geschäftsführer: Bruno Hell⸗ mann, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, 7. Februar 1924.
Registeramt Würzburg.
in Niederlahnstein der Kreditbank Mittel⸗ rhein ETI1““ auf Aktien zu Koblenz. Das Grundkapital beträgt ein⸗ tausend Milliarden Mark und zerfällt in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien über je eine Milliarde Mark. Sie sind 18 Nennwert ausgegeben und voll bezahlt. Der Vorstand besteht aus Direktor Lahr in Niederlahnstein. Nach dem Gesellschaftsvertrag wird die Gesell⸗ schaft vertreten: 1. wenn der Vorftan aus einer Person besteht, durch dieses Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch diese Vorstandsmit⸗ — gemeinschaftlich oder durch zwei Prokuristen. Die Vorstandsmitglieder werden durch die Generalversammlung be⸗ sn⸗ Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
8
[109999]
behmiedeberg, Riesengeb. In 1 Handelsregister Abteilung A heute die Aenderung der Firma Rudolf echgeme in Arnsdorf i. R. (Nr. 181 des eister⸗ in „Grundstück⸗Schaeme Rudolf aeme“ eingetragen. Echmiedeberg i. R., den 14. Februar 1924.
Querrurt. [109985] „Imn unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Mühlenvereinigung Querfurt vermerkt:; Otto Thiele. Mühlenbesitzer in Roß⸗ leben a. U. ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Dr. Fried⸗ rich Wilhelm Laute. Referendar in Vietzeburg, zum Vorstande bestellt mit der Bestimmung, daß er zur Vertretung mit einem anderen Vorstandsmitaliede zu⸗ sammen befugt ist. Ouerfurt, den 15. Februar 1924 Amtsgericht.
Ssigmaringen. . [110007 in unser Handelsregister Abt. A 1 heute die Firma. „Hermann Rath, Branntweinbrennerei und Likörfabrikation, de Fists iet. Einzelkaufmann Hermann ath, Branntweinbrennereibesitzer in Frohnstetten, eingetragen worden. Sigmaringen, den 16. Februar 1924. 8 Amtsgericht.
Würzburg. 1 [110025]
Gebrüder Schneider. Sitz Würburag:
Die Firma ist erloschen.
Würzbura, 7. Februar 1924. Amtsgericht — Reaistergericht.
Würzpurg. 11110016] osef Morgenroth, Sitz Heidings⸗ feld: Dem Ludwig Morgenroth, Kauf⸗ mann in Heidingsfeld, ist Prokura erteilt. Würzburg, 8. Februar 1924 Registeramt Würzburg.
Würzburg. [110017] Personen⸗ und Lastkraftwagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Würzburg: Die Gesellschaft wurde am 31. 12. 1923 aufgelöst, Ligui⸗ dator: Der bisherige Geschäftsführer 388 Vollkommer, Kaufmann in Würz⸗ urg. G
Würzburg, 9. Februar 1924. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [110018] S. Zimmermann. Sitz Mainstock⸗ heim: Die Prokura des Seligmann Zimmermann ist erloschen. Der Sitz der Firma wurde nach Leipzig verlegt, Würzburg, 11. Februar 1924. Registeramt Würzburg.
sigmaringen. [110008] iOn unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 bei der Firma „Hohen⸗ zollernsche Teigwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Langen⸗ enslingen“, folgendes eingetragen worden: Adolf Waldner ist a19⸗Ge äftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Karl Siebenrock in Vilshofen in Niederbayern bestellt. Sigmaringen, den 16. Februar 1924. Las Amtsgericht.
chaft und die Berufung der Generalver⸗ 1 b n nur im Deutschen Meichsangeicer. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die Aktien übernommen haben, sind: 1. Dr. rer. pol. Wilhelm Kleinmann in Köln, 2, Bankier Walter Pulch in Koblenz, 3. Kreditbank Mittel⸗ rhein Kommanditgesellschaft auf Aktien in Koblenz, 4. Direktor Josef Lahr in Niederlahnstein, 5. Ingenieur Otto Lung in Cottenheim, 6. Georg Claus in Ober⸗ sahnstein 7. Notar Carl Sturm in Ober⸗ lahnstein. Den ersten Aufsichtsrat bilden
sammlung erfol
nadeberzg. 8 10e0” Im hiesigen Handelsregister ist heute ein rden:
ebruar 1924. Abt. 3.
khmölln, Thür. 1110001] Ins Handesregister A hier ist heute inter Nr. 282 die Firma Alfred Flechsig i Gößnitz, Kr. Altenburg, und als deren lleiniger Inhaber der. Fabrikant Alfred flchsig in Meerane i. Sa. eingetragen oden. Schmölln, den 18. Februar 1924. Thür. Amtsgericht. Abt. 3.
gchönau, Wiesental. [110002] Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 16 Bimmerlin, Forcart & Cie. G. m. b. H. Zell i. W.): Den Kaufleuten Fhazinth Vogelbacher in Zell i. W.,
eert Enzmann in Bafel und Hans Lulzmann in Basel 8 Gesamtprokura in
8 die vorstehend unter 1, 2, 5, 6 und 7 genannten Gründer. Von den mit der An⸗ meldung der gehe schac eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei Bericht Finf t genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Limburg a. d. Lahn. Amtsgericht Niederlahnstein.
Nordenburg. 109972] In unser Handelsregister K ist ein⸗ tragen worden: Nr. 36. Fritz Nawottki, nsterburg, mit Zweigniederlassung in Nordenburg, unter Firma Fritz Nawottki, Filiale Nordenburg. Inhaber Kaufmann Fritz Nawottki, Insterburg. Nordenburg, den 19 Dezember 1923. Amtsgericht. Odenkirchen. 1109975] In das hiesige Handelsreaister wurde heute eingetragen unter Nr. 424 die Firma Klaus Gerhards mit dem Sitz in Odenkirchen und als ihr persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Nikolaus Gerhards in kirchen. Odenkirchen, den 18. Februar 1924. Das Amtsaericht
Oelils, Schles. In unser Fenseleseqster B der Firma Opatz, Peter &
produkten⸗ Kartoffel⸗ und Freßhandlung Gesellschaft mit beschränkter aftung in Oels eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag mit Nachträgen ist durch die Gesellschafterentschlüsse vom rzaoe 29. 6. 1923 und 12. 2. 1924 na aß⸗ 1199989 „ 8 e. veeeeas Firma „Fehndorfer Tielsch Landegprodukten. Karsoffele un orfwerk Gesellschaft mit beschränkter Füellchn rbeershaktenenaer
Storkow, Mark. .110009]
In mss Handelsregister A ist bei der unter r. 74 eingetragenen Firma „Dampfziegelei Silberberg“ Inhaber Paul Müller und M. Nitsch vermerkt:
Die Firma lautet ct „Dampfziegelei Fisbürher . M. Rich ver eaen
ese ber Max Ni ist alleiniger baber r Firma. Die Gesellschaft ist au
fgelöst. 1t Eiorkow, den 18. Februar 1924. Das Amtsgericht.
in
2 110929 „In unser 11 Abteilupeh ist am 29. Dezember 1 die Aktien⸗ beecschat in Fühma „Niedexrlausitzer Tief⸗ ohr Aktiengesellschaft vorm. Lehmann & Co.“ mit dem Sitz in Senftenberg ei⸗ getragen worden. 8 Der Gesellschaftsvertrag 23. August 1923 festgestellt. 1““ “ ist der Frwerb un ortbetriev der offen ndelsgesellschaft „Niederlausitzer 1 gayda. [109997] ohr eglschaft bmann & Co.“, fermr 1Auf Blatt 222 des hiesigen Handels⸗ die nahme und die Ausführüng vor üriters ist heute 2 Sie rthur Bohrarbeiten jeder Art und der Betrieh lbättger in e” von Geschäften aller Ark, die mit den elogen worden. Inhaber: Maschinen⸗ Gegenstand des Unternehmens im Zw. llteter Arthur Albert Böttger daselbst. sammenhange stehen. Die Geen- hnegebener Geschäftszweig: Handel und kann Zweigniederlassungen im In⸗ und geirieb. von Holz⸗ und Spielwaren. Ahslan 8 “ ie 8 sich an ähne 1Uhnsgericht Sayda, den 18. Februar 1924. ichen Unternehmungen beteiligen ode 11““ solche erverben. gen vder gnlgiz. . „ 109996] Das Grundkapital beträgt 40 Millionen 1n das hiesige Handelsregister Abt A Mark. Es ist in 4000 Inhaberaktien zu nhr 102 ist heute bei der Firma Gotthard se 10 000 ℳ zerlegt. ie Au ahr eißner Holzgeschäft in Schleiz ein⸗ weiterer Aktien zu einem höheren als dem aülragen worden, daß der Kaufmann Nennbetrage ist zulässig. halbert Gleißner in Schleiz in das Ge⸗ Die Herren Gotthold Frommann, Pauz 1ecft als persönlich haftender Gesell⸗ Lehmann und ilhelm Lehmann“ in nnefter eingetreten ist und die dadurch be⸗ Senftenberg, N. L., bringen das von ihnen üfündete offene Hensesceschast am unter der in Niederlausitzer Tiefbohr. 1 Januar 1924 begonnen hat. Die bis⸗ gesellschaft Lehmann & Co. in Senften⸗ eige Firma wird forthefübrt. berg, N. L., betriebene Tiefbohrunter⸗ Schleiz, den 19. Fe ruar 1924. nehmen mit allen Aktiven und Passiven Thüringisches Amtsgericht. in die Aktiengesel sa gft ein. Die Ein⸗ “ g bringung erfolgt auf Grund des in der für den 31. März 1923 aufgestellten Ueber⸗ nahmebilanz angegebenen Betrages von 30 000 000 ℳ Reinvermögen. Die Aktiengesellschaft gewährt für die Einbringung den genannten Herren 3000 äft der Niederlausitzer Tiefbohraose scaft Lehmann 8 go. ö Amztsgericht. 0. . 91* A. . ri als ür 8 1 8 Rechnung der Aediengefeüscünt gefkert. eehmbIIh, Ihür. . 110000] Die Ausgabe der übrigen 10000 000 ℳ70 sIn8 Handelsregister n hier ist heute Aktien erfolgt mit einem Aufschlage ven de. Nr. 281 die Firma Ernst Bachmann 25 über den Nennwert. in Echmölln, Thür. eingetragen worden. Der Vorstand besteht je nach den Be⸗ Weleitete Firma.) Offene Handels⸗ stimmungen des Aufsichtsrats aus ernem fillchaft, begonnen (1, Porik Wee. oder mehreren Mitgliedern. 1 haftende Gesellschafter sind Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ elma verw. Bachmann, geb. Herold, und klärungen müssen: 1. wenn der Vorstan se Kaufmann Hermann Bachmann, beide aus einer Person besteht, von dieser, “ 1 2. wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ Tonn“ Hümtsgeri sonen besteht, entweder von wei Mit⸗ Thür. Amitsgericht. gliedern des Vorstands oder von einem Mitglied und einem Prokuristen, oder 3. von zwei Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat kann, auch wenn der Vorstand aus mehreren personen besteht, einem Vorstandsmitaliede die Befugnit verleihen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. ie anntmachungen der Flsschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. b . Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch öö im ie Unterschrift
Würzburg. [110024] Stendel & Co., Warenvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Castell. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. er⸗ richtet durch Gesellschaftsvertrag vom 3. Dezember 1923. 1b Gegenstand des Unkernehmens ist Großhandel mit Gummiwaren, Schuh⸗ waren, hmacherartikeln und ähn⸗ lichen Artikeln, insbesondere die Ueber⸗ nahme und der Weiterbetrieb des Ge⸗ schäfts, welches Kurt Willy Stendel unter der Firma: Kurt W. Stendel in Cadolzburg betgeibt. , Die Gesellschaft ist befuat, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkapital bekräat 2600 Bil⸗ lionen — Nreitausendsechshundert Bil⸗ lionen Mark —. u Der Gesellschafter Kurt Willy Stendel, Großkaufmann in Cadolzbura, bringt in die Gesellschaft aus dem von ihm bisher unter der Firma Kurt W. Stendel in Cadolzburg betriebenen Geschäft Waren im Gesamtwert von 13 800 Billionen Mark sowie Passiven der aleichen Firma laut Verzeichnis nach dem Stande vom 1. Dezember 1923 im Gesamtbetvage von 11 800 Billionen Mark ein.
Reichsanzeiger, sie trägt 8 2 Massectsrats oder
des Vorsitzenden des des Vorstandes.
Die Gründer der Gesellschaft san⸗ 1. der Tiefbohrunternehmer Gotthold frommann in Senftenberg, 2. der Tief⸗ ohrunternehmer Paul Lehmann aub Senftenberg, 3. der Tiefbohrunternehmer Wilhelm Lehmann aus Senftenberg. 4. der Bankdirektor Willi Dubois aus Senstenberg. 5. der Direktor Will rommann aus Berlin, Benderstraße 15. der Direktor Karl Wagenführer aus Senftenberg. 8 Die Gründer zu 1—5 Aktien übernommen. Zum Vorstand ist der Tie nehmer Gotthold Frommann in Senften⸗ berg, als dessen Stellvertreter die Ti
Treuen. 3 [110010] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 352 die Firma Rudolf Hölzel in Treuen mit dem Kaufmann Richard Rudolf Hölzel, ebenda, als Neheüe eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Ver⸗ arbeitung von Webwaren und Terxtil⸗ erzeugnissen aller Art und Handel damit.) Amtsgericht Treuen, am 18. Februar 1924.
Waldshut. [110011] Handelsregistereintrag zur Firma „Retter & Groß“ in Tiengen: Die Firma ist er⸗ loschen. Ferner zur Firma „Alb. Basch⸗ nagel“ in Tiengen: Inhaberin ist jetzt die offene Handelsgesellschaft zwischen Eugen Retter und rt Groß in Tiengen, welche das Geschäft unter der
bisherigen Firma weiterführt. P g.n,8 den 16.
5 Münster, Westf. 1109962]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 296 ist zu der Firma „Dreistern⸗ arb⸗ und Lackwerk Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Münster i. W.“ eute eingetragen, daß der bisherige Ge⸗ chäftsführer Malermeister Josef Stumpe als Geschäftsführer ausgeschieden und an eine Stelle der Malermeister August Hundehege in Münster getreten ist.
Münster i. W., 9. Februar 1924.
Das Amtsgericht.
Im hiesigen ndelsregister Abt. Nr. 220 ist zu der Firma „Cordes u. Co.
irma Heinrich Rheydt: Die Der bisherige ie Weise erteilt, daß je zwei zusammen r Vertretung und Zeichnung der Firma
nechtigt sind. Schönau i. W., den 30. Januar 1924. Amtsgericht.
Hegburg. qT11V“ In das Handelsregister ist eingetragen im 8. Februar 1924 bei der Firma Dick ind Loerick in Troisdorf: Der ve Füana Fulius Loerick ist aus der Gesellschaft 8 usgeschieden. r. Kaufmann Josef s Linn in Weiden 8 in die Gesellschaft bohrunternehmer Paul Lehmann und Wil⸗-us persönlich haftender Gesellschafter elm Lehmann, beide in Senftenberg, Ungetreten. tell: worden. 1 Bei der Firma Fctioetc, Fetzengeen. Von den bei der Anmeldung ein⸗ u saft, Zweigniederlassung Siegburg: Die — lenen Schriftstücken, insbesonden firma 8 ändert in Röüfiwiscne Rück⸗ en. m Prüfungsbericht des Vorstands uone rih Werke Aktiengesellschaft: Das aufgehoben worden. Aufsichtsrats sowie dem Prüfungcberic, 1 Prundkapital ist um 149 500 000 ℳ er⸗ Amtsgericht Riesa, den 19. Febmar 1924. der Revisoren, kann bei dem unterzeich“ — soht worden und beträgt jetzt 150 000 000 neten Gericht Einsicht genommen merden⸗ ark. Durch Beschluß der Generalver⸗ Rinteln. a [109991] Der Prüfungsbericht der Revisoren kann ammiung voi 30. Mai 1923 ist der „In unserem Handelsregister Abteilung B auch bei der Handelskammer für die we Fesellschaftsvertrag geändert in §8 3 ist heute eingetragen worden: liche Niederlausitz in Cottbus eingesehen lanschaftzofr 8. 11 und 12 (Aussichts⸗
a) bei Nr. 9 — überland⸗Elektrizi⸗ werden. nu, 15 Sti imn d Senfte neeg (ausit), den 19. Februat 15 und 17 (Stimmrecht in der 1924. 8 Amtsgericht.
82
hann Breuer & Co. Maschinen & Zahn⸗ väderfabrik, Gesellschaft mit Uevgas Haftung, Gro :m, folgendes ein⸗ bettnen. worden: Der Kaufmann Wil⸗ selm Hilgers ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Ratingen. Ravensburg.
eeee [ istereirträge vom 18. bzw. 19. Februar 1924. Zur Firma h Strehle, hier: Der
Amtsgericht Rheydt. haben sämtliche fbohrunter⸗
Riesa. [109990] 22
Auf Blatt 643 des Handelsregisters,
die Firma Hubert Mauß Niederlassu der in Vnfter
Riesa, Zweigniederlassung dorf bestehenden Firma Hubert Mauß r ein worden: Die
etr., ist he
Prohera des Kaufmanns Willy Mauß in Lsdorf ist für die Niederlassung Riesa qho ch Die Zweigniederlassung Riesa v
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Münster i W. heute eingetragen, bc die Geschäftsführungsbefugnis des Tarl 1 erthscsen 2 Kauf⸗ Hans Mertens in Münster alleini Geschäftsführer ist. Münster i. W., 16. Februar 1924. Das Amtsgericht.
Münster. Westf.
Im hiesigen Handelsregister tr. 299 ist zu der
Bei der Firma Thürinaische Hotel.
1109976 Die Vertretungsbefuanis des Friedrich Weimar eingetre vorde
Ct heute 8 V Weimar eingetragen worden. o. Landes⸗ uttermittel⸗
nuar 1924 Amtsgericht. I. [110012] 3. 47
„Ge⸗
Wortlaut der Firma wurde geändert in Fach Strehle, mittel⸗ Obst⸗ Süd⸗ rüchte· ”] Hülsenfrüchte⸗ Ko⸗ lonialwaren⸗ Flasckenweine⸗ Spirituosen⸗ u. Eiergroßhandlu⸗ Zur Firma .e Ravens⸗ burg Zorell u. Co., Gesellschaft mit be⸗ toffel⸗ und vFem 8 82 sektunas 98. „ und rg Ruhland, Kaufmann, und Kar 81’' ft le, Betriebsleiter, bei
Weinheim.
Zum Handelsregister B Bd. I O. wurde heute eingetragen die Firma he für rmetechnik mit
chränkter Haftung“ in Weinheim. ellschaftsvertrag errichtet am 30. Januar 1924. Gegenstand: Herstellung wärme⸗ jechn ischer Apparate, Bau wärmetechn ischer Anlagen, Verwertung gesetzlich geschützter
beide in Arnstadt. Amtsgericht Zöblitz, am 9. Februar 1924. niederlassung in Karlstadt a. M. erxteilt. Arnstadt in Thüringen. & Modalek in Bockwa eingetragen Die Prokura des Kaufmanns Marx Bern⸗ hiesigen Handelsregisters “ m Ingenieur druckerei und Papiergroßhandel. . Fehruar 1924. Amtsgericht Wurzen, 18. Februc 1924. tung in Oberhof in Thüringen wurde In unser Vereinsregister Bd. II ist endet. Tbür. Amtsgericht. Abt. 41 Zella⸗Mehlis, den 20. Februar 1924. Die im biesigen Handelsregister A unter Nr. 332 eingetragene Firma Robert Der Betrag, um den die eingebrachten . Gegenstände unter Verücksichtigung der Henaed sörster te lolfgen e Zrnar 1924. In unser Ernossenschaftsregister ist
Dem Michagel Bezoldt, Kaufmann Karlstadt a. M., ist Prokura mit Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Zwiekau, Sachsen. 1110033] erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. In das Handelsregister ist heute auf Würzburg, 14. Februar 19244. worden: Die Firma lautet künftig: Franz Registeramt Würzburg. WModalek. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Wurzen. 1 1] [110026] Auf dem die Firma Cölestin Heinsch hard Springer in Niederplanitz ist er⸗ loschen. Jetzt angegebener Geschäftszweig: getragen worden, daß Wilhelm Böhmer in Wuren Prokura Amtsgericht Zwickau, 19. 1“ S ẽr 4 4288 5 5b. lla-Mehblis. [110027] 2xeermnegher 23. Vereinsregifter. unter Nr. 9 eirmetragen: Vereinigung Weimar mit dem Sitz in Thüring. Amtsgericht. Abt. II. V Zzeulerfeld. [110028]5 4. Genofsenschafts⸗ 9 Förster. Holzhandlung in Hahnenklee, ist register. erloschen. Die Prokura der Ehefrau 618 “ Boehl Zase enevepnneh — “ heute bei dem Liesborner Spar⸗ und
tätswerk Rinteln, G. m. b. H., in 1
dier, ist Rinteln —. Dis Fitma ift erloschen esegäloefsamnanhes Eah nasfabessahea
aftung“ in Münster heute eingetragen, 1 Fzenschat anapelast b per ann Heinri nig i ü Liquidator bestellt 1 8 Muünster i. W. 16. Februar 1924. 3 Das Amtsgericht. [109904] O.⸗Z. 96:
SNveckarbischofsheim, Handelsregistereintrag Bd. 1
mit beschränkter tretun jeder⸗ berechtigt. Kaufleute
rftung ] 1
e 1 en hin ist sführer allein und selbständig ie Vertretungsbefugnis der
1 rmann Opatz und Art “ 1 ls als Vephaundibe⸗ bar
Oels, den 14. Februar 1924.
G vehas esellse
. „Hermann Berger & Co.“ in Waib⸗
Amtsgericht.
— ——
burg: Berberich und loschen. Bekeglüssneg
st daß
samtprokura erteilt
Zur Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Berlin Zweigstelle Ravens⸗ Herren Karl
Die Prokura der Euogen Hä
Gesamtprokura
äberle ist ür die 8 Ravensburg ist erteilt lmoir in Ravensburg ß, er in Gemeinschaft mit ei
ftsinhaber oder mit einem anderen
Zweig⸗
er⸗ dem
der⸗
nem
b) bei Nr. 17 — Rinteler Bank, VueAe der Bank für iedersachsen, Aktiengesellschaft, in Rinteln —: Bankdirektor Karl Floret in Hildesheim ist zum weiteren Vorstands⸗ michtien Feit he 8 pa n⸗Ch c) bei Nr. 19 — de uli⸗Christoph⸗ Werke, Aktiengesellschaft, in Rinteln —: Nach dem Beschluß 8. Generalversamm⸗
Sensburg.
unter Nr. 186 heute die burger Maschinenfabrik Richard Sch Sensburg,
[110003 In unserem Handelsregister Abt. A i Firma Sens⸗ röder, und als deren Inhaber
abrikbesitzer Richard Schröder in Sens⸗
2 eingetragen worden. Gensb
n 15, Februar 1921
lung vom 3. Januar 1924 soll das Grund⸗
1
urg, Nrntsgericht Abt. 1
die Kapitalerhöhung erfolgt durch
88 von 124 500
. 8 berhicesche
dom 15. Okteber
ark und 5000 Stammaktien von tark nicht unter de m 13. Februar 1922 k Walther Goldschmidt & Co. Zweigniederlassung Siegburg:
8 us⸗ Stammaktien zu 1
m Nennwert. 924 bei der Firma
ktien⸗
000 licheren Ausgestaltung der Art der Ver⸗
Systeme und Apparate zur wirtschaft⸗
wendung von Wärme in Betrieben sowie die Abwicklung von HerdeleFeschaften die dem e des Unternehmens entsprechen. Die Gesellschaft kann gleiche und ähn⸗ liche Unternehmungen erwerben, sich an
Hierdurch ailt die Stammeinlage des Gesellschafters Kurt Willy Stendel als geleistet. Geschäftsführer: Kurt Willy Stendel, Großkaufmann in CadolZbuwcu. Dem Michael Zeisel. Filialleiter in
er Generalversammlung 1923 ist das Grund⸗
solchen beteiligen und solche vertreten so⸗
wie Zweigniederlassungen errichten
Zellerfeld.
stoffwerke, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in St.
aft,
Castell, ist Prokura für die Zweianieder⸗ lassung Castell erteiitt. 88
1“
Aktiengesellsch St. Andr
erg.
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 22 eingetragen: Deutsche Weh⸗
unter der Firma: Deutsche Webstoffwerke, Zweigniederlassung Gegenstand des
[110029]
Berlin, mit Andreasberg
Un ter⸗
Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Liesborn folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1923 ist § 41 Abs. 1. Satz 1 und 2 des Statuts abgeändert worden.
Beckum, den 16. Februar 1924
Das Amtsgericht.