Bitterfeld. “ 1“ In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die Gewerbe⸗Bank und Treuhand⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ vefenscoft mit beschränkter Hefsfig zu Foltweihig. eingetragen. Gegenstand des nternehmens ist: 1. die Gewährung und Vermittlung von Krediten, Uebernahme von Bürgschaften, Hypotheken, Lastenschutz und sonstiger Bankgeschäfte, 2, die Er⸗ richtung, Fortführung und Prüfung von Geschäftebdchern 3. Beratung und Ver⸗ tretung in allen Rechts⸗ und Steuer⸗ fragen, 4. Vermitt⸗ lung und Nachprüfung von Versicherungs⸗ verträgen, Beistand in allen Schadens⸗ angelegenheiten, 5. “ mung von Treuhandgeschäften aller Art. Das Statut ist vom 12. November 1923. 8 Bitterfeld. den 14. Februar 1924. Amtsgericht. u“ Düren, Rheinl. 1109745] In das Genossenschaftsregister wurde am 13. Februar 1924 eingetragen die Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft 88 Butter & Käse, eingetragene Genos enschoff mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Düren. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der selb⸗ eö Butter⸗, Eier⸗, Käse⸗ und Fett⸗ warenkaufleute, Düren, durch gemeinsamen Einkauf von Waren. Das Sltatut datiert vom 28. Z“ 1923. Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. [109746] Bei der unter Nr. 114 eingetragenen Genossenschaft Einkaufsgeno enschaft der „Brotfabrikanten Düsseldorfßs & Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier, ist am 12. 2. 1924 nachgetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Beneralversammlung vom 18. 10. 1923 aufgelöst. Amtsgericht Düsseldorf.
Ehrenbreitstein. - eae
In unser Genossenschaftsregister ist unter lfd. Nr. 3 bei dem Pfaffendorfer Spar⸗ und Creditverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht in Pfaffendorf eingetragen worden; Die Firma der ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 1. 1924 geändert in Spar⸗ und Creditbank Rhein⸗Nassau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußoflicht in Pfaffendaif.
In Niederlahnstein, Amtsgerichtsbezirk Niederlahnstein, ist weignieder⸗ lassung errichtet.
Ehrenbreitstein, den 14. Februar 1924.
8 Amtsgericht.
eine
Frankfurt, Oder. [109748] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ft⸗ pflicht zu Kunersdorf (Krs. Weststeruberg) eingetragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens auch der gemeinsame Be⸗ aug von elektrischer Energie und deren Absatz an die Mitglieder ist. Frankfurt g. O., den 19. Februar 1924. Das Ametsgericht.
Guhrau, Bz. Breslau. [109749] In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 87 die Genossenschaf Konsum⸗ und Spargenossenschaft ü1. Huhrau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit eschrogifter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Guhrau eingetragen worden. Das Statut ist vom 1. Februar 1924. Dreensten des Unternehmens ist ie gemeins⸗ 7 Selchaffnm von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedür hiser im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und. eigenen Betrieben einlagen und
nnahme von Spar⸗ tellung von Wohnungen erfolgen. Auch können K- die Genossen Rabattverträge mit ewerbetreibenden
[109744]
Wirtschaftsbedürfnissen in Gerdes, Ohlhamm,
werbe der Mitglieder nötigen Waren. Statut⸗vom 10, September 1923. Die Einsicht in die Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Köln. Abt. 24.
Konstanz. 88 [109753] chaftsregister O.⸗Z. 42: Be⸗ zugs⸗ und Absatzgeno nichoft es Bauern⸗ vereins Litzelstetten e. G. m. b. H. in Litzelstetten. Satzung vom 7. Juli 1923. Gegenstand des Unternehmens s. der ge⸗ meinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. eneedegee ter O.⸗Z. 43: zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Dingelsdorf e. G. m. b. H. in Dingelsdorf. Satzung vom 6. Januar 1924. Gegenstand des Unternehmens 88 der ö1u Ankauf landwirt⸗ scaftn er Bedarfsartikel und der gemein⸗ chaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Ergeugnisse. Die Einsicht der Listen der Genossen ist währvend der Dienststunden des Gerichts jedem 1 Konstanz, den 18. Februar 1924. Bad. Amtsgericht. I.
LPergen. Fzerszistetelatr 11097848 nossenschaftsregistereintrag vom 15. Februar 1924: „Molkereigenossenschaft olzen e. G. m. b H.“, Holzen: Durch chluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Lörrach, den 15. Februar 19224. Bad. Amtsgericht. .
Lübbenau. 109755 In unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 39 Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ 1. t. Bischdorf, ein⸗ jetragene Genossenschaft mit beschränkie affpflicht, eingetragen: Die nossen⸗ chaft ist durch die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 31. März und 4. April 1923 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Lübbenau, 5. 2. 1924. Amtsgericht.
vegerpöen 1 [109756]
8 e⸗
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Großeinkaufsverein Edeka“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Den bilden jetzt: die Kauf⸗ leute Wilhelm Kramm, Heinrich Rem⸗
Heinrich Börnhaus, alle in Mül⸗ heim, Ruhr, Albert Humrich und Franz Rieke, beide in Oberhausen⸗Alstaden, Heinrich Schneider in Mülheim⸗Dümpten. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 14. Februar 1924.
München. [109757] Neueintrag: Einkaufsgenossenschaft Bayerischer Fahrradhändler ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Münchenk Das Statut ist errichtet am 27. Januar 1924 Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsamer Ein⸗ und Verkauf von Fahr⸗ rad⸗ Nähmaschinen⸗ und 1““ Zubehörteilen da. Uebernahme und Aus⸗
berg,
führung von raturen für Mitglieder. Geschäftslokal: Lilienstr. 68. München, 19. Februar 1924. Amtsgericht. Nordenham. 2 [109758] „In das hiesige Genossenschaftsvegister ist heute unter Nr. 64 die durch Statu vom 2. Februar 1924 errichtete Spar⸗ und Darlehnsbasse der Gemeinde Wexen eingetragene Senossenscheft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Einswarden ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens st der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld. und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Vorstand: Kaufmann Gustav Dickert⸗ mann, Einswarden, Landwirt Enno — Schlossermeister Hein⸗ rich Langenberg, Einswarden, Auktionator Anton Hurrelmann, Einswarden. „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Butjadinger Zeitung“.
Ohlige. [109760] Einkragung in das Genossenscha In sebruar 1924:
ftsregister am 15. F. 8
unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Einkaufs⸗Genossenschaft der 12. r von Ohligs und Umgegend mit hräͤnkter Haftpfliche in Bölias eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ . been⸗ veifr 89 Fiems ist veme zufolge im Genossenschaftsregister gelösch worden. Amtsgericht Ohligs.
Otterndorf. [109761] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ihliemworth, e. G. m. b. H. in Ihlienworth. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ aandwirtschaftlicher Erzeugnisse. 1 vom 16. Januar 1924. Amtsgericht Otterndorf, 19. 2. 1924.
Polzin. [109762] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 folgendes eingetragen
worden: Krieger⸗Heimstätten⸗Siedelung der Füsrebescesüm und Kri Uänter⸗ bliebenen Polzin, gemeimützige Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die ausschließliche Beschaffung gesunder und ckmäßig eingerichteter nungen, insbesondere ser mit Gartenland und Stallräumen für Viehhaltung, für Kriegs⸗ verletzte und Kriegshinterbliebene. Die ftsumme beträgt 25 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftganteile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstands sno. Walter Borwig, Reinhold Richter, Georg Wruck in Polzin. Satzung vom 14. Fe⸗ bruar 1924. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder durch die „Polziner Zeitung“. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “ Polzin, den 19. Februar 1924. 8 Amtsgericht.
Querfurt. 1109763] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen „Land⸗ wirtschaftlichen Bank Querfurt e. G. m.
b. S. heute vrwernte, Die Genosf Die Firma ist erloschen. Die Genossen⸗ 84 ist mit der Wan für Handel und andwirtschaft“ verschmolzen, und bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Bank für und Landwirtschaft“ ist vermerkt: ie Genossenschaft ist mit der „Landwirt⸗ tlichen Bank Querfurt e. G. m. H.“ verschmolzen, und zwar dergestalt, daß die Landwirtschaftliche Bank über⸗ nommen ist. 3 veree Querfurt, den 18. Februar 1922üt. Das Amksgericht. “
Rheddg. d1096
Ins Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Zuchtgenossenschaft für den schwarz⸗ bunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. zu Lette in Liquidation heute eingetragen: Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ fatzren ist beendet. Die Firma ist er⸗ Rheda, den 16. Februar 1924.
Das Amtsgericht.
— —
88 Saares; fisregist 11090789, n enossenschaftsregister ist bei Nr. 37, betr. Tenf elder Gewerbebank, e. G. m. b. H. in alfeld eingetragen worden: Gustay Fleisch ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an dessen Stelle Bankbeamter Kurt Wolf in Saalfeld zum 2. Vorstandsmitglied bestellt.
Saalfeld, Saale, den 4. Februar 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.
Sternberg, Mecklb. [109766]
Wollin, Pomm.
3. der Bezug von landwirtschaftli Be⸗
darfsartikeln aller Art dt h,.
liche Rechnung. Statut vom 24. 1. 1924. Amtsgericht Uelzen, 19. 2. 1924.
UIrichstein. 11109769]
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Bobenhausener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, kingetvogen⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. itz: Bobenhausen II. Datum des Statuts:
nehmens; die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ tellung und der Absatz der, Erzeugnisse es landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen erbefleißes au mein⸗ schaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Ulrichstein, den 18. Februar 1924. Hessisches Amtsgericht.
Ulrichstein. 110970n
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
vershainer Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. t:
lpershain. tum des Statuts: . Januar 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗
sondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die —
Ulrichstein, den 18. Februar 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Im Genossenschaftoregist se ben ga. Im nossen sregister ist bei der Veaeher genostenschaft Wollin i. P. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft hat eine neue Satzung 8 Wollin, den 4. Februar 1924.
Amksgericht.
Würzburg. 8 [109772] Edeka Großhandel Gemünden & Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, Sitz Gemünden. Das Statut ss errichtet am 7. November 1923. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der EeJa von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Kolonialwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3, die Förde⸗ rung der Interessen des Kleinhandels. Würzburg, 13. Februar 1924. Amtsgericht — Registergericht.
——
5. Mufterregister.
Freiburg, Schles. Im Musterregister Nr. 274 18. Februar 1924 folgendes eingetragen
[110090] ist am
worden:
Vereinigte Freiburger Aktiengesellschaft, inel. vorm. Gustav Becker in Freiburg, Schl. Die Fößet. frist bezüglich der Muster mit den Fabrik⸗ nummern:
948/49, 1251, 1270, 1962, 3268, 3270,
Uhrenfabriken
Zwickan, Sachsen. [11009an In das Musterregister ist heute 8. etragen worden: Nr. 256. Fi 4 behnete in Zwickau, 1 Must uchtfontäne, Geschäftsnummer daashee e Schußfris 3 Jahr⸗ angemeldet am 18. Februar 1924, Mi 12cüj br Mittagz
Amtsgericht Zwickau, den 20. Februar 192¼
eine 1876
19. Januar 1924. Gegenstand des Unter⸗-
7. Konkurse.
mMaae. das V eber das Vermögen des Kau Dr. Alois Dallmayer in Köln, 2n straße 10, ist am 20. Februar 1924, mittags 1 Uhr 15 Mimuten, das Konkac. verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bolten zu Köln, Langgasse Nr. 29. Offener Arrest mii Anzeigefrist bis zum 5. April 1924. Abla der Anmeldefrist an demselben Tage⸗ Erste Gläubigerversammlung am 18. Maär 1924, Vormittags 11 ½ Uhr, und all semeiner rüfungstermin am II1. April 192 8 5 1 4 ½ Uhr, an 188. Gerichtg, elle, am Reichenspergerplatz, Zimmer 2 Köln, den 20. Februar 885 1 Amtsgericht. Abteilung 64.
Oberhausen, Rheinl. [11008
Ueber das Feeree. des Kaufmannt sran van Treek in Oberhausen, Markt⸗ traße 101, alleiniger Inhaber des Kaus⸗ hauses van Treek in Oberhausen, ist am 20. Februar 1924, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Hecking in Oberhausen. Offener Arrest mit Am⸗ zeigefrist bis zum 10. April 1924. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1921, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26 April 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 24.
Oberhausen, Rhld., den 20. Februar 1924
Das Amtsgericht.
nannz
ichern⸗ Nach⸗
Neusalz, Oder.
Das Konkursverfahren übe mögen des Schuhwarenhändters Gerhac Sedlag in Neusalz [Oder) wird einge⸗ stellt, nachdem sämtliche beteiligten Glaͤu⸗ biger ihre mmung zur Aufhebung
gegeben haben. Arstsgericht Neusalz (Oder), 14. Februar 1924.
8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[110082] 1“ Reichsbahngütertarif, Heft CIc. Vom 1. März 1924 an fällt die Uerm⸗
fuhrgebühr für die in Flensburg und Ka⸗
(Binnenhafen) seewärts ein⸗ und aus⸗ gehenden Güter unter Bedingungen fort, die im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der Deutschen Reichsbahn bekanntgemacht werden.
Nähere Auskunft erteilt kehrsbüro.
Altona, 20. Februar 1924.
Reichsbahndirektion.
[110083] Reichsbahn⸗Gütertarif Heft C. II. (Ausnahmetarif) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 2. Februar 192 werden in dem Ausnahmetarif 5 unter den Ausnahmen des Abschnitts Fracht⸗ berechnung besondere Stationsfrachtsäte für den Binnenverkehr der Crefelder Bahn nachgetragen. (Näheres enthält der nächfte Tarifanzeiger.) Dem Ausnahmetarif 10 ist die Südharz⸗Eisenbahn beigetreten. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz. 1b 6 Tar. 2
unser Vern⸗
(110087] 1
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
2 ,3] Der Bezugspreis beträgt monatlich 4,20 Goldmark sreibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; ü;r Berlin außer den Postanstalten und zeuungsvertrieden für Selbstabholer auch die
Einzeine Nummern hosten 0,30 Goldmark. Tel. Schriftleitung Zent. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
Reichsbankgirokonto.
— —
Nr. 48.
Berlin, Dienstag, den 26. Februar, Abe
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,20 Goldmark sreibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, — Goldmark freibleibend.
die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers.
Anzeigenpreis für den Naum
Anzeigen nimmt an
Berlin SW. 48. Wi
lhelmstraße Nr. 32.
Postschecktonto: Berlin 41821.
1en —
——
—
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
Verordnung über die weitere Abänderung der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren.
hekanntmachung, betreffend Aufruf von Notgeld zur Einlösung.
Bestimmungen über die Freigabe von Sprit zur Trink⸗ branntweinherstellung.
Preußen.
Bekanntmachung, betreffend die zweite Ausgabe der Deutschen Arzneitare 1924.
Amtliches. Deutsches Reich.
Verordnung
über die weitere Abänderung der Bekanntm betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren.
Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ kontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) wird folgendes bestimmt:
8
achung,
§ 1.
In der Anlage zu der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren, vom 17. September 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr 220 vom 22. September 1923) — Aufzählung 8 8. deren Ausfuhr ohne Bewilligung verboten ist — ist zu meichen:
Amfuhrnummer Statistischen Varenverzeichnisses
aus 130 Knochenfett; Abfallfette (Wollschweiß⸗, Leim⸗, Wollwasch⸗, Walkfett, natürliches und künstliches Gerbefett [Degras]). 8 B. Holzwaren. (615ba/b) Bau⸗ und Nutzholz, gehobelt, gefalzt, genutet, gestemmt, gezapft, geschlitzt, soweit es nicht unter eine andere Neamühr des Unterabschnitts B fällt: B ens 61b5a aus hartem Holze, mit Auenahme der Platten aus künst⸗ Uichem Holze (Kunstholz, Holzstein [Xylolith], Holzpasta, Seifarin oder dergleichen). 615b aus weichem Holze. 699b Kalksandziegel (⸗steine). (7124) Mauersteine (Mauerziegel, Backsteine) aus farbig sich brennendem Ziegelton, ungebrannt oder 1“ gebrannt, unglasiert: 713 Hohl⸗, Lochsteine, Lochplatten und Formsteine, rauh oder glatt. 714 andere: 19. beebbeöe. glatt (Verblend⸗ steine), Scheuerziegel (Putzsteine). “ 715 Vhlainc, e (Mauerziegel), Backsteine aus farbig sich brennendem Ziegelton, glasiert.
F
einschließlich des Portos abgegeben.
Bestimm ber die Freigabe von Spri
Steinko
herstellung.
Im Monat März 1924 werden 100 Hundertteile der Bezugszahl freigegeben. Die Preise bleiben zunächst die gleichen wie in der Bekanntmachung vom 27. Dezember 1923, deren Bestimmungen auch im übrigen entsprechende Anwendung finden.
Berlin, den 25. Februar 1924. Reeichsmonopolverwaltung für Branntwein.
ungen t zur Trinkbranntwein⸗
pff.
IM V 375/24 —, betreffend die
Im Zuschlag von 10 vH zu erheben:
Der Minister
A⸗
Deutsches
* 8
— Ueber
über die Geldbew *gL5ns bes
der Zeit vom 11.
Preußen. 1 Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung. Nr. 6 meiner Bekanntmachung vom 5. Februar 1924 —
der Deutschen Arzneitaxe 1924, erhält mit Wirkung vom 26. Februar 1924 ab folgende Fassung: esetzten Gebiet ist der Apotheker berechtigt, einen
a) zu den Ansätzen für Arzneimittel und Gefäße (Nr. 1 I und III der allgemeinen Bestimmungen dieser Arzneitaxe),
b) zu den nach § 2 der allgemeinen Bestimmungen dieser Arznei⸗
taxe errechneten Verkaufspreifen der Arzneumittel und Arzneien,
die in einer zur Abgabe an das Publikum bestimmten fertigen
Packung aus dem Handel bezoaen und in dieser Packuna ab-
Berlin, den 25. Februar 1924. 1 für Volkswohlfahrt. A.: Krohne.
Nichtamtliches.
Der Reichsrat hält Donnerstag, den 28. Febru 4 “ im Reichstagsgebäude, eine Vollsitzung ab.
8
amtliche zweite Ausgabe
Reich. bruar 1924,
8 5
“ der Reichshauptkasse in 20. Februar 1924.
Vom Vom 16. No⸗ 11. Februar vember 1923
bis 20. Februar 1924
1924
Betrages
Zentralkasse fließen.
nommen worden.
beilage bei, welche
kursbeilage beim Merkur 7842).
Die Steigerung der Ausgaben um rund
die für die
64 Millionen G.⸗M. gegenüber der vorigen Dekade ist durch Be⸗ soldungszahlungen für die 2. Hälfte des Monats Februar und den Rückkauf von Goldanleihe hervorgerufen worden. schußbedarf für Februar ist vorläufig dem Betriebsmittelfonds ent⸗
Der bisherige Zu⸗
Heaute (Dienstag, den 26. Februar) liegt der ständigen Auflage des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ die Steuerkurs⸗ eranlagung zur Ver⸗ mögensteuer vorläufig festgesetzten Steuerkurswerte enthält. Interessenten, die nicht Dauerbezieher des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ sind, erhalten diese Steuer⸗ Hertel'schen Coursbericht, G. b. H. in Berlin SW. 19, Beuthstraße 8 (Fernsprecher:
m.
Handel und Gewerbe. 8 Berlin, den 26. Februar 1924. . Telegraphische Auszahlung (in Millionen).
Amsterd.⸗Rotterdam Buenos Aires (Papierpeso).. Brüssel u. Antwerpen Christiania... Stochoim uno Gothenburg. elsingfors... talien.. London.. New York.. Pests 8Eö1“ Schweiz.. Spanien ... . Lissabon und Oporto apan Rio de Janeiro... Wien... Prag... .. Jugoslawien (Agram und Belgrad)
4 Kr. = 1 Dinar Budapest. 111“
6 72 588789
.. 22222*
26. Februar Geld Brief 1571063 1578937
1441388 1448612 159600 160400 552615 555385 1097250 1102750 105735 106265 183540 184460
18104625 18195375
4189500 4210500 183540 184460 728175 731825 532665 535335 144637 145363 1895250 1904750 498750 501250
62,842 63,158 122193 122807
57143 100,250 33083
99,750 32917
S Konstantinopel...
—
Ausländische Banknoten (in Millionen). 4.
25. Februar Geld Brief 1571063 1578937
1446375 1453625 161595 162405 552615 555385
1097250 1102750 105735 106265 183540 184460
18104625 18195375
4189500 4210500 185535 186465 728175 731825 532665 535335 144637 145363 1895250 1904750 498750 501250
62,842 63,158 122193 122807
55138 105,263 33083
54862 104,737 32917
— —
Banknoten
26. Februar Geld Brief
25
—
Geld
Februar
Brief 4210500
716 Klinker aller Art und mehr als 3 cm dicke Pflasterplatten 8 aus Ton oder gemeinem Steinzeug, einfarbig, unglasiert oder glasiert (mehrfarbige s. 728). (717/8) Dachziegel aus Ton, ungebrannt oder
gebrannt: 717a unglasiert: Dach⸗ und Hohldachziegel. 717b —: Dachpfannen und Falzdachziegel. 718 glasierte aller Art. 1 8
4189500 4189500 161595 32668 666330 18104625 18104625 105735 193515
geschloss en werden.
Amtsgericht Guhrau, 20. Februar 1924. 3272, 3273, 4111, 4767, 1983, 2641,
2642, 2651/52, 2659/60, 2663 und 2664 ist vom 16. Februar 1924, Vorm. 11,15 Uhr, ab auf weitere 3 Jahre ver⸗ längert worden.
Amtsgericht Freiburg, Schl.
Königsee, Thür. [110091]
Berlin, den 22. Februar 1924.
Reichsbahndirektion. 4189500 4210500
4189500 4210500 159600 160400 32918 33082 666330 66967 18104625 18195375 18104625 18195375 105735 106265
„In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Dabeler Spar⸗ un arlehns⸗ däersee eingetragene Geno 9 e mit beschränkter Haftpflicht in Dabel heute eingetragen:
üan 888 vej 8 dem Vorstand aus⸗ heschiedenen Hofbesitzer Franz Rehmann 8 abel und esi Paul Eehub macber
Billionen Mark Amerik. 1000-5 Doll.
„ 2 u. 1 Doll. Belgische.. Bulgarische. .. Dänische... Englische groß
„Die Willenserklärung und Zeichnung sü die Genossenschaft erfolgt durch zwei MHeinrichswalde, Ostpr. 1109759, orstandsmitglieder in der Weise, daß die
In unser Genossenschafisregister ist Zeichnenden ihre Namensunterschrift der heute unter Nr. 7 die Elektrizitäts⸗ und Firma der Genossenschaft beifügen. Maschinen⸗Genossenschoft — „Die Einsicht in die Liste der GFe. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist während der Dienststunden des ’
4210500 162405 32832 669670 18195375 18195375 106265 194485
[110084] 2 Der an der Strecke Oltmachau- Her nersdorf (Oberschles.) gelegene Haltepunst Schwammelwitz wird mit dem Ablauf des 29. Februars d. J. für den gesamten öffentlichen Verkehr geschlossen. Die ver⸗
I. Einzahlungen. 1—115 (Steuern, ölle, Gebühren) nach Abzug der von den Oberfinanz⸗ und Finanz⸗ kassen in den letzten 2 Dekaden ge⸗
Acgene.
9
109 227 172 1 041 225 824 Finnische.
— in Neukirch, Ostpr. mit dem Sitz in richts jedem gestattet, Neukirch, Ostpr., eingetragen. b Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit so⸗ wie Errichtung und Erhaltung der hierzu nohwendigen Anlagen und Maschinen und die Besckoffunß von Geräten. Das Statut datiert vom 20. Januar 1924. Heinrichswalde, den 16. Februar 1924. Amtsgericht. Abt. 4 a. Kempten, Allgäu. [109751] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Altusried III, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Altus⸗ ried. Das Statut ist vom 30. November 1923, geüändert am 11. Februar 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Sennerei behufs gemeinschaft⸗ licher Verwertung der von it⸗ gliedern eingelieferten Milch. Amtsgericht Kempten, 15. uar 1924. 109752]
Köln. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister folgendes ein⸗
ist am 14. Januar 1. getragen worden: Nr. 357. Köln⸗Mülheimer Drogisten⸗ Einkaufsgenossense eing Ge⸗ ftpflicht,
Nordenham, den 18. Februar 1924. Amtsgericht Butjadingen.
Oberaula. 1 1109759]
In das SSeesengehehsrenifi⸗ des unterzeichneten Gerichts ist am 13. Fe⸗ bruar 1. unter Nr. 4 eingetragen: Dreschgenossenschaft Breitenbach a. Herz⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter licht in Breitenbach a. Herzberg. nstand des Unter⸗ nehmens ist die Anschaffung sowie der Be⸗ trieb eines kompletten Dreschsatzes und dessen Vermietung. tsumme: 150 Goldmark. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 10 (zehn), Vorstand: Schreiner Franz Konrad Gerst, Vor⸗ itzender, Schreiner Johannes Wagner II, Bessiber Landwirt Johannes Schaake, Beisitzer, sämtlich in Breitenbach a. Herz⸗ berg. Sbatut vom 1. Dezember 1923. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch die Ortsschellen in Breitenbach a. Herzberg und Oberiossa. Die Willenserklärungen sind von wenigstens zwei Vorstands⸗ mitgliedern abzugeben; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem diese Personen der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen, Die Eimsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststu
ossenschaft mit chränkter bhe eenstand des Unternehmens: weinschaftlicher Einkaf der im Ge⸗
inden des Gerichts jedem gestattet. 2. der Oberaula.
in Gägelow sind zu eesgendemit liedern kewählt worden der Poft Easner Heinrich ser in Dabel und der Chausseewärter Wilhelm Möller in Dabel.
Sternberg, den 19. Februar 1924. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Stockach. [109767] Im Prnslenschafteregister Band 1 ist unter O.⸗Z. 56 eingetragen worden: Mainwanger⸗Gallmannsweiler Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. zu Mainwangen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens f Beschaffun der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die affung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Milglieder. Das Statut ist vom 11. Februar 1924. Stockach, den 16. Februar 1924. Bad. Amtsgericht.
8 4 8
UZisen. eeengog. ist fee.2 ossenschaftsregister ist unter Nr. 127 heute eingetragen: Zentral⸗Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H. in Suhlen⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die meinschaftliche Verwertung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art, 3 rmehrungsanbau zur Gewinnung von Saatgut und die Verwertung des
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 117. Voigt, Armin, Maler in Herschdorf, Jahn, Raimund, Drechsler, daselbst, ein offener Karton, enthaltend 6 Stück Muster, Fabriknummern 1 ½ 10, 1 ½¼ 12, 1 ½ 13, 1 ½ 15, 1 ¼ 16, 1 ½ 17, dar⸗ stellend holzgedrehte Figuren (Trachten verschiedener Nationen), bestimmt zur Auf⸗ nahme von Parfümfläschchen und anderen kleineren Gegenständen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeloet am 6. Februar 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . Königsee, den 10. Februar 1924.
Thür. [110092] usterregister ist eingetragen .“
Nr. 11 Holzwarenfabrikant Cäsar Möller in Allersdorf, ein verschlossenes Paket, enthaltend 16 Muster für Parfüm⸗ 1rwvL aus Holz, darstellend ver⸗ chiedene Figuren, Naturerzeugnisse und andere Gegenstände, Fabriknummern 314 bis 319, 321, 322, 324 — 331, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Ilge am 16. Februar 1924, Vormittags r. Königsee, den 18. Februar 1924.
Königsee In das R
Saatguts auf gemeinschaftliche Rechnung,
8
Thüringisches Amtsgericht.
Thüringisches Amtsgericht. sll
kürzte Veröffentlichungsfrist gründet sich
auf die vorübergehende Aenderung des
§ 6 (5) der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung⸗ Breslau, den 18. Februar 1924.
[110085] 1
Güteorverkehr Tschecho⸗Slowakel⸗
Schweiz.
Mit sofortiger Gültigkeit, vorbehaltlich jederzeitigen Widerrufs wird für Papier⸗ holz der Klasse E. der Gütereinteilung von bestimmten deutsch⸗tschechischen Grenz⸗ ationen nach den Uebergangsstationen indau⸗Reutin, Singen, affhausen, Waldshut, Basel Bad. Bf,. eine Er⸗ mäßigung von 30 v H bewilligt. Nähene Auskunft erteilt unser Gütertarifbüro.
Karlsruhe, den 20. Februar 1924.
Reichsbahndirektion Karleruhe. (110086) Bekanntmachung. .
Am 1. März 1924 werden die Halte⸗ punkte Blenhorst (Strecke Nienburg— Sulingen), Hahnenkamp Strecke Nies⸗ burg — Rahden) und Blersum (Str Wittmund — Norden) aufgehoben und de Bahnhof IV. Klasse Gr. Lessen (Stre Sulingen — Diepholz) in einen Haltepunkt umgewandelt. 984
Mäünster (Westf.), den 19. Februar!
Reichsbahndirekti
§ 2. 8 Diese Bekanntmachung tritt mit dem 4. März Berlin, den 23. Februar 1924.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Trendelenburg.
1924 in Kraft
8 8
8
“
8
Bekanntmachun
Auf Grund des §8 4 des Gesetzes über die Ausgabe und Anlsufg von Notgeld vom 17. Juli 1922 (RGBl. . S. 693) re ich im Einvernehmen mit den zuständigen obersten Landes⸗ behörden das auf Papiermark lautende Notgeld, dessen Aussteller im unbesetzten Gebiet des Landes Bayern sowie im Gebiet des Landes Mecklenburg⸗Strelitz ihren Sitz haben, mit Wirkung vom 1. März 1924 auf. Die Einlösungs⸗ frist fäuft bis einschließlich 31. März 1924.
Soweit ein Aussteller bereits von sich aus sein Notgeld mit einer Eecigemnssein deren Ende vor dem 31. März 1924 iegt, aufgerufen hat, verbleibt es bei diesem früheren Ende
eer Einlösungsfrist.
Nussargescle von diesem Aufruf ist das Notgeld der Deutschen Reichsbahn.
Berlin, den 23. Februar 1924.
Der Reichsminister der Finanze A.: Norden.
leisteten Ausgaben . Einnahmen aus dem Verkauf vo
Goldanleihe .. .. Verschiedene Verwaltungseinnahmen
Summe der Einzahlungen.
II. E Ausgaben in ausländischer Währun fün Ausführung des Frieden vertrags. 8 9 Allgemeine Summe der Auszahlungen.
Rentenmarkschatzwechseln .. .. Diese Beträge dienen als Bet
In den
9 Zahltage. die Raszdeluchgen 177,1, apiermark. 88 erhöht sich damit auf 719,8
In diesen 9 Tagen mithin
T
über der vorigen Dekade gestiegen.
diesen Steuern wüud zum größt
9 25*
Reichsverwaltung. u“
Mithin Zuschußbedark... Einnahmen aus der Begebung von
Erläuterungen. Zeitabschnitt vom 11. bis
Der Gesamtzuschußbedarf des der Oberfinanz⸗ und Finanzkassen sind um
1 1 vas darauf zurück⸗ wartete Steueraufkommen nech nicht erreicht, wa kunübren ist, daß wichtige Steuereinzahlungstermine (Vermögenssteuer,
Obligationssteuer) verschoben werden mußten.
n
12 654 49 61 136 904
1 115 017 224
1“
225 176 10 636 648 120 088 996
A““
4 932 678 829 896 805 1834 829 483 719 812 259
209 089 932
19 8⸗
177 091 317 177091817 57 002 321
1 1 305 025 riebsmittelfonds.
20. Februar 1924 fallen betragen die Ablieferungen 120 1,
Zuschußbedarf 57 Trillionen g dußhes seit 16. Norvember
rillionen Mark. Die Ablieferungen 37 Millionen G⸗M. gegen⸗ Bisher ist das für den Februar
Das Aufkommen aus
2* ar.
Französische “
alienische. Jugoslawische Norwegische Oesterreichische
e 1 Bu
Spanische.
Staatsnot. u. 100 Kr Ungarische Bankn.
Yen und Milreis.
zahlung und handelt und notiert
il
82
Notierung in B
een Teil erst Anfang März in die
Rumänische 1000 Lei unter 500 Lei Schwedische “ Schweizer.
Tschecho⸗slow., neue 100 Kr. u. darüber
Die Notiz „Telegraphische Ausza steht sich für je 1 Gulden, Frank, Kro Peseta, Escudo, Lei, Leva. Dinar. Pfr
Vom 1. März — Banknoten wie
Oesterr. und Ungar. Kronen Auslandswerte je 100 Einheiten.
193515 1571063 193515 56608 552615 62,843 23940 20948 1097250 728175 532665
122194 122194 53,865
8
.
8— 1
. Pfund, Dollar, Peso,
lionen von Mark.
194485 1578937 194485 56892 555385 63,157 24060 21052 1102750 731825 535335
122806 122806 54,135 hlung“ lowie „Banknoten“ ver⸗ one, Finnländische Mark, Lire, fund
1924 ab wer folgt an hiesiger Börse ge⸗
je 100 000 Einheiten, Vom gleichen
1578937 194485 54636 555385 63,157 24436
1571063 193515 54364 552615 62,843 24314
1097250 728175 532665
122194 122194 53,865
1102750 731825 535335 122806 122806
54,135
Sterling, Dollar, Peso,
raphische Aus⸗
Yen, Milreis je 1 Einheit, alle übrigen Tage ab erfolgt die