1924 / 50 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Rechte anzumelden. wldrigenfalls ihre Ausschließung mit

ihrem Rechte er⸗ folgen wird.

Gnadenfeld, 23 Februar 1924. Das Amtisgericht

[103370] Oeffentliche Zustellung Der minderjährige Hugôõ Fritz Otto in Groitzsch vertreten durch seine Pormünderin Lina Helene Zetzsche, geb Itto. dafelbst S ewAeecgtsLor Rechtsanwalt Dr. ümichen in Leipzig, klagt gegen den Kellner Fritz Sopp, nüßer in Leipzig⸗ Stötteritz. Baalsdorfer Stüaße 50 Ir., jetzt unbekannten Aufenthalts/ auf Grund der §§ 1717, 1708 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, dem am 70. März 1909 ge⸗ borenen Kläger seit Jem Tage der Kfag⸗ zustellung bis z seinem erfüllten 16. Lebensjahre an/ Stelle der im Urteil des Amtegerichts Lespzig 22 Cg 916/22 vom 22. Dezember/1922 festgesetzten Unter⸗ haltsrente von mönatlich 2500 Papiermark eine monatli Unterbaltsrente von 20 Goldmark sin monatlichen Voraus⸗ ö zu zahlen, die Rückstände sind ‚ofort zu zahlen Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechteastreits vor das Amtsgericht Leipzig, Zimmer 76. aur den 28. April 1924, Vormittags 9 Uhr. geladen Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Leipzig, den 26. Januar 1924

[111190† Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Anna Altendorf leb. Hamann, in Bern Weinberg⸗ traße 15 n, Proz⸗BevollmaR: R.⸗A. Dr Simon in Neurupyin, gegen ihren Ehe⸗ mann den früheren Gastwirt Franz Alten⸗ dorf, zuletzt in Bork bei Kyijtz, Akten⸗ zeichen: 1 R. 73. 23 —, 2. Frau Hedwig Gebhardt, geb Fenster, in Fossin, Proz.⸗ Bevollm: R⸗A. Deysing in Neurupvin, Feen ihren Ehemann, n Schneider

ilhelm Gebhardt, zulczt in Köntg⸗ Aktenzeichen: 1./R 80. 23 —.

Frau Berta Radebold,/ geb Hesse, in Grieben, Proz⸗Bevollm.¼ R⸗A Wienke in Neuruppin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Willy Radebold, zuletzt in Grieben, Aktenzeichen: 1. R. 164. 23 —, zu 1—3 aur Grund Per §§ 1565, 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scherdung Die Kläger laden die Betlagten fur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Neurubpin, und zwar die Kläger zu l und 8 f den 15. Mai 1924. Vorm. 9 Uhr, zu 3 auf den

29 19. Juni 192 Vorm. 9 Uhr, mit der Aufrorderung’/ einen bei diesem Gericht zugelassenen Anmalt zu bestellen Neuruppin. den 21. Februar 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1111188] Oeffentliche 3 Die Ingenieursebetrau Saäͤpine 2 1 ier vertreten durch Rechtsansvalt Eschen⸗ bach hier, klagt gegen Bettet, Friedrich Wilhelm, Ingenieur, früher hier. bekannten Aufentbalts wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkeisen: I. Ehe der Streitsteile wird us alleinigem Verichulden des Beklagsen geschieden. II. Der Beklag e hat die Kösten des Rechts⸗ streits zu kragen, und kadet den Beklagten zur mündlachen Verhanblung des Rechtes⸗ streits vor die 4. Zwiskammer des Land⸗ gerichts Nürnberg auf Donnerstag, den Sitzungssgal 276 11. Gerichtsgebäudes an der Fürther Stzaße mit der Auffor⸗ derung, einen bei düm Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanmalt zu bestellen. Nürnberg, den 22. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

4. Verlofung ꝛc. . 2

von Wertpapieren. [66600]

Alle von der am 1. Abpril 1880 aus⸗ Fee 3 ½ % igen Anleihe der Stadt

onadorf noch ausstehenden Anteihescheine werden zum 1 Avril 1924 zur Ein öfung bei der hjesigen Stadtkasse hiermit gekündigt.

Ronsdorf, den 24. September 1923. Der Bürgermeister: Staas.

[63425,2 Franfurt a. O Stadtanlteihe von 1893.

Auf Grund der in der Anleihegenehmi⸗ gung vorgesehenen Ermächtigung kündigen wir sämtliche noch im Umlauf befindlichen Anleihescheine zur Rückzahlung zum 31. März 1924. Die Einlösung erfolgt zum Nennwert nach Rückgabe der Anleihe⸗ und Zinsscheine bei der hiesigen Stadt⸗ hauptfasse.

Der Magistrat. 11111938 5 % ige Roggenwertanleihe der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg. Auf Grund der Feststellungen der Durchschnittspreise des märkischen Roggene an der Berliner Produktenbörse in der Zeit vom 15. November 1923 bis 15. Fe⸗ bruar 1924 werrden für den am 1. April 1924 tälligen Zinsschein gezahlt: Serie & 125 Pfund) 1,87 Bill. Mark, 11“ C 05 „) 0,37 E14““ Die Zinsscheine werden vom 1. April d. J. ab bei der Kasse der Staatlichen Kreditanstalt in Oidenburg bei der Darm⸗ städter und Nationalbaunk Kommandit⸗ geiellichaft auf Aktien in Bremen und bei der Deutschen Landesbankenzentrale in Berlim NW. 40, Kronprinzenufer 18, kostenlos bar eingelöst. Oldenburg, den 23. Februar 1924. Staatsbankdirektion. Dr. Weidling. J. V.: Künkenrenken.

(111473] Zwischenscheine der Brandenburgischen Gordanlkleihe. Die von dem Provinzialverband von

Brandenburg berauegegebenen Zwischen⸗

scheine im Werte von 5, 10 und 20 Gold⸗

mark werden hierdurch zum I. März 1924

mit Monatssicht zur Einlüsung gegen

andere gesetzliche Zahlungsmittel oder zur

Anmeldung für den Umtausch gegen die

eigentlichen Anleihescheine aufgerusen

Emlötungs⸗ und Anmeldungsstelle ist die

Brandenburgische Landeshauptkasse in

Berlin W. 10, Matthätkirchstraße 19.

Mit Ablauf des 31. März 1924 verlieren

die Zwischenscheine ihre Gültigkeit. Berlin, den 26. Februar 1924.

Der Landesdirektor der Provinz Brandenburg.

[64509)/ Bekanntmuchung.

Von den laut Privileg vom 16. Ok⸗ tober 1889/17. September 1891. aus⸗ gefertigten 3 ½ % igen Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf, Ausgabe IV, werden fämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke zum 1. April 1924 gekündigt und zur Rückzahlung aufgerufen.

Die Inhaber werden aufgefordert, die Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Zins⸗ scheinanweisungen ab 1 April 1924 bei der Bezirkssvarkasse Neukölln, Richard⸗ straße 115, einzureichen. Wir sind bereit. die Stücke sofort zurückzunehmen. Mit dem 1. April 1924 hött die Verzinfung sfamtlicher Anleihescheine auf.

Neukölln, den 20. September 1923.

Das Bezirksamt.

[69152) Bekanntmachung. Zur Durchführung der Tilgung der Pommerschen Provinzialanleihen sind zum 1I. April 1924 folgende Stücke ausgelost worden: II1. Ausgabe zu 3 ½ % (Privilegtum vom 12. August 1894, ausgefertigt 1. April 1895): Serie 2: Buchstabe A Nr. 59 = 1 zu 5000 ℳ, Buchstabe B Nr. 216 220 225 253 = 4 zu 3000 ℳ, C Nr. 157 167 193 = 3 zu

ℳ, Buchstabe D Nr 252 298 386 387 475 478 488 = 7 zu 500 ℳ, 1 Buchstabe E Nr. 130 162 237 238 =4 200 ℳ.

Serie 3: Buchstabe B Nr. 340 366 369 419 =4 zu 3000 ℳ, Buchstabe C Nr. 334 356 370 372 394 = 5 zu 1000 ℳ, Buchstabe D Nr. 587 611 625 627 722 = 5 zu 500 ℳ, Buchstabe E Nr. 296 325 346 353 =4

zu 200 ℳ. Serie 4:

Buchstabe A Nr. 187 = 1 zu 5000 ℳ, Buchstabe B Nr. 507 527 582 590 = 4 zu 3000 ℳ, Buchstabe C Nr. 457 491 = 2 zu Buchstabe D Nr. 754 771 833 836 903 909 = 6 zu 500 ℳ, Buchstabe E Nr. 404 453 462 464 470 = 5 zu 200

Serie 5⸗ . Buchstabe A Nr. 203 = 1 su 5000. ℳ. Buchstabe B Nr. 622 697 712 = 3 u

3000 ℳ, Buchstabe D Nr. 1053 1081 1167 1198 1204 1242 = 6 zu 500 ℳA.,f Buchstabe B Nr. 526 = 1 zu 200 ℳ. Serie 6: Buchstabe A Nr. 261 = 1 zu 5000 ℳ. Buchstabe B Nr. 751 = 1 zu 3000 ℳ. Buchstabe C Nr. 754 761 777 811 891 = 5 zu 1000 ℳ, Buchstabe D Nr 1279 1283 1288 1350 1414 1417 1445 1488 = 8 zu 500 ℳ, Buchstabe E Nr. 627 654 725 = 3 zu 200 ℳ. IV. Ausgabe 3. Serie zu 3 ½ % (Privilegtum vom 4. August 1897, ausgefertigt 1. August 1898). Buchstabe C Nr. 33 67 91 = 3 zu 1000 ℳ. . Die Inhaber der Stücke werden aufge⸗ fordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine und Er⸗ neuerungsscheme die Kapitalbeträge bet der Provinzialhauptkasse in Stettin werktäglich Vormittags von 9 12 Uhr vom 1. April 192t ab in Emptang zu nehmen. Für sehlende Zinsscheine wird der Betrag rom Kapital abgezogen. Die Verzinfung bört mit dem 31. März 1924 auf. Einlösungoestellen: in Berlin: Deutsche Bank. S. Bleich⸗ röder, F. W. Krause & Co. in Stralsund: Neuvorpommersche Spar⸗ und Kreditbank. Außer den ausgelosten Stücken gelangen im Jahre 1923 zur Tilgung freihändig erworbene Stücke der Ausgaben: 11 Ausgabe (Privilegium v. 30. 8.1886, ausgefertigt 1. 10. 1886) über 6i9 000 ℳ, III. Ausgabe (Privilegium v. 12. 8 1894¼. ausgerertigt 1. 4 1895) über 46 200 ℳ, IV. Ausgabe (Privilegium v. 4. 8. 1897, ausgefertigt 1. 8. 1894) über 68 500 ℳ, V. Ausgabe (genehmigt v. 20 6. 1900 ausgefertigt 1. 10 1900) über 32 000 ℳ, VI. Ausgabe (genehmigt v. 20 6. 1907, ausgefertigt 1. 10. 1907) über 38 700 ℳ. VII. Auegabe (genehmigt v. 20 6. 1907, ausgefertigt 1. 10. 1907) über 38 700 ℳ. X. Ausgabe (genehmigt v. 6 7 1910, ausgefertigt 1. 4. 1911) über 82 500 ℳ, XI. Ausgabe (genehmigt v. 19. 5. 1911, ausgetertigt 1. 10. 1911) über 39 600 ℳ, XII. Ausgabe (genehmigt v. 11. 2. 1912. ausgefertigt 1. 4. 1912) über 39 700 ℳ, XIII. Ausgabe (genehmigt v. 8 2. 1912, ausgefertigt I. 10. 1912) über 88 800 ℳ. Stettin, den 26. September 1923 Deer Landeehauptmann 8 der Provinz Pommern: Sarnow.

644531 Bekanntmachung.

Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 2. Juli 1923 weiden hiermit alle noch im Umlauf befindlichen Anleihescheine des Kreises Jerichow 11 zum 1. April 1924 gekündigt.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Scheine und der dazugehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwert der Anlseihe⸗ scheine bei der bhiesigen Kreiskommunal⸗ kasse vom 1. April 1924 ab in Emptang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung aut.

Die Einlösung der Anleihescheine kann auf Wunsch auch schon vor dem 1. Avril 1924 erfolgen.

Genthin, den 12 September 1923.

Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow II.

(65494] Von den Magdeburger Stadtanleihe⸗ scheinen kündigen wir hiermit zur Rück⸗ jahlung, soweit sie nicht schon zu einem früheren Zeitpunkt gekündigt worden sind, die sfämtlichen noch ausstehenden Stücke, und zwar zum 2. Jannar 1924 von der Anseihe 1891: Buchstaben A— F Nr. 28401 bis 41300 und 51621 bis 59832, 1902: Buchstaben A— E Nr. 65901 bis 71950, 1906: Buch⸗ staben A— E Nr. 12000! bis 126300; zum 1. LAlpril 1924 von der Anleibe 1886: Buchstaben A— E Nr. 18001 bis 28400, 1891: Buch⸗ staben A— F Nr. 41301 bis 51620, 1902: Buchstaben A E Nr. 59833 bis 65882 und 71951 bis 84850, 1919: Buchstaben A—- E Nr. 130001 bis 160000. Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. Eine Verzinsung über den 31. Dezember 1923 bezw. 31. März 1924 hinaus findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zins⸗ scheine wird vom Kavpitalbetrage gekürzt Die Rückgabe der gekündigten Stücke kann bei unserer Kämmereikasse oder bei nachstehenden Stellen erfolgen: Seehandlungs⸗Hauptkasse, Preuß. Staatsbank S. Bleichröder A. H. Heymann 4&. Co. Commerz⸗ und Diskontobank C. H. Kretzschmar Darmstädter und Nattonal⸗ bank Commerz⸗ und Privat⸗Bank Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Gebr. Arnhold. Dr J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M, Dresdner Bank, Berlin und Frankfurt

a. M., 82

Mitteldeutsche Creditbank, Frankfurt c. M. und Magveburg.

Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Leipzig und Magdeburg,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Köln,

Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,

Oldenburger Spar⸗ und Leihbank,

1 A. Neubauax. g eiitnrnr

Zuckschwerdt & Beuchel ingel & Co.

Fr. Albert

Morgenstern & Co. 3

Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt

Bankabteilung der Städtt⸗ schen Sparkasse

Magdeburg, den 18. Juli 1923.

Der Magistrat. Paul.

Berlin,

Berlin

8 und Magde⸗ burg,

Magde⸗ bura.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertvapieren belin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[1112081 .

Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Dr. Oettinger, Dr. Conradts, Doß. Jogmin, Prößl und Hertlen ausgeschieden Münuchen. 25. Februar 192t.

Dent che Rückversich. Bank A. G.

Die Aktionäre der Deutschen Stein⸗

industrie A G. Reichenbach i. Odenwald

werden hierdurch zu der am Don erstag. den 10. April 1924, Vormittags

11 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft zu Reichenbach i. Odenwald

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung höflt eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des pro 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußtassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Behufe Ausübung des Stimmrechts sind

gewäß § 15 des Statuts die Aktien bei

der Gesellschaft oder bei der Rheinischen

Creditbank zu Mannbheim oder deren

Filialen oder bei einem Notar mindestens

drei Tage vor der Generalversammlung

zu hinterlegen. Reichenbach i. Odenwald, den 23. Fe⸗

bruar 1924.

Deutsche Steinindustrie A. G. Der Aufsichtsrat.

Georg Dastel, Vorsitzender.

1“

I111450] Union Bank Aktiengesellschaft, Dreoden⸗A. Mitglieder unteres Aufsichtsrats sind: 1. Herr Direltor Willy Jentzich, I. B., Buscchosswerda i. Sa., 2. Herr Oberkontrolleur a. D Georg Ballerstedt. II V., Grimma i. Sa. 3. Frau Baumeister Frida Kropp, Dresden. 8 4. Frau Hotelier Marianne Wolf. Dreeden, 1 5. Frau Privatus Lina Hofmann Görzig b. Zabeltitz FI551 Die Aktionäre der Berlin⸗Hamburger Kreditanstatt Aktiengesellschaft zu Berlin werden hiermit zu der am Donnerstag. den 3. April d. J., Nachmittags 1 Uhr, in den Räumen der Berltn⸗ Hamburger Kreditanstalt Aktiengezellschaft in Berlin W. 66, Leipziger Straße 123 a, III Etage, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz. 2. Geschäftsbericht. 3. Umstellung auf Goldmark. 4. Ergänzung des Autsichterats. 5 Entlastung des Vorftands. 6. Verschiedenes. 1 Berlin, den 27. Februar 1924. Der Vorstand der Berlin⸗Hamburger Kreditanstalt. Georg Kühne

1111498, Bürgerliches Brauhans A.⸗G., Falkenstein i. V.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 27. März 1924, Nachmitt. 3 ½ Uhr, im Hotel Pohlandt dahier stattfindenden 17. ordentlichen Generalbversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr 1922/23 und der Vierteljahtsrechnung vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1923 in Golemark.

2. Beschlußfassung über Genehmigung derselben.

3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Beschlustfassung über Verlegung des Geschäftsjahres vom 1. Januar bis 31. Dezember.

5. Aencerung des § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags

6. Wahl für den Aufsichtsrat. Alktionäre, welche an der Generalver⸗ sammtung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis /pätestens zwei Werklage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesf äftsstelle des Bürger⸗ lichen Brauhauses A.⸗G. in Falkenstein i. V. zu hinterlegen.

Falkenstein i. V., den 20. Februar 1924. Bürgerliches Brauhaus Aktien⸗

gesellschaft, Falkenstein i. B.

Der Vorstand. Emmrich. [111497]

Aktionäre der Kbe 2⸗ &S reemseeuc n En. Prei⸗

Limvürg a. d. Lahn, werden bhiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche am 24. März 1924, Mittags 12 Uhr, im Büro der KFirma Heidingsfelder & Co., Frankfurt a. M. Steinweg 9, stattfinden wird.

Tagesordnung: 1. Neuwahl von Autsichtsräten 2. Entlastung ausscheidender Aufsichts⸗ räte. . Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralverkammlung keilzunehmen wünichen, haben ihre Aktien svpätestens am dritten Werktage vor dem Tag der Versammlung bei dem Bankhaus Batuch Strauß, Fiankfurt a. M., oder bei dem Bankhaus Heidingsfelder & Co., Frankfurt a. M., oder 8 bei „Induchemie A. G. für chemische und verwandte Industrie, Frankturt a. M., oder bei dem Bankhaus Kronenberger & Co, Mainz, oder bei der Limburger Bank, e. G. m. b. H. Limburg a d. L, oder 8 bei einem deutsichen Notar zu hinterlegen. 8 Frankfurt a. M., den 26. Februar 1924. Der Auffichtsrat. S Ludwig Heidingsfelder, Vorsitzender.

(1115021 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Crostatzer Klein⸗ bahn A.⸗G. werden hiermit zu einer auf Dienstag, den 18. März 1924, Nach⸗ mittags 4,30 Uhr, in sens a. S. Hotel. Hobhenzollernhof“, stattfindenden ordentlichen Generalversammtnng eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1922/23 und Genehmigung des Abschlusses vom 30. Juni 1923—3

2. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Autfsichtsrat der Ge⸗ jellichaft rür das Geschäftejahr 1922 /23

3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichterats. 8

4. Aenderung des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags. betr. Gewinuverteil ng und des § 28. betr. Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder

5 Weitere Beteiligung am Sachsenwerk

6. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird aut §§ 20 und 21 des Gesellschaftsvertiage verwiesen 3

Merseburg. den 22. Februar 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Voigtel.

6

[111274]

Cyuxhavener Eiswerke Attiengesellschaft. Cuxhaven. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 7 Fe⸗ bruar 1924 wurde an Stelle des. auss ge. schiedenen Herin Brockmann Heir Kavpitön Wuthelm. Cuxhaven, in den Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft gewählt.

Außerdem wurden neu in den Auf, sichtsrat gewählt die Herren Carl Schmht und Diedrich Hahn, beide zu Cuxhaven.

Cuxhaven, den 8. Februar 1924.

Der Vorstand. W. Ohlrogge.

[111495 Deutsche Groshandelsbaunk Aktiengesellschaft, Hannover. Die Aktronäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 18. März 1924, Nachmittags 5 Uhr, im großen Sitzungszimmer der Gros⸗ bandelsverbände, Hannover. Artilleriestraße Nr 29, stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebeust

eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftebericht des Vorstands.

2. Beschlußtassung über eine Interessen⸗ gemeinschaft mit der Wirtichaftebank für Niederdeutschland Aktiengesell⸗ schaft. Hannover.

3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalverlammlung hat seitens der Akt c⸗ näre bis spätestens zum 14 März 192 einschl. bei unserer Geschäftsstelle. Han⸗ nover, Scharnhorststraße Nr. 6, zu erfolgen.

Hannover, den 27. Februar 1924.

Der Vorstand. Seck

des

LItt499

Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neratversammlung der Aktonäre der Bank Walther Goldschmidt & Co, zu Bonn.

Am 1. April 1924, Vormittagt 11 Uhr, findet zu Köln im Hotel Duch eine außerordentliche Generalversammlung . Aktionäre unserer Gesellschatt statt

it folgender

Tagesordunng: 1. 1“ für den Geschäftt.

trieb. 2. Bericht des Vorstands über die Lage der Gesellschart. 1G Diejenigen Aktionäre, welche an dei Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen während der üblichen Gerchäftestunden ihre Aktien nebst doppeltem Nummein⸗ verzeichnis bis zum 27. März einschließ⸗ lich bei den Kassen unserer Gesellschaft in Bonn, Köln, Neuenahr und Siegburg hinterlegen. Die Hinterlegung bei eintem deutschen Notar, bei der Reichsvank und der Bank des Berliner Kassen⸗Vereinz genügt. 1 1 Bonn. den 26 Februar 192141 Der Vorsitzende des Aufsichtsrato! Dr. jur. Max Heimann.

Der Vorstand. Peter Bohland.— E“ 5 85 e Schmitz Aktiengesellschaft⸗

Bierbrauerei, Cornelimünster. Einladung zur 17. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag. den 21. März 1924. Rachmittags 3 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Nokars Justig⸗ rats Dr. Salm zu Aachen. Wilhelmstr. 60.

Tagesordunng. 1. Vorlage des Geschärteberichts. der

Buanz nebst Gewinn⸗ und Verluft⸗

rechnung für das Geschäftsiahr 1922/23 2. Beschlußkassung über die Genehme⸗

gung der Bilanz, die Gewinnveitei⸗

lung und die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3. Neuwabl des Autsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechltigt, welche ihre Aktien spätestens bis zumg 19 März 1921 in den Geschäftsräumen der Gesellschaft oder bei einem deutichen Notar hinterlegen und die Hinterlegung dem Ausichtsrat durch eine Bescheinigung nachweisen. Cornelimünster, den 25. Februar 192 1“ Der Vorstand.

. .

Io 1

Raether & Lamparsky Artiengesel⸗ schaft für Oöb swerwertung, Breunerch und Essenzen⸗Fabrikation, Berlin.

Wir laden hierdurch die Aktionäct

unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 19. März 1921, Nachmittag! 4 Uhr, in den Geschäfteräumen der Inter⸗ nationalen Handelsbank Kommanditgeiel⸗ schaft auf Aktien. Berlin C. 19, Hause vogteiplatz 8/9, statifindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnunng:

1. Vorlage der Bilan; und Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Gesichäfts⸗ jahr 1923. Genehmigung dersen und Beschlußtassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

2. Beichlußtassung über Erteikung, det Entlastung an Vorstand und Aul⸗ sichtsrat. ö.

3. Festsetzung der Vergüötung für de ersten Autsichterat. 1

4. Neuwahl des Aursichtsrats

Zur Teilnahme an der Generalversamu,

lung sind nach § 22 der Satzung jenigen Aktionäte berechtigt, nrelche n spälestene Sonnabend, den 15. März 1i 3 ihre Aktien unter Beifügung eines doprell NRummernverzeichnisses oder Hinterlegunth, schem über ihre bei einem deutichen Nonf oder der Reichebank hinterlegten Aktien der Gesellschaftskasse oder bei der Iuiss nationa en Handel bank K a A⸗ Bei

C. 19. Hausvogteiplatz 8/9, einrer ren⸗

Berlin, den 27. Februar 1924. Der Aufsichtsrat. Mark

. frätestens am

1u1“

zum

Deutschen Reichs

anzeiger und Preußisch

Berlin. Donnerstag, den 28. Februar

2 *

——

en Staatsanzeiger

1324

Nr. 50.

1. Untersuchungssjachen. 2 Aufgebote, 3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften ———=

2 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegan

erlust⸗ u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

ꝛc.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,20 Goldmark freibleibend.

Erwerbe⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. b . Verschiedene Bekanntmachungen Privatanzeigen

gen sein. ☚̊

„—

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

111215] lg Automobil Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft Herr Bankier A. Lehner, Perlin, Herr Kurt Schreiber, Stuttgart, haben ihre Aemter niedergelegt. Zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats der Gesellschaft sind neugewählt worden: a) Herr Direktor Andreas Krämer,

Berlin,

b) Herr Generalmajor Willy von Livo⸗

nius, Berlin. 8 Der Vorstand. Schüler und Burghardt.

4

111959] rolektions Aktiengesellschaft Union. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. März 1924, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Berlin W. 9, Köthener Straße 1/4, IIl. Stock, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Abänderung der Satzung zu § 1 (Umänderung der Firma in „Walhalla⸗ Theaier Union Aktiengesellschaft“) sowie zu § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb oder die Verpachtung des der Gesellschaft ge⸗ hörigen Walhalla⸗Theaters in Berlin).

Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben

wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralverslammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar ecee diele Hinterlegung

Tage vor der Generar⸗

veisammlung der Gesellschaft in einem

doppelten Nummernverzeichnis nachzuweisen. Berlin, den 25. Februar 1924. Der Vorstand. Stauß. Pommer.

[111494,

Wir beehren uns, unsere Herren Ak⸗ tionäre zu der am Dienstag, den 25. März 1924, Vormittags 12 Uhr, im Hotel Frankfurter Hor in Koblenz stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Au’sichtsrats über das am 30. Sep⸗ tember 1923 abgelaufene Geschäftsjahr. Beratung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

Beratung und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.

Beratung und Beschlußtassung über die Aufwertung der festen Vergütung des Aufsichtsrats für das Geschaits⸗ jahr 1922/23 gemäß § 19 c des Ge⸗ sellichartsvertrags.

Diejenigen Aktionäre, welche zur Teil⸗ nabme an der Generalversammlung zu⸗ fene werden wollen, haben dies späte⸗

tens am dritten Tage vor dem Ver⸗ ammlungstage

bei der Gesellschaft in Metternich oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in

Dresden oder

ei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

Dresden, Berliner Büro in Berlin, Französischestr. 33 e, oder bei der Wuͤrttembergischen Vereinsbank, Zweigniederlassung in Ulm a. D, oder der Bayverischen Vereinsbank, Filiale Regensburg in Regensburg, oder bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Co. in Barmen, Koblenz und Frankfurt a. M. anzumelden.

Diejenigen Aktionäre, welche ein Stimm⸗ 8 t in der Generalversammlung ausüben vollen haben ihre Aktien nebst einem oppelten Verzeichnis oder die Bescheini⸗ gung eines Notars über bei ihm zu diesem weck erfolgte, die Pflicht zur Auf⸗ vewahrung bis nach Beendigung der Ge⸗ eralversammlung begründete Hinterlegung

ätestens am dritten Tag vor dem Ver⸗ sammlungstage bei obigen Stellen bis 6 Aeheitung der Generalversammlung

geben.

Metiernich⸗Koblenz a. Rhein, den 2. Februar 1924. loster⸗Brauerei Akrtiengesellschaft

in 12s . .

[110890]

Durch Bekanntmachung vom 28. Januar 1924 haben wir unsere Aktionäre ge näß § 5 Abs. 5 Satz 1 unserer Satzungen aufgefordert, uns ihre Aktien gegen Zahlung des Nennbetrags zuzüglich 6 % Zinsen seit Beginn des laufenden Ge⸗ schärtsjahrs und etwa rückständiger Divi⸗ dende sowie eines Aufgeldes von 20 %, also zu Reichsmark 2400 für eine Aktie über nominell 2000, zuzüglich Zinsen bis zum 27. Februar 1924 einschließlich zurückzuverkaufen.

Nach Ablauf dieser Frist kündigen wir hiermit gemäß § 5 Abs. 5 Satz 2 unserer Satzungen die bis zum 27. Februar 1924 einschließlich bei uns nicht eingereichten Vorzugsaktien zur Einziehung gegen Rück⸗ zahlung des Nennbetrags von Reichs⸗ mark 2000 zuzüglich 6 % seit dem 1. Ja⸗ nuar 1924 und etwa rückständiger Divi⸗ denden sowie eines Aufgeldes von 15 % zum 31. Mai 1924.

Hamburg, den 28. Februar 1924. Deutsche Jurgens⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft.

Volland. W Fuchs.

sUs Am Freitag. den 21. März 1924,

Vormittags 11 Uhr, findet im Berliner Clubhaus, Ohmstr. 2, die Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft statt, wozu wir hiermit gemäß §§ 16/18 des Statuts einladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene Geschättsjahr.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche mindestens 7 Tage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschaftskasse

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichs⸗ bank hinterlegen.

Kifag Kittfabrik vereinigter Glaser⸗ meister Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Ernst Schneider.

[111460]

Diwa⸗Aktiengesellschaft Kleinwaagen in Spezialausführung „Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost.

Hierdurch laden wir die Aktionäre der

(Diwa⸗Aktiengesellschaft zu der für Don⸗

nerstag, den 20. März 1924, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, anveraumten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Die⸗ selbe findet im Direktionsgebäude der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Behrenstr. 46/48, statt.

Die Tagesordnung der Generalver⸗ sammlung lautet:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über das Geschäftsjahr 1923.

„Vorlage der Bilanz für den 31. 12.

1923 G

.Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Betriebsver⸗ einigung mit der Dinse⸗Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft und die Uebernahme des gesamten Verkaufs der Dinse⸗ Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft durch die Diwa⸗Aktiengesellschaft. Geneymigung der dafür notwendigen Verträge.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Statutenänderungen.

Es ist zu beachten, daß nach § 20 der Gesellschaftssatzungen diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, spätestens am 18. März 1924 in den übꝛichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse 1G

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder Interims⸗ scheine einreichen,

b) diese Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine bei der Gesellschaftskasse bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legen und daselbst belassen.

Die Hinterlegung der Aktien oder Interimsscheine und der Nummernver⸗ zeichnisse kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Die Bilanz wird mit dem Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und dem Bericht. des Aufsichtsrats vom 29. Februar 1924 ab zur Einsichtnahme für die Aktionäre in 88 der Gesellschaft aus⸗ gelegt.

Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, den 26. Februar 1924.

Der Vorstand der

5.

Diwa⸗Aktiengesellschaft. Paul Sel 1

[111444] Neue Dampfer⸗Compagnie, Kiel.

37. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 29. März 1924, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Kiel, Hafenstr. 17.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1923 und Beschlußrassung hierüber.

Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns und Festsetzung der Gewinnanteile für 1923.

Antrag auf Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Vorlegung und Gerehee der

Vermögensaufstellung für den 1. Ja⸗ nuar 1924 gemäß der Verordnung über Goldbilanzen.

Umstellung des Grundkapitals der

Gesellschaft von 6 Millionen auf 1,2 Millionen Goldmark.

.Wahl der Revisoren für 1924.

. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1

. Aenderung der Satzungen:

a) §§ 5 und 7, betr. das Grund⸗ kapital der Gesellschaft.

b) § 19, betr. die feste Vergütung des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 20 des Statuts ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine darüber bis zum 26. März 1924 einschließlich entweder im Büro der Gesellschaft, Hafenstr. 17, oder bei der Kieler Bank, Kiel, zu deponieren.

Der Geschäftsbericht steht vom 8. März 1924 an im Büro der Gesellschaft zur Verfügung der Aktionäre.

Kiel, den 25. Februar 1924.

Der Aufsichtsrat. Dr. C. Rüdel, Vorsitzender.

(111557]

werden hiermit zu der am 15. März

Schlesische Fischerei Aktien⸗ Gesellschaft, Breslau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

1924 bei Herrn Richard Schneider,

Breslau, Klosterstraße 19/21, Nach⸗

mittags 6 Uhr, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. .

Tagesordnung:

I. Widerruf der Bestellung von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats.

II. Aufsichtsratswahlen.

III. Aenderungen des § 6 des Gesell⸗

schartsvertrags.

IV. Verschiedenes.

Der Vorstand. Leo Koch.

1111448;

Friedrich Thome Act. Gef., Werdohl. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 20. März 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gasthof zur Post in Werdohl stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1922/23. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Wegen Teilnahme an der General⸗

versammlung verweisen wir auf § 19 der Satzung mit dem Hinzufügen, daß Aktien außer bei der Gesellschaft auch bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigniederlassungen sowie dem Bank⸗ hause Abraham Schlesinger in Berlin hinterlegt werden können.

Werdohl, den 25. Februar 1924.

Der Vorstand. Hermann Alberts.

[111447]

Tagesordnung für die am Montag, den 17. März 1924, Mittags 12 Uhr, in unseren Räumen, Hamburg 36, Gr. Bleichen 36, stattfindende dritte ordent⸗ liche Generalversammlung. I. Gelchaͤftoberiche, Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923. II. Entlastung des Aufsichtgrats und der perlönlich haftenden Gesellschafter; letzterer bis zum Tage ihres Aus⸗ scheidens. Satzungsänderungen:

1. Zu § 6: der letzte Satz fällt fort.

2. Zu § 13: Ausscheiden der bis⸗ herigen und Eintritt neuer persönlich haftender Gesellschafter.

3. Zu § 14: die Frist von 14 Tagen im Absatz III wird auf 3 Monate festgesetzt.

4. § 15 fällt fort.

5. § 20 erhält folgenden Zusatz: „Jedes Aufsichtsratsmitglied kann jederzeit durch Beschluß der General⸗ versammlung abberufen werden. Der Beschluß bedarf einer Mehrheit von % der erschienenen Kommanditisten. Der Anspruch auf Vergütung des betr. Aufsichtsratsmitgliedes erlischt mit dem Beschluß der Abberufung.“

6. Zu § 25: Satz 3 im Absatz I fällt fort Absatz II fällt fort.

7. Zu § 26: Die Worte oin eiligen Fällen“ fallen fort.

8. Zu § 28: Die Worte in Satz 2: „und die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter“ bis „haben“ fallen fort.

9. Zu § 33: Die Worte im Ab⸗ satz 1 „nach Verständigung mit den perjönlich haftenden Gesellschaftern“ fallen fort.

10. Zu § 34: Das Wort „sieb⸗ zehn“ wird in „vierzehn“ geändert 8 dl. Zu § 38: Der letzte Satz fällt or

12. Zu § 43: Die Worte von „und“ bis zum Schluß fallen fort.

13. §§ 45 —- 48 fallen fort.

14. Umwandlung der Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft. Evtl. die Abhaltung der notwendigen Wahlen, Festsetzung der Statuten.

IV. Aufsichtsratswahlen zur Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. V. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Kommanditisten be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien wenigstens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei den von dieser zu bezeichnenden und bekanntzumachenden Stellen oder bei einem deutschen Notar hinteriegen.

Hamburg, den 26. Februar 1924.

Bankhaus E. Jordan & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien.

III.

sI449]

Westpr. Holz⸗ und Leder⸗Industrie

A. G. vorm. Gerhardt & Böhme Marienwerder Westpr.

Zu der am 22. März d. J.⸗ Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Marienwerder Wpr. stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung gestatten wir uns, unsere Aktionäre einzuladen.

. Tagesordnung:

1. Bericht über den Stand des Unter⸗ nehmens.

2. e des Aktienkapitals und nähere Regelung der Erhöhung und Aktienausgabe.

3. Aufsichtsratswahl. 8 „Zwecks Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind die Aktien oder Interimsscheine oder Depotscheine . Reichsbank bis zum 21. März d. J.

m

Vorstand der Gesellschaft in Ma⸗ rienwerder Wpr. oder der

Westpr. Genossenschaftsbank, Ma⸗ rienwerder Wpr., oder 8

einem deutschen Notar zu hinterlegen. 1u“ er Wpr., den 25. Februar

Westpr. Holz⸗ und Lederindustrie A. G. vorm. Gerhardt & Böhme.

Der Aufsichtsrat. Krause, Vorsitzender.

[111446] Gebr. Dickertmann, Hebezeugfabrik, Aktiengesellschaft, Bielefeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 1. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Montag, den

24. März 1924, Vormittags 12 Uhr,

in das „Gildenhaus“ zu Beelefeld ein⸗

geladen.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, ersuchen wir, nach § 14 der Satzungen ihre Aktien ohne

Gewinnanteilbogen spätestens am dritten

Werktage vor der Versammlung F. 18. Barmer Bankverein zu Biele⸗

eld, bei der Gesellschaftskasse oder

bei einem Notar unter Veobachtung der hierfür gegebenen Vorschriften

zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. .

2. Beschlußfassung über Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Vergütung an den Aufsichtsrat.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Bielefeld, den 28. Februar 1924.

Vorsitzender des Aufsichtsrats:

Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter.

8* 5 ¹

[11¹555]

Porzellanfabrik Joseph Schachtel Akt.⸗Ges., Sophienau,

Post Charlottenbrunn in Schlesien.

Die Perren Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Sonnabend, den 22. März 1921, 12 Uhr, in Dresden, Hotel stattfindenden 9. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Mittags Bellevue,

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Vermögensaufstellung für das 9. Geschäftsjahr nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses und der C und Verlustrechnung

. Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aussichtsrats. .Aufsichtsratswahl.

. Satzungsänderung:

§ 14: Neuregelung der Vergütung an den Aufsichtsrat.

7. Verschiedenes

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens

am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung entweder bei dem Gesellschaftsvor⸗ stand in Sophienau, Post Charlotten⸗ brunn in Schlesien, oder bei der Bank⸗ firma Carsch & Co., Kommanditgesell⸗

schaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 65,

oder bei dem Bankhaus Bett Simon

& Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53,

oder bei der Bank für Thüringen vorm.

B. M. Strupp, Aktiengesellschaft. Mei⸗

ningen, und deren Filialjen oder bei einem

deutschen Notar mit Nummernverzeichnis zum Zwecke der Anmeldung hinterlegen.

Sophienau, Post Charlottenbrunn

in Schlesien, den 28. Februar 1924

Porzellanfabrik Joseph Schachtel

Der Vorstand. Abbaß. Dr. Erich Frankl.

[110502] Einladung lung der „Neue Selterser Mineralquelle Actien⸗Gesellschaft zu Selters (Lahn)“

in Weilburg (Lahn) im Hotel zur Traube 85 März 1924, Nachmittags

r.

zur Generalversamm⸗

Tagesordnung: 1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922. Entlastung des Aufsichterats. . Entlastung des Vorstands. . Aufsichtsratswahlen Satzungsänderungen der nachbenannten Paragraphen: § 1 Sitzverlegung von Wiesbaden nach Weilburg, § 2 Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, § 10 Amtsdauer des Aufsichts rats, §. 12 Obliegenheiten des Auf⸗ sichtsrats, § 13 Vergütung an den Aufsichtsrat, § 18 Frist zur Ein⸗ berufung der Generalversammlung, § 22 Ort der Abhaltung der General⸗ versammlung. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. Schumacher.

[111556] Z Niederfachsenwerke

Aktiengefellschaft, Lamspringe. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung für das Geschäftsjahr 1922/23 auf Montag, den 31. März 1924, Vormittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal nach Lamspringe eingeladen. Gemäß § 16 unserer Satzungen ersuchen wir diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen. ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Reichsbank Berlin spä⸗ testens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Lamspringe oder bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co. in Hamburg zu hinterlegen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts. G .Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 1 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Lamspringe, den 27. Februar 1924. Niedersachsenwerke Aktiengesellschaft, Lamspringe. Der Vorstand. Otto Frick Der Aufsichtsrat.

3.

3

Landgerichtsrat Jockusch ““ b

u

Notar Wilh. Schulze, Versitzen