Streitsteile wird Beklagten geschieden Ul. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtssträits zu tragen bezw zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dee Rechtsstreite vor die 2. Zivilkamgher des Landgerichts München I auf Mitlwoch, den 9. Juli 1924, Vormittass 9 Uhr, mit der Auftorderung, einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechisanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunggemacht. München, den 25. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber “ s Landgerichts München I.
207, Oeffentliche Zustellung.
In der Berufungsprozeß! der Ehe⸗ frau Frieda Schulze, geb. Randau, in Stendal, Weinbergstraße 3, Peklagten und Berufungsklägerin, gegen den Unterwacht⸗ meister Paul Schulze, früher in Weißen⸗ fels, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort Kläger und Bertüfungsbeklagten, wegen Ehescheidung, ist nach stattgehabter Beweisaufnahme Termif zur mündlichen Verhandlung über die Perufung vor dem 4. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Naumburg. Saale, guf den 6. Mai 1924, Vormittals 9 ½¼ Uhr, be⸗ stimmt. Der Kläger/ wird zu dem Termin geladen und darauß hingewiesen, daß er sich durch einen bei dem Oberlandes⸗ gericht zugelassenen/Rechtsanwalt als Be⸗ vollmächtigten versreten lassen muß. Die Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Kläger bekanntgemacht.
Naumburg a. S., den 23. Februar 1924 DerGerichtsschreiber des Oberlandesgerichts
[111490] Oeffentliche Zustellung.
Der Maler Fritz Sitzler in Nürnberg. vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Rosenthal hier, klagt gegen die Malersehefrau Auguste Sitzler, zuletzt hier, nuy unbekannten Au enthalts, wegen Eheschejdung, mit dem Antrage, zu erkennen: /Die Ehe der Streitsteile wird geschiedhn. II. Beklagte trägt die Schuld an / der Scheidung. III. Beklagte hat die Hosten des Rechts⸗ streits zu tragen, und sadet die Beklaate zur mündlichen Verhohdlung des Rechts⸗ streits vor die 4 Zipilkammer des Land⸗ gerichte Nürnberg ut Montag, den 19. Mai 192 Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 276 des Gerichtsgebäudes an der Fürtber Straße, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Prozeßgericht zu⸗
8 Verschulden des richt zugelassenen Anwalt zu bestellen
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Torgau, den 20 Februar 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(111203] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kin Adolt Piotrzkowski, geboren am 18. 11. 1912, und Hedwig Piotrzkowski, gehoren am 5. 10 1914, gesetzlich vertreten dsirch ihren Pfleger, den Rechtsanwalt Ernst Landsberg in Bertin Meinekstraße 22, Kläger. Prozeßbevollmächtigt Rechts⸗ anwalt Dr. Ernst Landeberg’ in Berlin Meinekestraße 22, klagen gegol den Arbeiter Poleslav P otrzkowsti, zuletzt in Berlin, Ackerstraße 16. jetzt unbefannten Aufent⸗ halts, auf Erhöhung des Unterhalts mit dem Antrage als Teilbefrag den Beklagten kostenpflichtig und votläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den am 19. 11. 1912 geborenen Adolf Piottzkowski und die am 5. 10. 1914 geboreng Hedwig Piotrzkowski einschließlich der difrch Urteil des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mifte vom 30. Jun 1923 jestgesetzten Unterhaltsrente von monatlich je 22 000 ℳ, von Klagezustellung ab eine wöchentliche Unterhaltsrente von je 6 ℳ, vervielfältigt mik der am Zahlungstage letzt bekannten Reichsinderziffer für Lebens⸗ haltung, einschließlich Bekleidung, in wöchentlichen Vorausraten zu zahlen, die rückständigen Meträge sofort, die künftig fällig werdensen Beträge immer am 1. Tage jeder Woche. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abtlung 64, Neue Friedrich⸗ straße 15, 1 Treppen. Zimmer 162 — 164, auf den 31] Mai 1924, Vormittags 11 uhr, gekaden. — 64. C. 928. 23. Berlin, den 5. Februar 1921. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 64.
(111804] Oeffentliche Zustellung.
Die am 24. Januar 192]⁄ geborene Gertrud Marta Janta in Bruyfensen klagt gegen den Arbeiter Martin Boesiak, zuletzt wohnhaft in Derneburg, jetzy unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung/ von viertel⸗ jährlich 45 Goldmark Fnterhaltsrente vom 24 Januar 1923 as. Das Urteil ist vorläufig vollstreckhär zu erklären. Zur mündlichen Verhaudlung des Rechts⸗ streits wird der Beklasste vor das Amts⸗ gericht in Bockenem guf Mittwoch, den 7. Mai 1924, Vöormittags 10 Uhr,
[111454] Oeffentliche Zustellung. Die fFirma Süddeutsche e Hermann Joseph u — Darmstadt. Pallaswiesenstr. [53. klagt gegen den Gustav Föst, Händler. zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt, früher in Darmstadt, jetzt unbe annt wo. huf Grund der Behauptung, daß der Beflagte aus käuflicher Warenlieferung laut übergebenen Rechnungen den Betrag vo 80
schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägekin zu zahlen, den Betrag von 478 80 Goldmark nebst 12 % Verzugszinsen seit kem 1. Januar 1924 und die Kosten des /Rechtsstreits zu tragen und das Urteil filr vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären / Zur mündlichen Verhandlung des Rechfsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Darm⸗ stadt I, Mathildenplatz 12. auf Mitt⸗ woch, den 16. Ppril 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Bimmer 219, geladen.
Darmstadt, den/ 19. Februar 1924 Der Gerichtsschreilser des Amtsgerichts I.
4. Verlosung n. von Wertpapieren.
[111576
Berliner Straßenbahn⸗Betriebs⸗
G. m. b. H.
Bei der am 13 Februar 1924 durch einen Notar erfolgten Auslosung von 4 ½ % Schuldverschreibungen der früheren Großen Berliner Straßenbahn sind nach⸗ bezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. August d. J. gezogen worden:
108 Stück à 2000 ℳ Nr. 100 211 293 304 321 457 500 589 671 673 715 770 945 1050 1154 1173 1177 1182 1232 1270 1296 1298 1339 1377 1390 1459 1543 1570 1622 1742 1775 1950 2017 2081 2082 2107 2149 2157 2160 2177 2196 2209 2222 2273 2303 2306 2388 2395 2552 2560 2621 2631 2682 2715 2720 2765 2796 2820 3073 3228 3284 3323 3372 3386 3403 3409 3457 3458 3488 3602 3654 3667 3716 3805 4171 4210 4215 4306 4346 4502 4508 4520 4596 4616 4660 4717 4772 4861 4866 4884 4953 4992 5107 5139 5153 5434 5436 5441 5486 5490 5491 5573 5586 5613 5700 5846 5849 5934.
180 Stück à 1000 ℳ Nr. 6043
Schuherem⸗
[17629 17895 18051 18995 19950 20628 20696 21839.
1922. Lit. A Nr. 513 1583 1592 1843 2525 2681 3349 5115 5168 5169 5173 5336 5672, Lit B Nr. 6143 6365
7419 7462 7679 7771
8204 8518 9834
10368 10871 10996 12786 13496 13531 14145 14258 14669 14718 15442, Lit. C
Nr.
16274 16575 16929 17446 17471
18049 20083 20404 20718 20836 21052
21227 21579 21694.
1923: Lit A Nr. 91 363 431 445
638 732 787 989 997 1403 1472 1475 1485 1665 1800 1816 1961 2242 2354 2411 2492 2616 2810 2863 2892 3421 3641 3774 4316 4716 4751 4814 4818 5207 5310 5317 5380 5563 5585 5630 5709 5945, Lit. B Nr. 6061 6090 6158 6175 6489 6495 6528 6632 7020 7026 7202 7213 7477 7526 7542 7568
1041 1546 1979 2561 2926 4484 5101 5391
1190 1584 2060 2584 3204 4551 5149 5399 5776 6038 6267 6672 7251 7621
7724 7735 7748 7756 7878 7912 7954 7965 8151 8188 8385 8742 8850 9063 9132 9379 9553 9961
10573 10586 10620 11212 11288 11299 11485 11572 11651 12005 12072 12178 12803 13057 13304 13404 13428 13597 14099 14120 14186 14746 14773 14781 15086 15165 15212 15900, Lit. C Nr. 16293 16408 16448 16878 16953 17203 17486 17572 17649 17948 18142 18430 18871 18966 18996 19249 19250 19292 19707 19901 19957 20247 20262 20300 20731 20867 20996 21073 21132 21221 21231 21427 21503 21573 21613 21621 21780 21880 21984.
10233 10927 11422 11993 12751 13396 14047 14673 15081 15899 16171 16646 17439 17929 18565 19231 19599 20174
10668 11310 11706 12539 13320 13705 14399 14862 15331 16035 16474 17285 17718 18451 19068 19349 20043 20331 21076 21465 21669
Berlin, den 25. Februar 1924. Berliner Straßenbahn⸗Betriebs⸗
G. m. b [111575]
b ꝗꝑ-
1313 1603 2240 2597 3360 4680 5166 5550 5908 6047 6378 6813 7366 7709 7929 8746 10169 10889 11324 11772 12606 13351 13803 14461 14917 15489 16078 16597 17324 1784! 18544 19207 19453 20166 20403 21091 21489 21680
Berliner Straßenbahn⸗Betriebs⸗
G. m. b.
H Bei der am 17. Januar 1924 durch
38404 38534 38988
24854 24904 25027 25038 25313 25348 25375 25475 25547 25593 25596 25603 25703 25789 25790 25814 25968 25990 260003 26004
26095 26173 26175 26249
26410 26452 26498 26532 26608 26628 27035 27140 27313 2,395 27443 27501 27597 27629 27651 27700 27760 27838 27861 27875 27905 27906 27938 27944 28113 28120 28135 28227 28390 28398 28554 28660 28726 28730 28825 28896 29336 29367 29373 29486 29675 29685 29723 29789 29871 29872 29960 2997 1.
25188 25508 25621 25852 26065 26287 26536 27261 27534 27710 27883 27972 28323 28665 29183 29594 2 29834 2
189 Stück à 500 ℳ Nr. 30007
30167 30205 30226 30311 30520 30552 30566 30573 30712 30713 30/31 30858 31127 31151 31495 31538 31732 31749 31755 31802 31885 31893 31992 32071 32119 32142 32180 32260 32454 32561 32571 32583 32823 32827 32881 32888 33021 33072 33108 33150 33265 33294 33310 33325 33464 33500 33507 33518 33909 33914 33925 33942 34025 34125 34166 34260 34467 34631 34697 34761 34913 34935 34964 34969 35236 35498 35448 35497 35555 35621 35641 35655 35786 35871 35979 36018 36281 36409 36481 36490 36562 3 6689 36699 36788 37107 37159 37209 37242 37387 37493 37627 37638 37763 37831 37857 37862 37965 37967 38004 38050 38133 38153 38197 38223 38537 38563 38886 38889 39043 39045 39240 39310 39642 39836
38850 38995 39220 39639
38788
39187 39541 39985.
30505 30582 30877 31546 3 31858 3
32095 320
32302 32723 32 33006 32
33335 33537 33955 3399 34332 344 34879 34
35508 3557
35716 35
36031
36524 36509
36962 369
37649 3770
37947 379 38084 38308 38639 7 38905 ? 39074 39443 395
Verzinsung tretenden Schuldverschreibunge
werden vom gedachten Fälligkeitstage d.
mit einem Zuschlag von 3 % des No im
werts, also zu 103 %, nebst den über .
bezeichneten Termin hinauslaufenden Zin scheinen durch unsere Hauptkasse woche täglich in den üblichen Geschäftsstunde
auße
342 362 425 429 412 465 502 550 597 632 645 650 733 759 766 778 786 817 827 868 869 872 884 888 913 914 972 989 1039 1069 1086 1095 1130 1139 1154 1191 1270 1278 1371 1475 1485.
169 232 281 299 304 330 334 343 379 440 441 442 445 479 486 615 640 642
39848 386810. 662 672 680 734 782 790 843 366 901
Diese mit dem 1. Juli d. J.
mit einem Zuschlag veon 2 % des No⸗ mminalwertes, allo zu 102 % nebst den
zum Deutschen Reich
Nr. 51.
1. Untersuchungszachen.
2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolontalgesellichaften
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückung
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
88
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
M.
Dritte Beilage 1 Sanzeiger und Preußischen
8*
Berlin, Freitag, den 29. Februar
1,20 Goldmark freibleibend.
7. Niederlassung
10. Verschiedene 11. Privatanzeige
6 Erwerbs. 822 Wirtschaftsgenossenschaften. 1
———
———
ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8
I1I
Bekanntmachungen. u
Stermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
4. Verlosung Mc. von Wertpapieren.
Die Bekauntmachungen über den Verlust von LWVertvavieren berin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2.
8 1
111157312 Berliner Strasenbahn⸗Betriebs⸗G. m. b. H. Bei der am 17. Januar 1924 durch einen Notar erfolaten Auslosung von 4 % Schuleverschreibungen der ehemaligen Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1924 gezogen worden: 253 Stück à 1000 ℳ Nr. 14 101 103 104 114 115 123 141 163 211 321 332
34 Stück à 5000 ℳ Nr. 113 114 154
903 908 964 993.
Ddiese mit dem 1. Juli d. J. außer
Verzinsung tretenden Schuldverschreibungen derden vom gedachten Fälligkeitstage ab
über den bezeichneten Termin hinaus⸗ laufenden Zinsscheinen durch unsere Haupt⸗ kasse wochentäglich in den üblichen Ge⸗ schaftsstunden eingelöst.
5. Kommandttgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
111798]
b Ostdeutsche Wald⸗& Holzindustrie, Aktiengesellschaft, Breslan. Am 11. I7I. 24, 4 Uhr Nm., findet am Sitze der Gesellschaft a.⸗o. General⸗ versammlung statt. Tagesorduung: 1. Geschäftsbericht 2. Statutenänderung. 3 Neuwahl in den Aufsichtsrat. 4 Di⸗ verses. Der Vorstand. Willheim.
[111796, H.⸗R B 187. Gemäß § 244 des H⸗G⸗B. wird hiermit bekanntgemacht, daß die Herren: Direktor Friedrich Becker, Sarstedt, Direktor Heinrich Röver, Badersleben, Fabrikant Georg Schwemann, Bockenem, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu ein⸗ genreten sind
Hildesheim, den 25. Februar 1924. Mitteldeutsche Tiefban⸗A.⸗G.,
Hildesheim.
[111818]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Direktor Erwin Soest, Hagen i. W., Direktor Richard Marggraff in Vörde i. W., Rechtsanwalt Dr. jur. Stein in Hagen i. W., Konsul Dr. Dicken in Düsseldorf, Geh. Just. Dr. Kurt Sperling, Berlin⸗Z, Ingenieur Clemeus Scheffer, Hagen i. W. Hagen i. W., 24. Februar 1924.
P. A. Hagemann & Co., Akt. Ges.
[111938] 8
Osnabrücker Artien⸗Bierbranerei Osnabrück.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am. Sonnabend, den 22. März 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer in Osnabrück stattfindenden 53. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Erledigung der in § 36 unter Nr. 1, 2 und 4 des Statuts vorgesehenen Geschäfte.
[11¹1948]
veröffentlichten Einladung zur ordent⸗ lichen Generalversammlung wird er⸗ gänzend nachgetragen:
betr. Aenderung des § 6 der Statuten über Bestellung von Prokuristen.“
Industriefilm Aktiengesellschaft, Berlin. Zur in der Nr. 49 vom 27. II. 1924
„Nr. 4 „Statutenänderung“,
Berlin, den 27. Februar 1924. Industriesilm⸗Aktiengesellschaft. u“ Der Vorstand.
8 Ascher. Rabe.
8
2. Genehmigung der Uebertragung von auf Namen lautenden Aktien auf neue Erwerber.
3. Festsetzung einer Vergütung an den Aufsichtsrat
Einlankarten zur Teilnahme an der Generalversammlung werden am 20. und 21. März 1924 gegen Vorzeigung der Aktien oder eines Hinterlegungsscheins auf dem Kontor der Branerei und durch die Osnabrücker Bank in Osna⸗ brück ausgegeben.
Osnabrück, den 25. Februar 1924.
Der Vorstand der
Osnabrücker Aktien⸗Bierbrauerei.
Müller. Angermann
1111949
Stadtbrauerei Wurzen A.⸗G. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 18. März 1924, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Hotelrestaurant „Schweizergarten“, Wurzen (blauer Saal), stattfindenden Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht u. Rechnungsabschluß
mmnm 21. Juli 1923 ist der Aufsichtsrat neu⸗
gewählt und besteht jetzt aus Personen:
Kreuznach und Direktor Carl Stolzen⸗
der Generalversammlung vom
In folgenden
1. Wilhelm Schliemann fr., Kaufmann in Hamburg, Vorsitzender,
2. Dr. jur. Fr. Treude in Altona, stellv. Vorsitzender,
3. Dr. jur. Walter Fuhrmann in Gr. Hanedorf b. Hamburg.
4. Paul d’'Heureuse. Bankdirektor in
1 Hamburg.
mann in Hamburg.
6. Reinh, Schmithals, Kaufmann Bad Kreuznach
Die Herren W. Albers und W. Abe⸗
hagen sind aus dem Vorstand ausge⸗
schieden. Der Vorstand bestebt jetzt aus:
Generaldirektor Karl Völkel in Bad
in
thaler, Syndikus in Hamburg, jeder mit dem Recht zur Alleinvertretung und Allein⸗ zeichnung.
In der a. o. Generalversammlong vom
.Richard Licht. Major a. D., Kauf⸗
[111840] Bekanntmachung.
Die für den 8. März vorgesehene Generalversammlung ist mit derselben Tagesordnung auf Sonnabend, den 31. Mai, Mittags 12 Uhr, und die Frist zur Hinterlegung der Aktien und Einreichung des Nummernverzeichnisses auf Donnerstag, den 15. Mai 1924, verlegt.
Bremen, den 26. Februar 1924 Deutscher Handels⸗ und In ustrie⸗ Verlag Aktiengesellschaft, Bremen. Der Vorstand. W. Dorn.
[111588
Luisen Garagen⸗Aktiengesellschaft
(früher Berliner Tattersall Aktien⸗
gesellschaft).
Die diesjährige Generalversammlung
findet am 29. März 1924. Nach⸗
mittags 4 Uhr, im Büro der Gesell⸗
schaft, Luisenstr. 23, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geichäftsjabr 1973 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats
Zur Teunahme an der Generalver⸗
sammlung sind dieijenigen Aktionäre be⸗
rechtigt. die spätestens drei Tage vor der
anberaumten Generalversammlung ihre
Aktien bei der Gesellschaft oder bei der
Bankfirma Georg Wolssohn & Co.,,
Berlm W. 8, Charlottenstr. 28, an⸗
gemeldet haben.
Berlin, den 28. Februar 1924
Der Aufsichtsrat. W. Kulisch.
(111851
9. Februar 1924 wurde beschlossen, den Sitz der Gesellschaft von Altona nach Bad Kreuznach zu verlegen. § 1 des Gesellschattsvertrags ist dahin geändert, daß die Worte: „deren Sitz in Altona ist' aufgehoben und durch die Worte: „deren Sitz in Bad Kreuznach ist“ ersetzt
gelassenen Rechtssnwalt zu ihrer Vertretung
zu bestellen. Nürnberg, Jen 23. Februar 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
ll 1491 Oeffentliche Zustellung. Die Stickerin Rora Schifidt in Nürn⸗
6473 7017 7303 7580 8091 8577 9061
eingelöst.
Rückständig sind aus den Verlosung von: 8 1915: Lit. B Nr. 18806. 1917: Lit. A Nr. 5080.
1918;: Lit. B Nr. 12721. 1919: Lit. C Nr. 35837.
einen Notar erfolgten Auslosung von 4 % Schultdverschreibungen der früheren Großen Berliner Straßenbahn sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. gezogen worden:
188 Stück à 2000 ℳ Nr. 108 196 265 363 367 382 409 458 476 661 721
6105 6173 6255 6342 6437 6464 6504 6506 6625 6764 6915 7005 7081 7175 7216 7234 7250 7278 7349 7364 7386 7401 7522 7541 7823 7880 7960 7980 8026 8041 8116 8139 8254 8259 8295 8318 8627 8685 8716 8791 8940 9000
für das 36. Geschäftsjahr. 2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
Rückständig sind aus den Ver⸗ lojungen von: 1911: Lit. B Nr. 286,
1913: Lit. B Nr. 283,
19114: Lit. B Nr. 284,
1919: Lit. A Nr. 862.
Der Vorstand. Hagemann.
[111551"1¹1
Unserem Aufsichtsrat gehören an:
Heir Dir. Theodor Schnitzter, Köln a
Continentale Eis⸗ und Kühl⸗ maschinen⸗Aktienge ellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den
geladen. 1 Bockenem, dey/ 22. Februar 1924. Grote’ Justizsekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [111483] Oeffentliche Zustellung.
berg, vertreten durch Rechtßanwalt Dr. Wassertrüdinger ebenda klaßt gegen den Metzger Karl Schmidt, zucetzt in Nürn⸗ berg. nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Mtrage zu er⸗ kennen: I. Die Ehe der/ Parteien wird mwegen Verschuldens des / Beklagten ge⸗ scheeden, II. der Beklagte/ bat die Prozeß⸗ kosten zu tragen, ö lafet den Beklagten zur mündlichen Verhanklung des Rechts⸗ streits vor die 4. Ziviskammer des Land⸗ gerichts Nürnberg a Montag, den 19. Mai 1924,/ Vorm. 9 Uhr, Srtzungslaal 276 II sdes Gerichtsgebäudes an der Fürther he mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem Projeßgerichte ugelassenen Rechtskanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Nürnberg, den 23. Februar 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
111492] Landgericht Stuttgart.
Oeffentliche Zustellung. Die Luise Schütz, geb. Zeller, Schneiders⸗ bhefrau in Stuttgart, Immenhofer Str 29/1. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gumbel in Stuttgart. klagt gegen ihren Ehemann Adolt Schütz, zuletzt Argentinien, herer Aufenthalt unbekahnt, mit dem Antrage, die zwischen deh Parteien am 3. 1919 vor dem Standesamt Stutt⸗ gart geschlossene Ehe zu scheiden, den Be⸗ klagten für den allein uldigen Teil zu rklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ treits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dih Zivilkammer VI des Landgerichts zu Stisttgart auf Mittwoch, den Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Pufrorderung, einen bei
Maria Ploch, Buchhalterdehefrau in Neumarkt i. O. klagt für sish und ihre beiden Kinder Willibald und Albert Ploch gegen ihren Ehemann Auahist Ploch, früher in Regensburg, nun unbekannten Aufentharts, wegen Unterbast, und bean⸗ tragt kostenfällige und vorläjfig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beplagten zur Be⸗ zahlung von monatlich 45/Goldmark. Der Beklagte August Ploch /wird hiermit zur mündlichen Verhandlunt des Rechtestreits auf Dienstag, den 29. April 1924, Vormittags 9 Uhr,/vor das Amtsgericht Regensburg, Zimmey 67/I, geladen. Regensburg, doh 24. Februar 1924. Gerichtsschreiberfi des Amtsgerichts.
[(111455] Oeffentliche Zustellung.
Die am 24. August 1922 Marie Kersting in Derne, vertreten durrch ihren Vormund Bürodirektor Karl e.
in Kirchderne, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wigginghaus in Osna⸗ brück, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Reckert, früher in Eversburg, Kre⸗ Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der / Beklagte zur Zahlung emer Unterhalts ente ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage, / den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verugteilen, der Klägerin einschließlich der ihr / durch Urteil des Amtsgerichts Osnabrück om 19. De⸗ zember 1923 zuerkannten / Rente von monatlich 12 ℳ, vermehrt mit der Reichs⸗ indexzahl des vorhergehenden Monats, von Zustellung der Klage ab/ bis zur Voll⸗ endung des 16 Lebensighres eine Unter⸗ halterente von monatlich im voraus 20 Goldmark zu zahlen. Zur mündlichen
9093 9131 9188 9264 9298 9356 9363 9371 9382 9385 9455 9473 9567 9628 9672 9804 9821 9830 9852 10024 10093 10129 10178 10296 10308 10354 10456 10491 10492 10507 10514 10560 10610 10712. 10900 11178 11187 11216 11329 11336 11374 1139890 11400 11458 11469 11488 11546 11581 11603 11604 11645 11646 11714 11764 11831 11853 11935 11949 11977 11990 12007 12038 12050 12136 12174 12255 12269 12490 12550 12681 12706 12713 12717 12943 12949 13019 13079 13187 13211 13244 13268 13365 13389 13394 13562 13718 13780 13822 13826 13836 13918 14034 14060 14094 14104 14187 14192 14295 14434 14523 14645 14647 14692 14721 14758 14763 14786 14826 14867 14906 14922 14935 15025 15068 15176 15191 15208 15301 15371 15469 15552 15628 15676 15710 15764 15773 15783 15982 15983
15986.
109 Stück à 500 ℳ Nr. 16036 16134 16168 16231 16245 16247 16499 16565 16656 16693 16778 16942 16970 17002 17013 17060 17106 17120 17125 17173 17194 17210 17243 17271 17284 17289 17391 17400 17503 17517 17585 17614 17769 17784 17787 17790 17921 18021 18146 18185 18194 18370 18501 18560 18564 18591 18627 18665 18693 18883 18887 18943 19027 19042 19055 19084 19164 19280 19287 19319 19474 19518 19586 19638 19651 19657 19715 19730 19813 19817 19818 19875 19886 19900 19913 19996 20040 20090 20164 20171 20323 20325 20327 20446 20470 20525 20550 20721 20728 20778 20838 20842
778 791 939 952 964 980 1168 1544 2148 2411 2829 3049 3301 3868 4203 4307 4717 5126 5599 6207 6470 6869 711¹3 7584 7821 8019 8311 8850 9196 9699
1000 ℳ Nr.
1166 1474 2113 2340 2803 3009 3231 3654 4186 4262 4656 5089 5538 6148 6396 6817 7110 7506 7715 7972 8298 8846 9183 9684
1060 1123 1129 1443 1451 1463 2022 2024 2058 2257 2299 2312 2501 2585 2666 2862 2961 2972 3103 3186 3201 3446 3556 3595 3947 3967 4050 4244 4249 4260 4551 4620 4642 4771 4841 5023 5309 5387 5463 5881 5916 5939 6293 6366 6391 6656 6660 6722 7022 7032 7105 7423 7477 7503 7620 7671 7694 7899 7937 7963 8157 8243 8293 8589 8679 8802 9015 9016 9143 9434 9609 9648 9827.
377 Stück à 10074 10088 10098 10111 10143 10171 10172 10200 10289 10324 10440 10556 10821 10900 10975 11054 11070 11106 11144 11243 11313 11364 11491 11508 11554 11644 11715 11792 12058 12115 12120 12142 12183 12262 12334 12359 12503 12504 12571 12644 12768 12770 12847 12898
1032 1291 1661 2221 2465 2837 3080 3319 3883 4230 4329 4734 5304 5687 6285 6475 6926 7142 7601 7852 8032 8493 8853 9218 9743
10135 10241 10585 11055 11286 11533 11852 12152 12410 12685 12934
1045 1380 1807 2227 2466 2839 3090 3370 3921 4238 4437 4752 5305 5769 6287 6535 7019 7335 7614 7874 8033 8500 9007 9285 9752
10011 10140 10284 10651 11068 11287 11539
11888
12165 12464 12694 12947
8477 8514 8579
1920: Lit. A Nr. Nr. 28017. 1921: Nr. 20977 25756 28041.
9447. Lit. A Nr. 2830.
Lit. I
Lit. ]
1922: Lit. A Nr. 2052 2922 410 4635 5290 5638 6298 7441 8267 Sü.
8979 9030 9400. Lit 11700 12574 12723 13319 15382 15420 16339 16564 18776 19522 19918 21803 25016 26330 26559 26758 27863 27996 Nr. 30213 30222 31730 32652 34185 35923 36725 39153.
1923:ü Lit. A Nr. 638 672 703 828 982 1711 1814 2007 2074 2561 2623 2634 3289 3653 3927 4236 4245 4369 4504 4525 4532 4868 5097 5202 5206 5605 5624 5765 5899 6792 7129 7332 7709 8646
8982 9019 9157 9200
B
28695 29025.
Nr. 1141 13756 löhlch 16950 1600 23089 2 9 26816 26 Lit. ( 31996 3201 37429 380%
297 354 569 ℳ 1018 2354 3331 4247 4584 539 1 6106 7853 8703 9297
1040 1
2447 2
3554 3 4284 48 4587 4
5566 ü. 6289 6 8001 dℳ 8840 NR. 9404 99
9481 9571 9578 9598 9615 9623 9652 99.
Lit. B Nr. 10015 10265 10552 10607 10667 10681 11051 11059 11130 11198 11611 11725 11746 11831 11988 12010 12031 12186 12365 12568 12815 12829 13053 13089 13097 13102 13925 13992 14210 14314 15125 15284 15335 15621 15848 15992 16192 16417 17231 17524 17533 17607
1 8 1⁰³ 1169 1 99 127 130. 13⁰¹ 199 155 168 170¹ 18
10352 10803 11321 11941 12256 12908 13439 14330 15632 16721 17608 18683
1 8
1920: Lit. B Nr. 449 637 639,
1922: Lit. A Nr. 220 656 1195, Lit. B Nr. 313,
1923: Lit A Nr. 8 62 63 85 126 240 398 315 600 880 1118 1196 1207 1356 1401, Lit. B Nr. 3 23 84 90 112 264 293 295 355 430 498 539 586 63 708 812 883 895. “
Berlin, den 31. Januar 1924. 8
Berliner 8 Straßenbahn⸗Betriebs⸗G. m. b. H.
1111574]
Berliner Straßenbahn⸗Betriebs⸗ G. m. b. H.
Bei der am 17. Januar 1924 durch einen Notar erfolgten Auslosung von 4 ½ % Schuldverschreibungen der ehe⸗ maligen Berlin⸗Charlottenburger Straßen⸗ bahn sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. J. gezogen worden:
50 Stück à 1000 ℳ Nr. 49 80 200 551 568 575 694 801 938 958 1041 1083 1089 1117 1271 1293 1295 1314 1332 1359 1376 1441 1448 1461 1465 1502 1571 1587 1759 1766 1817 1890 1950 1977 2059 2061 2127 2128 2170 2401 2411 2437 2611 2612 2616 2737 2780 2784 2786 2819.
34 Stück à 500 ℳ Nr. 3020 3232 3267 3343 3376 3377 3420 3492 3680 3788 3844 3863 3928 3970 4095 4122 4142 4269 4271 4536 4596 4602 4634 4646 4724 4726 4753 4774 4775 4823
1. Juli d. J. außer
4831 4892 4929 4938. netenden Schuldverschrei⸗
Diese mit dem Verzinkung vverscht bungen werden vom gedachten Fälligkeits⸗
Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Langkopf, Hannover, ir Dr. Oscar Goetz. Berlin,
Ir Rechtsanwalt Dr. Ernst Gans, Berlin.
Berlin, den 28. Februar 1924.
Mitteirheinische Transport⸗ Attiengesellschaft.
[(111585] Am 24. Januar 1924 wurden neu in den Aufsichtwrat hineingewählt: 1. Direktor Victor Altmann, Berlin⸗ Schöneberg, Badensche Straße 5, 2. Theodor Wolff, Berlin, Königgrätzer⸗ Straße 95,
3. Kaufmann Ernst L. Hettich, Char⸗ lottenburg. Küstriner Straße 5. Neue Ürassa rn Aktiengesellschaft.
arr.
[111844 Auf die Tagesordnung der General⸗ versammlung der Frerburger Malzkaffee⸗ & Nährmittelfabrik A⸗G. laut Ver⸗ öffentlichung vom 19. 2. ecr. werden noch folgende Punkte gesetzt: b 5. Festsetzung der Vergütung für den
ersten Aufsichtsrat.
6. Aenderung dee § 10 der Satzungen, betreffend Vertretung der Gesell'chaft. Freiburg,Schles., den 27. Februar 1924. Freiburger Malzkaffee⸗A Nährmitielfabrik A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Jokl.
[110577, Bilanz per 31. Dezember 1922.
— —
lung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Bes'tz von Stamm⸗ oder Vorzugsaktien der Gesell⸗ schaft oder durch Depositenschein in dem von der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗ Anstalt in Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalversammlung ausweisen. Wurzen, den 28. Februar 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Stadibranerei Wurzen: Richard Sulzberger, Rechtsanwalt und Notar.
sfũnnsʒ Landauer Branhaus
Artien⸗Gesellschaft, Tandan.
Bilanz.
Aktiva. Immobilien.. 6 .“ Betriebsinventarien. 11 Kassenbessand. 36 403 560 000
Hyvotheken. 18 000 Debitoren.. 167 297 649 785
Postscheckkonto.. 1 655 101 537 Bankguthaben ... 3 709 618 000
Nicht einbez. Aktien⸗
kavital. Vorräte .[1 560 845 831 396 1 769 912 157 736
8
1
M
Pafsiva. Aktienkapital. Reservefonds I Reservefonds II Agiokonto.. . Kreditoren
1 900 000 2140 000 963 000
87 278 323 125
werden. Hamburg, den 27. Februar 1924. „Helga“ Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Stolzenthaler.
fũ 1829 Wir laden die Aktionäre der Franz⸗ burger Südbahn zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 4. April 1924, Vormittags 10 Uhr, im „Hotel zur Sonne“ in Barth ergebenst ein mit nachstehender Tagesordnung: 1. Bericht über den Vermögensstand der Gesellschaft nebst Bilanz für 1922/23.
2. Genehmigung der Bilanz. 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Erhöhung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, dementsprechende Aenderung des § 25 des Gesellschaftsvertrags.
5. Wahl von Aufsichtsratsmirgliedern. 6. Aufhebung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 22. Februar 1922, betr. Erhöhung des Aktienkapitals. 7. Aenderung des § 3 Abs. 1 (Herab⸗ setzung des Aktienkapitals), des
(Aufnahme von Anleihen). Semlow. den 28. Februar 1924. Graf Behr⸗Negendank. I
Flexilis Werke Holzindustrie Aktiengesellschaft.
9 Abs. 2 unter 2 und des § 24 80; 1
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
22. März 1924, Nachmittags 3 Uhr⸗
in das Büro des Rechtsanwalts Illch in
Berlin, Französische Straße 16, hiermit ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsverichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
3. Beschlußtassung über Nummernände⸗ rung und Abstempelung der Aktien.
4. Beschlusfassung über Kapitals⸗ erhöhung.
5. Aufsichtsratswablen.
6. Statutenänderungen, soweit sie sich aus den Beschlüͤssen zu 3 und 4 er⸗ geben.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generatversammlung teilnehmen wollen,
haben spätestens am 20. März 1924
bis 6 Uhr Abends ihre Aktien bei der
Gesellschaftskasse oder bei einem deut⸗
schen Notar zu hinterlegen. .
Berlin, den 28. Februar 1924.
Der Vorstand. Fritz Wilhelm Fechner.
(108071]
Dr. Ludwig Schmidt Chemische Fabrik A.⸗G., Hanau a. M.
Schlußbilanz per 31. Angu t 1923.
Aktiva. ℳ Debitoren 3 947 517 600 Maschinen. . .. 1 344 799 Utensilien (80 % vom 1
Buchwert) 1 868 436
—= —
13129 13648 13918 14310 14547 14842 15126 15551 15883 16111 16322 16637 17049 17443 17731 18103 18300 18925 19287 19668 19898
13197 13692 13976 14347 14577 14873 15244 15638 15929 16125 16340 16710 17051 17507 17800 18146 18307 19076 19296 19688 19943
17677 17740 18104 18193 18882 19006 19232 19244 19327 19375 19393 19440 20454 20581 20890 20985 22021 22261 22339 22604 22781 22873 23015 23361 23762 23772 23811 23923 24491 24706 24751 24783 25117 25226 25312 25445 26331 26336 26734 26888 27769 27841 27970 28033 . 28052 28126 2888 28350 28371 288 28506 28908 28940 29078 29088 2815 29186 29707 29767 29822 29953. Lit Nr. 30014 30051 30073 30114 30150 3a 30359 30380 30403 30447 30448 308 30488 30495 30512 30645 30814 30m 30820 30915 31378 31395 31457 3¹8 31616 32010 32029 32131 32160 32 32581 32975 33010 33056 33131
33276 33443 33503 33816 33817
12954 12956 13014 13083 13281 13451 13543 13619 13695 13749 13838 13849 13980 14180 14185 14269 14349 14450 14452 14465 14614 14638 14704 14733 14921 14990 15069 15097 15336 15381 15389 15398 15651 15756 15772 15860 15931 15933 15960 16058 16151 16160 16243 16303 16382 16473 16563 16591 16764 16772 16848 16896 17115 17158 17179 17402 17525 17528 17588 17682 17824 17973 18004 18056 18165 18273 18274 18286 18327 18375 18778 18839 19135 19202 19205 19281 19334 19401 19596 19618 19691 19777 19837 19872
21372 21668
20897 20924 20972 21079 21318 21431 21455 21473 21575 21617 21677 21861 21889 21946 21983. Diese mit dem 1. Aun ust d. J. außer Verzinsung tretenden Schuldverschreibungen werden unter Rückgabe der Stücke und der über den bezeichneten Termin hinaus⸗ laufenden Zinsscheine vom gedachten Fällig⸗ keitstage ab mit einem Zuschlag von 3 % des Nominalwerts, also zu 103 % durch unsere Hauptkasse wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst.
Rückständig sind aus den Verlosungen von:
1915: Lit. C Nr. 20512.
1916: Lit. B Nr. 11694 11963 14698 15253, Lit. C Nr. 16149 16989.
1917: Lit. A Nr. 2510, Lit. B Nr. 6641 11156. 1918: Lit. A Nr. 5157, Lit. B Nr.
ℳ 145 000 000 000 — 5 647 150 000 965 948
5 793
4 206 1 125 948
Waren 86 . 8 906 886 370
Patent 6““ 1
Betr.⸗Material (60 %
vom Buchwert). 107 139 526 — 8 12964 756 782 —
Atzevte Kautionen.. Flaschenpsand ... Delkrederekonto Unerhob. Obli⸗ gationen.. Unerbob. Obli⸗ gatienenzinsen .. Unerhob. Dividende. Reingewinn einschl. Vortrag . [1 536 983 961 338
1 769 912 157 736 Verlustkonto.
Aktiva. Kassenbestand ... Kap.⸗Einz.⸗Konto Grundstückskonto. Debitorentonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
(Verlust 1922)
toge ab nebst den über den bezeichneten Termin hinauslaufenden Zinsscheinen durch unsere Hauptkasse wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Rückständig sind aus den losungen von 1917: Lit. A Nr. 363. IS Lit. A Nr. 1038 2743, Lit. B r. 4231. 1922: Lit. A Nr. 331 1143 2851. 1923: Lit. A Nr. 129 524 562 566 567 572 578 599 613 702 821 1064 1768 1859 1864 1867 2758 2889, Lit. B Nr. 3005 3346 3347 3610 3693 3708 4161 4194 4296 4386 4387 4388 4637 140692 4864 4994. Berlin, den 31. Januar 1924. r Straßenbahn⸗Betriebs⸗ G. m. b. .
der am Sonnabend, den 29. März 1924, Vormittags 9 Uhr. im Sitzungs⸗ jaal des Hotels Kalserbof, Berlin. Wil⸗ helmsplatz. stattfindenden ondentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 23.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und über die Verwendung des Reingewinns.
3. über die Entlastung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder notariell be⸗ 40 glaubigte Hinterlegungsscheine dis zum
Verbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osna⸗ brück auf den 9. April 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zummer Nr. 18 ptr., geladen. (lägerin ist für die 1. Instanz einschl! der Zwangsvollstreckung das Armenrecht ßewilligt. Amtsgericht Osnabrück,
den 22. Februar 1924.
[111453] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Süddeutsche Schuheremfabrik Hermann Joseph und Co. in Darmstadt, Pallaswiesenstraße 1293, klagt gegen den Gustav Föst, Händler, z. Zeitunbekannten Aufenthalts, früher in Dalmstadt, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte aus käuflicher Warenlieferung laut über⸗ gebenen Rechnungen dey Betrag von 349,7b ℳ schulde, mit dem Antrage, den
19 M. 21
diesem Gericht zuügelassenen Anwalt zu beitellen Den 23 Februar 1924. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
I111206] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehenau Auguste Loebcke, geb. Brockmann, früher in Prettin a Elbe, jetzt in Hannover, Wiesvnstraße Nr 42, Klägerm, Prozeßbevollmänxhtigte: Rechte⸗ anwälte Fitzau und Or. Ul in Torgau, klagt gegen den Fabrilankn Loebcke, jetzt in Amerika, Adresse unbenunnt, früher in Prettm. Betlagten, unter jer Behaup⸗ tung, 1. daß sie erst nach der Gbeschließung im August 1923 erfuhr, daß ser Beklagte ein vielfach vorbestrafter Meßhsch jei, der lange Freiheitsstrafen verbüßf hat, zuletzt in Graudenz, 2. daß der 2 eklagte ver⸗ schwunden ist und sich in/Amerika auf⸗
19286 19613 21199 22629 20 23596 29 23972 23ℳ 24815 299! 25757 282 26943 2 28037 2A.
128SIIIII
Ver⸗
Passiva. Kreditoren. Aktienkapital. . Gesellschafter Gewinn)n..
9 9 2
[I1S 8111C
4 616 440 492 60
1 200 000— 8 39 000 000 — . [8 308 116 289,40
12 964 756 782— Gewinn⸗ und Veriustrechnung.
Soll. ö565 Unkostenkonto . 3 685 715 424 — Reparaturenkonto.. . 28 220 — Betr.⸗Materialkonto 8
(60 % v. Buchwert) 71 426 387 35 9 224 640 —
Passiva. Aktienkapitalkonto Hvpothekenkonto. . Kreditorenkonto..
200 000 255 000 670 948 1 125 948
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922. eg.en n Versicherungen...
Soll. ℳ ₰ Reingewin An Grundstücksverw.⸗Konto 4 206,10
IIUmm
18r Gewinn⸗ und Soll.
Steuern ““
3 925 537 304 85 22 776 254 924 90 1 536 983 961 338 65
1 563 685 753 568
halten soll, und daß er lin jähzorniger Mensch sei, der die Klägerfn während ber Eve häufig beschimpft And mißhandelt hat, mit dem Antrage, /1. die Ehe der Parteien wird für mchtig erklärt, 2. hilis⸗ weise: die Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden, der Beklagtg ist der schuldige Teil und hat die Kossen des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zwirkammer des
Beklagten zu verurteilen/ an die Klägerm zu zahlen den Betrag Fon 349,75 Gold⸗ mark nebst 12 % Bank⸗ und Verzugs⸗ zinsen seit dem 1. Jqhuar 1924 und die Kosten des Rechtsstroits zu tragen. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären Zur mündlschen Verhandlung des Rechtestreits wird ber Betlagte vor das Amtsgericht in Daßmstadt I. Mathilden⸗ platz 12, auf Mittwoch, den 16. April
6633 8339 9614 10161 14352, Lit. C Nr. 21902
1919: Lit. A Nr. 1988 2101 3196 3374 3473 5175, Lit. B Nr. 9189 10953 11042 11964 12784 13195 13467 14217 14794, Lit. C Nr. 17678 21436.
1920: Lit. A Nr. 2642 5164 5165 Lit. B Mr. 6299 6638 7678 7755 8395 12788 13059 13573 13678 14066 14259, Lit. C Nr. 16469 21277 21633.
1921: Lit. A Nr. 62 577 940 954
20082 20108 20224 20271 20410 20546 20595 20665 20887 20921 21113 21164 21303 21342 21380 21426 21497 21499 21511 21547 21883 21931 21992 22078 22212 22265 22293 22385 22543 22586 22603 22612 22902 22993 23135 23146 23255 23303 23308 23322
20360 20689 21237 21453 21619 22097 22427 22787 23159 23368
20368 20859 21273 21466 21634 22112 22505 22843 23179 23468
33971 34009 34103 34287 34561 34691 34982 35007 35357 35640 35721 35728 36695 36821 37067 37174 37534 37648 37652 37682 37900 38432 38571 38752 38818 38907 38911 39104 39548 39556 39582 39683
34418 392 35026 35— 35883 3 37477 Za 37778 30 38762 387 39484 398 39863 32
in, den 31. Ja 1924. Berlin, der Januar jebs
II10878]
Zum 31. März d. J. sind alle noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer An⸗ leihen von 1888 II und 1889 I und I11 gekünd g ebenso zum 1 April d. J. alle Stücke der Anleihe von 1912.
Auf die Bekanntmachung vom 25. Juni 1923 wird hingewiesen. Hanan, den 21. Februar 1924.
Haben. Per Bilanzkonto.. 4 206/10
Berlin, den 31. Dezember 1922 Sybelstraste 16 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Aktlengesellschaft. Der Aufsichtoörat. Max Rothbart. Der Vorstand. Philipp Rorbbart. Die vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der ordent⸗
Haben. Vorkrag .. .. Ertrag der Häuser. Gewinn auf Bier⸗
konto und aus Nebenbetrieben..
203 099
9 19 2 492 172 703
70
1 561 193 377 765 1 563 685 753 568 en 30. September 1923.
51
Landan,
lichen Generalversammlung vom 23. Fe
Vorstand.
26. März 1924 bei dem Bankbhaus
Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 90, bei dem Bank⸗ haus Jarislowsky & Co., Berlin W. 8. Jägerstr. 69, bei dem Bankbaus Louis Wolff in Hamburg. Ellerntors⸗ — brücke 3 oder bei der Gesellschaft de⸗
A. Falkenburger & Co.,
poniert haben. Berlin, den 28. Februar 1924. Der Aufsichtorat. Der Borstand.
Lohnkonto
Utensilienkonto (20 % 1 Abichreibung) .. 467 108—
Gewinn . . . 8 308 I162 940
— 12074 978 068775 —..ꝛ— —
„ 90 272
Haben. Warenkonto 112074 978 068/75
Dr. Ludwig Schmidt, Chem.⸗Fabril
1924, Vormittags 9 Uhr, Z mmer 219, Sseen g- Dr. 2. Schmidt. X,10
geladen. Darmstadt, den 19. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber tsgerichts I.
Berliner SSr-Eeee Sechh Der Magistrat. Dr. Müller. m. b. . “ EEEEEEE ö
8 8
Der Anfsichtbrat. Der A. Zahn. A.
23644 bruar 1924 genehmigt worden. Krause. Jacques Krako Martin Siedner.
24034 24572
23638 23844 24390
23525 23561 235 63 23583 23665 23714 23755 23827 24047 24119 24162 24302 1“
—
Landgerichts zu Torzau auf den 31. März 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
4281 5119 5337, Lit. B Nr. 6354 6451
6612 7061 9427 11023 12580 13274
13541 13578, vit. O Nr. 16008 17257 “ 1“