1924 / 51 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8

Zu A Nr. 1864, betr. die hards & Diergaren, Essen:

kura erteilt. Amtsgericht Essen. Frankfurt, Oder.

In unser Handelsregister ist ei worden: ,

1094 die

Kaufmann Karl Koepke als des Unternehmens ist trieb einer Kohlenhandlung.

betr. die Niederlausitzer Bank Aktien⸗ gesellschaft Abteilun g. O.: Dem Filialdirektor Fritz⸗ in Frankfurt a. O. ist Zweigniederlassung

Am 22. 2. 1924 in Abt. B bei Nr.

betr. die Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Aktien⸗

gesellschaft vormals C. A. Köhl⸗ mann & Co. in Frantfurt a. O.: Durch ⸗Generalversamm ungsbeschluß vom 8. Ja 1924 ist § 22 der Satzung (betr. Vorbedinungen für die an der Generalversammlung) worden.

b

Teilnahme geändert

Am ¹22 2 1924 in Abt. B bei Nr. 50, betr. die Dresdner Bank Filiale Frankfurt a. O.: Samuel Ritscher ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Frankfurt a. O., den 22 Februar 1924. Amtsgericht. Abt. 2.

Freiberg, Sachsen. 11113341]

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

dl. auf Blatt 880, die Firma Mech. Tricotweberei Wilhelm Rapp in Freiberg betr.: Die Firma ist erlsschens

2. auf Blatt 1190, die Firma Curt Bever & Co. in Freiberg bekr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Wemme in Freiberg. Er ist zur Zeichnung der Firma nur mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten berechtigt.

3. auf Blatt 1326, die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filkat⸗ Freiberg in Freiberg betr.: Gesamtprokura ist erteilt für die Zweigniederlassung in

reiberg den Prokuristen Kurt Kaden Hans Lindner, Arno Mehnert und Otto Zech sämtlich in Freiberg. Jeder von ihnen ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Geseilschaft oder mit einem anderen für die Zweig⸗ niederlassung bestellten Prokuristen die Firma’ zu zeichnen und zu vertreten.

4. auf Blatt 1345, die Firma Kurt Deubler in Freiberg betr.: ist erloschen. Amtsgericht Freiberg 23. Februar 1924. 1 qtenwalde., Sprec. [111335]

In unser Handeloregister A ist heute bei der unter Nr. 244 eingetragenen e. C. F. Ristow. Sitz Fürstenwalde, Spree, folgendes eingetragen worden: Offene Fern emetn Der Kaufmann Ernst

reiberger

Die Firma

822 veür.

9

leck in Landeshut in Schlesien ist in das

eschäft; als persönlich haftender Gesell⸗ schafer eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt.; Die Gesellschaft hat am 21. Ja⸗ nuar 4924 unter Fortführung der bhis⸗ herigen Firma begonnen. A.⸗G. Fürsten⸗ walde. 25., 2. 1924. b

Fürth, Baern. [111336] . Handelsregistereinträge.

1. Bayerische Nähmaschinenfabrik Aktien⸗ Fsellschaft. Sitz Fürth, Rednitzstr, 26

ktiengesellschaft, errichtet dch. Vertr. n 3. Okt. 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung u. der Ver⸗ trieb von Nähmaschinen 11 ein⸗

Glägiger Erzeugn isse Die Gesellsch. ist

efugt, gleiche oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwecben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 31 000 000 ein⸗ Ee. dreißig Millionen Mark —., Die Ge⸗ sellsch wird vertreten beim Vorhandensem mehrerer Vorst.⸗Mitgl, entweder durch nwei gder ein Vorst.⸗Mitgl. gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufs.⸗Rat kann einzelnen Vorst.⸗Mitgl. das Allein⸗ vertretungsrecht einräumen. Vorstand:

ulius Höflich. Direktor in Fürtb. Früherer Sitz der Firma: Nürnberg. 2 Georg Sommer Prancportgesellschaft mit heschränkter Haftung, Sitz Fürth. Königswarter Str. 58: Otto . aussen ist infolge Todes als Gesch.⸗ ührer ausgeschieden Die Prokura des eorg Lohner ist erloschen. Den Kaus⸗ leuten Sigmund Hegelein u, Hans Steig⸗ 92 von Nürnberg ist Gesamtprokura Erteilt Zg. 8.

33. Bowerische Vereinsbank Filiale Fürts und Erlangen: Weiteres stellvertr. Vorst⸗ Mitgl.: Karl Rieger in Nürnberg. Eugen Stiller in Fürth ist Gesamtprokura sür die Zweigniederlassung Fürth in der Weise erteilt, daß berselbe sr Zeichnun der Firvma der Zweignieder dllung ürth in Gemeinscheft mit einem 8 itgl oder einem stellvertr. Vorst.⸗Mitgl. der Bayerischen Vereinsbank oder einem anderen Prokuristen der Zweigniederlassung Fürth, ermächtigt ist.

4. Abag Allgemeine Apparatebau Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Erlangen. Aktiengesell⸗ schaft, errichtet durch Vertr. v. 1. 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung u. der Vertrieb von Ma⸗ schinen, Apparaten u. Instrumenten aller Art, insbes⸗ solcher, die mit der elektro⸗ technischen Industrie irgendwie zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft ist erestigt. alle Rechtsgeschäfte vorzunehmen, welche den Zwecken der Gesellschaft dienlich sind Sie kann Grundstücke erwerben oder pachten, auch Geschäfte gleicher oder ähn⸗ licher Art erwerben, gründen u. sich an

en, m Bank⸗ duchhalter Hans Eckstein, Essen, ist Pro⸗

[111333] ngetragen

Am 19. 2. 1924 in Abt. A unter Nr. Firma Kohlenvertrieb Franukfurt⸗Oder Karl Kvepke mit dem Sitz in Frankfurt a. O. und dem nhaber. r Be⸗

Am 19. 2 1924 in Abt. B bei Nr. 57,

Frankfurt ulz rokurag für die Frankfurt a. O. erteilt.

18

keiligen, auch mit anderen Geschäften sich usionieren. Das Grundkapital der Ge⸗ felscef gece 150 000 000 em⸗ undertfünfzig Millionen Mark Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft von zwer kitgliedern des Vorstands, einem Mit⸗ gliede des Vorstands u. einem Stellvertr. oder einem Mitgliede des Vorstands u. einem Prokuristen oder von zwei stellvertr. Mitgliedern des Vorstands oder einem Stellvertreter des u. einem rokuristen vertreten. Der Auff.⸗Rat ist ;; einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu verleihen, die Ge⸗ helshef allein ‚zu Der Sitz der Firma war bisher in Berlin. Vor⸗ stand: Karl Haustein, Kaufmann in Berlin⸗Karlshorst. 5. Zigarettenfabrik Abeles Komm. Ges. Feioniedertassung Bruck: Zweignieder⸗ assung aufgehoben. Prokura des Ernst Abeles erloschen, 1 6. August Schübel & Co. Malffabrik Aetiengese lschaft, Sitz Baiersdorf: Vorst.⸗ Mitgl. Fritz Siebenbürger ist aus dem

Vorstand ausgeschieden. Dem Vorst⸗ Mitgl. Josef 8 8

28 vertreten.

osef Schweiger wurde die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Fürth, den 22. Februar 1924. Das Registergericht Gaildorf. [111337] Handelsregistereintrag: I. in Abt. für Einzelfirmen 8 vom 11. 2. 1924 bei der Firma Gottlie Friz, Mahl⸗ und Säg⸗ werk Handel mit Schnittwaren in Münster: Die Firma ist erloschen, nach⸗ dem das Geschäft mit Aktiden und Sehen aguf die Kommanditgesellschaft qstdied riz &. Co., Mahl⸗ und Säg⸗ mühle Elektrizitätswerk in Münster⸗ mühle bei Garldorf, übergegangen ist Reg. für Ges.⸗Firmen). 9' vom ). 2. 1924 neu: Firma Otto Röck in Fichtenberg, Inhaber: Otto Röck, Kauf⸗ mann in 6 Geschäftszweig: Handel mit Bergwerk. und Hütten⸗ II. in Abt, für Gesellschafts⸗ irmen am 19. 2. 1924 neu: Die Firma Gottlieb Friz & Co., Mahl⸗ und Säg⸗ mühle, Elektrizitätswerk in Münster⸗ mühle bei Gaildorf. Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn der Gesellschaft: 1. Ja⸗ nuar 1924. Die Gesellschaft hat das Ge⸗ Eöüft der bserhen VC jeb Friz, Mahl⸗ und Sägwerk sowie andel mit Schnittwaren in Münster, Gde. Unterrot“, mit Aktiven und Passiven übernommen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Paul Friz. Müller, ührer, 2. Karl Friz, Elektrotechniker, Geschäftsführer, 3. hrid⸗ Friz Haus⸗ stungsvorsteherin. 4. Gottlieb Friz, üller., Geschäftsführer, sämtlich in

Münstermühle. Zahl der Komman⸗ ditisten: 3. Die vier haften⸗ den Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma in der Art berechtigt, daß zwei derselben oder einer von ihnen gemeinsam mit einem sereügtisten „vertretungsberechtigt sind. S. Eintrag im Reg. für Einzelfirmen bei der obengen. Einzelfirma.l))

Amtsgericht Gaildorf.

Gelsenkirchen.. 1111538] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 321, Firma Rhein⸗Ruhr Aktien⸗ gesellschaft für Handel und Industrie in

anne, ist heute eingetragen: Freiherr Max von Schade in Hannover 2 zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

ssenkirchen, 20. Februar 1924. 8 mtsgericht. 9IIZF uf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Fritzsche & Co. in Glauchau ge⸗ führten Blatt 870 des Handelsregisters 18 heute eingetragen worden: ie Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hugo Hermann Richard Hufeland ist aus⸗ em ellschafter Fritzsche als Alleininh 1. fortgeführt.

Amtsgericht Glauchau, den 23. Februar 1924.

Goslar. [111340] In das hiesige Handelsregister A Nr. 53 ist zu der Firma Holzstofffabrik Horn im Okerthal folgendes einoetragen: 1. Am 12. Februgr 1924 zur Nummer der Sigieaenc 6 Spalte 4:; Dem Kauf⸗ mann Emil Schreck. Oker, Talstraße 79, ist Prokura erteilt.

[1113391]

der Eintragung 7 Spalte 4: Die Prokura 88 Rudolf Fuhst. Oker, ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, am 21. Februar 1924.

8. e 8 88 s 1 n. da andelsregister t. A Nr. 1387 w Handelsgesellschaft unter der Firma „Martin & Co.“ in Gotha eingetragen: Die Gesellschaft ist aufael’st Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Martin ist alleiniger Inhaber der Firma. Gotha, den 19 Februar 1924. Thür. Amtsgericht. R.

Greiz. b [111³42] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 497 die Firma Paul Költzsch in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Max Kölbsch in Greiz eingetragen worden. Greiz, den 16. Februar 1924.

Thüringisches Amtsgericht. Grimma.

öö [111³43] „Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 85 (Maschinenbau⸗Aktien⸗

2. Am 21. Februar 1924 zur Nummer O

heute bei der offenen Haf Vertretungsbefugnis des Schultze in

der A tiemgesen,

den Vorstand gewählt, Paul

1“

lung vom 19. Januar

im § 18 abgçeändert worden.

Grimma

Fabrik rimma, Gesellschaft mit

Fabrik Grimma

Grimma als Kommanditi

Plsehacr eingetreten. mtsgericht Grimma, 12.

——

Aktiengesellschaft

Gummersbach.

der Gummersbach. Amtsgericht Gummersbach.

Habelschwerdt.

unter Nr. 227 eingetragenen offene Handelsgesellschaft Frankes Buchhandlun Habelschwerdt ist üs. . worden, da die Gesellschafter Anna Wolf und Ott⸗ Borgmeyer nur herechtigt sind, die Firm gemeinsam en und daß Rektor Franz derart Prokura eeuglt worden ist, daß e

9ꝙ%

Otto Borgmeyer zu zeichnen. Amtsgericht Habelschwerdt, den 23. Februar 1924.

Hamborn.

& Co. in Hamborn eingetragen, daß de Kaufmann I Rosen in

seit dem 1.

eingetreten is. 1b Amtsgericht Hamborn.

Hamborn. In unser

Johs. Sch getragen: Die

schränkter Haftung.

Unternehmens sind Kommissions⸗

verwandten Waren. Lueb in Duisburg⸗Ruhrort ist zum wer teren Geschäftsführer bestellt. Der Ge

neu gefaßt. jeder 1

11 1. folgenden Zusammenhandeln

ällen ist jedoch

äußerung von Grundstücken, 2. für Pacht⸗ und Mietverträge über Grundstücke und Geschäftsräume, 3. für die Bestéellung von

Geschäfts oder des Warenlagers im ganzen. Amtsgericht Hamborn. Hamborn.

25. Februar 1924 die Firma Motorfahrzeug Gesellschaft Hans Wittel & Co. mit beschränkter Haftung in Ham⸗ born eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be⸗ trieb eines Handels mit Automobilen und Motorfahrzeugen, der An⸗ und Verkauf sämtlicher Zubehörteile für Automobile und Errichtung einer Tankstelle. Stamm⸗ kapital 5000 Goldmark. Geschäftsführer sind Schlossermeister Hans Wittel und Kaufmann Ernst Schuürmann, beide in Hamborn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1923 und 2. Februar 1924 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung berechtigt. Amtsgericht Hamborn.

Hameln. 1111351] „Ins Handelsregister B ist am 22. 2. 1924 unter Nr. 16 für die hiesige Firma Reese Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung eingetragen, daß Kaufmann Heinrich Gieseler, hier. Waterloostraße 1. zum weiteren Geschäftsführer bestellt und § 8 des Gesellschaftsvertrags durch Zusatz dahin geändert ist: Sind mehrere Ge⸗ 1 bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam vertreten; der Geschäftsführer Louis etker, jetzt in Bielefeld, ist aber be⸗ rechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Hameln. [111350]

Hameln. 1 „Ins Handelsregister B ist am 22. 2. 1924 unter Nr. 108 zu der Firma Büchner & Bleßmann, Gesellschoaf mit beschränkter aftung in Hameln, eingetragen, daß die aufmanns Erich resden als Geschäftsführer beendet ist. Amtsgericht Hameln.

Hameln. b 1111352] Im Fendelergiser A 549 ist zu der Firma Robert Seyfarth in Hameln ein⸗

8813 daß die Prokura des Hermann

in Hameln erloschen ist. mtsgericht Hameln, 25. 2. 1924.

[111357]

vylin

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Wesif ebruar 1924 bei

Eingetragen am 14. irma Deutsche

chaft in in Hamm Lemn⸗

Bauk Zweigstelle Hamm

(Reg. B Nr. 55): Selmar Fehr,

direktor in Berlin⸗Charlottenburg, ist in nkiewitz

ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

borhandenen in jeder Rechtsform be⸗

7 8

u

gesellschaft

Golzern⸗Grimma): Der G

sellschaftsverkrag vom 11. Dezember 1872 ist durch Beschluß der 6C laut Notariatsprotokolls von demselben Tage

2. auf Blatt 302 (Dampfseifenfabrik Id & Gieseke): Die e⸗ schränkter Haftung in Grimma, ist aus⸗ geschieden; statt ihrer ist die Chemische in stin in die Ge⸗

Februar 1924.

[111344]

Handelsregistereintragung vom 21. Fe⸗ bruar 1924 die Firma Willy Puß, Becke bei Gummersbach, und als deren Inhaber Kaufmann Willy Puß in Becke bei

[111345] Bei der in unser Handelsregister Abt. A

dem

in Habelschwerdt

berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit

[111348] In das Handelsregister A 370 ist am 23. Februüar 1924 bei der Firma Reifeisen

Hamborn kai 1923 in die Gesellschaft

1111346] ndelsregister Abt. B Nr. 41 ist am 25. Februar 1924 bei der Firma Schulte⸗Wieschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn ein⸗ Firma lautet jetzt Schulte⸗ Wieschen & Lueb Gesellschaft mit be⸗ Gegenstand 8 un Agenturgeschäfte sowie der Vertrieb von ein, Spirituosen. Tabakfabrikaten und Der Kaufmann Karl

sellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1924 Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen ür sich allein zu handeln berechtigt ein 1 der Geschäftsführer erforderlich: 1. beim Erwerb und der Ver⸗

Prokuristen, 4. für die Veräußerung des

[111347] In das Handelsregister B 130 ist am Auto &. De

IIIJ3531

Hamm, Westf. 1 Handelsregister 8 des Amtsgerichts Bemn Westf. Eingetragen am 14. Februar 1924 bei der Firma Kellner Elektro Aktien⸗ Pfe schaft in Hamm (Reg. B Nr. 118): Dem Kaufmann Erwin Zweil in Berlin⸗ ist satzungsgemäße Prokura rteilt. 1b

Hamm Westr. [111354 Handelsregister

des Amtsgerichts Westf. Eingetragen am 20. Februar 1924 bei der Firma Emil Becker Zweignieder⸗ lassung Hamm in Hamm (Reg. A Nr. 339): Der Kaufmann Dr. Ferdinand Becker in Hagen ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter aufgenommen.

Hamm, Westf. [111355] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf.⸗

je 1. Wendehorst und Co.,

8. 18 bau⸗ 8— öu“ 88 Noses Schwitz, 3. Karl Biesterfeld, In⸗ dustriebedarf, 4. C. H. Wortmann, alle in amm, 5. Bernhard Rigling in Berge⸗ sollen von Amts wegen gelöscht werden. Den unbekannten Inhabern oder deren Rechtsnachfolgern wird gem. § 141 R. Fr G. G. zur Geltendmachung eines Widerspruches eine Frist von vier Monaten gesetzt. 111“

n

9 a

8

Hamm, Westf. Handelsregister b des Amtsgerichts Bemnn Westf. Gelöscht am 22. Februar 1924 die V. ins EeEb“

o un eperberg in Hamm

r

aeh s d [111358] n das Handelsregister ist eingetragen am 22. Februar 1921. 8 In Abteilung ÄA-. Zu Nr. 4665, Firmg Otto Thumann: Dem Kaufmann Ernst Lütige in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura des Friedrich Wolff 88 erloschen.

3 teilung B: Zu Nr. 48, Firma Hteszbner Bank Direktor muel

iliale Hannover: . ist aus dem Vorstande aus⸗

itscher vesgiehir. 1083,Firma Hamrgpersche u Zu Nr. „Firma Hannoversche Um⸗ schlags⸗ und beechas Besgiöa mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1924 ist die ecselfcheft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Watermann ist zum B. n2. 8 2 gr

u Nr. 1732, Firma Jordan & Berger Nachf. sreianiese lassu⸗ shannoffr Die hiesige Zweig⸗ niederla 88 ist aufgehoben und deren

Firma er oschen. Am 23. Februar 1924 in Abteilung A: Zu Nr. 7314, Firma H abrik Paul⸗ ie Prokura des Adolf Krug ist erloschen. .ZIn Abteilung B: Zu Nr. 19, Firma Telephon ⸗Fabrik Actien 81 vormals J. Berliner: m. Diplomingenieur Hans Latte in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart daß er berechtigt ist, in, Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu

vertreten. 210, Gebr. Körting Aktiengesell⸗

Hannoversche

Zu Nr. schaft: Die in der Generalversammlung vom 10. April 1923 eschlossene Kapitals⸗ erhöhung ist in Höhe r Rthcen 25 000 000 derersche durch Ausgabe von 25 000 neuen Inhaberstammaktien zu je 1000 ℳ., Das Grundkapital beträgt jetzt 120 000 000 und zerfällt in 100 000 Inhaberstammaktien und 20 000 Inhabervorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Durch den hierzu durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. April 1923 ermächtigten Vorstand und Aufsichtsrat ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 (Grund⸗ kapital) entsprechend der erfolgten Kapitalserhöhung geändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 1 Milliarde Prozent. Zu Nr. 864, Firma Hannovera Ver⸗ wertungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Dr. Kurt Calmon ist als Ge⸗ Fstscihber ausgeschieden. Die Kaufleute Willy Ullrath und Berthold Schuchardt in Berlin sh Geschäftsführern bestellt. Zu Nr. 1807

1 „Firma noversche Rückversicherungs⸗Akliengesellschaft: Der Direktor Curt Germer in Hannover ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Zu Nr. 2126, Firma Hannoversche Landeszeitung Aktiengesellschaft: Nach den durchgeführten der außer⸗ ordentlichen Generalver Feitglungen vom 20. Oktober 1923 und 12. Februar 1924 ist das Grundkapital um Millionen Mark erhöht worden durch Ausgabe von 50 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, von 10 000 Inhaberaktien zu je 5000 und von 10 000 nhaberaktien zu je 10 000 ℳ. Das Grundkapital beträgt jetzt 300 Mil⸗ lionen Mark und zerfällt in 1000 Namens⸗ aktien eu je 5000 und in folgende In⸗ haberaktien: 19 000 zu je 5000 ℳ, 15

Beschluß der außerordenklichen Ge⸗ neralversammlung vom 12. Februar 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den 8* 3 (Grundkapital und Stimmrecht),

(Reingewinnverteilung) und 22 (Be⸗ rufung der Generalversammlung). Von den neuen Aktien zu je 1000 werden ausgegeben: 30 423 zum Kurse von 500 000 %, 205 zum Kurse von 800 000 rozent, 5779 zum Kurse von 2 Millionen rozent, 182 199 Kurse von 10 Millionen. Prozent, 2229 zum Kurse von 50 Mil⸗ ionen Prozent und 11 182 zum Kurse

1

8 e,18, und 50 000 zu je 1000 ℳ. m. r

neuen Aktien zu se 5000 werden ; gegeben: 35 zum Kurse von 500 000 102 zum Kurse von 800 000 %, 328; Kurse von 2 Millionen Prozent, 140; Kurse von 10 Millionen Prozent,

zum Kurse von 50 Milktionen Piox 8921 zum Kurse von 60 Millionen 9—

nt. Von den neuen Aktien zu je 107 Mark werden ausgegeben: 668 zum Ku von 50 000 %, 87 zum Kurse von 800 ( 29 zum Kurse von 10 Millio Prozent und 9216 zum Kurse von 60 M lionen Prozent. Bei der Reingewif verteilung erhalten die Namensakt 1 o% Vorzugsdividende.

Unter Nr. 2313 die Firma Holzgue handlung Nordwest Ee mit. schränkter Haftung mit Sitz in Hannoh Husarenstr. 10. Gegenstand des Unt nehmens ist Holzhandel und damit Zusammen! anff G Geschäfte. I Gesellschaft ist befugt, gleichartige &. ähnliche Unterneh mungen zu erwerben, errichten, sich an solchen zu beteiligen d. deren Vertretung zu übernehmen. D. Stammkapital beträgt 10 000 Goldma Geschäftsführer ist der Ka mann Alexander Spengemann in H. nover. Der Gesellschaftsvertrag ist ¹ 16. Färsh 1924 geschlossen. Die C sellschaft dauert bis zum 31. Dezeme 1927 und ihre Dauer verlängert sich weils stillschweigend um ein Jahr, fo nicht sechs Monate vorher gekündigt wi

Amtsgericht Hannover, 25. 2. 1924 Harburg, Elbe. v 1113

In unser Handelsregister B.Nr. 92 „Hamburnger Hafen“ Industrie⸗Geselh

aft mit beschränkter Haftung in W helmsburg ist heute eingetragen: D Kaufmann Julius Lachmann ist nicht me Geschäftsführer.

Amtsgericht, IX,

Harburg, 22. Februar

1924.

[111³0 gen:

Wer

Haspe. 8— Handelsregistereintragun Am 9. Februar 1924: a) Bei der Firma Klöckner 8 Aktiengesellschaft, Abteilung Hagy Eisen⸗ und Siahlwerk in Haspe, Zwe nüeperlassung der Firma Klöckner Wer Aktiengesellschaft in Berlin: Dem Em Neuvians in Berlin ist Prokura ertell Er vertritt mit einem ordentlichen ode stellvertretenden Vorstandzmitgliede od Feselse

einem andern Prokuristen die b). Die Firma Barstadt & Breddew mann Gesellschaft mit beschränkter H tung mit dem Sitze in Fachs. Der G sellschaftsvertrag ist am 28. Septembe 1 abgeschlossen. Gegenstand do Unternehmens ist die Uebernahme des bite mann betriebenen Baugeschäftes und „. Tischlerei, die Ausführung von sämtliche zur Errichtung von Gebäuden nuoß wendigen Arbeiten, insbesondere Maurh Zimmerer⸗, Dachdecker⸗, Tischlerarbeile Ifextigung von Bau⸗ und Werkstat eichnungen sowie Herstellung von Möbel jeglicher Art; ferner Erwerbung gleich oder ähnlicher Unternehmungen und P. teiligung an solchen. Das Stamm kapitmn beträgt 100 Millionen Mark. Die GCo sellschafter R. Barstadt und R. mann bringen in die Gesellschaft das v ihnen bisher unter der Firma Bazstan

mit allen Lasten und Forderungen gemaz der am 9. September 1923 abgeschlossene Bilanz der bisherigen Firma in Höhe veon drei Millionen ein, so da beiden Gesellse nein anhl in Höhe von 1 500 000 gedeckt ist. Dan Ge ’“ sind: 1. Bauunternehme Richa arstadt 1- aspe, 2. Bauunter nehmer Richard Breddermann zu Gevelt berg. Beim Vorhandensein mehrerer Ge schaͤftsführer wird die Gesellschaft durt vei Geschäftsführer oder einen 0. schöftefübrer Prokuristen ver

treten. H.⸗R. 1

Das Amtsger Heide, Holstein. TII139 In das Handelsregister Abt. B unte Nr. 24 ist, bei der ““ handels⸗Aktiengesellschaft in eide eine

getragen: Der Kaufmann Johannes Thole it Heide ist aus dem Vorstand ausgeschiedel und für ihn sind die Kaufleute Theodot Timmermann und Alfred Arens in Heide gewählt worden.

Die Prorkura der Herren Timmermang und Arens ist gleichzeitig erloschen. Heide, den 14. Februar 1924. 8 Das Amtsgericht. I.

Hildesheim. 111363] Folgende nicht mehr bestehende Han⸗ delsfirmen sollen von Amts wegen ilt Handelsregister gelöscht werden. A 550. Heinrich Siede, Hildesheim Inhaber Heinrich Siede. 8 b 4 820. Heinrich Remmert, Hildesheim Inhaber Heinrich Remmert. Die Inhaber der Firmen oder ihl Rechtsnachfolger werden aufgefordett ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten geltend . 2

achen. I1 8 6 Amtsgericht Hildesheim, 21. Februar 1924 ;

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbuß Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlim. Verlag der Geschäftsstelle Mengeriul in: rlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unt

vön 80 Millione t. Von den

Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstrahe .

her von der Firma Barstadt & Bredden

John Levy. Inhaber: John Levy,

6

& Breddermann betriebene Baugeschäl

ß für jeden deh fter ihre Stammeinlawhl

zum Deut Nr. 51.

en Reich

8 *

ande sregister⸗Bettage sanzeiger und Preußi

s 82

nzeiger 1924

LII

—;

1. Handelsregister.

Hamöburg. [111349] Eintragungen in das Handelsregister. 23 Februar 1924.

Hamburger Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Velleman ist beendigt.

Otto Boyes. Einzelprokura ist erteilt

an Louis Wilhelm Költzsch und an

Friedrich Wilhelm Kesselhut. Die an g Thorenz erteilte Prokura ist er⸗ soschen

Max Kriete. Die Prokura des F. H. Hilden ist erloschen.

Dinklage & Sander. Die Firma ist erloschen.

Wriedt, do Amaral. Gesellschafter: Albert Wilhelm Georg Wriedt, zu Hamburg und Sylvio Ferreira db Ama⸗ ral, zu Säo Paulo (Brasilien), Kauf⸗ leute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1923 begonnen.

Kahn & Srolowitz. Die Prokura des W. Haensgen ist erloschen

F. C. Konrad Eichholz. Die Prokura des E. Machtan ist erloschen.

Ernst R. Grüber. Einzelprokura ist erteilt an Charlotte Clever. Die Ge⸗ samtprokura des M. Domininghaus ist erloschen.

Menzell & Muhl. Die Prokura des H. S. J. F'ter ist erloschen.

Papier⸗Stoss Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafte ng. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden Liquidator: August Stoss, Kaufmann, zu Wandobek.

Menzell & Muhl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Carlos Boschulte. Inhaber: Friedrich Heinrich Karl Boschulte, Kaufmann, zu Blankenese.

Scholz & Kühne. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Johannes Maria Georg Heinrich Carl Kühne.

Erwin Die Prokura des

loschen.

Speckin Briefmarkenhaus.

Kaufmann, zu Hamburg. Prokurist: Erwin Heinrich Speckin. 8 Hans Schall.

Hans Schall. Inhaber: Kaufmann, zu Hamburg.

Alfred Kühn. Inhaber: Alfred Paul Kühn, Kaufmann. zu Hamburg. Grosser & Cv. Gesellschafter: Mar Withelm Rudolf Grosser, zu Wands⸗ bek, und. Walter Heinrich Friedrich Hermann Müller, zu Hamburg, Kauf⸗ leute. Die offene Handelsgesellschaft hat

am 1. Februar 1924 begonnen.

Aronsberg & Sekkel. Prokura ist er⸗ teilt an Johannes Alfred Lahs.

Otto Buhk. Inhaber: Otto Willi Buhk, Kaufmann, zu Hamburg.

Emil Jürgen Ellerbrock. Inhaber: Emil Jürgen Ellerbrock, Kaufmann, zu Hamburg.

Geyrg Hanning. Die Prokura des R. C. J. P. de Vivie ist erloschen.

Transit Gesellschaft mit beschränkter tion. An Stelle des H. E. W. Behn ist Paul Karl Heinrich Ziemke, Kauf⸗ Aührer bestellt worden. Heinrich Böhl. Inhaber: Franz Hein⸗ mann, zu Hamburg. 88 SDsrar Wandschneider. Die Firma ist Hansratische Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft von 1877. R. W. H. Iusgeschieden. Die Gesamtprokura des Werb⸗ und 8 Farbstoffwerke H. Fenner & Co., Actiengesells stand ausgeschieden. Oskar Schefftel, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ Befugnis, die Gesellschaft mit einem anderen nicht alleinvertretungsberech⸗ einem Prokuristen zu vertreten. Pro⸗ kurg ist erteilt an Dr. Johannes Ewald vertretungsberechtigten Vorstandsmit⸗ alied oder mit einem Prokuristen ver⸗ Hermann Graff. Inhaber: Hermann Graff, Kaufmann, zu Hamburg. delsgesellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. Gesamt⸗ uund Walter Just. 8 Forstfred“ Import und Export⸗ schränkter Haftung. An Stelle des 2.. F. Hornemann ist Dr. ꝛer. pol. Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt Hamburger Oel⸗ & Fetthandels⸗ & Co. M. Gorodiski ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Carl Her⸗

Osecar Griese & Cov. Gesellschafter:

Hanseatische Wirtschafts⸗Aktien⸗

Haarslev Kaps. Die Mfene Han⸗

Gustav Köhler.

zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

Oskar Otto Heinrich Griese. Carl eter Friedrich Henry Casper und Otto Rudolf Blunk, sämtlich Kaufleute. zu Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 18. Februar 1924 begonnen.

Gesellschaft. Sitz: Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 31. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Hebung der Wirtschaft, insbesondere durch Mitwirkung bei Ein⸗ richtung von Unternehmungen aus Handel, Industrie und Landwirtschaft uUnd durch Beteiligung an solchen, sowie durch Schaffung von Einrichtungen, die diesem Zwecke dienen. Grundkapital: 300 000 000 ℳ, eingeteilt in 3000 auf Namen lautende Aktien zu je 100 000 Mark. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗

lied mit einem Prokuristen vertreten.

eer Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesegscfäft allein zu vertreten. Vor⸗ stand: Willy Brandt. Direktor, zu Hannover. Er ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. berreit.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung oder durch eingeschriebenen Brief mir einer Frist von 17 Tagen vor dem Tage der Versammlung. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Willy Brandt, Direktor, Dr. Kurt Finken⸗ wirth, Justizrat Dr. Andreas Pape,

Dr. Heinrich Rönnecke, Direktor, Richard Beüüre Generaldirektor, und Tgahrt, Direktor, sämtlich zu Hannopver. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ werte. Von den eingereichten Schrift⸗

stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren, des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann beim Ge⸗ richt, von dem der Revisoren guch bei der Handelskammer in Hamburg Ein⸗ sicht genommen werden

25. Febꝛrugr.

delsgesellschaft ist aufgelost worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Otto Heinrich Wilhelm Haarslev Prokura ist erteilt an Carh August

Kaps. 1— Inhaber: Gustap Adolf Robert Köhler, Inaenieur und Kaufmann, zu Hamburg. 88 Th. Wippern, Huss & Cv. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Theodor Ernst Wippern, Kaufmann, und Hein⸗ rich Wilhelm Huss, Ingenieur, beide zu Bremen. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 20. Februar 1924 begonnen. 1211 Carl Ad. Brüsch. Hermann Ernst Schnitter, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1924 begonnen. Carl Rohweder Gesellschaft mit beo⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Frau Alma Wilhelmine Emma Poppenhagen, geb. Ludewig. John Engel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Februar 1924 sind die §§ 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden. Die Firma lautet: Orient⸗Cigaretten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) führt statt der Worte „von Tabak“ die Worte „von orientalischem Tabak“. An Stelle des C. P. W. K Meyenburg ist Ehefrau Elisabetb Avramikos, geb. Schleising, zu Ham⸗ burg, zum Geschäftsführer bestellt worden. Fahrrad⸗Industrie

Cen Der

Wilander Ge⸗

Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führerin Frau Anderer, geb. Gebhardt, ist beendigt. Dr. rer. pol. Wilhelm Middelhauve, Kaufmann, zu Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. .

Hapag Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. iur. Hans Wilhelm Theodor Schütte, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Rhön Möbelwerke Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Februar 1924 ist der § 8 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags gemäß notarieller Beurkundung ge⸗ ändert worden

Gebr. Kagel Maschinen⸗ u. Appa⸗ ratebau. Gesellschafter: Otto Martin Kagel, Kaufmann, und Hans Adolph Kagel, Ingenieur, beide zu Hamburg

Haftung, Internationale Spedi⸗ mann, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ kich Friedrich Wilhelm Böhl, Kauf⸗ rloschen.

Bothe ist durch Tod aus dem Vorstand G. Pott ist durch Tod erloschen.

Fen 8 rt czaft. M. A. J. Reinpold ist aus dem Vor⸗ standsmitglied bestellt worden, mit der tigten Vorstandsmitglied oder mit Büttner: er ist mit einem nicht allein tretungsberechtigt.

Fust & Co. Der Sitz der offenen Han⸗ prokurg ist erteilt an Kurt Nehrkorn Korporation, Gesellschaft mit be⸗ Walther August Otto Karl 8- zu Aktiengesellschaft Ed. Förtmeyer mann Otto Baier, zu Hamburg⸗ ist

Die H Handelsgesellschaft 16. Februar 1924 begonnen.

Carl Löwe.

Hamburger

Peters

hat an

Neuenburg & Petersen. Prokura ist erteilt an Walter Schmitz.

Ehrich & 2r. d Gunlav Friedrich Wilhelm Ehrich und

Carl Heinrich

Kaufieute, zu Hamburg Handelsgesellschaft hat am 21. Februar

1924 begonnen.

Selma Bertha Verheiratung Metzger.

Erste Teutsche Virginia⸗Vaseline⸗

Fabrik Carl

Prokura ist erteilt an Alwin Wilhelm August Ruelberg. 8 Müller & Lehre. Die offene Hand

gesellschaft ist

Firma ist erloschen. Egmont Hagedorn & Co.

Otto Lohmann

burg, ist als Gesellsch er e Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Januar 1924 begonnen.

25. J ist erteilt an Lindrum

Beckermann schafter: mann, zu Lokst

Theodor Lange offene Handelsgesellscha hat am 15. Februar 1924 be

Bernhard Beckermann. F Fritz

leute. Die

erteilt Lange.

an

Handelsgesellsch

Inhaber ist der bisherige Gesellschafter

Carl Peters.

Christian Wilhelm B. Einzelprokura umgewandelt worden. Possehl & Ahlers. Walter Martin Possehl und Walther Ahlers. Kaufleute, zu Hamburg.

offene Hande

19. Februar 1924 b Walther Hillmer.

loschen.

Das Buchantiquariat von Walter Bangert. Inhaber: Walter Bangert, Buchhändler, zu Hamburg.

erteilt an

ist

Carl Köhn. Ernst Friedma

richtig, Kaufn⸗

als. Ge

W. Berthold

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. Handelsgesellschaft 1 be

schränkter Haftung. Die Gesellschaft

worden.

ist aufgelöst w Heinrich Carl.

roß Flottbek. LEW“ Aktien⸗Gesell⸗ stande ausgeschieden. Minlos. ger Abberufung des Mitliquidators F. J. Minlos sind Paul Weber und Gustav Meier,

schaft. Dargatz & zeiti

richtsseitig zu

worden.

meinschaftlich Blohm & 28

gleichzeitig ist

mann, zu Hamburg, als Gesellschafter

eingetreten. Fölsch, Jacob

manditgesellschaft ist aufgelöst worden

Inhaber ist

haftende Gesellschafter Juan Enrique Hermann Fölsch. 8 Martin Schröder & Co. offene Handelsgesellschaft ist Max Fer⸗

dinand Horn Wohldorf bei

schafter eingett

Albert Engel.

C. Dohse ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt an Alfons Liebenthal.

Westfälisches Emscherman manditgesellsch Hermann Wih

Focke, Kaufleute, zu Hamburg, als per⸗ 1 önlich baftende Frses hafieheee hh ellschaft mit beschränkter Haftung. Bittorf & Bahll. Aus der Kbmmandit⸗ Puschef 9 gesellschaft ist ein Kommanditist aus⸗

geschieden.

Martin Fliess.

Bargen erteilt Llond Nordd schaft mit

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Beckmann ist beendiat. Caucasische Handelsgesellschaft mit

beschränkter

Zweigniederlassung ist aufgehoben.

„Wotan⸗Haus schaft mit

. Di

M. M. War prokura ist

Gesamtprokuri

Max Hamlet

Otto Schröder.

Liebmann und

Gesamtprokuren sind erloschen. samtprokura ist erteilt an Siegmund

Kaufmann.

Böhmer.

Die

Hosenfabrik

Johann

Löwenthal.

sellschafter eingetreten. offene Handelsgesellschaft hat am 1. nuar 1924 begonnen.

Je zwei Liquidatoren sind ge⸗

o der offenen Handelsgesellschaft ist der

e Firma ist erloschen.

Gesellschafter: Christian Böhmer, Die offene

ie Gesamtprokuristin Staack führt infolge den Familienn men

Hellfrisch & Co.

’' 2 2lg⸗

aufgelöst worden. ie Carlos Kaufmann, zu Ham⸗ sellschafter eingetreten.

1. Prokura Hans August Wilhelm

„Bela“ Lange. Gesell⸗ Bernhard Becer⸗ eedt, und Fritz Friedrich zu Hamburg, Fenf. onnen.

inn. Prokura ist Friedrich Theodor

1 Die offene aft ist aufgelöst worden.

Die Prokura des Carl erlin ist in eine Gesellschafter: Die lsgesellschaft hat am egonnen. 8

Die Firma ist er⸗

Prokura Johannes Ferdinand un & Co. Max Auf⸗ nann, zu Hamburg, ist Die

J d⸗

Die

Olivie & Co.

Kem mit be⸗ orden. Liquidator: Otto

Müller, Kaufmann, zu

Metz ist aus dem Vor⸗

Unter gleich⸗

beide zu Hamburg, ge⸗ Mitl:quidatoren bestellt

vertretungsberechtigt.

Schiffswerft. Aus

Hellwege ausgeschieden; Anton Eniil Plett, Kauf⸗

i & Co. Die Kom⸗

der bisherige persönlich

Sig In die

Kaufmann, zu

emann, als Geiell⸗

Hamburg, reten 1 Die Prokura des

& Ie ₰. (.

Kohlenkontor Naht, n & Co. In die Kom⸗ eft sind Emil Wilhelm el und Wilhelm Amandus

Die an A. C. G. von e Prokurg ist erloschen. eutsche⸗-Makler⸗Gesell⸗ beschränkter Haftung.

Haftung. Die hiesige

Grundstücksgesell⸗ beschränkter Haftung.

burg & Co. Einzel⸗ erteilt den bisherigen sten Abraham Heckscher, und Heinrich Martin Die an Dr jur. F. J. R. A L Kessal erteilten

Norddeutsche

Hoch⸗ und Tiefbau Gesellschaft mit

8& Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Ge⸗chäftsitelle eingegangen ei

sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt, 1 P. Sack⸗Industrie Leo Spiegel. Inhaber: Leo Spiegel, Kaufmann, zu Hamburg. Der Inhaber hat das Geschäft der aufgelösten Gesell⸗ schaft i Firma Norddeutsche Sack⸗ Industrie Leo Spiegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht über⸗ nommen. Prokurist: Georg Ernst Fritz Gohde. beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ nugar 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Aus⸗ führung von Hoch⸗ und Tiefhauarbeiten, penelt von Eisenbetonarbeiten für eigene und fremde Rechnung, die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie der Betrieb aller damit zusammenhöngenden Handels⸗ geschäfte,. Stammkapital: 6000 Gold⸗ mark. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Eduard Curt Smidt, Zimmer⸗ meister, zu Altonag. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Hamburger Getreidekontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 24. September 1923 mit Aen⸗ derungen vom 18. Dezember 1923 und Februar 1924. Gegenstand des Unternehmens sind der Handel in Getreide, Futtermitteln und verwandten Artikeln sowie andere Geschäfte, die hiermit direkt oder indirekt in Zu⸗ sammenhang zu bringen sind. Stamm⸗ kapital: eine Milliarde Mark. J

.

Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Heinrich Bösch. Mühlenbesitzer, zu Campe bei Stade, und Ludwig Scheel, Kaufmann, zu Esingen bei Torneschah. Deutsches Haus Grundstücksgesell⸗ schaft mit bescränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 16. Februar 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken in Hamburg für die Zwecke des Landesverbandes Hamburg der Deutschen Volkspartei und seine Verwaltung sowie der Betrieb von Ge⸗ schäften aller Art, die mit diesen Grund⸗ stücken zusammenhängen. Stamm⸗ kapital: 10 000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Eduard Wilhelm, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Heinrich C. Bruns & Co. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts in Hamburg vom 23. Februar 1924 ist die Vertretungsbefugnis des Gesell⸗ schafters Georg Markert dahin be⸗ schränkt worden, daß derselbe nur ge⸗ meinschaftlich, mit dem Gesellschafter Bruns vertretungsberechtigt ist. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heidelberg. [110264]

Handelsregistereintrag Abt. A Band III O.⸗Z. 72: Inhaber der Firma David Straus in Heidelberg ist jetzt David Straus 1.“ Frieda eb. Herzog, in Heidelberg. 8 Abt. 4 Band IV O⸗Z. 36: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Heidelberger Federhalterfabrik Koch Weber & Co. in Heidelberg ist aufgelöst, die Prokura des Edgar Breidenbach und Heinrich Schlick⸗ supp sowie die Firma erloschen.

Abt. A Band IV O.⸗Z. 62 zur Firma J. Morton in New York mit Zweig⸗ niederlassung in Heidelberg: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur selbständigen Hauptnierlassung erhoben. Dr. Friedrich v. Meyenburg ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden und Dr. Otto Sommer, Fabri⸗ kant in Heidelberg, als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. 18

Abt. A Band IV O⸗Z. 282 zur Firma Adjutor mit beschränkter Haf⸗ tung & Cie. Kommandit Gesellschaft Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Spezial⸗ präparate in Heidelberg: Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abt. A Band V. O.⸗Z. 225, Firma Friedrich Lenz. Inhaber Friedrich Lenz, Weinhändler; Prokurist Friedrich Lenz jr., Kaufmann, alle in Heidelberg⸗Hand⸗ schuhsheim. b

Abt. A Band V O⸗Z. 226, Firma August Hornung, Inhaber August Hor⸗ nung, Kaufmann, beide in Heidelberg.

Abt. B Band I O.⸗Z. 69 zur Firma Gebrüder. Reis, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Heinrich Wolf in Heidelberg ist beendet und die Firma erloschen G

Abt. B Band II O.⸗Z. 45 zur Firma Resorm Füllfederhalterfabrik Gesellschaft

Die

ter zurückgetretenen Alfred Hoffmeister wurden Andreas Meier und Hans Gaenßlen. beide Graphiker in Heidelberg, deren Prokurga erloschen ist, zu Geschäftsführern bestellt und ist jeder, folange sie Geschäftsführer ind, zur Vertretung Firma allein berechtigt 8

burg. Gesellschaftsvertrag vom 30. Ja⸗5 Ilgen: Julius Schönberger und Ludwig

Fordran und Johann Heinz Kaufleute in Heidelberg, deren Prokura erloschen ist, zu Geschäftsführern bestellt.

Abt. B Band III O.⸗Z. 45 zur Firma

v Reklamegesellschaft mit beschränk⸗

aftung in Heidelberg: An Seelle des

und Zeichnung der

.52 zur Firma

Abt. B Band III O.⸗Z in St.

Aluminium Aktjzengesellschaft Boch in St. Ilgen sind als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden. Hehc Messer⸗ schmidt. Kaufmann in Walldorf, dessen Prokura erloschen ist. ist als Vorstand bestellt. Heidelberg, den 19. Februar 1924. Amtsgericht. V.

Heidelberg. Handelsregistereintrag Abt. A Band III 8 118: Die Fiuma Geschw. ster Pollen Inh. Fritz Ebert in Heidelberg ist geändert in: Fritz Ebert. Abt. A Band V O.⸗Z. 227 die Firma Wilhelm Schindler, Inhaber Welhem Schindler, Kaufmann, beide in Heedel⸗ berg. 1 1 Abt. A Band V O.⸗Z. 228: Firma Heinrich Telkamp in Heidekberg. Inhaber Heinrich Telkamp, Kaufmann in Heldel⸗ berg⸗Kirchheim.

Abt. A Band V O.⸗Z. 229: Firma Rosenthal & Co. in Hetdelberg, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1923. Persönlich haftende gleichberechtigte Gesellschafter sind: Hermann Rosenthal, Kaufmann, und Dulius

Lutius Israel, Kauf⸗ mann, beide in Wiesloch.

[111362]

Dem Alfred Kieß, Kaufmann, in Heidelberg ist Pror⸗ kurg erteilt. 8 Abt. A Band V O.⸗Z. 230; Firma Werner Fink Füllhalter⸗ und Füllbleistift⸗ Fabrik, Inhaber Werner Fink, Kauf⸗ mann, beide in Heidelberg. h Abt B Band II O.⸗Z. 15 zur Firma Dresdner Bank Geschäftsstelle Heidelberg in Heidelberg mit dem Hauptsitz in Dresden. Bankdirektor Samuel Pfser ip Berlin ist nicht mehr Vorstands mitglied. 8 Abt. B Band III O.⸗Z. 34 zur Firma Friedrich Dröll, Aktiengesellschaft in Heidelberg: An Stelle des zurück⸗ getretenen Walther Stietzel wurde Otto Suda, Kaufmann in Heidelberg, zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Carl Johner in Heidelberg ist erloschen. b . Abt. B Band III O.⸗Z. 97: Firma Terxtilhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Oktober 1923 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf und der Handel mit Textilwaren allen Art. Stammkapital: 3 000 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist Karl Wittmer, Kaufmann in Heidelberg. Dem Fritz Jung, Bankier in Heidelberg, ist Prokura erteilt. Bekanntmtchungen er⸗ folgen im jeweiligen Amtsverkündigungs⸗ blatt für Heidelberg. Abt. B Band III. O.⸗Z. 98: Firma Gesellschaft für Versicherungs⸗ und Bank⸗ verkehr mit beschränkter Haftung in Heidelberg mit dem Hauptsitz in Mann⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1922 und 13. Dezember 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Bank⸗ und Ver sicherungsgeschäften aller Art im Rahmen der Verwaltungsgemeinschaft G. m. b. H. in Heidelberg oder deren Rechtsnachfolger. Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führerr: Kurt Reger, Kaufmann in Heidelberg. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.. Abt. B Band III O.⸗Z. 99: „Packfir Schuhtaschen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Der Gesellschaf s⸗ vertrag ist am 13. Februar 1924 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von patentamtlich ge⸗ schützten Schuhtaschen und ähnlichen Ar⸗ nikeln und der Handel mit solchen. Stammkapital:; 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer; Hugo Leburg, Kaufmann in Heidelberg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen erfolgen nur in der „Neuen Badischen Landeszeitung“. Heidelberg, den 25. Februar 1924. Anmtsgericht. V.

[111364] nwestedt, Holstein.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 54 die Firma Fried⸗ rich Früchtenicht in Hohemwestedt und als deren Inhaber der Müller Friedrich Früchtenicht, daselbst eingetragen worden.

Hohenwestedt, den 19. Februar 1924.

Das Amtsgericht.

Iserlohn. ““ In unser Handelsregister ist eingetragen:

mit beschränkter Haftung in Heide berg:

Je zwei aller Gesamt⸗

An Stelle des Werner Fink sind Paul

. Abteilung A. W Nr. 106, offene Handelsgesellschaft Brause & Co., Iserlohn: Dem Kaufmann