1924 / 51 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Feb 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Karl Biever, Kaufmann in Tuttlingen. An⸗ und Verkauf von Putz⸗ Mode⸗ und Pelzwaren.

„Am 8. 2. 1924 zur Firma „Carl H. Mayer“ in Tuttlingen: Die Prokura des Robert Krauß. Kaufmann, hier, ist er⸗ loschen. Dem seitherigen Gesamtproku⸗ risten Johann Mattes. Kaufmann in Tuttlingen. ist nunmehr Einzelprokura erteilt.

Am 21. 2. 1924 zur Firma „Papier⸗ haus Fritz Kiehn“ in Trossingen: Die Firma und die Prokura der Berta Kiehn fird erloschen.

Am 21. 2. 1924 neu die Firma „EFKA Pavierwerk Fritz Kiehn“ in Trossingen.

jnhaber: Fritz Kiehn, Kaufmann in Trossingen. Einzelprokuristen: Viktor Kiehn, Kaufmann in Trossingen, und Antonie Hunger, Kaufmannsangestellte, daselbst. 8 B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 28. 1. 1924 neu die Firma „Ge⸗ brüder Keller“ in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1924. Gesellschafter je einzelvertretungs⸗ berechtiat sind die Kaufleute Karl und Ernst Keller in Tuttlingen.

Am 30. 1. 1924 zur Firma „Ands. Koch Aktiengesellschaft“ in Trossingen: Die Prokurag des Gustav Adolf ngele, Kaufmmam in Aldingen, ist erloschen.

Am 30 1. 1924 zur Firma „Eberle & Heberling“ in Trossingen: Die Firma ist mit dem 31. Dezember 1923 erloschen. Die Gesellschafter haben das Gesellschafts⸗ vermögen ohne Liquidation unter sich ver⸗ teirt; die Gläubiner sind befriedigt Am 16. 2. 1924 neu die Firmà „K E. Waldmann & Co.“ in Tuttlingen Offene Handelsvesellschaft seit 15. Februar 1924. Gesellschafter je einzelvertretungs⸗ verechtigt sind 1. Karl Holz, Fabri⸗ kant in Tuttlingen, 2. Kurt Ernst Wald⸗ mann, Kaufmenn in Arbon, Kanton Thur⸗ gau. Dem Richard Schwammberger, Kauf⸗ monn in Tuttlinnen, ist Prokura erteilt. Am. 16. 2 1924 zur Firma „Euren Evrich & Co.“ in Tuttlingen: Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Albert (Eyrich, Kaufmann hier. Am 19. 2. 1924 zur Firma „Johannes Riever“ in Tuttlingen: Die Firma ist Die Gesellschafter haben das

erloschen. b Gesellschaftsvernbgen vhne förmliche Liquzdati Gläu⸗

LiqulLation unter sich verteilt; die biger sind befriedigt.

Am 22. 2. 1924 zur Firma „Wirth & (Ev. Gesellschaet mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Tuttlinzen: Die Prokura des Gustav Enslin, Kaufmann, hier, ist er⸗ loschen.

Am 22. 2. 1924 neu die Firma „Tuta⸗ tama“, Papierwarenfabrik, Gesellschaft mlit beschränkter Haftung“ in Trossingen. Gesellschaftsvertrag vom 2. Februar 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikzmaͤßige Verarbeitung von Zigaretten⸗ pabier und die Herstellung von Papier⸗ und Pappwaren. Die Gesellschaft kann ihren Betrieb auch auf den Handel mit Tabaken jeder Art und Herkunft und allen daraus verfertigten Waren ausdehnen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträat 6000 Goldmark. Geschäftsführer sind: 1. Viktor Meßner, Student, 2. Sieafried Meßner, Kaufmann, beide in Trossinsen. Die Geschäftsführer sind aemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtiet. (Die Gesellschafter Viktor und Sieafried⸗ 8n bringen als ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein je den Anspruch auf Auflassung der Hälfte von Gebäude Nr. 21 der Butschstraße und Parz. Nr. Se in Trossingen, den sie an die Gesell⸗

haben. Der Wert dieser Eiqae ist auf ie 2000 Goldmark fest⸗ geseot worden Die Stammeinlage iedes der beiden Gesellschafter ist damit geleistet. Bekanntmachumsblatt: Reichsanzeiger.) Amtsgericht Tuttlingen. Waren. [111439] Hondelsregistereintrag zur Firma Löwen Spotheke Hans Hennecke in Waren: Die Prokura des Apothekers Paul Erbguth ist erloschen.

Waren, den 23. Februar 19224.

Meckl. Amtsgericht. Warendorf. [111440] Heute ist in unser Handelsregister B

Nr. 19 bei der Lederfabrik Kühn Aktien⸗ gesellschaft in Warendorf eingetragen, daß er Kaufmann Albert Stiefel aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Warendorf, den 23. Februar 1924. Das Amtsgericht.

Weener. 8 1111441] Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Band I ist zu der unter Nr. 54 ein⸗

getragenen Firma C. Arkons, Weener, heute nach Löschung des bisherigen Firmen⸗ inbabers Kaufmanns Moritz C. Arons in Weener die Witwe Arons. Rosa geb. Salomons, in Leer als Firmeninhaber eingetragen. Ferner. ist eingetragen, daß der Ort der Niederlassung pon Weener nach Leer verleot ist. Amtsgericht Weener, 19. Februar 1924. Wittenberg, Bz. Halle. [111442] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 652 die offene Handelsgesellschaft O. Busch & Co., Quarzsandvertriebs⸗ sellschaft, in Wittenberg und als deren Inhaber der Bergwerksdirektor a. Otto Busch und der Kaufmann Ehrhardt Busch, beide afsz Wittenberg, eingetragen vorden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ zur 1924 begonnen. Wittenbero, den 23. Februar 1924. Das Amtsgericht.

—2.

ossen. [111443] In unserm Handelsregister Mbteilung A bei der unter Nr. 87 eingetragenen

Moritz Cosse

Kom mandilgesellschaft Christdeutsches Ver⸗ sandhaus G. m. b. H. u. Cie., Jachzen⸗ brück, vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Anton Singer in Jachzen⸗ brück erloschen ist. Zossen, den 25. Februar 1924. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bernau, Mark. 4 11 11247]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen „Sophienstädter An⸗ und Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. Sophienstädt“ folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsanteil ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Oktober 1922 auf 3000 erhöht.

Bernau bei Berlin, den 18. 1924. Das Amtsgericht.

Februar

Breslau. [111248] Nach dem Statut vom 6. Februar 1924 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Elektro⸗Wirtschaftsstelle des Schlesischen Landbundes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Breslau errichtet und heute unter Nr. 338 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Zweck der Genossen⸗ schaft ist: 1. Unterstütung, Beratung und Vertretung der Mitglieder in allen elektro⸗ technischen Fachangelegenheiten, 2. Be⸗ schaffung von Maschinen und Geräten und sonstigen Gegenständen für den elektro⸗ technischen Betrieb. Breslau, den 20. Februar 1924. Aumtsgericht. 1111249] Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Rohstoff⸗Verein der Schuhmacher⸗Innung zu Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1923 ist die Genossenschaft Rohstoff⸗Verein der Schuhmacher zu Zittau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zittau mit der Genossenschaft Rohstoff⸗Verein der Schuh⸗ macher⸗Innung zu Dresden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden verschmolzen worden Amtsgericht Dresden, Ahbt. III. den 23. Februar 1924. 1

Dresden. 8 [111250] Auf Blatt 188 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Wideluf Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Land⸗ und Forstwirte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem ein⸗ getragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1923 hinsichtlich der Be⸗ stimmung über den Sitz der Genossen⸗ schaft 1) geändert worden. Der Sitz der Genossenschaft ist nach Breslau ver⸗ legt worden. 1 Amtsgericht Dresden, Abt. III, i den 23. Februar 1924. Düsseldorf. [111251] Bei der unter Nr. 132 des Registers eingetragenen Genossenschaft „Rheinkauf“ Einkaufsvenossenschaft des Wäscherei⸗Ver⸗ bandes Rheinland eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Düssel⸗ dorf, ist am 20 Februar 1924 fol⸗ gendes nachgetragen: Die Satzungen sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. August 1923 geändert. Die Firma lautet jetzt: „Rheinkauf“ Einkaufsgenossen⸗ schaft der Wäschereiverbände von Rhein⸗ land und Westfalen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Düsseldorf.

Goslar. 1 [111252] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 40 eingetragen: Schäfereigenossenschaft Goslar mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Goslar. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jebem gestattet.

Amtsgericht Goslar, am 11. Februar 1924.

Hadamar. [111253]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 Waldernbacher Spar⸗ & Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H. eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Vorstands sind als Vor⸗ stand gewählt Willibald Franke, Vor⸗ steher, Johann Schäfer, Stellvertreter des Vorstehers, Johann Kunz, alle zu Waldernbach

Hodamar, den 23. Februar 1924.

Das Amtsgericht.

Hamburg. Genossenschaftsregister. 26 Februar 1924. „Allgemeiner Bauverein“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst worden „Torfverwertung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist auf⸗

gelöst worden. Der Gerichtsschreiber bes Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handeltregister. Hildesheim. [111255] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 103 Consum⸗Verein Ahstedt, e. G. m. b. H. in Ahstedt, am 21. 2. 1924 ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch

Generalversammlungsbeschlüsse vom 27. 1. 1924 und 2. 2. 1924 aufgelost. Die bis⸗ herigen Vorstandemitalieder sind Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Hildesheim. Kolberg. [111256] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 verzeichneten „Vorschuß⸗ verein, c. G. m. b. H. in Kolberg“ * eingetragen worden, daß der General⸗ versammlungsbeschluß pom 3. 12. 1923 auf Beschluß der Generalversammlung vom 7 2. 1924 aufgehoben worden und nichtig 8 und daß die Genossenschaft weiter⸗ esteht. 3 Durch den Feschluß vom 3. 12. 1923 war die Genossenschaft aufgelöst worden. Amtsgericht Kolberg, 21. Februar 1924.

Lüchow. 1 1111257] Im hiesigen ECEE11“” ist heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Lübeln e. G m. u. H. in Lübeln folgendes eingetragen: Die Vertretungshefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Amtsgericht Lüchow, den 22. 2. 1924.

Neubukow, Mecklb. 111258] Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Die Weidegenossenschaft Moitin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Moitin. Gegenstand des Unternehmens ist Pachtung und gemein⸗ schaftliche Bewirtschaftung einer Vieh⸗ weide mit Ackerland. Mitglieder des Vorstandes sind Lehrer Hans Mahn, Kaufmann Robert Neumann und Orts⸗ vorsteher Friedrich Möller, sämtlich in Moitin. Die illenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn st Dritten h Verbindlich⸗ keit haben soll. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnete von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Das Geschäftsjahr läuft vom 1 1. bis 31. 12. jedes Jahres. Das Statut vom 6. 2. 192 befindet sich in [11 Der Geschäftsanteil beträgt 50 Renten⸗ mark. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile ist 10, die Haftsumme beträgt 200 Rentenmark für jeden Geschäfts⸗ anteil. B 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Neubukow, den 25. Februar 1924. Amtsgericht. Nordhausen. 1111259] In das Genossenschaftsregister ist am 20. Februar 1924 bei dem Kornhaus Nordhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nordhausen (Nr. 4 des Reg)⸗ eingetragen, daß der Gegenstand des linternehmens jetzt der Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse und Bedarfsartikel ist, und daß der Geschäftsverkehr mit Nichtmitgliedern ausnahmsweise zulässig ist. Amtsgericht Notrhausen. Oschatzz Auf dem Blatte 17 Beno sstarehästers über die Genossenschaft „Wirtschaftsgenossenscheft der Beäͤcker⸗ innung Oschatz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Oschatz, ist folgendes eingetragen worden: Die Heoftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfzig Rentenmark. u“ Amtsgericht Oschatz, den 23. Februar 1924.

Rendsburg. 1111261 Im Genossenschaftsregister ist bei der Fuhr⸗ und Erwerbsgenossenschaft e. G. b. H. in Rendsburg heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Rendsburg vom 18. Januar 1924 aufgelöst. G 1 Rendsburg, den 21 Februar 1924. Amtsgericht.

[111260] des Genossen⸗

E“ 8 85 Spremberg, Lausitz. [111262]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 71 der gemeinnützigen Spar⸗ und Bauvereinigung Spremberg e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Das Statut §§ 2 und 24 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Janttar 1924 geändert. Der Ge⸗

schäftsanteil beträgt 20 Goldmark, die

Haftsumme 200 Goldmark. Das Amtsgericht Spremberg, L. Wiehe, Bz. Halle. 1111263] Die in unser Genossensch.⸗Reg. eingetr. „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wiehe und Umgegend m. b. H. in Wiehe“ ist durch Beschluß der Gener.⸗Vers. v. 30. 1. 1924 aufgelböst. Wiehe, 20. 2. 1924. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Forst. Lausitz. 1111510] Im Musterregister ist unter Nr. 729 am 23 Februar 1924 eingetragen: Firma Georg Vack & Co. Forst (Lausitz), I ver⸗ siegeltes Paket mir 1 Muster für Glas.⸗ fabrikate, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Februar 1924. Mittags 12,30 Uhr 8 Amtsgericht Forst (Lausitz), 23. Februar 1924.

Grärenthal. 111511]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr 550. Firma Hugo Vieweg in Wallen⸗ dorf, Muster für Glasgegenstände mit den

Geschaͤf 534, 535, 538, 039,

[540, 541, 542. Flaͤschchen, in Form ge⸗ blasen für Parlüm und Zuckerperlen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1924, Vormittags 11 Uhr.

Gräfenthal, den 25 Februar 1924. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Spandau. 1111512] In unser Musterregister ist einge⸗ tragen unter: 1 Nr. 58. Fritz Bülow in Spandau, Umschlag mit Muster: Jeder sein eigener Kaufmann im Trabrennsport mit schemati⸗ scher Darstellung in Form eines Rechen⸗ schiebers, offen Flächenmuster, Fabiil⸗ ummer 1. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Lmeldet am 26. Januar 1924, Vormittags 10 Uhr. 1 Nr. 59. Firma Keramik Aktiengesell⸗ schaft in Velten: Umschlag mit Modellen für „Normen Kacheln“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7003, 7005 - 7007, 7009 7011, 7013 bis 7016, 7018 7019, 7038, 7040, 7042, 7051 und Nrn. 7101 7124, 7201, 7202 7301 7305, 7401 7403, 7501 7507, 7601 7609, 7701, 7702, 7703, 7704, 7705, 7802, 7803, 7901, 7902, 7016. Schutzfrist 10. Jahre, angemeldet am 26. Januar 1924, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. . 1 „Nr. 60. Firma Deutsche Margarine⸗ und Svpeisefettfabriten Altiengesellschaft, Svandau⸗Hahselhorst, als Einwickelpavier dienendes Rautenmuster, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftenummern 1—5. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1924. Nachmittags! Uhr 30 Minuten Spandau, den 11 Februar 1924. Das Amtsgericht.

Tharandt. [111514]

In das Musterregister ist eingetragen Iwir1“ 1

Nr. 44. Firma Rabenauer Sitz⸗ möbel⸗Industrie Ferdinand Büsser, Ge ellschaft mit beschränkter Haftung in Rabenau, ein offener Briefumschlag. enthaltend das Musterbuch D mit 379 verschiedenen lithograrhischen Abbildungen von Stühlen, Sesseln und Sotas, ver⸗ sehen mit den Geschäftsnummern: 515, 537, 592, 599, 638, 639 640, 641 644 645, 647. 649 652, 700, 702 A, 703 A, 704 A, 706, 707, 715, 719, 732, 739, 739 B, 740, 740 A, 741, 746, 747, 748, 751, 752, 762, 763, 764, 768, 769, 770, 775, 777, 783, 783 A, 787, 794, 800, 802, 802 4, 805, 806, 812, 822, 822 A, 824 A. 836, 851, 852, 852 A, 864, 865, 870, 871, 880, 881, 882, 883, 883 A, 885, 886, 887, 887 A, 889, 889 B, 890, 891. 891 A, 893. 895, 896, 897, 898, 898 A, 899, 900, 902 A, 903 A, 904¼, 904 A, 904 B, 908 A, 909 A, 911 A, 912, 912 A, 913, 913 A, 9144A. 916 A, 917. 917 A, 918 A, 921 B, 922, 923, 923 A, 923 B, 924 B, 925 B, 926, 926 A, 927 B, 930 B. 931, 931 A,. 932 A, 1000, 1001, 1002, 1002 A, 1003, 1004, 1004 B, 1002, 1006, 1006 B, 1007, 1008, 10 ,9, 1010, 1011 1024, 1024 A, 1025 1042, 1042 A, 1043 1046, 1046 A, 1047 1056, 1056 B, 1057, 1057 A, 1058, 1059, 1060, 1060 X, 1061, 1061 A, 1062. 1063, 1064, 1064 A, 1065, 1066, 1067, 1067 A, 1068 1073, 1074 4, 1075 A, 1076 1976 B, 1077, 1077 A, 1078, 1079, 1080, 1080 A, 1081, 1081 B, 1082 1091, 1091 B, 1092, 1092 A 1093, 1094, 1095, 1095 A. 1096. 1096 A, 1096 B. 1097, 1097 B, 1098, 1099, 1100, 1100 B, 1101 bis 1105, 1105 B. 1106 1113, 1113 B, 1114, 1114 A, 1115 1125, 1125 B, 1126 bis 1146. 1147 A, 1148 A, 1149 A, 1150 A, 1151 A, 1152 B, 1153 A 1154 A, 1155 A, 156 &, 1157, 1158, 1159 A, 1160 A, 1161, 1162 A 1163 A, 1164 A, 1165 A. 1166 A, 1167, 1168, 1169 B, 1170 1179, 1180 A, 1181, 1182 A, 1183 1184, 1185 A, 1186 1189, 1190 A, 1191, 1192. 1193 A, 1194. 1195 A, 1196 B, 1197 B, 1198 B, 1199 A 1200 - 1206, 1206 B, 1207 1236, Munger für plastiiche Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemelder am 14. Februar 1924, Nachm. 12 Uhr 50 Min

Amtsgericht Tharandt, den 29. Februar 1924.

7. Konkurse

Braunschweig. 111150

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Lampe, hier, ist heute, Mittags 1. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner, hier, zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20 März 1924, und sind Konkursforde⸗ rungen bis 25. März 1924 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung findet statt

10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Am Wendentor 7, Zimmer 78. Braunschweig, den 25. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Braunschweig. Abte

Gumbinnen.

Ueber das Vermögen des

meisters Hermann Reimam in 6. binnen, Lange Reihe 6, ist am 25. Fe⸗

eröffnet. Wajter, hier. Anmeldefrist bis zum 14 3. 1924. Erste Gläubigerversammlung und allg. Prüfungstermin 22. 3. 1924, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. 3 1924

Amtsgericht Gumbinne

Pirmasens. Das Amtsgericht Pirmasen

das Vermögen des Albert Bu

am 20. März 1924, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. April 1924, Vormittags

brugr 1924, Vorm. 11,50 Uhr, der Konkurs Verwalter: Kaufmann Fritz

Pirmasens, am 26 Februar 1924, Vormittags 10 ½ Uhr, dae Konkursverfahiren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechte konsulent Adolf Speier in Pirmasenz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19 April 1924. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestelung eines Gläubigerausschusses am 25. März 19, 4, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichts.

Gerichtsschreiberei des An

111509]9

autmanns ist am 12 ½ Uhr,

Wildeshausen.

Ueber das Vermögen Kontad Braun in Ahlh. 25. Januar 1924, Nachmi das Kontursverrtahren eröffnet. Wperwa ter ist der Auktionator Wehrkamp MWilnldes⸗ hausen. Offener Arrest und allgemeine Anzeigefrist bis 15. Februar 1924. An⸗ meldefrist bis 15. März 1924 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1924, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.

Wildeshausen, den 23. Februar 1924.

Das Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[111463] Reichsbahntiertarif (Nr. 502 des Tariverzeichnisses). Tierfrachtzeiger Anhang zum Reichsbahntiertarif, Teil 11 (Nr. 503 des Tarifver⸗ verzeichnisses).

Mit Gültigkeit vom 1. März 1924. werden die Tierfrachten um 10 v. H. er⸗ mäßigt. Die Ermäßigung wird durch⸗ geführt durch eme Umrechnungstafel Nr 2 zum Tierfrachtzeiger. Gleichzeitig wud ein Nachtrag 2 zum Reichsbahntiertarif herauege eben Er enthält u. a. den am 15. Februar 1924 eingeführten Ausnahme⸗ tarif für Rinder, Schweine und Schafe mit der Aenderung, daß er unter Berück⸗ sichtigung der allgemeinen Frachtermäßigung von 10 v. H. künftig für Rinder der Klasse S 2 nur noch rund 22 v H. und für Schweine und Schafe der Klassen 8 3 und S 4 nur noch rund 11 v. H. Er⸗ mäßigung gewährt. Die Umrechnungs⸗ tatel Nr. 1 vom 20. Februar tiitt mit Ablauf des 29. Februar 1924 außer Kraft.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz

Berlin, den 25. Februar 1924. 1 Reichsbahndirektion. 1 b. 2 A. Tar. 26.

[111462] Deutsche Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarife, Teile I und II. Mit Gültigkeit vom 1. März 1924 werden die Personenfahrpreise 3. und 4. Klasse um ungefähr 36 vH erhöht, die Fahrpreise 1 Klasse um ungefähr 28 vH ermäßigt. Die Schnellzugzuschläge und die Preise der Monatskarten. Schülermonals⸗ karten und Wochentarten sowie der Arbeiter⸗ rücksahrkarten bleiben unverändert. Von der im

Deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil 1, enthaltenen Gebühren⸗ jätzen ändern sich folgende:

Die Einheitssätze für Gesellschaftssonder⸗ züge (Allg Ausf⸗Best. A Ib zu § 12) betragen tünftig in der 1. Klasse 72 822 in der 3. Klasse 3,4 und in der 4. Klasse 2,3 für die Person und das Kilometer. Der für die ganze Sonderzugstrecke minde⸗ stens zu entrichtende Benag wird auf 350 erhöht. Die Einheitslätze für Feriensonderzüge (Allg Ausr⸗Best. A 11. zu § 12) betragen künftig in der 3. Klasse 6,8 für die Person und das Kilometer. Die Gebühren für Vormerkung von Plätzen (Nebengebührentarif, UId. Nr. 4) betragen künftig in der 1. Klasse 90 3, in der 3. Klasse 40 J. Diese Aenderungen werden im Verfügungswege durchgs ührt. 1

Zum Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, erscheint der Nachtrag 1IV.

Im übrigen werden die Tarifänderungen durch Nachträge zu den Tarifen, durch

Neuausgabe der Tarife oder im Ver⸗

füngungswege durchgeführt.

Die Tarifänderungen und die verkürzie Veröffentlichungstrist sind gemäß § 2 der Eisenbahnverkehrsordnung bezw auf Grund der vorübergehenden Aenderung des § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung (nRGBl. 1914 S. 455, genehmigt.

Berlin, den 27. Februar 1924. Reichsbahndirektion,

namens der beteiligten Verwaltungen

(111820] Reichsbahn⸗Gütertarif, Heft C I b. 1 8 Tfv. 1 a.

Mit Gültigkeit vom 1. März 1924 ab treten im Abschnitt „II. Zuschlags⸗ und Anstoßfrachten“ in den Unterabschnitten 16, 22a, 30, 37, 65, 74, 88, 92, 97 und 98, Erhöhungen der Frachtzuschläge ein. Näheres enthält eine der nächsten Nummern des Tarifanzeigers, auch geben die beteiligten Güterabfertigungen Aus⸗ kunft. Die abgekürzte Veröffentlichungs⸗ frist ist genehmigt.

Berlin, den 28. Februar 1924. Centralverwaltung für Sekundärbahnen Herrmann Bachstein. Direktion der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.

[(111505] Bekanntmachung. Deutscher Seehafenverlehr mit Süd⸗ deutschland.

Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1924

8

sist die Station Weildort zu streichen.

Hannover, den 23. Februar 1924. Reichsbahndirektion. 1 8 V 10.

WW1u“]