1924 / 52 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

22 C12ꝙꝗr1ct a, n 8 8 n 2 8 8 2 0* 7 2„2 . 227 2 1L 2

prüfftelle in Verlin C der Zeit vom 20. bis einschlienlich 26. Februar Sen Deduach, daß Lohs Geocge diese Mirtenangen, ngt veröffen liht nuftahmes die nach der Verfoszung emer Ermächtipung urch Reichs,] vom 1. Okpcher, vereinzelt auc für, Fi. Zeift vom 15. Novemöer R Meinung Englands diese Politik billigt. Denn der liberale Polttiker mark deswegen als Höch tgrenze gewählt werden, weil noch nicht zu stenden rfünung gestellt, mit henen die Ressorts unter allen Um⸗ gelassen nacrh 1 Lloyd George wuürde alle diese Veröffentlichungen nicht gebvacht übersehen sei, bis zu welchem Weispunkt der Reichshaushalt für 194 usf ewe. müßten. Der Ausschuß nabm nach kurzer Dis⸗ Beschwerde¹ Bem . sie nacht der Ausdruck der Stimmung der Mehrheit endaültig Feigcisch sein werde. Es verstehe sich von selbst, daß von earen bie Regierungsvorlage an. 8

Füer X““ 32 8 Fecsep. wären. Auch die öffentliche Meinung in der Kreditermächtigung nur im Rahmen des unbedingt Eriorderlichen 88— inswischen erschienene Reichsbankpräsident Dr. Schach Widerrun Deutschland hätte sich eingehender damit befassen müssen, schon aus Gebrauch gemacht werde. Zur Frage der Beamengehdter teilte der gab aledam zu 8 3 des Goldetats 1924 in vertraulicher Aussproche . CC“ 88 ksesee 1 mit, daß die Beamtengehälter wohl Anfang April Antae ö 1“ 2 Ausschuß gemäß einem

. brech nd die Parteien auf sich gemäß der Mietssteigerung erhöht werden würden. ü nirgee der Ab eordneten. Dr. Pachnicke und Wieland (Dem.) 1924, e 1 . 882 wzic 28 Verfailles Unterschrift und Zu-⸗ Vorschrift betr. die X“ h den Reichsminister der Finanzen, zur vorübergebenden Verstärkung 8 vng Sparausschu Reichstags betri Sparakti zali 1 ind zur rreitung einmaliger gußerordentlicher e. 8 geseheisderiche Vorgänge. Damals gelang es dem sichern. Sollten Bedinkich dee.cP hasastarasschastes belehen Ae ss Ausgaben ebenfalls bis zu 300 Millionen Goldmork im Wege des g en französischen Unterhändler Talleyrand, die Gegenfätze auf die Einschrunkung verzichtet werden. Abg. Stücklen sa Kredits flüssin m machen. Laut Regierunaserkläruna wird von

e

818. Zugelasten Ursprungsfirma s

8 8 1

in m

Prüfnummen auch vor

scheidung

Jugendlichen für Jugendliche verboten Ausschnitte mim

Linke Leipzig Linke, Leixvzig VInland Pathé Conjortium Cinema Expreß⸗Film AErankreich Lind⸗Film. Mailand Hermes⸗Film Italien Richard Oswald⸗Film Richard Oswald⸗Film VInland Caeiar⸗Film G. m. b. H. Caesar⸗Film G. m. b. H. 4 Nat;onalfilm Nationalfilm 1 Pathé Consortium Cinema Rudolf Beig⸗Film . Deutische Mutoscopv⸗ und Wilhelm Feindt Inland Biograph G. m. b. H. 8

Miß Maryè Weltreise Ehegeschichtemn.. Herrin der Luft .. . Carlos und Elisabeth Frühlingefluten 888 Keiner von Beiden. . ißes Blut Edith, die Tochter seine

Deutsche Frauen. 8 16 8 Eine Kavalierslaune 8 8 8 Geborgen... R. & C. Petunen hoebus⸗Film Amerika Die Richterin. Deutsche Mutoscop⸗ und ilhelm Feindt

.“ 1 Biograph G. m. b. H. Ein nächtliches Ereignis. . Adam und Eva im Paradiese... Werkefilm G. m. b. H. Werbefilm G. m. b. H. Die Hölle von Londoen.. Corwin⸗Film Promo⸗Film A.⸗G. Das namenlose Schloo 8 Deulig⸗Woche Nr.8 .. Deulig⸗Film Deulig⸗Film Auguste hat die Zeit verschlafen. Chemische Werke Chemische Werke

1 Lubszynski & Co. Lubszynski & Co.⸗ 113“ Ernst Hofmann NErnst Hofmann Ich fahr in die Welt . Deulig⸗Film Deulig⸗Film Die Rieseneishöhlen des Dachsteins. .Kultmfilm A.⸗G. Kulturfilm A⸗G. In den Fischgründen auf Jsland. Kulturabteilung der Ufa Univerjum⸗Film A.⸗G. Fuchs, du hast die Gans gestohlen. Edlow⸗Film⸗Fabrikation Edlow⸗Film⸗Fabrikatton Lenins Beerdiguunngg Industrie⸗ und Handels⸗ Induftrie⸗ und Handels⸗ A.⸗G. Internationale A.⸗G. Internationale Arbeiterhilfe Arbeiterhilfe Von Kröten und Molchen Deulig⸗Film Denlig⸗Film Aus Wildvogels Kinderzeit Internatjonale Film⸗A.⸗G.] Internationale Film⸗A⸗G. . Vorspann: Eine Blüte gebrochen“ Griffith⸗Film Universum⸗Film A.⸗G. Amerika Nur ein Findellind . Meiro Pictures Corp. Wilhelm Feindt . Die Hermanneschlacht.. 8 Klio⸗Film 8 Klio⸗Fitm Inland Deuliga⸗Woche Nr. 9. . .. 8 Deulig⸗Film Deulig⸗Film 5

unter den Verbündeten derartig auszunutzen, daß für das besiegte bemängelte b di itermächti 1

en V. 1 . eine Bestimmung der 1 1b dieser Kreditermächtigung nur im Rahmen des umbedinat Erforder⸗ 1“ 6 heraussprang. Die Regierung Ausgaben nicht ü geleiste ööö dae,vo et, gi lichen Gebrauch gemacht werden. 99 1ö1u“ genee 8 s-e eee 18 99 der Verwaltungsabbaukommission, die von den beteiligten üsge Im Rechtsausschuß des Reichstags wurde vorgestern Diese Tatsachen vor aller Weit estbutell 7 5 99 19. te. e nicht mehr anhef n werden können, entgegenstehen. u. a. ein deutschnationaler Antrag behandelt, der die Aburteilung Fndische Pflicht unor dn C“ 5. Sa⸗ vater⸗ bg. Dr. Hertz (Soz.) betonte, es sei hoch an der Zeit, daß der des Hochverrats im besetzten Gebiet beschul⸗ eert sein, daß wir niche casten 222 bcc. unen ver⸗ wir endlich zu einer geordneten Eiaiewirtschaft kämen, und bean⸗ digten Personen betrifft. Abg. D. Mumm (D. Nat.) be⸗ Eantd einühde 8 I1“ w1 ie se ung Sö-. tragte, daß die vorläufige Recelung des Reichshaushalts für 1924 rründe, obiger Quelle zufolge, den Antras damit, daß im besetzten 8Z M. ßi demo Ich nicht bis zur gesetzlichen Feststellung des endgültigen Etats wie Gebiet unverhüllt Hochverrat getrieben würde. Der Notschrei der ö1“ Piags zu, 2 die Ver⸗ es in der Vorlage stehe —, sondern nur mit Frist bis 30 April 1924 von separatistischen Banden in Speyer um ihrer Treue zum Reiche 1c 8 Talleyrand. (Große Heiterkeit.) Die jehige L a1 88 Taesgh,sbren⸗ 8 Ffür an u“ 1 . mocht di 9 3„ C 5 1 89 e b. Wwle 1 be 1 6 rzarbeiter zu ü t 1 G inde ü

ieselbe Politik der Kniebeuge. Daß den Franzosen aus unterstützen, wenn nicht die finanziellen und moralischen Kräfte 8 1—8 Crne alte erschüttert, Jor 88 Csaens ng srnc Necs

2250 50⸗

0 9 00 °8 2 0 0 9 9.n

te n ; 4 8 .,I.: 9. 2 8 ver ngs das ben che Würmige 18 Hile Fzgrsorechen Länder mehr angespannt würden, und vor allem die deutsche Wirt. Befreiung so sei es doch seine selbstverständliche Pflicht, ihnen und gramm des Reichspräsidenten aus Anlaß des Aoöres Wigen meee lcaft produktiv gemacht werde. Abg, Ersing (Zentr.) hegte auf allen im besetten Gebiet bedrängten Volksgenossen Hilfe zu gewähren deutsche Volk verlangt endlich eine Sprach 9* 1,. Das Grund der Tatsache, daß die Reichsregierung den entscheidenden und weitere Greueltaten zu verhüten. Deshalb e der Antr vomit wir wied er als Polin 5 vr den an nade. LWIEE 18 Föit 1n EE1“ 1“ daß der Reichstag einem Geserentwurf seine Zustimmung gebe, . eee Ne rsetszaie äehi Ce eäe wer Bea. cFestte hüdie ahs öea t enr heseer vhhtr eeeeeveneaarleg ratisches Fahrwasser zu kommen. Das würde eine Fest⸗ ((em,) Arat sir Wrei ve. Sacan e Reichsfi eichsgericht ist auch in Abwesenheit des Beschuldigten zur nagelung Rußlands auf der Seite unserer Feinde bedeuten; denn desn) 11““ Aburteilung dieses Hochverrats berufen.

W1““ EEEbö11“ Feind en; den ninister Dr. Luther verstand die politischen Bedenken, die auf ae 1 8* 8 Seee, g 1 gen, daf eder eine Befristung bis 30. April für untragbar, weil dadurch die ahr v“ ö ausstellt. (Heiterkeit.) Ist das richtig? Die Goldnotenbank wird 58 Minißer 8 5 Ne gegen diese Hochverräter einzuleiten. . ung an, daß selbstverständlich sein be⸗ 8 8 v 8 8

Fenee e Souveränität nehmen und uns zu onderes Augenmerk hierauf gerichtet sei und diesbezügliche Fizeiken D. ver (Sickafsion die Abgg. Schiffer (Dem.), vn 8 1I jüdischen Finanzkapitals ständig im Gange wären. Abg. D. Schreiber (gentr.) forderte, r. b 6 . 8 (Jentr. ihre Sympathie mit dem 3 . itt dice d. 8 ösungen, wie sie alle Regserungen ß die Regierung in Erteilung von Auslandspässen mit Strenge Konst bison . nnreg. ha 2 1. 52 gegen die ö Deut'che Arbeit, deutsche Technik.. Bundes⸗Film A.⸗G. Bundern⸗Film A.⸗G. . Fer Rebner bore 6 erstreben, sondern politische brauchen wir. und Zurückhaltung vorgehe. Abg. Dietrich⸗Baden (Dem.) wandte onstruktion Antrages mancherlei Bedenken. Insbesondere ent⸗ Buldogg Drummwmod Hollandia⸗Film Teano⸗Film Holland 8 sczaft ranens ssns s aee k. . e. 88 ich demgegenüber gerade Cepen die Erschwernisse, die den deutschen derache die Abnrteifung 19, 8o.e e. vch

11“ 3 8 8 8 1 8 88 8 caft nere gden. n wi n letzten Rest deutschen Be⸗ ichsangehöri Frlang ch uhl. Au⸗ g. Dr abbhruch sprach üch Berlin, den 28. Februar 1924. Filmprüsfstelle Berlin. . itzes mobilisieren. (Abg. Dernburg [Dem.: Wer ist der „man 2) E1““ 88 18e gegen eine Verurteilung ein Abwesenheit aus. Der Antrag wurde

b 8 alsdann von der Tagesordnung bis auf weiteres abgesetzt.

444α‿2 4 ½μ ¼ α4*

ê2nensüüemnen potote boohdeo SISSoUUen

5e o-ni

8 dner. 8 Das internatioftkale Judentum! (Heiterkeit.) Die Auseinander⸗ in den Besitz von Pässen gelangten. Im übrigen wünschte Redner fetzung mit den Demokraten wird wieder das Fettauge auf der daß das fiß von, Hässen gesangten Nrven schte. habe, Der Rechtsausschuß behandelte ferner einen Antrag der Abgg. ö1“ 1 v1““ . Suvpe des Wahlkampfes sein. (Schallende Heiterkeit.) Die deutsche aus der Kompliziertheit des heutigen Steuerwesens zu einem ein⸗ Dr. Everling und .(D. Vp.) auf Einführung eines Gesetzes, 8 7 Z fI 8““ erhält keine Kredite von den Banken, wohl aber ihre fachen Steuersystem zu kommen, 99 verlangte, daß die Zentralstellen— wonach nicht die Nichtanmeldung zu dem Religionsunter⸗ 22„ I,7 1 russische Konkurrenz, die neugegründete „Musag“. Das Groß⸗ sich in der Herausgabe von Erlassen derart beschränken mögen, da 1 sondern eine Abmeldung von diesem Unterricht vorgesehen Bekanntmachung 3. Mit Holzgeist vergällter Branntwein Deutscher Reichsta kavital hat eine Entwicklung durchgemacht, die nachgerade zu einem sich in der G“ von Erlassen derart beschränken möchten, daß werden soll. Der Abg. D. Mumm (D. Nat.), der den Antrag für über B 1 1 98 for Mengen g. 1 Unsinn geworden ist. Die Kavitalzahlen der großen Trusts sind eichsarbeitsministeriums machte alsdann Angaben über hine⸗ Partei unterstützte, begründete ihn damit, daß Artikel 149 der 4“”“ 50 19R. und weniger⸗Goldmark 0,52 je 1 R. zu 92,4 Gew. 404. Sitzung vom 29. Februar 1924, Nachmittags 2 Uhr gar nicht mehr realisierbar. Dieses System steht vor dem Zu⸗ das finanzielle Ausmaß der sozialen Unterstützungen. Abg. Koch Reichsverfassung den Religionsumterricht als ordentlichen Lehrgegen⸗- preise für alcohol absolutus. 1r 8 1 vie. 0 9,88 1 88 zu 92,4 Gew. ¼% 8 . 8 ““ 8 1 jammenbruch. (Zustimmung bei den Kommunisten.) Niemals hat (Soz,) hielt die sozialen Unterstützungssätze, die jetzt gezahlt würden, stand in den 1“ bezeichne. In längerer Debatte sprachen sich 8 über 1 W. bis 50 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).] sich der Schieberkapitalismus so schamlos entwickelt, wie unter der ür diel zu gering und bat um Auskunft, ob die Sicherheit bestände, die Abgg. Dr. Kahl (D. Vp.) und Dr. Bell (Zentr.) für den I. Kleinverkaufpreise. 8 Zu A und B;: Aufschläge auf vorstehende Primaspritpreise: Am Regi EE11 e Herrschaft der sozialdemokratischen Volksbeauftragten, die allerdings fůt die Länder zwecks entsprechender Lastenbeteisigung in Zukunft Antrag aus, während Oberregierungsrat Scheer erklärte, daß sich Vom 1. März 1924 ab gelten folgende Kleinverkaufpreise: fuͤr siltrierten Weinspriitety 0,10 Goldmark, mm Regierungstische: Reichsfinanzminister Dr. Luther.“jein Mensch „beauftragt“ hatte außer sie selbst. Ibre (zu den debügende Mittel zur Verfügung höten. Der Verlreter des die Regierung noch nicht schlüssig habe machen können, worauf von Kahibaum- 0,15 Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhrn Sozialdemokraten) Pleite ist vollkommen. In Rußland haben die EE1111“1“ bejahte diese Frage und demokratischer Seite die Aussetzung der Weiterberatung beantragt 20 Minuten. Kommrunisten das Kapital totgeschlagen, aber sie mußten dann das sicherte zu, daß die sozialen, Unterstützungen sobald als irgendmöglich, wurde bis die Regierung sich über die Angelevenheit erklären köoönne. 9 uaatz (D. Vp.) begrüßte die Der Abg. D. Mumm (D. Nat) wies darauf hin, daß seinerzeit der

A. Unvergällter Branntwein: für filtrierten Weinsprit „Marke 1. Regelmäßiger Verkaufpreis für Primasprit II. Verkaufpreise für alcohol absolutus. Vor Eintritt in die Tagesordnun ordert der Ab⸗ ausländische Kapital wieder hereinholen. (Abg. Malzahn [Komm.] b ürder b 9 8. f * bsßt werden Fürds. Fäsc Ehr⸗ demokratische Minister des Innern Koch erklärt habe, daß die

für Mengen Vom 1. März 1924 ab gelten folgende Verkaufpreise: rdnete Thom 8 5 88 erbält einen Ordnungsruf für den Zuruf: Revolverschnauze!) Auch 5r Reai ab 1. April di mten⸗ ordnete homas (Komm.) Auskunft über die eg. Sie (zu den Kommunisten) haben eine Pleite erlebt. Nur die grdeärung ge. C1““ nun Se;e Forderung der Sozialdemokraten, in deren Namen der Abg. Pfülf 8 die Nichtanmeldung zum Religionsunterricht vertreten hatte, eine

bis 51 Raum . Gpoldmark 4,20 je 1 R. zu 92,4 88 Regelmäßiger Verkaufpreis für Mengen: abung der neuesten Verordr des Reichspräsident von über 5) R. bis 25 1 R. E6“ .5 8 1 z8 je g Reichspräsidenten. völkische Idee wird den Staat freimachen von der unerträglich 8; Falich ne ibend es nes von 1ber 239 B. 100 1 W. 427* 18. Gew. % 8EE 114““ 468 8 R. verlangt, Ibaß die kommunisti 3 Presse sofort freigegeben Zinsknechtschaft. v veüchencin e vrrblessereene een en gegn sich Wegeskamotierung des Wortes „ordentlicker Lehrgegenstand“ aus EEEbeö“ von 25 1 W. 100 1 W. 458 Werhen 19 e, und fragt, ob das Gerücht wahr sei, daß man Hierauf nimmt der Reichsfinanzminister Dr. Luther das bei dem vorläufigen Etalsgesetz für 1924 um ein neues Ermächti⸗ dem Artikel 149 bedeuten würde. Die weitere Beratung über diese 1 8 3 8 ee 922½ en von Heilmitteln und . 280 1 600 1 2. 454 benkece hate ommunistische Literatur noch schleunigst Wort. Seine Rede wird nach Eingang des Sienogramms gunasgesetz handle, das sich nur auf die eigentliche Verwaltung be⸗- Angelegenheit wurde vertagt. 3 8. April 1922) ür Mergen esetzes über das Branntweinmonopol vom 5 E 1“ ¹ 4,2 Präsident L5 be stellt fest, daß ein besond A 8 veröffentlicht werden. 2 88 erne schon 85 u1.““ b bis 5 1 8 94 2 8 . gemeiner ermäßigter V is i HFrb. 1 „lest, ‚ein besonderer Antra Abg. Ledeb Soz.): Joe 5 ö etz bekommen hätten. Hierauf wurden die Verhandlunge b 1u““ b von über 5] 1anna. 25 1 R. ; 86 2 . . 92,4 b 9 8 I1111“ 8 scerbeirusimg eines Ministers nicht gestellt wird. B darübeonusdvng ven Iebottent vraren. nafdn gen heute vertagt. Der Landtagsausschuß für Bevölkerungspolitik von 25! W. 100] W. 1“*“ ew. o... . 8 Raum Goldmark 0,91 je 1NRMRMAW. unter all 888 esetzung des Hauses, so bemerkt der Präsident daß alles wie Kraut und Rüben durcheinandergeht. Das beweist stern wurde im Haushaltsausschuß des Reichs⸗ setzte vorgestern die Beratungen des Ausführungsgesetzes zum Reichs⸗ über 100 1 . 2801 1“ Über 2. R. bis 25 1 R. bbe“ nter allgemeiner Heiterkeit, würde es auch schwer sein, die die totale Unfähigkeit des deutschen Reichstags, auch nur seine tags Cefrbenwur über die vorläufige Regelung iugendwohlfahrtsgesetz fort. Nach dem Bericht des Nach⸗ 5 „13 I% von W. 100 1 W. 169011 nötige Unterstützung für diesen Antrag zu finden. eigenen Dezatten gehörig zu regeln. Wie ganz anders geht es im des Goldetats für 1924 weiter behandelt. Laut Bericht des richtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger wurde zunächst der Ansicht Ausdruck gegeben, daß nur der Weg der Notverordnung

3. Besonderer ermäßigter Verk 6 über 100 1 2801 1 . 8 „zu rer 3 d6 1 ¹ Pri rkaufpreis für 8 88 0,85 8 Die Kommunisten erklärten sich damit einverstanden englischen Parlament zu! Aus der Fülle der Steuerfragen greife BNachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitunasverleger bemängelten er An Ausd 2 tpe b 8 7 8 8 8 von Riech⸗ und Schön-. 9 11“* .1I11 8 ein Regierungsvertreter im vnusue der Aussprache 8 dn ich die Mietssteuer heraus, die die Lohn⸗ und Gehaltsempfänger die 5 Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) und Stücklen (Soz.), die Sicherheit bieten könne, daß das Gesetz am 1. April in Kraft vom 8. April 1922) für P es Gesetzes über das Branntweinmonopol 3 2 111“”“ 5 0,83 Anfragen antwortet. chwer belastet. Natürlich verlangt dann alles Lohnerhöhung. Den daß die Finanzverwaltung den Bau fast vollendeter Gebäude angeblich tritt. Schließlich einigte man sich dahin, die Beratungen forzusetzen

Nengen 8 8 ö 8 8. Besonderer ermäßigter Verkaufpreis für In der fortgesetzten Aussprache üb rbeitern aber ist es erschwert, sich höhere Löhne zu verschaffen, wegen feblender Geldmittel unkerbreche, was im höchsten Maße un⸗ in der Hoffnung, 8 es noch gelingen werde, das Gesetz so zeitig von über 5] R. bis 25 1 R Goldmark 2,21 le 1 R. zu 92,4 alcohol absolutus zur Herstellung von Heil⸗ erhält unachst das Wort d prache über den Notetal und dazu wird ihnen noch die Arbeitszeit verlängert. Die Re⸗ wirtschaftlich wäre. Ministerialdirektor v. Schlieben (Reichs⸗ zu ver schieden, daß sein Inkrafttreten zu dem genannten Zeit⸗ 8 venr 25 1 W 1 81 88 2,16 1 Gew. % mitteln und Essenzen (§. 92, 2 des Gesetzes über das e 85 vv. 8 ort der 8 züerung sollte die Beyölkerung in Urabstimmung über die Länge finanzministerium) wies darauf bin, daß der Zoll⸗ und Stener⸗ punkt möglich sei. Dazu wäre allerdings erforderlich, daß der Sbe 109 12 . 86 1. „L 1 Branntweinmonopol vom 8. April 1922) in Mengen: ihre Pflich ulle (Dt. Völk.): Die Regierung hat erklärt, sie habe er Arbeitszeit entscheiden lassen, wie es die Schweiz getan hat. verwaltung zur Vollendung ihrer Bauten erst vor kurzem 7 Mil- Landtag bereits eine Woche vor dem 18. März zu einer kurzen 11“ C11.“ bis 51 Raum ... Goldmank 1,59 je 8 Pflicht und Schuldigkeit getan. Es geht nichts über ein gutes Die Würde und das Ansehen Deutschlands wird nicht durch diplo⸗ lionen Goldmark mehr überwiesen worden seien, als ursprünglich in Zwischentagung zusammentritt, damit die vierzehntägige Einspruchs⸗ 4., Allgemeiner ermäßigter Verkaufpreis für über 51 R bis 25 1 R. S Weite Kreise des Volkes denken freilich anders darüber. matische Noten geboben, sondern durch eine gute innere Politik, Aussicht gevommen gewesen sei, und daß jetzt zum gleichen Zweck noch frist des Staatsrats gewahrt werden könne. In dieser Taaung könnte Primasprit für Mengen reis für von 25 1 W. 100 1 W. 11u“ Verfassung ist restlos durch militärische Maßnahmenmnund damit steht es reilich äußerst traurig. Mit der Verordnungs⸗ weitere 6 Millionen überwiesen würden. Außerdem gebe die neue dann auch die Frage der Ausschüsse bei den Damofkesselüberwachungs⸗ über 100 1 280 1. aufgehoben worden. Das soll Demokratie sein! In Wahrheit be⸗ politik, die auf Vrund des Ermächtigungsgesetzes gemacht ist. Reichsschuldenordnung, die durch Notverordnung geschaffen sei, eine vereinen mit zur Entschließung gebracht werden. Die sich an⸗

werden wir bei Prhandlungen mit dem Ausland keine Erfolge Grundlace dafür, sowohl die unferkigen Bauten als aber auch die im schließende Aussprache drehte sich dann ledialich um verwaltungs⸗

technische Fragen. Die mateviell wichtigen Bestimmungen über den

8 bis 51 Raum . Goldmark 0,58 je 1 R. . 1“ . 2, 1 L11114.“ ,58 je zu 92,4 1““ 4 deutet die in Weimar festgelegte Demokratie nur die Herrschaft ves vn m - 3 . . 8. 8808 % 600 1 8 85 Geldsacks. Kapp war ein isenknabe gegenüber der Regierung erzielen. Redner kritisiert abfällig die Justizverordnung des Reichsbesitz befindlichen bereits fertigoestellten Bauten und Grundstücke b gaen über;d die Zusammensetzung der Jugendwohlfahrksbehördemn

von 25 1 W. 100 1 W. 055 . S Redne 1 8 b 3 0,95 8 8 tresemann⸗Marx. Die Weimar ss ist in de Ministers Emmimer und fährt fort: Di 24 7ge 5 4. 8 2 8 x e imarer Verfassung ist in den Glas⸗ inister nmim r ee proletarischen Parteien men, doß a zus dieser Quelle, usbau un 1 Besonderer ermäßigter Verkaufpreis für schrank gestellt. Am 11. August wurde dann das Volk Uierher e müssen noch in dr kurzen Zeit vor den Wahlen die Reaktion ge v“ werden den Ausschuß erst heute beschäftigen. Hierbei wird auch

2

über 100 1 2801 b 0,54 1 b 8 ; 68 2 I „,04 9 1 h 1 i G 35 4 erodj 1 Mi di B. di 1 tie i n ö 5. Essigbranntweinpreis: 2) Ro irit 8 ol absolutus zur Her stellung von Riech⸗ dieses Haus. in den Glasschrank geführt, um sich die demokrat meinsam bekämpen. also 88 n ih nn 8 Drrch Beschlu gt0g die Entscheidung über die amtliche Beteiligung der Geistlichen mit Mengen hsp us für Schönheitsmitteln 92, 2 des Gesetzes üb Verfa 42 sich ür'sche 1 8 der unterbrochenen Bauten fließen würden. chluß . b 1 dI 5 Maüm G 1 Branntweinmonopol vom 8. April 1922) für Sv über das Persassuna n (Heiterkeit.) Jetzt sucht man überall nach Darauf weden die Beratungen abgebrochen. Das Haus Ausschusses wurde im Absatz 3 des § 1 der Vorlaoe die Bestimmung Stimmberechtigung fallen. von über 5 1 R. bis 25 1 R. je 1 R. zu 92,4 bis 51 Raum. Goldmark 2 60 je 1 R. bringen Pse. e. 82 Republik ir, Gesahr vertagt sich. gestrichen, wonach Ausaaben, denen k7 Der Ausschuß für Bevölkerungspolitik be⸗ 111“ vI .“ 1 . 2,4 Ierlassenen Verbote. Aber das Bild i sk: di n 5. einandersetzung zwischen den Abgeordneten v. Schoch (D. Vp.) h 8 Nhe. b u usschü 1Sebde⸗ ½ ½ 1 8 53. b 789 H 1. . 600 1 2,44 unterdrücken kann. Die einzelstaatlichen Verbote bleiben Lülerdin daß der Mirster Stresemann in seiner gestrigen Rede de⸗ und h lt g ecäuf ehterhaltung der Beförderunassverre für unerträglich 55 . folge Nachrichten ö“ 5 veseernns on über 5 1 R. bis 25 1 . Ban 0,89 1e 19 - . 2,42 bestehen. Die militärische Diktat ee pebmütig un Hilfe des Auslandes gebettelt babe. Wäͤhrend der Ein Milderuma der diesbezüslichen Bestimmune I. I. Weree eelsi eine Freihe Seg ..eee eeh. be 8 . Grund eines Privatbriels v. v. Brehmer beweist, der aue⸗ tatfächlich geäußert habe, stellt Abgeordneter Wulle dies in Ab⸗ sei unhedinat geboten. Ministerialdirerter v. Sc lie Zeenöüern nicht mehr eine selbständige Stellung haben, son iür 8 B. Vergällter Branntwein 6“ 8 einkopff. ööebens wurde an den Justizminister appelliert mit der Frage wehmütigsm die Hilfe des Auslandes betteln sollten. dan der frei werdenden Stellen immer nur die wweite neu besetzt “*“ E“ 8 W 1. Mit Pl. 3 15 8 8 denn Deutschland noch ein Rechtsstaat sei. Der Beamtenabbau Vizesäsident Dr. Bell bemexkt, er habe diesen persönlichen würde, Anders verhalte es sich bei den in den einzelnen Haushalten so gestaltet, daß der Vorstand aus 1 bis 4 Vertretem der Selbsi⸗ EEE8“ 16 11VJAI. vergällter bezw. —— wird in einer Weise betrieben, daß es Raubbau am Staate selbst Auseinafersetungen etwas mehr Spielraum gelassen, damit nicht spezialisierten Abbaubestimmungen. Diese koͤnnten nicht gemildert verwaltunaskörrer und höchstens der fünffachen Zahl von Märnern 6 ersetzter Branntwein: Pre ilt. der schließlich damit seine Existenz verlieren wird. An den im Ausnd Mißdentungen entständen. werden, da der Reichstag jede einzeln gewünscht habe. Im übrigen und Frauen besteht. die in der Jugendwohlfahrt erfabren sind. Von a) allgemeiner ermäßigter Verkaufpreis für reußen. riegsbeschädigten ist ein ungeheurer Betrug verübt worden. Sie Nöste Sitzung. Mittwoch 5. März, Nachmittags 3 Uhr; betonte der Regierunaspertreter, daß sowohl aus staatspolitischen wie den letzteren müssen nach reichsgesetzlicher Vorschrift zwei Fünftel aus beamtenpolitischen Gründen die Beförderungssperre in dem jetzigen von den Jucendvereinen voraeschlagen werden: nur binsichtlich der

9 0

f Mengen 8 (zu den Sozialdemokrate ben den d ittels i 5 8 Mini ; zn den Hon okraten) haben den deutschen Mittelstand restlos Fortseing der heutigen Beratung und Interpellationen über bis 5 1 Raum.. sterium des J nnern. proletarisiert. (Große Unruhe und lebhafter Widerspruch bei den die Aeitslosigkeit in der Induserie 8,8 die gemn der Land scharfen Zustande nicht bestehen bleiben könne. Es sei beabsichtigt, letzten drei Fünftel hat der Ausschuß Freiheit, die statutarische Zu⸗ 8 1 die Beförderungssperre ab 1. April d. J. wesentlich zu mildern. sammensetzunga zu bestimmen. Wenmn hierbei auch die Gemeinde⸗

.... Goldmark 0,68 je 1 Ra 1.“ 1 von über 51 R bis 25 1KPNC. 0,65 9. ih, 2e b Bekan sSSozialdemokraten.) Wenig beachtet scheint mir die Reichsregier 6 von nr 12* 1 W. vis 100 / W. 4 s 1 % Ulemn müt Wer mntma 88 un g. die Mitteilung zu haben, die Lloyd Gee ge 1. 80 Lönoss ae wirtseft. 6 ¼ Uh Alllerdings würden die diese Frage behandelnden Ressortbesprechungen interessen genücend cewahrt wurden, so war es doch nicht möalich, 1““ . 6064 je 1 W. erlassenes V p 11A11““ 8 E“ Friedensverhandlungen in Paris gemacht Fluß 6 ¼ Uhr. ferest in den nächsten Tagen stattfinden, worauf das Kabinett sich mit sämtliche beamtete Personen, die an der Jugendpflece ein amtliches 9 b) besonderer ermääͤßigter Verkaufpreis für partei halte ic nns 8n n E11213 Cie 8 1. ““ bescsgen 1v Hie *. der Interesse haben, wie Kreisschulrat, Kreisarzt, Lehrer usw., zu gesetz⸗ ranntwein . wFüA B ufrech als es si au die „r;; eng 98 V- 1- 88 9 8 die eegen 0 e un er den wona dem RNeichsminister r inanzen die Ermächtigung gege 75 ; ofi 8 heit aus De tsch FMhen.

zur, Herstellung von Heizmitteln militärische Kampforganisationen zu“ betrachtenden (Ph ge alliierten Mächten waren und welche diplomatischen Möglichkeiten werden soll, zur vorübergehenden Verstärkuna der ordentlichen nie Veistlichen

sich daraus für uns hätten ergeben können. Betriebsmittel oder zur Bestreitung einmaliger außerordentlicher Konfessionen auf jeden Fall zu gesetzlichen Mitaljedern mit Stimm⸗

monopol vom 8. April 1922) für Menge bio 5 1 Raum Goldma sonstigen Ersatzorganisationen dieser Art bezi iner 8 rk 1,32 1 je 1 R. zu 92,4 1 Ersa - dieser Art bezieht. Dagegen hebe Mitteilungen Lloyd Georges Anl⸗ ich b 1 8 Erscheine 6 Rei äsidente 4 f b Mit⸗ b s zum Anlaß gnommen haben, si . ¹ b zum Erscheinen des Reichsbankpräsidenten Dr. Schacht a Antr 88 . . 8 .F r 1924. 1 zu en. Es will mir scheinen, Llemenceau ich 1 ba8 1 i. doß zu den T

122 1 Der Minister des I durchaus richtig getzandelt hat im Interesse Kinda Bakerfandes, 8 * bau halts für 1924. Auf Chrsgen des Vor⸗ Es folgte die Berotung des Gesetentwurfs über die Reichg. fand noch ein Antvag en Deukschen volf xecae 4. 8 2 Ec „c) besonderer ermäßigter Verkaufpreis S 1 .“ wenn er alle Möglichkeiten, Frankreschs Machtstellung zu sichern, eeie afr g. Dr. Pachnicke (Dem.) gab Geheimmat Karlowa haushalisführung und Rechnuagslegung für die tetemn mit beratender Stimme inwer b2— u“ 86 Branntwein zur Hersteliung von 6 ö11““ evering. “““ auszunutzen versucht. Jeder wirkliche Staatsmann wird in 8 n— ein Bild der Finanzlage des Reiches. Wie Rechnungsjahre 1922 und 1923. Von seiten der Reichs⸗ ein Lehrer und einen Shormh eöeen he Schönheitsmitteln 92, 2 des Gesetzes üb iech, und wesentlichen nach dem gleichen Rezept verfahren. Die Mitteilungen et achrichtenbüro des Bereins Deutscher Zeitungsverleger berichtet, vegierung wurde vierzu ausgeführt, daß die fortichreitende Gelde imter sollen 16ö6“ weinmonopol vom 8. April 1922) für Mes des über das Brannt⸗ Lloyd Georges 8 aber aus dem Grunde von so besonderer Be⸗ 8. danach die Ausgaben im ordentlichen Etat etwa 5 Milliarden entwertung, die bekanntlich in der zweiten Hälfte des Rechnungs⸗ 9 deutung, weil sie beweisen, daß schon damals England die fran⸗ Feües im außerordentlichen Etat etwa 130 Millionen Goldmark, jahres 1923 immer stärkere Formen angenommen hatte, nach und

2 fran⸗ ie Ausführungen des Vertrags von Versailles 640 Millionen Gold⸗ nach eine dem Grundgedanken der Reichshaushaltsordnung ent⸗

bis 5 1 Raum Goldmark 2,30 % je 12 1 von über 5 1 R. bis 25 1 R. 28 je 1 R. zu 92,4 1 1 öösische Vormachtstellung am Rhein als ei ür E ,n. von 251 W. 8 100 7. 8 22„ ö 8 .“ Machtstellung 5.8 Fatte Vestat n 8e en 22 erglanes enr Ministerialdirertor v. Schlieben (Reichsfinanzministerium) sprechende Wirtschaftsführung, nach dem gesetzlich festaelegten Haus⸗ über 1001 III1“ 5 228 je 1 W. 1“ 8 s(dlPurch Veröffentlichungen Tardieus und Orlandos. Tardiem el b. dar, daß das Reich jetzt ohne nennenswerte Kreditquellen sei, haltsplan unmöglich gemacht habe. Die Reichsregierung habe daher, Nr. 11 des „Reichsministerialblatts“ vom 29. Februar 8 81 2 8 23 Deutsches Reich. berichtet dariber hinaus, daß noch vierzehn Tage nach der Urders⸗ die Rentenmenkkredite fast völlig in Anspruch genommen seien und afs der Plan der Geündung der Rentenbank und der Stillegung der 1924 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Ueber⸗ vollständig vergällter Branntwein: 2 Der afghanische G ö sLreichung des Vertrages England die verzweifeltsten Anstrengungen hie Reichsbanf unter keinen Umständen mehr Schatzwechsel für das Notenpresse festere Formen angenommen habe, sofort Maßnahmen gang von Geschäften der ehemaligen Landesverwaltung von Elsaß⸗ na) für Mengen: naach Berli ghanische Gesandte Ghulam Siddig Khan ist. gemacht hat, die Rheinbesetzung durch Frankreich zu verhendern. AIl eich diskontieren dürfe. Das 8. sei daher sowohl für die Be⸗ getroffen, um den Finanabedarf der Ressorts mit den dem Reiche Lothringen auf rie Staatsvpertretulng bei dem Französisch Dentschen von 501 W. bis 2801 W. Goldmark 0,50 je 1 W. zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft 1 b Gaffung eines Betriebsfonds zur Ausgleichung von zeitweiligen nunmehr noch zur Verfügung stehenden Mitteln. insbesondere den Gemischten Schiedsgerichtehof und das Reichsausgleichsgamt. b) in Flaschen u. Kannen 0(00 je R. zu 91,8 92,4 Gemw. ° ꝛĩder übernommen. 11““ *) Mit Ausnah 1 1 Pannungen zwischen Einnahmen und Ausgaben, als Hch Deckung von der Rentenbank zu gewährenden Krediten, in Einklang zu 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilung. 3. Maß⸗ und Gewicht⸗ 7 , .% der Herser Maaasadee der dhich vee Fettegehh emen Reden die daf 5* außerordentlichen S zu nehmenden Ausgaben auf bringen. Zu diesem Zweck habe der Reichsminister der Finanzen wesen: Zulassung eines Stromwandlers zur Beglaubigung. 1 1“ Sg. v ge 8 8 nans ch nahme von Kr. s Zu dieser Kredit⸗ ! den Ressorts zur Deckung ihrer sachlichen Ausgaben für die Zeit 1 4. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Verordnung, betreffend N.u⸗

8 8 82