1“ 8 8 . 1u6
Börsen⸗Beilage
Südbeutsche Lederwerke Akt. Ges.
St. Ingberi.
Zweite Aufforderung zum Umtausch
von Stammaktien.
In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 9. November
1923 zu Ziff. 1 der Tagesordnung über die Umstellung des Aktienkapitals und auf Grund der Ermächtigung der gleichen Generalversammlung an den Aufsichtsrat, alle zum Vollzuge dieser Beschlüsse er⸗ forderlichen Rechtshandlungen vorzunehmen, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneucrungsscheinen zum Um⸗ tausch bei der Geselischaft oder einer der nachbenannten Stellen einzureichen. Die Inhaber der Stammaktien erhalten auf je vier Stück bisherige Aktien zu ℳ 1009 drei Stück neue Stammaktien zu je Frcs. 500. Die nicht zum Umtausch eingereichten alten Stammaktien werden nach dem 25. April 1924 für kraftlos erklärt Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Betciligten nach den gesetz⸗ lichen Vorschriften verwertet und der Er⸗ lös den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt. 1 Der Umtausch der alten Aktien geschieht bei der Gesellschaft selbst in St. Ingbert (Saargebiet) und Biebermühle (Pfalz) sowie bei dem Bankhaus J. Dreyfuß & Co., Frankfurt a. Main und bei der Saarhandelsbant Akt. Ges. Saarbrücken. Ferner bei dem Bank⸗ geschäft Martin & Co. in München. St. Ingbert, den 5. Februar 1924. Der Vorstand. 1112248]
IS50 Banque D'Orient Sociéeté
Anonyme. Avis aux Actionnaires.
Messieurs les actionnaires de la Banque d'Orient sont convoqués con- formément à l'article 24 des Statuts, en Assemblée Générale le Samedi 29. Mars 1924, à 11 heures, du matin, au Siège Social à Athèͤnes, 6 Rue Sophocle.
ordre du jour:
Rapport du Conseil d'Admini-
stration sur l’'exercice 1923. — Rapport des Commissaires sur le Bilan 1923. Approbation du Bilan eb des Comptes de l’'exercice 1923 et vxation du dividende. Nvote secret pour la décharge du Conseil d'Administration et des Commissaires de toute respon- sabilits civile conformément à la Loi sub No. 2190. .
Plection d'Administrateurs. wlection des Commissaires pour exercice 1924 et fixation de leur indemnité.
Pout propriétaire de 20 actions au moins devra, pour êötre en droit d'assister à „'Assemblée Générale, faire le dépot de ses actions cinq jours au' plus tard avant l'époque fix pour la réunion au Siéeèuge Social de la Banque et dans ses Succursales et Agenceées ou à la Caisse des Dépöts et Consignations à Athènes ainsi qu'aux Banques ci-après dé- signées:
en Gréce:
de Grèce ainsi autres Banques Décrêt Royal,
daris: au Comptoir National Escompte de Paris, 14 Rue
Bergore, a la Darmstüdter und
à la Banque Nationale qu'à toutes les constituées par
Berlin: Nationâalbank, ConPlee: Chez M. M. L. Zarifl 2n Alexandrie et au Caire: Auprès des toutes les Sociétés Anonymes deo Banque. Athènces, le 18. Février 1924. Pour le Conseil d'Administration. (Loe President: J. ELutaxias.
[112249, s Perleberger Holzbearbeitungs⸗ fabrik vorm. Theod. Heinrichs & Co. Aktiengesellschaft, Perleberg.
Uönsere Altionäre werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 25. März 1924, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Internationalen Handelsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin G 19, Hausvogteiplatz 8/9, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Aenderung des § 10 der Satzung: Im Absfatz 1 ist hinter dem Wort „Vor⸗ standsmitglieder“ einzuschalten: „oder von einem Vorstandsmitgliede und ecinem Prokuristen“. 8 Zur Stimmabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Frei⸗ tag, den 21. März 1924 in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Internatio⸗ nalen Handelsbank K. a. A., Berlin C 19, Hausvogteiplatz 8/9, hein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen. Berlin, den 28. Februar 1924.
[112254]
Tagesordnung:
berg aus dem Aufsichtsrat. 2. Neuwahl zum Ausfsichtsrat. 3. Satzungsänderungen. 8 4. Verschiedenes.
Der Vorstand.
Generalbersammlung der Nord⸗ deutschen Eisen⸗ und Stahlindustrie A.⸗G. Neumünster am 6. März 1924.
1. Abberufung des Bankiers C. H. Wei⸗
[1111945]
Nachmittags 1 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen
Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
2, Aufhebung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 24. November 1923 wegen Erhöhung des Aktienkapitals um einhundertzwanzig Millionen Paviermark.
3. Beschlußfassung wegen Umstellung des Gesellschaftskapitals in Goldmark Vorschlag der Verwaltung: Um⸗ wandlung des Stammkapitals von sechzig Millionen Papiermark in eine “ zweihunderttausend Gold⸗ mark).
4. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis weihunderttausend Goldmark, unter
usschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Form und Bedingungen der Ausgabe. 3
5. Satzungsänderung (§ 5 Grundkapital).
6. Anträge.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Haupt⸗ versammlung bis 3 Uhr Nachmittags, bei der Gesellschaftskasse oder der Land⸗ bank, Berlin, Dessauer Straße 39/40, oder der Deutschen Raiffeisenbank, Berlin, Köthener Straße 40/41,
2) ein doppelt ausgefertigtes, zahlen⸗
mäßig geordnetes Nummernverzeichnis der
zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen.
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗
legen und bis zur Beendigung der Haupt⸗
versammlung dort belassen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch
Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen
Notar und Einreichung des von diesem
ausgestellten Hinterlegungsscheins bei der
Gesellschaft genügt werden. Der Hinter⸗
legungsschein muß die Bemerkung ent⸗
halten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf
und spätestens bis zu dem im Absatz 2
bezeichneten Zeitpunkt bei der Gesellschatt
eingereicht werden. (§ 24 des Statuts.)
Berlin, den 28. Februar 1924.
Alemannia Vereinigte Tonwerke
Aktiengesellscha Der 8ae3. ljche fr. ewski.
[111246]
Neu Guinea Compagnie.
Die Direktion beehrt sich, die Mit⸗
glieder der Neu Guinea Compagnie zur
ordentlichen Generalversammlung nach Berlin auf Mittwoch, den
19. März 1924, Vormittags 12 Uhr,
in das Geschäftsgebäude der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft, Behrenstraße 42/II,
einzuladen.
Mitglieder, welche ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben ihre Anteile wenistens
fünf Tage vor dem Tage der ordentlichen Generalversammlung bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 44,
zu hinterlegen und sie bis zur Beendigung
der Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen. Die Bilanz mit der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung vom 1. April 1922 bis
zum 31. März 1923 sowie die Berichte
der Direktion und des Verwaltungsrats sind in der Buchhalterei der Gesellschaft,
Dorotheenstraße 61 II, zur Einsicht für
die Mitglieder ausgelegt.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Berichte der Di⸗ rektion und des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr vom 1. April 1922 bis zum 31 März 1923.
„Entgegennahme und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 1922 bis zum 31. März 1923 sowie Beschluß über die der Verwaltung hierfür zu erteilende Entlastung. *
Entgegennahme und Genehmigung des Berichts des Verwaltungsrats und der Direktion über die Prüfung der Eröffnungsbilanz in Goldmark zum 1. Januar 1924 und den Hergang der Umstellung. 8
1. Beschlußfassung über die mit der Umstellung verbundene Herabsetzung des Grundkapitals auf 440 000 Gold⸗ mark, Einstellung einer satzungs⸗ gemäßen Reserve von 60 000 Gold⸗ mark und eines Valutaausgleichs⸗ kontos von 151 290,67 Goldmark und Abstempelung der auf 500 ℳ lautenden Anteile auf 20 Goldmark.
b. Beschlußfassung über die infolge der Umstellung und Herabsetzung des Grundkapitals erforderlich werdenden Aenderungen der Artikel 6, 7, 10 der
Seßkngen.
6. Wahlen zum Verwaltungsrat.
Berlin, den 29. Februar 1924.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 24. März 1924,
der Landbank, Berlin, Dessauer Straße 39/40 stattfindenden ordentlichen
[112152]
In unserer heutigen Generalversamm⸗ lung wurden in den Aufsichtsrat wieder⸗ lwählt Herr Generaldirektor Dr. Richard F und zugewählt die Herren Justizrat ” Cahen I., Köln, und Herr Stadtrat Wilhelm Schüning, Berlin.
Berlin, den 13. November 1923. Aktiengesellschaft für Eigentumschutz, Berlin W. 8, Friedrichstraße 61.
[111857] Chemische Fabrik Weil im Dorf Die Aktionäre werden hiermit zu der am 29. März 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Gemeindegasthaus in Korntal statifindenden zweiten ord. G.⸗V. ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos
per 30. September 1923. 1
2. Verteilung des Reingewinns.
3. Fntlastung des Vorstands und Auf⸗
ichtsrats. .
4. Beschlußfassung über die Festsetzung
des 3. Geschäftsjahres auf 3 Monate.
Zur Teilnahme an der G.⸗V. sind die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktien gemäß § 22 der Statuten recht⸗
zeitig und ordnungsgemäß bei der Gesell⸗
schaft oder der Bankfirma Paul Dirle⸗
wanger & Co., Stuttgart, oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Weil im Dorf, den 27. Februar 1924.
Der Vorstand.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.
[112188] b Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 6. 12. 22 ist die Auflösung
der Genossenschaft beschlossen worden.
Dieselbe ttt in Liquidation. Liqui⸗
datoren der Genossenschaft sind die Herren:
Franz Schwandt, Weißensee, Falken⸗ berger Straße 32,
aße 33,
Richard Bartel, Charlottenburg, Suarez⸗ straße 2. Die Gläubiger werden hiermit nochmals aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden. Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft der Motorfahrzeng⸗Besitzer Groß⸗ Berlins m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: Franz Schwandt. Paul Schröder. Richard Bartel.
9. Bankausweife.
(111881] Stand
der Württembergischen Notenbank
am 15. Februar 1924.
Alktiva. in Millionen Mark Metallbestand.. 7 Reichs⸗ u. Darlehenz⸗ kassenscheine.. — Noten anderer Banken 7 762 775 826 Wechselbestand 10 319 114 940 000 Lombardforderungen... — Effekten . 1433 563 130 000 Sonstige Aktivra 2 710 613 071 694
Passiva. in Millionen Mark Grundkapital .. ... 10 Reservefonds 1 Umlaufenge Noten 7 374 337 510 Täglich fällige Verbind⸗
lichkeiten 12 024 665 320 000 An Kündigungsfrist ge⸗ bund. Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva 1 139 013 760 000 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inande zahlbaren Wechseln: Mill. ℳ 1 038 725 960 000.
[111882]
Stand der Badischen Bank
vom 23. Februar 1924.
Metallbestand ℳ 3010 000,—
S⸗er. und M.⸗ℳ Darlehenskassenscheine —,— Noten anderer Banken 89 994 893 566 ee⸗ obigen
Metallbestands e vernee. Lombardforderungen en Sonstige Aktiva.
15 351 150 178 968
755 405 645 139
8 748 616 148 833 24 945 166 866 506 Passiva. M.⸗ℳ Grundkapital . Reservefonds I..
9 III 50 2 8 9 Umlaufende Noten. 10 050 796 169 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 22 683 949 627 165 An eine Kündigungs⸗ frist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten.. Sonstige Passiva
2251 168 442 809
24 945 166 866 506 Verbiudlichkeiten aus weiter be⸗
in Bremen (30 000 Stück zu je 1000 ℳ
Paul Schröder, Charlottenburg, Nehring⸗ straße 33 g. Nehring
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[111922 Die Seligmüller & Co. G. m. b. H., Hamburg. Durchschnitt 4/6, ist seit dem 9. August 1923 in Liquidation getreten. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft geltend zu machen. Hamburg, den 26. Februar 1924. Die Liquidatoren. [111917] 1 Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, ℳ 22 000 000 neue Aktien der Aktien⸗ Gesellschaft Brauerei Ponarth in Königsberg i. Pr. Nr. 3981— 25 980 zu je ℳ 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 4 Berlin, den 27. Februar 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[111918]
Von der Brandenburgischen Girozentrale — Brandenburgischen Kommunalbank — hier ist der Antrag gestellt worden,
eine Roggenwertanleihe von 20 000
Zentnern der Stadt Landsberg a. Warthe von 1923, Tilgung vom 1. April 1925 ab, zunmn Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 27. Februar 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[111920]% Bekanntmachung.
Die J. F. Schröder Bank K. a. A. bierselbst hat bei uns den Antrag gestellt, nom. ℳ 30 000 000 Aktien der Eisenwerk Varel Aktiengesellschaft
Nr. 1—30 99 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 27. Februar 1924. Die Sachverstäudigenkommission 1 der Fondsbörse. J. A.: J. Rösing.
[111568]° Bekanntmachung.
Das Bankhaus Eichborn & Co.
Breslau beantragt 8
nominal 30 000 000 ℳ Stammaktien Lit. B — eingeteilt in 30 000 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 1 — 30 000 — der „H. 4& F. Wihard Aktiengesell⸗ schaft“ in Liebau i. Schles.
zum Handel und zur Notiz an der hiesigen
Börse zuzulassen. —
Breslau, den 26. Februar 1924.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.
Dr. jur. Georg Heimann.
(111919] Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, ℳ 6000 000 neue Stammaktien (6000 Stück über je ℳ 1000 Nr. 6001. bis 12000) der Reichelbräu, Aktien⸗ Gesellschaft zu Kulmbach, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 26. Februar 1924. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
[111921]2 Bekanntmachung.
Von der ver D. & J. de Neufyille, der Firma E. Ladenburg ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
ℳ 40 neuen Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. April 1923 der Heidelberger Federhalter⸗ Fabrik Koch, Weber & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Heidelberg, St. 40 000 über je ℳ 1000 Nr. 60 001 — 100 000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 27. Februar 1924. Die Kommisston
für Zulassung von Wertpapieren
an der Börse zu Frankfurt a. M.
[1119241 1 Unsere S ist mit dem 1. Ja⸗ nuar 1924 in den alleinigen Besitz der Firma Alexander Retowski, Erfurt, über⸗ gegangen und demzufolge formell in Liqui⸗ dation getreten. In Beachtung des § 65 G. m. b. H.⸗Ges. werden Gläubiger auf⸗ gefordert, sich zu melden. Alexandra Gesellschaft mit beschränkter Haftung für die Vermittlung des Ein⸗ kaufs von Exportwaren, Erfurt .
[110568) Bekanntmachung. . Die „Automobile⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., den 22 Februar 1924. . Der Liquidator der Antomobile⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Haas.
zu
[110118] “ Die Süddeutsche Studiengesellschaft m. b. H. in Mannheim ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Mannheim, den 21. Februar 1924. Der Liqunidator der Süddeutschen
[107396)]) Betkanntmachung. Die Dillenburger Eisen⸗ K Metallhandlg. Schmidt & Weisgerber G. m. b. H. i Dillenburg, Gartenstraße 1, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Firma werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Dillenburger Eisen⸗ und Meta Ugrost⸗ handlung Schmidt A Weisgerber
G. m. b. H. Der Liquidator: K. H. Schmidt.
[111923] b Die Firma A. Aron Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Insterburg ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Insterburg, den 26. Februar 1924. Der Liquidator der A. Aron Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: NI [108340] Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschasterversammlung vom 16. Januar 1924 ist das Stammkapital der Ostdeutschen Saatveredelung⸗Gesellschaft m. b. H. in Landsberg a. W. von 150 000 Gmk. 100 000 Gmk. herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden, falls sie zufolge der Herabsetzung Befriedigung ihrer Forde⸗ rung verlangen. Landsberg a. Warthe, den 15. Februar 1924. Ostdeutsche Saatveredelungs⸗ Gesellschaft m. b. H. Dr. Fischer, Stachow, Geschäftsführer. [(110117] 1 Die Finanzkontor G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Finanzkontor G. m. b. H. in Der Liquidator: Frank.
[(109140] 8 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schweißwerk. Apparate⸗ und Rohrleitungs⸗ bau ist aufgelöst. .
Die Gläubiger der Gesellschaft werde aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Schönebeck a. E., den 18. 2. 1924. „Der Liquidator: Julius Nieter, Schönebeck a. E., Bad Elmner Straße 61.
[108342] 1
Chemiacompagnie, G. m. b. H. i. L., Werden⸗Ruhr. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Januar 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich bei ihr zu melden. Werden⸗Ruhr, den 8. Februar 1924. Der Liquidator: Wilhelm Antweiler.
[111234] Die „Galizol“ Petroleumgefell⸗ aft mit beschränkter Haftun sch S ist , ag Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ Fesgshen. sich
iquidator zu melden.
Liqu.
eorg Knoller.
[104973] 1
Unsere Gesellschaft ist durch Gesell⸗
schafterversammlungsbeschluß vom 31. De⸗
zember 1923 aufgelöst. Wir fordern hier⸗
mit die Gläubiger der Gesellschaft auf,
sich bei derselben zu Berlin⸗Reutempelhof,
Kaiserkorso 69, zu melden.
Berlin, den 1. Februar 1924.
Erich eeagö. G. m. b. H. i. Liqu. Romkopf.
(110116] 88 Holzkommission Jestnitz A Cie. gelöst, die Gläubiger der Gesellschaft wollen sich bei mir melden.
Waldemar Jeßnitz, Weimar.
(109740] Bekanntmachung. Die „Hawi“ Hauswirtschaftliche Ma⸗ schinen⸗& Geräte Gesellschaft m. b. H. zu Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Fraukfurt a. M., den 20. Februar 1924. Der Liqnidator: Hans Bukofzer.
[111563. 8 Die „Ahrletyp“ G. m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger auf, sich zu melden.
Der Liquidator: A. Binder, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 225.
[111562]
„Mutol“ Wolf & Co. G. m. b. H. in Liquidation, Bad Homburg v. d. H. Laut Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Juli 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche bei mir
anzumelden.
Bad Homburg v. d. H., Audenstr. 1,
26. Februar 1924. H.e
Der Liquidator: Fritz Schoch. [(112272] Z ank des Verliner Kassen⸗Vereins am 31. Januar 1924.
Aktiva.
1. Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei
der Reichsbank ꝛc. M. ℳ 3 076 259 390 000
2. Darlehen. M. ℳ 7 562 081 340 000
3. Effekten.. .M. ℳ 2 598 877 591 005 4. Grundstück M. ℳ 3
Studiengesellschaft m. b. H. in Lig. Dr. Hesse.
Passiva. Giroguthaben ꝛc.. M. ℳ 13 237 218 320 995
[110119]
be
Der Anfsichtsrat. Marx.
Neu Guinea Compagnie. Hahl. Preuß.
8
benen, im Inlande zahlbaren Wechseln TFre 915 792 030 000.
Die Firma Alfred Hanko, G. m. b. Liguidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem stellien unterzeichneten Liquidator bis zum 31. März 1924 anzumelden. 1
Alfred Hanko, G. m. b.
Der Liquidator: Erich Müller, Cottbus, Parzellenstraße 6.
H. in Spremberg, ist aufgelöst und in
H. i. Li.
auf
bei dem unterzeichneten ehlenef (Wsb.), 15. Februar 1924. 8
G. m. b. H. Die Gesellschaft ist auf⸗
do. 6 † 10— 1000 Doll.
Dtsch. Reichsanl. uk. 24 ¹ bo do
— 8 — zum Deutschen Reichs
an
zeiger und Preu
r. 52.
E“““ 8 8 8
“ Amtlich 8 festgestellte Kurfe.
1 Franc. 1 Ltra. 1 LZu, 1 Peseta = 0,80 . 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. öst. ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sütdd. W. 12,00 . 1 Gld. kohl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 . 1 sftand. Krone = 1.125 ℳ. 1 Rubel takter Kredtt⸗Rbhl., 2.10 ℳ. alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) ⸗= 4,00 ℳ. 1.75 . 1 Dollar = 4,.20 ℳ. u⸗ 20,40 ℳ. 1 Ehanghai⸗Tael = 2.50 ℳ. 3,40 ℳ. 1 Den = 2.10 ℳ
Die etnem Papter betgefügte Bezeichnung N be⸗
sagt. daß nur bessimmte Nummern oder Serten der etreffenden Emtssion lieferbar sind.
Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärttia nicht stattündet.
Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten
iffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte betgefüügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur oln Gewinn⸗ S ohne Datum angegeben. so ist es dasjentge bes vorketzten Geschäfts jahrs.
mAʒRN——ꝭ—-RRRRRRRRRN»»»»Nb»N
Mit Pusnahme der Notierungen für auf Retahe⸗ mark lautende seswerzinsliche deutsche Wertpayiere die in Milltarden von Prozenten oder in Milltarder von Mark festgesetzt werden. verstehen sich alle Kurse in Billionen von Prozenten oder soweit die Notterungen in Mark für 1 Stuück er⸗ folgen in Binlionen von Mark.
—;;ℳ—P0V—V— ZẽẽVSVéVRèRèBR,„
☛ Etwaige Drucksehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richeiggesteute Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
.. Dte Notierungen für Tetegraphische Aus⸗ ee sowte für Ausländische Banknoten hefinden sich fortlanfend unter ⸗Kandel und Gewerbe“
1 Peso arg. Pap. = 1 Pfund Sterling 1 Dinar
Baukdiskont.
Berlin (Lombard 12). Amsterdam 5. Brüsssel 5. Chrtstianta 7. Kelsingfors 10. Itakten 5 . Kopen⸗ hagen 7. London 4. Wadrid 5. Partz 6. Prag 5. Schwetz 4. Stockholm 5 ½. Wlen 9.
Seit 1. Anguft 1928 fällt bet festverzins⸗ lichen Wertpapieren die ung der Stückzinsen Lnherenhe, fort.
Deutsche Staatsanleihen.
2 1 Heutger Voriger Lurs
nSe WendetkAnt 2n 10 — 1000 Dofl. Dt. Wertbest. A. b. 5D.
Dt. Dollarschaßann sg. 2-50 Dre. Reiche sch.„K*
Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916. verl. 23 —33
bo. VI.-IX.Agto aust
bo. do. fäuig 1824
bo. Reichsschaß „K“* 1923. Ausg. I u. II
bo. 1924. Ausg. Iu. II
† f. Z. Zinsf. 8 — 15 ¼
do
do 1
. 22 (Zwangsanl.)
Schutzebiet⸗Ant.
do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. 7-15 ⅜ Prt. St.⸗Schap sf.
Pr. Staatssch. f. 1. 5. 24 bo. bo. f. 1.5. 25 1t bdo bo 31. 12.34 (Hibernta bo. bo. 14 custosbar 1- Iehr Anl...
0 bdo. do. Anhalt. Staat 1919.
Baden 19009 bo. 09/09. 11/12. 18. 1914, 1919 tb. v. 1875 1878. 79 1880
16998. 1994 1900
1902, 1904 b 1907 do. 1896 Baver . 0. “ do. Eisenb.⸗Cbl. bo. Ld8k.⸗Rentensch. tonv. neue Stülckes: Gremen 191v unk. 802 bo. 1920 bo. 1922. 1923
Elsaß⸗Lothring. Reute
Hambg. Staats⸗Renze⸗ do. amortt. St.⸗A 19 A do do 1919 Ln. B bo. do. 50 000 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. do. do. 500 000 ℳ⸗St. bo do. St.⸗Anl. 194ℳ, do. 07,06, 09 Ser. 1, 2. 1911 1918 rz. 53, 1914 rz. 55 do. 1887., 9) 93. 99.74 do 1886. 47. 1972: Hess. Dollarschapanw. 117 Hessen 1928 Reihe 86 *) Zinsf. 8— 16 ½ bdo. 999. 1 906. 8, 9. 12 do. 1919. R. 16. uk. 42 do 92,94.97,909,00,08,: do. 1894 100 8-1908 Meck. Landebant. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870/8 do. tonj. 1886 : do. 1890, 94, 1901, 05 Eldenburg 1909. 12 do 1919. get. 1.1.32 do 1903s: do. 18u65 : Reuß d. L., gek. 1.4.24 Sachten⸗Gotha 1900 Sachsen St.⸗A. 1919 do. St.⸗Rente.. Württemberg S. 6-20 u. 31 — 35
do.
b
232
188*
& 82 88.8*
AAꝓENANEANEAE 222ö2ö2ö2
u FRr; 2———ö32—é
Rethe 36—42
Heutger] Voriger Kurs
rse vom 29.
heubger] Voriger Kurs
ßischen Staat
Februar
Hannoversche 4 do
9 23 Hesten⸗Nassau 4 do do
2220222⸗
Lur⸗ und Nm. (Brdö.) do do.
rLauendurgenü . Pommerschew.. do. 0902902*
Vosensche...⸗..⸗⸗. do.
reuß. Ost⸗ H. Wesß⸗ do
2 Sächst sche.. do. 85
Schlestsche........ d2
Schleswta⸗Holsecin do. do. 1
1.4.10
Preußische Rentenbriefe. versch.]/ —,— 82
nah gas — Se vtan Sec⸗hch —— e —,— —,— —,— I —,— — es s gs ——
—,— 7 8 —,— 7 “ — 2 —,— —,— Eu 9
Seeees ee n rI
.— 7
—.,—
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landesbl. 1— 914 ½
v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do do. unk. 31 do. 8 Sachsen ⸗Altendurg. Landbaulk do do. 9. u. 10. R. do. Coburg Landrbk. Ser. 1—4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02. 03, 05 /8 do. ⸗Meining. Lderd. do. do. lkonv. Schwarzbͤg.⸗Rudolst. ; 6 „.
o. b do. ⸗Sondersh.Land⸗ AmIn
1.1.7
1.1.7
versch.
Mecklb.⸗Schwer. Rnt.]4 1.1.7] —,—
—,—
eg —,— er za
—,— —,—
— —,— ica
—.,—
½ —,—
es — —
—,— —,—
Hess. Lda.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 109. 12— 29 S. 1— 118 Komm. S. 39 — 42 do. SEer. 32 — 38 do. Ser. 26 — 31
do. Ser. 5 — 14 do. do S. 15— 25 do. do. S. 1—4 Sächs. 1dw. Pf. e; do. b. S. 25 2¾ do. Kredit. b. S. 22.
26 — 33 4 do. do. bis S. 25 /2
do.
do. do.
89 —,— —,—
9 —,—
12 —,—
+—,— —,—
—,— —,—
Brandenburg. Komm. 1923 (Gtroverb.]
do. do. 1919. 1920 Deutsche Komm. 1919 do. do. Kredit 1920 do do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do. d0 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2 do do 1919. II. 20
4.1 .4.1
dük h ““ See⸗ —— ges
—,— —,—
0h —,— 00%¶mi—,—
Bergisch⸗Märltsche Serie 388 Magdedbg.⸗Wittendge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn. Pfälzische Eisenbahn. Rü.s aeeah Max Nordb. o·.
1881
24 1979. 80.83, 95, 95 0.
Wismar⸗Carow..
8
Brandenb. Prov. o6-11 Reihe 13—26. 1912 Reihe 27—33. 1914 Reihe 34 — 523.
do.
Casseler Landeskredit Ser. 22 — 28 do. Ger. 29 unl. 30
Hannoversche Landes⸗ kredu. Lit. BA. do Prov. Ser. 15. 16 do do do. do
Oberhesttsche Provtnz. 1920 uni. 216. do. do 1913. 1914 OstpreußtischeProvinz. Ausga. 1212.V. .
Pommersche Provtnz do. Ausgabe 16.. EEEEEE
do 6—14 do. 14, Ser. 3 A. 1894, 97 u. 1900 2 . Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial.
Ser. 7 u. 8
do. 1895 22 Rheinprovinz. v. 22, 23
Sächst sche Provinztal Ausg. 5— 7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12
do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9 do. do Ausg. 8 do. do. 1907. 09 8 do Ausg. 6 u. 7 o.
do. Landesklt. Rtbr. do. do. . Westpreußische Prov.⸗
Aul. Ausg. 6—8 do. do. Ausg. 6
Anklam. Krets 1901. Flensburg. Kreis 01 do. do. 1919 Hadersleb. Krets 10 Lauendg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Ohnenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900. 07 9 1901
——éööe
—
1899 3
Ser. 9 3)
do 1888.92, 95.98.01 3¾
98, 02. 05 3 ¼
z
Kur⸗u. Neum. Schuldv.] † 1.1.7 110b G *) Bmsf. 7— 15 8. † Zinsf. 5— 18 .
—,—
—,—
—,— 1 ege ee 2 v
Kreisanleihen.
Itob
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Aachen 22 A. 23 u. 24/8 do 17. 22 Ausg. 22 Altona 9 bo. 1911. 19144 Apolda. .1895 3 Aschaffenburg. 1901%
Barmen 1907. rilckz. 40 41 1904. 1905;⸗
19238
—
do. 1919 unk. 80) 1920 unk. 31
1922
18862
18902
1898 ⸗
do. Groß Verb. 19 20 Beri. Stadtsynode 99. 1908. 1912
Bielefeld 1898, 1900.
1902, 1903
Bonn 1914 P. 1919
Rrandendurg a. H. 02 o.
19098
. 1891
Uromberg. 1902, 09 o.
18952 do. 1899 3
Breslau os F. do
Casset 1901, 1908
Serie 1,. 3. 5 1901 1889. 95,07,08 A.. 12 I. Abt. do. 08,. 12 II. Abt. 19 do 1889 — 99. 05 do. 1902» Coblenz 1919 do. 1920 Coburg 1902 Colmar (Elsaß) 1907 Cöpenick 1901 Cottbus 1900 do. 1909 N. 1913... bo. 1895]2
Charlottendurg
Danzia 14 N Ausg. 19% Darmstadu 1920 do. 1918, 1919, 20†¼
Dtsch.⸗Eylau 1907 Dortmund 1907 do. 12 I. N. 18 I. N do. 1898 bo. 1903 2 Dresden.. 1900, 08 do. 1900 do. 1905 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe. Ser. 1, 2,. 5, 7— 10 do. Grundrentenbr. Serie 1—3 Duisburg 1921 do. 1899, 07, 69 do. 1913 do. 1885, 1899 do. Düren H 1999. 1901 do. G 189] kv.: Düsseldorkt 1899 do. 1900, 08. 11 1907. 10
1894 1900
1“ 8 Elbing 1908, 09, 13 bb 1903
o. Emden. 1908 H. 4 Erkurt 1893. 1901, 08
1910. 1914 do. 1893 F. 1901 N Eschwege 1911 Essen 56096525.,21522
Flendburg 1912 N Frankturt a. M. 1923 do. 1910. 11 do. 1913 ukv. 24 do. 19 (1.—8. Ausg.)
1920 (1. Ausg.) do.
Frankfurt a. O. 1914 ulv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg.
Freiburg t. Br. 1910 Fürth 1. B. „1928 1901
1920 unk. 1925 o. 1901 Fulda æ1907 82
do. do.
Gteßen 1907, 09. 12.
1914 do. 1905 Gnesen 1901. 1907 do. 1901 Göritz 20027002..1900 do. 1900 Gotha 1923 Graudenz 1900
Hagen 1919 N. do. 1920. gek. 1.4.24 do. 1906. 1912 Halbderstadt 1912. 19 do 1902 8
o. . Halle 1900, 05, 10 do 1919 do do 1900 Heidelberg 1907 do. 1903 Heilbronn 1897 N Herford 1910 rückz. 1909
do. 10917 Herne 19909 N unkv. 24 Hohensalza 1897 früher Inowrazlaw
Jena 1900, 10 do. 1902]
Katserslautern 1908
Köln. 1923 unk. 33
do. 1912 do. 1919 unk. 1920 unk.
1922
Konstanz 1902
Krefeld. 1901, 1909,.
1906. 1907]4
19134
1899. 1901, 1903/3
Krotoschin 1900 S. 114
23**
+ 2u 22 820 . + 2. —
do. do. 1999. 1904,05 ,3½
1901 3 ½
3 ¼ 1.4.10
1.4.10 versch.
Dessan 1896/32
do. do. S. 3. 4, 6 N8 ½
1896. 02 N2.
1888/3
1899. 19012 N 35
Fraustadt 1889 3
1892 33
Deutsche Stadtanleihen.
1.6.121100 G 1.5.11 6 1.1.7 6
versch. 1.1.7 1.6.12.
—.—
Landsberg a. W. 1890
Langensalza 1903* Lauban 1897: Leer 1. O. 1902 37 Lichtenberg (Berlin⸗
Lichterfelde (Bln.) 95 2 Ludwigshafen
Magdeburg 1919
Marnz 1922
Mannheim
1896]:
1909 gek. 1. 4. 24 do. 1913 .1906 3 do 1890 1894. 1900. 1902 ½
do. 1891. 190 6 do. 1902 do. 1913. 1.—4. Abt. b ukv. 31
do. 1886 do. 1891. 1902 2 do. Stadt⸗Pfandbr. Reihe 1 Lu. C
do. 1922 Lit. B do. 1919 Lu. U. V unk. 2 9
do. 20 Lu. W unk. 30 1922 do. 1914 do. 1901. 1906, 1907. 1908. 12
do. 1919 I. Ansg do.
2 ☛ 22 &*. 4.
92 —
1919 II. Ausg.
do. 19o9 do. 1988 do 1897, 18998 do. 1904. 1905 Mersebura 1901 Mühlhausen. 1. Thüͤr. 1919 VI Mülhausen 1. E. 06,07. 1913 V. 1914 Mülheim (Ruhr 1908 Em. 11 und 18 unk. 31, 35
1914
1919 unk. 30 ünchen .01921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 unk. 386 N
Münster 1908 do. 1897 8
Nauheim t. Heßen 02 Nordhausen 1908 Nürnberg 1899-02,04, 1907 — 1911
1914
do. 1920 unk. 30 do. 91. 93 kv., 96— 98. 1905. 1906 32
do. 1903 7
Offenbach a. M. 1920 do 1914, gek. 1. 3.24 bo. 1902, 1905 Oppeln 1902 N38
Pforzheim 01, 07, 10. 1912, 1920 1895. 1905 1899 1903
do. Pirmasens 98zg
0. 1900, 1905. 1908 0. Potsdam 1919 N do. 1902¹
Quedlinburg 1909 ℛ
Regensburg 1906. 0914 do. 1897 N 1901 bis 1903. 190518
do. 1889 ‧ Remscheibd 1900 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 wF unt. 24 do. 1891 3. Roston 1819., 1920 4. do. 1881. 1884. 1pàss do 1895 : Saarbrücken 14 8. Ag. Schoneverg (Bertin, 1904. 190774 do 1896,3 16“] 1904 3 Schwerin 1. M. 1897 2 Spandau 1891]4 do. 1909 N ⁄4 do. 189583 Stargard 1. Pomm. 95 (3 4
3
9
do. 1
tt. Stolp t. Pomm.... do. 1922, gek. 1.4.24 Stratzburg t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do 19129 Stuttgar 1919. 1906
4 9292 1 7
Ausg. 19
Thorn 1900. 06, 09 do 189583 Trier.14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30
Biersen 062C1904
Wandsbek 07, 10 N Weimar Wtesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937
1920 1. Ausg.,
1921 2. Augg. do 18 Ag. 19 I. u. II. Wilmersd. (Bln)99.09 do. 1912 gek. 1. 3. 24 do
²) Zinsf. 8 — 15 ¼.
Deutsche Calenbg. Cred. D. Fss do. D,. E tündb.] Kur⸗ u. Neum. alte39 do. do neue3 do. Komm.⸗Oblig. do. dan .. hAn. do. do. 9929222 B Landschaftl. Zentral. do. NE do. Do . Ostpreußischew. do.
do. 3 do. Idsch. Schuldv. Pommersche.. 2 . do. .. do. neul. f. Klgrundb. ——*¹ 1 do. Sächstsche do.
do.
—
do.
—49
2222222
do. alte
1 4 altlandschaffl.
8 8
—5828ö g
1903ʃ3 ½ 1894, 190313 ½
8 6
18893 ½
7 —2 2—2
;
FüäMIh s Ae,; I r. . —VSVVqSVSVqqqö 2 n
KCI 27 2 2 2299và9v,2v99ù82992b92ù98ö8 11 1 212
222=—
ns
do. bo. do. do. do. do.
Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do
227 2 2 2 2 —
A ggErzezer
eeüeeeAæ 2,72 22 2 2—2
2 2. —öq—Vq——:Uö 2
do. do Westkälische Landsch. und 3. Folae do und 2. u. a. Folge 3 do und 2. u. 3. Folge⸗ Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 do. neulandsch... do. rittersch. S. B 2
—2 2 2 Z—
—V—gSASS—;S=
E1
do. do S. do. do S. 2 do. neulandsch. .. do. rittersch. S. 1⸗ do. do S. 2: de. neulandsch.
grrürerer
8 qα LSS 2 2283298932589
——— G
— 2
veulther do.
20 0 0 902
neue Brdbg. Stadt sch. Pidb.
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1— b unk. 30 — 34
Preuß. Lds. Pfdb.⸗A
Berlin 3 —8 5.... do. H 2 8 do. Zentralstd. Pfdbr. R 3, 6—10 12. 13 do. R. 1. 4, 11 do R. 2. 5
reeenez
PfFeberr
vEFEEngg 8
. . 2 .
8
do. do.
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — Hamburg. 30 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.
1 eeh en —,— een
Anslänbische Staatsanleihen.
Die mut einer Notenziffer versehenen Anlethen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar
1 v1.1. 17. 11.8. 1 w 81 1. 6. 18. ¹² 1. 4. 19. 12 1, 3. 19. * 1. 6. 19. *9 1. 7. 15. ¹° 1. 8. 19. ¹⁷ 1. 9. 19. ¹‧² 1.10. 19. 2 18, 120. 17. „1. 11. 19. 2 1.12. 19. 2.1. 1. 20. * 1. 2. 20. *¹ 1. 4. 20. 8 1. 6. 22
Bern. Kt.⸗A. 87 ww. Bozn. Esd. 14 ²⁶ do. Invest. 14 * do. Landes 98 * do do 02 „* do. do 95 ¹* Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241 561 bis 246 560. Ber Nr. 121 561 bis 186 560. 2er Nr. 61 551 bis 85 650. ler Nr. 1-20 000 Däntsche St.⸗A 97 Eguvtischegar. 1. do. priv. 1. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2800, 500 Fr. Finnt St.⸗Eisb.] * Griech. 4 ½8 Mon. do. 9 % 1881-84 no. 2 ⅜ Prr.⸗Lar. 90 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3. 4 in Lire Mexikan. Anl. 5 qsf. do. 1994 46 in ℳ do. do. Zwischensch. d. EaFutt. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94 in &
Oest. St.⸗Schaß 14 auslosb. 1. ** do. am. Eb.⸗A. * do. Gldr. 1000ft ³* do. 200 1 22* do. Kronenr. 1. do. kv. R. in K. 2 do, do in K. * do. Sild. in fl ¹* do. Pavierr.in ft **2 Portug. 8. Spez. ₰ Rumänen 1903 1913 ukv. 24 1889 in ℳ 1890 in ℳ 1891 in ℳ 1894 in ℳ ff. Z. do. in / 4 .. 1896 in ℳ ff. do. in ℳ 1898 in *ℳ do. in ℳ konvert. in 4 1905 in ℳ do. 1908 in ℳ do. 1910 in ℳ Rsfl.⸗Egl. A. 1822 do. kleine* do. 1839 in 100 £⸗St.“ do ts. 1880 ber“* do. der’* R. A. 1889 25 er ¹¹ do. b er u. 1er 2 do. 1890 2. Em. 1
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.9 1.1.7
4.*. 222
do.
— — 92 2
0
1.3.6.9. 12 1.3.6.9.12 1.3.6.9.12 1.3. 6.9. 12 1.3.6.9. 12 1.3.6.9.1
1.3.6.9.12 do. Zer u. l er ¹ 1.3.6.9. 1 do 1894 6. Em.
do. 25 ex * do Her u. ler* do 1896 29 er 2 do. b er u. her ¹*½ do. kt. E.⸗A. 1889 S. 1.2 25 r u. lor *
86824ꝙ2 öbgne 99222222*
1 1902 in ℳ
b 1905 . Sr.⸗R. 1-2521 Präm⸗A. 64 * do. 1866* do. Bod.⸗Kred.) do. kv. St.⸗Ob. *
2 9. 2àà 2 e —