1924 / 52 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Aunsbach. 8

Pandelsregistereinträge. 21 Neue Firmen:

²) „Sally Reinheimer“: Sitz: Uffen⸗ dbeim: 1 Reinheimer, Kauf⸗ mann in nheim. (Großhandel mit Ge⸗ reide und Landesprodukten.) b) „Heinrich Braun“ Sitz: Uffenheim: Inhaber: Heinrich Braun, Kaufmann in Uffenheim. (Handelsgeschäft mit Gummi⸗ artrkeln, Drogen, medizinischen Seifen

.. dergh) A 2 „Mathias Kraft“; Sitz: Uffenheim; nhaber: Mathias Kraft, Kaufmann in Uffenheim. (Großhandel mit Getreide und Landesprodukten.) Der Kaufmannsehefrau Kraft in Uffenheim ist Prokura

erteilt.

8 II. Erloschene Firmen:

a) „Georg Geuder'sche Brauerei“ in Uffenheimn..

9) Pirnrich Ritter“ in Uffenheim.

III. Bei der Firma „Friedr. Vogel“ in Uffenheim: Inhaber ist nunmehr Georg Vopel Kaufmann in Uffenheim.

Ansbach, den 25. Februar 1924.

Amtsgericht. Aschaffenburg. 111595]

I. „Gebr. Ermold, Sägewerk, Aktien⸗ Pshas. in Aschaffenburg: Den Kauf⸗ leuten Heinrich Pauli in Faffenban. und Gustav Gerhart in Frankfurt a. M ist je Einzelprokura erteilt.

II. Unter der Firma „Friedrich Reising“ verrett her barsigt dun hlles 889 rich Reising in . Nr. 263, den Handel mit Getreide, Mehi und Futter⸗ artikeln.

III. Unter der Firma „Franz Trim⸗ berger und Pflaum“ betreiben der Ma⸗ schinenstricker Franz Trimberger und der Kaufmann Johann Georg Anton Pflaum in arktheldenfeld. Hs. Nr. 60, seit 13. August 1923 in fenc Handelsgesell⸗ B Maschinenstrickerei sowie den

ertrieh von Strick⸗ und Wirkwaren. Jeder ist allein zur Ver⸗ zretung der Gesellschaft berechtigt. Aschaffenburg, den 23. Februar 1924. Amtsgericht Ragistergericht.

Berlin. (111605] In unser Handelsregister Abteilung B 8 heute eingetragen worden: Nr. 33 199. ezeitenkraft⸗Bau⸗ und Verwer⸗ zungs ⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und der Betrieb von Gezeiten⸗ werken nach dem Welsch'schen Verfahren und aller damit ““ Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, diesem Zwecke dienende bewegliche und unbewegliche Anlagen jeder Art zu er⸗ werben, zu errichten, zu betreiben, zu Pachten, zu verpachten und zu veräußern, ich auch an anderen gleichen oder ähnlichen oder sonstwie mit dem Geschäftsbetriebe in Zusammenhang stehenden Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle aßnahmen zu ergreifen und Geschäfte ab⸗ 8 ließen, welche zur vrenng oder örderung der Zwecke der sellschaft angemessen erscheinen. Grundkapital: 40 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1923 festgestellt und am 12. Dezember 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ llschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ““ einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Vorstand ist allein bestellt: Architekt Max Welsch, Berlin⸗ Grunewald. Als nicht eingetragen wird noch -e ie Geschäfts⸗ stelle befindet sich in rlin⸗Grunewald, Hobenzollerndamm 124. Das Grund⸗ kapital sergföllt in 40 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Vorstand aus einem oder mehreren von dem Auf⸗ sichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Die Zahl der Mitglieder des Vorstands bestimmt der Aufsichtsrat. Die Wahl der Vorstandsmitglieder, deren Widerruf b die Erteilung der Befugnis an ein orstandsmitglied zur alleinigen Ver⸗ nretung der Geseuschaft erfolgt zu nota⸗ riellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlungen geschieht mittels einmaliger Bekanntmachung in dem Ge⸗ sellschaftsblatte. Von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanze iger. Die

haben, sind: 1. Architekt Max Welsch, Berlin⸗Grunewald, 2. Haus⸗ besiter Hugo Machguth, Neu⸗ kölln, 3. Bücherrevisor Constantin Neukirch, Berlin, 4. Kaufmann Paul Welsch, Neukölln, 5. Mär⸗ rische Landhausbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin⸗Grunewald. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 2, 3 und 4. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Re⸗ pisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. —, Nr. 33 200. „Industria“ Aktien⸗ Eese für Betriebswirtschaft.

itz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, auf die Erhaltung und beste Ausnutzung der Produktionsmittel in⸗ dustrieller und gewerblicher Betriebe zu wirken, ihre technische und finanzielle Be⸗ wirtschaftung zu fördern und hierdurch die Grundlage für ihren weiteren Aus⸗ bau zu schafsen, in ⸗besondere die verant⸗ wortliche Begutachtung der Kreditfähig⸗ keit der Betriebe, ihre Betriebsberatung

[111594]

und reichung des r r wendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, teiligung an fremden Unternehmu glei

richtun allen wie zum Abschluß von meinschaftsverträgen mit anderen Ge⸗ eellschaften. Grundkapital: 11 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. 1 vertrag ist am 25. Juni tellt und am 5. Oktober 1923 ge⸗

Gründer, welche alle Aktien ü r, welche alle Aktien übernommen en Besteht der Vorstand aus meh⸗

zur von

oder

steht

stand genie r a nicht Die je 1

je 5

.[4 zu

die

vom

terer

einem vom deren Die durch

Hans

2. Rei

4. Dief

3 Regierungsbaurat Dr. Fritz Lands⸗ er 7 Theodor

brak

Sitz:

nehmens: Der Vertrieb und die Her⸗ stellung von zahnärztlichen Bedarfs⸗ gegenständen Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften Maßnahmen berechtigt,

reren

dur

Vo. schaft mit einem Pro 1 der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, ein⸗ zelnen 1 nis zu verleihen, die Gesellschaft allein u vertreten. Zum Vorstand ist allein zeftellt: Kaufmann Carl Wiegandt, Berlin. e noch E Die Geschäftsstelle befindet 1

Luitpoldstr. 17 1 bei Tietze. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 500 Inhaberaktien zu je 1000 und 2200 Inhaberaktien zu je 5000 gegeben werden. Vorstand, welcher in der Gründungs⸗ verhandlung gewählt wird, ist der aus einer stehende Vorstand vom Aufsichtsrat zu bestellen. befugt, Stellvertreter der Vorstandsmit⸗ glieder zu ernennen und die Bestellun

jedes Vorstandsmitgliedes bzw. Stell⸗ vertreters oder zu widerrufen. kanntmachungen

folgen

sowie die Schaffung von Organisationen

dargelegten Grundsätze. ist auch berechtigt, Geschäfte und Unter⸗ nehmungen, die den schaft unmittelbar oder mittelbar dienen

treiben und sich an solchen zu beteiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an be⸗ stehenden oder zu gründenden Unter⸗ nehmungen in irgendeiner Form zu be⸗ teiligen oder solche zu erwerben. kapital: 5500 Billionen Mark. gesellschaft. am 8. De

F Vernhard Blau in

Dorotheenstr. zerfällt in 500 Namensvorzugsaktien zu

nhaberstammaktien, 000 je 3 zu 6000 und 120 000 ℳ,

werden.

von 6 % des Nennwertes ohne ücksicht darauf,

nur zum Teil oder voll erfolgt ist. Be dividendenlosen Nachzahlung aus dem

Ueberdividende sind die Vorzugsaktien nur mit ¾ berechtigt.

einem zehnfachen Stimmrecht ausge⸗ stattet, die Höhe der geleisteten Ein Die Bekanntmachungen der Gesellschaft f erfolgen anzeiger.

anzeiger berufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, f 1. Architekt Dr. Kurt Ehrenberg, Berlin⸗Tempelhof, matiker Dr. Werner Rups, Berlin⸗ Lichterfelde,

Friedenau, Johannes Berger, Berlin, 5. Kaufmann Charlottenburg. Den Aufsichtsrat bilden: 1. kaufmännischer Leiter der Robert Bosch Aktiengesellschaft

revisor gesellschaft in Raugel Jörissenzu Kölna. Rh.,

Nikolassee, 5.

mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht und des Gericht eingesehen werden. Nr. 33 201. Dental⸗Aktien⸗Gesellschaft, Handels⸗

gesellschaft

und außerdem in den vom Aufsichts⸗

Begutachtung und Ueberwachung Betrieben nach Maßgabe der oben ie Gesellschaft

Zwecken der Gesell⸗ damit in Verbindung stehen, zu be⸗

rund⸗ Aktien⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist

r 1923 festgestellt.

stand aus mehreren

der Per⸗

sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei B Vorftandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied einem Prokuristen vertreten.

Gemeinschaft mit Zu Vor⸗ 1. In⸗

in

zmitgliedern sind bestellt: ur nkfurt a. M., 2. Rechtsanwalt Berlin. Als eingetragen wird noch veröffentlicht: Geschäftsstelle befindet sich Berlin. 31. Das Grundkapital

Billion Mark und 30 Milliarden nämlich: 2 zu

zu 12 000 und 600 000 und je 30 000, 60 000 und 300 000 ℳ, zum Nennbetrage ausgegeben Die Vorzugsaktien erhalten Jahresgewinn vorweg eine Ver⸗

ob die Einzahlun erfolgt die

Gewinn spä⸗ Bei der Verteilung der

Jahren Jahre.

des Nennwertes anteils⸗ Außerdem werden sie mit

gleichfalls ohne Rücksicht auf hlungen.

durch den Deutschen Reichs⸗ Der Vorstand besteht aus oder mehreren Mitgliedern, die Aufsichtsrat bestellt werden und ahl der Aufsichtsrat festsetzt. neralversammlungen werden Veröffentlichung im Reichs⸗

ind:

2. Mat e⸗ 3. Reserendar Dr. B e rI i n⸗

Rautenberg, Dr.

4. Mathematiker Justen, ersten Hugeo Borst,

Heinrich

in Stuttgart, nold Specht, leitender Konzern⸗ der Kloecknerwerke Aktien⸗ 3. Syndikus rektor Georg Höckner in Direktor Max ke in Charlottenburg, in Berlin⸗Wilmersdorf, Eller⸗ Die

e, Berlin⸗Steglit.

8 des Vorstandes u sichtsrats, können bei dem

zahnärztlicher Artikel. rlin. Gegenstand des Unter⸗

die zur Er⸗ Gesellschaftszwecks not⸗

zur Be⸗ n

oder verwandter Art, zur Er⸗ rien des In⸗ und Auslandes so⸗ Interessen⸗

Der Geselischafts⸗

1923 fest⸗

Personen, so wird die Gesellschaft zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ Prokuristen vertreten;

orstandsmitgliedern die Befug⸗

Als nicht eingetragen wird

Berlin⸗Schöneberg,

ich

in

um Nennbetrage aus⸗

ℳ, die Abgesehen vom ersten

oder mehreren Personen be⸗

Auch ist der Aufsichtsrat

beanstanden fentliche Be⸗ der Gesellschaft er⸗ im Deutschen Reichsanzeiger

jederzeit

Be⸗ B

atis

von Zweigniedelassungen an Ge⸗

rat

anzeiger. si htsrats Worten

Rohrbe runo litz, 3. erlin,

Dir⸗ Berlin⸗ Louis der

nahme der Werk

e der

hang

zu erwer teiligen.

vertreten. bestellt: 1. in

licht: Die

haberaktien

au

jederzeit zu kannim

zeichnen.

anwalt Dr.

Staub,

rke,

1

irma ist ubener

bereits

am gleichen änderung

100 %.

10 000 ℳ.

reits

1923 ist

171,983

eingetragen die Grund gegeben auf

Von Mark den zum

eine alte

von 0,50

bestimmenden Zeitungen. Zur Gürüateir der Bekanntmachungen ge⸗ nügt deren Veröffentlichung im Reichs⸗

„Der sehen, und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Generalversammlungen erfolgt durch kanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind:

Rreling, Berlin⸗

mann, Berlin⸗Steglitz, 5.

mann an eß, ersten Aufsichtsrat bilden: r. Ernft Arthur Heber in Kart Fuchs,

Wirth, Berlin. Anmeldung gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, dr Iis 22 werden. Industrielle Vertriebs⸗Aktiengesell⸗ Unternehmens: Der Industrieerzeugnissen

und Lederfabrikation, sowie aller Geschäfte, die mit einem derartigen Geschäftsbetriebe mkeJe eN.ei. unmittelbar im Zusammen⸗ ehen. rechtigt, Zweigniederlassungen und Agen⸗ turen im In⸗ und Auslande zu errichten sowie Unternehmungen, welche dem Ge⸗ sellschaftszwecke n ben oder sich 1 Grundkapital: 20000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. trag ist am 24. April 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren P onen, so wird die Vorstandsmitgliedern oder Vorstandsmitglied und einem Prokuristen

erlin, Berg in Berlin⸗Wilmersdorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗

Berlin SW. 11, Königgrätzer Das Grundkapital zerfällt in 2000 In⸗

Nennbetrage ausgegeben werden. mehreren Personen bestehende Vorstand ist vom Aufsichtsrat zu bestellen, welcher ich jeweilig die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder festsetzt. die Bestellung jeden Vorstandsmitglieds

ungen Reichsanzeiger. Bekanntmachungen Aufsichtsrats sind mit der Firma, den Worten „Dö und von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder len Stellvertreter zu unter⸗

ie durch Bekanntmachung im Gesellschafts⸗ blatt berufen. Aktien übernommen haben, sind: 1. Rechts⸗

2. Oberst Rudolf Chromek, Berlin⸗ Tempelhof, 3. Regierungsrat Hugo

Kaufmann

: 1. Generaldirektor Korytowski, Berlin 2. major a. D. Eugen van Erckelens, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Fabrik⸗ besitzer Ernst R Die mit der eingereichten Schriftstücke, der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht vmneeben werden. se Minen⸗ Gesellschaft.

fabrik Aktiengesellschaft.

durchgeführten neralversammlung vom 22. 1923 ist das Grundkapital um 9 000 000 Mark auf 15 000 000 ferner die von der Generalversammlung

noch veröffentlicht: Auf kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit C vom 1. Januar 1924 ab 900 Inhaber⸗ aktien über ije 10 000 zum Kurse von 00 %. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 6000 Inhaberaktien zu je 1000 und 900 Inhaberaktien zu je

matthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft, lassung Berlin. durchgeführten Generalversammlung vom 22

90 000 000 auf 150 000 000 erhöht worden; ferner die von der General⸗

egenn⸗g an gleichen

zusschluß des gesetzlichen ugsrechts der Aktionäre mit Uelichen Begugs

1. Januar 1923 ab 90 000 Inhaberaktien über je 1000 neuen

einer Ausschlußfrist von 14 ktie eine neue Aktie zum Goldmark, errechnet nach dem

Bekanntmachungen des Auf⸗ sind mit der Firma, den Au’sichtsrat“ zu ver⸗

Berufung der Be⸗

Die

1. Rentner Carl ,. Beriin, Seeenn eg⸗ gh eelir Wolter, 4. Bankier Julius Da 88 auf⸗ Berlin. Den 1. Kaufmann Charlottenburg, Klahr, 3. Bankier Die mit

Gesellschaft ein⸗

r Benno von Schöneberg,

der

bei dem Gericht Nr. 33 202. Ivag

können

Gegenstand des Großhandel mit in sowie die Ueber⸗ Generalvertretung industrieller

Eisen⸗, Holz⸗, Glas⸗, Textil⸗

Die Gefellschaft ist be⸗

hestehen, zu gründen, an solchen zu be⸗

Der Gesellschaftsver⸗ Gefellschaft von zwei von einem

Zu Vorstandsmitgliedern sind Kaufmann Karl Hartert 2. Kaufmann Riechard

Geschäftsstelle befindet sich in Straße 72.

über je 10 000 ℳ, die zum Der aus

Er hat die Befugnis,

widerrufen. Oeffentliche Be⸗ erfolgen im Deuts 3 e

eer Aufsichtsrat“ zu versehen

Generalversammlung wird

Die Gründer, welche alle

George Happek, Berlin,

Berlin⸗Schöneberg,

Dr. phil. Bernhard Berlin „Frohnau,

Willi Eisenberg, Den ersten Aufsichtsrat Hermann General⸗

eichmann, Berlin. Anmeldung der Gesellschaft insbesondere

Nr. 8828. Hanse⸗ Die Nr. 22 772. und Velourhut⸗ Gemäß dem Beschluß der November

Aeen

erhöht worden;

Tage beschlossene Satzungs⸗ Als nicht eingetragen wird

Gewinnberechtigung

Nr. 23 381 isen⸗ Zweignieder⸗ Gemäß dem be⸗ Beschluß der September

das Grundkapikal um

vas⸗ be⸗ tzungsänderungen. Als nicht wird noch veröffentlicht: Auf italserhöhung werden aus⸗ osten der Gesellschaft unter

tigung vom

u . von 100 %.

kiien

en Aktionären derart

ieten, en guf

reise

bisheri be an

chen nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:

die Grund⸗ Sch

ind 60 000 000 /D.

amtlichen Dollarbriefkurs an der Berliner Börse am Tage der Bezugsaufforderung, fuzüglich Bezugsrechtssteuer besogen wer⸗ den kann. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fäll: jett in 150000 Inhaberaktien über je 1 ℳ. Nr. 25 893. L. Galewsky & Co. Aktiengesellschaft. Gemäß den bereits durchgeführten Beschlüssen der Generalversammlung vom 3. ai u 13. mber 1922 ist das Grundkapital um 6 000 000 und um 2 000 000 er⸗ höbt worden und beträgt jetzt 12 000 000 ark. Als müich vb wird noch veröffentlicht: Es werden ausgegeben 8 Kosten der Gesellschaft unter Ausschlu des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Mai 1922 ab auf die erste Grundkapitalserhöhung 5000 Inhaberstammaktien zu je 1000 und 20 Namensvorzugsaktien zu je 50 000 Mark zum Kurse von 110 % und auf die weite Grundkapitalserhöhung 2000 kamensstammaktien zu je 1000 zum Kurse von 300 %. Die Vorzugsaktien nehmen an der Dividende gleichmäßig mit den Stammaktien teil, jedoch nur an dem⸗ jenigen Teil des Reingewinnes, der nach Verteilung von 5 % Dividende auf die Stammaktien noch verbleibt. Die Vor⸗ zugsaktien gewähren bei jeder Abstimmung in der Generalversammlung ein sechsfaches Stimmrecht. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 9000 Inhaberstammaktien

in je 1000 und 20 Namensvorzugs⸗ gktien zu je 50 000 ℳ. Nr. 32 659. Bernhard Hadra Medizinisch⸗ Pharmazentische Fabrikation und

Export Aktiengesellschaft. Apotheker Abram Nieburg ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Berlin, den 11. Januar 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.

Berlin. 1111598] „Im unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 33 542.

ritz Loewi Co. Bank⸗Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: I. Die Fortführung des seit dem Jahre 1903 unter der Firma Fritz Loewi zu Berlin betriebenen Bankgeschäfts. II. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu betei⸗ ligen. Grundkapital: 5 000 000 ℳ. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November 1923 festgestellt und am 6. Dezember 1923 und 23. Januar 1924 geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ inhaber oder durch einen Geschäftsinhaber und einen Prokuristen vertreten. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Bankier Fritz Loewi, Berlin, 2. Bankier Walter Benedick, Berlin. Als

Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Zimmerstr. 5/6. Das Grundkavital zer⸗ fällt in 1 Namensaktie über 2 510 000 und 249 Inhaberstammaktien über je 10 000 ℳ, die zum Kurse von 2 Mil⸗ liarden vom Hundert ausgegeben werden. Alle Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafter oder den Aufsichtsrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung. Die Gründer, welche alle Aktien Üüjemommen haben, sind: 1. Bankier Fritz Loewi, 2. Bankier Walter Benedick, 3. Ministerialrat Dr. Oskar Kroeh⸗ lina, 4. Fabrikdirektor Alfons Brunn, 5. Fabrikdirektor Bernhard Marx aus Berlin. Der Mitgruünder zu 1 bringt in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Fritz Loewi betriebene Bankgeschäft mit Firma und Inventar, aber ohne

Aktivis und Pesfivis ein. Uebernahme erfolgt mit Wirkung vom 1. November 1923. Sämtliche Handelsbücher und Ge⸗ chäftspapiere erhält die Gesellschaft. Fritz oewi verpflichtet sich, gemeinsam mit der ebergang des

neuen ellschaft den 85 irma in handels⸗

Unternehmens mit der . üblicher Weise durch Nundschreiben, Zeitungsanzeigen usw. mitzuteilen. Er erhält dafür die 1 Namensaktie zum Kurse von 2 Milliiarden. Den ersten Aufsichts⸗ vat bilden die Gründer zu 4 und 5 und 1. Geschäftsinhaber der ried· länder Kommanditgesells Bankier Hugo Seckba Kauf Kurt Busse, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten riftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 33 541. Lori Sprechmaschinen⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Sprechmaschinen und Sprechmaschinenteilen sowie der Handel mit solchen und die Pflege ergänzender Geschäftszweige. Insbesondere soll von der Gesellschaft das unter der Firma Lori Srrechmaschinen Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehende Geschäft übernommen und weitergeführt werden. Grundkapital: 60 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Fettche. ist am 4. Fuli 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die dee .ees wenn der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: iplomingenieur Paul Lewenz, Ber⸗ lin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet

zu je 1000 ℳ, 2000 Namensstammaktien D

lfft & ft auf Aktien „2. Kaufmann W

Lif. B zu 5000 Nℳ, von denen die Hälfte zum Nennbetrag, der Rest zum Kurse von vom Hundert ausgegeben werden. Alle Bekanntmachungen erfolgen dur Deutschen Reichsanzeiger. Die it⸗ lieder des Vorstands werden durch den scbtser bestellt, dem auch der Wider⸗ ruf

mitglieder ernennen, denen in bezug auf Vertretung der Eeselishas und Firmem die gleichen Rechte wie

zeichnu ordentli Mitgliedern des Vorstands ustehen. Zu den Generalversammlungen 1—g5 der Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter oder der Vor⸗ stand der Aktionäre durch einmalige Be⸗ kanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Lori EEEEEEEEEEA sellschaft mit beschränkter aftung, Berlin, 2. ktiengesellschaft für 1 trielle nternehmungen in

à ellwig, 4. Bankdirektor Alexander raf, 5. Prokurist Geoorg Straß⸗ burger, Berlin. Die Mitgründerin zu brirge. in 9 CFlegscaf 85 andelsgeschäft nach abe Hesere vom 31. Mai 1923 ein. Das Geschäft gilt ab 1. Juni 1923 für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft ie Mitgründerin übernimmt sel schuldnerische Bürgschaft für die aus⸗ stehenden Forderungen und erhält für die Einbringung 30 en de Gesellschaft zum Nennbetrage. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere des Vorstands und des ufsichtsrats und der von der Handels⸗ Revisoren, können bei

indu⸗

ürnberg, 3. Bankdirektor

kammer ernannten

gesehen werden. Bei Nr. 28 135 Lar Grundstücksverwaltungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft. Nach dem B scha Generalversammlung vom 20. August 1923 ist fortan Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwaltung von Grund⸗

chäfte auf dem Immobilienmarkt. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Grundstücke zu erwerben. Gemäß dem bereits durch⸗ eführten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 20. August 1923 ist das Grund⸗ kapital um 9 000 000 auf 10 000 000

Generalversammlung am 20. Auguft 1923 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechis der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1 Januar 1923 ab 90 Inhaberaktien über je 100 000 zum Kurse von 5000 vom

undert. Das gesamte Grundkapital 8 ällt jetzt in K.s. weszse 1100 zu 10 und 90 zu 100 000 ℳ. Bei Nr. 29 125 Neagea Neue Edeltabakwaren Aktiengesellschaft. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juli 1923 ist das Grundkapital um 97 000 000 auf 100 000 000 erhöht worden. Der Debus in Frank⸗ urt a.

stellt. Er ist zur Vertretung der sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen befugt. witt, Berlin. Gemeinschaft

Er ist ermächtigt, in mit einem Vorstands⸗ u vertreten. Ferner die

von derselben Generalverscmmlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingeiragen wird noch veröffentlicht: Auf die Srundkeritatserbabeng werden aus⸗ gegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom Beginn des laufenden Geschäftsjahres 9700 Inhaberaktien über je 10 000 zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 10000 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ. Bei Nr. 27 500, Nürn⸗ bergerstraße 5 Grundstücksver⸗ wertungs⸗ Aktiengesellschaft. mann Hermann Reichenbach ist nicht mehr Vorstand. Sensal Hugo Blitz ien ist zum Vorstand bestellt. Bei Nr. 6255 Neue Realbesitz⸗Aktien⸗ gesellschaft. geführien Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Januar 1924 1 das Grum Npital um 1 000 000 au 18 000 000 ‧Yerhöht worden. Ferner die von der Generalversammlung und dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrgt vom 24. Januar 1924 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1 Januar 1923 ab 1000 Inhaberaktien über je 1000 zum Kurse von 500 000 000 000 %o. Die Inhaberaktien u je 10 000 sind in solche zu je 1000 Maxk umgewandelt. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 16 Inbcen. aktien zu je 1000 ℳ, 1000 Inhaberaktien zu je 2000 ℳ. Bei Nr. 24 737 Red⸗ lich & Co. Aktiengesellschaft. Otto Neidhardt ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. g Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Eugen Solmer⸗ büb. Berlin, 2. Kaufmann Marx edlich, Berlin, 3. Kaufmann Otto Seemann, Berlin⸗Lichter⸗ felde (stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied). Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Februar 1924 ist der

die Gesellschaft

sich Neukölln, Bergstr. 102. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 3000 Inhaberaktien

Lit. A zu 10 000 und 6000 ebensolche

§ 4 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗

den

r Bestellung obliegt. Der Aufsichts⸗ ind rat kann auch stellvertretende Vorstands⸗

Ge⸗

Ergon

geführt.

000 in Aktien der

der

dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer ein⸗

der Pprokuristen sind zusammen

tücken und die Vermittlung aller Ge⸗

Mark erhöht worden. Ferner die von der

ist zum Vorstandsmitglied

Prokurist: Otto Kie⸗

mitglied oder einem zweiten Prokuristen

Kaufo⸗ in

Gemäß dem bereits durch⸗

Vorstands⸗

schaft eniweder durch zwei Vorstands⸗

mitglieder oder durch ein 2 mitglied in Gemeinschaft mit einem kuristen vertreten. Gesamtprokuristen: 1. Otto Neidbardt, Berlin, 2. Paul Wegner, Berlin. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Berufung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt künftig nicht mehr s notariellem Protokoll. Bei Nr. 26 405 Rosenthalerstraße 4 Grundstücks⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Kauf⸗ mann Willi Müller ist nicht mehr Vor⸗ Sensal Hugo Blitz in Wien st zum Vorstand bestellt. Bei Nr. 30 489 „Solidaris“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft über das Grund⸗ ück Lutherstraße 6 zu Berlin. Der Regierungsrat Spiecker ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kuratus Heinrich Wienken, Berlin.

Berlin, den 18. Februar 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.

Berlin. 1111601] In unser Handelsreaister Abt. B ist eingetragen worden: a) am 19. Februar 1924: Nr. 30 828. Allgemeine Radivo Aktiengesellschaft. Prokuristen: Fritz Rodrian in Berlin⸗Pankow. Theodor Gruske in Berlin⸗ Schöneberg. Jeder vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitalied oder einem Prokuristen. b) am 20. Fe⸗ bruagr 1924: Nr. 33 559. Max Bren⸗ nicke & Co. Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und die Verwertung sämtlicher elektrotechnischer Erzeuanisse ür Stark, und Schwachstrom. Grund⸗ fapital: 100 Millionen Mark. Pro⸗ kuristen: 1. Frau Margarethe Kaiser, b. Alscher, Berlin. 2. Friedrich Oswald, Berlin. 3. Arthur Brennicke, Berlin. Je zwei zur Ver⸗

Aktien⸗

tretung der Gesellschaft berechtigt. gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1923 festagestellt und m 8. Februar 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft, wenn der Aufsichts⸗ pat nicht eingelnen von ihnen die Be⸗ fungnis erteilt. die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zusammen oder von einem Vorstandsmitalied und einem Prokuvisten oder von zwei Prokuristen aemeinschaft⸗ lich vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Marx Brennicke. Kaufmann, Ber⸗ Iin. Als nicht eingetvacen wird noch bveröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich zu Berlin. Klosterstr. 63. Das Grundkapibal zerfällt in 10 000 Inhaber⸗ aktien über je 10 000 ℳ. Die Ausgabe der bar zu zahlenden Aktien erfolgt zum Kurse von 15 Milliarden Prozent. Vorstand besteht ie noch der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren

rsonen. Die Mitalieder des Vor⸗ stands werden durch den Vorsitzenden 8 Aufsichtsrats bestellt, dem auch der Widerruf der Bestelluna obliegt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsaazeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Max Brennicke, Ber⸗ Iin. 2. Frau Martba Brennicke geborene Marquardt. ebenda, 3. Guts⸗ besiter Paul Marauardt auf Wil⸗ helmsbof, Kreis Flatow in West⸗ preußen, 4. Hans Funk. Bankbeamter. Berlin⸗Wilmersdorf. 5. die Deutsche Verkehrsbank Aktienaesellschaft. Berlin. Der Mitagründer Kaufmann Marx Brennicke brinat in die zu gründende Aktiengesellschaft das von ihm unter der irma Max Brennicke & Co. zu Berlin, losterstrt. 63, betriebene Geschäft. welches zum Gegenstand die Verwertunga und den Vertrieb elektrotechnischer Er⸗ znaänisse für Schwach⸗ und Starkstrom at. mit allen Aktiven. insbesondere mit allen Maschinen, dem oesamten In⸗ ventar, den Warenbeständen. Bank⸗ uthaben, allen Außenständen nebst dem baren Kassenbestand sowie allen Patenten und Gebrauchsmustern und dem Firmen⸗ recht in die Gesellschaft ein. Die Ueber⸗ nahme erfolat auf Grund der dem Grün⸗ dunasprotokoll beigefüaten Einbringungs⸗ bilanz per 30. Juni 1923. Das Geschäft gilt von jenem Tage ab als für Rech⸗ nung der Aktiengesellschaft geführt. Grundstücke sind in dem Geschäft nicht vorhanden. Die Passiven des Geschäfts werden auf 264 547 367.70 per Valuta 30. Juni 1923 festgestellt und in dieser Höhe von der Aktienaesellschaft über⸗ nommen. iedoch nur insoweit, als sie in

r Einbringungsbilanz aufceführt sind. Mar Brennicke erhält als Entgelt ir das eingebrachte Geschäft nominal 3 Millionen Mark Aktien zum Nenn⸗ wert. Max Brennicke übernimmt die Gewähr für den Eingana der bilanz⸗ mäßig ausstehenden Forderungen und ferner dafür, daß weitere Schulden als ie bilanzmäßig ausgewiesenen nicht vor⸗ handen sind. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einagereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfunasbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der

rüfungsbericht der Revisoren auch bei

r Handelskammer einaeseben werden. Nr. 33 560. „Deradio“ Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb elektrotechnischer Maschinen und Apparate, insbesondere von Radio⸗

Der gesellschaft.

gerät. Grundkapital: 50 000 Goldmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag

„ist am 3. Januar 1924 festgestellt und

am 9. und 15. Januar 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen, so wird die Gesellschaft durch zwei

orstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem

rokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: vvr Stefan Doern⸗ berg, Berlin⸗Halensee. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäs telle befindet sich in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 211. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Goldmark, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Meitgliedern Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Ueber Bestellung und Abberufung ist ein notagrielles Proto⸗ koll aufzunehmen. Die Berufung der Genevalversammlung erfolgt söbe nict im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Friedrich Neid⸗ hardt, Berlin⸗Grunewald, ““ Arthur Popp, Berlin, 3. Kaufmann Willy Brandenburg, Charlottenburg. 4. Kaufmam Siegfried Fromm, Charlotten⸗ burg, 5. Kaufmann Bernhard Fromm, EEEEEEE1““ ersten Auf⸗ ichtsrat bilden: 1. Direktor Dr. Karl

oernberger, Berlin⸗Schöne⸗ berg, 2. Kaufmann Richard Branden⸗ burg, Charlottenburg, 3. In⸗ genieur Baron Hans von Rhade, Berlin⸗Wilmersdorf. Die mit der Anmeldung der L ein⸗ hrreichten Schriftstücke, insbesondere der Feifunegserich des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ Bei Nr. 563 Central⸗

izungswerke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Das Vorstandsmitglied Ludwig Allt ist ver⸗ storben. Georg F5g. „Ingenieur, Han⸗ nover, Heinrich Stiewe Kaufmann, Hannover, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Nr. 4623 Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft. Dr. Wilhelm Manasse in Wilmersdorf. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede sordentlichen wie stellvertretenden) oder mit einem Prokuristen. Dr. Konrad Meißner ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Bei Nr. 14 514 Berliner Theaterkontor Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt Wertbuchhandel Verlags⸗ und Vertriebs⸗Aktien⸗ Gegenstand des Unter⸗ urchführung buch⸗

esehen werden.

nehmens ist jetzt die 1 händlerischer Unternehmungen jcher Art und aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere auch der Erwerb, die rwertung und Veräußerung von soweit sie den ecken der

esellschaft dienen. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung pom 6. September 1923 ist das Grundkapital um 35 Millionen Mark auf 35 005 000 erhöht worden. Sind mehrere Vorstandsmitalieder vorhanden, so wird die Gesellschaft rechtswirksam entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Kurt Hetzer ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: a) Verlagsbuchhändler Hans Lesser, Berlin Frohnau, b) rlagsbuchhändler Heinrich Wen⸗ driner, Berlin⸗Wilmersdorf, c) Verlagsbuchhändler Albert Sieden⸗ top, Berli ankow. Ferner die von der Generalversammlung am 6. 9. 1923/11. 2. 1924 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen, Als nicht eingetragen wird noch 1Se Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben naf Kosten der Gesellschaft unter Ausschlu des gecdlichen Bezugsrechts der Aktionäre 3500 Inhaberstammaktien über je 10 000 Mark zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 3505 In⸗ haberaktien, nämlich 5 Vorzugsaktien zu je 1000 sowie 3500 Stamm⸗ aktien zu je 10 000 ℳ. Sämtliche, auch die Vorzugsaktien, sind jetzt Inhaber⸗ aktien. Die Vorzugsaktien haben ein dreihundertfaches Stimmrecht für je 1000 Mark und erhalten von dem Liquidations⸗ erlös vorweg je % auf jede Aktie. Bei Nr. 23 016 Danae Gesellschaft für Creditgeschäfte, Aktiengesell⸗ schaft: Fvans Müller ist nicht mehr Vorstand. Alfred Gittler, al⸗ direktor, Breslau, ist zum Vorstand bestellt. Bei Nr. Aktienge sell⸗ schaft für Webwaren und Be⸗ kleidung, Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. November 1923 soll das Grundkapital um einen Betrag von bis zu 100 Millionen Mark erhöht wer⸗ den. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung. Bei Nr. 29 244 Deutsche Grund⸗ und Gebäude⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Zeitschriften:, und Buch⸗ verlag Aktiengesellschaft. Gegenstand ist jetzt der Verlag von Zeitschriften und Büchern aller Art sowie der Betrieb von Geschäften, welche unmittelbar oder mittelbar zu Verlagsgeschäften irgend⸗ welche Beziehung haben, auch die Beteiligung an anderen Verlagen oder Unternehmungen, welche gleiche nder ähnliche Zwecke, wie die vorgedachten,

rokurist: Fr rlin⸗ D

verfolgen. Die Prokura der Elisaberh Seitz Berlin, ist erloschen Ferner die von der Generalversammlung am 4. Februar 1924 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Bei Nr. 30 619 Bank für on⸗ und Ziegelindustrie Aktiengesellschaft: Prokurist: Ludwig Kunz in Friedrichshagen. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede. Nr. 33 260 Aktien⸗ FFenlschaft für Bau⸗Industrie: Die eschäftsstelle befindet sich Potsdamer Straße 125 und nicht 135. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.

Berlin. [111602] „In unser Handelsregister Abteilung B 1 heute eingetragen: Nr. 33 561. laros Aktiengesellschaft für wirt⸗ schaftliche Unternehmungen. Sitz: Berlin. Gegenstannd des Unternehmens ist die finanzielle und wirtschaftliche Be⸗ teiligung an Unternehmungen des Handels und der Industrie sowie die Gründung solcher Unternehmungen. Grundkapital: Goldmark. Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1924 festgestellt und am 7. Januar 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ver⸗ treten. Zu Vorstandsmitgliedern 8 bestellt: 1. Kaufmann Direktor Karl Glaser, Wien, 2, Kaufmann Dr. jur. Fritz Rosenfeld, Wien. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Wilhelmstraße 70 b. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaberaktien über je 100) Goldmark. die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden Der Vorstand wird von der Generalversammlung gewählt. Er kann aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern bestehen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Dr. Hans Boening, Berlin, 2. Kaufmann Raimund Berlin, 3. Kaufmann eopold Spira, Wien, 4. Haus⸗ verwalter Fritz Schaefer, Berlin, 5. Rechtsanwalt Dr. Leopold Samo⸗ lewitz, Charlottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden; 1. Industrieller r. Leo Stein, Charlotten⸗ burg, 2. Kommerzialrat Alfred Birn⸗ baum, Wien, 3. Rechtsamwalt Dr. Ludwig Frei, Wien. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 33 562. Monopol Film Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens 88 das Verleihen und der Vertrieb von Filmen jeder Art, die unmittelbare und mittelbare Beteiligung an Unternehmungen derselben oder verwandten Art sowie deren Erwerb. Grundkapital: 500 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellscheft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September 1923 festgestellt und am 8. Januar 1924 geändert Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch jede allein ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Kaufmann Heinrich Löw, Berlin, 2. Kaufmann John Finkels, Altona. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Friedrichstr. 11. Das Grundkapital, zerfällt in 30 000 Inhaber⸗ aktien über je 10000 und 20 über je 1 Million Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden Die Bekamtmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Auf⸗ S zu bestellenden Personen. Der ufsichtsrat bestimmt die Zahl der Vor⸗ standsmitalieder. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind die Kaufleute: 1. Oskar Herschtritt zu Berlin, 2. Heinrich Low zu Berlin. 3. John ö zu Altona, 4. Paul eidemann zu Wannsee 5. Erich Bruenina zu Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Fepfungibersct des Vorstands und des ufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der 1. auch bei der Handelskammer eingesehen werden. r. 14 181. „Hohenzollern“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Die Prokura des Kurt Jannott und Carl Hövel ist erloschen. Nr. 29 838. Mara Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Likör⸗ und Spirituosen⸗ Fabrikation M. Schmidt & Co. Aktiengesellschaft. leegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Fabrikation und der Vertrieb von Likör und Spiri⸗ tuosen, und insbesondere der Fartzeirieh der Likör⸗ und Spirituosen⸗Fabrikation M. Schmidt & Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, sowie die Beteiligung an Untmehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Gemäß den bereits durchgeführten Beschlüssen der Generalversammlungen vom 7. Juli und 4. September 1923 ist das Grundkapital um 39 500 000 auf 40 000 000 erhöht worden. Die Vor⸗ sgeneai lnege sind von den Be⸗ chränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. um Vorstand ist bestellt: Kaufmann urt Müller, Berlin. Ferner die von der Generalversammlung am 7. 8₰ 1923 und 26 Januar 1924 beschlossene

Satzungsänderung. Als nicht eingetragen

wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhohung werden ausgegeben mit Cewinnberechtigung vom 1 Juli 1923 ab 19 500 Inhaberstammaktien Lit. A und 20 000 Inhabervorzugsaktien Lit. B über je 1000 zum Nennbetrage. Die alten 5 Aktien über je 100 000 sind in 500 Stammaktien N. A zu 1000 um⸗ gewandelt Die Aktien der Reihe B sind in der Weise vor den Aktien der Reihe A bevorzugt daß sie mit 25fachem Stimm⸗ recht gusgestattet sind und daß auf sie Eee 5 % Dividende entfallen. Als⸗ im erhalten die Aktien der Reihe A ebenfalls 5 % Dividende und der Rest wird auf die beiden Arten Aktien gleich⸗ mäßig verteilt Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt 55 in Inhaberaktien: 20 000 Stamm Lü. A sber 1000 und 20 000 Vorzugs Lit. B zu 1000 ℳ. Nr. 30 437 Filmhaus Grunewald Aktiengesellschaft. Gemäß dem bereits durchgeführten ““ der Generalver⸗ ammlung vom 10. eember 1923 ist as Grundkapital um 15 000 000 auf 35 000 000 erhöht worden; ferner die von der I1“ am gleichen Tage beschlossene Satzungsanderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die I1I1“ werden vutgeeehen, du osten dfrec P.nee⸗ unter Au⸗ des gesetzlichen ugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinnberechti⸗ zung für das erste Geschäftsjahr 150 In⸗ aberaktien über je 100 000 zum Kurse von 10 Milliarden vom dert. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 Inhaberaktien zu je 10 000 und 150 Inhaberaktien zu je 100 000 ℳ. Nr. 29 857. Hausbrand Aktiengesell⸗ schaft für Ofenbau. Die Firma lautet jetzt: Domke Aktiengesellschaft für Ofenbau. Durch ns der General⸗ versammlung vom 14. Februar 1924 ist § EFirmc geändert. Berlin, den 20. Februar 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.

Berlin. [111597] „In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 33 563 Teresa Export⸗Import Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Import und Ewort von Spielwaren, Bekleidungsgegenständen, Nahrunasmitteln, Bodenprodukten, Werk⸗ zeugmaschinen und Zubehörteilen und der zur Herstellung derselben erforderlichen Rohstoffe sowie der Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate sowie die Vornahme aller Uens zusammenhängenden Geschäfte. rundkapital: 10 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1923 festgestellt und am 7. November 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch ein zur Allein⸗ vertretung ermächtigtes Vorstandsmitglied oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Fräulein Theresia Brandl, Berlin⸗Grunewald. Sie ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Charlotten⸗ burg, Berliner Straße 22. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat gewählt, der auch die Zahl der Mitglieder des Vor⸗ stands festsetzt. Die Berufung der Generalversammlungen und die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fräulein Theresia Brandl. 2. Geheimer Re⸗ gierungsrat Professor Alois Brandl,. 3. Oberleutnant Erwin Planek, 4. Frau Jula Brandl, geborene Gießen, zu 1, 2 und 4 in Berlin, zu 3 in Grunewald, 5. Kaufmann Dr. Albert A,. Snowden in Neew York. Die I“ zu 1 bringt das unter ihrem Namen unter nicht ein⸗ getragener Firma in Berlin, Kaiserin⸗ Augusta⸗Straße 73, betriebene Spiel⸗ warengeschäft,. mit allen vorhandenen Waren in die Gesellschaft ein. Aktiven und Passiven werden nicht übernommen. Ferner bringt sie die drei auf ihren Namen erworbenen Schutzrechte, insbesondere Musterschutz, in die Gesellschaft ein, und verpflichtet sich, die zur Uebertragung auf die Gesellschaft nötigen Erklärungen in rechtsäültiger Form abzugeben. Die Ein⸗ bringerin erhält für die Einbringung 2 250 000 Aktien zum Nennwert. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 20 644. Textil⸗ verwaltung Aktiengefellschaft, Ber⸗ lin. Am 6. Februar 1924 ist beschlossen, das Geschäftsvermögen einschließlich des Rechts auf Fortführung der Firma unter Ausschluß der Liauidation auf die Zellit Aktiengesellschaft zu übertragen. Nr. 30 128 Thorner Honig⸗ und Leb⸗ kuchenfabrik Herrmann Thomas Aktiengesellschaft, Berlin. Durch Beschluß vom 19. Januar 1924 ist der Sitz nach Pinneberg verlegt. rch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1924 ist § 1 (Sitz) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Syrdikus Wittenberg ist nicht mehr Vorgand. Kaufmann Hans Baruth, Pinne⸗ berg, ist zum Vor seghd bestellt. Nr. 969. Nordstern Allgemeine Ver⸗ sicherungs ⸗Aktien Gesellschaft, Berlin⸗Schöneberg. Der Direktor

Vorstandsmitglieb ernannk. Nr. 22 413. Orionette, Aktiengesellschaft für Motorfahrzeuge, Berlin. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1923 ist das Grundkapital um 80 000 000 Mark auf 100 000 000 erhöht worden. Ferner die von der Generalversammlung vom 20. Dezember 1923 beschlossene Satzungsänderung Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschlußl des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1923 ab 80 000 Inhaberstammaktien über je 1000 zum Kurse von 1,05 Gold⸗ mark. Der Uebernehmer ist verpflichtet, einen Teilbetrag von 20 Millionen Mark innerhalb einer Frist von zwei Monaten den Besitzern der alten Stammaktien derart anzubieten, daß auf je 1000 alte Aktien eine junge zum Preise von 1,10 Goldmark zuzüglich einer Pauschale für die Bezugsrechtssteuer und sonstige Kosten bezogen werden können. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 100 000 Inhabexraktien zu je 1000 ℳ. Nr. 30 080. Zentralmarkt Aktien⸗

wirtschaftlicher Erzeugnisse, Berlin. Die von der Generalversammlung am 29 Mai 1923 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 15 200 000 Mark durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 16 500 000 ℳ. Ferner die von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 17. Dezember 1923 beschlossene Satzungsänderung Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben au Kosten der Gesellschaft unter Ausschlu des 8,86 Bezugsrechts der Aktionäre mit innberechtigung vom Geschäfts⸗ jahr 1923 einschl ab 300 Namensaktien über je 1000 zum Nennbetrage und 1990 Inhaberaktien, nämlich 1000 zu je 5000 und 990 zu je 10 000 zum Kurse von 130 %. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1600 Namens⸗ aktien zu je 1000 ℳ, 1000 Inhaberaktien zu je 5000 und 990 Inhaberaktien zu je 10 000

Berlin, den 20. Februar 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89C.

Berlin. [111604]

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Nr. 66 339. Alfred Baer, Berlin. Alfred Baer, Kaufmann, erlin. Nr. 66 340. Brehm & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 4. Oktober 1923. sind: Karl Brehm,

Kaufmann, Pforzheim, und Richard Brehm,

aufmann erlin. Nr. 66 341. Ernst Eichler, Berlin. nhaber: Ernst Eichler, Fabrikbesitzer, erlin. Nr. 66 342. Herrenkleider Max Fersenheim, Berlin. Inhaber: Max Fersenheim, Kaufmann, . b. Berlin. Nr. 66 343. lifred Heppner, Berlin. Inhaber: Alfred Heppner, Kaufmann, Berlin. Nr. 66 344. Antennen⸗Horn Kom⸗ manditgesellschaft Horn & Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 15. Fe⸗ bruar 1924. Persönlich aftende Gesell⸗ schafter 0 August Schiewek, Kauf⸗ mann, Cichwalde, Kr. Teltow, und Erich Horn, Techniker, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur heide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 66 345. Dahmen und Uhlig, Berlin⸗Wilmersdorf. Offene Handels⸗ sellschaft seit 1. Januar 1924. Gesell⸗ scchgafter sind: Leonhard Dahmen, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf, und Ernst Uhlig, Kaufmann, Berlin. Nr. 66 346. Fedter u. Co. Ver⸗ sandgeschäft, erlin⸗ Friedenau. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Februar 1924. Gesellschafter sind: Hermann Fiedler, Kaufmann, Berlin⸗ Friedenau, und Ella Fiedler, eb. Scherenberg, verehel. Kauffrau, 1““ Nr. 66 353. Wilhelm Bogs, Berlin. Inhaber: Wilhelm Bogs, Kaufmann, Berlin. Nr. 66 354. James Hirsch, Char⸗ lottenburg. Inhaber: James Hirsch, Kaufmann, Charlotienburg. Nr. 66 355. Fritz Gutmann, Berlin⸗ Halensee. vr Fritz Gutmann, Kaufmann, erlin⸗Halensee. Nr. 66 356. Caspar Jacubowitz, Berlin. Inhaber: Caspar Jacubo⸗ witz, Kaufmann, Berlin. Prokurist: Kurt Lewin, Berlin. Nr. 66 357. Karl Grünberg jun. & Co. Blusen Engros Export, Berlin. Offene seit 1. Januar 1923. Gesellschafter sind: Karl Grün⸗ berg jun., Kaufmann, Neu kölln, und rieda Drewicke, unverehel. Kauffrau, eukölln. Nr. 66 358. Hansea⸗ tische Tabakfabrik Otto Schweer Meyer & Co., Hannover, mit Zweig⸗ niederlassung Berlin (Ortsteil Char⸗ lottenburg) unter der Firma: Hansea⸗ 28 Tabakfabrik Otto Schweer eyer & Co., Zweigniederlassung Berlin. Soneend een ft seit 1 April 1923. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: die Kaufleute Otto Schweer Meyer und Hermann John, beide,. Hannover⸗Kirch⸗ rode. Dem Willy Haidlen. Berlin⸗ Steglitz, ist Prokura mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassun erlin erteilt, Ein Kom⸗ manditist nh beteiligt. Nr. 66 359. Georg Hahn, Berlin. Inhaber: Georg ahn, Makler, erlin.

Inhaber; Nathan Edelstein, Kaufa mann, Berlin⸗Dahlem. Prokuristz

Karl Stefsan ist zum ordentlichen

Hermann Besser, Beillin. Bez

Gesellschaft für Verwertung Lande

r. 66 360, Nathau Edelstein, Berlit.