e e
§ 708 3 6 Z.⸗P⸗O. vorläufig vollstreckbar
16 Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen Stuttgart, den 1 März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Rechnungsrat Bayler.
[112202 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Hans Oberkircher, Luzie geb Bruchschlegel, in Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Berend in Trier, klagt gegen den Hans Oberkircher, Kaufmann früher in Trier jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauplung, daß der Beklagte die Klägerin und die ge⸗ meinschaftliche Wohnung schon seit über zwei Jahren verlassen habe und für seine Frau nicht sorge, daß er sich in der Welt umhertreibe und von der Polizei wegen Betrugs verfolgt werde, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwilkammer des Landgerichts in Trier auf den 6. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Autforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Trier, den 25 Fevruar 1924. 8 Beermann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2585
Frau Bandmann, Maria, in Wernigerode (Harz), Lindenbergstr. 3, klagt durch den Rechtsanwalt Dr. Teutsch in Augsburg gegen ihren Ehemann, Robert Band⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zum Amtsgericht Augsburg als Gerichts⸗ stand des Vermögens, mit der Behauptung, daß der Ehemann den nachverlangten an⸗ gemessenen Unterhalt für sie verweigere, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Be⸗ klagte ist schuldig, an die Klägerin 300 ℳ Unterhalt zu leisten vom 13. August 1923 bis 13 November 1923, weitere 300 ℳ Unterhalt vom 13. November 1923 bis 13 Februar 1924, ferner vom 13. Februar 1924 an der Klägerin eine monatliche, Pjährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von 175 ℳ zu bezahlen; der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten; das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Zu dem zur mündlichen Verhandlung auf Donnerstag, 24. April 1924, Vorm. 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal II des Amts⸗ gerichts Augsburg bestimmten Verhand⸗ lungstermin wird hiermit, nachdem die öffentliche Zustellung bewilligt ist, der Beklagte geladen.
Augsburg. 29. Februar 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
1112560] Oeffentliche Zustellung.
8 Der minderjährige Adolr Packmohr, vertreten durch den Berufsvormund Wolf⸗ gang Laechelin in Königsberg i Pr, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat
Fee in Barmen, klagt gegen den Färber Adolf Kuhn, früher in Langerfeld bei Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Nater des Klägers und durch Urteil
Amtegerichts Schwelm vom 11. 4. 23
zur Zahlung von 75 000 ℳ Unterbalt
verurteilt sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, dem
Kläger vom Tage der Klageerhebung bis
zur Vollendung des 16. Lebensjahres als
Unterhalt, unter Einbeziehung der bishei
festgesetzten Beträge, eine im voraus zu
entrichtende Geldrente von 45 — fünk⸗ undvierzig — Goldmark vierteljährlich. und zwar die rückständigen Beträge sofort,
die künftig fällig werdenden am 26. 10.,
26. 1., 26. 4. und 26. 7. eines jeden
Jahres zu zahlen und das Urteil gemäß
zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Sedanstraße, Zimmer Nr. 11, auf den 2. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. .“ Barmen, 27. Februar 1924. „Topp, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 4.
[112561] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Helmuth Michels, früher Köter, vertreten durch den Berufsvormund Erlinghäuser in Elber⸗ feld, klagt gegen den Schneider Georg Bingmann, früher in Barmen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger anstatt der durch das Urteil des Amtsgerichts in Elberfeld vom 20 5. 19 festgesetzten Unterhalts⸗ rente eine vierteljährlich im voraus fällige am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ jahrs zu entrichtende Unterhaltsrente zu zahlen, vom 1. 2. 24 ab in Höhe von vierteljährlich 60 G.⸗M., in Worten: Sechzig Goldmark, d h. pro Goldmark Dollar, umzurechnen nach dem amtlichen Berliner Tageskurse (Geld) des Fällig⸗ keitstages, bei verspäteter Zahlung des Zahlungsvortages, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Barmen auf den 2. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. 4 C 445/24 zu 1. Buarmen, den 27. Februar 1924.
Topp, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[112562] Oeffentliche Zustellung.
Die minderzährige Helene Remy in Elberfeld, vertreten durch den Berufsvor⸗ mund E Erlinghäuser in Elberfeld, klagt gegen den Paul Quednow, zuletzt in Berlin, Borsigstr. 31 bei Stange wohn⸗
6
der Behauptung, daß ihr der Beklagte als ihr Erzeuger Unterhaltskosten schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und verläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom Tage ihrer Geburt, dem 11. 12. 22, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich sechzig Goldmark, d. h. pro Goldmark ¼ Dollar, umzurechnen nach dem amtlichen Berliner Tageskurs (Geld; des Fälligkeitstages, ber verspäteter Zahlung des Zahltages, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13. Zimmer I, 165/6, 6. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen 666 C. 220. 24/1. Berlin, den 18. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 66.
[112194] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ilse Schuppe zu Guben, vertreten durch den Berufs⸗ vormund Ernst Steinhagen zu Guben, Stadthaus, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Wegner, Berlin S. 42, Oranien⸗ straße 67, klagt gegen den Lackierer Karl Boos, früher in Berlin, Skalitzer Straße 111, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Erhöhung der ihr vom Beklagten zu zahlenden Unterhaltsgelder. Die Klage nebst allen bisher in der Sache gestellten Anträgen sind dem Beklagten bereits zu⸗ gestellt. Klägerin hat jetzt ihren Klage⸗ anspruch neu formuliert mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an sie vom 1. Oktober 1923 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der ihr früher zugesprochenen Unterhaltsrente eine solche von monat⸗ lich 20 — zwanzig — Goldmark im vor⸗ aus zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abteilung 6, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 158, I Stock⸗ werk, auf den 6. Mai 1924, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, geladen. Die Ladungs⸗ frist ist auf zwei Wochen bestimmt. — Aktenzeichen 6. C. 480. 23. Berlin, den 26. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 6.
(1125631 Hertha Gretchen Röper, vertreten durch V. J. Wille, Bremen, Bahnhofstr. 12, klagt gegen den Gartenbautechniker Karl Anton Viktor Franz Buddens, un⸗ bekannten Aufenthalts, mit Antrag, Be⸗ klagten zur Zaͤhlung einer Rente von 240 Goldmark jährlich, vom 2. November 1921 an bis zur Vollendung des 16 Lebens⸗ jahres, monatlich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Bekl. wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Amtsgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 82, arf 2. Mai 1924, Vormittugs
9 ¼ Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zu⸗ stelung bekanntgemacht. Bremen, 27. 2. 1924. Gerichtsschreib. d. Amtsgerichts.
[112564] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Eleonore Henriette Lusella Rudolph, vertreten durch ihren Vormund, Frau Ida Rudolph in Bien⸗ städt, klagt gegen den Fleischer Walter Friedrichs, früher in Erfurt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin von Zustellung der Klage ab eine vierteljährlich im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von monatlich 15 Gold⸗ mark oder den Betrag, den das Gericht für angemessen hält, zu zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Thüring. Amtesgericht, 1, in Gotha, Zimmer 19, auf den 15. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Gotha, den 25. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber
„ 8
1
Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rich. Seligmann, hier, klagt gegen die auf den 8 Schmitt, früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin an die Be⸗ klagte aus Geschäftsverbindung eine Forde⸗ rung habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 383 Goldmark gemäß dem Dollarstand vom 6. 10. 1923 zu zahlen. klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a. Main auf den 25. April 1924, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
bruar 1924.
[112565] Oeffentliche Zustellung.
Tetens in Hennstedt, tigte: Meyer und Dr jur. Postel in Heide, klagt gegen den Kaufmann Franz Eugen Guddat, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte als Miterbe des am 20. 2. G Georg Wilhelm Johannes Storjohann in Hennstedt die Löschung derjenigen Hypo⸗ thekenpöste von 25 000 ℳ und 5000 ℳ nebst Zinsen zu bewilligen habe, welche im Grundbuch Artikel 771 und Band 23 Blatt 1097 und Band 29 Blatt 1287 in Abteilung III unter Nr. Nr. 1 und 2 eingetragen stehen, mit dem Antrage, zu erkennen: der Beklagte ist kostenpflichtig schuldig, die Löschung der⸗
und 5000 ℳ nebst Zinsen zu bewilligen, welche Band XVI Artikel 771 und Band 23. Blatt 1097 und Band 29 Blatt 1287 in Abteilung III unter Nr. 13 und 14 be⸗ she angsee Nr. 1 und 2 eingetragen ehen.
Amtsgericht in Heide i. Holstein auf den x; April 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, geladen.
[112519] Oeffentliche Zustellung.
geb. Lorenz, in Seifersdorf O. L., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul in Reichenbach O. L., Fleischermeister Willy Wählt in Arns⸗ dorf O. L., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagter habe von Klägerin bezw. deren Wirtschafter Lorenz am 11. 1. 24 zwei Schweine für 462,60 G.⸗Mk. gekauft, am 15. Januar j verfahren 37,40 G.⸗Mk. Kosten erwachsen
Zahlung von Zinsen seit dem 28. Januar 1924 zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu Verhandlung des Rechtsstreits wird Be⸗ klagter vor das bach O. L. auf den 25. April 1924, Vormittags 9 ¾ Uhr, Zimmer 6, geladen.
8 8
Vormund Valentin Kiener, Taglöhner in Bubenhausen, Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt Salditt in Kvritz, klagt gegen den Chemiker Dr phil Hans Adelbert Schweigart, früher in Kyritz, Friedrich⸗ straße, bei Witwe Engler, auf Grund der bereits zugestellten Klage, 4. C. 267. 23. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kyritz auf den 1. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Kyritz, den 29. Februar 1924. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. [112586] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft Levy, Barth u. Co. in Frankfurt a. Main,
Kommanditgesellschaft Gayer u.
Die Klägerin ladet die Be⸗
Zum Zwecke der
Frantfurt a. Main, den 23. Fe⸗
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 6. 6 C. 288/24 — 2— 2.
Der Gastwirt und Händler Friedrich Prozeßbevollmäch⸗
Rechtsanwälte Geh. Justizrat
1914 verstorbenen Gastwirts
von Hennstedt Band XVI
13 und 14 beziehungsweise enigen Hypothekenvöste von 25 000 ℳ
im Grundbuch von Hennstedt
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
Heide, den 29. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Die verwitwete Frau Emma Altmann,
klagt gegen den
ibergeben erhalten, und daß ihr im Arrest⸗ eien, mit dem Antrag, den Beklagten zur 500 G.⸗Mk. nebst 4 %
erklären. mündlichen
Zur Amtsgericht Reichen⸗
Reichenbach O. L., den 28 2. 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
des Thüringischen Amtsgerichts. 1.
[112516] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Wilfried Hans Jürgens⸗Bock, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Arbeiter Ludwig Bock in Lauen⸗ burg i. Pomm., Bismarckstraße 22, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Trepper in Hagen i. W., klagt gegen den Arbeiter Hans Soldat, früher in Hagen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sein Erzeuger ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom Tage seiner Geburt, dem 8. Juli 1923, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers vierteljährlich im voraus zum Unterhalt des Klägers eine vierteljährliche Rente im Betrage gleich 60 Goldmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils am 8. Juli, 8. Oktober, 8. Januar und 8. April eines jeden Jahres, dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, das Urteil, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur
1
—
wurdd der Beklagte vor das Amtsgericht Hagen i. W. auf den 29. April 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. (Kirch⸗ straße 10, Zimmer 25) Hagen (Westf.), den 23. Februar 1924. 1 Kucharski, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[112715) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Otto Huster, geboren
haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter
am 9. Juli 1919, vertreten durch seinen
von Wertpapieren.
Rückzahlung des 4 % igen Mark⸗
Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 29. November 1923 Nr. 272 wurden die Besitzer der noch unverlost aushaftenden Obligationen Serie E zur Einreichung und Erneuerungsscheinen aufgefordert und
der 1924 nicht erfolgt, daß der von uns ge⸗ sruldete Betrag Rechte unter Verzicht auf Rücknahme bei
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gefas zugunsten der Obligationäre er⸗
vorgelegt wurde, haben wir bei der Ge⸗ richtskasse Berlin⸗Mitte den Betrag von
währung zur Deckung unserer Verbind⸗
genannten Obligationen unter Verzicht auf Rücknahme hinterlegt. 8
8 Das Komitee der Obligationäre.
4. Verlofung ꝛc.
112702] Donau⸗Save⸗Adria Eisenbahn⸗ Gesellschaft (vormals Südbahn⸗ Gesellschaft).
anlehens Serie E. Mittels Kundmachung im Deutschen
ihrer Stücke nebst Zins⸗
weiters ausgesprochen, falls die Einlösung Obligationen bis zum 15. Januar
zur Wahrung unserer
egt wird. Da keines dieser Stücke zur Einlösung
00 Millionen Mark deutscher Reichs⸗
ichkeiten gegenüber den Besitzern der vor⸗
Paris, im Februar 1924.
[[113047] Auf Grund der der Stadt zustehenden Gesamtkündigungsrechte werden die An⸗ leihen der Stadt Spandau IV. Ausgabe vom Jahre 1888, V. Ausgabe vom Jahre 1891 und VI. Ausgabe vom Jahre 1896 mit sämtlichen noch im Umlauf befind⸗ lichen Anleihescheinen zur Rückzahlung zum 1. 4. 1924 gekündigt. Zur Rück⸗ zahlung gelangen von der Anleihe IV. Aus⸗ gabe (1888) Buchst. A Nr. 1 — 800 zu je 500 ℳ, Buchst. B Nr. 1— 500 zu je 200 ℳ; Anleihe V. Ausgabe (1891) Buchst. A Nr. 1 — 600 zu je 1000 ℳ, Buchst. B Nr. 601 — 1400 zu je 500 ℳ, Buchst. C Nr. 1401 — 1900 zu je 200 ℳ; Anleihe VI. Ausgabe (1896) Buchst. A Nr. 1 — 1000 zu je 1000 ℳ, Buchst. B Nr. 1001 — 5000 zu je 500 ℳ, Buchst. C Nr. 5001 — 7500 zu je 200 ℳ. Spandau, den 28. Februar 1924. Bezirksamt.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren belin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
—
[(112918]
Herr Apotheker Paul Baumgärtel, Chemnitz, ist aus dein Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Otto Stumpf Aktiengesellschaft
in Chemnitz.
mI·—
Gottlieb Merker, Fabrikant in Böb⸗ lingen, und Paul Weller, Bankbeamter in Stuttgart, sind aus dem Aufsichtsrat der Nährmittel⸗Fabrik Biochema A. G. in Böblingen ausgetreten. [(112903]
Deutsche Saatbau A.⸗G.
Herr Dr. Fritz Reichert, Güterdirektor zu Unterlüß, Kreis Celle i. Hannover, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Deutsche Saatbau A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Waage.
[112912:
Lt. Generalversammlungsbeschluß der „Landwirtschaftlichen Maschinen⸗ fabrik König & Rösch A. 8 G., Berching“ vom 11. Februar 1924 wurde der Rücktritt des Aufsichtsratsmitglieds Herr Ludwig Landecker in Neumarkt ge⸗ nehmigt. An seine Stelle ist Herr Hans Pogner, Kaufmann in Nürnberg, gewählt
worden. Der Vorstand.
[112922]
Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main Ludwig Roth Aktiengesellschaft.
Die Herren Fabrikarbeiter Wilhelm Bildhäuser, Karlstadt am Main, Fabrik⸗ arbeiter Nikolaus Strohmenger, Gambach, sind infolge Lösung des Arbeitsverhält⸗ nisses aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Karlstadt a. Main, den 15. Februar 1924.
Der Vorstand. Dr. Max Kahle. Dr. Gg. Foucar.
2579 In Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. November vor. Js. bitten wir unsere Mitglieder, ihre Aktien zur Um⸗ stempelung in Litaswährung und die Interimsscheine zum Umtausch in Aktien an unsere Direktion einsenden zu wollen. Heydekrug, den 24. Februar 1924. Ostpreußische Torfstreufabrik A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Dr. Erich Scheu, Vorsitzender. Der Vorstand. M. Kubillus. Dr. h. c. Scheu.
11120998] Bayerische Rückversicherungsbank, Aktiengesellschaft, München. „Bekanntmachung. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Ritter und Edler Alfons von Maffei, Guts⸗ und Fabrik⸗ besitzer in München, infolge Rücktritts aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. München, den 29. Februar 1924. Die Direktion.
[113039] Luckenwalder Zuu“
Zu der am 13. März 1924, Nach⸗
mittags 5 ½ Uhr, im Amtszimmer des
Notars Karl Schramme, Luckenwalde,
Wilhelmstraße 29, stattfindenden elften
Generalversammlung werden die Herren
Aktionäre hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1923. .
.Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. ’
4. Ersatzwahl für die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder.
Luckenwalde, den 2. März 1924.
Der Vorstand. Richard Häaubenreißer.
(Grundstückskto:
s112964]
In der ordentlichen Generalversamm lung über das Geschäftsjahr 1923, welch am 23 Februar stattfand, ist der gang bisherige
Aufsichtsrat gewählt. Den neuen sichtsrat bilden die Herren:
Dipl.⸗Ing Leo Cemach,
Dr. Hermann Wirtz,
Direktor Leo Schlesinger,
Divl.⸗Kaufmann Paul Hüttenmüller. „Rheinhag“ Rheinische Hebezeug
A.⸗G., Rodenkirchen. Der Vorstand.
Auf
[112948]% Sartorius⸗AK erke Aktiengesellschaft Göttingen. Die ordentliche Generalversammlun vom 29. Februar hat den Geschäftsbericht die Bilanz, das Gewinn⸗ und Verlust
eine Goldmark für jede Aktie festgesetzt Dieser Betrag ist sofort gegen Rückgahz des Dividendenscheins Nr. 11 bei der Firm H. F. Klettwig & Reibstein in Göttingen
zahlbar. Der Vorstand.
—
[(113048] Auka Aktiengefellschaft für Ausstellungswesen Kaiserdamm
Die Aktionäre unserer Aktiengesellschaßt werden hierdurch zu einer am Montag den 24. März d. J., Mittags 1 Uhr im Hotel „Kaiserhof“ in Berlin statt findenden ordentlichen Generaltver sammlung eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, die an der Genergh versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 11 deß Satzung bis zum 19. März d. . bei der Kasse der Firma Held & Blan Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin W. Tauben str. 13, oder bei einem deutschen Notar unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses zu hinterlegen. Die Bescheinigung der Bank oder des deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung dient als Ausweis.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und des Geschäftzz berichts für das Jahr 1923.
2. Entlastung des Vorstands bezw. dgh Aufsichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes. . Charlottenburg, den 3. März 1920 Der Aufsichtsrat. Gossi, Vorsitzender. (109792 Wilh. G. Schröder Nfl. Otto Runge Aktiengesellschaft, Lübeck und Pries Bilanz per 31. Dezember 1923.
ℳ ’ 1 810 500
Aktiva.
Lübeck. Gebäudekonto: Lübeck.
Pries ... Maschinenkonto Werkzeugkonto Modellkonto. Brückenbaukto. Patentkonto suhtwertokonto Utensilienkonto Vorräte . .. Guthaben.. Kassakonto..
72 830⸗ 40 600 97 380— 15 660
3 229 920 000 000 000— 28 743 668 011 664 3839, 241 019 517 846 13599
32 214 607 531 690 3260!
Passiva. Aktienkapital⸗ Ionto Reservefonds⸗ konto I. Rück⸗ E1“ Reservefonds⸗ konto II. Rück⸗ 1116“ Dividendenkto. Tantiemekonto Schulden .. Reingewinn*).
82 8 9 300 000— 930 000—
1 V 38 000 027 5972 6 045 000 000 000 000— 1 000 000 000 000 000— 6 252 285 708 244 9008 18 917 283 813 087 827
32 214 607 531 590 3260! 18 917 283 813 094 14692
*) Rohgewinn Abschreibungen ergibt . 18 917 283 813 087 827,07
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1923.
An Soll. Unkosten.. Abschreibungen Reingewinn
ℳ -
15 750 996 387 307 15583 : 6 319
18 917 283 813 087 8279 34 668 280 200 401 302,2
Per Haben.
Betrievsgewinns34 668 280 200 401 302,2 34 668 280 200 401 30272
Lübeck, den 19. Februar 1924. Wilh. G. Schröder Nfl. Otto Runge
Der Vorstand. Knollenberg. W. Runge.
„n
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin⸗
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 272
82
Zwei Beilagen (keinschließlich Börsenbeilet)) und Erste bis Dritte
Franz Andreß.
Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
b Auf chtsra satzungsgemz zurückgetreten und es wurde ein neu Nr. — —
konto genehmigt und die Dividende aufe
o64*“ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden.
40 800 +
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 6 319,†
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering
54.
1. Untersuchungszachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. 3. Verkäufe.
† enaandersesschaten vaf egien. Aktiengrsellshaften 8 I Kolonsasgeselschaften 1
2☛/ MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ℳ
Fundsachen, Zustellungen u. dergl. schtungen. Verdingungen ꝛc.
BGBeilage
lon Deutschen Reichsanze
iger und Preußise
Berlin, Dienstag, den 4. März
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1.20 Goldmark freibleibend.
—
6. 7. G 8.
10. Verschiedene
jederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
88
8
S nT
—
5. Kommanditgesell- U chaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
112952]
———
Deutsch⸗Skandinavische Export⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg. Herr Dr. Friedr. Ablaß. Rechtsanwalt,
Hamburg. Trittau, sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Der Vorstand. Richter.
Herr
Dir. Herm. Siemers,
Hofer Bierbranerei A. G. Deininger⸗Kronenbrän, Hof i. B. Für die am 21. März 1924 statt⸗
findende ordentliche Generalversamimn ⸗ lung steht als weiterer Punkt: 6 Zuwahl zum Aufsichtervaat zuf der Tagesordnung. Hof i. B., den 29. Februar 1924. Der Vorstand. K. Hagenmüller. H. Altsch. Rückforth⸗Konzern Schlesische Hesfewerke Aktien⸗Gesellschaft. Reichenbach i. Schlesien.
sI12956 Desoi & Co. Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
2
Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ist Herr Walter Desoi, Herr Karl May zu Frankfurt a. M. aueges⸗ ü1 In den Aufsichterat sind neugewählt: 1. Herr Damian Desoi, 2. Herr Herm. Schober. 3. Herr Ludwig Salm zu Frank⸗ furt a. M. Aus dem Vorstand ist Herr Georg Doenges ausgeschieden und neu⸗ gewählt zur Alleinvertretung der Gesell⸗ [schaft Herr Walter Desoi. Frankfurt
chieden.
a. M., 25.
Die auf den 26. März 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr,. einberufene ordentliche Generalversammlung findet nicht in den Geschäfteräumen der Gesellschaft, sondern im Hotel Kaiserhof, Reichen⸗ bach, statt. 8 Ka. e g parst Schlesien, den 3. März Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Georg Stock..
hiermit zu der am Donnerstag, den 27. März d. J., 1 ½ Uhr Nachmittags, im Geschäftelokal der Gesellschatt, Berlin, Boeckbstraße 7, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗
Tagesordnunung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1923 sowie Genehmigung der Bilanz und der Gewiun⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußrassung über die Gewinn⸗ verteilung. “ “ 3. Entlastungsertellung an, den Vor⸗ chts
stand und Aufsichtspat.
28. M
biermit die Herren Aktionäre der Gesellschaft zu der am Freitag, den ärz 1924, Vormittags nühr. in dem Amtszimmer des Notariats berg in Starnberg stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordunng: 1. Genehmigung 1922/23 und der Bilanz Veiljahr vom 1. Okt. bis 31. Dez. 1923. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien. 8 1 4. Genehmigung der Verträge mit den Montanwerken in Mayrhofen in Tirol über das Werk 5. Satzungsänderungen. insbesondere Ver⸗ legung des Geschäftejahrs. Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnungen sowie die Berichte des Auf⸗ sichtsrats stehen ab 12. März 1924 im Büro der Gesellschaft. München, Karl⸗ straße 21/II, den Herren Aktionären zur Einsichtnahme zur Verfügung⸗ Deutsch⸗Oesterreichische Asbest⸗
der
Bergban A.⸗G.
Hermann Grau.
Februar 1924. Der Borstand. Walter Desoi.
[112708] Wir laden
tarn⸗
Jahresbilanz für das
in Mayrhofen.
[112590]
Einladung zu der am Donnerstag.
den 10. April 1924, RNachmittags
7 ½ Uhr, in der Stadthalle zu Hagen,
Westt., stattfindenden 26. ordentlichen
Generalversammlung. 1
. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und ee
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
Hagen (Westf.), den 1. März 1924.
Hagener Straßenbahn Aktzengesellschaft.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Cuno, Oberbürgermeister.
1112712]
Pagyerische Handelsbank.
wordenen Zinsscheine unserer 5 % Gold⸗ Hypothekenptandbriefe II. Reihe werden mit folgenden Beträgen eingelöst:
Zinsscheine aus Goldmark 5 mit Bill. Mk. —,l1!, aus G.⸗M. 10 mit Bill. Mk. —,23, aus G.⸗M. 20 mit Billl. Mk. —,45, aus G⸗M. 50 mit Bill Mk. 1,13, aus G.⸗M. 100 mit Bill. Mk. 2,25, aus G.⸗M. 500 mit Bill. Mk. 11.27.
München, den 1. März 1924.
Die am 1. März 1924 fällig ge⸗
Die Kapitalertragssteuer ist bei diesen Beträgen von uns bereits gekürzt; eine Abführung an das Finanzamt seitens der Einlözungsstellen ist daher nicht mehr nötig.
Die Direktion.
fIn304⁰] näre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung:
Geschäftsgang im verflossenen
vvEEesvd.. Nn
Stikmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näte wesche ihre Aktien odet eine Bescheini⸗
ig über die bei einem deutschen Notar 2 nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegten Aktien spätestens am vierten⸗Werktage vor der Generalver⸗ semmlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesells in Berlin oder bei den Bankhäusern George Meyer, Leipzig, end Bondi & Maron, Dresden, gegen eine Empfangsbescheiniguug hinterlegt haben und während der Generalversamm⸗
lung hinterlegt lassen. — Diese Emptangs⸗
cheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts. I“ Berlin, den 1. März 1922. . Max Kray & Co.⸗Glasinduftri
Schreiber Aktiengesellschaft. Der Aufsichtborat. 1 Mieax Kray. Vorsitzender.
Artiengesellschaft.
bierdurch zu der am Dienstag., den 25. März 1924, Nachmittags 4 Uhr, der Darmstädter und Nationalbank,
in Berlin, Behrenstraße 68/69, stattfindenden ordent!lichen
Generalversammlung eingeladen.
Die durch § 22 der Satzungen vor⸗ geschriebene Hinterlegung der Aktien hat spätestens bis zum 22. März 1924 bei der
ellschaftskasse oder der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin,. Bebreustraße 68/69, zu erfolgen. Statt der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins oder eines Notars hinterlegt werden. Tagesordunng: 1
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und ⸗Ver⸗ luftrechnung für das Geschäftsjahr 1922/23 und Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und über die Verwendung des
9 inns.
8 Peschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Beschlußtassung über den Eintritt in die der Teltower Industriebahn G. m. b. H. erteilte sion.
4. Abaͤnderung des § 2 der Satzungen zwecks Erweiterung des Gegenstandes
des Unternehmens.
5. Auffichtsratswahlen.
Berlin, den 3. März 1924.
Dr. Hillers A.⸗G. Nähr⸗ u. Heil⸗ mittelwerk, Gräfra e 8 önr2,g Ge. 8 1.-eeeen. ent nera 1 eingeladen auf Sonnabend, den 29. März Vormittags 9
1924. 1 „Deutsches Haus“, Solingen.
des
der
deuts
1. Feee 839 — ewinne un u Abschlußses für das Geschäftsiabr 1923. Büro, 2. Beschin fafsun⸗ über die Verwendung eingewinns und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. 8 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnabme an der Genueralver⸗ sammlung sind diejeni rechtigt, die bei der Ge
2
Uhr, agesdordnung:
ihre
diesjährigen
im Hotel
1 Einlaßkarten sind gegen Abstempelung aäfisberichts, des der Aktien am Freitag, ontos und des und Sonnabend, den 22. März, Rathausplatz 2, in Empfang zu
Swinemünde, den 28. Februar 1924.
en Aktionäre be⸗ ellschaftskasse oder tädtischen Sparkasse in Gräfrath sfpätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden 1 mäntel oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen. Gräfrath den 1. März 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Joh. Wilh. Hillers.
Aktien⸗
der Gesellschaft.
und Entlastungserteilung. 4. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
das Jahr 1924.
nehmen.
Swinemünder Dampfschifffahrts⸗ Aktien⸗Ges. Emil Müller.
Die ordentliche Geuneralversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 27. März cr., Nachm. 6 Uhr, im Hotel „Preußenhof“ statt, wozu die Aktio⸗
1. Bericht des Vorstands uüber die Wirk⸗ samkeit der Gesellschart und deren Jahre sowie über den Zustand der Schiffe. 2. Vorlegung eines Auszugs des ge⸗
Sann
zbaciaufene Fabt socwie eines Ssandes 3. Abrechnungslegung für das verflossene Jögech Baricht der Rechnungsprüfer 5. Wahl von 2 Rechnungsprüfern für
März cr., in unserem
F2700] Garmisch.
1923 findet Samstag, den
isch statt. 8 besg Tagesordnung:
jahr
FI7056
geladen.
Zur deren 2
Der Aufsichtbrat. W. Werschel
Der
tag, den
1923 gemä 2 2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der bei Beginn im Aktienbuch eingetragen
lerbrauerei & Malzkaffeefabrik
Balingen Aktiengesellschaft. Die Aktionäre werden zu der am M 24. März 1924, Nachm tags 1 Uhr, im Saale des Hotel Eugen Roller in Balingen stattfindenden I. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗
Tagesdordnung:
1. Vorlage des Geschättsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und
lustrechnung für das Geschäftsjahr ,.8.8.
rh ⸗-B.
ist oder der spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung seine Aktienmäntel bei unserer Gesellichaft, bei der Gewerbe⸗ bank Balingen oder Ebingen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat und sich hierüber durch eine Bescheinigung der interlegungsstelle zu Beginn der Ver⸗ ammlung ausweist. -e den
1. März 1924.
on⸗
Ver⸗
des Aussichtsrats. Reingewinns,
it⸗ sichtsrat.
1924 angemeldet haben. 1 München, den 1. März 1924. Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Dr. Heckelmann.
[111542]
Artiengesellschaft für Restaurationsbetrieb.
Hotelaktiengejellschaft Oberland,
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das abgelaufene Geschäftsjahr 29. März
1924, Vormittags 12 Uhr, im Lese⸗ zimmer des Hotels Drei Mohren in Gar⸗
Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
1922/23, Prüfungsbericht des
Aufsichte rats, Genehmigung der Bi⸗
lanz, Entlastung des Vorstands und
Verteilung des
Zuwahl zum Auf⸗
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktienbesitz unter Beifügung eines Nummernpverzeichnisses bei der Gesellschaft (Hotel Drei Mohren in Garmisch) spätestens bis 26. März
Eröffnungsbilanz per 5. KII. 1922.
[112914]
Ordentliche Geueralversammlung
der Kamenzer Brauerei⸗Aktiengesell⸗
schaft in Kamenz am Donnerstag, den 20. März 1924, Abends 7 Uhr,
im Saale des Hotels „Stadt Dresden“
in Kamenz. —
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über den Vermögensstand der Gesellschaft und das Ergebnis des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗
rechnung.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats 1 1
über
4. Beschlußfassung
teilung.
5. Festsetzung der Vergütung des ersten
Aufsichtsrats.
6. Wahl des Aufsichtsrats.
7. Etwaige Anträge, die beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung schrifttlich einzureichen sind.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien bis zum dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, also bis Montag, den 17. März 1924, bei der
Gesellschaft in Kamenz oder bei einem
Notar hinterlegen und bis zum Schlusse
der Generalversammlung daselbst belassen.
Die Hinterlegung kann auch in der
Wohnung des Herrn Stadtratsa. D. Oskar
Müller in Kamenz, Stiftsstraße 1. in der
Zeit vom 11. Maͤrz bis 17. März 1924
e von 2—5 Uhr Nachmittags er⸗
olgen.
Kamenz, am 1. März 1924.
Kamenzer Brauerei- Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. g Dr. jur. Max Steinborn. Der VBorstand.
Gewinnver⸗
[112695] Einladung. Wir beehren uns, die Aktionäte unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 29. März 1924. Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗A., Waisenhaus⸗ straße 18/22, stattsindenden 37. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands für das ab⸗ gelaufene Geschärtsjahr. 2. Beschlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über Aenderung des § 20 der Satzungen, betr. Bezüge 8 S . Aufsichtsratswahlen. 6. Beschlußfassung über Selbstversiche⸗ rung. 1 . Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen. haben ihre Aktien nicht später als am 4. Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden außer bei den Gesellschaftskassen in Dresden: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, in Berlin: n bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank oder bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank oder bei dem Bankhaus Baß & Herz, in München: bei der Bayerischen Vereinsbank
sacte zu hinterlegen.
am 2. nungsmäßiger Hinterlegungeschein legungsschein ist nur dann ordnungsmäßig
Kafsakont Aktiva. Kassakonto. .. Konto für nicht eingezahltes
Aktienkapital
ℳ
I Aktienkapitalkonto
orstand. Fr. Hofmann
525 000 1525 000 (2100 000
2 100 000
Verwahr bleiben.
Aktiengesellschaft.
straße, stattfindet.
Oskar Müller. Paul R. Minckwitz.
cegen Empfangsbestätigung und Eintritts⸗
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deulschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweizen, daß spätestens Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung den Anmeldestellen ein üen
e
Notars eingereicht wird. Dieser Hinter⸗
wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen genau be⸗ zeichnet sind und überdies darin bezeichnet ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in
Frankfurt a. M., den 1. März 1924. Schöfferhof⸗Binding⸗Bürgerbrän
[112949] überlandwert Oberfrauken A.⸗G.
Bamberg. Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗
sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat sind seitens des Betriebs⸗ rats sichtsrat gewählt worden an Stelle der Herren Hans Herold, Ingenieur, Bam⸗ berg, und Hans Neuner, inspektor,
Sulzbacher, Wunder, Abrechnungsbeamter, Bamberg.
unserer Gesellschaft in den Auf⸗
Verwaltungs⸗ Bamberg, die Herren Karl Buchhalter, und Andreas beide in
März 1924.
Bamberg, den 1. Pflügel.
Der Borstand.
2919]
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. wird bekannt⸗ gegeben, daß am 21. Februar 1924 in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurden die Herren: . Gutsbesitzer und Landtagsabgeordnete Max Schreiber⸗Mischwitz, 1“ Geheimer Justizrat Dr. Springsfeld⸗ Aachen, . 8 ““ von Goerschen⸗ achen, . b— Generaldirektor Fritz Rohrbeck⸗Berlin⸗ Schöneberg, 1 1 Generaldirektor Heinrich Spennhoff⸗ Berlin⸗Wilmersdorf. 8 Norddeutsche Hagelversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Dr. W. Rohrbeck, 2057] 1b Oberschlesische Eisenbahn-. Gedarfs⸗Aknen⸗Gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen “ ein, die am Sonnabend, den 29. März 1924, Vormittags 11 Uhr, in Breslau, im Geschäftshause des Schlesischen Bank⸗ vereins Filiale der Deutschen Bank, Albrecht⸗
in dieser
Diejenigen Aktionäre, die
(Generalversammlung stimmen oder An⸗ kträge stellen wollen, müssen gemäß
22 unserer Satzung spätestens am 22. n d. J. bei den nachstehenden Hinterlegungs⸗ stellen, nämlich: in Gleiwitz: hei dem Schlesischen Banrverein ümmt den Deutschen Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau oder in Berlin: der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Pripat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Daͤrmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, bei den Herren Georg Fromberg & Co., bei den Herren J. Dreyfus & Co. oder in Frank⸗ furt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Commerze unsd Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankrurt a. M., bet den Herren J. Dreyfus & Co,, während der bei diesen Hinterlegungsstellen üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort, belassen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der
der
Sinterlegungsfrist bei der Gesellschaft
einzureichen. G 1 Soweit Aktienurkunden noch nicht aus-⸗ gegeben sind, sind die betreffenden Aktiov-⸗ näre gegen Vorlegung eines schriftlichen Ausweises der Gesellschaft zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt. Tagesordnung: 1. Erstattung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft und die Er⸗ gebnisse für das den Zeitraum vom I. Oktober 1922 bis 30. September 1923 umfassende Geschäftsjahr. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das den Zeit⸗ raum vom 1. Oktober 1922 bis 30 September 1923 umfassende Ge⸗ schäftsjahr. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 3. Wahl von Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1923/24. 4. Beschlußfassung über Aenderung des 8 21 der Satzung (Bezüge des Auf⸗ osetiet n Februar 1924 leiwitz, im Februar 1924. 8 Sverlchc⸗ Eisenbahn Bedarfs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
2
SDer Aufsichtsrat. Georg Arnhold, Vorsitzender.
Fugen Landau, Veorsitzender⸗
1