üngetragen: Louis Huth ist durch Tod Hamborn “ tuosen und verwandten Gegenständen jeder i ater. zusgeschieden. 8 F1“X“ — en Gegenständen je der in Somborn und Otto Wagner in Hanau 1123959 5 5 ““ b 8 In unser Handelsregister r. 131 Art unter Uebernahme und Fortbetrieb sind aus dem Vorstand ausgeschieden.] Heiligenstadt, PteHe Lali 8 Keh U2 ver nicht in Eö . von Toilette⸗ und son und fes, 22 — 893 Fenre⸗ 88 .
. „ und son⸗ olter und Josef Wimmer nur in Luxemburger Str. 177. genstand des
Halle a. S., den 21. Februar 1924. ist am 28 Februar 1924 eingetragen des unter d Fi Kri Fj . . 1. ET“ Das Amtsgericht. Abt. 19 worden: Westdeutsche Lack, und Farben⸗ sellsch ber der Firma Krieger & Cie. Ge⸗ Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanau In das Handelsregister Abteilung A In das Handelsregister wurde . 8 “ vorden: he Lack⸗ ben⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in vom 20. Februar 1924 ist v“ dma Holzbearbeitungsfabrik Wacker r. 10 773 bei der Kommanditgesell⸗ stige ins 1 N ü 1 1m . 1828 ’ 8 eute unt 7. 2 Firma 1 . r Kommanditgesell⸗ stigen Papierwaren, insbesondere die Verbindu Wahl. ungs⸗ 3 ⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Hanau betriebenen Geschäfts. Gegenstand ehe a. Cebeute uns kaehes ert endcach mit beschränkter Haftung in schaft „Baer, Menkel & Co. Kommandit⸗ voeagrumn des von vübesamn Siefer CEC11 Leo Wahle vertretungs Bcsen und Erezeluang dane6 1 bö2,
Hane, Saale. 2 h 3 8 Geuen 1 1 aer, Me⸗ Halle, Saale [112371] 85 in Hamborn. Gegenstand des des Unternehmens ist ferner die Finan⸗ Hanau. [112385werra chkner worden. ie Firma Scherzheim am 23. Februar 1924 ein⸗ gesellschaft“, Köln: Dem Johannes senior bisher unter der Firma Rheinische Nr. 6696 bei der Firma „Flemming aller Art auf dem Gebiete der 1
Rach Verlegung ihres Sitzes von Unternehmens ist die Herste d de 8 schäftsberer Ri zin, jst Ei
Berli Halle⸗Diemitz ist di “ 888G 83 ung und der zierung aller in den Geschäftsbereich der BHandelsregister Abt. A Nr. 946. Firma ist ein 8 b 8 etragen: Die Vertretungsbefugnis des Richard Lange, Köln, ist Einzelprokura Toilette⸗Papferfabrik Siefer & Cie. zu & Co.“ Köln: Di inric Baus i für di ürfni
in nach vr leni ist die Aktien⸗ Handel mit Lacken, Farben und Chemi⸗ Gesellschaft fallenden Geschäfte sowie die „Gerbig u. Merz“ in Die sh fine 885 Hrnefl “ Se hritz Koellner i 88 zu Geschäfts⸗ erteilt. Köln “ Henede 8ge choöfhes “ “ na E“ 8- ührern wurden este darl Wacker und Abteilung B. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ Nr, 9215 bei der offenen Handels⸗ öffentlich⸗rrechtlicher Unternehmungen.
sellschaft in Firma: Hallische Bahn⸗ und kalien. Stammkapital: fü 8 sfü Geschä “ ; 8 2 erraingesells apital: fünftausend Gold⸗ Ausführung von Geschäften, die damit im Gesellschaft ist aufgelöft. Geschäft Kaufmann Otto Geißler in Frankfurt Wacker, Fabrikanten in Scherz: Nr. 58 bei der Firma „Charitative schäftsführer: Kaufleute Leo und Franz gesellschaft „Jansen &. Koch“, Köln: Die Die Gesellschaft darf Zweigniederlass . . „ . e . „Jansen Koch“, Köln: Die Gesellschaft darf Zweigniederlassun⸗
aft Diemitz heute in das mark Geschäftsführer sind: 1. Kauf⸗ Zusamme s 1 b b aaeelehehtzr 85 eschäftsführ 18“¹ (Zusammenhange stehen. Als Gegenstand wird unter unveränderter Firma von dem a. M. und der St S. zulius . ; 88 1 “ Iö 1 8 ““ ö “ Aunr Hamborn, des Unternehmené ferner die Ge⸗ früheren Gesellschafter Kaufmann Georg in Lindewerra⸗ Pheagesghader tes bn seim. Der Gerichtsverwalter in Kehl. Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Ueüser Köln. Gesellschaftsvertrag vom Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist gen errichten und sich an Unternehmun⸗ Halle a. S., den 22. Februar 1924 St krade⸗Bi anri 9 ingßh in schäfte, die mit der Erledigung vorstehend Hammel in Hanau fortgeführt. Eintrag 20. Februar 1924 begonnen. Der Che⸗ v11 aftung“, Köln: Emma te Kamp, 17. Dezember 1923. Sind mehrere Ge⸗ erloschen. gen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen hie de hecagenen 1. .e. ekeiee eee Feahne ee LSnr. Hanpelsregister wurde de den Scwester Fhütue⸗ vnnn neeriae eggfts. süfiafsccner vestent, eäfalhe ditager. Nr. 9684 ber der offenen Handass. Uneh⸗ erwerben oder deren Bertrenun Shütttät Kasas ats Snn 1 sch die Verwertung der 21. Februar . 1 rt g. M. ist Prokura exteilt. In dbgs p 3 ippa, Geschäfts⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. „Aöln: Der übernehmen. Stammkapital: 5000 Gold⸗ 1 vertrag ist vom 23. Oktober 1923 bezw. Mittel der Gesellschaft bedingt sind. D 5,57: 8” erteilt. na Seegmüller & Cie. Gesellschaft führer ausgeschieden Her sellschaft „Daehnel & Co.“, Köln: Der rnehmen. Stammkapital: Halle, Saale. [112378] 25. Februar 1924. Die Geschäftsfü s. er Gesellschaft bedingt sind. Die — Heiligenstadt, den 26. Februar 1924. Eüms Fränkt Haft ihn EE 8 süärver wird bekanntgemacht: Zur voll⸗ Kaufmann Leopold Simon, Köln, ist aus mark. Geschäftsführer: Karl Rau, IZ —eg hiesge Handelsregister Tbt, sd üne fte sich Zlein veftenahae. derse chatnnaen üeälern end eehe eesesae [112382] Das Amtszericht dt bescheändier Heftung in Steaßburg r. 2ec, der, den, giene e,ater srdigen degung seiner Stammeinsage der Gesellscaft ausgeschieder. Gleich⸗ Schlossermeister, öln, ungs eonsghrene Nr. 3182 ist heute bei der Firma Hubert bG baie 8 8 ich allein vertretungs⸗ Unternehmungen beteiligen und Zweig⸗ Handelsregister Abt. B Nr. 80, Firma — Fweignieder aslung Kebg am 2 88 ruocr E“ Aktiengesellschaft vorm Jos. wird in die Gesellschaft von dem Gesell⸗ zeitig ist der Oskar Pahlke Kaufmann, Kreutzber Kaufmann. Köln⸗Ehren⸗ Wähmer in Halle a. S. eingetragen: erechtigt. Amtsgericht Hamborn. sniederlassungen im In⸗ und Auslande er. „Vieh⸗ und Fleischhandelsgesell⸗ Hermsdorf, Kynast. 112397] 24, fingetragen Hen Reec RKcfe ö Köln⸗Kalk: Durch Ge⸗ schafter Withelm Siefer eingebracht das Godesberg, in die Gefellschaft als persön⸗ seld. Gesellschaftsvertrag vom 9. and Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf. „„ u“ srcchten. Das Glrundkapital heträgt schaft mit beschränkter Haftung“ in In unserem Handelsregilter, . Nr, 12 Kehl ist aufgehoren. ae,g. neralversammlungsbeschluß vom 18. se⸗ von ihm zu Köln unter der Firma lich haftender Gesellschafter eingetreten. 25. Februar 1924 Sind mehrere r⸗ mann Hans Wehn ist i ift Hanau. 1 [112388] 50 000 000 ℳ und ist eingeteilt in 50 000 Hanau; Die Liquidation 8 beendet. ist bei der Fi jos Glasindustri misgericht Kehl. bruar 1924 ist § 13 des Gesellschafts⸗ Rheinische Toilette⸗Papierfabrik Siefer bei tenen Handels⸗ schäftsführer bestellt, so wird die ell dignae anae ahanen istzin hnse eschäf Pegeiesfasnen ,19, Fäans.ergsene Ariem, tber ss 1000 ee weselscahi Nierss hes, . Kärclhen int eendet Ge er aett Ai befgehehter Helaefee ve 111144“] Handefbgescsate mi eStahs 1I16“ nhec Litze hers aen ed CRRN1“ ober 1923 begonnen. — in Hanau: Dur eschluß u ien bruar 1924. f n . 8 1 . 3 A. “ Dezember 1923 und mit dem 4 emeins it ei iste 8 Sepnaen, 1G dü Gere atgerede drt . vorn 14. dn über 1000 ℳ oder, von 50 000 ℳ ftatt,ze In da al⸗ 6 1“ C. rr. 17 mürde 8e T l der 7 Zumach Gesellschaft mit beschränkter Rechte, die bisherige Firma weiterzu⸗ e. bei der offenen Handels⸗ “ 1“ Das Amtsgericht. Abt. 19. 1 88 deig. “ g. 9 I u“ und SI 000 11116“ “ [112383] Hirschberg, 2. der Kaufmann Stefan ontinegeanss vigendes 1.“ schaft ö Lg. ed. mst ireign eäge. asesebenet, deft⸗ von gefellschaft Bloeming HerGuilkeaume“, Für Bekannzmachungen der Gesellschaft Secgbehagägesceaceis ellschaftsvertrags unter Wegfall der §§ 6, Mark statt je ien über ℳ] Nr. 570 8 „A5. „, „ Bischoff in Hirschberg. 3 der Kaufmann brikvbirektor Karl Werres zu Crefeld ist sellschafter vom 22. Feb A illionen Mark. Oeffentli ⸗(Köln: m Andreas Adams, Köln⸗ genügt das Einrücken in den Deutschen Halle, Saale. [112375] 1¹0, 11, 13, 15, 21, 22, 23 abgeändert auszugeben. Jeder Aktionär kann ver⸗ Fidun. 27e Ie. ISn. egt in Fritz vennn9 in Neufalkenhain, 4. die 8 Faonn “ erres zu Crefeld i Flsc stber. 1 8 Februar 1924 ist die kanntmachungen erfolgen im Deutschen Deutz, ist k 1 1 Reichsanzeiger. NüX“ F5 en: Le Fss 8 1 n, 4. di üprokura erteilt. G gelöst. Kaufmann Her⸗ Reichsanzeiger eutz, ist Prokura erteilt. e“ „In das hiesige Handelsregister Abt. A worden: § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand langen, daß ihm auf seine Kosten statt Sih d “ .8 1., mit dem Frau Elsa Schenk, geb, Schenk, in Ober eenpen, Rhein, den 23. Februar 1924 mann Ianr dfcerc feld 11 Liquidat r. 5868 go. Ib Abteilung B WWW Nr. 3596 ist heule die Firma Alfons des Unternehmens), § 4 (Form der Be⸗ einer Aktien über 10 000 ℳ 10 Aktien bett in Hanau; Das unter dieser Firma Schreiberhau, und daß Prokura dem Kauf..I Das Amtsgericht E88“ Nr. 5368 „Krewel &. Eo. Iberw⸗ Nr. 2158 bei der Firma „Sprengstoff Gesellschaft mit beschränkter Foftunge, Rabsch in Halle a. S. und als deren In⸗ kanntmachungen), § 5 (Grundkapital), über 1000 ℳ, statt einer Aktie über eene; andelsgeschäft ist mit Firma. Fri dri Wih : Das Amtsgericht. Cr. ¹ bei der Firma „Dresdner Amerikanische Vertriebsgesellschaft mit Werke 822 Ge Köln, Moltkestr. 107. Gegenstand des Halle a. S. u) nge V Katt. tiven und Passiven mit Wirkung vom mann Friedrich Wilbelm Ilgner in — “ Bank in Cöln“, Köln: Samuel Ritscher beschränkter § *, Kü 8 unt Werte Senator Gesellschaft mit be⸗ — . Der S aber der Kaufmann Alfons Rabsch in § 7. (8) (Aktien), § 9 (Vorstand), § 12 50 000 ℳ 50 über 1000 ℳ und statt 28. N g vom Warmbrunn, Hedwigstr. 3, übertragen [112405] ist als Vorstandsmitglied 1ea;- ränkter Haftung“, Köln, Eifelstr. 33. schränkter Haftung“, Köln: An Stelle Unternehmens: Der Import und Handel alle ga. S. eingetragen. (Aufsichtsrat), § 16 (11) (Generalversamm⸗ einer Akite über 100 000 ℳ 100 Aktien . ovember 1921. auf den Ingenieur ist. ag D e leve. E orstandsmitalied ausgeschieden. Gegenstand des Ünternehmens: Ver⸗ des Liquidat Feora mit orientalischen Teppichen und ähn⸗ 6. 8 2n,ge ö 1924. (WMag. 8 8 182 69 Fheüchr. 18 7 19 8 1“ 8 1“ öhr 88 worzin üstericht Hermsdorf (Kynast) Ke ne hne 1Gen Mlabei ser weähe ge schfr ö egeig ghen. Hachechte amne Lgenge 8 Füsereeh ans Fantte Faainenm, lagg Fesbattzver ”cghnfrgt Das Amtsgericht. Abt. 19. Firma ist in „Baugese anau Aktien lauten auf den Inhaber. Die offe. 8 gse als den 25. Feb ZZ“ ud Br sterfab ifen Gesellschaft mit ve⸗ Haftung“, Köln: ch Bese 2* hen Favrit 1 Lo. Hamburg, zum Liquidat bestellt 15 000 Goldmark. Geschäftsführer: . ’ X“ 11“ ffene Handelsgesell . Februar 1924. nd Butterfabriken zese schaft mit ve⸗ Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ Aktie 8 g. zum Liquidator stellt. 8 8— Aktiengesellschaft“ geä8ndert und die Aktien sind zum Nemimverk ausgegehen. gan 8 1. vee. “ chränkter Haftung in Kleve folgendes ein⸗ sellschafter vom 21. Februar 1924 ist die 111156“6“ gerier e eischat Senas. “ Sefel⸗ r.. eute bei der Altkleider⸗ erklärt worden er Gegenstand des trägt der Aktiengesellschaft ihr in Hanau Nr. 565 des st 2 b 1924 Füban. Seng 85 Sehalschass⸗ söerter win e r igur vol. v. 8 e ider⸗ 3 Gege 2 1 vb Nr. 565 ü je Fir Keleve, den 25. Fe 1924 . 1 J 5 zu di 5 beschlu Fe 24 i 2,. 1 Bur . verwertungsstelle der Stadtgemeinde Halle Unternehmens ist darauf gerichtet, aesunde bestehendes Lebensmittel⸗Kommissions⸗ Brandt“. Unter dieser Firma betreibt Fir Darpe Vedisterteütn hegt ffe whe Iaasiöbera 8 Komnizsfeid eselsche Fäürn, hnen 111“ in Znicsen Lünden. Geelch xtane nran bentali des rger sländigen Heckung seimer Stammeinlone⸗ a. S. Gesellschaft mit befcränkber Haf⸗ und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen und Mühlenvertretungsgeschäft mit der d. Png der dort wohnhaͤfte Ingenicur Feiß Dern Herne, und als deren allei⸗ — “ ftung“, Köln: Durch Gesell chafter⸗ 2 rreichung dieses Zieles ist die Ge⸗ standes des Unternehmens geändert. von, 500 Goldmark bringt der Gesell⸗ Fenwa “ De LG“ Sbefugnig n. 71e. 1. 18 “ Firms. 8e 5hs b d6 der Fef. LEvö“ “ vicger Inhaber der Kaufmann Fritz Darpe 41 [112406] beschluß vom 14. Februar 1924 ist 5 ööö 1““ ebandeen e“ Unternehmens ist von E die 85 . iquidaktoren Wilhelm Heer und arbeiten jeder Art auszuführen. Die Ge⸗ derungen und Verbindli eiten. s zerensl; erne, eingetragen worden. 1 In unser Handelsregister B ist heute des Gesellschaftsvertrages, betr. die Ver⸗ 0 1 Fahrlichen - jetzt an auch: 1. Vertretungsweiser Ver⸗ sellschaft ein: das von ihm bereit 7 sfran Echmmibt ist beendet. Die Firma sellschaft ist befugt, sich an Unter⸗ Uebergabe erfolgt mit irkung vom wird veröffentlicht: Angegebener e- HKerne, den ebruar 1924. In I. 30* eg⸗ K ööö“ tretung der Geschäftsführer, geändert an solchen oder ähnlichen Unterneh⸗ trieb von Motor⸗Rädern und Auto⸗ triebene Geschäft mit den schon ange⸗ ist erloschen. nehmungen gleicher und ähnlicher Art zu 17. Dezember 1923. Von diesem Ta⸗ schäftszweig: Vertrieb von Bläckerei⸗ Das Amtegerichhit. unter Nr. 90 die Firma „Kasino van den Sind zwei oder mehr C. 889 ghürn ert. mungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ mobilen, 2. Betrieb der Kölner Radrenn⸗ schafften Teppichen, jedoch belastet mit Halle a. S., den 23. Febr 2 1 8 ;4 †9; 88 . ge maschinen und Bau von Backöfen, 9 a gericht. erch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zwei oder mehr Geschäftsführer be⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 1 8 8 ei 8s 5 von 3 8 Das Fmeenrich, Iüngnc9- eldägen. Se Crhafwd, . ühg Nlegenn 8 85 la dersec haft 9 ashtsr amne Hochsider Bacgene 85 Höchst, Odenwald [112398] Bega chelenetran oen gnaS mordene der EE““ CE Man gitonen Uigrt Gesgisehühre 2461 bei der Firma „Rheinische 11999 “ Bepene vüce bng v Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das führt. Die Uebertragung erfolgt guf der . am ahnhof. Hanau, In unser Handelsregister Abt. A wurde 1g24 errichtet 8 schäftsführer in Gemeinschaft mit Wilhelm Linck, Kö dS. Film⸗-Gesellschaft mi 1önmemJee der Darlehnsschuld mit 5 mar 1 LEI1 ’ 188n 3 3 . — 3 3 Abt. 924 htet. 4 1 m Linck, Köln, ; , Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Hanle, Saale. [112377] Grundkapital ist eingeteilt in 450 auf den Grund der überreichten Au kelfung. v“ 4. peute der Einzelkaufmann Peter Stang Gegenstand des Unternehmens ist die einem Prokuristen vertreten. Durch den⸗ nene Gesolsgaflaberstage wentbeokae⸗ tung“, Köln: Auguft Vernstein, Fen. E1 11“ veenhn⸗
In das hiesige Handelsregister Abt. B Inhaber lautende Aktien im Nennbetrage Firma Krieger & Cie. Gesellschaft mit in König i. O. al er Firme inrichtun jeb ei selben Beschluß ist § 6 des Gesellschafts⸗ 1 388 Köln, i iter äfts⸗ das 4 2 e. Eö“ 114 g i. O. als Inhaber der Firma Einrichtung und Betrieb eines Kasinos eschluß ist § 6 des Gesellschafts⸗ bruar 1924. Sind mehrere Geschästs⸗ mann, Köln, ist zum weiteren Geschäfts⸗ ge dstein ihm vels 1112899] vertrages, betr. die Geschäftsführung, ge⸗ führer bestellt, so wird die ge schaft e“ Feeee Tööö dacngoige
Nr. 500 ist heute bei der Firma Karl don je 1000 ℳ, die zu je 1000 Papier⸗ beschränkter Haftung verpflichtet sich, als St in Köni 1 männi 2,12 die zu je . 1 b kantter Haft — ich, als- — „ 9. MI 5⸗ v ang und Voll in König i. O ein⸗ ür die kaufmännischen und techni An⸗v 1 Wehtncte. Gesellschaft mit beschränkter mark ausgegeben sind. Die Bekannt⸗ bald in Liquibation zu treten und während Hendelsrenisten, Abt. Nr. 53, Ficma getragen; ferner wurde daselbst eingetragen. gestellten der Fücchen van roh,s ändert und Bestimmungen über einen durch zwei Geschäftsführer oder durch dem Josef Krause, Köln, ist derart Pro. mark in die Gesellschaft ein. Oeffentliche ung in Halle g. F. eingetragen: Der machmgen der Gesellschaft erfolgen durch der Dauer der Liquddation ihre Firma zu Kaufmanm Karl Schäfer Hanau: Dem daß die in Nieder Ramstadt betriebene Margarine Gesellschaft mit beschränkter ö“ und über Vorlegung einer emen Geschäftssührer und einen Pro⸗ kura erieilt, daß jeder gemeinsam mit Bekanntmachungen erfolgen durch den “ muth Wrede ist nicht mehr den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vor⸗ ändern. Als Gegenleistung sür die Ueber⸗ Prokur Im eert 89 fer in Hanau ist Kommanditgesellschaft Stang & Voll als Feftnn in Kleve. Bi 8 vereinbart. Kaufmann Hermann kuristen vertreten. Ferner wird bekannt⸗ einem Prokuristen vertretungsberechtigt ee ee Reichsoan 1 85 2 PS sführer. 8 8 band besteht aus einer oder mehreren tragung des Geschäfts erhält die Firma ve 4 erteilt. intrag des Amts⸗ Kommanditgesellschaft aufgelöst und der Das Stammkapital beträgt 12 000 Aufer orte; Köln, ist zum Geschäftsführer gemacht: Die Chemische Fabrik Krewel ist. Die Prokura von August Bernstein —Nr. 5972 Chemiiche Eok Gesellschaft Das sr 8 g8 8. 1924. Personen. Besteht der Vorstand nur aus Krieger & Cie. Gesellschaft mit beschränk⸗ gerichts, 4, in Hanau vom 23. Februar 1924. Sitz der Firma nach König i. O. verlegt Goldmark. bestellt. Jan Karl Koenigsfeld ist als & Co. Aktiengesellschaft bringt als ihre ist erloschen. mit beschränkter Haftung“, Köln, Guten⸗ as sgericht. Abt. 19. einer Person, so erfolgt die Vertretung ter Haftung: a) einen Barbetrag von Hannover. [112390] worden ist. Geschäftszweig ist Zigarren⸗ Geschäftsführer sind die Kaufleute Geschäftsführer ausgeschieden. Einlage ein die folgenden Schutzmarken Nr. 2735 bei der Firma „Roehr, Pfuhl bergstr. 132/144 Gegenstand des Unter⸗ Hane. S “ der Gesellschaft durch diese. Besteht der 2200 Goldmark, b) von dem in der In das Handelsregister ist heute ein⸗ fabrikation, Franz Dilschneider und Ludwig Schrader, Nr. 4637 bei der Firma „Ideal Kon⸗ sowie Lizenzen in den oben im Gegen⸗ & Co. mit 6 Haftung“, Köln: nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ 898 88 zaale. 8 1112372] Vorstand aus mehreren Personen, so er⸗ Aktiengesellschaft erzielten Reingewinn getragen: Höchst i. O., 25. Februar 1924. beide in Kleve. trollkassen⸗Gesellschaft mit beschränkter stande des Unternehmens genannten Michael Engels und Peter Fritz Prior, trieb chemisch⸗technischer Erzeugnisse, ins⸗ N n,e; hiesigs 6c ister Aht. B folgt die Vertretung entweder durch zwei alljährlich eine Tantieme von 15 %. Die In Abteilung A: Amtsgericht. Die Gesellschaft wird 89 zwej Ge⸗ Haftung“, Köln: Gemäß Gesellschafter⸗ Ländern, nämlich: Sanguinal Krewel, Köln, haben derart Prokura, daß sie je besondere für Schleiserei⸗ und Gavalno⸗ Lan 8 delh — berne ie Firma Gebr. Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ 15 % sind von dem Nettogewinne zu be⸗- Zu Nr. 2911 1“ Hrogerie Rehbock — schäftsführer oder einen Geschaftsführer versammlungsbeschluß vom 15. Februar Blenotin, Chirosoter, Ferrocyn⸗Tabletten, mit einem Geschäftsführer oder einem Bedarf. Stammkapital: 5000 Goldmark. vercpner. 8 ensmi el, Gesellschaft mit standsmitalied in Gemeinschaft mit einem rechnen, der sich vor Dotierung des ge⸗ Wilhelm Rehbock: Die Firma ist ge⸗ Hof. Handelsregister. [112399] und einen Prokuristen vertreten. Oeffent⸗ 1924 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages, Fonabisit Dr. Volkmar, 7 rmoform⸗ Prokuristen vertréetungsberechtigt sind. Geschäftsführer: Carl Overhoff Kauf⸗ b Haftung in Halle a. S., ein⸗ Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem setzlichen Reservefonds und vor 1er ändert in Wilhelm Rehbock. „Georg Gebhardt“ in Hof. Inhaber: liche Bekanntmachungen erfolgen nur im betr. die Firma, und § 5 des Gesell⸗ Präparate, Kolanin⸗Pastüllen Dr. Knebel, „Nr. 3329 bei der Firma „Dederich & mann Köln⸗Riehl. Stellvertretender Ge⸗ F egens 82 8 Unternehmens einzelnen Mitalied des Vorstands die Be⸗ eines Gewinnanteils an die Aktionäre Zu Nr. 5132, Firma Willy F. P. Holzhdlr. Gg. Gebhardt. Geschaͤftszweig: Deutschen Reichsanzeiger. schaftsvertrages, betr. die Vertretung der Dr. Bergmann ’s Kaupräparate, Kranit⸗ Gunst Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ schäftsführer: Ehefrau Käthe Overh -- tt Ar Uün⸗ Ann Verkauf von Lebens⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft für sich und Lufsichtsratem alieder ergibt. Die Fehling: Dem Kaufmann Richard Ecke Brenn⸗ und Nutzholzhandlung. Die Gesellschafterin van den Gesellschaft, abgeändert; jeder Geschäfts⸗ I Mallebrein; Migräne⸗Serum tung“, Köln: Karl Hermann Gunst ist geb Gliesche, ohne Geschäft Köln⸗Riehl. G. nis e insbesondere von Obst, allein zu vertreten. Aus dem Vorstand Tantieme ist zu zahlen, solange die Aktien⸗ und Fräulein Hermine Haberland in „J. Kronester & Co.“ in Martin⸗ Margarine Gesellschaft mit beschränkter führer ist allein vertretungsberechtigt. Bohnstedt, Mitin Dr. Jeßner und Mitin⸗ als Geschäftsführer ausgeschieden. Gesellschaftsvertrag vom 12. und 25. Fe⸗ r veFarioffeln. Räucherwaren, Wild sind ausgeschieden: Kaufmann Hermann Fefhüschaf besteht. Der Porstand der Hannober ist Gesamtprokura erteilt der⸗ lamitz (Bahnhof): Einzelfirma erlbschen Hastung in Kleve trägt auf ihre Stamm⸗ Die Firma ist geändert in „Neal Kon⸗ Präparate, Neura⸗Lecithin⸗Perlen, Ni⸗ Nr. 4225 bei der Firma „Chemische äfts S üre ügel, Molkerei⸗ Küstner, Baurat Hermann Wohlfahrt; ellschaft besteht aus einer oder art, daß jeder berechtigt ist, die Firma in „Heinrich Reiß & Co.“ in Hof: einlage von 11 000 Goldmark die zum strollkassen⸗Gesellschaft mit beschränkter lotan, Perhydrol⸗Präparate, zernionin⸗ Fabrik Krewel & Co. Aktiengesellschaft-, führer bestellt, so erfolgt die Vertretun as 81900 Ueh as Stammkapital be⸗ an ihre Stelle sind die Vorstandsmitglieder mehreren Personen. Ist nur ein Vor⸗ Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ Offene Handelsgesellsch seit 1 7. 1923 der Betriebe des 8 Kasinos erforderlichen aftung, Bergmann & Bachem“. Fa⸗ Prühpcrabe Rosmarol⸗Salbe, San minal⸗ Köln: Durch Generalversammlungs⸗ durch zwei Geschäftsfü rer oder dur Enäl 8 8* Geschäftsführer sind Jean Bernges, Bauunternehmer, und standsmitglied vorhanden, so ist es zur kuristen zu vertreten. Kaufleute Hrch. Reiß und Theodor Geeneände nämlich: Kücheneinrichtung, brikant Nikolaus Braun, Köln, ist 218 Nährstoff, Sapene, Strychotin, Sudian beschluß vom 9. Februar 1924 hat die einen Geschäftsführer in Gemeinschaft 2. i. 1. aufmann, Halle, Paul Jean Lohfink, Kaufmann, beide in Hanau, Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Zu Nr. 6847, Firma Haß & Reineke: Friedrich Geschäftszweig: Großhandlung Geschirre, Porzellan und Bestecke zum Geschäftsführer ausgeschieden. Dr. Mozsberg, Taeniol Dr. Goldmann, Gesellschaft ihr gesamtes Vermögen als mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗ . gng tretung Gesell jedes der Vor⸗ so sind zwei von ihnen berechtigt, die Ge⸗ Carl Haß in Hannover i ini 8 · . 8 7 in Sckrvorzen⸗ Kleve, den 20. ugr Aktiengese *, Berlin, mit Zweig⸗ Staedler und Tierarz iffin unde⸗ i Seifenfabrikatio 8 6 ; 1 1 1 V 1 1 8 1 ellgager In „Gebrüder Reiser“ in Schwarzen 8 Afmtsgericht. 8 niederlassung in Köln: Die Prokura von heil⸗ und Röhrmäütter⸗ Der Uerbvncer zu Altona b. Hamburg unter den Be⸗ dol. fd eas. e eeh nensa.
Halle, Saalec. 1112374] Gesellschaft zu einer Aktiengesellschaft im Die Firma Krieger & Cie. Gefellschaft gang übergegangen, welche das Geschäft Merne veeen wordens Die Dauibdati Fese z5 1 1 — 85 Aale. Sflenh 9 1 8 . 8 unter der bisherigen Firma fortführer erne. „1112396] getragen worden: Die Liguidation ist be⸗ Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Heinrich und Mittelame inschliekli 8 In das ag Handelsregister Abt. B Sinne des Deutschen Handelsgesetzbuchs mit beschränkter Haftung in Hanau über⸗ Ir. 1078, hee gen Fösns söffcs 88 In Süb Handelsreginnen Abt. A unter endet und die Firma erloschen. Frentzen, Köln, ist Liquidator. und Eeeeien anh der Hergeen e
bruar 1924. Sind mehrere Geschäfts⸗
mann in Halle, S. Der Gesellschafts⸗ standsmitglieder nur it einer sel 1 Vor⸗ haber firme is 2 b Wann in 1 1 8 jede gemeinsam mit einer sellschaft zu vertreten. Durch den Vor⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist bach a. S.: Aus dieser 2 ndele⸗ ¹ b 8 8 1 venashg 1 bu“ G92n cest anderen Vorstandsmitgliede befugt in sitzenden des Aufsichtsrats kann 88 auch aufgelöst. 8 gesellschaft ist Ee veis Peee. Pbelg- J1114““ ““ Ee 8 16 B“ “ Einlage wird auf 10 000 Billionen Mark ümgungen 8. 8 ihr Oeffentliche Bekanntmachungen ersolgen ist die Mitwirk g. Gesellschafter Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanau bestimmt werden, daß eines von mehreren u Nr. 7202, Firma Archimedes schafter Frdrch. Reiser ausgeschieden und Köüln. [112407] r. 5364 „Mittelrheinische Speditions⸗ festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen schmelzungsvertrages vom 7 Februar durch den Deutschen Reichsanzeiger. “ 6 irkung zweier Gesellschafter vom 15. Februar 1924. Barftat emnna s en allein oder gemein⸗ Ziten, Fenenenge Segflih & Henze: wird seitdem Geschäft samt Firma von b In des Hoedelsdegtfter ist am 23. Fe⸗ und Handet gesellichaft mit, Fascrgie. 8 Deisgethn verich amfeger.Z e“” Cer . Amtsgericht Abt. 24, Köln. e — ssam mit einem Prokuristen die Gesellschaft Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ferne⸗ Philipp Reiser allein fortgeführt. ruar 1924 eingetragen: Feghge. W1“ “ 1114A“ ——— Büte a, C. n 2 Nheenwue nenax. —re, h, n gasn geteimn amn zrdeeh vece ee nüeegh. Soor e 8 NIcn. dalg.gn ariacn . , s i waan gelgach amüegeerstese der Sesgbneehene, deiese. eg enn Bönsehn eenstern aß bisbinn,hef tf elssden. n nn der nuZegene,see de, Hnggerlhi vn Hane, Sasiece. —— [112373] „Napiersackfabrik 6. Na h aSen⸗ Keufämamm Friebish neödt, in Hesech zat Uine Che ih Sdne⸗ . 8. See e 11, Fivehegtecha: „Becker 08 en go Bontgeschifr in seinen Nebenflü sen und Kanälen und Welthandels durch Herbesführung” von Nr. 4763 bei der Firma „Steinmann “ ““ “ 888 ehne Handelöre sster nes „ Aldtiengesellschaft’”“ in Hanau: Das allein zu vertreten. Die Bekanntmachun⸗ ssiehe 1 A, und als persönlich haftende dator ist der bish Geschäftsfaheen denanf mit Zweigniederlassung in Köln, die Vornahme aller mit dem Schiffahrts⸗ Beziehungen zwischen deutschen Pabri⸗ & Meyer Gesellschaft mit beschränkter ECingetragen in Abt. A am 9. Februar r. 425 ist heute bei der Firma Robert bisherige Vorstandsmitglied, der Kauf⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Gesellschafter Kaufmann Max Fiedler und „Spitzbarth, Birkner & Co. Hohenstausenring 89, unter der Firma gegerse eemeenqeneteaen Geschafte E11“ süftun 1 8 Beschluß ver Bec. 1954 bei Nr. 298 — Gustav Helmann s Kunze & Co. vormals Gustav Glüch mann Karl Schlarb in Hanau, ist ab⸗ Peut chen Reichsanzeiger. Eie gehen von Direktor Hermann Fiedler in Hannover. G. m. b. H. in Liquidativn“ 65 „Becker & Schmitz, Bankgeschäft eig⸗un 8 aßnahmen Spedition, ersi he⸗ dischen und überseeischen Abnehmern, sellschafter vom 28. Dezember 1923 inr Witwe —: Der Kaufmann David Nachf. Inhaber Robert Kunze, Gesell⸗ Ver Wö Fmal Schlöge dem Vorstand aus und sind von diesem zu 3 8 “ hat am Rehau: Liquidation beendigt: Firma er⸗ düedegkafingh “ ungsgernten 2öö “ cagr ereas ahs nes d,85 E vesceose Liechaor. Berlowitz in Königsberg i. Pr. ist in das schaft mit beschränkter Haftung in Halle in Hangu i Fa;; ellvertretenden Vor⸗ unterzeichnen. Die Generalversammlungen 0. Fe rar egonnen. loschen 8 der Gesellschafter; 0 er, Sautier, ees 88 „pie. edis erzle zsen . Fn. un 11“ zgusdator. Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ 1115353 in Halle standsmitglied beste ꝗser Fe S; Nr. 82 jen. 1“ 1b Honnef. Dem Alfred Hethey, Köln, ist 20 000 Goldmark. Geschäftsführer: Auslande.é Grundkapital: 6000 Gold⸗ Nr. 4987 bei der Firma „J. Chr. Lim⸗ schafter eingetret 1e mei gesragen: An Eiele drz ause standmitalled Vgsent worden. Durch den der Geselschaft weihen durch den Vor. meàn Eig in, cnadeg ghegeeserh e der üeeesceiee eengederlacnnts EE“ Prh , eldmare, . decüss uhtar. Auskande. runstehitale 80002 osg. bourg Gesellcaft, wer beschränkter, Hat. chelteheft Leüerecen an 1 Jeee eür geschicbenen Architekten Johannes Renner durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unter Angabe mit Sitz in Hannover, Georgstraße 23, der Lüdenscheider Metallwerke “ Die Gesellschaft EETE“ 8g-a. Dem Zakob FEh. tan Divetwor Pranz Schmitz hü 9 Köln: D nGes nschafte 8 258 gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1924. 8ZTT“ sammlung vom 28. Sepember 1923 ist der Tagesordnung durch einmalige Ein⸗ und als persönlich haftende Gesellschafter Aktiengesell b Tul⸗ hat am 31. Dezember 1923 begonnen. mann, n. okura: Dem Jako öln, Naufmann Alfred Niemann, Köln⸗ tung., Köln: T urch Gesellschafterbes uß Bei Nr. 3934 — Wenzel & Hibbeler zum Geschäftsführer 818e Ma S das Grundlapital der Gesellschaft um rückung 88 Deutschen Reiehnmal ge. s gesellschaft vormals Jul Es ist ein Kommanditist vorhanden. Schmithals, Wesseling, dem Bernhard Ehrenfeld. Gesellschaftsvertrag vom vom 2. Februar 1924 ist der Gesellschafts⸗ Wweigniederlaffung Königeberg . Pr. d.
die Kaufleute Paul Linde in Hannover Fischer & Basse“ i drßtendhofk Se r. 17 - - 5 1 . in Krötenhof: Nr. je Kirn in Schmellekamp, „und dem Dr. rer. 19. O 5. J 1— 8 Gesell⸗ 2n. 1 1 16000,000 ℳ euf 67 000 090 e durch berufen, unbeschadet des geseglichen Rechi⸗ und Carl Linde in Hortmund. Die offene Grunbrapitaleerbedung 81 9 ie 1 88 he. 18,70sG.e. he anb es dn 8 “ amp, Bonn, und dem r. 19. Oktober 1923 und 25. Januar 1924. vertrag bezüglich des Sitzes der Gesell ie hiesige Zweigniederlassung ist. zur
bestimmt, daß er zusammen mit dem Ge⸗ Alfred 2 döln, i — 8 it⸗ j 1 Föphartsen 1 e⸗ Ausgabe 59 FH dse 8 1b „ Han 2 ft h. 2 . fred Weyhenmeyer, Köln, ist Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ schaft, der Vertretung der Gesellschaft, 8 schäftsfüßrer eten Kunze zur Ver⸗ E1 — S In⸗ 8 Aktionäre ö Vorstands auf “ Füöcger nun hezügl. des Restbetrages von 21 300 000 haber Bäckermeister Augustin Strick, Prokura erteilt mit der Befugnis die gliedern, so vnn die essrhcor mangels des Stammkapitals und der Veräuße⸗ 8 elg hng 2 . deev rerung er Gesellschaft berechtigt ist. 1xb ö 68 n je Einberufung. Die. Einberufung muß mit sellschaft ist SG wsellschaßt er Haul Mark durch Umwandlung von 21 500 Stück 1 Köln⸗Ehrenseld. Der Chefrau Mar⸗ Gesellschaft je zusannnen mit einem Ge⸗ anderweitiger Bestimmung durch zwei rung von Geschäftsanteilen oder Teilen i e Firben Sete⸗. uss sritun Ha 8. J. den 25. Februar 1924. JJautenden Borzugsabten naf n Feren eiger Füist von mindestens 18 Tagen er. Uinbe ermachtigt. ellschafter Paul Genußscheinen zu je 1000 ℳ erfolgt; auf garethe Strick, geb. Koep, Köln⸗Ehren⸗ schaftsführer oder einem anderen Pro⸗ Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ eines Geschäftsanteiles geändert. An dart schäft. 7Je s. 88 as Amtsgericht. Abt. 19. erhöht “ S ftns Fosh 00 hen folgen⸗ . ei Berechnung dieser Frist ist In Abteilung B: jeden Genußschein mußte der movert feld, ist Prokura erteilt. kuristen zu vertreten. Gesellschaftsvertrag mitglied zusammen mit einem Pro⸗ Stelle von Josef Christoph Limbourg 5 vagqr. ub „Paul Gillis in alle, Saale. [112379] werden mit 30 f “ orzug⸗ 89 88 Ers heinungstag des die 8 kannt⸗ Zu Nr. 1442 Firma Einbruch V von 3 Dollar in nordamerik. Währung Nr. 10 809 die Firma „Kurt Stein⸗ vom 14. Februar 1924. Sind mehrere kuristen vertreten. Ferner wird bekannt⸗ und Heinrich Wiegand sind zu Geschäfts⸗ An 1 rg b: 8 ergegenges. 4279. it 30 fachem Stimmrecht aus⸗ machung enthaltenden Blattes und der 1 — ruch⸗Ber⸗ hinzugezahlt werden. weg“, Köln, Hanfaring 22, und als In⸗ Geschäftsführer bestellt, so 3 die gemacht: Das Grundkapital ist einge⸗ führern bestellt; Gutsbesitzer und Kauf⸗ Koenigsberger Hamen⸗Wäschehaus Char⸗
n das hiesi de 1 Al 2 vdar nft 1 Nor ; ; ü ä . Jerct. In das hiesige Handelsregister Abt. B gestattet, welches jedoch beschränkt ist auf Tag der Versammlung 8 mitzurechnen. hütungs Ge öchs mit beschränkter de „Porzellanfabrik J. Friedrich haber Kaufmann Kurt Steinweg, Köln. Vertretung durch zwei Geschäftsführer teilt in 60 Inhaberaktien über je 100 maun Peter Limbourg, Bitburg, und sotte Ladwig. Sitz: König Pr.
heute unter Nr. 762 die Firma Ver⸗ die Fälle der Besetzun sichts Die Grüͤ tung: Di Ul ist aufgelö 2 j haftsfi
vA. ma Ve g des Aufsichtsvats, Die Gründer der Gesellschaft sind: tung: Die Geje schaft ist aufgelöst. Kauf. Friedrich, G. m. b. H. i 4 1vr; .; 5 Ges in Ge⸗ 1 b 3 Faufir 8 1 5 sberg i
ein Färberei vats, Gri haft d: “ d- 8. m. b. H. in Liqui⸗ Nr. 10 810 8 Ott schke“ oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ Goldmark, die zum Nennbetrage aus⸗ Kaufmann Karl Habich, Köln. Jeder & 8
E vZZö E 8 Söerngs der Satzung und der Auf⸗ 1. Kreisdirektor a. D. Joseph Krieger in Hartwig in Pennover ist dation“ in Helmbrechts: Liquidation be⸗ in Hapzia LE1“ in meinschaft mit einem her nzsten. gegeben und 291 den Gründere über⸗ von ihnen ist einzeln vertretungsberech⸗ b Cbenüoge
Giesert, Gesellschaft mit beschtänkter Loß. lüjung er Gesellschaft. Die Ausgabe der Hanau, 2. Konsul Ernst Bodenheimer in Amtsgericht Hannover, 27. 2. 1904 endigt: Fiume erloschen. Köln, Karolingerring 27, unter der seerner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ nommen sind. Bestellung und Ab⸗ tigt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8 ö“” nigsberg i. Pr. g. ien erfolgt zum Nennwert. Die §§ 5 Mannheim, 3. Fabrikant Julius Brüning CCEEEEb1“ Roßmüller & Co., Gesellschaft Firma „Otto Klautschke, Leipzig, Zweig⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen imn berufung des Vorstands erfolgt durch den 2. Februar 1924 ist das Stammkapitar Feneeefven dehe Wbert, vnrn⸗ 8
tung in Halle a. S. eingetragen. Gegen⸗ (Höhe des Grundkapitals), 19 (Stimm⸗ in Hanau, 4. Regierungsrat a. D. Dr. Harburg, Elbe. [112391] mit beschränkter Haftung“ in Münch⸗ niederlassung Köln“, und als Inhaber Deutschen Reichsanzeiger. Aussichtsrat. Die Berufung der General⸗ um 89 999 999 500 000 000 ℳ Juf teil Nr. 5365 „Hausmann & Co. Gesell⸗ versammlung erfolgt durch Bekannt⸗ 40 000 000 000 000 000 ℳ erhöht. Der 8- 12. Februar 1924 Nr. 4290: Pauk
stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ recht der Aktien), 29 (Verteilung des Fritz Zeime i nhf 8 ; seheeea ne Fiat ehzefeer Fürhereien vecghebongerlhseh der atzung sin durdh Fen nnn Begbenchee gehenas sühect Süssane Pt. lanee ““ 1ö ss 1““ schaft 88 ö“ ee. 8S mie ng im Reichsanzeiger, in dem auch Sitz der Gejellschaft ist nach Rothaus Born Nachf. Ernst Barwinski. Nieder ärbereie 1 ber 1 enera ver amm ung Roos in Heidelberg. Diese füng ründer fabri ese t mit beschränkter Haf⸗ Unternehmens: Herstellung und Vertrieb Nr. 649 bei der offenen Handelsgesell⸗ Zwirnerstr. 8 Gegenstan es die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ bei Zemmer verlegt. . “ . ; Sn. . ,111414“* 4 (6S. DVer Gesellschaftsverkrag ift am zerichis 4 in Hanau g des Amts⸗ glieder des ufsichtsrat sind: 1. Kreis⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Geschafts⸗ Waren, insbes. Fortführung des bisher mittel Cornelius Stüßgen“, Köln: Dem trieb chemisch⸗ echnischer Erzengnisse. tägigen Frist. Die Gründer find: Versicherungsbank ktiengesellschaft’, sellschaf g. is richts, 4, in Hanau vom 16. Feb direkto D . b 3 Ma b Stammkapital: 10, 000 Goldmark. Ge⸗ Direkto Bist K Ge I dem Vor⸗ i. Pr 1. Januen 1924 abhe ctossen Wi. Ge. 1.. * n Hane n 16. Februar direktor a. D. Joseph Krieger, 2. Kauf⸗ führers Frentz ist der Mandatar und von der offenen Handelsges. Roßmüller & Martin Hospelt, Köln, ist Gesamtprokura Stammkapital.; Holdmark. Ge⸗ Dircktor Jean Bisted, Köln, Direktor Köln: Georg Paul ist aus dem Vor⸗ FK Nr. 183 — Alexander Weisstein —: sellschaft dauert punzczsch al um 31. Ja⸗ 8 . neaan un Kennah Set e . Buftignatar Fritz st fte in Harburg zum Ischenbeck in Crefeld betriebenen Handels⸗ 2 derart erteilt, da⸗ 8 nur zusammen mit hiltsfüger Hensaeann, dapcecgee z”- Neham Hese, Könne nanfidanHdregter süande agügesch der., shie I1I1“ Gähelichaf ist aufgelöst er bis- ee. . —— 8 3. Fabrikant Juliu rüning, 4. Regie⸗ Geschäftsführer bestellt. geschäfts. Die Gesell ich a einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ b 1 9. De⸗ Niemann, Köln⸗Ehrenfeld, Direktor Moritz Gläser ist erlof een. 8 3 , ; Fdane dencegesete a “ 1112381] rungsrat a. D. Dr. Fritz Zeime, 5. Kauf⸗ Ancerricstel;, Harbhure. C“” Rerehnerahdeten Peokipesstan vrone lsgeg zember 1928. Ferner wird betaint. Franz Schmit, Köln, Emil Stiehl. Fa. Nr 126, bes der Firma aichte e P““ sängert er sich um jeweils ein Jahr. Das Gesellscha es OJ1X“ rijt- Heide, H . 112394] ůIn⸗ und Auslande errichten. Geschäfts⸗ 2 Ir. EI ver 8Sg. 8 Füedg 8* . E“ 1 en. 3 Di 1 öst. Der bis⸗ Die Stammeinlage des Gesellschafters Gese schafterversammlun vohl 12 De e 8 r under Nr. 132 ist bei der offenen Handels⸗ Srefend, eindorf, Crefeld⸗Bokum, Fnlsch bvattender Gese 8eber.— zum Teil Geheimrezepte — zur Her⸗ Amisgericht, Abt. 24, Köl ftretu ändert. Sind me Ge⸗ alleimmiger Inhaber der Firma. Richard Kra 90 ℳ% esellschafterversammlung vom 17, De⸗ Revisoren, kann bei dem unterzeichneten g * Jüͤr II. und Hrch. Hoffmann, Köln. Sind mehrere sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ WETT ““ 111616““ 281: 1 ig· pͤñ 1111 k secna hhtaeh Set. ge hit hasncnt ah. LShestee eebnneemwewebegebere, Hür en Fennsgeenscer, eeioggse,, . bbuahs, deaüheeren ardent gessgsene dee esäch Kaasehen . Bernhegecihen 18 400 Cochlensr des Gesellschaft haft mit der Firma auf die Aktiengesell⸗ Handelskammer Einsicht genommen gelöst. Di 8 sst erloschen. f seder die Gesellschaft selbständig. Alle delsgesellschaft hat am 20. Februar 1924 zun 668 3 zgg J““ 1Vertretung durch 8 se häftsführer oder Sol Zweigniederlassun E 8 C af 88s sährs “ “ Hanau über⸗ werden. Heide dem 19 Febeuar 1 9rn Bekanntmachungen erfolgen durch den begcnten. Sestenclice vhlescg. 8 In E ist am 26. Fe⸗ zur⸗h nen öäöö 8 Finen Khn gberg P.. In bv. 5. Gesellschafters - ees. ragen worden. Der Uebergang der im Einträge des Amtsgerichts, 4, i 2,b5 S. ar. Seutsch ͤ ital: ¹. Nr. 5990 bei der Firma „Heinrich machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗brnar 192 eingetragen: rokuristen. r. Pau hoff ist „c, . er⸗ Ies rur Gesellschafters. vüsenn HiFonop. b richts, 4, in 8 “ eutschen Reichsanzeiger. Stammkapital: öö 8 jae b ür si ; 3⸗ 8 8 289 1 ostenae “ rdc Defßer, on — 8 begründeten Hanau vom 18. Februar 1924. 8 2 ö“ 2 6000 Goldmark, und hei bierauf Rog⸗ Föhnßen“ Kölnu: Dem Nehse Jöhnßen, öö 6,7. 79 Nr. 10 811 göSeee. delsgesell⸗ “ . Serceteaeer Frans Kechal in., Eechedt e Feüce⸗ 3 deaß die Gesellschafter Geschäftsinventar in ls vschloffe 78 Verbindlichkeiten 6 Hanau [112386] Heide, Hoxtein. 1112392] müller, Reindorf und Hoffmann als die ’ ist Prokura erteilt. Nr. 5366 „Gesellschaft für technischen schaft K diesofbeen 1 bin veeef 8 Kesd 188 Ei 888 u““ berg i. Pr. ist für die Zweigniederlassung em den Stammanteilen entfprechenden gesss die Hes ngeh sstd 88 Handelsregister Abt. A Nr. 1072: unzer Nes 1hesdelsrezistere aeteilun ok⸗ cgeigigen esgchefteg. Se ehite he ggh. Lteinwaffer⸗ bhoner C“ 8 Fertschectt verht⸗ 1“ Straße 2ö. emwerionlich. baftende Gesel- Nr. 8181 vender Firn „Septoforma da elbst Einzelprokurg teit. Werte in die Gesellschaft einbringen. Ge⸗ hsbrren Geschäftsführer: 1. Kreisdirekkor Firma „Wilhelm Staubitz“. Unter steinischen Elektrisitatsgefellschaft⸗ 86 85 Vermögen nach loschen. 8 3 Unternehmens: Der Vertrieb von neuen fter: Kaufleute Anton Koenen, Aktiengesellschaft“, Köln; Nach dem Ge⸗ m 14. Februar 1924 bei Nr. 1901 — chäftsführer sind die Gesellschafter Kauf⸗ a. D. Joseph Krieger in Hanau, 2. Kauf⸗ dieser Firma betreibt zu Hanau der in b. H. in Heide eingetragen: Die Gesell⸗ 86 flens ve,. 1 “ mit Wirkung Nr. 776t bei der offenen Handelsgesell⸗ Erfindungen auf dem Gebiete des Be⸗ ilhelm Schmitz, Köln⸗Ehrenfeld, und neralversammlungsbeschluß vom 30. Ja⸗ Franz Wildies —: Die Firma ist er⸗ a e 8. keia 1g 88 “ 8 Hanau bestellt bö.“ bei ö deg schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 88 3000 Goldmark als C’ö scaft „Ludwig Ranke“, Köln: Kaufmann leuchtungswesens v b—† SeeS- scheld, dgmacher. esen Ss. bs8 2 18 P Feue 8 durch bscen. Nr. 2435 Ostpreußi und Franz Geilen in worden, jeder mit der Befugnis, die Ge⸗ Fpee“ lilhelm Staubitz ein Handels⸗I. 8 g. „ F Gustav Gartzen ist d Tod aus der Stammkapital: 10 0 dmark. Ge⸗ se ft hat am 20. Februar (Ausga on Inhaberaktien von je 8 Ahe 8* dea ec die Ghescssigüther sellschaft .“ 11“ geschäft als EE“ 889 2 den 19. Februar 1924 Amtsgericht Hof, den 28. 2. 1924. Fechacte aneggseiede Gleichzeitig sccslohrerevifama Wilke, Köln. Pro⸗ Handelsgesell 88 Wö Mark 8 nbah ete Fenen Frang S 8. — Mer ertritt jeder die Ge⸗ der Gesellschaft ist in; „Joseph Kri⸗ ingetragen wird veröffentlicht: n⸗ D ggericht. I. 6 sind 5 Kommanditisten eingetreten. Die kura: Anna Wirz, Köln⸗Nippes, und der r. i der offenen Handelsgesell⸗ von 928 illionen Mark um Zil⸗ Firma t, fortan: „ 8. 1b süsee ee Soweit die Geschäfts ührer⸗ Gesellschnft 18 bef Feanhen Haf⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und 1 -. “ — „[Itzehoe. 2. [112400] offene Handelsgesellschaft gft in eine Elisabeth Müller, Siegburg, ist Gesamt⸗ schaft „Gebrueder Frschbaum Köln: liarden 990 Billionen Mark erhöht sseznibe herings⸗Import Franz nicht Gesellschafter sind, wird die Gesell⸗ tung“ geändert worden. 8 Vertrieb von Lederwaren. Geschäfts⸗ Heide, Holstein, In das Handelsregister Abt. A. ist am Kommanditgesellschaft, die am 21. Ja⸗ prokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom Die Prokura von Karl Bücken und werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ Wildies“. schaft durch zwei Geschäftsführer oder Nr. 151. Aktiengesellschaft in Firma Faume: Marktplatz 4. Hanau, den In das Handelsregister A ist unter 25. Februar 1924 unter Nr. 370 die 1 nuar 1923 begonnen hat, umgeändert. 20. Februar 1924. Ferner wird bekannt⸗ Adalbert Kirschbaum ist erloschen. geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗- Am 15. Februgr 1924 bei Nr. 4280 — einen Gej äftsführer und einen Peokn. „Krieger & Cle⸗ G eugesenlfchaft. 20. Februar 1921. Amtsgericht. 4. Nr. 202 bei der offenen Dar.sesg. Firma Johannes M. Paulsen in Der Frau Elisabeth Haufe, geb. Gartzen, gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen Nr. 2162 bei der offenen Handels⸗ mehr 49 Billiarden 990 Billionen 5 Mil⸗ Born Nachf. Ernst Barwinski —: v vertreten. Die Bekanntmachungen mit dem Sitz in Hanau. Der Gesell⸗ Hanaun its vnch cg ii enh Iu128. schaft Schmidt und Herbst in Heide heute Itzehoe und als ihr Inhaber der Kauf⸗ Köln⸗Ehrenfeld, ist Einzelprokura erteilt. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. sellschaft „Jean Schmitz & Zündt“, lionen Mark. Ferner wird bekannt ge⸗ Dem Bruno reyko in Königsberg erfolgen lediglich durch den Deutschen schaftsvertrag ist am 17. Dezember 1923 Handelsregister Abt. B Nr. 155 pis 8 agetragen⸗ Dem Ingenisur Johannes mann Johannes Paulsen in Itzehoe ein⸗ Nr. 10 767 bei der offenen Handels⸗ Nr. 5367 „Rheinische Toilette⸗Papier⸗ Köln; Dem Leo Paul Wolter macht: die neuen Aktien sind zum Nenn⸗i. 8 ist Prokura erteilt. Reichsanzeiger. estgestellt. Gelenstand des Uelernehmens „Lanfa Rhtlengesellschaft e * n in Schenefeld, Bez. Kiel, ist Pro⸗ getragen worden. Es wird unter der Piellschaft Sangecc. Suresch & faürit Sieser & Cie. Fea a mit be⸗ und Jofef Wimmer, Köln . Gesamt⸗ betrage ausgegeben. 8 ei Nr. 2819 — Autofuhrwesen Expreß Halle a. S., den 25. Februar 1924. t der Lenge⸗ mit Getreide. Mehl Ass lorofhandel und urg irmg ein Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗ nothe“, Köln: Die Gesellschaft Tens chränkter Haftung“, Köln, Thürmchens⸗ prokura erteilt derart, daß o le] Nr. 5970 „Kölner Werkstätte für Bau⸗ Erwin Grühn —: Inhaberin; a . 1 1 258 in Heide, den 22. “ 1924. Gegenzand des Umer. nur in Gemeinschaft mit Ponl Wolter“ schlosserei und Indu Geseil- sahrertran Ida Grühn, geb.
Das Amtsgericht. Abt. 79. Lebens. Futtermitteln, Wein, Spiri⸗ Hanau: e Kaufleute Wam Schmitt tegerscht. 1. . adelg. sowicz ein 1. — celöst. Die Fiwma ist erloschen. Ferner wall 18,20 * “ 8 8— . 1