Königsberg i. Pr. Der Uebergang der in schafterbeschluh vom 4. Jannar 1924 ist stellverkrekenden Vorstandsmitalied zei 5 ingefügk⸗ L. 9 . 8 d 3 1924 zeich⸗ § 19 Abs. I wird als Nr. 2 ei t: rach 8 ber Betriebe des Geschäfts begründeten die Gesellschaft aufgelöst und die Firma nu sberechtigt ist. uf die Vorzugsaktien werden 79*& 85 axeen Hendelsr.1819; “ bei dem Erwerbe des erloschen. 8 ei Nr. 538 — „Ceres“ Landmaschinen⸗ zugsdividende gezahlt am 26. 2. 1924 die am 31. 12. 1923 be. schäfts durch die Frau Ida Grühn aus⸗ Bei Nr. 475 — Koholvt A. G. Ab⸗ gesellschaft m b. H. —: Geschäftsführer Am 22 Februar 1924 bei Nr. 810 — gonnene offene Handelsgesellichaft Jaloh gesch 9 br z 86 teilung Königsberger ee, Ien Georg Jahn ist ausgeschieden und Direktor Deutsche aschinen⸗Zentrale G. m. Gärtner VI. & Co. in senich bei Nr. 3989 — „Ambrosia“ Marme⸗ Königsberg i Pr. —: Ludwig Erhard in Liegnitz zum Geschäfts⸗ b. H. —: Durch Gesellschafterbeschluß vom als Gesellschafter dieser Firma: 1. Jakoh
116“] NR ch laden⸗ und Obstkonserven⸗Fabrik. Inh. Prokurist mit schränkung auf die führer bestellt 5. Feb 1924 ist die Sc 2 Gä 1 D b ch 5 j 7* 1S 18 vFfease 1 . ü eer 8 559 — Wirtschaftsbund für 3 8½ 4 vee dh vie Hihunc n 88.,2 Fertuer ZZ4“ zum euts en ei Sanzeiger und reu en aat büri
887, e P ö v tadtrat Carl K —: Die Firma lautet jetzt: Stadtrat Carl Krieger in sberg die Ostpreußischen Landwirte A. G. —: ist als Geschäftsführer ausgeschieden. mann in Klei Ambrosia Marmeladen⸗ und bst⸗ i. Pr Er ist mit einem Vorstandsmitglied Rudolf Sand ist mit Wi äftsfüͦ ist fü 1 E1u““ Hausen, ; 1 konservenfabent Geheber. üt xwe- “ Prokuristen ver⸗ 10* Slh eaacen-nns 82 Beiffung e9 Been besesiche 9 negg 8 ““ r. 54. Berlin. Dienstag, den 4. März —. Die Gesellschaft ist aufgelöst. tretungsberechtigt. ler 1 S 1 2.8 eer 11 b Ee — —— —
der bisherige Gesellschafter Sebhman Bei Nr 794—— Casati & Lederhausen Sren, Steadet zun Vor, Rülsninth. drnch, 1Za öft Ier eft Lüben, Schles. 1112418 8 2 . i T d Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Sl alleiniger Inhaber der Firma. G. m b. H. —: Gegenstand des Unter⸗ dem Vorstandsmitglied v. Schele oder mit a. G. —: Die Prokura des Srsel Pein In unser Handelsregister Abt. A 1 29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem n ung geg
Nr. 4282: Koenigsberger Konserven K nehmens ist fortan die Vermittlung von einem Prokuristen vertretungsberechtigt. ist erloschen. Dem Hermann Tappe in heute unter Nr. 176 folgendes eingetragen 1 Wurstfabrik Paul Klein & Co. Sitz: Geschäften mit Mineral⸗ und Pflanzen⸗ Am 19. Februar 1924 bei Nr. 76 — 1 Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesell⸗ ölen und sonstigen chemischen und tech⸗ Kohlen⸗Import und Königsberger Reederei — chaft, begonnen am 1. Februar 1924. In⸗ nischen Artikeln in ““ mit der A. G. —: Die Prokura des Heinrich Leipzig. [112413] r b
aber: Fleischermeister Paul Klein und Firma Casgati & Lederhausen Gesellschaft Preußner ist erloschen. In das Handelsregister ist heute ein⸗ Gesellschafter sind Karl Mandel Kaus⸗
leischermeisterwitwe Anna Klein, geb. mit beschränkter Haftung in Hamburg Bei Nr. 265 — L. Frühlin - mann in Lüben, und Helmuth v Mannheim.,. 5 ti Aufsi isterwitwe 1 8 Prantese 1 — 2. hling, G. m. getragen worden: ““ 8 th, von lsregister B Band XXVI ; 1 aft Pick & Co. Aktiengesellschaft. berechtigt; doch kann der Aufsichtsrat ein⸗ scho — 8 -11““ Neüce deezhetäpthe she Kaul, Niederlassung: Königsberg i. Pr., sellschafterbeschluß vom 26. Januar 1924 als Geschäftsfühn Lche. e st ße 12 er Zin Cerpzig (iao., veence. Für die Vertretung der Gesellschaft i zaft mil beschränkter Haftung“ in gesellschaft vom 1. Januar 1924 an. ist abgeschlossen am 17. Dezember 1923 der Alleinvertretung Binkler 2 dwirt in stand des Unternehmens ist die Fabrikation Kaiserstraße 11. Inhaber: Georg Kaul ist § 2 der Satzung geändert. ö“ der in jeder der Gesellschafter allein eücasttidf (Mannheim wurde heute eingetragen: Die Meiningen, den 27. Februar 192A. mit Nachtrag vom 21. Februar 1924. mitglieder: Johann Winkler Landw 11“ in Köni Bei ; ürhs 1 der gleichen Firma be⸗ icht Lij 26 2 Fesell ist löst ie bisherigen 1 icht. Abt. 4 EGegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ Jesenwang, alther Frühwein. Kauf⸗ und der Vertri 1 ; l in Königsberg i. Pr. Ferner wird als „Bei Nr. 801 — Stahl⸗ und Eisen⸗ Gesellschaft berechtigt 18 stehenden vewp beteerfaßsr Gesell⸗ Amtsgericht Lüben, den 26 2. 1924. Gesellschaft is ausgelost. 86 ; Thür. Amtsgericht. Abt. 4. 1 Enstand des ; in gij 8 ck. Art, vor allem von Apparaten, die aus . mer in Kö u“ 8 - che udwi srestcst isiass dsn tfüh der Firma mann in München. Josef Marienscheck. Art, I ö Tatsache bekanntge⸗ b 5 8s 8 Fönigs Bei Nr. 595 — Königsberger Glas⸗ schafter sind die Kaufleute Fühedrich Carl 1 dwigshafen, R 11241 echahs sihüer. i 8 Memmingen [112429] Ferbk gund. die Foftfüb ahe eefs Pick Kaufmann in München. Der’ Vorstand Metall und Ho herge tellt werden- 62 r und Konba ffionoeschäftesvveih 8788 er iiganen uif dnem Vorstandsmitglieb EE“ si Fugaft Heutene 2 “ “ 5 “ venessrgicet.. 1.“ vihtenberger⸗ beide in Mannheim, sind Handelgregistereinträge. & Co. ennanch 8 seß sn Fstet aus . vre neceeren eondere, nen,, .egen Berrieb ah 88 8 mitteln, Kolonialwaren und Spirituosen vertretunasberechtigt ist. 1 88. Geschä t8 ührer bestellt Durch Be⸗ Gef llsch ft ist 8 Brt ber ec2 887 1. Neu eingetragene Firmen: Kiquidatoren. Die Firma ist erloschen. 1. Firma Volksbank Memmingen, München. Diese Gesellschaft befaßt sie itgliedern. 8 bs nza 2 die Be⸗ 8 Handel 8,2 1 8 nach dem Ermessen betrifft. Nr. 893: Atlantje⸗Erpreß Geselschakt schluß der 8 ellschafterversammlun 11X“ er. 1. J. A. Leim 1. Cv., Wein⸗ Mannheim den 27. Februar 1924. Aktiengesellschaft in Memmingen. Stell⸗ mit der Herstellung von Erzeugnissen der bestimmt der Aufsichtsrat. Die Verufung dse gcnczer enm die Gesellschaft 8 g vom richtet Prokura ist dem Kaufmann Hans 1 3 Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. des Vorstandsmitglied ist: Georg graphischen Branche rundkapital: des Vorstands erfolgt durch den Aufsichts⸗ der Gesellschafter für die Gef -m 19, Fevruar 1924 bei Nr. 69 — Zite bescheülesfun, eeügjase 1 he.e- eee al-2e i die Vertrekungs. Maximilian Traugott Richter in Leipzig 66 ö“ ““ dl 8 85 909 „ ingeteilt in 5000 Vorzugs⸗ rat. Die Bekanntmachungen einschließ⸗ zweckmäßig sind. tammkapital: 6 F. Haurwitz & Co. —: Die Firma lautet Zweizmiederlassung: Königsberg i. Pr. befuznis geändert. Sind mehrere Ge⸗ erteilt E F8“ Min 114““ gten lich der Beruf der Generalversamm⸗ Boldmartk Sind mehrere Geschäfts⸗ . 8 i Gesellschaftsvertrag vom 24. Januar 1923. schäftsfü 8 † 8 1 die g schränkter Haftung in Deidesheim. Mannheim. [112422] emmingen. 3 aktien mit je 20 Stimmen und Vorrechten li der Bexufungen de 2 “ jetzt: „F. Haurwitz & Co., Kommandit⸗ schöfübeer bestellt, so ist jeder selb⸗ 2., auf Blatt 22 962 die Firma Garbade Geschäftsführer ist: “ Adam Leim, Nul Zum Handelsrezister B Band XXVIII—2. Firma Karl Westermayer in Mem⸗ bei Liquidation und 50 000 Stammaktien lungen erfolgen durch den Deutschen führer bcteht. sns 8Ä8 1 bhehat.
gesellschaft“. Durch Eintrikt eines Kom⸗ Gegenstand des Unternehmens: Betrieb ständig zur Vertretung befugt. Müller Großhandlung u. Werk⸗ . 8 ie Fi Ba⸗ mĩ betrei . 1 zei 8 ünder, welche alle einem manditisten ist die offene Handelggefell. eines Reisebüros, Spedition von Gütern Bel hr 768 mn efn., r Ver⸗ stätten für Ssc u. Babeapparate Pühaöh nihcbh in Deidesheim. Ge⸗ 3 wurde heute die Firma „Ba⸗ mingen. Unter 188 Firma betreibt der su je 1000 ℳ und auf den Inhaber Reichsanzeiger. Die Gründer, welche a
9. Z. 99. b 82 1 1 ien ü Smil Geschäftsführer: Dr. Heinrich Schröder. in r B In⸗ b e 1 d ssche zafts⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in in Mem⸗ lautend, zu 100 % auszugeben. Sind Aktien übernommen haben, sind: 1. Emil Geschäf If es. In⸗- *½ wine omgerdigesüschaf um⸗ 89 e 1“ 1 Uherungg. Vermittelung . sh 1 3 eepeis H 8— Alal⸗ Ge Alcstererheh⸗ “ hhnce dn e11“ 8 1 Felen. Sen e e she Vehrcftr 2, eine mehters Vorstandömitglie 8 15 vv- Inoenes. in 1““ “ In ce M. S bv 1s At. am G ä S 8 86. r . n schafter sind die Kaufleu zilhelm ich d des Unter⸗ sver der Aktiengesellschaft ist Textilwarengroßhandlung, b je zwei vertretungsberechtigt. Vorstand: Ackermann, egierungsbaumeister in geni⸗ n München. D. 4 1. Januar 1923 begonnen. Zur Vertretung sammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ 11, Februar 1924 ist die ellschaft auf⸗ Garbade und Karl Müller, beide in 1924 errichtet egenstand des Unter schaftsvertrag 23 fest 8 Gezen⸗ 3 88 Schrott in Bad Hi lier in München. Mannheim, 3. Lüudwig Reitmayer, Di⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen der Gefeltschaft d 2 kavital: 500 000 ℳ, chäftsführer: gelöst. er bichen nsce E1““ Uler. a nehmens ist der Betrieb einer Wein. gm 8. November 1923 festgestellt. Gegen⸗ 3. Firma Arns & Schro in Ba Direktor Karl Hausha er in Mün — heim, 3. 1 k. di. Reichsenzgeiger. Geschäftslokal: IJiger⸗ Carl nschaftei “ dens. 8 Kaufleute Osius Waschitz und Bernhard Hirektor Walter Modechoff ce aster ö 888 „handlung und eines Weinkommissions. stand des Unternehmens ist die Förderung vnrisgc Der Sitz der Gesellschaft ist Die Zahl der Mitglieder des Vorstands be⸗ rektor, 4. Josef Wildmoser, Direktor chs
1 “ sace - — : eidde g 1 h 5 S 1 G irtschaft, insbesondere üssel⸗ t 7, verlegt. stimm ichtsrat. Die Mitglieder diese in München. 5 Johann Winkler, wirtstr. 15 a 8 - en. 8 8 8 8 — Heba uhwaren, adeapparaten. b b 3 9 8 Kqe Handel, Industrie mingen. haft ist Löst, die — 1. jg t ungen ein⸗ de sanwalt, 7. Wi helm Zimmermann, liche Apparate, ch 1 2 Nr. 4284: Carl Böhm, Evangel. Buch⸗ “ Wrgceristes ver. A. G. —: Durch v 3. S Blatt 22 963 die Firma Bern⸗ 11 I Nbug, 8eich992 aesnehecifcee gan Hach .Fellane Firn 1.e 1.4““ WEE11““ 86 eneral⸗ Dixektor⸗ diese in München. Geschäfts⸗ schränkter Haftung. Sitz eüncfen. , ͤͤ1144“4* . r. ber:; mann ar 6 Iulil win öni⸗ . Pr. raße 0. Der Kaufmann Inhar — ; 2 - int b . G Zwecke dienen. itesbieser Fir treibt der ufmann . zeiger. ie Grü er, on. n mi er An iel ng 3 am . Januar 1924. en Friedrich Bohm in Köni öberg i. Pr. h 13. Februar 1924 bei Nr. 344 — Vorstandsmitglied mit der Ee aehtigung Heinrici in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ Fseöhn B“ 8 Fanricheun p dis dissenn 5 Millionen henes “ Memmingen dorkfelbst ö A eexxe Faben, vorbezeichneten Aktiengesellschaften ein⸗ Unternehmens ist die und der Am 21. Februar 192¼. Bei Nr. 3729 Bertholy seeder G. m. b. H. —. Die zur alleinigen Vertretung bestellt. Kauf⸗ gegebener Geschäftsmweig: Düngemiltel⸗ Deutschen Reichsanzeiger Mark und ist in 3000 auf den Namen eine Tabakwaren⸗Klein⸗ und Großhandlung. sind: 1. Direktor Kark Haushalter, gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Vertrieb wissenschaftlicher Apparate, ins⸗ — Paul Kittler —: Die Prokura der Firma lautet fortan: „Deutsche Möbel“⸗ mann Erich Heilbrun ist aus dem Vor⸗ großhandlung.) 2. Veränderungen 5 eingetragenen lautende Aktien über je 100 000 ℳ ein⸗- Memmingen, den 28. Februar 1924. S Verlagsbuchhändler Georg Dietrich Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ besondere auf elektro⸗medizinischem Ge⸗ Augulte Brosda ist erloschen. Die Proku⸗ und “ mit beschränkter stand an geschieden. 4. auf Blatt 22 964 die Firma Hempel Firwen: uintde Die Aklien werden zum Nem⸗ ö 9 1ei Berlagebchhändlen Segrg aanchan, sichtsrats und der Rehisoren. kann bei biete. Stammkapitgl: 2000 Goldmarf ristin Ida Hirsch hat fortan Einzel⸗ Haftung“. Der Gegenstand des Unter⸗ Am 20. Februar 1924. Nr. 896. & Kellermann Maschinenfabrik in 1. Heinrich Kaufmann in Lud⸗ bekrug andgegeben Der Vorstand besteht eE“ 3. Kaufmann Karl Becker in Leipzig, Gericht, von dem der Revisoren auch bei Sind mehrere Geschäftsführer prokura. Fhsgens 8 foetan⸗ An⸗ und Berkauf von Biermann &. Ascher Gesellschaft mit Leipzig (Li, Gemeindeamtsstr. 11). Ge⸗ wigshafen a. Rh.: Geschäftszweig iste aus einer Person oder mehreren Re Mällheim, Ruhr. [112430] 4. Feufnemn Karl Werner in Leipzig, der Handelskammer München Einsicht ge⸗ zwei oder einer mit einem Meorn ten Bei Nr. 3867 — Julian Scheige —: W. ireln, r . Textil⸗, beschränkter ftuna Sitz: Königs⸗ sellschafter sind der Techniker Otto Ernst Lebensmitteleinfuhr und Kolonlialwaren⸗ gliedern. die vom Aufsichtsrat ernannt 8 In das Handelsregister wurde heute bei] 5. das Bankgeschäft Clar & Co. Kom⸗ nommen 11“ vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: FE. urg erteilt. 8. J J.Ann⸗ 1“I“ . eipzig. ʒDie. Ge⸗ Breindl in Ludwigshafen a. Rh. ist die Gründer. enn mehrere Vorstands⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu währung aller Aktien bringen die fün Haftung usw. . — ünchen. e Bei Rr. 4255 — Leipziger Asphalt⸗ lichen Waren gegen Barzahlung und auf Unternehmens: Herstellung von Be⸗ sellschaft ist am 1. August 1922 errichtet Einzelprok itgli tellt sind; so wird die Ge⸗- Mülheim⸗ ingetragen: Die Pro⸗ Grü äft d irma 1. A M G. undfunk Gesellschaft schafter Nobert Bögl und Paul Grosse werk R. Tagmann stiale növfrchal 8 Abhablung. ferner Abschluß von Geschaäften, rufskleidung und deren Veräußerung aus⸗ (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung Cg “ 8 Wendling in väfalieer beel 8— 8 heürd dift sler üsaeeein Dies rh. Gründen, csereeeffgas gh mit beschränkter Haftung. Sitz legen die ihnen pehor en, in der im An- i. Pr. Zweigniederlassung Königsberg . auch 8 mittelbar damit zusammen⸗ chließlich im Großhandel. Stamm⸗ von Spezialmaschinen der Holzbearbeitung Deidesheim: Als Prokuristin ist be⸗ secschaft. derch, zaßn vom Aufsichtsrat Amtsgericht lülheim⸗Ruhr, & Co.“ in München ein. Geschäftslokal: Mänchen⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist wesen Hs. Nr. 215 gan r Lindwurmstraße 8 Pr. —: Das Zweiggeschäft ist in die d0 ge8. 1. terbeschluß vom kapital: 5000 Goldmark. Geschäfts⸗ und deren Werkzeuge,) “ stellt: Frl. Katharina Reinhardt, Buch⸗ ermächtigt ist, oder durch zwei Vorstands⸗ —den 10. Februar 194. SDachauer Str. 105 — 107. b abgeschlossen am 8, Februar 1924. Gegen. in München befindlichen Werkstätte ver⸗ zeu gegründete G. m. 8. H. „Asphaliwerke ( †euee i Pie Sosune geindest führer: Kaufmonn Fritz Viermann in 5. guf Blatt 3316, hetr. die Firma halterin in Neustadt a. H. mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ “ “ 3. Paul Richter Banukgeschäft stand des Unternehmens ist der Vertrieb wahrten Maschinen, Werkzeuge, Materi⸗ „Tagmann’ — B 885 — übergegangen. 5N. 8 Fene s E“ eF. Königsberg i. Pr. Der Gesellschafter Franke & Sasse in Leipzig: Prokura 3. Pfälzische Bau⸗ und Möbel⸗ (lied und einen Prokuristen vertreten, üilheim. Buh [112132] Aktiengesellschaft. Sitz München. von Apparaten der drahtlosen Telegraphie alien und Halbfabrikate zum Annahme⸗ chen. Bgsih. Sosn; 3 ; 8 82z 8 8 ra e i aunhof erkeilt. 1 3 ränkter Haftun i Ludwigs⸗ orstandsmit⸗ jed. 11 annt⸗ K 528 “ ssoen. 21. Oktober ei chl. den sonstigen Erzeugnisse sowie lokal: Dänkhelstr. 7. 8 Bsrioeaag ges ages erc.he heeee ehccc AR &&&&&CCCC11 Konigsberg Alban andt. itz: (Seen ’ a nn * a ’ in Leipzig: Die Pro⸗ des Phili 1 g der Ge versammlungen erfolgen ,“ 8 15 b 8 ähnli leicher Art und sation esse Lo. t * Königsberg i. Pr. br ende Iü Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation kanntmachungen: Reichsanzeiger, kura der Frieda Anna led. Wagenknecht 8* ” 12 Lud⸗ ,e2 Heutschen FFeichunener je getragen. Persönlich haftende Gesell cafter versammlungsbeschluß vom 20. Oktober “ n Erweib von mit beschränkter Haftung. Sißz⸗
öln ist Einzelprokura erteilt. worden: 3 1 g ““ Aℳ ti känbe Gewährung je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag aus⸗ Sitz Bad Kreuth. Inhaber: Herzog Lud⸗
öS & Co⸗ Lüben. Offene ndelsregifter eeen 3 12434 des Henbel ⸗—1 14 02 fün Wepen Aekien der Serie A und gegeben werden. Sind mehrere Vorstands⸗ wig Wilhelm in Bahern nhet in ndelsgesellschaft. Persönlich haftende 1. 9 8EEöööA“ eingetragen die Firma 450 3u Aktien der Serie B. mitglieder bestellt sind zwei oder eines 8r8 2 “ Fee, 82 [112421] A. u. W. Rösing in Mheiningen und als 2. Münchener Graphische Gesell⸗ mit. einem Prokuristen vertretungs⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz
1 reibri 2 6 E i j 9 8 1 eh 8 ist 4 8 5 8 FvS Kaft, begonnen ag I. Februar 1924. Per. ““ it. wigshafen am Rhein, Hauptnieder. 18%qGründer’ die sämtliche Aktien aüber⸗ sins Kaufwann Heigfich Walther unghag⸗ 182n, Fegenstand des, Umernehneans a solchen Unternehmungen. Stammkapital: München. Der Gesellschaftsvertrag ist ⸗
898: önli x . Herstellung technischer Leder und Leder⸗ Schwar 8 1 7 F 1¹“.“*“ ꝓ . Wi eu — be 8 eng. v e. 8 8 in 23 24. C daich. baftende, Gesclschefter: Kauflente arlite, Handel, i technischen Ledern⸗ 113““ “” Mac heim Spesgork, Die Gesellschaft hat am aller Art und jede bankgeschäftische Be. 10000. Boldmenen, SZind meheene e. Uenceio sn anm 8. enss 6s;, eide in Königsberg i. Pr „(Handel und Herstellung chemisch⸗technischer E Königsberg i. Pr. Parfumerie international in Lei zig: Sesce. n b des Ge selschafts; 85 r Dr. K. 11 mkenvieth, Direktor Hein⸗ 1. Mai 1923 begonnen. tätigung innerhalb der Pfeblich inal: C 8 okuristen Beratung für Schuh⸗ und äftefabriken. Nr. 4286: Hans Hausen, Niederlassung: in die technische Branche schlagender uno Gesellschaftsvertrgg vom 14. Chwger Carl. August Oscar Prehn ist — infolge nach veßerer Maͤßgabe des er 8. btge Rönmnecle., Direktor Erich Tzahrt Amtsgericht Mülheim Nuhr plassenen BGrengen. Grundkewi 8s.beiechtigt Geschäftsführer: Joser Sturm, ferner der Handel für eigene und fremde Konigsberg i. Pr. Inhaber: — zur technischen Branche gehörenden Er⸗ 15. November 1919, abgeändert durch Ge⸗ Ablebens — als Inhaber ausgeschieden Protokolls (R A. 1442) bescHiafbreich 9 Veneraldirektor Richard. Schöne, alle in den 21. Februar 1924BL.. 11 000 000 ℳ Sind mehrere Whütsec 88 3 9 17 veschh rchen. SZee Bekannt⸗ Rechnung mit sämtlichen in die Ceen . Hans Hausen in Königsberg i. Pr Lugnisse. Grundkapital: 100 Millionen sellschafterbeschluß vom 3. Januar 1924. Auguste Mathilde Elise led. Prehn in 5. Julius Haas in Renstadlg. H.t annover. Von den mit der Anmeldung “ “ mitglieder bestellt, sind zwei 97 Müöes m 8 erfolgen durch den Deutschen und Lederindustrie einschlägigen Artikelrn 2ng 7. Feülhar 18 be Ke ee, Vehtasnnseneien snd un nesegeiren Segersend zer Unsenehnen öndel ennig. Haane ge, deZfsirca 1authi Das Geschast wird as 1. Zanuar 123 Pre Gefenshes venngemsgien ehriie haehevgrg. mapeke. nnedhr240n. Räis giehec frae e eften ene Regensrcen Bescseret. aaaser desetegich d Hae nns Fentfebaga — Paul Gillis —: Di vea- b C. mit technischen und elektrotechnischen künftig: Oscar Prehn „Zur Flora“. i f lcken, ins de F „ In unser ister Abteilung I Ie eba in 8ee, Se 8 8 r ndustrien. Stammkapital: 5000 “ Ropsefefant und Kurg Veegristen Vogftand; Kaufmann Wilbelm, Becker in Artikeln, mit Krafifahrzeugen und Zu⸗ 8. guf Blatt 13 186 888 8 Firma negelen Fhende arenschef “ lsgn. 1ns eson eas von e rafach grgft ist bente unter Nr. r de öüem⸗ Henne e. ee artseadervheresin.“ Ie skans strg8e ee ries W. Friedrichs & Co gse Ieusce nebrer⸗ Geschäftsfübrer auch zur Belastung von Grundstücken Kiel. Gründer, die alle Aktien über⸗ behör sowie der Export und Import G. Freytag Gesellschaft mit be⸗ 6 Süddeutsche Tabakfabrik, Ge⸗ und der Revisorenz kann bei dem Gericht, geseilschaft in Firma Otto Lukas u. Co. der Alleinvertretung v Wtan Gef Lschaft mit beschränkter Has⸗ bestellt ist jeder allein vertretungs⸗ befugt. 3 8 nommen haben: 1. Kaufmann Johannes dieser Gegenstände. Stammkagpital: 50 000 schränkter Haftung in Leipzig: Zu Ge⸗ sellschaft mit beschränkter va u bon dem Prüfunagsbericht der Revisoten mit dem Sitz in Müncheberg eingetragen rry. Marschall. Direktor 88 erlin. 5 .Ee Baugeräte. belechtsgt. Geschäftsführer: die Kaufleute s Nr. 4287: Cugen Thorn, Nieverlassung⸗ Sherten Bischeff in Kiel, 2 Kaumann Mart. Eeschaftsführer: „Oberingenteur schäftsführerm, sind bestellt, die, Verloas. 1 Nensadt a. g.t. DVarh Gesele . auch, der der Handelskommer Mannheim worden. Nls versönsich haftenee Gesell, Geschöfslofel. Ageillenste engesell. Sit München. Der Gesellsccaftsvertrog Sio Stabmann in Nünchen und Heinrich Königsberg i. Pr. Inhabe E““ Werner Bischoff in Kiel, 3. Nordische Friedrich Seelhorst in Berlin⸗Schöne⸗ buchhändler Kommerzialrat Wilhelm Frick]schafterbeschluß vom 13. Februar 192. Einsicht genommen werenn. schafter sind der Tischlermeister Otto Lukas 4. ei e Drient⸗ Der ug sl. schl sse m 16. Februar 1924. Wessels in Neu Ulm. Die Bekannt⸗ Fen g ereeen narvahes r; 858 mann Treibriememverke, vorm. 88 Bischoff gear. berg, Kaufmann Philipp Schwarzen⸗ in Wien und Direktor Otto 18L wurde der Gesellschaftsvertr hinsichtlich Mannbeim den 27. Februar 1924 in Müncheberg, der Tischler Karl Schnie⸗ schaft. Sitz München. r d 888 vege 89 2 beeeche. wird als nicht üingerr ne Kan e be Bce nakt ergesedschaf Bisceß⸗ 88 8 festrbas⸗ be Die, ee 1“ 8 in geändert. ughe 89 —9 Bah Aniczericht B.⸗G. 4. Pler in N. Befga. “ e Fes Tftatre c st dügesch esleh an hcs Fandel mit Rollbahnen Baugeräten, Neuesten Nachrichten. Geschäftslokal: a b 8 2 einen 8⸗ ä ü . . . fl Sü eee. h Fehch erhcs R. 8 2 1 b. 8- 88 an . 25 885 jalie 8 ildensberge ( 8 z — Han fin . Rctaofrig sfit. 2,. Kommissar der Landesbrandkasse Karl san⸗. von denen “ enge D. Kcnn süfchmand da ich sahtt Pger Plurena Sürdentsce aha⸗. Mannheim, [112419] Fehlchat hat am 1. Nodember 1923 be⸗ ist der Ein. und Ausfuhrhondel mit Waren Feber. vren. E— z1. din .neöe Ghlenmacher. Si ¹—In Abteilung B Febr *19. 4: in Kiel. Veröffentlichung der berechtigt ist und von den Beschränkungen dürfen die Gesellschaft jeder für sich allein tung. Der Sitz ist nach Mannheim Zum Handelsregister B Band VII gonnen. aleer Axt von und⸗nach den Ostlaändern hnzubehör un leiche 8 br ähnlichen München. Inhaber: Hermann Ohlen⸗ 891. Deutsche Rundfunk Gesenf poßt Generalversammlung: Reichsanzeiger mit des § 181 B. G.⸗B. befreit ist vertreten. Die Prokura von Otto Teetz⸗ verlegt 8 O.8, 44 Firma 28 Dethweiler Nachf. Mürncheberg, den 2. Februar 192. insbesondere der Kompensationsverkehr mit — gadlich 9 e eib mache Kaufmann in München. Nutholz⸗ mit beschränkter Ha — nSit. Fschaf 3 Tagen Frist. Nr. 899;. Osteuropäische Handels⸗ mann ist erloschen 7. Dresduer Bank, Geschäftsstelle Gesellschaft 4 beschränkter Haftung“ in Amtsgericht. der Türkei, ferner die Fabrikation und der Ussexheb s ehecr 5 aüch —e v Nymphenburger Str 88 c 8 berg i 8 Peseir Heftame, Sibe ünigs. Nr. 899: Rabiceinbau, Gefellscheft mit kompagnie GefellsGoft mit bestbräntter, d. amf Bkat 17 035, betr. die Firmg Lubwigshafen am Rhein:; Samuel. Mannheim wurde Heute eingekragen: Die “ 8 Handel von Tabaf und Pahoezfabr faten von Grundstüchen wa die Sianenzagztol. Prokaritm: Herdeine dücG.. nuar 1924. Geaen tand des keicgräntter, Fafang., Sis: Könsnern 8 2 S: baocher i. Pr. Ge⸗ Paul ¹ in Leipnig: Prokuia it Ritscher ist aus dem — Firma ift erloschen. 8 “ Aee. “ L.“ seder EE E Sesaan —” Eüef. Sib Münähen gfei 4 . 1. 9 s- 1 G j 8 ; 8 7 2 . 9 8 7 Eb2 . Aan⸗, 2 ½2 — 4½8 F; äfts⸗- Ʒ Sr⸗ 8 se 2 olf bri 8 Telephonie, deren Zubehör⸗ und Ersatz. indau und Reparatur von Funkappa⸗ von Maschinen, Werkzeugen und Metall⸗ 10. auf Blatt 17 534, beir, die Firma schaft in Ludwigshafen am Rhein! —— “ arangs idenoe unso Gold u] Richard Kluckow in München. Eeschäfts⸗ Beleuchtungskörperm und Metallwaren. teilen, fern b 15. raten aller Art, insbesondere von Rund⸗ waren aller Art nach den osteuropäischen O. FIKaee. f ;s 2420] Oberammergau. Sitz Oberammergau. stammaktien zu je 10 oldmark, z ichar ucko gesaee 8- Zercerftr. 50 S. B. L ean. Saie e. Eechmesemnc. funkempfängern, sowie fachmännische Be⸗ Staaten, Import 27 die Serebict s wee est gnsesbefuan 8” “ veeeeen ister B Band ven. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen 110 76 auszugeben. Sind mehrere Vor. lokal: Heres icgemer Ze schinen Basderhe, 0 E Fischer kunstgewerbe 5 Goldmark. Geschäftsführer: Kauf. ratung in allen Funkangelegenheiten inner⸗ von ebenda nach Deutschland sowie die mann Ferdinand Friedrich Konrad erloschen. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ H.3 8 Fi 1 Schokingg“ Schoko⸗ am 13. September 1923 mit Nachtrag vom standsmitglieder bestellt, sind zwei oder] 3. Landwir 8 lisar ft hag 9n liche Möbelwerkstätten. Sitz München. Pean Willd Tienann in, önigcberg i, pr. sarded, 5000 Gödene dheschatecaee, deheheercaben argeren Unteemchmunzen Beftäniei in Leig, M m Hanekeesc ., Laum. Bei mehreren Geschäftsführern 99 jeder Fhenati 1 . Art. Stammkapital: 5000] w11. auf Blatt 19 509, betz. die .ee in Worms Mannheim wurde heute eingetragen: stand des dnterdehene ger i oiraeugen allen zelnen Vörstandsmitaliedern die Befugnis München Mainz. 21. Februar 1924. Gesellschafter: Eugen
mit einem anderen oder einem Prokuristen Stawerhefater Hans Spieß und Leumant Goldmark. Geschäftsführer; Kanfmann Graphische Kunstanstalt ranz 3. Gelöschte Firmen: Rudolf Bauer ist als Vorstandsmitglied 1n er ie aic den Srafisähesergenabe. der Alleinvertretung erteilen. Vorstands⸗ Der Srensa ichertraß ist abgeschlossen Eisele und Mar Fischer, Architekten in
vertretungsberechtigt. Bekanntmachungen: 1 Pt. 881 Fe. beide in Königsberg Eduard Raadsen in Königsberg i. Pr. Barih in Leipzig: In das Handels⸗ Aktienmälzerei Reustadt a. H. eehn. führ Einzelteilen und Zubehör, die mitglieder; Otto Fuchs, Kaufmann Max am 12. Juni 1922 und geändert am München. Die beiden Gesellschafter sind
Reichsanzeiget. Heschäftsführer ist allein Nr. 897: Deutsche Ackergeräte Gesell⸗ geschäft ist eingetreten Martha Elisabeth Ludwigshafen a. Nh., 23. Februar 1921. unheim, den 28. Februar 1924 . ich Tönjes. Ingenieur 12 1924. Gegenstand des nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Nr. 892. Kalk iab z, vertretungsberechtigt. 1 schaft mit bef kt g. it: „ Frölich, geb. Kö in dg;e⸗ Amtsgericht — jß 8 . h F 8 usführung von Metallarbeiten aller Art Link, Kaufmann.“ rrich Tönies, ngenieur 12. Januar 8 vee „Gae- 8½,4½ b Eereia kal⸗ Aktiengesellschaft. “ Am 14. Februar 1924 bei Nr. 594 — Uest wit i. Feragtten, ö“ Plenfest, geb. Käppes in devsg, 88 “ Fäcg tergerict Bed. Amtsgericht. B und der Handel mit ööe in München. Der Vorstand desteht je Unternehmens ist Konstruktion und Ver⸗ Gese schaft ermächtigt. Geschäftslokal⸗
8 ; b 8 zban⸗ 3 z83] e. Bestin i Fandwirttschaftlichen Maschinen Kapuzinerstr. 21/0. Königsberg i. Pr. Gesellschaft für Kleinwohnungsbau m. 21, Janwar 1924. tand . 2 1 242 1b 2424] artikeln. Grundkapital: 200 000 000 nach der Bestimmung des Aufsichtsrats trieb von landwi schaftlichen ze 1 r. GUite “ beüs be Heüan Hets Beee⸗ Lent et erheesnic aecgeim I1““ N aũͤ“ niie Fedesn S0 Fhehn S88 en. nehmens: usbeutung eines etwa; en lo ichen aschinen und Bedarfs⸗ nach Leipzig verlegt. O.⸗Z. wurde heute die Firma „Jo⸗ ber Firma Gebrüder Seidel in Marburg mit zehnfachem Feuse, Forf es Aufsichtsrats gemeinsam solche. Stammkavpital: 150 000 ℳ, Sind baumer, Gastwirt in Miesbach. Hoten 50. Morgen großen Sandlagers bei Hol⸗ tellvertreter Walter Heinze und Wil⸗ artikeln, die Uebernahme von Ver⸗] Berichtigung: Pas Geschäftslokal der hann Stiegler & Co, mit beschränkter eingetragen worden: Der Ehefrau des henen Fällen und Vorrechten bei der Vorsitzenden des lufsichtsrats geme 18, 8* 8 ‚e chäftsführe bestellt, ist jeder Miesbacher Hof 5 stein. Die Gesellschaft kann sich auch an belm Schlemm sind ausgeschieden. Zu tretungen, wie die Beteiligung an Unter⸗ auf Bl. 22 958 eingetragenen ssirma Haftung“ in Mannheim Fabeiht dien enegehnhws drran Ißa Sesbel, geb. Liquidation und 1800 Inhaberaktien mit dem stellvertreienden Vorsitenden mehrere Geschäftsführer Aefteltte 8. *19, Jußine Hartt. Sit Parten⸗ Ausbeutung anderer Flächen zur Her⸗ ordentlichen Seche tef gehr sind bestellt nehmungen ähnlicher Art. Stammkavital⸗ Martin Fischer, Karvfferlefabrik, eingetree De egelscha Leh s 8 Matbug ist Prokura erkeilt. Serie B mit 5 Vorzugsdividende zu je bestelt. Die Bekannkmachunaen inschließ. gllein vegtretunge ene “ Inhaberin: Justine Hartl, Kauf⸗ stellung von Kalkfandsteinen und ande worden: Kaufmann Wilhelm Siemens kapital: 5000 Goldmark Geschäftsführer: befinde in Lipei vaerera. svertrag der , Kigen, in Marburg ist eritr. 100 900 ℳ, alle zu 2000 ℳ auszugeben. lich der Berufungen der Generalversamm⸗ führer: Paul Ri ter, Kauf “ beeageae besnene Granämnten 1e8, Srndikuth Werrer Art, kese in Feulcu, Dest, Hetzsutg ansficgkt: befinat sche na Geitz de shes htr 1. Ge Per 11 ass senesttgaen Riaag erchn- HSZgd wesehe afsgssnlühere Felt. hecen felhen dusg. der. 1Sehshe gens diamener. à Wexen, des. Vananrben Phrteier und Pamenmode. 12 Milliargn Reichsmank. Varstand: Am 88 2.82 1924 bei N. Ee Seleh. s. .e . Feinenen “ dind e hesese,hens ist de. Herer eSERehsmh Uhde eeanseir eresechtnt, dne drn de⸗ Aktien übernommen haben, sind: 1. Pro⸗ kurist: Karl Merkelbach. Die Bekannt⸗ geschäft. 2
Ingenieur Otto Schöneich in Fönigs. e ln. er G--4. *. d. i. Pr. Jeder Sesctfabser ist allein Lgev-egats Secer. [112414] mit Brennmaterialien jeder Art für Martenburg, Fe. her,2 n2en. risten vertretungsberechtigt; Fiien Wernommen, hoben, sngez. Döer macgtncen erfoloen durch den Hentschen 16. Thomus Jorn. Siß München
7
be . . r Feac. le j . 8 22 s 9 9 d 8 8 8 1 veg 2 8 9 8 F ntbeh L1I1“ Prokura der Margarete Vogel 8” erloschen. 8E vghebezecftigt. Richard Schimmack In unser Handelsregister B ist heute und Industrie, von Holz und In unserem Handelsregi 218 v Befinaeg der Alleinvertretung Zweigstelle des Ausw. Amtes für Außen⸗ Reichsanzeiger. Die Gesellschaft über. Inhaber Thomas Förg⸗ Kaufmann it .
od . Am 16. Februar 1924 bei Nr. 152 — 8ge9 „[unter Nr. 1 die Gesellschaft Kraftwerk eu olz. Düngemitteln sowie der Ver zu Nr. 37 bei der Firmg „Handelsbank, . Kollinger, handel in München, 2. Otto Fuchs, Kauf⸗ nahm die von Paul Richter bisher in Allach. Textilwaren⸗Großh 8 111 es e sn ezaagen Seitt ie 1 Keehsen heceprsc, Erseeeisthestzern e Reeöneesen Cer asnh .as Ase aniegis aiter bzabes g, Hen ntzigser gene,n ercareneRen Merr über ie 100 apiermark zum Zurch Generalversammlungsbeschluß vom 1924 ist die Gesellschaft aufgelost. Kom⸗ Sischaft mit beschränkter Haftung in sellschaft gleichartige oder ähnliche Unter⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Ligui⸗ Vorstand besteht nach der. Entscheidung rich Kamm, Archite , de ri Sefchats⸗ A 18 ehe 1929 zum menzing. Inhaber: Georg Rißbacher. Nennbetrag. Sie sind von den Gründern 26. November 1923 ist die Zustimmung merzienrat Hanns Modler in Berlin ist Stollen eingetragen worden. 1 b gleichar ge ode 1 ähn iche nter ie Gesen chaft ist aufgelöst. . ü des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Ingenigur, alle in München. Geschäfts⸗ nach dem Stande vom 8 Kai 1922 zu n g. 8 nes Darmgroß⸗ übernommen. Gründer: 1. Ingenieur Otto dazu erteilt, daß das Vermögen der Ge⸗ zum alleinigen Liquidator bestellt Gegenstand des Unternehmens ist der n gen ehe sophar B. 8 8 88 Henven sec gie b eni 1 fa der Personen. Die Mitglieder des Vorstands lokol: Theklastr. 4. brei . . & Gesell⸗ handl n Maschinen⸗ und Metzgerei⸗ Schöneich. 2. Kaufmann Max Anger, selsscheft als Ganzes von der Stadt.] Bei Nr. 752 — Frierschsteiner Torf. Beffich beneseeheehtser aims en. rwen Fweigftellen vben serse Seüneber tmann Stielau und Friedrich Hollmer werzen durch den Aussichtsrat bestellt Die 5. Südlager, Süddentsche Land⸗ 4. C. R. Pleßmer . Cv. Gesell- handlung; easch “ 3. Kaufmann Paul Friedler, 4. Dr. gemeinde Königsberg i. Pr. übernommen industrie A. G. —: Durch Beschluß der wital beträgt 2 Millionen Mark. Der sone en oder sonstige Betriebo⸗ stelt worden, von denen jeder allein be⸗ Bekanntmachungen einschließlich der Be⸗ wirtschaftliche Lagerhaus⸗Aktien⸗ schaft für Handel und In 3. - nte Grill. Sitz Bad Tölz. In⸗- Walter Grosse, 5. Bankdirektor Karl T.egs die Liguidation unterbleibt. Die Generalversammlung vom 21. Dezember Gesellscheftevertrag ist am 10. Juli 1923 [enen. *Igr-ee 0 zechtigt ist, die Firmg zu vertreten, rufungen der Generalversammlungen er⸗ gesellschaft. Sitz München. Der Ge⸗ Sitz München. Offene Hendefsaesgg. 8. Hn Grill br- an Spandöck. sämtlich in Konigsberg i, Pr. Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma 1923 ist die Satzung geändert ir den errichtet, Die Geschäftsführe: sind zur bächlen. Das Stammerhitaf betrögt 6000 Marienburg, den 2. Februar 1924. af ens durch den Deutschen Reichsanzeiger. fellschgftevertrea ist, abgeschlossen am schaft. Beginn: 1. Februar 1921. Ge⸗ habezin: nn Zenschtwarengeschöft Die Gründer Schönei erloschen. 1ch Fändert in den gemeinschafflichen Vertretung der Gesell⸗ Goldmark. Die Gesellschaft wird, auch .. Amtsgericht. 8 13. November 1923. sellschafter: Kurt Pleßner, Diplom. in Bad Tölz. Gemischtwareng, Bnaebrachi die cartcten ehen Hossein, Am 18. Fehrugr 1929 bei Nr. 109 — hrwrleherzögrs1s. Beoe emanchbcs scaft berchncen ehg don zen Bescihn. Remn vmehrer Ge fä 88 S2. 24 b e. sind: 1. Albrecht von C“ ist; a) die ingenieur, und Fritz Pollenbera, Ingenteu. 19. Josesf Seier. Pib Fihche 8. a” F 1 Rechte S.e. vass Vereig Konigsbern Gm. shssratsmitglicher. Aüeüdung des nssge cht L.8ae 9.- . Feferit , “ Sns Ehaer. 88 ASe,nhe geag egaßter 81 29 Wachter, ajor a. D. in G ’2 veeeere f. den — vA“““ Feie üeeen an hnarge aen und Grandausbeutungsvertrage b. H. —: Dur ellschafterbeschluß Stimmrechts,. Gewinnverteilung), § 4 ist devdb.eü.w. Merc,c. 24. Emil Restle, beide Kaufleute in Mann⸗ bef der dork unter Nr. 78 eingeiragenen 2. Franz Kaver Lindemer, Großkaufmann tvieb von lan wirtschaftlichen Lagerhäusern, lobe Srinkern'sch it Tabak Orffstr. 1/0l. 1G 3 er 1 8. ide Kaufle N . 78 eine nen? inz B 1Es he Buchhandlung u. mit Tabakwaren. Orffstr. 1 5 “ ihch, Necge ane dos “ 2900950022 - EET“ F ehl. 8.-r 8825 Handelsregister nat12919 , sörn eder Fesen 1 cors bhede Hetelbac “ stenarche 6 . Pie bene eht haitacee nan vtdege An 8 ele⸗ 5 i ; 8 58 929 eeee *2 auf Holstein Nr. 1 für sie eingetragene 26 922 000 ℳ erhöht. kanntmachung im Reichsanzeiger In Nr. 85 ist h bei Geschäfts clees nit Fennst dor EEETAö11““ Gutsbesitzer in Oberammergau landwirtschaftlichen Produkten zwecks mög⸗ München. Inhaber: Josef Huinkertz, 2 88 In Mänchen Grunddienstharkeit. Jever der Einbringen. Bei Nr. 320 — Deutsche Bank Filiale § 16 erhält Abs. II 8 Faffung: e Steldi bent⸗ 1ger feshlusghes Sesche se, e Fai we dST Ih M ereles, Rechtsanwalt in lichst direkter Belieferung des Verbrauches, Buchhändler in München. hrokurist: schränkter Haftung. t6, bloff - den erhält für seine Einlagen 750 Aktien Königsberg Pr. —: Paul Mankiewitz 1000 ℳ Nennwert einer Akti gemaäͤlh f Fe ellsc a be Ittsenwatensabrit. ecs Konaten ei , Udeen. Fe Meinerzhagen, den 27. Februar 1924. Fi r. gr Perfses⸗ Wülfing. Major der Handel mit Düngemitteln und allen Max Reinhold, Scheu. Ges⸗ ftslokal: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen über 1e 160 000 Papiermart, 11656“ gAtge gehs hren F el a mi schränkter Haftung, den ersten fünf Fregleezahren ist diese Preußisches Amtsgericht. E Uing. Zwink, sonstigen landwirtschaftlichen. Bedarfs⸗ zauer Str. 12/0. r. 1 * Am 11. Februar 1924 bei Nr. 642 — Selmar Fehr, Bankdirektor, Berlin⸗ eine Stimme 8 Bei d Vor geaklien Fegnic 1 egge, eingetragen. ogeden. seies gung auchescht slen wenn die Ge. — öä1 PBgemeeme au. Der artikeln und Maschinen sowie die Ver⸗ 6. Hans Gruß &Roman Oswald Unternehmens ist: 2) allgemein 8 . Devauer Automobilgesellschaft m. b. H. —: Charlottenburg, ist zum weiteren Vor⸗ sedoch gewähren . 1000 ℳ he 3 Ge 8 W1I11“ EE1ö.“ inenmhgasn. . 112e2, Fegleger N 3 legt i 19 Gesellschaft mittlung und der Verkauf von einwand⸗ Seerestaurant Undosa Starnberg. schluß von Handelsgeschäften aller Vet⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Fe. standsmitglied bestellt. Dem Ernst seder Aktie 10 Stimmen, bei Beschluß 28 “ vnh gc. 8 ee en dnen ehesedssnt heren dec⸗ N 88 nüülgreghsten E 1. lse S ebe Steuer semeinde freiem Lnerkannten und gebeizten Saat⸗ Sitz Starnberg. Offene Handelsgesell⸗ d) insbesondere der Einkau und der Ver⸗ bruar 1924 ist die Gesellschaft aufgeFh Schwarz in Königsberg i. Pr. ist für die fassungen, die ein Aboinbe 2 des G8. schäftefüh Aet de. S bi biaheceg an⸗ EE..““ deuis Pnter Nr. 149 dis Fires. Her. ihg. an. lüae 8 venen Grandftüͤce t, b) die Beteiligung an ähnlichen oder schaft. Beginn: 1 1924. Ge. trieb von ausländischem Fleisch, in ge⸗ und die Firma erloschen. Zweigniederlassung Königsberg i 8 mit sellschaftsvertrogs 88 Besetzung — - üfteführer Arthur Steldinger ist Liaui⸗ den Deutschen Reichsanzeiger statt 1 mann Woeste“ mit dem Sitze zu Meinerz⸗ Fberchaemnergan nge ür die Gesellschaft förderlichen Unter⸗ Csüstner Hans Gruß, Kaufmann in ffrorenem oder gekühltem ustande, sowie 8 g 8 g des Auf⸗ dator. Mannheim, den 28. Februar 1924. I. Nr. 2915 Lindenmoos links der für die se örderlichen Unte 1 Felte und ve a., ITnee 8e dn S7,n. SeMeöhah⸗ „Prorina erkzil, das er in schigrais eder zie Agfigsang ger Geselk Vegit, den 36, Fchengr 19u. ü nfebenche Heb “ E1 ehg. Steaße, ph K. E den. Sroe 5, 099506 1n ’e 164“*“] IA““ “ “ resggen. bruar 1924 baüiinfättin vhediecnicg em ala dennagen Mort engeteilt in 60 600 Inhaberaktien 7. Kurhoter n. Kurßaus Wilddad sändischer Hertunft im .ö. . ¹ 2 . . . 2 4 rm 8 . tinedeeeeh den ge. Hebsün. gescligen Mrschinen Werkzeuge und zu ie 100 000 ℳ und 4 000 000 solche zu Kreuth Hzg. Ludwig W. in Bavern.] handel hace ve eean gs Se
68
ie Gründer, welche alle Aktien über⸗
—.
am 24. Januar 1924 stand des