1924 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Am Mittwoch, den 26. März 1924, findet in Beeskow, Hotel König von Preußen, Nachmittags 1 Uhr, eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung statt

Tagesordnung.

Beschlußfassung über die der Aktiengesellschaft.

Die Aktien sind mit einem Nummern⸗ verzeichnis versehen drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar oder bei der Kreisbank Beeskow zu hinterlegen. Mlärkische Getreide⸗ & Kartoffel⸗ Handels A.⸗G., Beeskow⸗Berlin.

[113405]

Bäumer & Co. A. G. Köln⸗Sülz.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag. den 29. März 1924, Nachmittags 5 Uhr, in das Geschäftsgebäude der Westdeutschen Glas⸗ hütte in Efferen eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Verkaufs des bis⸗ herigen Fabrikgebäudes und Erwerb der Aktienmajorität der Westdeutschen Glashütte A. G.

.Aenderung der §§ 2, 9 Abs. 2, 11,

13, 15, 14 und 19 der Satzungen.

. Ausscheiden von Mitgliedern des Auf⸗

sichtsrats.

Die vorgesehenen Satzungsänderungen beziehen sich auf 1

1 den Sitz der Gesellschaft,

2 die Amtedauer für die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats,

3. die für die Aufsichtsratssitzung vorgesehene Zeit,

4. die Aufwendungsentschädigung der Mitglieder des Aufsichtsrats,

5 die für die Vorlage der Bilanz und für die ordentliche Generalver⸗ sammlung bestimmten Fristen,

6. die angeordnete Art der Hinter⸗ legung der Aktien zur Ausübung des Stimmrechts,

7 eine Aenderung der Gewinn⸗ verteilung in der Weise, daß die nach § 245 H⸗G.⸗B vorgesehene Dividende für die Aktionäre auf 4 % bestimmt und eine Beteiligung des Vorstands am Reingewinn durch Gewährung einer Tantieme festgelegt wird.

Köln⸗Sülz, den 29. Februar 1924. Peter Klein, Vorsitzender.

[112928] Bürgerliches Brauhaus Bonn.

Jahresabschluß 30. September 1923.

Liquidation

am

Vermögen. ¹ Grundstücke und Ge⸗ bäude 2 005 400 8 1

Abschrei⸗ 1“ bung 82 000 1 923 400 Maschinen 65 000 1 Abschreibung 9000 Fässer und Bottiche 30 000 Abschreibung 6 000

Gerätschaften

56 000

24 000 f 20 000 Abschreivung 6 000

Fuhrpark 31 000 Abschreibung 8 000

Außenstände Bürgschaften 36 500 Wertpapiere.. Bankguthaben. Kasse und Vorräte.

14 000

23 000 180 022 930 699

51 485 239 400 171 460 857 428

402 971 197 027

Aktienkapital ..

Schuldverschreibungen

Hypotheken.. esetzliche Rücklage

1 600 000 512 500 897 998 320 000

129 100

[113336366 8

Sächs.⸗Anhalt. Armaturenfabrik

und Metallwerke Act.⸗Ges.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hierdurch zu der am 26. März cr., nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank Filiale Bernburg stattfindenden 33. ordentlichen Generalversammlung ein. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 19 unserer Satzungen ausüben wollen. müssen ihre Aktien bis spätestens 22. März cr. bei der Gesellschaftskasse oder bei obiger Bank oder bei einem Notar hinterlegen.

Tagesordnung: 8

1. Vorlegung der Vermögensaufstellung,

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für 1923 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Vermögensaufstellung und Verwendung des Gewinns. 2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. Bernburg. den 4. März 1924.

Der Vorstand. Jahn.

[113313] „Derusa“ Industrie und Handels

Akt. Gef., Verlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 25. März 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Straße 143/44, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen

Tagesordnung:

„1. Beschlußfassung über die in der Ge⸗ neralversammlung vom 5. 10. 1923 vertagte Entscheidung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1. April 1923.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Neuwahl des Aufsichtsrats.

„Bericht über die weitere Tätigkeit der Gesellschaft vom 1. April 1923 bis 31. Dezember 1923.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an dieser Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. den von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein bis späte⸗ stens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Berlin, den 4. März 1924.

Der Vorstand. H. Schiel.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

[113335]

Die ordentliche Generalversamm⸗

lung findet am Freitag, den 21. März

1924, Abends 7 ÜUhr, in unserem

Geschäftslokal in Berlin, 2 sitzer

Platz 8, statt.

„Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Genehmigung der und Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands.

5. Statutenänderungen (§§ 21, 22, 25 und 28).

6. Festsetzung der Grenzen für den Aktiv⸗ und Passipkredit.

7. Aufsichtsratswahlen.

8. Verschiedenes.

Berlin, den 4. März 1924.

Allgemeine Privatbank Eingetragene Genossenschaft mit

Jahresrechnung

[113379020 e. 8 Die Herren Mitg jeder unserer Gefen⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 31. März 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft, hierselbst, Grindel⸗ allee 33 stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. b Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts und Ab⸗ nahme der Jahresrechnung für 1923 2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 3. Aenderungen der Satzung und Ver⸗ sicherungsbedingungen. 4. Anträge der Verwaltung und von Mitgliedern. Sonstiges. Hamburg, den 1. März 1924. Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg. Die Direktion. Jentsch.

[113310]

Brand⸗ und Einbruchschadenkasse des Reichsverbandes Deutscher Post⸗ und Telegraphenbeamten Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit in Berlin.

Einladung zur 11. ordentlichen

Hauptversammlung am 7. Juni 1924, Nachmittags 3 Uhr, in der Geschäftsstelle in Berlin, Wilhelm⸗ straße 146.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht: Genehmigung der vorgelegten Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

.Antrag des Vorstands: Dem Be⸗ schluß der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 4. Januar 1924 über Fusionierung der Kasse die Zu⸗ stimmung zu erteilen

Berlin, den 29 Februar 1924.

Der Vorstand. Feurich. Redepenning.

[113022] G Von der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 6 000 000 neue Stammaktien der Vogt & Wolf A.⸗G. in Güters⸗ loh, Nr. 4001 10 000, zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. März 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[113023]

Von der Dresdner Bank und der Firma Georg Fromberg & Co., hier, ist der An⸗ trag gestellt worden,

12 000 000 neue Stammaktien der Rürnberger Hereules⸗Werke Aktiengesellschaft in Nürnberg, Nr. 8001 20 000, zu je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 1. März 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[113024] 8 Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, 10 000 000 neue Stammaktien der Actien⸗Gesellschaft der Gerres⸗ heimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Düsseldorf Nr. 10 001 20 000, zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 3. März 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[1097388 In der Zusammensetzung des Aufsichts⸗ rats unserer Gesellschaft sind nachstehende Aenderungen eingetreten:

Es sind 8Z1 Landrat Bohne,

8 Belzig, Landesrat Graf Rothkirch, Berlin,

Landesbaurat Lang, Berlin, Landrat Pautsch, Seelow, Fabrikbesitzer Rein⸗

S b 8 Die Salz⸗Ausfuhr G. m. b. H. Berlin gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 28. Februar 1924. Die Liquidatoren der Salz⸗Ausfuhr Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. Dr. Fabian. Marks. .

[112691] v166

Dir Firma Heinrich Lutter, G. m. b. H., Soest, ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich beim unterzeichneten Liqui⸗

dator melden. Soest, Wiesenstr. 3a, den 26. Fe⸗ bruar 1924

Heinrich Schneider. [112687]

Die Firma Uhrenfabriken Thomas Ernst Haller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Schwenningen a. N., ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Schwenningen a. N., 27. Februar 1924. Der Liquidator: Thomas Ernst Haller.

[(111569]

Die Firma A. Meyer Tuchhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ist am 28. Januar 1924 aufgelöst worden. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Alfred Meyer und Georg Erich Robisch, Liquidatoren.

[110575]

Die unterzeichnete Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Ziegelwerk Eythra G. m. b. H., Eythra.

[1105731I Bekanntmachung.

Die Firma Schaeffer & Prüm, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt am Main, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. Main, den 23. Februar 1924. Der Liquidator der Firma Schaeffer & Prüm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. [111571]

Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 8. Mai 1923 ist unsere Gesellschaft in Liquidation getreten. Ge⸗ mäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die G. m. b. H, fordern wir etwaige Gläu⸗ biger auf, sich bei uns zu melden.

Berlin S. 42, Prinzessinnenstr. 26, den 23. Februar 1924

Deutsche Mate G. m. b. H. in Liquidation.

[111570

Als Liquidator der „Kirchenausstattung“, G. m b. H. in Berlin, gebe ich hiermit bekannt, daß die genannte Gesellschaft durch Beschluß vom 17. Januar 1924 aufgelöst ist. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

C. Hoheisel, Pfarrer.

[111927] 8

Auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 23. April 1923 ist unsere Gesellichaft in Liquidation ge⸗ treten. Gemäß § 65 Absatz 2 des Ge⸗ setzes, betreffend die G. m. b. H., fordern wir etwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Berlin S. 42, Prinzessinnenstr. 26, den 23. Februar 1924.

Deutsch⸗Argentinische Kolonisations⸗ u. Handelsgesellschaft m. b. H. i. Liquidation.

[1122731 Bekanntmachung. Die Leo Taverne G. m. b. H. zu Stettin ist aufgelöst. Etwaige Glaubiger werden aufgefordert, sich beim endstehenden Liquidator zu melden. Leo Taverne G. m. b. H. Stettin, Gr. Domstraße 22, i. L.

[[10713512 Hamburg Inf. Ge⸗Beschluß v 29 1.) ist die Ger aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden bei Liqu. W. Bauer, Lübeg Sandstr. 15. Walther Bauer & Co. G. m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator: Walther Bauer.

[92981] 8 Durrieu & Co. m. b. H., Hamburg Mönckebergstraße 18, II. Diese Gesellschaft ist in Liquidatze getreten. Gläubiger werden aufgeforden sich zu melden.

[110570

Die Hannoversche Umschlags⸗ un Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschrämg ter Haftung zu Hannover, Könj straße 3, ist durch Beschluß der Gesel schafterverlammlung vom 12. Februar 19. aufgelöst; der Unterzeichnete ist zu

biger der Gesellschaft werden aufgeforden alle etwa noch ausstehenden Forderungg an die Gesellschaft bei dieser schleunig anzumelden

Hannoversche Umschlags⸗ und Lagerhaug

Bernhard Watermann. [112277 Das Steinsalz⸗Syndikat G m. b. 9 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 37 /38,1 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschan werden aufgefordert, sich bei ihr zu melder Berlin, den 28. Februar 1924. Der Liquidator des Steinsalz⸗Syndikats G. m. b. H. i. Lij Marks.

[112242]

Die Firma Oberrheinische Fahrzen Gesellschaft mit beschränkter Haftpfllt ist aufgelöst. Die Gläubiger werze aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Karlsruhe, den 27. Februar 1924.

beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Liquidator O. Walter, Oberingenien

Grötzingen, Amt Durlach, Baden, Pfinzstraße.

[112684]

Die Beteg, Handelsbeteiligunge Gesellschaft mit beschränkter Haftn in München ist aufgelöst. Die Gläutigg der Gesellschaft werden aufgefordert, st bei ihr zu melden.

München, den 28. Februar 1924.

Der Liquidator der Beteg. Handellz⸗ beteiligungen Gesellschaft mit beschränke

Haftung in Liquidation: August Gentes.

[112274]

Die Firma Maschinen⸗ & Motorne fabrik Scheffelt G. m. b. H., Cobun ist in Liquidation getreten. Etwaige Gli⸗ biger werden aufgefordert, ihre Ansprit bei dem unterzeichneten Liquidator gelte zu machen.

Coburg, Hahnweg 68, den 25. 2. 192

Paul Schaarschmidt, Liquidator.

[11¹1924] 1

Unfere Gesellschaft ist mit dem 1. nuar 1924 in den alleinigen Besitz d Firma Alexander Retowski, Ecfurt, übe gegangen und demzufolge formell in Liau dation getreten. In Beachtung des §0 G. m. b. H.⸗Ges. werden Gläubiger auf gefordert, sich zu melden. . Alexandra Gesellschaft mit beschränkte Haftung für die Vermittlung des Eiy⸗

kaufs von Exportwaren, Erfurt.

[111233] Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. 2 nuar 1924 ist die Auflösung der Geiel schaft beschlossen worden. Die Liquidaln ist am 16. Februar 1924 im Handelsreeist eingetragen. Zum Liquidator ist der Kau mann Joseph Hillesum in Berlin, Ku fürstendamm 157/158, bestellt. 1 Es ergeht hiermit gemäß § 65 des G⸗

alleinigen Liquidator bestellt. Die Gla

Fa. Walther Bauer & Co. G. m. b. 9 SW. 48, Wilhelmstraße 37/38, ist auf⸗

1

Gesellschaft mit beschränkter Haftung i hth

Oberrheinische Fahrzeug Gesellschaft nhhh

urfe.

1 Franc 1 Ltra, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr⸗ Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ⸗. 1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. W. 1⸗ 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W.= 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone ⸗= 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap. =

1 Dollar = 4,20 ü. 1 Pfund Sterling 1 Shanghai⸗Tael = 2.50 ℳ. 1 Dinar 3,40 ℳ. 1 YVen = 2,10 ℳ.

Die etnem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ hast. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der

etreffenden Emisston lieferbar find.

Das hinter etnem Wertpapter befindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Dte den Aktten in der zweiten Spalte betgefügten S bezeichnen den vorletzten. die in der dritten

palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewtnnanteil. Ist nur oeln Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben. so ist es dasjentge des vorletzten Geschäftsjahrs.

Iaᷣανμρ⁵2-ʒ nüxmammʒö. a

Mit Ausnahme der Notterungen für auf Reichs⸗ mark lautende festverzinsliche deutsche Wertpapiere die in Milliarden von Prozenten oder in Milltarden von Mark festgesetzt werden, verstehen sich alle Kurse in Billionen von Prozenten oder soweit die Notierungen in Mark für 1 Stück er⸗ folgen, in Billionen von Mark. nh neeaiheedʒʒese-x.emam Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ gage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Lichtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

2— Dte Notrerungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“

Bankdiskont.

Berlin (Lombard 12). Amsterdam 8. Prülssel 5 ¼. Christiania 7. Helsingfors 10. Italten 5 ¼. Kopen⸗ hagen 7. London 4. Madrtd 5. Paris 6. Prag 5. Schweiz 4. Stockholm 5 ½. Wien 9.

Seit 1. August 1923 fällt bet festverzius⸗ lichen Wertpapieren die Berechnung der Stückzinsen einheitlich fort.

Deutsche Staatsanleihen. —— ———— Hoeutiger] Voriger

Kurs 4. 3. 3. 8.

200 b

6 % Dt. Wertbest. Anl. 23 10 1000 Doll.

Dt. Wertbest. A. b. 5 D. bo. 6 10 1000 Doll. Dt. Dollarschatzanwsg. Heß. Dollarschatzanw. 2-5 % Dt. Reichssch.„K“*

Dtsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatzanweis. 1916. verl. 23 32.H

bo. VI.-IX. Agio ausl

223 ea 1924 ). Reich aätz „Ka 1923, Ausg. 21 II

bo. 1924, Ausg. Iu. II

f. . Zinsf. 8 16 ½

Dtsch. Reichzanl. uk. 24

b0. do.

bdo.

do. 3

22 (Zwangsanl.) fr. . Schutzggebiet⸗Anl. 8

do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 191 b

7-15 % Prß. St.⸗Schatz f. Z 1.4.10% —,— B

Pr. Staatssch. f. 1. 5. 24 %] 1.5.11 bo. do. f. 1.5.25 [5] 1.2.8 bo. bo. 1. 31. 12.34 14 9 1.1.7 (Hibernta)

bo. do. 14 cuslosbar4 Preuß. konsol. Anl. 4 do. bo.

bo. bo.

Anhalt. Staat 1919.

1.4.10% —,— versch.

Berliner

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Börse vom 4. März

Heutger] Voriger Kurs

Heutrer Voriger

Kurs

Kenoversche 0. 29909902 Hessen⸗Nassau

Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do.

Lauenburger eeeees;

o. Posensche... do. E“ Ost⸗ u. West⸗ o. 1“ Rhein. und Westfäl. do. bdo. Sächstschehe .. do. 20009000022 Schlestsche do. .J Schleswig⸗Holstein.. do. do. 3

4 3 4 3 4 4 3 4 3 4 3 4 3 4 3 4 3 4

versch. do. 1.4.1

Preußische Rentenbriese.

—,—

4+. —,—

da2e e rean Fess s —,— b —,— hn —,—

Lipp. Landesbl. 1— 9/54 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26

Oldenbg. staatl. Kred.

do. do. unk. 31

do. do.

Sachsen ⸗Altenburg.

Landbaalkb .

do. do. 9. u. 10. R.

do. Coburg Landrbk. Ser. 1—4 do. Gotha Landkred.

do. do. 02, 03, 05 do. Meintng. Ldkrd. do. do. konv.

Schwarzbg.⸗Rudolst.

LandtreditV.. do. do.

do. ⸗Sondersh. Land⸗

0. 3 ¼ do. 3 8 do.

80 ☛.

kredtit 33

1.1.7

1.1.7 versch. d.

do.

G

Mecklb.⸗Schwer. Rut. 4]1 1.1.71¼ —,—

—,.,.—

—,—

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

—,— —,— 2

—,— —,—

See een L- ⸗. ee Zek i

—,—

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr.

S. 109, 12— 29 do. S. 1—11 do. Komm. S. 89— 42 do. do. Ser. 32 38 do. bo. Ser. 26— 31 do. do. Ser. 5—14 do. do. S. 15—25 do. do. S. 1—4 Sächs. ldw.Pf. b. S. 23, 26, 27

bo. b. S. 25 2

do. Kredit. b. S. 22,. 26—33

do. do. bis S. 25

5 23 H. 2

A &. 8

8 2 22—2ö—2ö2ö2ö2öZN

——öV8VVV

2222

—V—õ8SFßVqAgÖ . 2

8

1.1.7

9 te ren Snn

—,— —.— —,— —,—

Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.)

do. do. 1919, 1920 Deutsche Komm. 1919 do. do. Kredit 1920 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗ K.e; Ser. 1 u. 2

do. 1919, II. 20⁄4 .

1.1.7 versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1. 1.1. 1. .

meseaes —,—

* —9 ee;; —1

—,—

1 2] 1.4.10 1.4.10

—,—

—,—

0) Zinsf. 7—15 .

Vergisch ⸗Märlische Serie 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Feägazbafn Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Nordb. do. 1881 8 1879, 80, 98,85, 95

Brardenb.Prov. 09-11 Reihe 13—26. 1912 Reihe 27 383, 1914

do. 1899

00. Wismar⸗Carow

Zinsf.

1.1.7 1.1.

1.1.7

1.4.10 1.4.1 1.4.1 1.4.1. 1.1.7

Kur⸗u. Neum. Schuldv.] †! 1.1.7 110 b G

5— 19 .

—,—

9 —,—

—,— 7 7 E. 1

Deutsche Provinzialanleihen.

99 1.4.1

10b

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

—,— ——

—,—

Aachen 22 A. 23 u. 24/8 do. 17, 22 Ausg. 22]4 Altona 1923/9 do. 1911, 19144 Aschaffenburg. 19014

Barmen 1907. rflckz. 40/,414

1919 unk. 30⁄4 1920 unk. 314 1922 ʃ4

do. 1904 S. 1/3. do. Groß Verb. 19. 20/4 Berl. Stadtsynode 99. 1908, 19124

Bielefeld 1898, 1900, 1902, 190374 Bonn 1914 P. 19194 a. H. 014

o. Breslau 08 X. 1909⁄4 do.

Bromberg.. 1902. 0974 do. G

Cassel 1901, 1908 1 Serie 1. 2, 54 O.

Charlottenburg 1889, 95,07,08 A., 12 IJ. Abt. 4

do. do.

Coburg. Colmar (Elsaß) Cöpenik 1901 Cottbus 1900 do. 1909 N. 1913... do. 1895 *1

Danzig 14 N Ausg. 19 Darmstadt 1920 do. 1913, 1919, 20 Dessau 19896 Dortmund 1907 do. 12 LX, 18 I. N do. 1898 do. 190312 Dresden 1900, 08 do. 19008 do. Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5. 7—10 do. do. S. 3. 4. 6 N do. Grundrentenbr. Serie 1—3 Dutsburg 1921 do. 1899. 07, 09 o. 1913 do.

bo. Düren H 1899, J 1901

do. Düsseldorf 1900. 08, 11 do. 1907. 10 do.

do. 1900

elbing 1908, 09, 13

o. Emden 1906 H. J Erfurt 1893. 1901, 08. 1910. 1914 do. 1893 F. 1901 N Eschwege 1911 Essen 1922

Flensburg 1912 N w d. M. 1923 1910. 11

do. 1918 ukv. 24 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.)

do. 1899, 1901 N Frankfurt a. O. 1914 utv. 1925

do. 1919 1. u. 2. Ausg.

1904. 1905 3 ¾ versch.

1886 3 ½ 1890/3 1898 3

do. do. 1899. 1904,05 3

1901 8„ 1891 8 ½

1895 ,3 1899 8 ½

1.6.12

1.2.8 1.1.7

1.3.9 1.4.1.

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.1.7

1.4.1 versch. 1.4.10 1.4.10

1901 * 1.4.10

1.4.10 do. 08, 12 II. Abt. 194 versch. 1889 99. 05 [8 ¾ 1.4.10

1902 3 Coblenz 1919/4 do 1920

1902 3 1907

1905 3 ½

1885. 18898 1896, 02 Fss G 19891 kv. 3⁄

1888 [37 1.4.10

1903;:

3 % bo.

1.1.7 1.1.7

1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10 1.4.10 versch. 1.4.1

1.3.9 versch. 1.1.7 1.1.7

1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

Deutsche Stadtanleihen.

1.6.12 gs-en. 1.5.111 —,— 1.1.7 6 versch. —,— —,—

versch. 100 G —,—

versch. 650 b

—,—

—,—

—,— 2

3j. 1200 b 1200 G

1.4.10/ 9600 G

—— —,— —,— as ae.e2n en n eae easn 2*

. —,—

—,—

as— —,— eeen 7 x. aaeen —,—

1.1.7 1.3.9 1.4.1

1.8.11

1.1.7 1.1.7 1.4.1.

versch. 1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.2.8 1.2.9 versch. 15.6.12]

versch.

—,— —,—

1.6.1 versch. 1.4.1

00 b G Segen 6

—,—

Lauban 1897 Leer t. —O. 1902 Lichtenberg (Berlin 1909 gek. 1. 4. 24 do. 191³ Lichterfelde (Bln., 95 Ludwigshafen 1906 do 1890. 1894. 1900. 1902

Magdeburg 1919 do. 1891. 1906 do. 1902 do. 1912, 1.—4. Abt. ukv. 314 do. bo. 1891. do. Stadt⸗Pfandbr. Reihe 14 Mainz 1922 Lit. Css do. 1922 Lit. 8/7 do. 1919 Ltt. U. V unk. 29 do. 20 Ltt. W unk. 304 Mannheim 1922˙6 o. 19144 do. 1901. 1906, 1907, 1908, 12 do. 1919 I. Ausg bo. 1919 II. Ausg. do. 1920.. do. bo.

do. 1904. 1905 Merseburg 1901 Mühlhausen. t. Thür. 1919 VI Mülhausen t.E. 06,07, 1913 N. 19 14 Mülheim (Ruhr’ 1909 Em. 11 und 13 unk. 31. 35%

1914

do. 1919 unk. 30 I1

o. 1919 M. ⸗„Gladbach 1911. Münster

do.

1888 1897. 1898

——

unk. 36 N 1908 1897

Nauheim t. Hessten 02 1 Nordhausen 1908 Nürnberg 1907 1911

do. 1914 do. 1920 unk. 30 do, 1903

Offenbach a. M. 1920 do. 1902, 1905 Oppeln 1902 Fss

Pforzbeim 01, 07, 10, 1912. 1920 1899. 1905 1899 1903

do. Pirmasens Plauen

do.

Posen 1900,1905.1908 do. 1894, 1903 eeees 1919 N

Queblinburg 1903

Regensburg 1908, 09 bo. 1897 N 1901 bis 1903, 1905

do.

Remschetitbdb 1900 Rheydi 1899 Ser. 4 do. 1913 F unt. 24 bo. 1891 Rostod 1919, 1920 do. 1881, 1884. 1903 do. 1895

Saarbrücken 14 8. Ag. Schöneverg (Berlin,

1904, 1907 do.

do. Schwertn t. M. S.-gns 0.

1904 1891 1909 N Stendal

do. Stettin V do. 1912 Ltt. S

1901. 1906 1928

versch. 1886 3 ½

1902 3 versch.

versch.

versch.

1903]2

1902 28 1.4.10

18893

1896 3⅔ 1897 8 4 4

do. 1995 3 8 Stargard t. Pomm. 95 38

1.4.10

1.4.10

1.

42 7

1.5.11 1.4.1 1.4.1

1.3.9 1.2.8 1.5.11

tr. 3† do. 1.1.7

1.4.10

versch.

bo. 1.2.8 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.4.10

1.4.1 1.4.1 1.4.1 1.1.7

4 1903 3

—,— S —,—

—.,— 8

—,—

=—7 —,—

—,— een

—,—

—,— —,—

4442 1111117

Schlet. landsch. 4 do do. C do. do. 0

do. do. A

do. do. C

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do

2ö532822Ss 8 FEF 889882

ShSSgEgESVPEgB üMmnRR R 2 ;VSYASgVMY SSg

2*

285

do. do Westkfälische Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch.. rittersch. S. 1 do S. 1 B do. S. 2 neulandsch.. rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch.

88

; AnI SFfFrfEeeeeen-

52888

35523228

2

& co .&᷑ e*2229ð8bae 8 —V—'öVqBV———öq—öq

AI . Söeeng 88

888

2285585852

221383

do. neue . Brobg⸗Stadtsch. Pfdb.

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—b unk. 30 24

Preut. Lds. Pfdb.⸗A

Berlin 3 —- 5. 1 dan vdo 1, 2 6 do. Zentralstd. Pfdbr. R. 3, 6— 10. 12. 1371. do. do. R. 1. 4. 11/⁄4 do do. R. 2. 54

A== „8

8 ——

8

f. Hausgrundstücke. 4

8*

Augsburg. 7 Guld.⸗L. 8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. . S Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 9 2 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Aul.¹ Oldenburg. 40 Plr.⸗L. 4 Sachs.⸗Mein. 77d.⸗L.

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit etner Notenziffer versehenen Anketbern werden mit Zinsen gehandelt, und zwar

1 Seit 1.9. 1. 1. 1. 10. 1.1. 1.

21.1 11. 1.5. 19. 1.12. 19. B1.41. u.

8 1. 6. 18. ¹² 1. 4. 19. 81,5. 19. 0 1.6.19. **1.1. 18 1. 6. 19. 1 1. 9. 19. ‧9 1. 10. 12. m. 10. 2 1. 11. 19. 21.12.19. 21. 1. 20. 1.2.20. **1.8. 1.6. 29.

Bern. Kt.⸗A. 87 kvr. 8 Bosn. Esb. 14 9 do. Invest. 14 19 8 do. Landes 98 12 4 ½ do. do. 02 2 4 ½ do. do. 295 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92] 6 28er Nr. 241 561 bis 246 560. Ser Nr. 121 561 bis 136 560. 2er Nr. 61 551 bis 85 650. ler Nr. 1-20 000 Dänische St.⸗A 97 Egovtischegar. 1. do. priv. t. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl St.⸗Eisb. Griech. 4 ½ Mon. do. 5 % 1831-84 . do. 5 % Ptr.⸗Lar. 901. do. 4 ½ Gold⸗R. 99 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3. 4 in Lire Mexitkan. Anl. 5 ff. do. 1904 4 ½ in do. Zwischensch. d. Eqult. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94 in £

1118

EE

beschränkter Haftpflicht.

[113570] Kredit⸗Spar⸗ und Häuser Bank e. G. m. b. H.

Unsere Genossen werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Freitag, den 21. März 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen unserer Depositenkasse Kurfürsten⸗ straße 103 eingeladen. „Tagesordnung: 1. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

Stolp t. Pomm.. do. 1922, gek. 1. 4. 24 Stratzburg i. E. 1909 du. Ausg. 1911)14 do. 1913 Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19

Besondere Rücklage Noch einzulösende Schuldverschreibungen Noch einzulösende Ge⸗ winnanteile . Anleihezinsen ... Schulden in laufender Rechnung.. Hinterlegungen Sicherheiten.. Bürgschaften 36 500 Talonsteuerrücklage. Wechsel ...

70 000 31 000

22 256 20 734

362 040 242 177 630 858

29 180 800 000 000

mann, Frankfurt a. O., Geheimer Re⸗ gierungsrat Graf von Rittberg, Frank⸗ furt a. O., Regierungsrat Eidinger, Frank⸗ furt a. O., Bergwerksdirektor Dr. Walter Müller, Grube Ilse, Generaldirektor Dr. Gabelmann, Berlin, Generaldirektor Annahütte, Geheimer Justizrat

r. Walther Seelmann, Berlin, Guts⸗ besitzer Gustav Blau, Menz, Fabrik⸗ besitzer Robert Müller, Barmen, Ritter⸗ utspächter Müller, Neu Premslin, Fabrikbesitzer Heinrich Simon, Berlin, Rittergutsbesitzer Leendert Steenhoek,

setzes über die Gesellschaft mit beschränke Haftung an die Gläubiger die Aufford rung, ihre Ansprüche bei der Gesellsche oder bei dem Liquidator anzumelden.

eeiburg t. Br. 1919/4 ürth t. BZ. 1923/10 0. 19014 do. 1920 unk. 19254 1901[3 8

Fulda 1907 N4

1.8.9 1.1.7 1.4.1 k.1.7 1.4.1 1.1.7

do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schap14 auslosb. i. * do. am. Eb.⸗A. * do. Gldr. 1000 f ¹* do. do. 200 ¹² do. Aroneur. ¹, * do. tv. R. in K. * do. do. in K. ²* do. Silb. in fl do. Papterr. in fü⸗* rtug. 3. Spez. 8 Rumäuen 1903 1913 ukv. 24 1889 in 1890 in 1891 in

¹

4 Feezun ö1898 8

4

do Lit. 23

1

Walter Korteng. Casseler Lenbegtredt 7 ————-— Ser. 22 28 do. Ser. 29 unk. 30

Hannoversche Landes⸗ kredit, Lit. BAB.. 3 do. Prov. Ser. 15, 1674 2 0

bo. 08/09, 11/12. 13, 1914, 1919 kv. v. 18752 1878. 792 1880]2

1892. 1894]2 1900[3 ½

1902. 19042 1b 8 1907 ———— o. 1896 Teezen⸗AUr 8 0 0 0200000200„

[110908] 1.3.9

Die Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung der Teigwarenfabrik zu, Berlin, den 25. Februar 1924.

Salmünster ist laut Gesellschaftsbeschluß „Hilar“ Benzin⸗ und Oelgesellsche

vom 30. Juni 1923 aufgelöst. Die Gläu-. m. b. H. in Liquidation.

biger der Gesellschaft werden aufgefordert, Hillesum.

sich bei derselben zu melden.

Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung der ö“ zu Salmünster. ach.

1.

bo. bo. bo. do. bo. bo.

versch.

bo. do. Ser. 9 Thorn

do. bo. Ser. 7 u. 8

Oberhessische Provtnz. 1920 unt. 26b.H. do. do. 1913, 1914 Ostpreußischerovinz. Ausg. 11 4

1900, 0G, 09 4 do 1895 3 8 Trierl4.1. u. 2. A. uk. 25 4

do. 1919 unk. 30/4

Viersen 1904 /3 Wandsbek 07. 10 ℛ/₰

Wetmar 1888/8 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗

fr. Zi.

Gießen 1907, 09, 12, 1914

do. 1905 Guesen 1901, 1907 do. 1901 Görltz. F1900 do. 1900 Gotha 1923 Graudenz 1900

1 1.4.1

fr. Zs. bo

9. 1.1.7 1.4.1. 1.1.7

und

1.4.10 versch.

1.4.10 1.4.10 1.4.10 fr. Zs.

0 2 2 2 2 2

do. Eisenb.⸗Obl. 3 bo. Ldsk.⸗Rentensch. konv. neue Stiülcke:

1.1.7

—68 2 SEEvSE

Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung: aus 1921/22 380 730 z 40 126 439 594 402 971 197 027 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1923.

Soll. Malz und Hopfen 2 785 074 056 Gehälter, Löhne Speien— 244 027 468 220 Brau⸗ und Biersteuer, Beleuchtung, In⸗ standhaltung, Steuern und Versicherung. Materialien, Futter⸗ mittel, Feuerung und 1.““ E11“ Abschreibungen... Reingewin.

Vortrag Reingewin.

und

284 505 097 338

239 274 429 560 2 859 539 194 111 000

40 126 820 324

813 578 539 692

Haben. Gewinnvortrag.. Bier, Nebenprodukte

und Mieten..

380 730

813,578 158 962 813 578 539 692 23

rechnung für 1922/23.

2. Entlastung für Vorstand und uf⸗ sichtsrat.

3. Satzungsänderung 1, Firma).

4. Fagteltertsabberulung und Neu⸗ wabl.

5. Vorstandswahl.

6. Verschiedenes.

Der Vorstand.

(113295] Die Centralgenossenschaft,Dekoru“ ist durch Beschluß der G.⸗V. vom 26. 1. 24 aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei den Liquidatoren zu en Berle, Neukölln, Bergstraße 29 erlin⸗Neukölln, Bergstraße den 3. März 1924. 1“

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[110572]

Als Liquidator der Werkland⸗Maschinen⸗ G. m. b. H. in Pforzheim fordere ich die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft

Mellen, Fabrikbesitzer Max Bahr, Lands⸗

berg a. W. 1

Es sind hinzugekommen: Der Präsident der Landwirtschaftskammer der Provinz Brandenburg von Oppen, Dannenwalde, der Vorsitzende des Landlieferungsverbandes für die Provinz Brandenburg und Grenz⸗ mark, Präsident von Oppen, Altfriedland;

sals Stellvertreter: Rittergutsbesitzer von

Arnim Mellenau, Hauptritterschaftsdirektor von Bredow, Pessin, Oberbürgermeister Gerloff, Landsberg a. W.

Die bisherigen Mitglieder: Landrat Dr. Luthmer, Jüterbog, Bankdirektor Seroski, Frankfurt a. O. und Ritterguts⸗ besitzer Hackemesser, Biederitz, sind Stell⸗ vertreter geworden.

1078†4 a. Oder, den 19. Februar

Landgesellschaft Eigene Scholle m. b. H. Otto. Eccardt.

[(109139) Bekanntmachung. Die Firma Greiner & Riebel Uhren⸗ gehäuse und Möbelfabrik G. m. b. H., Freiburg i. Br., ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich beim unterzeichneten Liquidator melden. Freiburg i. Br., 18. Februar 1924.

Julius Gerber, Rechtskonsulent,

[111240] .

Die Wilhelm Röder & Co., G. m. b. H. in Halle⸗Trotha, Trothaer Straße 9 a, ist am 25. Februar 1924 in Liquidation getreten. Evtl. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zwecks Befriedigung bei der Gesellschaft

8

zu melden. 8

[111241] 1“ Die Web⸗ & Wirkwaren G. m. b. H., Waldheim i. Sa., ist in Liquidation ge⸗ treten. Zum Liquidator ist Herr Robert Wünsche, Waldheim, bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche oder Forderungen bis zum 30. Juni 1924 beim Liquidator anzumelden.

[111572]

Tricotagen⸗ u. Strumpfwarenfabrik G. m. b. H. Leipzig, Sophienstr. 43, ist in Liquidation getreten. Gläubiger werden zur Meldung aufgefordert.

[109430 Die Auflösung der Julius Rosenau G. m. b. H., Frankfurt a. M., ist be⸗ schlossen. Ich bin alleiniger Liquidator. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

zu melden. August Bossert.

Hildastraße 1.

9. Bankausweife. [113316 Sächsische Bank zu Dresden. Uebersicht am 29. Februar 1924. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld 18.000 in Millionen Mak Noten anderer Banken 256 037 9500 Wechselbestände 23 314 391 204! Lombardbestände 105 836 000 00 Effektenbestände.. 2 720 926 5660

Sonstige Aktiva.. Kursfähiges deutsches Geld wie oben .. b

26 397191 7202 Passivaau“. Aktienkapital... 8 Reservefondds Banknoten im Umlauf . 11 099 194809 Täglich fällige Verbind⸗ 1 Üchkeiten.. 25 708 811 601 81 An Kündigungsfrist Sees

dene Verbindlichkeiten 141 229 882 05 Sonstige Passiva.. 536 051 0414

26 397 191 720 21 Von im Inlande zahlbaren Wechsel

sind weiter begeben worden M. 188 182 750 000

ö a. M., den 19. Februar 1924. udolf Rosenau, Höchster Straße 33.

8—

Bremen 191v unt. 30 bo. 1920 bo. 1922, 1923

Elsaß⸗Lothring. Rente

mbg. Staats⸗Rente

o. amori. St.⸗A. 19 A do. 1919 Lit. B do. do. 50 000 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. do. do. 500 000 ℳ⸗St. ho. oo. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08. 09 Ser. 1,2, 1911 1913 rz. 53, 1914 rz. 55 do. 1887, 91,93, 99,04 . 18686, 97. 1902 Hessen 1923 Reihe 36

*) Zinsf. 9— 16 % do. 99. 1906, 9. 9, 12 do. 1919, R. 16, uk. 42 do 99,94,97,99,00,09 do. 1896. 1903-1905 Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870 do. tons. 1886 do. 1890, 94, 1901, 05 HOldenburg 1909, 12 do. 1919, gek. 1.1.32 bo. 1903 do. 1896 Reuß ä. L., gek. 1.4.24 jen⸗Gotha 1900 Sachsen St.⸗A. 1919 do. Et.⸗Rente... Württemberg S. 6-20 u. 31 35

x Reihe 96—42

2᷑ 2

Pommersche Provinz. do. Ausgabe 16.. do do. 15 do do. 6—14. do.

do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888, 92, 95,99,01

Rheinprovinz. v. 22, 23

Sächsische Provinztal Ausg. 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 do. bdo. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 do. do. 1907, 09 do. do Ausg. 6 u. 7 do. do. 959, 02, 05 do. Landesllt. Rtbr. do. do. Westpreußische Prov.⸗ Anl. Ausg. 6—8

do. do. Ausg. 6

Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 01 do. do. 1919 Hadersleb. Kreis 10 N Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Ostenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07 do. 1901

do. 14, Ser. 3/4. do. A. 1894, 97 u. 1900 2

do. 1890b99 2

E

1.1.7

1.4.10

1.3.9 versch.

1.4.10 1.1.7

do. 1.1.7

versch.

A

1.1.7 1

kr. i e zc.

FEPüererürerr- 85 228*2F;gESg

22 22 —V—ö2-2ö2ͤö2

1.4.1 1.4.10

1.4.100

—,—

Kreisanleihen.

—,—

°) Zinsf. 8—20 ¼%. *e g8—18 %. 6—18 .

Hagen 1919 N. do. 1920, gek. 1.4. 24 do. 1906. 1912 Halberstadt 1912, 19 do. 1902 Halle 1900. 05, 10 do. 1919 do.

1892

do 1900 eidelberg 1907]*% 1903 Heilbronn 1897 N erford 1910. rückz. 1939 5.1912 Hohensalza 1897 früher Inowrazlaw

Jenn 1900, 10 do. 1902

Katiserslautern 1908 Köln. 1928 unk. 33 do. 191² do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30ʃ4 do. 1922/4

Krefeld 1901, 1909,

1906, 1907]4 do. 191³]4 do. 1888, 1901, 1903ʃ3

ng

Konstanz 1902 3

Krotoschtn 1900 S. 1/4

1696 [3

1.1.7 1.4.10 1.4.10 versch 1.4.10 versch. 1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.5.11 1.4.10

.g

1.4.10. 1.4.10.

Langensalza 190313

Landsberg a. W. 1890.

—,— —,— —,—

—.,— 9

do. 1920 1. Ausg.,

do.

gabe, rückz. 193774

1921 2. Ausg. 4 do 18 Aag. 19 I. u. fI.4 Wilmersd. (Bln) 99,09]4 1166

*) Zinsf. 8 15 †.

Kur⸗ u. Neum. altes: do. do. neues⸗ do. Komm.⸗Oblig. do. do.

do. do. Ostpreußische.. do.

do. ldsch. Schuldv. 11111“ 0. .

Deutsche

Calenbg. Cred. D, FE'sg do. D. E tündb. 37

1894 in in in in in do. in £ do. konvert. in do. 1905 in do. 1908 in do. 1910 in Rff.⸗Egl. A. 1822 do. kleine do. 1859 in 100 £⸗St.* do. ks. 1880 b er* do. do. 18* Rfl. A. 1889 25 er do. 5 er u. l er 81 do. 1890 2. Em. 11 do. 5 er u. 1 er ¹1 do. 8. Em. 11 do. der u. 1 er 2 do. 4. Em. ¹1 do. 5 er u. er ¹1 do. 1894 6. Em. 25 erx *

1.5.11

1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.3.9 1.3.9 1.3.9

gsgsssssgssess

1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9. 1 1.1.4.7.1 1.1.4.7.10 1.1.4.7.19 1.2.5.8.1 1. 2.8.8.17

22Aãcoe 222-2292-

6ꝓꝙ5 88 LEIII1 2 0 0 00 0 0 0 0

9 2 22222222 22

1

do. d ex u. ler ²* do. k. E.-⸗A. 1889 1.1.4.1.1 1.1.4.7.1 1.1.4.7.1 1.1.4.7.1 1.1.7

19 19 9 90

„v ½ 2 222222222290eA 2 41. 1ö1P 9 9 9 9% 2

4 .

FI2222222

242 .ãũ 1