1924 / 56 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Helmut Pettann in Marienwerder ein⸗ getragen worden

Marienwerder Wor. den 28. Februar 1924. Das Amtsgericht.

straße 65, errichtete Zweigniederlassung der mit Hauptniederlassung in Levallois⸗ Perret (Seine) bestehenden Firma „A. Valette“ unter der Firma „A. Va⸗ lette Filiale Mainz“ eingetragen. In⸗ haber ist Francois genannt Alexandre Valette, Kaufmann in Levallors⸗Perrer Angegebener Geschäftszweig: andel mit Wein und Spirituosen sowie Lebensmitteln. Mainz, den 22. Februar 1924. Hess. Amtsgericht.

Fräulein Elisabeth Zimmermann in 1 ist Einzeiprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 18. Februar 1924 festgestent beber Geschäftsführer ist zur Einzelvertretung befugt. Die auer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1929 bestimmt; sie verlängert sich aber immer um fünf weitere Jahre, wenn sie nicht sechs Monate vor Ablauf auf⸗ Nennwert eine Stimme. Der Vorstand u“ t wird. Ferner wird veröffent⸗ besteht je nach der Bestimmung des Auf⸗ icht: Die Bekann franenn der Gesell⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren schaft erfolgen im tschen Reichs⸗ Mitgliedern. Die Bestellung der Vor⸗ g. standsmitglieder und der Widerruf ihrer . bei der Firma Meibaum & dem Aufsichtsrat. Ist Peukert, Gesellschaft mit beschränkter nur ein Vorstand vorhanden, so vertritt aftung in Magdeburg unter Nr. 812 der dieser die Gesellschaft allein, besteht der teilung B: Durch Beschluß der Gesell⸗ Vorstand aus mehreren so ist säheg vom 3. November 1923 ist die Ge⸗ zur Vertretung der Gese schaft das

8. b“

srats und der Revisoren, kann bei fschterzeichneten Gericht, von dem Prü⸗ asbericht der Revisoren auch bei der sigen Handelskammer Einsicht ge⸗ men werden. Amtsgericht Leipzig, Abt II B, 88 2 1. Mäm 1924.

schaftsvertrag verwiesen. Jede Vorzuß. aktie über 1000 Nennwert gewährt behn Stimmen, sofern Gegenstand der bstimmung die Besetzung des Aufsichts⸗ rats, die Abänderung der Satzung oder die Auflösung der Gesellschaft ist. Ab⸗ eseehen hiervon, haben die Inhaber der orzugsaktien sowie in jedem Falle die Fhahaber von Stammaktien je 1000

deren Berechnung der Erscheinungsbag der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Deutschen Reichsanzeigers und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen ist. zu bewirken. Die Aktien lauten auf den Der Mitgründer Fabrik⸗ besitzer Max Breglauer in Leipzig über⸗ trägt der Aktiengesellschaft die Ausnutzung und Verwertung seines Deutschen Reichs⸗ patents Nr. 376 764 betr. eine Vor⸗ richtung zur aufeinanderfolgenden Auf⸗ nahme einzelner Blätter und Bücher, Zeichnungen und dergl. sowie seines

Instrumente, Bandagen, * offe, Optik, Dental⸗Depot. Unter dr. 2265: Ganiqué y Gomz, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ t hat am 11. Februar 1924 begonnen. eersönlich haftende Gesellschafter sind die aufleute Francisco Goma und Luis niqusé Salomo, beide in Kiel. B bei Nr. 52, Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Essen, Zweig⸗ niederlassung in Kiel unter der Firma ried. Krupp Aktiengesellschaft ermaniawerft, Kiel: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 502: Fried. Krupp, Germaniawerft Aktien⸗ efellschaft, Kiel. Aktiengesellschaft. er Ge Feit gen⸗ ist am 27. Juni

Königswinter. I1131661

Im Handelsregister wurde am 31 Ja⸗ nuar 1924 bei der Firmg Lippische Ver⸗ waltungs⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. in Oberkassel b. Bonn eingetragen: Der Diplomkaufmann Paul Damm⸗Etienne in Köln. Gereonshaus, ist am 15. 9. 23 als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Königswinter.

Krappitz. 8 [113168] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 65 bei der Firma nauer Kalk⸗ werke. Eugen Salzbrunn, Krappit. einge⸗ tragen worden: 8 1 Dem Landwirt Günther von Stein in Krappitz ist Prokura erteilt mit der Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Amtsgericht Krappitz, 8. 2. 24.

Krappitz. 1 [113167] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 bei der Firma Fleischerei, Wurstfabrik und Versandtgeschäft Oskar Hoffmann's Nachfolger Alfred Hoffmann eingetragen worden, daß die Firma er⸗ oschen ist. Amtsgericht Krappitz, 13. 2. 24.

Kreuznach. [113169] Heute ist in unser Handelsregister A unter Nr. 422 bei der Firma Simon Löb & Co. eingetragen worden; 8 Die Firma ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf den Kaufmann Simon Löb als befreiten Vorerben und ferner durch Uebertragung mit Wirkung vom 14.; 1924 auf Illa Winter. Kauffräulein in Kreuznach. Dem Kaufmann Simon Lö⸗ ist Prokura erteilt.

Kreuznach, den 28. Februar 1924.

Das Amtsgericht.

den Tag der Einberufung und den Tog Leipzig.j 113173 der Generalversammlung nicht 292] In das Handelsregister ist 5 gerechnet vor dem anberaumten Termin Blatt 22 970 eingetragen die Firma Li. ves mit Angabe des Zweckes erfol en. Die & Teichtner Aktiengesellschaft in Aktien lauten auf den Inhaber. Die Kauf⸗ Leipzig (Zerbster Str. 2) und weiter vlgen⸗ leute Otto Schäfer und G Erich Besser, des verlautbart worden: Der Ferisgah beide in Leipzig, als ö zn- vertrag ist am 18 November 1923 ab⸗ 5 des unter der Firma G. Erich geschlossen worden Gegenstand des Unter⸗ esser in der Form der offenen Handels⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ gesellschaft bisher in Leipzig betriebenen trieb von Kalendern und Gegenstaͤnden der a) am 27, Februar 1924: Unternehmens, bringen in Anrechnung auf Reklame; Buch⸗ und Kunstdruck. Die zu der Firma Wilhelm vom Schemm, ““ 1“ dee bisher unter hüten bei Ronsdorf, daß die Fabrikanten orgenannte Unternehmen mit der Firma Li ei in Lei Zusatzpatents D. R. P Nr. 377 493, betr. den Aktiven und Passiven nach Maßgabe betriebene nvelsge chäfh nndee 8 g 2 mann 1. 1 8 vogs lchemnn, Vorrichtung zur aufe inanderfolgenden Auf⸗ der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten, schaft kann sich auch am Erwerb und! e. Wes ast nde Gesellschafter in die von nahme von Blättern, z. B eines für den 30 November 1923 csgefüchen. triebe gleiche oder ähnliche Zwecke ver⸗ ich hosteaen übergetreten sind. Kom⸗ und zwar auf unbeschränkte Zeitdauer. Im Bilanz, mit allen vorhandenen Waren, folgender Gesellschaften und Unternehmun⸗ man schaft seit 1. Januar 1923. Falle der Auflösung der Aktiengesellschaft Materialvorräten und sonstigen zum Be⸗ gen im In⸗ und Auslande direkt oder ditgese e Kommanditisten. Den Vor⸗ fallen die Rechte an diesen Erfindungen triebe des Geschäfts bestimmten und ihm indirekt beteiligen. Das Grundkapital be⸗ 8 ner Prokura erteilt. und Patenben an Max Breslauer zurück. dienenden Einrichtungsgegenständen (s. In⸗ trägt dreihundert Millionen Mark und banten 8 28. Februar 1924: chäftsführer Bruno Peukert ist Liqui⸗ Als Auflösung im Sinne dieser Be⸗ ventarverzeichnis zum Gesellschaftsvertrag), zerfällt in dreihunderttausend Aktien zu je 9 Firma Bergische Licht⸗ und dator stimmung gilt nicht die Umwandlung der die sämtlich Eigentum der Firma und drei tausend Mark Die neue Gesellschaft haftet Bu 8 Aktien Vfülsche⸗ Lennep: 3. bei der Firma Briefordner⸗Fabrik Aktiengesellschaft in eine andere Rechts⸗ von irgendwelchen Rechten Dritter sind, nicht für die im Betriebe des über⸗ iftwerke en 8” dur neralver⸗ Maadeb Gesellschaft 5 1 fhh Pnkte form, solange die an Stelle der Aktien⸗ und mit dem Recht zur Fortführung der nommenen Geschäfts bis zum 1. Januar 5 Laan vom 9. Februar 1924 F 85 M 8 lü- Sn Nüchicn der I““ hüe G. Erich Veser ein. „Nicht in die 1923 enistandenen Verbindlichkéisen der lsenlungen gorms der Einkerufung der Aolenlung B8: die Vertertun üöbefugyen 5 Bt. le jen⸗ iengesellschaft eingebracht wird, was früheren unter der Fi Liehes & 8 eI. . i0 gesellschaft gewährt Max Breslauer für ausdrücklich heworgehoben wird, der sämt⸗ Teichtner bestandenen Föörekcüches 83 8 neralverse Fe c Lennep. 1.“ die Einbringung den Betrag von 45 Mil⸗ liche Grundbesitz der offenen Handels⸗ gehen auch nicht die in dem Belriebe Amge lionen Mark, und zwar in Aktien zum Nennwerte. Als weitere Vergütung für die Einbringung gewährt die Aktiengesell⸗ schaft Max Breslauer eine nach dem Um⸗ satze der Aktiengesellschaft innerhalb eines Geschäftsjahres zu berechnende Vergütung. Sie beträgt 1 ½ % von jedem Umsatze, und zwar gleichviel, ob er in der Gegen⸗ leistung für die Einräumung von Unter⸗ lizenzen, in der Lieferung von Maschinen oder Arbeiten oder in irgendwelchen anderen entgeltlichen Leistungen an Dritte besteht. Der Anspruch auf diese Umsatz⸗ abgabe steht Max Breslauer bzw. seinen Rechtsnachfolgern auf die Zeit von 9 Jahren zu, gerechnet vom Zeitpunkte der ersten abgabepflichtigen Lieferung an. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Gründer sind: Fabrikant Max Breslauer in Leipzig, Buchdruckerei⸗ besitzer Wilhelm Elsner in Berlin⸗Grune⸗ wald, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Karl W. Hiersemann in Leipzig, die Firma Koehler und Volckmar Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, die Firma C. G. Naumann G. m. b. H. in Leipzig, die Kommanditgesellschaft unter der Firma Vesensche Hofbuchdruckerei Stephan eibel & Co. in Altenburg, Bücherrevisor Gerhard Schulze in Leipzig, Buchhändler

Künzelsan. 1113171] Fens . 1 h —* 8 2 2 Hans Geibel in Leipzig, d In das Handelsregister. Abteilung für Handelsgesellschaft 888]

Einzelfirmen, wurde bei der Firma Fried⸗ 8 8 rich Füll in Bieringen a. J. am 12. Fe⸗ I Riu neNSg., 11“

bruar 1924 eingetragen: Geschäft und V. 8 8 2 1 T ; t 8 inbs erlagsbuchhändler Rudolf Paul Reis⸗ Firma ist auf August Füll. Weinhändler land in Leipzig und Fabrikbesitzer Dr.

in Bieringen, übergegangen. Pz Und 1 8 Amtsgericht Künzelsau. suie 89 in Leipzig. 1“

5 1““ eg en an Kyritz itz. [113172] der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ In Eb1“ Abteilung 2 gereichten Schriftstücken, insbesondere von ist heute unter Nr. 133 die Firma Mol⸗ dem Prüfungsbericht des Vorstands, des kerei Zernitz mit dem Sitze in Zernitz Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei und als deren Inhaber Martin Dambeck dem unterzeichneten Gericht. von - in Zernitz eingetragen wordben. Prüfungsbericht der Revisoren auch bei Kyritz, den 27. Februar 1924. dder Handelskammer hier Einsicht ge⸗ 6 Das Amtsgericht 8 nommen werden. 8 u“ e“ Leipzig, den 29. Februar 1924 Amtsgericht. Abt. II B.

Marienwerder, Westpr. [113199

In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr 325 die Firma Stern⸗ Drogerie. Otto Alfermann Marien⸗ werder, Inhaber Drogist Otto Alfermann in Marienwerder eingetragen worden. Marienwerder. ., den 29. Februar 1924 Das Amtsgericht.

ep. [113177] den danelsregie ist eingetragen:

Mainz. 8 [113196] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Klosterbrennerei Mariacron Ge⸗ org Nödling“ mit dem Sitz in Main Kaiserstraße 98, eingetragen Persönli haftende Gesellschafter sind: Daniel Nöd⸗ ling, Kaufmann in Oppenheim, und Peter Wirth, Kaufmann in Mainz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1922 begonnen. Dem Kaufmann Karl Beck in Oppenheim ist Einzelprokura erteilt. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Oppen⸗ heim am Rhein Mainz, den 25. Februar 1924.

Hess. Amtsgericht.

Marienwerder, West r. [113201] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Ruttkowsky und Woelke, Marienwerder (Nr. 252 des Reg.) folgendes herhes⸗ Die Firma ist ge⸗ ändert in: Max Molf.

Marienwerder, Wypr. den 29. Februar 1924. Das Amtsgericht.

Maulbronn. Handelsregistereinträge vom 28. Februar 19242. 1. bei der Firma Württ. Stockfabrik Aktiengesellschaft in Mühlacker: Das Grundkapital der Gesellschaft wurde um 30 000 000 durch Ausgabe von 3000 Stammaktien über je 5000 und 15 000 Stammaktien über je 1000 erhöht und beträat jetzt 60 000 000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber 8 2. bei der Firma Kalkwerke Pinache G. m. b. H. in Pinache: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Maulbronn.

ee1“ ster Abt. 1 Im Handelsregister Abt. ist unter Nr. 45 bei der Firma Bernbacher Metall & Eisengießerei, Inhaber: Formermeister Friedrich Projahn in Bernhach. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Meerholz, den 29. Februar 1924. Das Amtsgericht. 8

Meschede. [112854] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 a eingetragen: „Sauerland“ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meschede. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Handelsgeschäften aller Art und die Gründung von Zweiggeschäften im Sauerlande. Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann n Friedrich Vief in Benrath. Der ö vertrag ist am 18. und 22. Februar 1924 festgestellt.

Reschere, den 23. Februar 1924. In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß die Komm.⸗Ges. hs u. Co. in Reiste aufgelöst und die Firma erloschen ist. b Meschede, den 22. Februar 1924. In unser Handelsregister A ist am 22. Februar 1924 eingetragen, daß die dort unter Nr. 153 eingetragene offene Handelsgesellschaft Schönau u. Tönne auf⸗ gelöst i Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem Gesellschafter Karl Schönau in Olpe weitergeführt. Meschede den 22. Februar 1924. Die unter Nr. 58 des Handelsregisters Abteilung K eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft H. Busch Söhne in Bestwig ist durch den Eintritt von drei Komman⸗ ditisten in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Meschede, den 27. Februar 1924. Die unter Nr. 60 des Handelsregisters Abteilung K eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft M. Busch in Eversberg ist durch den Eintritt von drei Kommandi⸗ tisten in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Meschede, den 27. Februar 1924. Amtsgericht.

1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a) Uebernahme und Fort⸗ betrieb der der Krupp Aktien⸗ gesellschaft in Essen gehörigen Schiffs⸗ werft und Maschinenbauanstalt Germania⸗ werft in Kiel nebst der Flußschiffswerft in Projensdorf, b) Herstellung, rkauf und Ausbesserung von See⸗ und Fluß⸗ schiffen jeder Art und von Maschinen, c) Erwerb, Errichtung und Betrieb von neuen Anlagen und der Abschluß von Ge⸗ schäften aller Art, welche dem unter b enannten Boece förderlich sind, d) Be⸗ ieb von sonstigen Unternehmungen und Geschäften aller Art, welche als im Interesse der Gesellschaft liegend erachtet werden. Die Gesellschaft dauert zunächst bis 30. Juni 1943. Das Grund⸗ kapital beträgt 200 000 000 ℳ. Es zer⸗ fällt in 16 000 Aktien von je 10 000 (Gruppe A) und 4000 Aktien zu 10 000 Mark (Gruppe B). Sie werden zum ennwert ausgegeben. Auf die Aktien. soweit nicht Sacheinlagen dafür über⸗ nommen sind, ist der volle Betrag ein⸗ gezahlt. Die Aktien lauten auf den Namen. Sie können auf Beschluß des Aufsichtsrats auf den Inhaber gestellt oder in Iahaberaktien umgewandelt werden. Von dem Reingewinn erhalten die Aktionäre der Gruppe A vorweg einen Gewinnanteil bis zu 4 %, sodann die Aktionäpe der Gruppe B einen Ge⸗ winnanteil bis zu 4 %. Die Aktionäre der Gruppe B haben zehnfaches Stimm⸗ recht und sind berechtigt, ein Mitglied des Aufsichtsrats zur Wahl vorzuschlagen. Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Essen, die Dresdner Bank Aktiengesellschaft

3. die Firma Delbrück,

c. Co. in Berlin, 4. die Ge⸗ werkschaft Bolnbach in Betzdorf, 5. Ge⸗ heimer Bauvat Dr.⸗Ing. Emil Ehrens⸗ berger in Traunstein. Die Fried. Krupp Aktiengesellschaft brinat das von ihr als Zweiagn ederlassung unter der Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft Germania⸗ werft zu Kiel betriebene Unternehmen mit sämtlichen dazugehörigen Vermögens⸗ werten und Verbindlichkeiten in die Aktiengesellschaft als eine auf das Grund⸗ kapital anzurechnende Sacheinlage ein. Für diese Sacheinlage gewährt die Aktiengesellschaft 10 000 Aktien Gruppe A im Nennwert von 100 000 000 ℳ. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitaliedern. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch je zwei Mitzlieder des Vor⸗ stands oder durch ein Mitglied des Vor⸗ stands und einen Prokuristen. Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Der erste Vorstand besteht aus: 1. dem Werftdirektor Wilhelm Buschfeld in Kiel, 2. dem Maschinenbaudirektor Con⸗ vad Regenbogen in Kiel. Den ersten Aufsichbsvat bilden: 1. Landrat a. D. Tilo. Freiherr von Wilmowski in Marienthal bei Eckartsberga, 2. Rechts⸗ anwalt Heinrich Vielhaber in Essen, 3. Ministerialdirektor a. . Hugo Schäfer in Berlin, 4. Bankdirektor Henr) Nathan in Berlig. Die General⸗ versammlung wird durch öffentliche Be⸗ kanntmachung berufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsvat zu bestimmenden Zeitungen. Von den mit

u⸗ ellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sammenwirken zweier Vors⸗ Cast al der oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen erforderlich. Der Aufsichts⸗ rat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung er⸗ teilen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Außerdem find die in dem Aktienbuch der Ge dlschaft eingetragenen oder bei der Gesellschaft

[113202]

Magdeburg, den 27. Februar 1924. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. [113186] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 81

1. bei der Firma Ring⸗Kompanie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 605 der Ab⸗ teilung B: Dem Reinhold Ilse in Einzelprokura erteilt.

2. bei Firma Hoffsommer & Sohn in Magdeburg unter Nr. 3813 der Abteilung A: Die Gesellschaft is auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hainrich Hoffsommer ist alleiniger aber Firma.

3. bei der Firma Carl E. Klotz, Ver⸗ lag in Mazdeburg, unter Nr. 2648 der Abteilung K: r Ehefrau Marianne Steffens, geb. Oppermann, ist Einzel⸗ prokura erteilt. 1 4. bei der Firma Haus Bohse in Magdeburg unter Nr. 3747 der Ab⸗ teilung A!. Die F. ist erloschen.

5. bie Firma Kronenapotheke Adolf Schwineköper in Magdeburg unter Nr. 3935 der Ahteilung A. Inhaber ist der Apotheker Adolf Schwineköper in Magdeburg. . G Magdeburg, den 28. Februar 1924. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. 8 [113191] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Th. Thon“ in Mainz,

enitz. 1 [113178] 89 unser Handelsregister Abteilung A - 736 ist heute bei der Firma Franz eldinger Sohn, Liegnitz, eingetragen rden: Dem Kaufmann Johannes oßmann in Liegnitz ist Prokura erteilt. Liegnitz, den 28. Februar 1924 Amtsgericht.

dieser Gesellschaft bis zu diesem Zeit⸗ punkte begründeten Forderungen auf die neue Gesellschaft über. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Verstangs. mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen setohethsteg vertreten. Dem Aufsichtsrat ist das Recht vor⸗ behalten, einem einzelnen Vorstands⸗ mitglied die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Zu Vor⸗ ttandsmitgliedern sind bestellt: die Kauf⸗ leute Leo Teichtner. und Otto Teichtner, beide in Leipzig. Jedem von ihnen ist die Befugnis erteilt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Vorstandsmitglieder werden von dem Aufsichtsratsvorsitzenden gemein⸗ schaftlich mit seinem Stellpertreter bestellt. Beide bestimmen die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder. Einigen sich Aufsichtsrats⸗ vorsitzender und Stellvertreter nicht, so entscheidet der Aufsichtsrat Die Einladung 8 Generalversammlung ist vom Vor⸗ tand unter Angabe der Tagesordnung in den Gesellschaftsblättern zu veröffent⸗ lichen, und zwar so, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Ver⸗ sammlung, diese nicht mitgerechnet, mindestens zwanzig Tage liegen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ver⸗ öffentlichungen des Aufsichtsrats erfordern Handelsregistereintrag A Band III die Unterschrift des Vorsitzenden oder ⸗Z. 8, „Wilhelm iem“, Grenzach: seines Stellvertreters mit dem Zusatz: as Geschäft ist auf den Kaufmann Karl „Liebes 8. Teichtner Aktiengesellschaft. hbether in Grenzach übergegangen, der es Der Aufsichtsrat.“. Die Aktien lauten auf ter unveränderter Firma weikerführt. den Inhaber. Sie werden zum Nenn⸗ Lörrach, den 27. Februar 1924. betrage ausgegeben. Gründer sind: Lea Bad. Amtsgericht. I. verw. Teichtner, geb. Liebes, Margarete b111““ ledige Teichtner, Kaufleute Leo Teichtner örrach. 113181] und Otto Teichtner, sämtlich in Leipzig, Handelsregistereintrag Band II O.⸗Z. 20, sowie Kaufmann Georg Knapp in Berlin. Manufaktur Köchlin Baumgartner & Sie haben sämtliche Aktien übernommen. se.“ Aktiengesellschaft Lörvach: Direk⸗ Der Gründer Leo Teichtner, als alleiniger r Gustav Niedner in Lörrach ist aus Inhaber der Firma Liebes & Teichtner, lm Vorstand ausgeschieden. bringt in die Aktiengesellschaft das unter Lörrach, den 28. Februar 1924. 8 Feeng Fiebese tn Heichtnse - Bad. Amtsgericht. I. hHandelsge Pt mit dem Recht zur Fort⸗ 111“ 15 - 119180 führung der Firma und folgende, ihr ge⸗ üdinghausen. 1113183] Mainz. raister Ab hörige Vermögenswerte ein: das auf In das Handelsregister A ist zu Nr. 66 In unser Handelsregister bteilung Bl. 5159 des Grundbuches für Leipzig Milchzentrale Südkirchen Ormeloh wurde heute unter Nr. ö eingetragene Fabrikgebäude im Werte von Co. eingetragen: Fesellschaft in Firma „Heidsieck & g 30 000 000 ℳ, sämtliche in diesem Die Firma ist geändert in Milchzentrale Monopole ktiengesellschaft 85 Fabrikgrundstück befindlichen, dem Fabri⸗ küdkirchen Wilhelm Ormeloh. Persön⸗ dem Sitz in Mainz eingetragen. er kationsbetriebe dienenden Maschinen im thh haftender Gesellschafter ist Molkerei⸗ Gesellschaftsvertrag wurde am 26. Mai Werte von 120 000 000 und das am über Wilhelm ehel⸗ zu 16n I“ Herfhecstand des, Ugter⸗ 22 e Lüdinghausen, 12. Februar 8 neh te und der Ver⸗ qhncr. 1b2 . hsh. e. ine sen, T. ebrngn. trieb der Schaumweine „Heidsieck & Co.

Warenlager im Werte von 150 000 000 - . Hark. Die S 00 000 Monopole“ für das Deutsche Reich und Mark. Die Summe von 300 000 000 1“

stellt den Wert der Sacheinlagen dar. Dieser Wert wird dadurch beglichen, daß der der Firma Walbaum, Se 2 Frau Teichtner 150 Millionen Mark in Compagnie, Successeurs de H e 150 000, die Gründer Leo Teichtner, Otto Compagnie Maison⸗ fondée en 1785 in Teichtner und Margarete Teichtner je Reims für das Deutsche Reich ein⸗ 48 000 000 in je und der getragenen und der Aktiengesellschaft zum

ausschließlichen Gebrauch dheit tsenan

Marken⸗ und Schutzrechte jeder Art sowie

gesellschaft. Die Aktiven betragen laut vor⸗ genannter Bilanz 156 454 103 961 972 952 und die Passiven 156 454 103 876 972 952 Mark, so daß also die Aktiven um 85 000 000 höher sind als die Passiven. Die Aktiengesellschaft gewährt als Ent⸗ gelt für das Einbringen Otto Schäfer 17 Aktien zum Nennbetrag von 42 500 000 Mark und G. Erich Besser 17 Aktien zum Nennbetrag von 42 500 000 ℳ; ins⸗ gesamt also 34 Aktien zum Nennbetrag von 85 Millionen. Das Unternehmen gilt für die Zeit vom 1. Dezember 1923 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die Aktiengesellschaft übernimmt weiter alle Rechte und Pflichten aus den für das übernommene Unternehmen ab⸗ geschlossenen Verträgen soweit sie noch nicht erfüllt sind, insbesondere aus Dienst⸗ verträgen mit Angestellten. Sämtliche vorhandenen Handelsbücher und Geschäfts⸗ papiere erhält die Aktiengesellschaft. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Gründer sind; Kaufmann Otto Schäfer, Kaufmann G. Erich Besser, Kaufmanmn Seckbach, Bücherrevisor Fritz Koch und Kaufmann Curt Fleischer, sämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht ge⸗ nommen werden Leipzig, den 29. Februar 1924 Amtsgericht. Abt. II B.

Mainz.. [113192] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Deutsche Bank Filiale Mainz“ in Mainz eingetragen: Paul Mankiewitz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Selmar Fehr, Bankdirektor in Berlin⸗Charlottenburg, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Heinnich Reissig in Mainz ist Prokura ür die Zweigniederlassung in Mainz mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede der Gesellschaft die Zweignieder⸗ lassung in Mainz zu vertreten.

Mainz, den 26. Februar 1924

Hess Amtsgericht.

zur Eintragung in das Aktienbu wenigstens angemeldeten Inhaber von Namensaktien mittels ein⸗ esschriebenen Briefes zur Generalver⸗ ê besonders einzuladen. Die Bekanntmachung der Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger sowie die Absendung der die Einladung der Namensaktionäre enthaltenden Ein⸗ schreibebriere muß mindestens zwanzig Tage vor dem für die Generalversamm⸗ lung anberaumten Termin erfolgen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Er⸗ scheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes bezw. der Tag der Absendung der Einschreibebriefe und der Tag der Versammlung selbst nicht mit⸗ urechnen. ie Gründer der Gesellschaft ind: 1. die S. Handelsgesellschaft in irma „Walbaum, Goulden Co. Successeurs de Heidsieck K Co. Maison fondée en 1785“ in Reims, alleinige In⸗

Marken idsieck & Co Monopole, 2. Eugen Schönberger, kant in Mainz, 3. Arthur Schönberger, Fecche in Mainz, 4. Georges

ggnitz. [113179] 8 v Handelsregister Abteilung A -1009 ist heute bei der Firma ornek u. Scholz, Liegnitz, eingetragen

den: 1 K ie jetzt: Elektro⸗

ornek Groß⸗ dlung, Liegni

ornek G Liegnitz, den 2 . Februar 1924. segntt, den Amtsgericht

imbach, Sachsen. 113180] Auf Blatt 986 des hiesigen Handels⸗ gisters, die Dresdner Bank eigstelle Limbach⸗Oberfrohna, Zweig⸗ derlassung der in Dresden unter der rma Dresdner Bank bestehenden tiengesellschaft in Limbach, betr., ist te eingetragen worden: Der Direktor amuel Ritscher ist nicht mehr Mit⸗ ed des Nor gencs 8 mtsgeri imba den 25. Februar 1924.

Fir heißt Ffrans heiß 8

nhaber Georg

Kreuznach. [113170] Im Handelsregister B Nr. 61 ist bei der Firma Kreuznacher Fahrzeug⸗ Näh⸗ maschinen und Sportartikel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuznach heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Versammlung der Gesellschafter die Firma in Maschinen⸗ & Kraftfahrzeug Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kreuznach, geändert ist Kreuznach, den 26. Februar 1924 Das Amtsgericht. 8

Mainz. S. [113193] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Dresdner Bank Filiale Mainz“ (Sitz Dresden) eingetragen: Bankdirektor Samuel Ritscher in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Mainz, den 26. Februar 1924. Hess. Amtsgericht.

haberin der Co.

Frédéric Duntze, Kaufmann in Bezannes Mainz. [113194] sei Reims, und 5. Mieczyslaw Zylber⸗ mann⸗Kowalski, Generalinspekteur der obengenannten Firma Walbaum, Goulden & Co., Successeurs de Heidsieck & Co., in Wien wohnhaft. Die fünf Gründer

z, haben Aktien übernommen. Gr. Emmeranstraße 29, eingetragen: Die Vorstand der Gesellschaft ist Maximilian Erbengemeinschaft ist auseinandergesetzt. Müller, Direktor in Mainz. ie Mit⸗

Viktoria geb. Lutz, Witwe von August glieder des Aufsichtsrats sind: 1. Georges Frédéric Duntze, vorgenannt, 2. Eugen

rmaneder, und Theobald Anton Ffrans ainz vorgenannt, 3. Arthur S )

rmaneder, Kaufmann, beide in 2 . wohnhaft, haben das Geschäft mit Firmen⸗ önberger, vorgenannt, 4. Frederik Thomas Duntze, Kaufmann, in Avize

fortführungsrecht aus der Erbmasse er⸗ in 2 (Champagne) wohnhaft, 5. Mieczyslaw

worben und führen dasselbe in offener 1 ndelsgesellschaft fort. Die Gesellschaft Zylbermann⸗Kowalski, Generalinspekteur in Wien wohnhaft, und 6. Dr. Pau

hat am 1. Juli 1923 begonnen. Die un 1 Feenghe des Theobald Anton Franz Simon, Rechtsanwalt, in Mainz wohn⸗ ermaneder ist damit erloschen. haft. 1 Mainz, den 18. Februar 1924. Von bei der Anmeldung ein⸗

gereichten Schriftstücken, insbesondere

Hess. Amtsgericht.

von dem Prüfungsbericht des Vorstands,

des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann

bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht zenommen werden. Der Prüfungsbericht er Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Mainz eingesehen werden. Mainz, den 19. Februar 1924.

Hess. Amtsgericht.

In unser Handelsregister wurde heute chate n

[113182]

a) bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Vereinigte Wein⸗ säurefabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ in Mainz: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 8 1— 1 b) bei der offenen Handelsgesellschaft in irma „Leitermann & Jäger“ in Kainz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 28. Februar 1924.

Hess. Amtsgericht.

örrach.

Leipzig. [113174] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 22 967 die Firma „Ric⸗ Lei⸗Gold“⸗Gesellschaft, Gebrüder Richter in Leipzig (Lutherstr. 9). Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Georg Ludwig Heichter 88 I“ 1u““ 1121021 Richter, beide in Leipzig. Die ellschaft 1SePg. 8 [113176] ist am 1. Januar 1924 errichtet worden. Auf Blatt 22 966 des S (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation ist heute die Firma G. Erich Besser und Vertrieb eines lfederhalters unter Aktiengefellschaft in Leipzig (Nikolai⸗ dem gesetzlich vesch ten Warenzeichen straße 42) eingetragen und weiter folgendes „Rie⸗Lei⸗Gold“ und Vertrieb von Büro⸗ verlautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ bedarfsartikeln.) b trag ist am 15. Dezember 1923 errichtet 22 968

1b 1 . auf Blatt 22 9 die Firma worden. Gegenstand des Unternehmens ist St —8* 11⸗6 han die Uebernahme und der Fortbetrieb des EIITTET

. 3 3 des Zeine & Co. in Leipzig (Tröndlin⸗ Hnie zer rme . Crich Peset in Leiy. win d, Gesliener gah dee Ferenn 1 riebenen Unternehmens und ins⸗ Fram Emi . S Lee. der Ein⸗ und Verkauf für In⸗ ²) Franz Emil Laub und p) Karl Fried

und Ausland von Rauchwaren aller Art, rich Ernst Robert Zeine, beide in Leipzig.

. Au. 8 Die Gesellschaft ist am 10. Februar sowie die Vertretung anderer Firmen der „rricht⸗ Der Sne. Aleichen pder niheen Branche errichtet worden. Der unter b Genannte

zulsfigen Die Gesellschaft ist de⸗ ist von der Vertretung der Gesellschaft

Form. ausgeschlossen aeassihen an anderen Unternehmungen, 38 2 lc- Hi. See . die geianet sind, dem wirtschaftlichen Puchte 5 nen , e ier een Interesse der Gesellschaft zu dienen, in Der Kaufmann Friedrich Louis Erdmann jeder zulässigen Form zu beteiligen, solche Puchler in Leipzig ist Inhaber. Prokura

Mainz. 1 [113197] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter vgf. tung in Firma „Adolph Thomas & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in vI getragen: Durch Beschluß der sell⸗ schafterversammlung vom 1. Februar 1924 ist § 10 des Gesellschaftsvertrags geändert. Jeder Geschäftsführer ist nunmehr allein vertretungsberechtigt. Die Prokura des Adolf Stamm ist erloschen. Dem Conrad Gerth, Kaufmann in Mainz, ist Gesamt⸗ prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Minz, den 28. Februar 1924.

Hess. Amtsgericht.

Leipzig. [113175] den Auf Blatt 22 965 des Handelsregisters ist heute die hiinns Bresmadruck Aktiengesellschaft in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok⸗ tober 1923 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausnutzung und Verwertung des dem Fabrikbesitzer Mar Breslauer in Leipzig erteilten Patents auf eine Vorrichtung zur auf⸗ einanderfolgenden Aufnahme einzelner Blätter von Büchern, Zeichnungen und dergl. (Bresmadruckverfahren), D. R. P. Nr. 376 764, und des Zusatzpatentes auf eine Vorrichtung zur aufeinanderfolgenden Aufnahme von Blättern, zum Beispiel eines Buches, D. R. P. Nr. 377 493. Zum Zwecke der Ausnutzung der Er⸗ findungen ist die Gesellschaft berechtigt, eigene Betriebe und Anstalten zu errichten oder Unterlizenzen zu gewähren. Die Ge⸗

Mainz. . 113187]

In unser Handelsregister wurden heute zwei Zweigniederlassungen der mit Fanßt. sitz in Frankfurt a. M. bestehenden offenen Handelsgesellschaften eingetragen, nämlich: .

a) „M. J. Löwenthal, Zweig⸗ niederlassung Mainz“ und

b) „Carl Klos & Cie., Zweig⸗ niederlassung Mainz“. Erstere Ge⸗

cCk. [113184] In has Handelsregister 4. find am 1924 folgende Eintragungen wirkt: Bei Nr. 365, betr. Bodschwinna & ober, Marggrabowa, Zweigniederlassung grostken: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben unter der

Montabaur. [113203 In hiesiges Handelsregister Abt. A ist unter lide. Nr. 95 bei der Firma Wester⸗ wälder Ton und Steinindustrie A. Heibel u. J. Gerz in Wirges folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Mainz. 8. [113198] In unser Handelsregister wurde heute die Aktiengesellschaft in Firma NKlein⸗ bahn⸗ Aktiengesellschaft Selters⸗ Hachenburg“ mit dem Sitz in Mainz,

Gründer Knap 6 000 000 in 6000 auf

den. Inhaber lautende Aktien der Gesell⸗ eingetragen. Der Gesell⸗

der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem Prüfungsbevricht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Kiel Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Schiffbaudirektor Max Tradt und der Kaufmann Paul Craß, beide in Kiel, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Wilhelm Buschfeld ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Prokura des Rudolf Erbach ist erloschen; dem Oberingenieur Max Tüllmann in Kiel ist Prokura er⸗ weilt in der Weise, daß er zusammen mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuvisten zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 522, H. Tews G. m. b. H., Kiel: Kaufmann Herbert Dorau, Kiel, ist Geschäftsführer. Jeder der Geschäfts⸗ führer ist allein berechtigt, die Gesellschaft h. Saas. raacg

te über einen Betrag, der den Wert von 10 Zentnern Roggen, berechnet nach dem Preis der Hamburger Getreidebörse, übersteigt, so sind nur beide Geschäfts⸗ führer zusammen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Minna Tews zu Kiel ist Prokura erteilt.

Das Amtsgericht Kiel.

Kleve. 113165

In unser Handelsregister 1 hdan unter Nr. 422 die Firma „Anton Artz, Kohlen⸗ und Futterartikelhandlung“ mit Sitz in Kellen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Artz in Kellen einge⸗ tragen worden.

Handelt es sich um Ge⸗ E

für ihre Zwecke zu erwerben und Zweia⸗ niederlassungen zu errichten sowie sich an anderen Unternehmungen der graphischen Branche zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt dreihundert Millionen Mark, in dreihunderttausend Aktien zu je eintausend ark-zerfallend. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so wird die Gesellschaft entweder durch ein Vorstands⸗ mitglied allein, wenn ihm seitens des Auf⸗ sichtsrats die Befugnis, die Gesellschaft

allein zu vertreten, erteilt ist, oder, wenn des V.

dies nicht der Fall ist, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder bzw. durch ein Vorstands⸗ mitalied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Fabrik⸗ besitzer Max Breslauer in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der aus einer oder mehreren Personen bestehende Vor⸗

stand wird erstmalig vom Aufsichtsrat bei Sch

Gründung der Gesellschaft, später von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats im invernehmen mit, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. In den ersten vier Monaten des Geschäftsjahres findet die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt. Ort, Zeit und Tages⸗ ordnung der Versammlung werden durch den Aufsichtsrat bestimmt. Der Auf⸗ sichtsrat kann jederzeit außerordentliche Generalversammlungen einberufen. Das Recht des Vorstands nach § 253 H.⸗G.⸗B. bleibt unberührt. Die Einladung zu der Generalversammlung ist unter Augabe der Tagesordnung durch einmalige Bekannt⸗

leve, den 28, Februar 1924. Amtsgericht. b

machung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, bei

8 —7., ganz oder teilweise zu erwerben und zu sellschaft ist auch berechtigt, Grundstücke veräußern. Sie 1 ferner befugt, Zweig⸗

niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und Grundstücke zu erwerben und zu veräußern. Das Grundkapital beträgt einhundert. Millionen Mark, in vierzig Aktien zu je zwei Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark zerfallend. Wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, so wird die Gesellschaft entweder von einem Mitgliede des Vorstands, dem die Be⸗ fugnis alleiniger Vertretung ausdrücklich beigelegt ist, oder von zwei Mitgliedern istängs gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstands in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Beschlußfassung darüber, ob ein Mitglied des Vorstands und welches ur selbständigen Vertretung berechtigt sein ge steht dem Aufsichtsrat zu. Zum Vor⸗ tand ist bestellt der Kaufmann Otto äfer in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen und wird vom Aufsichtsrat gewählt, der guch Zahl, Amtsdauer, Besoldung oder snstige Bedingungen der Anstellung zu bestimmen hat. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen, soweit nicht öftere Veröffent⸗ lichungen vorgeschrieben sind, durch ein⸗ malige Einrü⸗ 8 in den „Deutschen Reichsanzeiger“. zekanntmachungen des Vorstands erfolgen in der für die Firmen⸗ zeichnung geltenden Form, Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter der Firma mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“. Die Berufun⸗ der Generalversammlung geschieht durc den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch einmalige Einrückung im Gesellschafts⸗

ist erteilt an Pauline Schnabel, geb. Puchler, in Leipzig. 8Se eschäftszweig: Großhand osmetischen und pharmazeutischen heiten.) 8 4. auf Blatt 18 805, betr. die Rudolf Sauermann in Leipzig, niederlassung: Prokura ist erteilt Kaufmann Josef Seidel in Leipzig.

Emilie Emma

An⸗

l mit

Neu⸗ irma

dem Die

Firma lautet künftig Rudolf Sauer⸗

mann, Zweigniederlassung Leipzig.

5. auf Blatt 20 403, betr. die Verlag der Exportliteratur Gese mit beschränkter Haftung in Leipzig: Gesel Haftebertrans ist durch Beschlu Gesellscha

irma

88

ß der

ter vom 21. Februar 1924 laut

Notariatsprotokolls von diesem Tage in

Gegenstand des Unternehmens ist der trieb von Textilwaren eigene fremde Rechnung sowie

für Uebernahme

unkt I und II abgeändert worden.

Ver⸗ und

von Vertretungen aus der Textilbranche.

ie

Firma lautet künftig Gesellschaft

für Textilbedarf mit beschränkter

Haftung.

Walter Poster & Co., ränkter Haftung in Leipzig: Der

Gesellschafter vom 21. Februar 1

ellschaftsvertrag ist durch Sescha;

6. auf Blatt 22 751, betr. die Firma Gesellschaft mit be⸗

Ge⸗ der aut

Notariatsprotokolls von diesem Tage im

1 abgeändert worden. Die lautet künftig: Handelsgesellschaft Textilwaren und Berufskleid

Firma

für ung,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Louis ist infolge Uebergangs auf Aktiengesellschaft erloschen.

am 29. Februar 1924.

blatt und muß mindestens siebzehn Tage

88 auf Blatt 17 273, betr. die Firma Puchler in Leipzig: Die F.

irma eine

Amtsgeri t Leipzig, Abt. II B,

zoft zum Nennwerte von der I“ aft übernehmen. Die Auseinander⸗ setzung unter den Gründern bleibt diesen überlassen. Die E über⸗ nimmt außerdem alle laufenden Abschlüsse der Firma Liebes & Teichtner mit Liese⸗ ranten, alle vorhandenen, am 1. Januar 1923 noch nicht ausgeführten Aufträge vom 1. Januar 1923 ab sowie alle Dienst⸗, Versicherungs⸗ und Mietverträge ur alleinigen Vertretung. Diese Rechte sün in den Aktiven bereits bewertet. Die tutzungen der eingebrachten Werte und die Lasten der übernommenen Verbindlich⸗ keiten gehen vom 1. Januar 1923 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft. Insoweit seit diesem Tage an den Beständen der übernommenen Werte den Uebernahme⸗ werten gegenüber Veränderungen ein⸗ getreten sind en diese für Rechnung der Artiengese schaft. Der übernommene Betrieb g t als vom 1. Januar 1923 an für Rechnung der Aktiengesellschaft, ge⸗ füchrt. Die Netiepe Plrschaft verpflichtet s , Frau Lea Teichtner, geb. Liebes, ebenslänglich eine Rente in der gleichen Höhe zu zahlen, wie sie als Höchstpension der Witwe eines Reichsgerichtsrats je⸗ weils zusteht. Solange Frau Teichtner lebt, erhält Margarete Teichtner eine Rente in Höhe der Hälfte, nach ihrem Tode lebenslänglich in Höhe, der vollen vorerwähnten sion. Diese Rente kommt in Wegfall, sobald sich Margarete Teichtner verheiraten sollte. Weitere Ver⸗ mögenswerte und Verbindlichkeiten der Firma Liebes & Teichtner als die vor⸗ stehend genannten werden von der Aktien⸗ gesellschaft nicht übernommen. Von den mit der Anmeldung eingegangenen Unter⸗ lagen, insbesondere von den Prüfungs⸗ berichten der Gründer, des Vorstands und

irma Bodschwinna & Kober. Die Ge⸗ lschaft ist aufgelost Der bisherige Ge⸗ Ulschafter Ernst Kober ist alleiniger In⸗ aber der Firma. Nr. 512. nor Simberg, Lyck. Inh.: produktenhändler Isidor Simberg in Lvck. Nr. 513. Gustav Rudnick, Lyck. Inh.: Nöbelfabrikant Gustav Rudnick in Lvck. Nr. 514. Adolf Soemanate Lyck. Inh.: aufmann Adolf Symanzik in Lyck. Maschinenfabrik, Eisenwaren⸗ und tech⸗ ische Handlung.

Nr. 515. Paul Feft Lyck. Inh.: aufmann Paul Hoeft in Lyck. (Korb⸗

höbelhandlung. Nr. 516. mann Schneider, Lyck. Pnh.: Frau Dora Schneider, geb. chetzer, in Lyck. Der Uebergang der in em Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei sem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Dora Schneider ausgeschlossen. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 494. Karl . Nr. 506. Dora yck.

chneider, Amtsgericht Lyck.

agdeburg. [113185] In das Harelsregister ist heute ein⸗

88

5,1. die Firma Tuchhandelsgesellschaft Lotge & Merzdorf mit Sgeselh ter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg nter Nr. 1070 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Handel mit extilwaren, Beteiligung an und Erwerb von gleichartigen Unternehmungen. Das Giammkapital heträgt 5100 Goldmark⸗ Geschäftsführer sind die Kaufleute Paut Hotge und Walter Merzdorf, beide in aodeburg. Der Ehefrau Marie Lotge,

sellschaft

anderen

achten.

Inhaber der 5000

winn der

Ver

betrag von 6 % ihres mit der Maßgabe winnanteil

der Alleinvertrieb der Erzeugnisse der Firma Walbaum, pagnie, Successeurs de Heidsieck et Com⸗ pagnie, Maison fondée en 1785 inner⸗ halb des Deutschen Reiches und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. berechtigt, lassungen im Inlande zu erri Unternehmungen lässigen Weise zu beteiligen oder andere Unternehmungen

ist

Das Grundkap

illionen Mark und ist tausend Vorzugsaktien zum 2 von je 1000 ℳ,

ausgestellt

Aktien nt t

Die Vorzugsaktien nehmen an dem Gesellschaft nur bis zum Höchst⸗ 8 Rennbesteses eil edo die 11 auf die Stammaktien auszuschütten ist. Reicht der in einem Geschäftsjahr zur Feiföfünc stehende Reingewinn für die eilung entfallenden Gewinnanteile nicht aus, so 5 die Ergänzung der Ibeee

vor jeder

der auf

ewinnanteile aus dem

des näch nächsten

Uebertragun

lautenden

ü sede onffige w aktien bedarf zu ihrer Zustimmung der Gesellschaft, welche durch den Aufsichtsrat zu ertei

sichtlich der weiteren

lb. Schaper, in Magdeburg und dem

die Uebertragung wird auf den

ten Ges eschäftsjahre der au

ktien

2 Verfügu

Goulden

zu erwerben

die auf den Namen lauten, und 4000 Stammaktien zum Nenn⸗ betrag von je 1000 n8 welche auf den ind.

die

äftsjahres bezw. der 8 ufinden. Die

ihre Verpfändung so⸗

Bestimmungen für

elschaft hat am 15. Oktober 1890 und letztere am 20. August 1898 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter der beiden Gesellschaften sind: 29. Eduard Löwenthal, b) Siegfried öwenthal, c) Julius Löwenthal und d) Siegfried genannt Fritz Löwenthal, Kaufleute in u1 8) M. Latz Nr. 4.

Hain⸗ den 20. Februar 1924.

Hess. Amtsgericht.

et Com⸗

Die Ge⸗ Se hten, sich an in jeder zu⸗ oder zu ital beträgt fünf in ennbetrag

1 HIIans;- In unser Handelsregister wurde heute die offene H mwelsgesah ft in Firma Leeebeäer Steauh⸗ sc dem Sitz in Bodenheim, Schönbornplatz 4, ein⸗ hetragen. Persöftich haftende Gesell⸗ schafter sind: a) ly Strauß und b) Jacob Strauß, beide Kaufleute in odenheim. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1924 begonnen, (Angegebener Geschäftszweig: Weinkommissionsgeschäft.) Mainz, den 20. Februar 1924. Hess. Amtsgericht.

Mainz.

Die Ausgabe zum Nennbetrag. Ge⸗

er Ge⸗

Mainz. 8 [113190] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Philipp Krebs“ in Mainz eingetragen: Das 1 ist unter unveränderter Firma auf den Bau⸗ unternehmer Johann Heinrich Krebs in Gonsenheim übergegangen und dessen Prokura damit erloschen. Der Ehefrau von Johann Heinrich Krebs, geb. Ubach, in Gonsenheim ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 20. Februar 1924. Hess. Amtsgericht. 8

Vorzugsaktien schäftsgewinn

en Namen ng über Namens⸗ Wirkfamkeit der Mainz. [113195]

en ist. Hin⸗

(Geschäftslokal: Ball⸗ Ferene ha geandert.

Unternehmens ist der Bau de trieb einer Bahn auf der Strecke Selters⸗ Hachenburg im Westerwald. Die Gesell⸗ chaft ist berechtigt, auch andere Bahn⸗ trecken zu bauen, zu betreiben und sich an anderen gleichartigen, dem Zwecke der Ge⸗ Unternehmungen zu ch Zweigniederlassungen zu

Uferstraße 1,

beteiligen, au

eigenen und fr

zu errichten.

mitglieder Der Aufsichtsrat Direktor in

erlin.)

ellschaft dienenden

Handel mit diesen au

12 200 000 ℳ. Die Gesellsch ein Vorstandsmitglied und, vorhanden sind, durch zwei oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. in einzelnen mehreren Vorstandsmitgliedern die fhahns 8 Flfinperttetne Ffilen tand der Gese t ist Erich

öneberg. (Der Sitz der SGesellschaft befand sich seither in

den 28. Februar 1924. Hess. Amtsgericht.

kann

Berlin

schaftsvertraa wurde am 12. März 1900 festgestellt und durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Juni 1923 ge⸗ ändert und gänzlich neu gefaßt, schließlich neuerdings durch Beschluß versammlung vom 1. November 1923 in Gegenstand des Bau und der Be⸗

errichten sowie einzelne Teile des triebes zur Fabrikation von Artikeln der emden Branche und zum szubauen oder solche Grundkapital beträgt 8 wird durch

alls mehrere

Marienwerder, West

In unser Handelsregister heute unter Nr. 324 die

Pettann

In unser Handelsregister wurde heute

Gesell⸗! unter Nr. 2203 eine in Mainz, Rhein⸗

karienwerder,

Inh.

EAEö“

r:

der

neral⸗

e⸗

Vorstands⸗

von Be⸗ Vor⸗ Britzke,

1I2299 nübr. A is rma Helmut roßhandlung,

Montabaur, den 28. Februar 1924. Amtsgericht. München. 1113205]

I. Neu eingetragene Firmen.

1. Max Krause. Zweigniederlassung München. Hauptniederlassung Berlin. Offene andelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1902. Papierausstattungs⸗ und Briefumschlagfabrik und ijergroßhand⸗ lung. Frauenstraße 9. Gesellschafter: Max Krause, Kaufmann, Johanna Kommerzienratsgattin, Paul Krause, Fabrikant, diese in Berlin⸗Steglitz, und Reinhold Krause, Kaufmann in Berlin⸗ Schlachtensee. Prokuristen: Leopold Ahr, Ernst Höhne, Georg Henze und Walter Marggraf. 8 8 2. vache werr J. & E. Mos⸗ hammer. Si hnchen, 1.. delsgesellschaft. inn: 15. Januar vnd Flellschaftt. Josef Moshammer, abrikdirektor, und Erwin Moshammer, hemiker und Kaufmann, beide in München. Geschäftslokal: Belgrad⸗ straße 219.

3. Radiomoeller Albert Moeller. Sitz München. Inhaber: Albert Moeller Kaufmann in München, Großhandel mit Radioapparaten und Zubehörteilen, Augustenstr. 1/II.

4. Hanns Freisleben. Sitz München. Inhaber: Hanns Freisleben, Kaufmann in München. Vertretung und Kommission textiler Werke, Reitmoorstr. 51/I.

5. Urban Stadler jun. Sitz Holz⸗ kirchen. Inhaber: Urban Stadler jun., Kaufmann in Holzkirchen. Viehhandlung.

7. Johann Fischer. Sitz München.

Kaufmann

Inhaber: Josef Beer, Kaufmann in

1“