1924 / 57 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1 B Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage 1 Uere en Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Perlin, Freitag. den 7. März 1924

Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister⸗ enthalten sind. erscheint in einem besonderen Blatt

Elektr. Sudwest 20. Schuldverschreibungen industrieller ehr.Sap en ee.

Unternehmungen. do Westk. 22 uk. 27

1. Deutsche. t;⸗ Lic. u. Kr. 21

do °2 unk. 25 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ do do 1990, 0 nalen Körvperschaften sichergestellte.

Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 Altm. Ueberldztr. 4 ½ 1.4.10% —.- Emsch.⸗Lippe G. 22 Bad. Landeselektr. versch. 120 b G Engelh. Brauerer. Emschergenossen. d G Eschweiler Bergw. do 1910 12 8 do do 1919 Kanalvb. D.⸗Wilm Feldmühle Pap. r* u. Telt. do 20 unk. 26 Landlieferungs⸗ Feli. u. Gutll. 22 verband Sachsen 8 do do 1906, 08 Mecklb.⸗Schwerin. do do 1906 Amt Rostock... 11. Fleusb. Schiffsb. Neckar⸗Akttenges. Frankf. Gasges... Ostpreußenwerk?22 Frank. Beterf. 20 Rh.⸗Main⸗Donau R. Fristerelkt.⸗Ges. Schleswig⸗ Hoifß⸗ do Ausgabe II. Elektr. I. 11 1.4.10 Gelsentirch. Guß⸗ do. Lusg. 111 1.4.10 stahl 20 unk. 25 Ueberlandz. Btrub * versch. Ges. r. et. Unt. 1920 do. erlingen 1.1.7 Ges.f.Teerverw. 22 3 1 1919107 do locenstahlw. 201021 do b) sonstige. do 22 unt. 28 Glückauf Gewsch. do. 1922 unt. 32 Sondershausen Patzenh. Braueret Th. Goldschmidt. 7 8 do. S. 1 u. 2 do do 20 unk. 25 1 Phöntz Bergbau. Görlitz. Waggonl9 8 do. do. 1919 C. P. Goerz 20 uk. 26 Jultus Ptintsch.. do do S. 1—5 Großkraftwert do 1920 unk. 26 Amelte Gewerksch. 1. Mannheim 21 Prestowerte 1919. Aschaff. Z. u. Pap. do. do 22 Retsh. Papterf. 19 Augsd.⸗Rürnb. Wf 8 Gr. Aug. 19 uk. 26 Rhein. Elektrizttät Lippe Land Rogg.⸗ do do 1913 . Fasese Vergb. 21 oct. 1. 1. 98 Anw., rz. 1.11.27 do do. 1919 daceih.⸗Drahtwle do. 22 get. 1. 7. 28 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Lachm. & Ladew. 21 Hanau Hofbrauh. do. 19 gek. 1.10.25 Bkl. Gd.⸗Pfdbr. S. 1 6 Bad. Antl. u. Soda Harv. Vergbau kv. do. 20 gek. 1. 5. 26 Mecklenb. Schwer. Ser. C. 19 uf. 26 Henckel⸗Beuth. 18 do. El. u. Klnb. 12 Roge enw.⸗Anl. 1 Bergmann Elektr. do 191v unt. 30 do. El.⸗W. 1. Brk.⸗ 5.1 b 1. II. 20 Hennigsd. St. u. W Reyv. 1920 uk. 25 1,5 b G Bergmannssegen do. 00. 22 unk. 32 do. Metallwar. 20 2,45 6 Berl. Anb.⸗M. 20 Hibernta 1887 kv. Rhetn. Stahlwk. 19 96 do. Baußener Jute Hirsch. Kupfer 21 1.520 b G do Kind! 21 uk. 27 1 do do 1911 Lerzelius Met. 20 . do do 19 unt. 251102ʃ4 G 15 B Bing. Nürnb. Met. Höchster Farbw. 19/190 1919 unl. 25 Hohenfels Gwksch. 10378 8 3,9 G 7,5 b 1,51 b

Nach Sachwert verzinsl. Schuldverschreibungen.

Anbalt. Roggenw. Ausg. 1 bis 3 Bd. Ld. Erekt. Kohle Berl. Hup.⸗B. G⸗Pf. . do. Roggen Pfandbr. R. 1 * Berl. Roggenw. 23 —9 Broͤbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen . 6 raunschw.⸗Hann Hup. Rogg. Komm +%ℳ Breslau⸗Fürstenst. Grub. Klm.⸗Anl. Deutsche Zuckerban Zuckerw.⸗Anl. *6 Elektro⸗Zweckverb Mitteld. Kohlenw. †5 Ev. Landesk. Anhalt Roaggenw.⸗Anl. *1

Wilhelminenho Kabei 20 unk. 2710 Wilhelmshall 191910 Wittener Gur 2210 21 Zeitzer Maschinen 20 unk. 28710 Zelln.⸗Waldh. 2210 do. do. 18 unk. 25110

II. Ausländische.

28q 80

4.1., 1.8.11 —— 1.4.10 980b 8

41 [Sis. 5.11¹½ 1.2.6 400 b G 4 1.6.1 9

8

Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr... do 1913 Mariagt. Bergb. 19 Megutn 21 uk. 26 Dr. Meyer 21uk. 27 Miag, Mühlenb. 21 Miz u. Genest 20 Mont Cents Gew.

1920, unk. 1930 Motorenf. Deuß22 do do 20 unk. 25 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Ndl. Kohlen 1920 Nordstern Koble. Oberb. Ueberl.⸗.

18 21 unk. 24 26 Oberschl Etsbed. 19 bo. Etsfen⸗Ind. 19 Osram“ Gesellsch 21 unk. 25 22 unk. 32 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27

—— 2 —üo =öN=

r In alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. 11““ 6. ver 8 sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen

Haid.⸗Pasch.⸗Haf 1 1.4.1 9ts —. anter dem Titel:

eeeeeee Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Russ. Alg. Elekt 06211 do. Röhrenfabrtk 1005 1 1 86 ; H leregister für das Deutsche Reich erschein! m der Regel täglich. Der Bezugs⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö L Aen s. dutche eereh eineine Nummern kossen 0,15 Goldmark.

Steaua⸗Roman. 10 Ung. Lokalb. S. 1110511 Kolonialwerte. Dd Ostart.... 6 ; sc ei igers, 8 48, Wi . 8 b;-cs eutsch⸗Ostanr 4 b für Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staarsanzeigers, SW 48, Wilbelm Vreic betrigt monotzin der Hium emer dHaeswaltenen Einbeitszeile 1,20 Goldmark freibleibend straße 32. bezogen werden

*Kamer. E.⸗G.⸗A. C. 2.28 8; tnt- 9r Deutsche Reich“

1000 8 Faa 8 8 8 ausgegeben. 9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein lf

5 Vom „Zentral⸗Handelsregister für das 1. Handelsregister.

lHlensorf, Werra. 4113421] Azn Handelsregister Abteilung A Kr. 29 ist eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann dhec Hosbvach ist aus der Gesell⸗

aft ausgeschieden. 1, schesi, as (Werra), den 25. Februar 1924. Das Amtsgericht.

2,2 58

üEbEEE

2

2

—2V2

221

do. do.

Neu Gutnea. *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An Otavi Mtnen u. Eb.

*(vom Reich mit 38 ½ Biuf. u. 120 % Rückz. gae)

werden heute die Nrn. 57 A und 57B

etreiderentenbt. Getr.⸗R.⸗Br. R. 1* Gotha Grundlredit Gold⸗Pfdbr. A. 2 76 do. do. Gold⸗Peb. †0 Großkraftw. Hann Koh enw.⸗Anl. 6 Grosikraftw. Mann heim Kohlenw. Hamb. Hup⸗B. Gld. Hess. Braunk. Rg⸗A. Kur⸗ u. Neum. Rgg. * Ldschtl. Ztr.⸗Roag. Leipz. Hyp. Gold K. *%

& ꝙ—mm

—,—

&

Accum.⸗Fabrik. A.⸗G. für Anilinf. do bo. Allg. El.⸗G. Ser. 9 do do S. 6— 8

Versicherungsaktien. p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjatr, 88

nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 6. Aachen⸗Münchener Feuer 236 b Aachener Rückversicherunc 683 b Allianz 215 b Assetk. Unton Hdg. —,— Berliner Hagei⸗Assekuranz 120 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 708 Berliutsche Feuer⸗Verz. (fütr 1000 ℳ) 1215 Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Concordta. Levens⸗Bers. Aöln 41b Deutscher Lloyd 135 b Deutscher Phöntz (für 1000 Gulden, —,— Dresdner Allgemeine Transvort —,— Elberf. Vaterl.“ a. Nhenama“ (für 1000 —,— Frantsurten Allgem. Verucherung 100 b do. do do neue 94 Frankona 68 b Germanta. Lebens⸗Verstcherung 55 b Gladbacher Feuer⸗Bersicherung —,— Gladbacher Rückversicherung —,— Hermes Kreditversicherung 28 b Kölntsche Hagel⸗VBersich. 125 b Kölnische Rückverstcherung —.— Kolonta. Feuer⸗Zers. Köln 380 b Leirziger Feuer⸗Versicherung 140 6

do. do. Liüt. B 378 do. do. Lit. C 758B Magdeburger Feuer⸗Vert. (flir 1900 ℳ]) 196 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Gejs. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 60 G Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. 100 b G Mannheimer Verstcherungs⸗Ges. 118 b „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 460 Niederrheintsche Güter⸗Astet. 115 G Norddeutsche Versich. 1enen. —,— 3 Nordstern. Allg. Vers. Akt.⸗Ges. (für 1000 ℳ, 105 b G Nordsteru. Lebens⸗Ve riin —,—

. rmeister Berlin. Bei Einrichtungen, insbesondere Beteiligung Rrn Maleengee. & Kämmerer, an Unternehmen, die geeignet sind den Verlin⸗Friedeuau: Prokurist ist: Otto Zwecken der Gesellschaft zu dienen. Ge⸗ Albrecht Berlin. Bei Nr. schäftsführer: Kaufmann Eduard Buchert, 34 009 Mar Cohn & Co. Berliner Direktor Wilhelm Damköhler Ziegelei⸗ Berufs & Tropenkleider Industrie, besitzer Heinrich Schröder, sämtlich hier. Berlin: Inhaber jetzt: Sally Jaro⸗Urkunden sind für die Gesellschaft rechts⸗ czynski Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ verbindlich, wenn sie den Namen der Ge⸗ mersdorf. Bei Nr 47 732 „Glück⸗ Prschaft und die Unterschrift von zwei auf“ Kohlenvertrieb, Komm. Ges. Geschäftsführern oder eines Geschäfts⸗

Belgard. Persante. [112726] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 19 die Pommersche Futterbaugesellscheft Grünland Aktien⸗ gesellschaft mit dem in Belgard ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag

am 19. Dezember 1923 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist die För⸗

Oeynhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 Februar 1924 festgestellt Der Vor⸗ stand besteht aus einer Person oder mehreren Personen Besteht der Vorstand aus einer Person, so wird die Gesellschaft durch diese vertreten: besteht der Vorstand aus h. 8 8 1 G haft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein ö“ ”e Fen men isten ver fun einigung 8 G jesch 8 e 1 lad unde ein öö bert ger. Sämereien, vornehmlich Gras⸗ und Klee⸗ Ottv, Berlin⸗Pankow: Jetzt Kom⸗ führers 8 8 Stelvereeta a, eder Altenburg, Thür [113424] handensein mehrerer Vorstandsmitglieder, eh 82. 8 vbschtuf henzzamit in chaft. eehgatnh e 2. 1“ 8 bregister 4 itgli 1 ini 2.8 ehenden Ge e. sbeteiligt. Der Ge r schäftsführe f. stel Z“ ee5“ mPas Grundkapt ö Bil⸗ d Gesellschaft aus⸗ tretenden Geschäftsführers und eines Pro⸗ 8, 85—— 8 tragen. „Das Grundkapital beträgt 5000 Bil⸗ Otto ist aus der Gesellsch rete G eine lin Liquidation in Altenburg mark und zerfällt in 200 auf den Inhaber artien, Buchstabe 2 zu je 19 Bi⸗ aum ., B : Der 8 - 1 2 Erlöschen der Firma eingetragen worden. die zum Nennbetrage ausgegeben un dene Vorach, besteht aus einer Se der Kauf. Im Handelsregi Maärn b 8 ämtli S 1924 bei der Firma Merkur Lebensmittel⸗ vüxranng. an, dch Nöchar he, atl ch ben ancanünes Perstande er veberia Personen. de vm dem Rafschts. de. Crselschaht als versonich Faseme nene eessüfcüsr Ueer engetrager. Das 8 ö1“ ä. rat deek wetvea 8 Sevve . r. Vorstandsmitglied Mull ist ausgeschieden. b 1 Thnur [113423] N Vsdedräf Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 56 532 Felix Hofmann, Berlin: Tie ne bas Hasdelsregister Abt. B ist heute der Bestellung zum Vorstandsmitglied erfolgen durch den Deutschen Reichs. Firma lautet jetzt Felix beawgr.sea bei Nr. 109 Regiser Glaswerk Aktien⸗ kann auch durch die Generalversammlung anzeigenn, „.8 1A1“” ger⸗Fabrikate. Vgns 88 C gesellschaft, Altenbur ein ee 99 mit ³ Z“ 1 ü. Frsw enase eg er Enalung Sreehans e daß in Ausführung des General⸗ erste Vorstand ist von den Gründern be⸗ . 1 ühn ., 2 ben es vom 28. Sep⸗ fonhe ie Berufung der General⸗ R Fankei Er. Gesellschaft sind: 1. Ritter⸗ Friedenau: Die 8. Fea. tember 1923 das Grundkapital von versammlung erfolgt durch den Vorstand ründer der Ge Peh deist. Retzow selöst. Der bisherige. e 8 43 000 000 P.⸗Mk erhöht ist, und jetzt oder Aufsichtsrat unter Mitteilung der gutsbesitzer Graf Wolf von Kleist⸗Retz rnold Zacher 8 L“ r 53 000 000 P.⸗Mk. beträgt sowie dae Firma. Bei Nr. k.

228822 2

D’2

=ZN= 7 02

8 1

. 5 Neiße Kohlenw.⸗A. †bn Ndd. Gr.⸗Bt. Gld. K 5 Oldb. Roggenanw.“ ckz. 1 4.27 150 k Oldb. staatl. Krd. A Roggenw.⸗Anl. *5 Ostpr. Wt. Kohle Preuß Bodkr Golf *8 Preubische Central⸗ Bodenkredit Gold do Gold⸗Komm. do Roggpfdbr.*5 do. Rogg. Komm *

=—

esee.Iee

do. 1920 unk. 27102 41. ült olzmann [102 Bochum. Gußst 191† 4. 8 -—248

E

Gbr. Böhler 1920 Borna Braunt. 19 Braunk. u. A rtk. 19 BraunschwKohl. 22 Buderus Cisenw.. Busch Waggon 19 1.4.1011200 G Charlb Wasserw 21 1.1.7 S00eb B Concordia Braun⸗

kohle 20 unk. 26 3 —5ooc do. Spinnerer 19/10. —,—

.. bo. 22 unk. 28 1035 Sächlf. El. Lief. 21 108

do. do. 1910/10574 G. Sauerbrey, M. 10 6

S2**En 2—8=8

1.8. 1200eb G 1.1.7 1505b 1.5.111890 b

2222822822”2ö222

—VVöé=S;SS=S=gÖ 2.

haftender vl

58

Schl. Bergb. u. 3 19 1034 do Elektr. u. GSas 1004 do. Kohlen 1920 1025 Schuckert & Co. 99 11024 do. 19 gk. 1.10. 25 10274 8 Schulth.⸗Patenh.

1921 unk. 271025 do. 1922 unk. 32

bo. 1920 unk. 26 10: Schwaneb. Prtl. II

Fr. Seiff. u. Co 20 103 Stem. Elkr. Betr. 103 do. bo. 1v07. 12 102

8

*2A*gC

Preuß.Kakiw⸗Anl. §8 5 do. Roggenw ⸗A. 26 Pr. tr.⸗Stadt⸗Gd.⸗ Prov. Sächs. Ladsch Rogg.⸗Pfandbr. Matnmth⸗⸗Don. Gd⸗*

—'— EE6 . 98—2

FDer’e werrerr

Breslau. 11 13437] In unser Handelsregister Abteilung A. ist eingetragen worden:

Am 22. Februar 1924: Bei Nr. 4653: Die Firma Wiener Café Silesia Inh Marie Unger. bier, ist erloschen.

b2S2ö

5

Dannenbaum 1103 4 1 Dessauer Gas 10974 Rhein.⸗Westi. Bdkr. t.⸗Ntedl. Telegr. 1004 Gold⸗Pfdor. *5 .Z1. Dt. Gasgesellsch.. do. Gold⸗Komm.“5 ff. 8 do Kabelw. 1990 do Rogg. Kon m. 211. 3,9b do do. 1919 ut. 24 Rooggenrenten⸗Lk. do Kaliwerte 21

S

2

SöSVSSSSSVV 8

. 8

—2

022 28

[* 8 S .

8:

leben 19 unk. 251024 ½ do. Grh. v. Sachs. 19 1

T „2. Rittergutsbesitzer Lon, Molstow, 3. Ritter⸗

88

Keula Eisenh. 21 1025 Tagesordnung

Veritn. R. 1 5 *% ff. do

Sächs. Baunk.⸗Wt. Ausg. 1. 2 ††% bo 1928 Ausg. 3 †7% ff. bo. 1928 Ausg. 4 †9 ff. * Sacht. Staat Noag.* Schies. Bdtr. Gold Schlef Ldsch. Rogg. *6 Schlesw.⸗KHolstein. Elkt. V. Gld.⸗A. 4* Schlw.⸗A olst. Ldsch Krdv. Rogg. Schlw.⸗H Pr.⸗ Rogg.“ Thüring. ev. Kiich Roggenw.⸗Ant. “6 Wenceslaus Grb.K f8 sf. Westd. B.⸗K. Gld. K. 75 ff Westf. Prv. Kohte2n5 ff.⸗ bo. Ldsch. Rogg. Pft *5 ft. uckerkrdbk. Coo d 6 ff. Lickau Steint. 23 8 ff.2 r v. Tonne. *ℳ p. § p. 100 kg. *ℳ p.

150 kg. 28ℳ p, 1 g. v1 Den. *ℳ . 7 f. 1 Etuh. f. 15 kg. f. 1 Gldm

31b 9 3b6G i,7E0b g

Maschinen 21 do Solvay⸗W 09 do Teleph. u. Kab do. Werft. Ham⸗ burg 20 unk. 26 do. Wollenw. 89 Tonnersmarckh. 00 do. 19 unt. 25 Dortm. A.⸗Br. 271 Drahti. Uebs. V. 21 Ducterh. & Widm. 20 unk. 25 Einracht Braunk. do. do 20 unt. 25 do do. 1921 Eisend. Lertehrsm 20 unk. 26 Eisenwert Kraft 14 Elettra Dresd. 22 do do 20 unk. 25 do. do. 21 unk. z27 Ciefti. Liefer. 14 do. do. 00,08, 10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unt. 27 do. WertSchlesien 20, 21. 1. u. 2. Ag.,

22, 1. u. 2. Ausg.

Köln. Gaß u. Elkt. 1

Königsberg. Elektr102784 Kontin. Wasserw.

Ser. 1. 2110384 Kraftwerk Thür. 106/8

Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle Lit. A1002

Leonhard, Brut. 10849 do. ESEerie IIIs10874 ½

——VqöqVqVöéV———ög—g . 2.

V2=gö6-2ö’g

. 7

SSeEn*n

—2 2

.1 .1.

Lindener Brauerei 102 Linte⸗Hofmann

1920 unf. 192571

do. 1921 unf. 27110

do. Lauchh. 192211 Ludw. Löwe Co. 1911

1.4.10. 1.1.7 1.4.17 1.4.1

t

1.5.11 versch. 1.4.10

öööS

do.

Stemens⸗Schuckt.

Teleph. J. Berlin. 1921 unt. 26 1028 Teutonta⸗Misv. 1

„Unton“ Fbr. chem 102 Ver. Cham. Kulmtz 102 do. Fränk. Schuhf. 102 Ver. Glückhh.⸗Fried 1920 unk. 26 1008 do. Kohlen 1103 B. St. Zyy, u. Wtss.

1922 unf. 27/1028 f. 1908102 Bogel, Telegr. Dr. 1 Westd. Jute 192 1[1025 Westeregeln Alk. 21 1026 do. do 1- unk. 25 1024 Westf. Ers. u. Draht 100⁄8

58α5 —8&

1920100

Fortlaufende Notierungen.

Hoeutiger Kurs ss bexraas

es 92,25 b G à 93 8 92,25 G 525 b 1

300 a 30 ¼ 985 b

Deutsche Dollarschatzanw..

4 ½¶ Dtsch. Reichsschatz IV-V

4 ½ do do VI-IX

4 do. do. fäll. 24

9 % Deutsche Reichzanteihe do. do.

4 3 ⅞h do. do. 3 ½ do. do. 7 —15 8 Preuß. Staats⸗Sch. 6 % Prb. Staatssch. fäll. 1,5,.248 w—,— c do do. 1.5.25 8 do. Hibernia) —,— (auslosb.) 4* g Anlethe. 400 b b 0 315 2 319 à 315 à 317 9 % do. do. do. 575 2 597,5 b 4 ½ Bayer. Staatsanleihe. —,— 8 % do do 88

0

Voriger Kurz

355 h 225 8 3289 6 1025 b G

eeE edenh 425 à 420 b 359 à 346 b 600 a 575 b

5 % Mexikan. Anlethe 1899 4 do. do. 1904 do Zwrschensch. d. Equtt. Hoe - 4 est. Staat schatzsch. 14 do amort. Eb. Anl. 456 do Goldrente.. 4 do ALronen⸗Rente.. konv J. J. do kor v. M. N. do. Selber⸗Nente... Popter⸗ do. Bagdad Ser. 1.. do do. 2.. doe unif. Ant. 03 06 do. Zoll⸗Cbligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 do do. 1914 4 do Goldrente.. 4 ½ do Staatsrente 1910 44 do. Kronenrente. 452% Lissabon Stadtsch. 1. II. 4 8 Mextkan. Bewäfsf.. do. Zert. d. New Pork Tr. J. Südösterr. (Lomb. 2 ½1½ ½%. do do neue.. Eleltrische Hochbahhnü.. Schanrung Nr. 1 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baitimore⸗ChioF. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Ersenb. Ser. 1 8. 8 8 0. e gemburg. Prinz Heinrt Westsizilan. Eesee. v 3 Mazedonische Gold.. 5 % Tehuanteper Rat.,. 8₰ che 0 2 5v eeu sch⸗Austrat. Dampfsch. Hamburg⸗Amerttan. 8n. ansa. Dampfschif.. Kosmos Dampfschtff Norddeutscher Llond Roland⸗Linie . Steittiner Dampfer Verein. Elbeschiffahrt Bank elektr. Wertee. Bank für Brautndustrte.. Barmer Bankverein. Bauer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayerische Vereins⸗Bank. Berltn. Handels⸗Gesellsch.

5,75 8 52 6i% 0 1216 88

2ο0

37,6 a 37,28 à 37,6 b 46,75 a 46,2 2 17,5 4 18.75 b 40 b G 7,75 a 7,9 b B 22 b G 6,75 2 6,5 à 6b 5 b G à 4,8 68 10.25 4 9,7805 G K 10 ½ 2.6 4 2,5 b G 3,9 à 3.8 a 4 à 4 4,75 a 4 % à 4,75 b 2,8 a 2.9 b

47,73 9,47 G à 47,78 b

156 à11,1 e

12841,2b 75 b 1 12à 11

10 ⁄b

10.75 à 10,25 5b

½.½ 46 6 à 8˙b 123 à 1,1b

9 7,15 à 7,80b G 46,5 à 48.,75 à 46 b 1.5 G 4 1,6 b

*

11 à 12,8b

37,75 à 37,5 G à 3 b 45 a 46,25 b

18 à 18,5 b

37 a 39 b

8,1 b

22 G

6.,8 b B 6,6 b

5,25 a 5ek G

10 b 8a

2,7 n 27 b G

3,9 G n 3,8 ¼ G à 3,9 b 51 G à 4,75 b

3 2,9 b

48,5 à 47,25 à 49 b

Comm.⸗ u Priv. B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche DHank... Diskonto⸗Komm.. Dresduer Bank.. Essener Kred.⸗A., Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredtt.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerkee.. Acttenges. f. Antl. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Antl. u. Soda Basat Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berk.⸗Burger Ets. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschtnenb. Bingwerke Bochumer Gußst., Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. 87 Wagg. B.⸗A. Buk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Charlbg. Wasserw. Chem. Grtesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Datmler Motoren Dessauer Gas... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwt.. Deutsche Masch... Deutsche Werte.. Deutsche Wollenw. Deutscher Etsenh. Drahttos.Uebersee Dynamit A. Nobet Eisenb.⸗Berkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Stetnk... hlberg. List& Co. eldmithle Papter Fett. uGutlleaume Gelsent. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfahr Gothaer Waggon. ackethal Draht.. . Hammersen.. annov. Waggon Hansa Llond)o.. Harb⸗Wten. Gum. HarpenerBergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer.. öchster Farbw.. HoeschEis⸗ u. Stahl

Heutiger Kaecs

7 à 6 ½ à 7 b 13 4 13,25 à 13 6b 5 b

3, 16,5 à 16,25

8 ½ b

4,6 à 4,8 b 2,75 b G à 2.6 i 2 ⁄h z2 5eb G à G 0,5 G a 0,65 b 0.425 G 4 0,43 ½ 29,5 a 282 b 45 8 45,25 b 3,4 à 3,25 G 16 ½ 8 16 àb 16,5 à 16,1 b 12.4 à 12,25eb G à 12 8 38,5 a 35,6 n 36,5 b 29.25 b 35,5 a 35 ½ 35,5 b 19 ½ B a 19 2 20 16,75 a 16.9 b 6,25 8 6.5 a 6,3 b 19,2 5 187 à 18,78 b9 17 à 11 ½0 3.1536 à 111 à 109 ¾ à 110,75 à 109,8 b 18.75 à 18.1 18,25 b 5.25 b G à 5,1 b 62 à 65,5 b

2 89,259

20,75 à 20.25 G à 20,5 B à 20 ⁄9 14 %a 14.25 8 14 ½ b

4 ¼ 2 4.7 b

19 à 19

28 à 27,9 4 28.28 G

18,55b

7 a 6,75 à 6,9 b

9,6 u 10 à 9,75 b 4,6 à 4,5 G n 4,6b6 25 à 24, 75 a 25,23 à 20hb 27.75 à 26,5 b9

63 a 54% à 54 à

57 a 59.75 à 59,5 b

2 a 1⁄eb G à 2,25 b

59 b 8,25 à 6 b

12 à 12.25 b 8.75 à 9b

7,5 à 7,75 à 7,5 b 11 %4 à 10,6 à 11 b 9 9 9.75 a 9 ⅞-h Gbe a 18,8 à 18,5 G à 19B à 19,6 G b 1 211à 20.5 a 21 b 8 Ea. 11,75 à 11 % à 11,76 b

61 à 60,5 b G

7,25e b G

7,25 à 7 à 7,25 b 30,25 à 31,25 b

60 ¾ à 60,5 à 60 à 60 ⁄1

18 417.,5 à 18 à 17,78 b 17⁄5b 19 à 17,5 b

7% 2 7,75 à 7,4 b

4,4 a 4,7 5b

3,7 a 3,6 G 17,75 17,5 à 17,6 b

20 8 19.5 a 20 b

2 à 1,9 G

2 % 2 2,75b G

80 à 79,5 a 80 b

7.4 a 9 à 72b

1.8 à 1,7

38,5 n 36 a 36.5 b

15,5 à 16,3 à 16,25 G 50,25 à 50,75 b

1 Voriger Kurz 6 à 7,25 b 12.8 a 13.28 ,

58 2 0,65 à 0,6 G 0,625 b 0,475 8 a0.425 G a 0,45 b 30 a 29 ½¼ a 29,5 b

1888gs 2 12.5 à 12 12,3 à 1 36.75 a 36 à 37 b ü80. 31 a 30,4 a 30,76 b 35,75 à 35,5 à 36 b 19,25 a 20 b

16,5 à 16 % a 16.23b 6,5 à 6.3 6,4b 19,5 a 19,1 b

9,5 k 10,70 b

3 b

118 à 113,9 18,25 à 168,8 à 16,25 5 18, 78 b G 4 5,2 b

61 à 60 4 60,5 G

20.78 à 20,3 b 18 4 13,755

[7246,96 478 46,6 à w

9.6 a 9.9 à 9,7 b

4,6 8 4,75 à 4,7 5b 23,23 a 25 à 24,75 b 25,23 8 27,5 b 54.25 à 53,5 8 54,76 b 60 a 61,5 à 60 b 2,25 a 2 h

57 à 59 b

8 9,75 à 8 à 9,25 b 12 ½ 12,55

8.5 b

7,5 a 3b

11,5 G à 1 11 9¶6 9 9

18.75 à 18,23 à 19.3 b 18,6 a 19,75 G à 18.2 b 21,1 a 21 à 21,1 b

60 % 2 61 8 60 à 61 b 16 à 16 %⅞ à 16 à 17 b

19 à 17,28 à 18,25 à 19 b 8.4 à 8 à 8,1 b

4,9 à 59

3,9 à 4 2 3,8 b

18.1 à 18,5 18,1 b

2858 4 299b 79.25 79,5 à 79,0 5b 8 a 7,6 b

1 ½ k 1,9 à 1,8 b G 38,5 b

16,5 à 16 à 16,28 G 50,5 à 52,4b

Hohenlohe⸗Werte Shiltpy Ho Humboldt Masch.

Ilse. Bergbau...

Gebr. Junghand.

C. A. F. Kahlbaum

Kaliwerte Ascherstl

Karlsruher Masch.

Kattowitzer Bergb.

C. W. Kemp..

u⸗Neue w.

Köln⸗Rottweil..

Gebr. Lörting...

Krauß & Co., Lok.

Lahmeyer & Co.⸗

Laurahlltte

Linke⸗Hofm.⸗Wl.

Ludw. Loewe..

C. LorenzzV

Manuesm.⸗Röhr.

Mansfelder Bergb

Dr. Paul Meyer.

Motorenfbr. Deuß

Nationase Autom.

Nordd. Woltkämm

Oberschl. Eisenbb.

Obschl. Eis⸗Z. Caro

Oberschl. Kokswke.

Orenstein u. Kopp.

Ostwereü hönix Bergbau. ermann Pöge.

Polyphonwerke..

Rathgeber, Wagg.

Rhein. Braunk. uB.

Röh. Metallw. B.⸗A.

Rhein. Stahlwerke

Rh. Wesif Spreugst

Rhenanta. V. Ch. F.

Rombach. Hütten.

Ferd. Rückforth..

Rütgerzswerke.

Sachsenwern.

Salzdetfurth Kalt

Sarottit

H. Scheidemandel

Schles. Bgbu. Zink.

Schlei. Textilw... ugo Schneider.

ubert u. Salzer

Schuckert & Co...

Siegen⸗Sol. Gußst

Siemens & Halske

Stettiner Bulkan.

H. Stinnes Riebeck

Stöhr &C. Kammg

Stolberger Zink.

Telph. J. Berliner

Thört’s Ver. Celf.

Leonhard Tietz..

Türt. Tabakregte

Union⸗Gießeret.

Ver. Schuhf. B.⸗W.

Vogel. Telegr.⸗Dr. Votat & Haeffner eb Schiffbau. Westeregeln Alkalr &.. Wol -stoff⸗-Waldhof limmerm.⸗Werke Neu⸗Guinen.. Otavi Min. u. Esb..

Nordstern. Transport⸗Veri. 67 b G Oldeuburger Versich.⸗Ges. —,— 8 Preußische Lebens⸗Versich. —,—

Providentia, Frantfur a. M. Rheintsch⸗Westfälischer lovd —,— Rheinisch⸗Westfältsche Nückvers. —,—

Sächsische Bersiche —.— 8

Schles. Feuer⸗Bert. (für 1200 ℳ) 130 8 G Sekuritas Allgem. Vers. —,—

Thuringta. Erfur 190 b

Transatlantische Guter —,—

Union, Allgem. Versich. —,—

Unton, Hagel⸗Vers. Wetmar —,—

Viktoria Allgem. Verj. (für 1600 ℳ), 3850

Biktorta Feuer⸗Versich. —,—

Wilhelma, Allg. Maagdebg. —.—

Bezugsrechte.

Chem. Jabr, f. Htüttenprod. 1,0 b

3 ½ à 3.5 G 2 3 ⁄⁸ 27.,5 n 28.1 b

11,5 b 18,25b

45 G u 47,5 ½ 2.4 b B n 2,3 ½ 54,5 a 53 b 50 ½ 6 a 52 b 11,1 à 11,5 b 12.9 b

17,5 2 16.5b

30 n 31 b 52 b 50 b 7.78 8 7,5 G

1,75 à 1,8 b 34 à 33 n 34 b 3,75 a 3.6 b

56 à 55 b 28,75 a 29,75 b 32 ⅞0 22 a 32⁄ b

36,5 à 35 6 36.6 ½b 38,25 à 39,25 b

4,3b 6.,25 à 6.25b G 10à 11 ½ 10. 76b

8,6 a 6,2 a 8,6 b 9 % 2 9,5 à 9 % b 9,25 a 9 b

18,5 2 19 b G Z a 3

3,3 a 2,2 à 2,3 b

45 ⸗à 4 28 à 6,5 b

47,5 à 44,75 b 3n 35 b 42 b

30,5 b

75.5 à 78 b 42,25 à 44.25 b 6,75 n 6 à 6 ⁄1 10.25 a 10 4,75:

10.75 a 11,75 3,7 à 3,6 à 3,7 b 3,5 b 3,4 b

2,8 u 2,7 eb G ——

27 u 26.5 à 27 b 13 a 13,5 b

1,8 à 1,92 5,5 à 58 b

37 R 36,5 à 38 1 b

39 à 38,5 a 39 4 38,75 b 39 4 40 b

28.78 8 28,28 à 28 ½h 29,75 a 29,3 à 29,78 5 29,8b 5.25 a 5 % 4 5,22

198 16,75 8 19,25 à 18 %

5 à 45 à 45,25 b 12 12,.8 à 13,25 b

68.3 2 64,78 8 83, b 20 8 19,5 G à 198

40 4 39,25 8 39,9b 11,25 a, 11 ¼ à 11, 30 b G à 11,4b 38,5 à 38 n 36,25 b

25.5 à 24,6 à 24,75 b 2,25 à 2,2 G a 2,3 à 2,28 b

30 8 29,8 29,76 b 37.75b B a 37,1 a 37,28 b

8.75 8 4 8,25 4 6.75 b 13,78 à 13.8 G 412

62,8 n 61 à 60,75 b

13,5 à 13,25 à 15,7b

Kurg Boriger Kurs 4 8 3,75 6

28 à 28.1 b

27,75 a 27,5 à 28,5b

13.4 2 12,50 à 12,75 b 29.75 a 29.5 b

5.5 b 46,25 à 45,79 à 47,8 2,5 a 2,4 b

52 8 54,23 à 54 b 83 à 52 2 52,75 à 31.28 b 11,28 b G à 11 ¾⅞ à 11,25b G 12.75 àa 12,9 b 86 a 6.,1 b 17,25 à 16.5 8 à 17,55b .eenssHig s 4 125

00 52 2 81.75 à 52,25 b 7.7 a 7,25 ü 7,5 9b 46 8 44,1 à 44,6 b 12.5 8 12,8 à 12,7 12 b 1.75 a 1,7e b B à 1,75 b 33 a 32,5 à 34,5 k 34 b 3.25 à 3.2 b 96 8 55 b G à 55,5 b 28.78 à 28,5 8 29,28 6b 32 à 32.25 a 32 a 32, 20 b 65 b 64,5 468,75 b 19,5 G à 19, 78 b 36 % à 37, 23 a 37 à 37,8 0 39 à2 32,5 8 39,5 b [4 འ⁴4,3 b

6,5 0 b G a 6 a 6,25 G 11,5 10,5 à 115b 400b G à 40,28 8 40 à 39,78 b 11.23 8 1105b G à 11,5 b 38 2 38,75 a 37, 75 à 28,8

8,5 2 8. 1b

9,3 n 9.75b G

8 ⁄% u 8,75 a 6,1 b 25,28 à 26 b

2 ¾ 8 2,2b

19,5 19

14,75 8 13,75 b 47.5 à 46,75 à 47 3,3 a 3.25 G s 3,3 44 à 45 4 44,25 a 45,9 31 30.5 a 30,75 G 60 a 64 a 63 B 75 a 73,25 a 7 ⁄¼ 47 a 44,5 b ch 6 ⅞2 6,75 a 10,4 a 9,75 à 9,5 8 à 9,758 ½ 92 4,5b 11.25 a 10,3 ¼ 50 b

29.25 à 29 u 29,23 b 13 à 13,4 b

13,6 à 13,5 4 14,2 b 2,1 à 8

durch Beschluß derselben Generalversamm. lung der Gesellschaftsvertrag in den 88 4 (Grundkapit l und Aktien). 21 (Stimm⸗ recht) und 25 (Dividende) geändert it. Als nicht eingetragen wird L.s -—e t. daß 40 000 neue auf den Inhaber lautende Stammaktien äber je 1000 P.⸗Mt. und 3000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 P.⸗Mk., beide zum Nennwert, ausgegeben werden. Altenburg, den 28. Februar 192. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 2.

Altenburg, Thür. 111³422] Ins Handelsregister Abt. B ist heute hei Nr. 54 Firma Ziegelverkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geselscgführer Ernst Fröbel Liqui⸗ dator ist. Altenburg, am 29. Februar 1924. Thüringisches Amtsgericht. Angermünde. [113425] Im Handelsregister A. 156 ist einge⸗ tragen, daß der Rechtskonsulent Otto Werdermann aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Theodor Daus &. Co. zu Anger⸗ münde ausgeschieden ist, und daß die Ge⸗ he nicht mehr besteht. Die Firma autet jetzt: Th. Daus, Angermünde; In⸗ haber ist der Dachdeckermeister Theodor Daus zu Angermünde. . Angermünde, 3. März 1924 . Amtsgericht.

—.-—

Aschaffenburg. [113426 Unter der Firma „Volk & Reich betreiben der Mechaniker Anton Polk und der Kaufmann Hanns Reich in Aschaffen⸗ burg, Löherstr. 15, seit 15, Januar in offener Handelsgesellschaft die Her⸗ stellung 8 . Svene Mefwerf. zeugen aller Art. Je e er ij allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Firma „Anton Volk“ in Aschaffen⸗ burg ist erloschen. 8 Aschaffenburg, den 1. März 1924. Amtsgericht Registergericht. neen . Larezist ng Zum hiesigen Handelsregister ist he unter Nr. 283 die Firma Gtto Vetter zu Bad Doberan und als Inhaber der Spediteur Otto Vetter eingetragen. Als 9bö“ ist Speditionsgeschäft an⸗ gegeben. 1 Bad Doberan. den 3. März 1924. Mecklbg.Schwerinsches Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [113428] In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 91 die Firma „Ferrum

Industrie⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft

mit dem Sitze in Oeynhausen ein⸗

getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Koch⸗ und Heiz⸗ apparaten, insbesondere von Herden und

Gruden, der Handel mit diesen und ähn⸗

lichen Gegenständen sowie mit anderen

Erzeugnissen der Eisenindustrie, die Be⸗

teiligung an gleichartigen oder ähnlichen

Unternehmungen sowie alle nach dem Er⸗

messen des Aufsichtsrats damit zusammen⸗

hän enden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, zu diesem Zwecke Grund⸗ tücke zu erwerben und Gebäude zu er⸗ richten. Vorstandsmitglieder sind: General⸗

8

kanntmachung mindestens 18 Tage vor dem für die Generalversammlung festgesetzten Zeitpunkt, wobei der Tag der Bekannt⸗ machung und der Versammlungstag nicht mitgerechnet werden Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die Firma Hahnsche Werke Aktiengesellschaft. Berlin. 2. der Bank⸗ direktor Arthur Wagner zu Berlin⸗ Zehlendorf. Eisenzahnstraße 2. 3. der ankdirektor. Kurt Tiede zu rlin, Wichmannstr. 17. 4. der Kaufmann Christian Conrad zu Berlin, Heilbronner Straße 4. 5. der Kaufmann Felix Kalmus zu Berlin⸗Schöneberg, Hohenstaufenstr. 18. Die bei der Anmeldung eingereichten Schriftftücke, darunter der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aussichtsrats, denens bei sr. unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Bad Oeynhausen, 1 März 1924

Das Amtsgericht.

—-—,

Barmen. [111279] In unser Handelsreaister wurde ein⸗ getragen: Am 13 Februar 192444: A 1829 bei der Firma Hermann Stein⸗ metz Nachf. M. Hupp in Barmen: Die Firma ist geändert in; Bücherstube und Antiquariat Michael Hupp in Barmen. Dem Buchhändler Theodor Mühlbauer in Barmen ist Prokura erteilt. Am 19. Februar 1924: . A 1332 bei der Firma Germania Drogerie Friedr. Schürmann in Barmen: Ofsene Handelsgesellschaft. Kaufmann Ernst Heikaus in Barmen ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Auaust 1923 begoanen. B 378 bei W Gesell⸗ chaft mit ränkte aftung in Die Prokuren der Elli Milke⸗ reit und des Jacques Gromanich sind er⸗ loschen. 8 1 8 B 534 bei SF b9 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in . Die Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1924 änderte die Satzung in § 1 Firmenbezeichnang) un.d § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und bestellte unter Abberufung des bis⸗ hericen Geschäftsführers Adolf Gottli⸗b in Zürich den Kaufmam Ferdinaad Nell in Barmen zum Geschäftsführer. Die Firma ist geändert in; Plutie, Köcke &. Co. Grundstücksgesellkchaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen. en⸗ stand des Unternehmens ist ietzt: Erwerb, Veräußerung. Verwaltuna und Ver⸗ mietung n H Se Pro⸗ kurg des Isidor Irbicki ist erloschen. B 578 bei der Firma Werkzeugfabrik Scherza, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Prokuren der Elli ren 8⸗ des Jacques Gro⸗ manich sind erloschen. Am 20. Februar 1924: A 3711 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hoppe in Barmen. Eschenstr. 40, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Wilbelm. Ludwig. Fritz., Hermann und Karl Hoppe in Barmen. Die Gefellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnen.

direktor Friedrich Vogel in Bünde und b ( Er, Rpaff Hasoeke in Bad

Amtsgericht Barmen.

mittels öffentlicher Be⸗ Vr. von Boꝛcke

neisbestger hhaag Gieskow, 4. Ritter⸗

Zacher, Berlin⸗Friedenau: Die G

sellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Arnold Zacher ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 65 247 Robert Edm. Käckenhoff, Zweigniederlassung Berlin; Die Pro⸗ kura des Ernst Kahl ist erloschen. Bei Nr. 66 212 Hennig, Leißner

schaft Blachmann & May. Kaufmann Adol Tod aus der

gleichzeitig Blachmann, Grand zu persönlich haftende

Co., Berlin: Eduard Stübner Bankbeamter, Berlin, ist in die Ge⸗

zutsbesitzer v. Osten in Wisbu, Rittergutsbesitzer Honig in Karnitz. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. .

Die Mitglieder des Vorstands n⸗ 1. Ritterguksbesitzer Hans⸗Heinrich Guse in Rarfin, 2. Administrator Heinrich Breithaupt in Borken, 3. Direktor der landwirtschaftlichen Schule Fritz Baer⸗ wahd in Belgard.

7522 der Vorstand aus mehreren

Mitgliedern besteht, wird die Gesellschaft dur ei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können wäh⸗ fend auf der Gerichts⸗

reiberei eingesehen werden.

Belgard a. pers 25. Februar 1924

Amtsgericht.

Berlin.

1113429, In unser Handelsregister Abt. A ist

heute eingetragen worden: Nr. 66 378. Brosetti⸗Zigarettenvertrieb Jo⸗ hannes Broose, Berlin. Inhaber ist: Johannes Broose, Kaufmann, Ber⸗ Tin. Nr. 66 379. H. Alexanders Söhne, Berlin, wohin der Sitz von Kolberg verlegt ist. Offene Handels⸗ esellschaft seit dem 1. Januar 1922. Ge⸗ 8 schafter sind die Kaufleute Isidor Alexander und Karl Alexander, beide Berlin. Prokurist 18 Georg Alexander, Berlin. Nr. 66 380. Cahn & Wirth, Berlin. Offene seit dem 1. Januar 924. sind die Kaufleute ees⸗ Cahn und Willy Wirth beide

erlin. Nr. 66 389. Fredrik Brinkman Berlin⸗Schöneberg. In⸗ haber ist; Fredrik Brinkman, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 66 390. Gustav Espey, Duis⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Gustav Espey, Zweigniederlassung Berlin. Inhaber . ustav Espey. Kauf⸗ mann. uisburg. Dem NPaul Mergner, Berlin, ist mit Be⸗ schränkang auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Prokurg erteilt. Nr. 66 391. Allgäuer Butter & Käse⸗ handel Guggemos & Co., Char⸗ lottenburg. Offene henen daft seit 1. Februar 1924. sellschafter sind die Kaufleute Josef Guggemos und Robert Wagner eide Char⸗ lottenburg. Nr. 66 392. Georg Iffland vorm. H. Iffland, Berlin. Inhaber ist: Georg Iffland, Keauf⸗ mann, Berlin. Nr. 66 393. Moritz u. Felix Just, Berlin. heen Hereessssencha seit 7. Januar 1924.

sellschafter sind die Schlächter Moritz Just und Felix Just beide in Ber⸗ Lin. Bei N. 1557 M. Kempinski & Co., Berlin: Dr. Walter Unger, Kaufmann, Berlin, ist in die Gesel⸗ chaft als persönlich haftender Gesell⸗ schaft. eingetreten. Bei Nr. 1944 Hardt & Co., Berlin: Die Gesell⸗ schafterin Elisabeth Fanht geb. Storp, ist aus der Gesell ft aus⸗ geschieden. Bei Nr 14 353 W. Al

ellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ selscha eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan jie zwei sell⸗ schafter gemeinschaftlich miteinander er⸗ mächtigt. Bei folgenden Firmen 6 die Gesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen: Nr. 53 645 Kurt Guttsmann, Metall⸗ schmelzwerk, Breslau, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin⸗Schöneberg. Nr. 57 188 Bunzel & Pinoli, Ber⸗ lin. Gelöscht sind: Nr. 42 368 Franz & Danziger, Berlin. Nr. 51 741 Koenigs Bogenanleger, Berlin⸗ Grunewald. Nr. 62 213 Bernhard Heupf & F. Puls, Berlin. Nr. 62 639 Fabrikation transportabler Kachel⸗ öfen W. Gretschel & Co., Berlin. Nr. 64 569 Adolf Birkner, Berlin. Nr. 64 749 Justus Klos, Berlin. Berlin, den 26. Februar 1924.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bersenbrück. 1 113431] In unser Handelsregister A Nr. 15 (Firma Herz Mevyer, Alfhausen), ist heute eingetragen, daß die Kaufleute Hugo Mevyer und Siegfried Meyer in Alfhausen als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten sind Die nun⸗ mehr aus den beiden Genannten und dem Kaufmann Max Meyer in Alfhausen unter unveränderter Firma bestehende nteeeeee hat am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnen.

Amtsgericht Bersenbrück, 25. Februar 1924.

Biedenkopf. 3 [113432] In das Handelsregister A ist bei der Firma Hessen⸗Nassauische Holz⸗ und Bau⸗ Industrie Ludwig Jakob Unkel in Bieden⸗ kopf (Nr. 141 des Registers) am 1. März 1924 fasgene worden: Die Firma ist erloschen. 8 Biedenkopf, den 1. März 1924. Amtsgericht.

Brundenburg, Havel. [113433] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 24 bei der Firma „Excelsior⸗ Fahrrad⸗Werke Gebr. Conrad & Patz, Aktiengesellschaft“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Adolf Hermann in Brandenburg ist erloschen. Brandenburg a. H. den 27. Februar 1924. Amtsgericht. e fs Leza. m ndelsregister ist am 1. Mar 1924 eingetragen: Verkaufs⸗Gesellschaft Braunschweiger Ziegeleien mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Braunschweig. Gesellschaftsvertrag vom 21. Januar 1924. 212 des Unternehmens: Verkauf von Erzeugnissen der Werke der Gesellschafter behufs Erzielung eines an⸗ gemeffenen Verkaufspreises und Ver⸗ waltung von Guthaben der Gesellschafter

getreten. 8 sind nur die

Bei Nr. 6357, offene Seez ier: Blachmann ist durch sellschaft ausgeschieden; ist seine Witwe Elfriede geb. Silberstein, verw. gewes. Breslau in die Gesellschaft als Gesellschafterin ein⸗ Zur Vertretung der Gesellscha Gesellschafter Arthur Blach⸗ mann und Richard und zwar ein jeder allein, ermächtigt Dem Curt Wild⸗ Breslau, ist Prokura erteilt Bei Nr. 9164. Kommanditgesellschaft Ostdeutscher Kunstverlag Erich Kommanditgesellschaft. hier: 4 manditisten sind ausgeschieden, 1 Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die 1 i geändert in Ostdeutscher Verlag Eri⸗ Wenzel Kommanditgesellschaft

Am 23,. Februar 1924: 8 d. 8 Firma Janatz Flatau, hier, ist erlo 1 1 Bei Nr. 5143, Firma Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik August Schneider, hierer: Die Prokura des Heinrich Nelz ist er- loschen. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [113441] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:

Am 23. Februar 1924: h Bei Nr. 1661: Die Firma C. R. Kiss⸗ ner & Co. Inh. Georg Giesel, hier, i

erloschen.

Am 25, Februar 1924: Bei Nr. 8235; Die Firma Breslauer Hut Industrie Benno Marcus. hier i geändert in: Marcus &. Dallmann. Adolf Dallmann wohnt jetzt in Breslau.

Bei Nr. 9150: Die Firma Schokoladen⸗ abrik Vindobona Inh. Arthur Ciben⸗ chütz, hier, ist geändert in; Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik Vindobona Arthur Eibenschütz.

8 Nr. 1812. Me. Firma Leo Mann⸗ heim, hier, ist erloschen.

Nr. 10 367. Offene Handelsgesellschaft Knott & ũ Hiller Haus⸗ u. Küchengeräte en gros & en detail, Breslau, begonnen am 1. Februar 1924. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufleute Ernst Knott und Ernst Hiller, beide in Breslau. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [113436] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23. Februar 1924 eingetragen

worden: 3 Bei Nr. 2003: Der Kaufmann göege. Lewin ist durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft C. Lewin, hier, aus⸗ geschieden 3121: Der Kaufmann

ei Nr. Kaufman Wilhelm Stache, Breslau, ist in die Firma P. ahl, hier, als persönlich N. Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1923 begonnen. Die Prokura des Oscar Baar ist er⸗ loschen; die Prokura der Frau Leonie stong Mertin⸗ wen Stabg für die offene Handelsgese t bestehen.

Bei Nr. 5837: Die offene Handels⸗ gesellschaft M. Friedrich & Co,, hier, i aufgelöst. Die Firma ist erloschen Bei Nr. —81. Di Firme Salo Tichauer & Co., hier, ist erloschen.

ge Nr. 8649: Die offene Hande gesellschaft Giesel & Herrmann, hier, i

gans,

Kom⸗

ex Sohn, Berlin: Inhaberin jetzt: Martha Marzahn geb. Se e.

unter Errichtung einer Geschäftsstelle der Gesellschaft, ferner die S ffung und Durchführung aller diese Ziele fördernden

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. hn Dh Fhe Breslau