1924 / 57 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Annster. Westf.

mann, Mnster⸗ gelöscht. Münster W., 27. Februar 1924. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nu. 497 ist die Firma „F. A. Schräder, Münster“, heute gelöscht. Münster i. W., 27. Februar 1924. Das Amtsgericht

Münster, Westf. [113511]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B

Nr. 235 ist zu der Firma „Westfälische

Lisenhandelsgesellschaft mit beschränkter

Haftung“ in Münster heute eingetragen,

daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 15. Januar 1924 aufgelöst ist.

Münster i. W., 27. Februar 1924. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 1113510] Im hiesigen Handelsregister Abt. A dr. 505 ist heute die Firma „H. Hagen⸗ chneider“ in Münster (letzter Inhaber Ge Heinrich Hagenschneider) ge⸗ Münster, 28. Februar 1924 Das Amtsgericht. Münster, Westf. [113509] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 588 ist zu der e „Jos. Filbry Ww.“ in Münster i. W. heute eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Carl Filbry junior zu Münster erloschen ist. Münster i. W., 28 Februar 1924. Das Amtsgericht. Münster, Westf. 1113506] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1447 1- heute eingetragen die Firma „Klaus Meyer, Mineralol⸗Großhand⸗ lung“ mit Sitz in Münster i. ²

1 und als Inhaber der Kaufmann Klaus Meyer in ¾

künster i. W.

Münster i. W., 28. Februar 1924. Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [113512]

Im Handelsregister B Nr. 35 wurde bei der Firma Hermann Wachter, Hof⸗ möbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Naumburg g. S. heute fol⸗ Fühdes⸗ eingetragen: Die Vertretungs⸗ efugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Naumburg a. S., den 29. Februar 1924.

Amtsgericht.

Neumünster. 8 [113513] Gingetragen in das Handelsregister am 29. Februar 1924 die Firma Fens Friedr.

cchmidt in Reumünster und als deren der Kaufmann Hans Friedrich

hmidt in Neumünster.

Amtsgericht Neumünster. Neurode. [113514] „Im Handelsregifter Abteilung B Nr. 12 ist bei der Firmg Consolidirte Wenceslaus Grube in Mölke, Kreis Neurode, ein⸗ etragen: Dem Prokuristen Konrad Gratzke in Ludwigsdorf ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma befugt ist. neuf zeich Neurode, den 25. Februar 1924. Neuruppin. 1113515]

In unser Pandelsregister H. Nr. 82 isl heute bei der Firma Ernst Brandt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗ ruppin, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Neuruppin, den 29. Februar 1924. Das Amtsgericht. Neuruppin. [113516]

In unser Handelsregister B Nr. 45 ist heute bei der A““ schaft mit beschränkter Haftung Neu⸗ ruppin folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch Ausdehnung des Gegen⸗ stands des Unternehmens auf die Ver⸗ arbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse durch Beschluß der Gesellschaft vom 5. Februgr 1924 abgeändert.

Die Geschäftsführer Richard Wiesner und Ernst Rademacher sind abberufen worden.

Neuruppin, den 29. Februar 1924. Das Amtsgericht.

Neuss. 8 [113518]

In unzer Handelsregister B ist heute unter Nr. 249 bei Firma Rheinisch⸗West⸗ fälische Spirituosen ⸗Handelsgesellschaft m. b. H. Neuß, eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Neuß nach Düsseldorf verlegt. Die Prokura des Jean Fourny ist erloschen.

Neuß, den 26. Februar 1924. Amtsgericht.

Neuss. [113517] In unser Lehtersreghter B wurde heute unter Nr. 204 bei der Firma Wolf Werke, Chemische Fabriken, Akt.⸗Ges., in Neuß eingetragen: Dem Dr. Guido Hedrich in Neuß ist Prokurg derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ tandsmitglied zu vertreten. Neuß, den 28. Februar 1924. Amtsgericht.

Niederlahnstein. [113519]

In unser Handelsregister A lfde. Nr. 60 ist heute eingetragen worden: Der bis⸗ herige Firmeninhaber Fleto Rüdell ist hestorben. Das Geschäft wird unter der isherigen unveränderten Firma „Jakob Rüdell’ mit dem Sitz in Oberlahnstein von ZInem Teil der Erben als Komman⸗ ditge zllscha weitergeführt. Persenlich

e

8 E 9. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 39 ist heute die Firma „Carl Oehl⸗

[113507]

lahnstein. Eine Kommanditistin ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnen; zu ihrer Vertretung ist nur Johannes Rüdell berechtigt.

Niederlahnstein, den 18. Februar 1924.

Niesky. [113520] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27 Februar 1924 unter Nr. 23 die Aktiengesellschaft in Firma „Bergbau⸗ gesellschaft Niesky, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Niesky eingetragen. Der Chehksas härtran ist am 25. September 1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb von Grundstücken, Kohlenabbaugerechtigkeiten und Mutungs⸗ rechten zum Betxriebe von Kohlengruben, Errichtung oder Erwerb von Anlagen jeder Art zur Förderung, Verarbeitung oder Verwertung aller im Bergbau gewonnener Erzeugnisse Beteiligung an anderen einen leichen oder ähnlichen Zweck verfolgenden nternehmungen in jeder 1 sgge Form, Abschluß von Interessengemeinschaften mit anderen gleichartigen oder ähnlichen Ge⸗ sellschaften. 1 Das Grundkapital beträgt 25 Mil⸗ lionen Mark. Erhöhung ist beabsichtigt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, zurzeit aus dem Direktor Paul Wagner in Niesky. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma bedarf es des Zu⸗ sammenwirkens zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder eines stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedes und eines Pro⸗ kuristen oder zweier Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem Vorstandsmit⸗ glied ausdrücklich die Befugnis erteilen, die Cesellschaft allein zu zeichnen. Besteht aber der Vorstand nur aus einer Person, so erfolgt die Vertretung und Zeichnung durch diese allein. 1 1 Das Grundkapital zerfällt in 25 000 auf

Mark, die zum Nennbetrage ausgegeben find. Auf alle Aktien ist der volle Betrag bar eingezahlt. 1 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

Generalversammlungen werden durch den 1 Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinen d. Stellvertteter oder durch den Vorstand durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Freifrau Helene von Gregory, geb. von Wietersheim, in Trebus, 2. General⸗

raldirektor e Oltersdorf, 4. Direk⸗ tor Paul Wagner, 5. Direktor Bruno Bethge, zu 2 bis 5 in Niesky. 1 Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stehend zu 1 bis, 3 genannten Personen. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist General⸗ direktor Mühlenhaupt, Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Görlitz Einsicht ge⸗ nommen werden. b Niesky, den 25. Februar 1924. . 8

Amtsgericht.

Ohligs. [113521] Eintragungen in das Handelsregister.

Am 29. Februar 1924: Abt. B Nr. 86 bei der Firma „Ver⸗ einigte Stahlwarenfahriken Gebr. Richartz & Söhne, Aktiengesellschaft in Ohligs: 1. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Januar 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stahl⸗ und Metallwaren sowie der Handel mit Waren aller Art, der Erwerb und die Beteiligung an an⸗ deren Unternehmungen, der Ankauf von Aktien und Anteilen derselben, der Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaften sowie die Errichtung von Niederlassungen im In⸗ und Auslande. 2. Nach dem Be⸗ schluß derselben Generalversammlung soll das Grundkapital um nominell 300 000 Mark erhöht werden durch Ausgabe zum Nennwert von 300 auf den Inhaber lgutenden Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht und mit Vorzugszahlungen von 5 % aus dem Reingewinn zu je 1000 ℳ. 3. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt, so daß nunmehr das Grund⸗ kapital 2 300 000 beträgt und zerlegt ist in 2000 Stammaktien zu je 1000 und 300 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, die alle auf den Inhaber lauten. Abt. A Nr 550 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Graf & Co. in Merscheid⸗Solingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Franz Emil Kronenberg und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Graf, beide in Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Abt. B. Nr. 147 die Firma Roland Stahlwarenfabrik, mit beschränkter Haf⸗ tung in Köln mit Zweigniederlassung in Ohligs. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verkauf von Stahlwaren aller Art. Zur Erreichung dieses Gesellschaftszwecks soll die Gesell⸗ schaft befugt sein, sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, sie zu erwerben, auch Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 45 000 000 Mark. Zum Geschäftsführer ist der Richard Wichterich Kaufmann in Köln, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1923 festgestellt. Jeder Geschafts führer ist für sich allein vertretungs⸗

berechtigt.

Am 1. März 1924: Abt. A Nr. 551 die offege Handels⸗ gesellschaft in Firma Ramrath & Siegel

haftende ellschafter sind Johannes Rüdell und Rüdell, beide in Ober⸗

mit dem Sitz in Ohligs: Die Gesellschaft

Georgenthal.

Franz Josef Voß, Olpe, eingetragen:

gesellschaft umgewandelt. tende Franz Josef Voß, Luise geb. Bruse, in Olpe Olpe.

Gesellschaft: 1. Mai 1923.

0

14. Wilhelm Demmer in Immigrat als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm

den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 [n

Oppeln.

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die ist heute unter Nr. 559 die Kommandit⸗

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann und Fabrikant Fritz Armer in Oppeln handen. vember 1924 begonnen. Dem Handlungs⸗ gehilfen Wilhelm Bönisch in Oppel Prokura erteilt. Amtsgericht Oppeln, den direktor Wilhelm Mühlenhaupt, 3. Gene⸗ 1.

Oppeln.

ist heute getragenen Firma Oberschlesischer Mehl⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in O eingetragen worden: Der Geschäftsführer

Amt als Geschäftsführer niedergeleat. Der Bäckermeister Carl Burchardt in Oppeln ist alleiniger Geschäftsführer. Amtsgeri

Oppeln, den 1. März 1924.

ẽOsterwieck, Harz.

eingetragene Firma Hermann Krug in Hornbur

1924.

Osterwieck, Harz.

Handelsgesellscheft Harzer Bleiweiß⸗

fabrik L.

eingetragen worden: 8

mann, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Erbin Otto Heubach. felichaf ist sie nicht berechtigt.

Pegau.

auf Blatt 344, die Firma Oskar Schwabe in Pegau betr., eingetragen worden, daß die dem Handlungsgehilfen Friedrich Lud⸗ wig Schwabe erteilte Prokurgerloschen ist. Amtsgericht Pegau, am 28. Februar 1924.

Pforzheim.

Firma Schneider & Hipp, 9. befugnis Schneider endigt und Fabrikant Friedrich Feinauer in Erlenbach, Gde Oetisheim, schäftsführer bestellt.

Pirmasens.

beschränkter Geschäftsführer Wilhelm Buchheit ist ab⸗ berufen. Als ne bestellt; Adolf Schindler, Kaufmann in Pirmasens.

Pirmasens.

Pirmasens, ist erloschen.

Pirmasens.

Pirmasens. Unternehmens: Leder⸗

hat am 1. September 1923 begonnen.

handlung.

Persönlich baftende Gesellschafter sind ber

Kaufmann Friedrich Ramrath in Ohrigs

der Kaufmann Walter Siegel in Haan und die Ehefrau des Kaufmanns Fried⸗ geb Guthoff, in

rich Ramrath. Maria b Ohligs. Amtsgericht Ohligs.

Ohrdruf. [113522

In das Handelsregister Abt. & Nr. 117 ist heute bei der Firma Otto Ellenberger

in Ohrdruf eingetragen worden: Die Firna ist erloschen. Ohrdruf, am 3 März 1924.

Thüring. Amtsgericht. Reg.⸗Abt. Ohrdruf.

unter Nr. 151 eine offeng Handelsgesell⸗ schaft in Firma Ritter & Ike in Georgen⸗ thal⸗Aue eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Rudolf Ritter und der Kaufmann Paul Ike, beide Lin Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen Ohrdruf, am 3 März 1924. Thüring. Amtsgericht. Reg.⸗Abt.

[113524] H.⸗R. A 100 ist bei der Firma eine Kommandit⸗ Persönlich haf⸗ Witwe Fabrikant

Die Firma ist in

Gesfellschafter:

in

und Kaufmann Robert Voß Beginn der

2 Kommanditisten.

Olpe, den 21. Februar 1924. Das Amtsgericht. laden. 15 8 [112091] Im Fanbel sgisten A 400 wurde am ehruar 1924 eingetragen die

un

Der Ehefrau des Ge⸗ nannten ist Prokura erteilt. Amtsgericht Opladen.

Demmer daselbst.

0 1113525] In unser Handelsregister Abteilung A esellschaft in Firma „Armer & Co.“ mit em Sitz in Oppeln eingetragen worden.

Eine Kommanditistin ist vor⸗ Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ ppeln ist März 1924. [113526]

In unser Handelsregister Abteilung B bei der unter Nr. 103 ein⸗

Pppeln, folgendes

r. Alfons Scholz in Oppeln hat sein

cht

3221] 51

11““ Die im Handelsregister A unter Nr.

n ist erloschen. Osterwieck, Harz, den 26. Februar Amtsgericht. 1 [113220] Im H.⸗R. A 144 ist bei der offenen Heubach

zu Osterwieck

ie Witwe Frieda Heubach, geb. Hart⸗ eschäft eingetreten als

ch Tod ausgeschiedenen Zur Vertretung der Ge⸗

des durch

sterwieck, den 26. Februar 1924. Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist he⸗ te

. 1113529]

Handelsregistereintrag.

. Ges. m. b.

Pforzheim; Die, Vertretungs⸗ der Geschäftsführer Philipp und Hermann Hipp ist be⸗

in

als Ge⸗

Amtsgericht Pforzheim.

————.

E1“

Handelsregistereinträge. Wilhelm Buchheit, Gesellschaft mit Haftung. Pirmasens. Der

Alg neuer Geschäftsführer ist

Pirmasens, den 21. Februar 1924. Amtsgericht.

—.—

1* Handelsregistereintrag. Firma Hans Höreth, Schuhfabrik,

Pirmasens, den 23 Februar 1924. Amtsgericht.

———

[113533] Handelsregistereinträge.

1. Firma Blumenstiehl & Schuler,

Weiterer Gegenstand des

und Schuhgroß⸗

8 [113523] In das Handelsregister Abt. A ist heute

und Karl Huber in Regensburg

gesellschaft unter der & Huber“ mit d burg

2. Hans Höreth. Kaufleute in Pirmasen Einzelprokurist; Anna Höreth, Hentsch. Ehefrau von Hans, in masens Gesellschaft mit

aller Art

richten und Vertretungen übernehmen

schäftsführer. berechtigt, die treten Die Bekanntmachungen der

anzeiger.

F an feich) verlegt

ner und 2. Karl

Pirmasens. Offene

seit 1. Juni 12232 L

Pirmasens, den 23 Februar 1924. Amtsgericht.

———

Pirmasens. 8 Handelsregistereintrag. Firma Gebrüder Mattill, Höheinöd. Gesellschafter Artur und Ottmar Mattill, Schuhfabrikanten in Höheinöd Pirmasens, den 28. Februar 1924. Amtsgericht.

Rastatt. 3 [113534] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Tabakfabrik Julius Redel in Rastatt. Inhaber: Julius Redel, Kaufmann in Rastatt. Rastatt, 1. März 1924. Amtsgericht.

Ratzeburg, Lauenb. 1113535] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hamburger Kaffee Lager, Thams & Garfs, Inh. Käthe Struck, unter Nr. 60 des Registers heute folgendes eingetragen: In Borna besteht eine Zweigniederlassung. 1

Ratzeburg, den 20. Februar 1924.

Das Amtsgericht.

nSHemevgn.) [113230] In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

I. Bei der Firma „Hampel & Buchstor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ femeüchig vom 7. 2. 1924 wurde der Ge⸗ ellschaftsvertrag geändert. Die Firma wurde geändert in: Blchster 8& Forster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist nun Kurz⸗ und Tabakwarengroßhandel, Warenagenturen, Vertretungen. Die Ge⸗ selnschaff ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Ffmnhann ] 1 nicht mehr Geschä tsführer. ans Forster, Kaufmann in Regensburg, sugbe zum weiteren Geschäftsführer be⸗ ellt.

II. Bei der Firma „Donau⸗Handels⸗ Industrie⸗ und Verkehrs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung kurz H. J. V.“ in Regensburg: Karl Karus ist als Geschäftsführer zurück⸗ etreten; an dessen Stelle wurde Dr. Karl Boeckel, Kaufmann in München, als Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14 2. 1924 wurde der Gesenschatese een dahin abgeändert, daß Sitz der Gesell⸗ schaft nunmehr nach München verlegt ist. III. Die von dem Kaufmann Ludwi Kuhlmann in Straßburg, nun in Heidel⸗ berg, unter der Firma „Franck & Cie.“ in Regensburg betriebene Schirmfabrik wird seit 1. Oktober 1923 von diesem und den Kaufleuten Heinrich Remak, Ernst Remak und Hermann Silber, sämtliche in Berlin, in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen Firma „Franck & Cje.“ mit dem Sitz in Regensburg fortgeführt. Die Haftung für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts entstandenen Verbindlichkeiten des Geschäftsinhabers findet nicht att. IV. Das bisher von dem Holzhändler Fki Tregler in Regensburg unter der Firma „Fritz Tregler“ betriebene Ge⸗ schäft wird nunmehr seit 18. Februar 1924 gls Holzgroßhandlung, Export⸗ füöhe für das gesamte Ausland, Ver⸗ retungen von Forsten⸗ und Domänen⸗ Verwaltungen, Handel und Industrie von diesem und den Kaufleuten Michael Moosburger und Johann Vilsmeier junior, beide in Regensburg, in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Fritz Tregler & Co.“ mit dem Sitz in Regensburg Geschäftslokal: Obere Bachgasse 16/11 fortgeführt. Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma sind je zwei Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Die Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers gehen auf die nunmehrigen Firmeninhaber nicht über. 8 V. Die Kaufleute August Eeer etreiben seit 1. Februar 1924 in offener Handels⸗ Firma „Hartlaub dem Sitz in Regens⸗ Geschäftslokal: Wiesmeier

Weg 21 eine Eisenhandlung.

2. Firma Hans Höreth, Gesellschaft „(ait beschränkter Haflung, Sitz Pirmasens. Geschäftsführer: 1. Gustav Moritz und b 3 Kaufmann Albert Ludwig in Regensburg eb. ir⸗ w beschränkter Haftung zufolge Gesellschaftspertrags vom 6. Februar 1924 Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Schuhwaren Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen errichten und sich an ähn⸗ lichen und andexen Unternehmungen in jeder Form beteiligen, Verkaufsstellen er⸗

Stammkapital: 5000 Goldmark. Die Ge⸗ sellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗ Jeder Geschäftsführer ist Gesellschaft allein zu 8

0⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

3. Firma Josef & Albert Leroux, Pir⸗ masens. Gelöscht, da Sitz nach Hagenau

1. Fimm üfnse 8. Sen Pir⸗ masens. Gesellschafter⸗ 1. Heinrich Wag⸗ äft jst durch Kau

Karl Schirmer, Kaufleute 1 ee“ Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Schuhgroßhandlung

[113530]

VI. Bei der Firma „L. S. Ludwig“ in Regensburg: Die Prokura des Christoph Rockstroh ist erloschen. Dem

ist Prokura erteilt.

VII. Bei der Fihhg „Donau⸗Elek⸗ trizitäts ⸗Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung in Liqu.“ in Regensburg: Die Vertretun eep ena des Liquidators ist beendet und die Firma der Gesellschaft erloschen.

VIII. Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Habermann & Rückert“ in Regensburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ sggelöst und die Firma erloschen.

IX. Die Firma „Antiquariat Rudolf Sellmer“ in Regensburg ist erloschen. .

29, Februar 1924.

mtsgericht Registergericht.

Ripni’z. [113536] Unter dem 3 März 1924 ist zur Firma Ribnitzer Elektrotechnisches Werk, Inh. Ohlrich und Schwanz eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, rmann Mantow in Plennin b Marlow über⸗ gegangen. Prokura ist erteilt an den bis⸗ herigen Gesellschafter Brung Schwanz. Meckl. Amtsgericht Ribnitz.

Rostock, Mecklb. [113537] In das Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Köster in Rostock ein⸗ Fifägen: Die Firma sactet i is Heinrich Köster, Inh. Wilhelm Radloff. Der bisherige Inhaber Heinrich Köster ist ver⸗ storben. Das Geschäft ist an den Kauf mann Wilhelm Radloff zu Rostock ver⸗ pachtet Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Veseeeatigh keiten sind auf den neuen Inhaber ni mit übergegangen.

Rostock, den 28. Februar 1924.

Amtsgericht.

Schmölln, Thür. 1113538 Ins Handelsregister A, hier, ist heute unter Nr. 235 Wagner & Co. Filiale Schmölln in Schmölln, Thür. ein⸗ getragen worden: 1 Den Bankbeamten Ludwig Geist in Schmölln, Albert Heinicke in Schmölln ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Prokura des Fritz Hildebrandt ist erloschen. Schmölln, den 29. Februar 1924 Thür. Amtsgericht. Abt. 3. schmölln, Thür. 1113539] Ins Hanzelstegiste A, hier, 8 heute unter Nr. 70 —, Schmöllner 88 n⸗ und Nagelbürstenfabrik Friedrich Jahn in Schmölln, Thür. eingetragen worden: 8 Prokura des Max Kuppke ist er⸗ oschen. Schmölln, den 1. März 1924. Thür. Amtsgericht. 8

9

schönebeck, Elbe. (113236) In unser Handelsregister A 337, betr. die offene Handelsgesellschaft „Schaeckel & Naumann“ in Schönebeck a. E., ist heute eingetraͤgen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Fürr ist erloschen.

Schö⸗ a. C., den 27. Februar 1924.

Das Amtsgericht.

gr 1.““ E sSchwerin, Mecklib. [113540] Hengeeresia ng s v. 28. 2. 1924 ur Firma Mecklenburgische Rückver⸗ sicgerus s⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier: Durch Genera versammlungsbeschluß v. 12. 2,. 1924 ist die Umstellung des Aktienkapitals auf 400 000 Goldmark mit 25 v. Hundert Einzahlung beschlossen. Es werden gegen Rückgabe der alten Aktien vnn nen. 6000 Namensaktien über 40 ℳ, 1400 Namensaktien über je ℳ, von letzteren 100 Vorzugsaktien mit fünf v. Hundert Vorzugsdividende und zehn⸗ fachem Stimmrecht. Gleichzeitig ist auf Grund dieser Umstellung beschlossen worden die Umänderung der §§ . 6 Abs. 1, 7, 8, 22 Abs. 2 der wung. Me Paragraphen haben jet folgenden Wort⸗ laut; § 3. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 400 000 Goldmark, eingeteilt in 6000 auf den Namen lautende Aktien si je 20 Goldmark und 1400 auf der Namen lautende Aktien zu je 200 Gold mark. Von den letzteren sind 100 Vorz zugsaktien mit 5 % iger Vorzugsdividende und zehnfachem Simmrecht. Die Aus sabe von Aktien zum höheren als dem ennbetrage ist zulässig. § 6 Abs. 1 Einzahlung. Von dem Nennwert de Aktien sind 25,% bar eingezahlt. Die Generalversammlung ist befugt, die 88 füllung der nicht voll eingezahlten Aktien in der Weise vorzunehmen, daß die auf diese Aktien entfallende Dividende ganz oder teilweise nicht ausgezahlt, sondern dem Grundkapital bis zur Erreichung des vollen Nennbetrags zugeschrieben wird. § 7 Abs. 1. Es sind die Worte gestrichen: „Nach beiliegendem Formular A, un zwar’, § 7 Abs. 2. Es sind die Worte gestrichen: „Nach beiliegenden Formularen B u. C.“ § 8. Veräußerung der Aktien. Die Interimsscheine bezw. Aktien können nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats und des Vorstands der Gesellschaft auf einen anderen übertragen werden. Gründe einer etwaigen Weigerung anzugeben, sind Aufsichtsrat und Vorstand nicht ver⸗ Gege Die Genehmigung zu den

ebertragungen wird auf den Interims⸗ scheinen bezw. Aktien durch den Aufsichts⸗ rat und den Vorstand bescheinigt, Für die ose einer jeden Aktie ist im Falle einer entgeltlichen Veräußerung eine Gebühr von drei Goldmark an die Gesell⸗ schaft zu entrichten. § 22 Abs. 2. In der

Generalversammlun

at jede Aktie eine

von der Generalversammlung.

ANlexander Haber in Charlottenburg.

2 ür je 20 Goldmark ge Frümar. fücs tann jedoch durch General⸗ verfommsungsbeschün einzelnen Gattungen von Aktlen ein höheres Stimmrecht ver⸗ liehen werden § 3). Amtsgericht

Schwerin.

hwerin, Mecklb. 113541] wesgregsstereinkrag v. 29. 2. 1924. Firma Otto Heiland. 8 2ꝗ M. Inh. Kaufmann Otto Heiland, hier. Amtsgericht Schwerin. vechausen, Altmark., [113542] 88n unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 7 die Terpentin⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft Seehausen, Altmark, mit dem Sitze in Seehausen i. Altm., eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar/19 Dezember 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ zeugung und Verwertung von Terpentin, Holzteer und Holzkohle und die Errich⸗ Se solcher Anlagen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zwecks dienen. Das Grundkapital beträgt 2 576 000 und ist in 2576 Aktien zu je 1000 zerlegt, die auf den Innhaber lauten.é 1 003 000 werden zum Nennbetrage ausgegeben. 368 000 Stammaklien werden dem Kauf⸗ mann Gerhard Rungwerth in Seehausen i Altm., 1 205 000 Stammaktien dem Kaufmamm Hermonn Kuhphal in See⸗ haufen i. Altm. für die Einbringung von Sacheinlagen zum Nennnwerte gewährt. Es sind eingebracht von Herrn Rungwerth Anlagen, Maschinen, Geräte und Vorräte im Werte von, 368 000 und von Herrn Kuhphal Gebäude, Maschinen und Vor⸗ räte im Werte von 1 205 000 ℳ. Diese Gegenstände sind in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrage einzeln aufgeführt. Vom Reingewinn werden für die Stammaktien je eine Dividende bis zu 4 vH ugg 1b den Aufsichtsrat zusammen vH erhoben. 8 88. Vorstand besteht aus einem Mit⸗ glied; er kann aber auch aus mehreren Mitgliedern bestehen. Sind mehrere Mitglieder vorhanden, so vertreten zwei die Gesellschaft gemeinschaftlich oder einer mit einem Prokuristen; jedoch ist der Auf⸗ sichtsrat berechtigt auch bei Vorhanden⸗ sein mehrerer Vorstandsmitglieder einem oder auch mehreren das Recht zu geben, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vorstandsmitglieder werden vom Auf⸗ sichtsrat ernannt und abberufen, die ersten

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger unter der vom Vorstande zu unterzeichnenden Firma nebft Namensunterschrift. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Kaufmann Gerhard Rungwerth zu Seehausen i. Altm., 2. der Kaufmann

Hermann Kuhphal, ebenda. 3. der Rechts⸗

anwalt Hermann Catleen zu Berlin,

4. der Bürovorsteher Eduard Borowski zu Berlin⸗Lichterfelde. 5. der

Die

Gründer haben fämtliche Aktien über⸗

nommen. b

Vorstand sind die zu 1 und 2 genannten

Gründer. Einem ijeden ist das Recht

gegeben, die Aktiengesellschaft allein zu

vertreten. 1

Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem

Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗

sichtsrats und der Revisoren, kann bei

dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Vom Bericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Halberstadt Einsicht genommen werden. Seehausen (Altm.), den 28. Februar 1924. Das Amtsgericht.

soldin,W „1113643]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 9 Depositen⸗ und Pandelsbank Aktiengesellschaft, digte lchans Soldin folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Erich Hülsen ist erloschen. Direktor Richard Weber zu Hamburg c zum Stellvertreter für das behinderte Vorstandsmitglied Direktor Johannes H. Wolpe für die Zeit bis zum 1. April 1924 bestellt. Fritz Klebottka und Edgar Kaehne sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

Soldin, den 25. Februar 1924.

Das Amtsgericht.

Solingen. [113544] Eintragungen im Handelsregister: Abt. A Nr. 1442 bei 2. pt⸗ ner, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Solingen: Die Prokura des Konrod Voß in Solingen ist erloschen. 1

Wt. A Nr. 1877. Firma Lenneper Tuch⸗ lager Alfred itz, Solingen. Inhaber ist Kaufmann Alfred Schmitz in Lennep.

Abt. A Nr. 1878. Firma Ernst Stöcker, Wald. Inbsbar ist der Konditor Ernst Stöcker in Wald. rr ben. Johgnne Stöcker, geb. Erntges, in Id ist Pro⸗ kura erteilt. ]

Abt. B Nr. 207 bei Firma Ballet Gold Stahlwarenfahrik m. b. H., Wald: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 1

Abt. B Nr. 313. Firma Heinag⸗Radio⸗ Apparate⸗ Pete ebegfefleet mit be⸗ schränkter Haftung, Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Heas Siss e und deren Zu⸗ chörteilen sowie der Vertrieb verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Der CM en hoftseke. is am 13. Februar 1924 festgestellt. ind mehrere Geschäftsführer 688 so ver⸗ treten je zwei Geschäftsführer gemein⸗

afilich oder je ein Geschäftsführer in

—+₰

machun

Steele.

Schwerin 22. l die o Pnbehefeusgast in Firma „Schroi Schreiner“ mit dem Sitze in Steele ein⸗ h haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Franz Schroiff,

zeschnetes schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Otto Ruppert in

Ohliger in Gräfrath.

öffentli⸗ In unser Handelsregister A

Persönlich

tragen.

dorf. Die Gesellschaft hat am 15.

1924 begonnen.

Steele, den 22, Februar 1924 Das Amtsgericht.

Steinach, Thür.

worden. u“ . Die Gesellschafter sind: 1. Julius Leipold⸗Büttner, 2. Otto Leipold⸗Büttner, 3. Armin Leipold⸗Büttner, 4. G Fei Leipold⸗Büttner, sämtlich in ie Gesellschaft hat am 1. 1924 begonnen. Zur Vertretung

nannten ermächtigt, und zwar sich allein. 116“ Steinach (Thür. Wald), 28. Thüringisches Amtsgerich Sülze, Mecklb. 1 in das Handelsregister für 8 zur Firma Ernst Frlöschen der Prokura der Greve, geb. Zeth, eingetragen. Sülze, den 1. März 1924. Das Amtsgericht. Teuchern. 1 In das Handelsregister Abt. B Pfellschaft in Firma (Kreis Weißenfels) eingetragen daß die Kapitalserhöhung auch der letzten 1 000 000

Die neuen au 1000 vH. ausgegeben. Amtsgericht.

Triebel.

worden in Abteilung B Nr. 14 bruar 1924 bei der Firma Tzs

tung: Der stellvertretende vIeen Ghnnt cen 8 8. vwcsgehe j Gesellsch ausgeschieden. Kricber den 4. März 1924. Das Amtsgericht. UIm, Donau. Eintrag vom Firvmen: Heck

vom 21. 2. 24

es.⸗Vertrag üs

stand des Unternehmens

wagven.

zwei derselben gemeinsam

kuristen. C

in eichsanzeiger. G. & L. Wiederkehr

Gesellschafter: 1. Kaufmann in Ulm, 2. dessen Hugo Stiegele in Ulm.

kuristin: Emma Stieggele, geb. Ehefvau des

uUlm: Als weitere persönlich Gesellschafter sind

Calcium

derart erteilt, daß jeder in Ge mit einem Vorstandsmitalied einem anderen Prokuristen schaft vertreten kann. Finkbeiner & Westphal,

Liquidation in Ulm: Die Ve

Firma erloschen. 1 Fre eeeeagericht Utm.

Varel, Oldenb.

heute unter Nr. 435 die offene

Varelerhafen, und Wilhelm Fischermeister, Varel, Varelerh getragen worden. Angegebener zweig: Handelsgeschäft mit produkten und Brennmaterial

gonnen. Zur Vertretung der

ist jeder

Vaxrel i. Oldba., 2. Amtsgericht. Abt. I.

Velbert, heinl.

eeinschaft mit einem

E die Gefellshoft vechtsvech aclich. Iu Ge⸗

Bremkamp bWc Tholen offene

Solingen und

Für die Bekannt⸗ gen der Gefellschaft genügt die Ver⸗ Ha im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Solingen, 26. Februar 1924.

[113545] eebruar 1924 unter Nr. 291 die gffene

Steele, und Johann Schreiner, 8-

ab 208- In unser Handelsregister Abt.

heute unter FFenans die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Julius Leipold⸗ 8 Bülttner & Söhne in Lauscha eingetragen

Glasbläser

sellschaft sind die oben unter 1 und 2 Ge⸗ jeder für

Febr. 1924.

reve, Marlow, das Frau Paula

bei der unter Nr. 5 verzeichneten Aktien⸗ Sauerstoffwerk Cerschen mit dem Sitze in Oberwerschen

durchgeführt und damit das Grundkgpital um 21 000 000 erhöht ist und jetzt 30 000 000 beträgt.

den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 sind zum Kurse von

Teuchern den 26. Februar 1924.

In unser Handelsregister ist eingetragen am 8. Fe⸗

br. Besellschaft wit be änkter af⸗ Werke, Gesellschaft mi Fefhicführer

29. 2. Neu di & Vefer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm.

brikation und der Vertrieb von Textil⸗ . Stammkapital: 5000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsfühter bestellt, so erfolat die Vertretung entweder durch oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ en. Geschaftsführet⸗ Ludwia Feck (Bekanmtm.⸗Blatt:

in Ulm.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. 7. 23. Uenaen Gustov Wiederkehr,

Luitgard Wiederkehr, geb. Selg, Hugo Stiegele, Kaufmann in Ulm. Pro⸗

Hugo Stiegele, hier. Bei den Firmen Heinrich Moos in

eingetreten und Sigo Baum, Kaufleute in Neu Ulm. ban wE4““ mische Fabri m in Ulm: T Eberhard Gläß und Ludwig Mühlich, Kaufleuten in Ulm, ist Gesamtprokura

die Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

befuanis des Liquidators ist keendigt, die

In unser Handelsregister Abt,. A ist

eesellschaft „Meyer & Poppe“ in Varel n als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Harm Meyer, Gastwirt, Varel,

Allschaft hat am 14. Februar 1924 be⸗ ö Gesellschaft elllschafter allein ermächtigt. Februar 1

In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 512 ist heute bei der Firma

Karl

ist am f.&

Frillen⸗ Februar

abrikant

be 8258 ha.

an uar der Ge⸗

t.

11189481 Marlow

1113549] ist heute

wopdden, in Höhe

[113550] chechelner

t aus der

1113551]

die

Gegen⸗ die Fa⸗

duvch

Ehefrau, in Ulm. Inhaber: Lausterer, haftende Erwin che⸗

Den

meinschaft oder mit

Gesell⸗ rtretungs⸗

[113550] Handels⸗

Poppe, afen, ein⸗

Sets. zandes⸗

ien. Die

[113553]

gesellschaft in eingetragen worden: aufgelöst. 1 sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln.

Waltershausen.

bach“ worden:

Heiligenbaus folgendes Die Gesellschaft ist Die bisherigen Gesellschafter t

Velbert, den 28. Februar 1924. Amtsgericht. 8

[113554] Im Handelsregister A unter Nr. 64 ist heute bei der Firma „Conrad Aschen⸗ in Friedrichroda eingetragen . Die Firma ist erloschen. Waltershausen, den 3. März 1924. Das Thüring. Amtsgericht. 1.

Weissenfels. [113556] In das Handelsregister A. Nr. 244,

fels, sind am 27. Februar 1924 eingetragen als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Franz Kibele und Alban Kibele und ngenieur Josef Kibele in Weißenfels. ie Witwe Wilhelmine Kibele, geb. Glorius, in Weißenfels ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Prokura der Kaufleute Franz und Alban Kibele ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. [113557] In das Handelsregister A. Nr. 414, Firma Mühlhaus & Schulze in Weißen⸗ fels, ist am 1. März 1924 eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Fiebig in Weißenfels ist Prokura erteilt, Der Tief⸗ bauunternehmer Albert Mühlhaus ist ver⸗ storben. Der Tiefbauunternehmer Ewald Mühlhaus in Waldenburg i. Schl. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. [113555] In das Handelsregister A Nr. 764 ist am 1. März 1924 die Firma Friedrich Pietzich in Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmanm Friedrich Pietzsch in Weißenfels eingetragen. Amtsgericht Weißenfels.

Weisswasser. 113558] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma R. Greiner & Co., G. m. b. H. in Rietschen, O. L., eingetragen worden, daß dem Kaufmam Arthur Greiner in Rietschen, O. L., Prokura erteilt ist. Amtsgericht Weißwasser, O. L. sden 29. Februar 1924.

——

Weisswasser. 18 [113559] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr 24 eingetragenen Firma Rietschener Hohlglashüttenwerk Berthold Greiner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rietschen, eingetragen worden, 89 g. 8 v Greiner in ietschen Prokura erteilt ist. . Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 29. Februar 1924. Weisswasser,., 1113500] In unser u“ B ist bens bei der unter Nr. 25, eingetragenen Firma Engelhardt⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, Abteilung Weißwasser, in Weißwasser folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Januar 1924 ist der § 20 des Gesellschaftsvertrags (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert worden. Direktor Adolf Schröder ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied. Brauereidirektor Richard Köster, Berlin⸗Halensee, ist zum ordenelichen Vorstandsmitglied ernannt. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist 838 1 Dr. Waldemar rentzel⸗Charlottenburg. Frnelechar O. L., den 29. Februar 1924. Das Amtsgericht. Wernigerode, 1113561] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B ist unter Nr. 29 bei der Firma „Fürst⸗Stolberg⸗Hütte, Ilsenburg der Magdeburger Werkzeug Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft’“ in Ilsenburg heute eingetragen: Dem Erich Schumacher in Magdeburg ist Gesamiprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied, dem Stellvertreter eines solchen oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt 18 Die Prokura des Hugo Crisandt, Magdeburg, ist er⸗ loschen. rnigerode, den 22. Februar 1924. Preußisches Amtsgericht. Abt. 3.

[113563] Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unter Nr. 71 bei der Firma Vereinigte Holzwerke Ruͤst und Reich, Fetenssfellschef. in Wernigerode, heute eingetragen: Nach dem bereits duürch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1923 ist das Grundkapital um 30 000 000 durch Ausgabe von 2800 auf den Inhaber lautender Aktien im Nenmwert von 10 000 Mark und 2000 Aktien im Nennwert von je 1000 zum Kurse von 30 000 ℳ% er⸗ höht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 45 000 000 ℳ, eingeteilt jn 4200 mit ortlaufenden Nummern versehene Aktien von je zehntausend Mark und 3000 weitere mit fortlaufenden Nummern versehene Aktien von je 1000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1923 ist der § 7 des esacbests. vertrags, Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals betreffend, geändert. .

Wernigerode, den 22. Februar 1924. Preußisches Amtsgericht. Abt. 3.

Wernigerode, [113562] S. efben Handelsregister Abtei⸗

Wernigerode. Im hiesigen

Kluge,

Kunststeinfabrik in Wernigerode einge⸗

Firma ist erloschen.

Wipperfürth.

8 heute unter Nr. E

Ge und 13.

Ausbeutung von Erzgrubenfeldern, besondere die Ausbeutung der bergwerke Firmg August Kibele & Co. in Weißen⸗ berg“ und“„Roland“, bes Wipperfürth, 2, die Errichtung von lagen und die Vornahme von die zur Erreichung und Förderung sellschaftszwecke geeignet sind, Rechaann

eichartigen R122 solchen, die mit den Zwecken der Gesellschaft zusammenhängen.

Mark und ist in 1000 auf den Inhaber

Baumaterialienhandlung und

ragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Wernigerode, den 29. Februar 1924. Preußisches Amtsgericht. Abt. 1. (118889 n unser Handelsregister Abteilung B- . g die Rheinische rzbergbau⸗Aktiengesellschaft mit dem in Cürten eingetragen worden. Der ch eec ist am 19. September Oktober 19.

u 8 Fease⸗ Bock in Neutrebhin und der mann Der Gesellschaftsvertrag ist am 1./18. Fe⸗ bruar 1924 festgestellt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger Walter Bock hat in echr Stammeinlage Baumaterialien im Ge⸗ samtwert von 1 Amtsgericht

und Verkauf von Waren aller Art. Daz Stammkapital beträgt

5000 Goldmark. Kaufmann auf⸗ bestellt.

Geschäftsführern sind der

Paul Kemp in Wriezen

Die kannt⸗

Der Gesellschafter Anrechnung auf die

000 Goldmark eingebracht. Wriezen 27. Februar 1924.

23 festgestellt. 8

Gegenstand des Unternehmenz ist: 1 Eisenerf⸗ „Berlin „„Johannes“, „üger 3 Miena“, „Wohlfahrt“, „Tott“, „Schnee⸗ belegen im Kreise An⸗ Geschäften, der Ge⸗ 3. der Er⸗ an anderen

die Beteiligun Unterneh⸗

oder ähnlichen

Das Grundkapital beträgt 3 000 000 000

über je 1 000 000 und in auf den Inhaber lautende Aktien über je 5000 zerlegt. Die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗

gegeben. tto Lippig und Jakob Vigeveno haben jeder in die Geselschaf 50 Kuxe der Ge⸗ werkschaft Berlin, Johannes, Jäger, Miena, Wohlfahrt, Tott, Schneeberg⸗ Roland, je Eisenerzbergwerk in Köln, damit sämtliche Kurxe dieser Gewerk⸗ schaften eingebracht und für die Ein⸗ bringung der Kuße zum Nennwerte jeder 100 000 000 Aktien zum Nennbetrage von je 1 000 000 gewährt erhalten. Auf jede der übrigen Aktien im Gesamt⸗ betrage von 2 800 000 000 ist der Nennbetrag in bar voll eingezahlt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Be⸗ rufung der d der Seae erfolgt durch solche öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Otto Lippig, Ingenieur, Köln, 2. Ja⸗ kob Vigeveno, Kaufmann, Bonn, 3. Ed⸗ win Halber, Bankier, Köln, 4. Kurt Bartels, Rechtsanwalt, Köln, 5. Fritz Jesinghaus, Referendar, Köln. Die Frunber haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Vorstand ist Otto Lippig, Ingenieur, Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ja⸗ kob Vigeveno, Kaufmann, Bonn, 2. Ed⸗ win Paltzer, Bankier, Köln, 3. Curt Barteils, Rechtsanwalt, Köln. P. Zur Vertretung der Gesellschaft müssen, sind mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen, entweder zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen zusammenwirken. Der Ingenieur Otto Lippig in Köln ist auch in diesem Falle berechtigt, die Aktien⸗ gesellschaft alleinwirkend zu vertreten. Wenn der Aufsichtsrat ihnen das Recht dazu erteilt, können auch einzelne der etwa 1 b E ieder die Gesellschaft allein vertreten. Pnc zaft der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Veireiscien Handelskammer in Remscheid eingesehen werden. Aescheidrirne den 11. Februar 1924. Das Amtsgericht.

lautende Aktien

Wittenberg, Bz. Halle. 1113565] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 643 eingetragenen offenen Handels⸗ fejenschaft aul Thiele, Handelsgesell⸗

chaft in Piesteritz, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft it aufgelöst. Per bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Paul Thiele ist alleiniger Inhaber der Fimn und skahe 1 9 t unter der Firma Paul Thiele weiter,

. Wittenberg. den 29. Februar 1924. Das Amtsgericht. Wittstock, Dosse, [113566] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 182 folgende Firma eingetragen

worden: 6 Ernst Berlin, Jabel b. Wittstock. In⸗ haber der Firma ist der Händler Ernst Berlin in Jabel. Die Firma betreibt ein Rauhfutter⸗Großhandelsgeschäft. Wittstock, den 29. Februar 1924. Das Amtsgericht.

Worbis. [113567] In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetxagenen Gewerk⸗ schaft Hüpstedt in Hüpstedt eingetragen, daß durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 6. Oktober 1923 das Statut dahin abgeändert ist, daß die Gewerkschaft durch einen aus mindestens drei Mit⸗ gliedern bestehenden Grubenvorstand ver⸗ treten wird.

Worbis, den 27. Februar 1924.

Das Amtsgericht.

Wriezen. 8 [113568]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 26 die Firma „Bock und Kemp, Gesellschaft, mit beschränkter Her. tung, Neu⸗Trebbin“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗

e G. m. Beschluß

ausgeschiedenen

4. Genossenschafts⸗ register.

Altena, Westf. [1133831 Eintragung vom 27. Februar 1924 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 21, Einkaufsgenossenschaft selbstständ ger Bäcker und Konditoren für Altena und Umgegend b. H. Altena i. W: Durch der viie 10. Februar 1924 ist die Haftsumme auf

Goldmark festgesetzt. An Stelle des I Vorstandsmitglieds Karl

Becker ist der Konditor Ewald Dunkel zu

Altena in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Altena i. W.

Berlin. 1] 8 1113384] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Nr. 1390. Landpachtgenossen⸗ schaft „Gießkanne“ e. G. m. b. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, den Genossen Gartenland zu beschaffen, sie durch ge⸗ eignete Zeitschriften, Vorträge usw. im Gartenbau und Kleintierzucht zu belehren und durch gemeinsamen Einkauf von Materialien, Düngemitteln, Sämereien usw. den Mitaliedern Vorteile zu ver⸗ schaffen. Statut vom 2. Februar 1924. Den 1. März 1924. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte.

Brandenburg, Havel. [113385] In das Genossenschaftsregister ist heute under Nr. 96 die Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Obergünne, Kreis Zauch⸗Belzig, eingetragen worden Das Statut ist am 8 Februar 1924 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ve teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. 1 Brandenburg a. H., den 23. Februar 1924. Amtsgericht. raungenei. 1 [113386] Im Genossenschaftsregister ist am 27. Februar 1924 bei der Grundbesitzer⸗ bank zu Braunschweig, e. G. m. b. H., hier, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12, Peruse 1924 ist die Firma abgeändert in Grund⸗ besitzer⸗ und Handels⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Braunschweig.

Dresden. [113387] Auf Blatt 204 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma „Eidag“, Einkaufs⸗ und Dar⸗ lehnsgenossenschaft für die Süßwaren⸗ Industrie und verwandte Betriebe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 28. November 1923 befindet sich in Urschrift Blatt 15 fg. der Registerakten. henstand des Unter⸗ nehmens mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ Cesettriess ist die Unterstützung der

mossen durch gegenseitigen Austausch und gemeinschaftlichen Einkauf von Roh⸗ stoffen sowie durch Gewährung von kurg⸗ fristigen Darlehen an die Mitglieder. Die Genossenschaft ist berechtigt Unternehmen zu gründen oder zu erwerben bzw. sich an bestehenden zu beteiligen, die den Zwecken der Genossenschaft dienlich sind. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 29. Februar 1924.

chaft 8 84 In unser Genossenschaftsregister i hecr unte Rtr. 34 0 Lantwirsschaftliche Bezugs⸗ und nbsatcgen sten . ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Eitorf, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 3. Februar 1924 hgeent Gepenstans des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbraucksstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie der gameinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Eitorf, den 29. Februar 1924. Amtsgericht. I.

Ettenheim. 11M113389] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 31. Januar 1924 errichtete Bezugs⸗ und Absatz⸗ nossenschaft des Bauernvereins Schmie⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Schmieheim ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Ettenheim, den 26. Februar 1924. Amtsgericht.

Eitorf.

Gransee. 113390]

In unser Genossenschaftsregister ist

trieb eines Baumateriaglien⸗, Brennholz⸗

Handels⸗

lung A Nr. 458 bn bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bette &

und Kohlenhandelsgeschäfts sowie der Ein⸗

heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ und Sparverein