rung, sich durch einen / bei diesem Gerichte
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
vevollmächtigten veylreten zu lassen. Karlsruhe, den 29. Februar 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1114249] Oeffentliche Zustellung. Die Sparkasse des heim a. Rhein in Mü Prozeßvevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Weinberg, Weyhrs und Dr. einberg in Köln⸗Milheim, klaat
1I1 1 88898 Belanntmachung.
Pir geben hierduich betannt, b Generaltonkul Dt 8ee- Peiaß Fm Leipzig, Crusiusstraße 10, in der aufen ordentlichen Generalversammlung d0 2. Febr. 1924 zum Aufsichtsratsmitalim unserer Firma gewählt worden ist. A. Lehner A Co. Bankkommandit gesellschaft auf Aktien Berlin. (114207 * .
Der Kaufmann Artur Gnaß in Lötzen
des Jugendamts in Pforzheind als Berufs⸗ vormund klagt gegen Albest Geiger, Metalldrücker, zuletzt wohnhast in X forz⸗ heim., zurzeit an unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus Vaterschaft, aiff vorläufig vollstreckovare Verurteilung dis Beklagten unter Koftentolge zur Zablung einer monatlichen Unterhaltsrente bHon 20 GM, zahlbar in monatlichen Raten zum voraus beginnend w dem Zustellungstage der Klage und encicheno mit Ler Vollendung
diesem Gericht/
Aufforderung, einen bestellen.
zugelassenen Anwalt 3 Stuttgart, den 1 Der Gerichtsschrei
Markt 26, wohnhaft. setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Böͤpauptung. daß er sich schon mehrere Jah 1 ihren Willen in böslicher2
11““
11““
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger v“ Berlin. Sonnabend, den 8. März 1 “ u— III“ 1924
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
[113942] Oeffent Zustelluug.
Der Maurer Karl Rohde in Weetzen, als Vormund des Kindes Jobanna Steg⸗ mann daselbit, Prozenhevollmächtigter: Rechtsanwalt Haverkamp zu Ahlen, klagt
Mül⸗ eim a. Rhein,
—
muündlichen Verbandlung des Rechtsstreite⸗ 2.*
bann Müller, telle des in der
vor die neunte Zivilkayemer des Landgerichts Köln in Köln, / Reichensvpergerplatz. Zimmer 250, auf den 12. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch eifken bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten bertreten zu lassen. Schramfm, Justizobersekretär, Gerichtsschleiber des Landgerichts.
[113989] Oeffenttiche Zustellung. Die Platzanweiserin Mahdalena Gill⸗
gegen den Bergmann J früher zu Heeßen, jetzt Unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antigge auf Zahlung von 60 Goldmark vierteéllährlicher Unter⸗ haltsrente vom 1. Aunfst 1923 ab bis zum vollendeten 16 Lebengsahre monatlich im voraus. Zur mündlichen Perhandlung des Rechtsstreits wird Ter Beklagte vor das Amtegericht in len/W, Zimmer 2,. auf den 16. Mai/192 1, Vormittags 9 Uhr, geladen. 3 C 350 — 23. Ahlen W., deh 29. Februar 1924
des 16. Lebensjahres, an Urkunde vem 7. 3 erkannten Betrages
klagte hbiermit auf 24. April 1924, Vörmittags vor das Amtsgericht in/Pforzheim, I1 Stock Zimmer Nr. 18, geladen. der Klage mit Laduhg der öffentlichen Zussellung bekannigemacht Pforzheim. der 3. März 1924.
1 22 bereits an⸗ Zut mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrits wird der Be⸗ reven9 den
½ Uhr,
„Dieser Auszug wird zum Zwecke
gegen den Kaufmann Wishelm Jans⸗ mann, früher in Köln⸗üsheim, Glücks⸗ burger Straße 1, jetzt unbefkannten Wohn⸗ und Aufenthaltséorts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Betsagte mit der Klägerin in laufender Gesshäfteverbindung gestanden habe und hierau den eingeklagten Betrag verschulde, mit /dem Antrage auf Verurteilung des Beklaßten zur Zahlung von 3568,68 Goldmarh nebst 5 % Zinsen seit dem 15. Janugr 1924 und zur
ist aus dem Aufsichtsrat ausgelchieden. Königsberg. Pr., den 1. März 1924 Osteuropäische Bank für Holzhandel und Industrie Kommanditgesellschaft a. Aktien RUltro na Herbht 6 111424 11““
Einladung zur ordentl. General⸗ versammlung der Breslaner Messe Attiengesellschaft Mittwoch, der 26. März 1924, Vormittags 11 Uhr
12
Untersuchungslachen..
1. Aufgebote, 1-
3. Verkäufe, Verpachtung
4. Verlosung r. von Wertpapieren. Kommandi
8 6 Dentsce Kolonialgesellichaften
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
esellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
1 1,20 Goldmark freibleibend.
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
9‧ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1“
6. der Rest zur Zahlung einer [114265]
[114061]
[114225]
In den Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesell⸗
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A. 3.
[113616 Oeffentliche Zustellung.
Der minderfährige Kurt Hugo Klingen⸗ burg, vertreten durch den Vornsund Berg⸗ mann Hermann Klingenburg in Bommern, klagt gegen den Arbeiter Frstz Straß⸗ berger, früher in Bommery jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, untetk der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte / der Mutter
im Sitzungsaal der Gesellschaft, Elisabeith⸗
straße 6. Kraftwagen⸗Aktiengesellschaft,
Vohwinkel, Rhld.
Die Herren Heinrich Fingerhut und Karl Fingerhut sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Vohwinkel, den 27. Februar 1924. Der Vorstand. Tribbels. [114260]
Auf die Tagesordnung der am 20. März
Tragung der Kosteg des Rechtsstreits einschließlich der ves Arrestverfahrens 20. Q. 5/24. Dig Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 7. Kammer für Handelssachen deg Landgerichts in Köln auf den 10. Juli 1924, Vormittags 10 Uhr, Zimsmer 278, mit der Auf⸗ korderung, sich/ durch einen bei diesem
Niederschlesische Landesprodukten⸗ Aetden „Nilag“ zu Liegnitz. Am 31. März 1924, Nachmittags 4 ¾ Uhr, findet in Liegnitz in den Ge⸗ schäftsräumen, Luisenstr. 10, eine Gene⸗ ralversammlung der Niederschlesischen Landesprodukten ⸗Aktien ⸗Gesellschaft „Nilag“ in Liegnitz statt, zu welcher wir
weiteren Dividende an die Aktionäre, soweit er nicht nach Antrag des Vorstands auf neue Rechnung vorgetragen wird oder die Generalversammlung nicht eine anderweitige Verwendung be⸗ schließt.
m). § 27: statt des Wortes „Auf⸗ sichtsrat“ wird „Vorstand“ gesetzt.
huber geb. Schober, in München. Klägerin, vertreten durch Rechtsanwaft Justizrat Heinrich Gebhardt in München. Promenade⸗ platz 16/I1I klagt gegen ihren Ehemann, den Georg Gillhubcor, zuletzt in
Erding, nun unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, nicht vertreten, swegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Anttage, ses wolle er⸗
schaft Frankensteiner Magnesit⸗Werke in Grochau ist außer den bereits in der Gründungsverhandlung bestellten Personen der Fabrikbesitzer Adolf Gerber in Nimptsch gewählt worden. 4
Grochau, den 4. März 1924. Aktien⸗Gesellschaft Frankensteiner Magnesit⸗Werke, Grochau.
5. Kommanditgesell⸗ haften auf Aktien, Aktien⸗ jeseuschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Der Gerichteschlerber des Amtsgerichts: Schäafer, Attuar.
[113975] Oeffe tliche Zustellung.
Der minderjährige Wolfgang Wannags, geb am 14 Dezember 192%¼, vertreten durch den Pfleger Bäckermeister Rudolf Rey in Quedlinburg. Lindenstaöße 4, Pro⸗
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Bilanz 1929 2. Neuwahl des Aufsichtsrats und Zu⸗ wahl weiterer Mitglieder. 3. Genehmigung eines Pachtvertrags mit
der Stadt. . 4. Satzungeänderung, betr. Verteilung
kannt werden: I1. Die Ehe der Streits. teile wird aus Verschulden des Beklagten geichieden 1I. Der Beklhgte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw.
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lohmann in Berlin⸗Steglitz Albrechts⸗ straße 129, klagt gegen den Gaftwirt Otto Wannags, zuletzt in Be straße 26 bei Peilert, jetzt Aufenthalts, auf Grund gese
des Klägers innerhalb dor gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt/ habe, mit dem Antrag auf Zahlung eingt im voraus zu entrichtenden Geldrente ybn viertelfährlich 60 Goldmark vom 18. Fuli 1923 ab bis zur Vollendung des 19 Lebensjahres, und
Gerichte zugesassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäüchtigten vertreten zu lassen. Die Einlassisngsfrist ist auf 1 Monat
testgesetzt wolden. 1 Köln, den 3 März 1924. ickhefel,
des Reingewinns. Der Anfsichtsrat. [114388 1 Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu den Aktien unserer Gesel⸗
Der Vorstand. Wolf.
—
114274) Bekanntmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden jermit zu der am Sonnabend, den 9. März1924, Vormittags 11 ⅛ Uhr, n den Geschäftsräumen der Gesellschaft,
n) Die §§ 6, 8, 12, 13 und 26 werden gestrichen. Außerdem sollen weitere Aenderungen beschlossen werden, die nur die Fassung
betreffen. — Um das Stimmtecht ausüben zu können,
die Aktionäre ergebenst einladen.
1. Bericht des Vorstands. 1 2. Beschlußfassung über die Fusion mit
Tagesordnung:
einem Konzern bezw. über die Weiter⸗ fortführung der Gesellschaft.
1924 stattfindenden Hauptversammlung ist noch folgendes zu setzen: 6. Satzungsänderung: Abänderung des § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrags dahingehend, daß der Ausschuß auch aus einer Person be⸗
Der Vorstand. J. V.: Gerber. [114283] Zu einer am 2. April 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude zu Neustrelitz stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung
zu erstatten. Die er e ladet den
müssen die Stammaktien ohne Zinsschein⸗
Braunschweig. Campestraße7, stattfindenden bogen spätestens am dritten Werktage vor
Rechtsstreits vor die I1 Zivilkammer des 97. ordentlichen Generalversamm⸗
Landgerichts Müncken 11 nuf Tienstag, haltspflicht, in den Akten
mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ der Mecklenburgischen Friedrich⸗
schaft Nr. 1751 bis 2250 erfolgt von jeht Wilhelm Eisenbahn⸗Gesellschaft
ab gegen Einreichung der nach der Num⸗ stehen kann.
7. Wahl eines Ausschußmitglieds gemäß
1 K Gerichtsschreiber des Landgerichts.
zwar die rückständigen/ Beträge sofort, die 3. Verschiedenes. .
den 13. Mai 1924/ Vormittags 9 Uhr, Sitzungesaal Ny. 60/0 des Justiz⸗ palastes, mit der Auffosderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus /per Klage bekannt⸗ gemacht. 1— “
München, den 4.]/ März 1924. Der Gerichtsschreiber 8 ddes Landgerichts München II [113924, Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Heinrich Fett in Nieder⸗ sac ewerfen, Hauptstraße 39, mächtigter: Rechsanwalt Jussizrat Dr. Usbek in Nordbausen. klagt Ehertau, Henriette Louise geb Wernicke, nüher in Niederssichswerser, jetzt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage, die Ehe der Parteieh zu scheiden und auszusprechen, daß Peklagte die Schuld gu der Scheidung /trägt. Der Klager ladet die Beklagle zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkkammer doßß Landgerichts in Nordhausen auf den 6. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, /mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen / bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsasswalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertseten zu lassen Der Termin zur mündlschen Verhandlung am 29 April 1924. Porm. 9 Uhr, ist auf⸗ gehoben.
Nordhausen, den 3. März 1924
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
pflichtig und vorläufig vollskreckbar zu ver⸗ urteilen, an Kläger außer ber durch Urteil vom 17 4 23 festgesetzten Rente von 30 000 ℳ und der rch Urteil vom 2. 8. 23 festgesetzten Rehte von 70 000 ℳ eine weitere Rente 1 ½¼ Goldmark wöchentlich vom 5. Povember 1923 bis zum Zustellungstage ver Klage und von diesem Tage ab eing monatliche Rente von 20 Goldmark, zund zwar die rück⸗ ständigen Beträge sjofort, die laufenden wöchentlich im vofaus, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagt; vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 14, Zimmêr 159/161. 11 Tr., auf den 19. Mai 1924, Vorm. 10 Uhr, geladen. Berlin, den 25. Februar 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berli⸗Mitze. Abt. 61.
[113613] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Hzinz Hans Walter Schütte in Braunschweig vertreten durch den städtischen Berufevormhund Karl Jorns in Braunschweig. tlagt sgegen den Kaumaun Walter Bratherig/ zulett in Braunschweig, Kleine Burg 16/ wohnhaft. jent unbekannten Autenthalts. / wegen Er⸗ höhung der Unterhaltsleistunz, mit dem Antrage, den Beklagten zu / verutteilen, an Stelle der früheren Veipflichtungen dem Kläger vom Tage der Klagzustellung an bis zur Vollendung seistes 16. Lebens⸗ jahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich sech⸗
künftig fällig werdeyben am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor/ das Amtegericht, hier, auf den 30. Aplil 1924, Vormittags 9 Uhr, gelade
Witten, den / 28. Februar 1924.
Bracht, Justizobersekretär des Amtsgerichts.
[113982] Oeffentliche Zustellung.
Die unverehelichte Helene Luther in Wilhelmshaven, z. Zt. in Ostasien, klagt gegen 1. den Geh. Admiralitätsrat im Reicheschatzministerium Max Hem Klett, 2 dessen Ehefrau Martha Klett, Schneider, beide in Berlin, Lützow
auf Grund der zugestellten Kgeschrift. Die Beklagten laden die Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 24. Zivilkammer des L.
in Berlin SW. 11, Halle!
Zimmer 106, auf den 31¼. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekqauntgemacht. (37. 0. 429. 22.)
Berlin, den 4. März 1924. Der Gerichtstchreiber des Landgerichts II.
1113615] Oeffentliche Zustellung. In der Rechtssache der Ewmma Lu Winnenden, Kl., gegen Wisbelm Lutz, früber Inhaber einer Papieshandlg in Plochingen, nun mit unbekalntem Auf⸗
in
11 139,9] Bürgerliche Rechtspflege. Rechtsanwalt Dr. Arthur Bloch in forzbeim klagt gegen Heinrich Hacker,
Cafetier zum Cafs Heim in Pforzheim,
zurzeit an unbekannten Ortqn abwesend,
aus anwaltschaftlicher Verfretung vom
Jahre 1922/23 mit der Behkuptung, daß
die Zuständigkeit des angeryfenen Gerichts
vereinbart ser auf vorlaͤuffs vollstreckbare
Verurteilung des Beklagyen gegen Sicher⸗
heitsleistung zur Zahlung yön 2108,55 G⸗M.
nebst 4 % Zinsen seit /25. Februar 1924
und zur Kostentragung Zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Beklagteauf Donnerstag, den 24 April
1924, Vorm. 97 Uhr, vor das Amts⸗
gericht Pforzhei I1. Stock. Zimmer
Nr. 18, hiermit /geladen. Dieser Auszug
der Klage mit Ladung wird zum Zwecke
gemacht . Pforzheim, den 4. März 1924. Der Gerichtsschdeiber des Amtsgerichts A III.
[113981] Bürgerliche Rechtspflege.
Rechtsanwalt Dr. Robert vüenc in Pforzheim klagt gegen Joseph Grünspan, Kaufmann, zuletzt wohnhaft in/Prorzheim. z. Zt. an unbekannten Orrey abwesend, aus anwaltschaftlicher Verztetung Deember 1923 auf vorläpfig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Betjaͤgten zur Zah⸗ lung von 100 G.⸗M. nebst 4 % Zinfen vom Klagzustellungstage /ab und zux Tra⸗ gung der Kosten. Zup mündlichen Ver⸗ handlurg des Rechtsstleits wird der Be⸗
der Zustellung an den Beklagten bekannt⸗
vom
mernfolge geordneten Erneuerungsscheme und doppelt ausgefertigter, arithmetisch geordneter Nummernverzeichnisse bei fol⸗ genden Stellen: der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktten, Berlin, sowie deren Filtale in Hamburg, dem Bankhaus C. Schlesinger⸗Ttier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin. 8* Berlin, im März 1924. Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft.
Mahr & Henningsmeyer Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Altona⸗Bahrenfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag⸗ den 28. März 1924, Nachmittage 2 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechteanwalts Dr. Koch, Altona, König⸗ straße 76, stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
„Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands uber dat ab⸗ gelautene Geschästsjahr; Vorlegung der Bilanz ver 30. September 1923. Genehmigung der Brlanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußftassung über die Verterlung des Reingewinns.
3. Entjastung des Vorstande. und Auf⸗ sichtsrats. “
4. Aufsichtsratswahl.
5. Aenderung der §8§ 9 und
2.
ung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1922/23; Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz..
Wahlen zum Aufsichtsrat und Wahl des Ausschusses gemäß § 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrages. “
Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrages:
a) § 2 wud mit § 1 verbunden,
b) § 5 Absatz 1 muß jetzt lauten: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 18 200 000 ℳ, eingeteilt in
18 200 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 ℳ“,
c) § 14 Absatz 1 erhält folgende Fassung: „Der Vorstand kann aus einer oder aus mehreren Personen be⸗ stehen, die vom Ausschuß des Auf⸗ sichtsrats gemäß § 18 Abs. 2 bestellt
und abberufen werden,“, * 48) § 15 erhält folgende Fassung: „Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds mit einem Proknristen oder die zweier Proku⸗
hten erspn dciahs doch kann der Aus⸗ schuß des Aufsichtsratg auch einem
einzelnen Mitgliede des Vorstands die
Befugnis erteilen, allein die Gesell⸗
dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei einer der hierunter be⸗ zeichneten Stellen hinterlegt werden: .Braunschweigische Bank u. Kredit⸗ anstalt A. G. in Braunschweig oder Bankhaus Gebrüder Löbbecke & Co. in Braunschweig oder Bankhaus Georg, Fromberg & Co. in Berlin oder . Gebr. Dammann Bank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Hannover oder 5. Bankhaus Z. H. Gumpel in Hannover. An diesen Stellen werden auch die Einlaßkarten zu der Generalversammlung ausgestellt. 8 Braunschweig, den 6. März 1924.
Gpoigtländer & Sohn Alktiengesellschaft.
Der Vorstand.
2.
I12732 — Goldmann & Pfeiffer Metallbedarf⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Dernburgstraße 46. Zu der am Freitag, den 28. März, Nachmittags 5 Uhr 30, in den Ge⸗ schäfteräumen des Herrn Notars Dr. Nünningshoff, Berlin W. 10, Mar⸗ garetenstraße 8, stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung unferer Gesellschaft werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Die Ausübung des Stimm⸗ rechts erkolgt nur gegen Hinterlegung der Aktien. Die Hinterlegung hat spätestens bis zum 25. März bei der Gesellschafts⸗
Liegnitz, den 6. März 1924. 8
Der Vorstand. “
J. A.: Max Baumgart. Erich aumgart.
I
[114254) Jahresrechnung
Werdohl, den 6. März 1924. Stahlwerke Brüninghaus, Akt. Ges.
§ 11 des Gesellschaftsvertrags.
Der Vorstand. Ernst Brüninghaus. Gustav Brüninghaus.
am 30. September 1923.
Hypotheken⸗ und
Vermögensteile. Brauereigrundstücke
Gastwirtschafts⸗ und]
Mobilien .. Schuldner u. Bank⸗
Kasse,
Vorräte . ...
Aktienkapital.. Anleihe. . Hypotheken auf Wirt⸗
Nichteingelöste
zinsen — Gläubiger Rücklagen.
ℳ
und Gebäude 615 000
Niederlagsgrund-
stücke 738 000
22 736 009 090 453 598 924
115 682 843 792 1 424 500
851 695 310 691
guthaben..
Darlehnsschuldner Wertpapiere und Devisen..
Schuldteile. 4 200 000 †⸗
459 000 621 500,—
schaften . Ge⸗ . winnanteilscheine, Teilschuldverschrei⸗
bungen u. Anleihe⸗ 50
— —
31 466 447 784 962 500
826 556
sI14303] G. D. Bracker Söhne Maschinenbau⸗ C Hanan a. Main. ie werden hiermit zu der am 15. April 1924 in Hanau a. M., Marktplatz 15, Nachmittags 4 Uhr, ordentlichen eingeladen.
1. Bericht des Vorstands über das ab⸗
3.
lung teilnehmen Aktien spätestens am 5. Tage vor der Versammlung 1 —
bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder spätestens am 3. Tage einen Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines deutschen 1 Neuwahl & Co., Komm. Ges., Frank⸗ urt a. M., oder der Darmstädter und tationalbank Filiale Hanau a. M. bei der Geschäftsstelle vorzulegen.
Aktionäre unserer Gesellschaft
stattfindenden Generalversammlung
Tagesordnung:
gelaufene Geschäftsjahr. “ . Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ wollen, haben ihre
mit Nummernverzeichnis
Notars oder der Bankfirma
2. 3. 4.
auch
Neustrelitz beehren wir uns, die Aktio⸗ näre einzuladen. Die Hinterlegung der Aktien kann er⸗
folgen: 3 1. bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu
Neuftrelitz, bei dem Bankgeschäft C. H. Kretzsch⸗ mar, Berlin W. 8, Jägerstr. 9, 8 bei der Mecklenburg⸗Strelitzschen Hypothekenbank, Neustrelitz,
bei der Mecklenburgischen Depositen⸗ und Wechselbank, Schwerin, Filiale Neustrelitz.
Tagesordnung:
. Wiederaufhebung des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. 9. 1923, wonach die Verwaltung ermächtigt ist, das Kapital von 25 Millionen auf 30 Millionen zu erhöhen.
Statutenänderungen:
a) Aenderung des § 22 Abs. 1 Satz 2 zwecks Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Stammaktien Lit. B,
b) Aenderung des § 32 zwecks An⸗ passung der Bezüge des Aufsichtsrats an den gegenwärtigen Geldwert, oc) Aenderung des § 388, betreffend Zeichnungsbefugnis der Mitglieder des Vorstands.
Ueber den Punkt 2 a der Tagesordnung
8
haben die Inhaber der Prioritätsstamm⸗ aktien, der Stammaktien Lit. A und der Stammaktien Lit. B in stimmung Beschluß zu fassen.
esonderter Ab⸗
Diese besondere Beschlußfassung wird in besonderen Generalversamm⸗
8 15 de schaft zu vertreten und die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen“, 'e) § 16: der zweite Satz im Ab⸗ satz 1 wird gestrichen 1) § 18: der Absatz 1 und Satz 1 des Absatzes 2 werden gestrichen und durch folgenden neuen Paragraphen ersetzt: „Der Aufsichtsrat wird von dem Vorsitzenden so oft einberufen, wie es die Geschäftslage eérfordert. Die Sitzungen finden in der Regel am Sitz der Gesellschaft statt; doch kann der Vorsitzende den Aufsichtsrat auch nach anderen Orten innerhalb des Deutschen Reichs einberufen“,
— g) § 19: der erste Absatz wird ge⸗ strichen. Im zweiten Absatz soll der
erste Satz lauten: „Aus den Mit⸗
Hinterlegte Sicher⸗ u“ 4 heiten 2 018 531
Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnunge) 25 130 569 909
8 8 851 695 310 691 ℳ 128 041,87
.25 130 776 863,61 25 130 904 905,48 334 996,—
25 130 569 909,48
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922 /23.
enthalt abwesend, Bekl., hat Per kl. Ver⸗ treter R⸗A. Dr. Weinbrenner hier, wieder angerufen mit dem Antrag zu erkennen: „Der Beklagte wird verußteilt, an die Klägerin eine Abfindungssumme in Höbe von 8000 Goldmark, zahlbar in deutscher Reichsmährung, umgergchnet zum amt⸗ lichen Berliner Dollarhriefkturs am Tage der Zahlung, und zunächst 4 % Prozeß⸗ zinsen zu bezahlen „ Der Beklagte hat die Kosten des tsstreits zu tragen.“ Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht / Eßlingen a. N. 18 be⸗ stimmt auf Freitag, 2. Mai 1924, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 9, part Der Bekl. wird hierzu geladen
Estlingen, 28. 2. 24. Amtsgericht.
lungen der Inhaber der Prioritätsstamm⸗ aktien, der Stammaktien Lit. A und der Stammaktien Lit. B gemäß § 28 der Gesellschaftssatzungen sofort nach Schluß der ersten Generalversammlung erfolgen. Die Einladung zu diesen besonderen Ge⸗ neralversammlungen ergeht hiermit gemäß § 28 der Gesellschaftslatzungen. Neustrelitz, den 5. März 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Wilhelm Eisenbahn⸗Gesellschaft: Graf Schwanenfeld⸗Schwerin.
[114231 „Rheinpfalz“ Waagen⸗ u. Maschinenfabrik Schifferstabt
klagte hiermit auf Donnerstag, den 24. April 1924. Vorm. 9 ¼ Uhr, vor das Amtsgericht Pforzheim, II. Stock, Zimmer Nr. 18 / hiermit geladen. Tieser Auszug der Klghe mit Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekauntgemacht. “
Pforzheim, den 4. März 1924.
DerGerichtsschreiber des Amtsgerichts AlIl.
[113948 % Oeffentliche Zustellung. Die verebelichte Arbeiter Emilie Kuß⸗ maun in Langenbielau, Msttelstraße 40. Prozeßbevollmächtigter: RKechtsanwalt Lange in Schweidnitz. klagf gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Kusß⸗ mann, z. Zt. unbetannteh Aufenthalts, aur Grund der in der KlO6geschrift ange⸗ führten Tatsachen, mit Jem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klaaten für den allein schuldigen Teil zu erttären und ihm die Kosten des Rech's⸗ streuts aufzuerlegen ie Klägerin ladet den Beklagten zur münblichen Verbandlung des Rechtsstreits r die erste Zwil⸗ kammer des Landgzrichts in Schweidnitz auf den 21. Mai/1924, BVorm ttags
Hanau a. M., den 6. März 1924.
kasse oder bei vorstehendem Notar zu Der Vorstand. Heinrich Bracker.
erfolgen.
95
48 93
Statuten. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 12 des Gesel⸗ schaftsvertrags nur dieijenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens drel Tage vor der Generalversammlüng bei der Gesellichaft, Altona⸗ Bahrenfeld, Bahrenfelder Chaussee 42, hinterlegt haben und eine Bescheinigung über die Hinterlegung in der Generalversammlung = vorlegen. E1““
Altona ⸗Bahrenfeld, den 5. März
Der Vorstand. 1114266] Dr. Ina Bufee. .Mahr.—
zehn Goldmark, und zworr die rückständigen Beiräge sofort die künzstig fällig werdenden am 1 eines jeden Mosüats, zu ahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits wird der Beflagte vor das Amts⸗ gericht in Braunschreig, am Wendentor 7, Zimmer 31, auf den 14. April 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Braunschweig, den 27. Februar 1924. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
[114243]
Dora Adele Stichnothe, geb 27. Fe⸗ bruar 1919 in Bremen, vertretdn durch den Berufsvormund Fuchs, Wrensen, klagt gegen den Tischler Heinrich Hermann
Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz über die verflossenen Geschäfts⸗ monate vom 1. Okt. bis 31. Dez. 23. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands 3. Beschlußfassung über die Verweneung des Reingewinns. .“ 4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Berlin, den 5. März 1924. Der Vorstand. Pfeiffer.
[114311]
Eisenwerk Wülfel. LgSst
Die Aktionäre unserer Gesellschaft Soll. 1
[1143833 Bezugsangebot. Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, von den in der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. Oktober 1923 geschaffenen Stück 42 000 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien im Nennwert von je ℳ 1000 mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. April 1923 Stück 18 000 unter folgenden Be⸗ dingungen zu beziehen: 1 8 1. Das Bezugsrecht ist bei e. seines Verlustes bis zum 24. März 192 einschließlich auszuüben, und zwar in Frankfurt am Main: bei der Dresdner
*) Vortrag von 1921/22 Reingewinn für Leee“
Abschreibungen..
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
114202
9 Uhr, mit der äufforderung, sich durch einen bei diesem Gesicht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Proßßbevollmächtigten ver⸗
Trump, zuletzt Bremen, Fashgturm 3. wohnhaft, jetzt unbetannten Aufenthalts mit dem Antrage, Beklagteh⸗ vor äufig
113945] Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Alfr. I 1 Dr.
2
Barnbrock und Dr Vierth i
(1 14285] Betanntmachung. „Für die Einlösung der am 1. April d. J. fälligen Zinsscheme der 6 % Roggenwert⸗
Rohma Rährmirtel Aktien Gefell schaft, Bad Homburg v. d. H.
gliedern des Aufsichtsrats wird all⸗ jährlich von der ordentlichen General⸗
werden hiermit zu der am Montag, den
Generalunkosten. .[1 100 353 455 377 4.
Abschreibungen 334 996—
3 31. März 1924, Nachmittags 4 Uhr, Reingewimn. 25 130 569 909
in Kasten's Hotel (Georgshalle) zu Han⸗
Volksbank A. G
Bank in Frankfurt a. M., in Frankenthal: bei der Frankenthaler
. und
vorm. Zean Schotthöfer, Aktiengefellschaft.
ambur
8 9 versammlung ein aus drei Mitgliedern bestehender Ausschuß gewählt“ usw. Der letzte Satz erhält folgende Fassung: „Der Ausschuß kann für den Vorstand eine Geschäftsordnung erlassen, an die der Vorstand ge⸗
bunden ist“,
h) § 20: der Nachsatz von: „Außerdem. . . bis Jahreseinkaufs⸗ preise“ wird gestrichen,..——
¹) § 21: Absatz 1 wird gestrichen. Im zweiten Absatz erster Satz wird zwischen „in Braunschweig“ und „statt“ eingefügt: „oder nach Bestimmung des Aufsichtsratsvorsitzenden an einem anderen Orte innerhalb des Deutschen Reichs“. Der Satz: „Außerordent⸗ liche Generalversammlungen usw.“ wird gestrichen, 8f
K.’ § 23: im letzten Satz dritter Absatz wird der Nachsatz: „Die Stimmen der Vorzugsaktien regeln sich nach § 6 des Gesellschaftsvertrags“ gestrichen, 1
1) § 25 erhält folgende Fassung: „Der sich bilanzmäßig ergebende und verfügbare jährliche Reingewinn wird, falls nicht die Generalversammlung anders beschließt, in der nachstehenden Reihenfolge verteilt:
Aufforderung zum Bezuge von ℳℳ uom. neuer Stammaltien.
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 27. November 1923 ist das Attien⸗ kapital unserer Gesellschaft um 16 Mil⸗ lionen Mark Stammattien und 2200 Vorzugsaktien auf 24,2 Millionen Mark 5 18v
ie Firma Holex Schokoladenwerke A. G. zu Bad Homburg v. d. H. hat die Verpflichtung übernommen, den Inhabern der Stammaktien mit den Nummern 1 — 4500 Bezugerecht anzubieten Nachdem die Kapitalerhöhung in daß Handeleregister eingetragen worden üit⸗ tordern wir die Aktionäre auf, das Be⸗ zugerecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1Ss 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeirdung des Ausschlusses in der Zeit vom 8. März bis zum 22. März einschließlich zu erfolgen, und zwar in Bad Homburg v. d. H. an der Kasse der Gesellichaft und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stele Bad Homburg v d H. 8 in Stettin bei der Generaldirektion des Rücksorth Konzerns, Stettin. 2. Auf je 2 alte Aktien wird eine neue
vollstreckbar zu verurteilen, sder Klägerin See. von jähylich 240 Gold⸗ mark vom 12. November/1923 bi 26 Februar 1935, monqlli 8 e enthalts, ans einem Auftrag zur Vo zahlbar, zu zahlen. Boklagter wird zur nahme anwaltlicher Bemühun Verhandlung des Rchtsstreits vor das Antrage auf kostenpflichtige Amtegericht Breuten, Gericktshaus, des Beklagten zur Zahlun Zimmer 79, auf des 28. April 1924, lchwedischen Kronen nebst 40 Vorm. 9 ½ uhr, gfladen. Zwecks öͤffent⸗ dem 26. März 1923 in deylscher Reichs⸗
licher Zustellung bethnnigemacht. 6. 111. 24. währung. Kläger larden zen Beklagten Gerichtsschreibed des Amtsgerichs. zur mündlichen Verhandzäng des Rechts⸗
8 — streits vor das Lan in Ham⸗ 1113977] Oeffenteiche Zustellung. burg, Zivilkammer 9 Zvvi ustizgebäude, Die minderjährige Sopbie Margarethe Sievefingplatz). auf dch, 2. Mai 1924. “ in “ 1 Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Lerusevormund Boigt in Husum, klagt foreerung einen bet e gegen den Knecht Viktor auenhoff, EE“
gen d zugelassenen Anwast zu bestellen. Zum früher in Husum, jetzt unbekasinten Auf⸗ Zwecke der öffentsichen Zustellung swi enthalts, unter der Behaupfung, daß dies .
6 dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. g. “ ir5 Aühenes liche Er⸗ Dambpurg. den 26. Febtuar 1929 88 zeuger jet, mit dem Antrage/ den Be⸗ er Gerichteschreiber des ichts. klagten kostenpflichtig zu vergrteilen, der itits “
Klägerin vom Tage der RMagerbebung 1136500
— cen 21. Januar 1924 — v. bis 8 8 Sdiet Fütan. egschete Vollendung des 16. Lebensjapfres als Unter⸗ mächti . rank urt a balt eine im voraus zu en ichtende Geld⸗ -.. 8 8 Rechteanwalt 1 rente von monatlich 10/Goldmark, und Frbevrich 8a gegen die Prinzessin zwar die rücktständigen Béträge sofort, die 2 88 Karl zu Hphenlohe⸗ tünftig fällig werdendci am 23. eines Oehringen Witwe, früher ßu Berlin.
leden Monats, zu zahlen, auch das Urteil lett unbekannt wo, mit dem trage, die
Creditbank
nover stattfindenden 41. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Erledigung der im § 31 der Satzungen bezeichneten Geschäfte, und zwar:
a) Vorlage des Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1922/23.
b) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Gewinnverteilung.
c) Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2. Aenderung des § 23 der Satzungen, betr. Festsetzung der festen Vergütung für den Aufsichtsrat.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Antrag der Richard Kahn G. m. b. H. in Berlin:
a) Aenderung des § 18 der Satzungen dahin, daß die Zahl der von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder nach oben nicht beschränkt ist,
b) Wahl weiterer Aufsichtsrats⸗ mitglieder.
Bilanz per 30. September 1923.
Aktiva. ℳ ℳ ₰ Immobilien 1 600 000 Abschreibung 160 000 1 440 000[—- Maschinen u. ..“.“ Werkzeuge Zugang
1 078 089
Abschreibung 378 089
Büroeinrichtung Rohmaterialien Kassenbestand . Postscheckguthaben Debitoren.. “
2
anleihe des Freitaates Anhalt von 1923
ist der Preis von 6,86 G⸗M. je Zentner
maßgebend.
Es werden somit gezahlt für die Zins⸗
scheine: I
über 1 ½ Pfund Roggen 0,10 G.⸗M., 3 II
6 0.41 15 1 03 30 2 8. 2,00 Anhaltische Staatsschuldenverwaltung. Dr. Kn⸗orr.
Uaindncvnmiscnnsewnend
5. Kommandjtgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften. [114059]
Fränkisches Ziegelwerk Aktiengezellschaft, Haßfurt a/ Main.
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 27. März
bei der Rheinischen Frankenthal, 1
in Ludwigshafen, Mannheim, Augsburg und Heidelberg: bei den Nieder⸗ lassungen der Dresdner Bank während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden, und zwar erfolgt der Bezug provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem ausgefertigten Dividende gelangt nicht zur Verteilung. Anmeldeschein, für den Formulare bei den Der Gewinn wird auf neue Rechnung vor⸗ Anmeldestellen erhältlich sind, am Schalter getragen. 1 während der üblichen Geschäftsstunden zur Im Anschluß an die Hauptversammlung Abstempelung eingereicht werden. Soweit fand die Auslosung von Schuldscheinen zu die Ausübung des Bezugsrechts im Wege je ℳ 500 der Anleihe vom Jahre 1896 des Briefwechsels erfolgt, werden die Be⸗ und 1905 statt und sind folgende Nummern zugsstellen die übliche Bezugsprovision in gezogen worden: Anrechnung bringen. 8 Anleihe vom Jahre 1896: Nr. 308 109 2. Auf jede alte Stammaktie im Nenn⸗ 375 270 133 381 250 69. wert von ℳ 1000 kann eine neue Stamm⸗ Anleihe vom Jahre 1905: Nr. 550 201 aktie zum Preise von drei Goldmark 460 367 281 610 680 821 604 827 448 (1 Goldmark = 1 %¾¼2 §) zuzüglich Be⸗ 34 291 78 292 744 216 und 848. zugsrechtssteuer bezogen werden. Die Höhe Die Auszahlung erfolgt nach den gesetz⸗ dieser Steuer wird rechtzeitig bekannt⸗ lichen Aufwertungsbestimmungen. gegeben werden. Der sich hiernach er⸗ Zwickau, am 29. Februar 1924. ebende Betrag ist zuzüglich Börsenumsatz⸗ Aktienbrauerei Zwickau⸗Glauchau, senes am 24. März 1924 bar einzuzahlen. Aktiengesellschaft. 3. Ueber die geleistete Einzahlung wird
auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt.
klagen gegen den Kap tän N. Niska,
früher in Hamburg, jetzt unbekasinten Auf⸗ 1 125 484 360 282 94
1 125 484 232 241 1 125 484 360 282 Zwickau, am 30. September 1923.
treten zu lassen. Schweidnitz, den 29. Februar 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (113619] Oeffentliche Zußellung. „Frau Elna Krüger, geb. Schult, Stettin, Oberwiek 53,
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beer
in Stettin, klagt gegen ihrek Ehemann
Malergehilfen Hermann Kriger, unbe⸗
kannten Aufenthalts, früheh in Stettin.
auf Grund des § 15⁄18 B. G.⸗B.
mit dem Antrag auf Ehyscheidung. Die Klägerin ladet den Beklügten zur münd⸗ lichen Verhandlung dey Rechtsstreits vor die 4. Zivikkammer ℳs. Landgerichts in
Stettin. Albrechtstrafe 3 a, Zimmer 23 auf den 10. Mai 1924, Vormittags
9 Uhr, mit der Prforderung, sich durch einen bei diesem Geriicht zu elassenen Rechts⸗ nanwalt als Piofeßt reten zu lässen.
Stettin, den 1. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
114251] Oeffentliche Zustaellung. „Die Emilie Mangold, geb) Schneider, in Rommelshausen, vertreten dihrch Rechts⸗ nwalt Gräele in Cannstatt, hren Ehemann Friedrich Nangold,
Haben. Gewinnvortrag von 1921/22 3.
Bier. Nebenerzeug⸗ nisse und Ver⸗ schiedenes.
in Mozeßbevoll⸗ Zinsen seit
07 94
8* 07
82
—
465 691 000
6 367 396 228 272 696 600 40481 361 398,11
[47589 285 227 erg 20 000 000
Aktienkapital
Reservefones 224 050 000
Bankverbindlichkeiten. 564 210 168 34456 473 565
Kreditoren ... 1921/22 58 307
Gewinnvortrag Reingewin . 12524 493 186 47589 285 227
221
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1923.
11114
— 1— — 1,—
Mitteldeulsche Main, Prozeß⸗ euburger in
SISS21111
V. Meyer.
8
Schuhmacher von Rommelsbanssen, z. Zt.
mit unbetanntem A
mit dem Antra
Sicherbeits eistung für vorlä
bar erklärtes Urteil für Recht zu erkennen:
Die zwischen den Parteien am 27. März
1920 geichlossene Ehe wird/ geschieden, der
Beklagte wird für den schuldigen Teil
erklärt und hat die Kosten zu tragen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechssstreits vor die erichts zu Stutt⸗
für vorläufig vollstyeckbar zu erklären Zur mündlichen Veybandlung des Rechte⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Husum auf den 25. April 1924, Vormitsags 9 Uhr. geladen Die öffentliche Zanellung der Klage und der Ladung iss durch Beschluß vom 25. Januar 192 genehmigt.
Husum, den t. März 1924
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[113980 Bürgerliche Rechtspflege.
den 8. Mai 9 Uhr, mit der
Der minderjährige Albert Lulius Fröhlich
Beklagte zu verurteilen, an dse Klägerin den Betrag zu zahlen, der ertFrderlich ist, um zum amtlichen Umrechn ngskurs des Tages der Zahlung am / Zahlungsort Dollar 2840,33 in noykamertkantscher Währung nebst 4 % Zinsel jeit 16. August 1923 anzuschaffen und /das Urteil event gegen Sicherheitslesstyig für vorläufig vollstreckbar zu erkläken. Die Klägerm ladet die Beklagte sur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechéstreits vor die dritte Zivilkammer des Lündgerichts zu Kartsruhe
1924, Vormittage 10 Uhr, in Bam⸗ berg, in den Geschäftsräumen der Andreas Müller & Söhne A.⸗G., Bamberg, Nürn⸗ berger Straße 83 Tagesordnung: Ersatzwahl für zwei zurückgetretene Auf⸗ sichtsratsmitglierer. —
Aktionäre die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bet einem deutschen Notar hinterlegen.
auf
in Pforzheim, vertreten durch den Vorstand
Vormittags 9 ihr, mit der Aufforde⸗
Donnerstag, den 22. Mai 1924.
Aktie mit nom. ℳ 1000 gewährt. Der Be⸗ zugspreis beträgt 2! Milliarden Prozent oder Goldmark 0,21 pro Aktie zuzüglich 5 Gold⸗ piennig Bezugsrechtspauschale pro junge Aktie und der Börsenumsatzsteuer.
3. Ber der Anmeldung des Bezugs⸗ rechts sind die zum Bezug berechtigten Aktien ohne Dividendenschein mit doprelt ausgesertigtem Nummernverzeichnis be⸗ den oben genannten Stellen einzureichen. Bad Homburg v. d. H., den 6. März
Haßkfurt, den 5 März 1924. Der Aufsichtsrat. Werz.
PE11“”“
1924. 8 Rohma Nährmittel Aktien Gesellschaft.
1. Mindestens fünf vom Hundert an die gesetzliche Rucklage, solange
diese den zehnten Teil des Grun kapitals nicht überschreitet,
2. zu etwaigen besonderen Rück⸗ lagen diejenigen Beträge, die nach
Antrag des Vorstands dazu werden, 3 3. die vertragsgemäßen Gewin anteile an den Vorstand und. A gestellte,
4 vier vom Hundert des eingezahlt Grundkapitals an die Aktionäre,
0.
bestimn
den satzungsgemäßen Gewinn⸗
etwa erforderlichen Aenderungen d⸗ versammlungsbeschlüsse. Einlaßkarten nt zu lösen: nover oder bei dem Vor in Hannover⸗
n⸗ n⸗ Wülfel. en
Der Vorstand. 8 Herrmann. OttoKlei
anteil an den Aufsichtsrat und
M. Schwarzmann.
5. Ermächtigung des Aufsichtsrats nn er Satzungen in der Fassung der General⸗
sind gemäß § 25 der Satzungen bis spätestens 27. März d. J.
bei dem Bankhause Karl Katz in Han⸗ stand unserer Gesellschaft Hannover⸗Wülfel, den 7. März 1924.
H. Müller.
H. Bartsch.
Der Aufsichtsrat: Kaufmann Arthur Meyer, Zwickau, Vorsitzender, Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. jur. K. Heitzig, Zwickau, Bankdirektor Paul Gebhardt, Zwickau, Kaufmann Albin Sarfert, Zwickau, Generalmajor A. Aufschlaeger, Kötzichen⸗ broda bei Dresden, Brauereidirektor Paul Wagner, Chemnitz, Rechtsanwalt Erwin Wolf, Dresden⸗A., Bankdirektor Rechts⸗ anwalt Dr. Bernh. Schiebler, Dresden, Bürgermeister Dr. O. Schimmel, Glauchau,
Die Aktienurkunden, für die das Bezugs⸗ recht ausgeübt wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Der Zeitpunkt der Aus⸗ gabe der Aktienurkunden, die später gegen Rückgabe der Anmeldequittung erfolgt, wird seinerzeit bekanntgegeben werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen. K. (Pfalz), den 8. März
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert & Cie. Aktiengesellschaft.
Handlungsunkosten
Soll. 2.
2 533 004 429 5 970 486 787 8 538 089 .[12524 493 186 21028 522 491
32 07
20
Betriebsunkosten. Abschreibungen.. Reingewinn..
Haben. 8 1 —
Betriebserträgnis. J21028 522 491,59 Schisserstadt, 27. Februar 1924.
„Rheinpfalz“ Vaagen⸗u. Maschinen⸗ fabrik Schifferstadt vorm.
Sa., Obermälzer Walter Horn und Brauer Anton Eckl vom Betriebsrat. 1
Kurt Ganß. Heberer.
“
Jean Schotthöfer, Aktiengesellschaft⸗