Wiihelminenho’
Kabel 20 unk. 271100 1.1.]¹†¼ hy—,— Wilhel nshall 1919 1031 1.5.111¼ —,— Wittener Gun 2211025 1.4.109405 B Zeitzer Maschinen
20 unk. 281108/1 18.5.11 —,— Zellst.⸗-Waldh. 22/10275] 1.2.38 350 b do. do. 19 unk. 25 102 ¼4 † 1.6.12⁄ —,—
II. Ausländische. ]
E. 7 15 1.7. 7. 11.20. 1. “ — ⸗ — 2— . 8 1 Hatd.⸗Pasch.⸗Hat 100 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Geuossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
Navhta rod. Nob. I 6, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrpl nbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt
Nach Sachwert verzinsl. Schuldverschreibungen. Anhalt. Roggenw.
Ausg. 1 bts 3 Bd. Ld. Elekt. Kohle †5
21, 22 unk. 29 30 Unternehmungen. 1“ Magdeb. Bau⸗ u. 1.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 Krd.⸗Bk. A. 11u. 1210314 1. Deutsche. do do 22 unt. 25 Magtrus 20 ut. 26 ,10271,
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ do do 1900, 94 Mannesmannr. 105448
5 8 Elektrochem. Wke. o. 1913 [100742 nalen Körperschaften sichergestellte. 1920 gek. 1. 7. 24 Mariagl. Bergb. 1 910214
11. 8 Allm. Neberldztr. 9 1.4.10% —,— — — Em sch.⸗Lippe G. 22 Meguin 21 uk. 26 10285 1.2 Bad. Landeseletr. 1005 —,— 20 b G Engelh. Brauerer. Dr. Meyer 21uf. 27 8 Emschergenossen. 102. (—.— 6 [Eschweiler Bergw. Miag.Mühlenb. 21 1035 do 1910 — 12 —,— —.— do. do. 1919 Miz u. Genest 20 1102 Kanalpb. D.⸗Wilm Feldmühle Pap. 14 Mont Cenis Gew.
u. Telt. do. 20 unk. 26 1920 unk. 19301024 Landlieserungs⸗ 8 Felt. n. Guill. 22
e Elektr. Sudwest 20. Löwenbr. Berlin. [10314 % 1.4.16 Schuldverschreibungen indnstrieller 1G C. Lorenz 1920 vach 1.4.10600 B
Lekeeeees
A
r2S8; 2-8ö22-2vöÖS
ger 1924
— lTU —— ——õ—
— —
Verlin, Sonnabend, den 8. März
—,—— — — — — —
Werke Kohlen t. 8 fe. ZI1.1. Braunschw.⸗Hann Hyp. Rogg. Komm 1.1.7
reslau⸗Fürstenst 1
Grub. Klw.⸗Anl.
Elektro⸗ Mitteld. Kohlenw.
Ev. Landesk. Anhalt
1.4.10111,5 G
12,75 b
verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerf 22 Rh.⸗Main⸗Donau
do. do 1906, 08 do. do. 1906 Flensd. Schiffsb. “ Gasges.. Frank. Beierf. 20 M. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausgabe I]
Mororenf. Deuß 221 do. do 20 unk. 25 12n Nut. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Ndl. Kohlen 1920 Nordstern Koble. Obervb. Ueberl.⸗-Z. 18 21 unk. 24 26
do. Röhrenfabrik1008 Steaua⸗Roman. 1055
Raft ..
Lokalb. S. 17105 1 versch.
Kolonialw
unter dem Titel:
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Oberschl Eisbed. 19 *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. do. Ersen⸗Ind. 19 1000⸗ „Osram“ Gesellsch . bo. 100 ℳ 4 Neu Guineaca.. *Ostafr. Ersb.⸗G.⸗Ant Otavi Minen u. Eb.] 5171 1.4
Gelsentirch. Guß⸗ stahl 20 unk. 25 Ges. v. el. Unt. 1920 Ges.f. Teerverw. 22 107 21 unk. 25 do. do. 1919 do. 22 unk. 32 “ 20 5 8 do. 20 unk. 25 22 unt. 28 n Ostwerke 21 unk. 27 0 9 “ (GSGlückauf Gewsch. do. 1922 unk. 32 . (vom Reich mit 9 Zins. u. 120 ¼ Rückz. gar. Accum.⸗Fabrik... 18 Sondershausen Patenh. Brauerei1037
Roggenw.⸗Anl. .9. Schleswig⸗Holst. 2 8 do. * 6 r. 41 1
0. 8 5. Frkf. Pfdb. Gold K. ‧5 ff. 291.4. 5 do. Ausg. II11 Fürth Gold⸗A. 24 96 Ueberlandz. Birnb Getreiderentenbt. do. Weferlingen Getr.⸗R.⸗Br. R. 120 si Gotha Grundlredi Gold⸗Pfdbr. A. 2 6 ff. Z71.2. do. do. Gold⸗Pfb. 2 0,7 b Großkraftw. Hann Koh enw.⸗Anl. 8 8 11,5 eb G
Das Zentral⸗HKandelsregister für das Teutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs re Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Golbmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 —— straße 32. bezogen werden Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,20 Goldmark freibleibend
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 58A, 58B und 58C ausgegeben. Versicherungsaktien.
Fvpen—⸗ 9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein 2☚
Geschäftsjahr: Kalenderiahr, 3 8 1 nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 80. 6, E11“ — 8 — 8 “
g;gg kür 10 8 r “ . do. S. 1 u. 2 Grostkraftw. Mann⸗ 0. 0. 192 . 0. 20 unk. 25 107 5 Phönnz Bergbau. heim . 12eb g Allg. El.⸗G. Ser. 9 100784⁄ Görlit. Waggonl9 do do. 1919 Hamb. Hyp⸗G. Gld. Z1.10. 0,9 G do do S. 6— 8 1004 ½ C. P. Goerz 20 ul. 26 . Julius Pintsch.. Hess. Braunt. Ng⸗A. 716 3 8 N2 8 zee ’ 6 1-a. A.; 26 Kur⸗ u. Neum. Rgg.* e verksch. 1. 8 tannheim restowerte 1919. 8 . 230 b
Ldschti. Srehe e Aschafl. Z. u. Pap. 103 4. do. do. 22 Reish. Papierf. 19 EEE 800 G
Leipz. Hhv. Gold K. 1 Augsb.⸗Nuͤrnb. N. †102 9 Gr. Aug. 19 uk. 26 Rhein. Elektrizität Allianz 212 b
Lippe Land Rogg.⸗ do do 1913[10274 Habigyorst Vergd. 21 cet. 1. 1. 28 Affek. Union Hdg. —,—
Anw., rz. 1.11.27* do. do. 1919 102 acketh.⸗Dramtwke do. 22 gek. 1. 7. 28 Berliner Hagei⸗Ahseturanz 125 G ““ Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Vachm.KLabew. 21 103 mau Hofbruuh. do. 19 gek. 1.10.25 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 60 b, G Bk. Gd.⸗Pfdbr. S. 1* Bad. Anil. u. Soda Harp. Bergbau kw. do. 20 gek. 1. 5. 26 Berlinische Feuer⸗Verzj. (für 1000 ℳ) 136 8b
Mecklenb. 2 Schwer. Ser.. 1. 19 ut. 26 Henctel⸗Beuth. 13 do. El. u. Klnb. 12 Berlintsche Lebens⸗Verf —,— Rognenw.⸗Anl. 1 Bergmann Elektr. do 191v unt. 30 do. El.⸗W. 1. Brt.⸗ Concorota. Lebenz⸗Bers. Köln 35 b G u. IIT u. 1I S. 125 *8 ff. I. II. 20 versch. Hennigsd. St. u. W Rev. 1920 uk. 25 Deutscher Lloyd 1355
Mein. H.⸗Bk. Gld. K. 45 ff. Bergmannssegen 1.2. 8 do. do. 22 unk. 32 do. Merallwar. 20 Deutscher Phönnz (küun 1000 Gulden) —,—
beg; * — &
⸗ 2— .
— J2 J2 — —
—
2
*
2 27
—2—— 2 —
22 — — 8S”
2 — 2
16. Zum Begriffe des „nicht öffentlichen Güterverkehrs“] können nicht zu den dritten Personen gerechnet werden. Ersterer der Oelfabrik, die darin besteht, daß sie für die Heeresverwa tung im Sinne des § 3 Abs. 3 Beförderungssteuergesetzes vom gehört zu den Anschlußgleisinhabern, und bei letzterem handelt es sich aus deren Rohstoffen das Arbeitserzeugnis herstellt. Darau
8. April 1917. Als öffentlicher Güterverkerr im Sinne des Be⸗ nur um die Beförderung der auf einem Platze in unmittelbarer Nähe deuten auch die in dem Abkommen enthaltenen eingehenden Reise Kohienw.⸗di. 22 Firic. 2uvferen Rn.⸗Westf. El. 22 Elberf.-⸗Baterl.“ u. ⸗Nhenanta⸗- (kür 1000 ℳ — förderungsgesetzes vom 8. April 1917 gilt nur derjenige, der von dem der Salinengleile lagernden Telegraphenstangen. Hiernach liegt kein Vorschriften über die Einlagerung, Versicherung und Be⸗ EEE derzeltus Mer. 20 b — “ ’ “ Frankfuren Allgem. Berncherung 106 5 “ Unternehmer grundsätzlich gegenüber jedermann eröffnet wird,. wenn öffentlicher Güterverkehr im Sinne des Beförderungssteuergesetzes handlung der Rohstoffe und die darin vorgesehenen Ueber⸗ gpLeren Bing. Xhrnb. Met. Höchsterarbw. 19 Rütgerswerke b19 deee Z4““ auch unter Vorbehalt der Festsetzung der Beförderungsbedingungen vor. Da die Bahnanlage eine Länge von 6 km nicht überschreitet. wachungsmaßregeln hin. Die hauptsächlich zur Erfassung luxussteuer⸗
Oldb. staatl. Krd. A. dn 1948 unt. 29 10228 1. Fohengeit Gwesch. bo. 1929 unt. 26 (Germania. Lebens⸗Verncherung 605b und der Ablehnung im Einzelfalle. Diese Voraussetzungen sind im findet die Steuerbefreiung aus § 3 Abs. 3 Nr. 2b des Beförderungs⸗ pflichtiger Fertigerzeugnisse in Anlehnung an § 651 B. G.⸗B. getroffene Nvagenw.⸗Anl. unt. 2 Hilipp Holzmann Pvontk Steint. 20 Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Streitfall, indem es sich um den Rangierbetrieb eines Salzamts gesetzes Anwendung. (ÜUrteil vom 7. Dezember 1923 II A 186/23.) Vorschrift des 8 5 Abs. 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes bezeichnet
Gladbacher Rückverncherung —,— handelt, nicht gegeben. Bis zum 1. März 1922 wurde der Rangier⸗ 17. Zur Beschaffung von Stoffen durch den Unter⸗ allerdings als Lieferung auch die Leistung aus einem Vertrag über
—2 — —2
2
£
—— eœeeceer
8
—
— 2 SüöSöereesn
Ostpr. Wk. Kohle 8.3b Bochum. Gußst. 19 orchwerte 1920. Sachsen Gewerksch. reuß Bodkr. Gold *5 1,51 b Gbr. Böhler 1920 örder Bergwerk do. do. 22 unk. 29 8 zitversich eos⸗ 8 8
Pren aoc. van, ecn vorne Brauns. 19 umb. Masch. 20 2. Sachi. Cl. Liel. 21 8ZEAA“ betrieb auf der Saline von der Eisenbahnverwaltung ausgeführt. Die nehmer im Sinne von § 5 Abs. 1 Satz 2 des Umsatzstener⸗ die Bearbeitung und Verarbeitung einer Sache, zu der der Unter⸗ “ 92186 18..en. JIe. . 8 1“ Kölnische Rücvemcherung B. Uebernahme dieses Betriebs mit eigenen Lokomotiven war für den gesetzes. Die Heeresverwaltung hat von einer Oelfabrik Laubfutter⸗, nehmer Stoffe, die er beschafft — Zutaten und Nebensachen —, ver⸗ bo Roggpiobr. 886 Puderus Eisenw.⸗ Hüttenberr. Dutsö Scht.Bergb-udag w eee eege 8 Beschwerdeführer nur möglich, wenn er sich gleichzeitig verpflichtete, kuchen auf Grund eines schriftlichen Abkommens vom Jahre 1920 wendet. Es mag richtig sein, daß im Sinne des bürgerlichen Rechtes, bo. Rogg. Komm 55 3,1 G 82e, eh; 19 duntenwaqyserlb wxen eccziger Feuer⸗Vermherung 1601 “ auch den Rangierbetrieb für die weiteren Anschlußgleisinhaber bezogen. Die Fabrik ist durch Umsatzsteuerbescheid wegen des ge⸗ im besonderen des erwähnten § 651 B. G.⸗B., der Unternehmer den Preug-ed fdhr G⸗ 186bG . 81125,N I 88. Loben 8120, do do. Lit. C 580 zu bewirken. T urch Eingehung dieser Verpflichtung wurde der Be⸗ samten auf Grund des Vertrags erhaltenen Entgelts zur Umsatzsteuer Stoff dann beschafft hat, wenn er dessen Eigentümer geworden ist, do. Roggenw. ⸗A.26 420 G johle 20 unt. 26 19 Magx Iüdel u. Co. do. 19 gt. 1. 10. 25 Faseseree. “ 82* 198b trieb nicht zu einem öffentlichen. Kadurch daß der Beschwerdeführer herangezogen worden, während sie nur einen Mayllohn versteuern mag er ihn auch vom Besteller bezogen hbaben. Der für das Pr. Btr.⸗Stadi⸗Gn. 8 m.ns do. Spinnerei 19 102,49 ZECT“ Schulth.⸗Patenh. Maßdeburger Levens⸗Lers⸗Grhz. 7098 die Speditionsfirma vertraglich schon vor Uebernahme des Rangier⸗ will. Bürgerlichrechtlich enthält das Abkommen zwei Verträge: einen Steuerrecht maßgebenden wirtschaftlichen Auffassung (§ 4 A⸗O.) 6ö2 3, b9 STannenbaum .. 105 * “ 113“”“ Magdeburger Rückverstcherungs⸗Ger. 120 b beiriebs zum Umschlagsverkehr auf seinem Anschlußgleise zugelassen Kaufvertrag über die Lieferung von Laubheumehl. Melasse und anderen wird aber solche Auslegung serenfalls dann nicht gerecht, e-Hc:n.Le 9. eHren. x½ Tesjauer Gas .. 108 4b 8 z8zs nr. 26 v L“ hatte und sich dieser einmal übernommenen Verpflichtung nicht ohne Futterstoffen seitens der Heeresverwaltung an die Oelfabrik und einen wenn, wie hier, der Erwerb des Stoffes aus der Hand des Bestellert Rhein.⸗Westi. Bdkr. .,. FEi. Niedi. Telegr. 1002 Kaltwert Aschers⸗ Schwaneb. Prtl. II Rieverrvernische Güter-Anet. 1006 weiteres entziehen konnte, verlor der Güterverkehr nicht die Eigen. Werkvernag über die Herstellung von Laubfutterkuchen aus Laubheumehl im engsten Zusammenhange mit dem Zwecke der uüͤbernommenen Be⸗ do. Calh amer.⸗8 ⸗Ur. 2950 . 8asecgensag. 199; 0-dhch 2n Nr. Ce.n,n.88,20 Rorddeutsche Versich. Hambur, —.— 8 schaft eines nicht öffentlichen Verkehrs. Nach Lage der Sache ist es und Melasse mit einem Zusatz von Viehsalz nach einer bestimmten arbeitung geschieht. Wirtschaftlich — übrigens auch nach unge⸗ vxö 324b do do. 1919 ui. 24 103,18 Karl⸗Alez. Gw. 21 Stem. Eitt. Betr. S EEE1 (ur 1000 ℳ, 982 ausgeschlossen, daß andere dritte Personen, die nicht zu den Gleis⸗ Zusammensetzung durch die Fabrik für die Heeresverwaltung. Wäre zwungener sprachlicher Auslegung — hat solchenfalls der Besteller Nordstern. Trandport⸗Vers. 11b0 inhabern gehören, die Beförderung ihrer Güter auf den Anschluß⸗ allein dieser rechtliche Vertragsinhalt, insbesondere die Uebertragung dem ÜUnternehmer den Stoff verschafft, nicht hat letzterer ihn beschafft. gleilen des Beschwerdeführers zum Stromhafen verlangen können. des Eigentums an den Rohstoffen vor ihrer Verarbeitung an die Im Ergebnis kam es im vorliegenden Fall der Heeresverwaltung nur Grundsätzlich befördert der Beschwerdeführer nur eigene Güter. Oelfabrik, für die steuerrechtliche Beurteilung maßgebend, dann wäre darauf an, aus ihrem Laubheu und ihrer Melasse Laubfutterkuchen zu Daran aͤndert auch die gelegentliche Beförderung von Materialien die Auffassung zutreffend, die die Besteuerung des gesamten, der Oel⸗ erbalten; dafür war gleichgültig, ob sie an diesen Stoffen, während der Unternehmer, die auf der Saline Arbeiten ausführen, nichts, fabrik von der Heeresverwaltung gezahlten Entgelts für zulässig hält, sie bei der Fabrik lagerten. das Eigentum behielt oder ob sie es für
Srrüüürüreeaee
9
— ——öb5—
5
rreerrene a
—— /3 2.
2 —V—'———
—28222b2B2öö 8
V—VsA=Aüöq=2 7 —27
—
—g8* 84
5. 8 . 2₰2
SqS”
Roggenrenten⸗Bk. do. Kaliwerke 211005 Keula Eisenh. 21 do. bo. 1907, 12 Köln. Gas u. Elkr. Siemens u. Halske Bersich.⸗ Cra. König Wilh. kv. 92 „ do. do. eäs-- , . n⸗ Königsberg. Elektr Stemens⸗Schuckt. Kontin. Wasserw. 1920 unk. 28/29 100⁄4; Ser. 1. 2. 811 Gebr. Simon B. T. 103 Kraftwert Thür.. Gebr. Stollwerck. 10378 W. Krefft 20 unk. 26 Teleph. Z. Berlin. 1 4 Fried. Krupy 1921 1921 unt. 26 102 Dortm. A.⸗Br. 21 102⁄5 Kullmann u. Co. Teutonta⸗Misb. 103 8 Trahtl. Uebs. B. 21 1005 KulmizSteinkohle Thür. El. Lief. 21 Dycerh. & Widm. Lit. A do. do. 1919, 20 10374 ½ 3,/4b 20 unt. 25 103,4 ½ do do. Lit. B 21 do. Elektr. u. Gas 105 8 Eintracht Braunt. ee Lauchhammer 21 Treuh. f. Verk. u. J. 4 4½
—5 2 —
Berlin. R. 1—5° Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2 †
do 1923 Ausg. 3 do. 1923 Ausg. 4 † Sachz. Staat Rogg.* Schles. Bdtr. Gold* Schlef Ldsch. Rogg.“* Echlesw.⸗Holstein Elkt. B. Gld.⸗A. 4 * Schlw.⸗Lolst. Ldsch. Krdv. Rogg. * Schlw.⸗Holst. Pr.⸗ Rogg.“
3,8 b do Maschinen 21 11025 do Solvay⸗IW 09 1024
1,6 b G do Teleph. u. Kab10374 1,6 b G do. Werft, Ham⸗ 5,4 b burg 20 unk. 26 10074 3,2 e5b G do. Wollenw. 69/[103/4 1.85 G Tonnersmarcth. 00 100¼4 do. 19 unt. 25/1004
Preußische Lebens⸗Verstch. —,— Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Llond —,—
8 bPEgE*gAn: — 2—qꝛMN2I2göAAöSSöne
Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,—
ZSächstiche Versicherung —,— da diese Materialien dazu bestimmt sind, in das Eigentum da nach § 5 Abs. 1 Satz 1 des Umsatzsteuergesetzes in den Fällen, in diese Zeit zum Zwecke der Gefahrüberwälzung auf die Fabrik über⸗ EEEEEqEEEäö des Beschwerdeführers überzugehen, und ebensowenig wird denen die Steuer lediglich an die Lieferung anknüpft, eine Lieferung trug. In jedem Fall war sie es, die die Hauptbestandteile des Fertig⸗ der Verkehr zu einem öffentlichen durch die Beförderung des Umzugs⸗ im Sinne des Gesetzes vorliegt, wenn der Lieferer dem Abnehmer die erzeugnisses beschaffte. Es liegt daher eine Leistung E guts der in der Nähe wohnenden Salinenbeamten, deren Kosten der Verfügung über die Sache verschafft. Die wirtschaftliche Be⸗ keine Lieferung der Fabrik vor. (Urteil vom 5. Oktober 192 beschwerende Bergfiskus zu tragen hat. Magistrat und Postamt deutung des Abkommens liegt dagegen in der Arbeitsleistung V A 16/23.)
8
S
Sekuritas Allgem. Vers. —,— Thuringta. Erfurt 2205 Transatlantische Guter —,— Union, Allgem. Versich. —,—
Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— Viktoria Aügem. Vers. (für 1000 ℳ; 410 b G 2 — Viktoria Feuer⸗Versich. —,— Wilhelma, Allg. Magdebg. —,—-—
.
—
2 2
*
α
8 .⸗— *
-q8 8. S
1 —,— g8 do do 20 unl. 25 102 Laurah. 19 unk. 29 Unstein 22 unt. 27 1095
Thüring. ep. Krrche 8 do. do. 1921/102 Leirz. Landkraft20 tein 22 unk. 2 Roggenw.⸗Anl.*ℳ ff. B1.4.10 4 b G 46 Eisend.erkehrsm do. 20 unk. 26.. WenceslausGrb. K .Z1.3.9 7½ 8 76 20 unk. 26 1025 do. do. 1919 Westd. B.⸗K. Gld. K. *„6 sf. 5114.10 1,51 G 1,52b Eisenwert Kraftl 14 10275 do. Rteb.⸗Brau 20 Westf. Prp. Kohle28 † 11.4.1071 1,75 b G 11,75 b G Elettra Dresd. 22 1056 Leonhard, Brnt., bo. Ldich. Rogg.Pfd.* ff. H1.1.7 1 —.— 3.16 G do do 20 unk.25 1005 1. do. ESerie III uckerkrdbk. Go d 6 st. Z,1.4.10 3 b G 3 b G do. do. 21 unk. 271102 b Leopvoldgruber1921 V. St. Zyp u. Wiss. wickau Stetuk. 29 0 sf. 11,Eeb G 11, 7üeb G Clettr. Ltefer. 14 1008 do. 1919. 20 1922 unk. 27 t ℳ p. Tonne. “ tr. 8 ℳ p. 100 kg. ℳ p. 82 1054 versch. Lindenerrauerei 1.4.10190 G do. do. 1908 89-— 19 Eg. 2 ℳ8, p,1 g. *ℳ . Don. *ℳ 1 Gldm. 18 veer.; 2 Linte⸗Hofmann Vogel. Telegr. Dr. 8 del und Gewer * .1 Einb. ⸗ℳ †. 18 78. 10eag 8n unk25 1026 1.2 101920, Pnt. 1929 1308806,— Wehg. Jute, 1921 10 “ auehoe. ,g Allenstein Willy b 1 d.2 ons esteregein Alt. 21 . u ein: Dem Gerichtsassessor a. D. Hans in Cassel, Willi Wöll in Cassel, Walter 5 Fe
20. 21, 1. u. 2. Ag., do. L z. g 1 k. . d b 8 1 6 22. 1.¹.2. Ausg soc vera. Ludw. Lene Cer 108 A AeasEefn rehe Freitag ist Gesamtprokura dahin erteilt, Aderhold in Cassel, Friedrich Dott in löscht. 8 bcß er gemeinschaftlich mit einem ordent⸗ Cassel, Adolf Müller in Cassel. (Sächs) Amtsgericht Auerbach, b ] : 1 li 8 1— 8.. een Verstange. 1X“ 8ng,30, Sapner 1866 een 4. März 1924. 8 6 v ee an. üchenimmt.. zufolg⸗ Pnditesen 88 Fe. in Beöne mitglied vertretungsberechtigt ist. r als offene Handelsgesellschaft eingetragen 5 d retung der dem 6 ofbesitzer Lucas Schuchardstr. 31, und als deren persönlie 1 1 8 Augnstmaburg, Erzheb. (113716] ilst aus d. Füsense Gesetscahes der Kaufmand
— ₰
„Union“ Fbr. chem Ver. Cham. Kulmiz do. Fränt. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried
1920 unk. 26 do. Kohlen..
—225=Sö
. Kaiser in Cassel, Alexander Weyel in] C) auf dem die Firma Regiuna Wolff; Die Gründer der Gesellschaft sind: nunmehr zwecks Deckung seiner Stamm⸗
1. Handelsregifter. Fesser Hermann Wahl in Marburg, in Rodewisch betreffenden Blatt 515: Die 1. der Malermeister Heinrich s elm einlage sein seit dem 1. August 1923 be⸗
Julius Görges in Cassel, Karl Bernhard Firma ist erloschen. — Albert Lüters in Leipzig, 2. der Bücher⸗ triebenes Garnhandelsgeschäft mit allen zu
Allenstein, [113713] in Cassel, Hugo Fest in Cassel, August D) auf dem die Firma Staats⸗ und revifor Robert Adolf Schiller in Leipzig, diesem Garnhandel gehörigen Aktiven und In unser Handelsregister B Nr. 7 Keim in Cassel, Wilhelm Keller in Cassel, Bezirksbank Obervogtland Aktien⸗ 3 der Direktor Felif Winckler in Leipzig, Passiven in die Gesellschaft ein. tzugen wir bei der Fems Ostbank für Albert Klapp in Cassel, Richard Kujas gesellschaft in Auerbach 8e. 4 der Direktor Carl Liebe in Meiningen, Am 26. Februar 1924:
e in Königsberg in L8 ilhelm Möller in Cassel, Blatt 859: Die Firma wird auf An⸗ 5. der Agent Fritz Kreinacker in Bad A 3714 die Firma Lotte 8 N alther in Cassel, Alfred Giesler des Landgerichts Plauen vom Schandau. Sie haben sämtliche Aktien- Moritz Adler in Barmen. Wb6 ruar 1924 von Amts wegen ge⸗ übernommen. Den ersten Aufsichtsrat Straße 124, und als deren Inhaber der
bilden die vorgenannten Herren Lüters, Kaufmann Moritz Adler, daselbst. Schiller und Liebe. A 3715 die Firma Fenin Kom⸗
VVVqVöSVVVgSV— 2
28822*gꝓn
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger Kure Vori⸗ Comm.⸗ u. Prtv. B. 6.75 à 6,8 à 678 4 6,8 b G 7 à 6 ⅛ à 7b “ Darmst. u. Nat.⸗Bk. 12,9 à 13 13 a 13,25 à 132 J Z3 1 0 8 81.8. . -ee 88 38 à 8—9 à 13,6 à 13,7 Ue b. . —,— nto⸗Komm.. 3 160 a 15,8 à 15 1 6,23
8 e -es atatt ehadtt 92.25b G à 93 à 92,28 b G Dresdner Bank. 27,75 a 6 a 7⁄¶b 8 1 88 55 8 8
0. 525 b Essener Kred.⸗A.. 4,5 4,6b G 4,6 2 4,9 b
Leipz. Kred.⸗Anst. 3 b 2,75 b G à 2,6 à 2 2.
9 ½ do. do. 1300 a 303 b
Ban kdirektor Adolf Fellner ist aus dem und von 8. Februar 1893 an in eine Kom⸗*† 2¹ (Theodoris van H m mit dem ha 1 umgewandelt worden. uf Blatt 165 des hiesigen Handels Gasthofbesitzer Johann Friedrich Koppatz
Vorstand ausgeschieden. manditgesellschaft u ; . ¹ osef Süßmann in Barmen. Die Ge⸗ Allenstein, 9. anuar 1924. Zahl der Kommanditisten: 11. vgisters. „die Firma E. J. Claust in Dresden als Verkäufer und Grund⸗ sellschaft 8 am 26. Februar 1924 be⸗ 4 8
Amtsgericht. Amtsgericht Arolsen. . in Plaue⸗Bernsdorf betreffend, stückseigentümer am 2. Mai 1923 ab⸗ gonnen. Es sind zwei Kommanditisten ecth.⸗ 8 ist heute die Auflösung der Gefellschaft. en, am 11. Mai 1923 ge⸗ vorhanden. Zur Vertretung der vüstce
Gepr. Junghans. 113à11,25 11,78 b 11,57 — 1 j das Ausscheiden einer Kommanditistin geschlossen Fbrerk 1 C. A. F. Kahlibaum 292 29,34 29,75,0 29.75 29,3 à 29,78 à 20,0 6b Altenstadt, Hessen. 1113923] Arolsen. 112931 1 richtlich beurkundeten Kaufvertrage zu⸗ aft ist nur der persönlich haftende Ge⸗ 18.25 b 8 2 und folgendes eingetragen worden: — 8 enden Ansprüche laut notariellen estast. ermächtigt.
’ “ I1“ Mitreld. Kred.⸗Lk. 2.54 28à 265b 240b d,à270 Larvergen hesg., 2482824 5,28b Handelsregistereinträg, Unter der Unter Nr. 92 des Handelsregisters A un f 8 üSwEzasen — Desterr. Krebit.. 7 a 6,68 6 5,56 4 gortawther Berg. &. ³ Firma ihrer Namen betreiben ein Ge⸗ ist am 25. sfebruar 1924 die Firma Karl 8 ”“ E“ 87. rotokolls vom 17. Mai 1923 — die Am 28. Februar 1924. - Wiener Bankv. 6,428 6 ; ephan ß führt Ha sch 2 Rahma 6586 do. do. do. 1.5.25 . 5,425 G, 5 0,458 . C. W. Kemp.. 8 82, 28b 2,4 b 8 2 2,3 b schäft mit Lebens⸗ und Futtermitteln: Berger, Sitz Arolsen, und als deren In⸗ ᷣ B. 1 ; um Betrieb einer Fremdenpension, einer A 23 bei der Firma Ewald Rahmanm Schulth.⸗Patzenh. 25 4 27,75 a 28 ⁄2 23,5 a 28 8 Klöckner⸗Werke . 52,25 8 52 4 50,9 à 51 I egr. ger, ollen, In⸗ unter der bisherigen Firma als alleiniger . . PEEEq15353 .S.S e 4 88 do. do. (Hibernia 25, 8 52 8 80,9 81,5b 84.39 335b einr 8 twirtschaft und einer Konditorei ein⸗ in Barmen: Die Firmg ist erloschen 8 ) Accumulat.⸗ Jabr. —,— 452 4523b Köln⸗Veuess. Bgis. 834 52 4 52,759,4 51,28b 6 2☛½ 1. Heinrich Dauernheim in Altenstadt, haber der Kaufmann Karl Berger in Inhaber weiter aftwirtsch 8. einer Die Firma iß zen. 4 % do. do. (auslosb.) Adlerwerte... 328 6 à 2 ½ 3,2G 388 3286 Köln⸗Rottweil... 11 ½ 11 149 2. Friedrich Wilhelm Protzmann in kühlsen eingetragen worden. soeti F 8 gerichteten Grundstücke Blatt 270, 27 A 3716 die Firma Wilhelm Breiten⸗ 4% bo. tons. Auleihe .... 1 8 ba 11⁄8b 11,1 à 11,5 5b 8 g A 1. März 1924 5 371 SeEmere. 11““ Eö öEöö 1229“ Blienge Un chenct Araisen Jee 8½ do. do. do. . 875 a 587,55b Angio⸗Contin. G. —n⸗ 1 2 9. Lok. 28. 9g 3. Otto Hühn in Lindheim, HBHBad schandau. 3718 andau nebst Inventar, und zwar und als deren Inhaber der Installateur 2 1 .27 M. —,— 8 8. E 2 8 30 a 31 b . c, 8 2 2 . K : B 32 on . d 1 Fefiheeereter ö 189878 8 200 T 1 188 5 280 5. Heinrich Ratz 1. in Langenberabeim, prlner Le isabr z.eesze Hebbrs e⸗ “ er Zegfeneen, en ven Hälst enifelen, , ses ³ Rodemig . Bermen. Wehnee Berger Tiefb. 6. 6,23 à 6.5 9 6, M Rö — 3,3 à 45; 1 ili teder i öchst Ers — „ . D er 38 8 b 2 28 3 — 2 Bergmann Elektr. 19,5 4 20,78 à 20,285 e, Mangfeier Je0g⸗ “ “ 1385 10,*nn28, Pene 8 5 Iefeß Fn “ 8 Kehtgrnne ist am 17. Mai 1923 fest⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von haftende Gesellschafter die Kaufleute Dr. Paut weever. 1591.755 1.75 b 1,8 b 7. Bernhard Eich in Nieder Mockstadt schaffenburg, Roßmarkt 18, den Groß⸗ gestellt und in der außerordentlichen dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Julius Jörke und August Rodewig in Motorenfbr. Deus 34.788 34 à 33 2 34b 6. G nhard Eich in Ri e 8 radt, und Kleinhandel mit Tabakwaren aller Ueneralversammlung vom 24. September Aufsichtsrats und der Revisoren, kann Barmen. Die Gesellschaft hat am 20. Fe⸗ 1Aö“ 1g. EEEö“ EEE1“ e AC“ — ö111“ ternehmens i ie Errichtung von Prüfungsberi r Revisoren au ei der Firma Lekebu s d der
3 Heutigor Kurs Voriger Kurz Hohenlohe⸗Werke 39 ½ à 39 % a 39,25 a 39 0 39 à 38,5 à 39 268,758 Philipp Holzmann 4 ½ 246 2 4 9 b 1 [3 ⅞ 3,5 G a 3 ⅛2 Humboldt Masch. 30 b 27,5 a 28,1 b
Ilse, Bergbau. 28 9⅛ à 28,75 8 29.2 b 28,75 à 28,25 à 28 8h
Deutsche Dollarschabanw. 4 Voriger Kurs 4 ½ Dt sch. Reichsschatz IV. V 4 ½% do do. VI-IX b Esg.
6 % Mextkan. Antethe 1899 88 —,— 4 3 do. 1904 deeert ghane do. Zwischensch. d. Equit. — g0 B2n g 288 —,— 4 eest. Staat⸗schatzsch. 14 7,6 a 4 8 do. amort. Eb. Anl. 32½d 58 22 6 n 4 % ee a9c 11 à 11.1 G ronen⸗Rente. 0.8 b ,9 8 konv. J. J. do. “
Berl.⸗Anh. Ma 10,5 à 11b 11 à 11 ½ b Nattonale Autom. 3,32 3,285959 3,75 a 3.,60 1ond. 3. J. 87 Hesstiches Tetsaceicht Altesstode⸗ affenburg, 4. März 1924. Gastwirischaftsbetrieben. Das Grund⸗ der Handelskammer in Dresden Einsicht Hahne, Gesellschaft mit beschräͤnkter Haf⸗
Berl.⸗Burger Eis. 3G à 3,2 b 3,1 à 30 Berl. Maschinenb. 17½ a18,28 a 18 G à 19,285 18.75 a 18,1 18,23 b Nordd. Wollkämm 52,53 à 54,23 6 56 a 55 b Ansbaek [113714 mtsgericht — Registergericht. kapital betrögh finf Millionen Mark, zer⸗ genommen werden. tung i. Liqu. in Barmen: Die Liqui⸗
Berl.⸗Karlsr. Ind. 106 a 109.75 à 109 b 111 à 109 8 à 110,78 à 109,8 b
Bingwere 5,1 8 5 b 3,25 b G 4 5,1 b Oberschl. Eisenbb. 29,25 23,75 a 29,75 b
Bochumer Guzst.. 645 62 2 65,5b Obschl. Eis⸗J. Caro 33,28 N32 ¾ 32 4 32 6
4 1 Gebr. Böhler u. Cko. —,— 1 —,— Oberschl. Kotswte. 63 à 63,75 à 63,1 b G à 64 b 69,3 b
Selber⸗ente... Buderus Eisenwk. 20 % à 21 8 à 20,78 b 29,73 à 20.23 5 20,8 8 5 Hrenstein u. G 4 88181:
Popter⸗ do —.,— 8 Busch Wagg. B.⸗A. 14.255b 1 1487 14,2581 “ 111“ 20 8 19,35 0 8 ,885 mfreärtes sgeri Sch son i ie Firma i
de. Povier. Ee. ;1.. 821 2 1— ien 8- 52 189 ga swwerker.. sv.- 269328,11 2282 388, 56,88 allend in auf den Inhaber lautende Das Amtsgericht Bad andau, dation ist beendet. Die Firma ist er⸗
JEies i. üteneen ,. Bers iise. e 82. 8888 EAeeb neas Sgmaedeenec ane Stg. aHerhefr, Pegelgennwer d1 Nn üees aelt ben ddet bee, n A. Fezrnar dh2o. MRsöscen. glnttzerchi Brhen
EI “ 6 eg Chaclvg. Wasserw. 27429238 23 4 279 28,280 Polyphonwerte . 6,8 à 68b9 623 a 6,28 b G — Ammelbruch. Inhaber: Konrad Pfann. Im hiesigen Handelsregister ist heute Vorstand ist bestellt der Direktor Felix . 8
Türktsche 400 Fr.⸗Lose . 28 a 21,5b g. gg— 11 Ragg. 16.184 10 25 1 10211 410,79 8 Kaufmann in Ammelbruch. (Eleng. eingetragen worden; Winckler 5n. g ,, Barmen. 1 [1137191 Berlin. 8 113722]
88 922 hisg -Seant. 1913 h g- Cont. Caoutchuc. 9,6 à 9,5 G à 9,6 b 96 à10 8 9,73 Rh Merauw een. 22235 198,5 à 1,,8 8229,2875,8,56 4b1,0 mittel⸗ und Gemischtwaren. “ ) auf dem die Firma Sreslan b hs Fe 1““ “ “ 88 8 l
EE 1914 4à 3 ⅛ à 3,785b G Datmler Motoren 4,75 a 5,1b 4,6 à 4,5 G à 4,6 b Rhein. Stahlwerte 39 2 35,23 8 399 38,5 8 39 4 38.239 Ansbach, den 3. März 1924 Stickerei⸗Aktiengesellschaft in Rode⸗ Aktien werden zu 1000 % des Nennwerts getragen: folgendes eingetragen worden: Nr. 332
EEE11 8 8. 28228, 26.b 2828,78 828,25 b 2b deh.Westf Sprengst 8.4 à 8,55 8,6 29,2 2 6,55 Amisgericht. wisch (Vogtl.) betreffenden Blatt 897: ausgegeben. Die Bekanntmachungen der Am 23. Februar 1924: „Elympia Maschinenbau Aktien⸗
.6, egrencacr⸗ v1 en.e. 8.: 8 „. —— VI“ 982395 . Die Generalversammlung vom 14. No⸗ Gesellschaft 8 en vorbehaltlich der Be⸗ B 527 bei der Firma Richard Erb & gesellschaft H. M. Beyer: Kaufmann
.ensevon Sepesg.1.i. 6 Heutsche Erbol., 374 885 587, h 372 58.)8 528,80 Rombag⸗Hütien. 2423 8.254 2ℳ1524,80 293 ½ 24,5 à 24,788b Arolsen [112716) vember, 1923 hat die Erhöhung des fugnis des Aufsichtsrats noch andere Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ hermann⸗Rewe sist nicht gehr, Vor⸗
EEEE— Deutsche Kabelwi. 2,2 à2,2505b 6 8 2 ½ 1⁄,b 6 à 2,255b Nicnhe. 2842878 2,25 à 2,2 G a 2,3 8 2,285b Unter Nr. 91 delsregisters 4. Grundkapitals um elf Millionen fünf⸗ Blätber zu bestimmen, durch einmaliges tung in Barmen: Die Gesellschaft ist stand. Fabrikant Hermann Max⸗Bruno
*“ * 28, 5291 11 52⸗ 1a.en596 8 ist 8 5 ““ die hunderttausend Mark — Ausgabe von Einrücken in den n- een Reichs⸗ durch Beschiah der Gesellschafterversamm⸗ Beyer in Berlin⸗Wilmersdorf
i. e. S.S. —,— 95 Deutsche Werke. 12,75 à 12,3 12 ¼ 12,78 à 12 ⁄1⁄% 12 à12.25 b Salzberfurth Kali 29,25 8 29,3 5 28,78 à 305 882 5 à 29, 7 b Kommanditgesellschaft 2 Pfeiffer, Sitz zweitausenddreihundert Stück auf den In⸗ anzeiger und die Leipziger Neuesten Nach⸗ lung vom 12. Februar 1924 aufgelöst. ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 24 458. Hochbahn..... Deutsche Wollenw. 9,25 8.73 9b CSarottt.. . . 294 2,2 à 2, ,68 6 à 29% 2392,22,35 affel, mit Zweigniederlassung in Arolsen baber lautenden Stammaktien im Nenn⸗ 18 5 Der v besteht aus einer “ ist Rlchan „ der “ ᷓSilva“ 8 A““
8 1 wert von je fünftausend Mark, mithin Person oder aus mehreren vom Aufsichts⸗ Kaufmann zu He Pergr in Finnland. rokurist: Leon Reuter in Neu⸗
Deutscher Eisenh. 7,5 a 8 à 7.75 b 7,5 4 7,75 à 7,9b Drahtlos. Uebersee 11 ⅛ 2 11,755b 11 %⅛ à 10,6 à 11 b
Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baitimore⸗-Ohio Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch.
0. Div.⸗Bezugsschetn.. Anatolische Eisenb. Ser. 1
. Scheidemandel 3786 G à 37,75 b 37,755 0 a 37,1 à 37, 288 1
1 8 81 chles⸗Hgbu. Zink. 46 2 48,75 b 484 4545b unter der Firma L. Pfeiffer Depositen⸗ 3 — -27 1 5 er i Dynamtt A. Nobel 9%a 9⁄a 9 ¾6 4 9,75 à 9 Schles. Textilw... kasse 2 önli „auf insgesamt fünfzehn Millionen Mark, rat zu bestimmenden Versohene Der Auf⸗ 3 712 bei der Firma Rhein⸗Wolga babelsberag. Er vertritt die Gesell⸗ Eisenb.Vertmü. ,3 b 8 A2889 1a csnber- 2½414242853*, 8990, 18,2448 ,8 hiegch, dufe nsee 1,r sehh rig ist erfolgt. Feen bestimmt ihre Zahl und trifft Aktiengesellschaft in Barmen: General⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ Ee 28 LXX“ EE““ 13736 3.,5 4129 Pfeisfer in Cassel, Rammelsbera, Bank⸗ Der Gesellschaftsvertrag vom 4. April Vorsorge für Stellvertretungen. Die Ge⸗ direktor Gustav Rademacher ist aus dem mitglied. — Nr. 32 974. Stahlbeton⸗ eEö“ Elettr. Licht u. Kr. 21.3à 11a 12b 11,75 b 111à 1¹, 78b Slegen⸗So, Gugs 9 3ꝙ91**% inhaber Dr. Ludwig Pfeiffer in Cassel, 1923 ist durch den gleichen Beschluß laut sellschaft wird von der allein zum Vor⸗ Vorstande ausgeschieden. Aktiengesellschaft: Die Firma lautet — IS 61à 60.3b Stemens & Halske , Wilhelmshöher Allee Pögisfen , Dr. Notariatsurkunde vom 14. November stand bestellten Person, wenn er aber aus B 718 bei der Firma Carl Finkensieper jetzt: „Stahlbeton Professor Klein⸗ 9 Mazedonische Gold .. zetergie erre 27g728 sr 2282, 18 288 HErmnern ehe⸗ “ 82,82 61 à 60,78 b Enno Russell in Berlin, Mathäikirch⸗ 1923 in § 5 abgeändert worden. Zum mehreren Personen Festeht, von Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1 logel Aktiengesellschaft”“. Gegenstand 2½ iohrKC. Kammg 78 à 772 80,9b 75.3 à 76 b straße 27. Als Prokuristen mit Allein⸗ weiteren Mitglied des Vorstands ist be⸗ Mitgliedern oder von einem Mitglied und Barmen: Durch schluß 18 Fvs 18 88 B— —
. —
Nat.... elt. uGuilleaume 31,25 a 318 à 31,5b 30,25 à 31,23 b h PH F ist vertret Die sch ft v s 1 G Stolberger Zint. 42,25 à 4 proku⸗ FIv 8 tellt der Kaufmann Paul Gerbeth in einem rokuristen rtreten. Hi afterversammlu 8 1 8 okura sind Ernst Lieberknecht in Cassel ste 9 Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, 1924 ist § 2 Abs. 1 des Gesellschafts. und anderem Härtematerial nach den
e. “ Gelsent. Bergwert 60 à 61 % à 60,25 a 61,6 b 60% à 60,3 à 60 à 60 ⁄88⁴
Deursch⸗Austral. Danipfsch. Ges. s.eltr. Untern. 18,5 à 18.25 a 19 ⅛b Hamburg⸗Amerikan. Paket 37,23 à 327.7 à 37,4b 37,6 à 37,28 à 37 Th. Goldse “ 18217, 418 ⅞ à 1773 à 775b Telpy. J. Berliner 6. 6.75 9 6 ½ 6 b und Rei „Rodewi Vogti.). Beide Vorstands⸗ 1 2¹ 1b Zamb-Südam. vanvüsc. 46.75 8 49,4 47,55 46.7324528 n — V“ 1 22 178à, 21 B. S Ses⸗ 1c8 h Ne e ea e a gea 8— nüdghec s bberechtigt, für sich allein daß die Zeichnungsberechtigten der ge⸗ vertrags (Gegenstand des Unternehmens) patentrechtlich geschützten Verfahren des EEEee. 18288185 17,5 2 18,755 Lornꝛer Waggon. 1 88 44 à41 — Turi. Tavatregie —, 2 8-cgee; aßgabe, daß ein jeder von ihnen in Ge⸗ die Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten. chriebenen oder auf mechanischem Wege und § 3 Abs. III (Sacheinlage des Ge⸗ Professors Dr. Kleinlogel, ferner die Aus⸗ Norddeutscher Llond .... 68,1 a8G vveen 17,1 4 27,72 17, 8 -e. 81 Union⸗Gießerer. 10.75 a 11,758 b meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen hergestellten Firma die Namensunter⸗ 8. chafters Finkensieper) geändert worden. führung von Stahlbetonarbeiten nah dem Peentsebhäe. erreern “ 6 1 E ms 22833 2 8* 6 b “ Wg ““ tmn prokuristen die Gesellschaft vertreten und Aktien sind zum Kurse von 1 000 000 % schrift Aagen Die Berufung der Auf den beim Gericht eingereichten vor⸗ ebenfalls patentrechtlich Flichüßten Ver⸗ Lerüne, vamfsehe e..’. 83508 48 88463 398 Banse “ 21 820e 381980 Voigt & Haeffner 26 2,5 b 2,8 à 2,72 b G ie Firma zeichnen da sind bestellt: ausgegeben worden. — Generalver ammlung erfolgt durch den genannten Beschluß i ge⸗ fahren des Professors 24 “ “ zarh⸗WienGüm. 2842 1a 278 S. Schiffban. —1— — Ernst Mertz in Cassel, Wilhelm Brandt. B) auf Blatt 933 die Firma Johann Vorstand dur einmaliges Einrücken in nommen. Gegenstand des Unternehmens schließlich die Herstellung und der Bertri E1121 58 2 8 Bergbau 80,75 8. 80 5b 79,5 a 806 WesteregelnAlkalt 28.73 à 27 à 26.5b 27 à 26.5 à 27b ; in Cassel, Wilhelm g 8 8 . 8 Blätt ter Mit : del mit G aller Art n Gege d Art aus Stahl⸗ 8 wben⸗ 888 EEö1 ““ 1 in Cassel, August Klüppel in Cassel, Otto Fränkel in Auerbach (Vogtl.) und als die vorgeschriebenen ätter unter Mit⸗ ist jetzt: Handel mit Garnen r* Art, von Gegenständen jeder Art aus ahl zecnen 1 Baerrar. 3 81888 2 . ee“; 22258 Eae Kleinschmidt in Eassel. Otto Langgauth in deren Inhaber der Kaufmann Johann teilung der Tagesordnung mit zehntägiger insbesondere der Fortbetrieb des seit dem heton und ähnlichen Materialien. Durch 8½9* 278,9*9988 122888,. gtmmerm⸗weate Aanb 8 44,986 Caffel, Se. dendland im eisjen⸗ Fränkel in Auerbach (Vogtl.). (An⸗ Frist. Die Fesung außerordentlicher 1. August 1923 von dem Kaufmann Carl Beschluß der Generalersammlung vom
198 1n 6,26 en⸗Huinea .. 8855 85 851 burg, Wilhelm Georg Henninas in Esch⸗ Fne . e — Fabrikation Iö“ steht dem Auf⸗ Pnkensgen Phchkftrieb gen, Eprnbandele, — —— öübee 8
ege, Hugo Finkenwirth in Cassel. Adolf! und Vertrieb von Textilien) sichtsrat frei. “ 3 e d ring e 8 — 8 22 8
Herlin. Handels⸗Gesellsch. 47,5 à 49 2 48 à 48,28b 47,73 8 47G à 47,78 b 8 v ““ “ Siceasigeasee.. OtaviMetn 878 26,9 à 27,28 à 86b