1924 / 60 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

[114839) Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 3. April 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Albatros⸗Wittekind⸗Ver⸗ kaufs G m. h. H. Berlin W. 8, Jäger⸗ straße 15,/16, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗

laden. Feeeea

1. Beschlußfassung über Beschaffung von

Betriebsmitteln

2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

3. Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts ge⸗ eh Grund der Satzungen § 20. und 8 8 8 Wittekind⸗Automobile A. G. Berlin. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: H. v. Baensch, Geh. Kommerzienrat.

[114819]

Etehama⸗Rauchtabak⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim.

[Holzverwertungs⸗Industrie A. G. Werk II, Doliwen. [115088] Einladung. Hierdurch laden wir die Faren Aktionäre der Firma Holzverwertungs⸗Industrie Aktiengesellschaft Werk II, Doliwen, zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonntag, den 30. März 1924, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Howag Holzveredelungs⸗ Werke Aktiengesellschaft, Berlin W. 35, Potsdamer Straße I11, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Gescha saberichts, der Bilanz per 31. Dezember 1923 sowie der Golderöffnungsbilanz per 1. Ja⸗ nuar 1924 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1

2. Beschlußkassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen und über die Ge⸗ winnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

; des Vorstands und des A 1 Aus Kem Aufsichtsrat der Geselschaft August Feine A.⸗G., Mainz, Pe iotande unde;

sind folgende Herren ausgeschieden: per 30. September 1923. essengemeinschaft oder Aktienaustausch

1. Stadtrat Viktor Darmstädter, Mann⸗⸗ * g mit der Firma Holzveredelungs⸗Werke

heim 1 Soll. Aktiengesellschaft, Berlin.

2. Direktor Otto Johns, Berlin, Immobilien . 5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3 Direktor Schimmelbusch, Darmstadt. Mobilien... 6. Verschiedenes.

In der außerordentlichen Generalver⸗ Maschinen Diejenigen Aktionäre, die sich an der sammlung vom 29. II. 24 wurden folgende Auto⸗ u. Fuhrpark Generalversammlung beteiligen wollen, Herren in den Aufsichtsrat hinzugewählt: Effekten .... haben ihre Aktien, Interims⸗ oder Hinter⸗

1. Fabrikant Hugo Günzburger, Emmen⸗ Debitoren... s1 444 187 S legungsscheine spätestens am 27. März

dingen, . 1924 bei der Kasse der Gesellschaft in den 2. Fabritant Henry Richheimer, Emmen⸗ 76 909 892 710 äblichen Geschäftsstunden 8 bei einer 29 413,43

dingen, deutschen Bank oder bei einem deutschen 1 521 055 372 896,19

ö 88

[114820]% Bekanntmachung. .

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 27. November 1923 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 500 Millionen auf 250 Millionen beschlossen.

Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Aktien zur Abstempelung 8 Zeit vom 15. Juni bis zum 1. Juli

1. bei der Hamburg⸗Hessischen Bank, Hamburg, Schaarmarkt, 2. bei der Nordischen Handels⸗ und Effekten⸗Bank, Hamburg, Meßberg Ballinhaus), 3. bei der Gesellschaftskasse Harburg, Deichstraße 11 1, bei Vermeidung der Krafloserklärung, ein⸗ zureichen.

„Hanfa“ Erdöl A.⸗G.

Der Vorstand. Wisbar. (114845) Bilanz der

Börsen⸗Beilage

nzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Vernahns. 118 2978 1e8s. ae Gnhahiger derraeng Verliner Börse vom 10. März

Die Gläubiger de Mheeüs 1924 Hypotheken u. Zinsschulden] 298 869,33 werden aufgefordert, scch bei Gesehe b Wertpaviere . 172 735 90 Ge ennnen donger urs

60 804,80 8 8 Heuh Lee,h; Kautionen 60 804,80 e 8,188 Nobilien. e“ 8 Gefensaft nn ebitoten .. 53 207 08 rnar 1 mit Bankguthaben c.. 3832 40480 schräukter Haftung. Die Gesellice

ist aufgelöst worden. Liquidator: Jfestgestellte Kurfe.

Alfred Vogler, Kaufmann zu San⸗ 1 Ltra. 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 5. 1 österr.

[114368] 1 Die unterzeichnete Gesellschaft 1 = 2,)0 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 92 en. vchea. W. =0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W.

2 1 gelöft. Die Gläabiger werden auhg dert, sich bei dieser zu melden. 8 2 G .W.⸗= 1,70 . 1 M 11an. Arwne u 1188 ℳ8. 1 Rubel Halter

Günther, Voigt & Co. G. m. h rebit⸗Rbl.) 2.18 ℳ. 1 alter Goldrubel = 38.20 ℳ.

Rauchwaren⸗Zurichterei Zwenknu⸗ Ib = 4,00 ℳ. 1 Peso (a dihanah 188½ ce ager = 4,.20 ã. 1 vianh

2n 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael =— 2.50 ℳ.

[113415] S. 1AXXX“ [I111933] Bilanz per 31. Dezember 1922. Am 27. Februar 1924 j

si die g. Rohr & Gerlach Gesell Fe Aktiva. 4ℳ ebens Haft 5 Segenschah 82

Kentbger] Voriger Kurs

Preußische Rentenbriefe. emneüüc . 4 versch. 8 2 02° 3 do. Hessen⸗Nassau [1.4.10

do b

. b0. p versch. Kur⸗ und Nm. (Brdb.)4 do bo.

rauenburger E“ ernmersche.v-n. ojensche. . .:.2.-. do

Ost⸗ u. West⸗

8ed. = Rhem. und vental.

tevling do. do.

1 Dinar Süeftce 1e 0. 4920920 9022

Schlensche.-... Sag.

9. Schleswig⸗Holstein.. do. bo.

Lauban 1897 Leer t. DH. 1902 : Lichtenberg (Berlin) 1909. gek. 1. 4. 24 do. 1913 Lichterfelde (Bln.) 95 Ludwigshafen 1906 do. 1890. 1894. 1900. 1902

Saaöh —,— ege es 4220 f 3700 b 3700 b ei in a 2 —,— ea S eee.ö.

Deutsche Stadtanleihen.

1.. Aachen 22 A. 23 u. 248] 1.8.12760 G do 17, 21 Ausg. 22 4 1.5.11 —,— e8-fs. Altona 1923 9 1.1.7 —,— 8 do. 1911, 1914]4 versch. —,— Aschasfenburg. 1901 1.6.122 —,—

Schlei. landsch. do. do.

do. bo. do. do. do. bo.

E

cetʒ

grreeg]

Passiva. Kautionen 60 804,80

Kreditoren

Ansprüche der Neuen Boden⸗ Aktien⸗Gesellschaft und Preußischen Hypotheken⸗ Actien⸗Bank, angenomme IIItlt

2 103 450

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922.

Debet. Grundstücksunkosten und Hypothekenzinsen.. 42 674 Handlungsunkosten.. 64 462 Gewinn.. 362 449

469 587

—,— nn e c

1 8 8 229989989888

H 8 80 2 »888q8Aqàꝗ[*

do. do

455 334 67 Wegtältsche Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 8. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westyr. rittersch. S. 1 do. S. 2

Barmen 1907.

rückz. 40,41 4 1.2.8 Magdeburg 1919

1904, 1905 3 ½ versch. do. 1891, 1906 Berlin 1928] *s1.1.7 19⁰²

do. ve *Zinsf. 8— 18 ¼ bo. 1918. 1.—4. Abt. do. 1919 unk. 30 ukv. 31 neulandsch do.

4 1 1 1920 unk. 31 4 1886 8 * 1922/4 1891. 1902 eittersch. S. 3 do. Stadt⸗Pfandbr. 1 Rethe 1 8 do S. 2

e⸗ 1886,3 1890ʃ8. 88 3 Mainz 1922 * neulandsch...

—,— —,— —.,— —,— —,— —,— —,— —,— —,—

8

* do.

v

SVöVVVVVSqq . 2 222

1828

Preuß.ü do.

1.3.9 1.4,10 versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 versch.

Durch Beschluß der Gesellschaf sammlung vom 15. Februar eanne Gesellschaft aufgelöst, Lignidator

bisherige Geschäftsführer. si d

Die Gläa agt, das nur besctmane Fummern oder werden aufgefordert, sich bei der tenenben Emtssion lieferbar sünd. chaft zu melden.

Das biuter einem Wertpapter besindliche Zeichen ° Berlin, den 7. März 1924.

hedeutet, daß eine amtliche Bretsfeststellung gegen⸗ Bund der Lederleimwerke mit

wärtig ntcht stattfindet. Die den Aktten in der ewetten Spalte betgefügten schränkter Haftung in Liquidati r. Söchting. 8b

iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Füntie beigefügmen den rbe ist es dasjenige [114029]½ Bekanntmachung. 8 Die F. Troitzsch Seit⸗ und Kabel werke Gesellschaft mit beschränkten Haftung in Berlin⸗Tempelhof ist aui gelöst. Die Gläubiger der Gesell chen werden aufgefordert, sich bei ihr zu melda Werne bei Langendreer, den 5. März!92 Der Liquidator: Rich Wie secke

[114028] 2 „. 2 2 : in d ös mrggerehe rihche Funseh eerese geerre.aee eeeher

schaft m. b. H. zu Ehrenb 27be⸗ ddanf eJeh. ECnaige Gangiger rsan nn Ear vers ngence, ieee werden aufgefordert, sich bei derselben g g—. See aecen. zerbere meen. 8 8. 8168 Bericheigung⸗ mitgeteilt. en orf a. Rh., den 26. 2. 192 22 Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ Hanns Leenen, Liquidator. sehen svie LAustündesche Panknoten [112690)0 Bekanntmachung.

efinden sich fortlaufend unter„Handel und Gewerbe“ Die van Creveld K Fabre Gesellscht

8 1 Baukdiskont. aufgelöst. ie Gläubiger der Gesel⸗ ürtsttanta 7. 88 4. en en⸗ schaft aufgefordert, sich bei inr . 223 2. varis 6 Prag 5. zu melden. . Stocthol Berlin, den 26. Februar 1924. Feit —8 Auguft 1922 bei festverzins⸗ Die Liquidatoren der van Ereveld c Fahn lichen Wertpapieren Berechnnng der

b Etückziusen einheitlich fort. Gesellschaft mit beschränkter Hastung

in Liquidation: 8 Levie van Leeuwen. Levie van Crevelh. b Den heen-” - vur

3,40 ℳ. 1 YPen = 2.10 ℳ.

ter B v be- Die einem Papter betgefltggte Bezeichnung

222bn*n

2 *

,7.,772 2 222—2 Z—2

do.

—ℳ—’yöö-——ö

iee ee ö ha 6 1904 S. 1 7 do. 1922 Lit. B rittersch. S.¹ 889 do. Groß Berb. 19.20 4 do. 1919 Lu. D. V 268* Berl. Stabdtvnode 99. vwins 29 neulandsch. 1908. 1912 1.1.7 do. 20 Ltt. W unk. 30 Meckb.⸗Schwer. Nut.]s! 1.1.71 —,— do. do. 1899, 1904.05 8 1 1.1.7 Mannheim 1922 Bielefeld 1898, 1900. do. 1914 1902, 1903 1.4.10 do. 1901, 1906, 1907, Boun 1914 P. 1919/4 versch. 1908. 12 Arandenburg a. H. 01 1.4.10 8 1919 I. Ausg 0 0.

. 1901 1.4.10 1919 II. Ausg.. Breslau 0e F. 1909 4 versch. v.. 1mu1 do. 1891 3 ¾ 1.1.7 do. 1888 Bromberg. 1902, 09]4. fr. Zj. do. 1897, 1898] do. 1895 do. do. 1904. 1905 do. 1899 do. Mersebura 1901 Mühlhausen. I. Thür. 1919 VI Mülhausen t. E. 06,07, 1913 N, 1914 Mülheim (Ruhr) 19 9 Em. 11 und 18 unk. 31. 35 4.10 do. 1914 .2.8 do. 1919 unk. 30 15 München 1921 4.1 do. .4.1

2ö5SN=SWWSS=gn==öi=

8— 8⸗

.8,2 2 2 2

2242—

Berliner

0b29b90902,00

ce. 000⸗ nele. alte . 8 Reue.

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbl. 1— 9/⁄4 1.1.7] —,— v. Lipp. Landessp. n. L. do. do. unk. 26 Old . staatl. Kred. unk. 31

b. do. Sachsen ⸗Altenburg. Landdak do. do. 9. u. 10. R. do. Coburg Landrbk. Ser. 1—4 do.⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do. ⸗Meining. Ldkrd. do. do. konv. Schwarzbg.⸗Rudolst. 1“

do. do.⸗Sondersh. Land⸗

Hess. 2b8.⸗Hyp.⸗Pfbr.

S. 10 à, 12 29 do. S. 1— 11 do. Komm. S. 39 42 do. do. Ser. 32 38 do. do. Ser. 26— 31 do. do. Ser. 5— 14 do. do. S. 15 25 do. do. S. 1—4 Sächs. 18w. Pf. b. S. 23,

26, 27]4 versch. b. S. 9 do. 4

mmenen Gewinnantetl. bnenri ohne Datum angegeben. so bes vorletzten Geschäftvzahrs.

mamamamssmWTTEr

Min Ausnahme der Notterungen für auf Reichs⸗ mark lautende festverztnsliche deutsche Wertpapiere die in Milltarden von Prozenten oder in Mihtarden von Mark festgesetzt werden, verstehen sich alle gurse in Billionen von Prozenten oder sowelt die Notterungen in Mark für 1 Stück er⸗ folgen in Billionen von Mark.

2 —,.,— —,.,—

e

do. neu Brdbg. Stadtsch. Pfdb.

Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 34

Preuß. 2d8. Pfdb.⸗A. Verlin 3 —85... do. do. 1. 2 68 do. Zentralstb. Pfdbr. R. 3, 6— 10. 12, 13/710 versch. do. do. R. 1, 4, 11 4 ¼% 1.4.1 do. bo. R. 2. 5]/4 1.1.7 25eb

0 0 Westpr Pfiandbriefamt f. Fansgrundstlcke.

8

1 Kredit. 8 böT11“4“ Gewinn aus Verkäufen. 11ee66*“ Eingänge auf abgeschriebene Forderungen..

Kursgewinn beim Verkauf von Effekten..

11 985

305 385 33 514

86 460/99

31 94130 469 58707

= en

2

—,— —,—

Cassel 1901, 1908 Serie 1. 3, 5 1901 Charlottenburg 1888. 95,07,06 A. 12 I. Abt. do. 08, 12 II. Abt. 19 do. 1889 99, 05 8 8 1902 *28 Soblenz. 1919 do. 1920 Coburg 1902 ³ Colmar (Elsaß) 1907 Cöpenick 1901 v;: 52 .1900 2 o/. 1909 N, 1918. +4 versch. do. 1895 8 14.20 —,— Nauheim t. Hessen 02 ,8 2 Nordhausen 1908/74

Nürnberg 1907 191174 Fve.

Danzta 14 N Ausg. 19 1.4.109300b G do. 1914˙4 1.6.1 Darzstant 1920 [4 ¼ 1.3.9 / —,— do. 1920 unk. 30]4] 1.2.9

do. 1913, 1919, 20]4 versch. do. 1903 3 1.1.7

Dessau 1896 3 1.1.7

Dtsch.⸗Eylau 1907 1.1.7

Dortmund 1907]1 sversch. do. 12 ILy, 18 I. N do.

do. 1898[3 ½ 1.4.10

1903 1.4.10

1.4.10

do.

Dreßzden 1900, 08

do. 190013 ¼⁄ 1.4.10 91 1.4.10.

3. Fabrikant Ferdinand Braun, München. Notar zu hinterlegen. Erfolgt diese Mannheim, den 7. März 1924. HerserleJens im Ausland, so ist der Der Aufsichtsrat. nterlegungsschein einer ausländischen Rechtsanwalt Max Kaufmann, Bank oder einer ausländischen amtlichen Vorsitzender. Stelle durch ein deutsches Konsulat zu beglaubigen. Doliwen, den 10. März 1924. Holzverwertungs⸗Industrie A. G. Werk I1I, Doliwen. Der Aufsichtsrat. Lackner, Der Vorstand. einert.

[114838] Reederei Kayser, Aktiengesellschaft in Hamburg, Alsterdamm 26. Die zweite ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre wird am Mon⸗ tag, den 31. März 1924, Mittags 12 Uhr, in dem Geschärttslokal unserer Gesellschaft in Hamburg, Alsterdamm 26, abgehalten.

1.4.10 1.4.10

1.1.7 —,—

—,—

1.4.10 versch. —,— 4 1.4.10% —, 1.1.7 1.1.L7 —,— Erh es .Jan 133 —— 1.4.10 1.4.10% —,— 3 ¼ 1.1.7 1.4.10 —,

Ha Aktienkapital Reserve I. Reserve II. Kreditoren. ank ..

7 500 000

750 000„[—-

1 500 000 ⁄—7

974 015 741 938 51 14 991 143 512— 7 727 230 904/88

7 097 418 1087— 517 214 088 432/80

1521 055 372 619

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Septem ber 1923.

Abschreibungen 7 221 545 944 92 Allg. Handlungsunk. [1 030 725 868 769 93 Gehälter.. 205 775 587 810ʃ95 Löhne . 55 495 630 203/,35 Provisionen... 13 288 835/25 Versicherungspräm. 832 322 253/]40 Diskonte.. 21 389 036 35 Reingewinn.. . 517 214 088 432/80

—,—

+—

11148181

„Nordland“ Handels⸗ und Schiffahrts⸗Aktiengesellschaft, SHamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

erden hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. März 1924, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Hamburg, im Bankhause der Firma Grünmüller & Brandes. Hamburg, Holzdamm 6, stattfindenden ordentlichen Generalversamm lung eingeladen.

B Tagesordnung:

Genehmigung des Geschäftsberichts

und, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jaht 1923.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Ge⸗ nergalversämmlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei dem Bankhause Grünmüller & Brandes in Hamburg, Holzdamm 6, hinterlegen. Es geuügt auch innerhalb der gleichen Frist die Hinterlegung bei einem deutschen Notar.

Hamburg, den 8. März 1924.

Der Vorstand. Wm. Bergh.

1115093 1 Howag Holzveredelungs⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung. Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre der Howag Holzveredelungs⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft zu der ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonntag, den 30. März 1924, Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Berlin W. 35, Potsdamer Straße I1II, ein. ETagesordnung: Vorsegung des Geschäftsberichts und

Berlin, 26. Juni 1923. Actiengesellschaft für Grundbesitz und Hypothekenverkehr i. Liqu. Der Aufsichtsrat. Landé. Die Liquidatoren: Müller. orn. Herr Kommerzienrat Werner Eichmann zu Berlin ist am 31. Dezember 1922 aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden, von einer Erfatzwahl ist Abstand genommen.

10. Verschiedene kanntmachungen.

[114824] Brand⸗ und Einbruchschadenkasse „Deutscher Postverband“, V. V. a. G. in Berlin. In der am 19. Februar d. J. abge⸗ haltenen 15. außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung wurden zu Mittgliedern des . eer⸗ 8 eenesht 8 P Kn

Obertelegr⸗Sekretär Paul Knappe, Berlin, Kabsonskistr 16, 8 Max Lorenz,

4 ¼ 1.1.7

innmneimt

8

Steuer . Akzepte.. Reingewinn

G Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 2 Guld.⸗L. p. S Braunschw. 20 Tlr.⸗L. v. S Hamburg. 30 Tlr.⸗L. 3]1.8. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 9 1.4.1 Oldendurg. 40 Tlr.⸗L.3 1.2. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.] —LEpv. S

b

222282228

.„ 0 2 95

2009 90 928 890 9 590

1.4.10 1.1.7

2ð2+ VSVöSVYSVSSESS 2*

—,—

9 ,es ,—

7

Z— 7 8 —ö8ögE’Sg

&8.9S 28

=Z—

Offenbach a. M. 1920/74 1.5.11 do. 2902, 1905 3 Oppeln 1502 N3

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenzister versehenen Aulelhen werden muu Zinsen gehandelt, und zwar

1 .,3. 15. * 1. 7. 18. 1.1. 18. 1. 11. 18. 2841 EEE1“ 6 1. 5. 18. *1. 4. 18. ¹⁷ 1. 5. 10. m 1.6. 16. *¹² 1. 4. 19. ¹* 1.5. 15. 71. 6.19. ˙9 1. 7.17. 1. 6.19. ¹ 1. 9. 19. 1* 1. 10. 19. 18. 10. 18. 1.11. 19. 2 1.12.19. 21. 1.20. *²* 1. 2.20. *“ 1.3. 20.

1.

Bern. K.⸗A. 87 kv. Bosn. Esbd. 14 ¹³ do. Invest. 14 *2 do.“ vd. U2 do. do. 95 ¹6 Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241 561 bis 246 560. 5er Nr. 121 561 bis 136 560. L2er Nr. 61 551 bis 85 650, ler Nr. 1-20 000 Dänzscht St.⸗A 97 Egyptischegar. ¹.& do. priv. 1. Frs. 8 ½ do. 25000,1 2500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 6 Mon. do. 5 1881-84 do. 5 Srr.⸗Lar. 20 do. Gold⸗R. 99 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3. 4 9. A Mextkan. Anl. 5 ff. 4 in do. si. K. 1.6.1 do. Zwtischensch. d. 2.e Ermeho. do.

do.

do. Kredit. b. S. 22, 26— 38

do. do. bis S. 25

11.““ w-n.. 1 1 1923 (Giroverb.) 8 ¼ 1.1.

do. do. 1919, 1920/4 ¾ versch. —,— Deutsche Komm. 1919 8 1.4.10 Ser. 1, 2, 5, 7—1

do. 1.1.7

Pforzheim 01, 07, 10. 1912, 1920ʃ4 1895. 1905 8

1905

do. Tagesvordnung: Dresdener Grund⸗

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ 1817 299 721 286 95 1ve9 1.ee e e 88 rüfungsberichts des Aufsichtsrats. bn. 35] 2. Beschlußfassung über Genehmigung I6 384 60 der Bilanz, die Verwendung des 1 817 299 721 286,95 Gewinnüberschusses sowie über die Mainz, den 6. März 1924. Kenastana des Vorstands und des ufsichtsrats. g. ; au idenden Au atsmitglieder, Feine. Oestreicher. bzw. Zuwahl zum Aufsichtsrat. (114846] 4. Wahl von Revisoren gemäß § 266 Langensalzaer Kleinbahn⸗

5. Sensüne aektiengesellschaft. 5. Sonstiges. Bilanz am 30. Juni 1923.

do. Pirmasens Plauen

1899ʃ4

[110574]) Bekaunntmachung. 1903]

Die Firma Nährmittelwerk Fritse & Schmidt, Gesellschaft mit beseheaics Hastung in Amberg, ist aufgelöst. De Gläubiger der Gesellschaft werden aus⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Amberg, den 1. Februar 1924.

Der Liquidator der Firma Nährmittel⸗ werk Fritsch A Schmidt G. m. b. 9. in Liquidation: Karl Schmidt.

ie Firma Stein & Biefhaus m. beschr. Haftg. in vSbhgun 99

2

* do. 1903 3 Posen 1900,1905,19084 do. 1894, 1903 [3 ½ Potsdam 1919 Ns4 do. 1902 3

do. do. Kredit 1920][4 ¼ 1.4.10 —,— do. do. S. 3, 4. 6 N do. do. do. 1922 4 ½ 1.4.10 —,— do. 4200 b Hannoversche Komm.⸗ 6 * 1923 Duisburg een 8 Ee- 888 1922 5 do. 1899, 07. 09 do. 6 % 10 1000 Doll. . d

1913 9194

Dt. Dollarschatzanwsg. do.é bo. 83842 . 1885, 1889 bess. Dollarschatzanw. Bommersche . do. 02. Xg

„224—- G 1891 kv. vn. IV. V. Reics- S. Schabanweis. 1916. I888 verl. 23 —8 332 . 1900 bo.vi.-iIX. Agio audi ho. 82 fäu ig 19⁄4 1 1028. Häng. 7 f. 8 Zweigstelle Hohenlimburg ist in Laue HEEE dation getreten. Alle Glaäubiger wolen en ünank vn 2⸗ ihre Ansprüche ordnungsgemäß beim Unten⸗ bo do⸗ zeichneten anmelden. * Bochum, den 1. März 1924. .

3 be. 22 (Zwangsanl.) Heinrich Dippel, Liquidator bo Sauggedre-un. [114032] 1

bo. Spar⸗Präm.⸗Anl. vöt 7-19⁄ Prt. St.⸗Schatff. ie Firma Wittener Tuchgrosthan 7.1.6.24 lung Ges. m. beschr. Haftg. in Witten -ve; 1x 25 ist in Liquidation getreten. Alle Glänbiger bdo bo „.B1. 12.34 wollen ihre Ansprüche ordnungsgemiß ere e beim Unterzeichneten anmelden.

Bochum, den 1. März 1924.

8. 3.

10. 7. 6Dt. Wertbest. Anl Warengewin... 10 1000 Doll.

1.17. Gewinnvortrag.

1.1.7 —,— 8 1.4.10

1.1.7 e 8 1.1.7 .,— —,— G Kur⸗n. Neum. Schuldv.] †] 1.1.7 110b 10 b G *) Zinsf. 7— 15 x. Zinsf. 5— 15 ½. ““

1.1.7 parh venn. 14.10] 3,75 b 1.4.10 2,75 b 1.1.7 1,32 9B 1.2.6 14 b 6 1.1.7

üEEg 2828282

—VV —82 .

1L.4.10

Quedlindurg 1903 N4

Regensburg 1902, 0974 do. 1897 P. 1901 bis 1903, 1905 [3 ½ do. 1889 ʃ3 Remscheird 1900 3 ½ Rheydr 1899 Ser. 44 do. 1913 F unt. 244 do. 1891[3. Rostoo 1919, 1920]41 do. 1861. 1884, 190313

do. 1895˙3 19114 1.4.10% —-,— Saarbrücken 14 8. Ag. 1.1.7

Schonederg (Berlin)

—— essen 1922 188 ch g do. 1896 9

d 7 1 do. 1904 usburg 1912 1.2.8 38 19238 1.2.8 Schwerin t. M. 9 do. 1910. 1114 verich. Spandau e. do. 1913 utwv. 24 4 [15.6.1 b2 Ian 8 geser Stargard t. Pomm. 253 do. 1899, 1901 5 Stendai 1901. 1906

903] Franksurz a. O. 1914 do. 1903 utv. 1925

—2 gvüPPerPFP

versch. —,—

do. 1.2.8 1.1.7

90 90 2.à. . 823 5*8* —Aͤ 2

2. Telegr.⸗Werkmeister 1 Berlin⸗Tempelhof, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 9, 3. Oberpostmeister Kurt Looß, Berlin⸗ Niederschönhausen, Treskowstr. 67, 4. Obersteuersekretär Wilhelm Beinroth, Neukölln, Reinholdstr. 4, 5. Telegrapheninspektor Bruno Oertel, Neukölln, Böhmische Straße 15. Berlin NW. 21, den 1. ärz 1924. Der Vorstand. Henkel. Kohlbach.

[114825] Bekanntmachung. 8 März 1924. Die Darmstädter und Nationalbank

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Bergisch⸗Märkische Serie 3 Magdebg.⸗Wittenbge. Mecklenburg. Friedr. Franzbahn Pfälzische Eisenbahn. Ludwig Max Nordb. 1 do. 1891 1 do. 1879, 80, 88, 85, 95 1

o. Wismar⸗Carow..

1.1.7 1.1.7 1.4.10

Elbing 1909, 09, 13.

do. 1903 33

Emden 1908 H, J1 Erfurt 1893. 1901, 08,

1910. 1914/4 versch.

1.4.10

1.1.7

1700 b 9 [1800 b B 1.1. Sns

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

Bllanz lung und an der Abstimmung teilnehmen Atti wollen, müssen die Mäntel ihrer Aktien Eifenbal Sn2 oder einen Depotschein eines deutschen 8 enbahnanlage. Notars oder der Darmstädter und National⸗ 8 bank K.⸗Ges. a. A. in Hamburg über die 1 . eilingen. bis nach der Generalverfammlung hinter⸗ ußgleig.. legte Anzahl Aktien bis spätestens den e aei .. 28. März 1924, Abends 6 Uhr, gegen deestssc Feneen. ... Empfangnahme einer Eintritts, und Ernenerungsfondsunlag⸗ 78 729 Stimmkarte als Legitimation hinterlegen. Spezialreservefonds⸗

—,—

1.1.7 . 4

ax 1.75 1.60 1.60 1.30 5*

597 012

2

4. 4. 4. 4. 1.

—,—

9 ½

8 Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27— 38, 1914

8 5 ve-g ng reuß. konsol. 84 do. do.

Hamburg, den 8 Der Vorstand. Moritz Kayser.

do.

der Bilanzen per 30. September 1923 und per 31. Dezember 1923 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Materialien. Debitoren.

HFiIaa .8

9 934 635 86 621 188

1 875 10

Der Aufsichtsrat. Eduard Alexander, Vorsitzender.

K. a. A., hierselbst, hat bei uns beantragt, nom. 5800 000 junge Aktien der Hochseesischerei Bremerhaven Aktiengesellschaft in Bremer⸗

Heinr. Dippel, Liquidator. 1109736]

d0. do. Anhalt. Staat 1919..

Reihe 34—52... do. 1899

do. 1919 1. u. 2. Ausg.

Freiburg k. Br. 1919 Fürth i. B. 1923

Fraustadt 1899 35

Stolp t. Pomm.... do. 1922. gek. 1. 4. 24 Strauburg 1. E. 1909

—,—

Norw. Staats. 94 8 in £3 ½ do. 1888 in £— 3 Oest. St.⸗Schabl4

auslosb. 1. £ 24 ½

15.4.10 1.2.8

1.1.7

[114841] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer 18 Gesellschaft zu der am Mittwoch, den L2. April 1924, Nachmittags 4 Uhr, s12529 159 536 50 im Hötel König v. Preußen zu Minden Passiva. i. Westf. stattfindenden außerordeuntl. Aktienkapital.. .. 7610 000,— Generalversammlung ergebenst ein. Erneuerungsfonds. 8 008 366 bSeh Spezlalreservesonnz. 5 817 1. Beschlußfassung, betr. Uebernahme Gesetzlicher Reservefonds 29 598 65] eines Unternehmens gleichen Geschäfts⸗ Betriebsunterhaltungs⸗ zweiges bezw. Vereinigung mit einem 5 720 000

; E11“ Beschlußfassung über Erhöhung des 1IgIg Seanhenfisgtang nn 18096h0s Papiermark oder um bis Gmk. 300 000 zwecks Durchführung des Be⸗ schlusses unter Punkt 1. b Beschlußfassung über Aenderung der

Firmenbezeichnung in Durchführung des Beschlusses unter Punkt 1. „Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags zu § 1 Abs. 1 (Firmenänderung) und zu § 5 Abs. 1 8 8 2 (Pamgan tan,. 1

5. Zuwahl zum Aufsichtsrat. .

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spaͤtestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Versammlung

bei der Osnabrücker Bank, Zweigstelle Minden i. W., oder

bei der Gesellschaftskasse oder

bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist seine Bescheinigung unter Benennung des Notars mit Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Stücke späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen.

Minden i. W., den 7. März 1924.

„Sieger“⸗Aktiengesellschaft Scho⸗

koladen⸗ und Nährmittelwerk. Der Aufsichtsrat.

Casseler Landeskredtt Ser. 22 28 do. Ser. 29 unk. 30

Hannoversche Landes⸗

kredit, Lit .. do. Prov. Ser. 15. 16. do. do. Ser. 9 do. do. Ser. 7 u. 8

Ser-ne⸗ 1 1920 u .D do. do. do. 19¹8, F en veescnttn⸗ rovinz. o.

18117 88 Gotha 1923 do. Ausgabe 16 do. do. 1üV do. do. 6—-11V do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888.92, 95, 98, 01 do. 1890959 Rheinprovinz. v. 22. 28 do. 1000000 u. 500000 do. kleine Provinzial aieer 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 128*

do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 976 do. do. Ausg. 8. do. do. 1907, 09 do. do Ausg. 6 u. 7 do. do. 98, 02, 0512

do. Landesklt. Rtbr..

do. do. Westpreußische Prov.⸗

Anl. Ausg. 6— 8

do. do. Ausg. 618

*) Zinsf. 8— 20 ½. “* 8— 18 . 6— 15

Baben 1901 29999220 bo. 06/09. 11/12, 18. 1914, 1919 tv. p. 1875 8 1878. 79 1880]

1392. 1894 1900]1

1902. 19042 1907 2

1896

erl.

33 364 000 21 824 312 2 600 576

1.5.11 1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.2.8 ℳv. St. 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.1.7

do. am. Eb.⸗A. * 4 ½ do. Gldr. 1000f1 94 do. do. 200 ²0 4 do. Kronenr. 2., 22 4 do. kv. R. in K. 27 4 do. do. in K. 20 4 do. Silb. in fl 1* 41 do. Papterr. in i 2 413 Portug. 3. Spez. 1. Z. Rumänen 1903 22195 do. 1918 ukv. 24] 4 ½ do. 1889 in do. 1890 in 1891 in 1894 in ff. Z. do. in ̊ 4 . 1896 in ff. Z. do. in ℳ- 4 . 1898 in ff. Z. do. do. in do. konvert. in do. 1905 in do. 1908 in bo. 1910 in Rss.⸗Egl-A. 1822; do. tleine“ do. 1859 in 100 £⸗St. * do. ks. 1880 b er“ do. do. ver“ Rss. A. 1889 25er 1 do. der u. ler u do. 1890 2. Em. u do. ber u. 1 er ¹¹ do. 8. Em. 1 do. Ber u. 1er n do. 4. Em. 1 do. Her u. 1 er ¹¹ do. 1894 6. Em. * do. 25 er ³ do. 5 er u. ler, 2 do. 1896 25 er ¹0 do. 5 er u. 1 er do. k. E.⸗A. 1889 S. 1,2 25 r u. 10r do. ber do. 1er do. 1891 S. 3 do. 1902 in do. 1905 do. Si.⸗R. 1-2521 do. Präm⸗A. 64 * do. do. c.

1.4.1 1.4.10

versch. fr. Zi.

do. 1 11.77 2,— 1.4.10 % —,—

(u. Ausg. 1911) do. 1913

Stuttgan 1919, 1906 Ausg. 19

Thorn 1900, 06, 09 dodo 1895 Trierl 4, 1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30

Viersen 51904 2 Wandsbek 07. 10 N 1.4.10% —,— Weimar 1888 3 8 1.1.717¼ —,— Wiesbad. 1908 1. Aus⸗

gabe, rückz. 1937 1.2.9 do. 1920 1. —2 1921 2. Ausg.

8 .“ do. 18 Ag. 19 I. u. 88 E-e Wilmersd. (BIn)u9.,09 at. do. 1913

Hahe 1900, 05 *) Zinsf. 8— 15 2.

, 10 do. 1919 . 3 2 1900 Deutsche Pfandbriefe⸗ Calenbg. Cred. D, Fs⁄ versch. do. 8

—,— —,—

Dir Firma Dr. Haneberg & Co. m. b. H. ist aufgelöst. Berlin, 21. Februar 1924. „Der Liquidator: Dr. jur. Lisa Haneberg. [111928] Die Firma Hermann Müller, G. m. b. H., Neugersdorf Sa., ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Geschäftsfübrer W. Arthur Müller bestellt. Die Glän⸗ biger der Gezellschaft melden sich wegen ihrer Ansprüche bei der Gesellschaft. [111929] „Die Stadtmühle Welzheim G. m. b. H. in Welzheim ist aufgelöst. Die Gläubi der Geseülschaft werden aufgefordert, m ehegendenf, Wärtibg, den 27. geb orndorf, Württbg., den 27. Februat 1924. .

Hermann Gunßer, Liquid. [114828]

Die Storkower Terraingesellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Liquidatoren ersu⸗ die Gläubiger, sich Leipziger Straße 107 zu melden. Berlin, 7. Man 1924. Hartung Heimbach.

[110571]1 Bekanntmach Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12., 15. u. 18. 10. 23 ist die Auflösung der „Malzfabrik Hoffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bayreuth, be⸗ schlossen worden. Als vertraglich bestellter See. fordere ich die Gläubiger auß⸗ 1” sich bei der Gesellschaft zu melden. do. 1908 Malzfa offmann, G. m. 8 vahe in Liqnidation. Leze P.e 182

u“] chsen St.⸗A. 1 William Hoffmann, Geschäftsführer. A v- [112689] e

Wurmemderg 6. 6.50 Die Bremer Edelmetallhandlung G. m. b. H. in Bremen ist am 15. Ja⸗ nuar 1924 in Liquidation getreten. Etw. enegsr haben sich an den Liquidator Louis 8 illig, Kornstraße 113 in Bremen, zu wenden.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen und über die Gewinnverteilung.

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Erwerb von Aktien der noch in Gründung befind⸗ lichen Firma Holzverwertungs⸗In⸗ dustrie Aktiengesellschaft rk I Memel (Memeler Holzveredelungs⸗ Werke A. G.).

5. Beschlußfassung über Fusion, Inter⸗

eessengemeinschaft oder Aktienaustausch

mit der Firma Holzverwertungs⸗In⸗ dustrie A. G. Werk II Doliwen.

6. Beschlußfassung über Bereitstellung

voon freien Aktien in Höhe von 45 % des Aktienkapitals zwecks Durch⸗ führung der Beschlüsse zu Punkt 4 und 5 und zur Stärkung der Be⸗

8 triebsmittel. 7. Beschlußfassung über Herabsetzung von 30 Millionen

des Aktienkapitals nd den Bestimmungen

haven (5800 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 4201 10 000) zum Handel und zur Notiz an der biesigen Börfe zuzulassen. ““ Bremen, 8. März 1924. hnhe Die Sachverständigenkommission der Fondsbörfe. J. A.: J. Rösing.

[114826] Bekanntmachung. Die Firmen Lisser & Rosenkranz in burg, Robert Götz in Hamburg und

Calmann in Hamburg haben den An⸗ trag gestellt,

100 000 000 Stammaktien der v; in eu n Stück 5000 über je 1000, Nr. 100 001 105 000, Stück 9500 über je 10 000, Nr. 105 001 bis 200 000,

zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 6. März 192141.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg, W. O. Schroeder, Vorsitzender. [114827)

Die Firma wird aufgelöst. M. Wiede⸗ mann’s Laborat. G. m. b. H, Zweinaun⸗ dorf⸗Leipzig. Forderungen anmelden. Der Liqnidator.

[113026] 8

In der Gesellschafterversammlung der Braunkohlensyndikat

d.

vom 29. September 19 ist beschlossen worden, Herrn Bergwerksdirektror Dr. h. c. W. Müller, Grube Ilse, N. L., als weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat zu wählen. Ferner wurde in der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. 2. 24 beschlossen, an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Bergmanns Joh. Chrapczak Herrn Jos. Schneider, Cottbus, N. L., Neuestädter Straße 12, als Arbeitervertreter in den Aufsichtorat zu wählen.

Vorschüsse. 88 Kassenbestand

do. 1901 8 1920 unk.

1925 g. 1901 Fulda 1907 88

Bankguthaben 3

—,—

Gießen 1907, 09, 12, 1 1914

do. 1905 Gnesen 1901, 1907 d 190

1.1.è.7† ) —,—

+☚ν 5.

22 292 2 220222⸗

Eisenb.⸗Cbl. Ldsk.⸗Rentensch. kouv. neue Stücke Bremen 191v unt. 30 do. 1920 do. 1922. 1923

Elsaß⸗Lothring. Rente

mbg. Staats⸗Rente 0. amott. St.⸗A. 19 A do. 1919 Lit. B/¼

do. do. 69 000 ⸗Ei. und 100 000 ℳ⸗Et. 4 do. do. 500 000 ℳ⸗Et. 4 do. do. St.⸗Anl. 1900 14

do. 07,08. 09 Ser. 1.2. 1911. 1912 xz. 33. 1914 rz. 55 do. 1887.91. 98, 99.04 1986. 97, 1902 Heßsen 1928 Reihe 86

*) Zinsf. 6— 16 ½ ho. 99. 1906, 8, 9. 12 do 1919. R. 16, uk. 42 do 98.94,97,99,00.09 do. 1808. 1903-1908 Meckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 bo Eb.⸗Schuld 1870 do. tonj. 1886 do. 1690. 94, 1901, 05 Oldenburg 1909. 12 1919, gek. 1.1.82

83 SEE

gsgsssggggsgs

2 .

—,—

9 g8P .2

2 Hagen 1919 2N. Reingewin .

4.72 1.4.10% —,— 1.2.8

282*

bg r g. 159 159 536 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1923. Soll. Unkosten Rücklage für den: Erneuerungsfondds . Betriebserhaltungsfonds. Spezialreservefonds . Gesetzlichen Reservefonds Abschreibungen auf: Anlagekonto EI1“” Beamtenwohnhaus... Beteiligungskonto.. Reingewinn: zum Vortrag

—,— 9

8V— 275

E

9 C-0 2. 82 b.. 00

do. 1900 3 5

Heidelberg 1907

do 1 D, E kündb. 3 Kur⸗ u. Neum. alte

903 Herford 1910. do. do. neue rücz. 1989 do. Komm.⸗Oblig.

do. do.. do. 12a“

do.. 1917

Hohensalzz 1897 Landschaftl. Zentral.

do.

338 590

6 829 515 5 600 000 2 970

14 700

60 000 9 799 55 198 66 051 68

12 976 824 55

vvr

gExᷣ —ö2—2 2

0809080 29%

Mark entspreche der G. V. G. vom 28. Dezember 1923 „auf 3 Millionen Goldmark. 8. Wahlen zum Aufsichterat. 9. Verschiedene 8. Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien, Interims⸗ oder Hinter⸗ legungsscheine spätestens am 27. März 1924 bei der Kasse der Gesellschaft in den üblichen Geschäftsstunden oder bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Erfolgt diese Hinter⸗ legung im Ausland, so ist der Hinter⸗ legungsschein einer ausländischen Bank oder einer ausländischen amtlichen Stelle durch ein deutsches Konsulat zu be⸗ glaubigen Berlin, den 10. März 1924. Howag Holzveredelungs⸗Werke A. G. Der Aufsichtsrat. Vielhaber, Vorsitzender.

. Der Vorstand. Strasse 2r. 8

früher Inowrazlaw

2 299 ,2.2 8

do.

0 0 b

Jena 1900, 10 88 1902 32

-SÜęEEEgnnn

do. do. Ostpreußische do.

—'VVqV SKII8Amn 28öqe EEEE11u“* 8 SFESESEnEE=SES

—27 ——yyüVBVVggÖ

do.

do. Idsch. Schuldv.

Pommersche.. do.

02v02v0b92b2b20

Kaiserslautern 1908 Köln. 1923 unk. 33 do. 191² do. 1919 unk. 29/4 do. 1920 unk. 30/4 do. 1922 ʃ4 Konstanz 1902 Krefeld 1901, 1909. 1906, 1907/4 do. 19134 do. 1888. 1901, 1903 3 ½

Krotoschin 1900 S. 1 4 do. landsch. 4

b do. 0 Landnberg a. W. 8 do. 5

8

PPeEEEEEESqq cs cCa e- 92æ 2242222b2bnbubeeeenennne

.— gE.

do. .. do. neul. f. Klgrundb. do. do.

do. Sächstsche do.

Haben.

Gewinnvortrag aus 1922/23 Betriebsüberschuß . E111bö16.“] Kursgewinn. bl“

11 556,72 12 433 738]773 531 099ʃ10

430—

12 976 824 55 Merseburg, den 10. Dezember 1923. Der Vorstand. Sell. asemeyer. Der Absatz 2 Ziffer 1 des § 20 des Gesellschaftsvertrags ist zu streichen. In den Aufsichtsrat neu gewählt sind or Landetbaurat Zier, Halle a. S., und err Oberbaurat Hoffmann, Erfurt.

do. 3

alte 229922 neue.. do. alte.. . do. vo. Schlet. altlandschaftl.

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. 1.4.1 Flensburg. Kreis 01 1.1.7 do. do. 1919

Hadersleb. Kreis 10 2₰ Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19.. Telt. 1900, 07

—,— —,— —,—

—,—

222—*

82 12

1.3.6.9. 1 7 1.1.7 1.8.9 1.1.7 1.1.7

-

99 .—24. σϑ —2. 28832 2222722899u22—

do. Bod.⸗Kred. do. kv. St.⸗Od.

7 göeeeeögöeee

. 2. 2* 2. 28 2. 2 . 2 2 2 222292223555582252552528288ö=

c., v 2.& —bb b

118

—e

EAI

8 8 ö“

8