1924 / 61 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ahlungen. Die Bekanntmachungen der Daig, Berlin, 4. Mathematiker Dr.) 3. Kaufmann Philipp Veit⸗Hammel, wurde, am 5. März 1924 eingetragen, Mannheim in zel mi . 8 1 1 lung 1— „Verlin, 4. Me. 1 1 am 5. 24 ei b q1616161616 ebeau in Nürnberg, 3. der Verleger/ Handel mit Waren aller Arkt. Gesell⸗ 23, Hedo Gesellschaft mit be⸗ 1t [115007]] Crayonsfabrik G. mit beschr. Haftung in Heselscen erfolgen dur H Werner Fühs Berlin⸗Lichterfelde. 5. Re⸗ alle in Konstanz 1“ worden: Die Vertretungsbefugnis des Li⸗ Zum Handelsregister A wua.11 Willmy in Fürth, 4. der Kauf⸗ schafter; Hans Heinrich Blomeyer⸗ schräutter Haftung für Vergaser⸗ 02 ide-Kaltendorf. Pforzheim über. 82 1 A ansriger. Der Fe 9 es . ht aus E“ Lasch Berlin. ö 6. März 1924. quidators ist beendet, die Firma ist er⸗ eingetragen: vn mann August Lebeau in Nürnberg, 5. der Bartenstein und Johann Dorßen, Kauf⸗ fabrikation. Sitz München; Die Ge⸗ —In unser Handelsregister A ist heute Amtsgericht Pforzheim. eaas vegn üg ie hün 5 ven r 3 „Klapthor & Co. Gesell⸗ adisches Amtsgericht. I. loschen. .“ 1. Band XXIV O.⸗Z. 153, gj Kaufmann Hermann Mayscheider in leute in München. Geschäftslokal: Bel⸗ sellschafterversammlung vom 6. März 1924 bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma —sqł—P,— 8 Ba sich rh. 11g. 885 8 8 Ae⸗ p 22 ne st Haftung“, Köln, 1 ˖·¶·¶·2CC·—·— Amtsgericht in Langensalza. „Karl Terber“ in Mannheim. Inhan Ludwigshafen. Die Mitgründerin Firma gradstraße 5/I. . hhat die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ Carl Eggestein, Rätzlingen, folgendes ein⸗ Pfullendorf. 1115020] . hl der Mitglieder bestimmt. Palmstr. 10. Gegenstand des Unter⸗ Kreuznach. [11497 —— ist Karl Terber, Kaufmann, Mannhein Motorwagen⸗Verkaufs⸗Gesellschaft Her⸗ 10. Scheubmayr & Lobitzer Stern⸗ trags beschlossen Fühsethac⸗ des Be der getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Handelsre eenesn Abt. A ein felscha t. eschäftsführer Gustav Carl Eggestein, Rätzlingen, Ing. Arthur Hask 70: Wolf & Grom. Sitz fullendorf. Offene . egiaeeselsg⸗

neralversammlungen werden vom Vorstand nehmens: die Vermittlung von Hypo⸗ S“ Abt. Lauenburg, Pomm. [114985] / 2. Band XXIV C.⸗Z. 154 mann Aren brachte in die Gesellschaft aus Drogerie. Sitz Miesbach. Offene Seh 8 Seeee e ven 1 bres eistler ausgeschieden; neubestellter Ge⸗ Haubenreiser. Inhaber ist der Kaufmana

sdurch Veröffentlichung im Deutschen theken und Liegenschaftsgeschäften sowie Nr. 66 ist bei der Firma Automobil⸗ m Handelsregister A Nr 262 ist am 8.Ien 8

w a Auss Handele Hons blan Centralheizungsba.,n either unter der genannten Firma⸗ ndelsgesell t. Beaginn: 22. März 2 m

8 e bfenfig ne. He Fons Handelsgeschäften jeder Art. Stamm⸗ 5 semseegte 11I .in Kreuznach 4. Ir 1924 bingetrogsn. Firma E. B. G. ene.e aefec. hen Ibeizungeenu vnz hr fanhebaejelscheß dahier betriebene Fennde Fffaceie. Fose Scheubmavr schäfteführer:⸗ oEf Beinbath hesgelt. Icanieseiergeatigabaif, gan th. Ees hes egsie en Hev he aee.

dn engetgöchsen nee ch Srimn. sesansce 9. re Elektwbaugeschäft. Bruno. Thrun in haber ist Hans Elaußen Ineren Unternehmen ein. Hierfür wurden der Kaufmann. Eugenie Lobitzer, Geschäfts⸗ in München. itz verlegt nach Vils⸗ Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 6. März hannes Wolf & Karl Grom, beide Kauf⸗ plomingenzeur Ernst Fritz Weber, Kaufmann, und Ernst Klap⸗ ur chluß der Hersananlan der Lauenburg i. Pomm. Inhaber Ingenieur Mannheim. ¹eäh, einbringenden Gesellschaft 130 Aktien ge⸗ teilhaberin, beide in Miesbach. hofen. 1““ I““ Pplendeg 889 1 Bücrage ee

Firma und zur Vertretung der Geselle

üther, 2. Regierungsbaumeister Hugo thor, Architekt, Köln Gesellschaftsvertrag Gesellschafter der Automobilgesellschaft Bruno Thrun in Lauenburg i. Pomm i 4 1 . . 3. Band XXIV O.⸗Z. 155, g. ührt, der Rest von 392,83 in bar 11. Jacob fennings Nachf. 24. Münchner Bank Gesellschaft und ertre 8:3 n Püirt, dceeieghoionpager⸗Berkauss er Banda 4. greb, —ns Whhrchen. mit. beschränkier Patung. Eitz opladen. [115011] ist jever der beiden Gesellschafter

Küller, 3. Organisationsdixektor Dr. vom 28. Februar 1924. Sind mehrere mit beschränkter Haftung in Kreuznach Amtsgericht Lauenburg (Pomm.). „Arthur Hertel, &. Co.“ in Manne vesa t. 1 8 1“ Ie vE11“ 9 m ren uldete en ' in 2 . : 4 m⸗ . 7 : . chaft Hermann Arenz Offene Handelsgesellschaft. Beainn ije Gesellschafterversamn Im Handelsregister A 369 wurde bei fullendorf, den 5. März 1921.

ermann Nettstrgeter. 4. Mathematiker Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die vom 2. Februar 1924 ist das Stamm⸗ 8 in b .M. 8. 5. Pri 1 äͤftsfü ital 3 Rosengartenstraße 32. Persönlich haften ellscha 8 erner Rups, Privatbeamter Vertretung durch zwei Geschäftsführer. zepita auf 1 310 000 erhöht. Die Leh [114986) Gesellschafter sind die Kaufleute üe 9 ründern Otto Lebeau, Dr. Max 29. Februar 1924. Kravattenfabrik, lungen vom 25. Ffüne und 6. März F Firma Richard Hayer in Kuhle bei Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

Wilhelm Lasch, Berlin. aacht: kannntm .[LSm pag hiest register b üt b 1 Ne. 879. ,Hae Mau K Cg. Gesell. Kerernenehaeien eefench: dersh her 1““ Ebe11“ Aübt, Hertel und Curt Cdel, beide in Nasan Wilmg und, August Lebeau je den Beirag Lindwurmstr. 86. Gesellschcfter; Erich 172 hahen die Ferberung . do. hee 1-hh ein⸗ schaft mit beschränkter Haftung inter⸗ Deutschen Kecchean egnee Deutschen Reichsangeiger, sondern in —1. am. 13 2 1924 unter Nr. 492: beim. Die offene Handelsaesellschet a0 von 329,000 76 Hermann Mayscheider Bepda und Josef Frei, Kaufleute in schaftsvertrags beschkossen hinsichtlich der getragen Der Ort der Niederlasfung ist 1150 nationale Transporte“ zu Frankfurt a. N. Nr. 5383. „Wildmann & Co. Gesell⸗ seder anderen, den vertretungsberechtigten Gebr. Poppe in Lehe mit dem Nieder⸗ am 1. Januar 1924 begonnen. Geschäfth 27 000 ℳ, Sie brachten diese ihre Forde⸗ München. Siehe unten II. Ie Diese lautet nun Kleinaktien⸗ jetzt Köln. Die Firma ist daher hier Rastenburg, Ostor. 1115021] mn.t sswer in Köln, Ein⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗ Geschäftsführern geeignet erscheinenden lassungsort Lehe und als deren Inhaber nweig: Handel mit Schokoladen, Zufag=, zungen als Einlage in die Aktiengesell. 13. Bayerische Automobilver⸗ descheearral ung Gesellschaft mit erloschen. Die Prokurg der Chefrau In uns He, üter 4. aneser; trochtstraße 53. egenstand des Unter⸗ schef ni Buchheimer Str. 58 Gegen⸗ Form. Kaufmann Bernhard Poppe in Cche und waren, Marmeladen, Sirupen sorz e ein, wofür gewährt wurden den kaufsgesellschaft Berberich & Co. eeschränkter Haftung. Gegenstand Hayer ist ebenfalls erloschen. irma A Mäckelburg in Korschen nehmens: die Uebernahme von Speditions, stand des Unternehmens: die Herstellung Kreuznach, den 28. Februar 1924. Kaufmann Friedrich Poppe in Lehe Tabakwaren. . liigründern, Oito Lebeau. Pr. Freen, Hel. Iis Mehnchen Kanfgan. 1““ nun die wahr. Amizszericht Lyladen. 1AX“X“ 88* u 9 im 5 jeugung von Waschhandschuhen, Bade⸗. schaft hat am 15 Apfil 1921 begonnen . 1““ 8 Hermans, WMeoscheden ge. 838 8 81.n ““ v. 13“ [115012] 2ed refnfg des aurermeisters Karl lande. ammkapital: 900 ℳ, Ge⸗ artikel 1 -uz 8 76. 1 8 .bhaber i ohann Schenk, um escha 88 ööö. ilen, Karlstr. 18. Persön aftender ien⸗ ster -Schar ck. 1“ artikeln und anderen Frottjerwaren und Kreuznach 2. am 16. 2. 1924 unter Nr. 433: Mannheim. Kaufmam vcscer Anmeldung zur vorbezeichneten bilenir egacn Wer Meche hegterde. gesellschaften und dergleichen, Verwaltung E1. nrr gf, Fxpe 12 8 Rastenburg, . M 1924.

8

chaftssührer: Karl Nau, Kaufmann, Nortrj b v. b Fveris ; ; 8 , 8 1 iche g G der Vertrieb dieser Erzeugmisse: ferner der 9, Ien. Handeeregistg, At, Agt, unn Fripe ch 881 Mannheim, den 8. Mänz 1004. Aktiengesellschaft eingereichten Schrift, genieur in München. Prokurist: Fritz b8. 1 de einckt onefa, Aus⸗ Nr. 0 am 5. Mänz 1924 als neue . ausch der Spitzenaktien bei Zusammen⸗ 1 .

rankfurt a—. M. Gesellschaftsvertrag vom Vertrieb von Leinenwaren und Schürzen Nr. 658 die Firma Martha Thiel mit Niederlassungsort Lehe und als d er November 1920. Sind Fe. snhi. oh Deüpskeee ETC1 5 C1—“ Bad. icht. B.⸗G. 4. tücken, insbesondere vom Prüfungsbericht Eb aanditist. 1“ 11“ secissther bestellt, so⸗ 1cd mehrene Ge⸗ I11“ ö 11“ Frhebe⸗ 1.“ Heinrich Meyer⸗ * s a ag 2 s Vorstands, des Aufsichtsrats und der Fenreh. 1 legung und der damit zusammenhängenden B eingergzen. I1“ Reichenbach, Vogtl. 1115023]1 ellschafterversammlung, ob sie jeder für sich vrn Ges Esfühver: Kaufleute David Kreuznach ist alleinige Inhaberin 3. am 16. 2. 1924 unter Nr. 434: Meissen. 114997 Revisoren, kann bei Gericht, von dem der 1 Fleischhallengesellschaft mit be⸗ Bankgeschäfte im Rahmen des Gesetzes. Fi 16” Ift⸗ der ge2 Friedrich In das Handelsregister für den Amts⸗ allein oder nur oemeinschaftlich mit einem Wildm 5 11“; ere unter Nr. 491: Im Handelsreaister wurde heute ¹n Revisoren auch bei der Handelskammer schräukt Sitz München: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so irma ist der. Kaufmann Friedrich chzsbezirk Reichenbach ist eingetragen andern Geschäftsführer oder einem Pro⸗ ö“ und Anna E1A“ Amtsgericht 88 Hüreg süiee 199 dem Beatt 931 die Firma Verlag: N. München Einsicht genommen werden. 85* 8 Grf Uheltheng. 1u1 sc je zwei vertretungsberechtigtt. Ge⸗ Schmonsees in Osterhollz.. brswe ; kuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Köl Külh . öö e““ 8 S8. nügert Pederkess M s. ver freie Baner, Bruno Thieme, h ) Gesellschaften mit beschränkter 31⸗ D b 1923 1 t 88 Frhö chäftsführer Dr. Hermann Leicht aus⸗ In d Hne E11“ am 3. März 1924 auf Blatt 702, richtet für die Zeit bis zum 31. Dezember ist für sich allein vertretungsberechtigt. Im hiesigen Handelsregister Abt. 4. am 23. 2. 1924 unter Nr. 435: drucker Ernst Bruno Thieme in Meijer ¹ Süddentsche Kohlenhandels⸗ demgemäß die Aenderung des Gesell⸗ Dr. Robert Teilhaber und Hanns Dahn, gendes 8 worden: em Kauf. betr.: Untevm 1. Juli 1923 ist die Firma 188ng CZendissen von Ferner wird bekanntgemacht: Zur teil. Nr. 64 ist bei der Darmstädter und Na. Wilhelm Lahrmann in Lehe mit dem eingetragen. Angegebener Geschäftsmvenell gesellschaft mit beschränkter Haftung. schaftsvertrags beschlossen. Das Stamm⸗ M19 Dr. 1“ vanr Resld Tientmn in Schönebeck ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ 22. ö Fenn E1“ einer weisen Oeckung, seiner Stammeignlage von sionalbank, Kommanditgesellschaft auf Niederlassungsort Lehe und als deren Verlagsbuchhandel. Geschäftslokal: He nl Sitz München. Der Geselhch tisde2 kapital beträgt nun 500 000 ℳ. 1“] t. sane in Munchen. Prokura erteilt. 1 delt worden. Persönlich haftender phver⸗ Fenenatlichen i 88 . 100) Geldmark bringt dr g Gesblschaste 88n bnälch Fehaber Kaufmann Wilhelm Lahrmann strgse 16 sst 68n c hn EEö“ 8 u CE“ 16 ö1“ Heinzelmann Amtsgericht Osterholz, 6. 3. 1924. E 12 Beersnagn Fnn 8 8 lgt. ner E. 2 il dm 8 1 Meißen, den 6. 21 egensta e neh ränkter Haftung. ünchen: 1. 9 O Netzs V. Ein an⸗ 1““ C1““ öb es von 2500 Goldmark die Gesellschafterin aus der esse 8 Friedrich Runge, Cigarrenhandlung in 8 1 1144*“ eschäftsführer: M⸗ ie C ist zt In das Handeltregister Abteilung B] Arthur Hesser beit e 16 8 ch befugt, gleichartige oder Richar z Archj in Münd München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. In 8 Handelsregister teilung 2 Blatt 971, m ran⸗ ellschaft auch befuat, gleichar ge oder Richard Röhrl, Architekt in München. 88 Jstsjäbhrer Dr. Franz Hern aus⸗ ist bei der Gesellschaft für Fa⸗ Pshleneen, E“ Des

eitens eines der Gesellschafter eine Kün⸗ Fran S Rakower in die G eschieden ist 1 tt Runge, .-

inaung erfolgt, Fexner wird bekanntge⸗ S alomon Rakower in die Gesell⸗ geschie 8 J; 1 Lehe, mit dem Niederlassungsort Lehe Memmingen. 11149 sellsc . 8 b 8 ch

acht: 0 BZ . nn⸗ haft ein: Bürsten, Toöiletteartikel, Kreuznach, den 3. März 1924. und als deren Inhaber Kaufmann Hans delsregist t ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich 3. Vapor Ingenieurgesellschaft 8. . 1 Er. ich

mecht: Oeffenkliche Bekanntmachungen er⸗ Frottier⸗ und Leinenwaren im Werte von Das Amtsgericht. Bull in Lehe. 88 goftan Hen⸗ g Firaoe Pbil Rclse Schworn Gefel nn. lha ö 8 e aegf 1 vräaecer gess 8 T“ 85 Gesellschafter Richard Pöhler ist aus⸗ 1 retur en. al: ing. Si ünchen: Di ell⸗ H* 8eg 8 9

5000 1b Fie erlo

fol⸗ en durch den Deutschen Reichsanzeiger 2000 G d k. v d der 8 mark nd ehrere G chaͤ 2 cha erversa 1 om ar r 2orf. oldmark. Hiervon wird garethe Habighorst ull, in Lehe schaft mit beschränkter Haftung Ei 1 8 L Mij 88 29 8 6 549 85 b. *₰ 8 m b 5 M 8 1924 genieur in Mün en. . 1 109 . oldr 8 Si m hr r es 2 ft s ) fte 1 mmlu 9 1 7 1 2. Mineral⸗ ndustrie genot chaft (Nr. 3 des Registers), eingetragen Firma F anz Clauß, Gesellschaft

. Nr. 5380. „Karl Böttcher Aktienaesell⸗ ; b K mach [114975] G ; chaft“, Köln, Aduchtstr. 11. Gecenstand Stammeinlage des David Wildmann Kr. nach. ist Prokurg erteilt. Memmingen. Der Gesellschaftsverin - Sind m CE 2 rversamn z E1X“ 1000 Goldmark, des Markus S Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ Ferner ist 26. 2. 1924 der 1 hrer bestellt, sind zwei oder einer mit hat die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ er 1“ MWerr. 1 EE ö 88 Fenheh und FFaramem keilan 4N o9,ee offeng Handelt. aunger r. c⸗ Firms Kar⸗ öö egtes 1n 6 Een Fe geür sten, erretagasberectig. Hhofsen. . 1 ben heschenekifn Haftnns in Liqui⸗ Perden⸗ r. ““ gefinh 1 8 v111ö63“ oldmark angerechnet. Oeffentli ellschaft Ph raul Söhne in Goßler in ckenbüttel einget 1““ 1988g eschäftsführer: Josef Moosbauer, Kauf⸗ 4. Josef Zimmermann. Sitz Mün⸗ . . : 8eee. e be9 9 i. V. 85 r Geschäftsführer 8 Seöchmark Horstangs Re Uhieuteg, Kan⸗ 11“ daffh 85 Kreumnac wemetregen⸗ 8 Perlön. worden, daß 8 eo gen it Ditenebmehs fhi os etried, fin namn sn Fsgng. Die enntnecFangen 8 Eroturh 1 eaon Ce gachn 1b E““ 1 188 An Stele pon. Ceeehgch , eeheüönaen veaa Che ist berg. Gesellschaftsvertrag vom 15. No. Deutschen Reichsanzeiger.. ich haftende Gesellschafter, sing Wein. Lehe, den 5. 3. 1924. Amtsgericht. Steinmut⸗ und verwandten Erzeuanisen.n erfolgen durch den „Heutschen Keichs⸗ 5. Ermst Picher o. Sit.h vün. datin it München um Geschäftsfüh Stelle von gin. 2n . nra1 am Dee⸗ , Por 1923 9. g 8. Nr. 5384 & kommissionär Philipp Jakob Kaul zu laeeres srsr ssese an. 8 E r. Geschäftslokal: Westendstr. 80. chen: Gesellschafter Karl Christian dation. Sitz München. um Geschäftsführer, an. Stelle von Firma Franz Anger in Netzschkau öE ö.“ Besteht- mit 1i estn dt Eleff Fefellschaft Waldböckelheim und vegraltangesehih He Lüdenscheid. 1 [114991 1. E““ 8. bisher nsice, ver⸗ be verat: Wchtene schaft Bauer gelöscht. Die Vertretungs⸗ 4. Centralstelle für den Brauerei⸗ Schäfer ist der Kaufmann Gustav Happel betr.: Karl Ernst Hahn ist ausgeschieden sir? jedesmal 18,ef asgege vereheazesle zellenstr. 35 43. Gegenstand des Unter⸗ Selh F. e 5 Gelelsca In das Handelsregister A Nr. 615 9 Phi M. 8 Kore eae he be ““ 8eeeteg. Gee1 E lst eusc oben, 8 k wfche B8ꝓ, 5 vasi t. nib neing. ugn E“ vene. dc. u he2 je ei b stolied in Gemet ihmens: der ke issi ise E at am ütlober begonnen. Ihr he o0 delsgesell t FrEN 8 1; a ünchen, bisher Hamburg. eer Gesell⸗ ayerische ersicherungsban Sh. 8 5 usz getreten Mar eiddy verw. Hahn, geb. eeeee und“ Impork. 1ehe.e h e Sitz ist von Waldböckelheim nach Kreuz⸗ eest eIndeftrse e 8 agge sgesegscen. saebea s eecgnnhn) am 17. April Aktiengesellschaft vormals 12 dation. Si Uhi E. ags 4 v““ vom 12. Aager, in Netzschkau i. V.; von der Ge⸗- Ferechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Stammkapital: 5000 Goldmark. Ge⸗ na wberlegt. 5 M ccheid, eingetragen: Die Gesellschaft ist 20 000 Goldmark Geschäftsführe 6“ —1 En &. & FlescJf ca 19. Mleftzer ines it fensch ft 8 Lnseeng gg shch aa erme as, ift sie audetchloffen. Das Grundkapital ist in 200 Inhaber⸗ süktgführer: Kaufleute Joseph Hardt, reuznach, den 5. März 1924. aufgelöst. Liquidatoren sind die ri. Gustav Schwarz. Kauf dre cenn hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft und Hupotheken⸗ und Wechselbank. 9 Co. in Liguidation. Sitz München. eine u.“ Amtsgericht Reichenbach i. V.,

hktien über je 100 Goldmark eingeteilt öndorf a. Rhein, und Hermann Cleff, Das Amtsgericht. kanten Wilhelm Heb und Wilhelm Wufta d Hans Sen vr a. in Mem⸗, der Firma. Gegenstand des Unternehmens München: Vorstandsmitglieder Dr. Ernst 6. 88.eger Kohlenhandels⸗ geändert. 5 den 6. März 1924. die zuen Nennbetrag ausgegeben 28 von Köln. Gesellschaftsvertrag vom 27. Fe⸗ 1 Geiger in Lüdenscheid. b Stutn⸗ * Hens 8 r herde fna sst der Betrieb von Verlagsgeschäften aller- Drumm, Dr. Simon Wertheimer, Bellwinkel & Moos⸗ Amtsgericht Peine, den 4. 3. 1924. e“ den Gründern übernommen sind. Die bruar 1924. Jeder Geschäftsführer ist für Kreuznacha. [114977] Ludenscheid, 4. März 1922129b. füh mMaft. llei 8* Gefell schäfts 22 Art sowie die Beteiligung an solchen und Dr. Karl Hecht, Dr. bauer. Sitz Fhng. Die —ꝙnrnnEnEEsmRgostock, Mecklb. [1150241 Mitalieder des Vorstands werden durch die sich allein vertretungsberechtigt. Ferner Im biesicen. Handelsregister Abt. a8 Das Amtsgericht. ührer ist allein für die Gesellschaft anlf äihnlichen. Unternehmungen. tamm⸗ Wilhelm Gustav Kuny gelöscht. ist aufgeloͤst. un Gesellschaft mit be⸗ Peine. 1115014] ꝑIn das Handelzregister ist heute die Generalverfammlung bestellt und abe wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ Nr. 661 ist die Firma „Weingut Ludwig 8 G und zu zeichnen berechtigt. D. kapital: 500 000 ℳ. Sind mehrere Ge- 7. Industriebau, Gesellschaft mit schränkter Hoftung siehe oben J. In das Handelsregister Abteilung A Firma Wilhelm Stave mit dem Sitz derufen. Alle von der Gesellschaft aus⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut. Pies in Langenlonsheim’ und als deren Lüdenscheid. „1114987] Gesellschaft ailt als auf 10 Jahre e schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ beschränkter Hastung. Sitz Mün⸗- München, den 8. März 1924. ssitt heute unter Nr. 413 die Firma Keks⸗ Warnemünde und als deren Inhaber benden Bekanntmachungen erfolaen durch schen Reichsanzeiger. alleiniger Inhaber C In das Handelsregister A Nr. 658 5 Peegoslen den Fenscce er Gesta sceistafücrtr hat Geschäftsführer: Richard chen: Geschäftsführer Valentin Heins ge⸗ Amtsgericht. 8 fabrik Peine Meyer & Schmidt, Kaufmann Wilhelm Stave zu . Nr. 5385. „Dorner Oelmotoven⸗Aktien⸗ und ingroßhändler Ludwig Pies in beute bei der offenen Handelsgesellschaft arz hat in Anrechnung auf sein Vflaum⸗ Kaufmann und Verleger in löscht; neubestellter Geschäftsführer: 115000 Peine, eingetragen worden. Persönlich münde eingetragen. Dem Kaufmann 1 haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Alfred Stave zu Warnemünde ist Pro⸗

schränkter Haftung Peine zu peine vvschicden 4 März, 1924 auf Blatt 783.

0

emn Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ 1 3 S b yr; kebhter. 8 ufung der vaiberxse gesellschaft“, Hannover, mit Zweignieder⸗ Langenlonsheim eingetragen worden. Hornbruch & Co., Ludenscheid, einge⸗ Stammeinlage von 10 000 Goldmark dasd München. Die Bekanntmachungen erfol⸗ Heinrich Heitzer, Direktor in Nürnberg. Naumagen. [11500 8 zeranceeen, gengaltersanmlung erfcigt lassung in Köln, Weißenburger Str. 31. Kreuznach, den 5. März 1924. tragen; 8. Gesellschaft ist dchecss. er bisher von ihm unter der obenbezeit, en den. den Deutschen Feicsganzeiger. 8. Ne lachenes Kapuziner Malz⸗ Im hiesigen Handelsregister K wurde Wilhelm Schmidt in Peine und Bäcker⸗ kurg erteilt. stens 19 Tage vor dem anberaumten Ter⸗ Gegenstand des Unternehmens: die Ver⸗ Das Amtsgericht. bisherige Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ neten Firmg betriebene gleichartige é” Geschäftslokal: Herrnstr. 10. kaffeefabriken Aktiengesellschaft. heute unter Nr. 101 die Firma Stephan meister Gustav Meyer in Essinahausen. Rostock, den 4. März 1924.

mine. Die Gründer der Gesellschaft sind: wertung der Patente und Erfindungen des um 140701 belm Hornbruch in Lidenscheid ist schäft mit sämtlichen Aktiven und Loah⸗ 3. Tausend und Rienhardt Che⸗ Sitz 2 se Die Generalversamm⸗ Schwarz in Thalfang und als deren In. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ Amtsgericht.

Kaufteute Karl Böticher, Brund, Levi, Diplomingenleurs Hermann Dorner, Her⸗ Lauge, Mochlb. 1 114979] alleiniger Inhaber der Firma. siven Borräten und Verträaen uad mi ische Gefellschaft mit beschränkter lung bom 25. Fesrhar 1924 hat eine haber der Kaufmann Stephan Schwarz schaft hat am 1. Märs 1924 begonnen.

n 1 Hand zur Firma Hugo Lüdenscheld, 4. März 1924. dem Recht zur Firmenfühvung nach dengh vasc⸗ 1Eg hn ch g. Gesell. Aenderung des Gesellschaftsvertrags wach in Thalfang eingetrage. -ur Vertretung der Gesellschaft sind die sSchkeuditz [1150251] Dem Ka daftung. Sitz München. Der Gesell⸗ S aägabe des eingereichten Pro⸗ Neumagen, den 6. März 19224. Fesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. In ö8 elergate 1 eschlosse 7 e

E⸗ endel, 3;Ip stellung und Vertrieb von Einrichtungen 2 drn hengh ECEEETö“ 8 A n Hei Lüth⸗Laage ,ufmann Walter Amtsgericht Stande vom 1. März 1924 in die Gefelh 3 SeIoeang, Sonditus, Fan manm. 8 Hreis Aet, ue Ausnuzune Fon Hrs S Lüth in Laage ist Prokurg erteilt. 98 mtsgericht. 1 aen.schaft eingeleagt. Die Geschäftsröume de schaftsvextrag ist abgeschlossen am 28. Fe⸗ tokolls fen. Das Amtsgericht. 8 Pi hefger; e gerrrson Lensghen. zn zager. dans ddt beng Direktor. Ohligs. Von den bei dere enr. der hiermit zusammenhaͤngenden Ma⸗ Amtsgericht Laage, 6. März 1924. 1““ 81149832 Gesellschaft bofinden sich nun Sedautr 2 bruar 1924. Gegenstand des Unter⸗“ 9 Sa penwerr Bayerische Nieder⸗ Fünemmemba Lah 8 2 ün. . en. 9. 5 aft Echr Brꝛue⸗ oflene uhfobrik 88 meldung eingere chten. Schriftstücken, ins⸗ schinen und Anlagen see SeIe“*“ In das Handelsregister A Nr. 861 9 2. Firma Phil. M. Schwar) 5 Korn⸗ vehmens. sst. die chemische Forschung. 1eh.. eT Fhenn 2 1 E. 8 I 8 7* besondere den Prüfungsberichten des Vor⸗ wertung von Patenten und Erfindungen ESlen . Handelsr sster 1- rigge aheg, 8 8 Memafeqdens Geschäft ist Cie e nenc, dh. menice 1. 88 Haftung. Sit Meünchen: Ulhegn 9 eoceh in das handeleiegisten 8 8n des I“ n 8 ren vegsänne vba. usichtsrats sowi ü 2 nte der Be⸗ Wall- egister 8 b Co., 1 , 8 9 Bi c.not⸗ ltung, raßig S rzeug ig; he sa . c it ei 8 8 8 ei ma Fr. 0 eu⸗ 3 ee nr 1 8 8 1 Si nn. vasicfterats semje bem Pen. 1henr SSe . Nr. 125 ist heute bei der Firma „Robert eingetragen, welche am 1. Februgr 1 G. 7 gehc, —ce Ne acne Dieseicner von chemischen Versahren und Präparaten hestsfsübper. samtprokura mit einem Ge⸗ L 2* 5. üh 8 8b g b .den8 de ieeegätthe Fhennegac⸗ fenh Gtfercse b7ac, 1 ĩI werden, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ 360 Millionen Mark. Vorstand: Her⸗ ie Firma ist in Robert Filtz Nach⸗ wirt un ndwirt E Merz 3. Firma Josef Schuler, Gesellschꝛht sehenden Hilfsgeschäften, die Errichtung gesellschaft. Sitz Muͤnchen: Hexrbert Firma auf den Kaufmann Fritz Franz Zun er, sredt eimetragen worden. vftten,vreren. Bee gehe. He fo S. E AMFe. folger geändert. Inhaber der Firma ist Pflasterer und Tiefbauunternehmer Otto inkier mg.8 Fondn ünd der Betrieb von industriellen An⸗ Waldschmidt, Gesamtprokura mit einem Evers in Neumünster übergegangen. sin Gadenstedt kingetragen worden. g haft hat am 19. 7 p'soren auch bei 8 Handelskammer in mann Dorner, Diplomingenieur, Han⸗ Kaufmann Friedeich E“ orner in Winkhausen bei Brügge Se en c Sefhie. Baumhsterih s .“ 88. ö 8 em 3 vübergegang . chantedt Linoer 2 Fotgen,” 99 (115017] Das Amtsgericht.

Köln. nover. Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli milken. Lüdenscheid, 4. März 1924. Weiterer Geschäftsfübrer ist Albert But ““ 88 kejisten. X. scheUeberieeische Sied⸗ Neuss [115002] Pforzheim

Nr. 5381. „Aktiengesellschaft für Ge⸗ und 27, September 192 Besteht der Amtsgericht Labiau, 29. Februar 1924 Das Amtsgericht Jeder der be⸗ Fäudeerhaltung“, Berlin, 1 Zweianteder⸗ Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so 9 . . . 1 —— hardt, Kaufmann Ulm. Jeder der beida n 6. ; 5„ 41; 8 TEh; . 9 ; ¹ temfteerivtre 3 lassung in Köln unter S. üqhitter. wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ Landsberg, Warthe. 114982] eeee. ist N 888 89 Beschesesacer it ae Le 1“] EEEEö S. 1 18 288 vhentelregifter 88 Fems Firma Nenrelares gegeihchog mit be⸗ Schleusingen. 11150262 g.;. 1 ö“ Seg. Rornande In unser Seeleen ter K ist heute bei 8 ö f Z““ Ferrchi. 1924 hct. na SeIe eea has. Seen. 1 bischt neubestellter Josef heinsche Begee fhe fög. d. 11e Frftungn C 8 vres. de. nie a. Rhein“ Gegen⸗ . Nr. 110 Paul Wittig, Landsberg Müllers & Co., Lüdenscheid, eingetre Amtsgericht. wital: 5000 mark. äftsführer: Mayer⸗Koy, Direktor in München. gewerbliche Werkstätte Stapelmann ation und Großhandel in Pforzheim. Ge⸗ 25. Januar .. 1 stand des Unternehmens: die Erhaltung, vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Nr. ¹ iller o., Lüdenscheid, eingetragen, Almtsgericht. ve Soeen. Gaigkm 9 8 Him 8 l gvert vom 23. Avril d „Chemeda, Gesellschaft mit beschränkter hend,ges d und Verwertung 8g Ge. Das Grundkapital ist zerlegt in 117 600 Pancfr lin efcten dch e E11“ 19 begonnen hat. 1X“ rrIcn helh nicngendt, Kufmann gh. bgchen velschane Se d. Mecleren 13-Sn Uien Ficetrogen: jetzt: Rheinische 8 aft 1921;, abgeändert am 2r Augumn Feftang mit dem Sitze in Stützerbach, Feeea elen nrt sewie der Sätrieh aler Nhaetaenaktih dedn. 68000;51900 ber dns Din das Hanüeisteschaft als Ges ültes, i dr efeen Wetee gneegnr. 02u it ei9c „. Zonau⸗Handels⸗Induftrte⸗ und Sit, München; Die Ceselschastefver Beonced und Mezalgieketei von Wir. 190187, ebrxigg, d. dercheer00e bes dr vhiir enecheh vrbeessichethe haͤft ernehmungen und die 1 8 8 2 önlich haftender sellschafter einge⸗ S Mosb Martha geb. Keichel, in in ea e eingetragen Verkehrs⸗Gesellschaft mit be⸗ sammlung vom 29. Februar 1924 hat die helm Stapelmann, Neuß. r bisherige 30. Januar Der Gegenstand des vertra am 26. Novpembe 988 71 Beteiliaung an solchen, welche nach dem und 13 600 à 10 000 ℳ, und in 60 Namen. persönlite 1 6 ee Sally Mosbach, Martha geb. Keichel, in im Handelsregister Abt. A Nr. I0. 3 36 RSeS Wilh Stapelmann ist Unterne s ist d brikation von gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Ernsfn des. Aufsicherats den erden e11““ 11X“ ö“ Uhrani er, etans Füera Her. Der E““ ö Fisäncees aätenn. Geelschaft iit Siczenvar gpfgenge 9n vivn veikaeion vog, Sprisen uns Thetmo. b ellschaft direkt oder indirekt diene al Jahres⸗ ten * 18 3 enscheid, 4. März 1924. 8 irges. fene Han⸗ gesellschaft, du sscho⸗ Fengx. 8 15 fgelöst. eriewaren aller Art sowie mi segen⸗ metern und⸗ rtrieb rlen 8 oder damit in Verbindung stehen. Grund⸗ gewinn vorweg 6 % ihres Nennwertes Wüthg ün n beide un emmefolfcha v. Ser 88 „Februar 1924 hegonnen hat. han 4 saccoftibeetrag, it⸗ e hosen 89 lect⸗ nach alnse naanas Nachf. Ge⸗ eüch.ösg 29. Februar 1924. Amtsgericht. ständen des Juweliergewerbes. e. emischen und medizinischen Geräten Das kapital: 000 000 ℳ. Vorstand: Und haben ein fünffaches Stimmrecht. senge 9 9 üdemad 114990] sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleut EEEe e e ; b eru⸗ 1 kapital: 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Stammkapital beträgt tausend Billionen orstand: seher Aktionär kann vom Vorstand die am 1. Januar 1924 begonnen und wird ESnens hegetze ister B Rl 80 ist Alfred Heibel in Fnschatres: Stüäcke bruar 1924 hinsichtlich des Sitzes der Sng ft mit beschränkter Haftung. 8 . 111500] ve Arthur Levr 5. süeen Mark. Die Geschäftsführer sind Fabrik⸗

1 egiste . 1 2* Gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ Handelsregister A wurde Der Sitz der Gesellschaft ist von Mann⸗ besitzer Franz Robert Kirchner und Kauf.

Architekt Dr.⸗Ing. Kurt Ehrenberg ü ül we N „Umwandlung seiner Namenaktien in In⸗ unter, unveränderter Fivma fortgeführt, in in Mo⸗ icht M 1 5 Wiqui . b Fberswe heute bei der Firma Hermann Schwerin in Montabaur. Amtsgericht Montabaur. Nöst. . 8 p . Sof Bhhekentederleegs n Eet ele 5 8 dn abte geschlossen. Gegenstand des gelöft. Ligtidator: Aholfe Bendch, Käche⸗ heute unter Nr. 705 bei der Firma Ena⸗ heim na orzheim verlegt. mann Reinhold Liebetrau heide in Anmtsgericht Pforzheim. Stützerbach. Jeder von beiden Geschäfts⸗

Berlin⸗Tempelhof, Kaufmann Nils von Bahr, Berlin. Gesellschaftsvertrag vom haberaktien verlangen. Der Vorstand be⸗ aufgehoben. Landsberg a. W., den Metallwarenfabrik Gesell 1c mit be⸗ Unternehmens ist: 1. Durchführung der sctzafh in Minchen. Keherang Fes Ge⸗ line Werk, Neuß, eingetragen 6 2 . : 4 2 A 8 1 , 1 - gen: . 5. 2 8 8 8 eesnt F e en fin possene Handels Die demns lautet gs Firkaliit⸗Werk, Q— fühtern ist allein zur Vertretung und

2. Oktober 1923. Besteht der Vorstand steht aus einer oder mehreren Personen, zusghha⸗ 9 beinker en 8 1“ , 1 8 3. er Vo 1G 8 e „(5. März 1924. Amtsgericht. schränkter Haftung, Lüdenscheid, ein⸗- München. [114900 Trans fen richtung 8 E11“ TE1“ ves eehedon fähnag fbe. ö. ö 1. Nen gfgetroehf Birmen kafm R. Ghcnenegeeg Uigrr 6 schaft g ,Iee Uschaft. Sitz Neuß, Inhaber: Ger Kallen, Neuß. Lrorzheim [1150180 Zeichnung der Firma bherechtigt. G 8 1 - ; 8 5 8 5 982 . - g h 1 scha . K. Izma i . zi 8 : 5 4 8 8 . . 1 8 Sess dem Vorftand durch einmalige Veröffent, Landsperg. Warthe. (114983] 9, Februar 1924 auf cease Liauüidator 1. n 2h-güengedelthet e ann⸗ Fhnn und. Abwicklung von Geschäften Meünchen.: Prokuriste v Febis Neuß. den 5. März 1924. Amtsgericht. rrm Hne g egistereintrag. Amtsgericht Schleusingen aͤller Art, die geeignet sind, die Besiedlung er 68 ———— 1 Firma Pforzheimer Immobiliengesell⸗ 11ö1“

oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ 8. 2 A. 1— lichung im Deutschen Reichsanzeiger mit In unser Handelsregister A ist heute ist der Kanfmam and Fahri zei⸗ b 3. Fabrikant Her⸗ Gesellschaft weigniederlassun 215 „mözoli rich Goebel. * 1 E sellschaf Zweignie s von Gelände zu ermöglichen bzw. sicher⸗ 82 Frei Schwendemann. 89½ Neuwied. [115004] schaft m. b. Haftung in Pforzheim. Die Schmalkalden. [115027] t rl

meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ jreten. Ferner wird bekanntgemacht: Das einer Frist von 20 Tagen, der Tag der bei Nr. 133 Eckelt L. Reichert, mann Schwerin in Lüdenscheid. Die Pro⸗ Milnchen⸗ Nürn bwi h 8 Grundegdetak wenünkt in 191800 thchee Beröffentliczung uüm. 9 Tag der General⸗ Zanabrusen Rerüarktragen wosden, Frzu⸗ kuren des Buchhalters Abolf Hastenbflug berg⸗ egen GHeupznfederlassung st eh 8 ö 1 1n Ichag München: Offene Handelsgesellsch In das Handelsregister A jst heute Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ bammaktien, und zwar 50 000 über je J“ das Geschäft unter . biöberigen 1 Ud seden Hng⸗ Budde, in geschlossen am 22. April 1922 und vics misfionsgeschäfien Ss Maßzgabe daß EPcheast 2S Vehzie .— 88 Fottlot, Wanregpist Exen Nr. 306 bei der Firma Adolf 1 . isch üdenscheid, sind e 8 .,.e.SSe. aßgabe, daß S an ikant in Mu euwied, en worden: Friedrich K urer in Pforzheim a 2 rloschen eändert durch Generalversammlung weitere Zweige, die in Verbindung mit Sieegean sazetent En. Uhichen.. Die Prokura des Kausmanns Ladislaus veshäst ahme bestellt. v. Simon Elektrotechnik in Schmalkalden:

000 ℳ, 90 000 über je 5000 und 4 1 1 IFl; . 50 000 über je 10 000 ℳ, ferner 200 Vor⸗ werte ausgegeben. Die Gründer, die als Alleinerbin nach der am 27. O tober Lüdenscheid 4 März 1924 . . 8 8 T F d: 1923 verstorben b Wit 4. 924. eschluß vom 20. Januar 1923. Gegen ie: ke 8 ö“ 18 in i ied i ie Fi jetzt: Si auspegeben werden. die Vorzugsakkiee Berlin, 2. Oberingenieur Direktor Theodor Fefü rt und sodann das Geschäft mit dem „annheim [114993] Verkauf von Kraftwagen jeder Ar 1 awital: 100 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ Sitz München, Prokura des Marx Frei⸗ Amtsgericht. ö i [115019] Pfannschmidt in Schmalkalden ist in die ten Ellerbrake, Berlin⸗Steglitz, 3. Diplom⸗ Recht der Fortführung der Firma, aber —. 1g v0 der Handel mit Betriebsstoffen, Oelen schäft tellt, ver⸗ ber unnh. Bgelzscht. E 1“; j Fbalten vom Jahresgewinn vorweg eine Kurt e Verkin. ohne die Ferufübrn 128 achtvertrag Zum Handelsvegister B, Band. XIX Gummibereifungen und ehegden ge 8 emnesheer bfst gegffgfübgenn 8 br Feren lesh en⸗. Sitz Odenkirchen. 1115006] %1. Die Fhgellecaste Srbro . in Fhelhesfescehe gechatthedenbe 8 . . 8 Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗

Veragütung von 6 % des Nennwertes der ingenieur Dr. 1 ü Tempelhof, 4. Reg io vom 6. Februar 1924 mit Wirkung vom D.Z. cx, G * rhcgsattien, 5 Rnehch. F Bectin⸗Refterunagrh, Mario 10. Februar 1924 an den Kaußmann vecbertena eghn sce 1 Bertkeinnoen in Motomdee seden 8 Geschäftslokal; Covernikusstr. 111I. erm oder voll Heinrich Justen, Charloztenbura. Die Hans Gloeckner zu Deutsch Krone ver⸗ Haftung, in Mannheim. wurde beute ng die Reparatur von Kraftwagen un 5. Dr. Eduard Keppler. Sitz kuristen 1. am 25. Februar 1924 bei der Firma 2. Firma Otto Hoheisen in Pforzheim, mann Oskar;⸗ midt ermächtigt. 8 2* 2 2 2

erxfolgt ist. Bei dividendenlosen Jahren Gesellschaft er⸗ pachtet. Landsberg a. W., den 5. März eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ zn Nr. 112 bei der Firma Friegrich

O.⸗Z. 12, Firma „Weber'sche Patent⸗ Kraftwagen, ferner die Uebernahme von Carl Boeck in München. e. fe el, Kaufmann in München. 5 w sst: vr ga. Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ Pf EEEE111““ 8 4 München: Prokurist: Dr. Friedrich Reis, 3 Pforzheim ist aufgelöst und die Firma een, dee G. gih düic, . der Kanf.

ann

Gesamtprokura mit einem anderen Pro⸗ teilung A wurde eingetragen⸗ erloschen.

;5 8 . . dere d erfolgt die N Fahren Bekanntmachungen der 8 88c 212 ie Vermietung von Garagen, insbesonde München. Inhaber: Dr.⸗Ing. Eduard ztt Joh. Kamphausen in Wickrath: Inhaber jorzheim. 1 Fielne 8.eh 1 folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1924. Das Amtsgericht. 218 span⸗ b5 8 aber 18 1ch. und Fortsehunh Keppler, Dipl.⸗Bergingenieur in Solln. E nEit Peneesschaft Bob donusenn. Kaufmar Louis HerefPeerre isen Ingoben 1 Kanf⸗ August Anschütz in Schmalkalden: Na vegec b . d ans dee Seeag aftes nur Amtsaericht, Abt. 24. Köln. Landsberg, Warthe [114981] Mannheim, den 7. Uhearn 1924. Ceüfander v Aerweggen Nürtzeg Feege n 8n Prokuren des Mear berr von Laßberg gg. 898 Michn,, bei der shirri egebener Hesesen me n jouterie- xn I 5* des. Fiaber en Nbetarg. 1 P ten ttei 8 1“ - 8 8 8 b 8 ztal: 2 8 Z 1 8 . 5 2I v 8 1 1 nhändler 1 . Außerdem nerden d 1“ 16 Konstanz [114973 N8 pas nde ezegisteg, 5 ü heut 5. 8 besgaen nifrnehnes⸗ 882 1 026. Karl Luther Bankkommandite. und Aaber atader, 98 cn senschafr Guftah Goldhahn Awollo⸗Lichtspiele in dlugg,. Pforzheimer Doubléfabrik 9 Schmalkalden führt len Witwe, einem fünffachen Stimmrecht ausgestattet, Zum Handelsregister BI O. 9 vbbil und Ele Mannheim [114994] akti 1000 4 bSin Tor⸗ Sitz Muͤnchen. Kommanditgesellschaft. München⸗Ost Aktiengesellschaft. Sitz Odenkirchen: Inhaber der Firma ist ietzt Carl Winter in Pforzheim: Die Prokura Elise geb. Völker, in Schmalkalden das 6 ohne Rücksicht auf die Höbe der Fa. Rheinische Enditbank 8 durc lget 88 Bfeün Llach 18 Zum Handelsregister B. Band XXN ““ beielfeinFambehae ode ae; März 1924. Persönlich haf. München: Vorstand Adolf Ehefrau Gustav Goldhahn, Else ge⸗ des Max Grützner ist erloschen. Dem Gin fort. 16” 8 Feleisteien Einzahlungen. Der Vorstand sar wurde eingetragen: Den Direktoren eingetragen worhen, daß die 9.⸗J. 8. Firma „igzes 4. Co. Gesell. eines mit einem Prokurtisten vertreumne =— Firektor C11““ whrscerfe eaumang veftage s2 86 rre 1 E] 88 nehelhn dare cea een. 9 1 ¹ „Re 8 hen. - 8 1 8

isteht aus einem ozer mehreren Mit. Wilbelm Schmitt und Heinrich Hllde⸗ T. V 88 1 8 1 . ilde⸗ r schaft mit schränkter tu in ; G srat ein fr 9g 1b in 8 8 5 G . die vom Aufsichtsrat bestellt brand in Konstanz ist 5 858 gbülde veftezangobefugnig, de, Knsnhhe,S. 18 Mannheim, . Eö11“”“ begechtich, ech vannaneer-usgih genae üstten Geschäftslokal: Sendlinger 21. Holzuer Weishäupl. Sitz Odenkirchen ist Prokura erteilt. 4. Firma Ernst Wolff in Pfotzheim, Pscden Ia Fen Zahl der Aufsichtsrat der Zweigniederlaffung onstanz Prokura helge ist. Landsberg a. 8 8 6. März Der Gesellschaftsvertraa ist durch den der Alleinvertretung erteilen. Vorstan⸗ traße 44. uX“ Mlünchen: Seit 1. Januar 1924 effen⸗ Odenkirchen. Das Amtsgericht. 46. Inhaber ist Fabrikant [115028] 1 ie Generalversammlungen erteilt derart, daß jeder derssben nur in 1924. 8 Amtsgericht. Gesellschafterbeschluß vom 23. Oktober Hermann Arenz, Ingenieur in Nürnbelt 7. Ludwig Meitinger. Sitz Schlier⸗ Hendesgeselschat Gesellschafter: Michgel 1“ ernst Wolff in Unterreichenbach. Dem Schmiedeberg. Kiesengeb. * den durch einmakige Veröffentlichuna Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ 1923 in § 1 (Sitz) und § 2 (Gegenstand Der Vorstand wird vom Aufschtsnnt see. Inhaber: Ludwig Meitinger, Bau⸗ Weishäupl sen., Kaufmann, bisher Allein Odenkirchen. 1115005] Ingenieur Wilhelm Wolff im Unter⸗ 8 unser Handelsregister Abteilung A r. utschen Reichsanzeiger berufen. Die glied oder mit einem anderen Prokuristen] Langensalza. [114984] des Unternehmens) geändert. Der Sitz bestellt. Die Bekanntmachungen eir=— meister in Schliersee. Baugeschäft. inhaber, Fanny Weishäupl, EE Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ rei enach ist rokura erteilt. (Ange⸗ 88 zute unter Nr. 21 6885 Alfgb 1 der Gesellschaft er⸗ die Firma zu vertreten berechtigt nd, Im Handelsregister B ist bei der unter ist nach Frankfurt a. M. verleat, Gegen⸗ schließlich der Berufungen der General⸗ 8. Fritz JZoos & Co. Sitz Weil⸗ tochter, Frieda Weishäupl, Kaufmanns⸗ teilung A Nr. 362 wurde heute bei der gebener Geschäftszweig: Metallindustrie.) W. A., Rohleder in Schmiedeberg i. R. den Deutschen Reichsanzeiger. Heenec se AI O.-⸗Z. 207, Fa. Nr. 28 verzeichneten Firma Thüringer stand des Unternehmens ist jetzt der versammlungen erfolgen durch den Deut⸗ hem (bisher Stuttgart). Inhaber: Fritz tochter, Dr. Michael Weishäupl jun., Firma Klingebiel & Co. in Oden⸗ 5. Firma Gebr. Fen in 72 eim: und als deren Inhaber der Kaufmann 1b ie Gründer, welche alle Aktien über. Adolf Beit Gardinenfabrikation, Erpori Großhandelsgesellschaft, für Lebens⸗ und Handel mit Kohlen und sonstigen Brenn. schen Rei ganzeiger., Die Gründer, Joos, Kaufmann in Weilheim. Strick⸗ Kaufmann, alle in München. Prokura kirchen folgendes eingetragen: Die zwischen Georg Fend, Karl Fend und Alfred Rohleder von hier eingetragen nommen haben, sind: 1. Organisgtions- & CImport in Konstanz: Persönlich haf. Futtermittel, sellschaft mit be⸗ sioffen fowie mit Baustotfen. Franz Beck welche alle Aktien übernommen habm⸗d warenfabrik. Prokuristin; Centa Joos. des Franz gersehen bleibt bestehen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Heinrich Fend bestehende 2 -eee worden. 11 rz 1924 direktor Dr. Hermann Nettsträter, Berlin⸗ tende Gesellschafter sind nunmehr: schränkter Feftuna. G. angensalza, die ist als Geschäftsführer ausgeschieden waren: 1. Kommanditgesellschaft Motwn⸗ 9. Blomeyer & Dyrszen. Sitz 22. resdner Bank Filiale Firma ist erloschen. gesellschaft ist aufgelöst. 65 Schmiedeberg i. R., den 4. März 192 Friedengu, 2. Kaufmann Heinrich Kusten L.lau Adolf Veit, Witwe, Berta geb. durch den Kaufmann Friedrich Münnich Mannheim, den 7 März 1924. wagen⸗Verkaufs ⸗Gese fuschaft ge man München. Offene Handelsgesellschaft. München: Prokura des Julius Bad⸗ Odenkirchen, den 26. Februar 1924. ing mit Forderungen und Verbindli AUAmtsgericht. 8 Charlottenburg, 3. Mathematiker Konrad! Schatz, 2. Kaufmann Philipp Beit⸗Veit,] in Langensalza als Liquidator vertreten Bad. Amtsgericht. B⸗G. 4. Arenz in Nürnberg, 2. der Kaufman n: 1. Märmz 1024. Vertvetungen und! mann gelöscht. Das Amtsgericht eiten auf die Firma. Gebr. Fend