Schneeberg-Neustädtel. Auf Blatt
Amtsgericht Schneeberg,
Schneeberg-Neustädtel. „Auf Blatt 257 des die Aktiengesellschaft
berg betr. Der Direktor
ein zu vertreten.
s a Amtsgericht Schneeberg, 5. März 1924.
Schönau. Katzbach. 1115031] Im Handelsregister Abt. B ist heute B unter Nr. 14 die Karosserie und Fahr⸗ dit F. r G. L- b. H. mit itze in Schöngu eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb des früher unter der Firma Paul Heist bet Fabrikationsgeschäfts finzcflislich des dazugehörigen Grund⸗ ³ Band III Blatt 126 Wohnhaus önau sowie die Fabrikation und der Verkauf von Eisenkonstruktionen, Eisen⸗ und Holzwaren aller Art. Automobil⸗ karosrn und anderen ins Fach sctseen. 200 000 ℳ. Geschäftsführer ist Fabrik⸗ besitzer Feesch Seefeldt in Schönau. schaftsvertrag ist am 16. Ok⸗
Fagsee F. Seefeldt. m S
Geist betriebenen tücks
den Artikeln. Das Stammkapita
2
Der Gesel tober 1920 mit Ab
urch einen Geschäftsfü Sitz von Breslau nach Amtsgericht Sonan (
8 den 4. März 1924.
Schwerin, Mecklb.
mann, hier: Amtsgericht Schwerin.
Selters, Westerwald. [115034] In unserem Handelsregister A Nr. 51 ist die na Westerwälder Ton⸗ und Quarzitindustrie Remy u. Co, offene Hernbelgeselsschaft mit dem Sitz in - eingetragen worden. Die Ge⸗ 1G . chafter sind: Arnold Remy in Faul⸗ — und ogendorf. eß ist farushc allein zur Vertretung der
t befugt. Gegenstand des Unter⸗
heute die Firma
ogendor Cach und Emil Remy in
sellscha 8 nehmens ist; der An⸗ und
5. Februar 1924 beconnen. 8 Selters, den 6. März 1924. Amtsgericht.
¹
Siegen. 1115035) 8 In unser Handelsregister B Nr. 423 ist
eute die Firma iegerland, Ge
Haftung mit dem Sitze in Siegen ein⸗
tragen. Gegenstand des Unternehmens
die Herstellung von Metallwaren aller Art und der Handel damit. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, andere gleichartige Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, den Vertrieb deren Erzeuanisse zu übernehmen und Zweigniederlassungen
u errichten. Das Stammkavital beträgt
1 000 Goldmark. Geschäftsführer ist der
Ingenieur Walter Zöller in Siegen. Der
Fesellschaftsvertrag ist am 16. November 1923/13. Januar 1924 festoestellt. Die Bekanntmachuncen der Gesellschaft er⸗ n im Deutschen Reichsanzeiger. den 6. März 1924. Das Amtsgericht.
115037]
1
In unser Handelsregister ist am 17. Ja⸗ guar 1924 unter Nr. 367 die Firma J. Schreiber, bad enengro danglung n Soest und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Schreiber in Soest, Brüder⸗
straße 3, eingetragen worden.
st, den 29. Februar 1924. Das Amtsgericht.
Soest. 3 [115039] In unser Handelsregister ist am 17. Ja⸗ nuar 1924 unter Nr. 368 die Firma W. Bärenfänger in Soest und als deren n der Kaufmann Wilhelm Bären⸗ ängr. zu Soest eingetragen worden. Soest, den 29. Februar 1924. Das Amtsgericht.
Soest. [115036] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 1. März 1924 unter Nr. 57 die 8 ktiegaesedschaf in Firma „Deutmann und Bö
Spoest“ mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Dortmund eingetragen. Der Gesellschaftspertrag ist am 2. Januar 1923 festgestellt. Durch Beschluß der Generalversäͤmmlung vom 9. April 1923
8
88
ist § 3 des Gesellschaftsvertrags der
Kapitalerhöhung entsprechend geändert. Geaenstand des Unternehmens üist der Handel mit Getreide, Lebens⸗ und Futter⸗ “ ünd efeil,gung 5. solchen Unter⸗ nehmen. Das rundkapital beträgt 20 000 000 ℳ (Papiermark) und ist 8 Aktien zu je 100 ℳ zerleat, welche auf den Inhaber lauten. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus zwei vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zu wählenden Personen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung ter Aktionäre erfolgt durch einmalige
(115030]
400 des Handelsregisters ist eute das Erlöschen der Firma Theodor tarcke, Granitbrüche Oberschlema,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Oberschlema 8etees worden.
3. März 1924.
[115029]
andelsregisters, B.⸗ olzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schnee⸗ ist eingetragen worden: obert Bracht in Nieder⸗ n ist berechtigt, die Gesellschaft
änderung vom 25. No⸗ vember 19290 festgestellt und durch Be⸗ schluß vom 13 November 1922 dahin ob⸗ ändert, d die “ nur noch
n rer vertreten wird, Schönau ver⸗
der legt und der Aufsichtsrat abgeschafft ist. Fecchacf
„ M. 1115032] Handelsregistereintrag v. 4. 3. 24: Firma Friedrich Schimmelmann. Sitz: Schwerin
i. M. Füb Kaufm. Friedrich Schimmel⸗
G Verkauf von Ton und Quarzit sowie ähnlichen Erd⸗ rodukten. Die Gesellschaft hat am
etallwarenfabrik sellschaft, mit beschränkter
31. Dezember 1923 dergestalt in die Ge⸗
geführt angesehen wird. Außerdem bring er die zu genanntem Geschäft gehörige
Der Wert dieser Einlage ist au
2, der Kaufmann Johann Nagelg, Essen⸗
Straubing.
Kunden⸗ und
lke, Aktiengesellschaft, Zweigstelle Straubing. Inhaber Ludwig Fuchs
Dampfsägewerk und dfabrikation“, Sitz Laberweinti 1“
öͤffentliche Bekannkmachung in dem Gesell⸗ schaftsblatt dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und der Generalver⸗ sammlung eine Frist von mindestens 20 Tagen liegen muß. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Kaufmann Heinrich Deutmann zu Dortmund, 2. der Kaufmann Erich Böhlke zu Dortmund, 3. der Rechts⸗ anwalt Fhan Hollinde zu Hörde, 4. der Brauereidirektor Wilhelm Finke zu ochum, 5. Rechtsanwalt Gustav Wiente u Dortmund. Sämtliche Aktien sind von en Gründern übernommen. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind der Kaufmann einrich Deutmann zu Dortmund und aufmann Erich Böhite zu Dortmund; die Mitglieder des Aufsichtsrats Rechts⸗ anwalt Gustav Wienke zu Dortmund, Rechtsanwalt Paul Hollinde zu ve. und Brauereidirektor Wilhelm Finke zu ochum. Die bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können bei dem unterzeich⸗ neten Gericht dge werden. Soest, den 1. März 19224. Das Amtsgericht.
Soest. 1115040] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 4. Februar 1924 unter Nr. 58 die hesellschaft mit beschränkter Haftung in irma „Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ ft. mit beschränkter eftens elver Westfalen)“ mit dem Si eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 30. September 1923 18. geschlossen worden. Zweck der gaa-9b ist, in gemeinnütziger Weise unter Aus⸗ 88 jeglicher Gewinnverteilung Minder⸗ emittelten und Wohnungsbedürftigen als Gesellschafter ein Eigentum zu Svee; 6 Stammkapital beträgt 15 -
Mark (Papiermark). 1 Die Geschäftsführer sind: Fabrikarbeiter Gustav Brand, Welver, Bauführer Wil⸗ 8 Siepmann, Meyerich, Eisenbahner Josef Carow, Meyerich. Zwei Geschäfts⸗ führer vertreten die Gesellschaft.
Soest, den 6. März 1924.
Das Amtsgericht.
soest. 1115038] Das unter der Firma „Ferdinand Fxey⸗ tag“ (Nr. 73 des Handelsregisters, Ab⸗ teilung A) Feereeoßt bestehende Handels⸗ heschäft ist auf den Kaufmann Ferdinand reytag jun. zu Soest übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. “ am 5. März 924 in das Handelsregister eingetragen worden. 4 hest, den 5. März 1924. Das Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [115041] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 456 das Erlöschen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Focke & Pichler in Sonneberg eingetragen worden.
Sonneberg, den 6. März 1924.
Thür. Amtsgericht. Abt. VI.
Steele, [115042] „In unser Hanegregister Abteilung B4 ist heute unter Nr. 53 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Schrammen und Nagels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in teele eingekragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. bzw. 25. Januar 1924 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Uebernahme von Handelsvertretungen. — Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ mark.
Der Gesellschafter Schrammen bringt als Einlage das von ihm unter der Firma Anton Schrammen, Handels⸗Vertretungen zu Steele betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom
tze in vigehes
sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1924 ab als auf ihre Rechnun
Büroeinrichtung in die Gesellschaft ein.
Goldmark angenommen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen ourch den Deutschen Reichsanzeiger. delsvertreter Anton rammen, Steele, Rellinghausen.
Steele, den 27. Februar 1924.
[115043 Hes. eehsg. a) Neueinträge: 1. „Michge
andelsmüllerei.
b . Kauf⸗ mann in Straubing. — Handel mit Kraf . fahrzeugen, landw. rädern, Waffen sowie anderen Gegen⸗ ständen einschlägiger Abteilungen.
ist bei der unter Nr. 39 verzeichneten
Suhl, heute eingetragen wor fura bes Richard He Amtsgericht Suhl, den 27
Suhl. [115045] In unser Handelsregister Abteilung A derselben oder die eines Vorstandsmit⸗
In unser Handelsregister Abteilung B
ist erloschen.
—.—B⸗
ist bei der unter N Firma Richard Bornmüller & Comp. in
freite Vorerbin. Karl Bornmüller ist in
Die Geschäftsführer sind: 1. der Han⸗ Hendelsgeseglschaft unter der Firma
Seö chaft unter der Firma
Das Amtsgericht. sdoch mit Ausnahme des dieser Firma eMeissetsncerBeh eigentümlich gehörigen, in der Dresdner Straße 99 in Hartha gelegenen Haus⸗ . 1 grundstückes, die beide mit Aktiven und Michas⸗ meister . pe iven auf Grund der Bilanz vom Tpheübl 22 nitzl mühle, Post 8 Mai 1923 übernommen werden, ferner mübl. Inhaber Michael Hofmeister, Fabrikation und Vertrieb von Klein⸗ Kun u“ in Schnitzlmühle. — motoren und ähnlichen Artikeln, Betrieb „ „ und eventueller Erwerb damit zusammen⸗ 2. „Fahrzeughaus Ludwig Fuchs“, Sitz hängender Geschäfte und anderer Unter⸗ Inehmungen sowie Beteiligung an vselchen. und schließlich Erwerb von Grundstücken zu
aschinen, Fahr⸗ allen vorbezeichneten Zwecken.
b) Erloschene Firmg: „Franz Deml, neunhundert Stück auf den Inhaber 8 B, vv.. 1 i eönt usens 189.
. 2 und in eintausen ück auf den Inhaber Straubing. 6. Mar; 1924. Amtsgericht. lautende Aktien über je eintausend Mark.
suhl.- [115044] st — 2 Oemig in Hartha. Zu Willens⸗ Firma Römerwerk, vüttere et chaft in erklärungen, insbesondere zur rechts⸗
n; Die Pro⸗ verbindlichen Zeichnung der Gesellschaft,
„Februar 1924. besteht, dessen Unterschrift oder die eines
Suhl heuke eingetr worden: Offene Handelsgesellschaft. 1- Bornmüller ist verstorben. ine Rechtsnachfolgerin ist die Witwe Jenny Bornmüller als be⸗
das Geschäft als “ Ge⸗ Lren eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. Oktober 1923 begonnen.
Amtsgericht Suhl, den 4. März 1924.
Suhl. [115046) In unser Hendelzenies Abt. A ist eute bei der unter Nr. 323 verzeichneten
Firma Henkel & Albrecht in Viernau ein⸗
getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Die Firma ist er oses. Amtsgericht Suhl, den 4. März 1924.
Trittau. 1 [115047]
In das Handelsregister B Nr. 2 ist bei der „Landeszentrale Stormarn, Gesell⸗
haft mit beschränkter Haftung, in Sprenge“ heute folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf 2500 — v“ — Goldmark
Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt Kaufmann Arthur Friedrich Her⸗ mann Schrader in Toavemünde. 1
Auch ist eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags eingetragen hinsichtlich:
1. Anderweitige Festsetzung der Kün⸗
digung, 1 2. Einrichtung eines Schiedsgerichts. Trittau, den 1. März 1924. Das Amtsgericht.
Vacha. 1115048]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden: Teich⸗ müllers Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dorndorf (Rhön). Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Kohlen, Brenn⸗ und Baumaterial jeder Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befuat, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ träat 5000 Goldmark. Geschäftsführer ist der Landwirt und Fuhruntennehmer Michgel Teichmüller in Dorndorf a. d. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1924 festgestellt. Vacha, den 6. März. 1924. Thüringisches Amtsgericht.
Vvechta. [115049] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 316 (Firma Hölzen & Trenkamp in Lohne) folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Buchhalter Bernard Themann in Lohne ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Vechta, 5. März 1924.
Vieselbach. [115050] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Herm. Kiese & Co. in Vieselbach eingetragen worden: Der Gärtnereibesiher Ernst Hermarm Kiese in Vieselbach ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist dessen Witwe, Bertha Kiese, geb. Kröckel. in Vieselbach in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Gärtnexeibesitzer Ernst Abelmann in Vieselbach ermächtigt. Dem Gärtner Willy Kiese in Vieselbach ist Prokura erteilt.
Vieselbach, den 29. Februar 1924.
Würingisches Amtsgericht.
Waldheim. [115051] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 482, die 2 Sander & Oemig in Hartha bekr.: Die Firma lautet künftig Sander & Oemig, Aktiengesellschaft für Elektrotechnik und Mechanik in Hartha i. Sa. in zartha. Das Handelsgeschäft i von der ktiengesellschaft in Firma Sander & Oemig. Aktiengesellschaft für Elektro⸗ technik und Mechanik in Hartha i. Sa., erworben worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der o fenen
nder & Oemig in Hartha i. Sa. sowie Uebernahme und Verwertung der offenen
mig, Zigarrenfabrik in Hartha, je⸗
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt zehn Millionen Mark und zerfällt in
71 Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ ellt der Direktor Gustav Richard Sander in Chemnitz und der Direktor Erich
ist, wenn der Vorstand aus einer Person
rokuristen, wenn er aus mehreren Per⸗ onen besteht, die Unterschrift von zwei
Aus dem Gesellschaftsvertrage und den hier eingereichten Schriftstücken wird noch bekanntgegeben: Die Bestellung des Vor⸗ stands 2 9 t durch den Aufsichtsrat. Die von der Ge Uschat ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt um Nennwerte. Die Gründer der Ge⸗ ellschaft, die bei der Gründung sämtliche ktien übernommen haben Faab In⸗ genieur Gustav Richard Sander in Chem⸗ nitz, Kaufmann Erich Oemig, Kaufmann Bernhard Rudolf Oemig, Kaufmann Alfred Oemig, sämtlich in Hartha, Bank⸗ direktor Dr. Albrecht Siegfried Schreiber in Leisnitz.
Die Mitbegründer der Gesellschaft Gustav Richard Sander und Erich Oemig bringen das von ihnen unter der Firma Sander & Oemig in Hartha betrjebene Handekeaeschäft die Mitbegründer Bern⸗
ard Rudolf Oemig und Alfred Oemig das von ihnen unter der Firma G. Oemig in Hartha betriebene ndelsgeschäft je auf Grund der Bilanz vom 1. Mai 1923 in die Aktiengesellschaßt ein. Die Werte der Sacheinlagen fnd auf 5 380 000 ℳ und 4 560 000 ℳ festgestellt.
Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte, können bei dem Amtsgerichte, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren au der Handelskammer Chemnitz eingesehen werden.
2, auf Blatt 210, die Firma G. Oemig in Hartha betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Waldheim, 7. März 1924.
Weilburg.
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma e m. b. H zu Weil⸗ burg a. d. Lahn heute eingetragen worden:
Bergassessor a. D. Joachim Frer zu Weilburg ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer ernannt. 3.
Weilburg, den 4. März 1924.
Das Amisgericht. Weissenfels. . [115053] In das Handelsregister B Nr. 49, Firma Weißenfelser Aluminium Koch⸗ geschirr⸗Fabrik und Metalldrückerei, Ges. m. beschr. Haftung, Leißling, ist am 19. Februge 1924 eingetragen worden: Durch Beschluß der 1.,e. Frsemmlun vom 5. Februar 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der b- äfts⸗ Erich Püschel ist der alleinige iquidator. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. [115055]
In das Handelsregister A 585, Firma offene Hen ee ser chaft Fritz Schauer⸗ hammer in Weißenfels ist am 3. März 1924 eingetracen worden: Der Schuh⸗ fabrikant Erich Ortmann in Weißenfels ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
8 Amtsgericht Weißenfels.
11“ ö 1 .9s n. das delsregister i am 3. Mär⸗ 1924 bei Nr. 78, Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, eingetragen worden: Die Zweigmiederlassung in Weißenfels ist aufgehoben. 3
Almtsgericht Weißenfels.
Werden, REuhr. [115056]
e Handelsregister Abt. B ist am 5. März 1924 unter Nr. 30 bei der Firma Schiesen &᷑ Flothmann Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Essen,. Zweignieder⸗
lassung Werden, eingetragen, daß der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Hugo Schiesen sen. in Essen ausgeschieden ist.
Amtsgericht Werden, Ruhr.
Wittenburg, Mecklb. [115057] Handelsregistereintrag vom 7. 3. 1924
zur Firma Hotel zur Post, Inh. Gustav rabs, hier: Die Firma ist erloschen. FAmtögericht Wittenburg i. M.
Wolfach. 115074] In das Handelsregister B I Nr. 36 wurde heute eingetragen: Firma Ziegel⸗ rahmen⸗ und Kistenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Feftung in Schiltach. Gegenstand: kertigung von Ziegel⸗ rahmen, Kisten und Se waren aller Art. Stammkapital: 5 Millionen P.⸗Mark. Geschäftsführer sind: Richard Trautwein, Kaufmann in Schiltach, gee Koch, Kaufmann in Lehengericht, Gottlieb Wagner, Kaufmann in Schiltach. Gesell⸗ b beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ 8
tsvertrag ist am 30. Juni 1923 fest⸗
gestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Unterschrift des Herrn Trautwein
in Verbindung mit einem der beiden andern Geschästsführer erforderlich. Wolfach, den 5. März 1924. Amtsgericht.
Wolfach. 115064 In das Handelsregister A 1 Nr. 1 wurde heute bei Firma „Eifen⸗ und Stahlwerk Haslach i. K. Wilhelm Haiß, Komm Ges. Zweigwerk der A.
Bochumer Verein“ eingetragen:
Die Firma ist geändert in Stahlwerk Haslach vorm. ilhelm Hiiß⸗ Zweig⸗ werk der A. G. Bochumer Verein. Kauf⸗ mann Paul Bremke ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Wolfach, den 6. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wolfach. eneen
In das Handelsregister A 1 Nr. 262 wurde heute bei Firma Alfred Scheid⸗ hauer, Holzindustrie Haslach i. K., ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wolfach, den 6. März 1924.
v“ 11“
r. 131 verzeichneten Nliege in Gemeinschaft mit der eines Pro⸗
risten erforderlich.
E““ 1“ 11ö1“
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Der
sist bei der unter Nr. 502
Wolfach. —“ I das Handelsregister A Band 1
In Nr. 265 ist heute eingetragen worden:
Firma Heinrich Ziegler Weinhandlung Haslach i. K. Inhaber Heinrich Ziegler, Kaufmann in Haslach i K. Dem Kaufe⸗ mann Eugen Ziegler in Haslach i. K. Prokurg erteilt.
Wolfach, den 6. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wolrach. NI10092 „In das Handelsregister A I Nr. 215 ö. Firma „Autobetrieb Rippoldsau och & Harter Rippoldsau“ heute ein⸗
getragen worden:
Die Firma ist geändert in: Autobetrieb . Inhaber Franz Schoch.
Der persönlic haftende 8 Eduard Harter ist durch Tod aus der sellschaft meffschisden Der 53 haftende Gesellschafter Franz Schoch wird das Geschäft allein weiterführen. 9e9. den 7. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wolfach. bü115060]
Ins Handelsregister A I Nr. 244 ist bei Firma Leopold Fischer, Kunstmühle in. Wolfach, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Mühlen & Teigwarenwerke Wolfach. Spahr in Wolfach i. K.⸗
Offene Handelsgesellschaft. Nach dem am 12. Februar 1924 abgeschlossenen Gesell⸗ schaftsvertrag ist jeder der beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma allein
berechtigt. Die Gesellschaft beginnt mit
dem Tage der Eintragung ins Handels⸗ register Persönlich haftende Gesellschafter sind: Leopold Fischer, Kunstmühlenbesitzer
in Wolfach. Emil Spahr. Kaufmann in
Heilbronn. Wolfach, den 7. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wolfach. [115083]
In das Handelsregister A I 257 ist f
Ed. Kleinbub u. Sohn Wolfa
heute eingetragen worden: Die Firma ist
ändert in: „Ed. Kleinbub sen. Holz⸗ A. indenhandlung Wolfach
Der bisherige persönlich haftende Ge⸗
sellschafter Eduard Kleinbub jun, ist aut
der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ treten; der per befich baftevoe Gesell⸗
chafter Eduard Kleinbub firma allein weiter, 1ggh. den 7. März 1924. Wolfach.
ist bei Firma „Einheits⸗Büromöbel⸗We
Aktiengesellschaft Ober⸗Wolfach“ eim ·
getragen worden:
Das Vorstandsmitglied Eduard Kam⸗ merer in Wolfach ist aus der Firma aus⸗
getreten. Wolfach, den 7. Märg 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
E
Worms.
Die Firma „Georg Dörner“ in Worms wurde heute in unserem Handels-
ister gelöscht. 8 e.d.n s den 3. März 1924. “ 8
Hessisches Amtsgericht.
Worms. 1 Die Firma „Fritz Pridat“ Worms und deren Inbaber: Friß Pridat. Kaufmam, daselbst, wurden heute in 88 Handelsregister eingetragen. orms, den 6. März 19224. Hessisches Amtsgericht.
Wriezen. 1118002
In unser Handelsregister Abt. B heute bei Nr. 24 ⸗Juckerfabrik Thö⸗ ringswerder, Aktiengesellschaft“, fol⸗ oendes eingetragen: Durch Beschluß 5. Generalversammlung vom 5. 2. 192
“
sind die §§ 5 und 26 des Gesellschafts⸗
vertrages hinsichtlich der Einteilung der Aktien und die Uebernahme von 4 242 000 Mark Stammaktien durch die Ein⸗ bringerin zum Nenmwert abgeändert. Das
Grundkapital der Gesellschaft ist einge⸗
teilt in a) 10 000 Stammaktien über se 6000 ℳ Nr. 1 bis 10 000, b) 40 000 Stammaktien über je 1000 ℳ Nr. 10 001 bis 50 000, c) 600 Vorznasaktien über je 100 000 ℳ Nr. 1 bis 600.
Amtsgericht Wriezen, 28. Februar 1924.
—
Zeitz. [115069] In unser Handelsregister Abteiluna A ist bei der unter Nr. 286 eincetraaenen
Firma Johannes Weise. Zeitz, heute fol⸗
gendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Kaufmamn Otto Luderer in Zei
Die ihm erteilte Prokurg jst erloschen.
Zeitz, den 6. März 1924. Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung eingetragenen Firma A. Martin Leistner, Zeitz, heutz folgendes eingetragen worden: In daß Geschäft ist der Kaufmann Rudol Leistner in Zeitz als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadur begründete offene Handelsgesellschaft hal am 1. Januar 1924 begonnen. Die Firma ist geändert in Gebrüder Leistner, Zeitz Die Prokura des Kaufmanns Ridolj Leistner ist durch Eintritt in die offene Handelsoesellschaft erloschen. Der Frau Helene Leistner, geborene Ackermann, Zeit⸗ ist für die neue Firma Prokura erteilt.
Zeitz, den 8. März 1924
Das Amtsgericht.
Nr. 61.
Dritte Zentral⸗Handelsregister ee zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 12. März
—
„Beilage 8
42
89☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚
1. Handelsregifter.
llerfeld. — n das hiesige Handelsregister B ist tr. 29 bei der Firma elm Kohler jun. Nachf A. G. k und Kistenfabrik in St. Andreas⸗ ig folgendes eingetragen; Als weiteres Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Karl h Andreasberg bestellt Vorstandsmitglieder oder je ein Vorstandsmitalied in Ge schaft mit einem Prokuristen Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Zellerfeld, 25. Februar 1924.
Zeulenroda. Auf Blatt 6 des Handelsregisters B,
Fischer & rke. G. m. b. H
e Firma Lochmann⸗ . Zeulenroda betreffend, ist heute ein⸗
worden, daß die Prokura des
gx Thierfelder erloschen ist.
28. Februar 1924.
Das Thüringische Amtsgericht.
zeulenroda. 1 In unserem Handelsregister Abt. A ster Nr. 88 ist bei der Firma Maschinen⸗ Kosboth & Co. in Zeu ute eingetragen worden: Die Firma ist
sche Zeulenroda, den 6. März 1924. Das Thürinaische Amtsgericht.
Zeulenroda,
Zeulenroda
In das hiesige Handelsregister ist heute ingetragen worden auf Blatt 1674 die Lüppo Hilker mit dem Sitze in
ittan und dem Kaufmann Lüppo Hilker Zittau als Inhaber.
äftszweig: Handel mit
onfektion in
Angegebener Ge⸗ Textilwaren und Wäsche und Blusen. chäftsräume befinden sich in Zittau, Schillerstraße 16. 8
Amtsgericht Zittau, den 5. März 1924.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Angsburg. 111 Genossenschaftsregistereinträge.
Die „Steinindustrie Augsburg für denkmale und Grabsteinarbeiten einge⸗ nagene Genossenschaft mit Hitpflicht“ Sitz Augsburg. Das Statut vurde am 2. I111. 1924 errichtet. hand des Unternehmens ist die gemein⸗ me Uebernahme der Arbeiten des Stein⸗ metz⸗ und Bildhauergewerbes und ihre Aneführung durch die Mitglieder der Ge⸗ possenschaft und der Verkauf von Grab⸗
2. Der „Darlehenskassenverein Schwab⸗ münchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Schwab⸗ Das Statut wurde am 23. II. Gegenstand des Unter⸗ vehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes „Einkaufs⸗Genossenschaft der Friseure für Schwaven u. Neuburg. Sitz Augeburg e. G m. b. H.“, Si durg: Genossenschaft durch Beschluß vom 17. X. 1923 aufgelöst.
Amtsgericht Augsburg, 6. III 1924.
ayreuth. 1 In das Genossenschaftsregister wurde
Elektrizitätsgenossenschaft Buchau, H. (b. Mainleus). — Dch. Beschluß der Gen.⸗Vers. v. 3. 2. 24 — ossenschaft aufgelöst. Liquidatoren wurden Christof ü Dörfles, Heinrich Kolb, Dörfles, Matthäus Weich, Bechtelsreuth, Barthol. Baumann. Buchau, u. Georg Wiesel, Buchau, bestellt. Bayreuth, den 6. März 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Beckum. -
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft unter der „Wiederaufbaugenossenschaft für
nesborn und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht⸗ mit dem Sitze in Liesborn, eingetragen
Das Statut ist am 19. Februar 1924 — Gegenstand des Unternehmens ft die Beschaffung von Barmitteln und Material und ihre Bereithaltung für den jederaurbau und die Wiederherstellung 1 vernichteten und schädigten beweglichen und unbeweglichen Habe der Genossen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter r Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der Oelder „Glocke“. Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer inrich Graßkamp, Gutsbesitzer Heinrich Hauptlehrer Anton Tenbrockhaus, aldwärter Bernhard Krumme, Guts⸗ Wilhelm Suermann⸗Plümpe, Landwirt Stephan Klͤchhoff, Gutsbesitzer Bernhard Austerhoff, Theodor Schmülling, sämtlich in Liesborn. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, er Firma ih
en. führt die
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[115058] In das Handelsregister B 1 O.⸗Z. 29
beschränkter h
1924 errichtet.
der durch Feuer
Brennereibesitzer
indem zwei
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Beckum, den 1. März 192
Das Amtsgericht.
Beerfelden. [114745] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Unter Sensbach ein⸗ getragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Finma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Haft⸗ summe 2000 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 5. 6 Beerfelden, am 6. März 1924. Hessisches Amtsgericht.
Bruchhausen, Kr. Hoya. [114746 In das Genossenschaftsregister ist heute
bei der Gewerbebank e. G. m. u. H. für
Vilsen⸗Bruchhausen zu Vilsen eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche
mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt Bruchhausen, den 29. Februar 1924.
Amtsgericht.
Bublitz. [114747]
In das Genossenschaftsregister ist am 5 Februar 1924 bei dem Rohstoffverein selbständiger ndwerker von Bublitz u. Umgegend, e. G. m. b. H in Bublitz ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1924 aufgelöst.
Bublitz, den 28. Februar 1924.
Amtsgericht.
Bückeburg. 1114748) In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Konsum⸗ verein Helpsen, e. G. m. b. H. zu Helpsen heute folgendes eingetragen
worden: 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. Februar 1924 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind gewählt: a) H. Schade in Helysen Nr. 7, b) Ernst Dralle in Helpsen b Nr. 34, c) Fr. Hansing in Helpsen b Nr. 39. .“ Bückeburg, den 7. März 1924. Das Amtsgericht. IIa.
Butzbach. [114749]
In unser Genossenschaftsregister wurde eute der Beamten⸗Wirtschartsverein in Butzbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Butzbach eingetragen. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist, den Mitgliedern durch enossenschaftliche Bedarfsversorgung wirt⸗ chaftliche Vorteile zu verschaffen, nament⸗ lich durch:
a) Gemeinsamen Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsberürfnissen im großen und Absatz im kleinen.
b) Herstellung und Bearbeitung solcher Bedarfsgegenstände in eigenen Betrieben
c) Abschluß von Vergünstigungsverträgen und dergfeichen.
Der Beutrieb der Genossenschaft ist nicht auf Erwerb gerichtet. Die Genossenschaft arbeitet ausschließlich gemeinnützig nach wirtschaftlichen Gesichtspuntten.
Das Statut ist am 3. Dezember 1923 errichtet.
Butzbach, den 18. Februar 1924.
Hess. Amtsgericht.
Buxtehnde. [114750]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Stromversorgungsgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Kakerbeck (Nr. 32 des Re⸗ gisters), heute folgendes eingetragen worden:
Nach völliger Verteilung des Gesell⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Amtegericht Buxtehude, 22. 2. 1924.
Celle. [114751]
In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 74 eingetragen die Gemein⸗ nützige 22 „Selbsthilfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Celle. Das Statut ist vom 20. Januar 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen, um Genossen und deren Familien gesunde und zweck⸗ mäßige Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen; Annahme von Spareinlagen und ihre Verwendung im Betriebe der Genossenschaft.
Amtsgericht Celle, 29. Februar 1924.
Düren, Rheinl. [114752] In das Genossenschaftsregister wurde am 28. Februar 1924 eingetragen die Genossenschaft „Industriekonsum Düren“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Düren. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Lebensmitteln für die Werksangehörigen der Genossen und Weiterverkauf an diese. Der Verkauf an andere Personen als Genossen, Werks⸗ angehörige derselben und deren Familien⸗ mitglieder ist nicht gestattet. Das Statut datiert vom 4. Dezember 1923. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [114753] In das Genossenschaftsregister wurde am 1. März 1924 eingetragen die Kreis⸗
“
wirtschaftsstelle Düren des Rheinischen Pächter⸗ und Kleinbauernbundes, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Vettweiß. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der gemeinsame Bezug von Dünger, Sämereien, Wertzeugen, Materialien und Produktions⸗ mitteln sowie sonstigen Gegenmänden des täglichen Bedarfs, 2. der Vertrieb der Erzeugnisse ihrer Mitglieder. Das Statut datiert vom 27. Jar uar 1924. Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [114754
In das Genossenschaftsregister wurde am 7. März 1924 eingetragen:
Die Firma der am 13. Februar 1924 neu eingetragenen Genossenschaft lautet richtig: Einkaufs⸗Genossenschaft für Butter, Eier & Käse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haupflicht, Düren.
Amtsgericht Düren.
Düsseldorf. [114755
Unter Nr. 159 des Genossenschafts⸗ registers wurde am 3. März 1924 die Genossenschaftsdruckerei „Volkswacht“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen. Statut vom 27. Januar 1924 Gegenstand des Unternehmens ist: a) Herstellung, Verlag und Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften, Büchern und sonstigen Druckarbeiten mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebe, b) Ein⸗ richtung und Betrieb einer Sparkasse.
Amtsgericht Düsseldorf.
Erfurt. 1114756]
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. November 1923 bei der unter Nr. 91 eingenagenen Genossenschaft in Firma Sportplatz Baugenossenschaft Cyriaksburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht in Erfurt eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Erfurt vom 3 Oktober 1923 auf⸗ gelöst ist. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Bottke, Güth und Lohfink sind die Liquidatoren. Zeichnung geschieht durch sämtliche Liquidatoren
Erfurt, den 29. Februar 1924.
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Ettlingen. [114757]
Zum Genossenschaftsregister OQ.⸗Z. 41, betr. Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft für Motorenbetriebsstoffe e. G. m. b. H. in Ettlingen, wurde eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt, die Firma ist erloschen. Ettlingen, den 5. März 1924. Amtsgericht. 1.
Gelsenkirchen. [114758] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 144 die „Einkaufegenossen⸗ schaft der Schneider⸗Zwangs⸗Innung Wanne⸗Eickel“, eigetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Wanne, eingetragen. Statut vom 11. Februar 1924. Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der gewerblichen und wirtschaft⸗ lichen Interessen ihrer Mitglieder, ins⸗ besondere durch Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen usw. und Verkauf derselben an die Mitglieder, sowie den Vertrieb selbstverfertigter Kleidungsstücke auch an Nichtgenossen für gemeinschaftliche Rechnung. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen i während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Gelsenkirchen, 22. Februar 1924. Amtsgericht.
Hannover. [114759] In das Genossenschaftoregister hiesigen Amtsgerichts ist zu Nr. 189 bei der Ge⸗ nossenschaft Kohlen⸗Spar⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht folgendes heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Februar 1924 autgelöst. Liquidatoren sind: Kauf⸗ mann Carl Stridde und Generalagent Fritz Scheidt, beide in Hannover. Amtsgericht Hannover, 5. 3. 1924.
Haynau, Schles. [114760]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Genossenschaft in Firma „Volksbaus⸗Genossenschaft Haynau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Havnau eingetragen worden. Das Statut ist am 9. Februar 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung, die Ausnutzung von Grund⸗ stücken, insbesondere die Errichtung eines Versammlungshauses und der Betrieb der Gast⸗ und Schankwirtschaft in demselben.
Haynau, 5. März 1924.
Das Amtsgericht.
Hermeskeil, Bz. Trier. [114761]
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 44 die durch Statut vom 26. Januar 1924 errichtete Edeka Groß⸗ bandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hermeskeil, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinsamer Einkauf von Kolonial⸗ waren und Abgabe zum Handelsbetrieb an die Mitglieder, Förderung des Erwerbs der Mitglieder und der Interessen des Kleinhandels. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Edeka Deutsche Handelerundschau, Berlin, im Niccht⸗
Hildesheim.
[Leer, Ostfriesl.
erscheinungsfalle im Deutschen Reichs⸗
“
anzeiger. Die Haftsumme beträgt 50 Fest⸗ mark, die Höchstzahl der von einem Mit⸗ glied zu erwerbenden Geschäftsanteile 100. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern: Ardam Eiden, Karl Blauth Hermann Jöllenbeck, alle Kaufmann zu Hermeskeil. Die Willenserklärungen des Vorstands erfo’gen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.
Hermeskeil, den 5. März 1924. Amtsgericht.
Hildesheim. [114762]
In das Genossenschaftsregister ist am
5. 3. 1924 unter Nr. 77, Haushaltungs⸗ verein für Bolzum, Wehmingen u. Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Bolzum, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Verschmelzung mit dem Allgemeinen Con⸗ sumverein für vehrte und Umgegend e. G. m. b. H. aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hildesheim.
[114763] In das Genossenschaftsregister ist unter
Nr 129 am 5. 3 1924 eingetragen: Ein⸗ kaufsgenossenschaft Hildesheim im Zentral⸗ verband Deutscher Kriegsbeschädigter und Kriegsbinterbliebener, eimgetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Hildesbeim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf billiger guter
Lebensmittel und Verkauf an die Mit⸗
glieder. Anregung des Sparsinns durch
Gewährung von 4 % Zinsen auf Ueber⸗ schüsse, die, zur Auszahlung bestimmt, der Genosseuschaft gegen djährliche Kündigung belassen werden. Statut vom 2. 12.23 und 20. 2. 24. b Amtsgericht Hildesheim.
Hof. Genossenschaftsregister. [114764] „Hofer Korbwarenindustrie in Hof, Oberfranken, e. G. m. b. H.“ in Hot: Am 15./29. II. 24 Auflösung beschlossen; Liqunidatoren: Gebhardt, Frdrch. Betriebe⸗ leiter, Jammer, Phil., und Voit, Anton, Geschäftsführer. „Verbrauchsgenossenschaft zu Hof, e. G. m. b. H.“ m Hof: Auflösung am 5. III. 24 beschlossen; Liquidatoren sind die bish. Vorstandsmitglieder Konr. Grodel und Thomas Popp. 1 Amtegericht Hof, 8. III. 1924.
Kellinghusen. 8 [114765]
Am 6. März 1924 wurde in das Gen.⸗ Register unter Nr. 29 die Satzung der Meierei⸗Genossenschaft Mühlenbarbek⸗ Lobbarbek, eingeiragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mühlen⸗ barbek vom I. Februar 1924 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Müchverwertun auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtegericht Kellinghusen.
Landshut. 8 [114766] Eintrag im Genossenschaftsregister. Stromvpereinigung Obermaisbach, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht. Sitz: Obermaisbach. Statut vom 28. 1. 1924. Gegenstand ist die Versorgung der Mitglieder mit Licht und Kraft und Be⸗ reitstelung der Mittel hierzu. 1 Landshut, 1. 3. 1924. Amtsgericht.
[114767] In das Genossenschaftsregister ist zu
1 der unter Nr. 64 verzeichneten Genossen⸗
schaft „Schmiede⸗ Eiwerbe⸗ und Wuirt⸗ schaftsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Detern eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1924 aufgelöst. 1
Amtsgericht Leer, den 6. März 1924.
Ludwigshafen, Rhein. [114768 Genossenschaftsregister.
Die Spar⸗ und Darlehnskasse Assen⸗ heim e. G. m. u. H. und der Landwirt⸗ schaftliche Konsumverein e. G. m. u. H. in Assenheim, letztere als übernehmende Genossenschaft, haven sich zusolge Be⸗ schlusses der Generalversammlungen vom 20. 1. 24 bezw. 6. 1. 24 verschmolzen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 2. 24 ist die Firma geändert in: Landwirtschaftlicher Konsumverein für Geld⸗ u. Wanrenverkehr, e. G. m u. H. mit dem Sitz in Assenheim. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen.
Ludwigshafen a. Rh., 8. März 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Lübz. [114769] Genossenschaftsregistereintrag v. 7. 3. 24
zum Wahlstorf⸗Darsser Spar⸗ u. Dar⸗
lehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu
Wahlstorf: An Stelle der aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Hofbes. P. Malchow
und A. Neutmann sind die Hofbes. H.
Sondermann und H. Walter in den Vor⸗
stand eingetreten. Lübz, den 7. März 1924. Amtsgericht. Marklissa. ([114770] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen
Genossenschaft I1““ schaft Schwerta, eingetragene Genossen⸗
Moringen, Solling.
Mügeln, Bz. Leipzig.
Naumburg, Saale.
Neuenhaus, Hann.
Neuruppin.
Papenburg.
Preddersheim.
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwerta, eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1923 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder bestellt sind.
Amtegericht Marklissa, 6. 3. 24.
1 I4nny Im biesigen Genossenschaftsregister ist
heute bei der Genossenschaft Konsum⸗ Verein für Fiedelsloh und Umgegend, ein⸗ Genossenschaft mit beschränkter
ftpflicht, in Fredelesloh eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 10. Februar 1923 ist der § 3 des Statuts dahmn geändert daß die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil auf 15 000 ℳ erhöht ist.
Amtegericht Moringen (Solling),
den 6. März 1924. 8 [114772] Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗
registers (Darlehns⸗ und Sparkassenverein Gallschütz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht, in Gallschütz) wurde heute ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1923 aurgelöst. Zu Liquidatoien sind bestellt: a) Arno Klesig. Guts⸗ besitzer, b) Karl Golde, Schneidermeister, beide in Gallschütz
Amtsgericht Mügeln, den 7. März 1924.
Müllheim, Baden.
8 [114773 Zum Genossenschafteregister Band
ist unter O.⸗Z 81 emgetragen: Winzer⸗ verein Zunzingen, Amt Müllheim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zunzingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern ge⸗ ernteten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Genossenschaft ge⸗ felterten Weines und des aus Wein und Weinabfällen hergestellten Branntweins sowie sonsuger Nebenprodukte. 2. die Hebung und Förderung des Weinbaues, cer Kellerwirtschaft und des Weinabsatzes durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, 3. der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft ersorder⸗
lichen Bedarfsartikel. Statut vom 8. Fe⸗
bruar 1924.
Müllheim, den 3. März 1924. Badisches Amtsgericht.
[114770 Im Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 36 bei der Firma Baugenossenschaft Eigenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Kösen ein⸗ getragen: Bad Kösen ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Maurer Hug⸗ Schröter in Bad Kösen gewählt.
Der Schlosser Kurt Otto m
aumburg a. S., den 7. März 1924. Amtsgericht.
[114775]
In das Genossenschaftsregister ist heute
bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e G. m. b. H. Veldhausen“,
folgendes eingetragen: Die Hafhumme
beträgt 200 Rentenmark für jeden Ge⸗ schäftsanteil. Die höchste
hl der Ge⸗
schäftsanteile beträgt fünf. Der § 26 der
Satzung ist geändert. 1 Amtsgericht Neuenhaus. 5. 3. 1924.
Neumarkt, Schles. 1114776] In unser Genossenschaftsregister ist am
4. März 1924 unter Nr 88 die Elek⸗
trizitäts⸗Genossenschaft Schlaupe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schlaupe, Kreis Neumartt, Schlel., eingetragen worden Das Statut ist am 16. Dezember 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternebmeng ist Bezu und Verteilung von elektrischer Arbei
sowie Errichtung und Erbaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschmen und die Beschaffung von Geräten.
Amtsgericht.
[114777] In unser Genossenschaftsregister ist beute
Neumarkt, Schles.
bei der Genossenschaft Landwirtschaftliche Stärkefabrik Neuruppin, einmgetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neuruppin, folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist auf 5200 Rentenmark er⸗
böht durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 18. Januar 1924.
Neuruppin, den 7. März 1924.
Das Amtsgericht. 11114779 In das Genossenschaftsregister ist heute
eingetragen die Elektrizitätsgenossenschaft Neudersum, e. G. m. u. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von elektrischem
H. in Neuderfum.
Strom. Statut vom 30. Dezember 1923. Amtsgericht Papenburg, 1. 3. 1924. [114779] Die Spar⸗ und Darlebhnskasse, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Daleheim wurde gemäß
Statutenänderung vom 8 Juli 1923 in
eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Pfeddersheim den 6. März 192 . Hessisches Amtsgericht