Stolp, Pomm.
In unser Handelscegister A ist heute die offene Handelsgesell⸗ ein⸗ Persön⸗
unter Nr. 634 8 schaft „Thielen & Engel in Stolp getragen worden. Die Gesellschaft am 20. Februgr 1924 begonnen wich haftende Gesellschafter sind der Kauf mann Fritz Thielen und der Bauunter nehmer 8 Engel, beide in Stolp nur gemeinsam ermächtigt Gegen ausfi hand b Holz. Stolp, den 4. März 1924. Amks gericht. Stolzenau. 8 Zu Nr 109 Handelsregister heute bei der Firma „Vereinigte burger Steinbruͤche, Nickel und mann“, Münchehagen, eingetragen: Gesellschaft ist aufgelöst. Die erloschen “ Amtsgericht Stolzenau, 28. Februar 1924
A
Traunstein.
Bad Reichenhall:
in:
schränkter Haftung“. 1“ Tyaunstein, 2. 1. 24. Registergericht.
Traunstein.
Zur Verkretung der Cesellschaft sind * er Gesellschaft berechtiat
instand des Untemehmens sind Bau⸗ ihrungen sowie Groß⸗ und Klein⸗ del mit Baumaterialien, Kohle und
[115347] — ist Reh⸗ Wese⸗ Die Firma ist
[115350] Handelsregister: Firma Balneo Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Bad Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. 12. 23 Firma geändert wen „Niederlausitzer — Bad Reichenhaller „Heinri hemische Werke „Nibrag“ Werk Bad eichenhall: Balneo Gesellschaft mit be⸗
[115348]
1 FuX““ 1 Kraftfahrzeugen aller Art sowie der Ver⸗ trieb technischer Neuheiten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Goldmark. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Alfons Amann,. Diplomingenieur in Isny, 2. Alfred Ludwig. Kaufmann in Isny, 3. Exrnst * Bauder, Diplomingenieur in Isny. Jeder *Geschäftsführer ist allein zur Vertretung (Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der . (Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen NRNeichsanzeiger.) Am 19. Februar 1924 bei der Firma Paul Feurle, Sitz Isny: Neuer Inhaber: Georg Feurle, Käse⸗ *fabrikant in Jonyhy. Amtsgericht Wangen. Weiden. [115357] In das E“ ein⸗ getragen: „Gebr. Ziegler“, Sitz: Kaltenbrunn. Die Gesellschaft ist 1 gelöst, die Firma erloschen, “ Weiden i. O., den 6. März 1924. Amtsgericht — Registergericht
Wismar. [115358] Zum Handelsregister ist das Erlöschen der hiesigen Firmen: „Fischer & Fröhling“, „Friedrich Hansen“, „Ferd. Schröder“ „„Th. Grobe“, Schleeff“, „Heinrich Ohrt“, 28 Rieck“, Karl Ahrens“, „Her⸗ mann Engel“, „Georg Berger“, Jo⸗ aannes Behrens“, ⸗Forech & Maaß Fabrik für Eisenkonstruktionen und Blech⸗ arbeiten Inh. Hermann Maaß“ ein⸗ getragen. 1b Wismar, 6. März 1924.
8
14. Genossenschaft
register. Berlin. [115120]
In das Genossenschaftsregister ist Nr. 1392 die durch Sseat vom 28. 1t 1923/30, 1. 1924 errichtete Einkaufs⸗ genossenschaft der Kolonialwarenhändler
rmsdorf, Waidmannslust, Frohnau, lienice e. G. m. b. g. eingetragen. Sitz: Berlin⸗Hermsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist: a) gemeinsamer und verbilligender Einkauf aller in den Ge⸗ chäften der Genossen zu führenden Waren, b) Großhandel mit den unter a bezeichneten Waren, soweit die Bedürf⸗ nisse der Genossenschaft dies erfordern, c) I Speditions⸗ und Lager⸗ hausgeschäfte aller Art, d) gegenseitige Unterstützung der Genossen untereinander su fördern und, falls noötig, eine einheit⸗ iche Regelung der Verkaufspreise inner⸗ haib der Genossenschaft
senscha rbeizuführen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte,
den 4. 3.1924.
Ugnee Genossenichoftsregister An ü00 n das Genossenschaftsregister Nr.
ist am 27. 2. 1924 bei der Firma Spar⸗ und Kreditbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Godesberg, eenahe Durch Beschlu
der Generalversammlungen vom 13. un 20. 2. 1924 ist die Gensenschaft auf⸗ gelöst, Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liguidatoren.
Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
2
8
Mu
Barmen. 1[115412]
In unser Musterregister wurde folgendes ein etragen:
Nr. 13 673. Firma Haseneclever, Febel & Co. in Barn. en, Umschlag mit 3 kolo⸗ rierten Zeichnungen von Steinguttöpfen für Wandkaffeemühlen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1000, 2000, 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 13 674 Steindruckereibesitzer Paul Ruminskt in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Schnürriemenetiketten, versiegelt, 1 Fabriknummern 301, 302, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1924. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 13 675. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Klöppelipitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 41624 ½/28, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1924, Vormittags 11 Uhr.
„Nr. 13 676. Firma Müller & Hussels in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für gerixptes, kunstseidenes Gummiband mit Aufdruck hochkünstlerischer Entwürfe, ver⸗ siegelt, Flächenmufter. Fabriknummern St 92, A, B, C u. D, Schutzfrist 3 Jahre, sgehe ber am 13. Februar 1924, Mittags
Nr. 13 677. Firma Barmer Schuhband Industrie Eugen Hasselkuß in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Krimmer⸗ effekte, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12001, 12002, 12003, 12004,
8 9
“ Tumerschaft
11u““ (verschsungeneg mit Kranz). Muster für plastische Erze⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemen am 12. Februar 1924. Mittags 12 n Am 15. Februar 1924: b Unter Nr. 1826 O. F. Kischbein Hannover, ein Umschlag, enthaltend bildung eines Musters Parfümglas, G schäftsnummer 1001. Muster für plastn Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, gemeldet am 15. Februar 192¼, M. mittags 11 Uhr. . Am 25. Februar 1924: Unter Nr. 1827 die Firma Continen Caoutchouc und Gutta⸗Percha⸗Comda in Hannover, ein Umschlag, versieg enthaltend Badeschuh aus gewalzter Pe mit aufgespritzten andersfarbigen Mot mittels wasserunlöslicher Gummifarbe n gegebenenfalls mit Haterllasche. bestete aus gelochter und ausgefranster Gumg platte, Fabriknummer 1014, Muster plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ul Jahre, angemeldet am 23 Februar lsh Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Hannover, 10. März 19*0
Ohligs. [1154-
1
In das Musterregister ist eingetran Nr. 483. Firma Robert Herder in Ohli 1 Modell und 7 Abbildungen für Tie messer mit eigenartig geformten Grfff 1 Abbildung für Brotmesser mit eign artig geformtem Griff, für plastische zeugnisse, Fabriknummern 428, 422, 12 6038, 604 ½, 616 ⅛, 617 ¼, 621. N Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet a 1. März 1924, Mittags 12 Uhr.
Ohligs, den & März 1924.
Der Pezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl.
Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den elbstabholer auch die
Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Geschäfmstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Goldmark.
Tel.: Schrifileitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
Anzeigenpreis für den Naum
einer 5 gespaltenen Einbeitszeile 1,20 Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2, — Goldmark freibleivend.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
2*
Nr. 63. Reichsbantgteotontvo. Verlin, Freitag, den 14. März. Abends.
Pofstscheckkonto: VBerlin 41821. 1 92 4 —
8 Einzelnummern oder einzelne Beilagen
Inhalt des amtlichen Teiles:
4.
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
die Bekanntmachung über das Reichsgesetzblatt, vom
sagung
Die am 3. Dezember 1923 ausgesprochene Handelsunter⸗ für die Gebrüder Kühnert „Kolonialwaren⸗ ist mit Wirkung vom
Amtsgericht.
77. Konkurse.,
Charlottenburg. 115 4lc
Ueber den Nachlaß des am 27. . zember 1920 verstorbenen Kaufmnanns Hc mann Graff, zuletzt in Charlottenbung Lietzenseeufer 8, wohnhatt, ist am 29. 9 bruar 1924, Vormittags 10 ¼ Uhr, ba dem Amtsgericht Charlottenburg n Konkursvertahreneröffnet. Verwalter: Keon⸗ kursverwalter Hinrichsen, Charlottenbun Pestalozzistraße 57a. Frist zur Anmel
handlung Altona, kl. Freiheit 47/49, 8. März 1924 auf gehoben worden.
Altona, den 6. März 1924. Der Polizeipräside
12005, 12006, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meiet am 18. Februar 1924, Vormittags T.
Nr. 13 678. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Umschlag mit 40 Mustern für Klöppelkpitzen, versiegelt. Flächen muster, Fabriknummern 41581/38, 44, ℳ 41600/38, 44, 52, 41601/38, 41595/78, 44, 48, 22, 41596/28, 44, 422, 41606/36, 428, 41807/22 36, 44. 41607 /19, 28, 36., 41608/38, z32, 41609/32, 228. 36, 41610/36, 428, 36, 41611/8, 41612/8, 41615/9, 41617/10, 41618/10, 41619/10, 41620/10, 41621/10, 41623/36, 336, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1924. Mittags 12 Uhr.
Amtsgericht. 8
2 8 [115359] In das Handelsregister ist die e „Schlüter & Möller Werkzeuge, Werk⸗ zeugmaschinen, Landmaschinen“ als eine seit dem 1. März 1924 bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze Wismar und den Ingenieuren Friedrich Carl Schlüter und Hans Heinrich Möller, beide in Wismar, als Gesellschaftern ein⸗
getragen. ““ Wismar, den 7. März 1924. Amtsgericht.
1A.“ (115360]
Firma „Hugo Lange“,
Handelsregister: 1 Prokurist: Franziska
Bad Reichenhall. Hartmann. 8 Traunstein, 4. 3. 24. Renistergericht.
Traunstein. [115349] Handelsregister: M. Niedermayr. Pa⸗ dierwarenfabrik Aktiengesellschaft. Haupt⸗ miederlassung Rosenheim: Gesamtprokurist Hönigsberger, Eugen, gelöscht. Nun⸗ mehriger Eesamtprokurist mit einem Vorstandsmibglied oder einem anderen Prokuristen: Friedrich Koch. Traumstein, 4. 3. 24. Registergericht.
Varel, Oldenb. [115351]
März 1924. 1 Umfang ½ Bogen, Preis 15 ₰.
(Bei Abnahme von mehr als 10, 20 und 60 Druckbogen wird ein Preisnachlaß von 10, 20 und 30 vH gewährt. Bar⸗ verkauf Scharnhorststraße 4 Werktags zwischen 8 und 2 Uhr. Bestellungen können auch schriftlich bei den Postanstalten oder
6“ Deutsches Reich. Verordnung, betreffend die Auflösung des Reichstags. Bekanntmachung über die Ernennung des Reichswahlleiters. Bekanntmachung, betreffend die Erledigung beim Reichstag
eingegangener Petitionen. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des Reichs⸗ 1b gesetzblatts Teil I und der Nummer 9 Teil II. . unmittelbar angebracht werden.) 1 :2. 8 Berlin, den 14. Müärz 1924bl. . 8 Preußen. (SGeesetzsammlungsamt. Krause. Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. 1 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Deutschen Wohn⸗
stättenbank in Berlin. . Aufhebung von Handelsverboten. — Handelsverbot.
Königstoin, Elbe. -15292 Auf Blatt 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die durch Satzung vom 7. Februar 1924 errichtete Genossen⸗ chaft unter der Firma Siedelungsverein athen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rathen, ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten und zum Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungs⸗Ergänzungs⸗ einrichtungen und die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen.
Wismar.
Bekanntmachung. Das unterm 24. August 1923 gegen den Händler Wil⸗ helm Stenzig aus Cassel, Hohenzollernstraße Nr. 45 wohnhaft, wegen Unzuverlässigkeit erlassene Handelsverbot wird hiermit aufgehoben. Cassel, den 7. März 1924. 2 Der Polizeipräsident.
1“ 9. 8 * 11““
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält die nachstehend be⸗ zeichneten Gesetze üsw.:
88
In, unser Handelsregister A ist heute zur Firma Diedr. Grimm l(alleiniger Uehaber: Kaufmann Diedr. Emil Grimm, Varel) eingetragen: Die Firma
erloschen.
Varel i. Oldbg., 6. März 1924.
Amtsgericht.
Varel, OIldenb. [115352] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Diedr. Grimm in Varel fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Paul Schwanicke in Langendamm ist Prokura erteilt. Varel i. Oldbg., 6. März Amtsgericht.— Vieselbach. 186 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 41 die Firma Willy Reith. Vieselbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Reith in Vieselbach eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftsweig: Wein, Kolonial⸗ und Delikateßwaren. Vieselbach, den 6. März 1924. Thüringisches Amtsgericht.
Forsfelde. 1 [115354] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der offenen Handelggesellschaft Ziegelei Vorsfelde Margarete Peters & Co, ein⸗ getragen: Der bisberige Gesellschafter Ziegeleibesitzee Heinrich Meier in Vors⸗ felde ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. An Stelle des Ziegeleibesiters Heinrich Meier in Vors⸗ felde ist der cand. mach. Ottomar Peters in Vorsfelde zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. 8 VTorsfelde, den 4. Märg 1924. b Das Amtsgericht.
Wanfried. [115355] Im hiesigen Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma „Carl Israel Schmirgel⸗ und Sägewerk in Wanfried“ heute folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Fabrikant Günther Israel in Wanfried ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Wanfried, den 8. März 1924. Das Amtsgericht,
Wangen, Allgän. [115356]
Handelsregistereinträge: Am 21. De⸗ zember 1923 bei der Firma Katholisches Vereinshaus („Strauß“) Jen i. A Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Jsny: Die Firma ist erloschen. Am 13. Februar 1924 bei der Firma Karl Knöpfler, gemischtes Warengeschäft und Schneiderei in Ratzenried: Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma übergegangen, die Firma deber als Einzelfirma erloschen. Neu die Firma Karl Knöpfler, gemischtes Warengeschäft und neiderei in
atenried: offene Handelsgesellschaft seit 15. Dezember 1923 zum Be⸗ trieb eines gemischten Warengeschäfts und einer Schneiderei. Gesellschafter sind: 1. Karl Knöpfler, Schneidermeister in Leupolz. 2, dessen Sohn Rudolf Knöpfler, Schaeidermeister in Ratzenried. Am 18. Februar 1924 neu die Firma Oberschwäbische Fahrzeng⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz IFonv. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. Januar 1924. Gegenstand des Unternebmens ist ber Handel mit und bje Reparatur von
Wittenberge, Bz. Potsdam. In, unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 110 — Firma Gebr. Kruüger in Wittenberge — eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Mahn in Schwerin ist Prokura erteilt. Wittenberge, den 6. März 1924. Das Amtsgericht.
₰ —
Zobten, Bz. Breslau. [115361] In das Handelsregister A Nr. 113 ist am 8. 3. 24 die offene “ in Firma Scholich und Blitzniak mit dem Sitz in Zobten am Berge eingetragen worden. Persönlich haftende Gese schafter ind der Kaufmaun Paul Scholich in Sroß Silsterivwib und vder EII1 Ernst Blitzniak in Wirrwitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1924 begonnen. Amtsgericht Zobten am Berge.
Züllichau. 3 [115362] In das Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist bei der Firma Rudolf Gamm in Züllichau eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Rudolf Gamm Nachf. Inh. Apotheker Fritz Staub. Be⸗ zeichnung des Einzelkaufmanns: der Apo⸗ theker Fritz Staub in Züllichau. Züllichau, 3. 3. 1924. Das Amtsgericht.
Zweibrücken. [115363. 8 Handelsregister. Firma Gebr. Willrich, Zement⸗ u. Asphaltgeschäft G. m. b. H. Sitz Zwei⸗ brücken: Als Geschäftsführer ausge⸗ schieden Hermann Willrich. 1 Zweibrücken, den 6. März 1924 Amtsgericht. 9
Zwenkau. [115364] Auf Blatt 206 des Handelsregisters, betr. die Firma Sphinx Automobilwerke, Aktiengesellschaft in Zwenkau, ist heute das Ausscheiden des Vorstandsmitgliedes Paul Friedrich in Zwenkau eingetragen worden.
Amtsgericht Zwenkau, den 5. März 1924.
Zwönitz. [115365] Auf Blatt 261 des Handelsregisters ist heute die Firma Kotzsch & Brückner in Thalheim i. Erzgeb. und weiter ein⸗ getragen worden: esellschafter sind: a) der Kaufmann Paul Ludwig Brückner, b) der Bankvorstand Robert Johannes Kotzsch, beide in Thalheim. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1924 errichtet worden. (An⸗ egebener Geschäftszweig: Großhandel und Erport von Maschinenspitzendecken. Amtsgericht Zwönitz, 8. März 1924.
Zwönitz. [115366]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1 9. 1. guf Blatt 82 (445), die Firma Louis Walther in Thalheim. betr.: Als perfön⸗ lich haftende Gesellschafter sind ein⸗ getreten: a) der Kaufmann Gustav Willy Walther, b) der Kaufmann Louis Herbert Walther, beide in Thalheim. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Januar 1923 errichtet worden.
2. auf Blatt 172, die Firma Kazda & Seidel, Metallwarenfabrik in Zwöni betr.: Die offene ndelsgeelscha 6 gufgelöst. Der Gesellschafter Emil Bern⸗ hard Seidel ist ausgeschieden. Die bis⸗ herige velelse heer Fanny Auguste verw. Kazda, 788 Becher, in Zwönitz 882 dos Handelsgeschäft als alleinige In⸗
berin fort
7
Amtsgericht Königstein, 4. März 1924.
Magdeburg. 1115123] In das CFerepen sncftss zisten ist heute eingetragen bei Einkaufs⸗ und Lieferungs⸗ enossenschaft für das Holzschuh⸗ und Hantoffelmachergewerbe Sitz Magdeburg, eingetragene nossenschaft mit be⸗ schränkter Feftsülich in Magdeburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1924 ist die Genossen⸗
schaft aufgelöst. . den 7. März 1924.
N cehan. Das Amksgericht A. Abteilung 8.
München. [115124]
Neue Bühue zu Mümrben ein⸗ getragene Genossenschaft be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Genossenschaft ist aufgelöst,
München den 8. März 1924.
Amtsgericht.
Oranienburg. [115125]
In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Februar 1924 unter Nr. 1 bei der Obstbau⸗Siedlung Eben, e. G. m. b. H. zu Oranienburg, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Gemeinnützige Obstbau⸗Siedlung Eden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Oranienburg, den 29. Februar 1924.
Amtsgericht.
Petershagen, Weser. (115128]
Todtenhausener Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein: Zum Vorstandsmitglied ist an Stelle des Landwirts Friedrich Rohl⸗ fing, Nr. 131 Todtenhaufen, der Schuh⸗ machermeister Heinrich Rohlfing, Nr. 189 Todtenhausen, bestellt und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Petershagen (Weser), 7. März 1924.
Das Amtsgericht. Traunstein. [115127] Genossenschaftzregister. Bäcker ⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft Bezirk. Mühldorf g. Inn C. G. m. b. H., Sitz: Mühldorf: Liquidiert durch Beschluß v. 29. 1. 1924. Liquidatoren: Kudorfer, Alois, und Schwäbl, Josef, beide Bäckermeister in Mühldorf. Traunstein, 25. 2. 24. Registergericht. Wörrstadt. [115128] „In unser Genossenschaftsnegister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 22., November 1023 der „Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetvagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Partenheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Wörrstadt, den 29. Fe⸗ ruar 1924. Hess. Amtsgericht. 8 In unserem Genossenschaftsregister Blatt 7, den Wirtschaftsverein Pöllwitz c. G. m. b. H. in Pöllwitz betreffend ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ja⸗ nugr 1923 aufgelöst. Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Licuidatoren erloschen. Zeulengoba, den 7. März 1924. Das Thür. Amtsgericht.
1
[115129]
Amtsgericht Zwönitz, 6. März 1924,
Nr. 13 679. Firma Mech Band⸗ u. Kunstweberei Kruse & Söhne A. G. in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Hosenträger und Sockenhalterband, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12717/18, 19, 20, 12727/28, 29. 30, 12732/33, Schutzfrist 3 Jatzre, angemeldel am 21. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr. Nr. 13 680. Firma Ernst Sönnecken & Voß in Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Gummirüschenband. versiegelt, Flaͤchen⸗ muster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und 9, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 27. Februar 1924, N. mittags 4 Uhr. .
Nr. 13 6 81. Firma Carl Hortmann in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Eiiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 184, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 8 am 26. Februar 1924, Mittags 2 Uhr.
Nr 13 108. Firma Gravphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen: Die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 55926 um 7 Jahre verlängert.
Amtsgericht Barmen.
Mannover. [115245]
In das Musterregister ist eingetragen:
Am 1. Februar 1924:
Unter Nr. 1820 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, zwei Pakete, ver⸗ fiegelt, das eine enthaltend 50 Muster für lithographische und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 4444 bis 4493, das andere enthaltend 18 Muster für litho⸗ graphische und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 4494 bis 4511., Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1924, Mittags 12 Uhr.
Am 5. Februar 1924:
Unter Nr. 8121 die Firma Continental Cagutchoue und Gutta⸗Percha⸗Compagnie in Hannover, ein Umschlag, versiegelt, ent⸗ haltend Muster für Badeschuhe aus ge⸗ walzter Platte mit Haferkornmusterung, Geschäftsnummer 1001, Mauster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 4. Februar 1924, Vormittags 11 Uhr.
„Unter Nr. 1822 die Firma Continental Caoutchouc und Gutta⸗Percha⸗Compagnie in Hannover, ein Umschlag, versiegelt, ent⸗ haltend Muster für Badeschuhe aus ge⸗ walzter Platte mit krokodillederartigen Riefelungen, Geschäftsnummer 1002, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist zehn Jahre, angemeldet am 4. Fe⸗ brugr 1924, Vormittags 11 Uhr.
Unter Nr. 1823 die Firma Continental Caoutchouc und Gutta⸗Percha⸗Compagnie in Hannover, ein Umschlag, versiegelt, ent⸗ haltend Muster für Badeschuhe aus ge⸗ walzter Platte mit warzenartigen Er⸗ höhungen, Geschäftsnummer 1003. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 4. Februar 1924, Vormittags 11 Uhr.
Am 9. Februar 1924:
Unter Nr. 1824 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschränkter ftung in Hannover, ein Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 22 Muster für litho⸗ graphische und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 4512 für Flüchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Februar 1924. Vormittags 11 Uhr.
Um 12. Februar 1924: Unter Nr. 1820 der Kaufmann Arthnt Lochmann in Hannover, ein 2 riefumschlag,
enthaltend ein Muster einer Plakette der
bis 4533, Muster s
dung der Konkurgforderungen his 26 Min 1924. Erste Gläubigerversammlung umn Prüfungstermin am 4. April 1924. Voin⸗ 10 ½ Uhr, Amtsgerichtsplatz. Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht b 26. März 1924. — 40 N. 8. 24. „ den 10. März 192 fleiber des Amtsgerichts Abt. 40. 241 tz. 11 her das Vermögen des Textilwaren roßhändlers Wilhelm Heimann (Chemnitz. Lutherstraße 28 I, allein. Ind der nichteingetragenen Fa. Willy Heiman in Chemnitz, Theaterstr. 96/98, wied beut am 11. März 1924, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkun⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Enzt⸗ mann, hier. Anmeldefrist bis zum d. Aoril 1924. Wahltermin und Prüfungsteimin am 18. April 1924, Vormittags 11 Uhr.
5. April 1924. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 4 en 11. März 1924.
29
8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[(115415] Bayerischer Lokalbahnschnittarif. I. Nachfolgende Aenderungen und Ev gänzungen sind 8 ens deecei 8 ünchberg 11 1m Helmbrechts“- ¹GZeihehbers 18 4. 280 Seee; Münchberg 18 7800 [0K] Selbitz 6 4,5 7500 Weidesgriin⸗ † Münchberg 21] 4.5 7800 [OR. W] Selbi 3 4,5 760 Wüstenselbitz“ Münchberg 8. 7800 7OR] Selbitz 16 /4,5 7500 II. Die Dienstbeschränkungen bei nach⸗ stehenden Stationen lauten nunmehr wie folgt: Babing b. Dorsen [0K, St. 2 W *, Bernhardswald [0R, W], Bruck dorf [OR, St bed, WI, Deiningen e Nördlingen 1OK, St 250 kg, WI, Geit⸗ thal [OR, W“, Göpfersgrün [0R, W.I Gremödorf [0R, St bed, W], Grofeib⸗ stadt [0R, St bed, W“, Großgeichaidt [OR, St bed. W), Nierernvor 108; St bed, W], Niederroth [OK. St 250 kg. WI. Oberdiendorf [0R, St bed, W Oberhatztofen [OR, St 250 kg, W] Pertolzhofen [OR, W), faffenbofn (Opf.) [0R, St bed, Wi, Prosselsbem [St bed, Wi, Raindorf [OR. St bed. W) Schwarzenbach b. Tirschenreuth [OR, W) Umratsbausen Bahnhof (8t bed, W. Unterweißenbach 10 Rk, W)]), Zillendorf [0R, WI. III Im VAE 1923/1850 ist in 4. Absat in der Spalte „lan“ Zeichen (2 zu streichen. 1 r
V. Zu streichen ist: Auers⸗Riedhirß (Seite 9), Heinersdorf b. Wilhermedo (Seite 5 und 13), Seewiese (Seite 6 und 19). Auf Seite 2 des Nachtrags! ist der Zusatz Zu bei allen Stattonen von Altenhammer bis Weißenbrunn zu treichen. 18
V. Auf Seite 8 sind im Abjatz II der Vorbemerkungen die in gegenwärtigem
alphabetisch zu ergänzen München, 5 März 1924. .
—.-—.
b betreffend die Auflösung des Reichstags vom
Ausschreiben unter I genannten Stationen
Tarifamt beim R.⸗V.⸗M., Z. B. G
i — n 8 3 das Gesetz über den Vertrag über Rechtsschutz und Rechls⸗ hilfe und den Beglaubigungsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Oesterreich, vom 6. März 1924,
sSDeutsches Reich. Verordnung des Reichspräsidenten,
13. März 1924.
Bl. 1 S. 943 und 1179) ergangenen
Der Reichskanzler Bekanntmachung. über die Ernennung des Reichswahlleiters.
Nach § 8 des Reichswahlgesetzes in der Fassung vom 6. März 1924 (7GBl. 1 S. 159) wird der mit der Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Präsidenten des Statistischen Reichsarmts beauftragte Ministerialrat, Geheimer Regierungs⸗ rat, Professor Dr. Wagemann zum Reichswahlleiter und das Mitglied des Statistischen Reichsamts, Oberregierungsrat, Geheimer Regierungsrat Meisinger zum Stellvertreter des Reichswahlleiters ernannt. G ““
Berlin, den 13. März 1924.
Der Reichsminister des Innern.
Eres..8
fTEE 228
Bekanntmachung. Der Reichstag hat in seiner heutigen Plenarsitzung be⸗ schlossen, die eingegangenen Petitionen:
1. betreffend Notlage der Kriegsbeschädigten und Kriegs⸗ hinterbliebenen, der Reichsregierung zur Erwägung zu
überweisen: 3 2. betreffend Arbeitslosenfürsorge, Beamtenabbauverordnung,
Besoldungsresorm, Teuerungsmaßnahmen für Beamte, Inkrafttreten des Reichsgesetzes für Fagensccefca zweite und dritte Steuernotverordnung, Hypotheken⸗ aufwertung, Erhöhung der Mielen, Pachtschutzordnung, Tabaksteuergesetz, Verfahren in bürgerlichen Rechts⸗ streitigkeiten, durch die inzwischen getroffenen gesetz⸗ geberischen Maßnahmen für erledigt zu erklären.
Eine weitere Benachrichtigung erfolgt nicht. Berlin, den 12. März 1924.
1“ Der Direktor beim Reichstag.
Galle.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19
des Reichsgesetzblatts Teil 1 enthält: . über Danziger 5* Memelländische Rechts⸗ angelegenheiten, vom 4. März 19214,, . 8 die Verordnung über Faconsschüse für Hausarbeit in ayern, vom 29. Februar 1924, 1 die veng poinß über die Vergütung der Ausgabestellen in
der Angestelltenversicherung, vom 4. M “ b die Steuerzinsverordnung, vom 6. März 1924,
Artikel 48 Abs. 2 der Reichsverfassung über die Erstattung der von der enalischen abgabe, vom 3. März 1924,
gebühren, vom 7. März 1924, und
Nachdem die Reichsregierung festgestellt hat, daß ihr Ver⸗ Mustern
langen, die auf Grund der Shachnagiaazgeses⸗ vom 13. Oktober und 8. Dezemver 1923 [E 1 und von ihr als lebenswichtig bezeichneten Verordnungen zur⸗ seit unveründert fortbestehen zu lussen, nicht die Zustimmung der Mehrheit des Reichstags findet, löse ich 18 Grund des Artikel 25 der Reichsverfassung den Reichstag auf. Berlin, den 13. März 1924.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum “ Der Reichspräsident.
1 (Bei Abnahme von mehr als 10, 20 und 60 Druckbogen wird ein Preisnachtaß von 10, 20 und 30 vH gewährt. Bar⸗ verkauf Scharnhorststraße 4 Werktags zwischen 8 und 2 Uhr. Bestellungen können auch schriftlich bei den Postanstalten unmittelbar angebracht werden.) 8ee
die Verordnung des Reichspräsidenten auf Grund des
Regierung erhobenen Reparations⸗
die Verordnung
1 über die Vorauszahlung von Patentjahres⸗
die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen,
und. Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom Umfang 1 ½ Bogen, Preis 30 ₰.
oder
Berlin, den 14. März 1924.
Gesetzsammlungsamt. Krau se.
8
Preußen.
Der Gemeinde Polsum, Kreis Recklinghausen, wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsammlung Seite 221) das Recht verliehen, die in 89 Gemartung Polsum gelegenen Parzellen: Flur 1 Nr. 372/132, 130, 131, 223/126, 349/110, 224/122, 344/120, 350/110, 348/110, 343/121, 347/110, 340/110, 349/110, 352/124, 110/3, 351/123, 216/112, 211/110, sy210/109, 236/115, 315/110, 332/110, 337/110; Flur 2 Nr. 594/101, 966/118 ꝛc., 595/101, 596/107, 597/108, 591/110, 590/111, 960/109 ze. 1008/101, 1011/101, 1010/101, 961/112, soweit sie zum Aus⸗ bau der Straße Polsum⸗Altendorf erforderlich sind, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, sofern dies ausreicht, mit einer dauernden Leschräntung zu belasten. 1“] Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. Seite 211) bestimmt, daß bei der Aus⸗ übung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts ein ver⸗ einfachtes Enteignungsverfahren nach den Vorschriften dieses
Gesetzes stattfindet.
Berlin, den 11. März 1924. Das Preußische Staatsministerium. 8 Zugleich für den Minister für Handel und Gewerbe: Der Minister des Innern. 1G Severing. ⸗
“ .e 88 — —
Ministerium für Volkswohlfahrt.
8
Der Deutschen Wohnstättenbank A. G. in Berlin ist unterm heutigen Tage in Ergänzung des am 13. Dezember 1923 erteilten Privilegs vom Preußischen Staatsministerwum auch das Recht zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber., die auf den Gegenwert einer bestimmten Menge Feingold lauten, zum Zwecke der Gewährung grund⸗ buchlich nicht gesicherter, jedoch für den „Wohnungsbau bestimmter Darlehen an inländische Körperschaften des öffentlichen Kechte, dder gegen werhnahee öiarene Gewährlei rch eine solche Körperschaft wider ver⸗ durch Fims ih darf 6 vH nicht überichreiten.
liehen worden. Der Zinsf Für die Befriedigung der Inhaber von Schuldverschreibvungen
der genannten Bank hat der Preußische Staat eine Gewähr nicht übernommen. Berlin, den 29. Februar 1924. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt.
8 8
89
Auf Personen voni Handel vom habe 1 Köthener Straße 25. durch Verfügung vom 3. November 1923 den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfts
wegen untersagt. 8
Bekanntmachung. Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverläfsiger 13. Juli 1923 (RGBl S. 706) ich dem Buchhändler Franz Müller, Berlin, betrieb
Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handels “
Berlin, den 7. März 1924.
Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Hinckel.
Niicctamtliches. Deutsches Reich. Der Reichsrat nahm in seiner gestrigen öffentlichen
Sitzung unter dem Vorsitz des Reichsministers des Innern Dr. Jarres die vom Arbeitsminister vorgelegte Anordnung über Befreiung bestimmter Berufsgruppen von der Beitrags⸗ pflicht zur Erwerbslosenfürsorge an.
Wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger
richtet, sollen danach u. a. von Beiträgen befreit blerben folche Peishte die in der Lande und Forstwirtschaft nur während eines Teils des Jahres als Arbeitnehmer tätig sind, außerdem aber als Eigentümer oder Pächter von dem Ertrage ihres Grundbesitzes mit ihren Angehörigen leben können, he Per Grund eines Arbeitsvertrages von mindestens einjähriger Dauer au unbestimmte Zeit beschäftigt werden unter der Bedingung, daß der Vertrag innerhalb sechs Wochen gekündigt werden kann.
ferner solche Perionen, die auf
Angenommen wurden die Gesetzentwürfe über Aenderung
der Gesetze, betreffend die Naturalleistungen für die be⸗ dee Macht im Frieden, und betr. die Quartier⸗ leistung für die bewaffnete Macht während des Friedens⸗ zustandes. Genehmigt wurde ferner eine Verordnung, die die
Geschworenen und
Entschädigung der Schöffen,
Vertrauenspersonen neu regelt. Der Verdienstauskall für die Stunde wird danach mit 70 ₰ ver⸗
ütet; Aufwandsentschädigungen werden in derselben Weise wie an F eeee. werden auf 5 Goldpfennige für das Kilometer Landweg festgesetzt.
Der Reichsrat erklärte sich in einer ganzen Anzahl von Fällen mit der Fassung einverstanden, die noch in letzter Zeit vorgelegte Gesetze im Reichstag erhalten haben. Dahin gehört u. a. das Gesetz über die Ausprägung neuer Silbermünzen und das Postfinanzgesetz. Einverstanden war der Reichsrat auch mit dem vom Reichstag angenommenen Antrag uüber Aenderung des Reichswahlgesetzes, wonach künftig für die Ein reichung von Kreiswahlvorschlägen die Unterschrift von fünf⸗ hundert Personen notwendig ist.
Zu dem vom Reichstage gestern angenommenen Antrag, der in Form eines Gesetzentwurfs bestimmt, das in der Zeit vom 13. bis 31. April keinerlei politische Versamm⸗ lungen stattfinden dürfen, erklärte namens der Ausschüsse des Reichsrats Ministerialdirektor Pötzsch: 1
Nach Ansicht der Ausschüsse liege hier ein verfassungsänderndes Gesetz vor, da die Bestimmung über Versammlungsfreiheit geändert werde. Bei der Abstimmung im Reichstage wäre keine Zweidrrttel⸗ mehrheit aufgebracht worden. Darum empfehlen die Ausschüsse folgenden Beschluß: „Der Reichsrat nimmt von dem Gesetzentwurf Kenntnis: da ein verfassungsmäßig beschlossenes Gesetz nicht vorliegt, sieht der Reichsrat davon ab, Beschluß über das Gesetz zu fassen. Reichsminister des Innern Dr. Jarres betonte, daß auch nach Auftassung der Reichsregierung eine Verfassungsänderung vorliege.
Die Vollversammlung trat einstimmig dem Ausschuß⸗ beschluß bei, der Reichstagsbeschluß kann also mangels Zu⸗ stimmung des Reichsrats nicht Gesetz werden. Gegen die Beschlußfassung des Reichstags über die Weitergewährung der ““ bis zum Tage nach der Neuwahl wurde
J. A.: Dr. Conze.
die Verordnung über Sprengstoffe, vom 8. März 1924, . die Vers pnna Nr. 4 zur des Reichs⸗ präsidenten vom 28. Februar 1924, vom
8. März 1924, und
sein Einspruch erhoben. 8 8 RWb