1924 / 63 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

———————— Eintraau Braunt.

Nach Sachwert Schlw.⸗Holst. Pi⸗ verzinsl. Schuldverschreibungen. oarina. ex ., „Z1a.r3 E11““ Anhalt. Roggenw. Roggenw.⸗Anl. *se Eisenb. Lerfehren .16

Wilhelminenho 1 Kabel 20 unk. 27104 ⁄1 9 1.1. 1““ Wilhelmshalll91e 1038 1“ Wittener Gur 22 109 %2 Zeiter Maschinen

20 unk. 28 1034 Zellst.⸗Waldh. 22 102⁄6 do. do 19 unk. 25 1102⁄¾4:

Leonhard. Brnt. do Serie IIIsto08 Leovoldarubel 921 [102 do 1919 20102 Lindener Brauereistoꝛse⸗ Linte⸗Hormann [102 do 1921 unk 27[102† do Lauchh. 1922 102 Ludw. Löwe Co. 1910 Lowenbi. Berlin. 108 C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12t0s

222AöAg

2—— 2

(Erste Zent ral⸗Handelsregiste 1“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ’“ Nr. 63. Berlin, Freitag. den 14. März 1924

Hatd.⸗Vasch.⸗Hat⸗100 s 4.4.!⁄% —,—. —,— dies 8 8 e 4 2 Pancaceodhen., 1.1., —. . 8 L“ Bb in 11 die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 3. dem Musterregister, 8 8 8.de. Niner ““ Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blazt

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Steaua⸗Roman. *106 1.3.111 —-

Ausg. 1 bts à *¹8 5.5 b B 5 4Aeb G Wenceèlaus Grb. K * Etsenwert Kraft 14

4.1 8

Bd. Ld. E ekt. Kohle †b 2.8 11.25 eb G 110b G Wesid. B.⸗R. Gbld. K. J si Elektra Dresd. 22

Bert. Hup.⸗B. G⸗Vs. *5 F. S 1.1.7 11,62 % 1,64 G Westf. Prv. Kohle23† do do 20 unf. 25

do. do. Roggen⸗ do. Ldsch. Nogg. Pfd.“1 do do 21 unk.⸗7

Pfandbr. R. 1 * —— —,— Zuckerkrdbk. Go d Elefti. Liefer. 14 1040 15.2.2

Berl. Roggenw. 282 5,460 b G] 5,45 b Zwickau Steink. 2310 do do. 00,08, 10, 12 verich. Brobg. KreisElektn.⸗ do Sachsen⸗Anh.

Werke Kohlen . 2.2 G Esag! 22 unk. 27 1.1.7 Braunschw.⸗Hann. 8 do. WerlSchtesten Hup. Rogg. Komm“ —,— 20. 21. 1. u. 2. Ag., Maatrus 20 uf. 28 Breslau⸗Fürstenst. p. Tonne. *ℳ p. Ztr. §† p. 100 kg. 1 p. 22. 1. u. 2. Ausg. versch. Mannesmannr.. Grub. Klw.⸗Anl. t 1590 kg. ²2 p. 1 g. f. 1 Dol. *ℳ f. 1 Gldm. Elette. Eudwest 20. do 1913 1.5.1

Deutsche Zuckerbank * f. 1 Einh. 4 f. 15 kg. 21,. 22 unk. 29 30 50 Mariagl. Bergb. 1 1.5.11 Zuckerw.⸗Ant.“ do Westf. 22 uk. 27 1.4.10 Megutn 21 uk. 26 5 1.4.7

Elektro⸗Zwechveib. El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 Dr. Meuer 21ut. 27 10b1.2. Minteld. Kohlenw. tse do do *‧2 unt. 25 Miaag. Mühlenb. 21 51.5.11

Ev. Landesk. Anbalt Schuldverschreibungen industrieller do do 1900. 04 Min u. Gzenest 211211 2%h ,1,1.7 Kolonialwerie. R .Anl. Elenrock em. Wte. Vi Hen. X“ Unternchmungen. S ZEEE“ Ken⸗ Denic.Ob2. 3. 689b

.2.

do do. Motorenf. Deupeꝛ? 4.1 eKamer. E.⸗G.⸗A. L. ““ 1

rlf. Pfdb. Gold K. Je 8 Emsch.⸗Lippe G. 22 do do 20 unk. 25 100 1000 1,9 G 11““ 8 1eh, e 8 3 2 1.“

8 ö“ 1. Deutsche. 8 Engelh. Brauerer. b0 do 100 egen. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ dsc wetzen eron. 7

ürth Gold⸗A. 24 Nat. Auiomobil 22 127 6 8 egister fü⸗

Seee nengn. 5 dennege venhnr. ner. Loglen uhee 211 LEaee erf..⸗Ene⸗ b8 sn RSe Feee; 8 .“ die Geschäͤftsftelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Goldmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. Gotha Grundiredit nalen Körrerschaften sichergestellte. Feldmuühle Pap. 14 Nordstern gokle Oi d Minen u. Eb. 52 82,25 b saße 32, 9 erden. . Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszelle 1,20 Goldmark freibleibend. Gold⸗Pfdbr. A. 2 6 Altm. Neberldztr. 4 ½ 1.4.100 . do 20 unk. 26 Oberb. llebetl.-. * (vom Reich mti 89 Zinf. u. 120“ Rllck do. do. Gold⸗Peb. * Bad. Landetzelettr. 100% versch. 10Ceb G Feit u. Gutll. 22 Sberschl Eisbed. i“ 89% Zins. u. 4. qar)

Großkraftw. Hann Emschergenossen. 102 9 do —.— do 1906. 06 do Eisen⸗Ind. 19

11 b G do 1910 - 12 —.,— do do 19063

Kanalpb. T.⸗Wilm Flensb Schifssb. 11.75eb 6 u. Telt. 4 (—, Frankf. Gasgei...

Koh enw.⸗Anl. †5 Csram“ Gesell sch .1. Großkraftw. Mann⸗ bo 2 unt. 327 1. 4. heim Kohlenw. †6 do 20 unt. 25 0.9 b G vandlieterungs⸗ Frank. Beterf. 20 8,5 G verband Sachsen 100⁄4⁄ —,— w. FristerAkt.⸗Ges. Mectlb.⸗Sckhwerin. do Ausgabe 11

—— 2=S=

E

1

Una. Lokalb. S. 11105 ½ versch. 1,1 b G

X 2*

SregeE eee Seee

—V—öy——N IHee . E☚ 5 d 3

—ö2g7 8S25’

. 2eæ 2

7832q2g—

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 63 A und 63B ausgegeben. Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäfts stelle eingegangen sein

&‿

. . 2—

Versicherungsaktien. p. Stück.

Z=

S.2

= & .22’8gS2Ag=ASnnnn 2 I

2 7 —V—22

&

2** I2

7

2—;

—; ———— 2.

—ö= 8.ö. 88öSS

2. F=—

☛.

vIar R reereeer ——

—2SVSöVYöSVYSYqVYSYVYVöéY—

gsggggess

211mQ1 —V—öy—ℳM3ööNö . .

———

22222ͦͤö22ö —,——ß— ——— ——— ——

8

—VB=-é=X2ö=ögg=

eeg⸗

28

—— 5 . e⸗

11₰

2

2 8 2—g—2 2

—— 9 7

/

2ESgF

22=S5=S2=v A

- —— 9 8 2 ——V—V—Vö22ö2=öS* .

5SéSVYEVYVYéS8 SV —= —2 285g=SER

——ö— 2. 9-⸗—2* .

2

8

5 2 -v2ö='85

do do 1920 Siemens⸗Schuckt. Gebr. Stmon B. T. Gebr. Stollwerck

TZeteph. . Verltn. Teutonta⸗Misb. Thür. El. Ltef. 21 do do. 1919. 20 n0 Elektr. u. Gas Treuh. f. Vert. u. J. Unstein zz unt. 27 [10375 „Union“ Fbr. chem 10274 ver. Cham. Kulmiz do. Iran!. Schuht. Ver. Glüchh.⸗Frted do0. nohlen. L. St. Zup u. Wtss. 50 d0 1908 Vogel. Telegr. Dr. Westd. Jute 1921

—2— 5. —2*— .—2

2 8235 225

285

—— ———

E eFBeerer rg=2*

Concordia Nraunk Kaltwerk Asch Elkt. L. Gld.- T. 4* f do Spinnerel 19 50.Ge8e. Snassar Schlw.⸗ olst. Ldisch Tannenraum Kart⸗Alez. Gw. 21 ürdv. Rogg. *5 f. B1.1. Dessauer GCas... Keula Eisenh. 21 Di.⸗Rtedl. Telegr. Köln. Gas u. Elkt Di. Gasgesell sch.. önig Wily. 1 8 8 8 König Wilh. kv. 92 o Kabelw. 1900 Königsberg. Eletir do 00. 1919 ut. 24 Kontin. Kassew. do Katiwerte 21 Kranwert Thür. do Maschinen 21 W. Krefft 20 unt. 26 do Solvay⸗W 09 Fried. rupp 1921 do Teleph. u. Kat Kullmann u. Co. do erft, Ham⸗ KulmtzStetnkohle burg 20 unk. 26 101 42 d0 00 Lit. B 21 do Wollenw. 89108]1 Tonnersmarcrh.00[104 à bo 1v uni. 25/1104 4

Schle?w.⸗Holstein

8

I+

—8ö2

Fer S8e S.”n. Ostwerte 21 unk. 27 Geschäftsjahr Kalendertatr

ess. Braunt. Rg⸗A. 96 do 1922 unt. 82 nur bei Mannk. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 6 Seg Kur⸗ u. Neum. Rag.* Pahenh. Brauerer Aachen⸗Mt 88 . 1 Ldschtl. Ztr.⸗Rogg.*5 3,1eb G Amt Rostock. 10275 Getsent. C unstahl 1 275 do Ee 1 Nachen⸗ unchener Feuer 239 b 1 9 1““ 51 5 8 . 8 1u““ Leipz. Hyp. G'oldK. 1,51 G Recar⸗Aktienges. 100% 1105 0 Gei.¹. ei. Unt. 1921,10 B14 3 ghönu Verabau. 2 7000b Aacheve, ccvervccherun 9990 Aachen. 11“ 1115502] Gesellschaft hat am 1. März 1924 be⸗ beschränkter Haftung in Barmen, Emma⸗ Gründer, welche alle Aktien übernommen Lippe Land R b 1 Gesi.s. 2 22 1 %8 . Alltanz 199 5b In das Handelsre ister wurde heut 8 8 I 1 5 ; Feer.

Aanw. vs.1 9g. —,— Feenens 188 ecbs 8 de.. na ch, 8 Asfet. Unton Obg. 52 8 G 4* der F G dür Erheute gonnen. Dem Fabrikanten Karl Kunze straße 33. Gefengtend des Unternehmens haben, sind: 1. Kaufmann Willy Hausen, mem Seeeag. A““ 3 IVI. Hecline: Hugel⸗Aneturanz 110G aee 16 [115497] Bollavaber irma. „Nadelwer Clemens in Apolda ist Prokura erteilt. ist: 1. Herste ung und Vertrieb, An⸗ Berlin t „Hohenschönhausen, vr.Gd. Pforr E i“ 8 2 b 8 . eun eee unt. Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasse: Tr. 45 G Aachen. Hollaender, Betriebsgesellschaft mit be⸗ 8. unter Nr. 960 die offene Handels⸗ schaffung Id Weiterveräußerung von 2. K J. H. Gustav Winckl

Elettr. J. b1. Prestowerte 1919. 5 88 Fe b I die offene Handels⸗ schaffung un eiterveräußerung 2. Kaufmann J. H. Gusta inckler, Mecklenb.⸗S III 12 Ginchau! Gewsch 8 - Berltnische Feuer⸗Vert. (für 1000 133 b G In das Handelsregister wurde heute chränkter Haftun in Aachen 2 . 5 8 . 4 9 2 11gge

Kogrenm.hünden S Sonde s1ausen 12 Rgetn. enterenast Sen eü, enen die am 1. März. 1924 begonnene getragen: Leopold Simons ist duech 8.1 gesellschekft Rammler & Vogt, Apolda, Web⸗ und Lederwaren aller Art, Charlottenburg, 3. Kaufmang

ET Ere-n eg en eges Ty. Foedic Betn. z⸗ Rnerh eenristns⸗ Concordia, Lebens⸗Reri. g61n 478 F. 8Ser p. 25 98— getragen: Leopold, Simons ist durch Tod und als persönlich haftende Gesellschafter 2. Uebernahme und Fortführung des bis⸗ Erich Schmidt, Berlin, 4. Kauf⸗

.III u. 1I S. 1-5 do. Weferlingen 4 1.1. ,— h. Goldsch midr. 102. 21 det. 1. 1. *6 5 L1 100 6 offene Handelsgesell chaft . elahaye & als . sch fts h chied 4 ne „v. Mler 3 3 p 8 Mein. H.⸗Br. Gid. K. *2* do do 2 unt. 25 108 do 22 get. 1. 7.28 8 S. Thriftoffels“ mit dem St 1s eschaftsfu⸗ efni anse hieden. Arthur die Kaufleute Willi Rammler und Josef her in Barmen unter der Firma „Eugen mann Baron Ferdinand von Stülp⸗ Nectar Glo.⸗Anl.¹ O orttb.Waggon1 9 12 do 19 gek. 1.10.25 11““ Chriftoffels“ mit dem Sitz zu Herzogen⸗ Reumont ist alleiniger Gescheftsführer. Vogt, beide in d lda. Die Gesellschaft Wilms“ betriebenen Fabrikations⸗ und 8 Kauf⸗

1 1 gek. 1.10. Dresbner Allgemeine Transvori 1200b 6 Por 186 ogt, beide in Apolda. Die ellschaf ilms betriebenen Fabrikations⸗ und nagel, Charlottenburg, 5. Kauf NReike Kohlenw.⸗A. †58 b) sonstige. G. P. Goerz 20u1. 26 102 do 20 get. 1. 9. 26 e vp rath eingetragen. Persönlich haftende Aachen, den 8. März 1924 ir 1924] Hand schäfts. E kapital: 40 9 8; b 1 Ndd. Gr.⸗Bt. Gld K. 95 Grottrast Mannh. 102 d0 El. u. Ainb. 12 Elbert. „Vaterl.“ u. Nhenauta“ (iur 1000 —,⸗ Gesellsch after sind: Konrad Delahaye 1 NS. . 13 1924. 1 hat am 1. März 1924 begonnen. Handelsgeschäfts. Stammkapital: 000 mann Albert Kietz, Herzfelde bei Oldb. Rongenonw. Accum.⸗Fabrit. 102a0 1.2. dvo do 22 102 do. Ei.⸗ Eo. 1 Brt⸗ 88 Frantturte; Augem Lerucherung 956 Gesenschafter sind: Konrad Delahaye, Amtsgericht. 5. 9. unter Nr. 961 die Firma W. A. Goldmark Geschäftsführer: 1. Eugen Strausberg. Die mit der Anmeldung der Cüchan a2, i80 ö11A1“ Gr. Aua. 19 uf. 281102 Nev. 1820 ut. T5 6 v11 Fetiteherigens Bernhard Christoffels. 8 1 2 Max Hochstein jun., Apolda, und als Wilms, 2. Fritz Stiebel, beide Fabri⸗ Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗

e; Alln. El.⸗G. Ser. 9 10071— 1.1. ö 800. Mleat was n Germanta Lebens⸗Lerucherun 42 5b Ingenieur, igg zu Herzogenrath. Weiter Aachenaä. 1115503] Inhaber Wirkermeister Walter Alfred kanten zu Barmen. Der Gesellschafts⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ Qstpr. Wwt. Kohle t * do do S. 6— 8 104⁄81 1 Hanau Hofbrauh. 10 .e, e. 12. Glaodbacher Feuer⸗Versicherung —,— wird bekann gemacht: Geschäftszweig: In das Handelsregister wurde heute bei Max Hochstein jun. in Apolda. vertrag ist am 22. Februar 1924 fest⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei Preuß Bodtr. Golz E 1sfe, Harvp.Bergbau iv. 1 n Riebec Montanw. Sn. dredneraschenunn 28 Fahnikation von Koffern und verwandten der Firma. „Aachener Nadelwerke Simons JWwolda, den 7. März 1924. gestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, dem Gericht eingesehen werden. Nr. eeee; denael⸗d eann. s tes Fofiber Praunt.21 Kölntsche Hagel⸗Leruch 1156 Artikeln. Geschäftsräume: Hauptstraße & N eumont Gesenphaft mit beschränkter Thür. Amtsgericht. 2. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, 33 665 Balkan⸗Orient⸗Handels⸗ do. Gold⸗Komm.“5 Augsb.⸗Rürnb. N.†102G Leunigsd. St. ü. E. X“ Kölmsche Ruckverscherung —,— Nr. 50. 8 Haftung“ in Aacheff eingetragen: Leopold . Kdurch diesen, wenn aber mehrere ordentliche ektiengesellschaft. Sitz: Berlin. do Noggpidbr.⸗8 8 89 1o do o, 2e unt. 82 Rvbntl Steinf. 20 e .“ Aachen, den 5Z Sa 1924. Simons ist durch Tod als Geschäftsführer Baden-Baden. [115509] oder mehrere stellvertretende Geschäft⸗ Gegenstand des Unternehmens: 1. die Er⸗ Lren e enn n Lac m. &Ladem ⸗21 108 A LE“ do do Lu. 8 Almtsgericht. 5. lausgeschieden. Arthur, Reumont ist BHandelsregistereintraa Abt. B Bd. I1 führer bestellt sind, di zwei Geschäfts⸗ richtung und Unterhaltung ständiger dreuß Falim.Anr. ; e do do up11 28c. d1, Lreie 21 nhshab arge. Fenen⸗e9e 106 ℳℳ) kame Aachen. b [115498] . er Geschäftsführer. o„ O.Z. 54 vom 8. März 1924, Firma führer oder durch einen Geschäftsführer in Muster⸗ und Konsignationslager für eigene H. Bergmann Flenr. E *. Maadevurger Hagel⸗Vert.⸗Geei. 65 In das Hendelsrggister wurde heute ZANachen, E kärz 1cgn SHaarfabrik Baumann Aktiengesellschaft in TE11“ fünt e und fremde Rechnung im In⸗ und Aus⸗ Prov. Eachf Ladser 1 I. II. 20, 1012 Holenzeir Gwihzm Kers ees 8 die am 1. März 1924 begonnene offene Amtsgericht. 5. Baden⸗Baden. Der Gesellschaftsvertrag Für ie ge „für e che. die sabre- 8 lande, insbesondere im Interesse des Roag.⸗T andbr. *9 Bergmannssegen 108 Pbtlipp Kolzmann do Elettt u.Gas Hiaͤcb erder Neteerneesee Handelsgesellschaft „Comm⸗Prümm“ mit 68 . ist am 12. Dezember 1923 festaestellt. Eugen Wilms und Fritz Stiebel oder Handels mit den Donauländern, 2. die R ain⸗ 8 Berl. Ant.⸗M. 2010,874 Torch Mannhetmer Verücherungs⸗Get. 110 b 8 1 8 . msgo. 8 8 r118 5;“ 1 Se E 8 diesen Gesch ft be⸗ 3 8 8 8* 5 d⸗Main⸗Don. G e.e.. Korawerle 1920. do Kohlen 1920 Nattonal- Allg. Verl.⸗A. 6. Ttetltn 458 5b dem Sitz zu Aachen eingekragen. Per⸗ Aachen,. 8 .1115504] Gegenstand des Unternehmens ist der einer von diesen zu Geschäftsführem be⸗ Vertretung eigener und fremder Interessen nen * do dünd 211r27 102 E D Ztederrheintsche Gütec⸗Acel. 105 G sönlich haftende Gesellschafter sind: 2 In das Handelsregister wurde heute bei Erwerb und die Uebernahme des seither stellt sind ist jeder von ihnen, auch wenn auf Messen und Fachausstellungen, 3. die do gold⸗Komw. „n .. 1 I do do el und⸗28 Sauttge -Ladenn Norpdern en a Neni. ere me hard. Comm, Kaufmann, Wilhelmine der offenen Fefsdeleesgg daft „Blees von der Firma J. 4 H. Baumann in noch jonstige Geschäftsführer vorhanden Vermittlung von Handelsgeschäften für 00. ““ Eb Lumvboldimunle. 00 1922 unl. 32 versaenn . Seeseee e er Prümm, Kauffräulein, beide zu Aachen. &. Mackenrodt’“ in Aachen eingetragen: Baden⸗Baden betriebenen Unternehmens sind, für sich allein herechtigt, die e die vertretenen Firmen mit den Donau⸗ eLenne en nn. Lochum. Gubzft 19 v1 8 Nordstern. Transport⸗Verl. 575 Der Ehefrau Gerhard Comm. Mathilde Die Gesc- aft ist aufgelöft. Der bis⸗ nebst allen dazu gehörigen Einrichtungen, scheft zu 13“ S ländern und dem Orient. Grundkapital: Sächi. Vaauntj·Eet gorng bcennkenn S F Sr. Tetßt u. Go 20 8ne.enes, eenea. S geborene Prümm, zu Aachen ist Einzel⸗ höhige Gesel Ieeh 1“ Berg ist Waren, Rechten und Verbindlichkeiten 18 ie. zu astäae eehe. oFermna EE“ Der do 1928 Ansd. u 5 Braun. u-vrt. 19 Mig, Südet u. Co. 19. 8. 1198, 18 e . erere .-N. Pewag brokusz rhitt: Weiter: wird bekannt⸗ Finzelprokuren des Edmund Simons und nach der Bilemz vom 30. Juni 1923. Cugen Wilms in Barmen, Schönen⸗ 39 - deh ge c 8 16, F b II do 1928 usg. 4 1 Braunsc n Hohl.22 Sh Siemens u⸗ Hatske Feteintsch⸗Westtältscher Llond —.— gemacht: Geschäftszweig: Handlung in rar, a;e⸗ 8 Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige straße 6, betriebene Fabrikations⸗ und 1924 festgestellt und am 16. Februar 194 e. 88 gativbaum ziuis: 3 een en Porzellan, Glas und Haushaltungsgegen⸗ des Philip I bleiben bestehen. oder anders geartete Unternehmungen zu 6 elsgeschäft nebst den Aktiven und geändert. Besteht der Vorstand aus

ej. Bdlr. E. 5 8. 92 2 2 9 2 2,8 9 8 5 * . 2 1 2 b 83 sosl⸗ Salef Ldic Roen— CharlbWaßserw 21 EA“ Schlei. Feuer⸗Ner. 61c 1500 ℳ. 1206 ständen.U Geschäftsräume: Krämerstraße Aachen, erxe. März 1924. erwerben, zu errichten, zu pachten oder Harsdels und der Befugnis zur Fort⸗ mehreren Personen so wird b Gesell

Sage Ser v gg Nr. 2 mtsgericht. 5. daran sich zu beteiligen, wie überhaupt Führung der Fi it Wirk schaft entweder durch zwei Vorstands⸗ Thunngia Lnmtn 1700 8 Aachen, den 5. März 19224. Geschäfte jeder Art betreiben. Di führung der Firma mit Wirkung vom mitglieder zusammen oder durch ein Vor⸗ Transatlantische Guter 45b Aachen, den 5. März 19224. schäfte jeder Art zu betreihben. e 1 November 1923 ab zum Reinwerte standsmitalied in Gemeinschaft mit einem

Umon. Allgem. Versich. —,— 8 Amtsgericht. 5. 1 Aachen. 88 Gesellschaft kann mit Genehmigung des von 41 097,57 Goldmark in die Gesell⸗ standsmitglied in ei . 3 2 .““ 1 WW b . 1 1 von . oldmark in die Gese 8 Zu Vorstands⸗

1s aser.82. Beima .S, Seühss 1 In das Handelsregister wurde heute bei Aufsichtsrats Zweigniederlassungen im schaft ein. Von diesem Betrage geltzen Prokuristen vertreten. Zu Vorsta vna Jener⸗aeras. —. 488. andelsregister 1hg aan er eegr. Hersaee enschaft Erhg. In⸗ und aseeicer t hae Füch Den 20 000 Goldmark als Einlage des C Pitzbiedem 8 ne bestelt. 5 öE 3 Holtermann“ in Aachen eingetragen: Der Sitz der ellschaft verlegen. s e (Maxor a. D. Vic 5 w. die „Gatzen'sche Grundbesit⸗Verwaltungs⸗ Dostermann Sitz s Wilms und 20 000 Goldmark als Ein⸗ Maior a. De Veetof den Vär en persönli aftende

Biktorta Feuer⸗Versich. —,— Wilhelma Alla. Maadeba —,— 1““ sellschafter Gustav G dkapital beträgt 30 000 000 und Fabrikant tiobel e 2 nd ungs ese Grundkapital beträg o und lage des Fabrikanten Fritz Stiebel 1 fur; Bezugsrechtsteuer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Adolf Foktermonn 8 durch Tod aus der ist erwgeteilt, in 39000 Aktien über je Bermden cen dheönee get. Uieberschas Sechow, Frankfurz a M. Als

2222——=ööS —₰ —,————

2

nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:

üEEE;EEEE ev. .

EE

28==S

Chem. Fabr. †. Hüttenvrod. 2.,15 dem Sitz zu Aachen eingetragen. Der Gesellschaft ausgeschieden. Mit seinem 1000 auf den Inhaber lautend, die von 109757 Goldmark wird von de d Gesellschaftsvertrag ist am 3. Novemher Tode ist die Gesellschaft in eine Komman. zum Nennbetrag gusneneben wurden. Die Gesellschaft dem Cusgen Wilms geschuldet. Die Geschaͤftsstelle befindet sich zu Cho⸗⸗ 11923 festgestellt und am 12. Februar 1924 ditgesellschaft umgewandelt worden, welche Ausgabe von Aktien zu einem höheren Die Bekanntmachungen der Geesellchef⸗ lottenburg. Hardenbergstr. 10. Das Grund⸗ abgsändert. Gegenstand des Unter⸗ am 14. Juni 1922 begonnen hat, die bis⸗ Betrage als dem Nennbetrage ist zulässig. erfolgen lediglich durch den Deutschen kapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über nehmens ist der Erwerb von Grund⸗ herige Firma fortführt und deren persön⸗ Die ordentlichen. und stellvertretenden Reichsanzeiger. je 1000 Goldmark, die zum Nennbetrag

ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗

-——H 7

—— —-——-

—6* —2- 888 258-=qb2 7

2 —v—22—

2 2

Laurah. 1v unk. 29 103/⁄4 ¼ Leipz. vandtraft 2010070

stücken, vor allem von Grundstücken aus

.

Lortm. N.⸗Br. 21102 Trahtt. Uebs. V. 21 10%6

Dycerh. & Widm. 10874 4

Westeregeln Alk.“n do do 19 unt. 25

—==22* —ö—292vö;-g

2.

V— . 2.

ZSzevreess QG

Westr. E s. u. Draht

Deutsche Dollarschatzanw.. 4 ½ Dtsch. Reichsschat IV. V 4 ½% do do VI-IX

4 do. do. fäll. 24 5 Deutsche Retchsanleihe

do. do. do. do do do.

15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatssch. fall. 1 5.24 5 do 1.5.25

(Hibernia) (auslosb.)

Anleihe.. do

do.

do do

Heutiger Kurs

79 a 76 G à 77,78 à 77,5 G 9eb 280 à 275 a 270 6b

b do. 4 % Bayer. Staatsanleihe..

Voriger Kurz

5 Mexikan. Anteihe 1899

4 ½ do do.

do. Bwischensch. d. Cautt. Trust⸗Co.

4 % Oest. Staat schatzsch. 14 amort. Eb. Anl.

S 4 % do Goldrente

4 % do. Kronen⸗Rente.. 8 do. konv J. J. do 4 ½ do. kon v. M. N. do 4 ½1 9% do Selber⸗Rente...

4 9% do. Papter⸗ do.

4 % Türk. Bugdad Ser. 1.. 4 do do do. 2.. 4 % do. unnf. Ant. 03—06 4 % do. Zoll⸗Chltgationen Türtische 400 Fr.⸗Lose... 4 9⁄% Ung. Siaatsrente 1918

4 ½ do do 4 h do Goldrente

4 ½ do Staatsrente 1910 4 % do. Kronenrente... 4 9% Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½¶ Mexikan. Bewäss.... do. Zert. d New Pork Tr. J. Südösterr. Lomb., 28 ½ 9.

do do neue.. Elentrische Hochbahnn. Schantung Nr. 1 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baitimore⸗Chio.. Canada⸗Pacific Abl.⸗ESch.

0. Div.⸗Bezugsschein .. Anatotische Eisenb. Ser. 1

do do ESEer. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Wenstzilan. Ersenbd. 9 % Mazedontsche Gold

5 Tehuantepec Nat 4 ½ b

Hansa. Dampfschiff. Kosmos Dampfschiff Norddeutscher Llond

Roland⸗Linie... F8. Steinner Dampfer Verein. Elvbeschiffahrt Bank elektr. Wertee Bank für Brautndustrie.. Barmer Bankveren.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayertsche Vereins⸗Bank. Berlin. Handels⸗Gesellsch.

44,9 4 44,28 à 40%b

435 G à 43,78b 34,75 a 34 a 34,75 b

Deutsch⸗Austral. Dampfsch Hamburg⸗Amerttan. Pater Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. 17,25 à 16,6 à 17,5 à 17%

345b 8

7.3 à 7,75 a 7,7 b I 21 %⅛ G

2,7 2,5 8 2,78 b B 43,75 8 42,5 à 43,725 b

3 ½ a 3.5 b

5.75 a 5 à 5,75 b 5 b,

10 a 1 9˙–⁸8

7a70

8 2 44,25 à 42,8 à 43b G 1

33.5 a 33,75 à 33,26 b 41 a 44 2 43 b

16 à 16,5 a 16 6 b

34 à 35 b

7,1 à 7,25 à 7⅛ G 21,5 à 21 b

6,25 a 6 b G

4,5 a 4,7 b

9,5 a 9,1 à 9.25 b

2,2 à 2,4 a 2.3 b G à 2,6 b 3,5 G 4 3,6 à 3 ½ 8 3,4 G 4,75 b G a 5 G

2,4 n 2,5 b

40,25 8 41,8 à 41 ½b

HoeschEis. u. Stahl

..

Comm.⸗ u Priv. B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bant... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank. Esiener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke Actienges. f. Antl. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenv. Zellst. Augsb.⸗Rürnb. M. Bad. Anil. u. Soda Basalt.. Zul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerte .. .. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwt. Busch Wagg. V.⸗A. Buk⸗Gurdenn erke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heuden. Cont. Caouichuc. Dairmler Motoren Dessauer Gas... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl.. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. Deutsche Masch.. Deutsche Werke. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamtt A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberi. Farbenfbr. Elektrizit⸗Ltefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. ahlberg, List& Co. eldmühle Papier Felt. uGuilleaume elsenk. Bergwert Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt Görl. Waggonfabn Gothaer Waggon. Hackerhal Draht.. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Hansa Lloy... varh⸗Wten. Gum. HarpenerBergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Aupfer... Höchster Farbw..

852

Heut er Kurs 6.75 a 7 b 12.4 à 12,25 n 13b 12,7 a 12,5 G a 12,75 b 14 à 14 ½ 2 14 à 15 ½ à 16 b 7,5 n 8

3,9 à deb G

2 % a 2,60b G à 2,7b

2 a 2,25 G à 2.4 G 0,55eb G a 0,575 B 0,425 B à 0,4 G

25,75 a 26 ½ à 25 b

42 a 42

3,1 à 3G a 3 b

16 a 185,75 à 16,75 b

11 11 b

35,5 a

28,75 à 29,9 b

34 G a 34,25 b

19 a 2ib

16 a 15 a 16,5 b 19,25 a 19 b 8* 11.5 a 11 2 11.2555 3,25 a 3.1 à 3,25 b

103 a 104 a 102,5 à 104,3 b 17 a 17.25 B à 16,5 a 17,26 b 4 à 4,75 b

61b G à 62 b

45 à 470

18,75 a 19 à 18,7 à 19 ⁄³1 13,5 a 12,75 5h 13,5 G 4.1 à 4 à 4,.1 b

2 à 1,75 à 1,9 b

26.23 a 28,5 a 26,23 b 16.75 à 16,5 à 17,23 b 6,5 a 7 b

9.1 a96 4 9.75 b

4 ½ à 4,28 a 4 b 25.5 à 25,75 b

52,5 u 51,5 8 53 b 61.5 0 60 a 66 8 65 2,2 à 2 a 2,21 B 55 b

7,75 a 7 à 7,78 b

11 ½⅛ à 11,25 a 116 b 8.8 a 8.⸗b

7,5 a 7 ¼ à 7 8 b 11,25 à 11 a 11,5 B8 9 % 9 à 9,.8B

17 à 16.75 a 17,25 b 18,5 à 18.7 a 19,7 b

20 a 20,5 b 11,25 à 1 %a la 11 ¼ 60,75 a 61,25 à 61 G à 62 0 7.1 t G a 7.4 8 7,2 G 6 ¼ 2 6,2 n 6.5 b

31 G n 30,1 31,28 b 59 a 68 a 89 b B

22 a 2 ⁄% à 22 2 22 b 16.25 a 1654 b

6,75 a 7.28 a 7 4,5 n 4,25 8 4,5 b

3 % G a 3 8 b

17,1 2 16,75 à 17,8b 16 à 16.6 b

24 28 à 2b

2,5 b

a 72,5 n 76 b

7,5 à 7,75 à 78 b 1,8 2, 1,5b G à 1,75 38.1 à 38 b 15,3 à 15,75b9 51,5 à 50,5 b

88

11I Vortger Kurs

11,6 a 11%¼ à 11,4 a 11,7b 12,25 à 12 % à 12.28 b 13.75 a 13 ½ a 13.75 b 7.23 a 7.5 à 7-o

4 b B a 36 à 3,8 b 2.5 a 2.4 h 2.5 G

2,2 2 2.25 a 2.2 b 888 à 0.575 b

24,.25 a 26 à 25,75 b

14,à 14,5 à 14.28 à 14 % à 14,25 G 10,9 à 11,25 a 11 b 34 2 36 à 34 a 35 b

78,5 à 18 ¼ à 19 B à 18.75 b 15.5 g 16,25 a 16 b

5,75 a 6 a 5.8 à 5,9 b

13 ¼ à 19 a 18.8 a 19 b

100 101 à 100 à 101 b 15,8 a 16,25 a 15,75 à 16 G

45 à 45,5 a 43 b 18 2 18,5 a 17,8 à 18 b

24,4 à 24,9 a 23,6 à 25 b

5.3 a S à 5.78 G 4 5,8 b G 9 2 9,25 à 8.9 n 9b 8 4.25 a 4,2 0 4 ¼ a 4,1

24,25 a 25 B a 24,5 b

21 ( 21 % a 21 b

49.25 a 30 à 49,9 b

60 a 62 à 56 G 57.25 b

1.9 8 2 à 1. 90 b G a 2 b

53.5 à 53 8 83,5b

7,25 à 7 X a 7 b 8.73 a 8.8 à 8,75 b 16.75 a 16.255 17.78 à 18 à 17.6 b B ns. 10,28e à 105 b

6.75 a 6.6 à 6,75 b

28,5 a 29.75 a 29 b

55,23 n 56 à 54,25 à 85,5 b 20,5 a 21⁄% à 20 ¾ à 21,25 b G 15 h 18.5 2 14,78 a 15 b

6 a 6.75 B d 6.5 b

4a 4,2 n 4eb G à 4,2 b

3.25 a 3 % à 3,5 8 8 3,25 a 3 % 17 a 16,5 G 4 16.9 à 16.4b 15,6 à 16.25 a 15,5 a 15,75 ½b

73,5 a 71 a 71,78 b 1.7 1,6 G à 1,78 4 1b 74,25 à 14,75 à 14,8 à 15 b

Hoyenlohe⸗Werte Philipp Holzurann Humbolot Masch. Ilse. Bergbau.. Gebr. Junghans. . A. F. Kahlbaum Kaliwerte Aschersl Karlsruher Masch. Kattowttzer Bergb. C. W. Kemp ...

Klöckner⸗Werte. Köln⸗Neuess. Baw. Köln⸗Rotlweit..

Gebr. Körting... Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co. Laurahütte. Linte⸗Hotm.⸗Wk. Ludw. Loewe...

C. Lorenz. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyuer. Motorenfbr. Deutz Nationa e Autom. Nordd. Wolltämm Cberschl. Etsenbb. Cbschl. Ers⸗Z. Caro Oberschl. Kotswte. Orenstein u. Kopp. Ostwerie...

Phöntz Bergbau. Hermann Pöge.

Polyphonwerke .. Rathgeber Wagg. Rheitn. Braunt. uB. Ru. Metaultw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerle Rh. Westt Sprengst Rhenanta. V. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke.

Sachsenwerl..

Salzdetfurth Kalt Sarottn H. Scheidemandel Schlej. Bgabu. Ztnt. Schlei Lexttiw..

Hugo Schneider

Schuber u. Salzer Schuckeri & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst

Siemens & Halske

Stettiner Luttan. H. Stinnes Riebeck Stohr&C. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Celf. Leonhard Tietz.. Türt. Tabatregte Unton⸗Gießeret. Ver. Schuht. B.⸗W. Vogel. Telent.⸗Dr. Voiat & Haeffner Weser Cchiffbau. WesteregelnAltalr R. Wols. ..

Zellsstoff Waldhot Zimmerm.⸗Werke Neu⸗Gutnea.. Otavt Min. u. Esb

Heutger „urs 38, 78 à 38,25 a 395 4 à 3,9 8 49 27 ½ a 28,25 G 29 % a 29.25 a 28,5 à 29,25 b G 11.75 a 12 a 11,75 b 274 26.3 27,8b 8 17.5 a 19 b 4 ¼ a 4.75 4 4,8 b 42,5 à 44 9 2.1 à 2 b 49 à 48,75 à 49 b 51 à 51,1b 4 10,9 à 10,5 à 10,75 à 1 11.6 u 12,4b 8.75 à 8,28 à 9 b 16 16 b 11 17.75 a 18 à 17.5 à 18.5 b 28.75 a 29 a 28.75 a 29.75 b 48 a 47,5 h 49 b 7G a 7.5 B 42 n 41,5 4 43,5 b

12,75 8 12 ½ a 12 ½ 8 à 12,78 G à 12 ⅞b

1,8 a 1.75 n 1,9 b 33 G a 33.75 b 3 a 2,8 n 3b 50 à5 49 n 50,5 b 26.75 à 26 27, 78 b 29 à 31 58 n 60 b G 18,5 a 18 a 18 %b 31 a 32 b 37 à 36,75 à 39,5b 4 a a 4.235 b 6.4 n 6,2 b 10.25 u 10.5 b 37,25 a 38,75 à 38,5 à 36,70 b 10.5 a 11.5 b 8 37389,55

8,78 b 90b 6 9 b 7,73 à 8,3 à 8,28 b 24,9 a 24,25 a 24,75 b 2,1 à 2b 17 a 17.73 à 18,28 b 3.25 b G a 3.2 a 3,25 b 27,25 à 27 a 28 a 27⁄ 2,2 B a 2,25 b 30.25 n 30,5 2 43 a 6.25 a 6 7 ¼% G6 à 7 13,5 n 13,3 b 42.5 a 43 a 41,9 à 42,5 b 3.80b B 8 3,25 G à 3,3 b 42,5 a 42 b 27.9 a 28,5 b 56 à 88 b

42,75 à 41 à 42, b 6.75 à 6 %½a 7b

9 b

4,5 a 4,75 b —,— * 12,75 n 12 a 12,28 à 11,78b 3 % à 3 ½ b

3 % 31 à 3.29

2,2 G à 2.25 b

24,8 a 25,5b 13 b 13,5 à 13,75 b G 17b

5 u 5,91 330b à 32 %b

Voriger Kursz 33 a 33,5 a 32,25 0b 3.8 a 4 ½ n 3,9 a b9 27 a 27.25 b 29 a 28,5 a 28,76 b 10.75 à 11,1 b G 24,75 a 25,9 b 16.5.)

42 8 42,5 a 42,23 b 1,9 a 1.8 b

46 n 45 n 46 b

48,5 a 49.75 b

10,5 à 10.75 b

11 a 10.7 a 10,9 b 7.75 b

15 à 15,75 b 8* 16 a 17 a 16 ½ à 17 27.25 a 27,5 a 27,25 b

47 2 46.51 88 76 a 61 a 76

41.5 n 42 a 40,7 à 41,5 b 12.75 G à 13 ½ à 12,.8 a 12,95 1.5 n 1 % 1,5 b

32.5 n 32 b

3 u 3,5 a 2.75 b

46,5 k 48 b

25,5 a2 23 à 28,26 b

29 u 28 % a 28,5 b

55 a 57 b

17,75 a 18,25 a 17,5 à 17,75 b 30.5 a 31 B a 30,5 a 30, 70 385,35 n 36 % a 34,9 35,75 b

3 ½ 3,75 8 3.5 8 3½b

5.75 n 6 B 9,25 un 9.75 b 8

37,23 à 38 8 37.25 b

10 b G n 10,25b

37 a 33,25 n 35,5 b

7.5 a 7,25 a 7,5 b

8,6 a 6.1 à 6,25 b

6.5 a 60

22.25 a 22 a 22 ½ à 22,28 à 2 b Fe.

16,5 à 17 a 16,6 b

3 a 3 ¼ 8 1 26,25 a 27 b B 5 26,6 b

2.1 a 2 ¼ n 1.9 a 2,1 b 88.

29,5 a 30,75 a 29 b G à 30 G

43 4 43,5 B a 42,1 b 8 6 à 5 n 6 b

7 a 7,4 b

13.25 4 12.3 b

40,75 a 41,5 b

3 2,90b G 3 b 39 % 40 39.25 b

55 33 a 55.5 0

73 a 74,5 b

6 ½ à 6.5 b

6,3 8,75 8

4.,255b 1

10.25 6 4 10,76 b 3 b G a 3 %

3 a 2 ¹hb B

2 ½ a 2.2 b

23,5 4 24.5 h 23,5 à 24 à 2289 12,4 à 12 b

12.75 à 13,25 b

1,78 2 1,8 4 1,78 b

-N. 5,3 a 5 b

3,26 33,1b

Dr. Ernst

dem Besitz der E14 und ihrer Eltern und Voreltern, die Erhaltung und

Verwaltung dieses Grundstückbesitzes und die Betätigung in allen Formen und

Unternehmungen, die dem vorgenannten Gesellschaftszwecke zu dienen geeignet sind. Stammkapital 9000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt jeder von ihnen selbständig die Ge⸗ sellschaft. Als Geschäftsführer ist bestellt Gatzen, Gerichtsassessor zu Aachen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Seil⸗ graben Nr. 32. E“ Aachen, den 6. März 1924. Amtsgericht. 5.

Aachen. [115500] In das He etcgehster wurde heute ei der Firma „Gebr. Bündgens“ in

Atsch, Gemeinde Eilendorf, eingetragen:

Der bisherige Firmeninhaber Carl Bünd⸗

ens ist am 25. Juni 1923 verstorben.

Nach dessen Tode ist das Handelsgeschäft

mit der Firma auf seine alleinige Erbin

Witwe Carl. Bündgens, Anna geborene

Vorst, ohne Stand, in Atsch übergegangen.

Diese hat es mit dem Rechte, die Firma

mit oder ohne Zusatz weiterzuführen, je⸗

doch unter Ausschluß der Forderungen und

Schulden, an Reinhard Voß, Former⸗

meister, und Andreas Nysten, Kaufmann,

bede zu Stolberg (Rheinland), über⸗ tragen, welche es, as offene Haäsees esell⸗ chaft unter der Firma „Gebr. Bündgens

Inhaber Noß und Co.“ fortführen. Die

offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fuli

1923 begonnen. Die Ffkenian der Ehe⸗ frau Carl Bündgens ist erloschen. Aachen, den 7. März 1924.

Amtsgericht. 5.

Aachen. [115496] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Nadelfabrik Simons § Reumont Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen ein⸗ ssgrasent Leopold Simons ist durch Tod als Geschaftsführer Cieg Arthur Reumont ist alleiniger Geschäftsführer. Aachen, den 8. März 1924. Amtsgericht. 5.

Aachen. [115501]

In das Handelsregister wurde heute bei der „Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ in Aachen eingetragen:

ie Prokura des Franz Hoertgens ist er⸗ loschen. Durch ’“ vom 11. 2. 1924 ist dem Vorstandsme lgliede Gustav Junius die Befugnis erteilt, die Ge 8 allein zu

2.

Ahlden, Aller.

Ansbach.

Apbolda.

delsgesellschaft vesgsans & Co., Apolda: Die Prokura des Kaufmanns Paul Seichter in Apolda

ist erloschen.

meyer und Waldo Holtermann, beide Kaufleute, zu Aachen sind. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Rudolf Berckemeyer allein ermächtigt. Aktiva und Passiva der offenen e;. esellschaft sind auf die Kommanditgesell⸗ chaft übergegangen. Die Prokuren des Rudolf Eccarius und der Louise Franckson

bleiben bestehen.

Aachen, den 8. März 19222bl. Amitsgericht. 5.

1115506] In das hiesige Handelsregister A Nr. 76

ist heute die Firma Adolf Benecke,

schwarmstedt, und als deren Inhaber

Fabrikant Adolf Benecke in Schwarmstedt neu eingetragen. Ahlden, den 25. 2. 1924.

Amtsgericht.

[115507] Handelsregistereintrag. Bei der Firma „Probst, Bachmann

§& Co.“, offene Handelsgesellschaft, Sitz Ansbach, wurde heute eingetragen: R Walch ist aus der geschieden.

udolf esellschaft aus⸗

Ansbach, den 10. März 1924. Amtsgericht.

115508] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute eingetragen worden:

1. unter Nr. 118 bei der Firma F. G.

Burkhardt. Apolda: Die Firma ist er⸗ loschen.

2, unter Nr. 138 bei der Firma Th.

Umlauf, Apolda: Der Buchbindermeister Karl Umlauf jun. in Apolda ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1 Februar 1924 begonnen.

3. unter Nr. 568 bei der Firma Her⸗

mann Otto Moths, Apolda: Die Firma ist erloschen.

4 unter Nr. 714 bei der offenen Han⸗ Auenziégelei Heinrich

5. unter Nr. 957 die Firma Artur

Vieweger, Apolda und als Inhaber Kauf⸗ mann Artur Vreweger in Apolda.

6. unter Nr 958 die Firma Erich

Schlei Inhaber Schleicher, Apolda, und als Inhe Kaufmann Erich Schleicher in Weimar.

7. unter Nr. 959 die Kommanditzesell⸗

schaft Astrick. Avoldaer Strick⸗ und Wirk⸗ seneesrit Schäfer & Kunze, Avpolda, und als persönlich baftender Gesfellschafter Kaufmann Jakob Schäfer in Apolda. Es sind 2 Kommanditisten beteiligt. Die

1““

Zahl bestimmt, die Wahl des ersten Vorstands erfolgt durch die Gründer,

welche auch die Zahl seiner Mitalieder

bestimmen. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen n der Vertretunas⸗ befugnis den von nen vertretenen Vor⸗ standsmitgliedermn eich. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichunga im Deutschen Reichsanzeiger, soweit ge⸗ setzlich nicht etwas anderes vorgeschrieben ist Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolat durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Auf⸗

sichtsrats oder dessen Stellvertreter durch—

einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger a- einen Ort innerhalb des Deutschen n.eichs. Die Berufuna erfolgt mindestens zwe: Wochen vor dem Tag der Versammlung. Der Tag der Berufung und der Generalversammlung sind dahei nicht mitzurechnen.

Die Grürnder der Gesellschaft sind:

1. Dr. Heinrich Baumann, Kaufmann, 2. dessen Ehefrau, Carola geb. Eichner, 3. Johann Baumann,. Privat, Witwe,

Ida geb. Graf,

4. Paul Baumann. Kaufmann, 5. dessen Ehefrau, Irma geb. Dauer alle wohnhaft in Baden⸗Baden.

Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist Dr. Heinrich Baumann, Kaufmann in Baden⸗ Baden.

Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfunasbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie dem PrüfunaFsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Karlsruhe ein⸗ gesehen werden.

Baden, den 8. März 1924.

Bad. Amtsgericht. I.

Ballenstedt. [115510] Unter Nr. 48 des 5. isters Abteilung B ist heute bei der Firma „Karl Linde, Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ballenstedt“, folgendes eingetragen worden: 1 ie Firma ist in „Harzer Düngemittel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ umgeändert. Ballenstedt, den 7. März 1924. GWNubB Amttsgericht.

Barmen. 9 [115511]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 734 eingetragen die Firma Eugen Wilms & Stiebel Wilba Hosenträger⸗Werk Gesellschaft mit

8

ich haftende Gesellschafter Rudolf Bercke. Mitglieder des Vorstands werden durch Varmen, den 3. März 1924. den Aufsichtsrat ernannt, der auch ihre—

Das Amtsgericht.

Barth. 1115512] Bei der Firma Mer Howitz in Barth Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist eingetragen worden: 16—“ ie bisherigen Gesellschafter, Landwirte Johann Steinborn und Berthold Liebelt, sind gelöscht. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist düfeslef Die Witwe des Kaufmanns Mar Howitz in Barth ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Carl Krüger in Barth ist Prokura erteilt worden. Barth, den 22. Februar 1924. Das Amtsgericht.

.

Bergen, Rügen. [115513]

In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 279 die Firma „Paul Leßhafft“

in Saßnitz und als deren Inhaber der Spediteur Paul Leßhafft in Saßnitz a. Rg. eingetragen. Bergen a. Rg., den

25. Januar 1924. Amtsgericht.

Berlin. . [115519] In unser Handelsregister B ist heute

eingetragen worden: Nr. 33 664. Brikett⸗ werk „Spree“ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Brennstoffbriketts aller Art, der Erwerb von ähnlichen Unternehmungen, die Beteiligung hieran sowie die Aus⸗ übung hiermit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Grundkapital: 20 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19 Julr 1923 festgestellt und am 14. Dezember 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen. so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder zusammen oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt Max Klees, Ingenieur, Berlin⸗Steglitz. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich zu Berlin⸗Steglitz, Lilieneronstr. 9. Das fällt in 2000 Inhaberaktien über je 10 000 Mark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder. Ueber die Bestellung und Ab⸗ berufung ist ein notarielles Protokoll auf⸗ zunehmen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolat durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, wenn sie im Deutichen Rei

Grundkapital zer⸗

chsanzeiger erfolgen. Die

1““ 88

4. Max

steht aus einem Direktor oder mehreren Direktoren, deren Zahl der Auf⸗ sichtsrat bestimmt. Die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitgalieder er⸗ folat zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung er⸗

folgt durch einmalige Bekanntmachung

im Reichsanzeiger. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Kaufleute: 1. Hermann Schmidt, Berlin, 2. August Dohle, Berlin⸗Lichterfelde, 3. Alexander Woithe, Berlin, Garske, Berlin, 5. Ma⸗ jor a. D. Ulrich von Etzdorf, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten

Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗

bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der Revisorer auch bei der Handelskammer eingesehen

werden. Nr. 988. Berliner Kindl Brauerei Aktiengesell,chaft: Gemäß dem 8 durchgeführten Beschlusse 84 Generalversammlung vom 23. Febr

1924 ist das Grundkapital um 500 000 auf 11 200 000 erhöht worden. Ferner die von der Eeneralversammlung am 23. Februar 1924 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1924 ab 500 Inhaber⸗ prioritätsstammaktien über je 1000

mit dem Stimmrecht der alten Priori⸗ tätsstammaktien über je 1000 zum

Preise von 200 Billionen Papiermark pro Aktie. Die Uebernehmerin ist ver⸗ erne die 500 Stück neuen Prioritäts⸗

tammaktien im Interesse der Aktiengesell⸗ chaft bestmöglichst zu verwerten, und

zwar nicht unter einem Preise von 200

illionen Papiermark für eine Aktie.

Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 3332 Stammaktien zu je 300 ℳ, 1 Stammaktie über 400 und 900 Stammaktien zu je 1000 sowie 8300 Prioritätsstammaktien zu je 1000 ℳ,

Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ,

ämtlich auf den Inhaber lautend. r. 11 407 Bergmann⸗Elektrizitäts⸗

Werke, Aktiengesellschaft. Prokurist Friedrich Neddermeyer in Ber⸗

lin. Er vertritt gemeiaschaftlich mit einem Vorstandsmikglied. Nr. 21 642. Bastfaserkontor Aktiengesellschaft. Die von der Generalversammlung am

6. Dezember 1923 beschlossene Satz