1924 / 64 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8 9

8 1618“ 8 . 5 E“ 11 7 8 ““ 1 8 b v“ 8* 8Z1“

d) in Abt. 9. 3 Kaufmann Ludwig Frania, beide in Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗] von einem der Gesellschafter gekündigk, soj gesch ten vwie die Erledigung aller de. U 86

„1. Nr. 394 bei der Firma Feickert, Fürstenwalde. Die Stammeinlage des bruar 1923 abgeschlossen und durch die lauft der Vertrag jeweils 5 Jahre welter. mit in Verbindung stehenden Geschäe 1 8 entral⸗ ster⸗B I Schellenbeck & Cie. G. m. b. H., Elber⸗ Cdgar Rittner von 3 000 000 ist durch Beschlüsse des Gesellschafters vom 30. Ja⸗ Heder Gesellschafter hat im übrigen das Stammkapital: 6800 Goldmark. 85 ei age

feid: Die Gesellschaft ist aufgelost. Alfred Einbringung des Inventars seines bisher nuar und 23. Februar 1924 laut der Ge⸗ Recht, bei dem Vorliegen eines wichtigen schäftsführer sind der Kaufmann Otto 8 9 9 &ꝙ 8 Feickert ist Liquidator. hierselbst unter der Firma Edgar Ritt⸗ richtsprotokolle von diesen Tagen ab⸗ Grundes den Vertrag fristlos zu kündigen. Dilschmann und Prng. Ladendorff, beide Deut en Rei S E 2. Nr. 398 bei der Firma Bergische ner, Getreide und Landesproduükte be⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ —— iag Kiel. Jeder Geschäftsführer vertritt zum U reu 1 en dc an

Gercbandelggesellchat mn. d. H. 8 friehenen Gelegäte x.g Se (. seh e ist dg Hesstellung 68 der I HHdesbgin. I1,n. für gich. Z G 8 Liquid., Elberfeld: Die Liquidation ist schaftsvertrag ist am 28. Juni 1923 ge⸗ trieb von Marmorgegenständen un In das Handelsregister ist am 10. 3. sellschafter: Ebiteur Heinrich Fen d. 64 ’1

beendet. Die Firma ist erloschen. sceüffan Jeder der beiden Geschäfts⸗ Grahsteinen und die Beteiligung an 1924 eimwirogen: Kaufmann Otto Dilschmann und Fräuleimn r. deees Berlin. Sonnabend. den 15. März

Amtsgericht Elberfeld. hker ste felt eändig zur vefferetung der gleichen oder 1 Sbe. A 88 2 Füme Heige. Budde e ihkämtgc 88. -——-—ꝛ—ꝛ—xꝛ:ꝛ— ünnin un

Gesellschaft befugt. Veröffentlichungen Das Stammkapital beträgt fünfhundert⸗ vormals Niedersächsi alzfabrik, bringen von ih Sher in Kiel tete 4 dna 8 . 24 3 Eev-

Rehs Zerhie e 1115s0a] der Gesellschaft Sersolgen nar in der zaufens Fieet emn Böng süergtumn ist Benteim: eie efrn ist erlofchen de unter der, nicht eingetragenen Firmg 89☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Cinrücgungstermin bei der Geschäftsnelle eingegangen sein.

In unser Handelsregister B ist heute 1de Zeitung. Amtsgericht bestellt der Bildhauer Gustav Feodor H.⸗R. 4 1384 zur Firma Friedrich Heinr. Jenicke betriebene Speditions⸗ und unter Nr. 57 die Firma Treist; & Fürstenwalde, 11. 3. 1924. Alfons Fischer in Waltersdorf. Die Be⸗ Grote, Hildesheim: Dem Kaufmann Möbeltransportgeschäft zu gleichen An⸗ Firma „Seilerwarenfabrik Leer, Fried⸗] Neue Gesellschaftsfirmen: Am 21. Ja⸗ zum Aufsichtsrat, Aenderung der Satzung Frankfurt a. M Geschäftsführer: 1. Fran

——

Scholten Gesellschaft mit bescheäakter 1 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Oskar Büdde in Hildesheim ist Prokura teilen, das heißt, die Firma, das Kontor⸗ del gif rich Lankenau in Leer“ eingetragen: nuar 1924: Teverag, Textilverarbei⸗ und Auflösun 1 iter, 2. Li 1 rich L 24: B 1b un g der Gesellschaft. Die Be⸗ Loeven, Betriebsl 2. Lilian 2 1. Han sre ter. Die Firma ist erloschen. tungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Lud⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, ein⸗ Kaufmann, beide J e. Albrege. ¹

Haftung Färnse ein⸗ Gera, üsherg een 1. .g [115810] nur 8 ittauer Morgerzeitung, erteilt. 1 r Frh enee ehe . v. getragen worden. Der Gesellschaftsvertra Handelsregister. Auf Blatt 462 .die Fir av H.⸗R. die Fi en⸗ wie 8 88, en Bet. x 5 j isber Dz 157 1 s 88 s den. S. e stweftrc Unter Nr. 1700 70 beute die Firma Haluna 1 e. Pemn 8 189 n veg 88 8a 8 L 1e. va und überhaupt, alle Aktiva und hn. [u5s8. Amtsgericht Leer, den 38. März 1924. Ceeren ee 8e9h. Pn vom schließlich der Berufung der Generalver⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der worden. Gegenstand des Unternehmens Ernst Wilhelm Kirchgeorg in Gera erloschen. heim. Persönlich haftende Gesellschafter Passiva dergestalt in die Gesellschaft ein, K. Im Handelsregister Abt. B Nr. 1 Leer, Ostfriesl. [115845]1923 Gege stand 1n i, „Defember sammlung, erfolgen im. 2— Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1913 ist der Großhandel in Textilwaren aller (Meuselwitzer Str. 2) und als ihr Amtsgericht Großschönau, 10. März 1924. Kaufleute Fuhrmeister, August daf insbesondere die Gesellschaft in die J lanfabvik Kahla in Kahla ist In das Handelsregister Abteilung K Herstell gen ne hs nternehmens: Die Gründer, welche sämtliche Aktien errichtet und durch Bescheat der Gesell⸗ Art sowie aller einschlägigen Artikel, Im⸗ alleiniger Inhaber der Kaufman Ernst Nen . aähsgecmedaa Köbler, beide in Hildesheim Dem Fabri⸗ bestehenden Dienstverträge mit den An⸗ 23 eingetragen worden: ist unter Nr. 515 eingetragen: Die Srs 2 8 kle ee. ik . esn hasche. Sernene baben inh⸗ 1. va 2, . eee eec-e-en 1 und Export sowohl für eigene Rechnung Friedrich Wilhelm Kirchgeorg, daselbst, Grünberg, Schles [115821] kanten Curt Schmidt in Hildesheim ist gestellten und in die laufenden Aufträge (Der Kaufmann Hermann Immisch ist Hermann Gumpertz u. Co. mit dem üh liche easeen en und sonstigen oder Seitz, Weingroßhändler in e 17 (Vertretung) geändert. als auch kommissions⸗ und vertretungs⸗ eingetragen worden. BIn unser Handelsregister Abt. R wurde Prokura erteist. Kommanditgesellschaft, und Geschäftsverbindl chkeiten eintritt und 16 Vorstandsmitglied ausgeschieden. 8 in Westrhauderfehn und als deren Geun via Ral ben 22 188— Gebiet. Das (Pfalg). 2. Georg Nägele Weingutsbesitzr des Unternehmens ist die Er ugung von weise sowie Beteiligung an anderen kauf, Unternehmen: Handel mit Wein und hente unter Nr. 514 die Firma August die am 1. Februar 1924 begonnen hat, mit andererseits alle Aktiva auf die Geselle 1sKahla, den 8. März 1924. persönlich haftende Goas schafter: 1. Kauf. der Generalverseneal e 18 Ie n. Hambach (Pfali, 3. Johannes Lentz, Wassermessern und deren Bestandieilem märmischen Unternehmungen. Der Be⸗] Spirituosen sowie Großhandelsver⸗ Linke in Grünberg i. Schl. und als deren einem Kommanditisten. Zur Vertretung 8 zu deren Eigentum übergeben. Der nh Thür. Amtsgericht. mann Hermam Gumperz in Rhauder⸗ 48 1928 Fftsan⸗ ung vom 4. De. Faufmann, hier, 4 Eduard Harbers, sowie aͤhnlichen technischen Fabrikaten und trieb von Geschäften, für die eine Han⸗ tretungen. 8 1 Inhaber der Weinkaufmann August Litzke der Gesellschaft ist jeder der persönlich; ert der eingebrachten Sacheinlagen wird v wieke, 2. Kaufmann Sen Gumpertz in api 18 v. 10 2 Ce5zang nes Häirnn, Braßkaufmamg in sac); ..endel bdemnit imn e. es r⸗* delserlaubnis vorgeschrieben ist, ist, so- Gera, den 11. März 1924. in Grünberg i. Schl. eingetragen baftenden Gesellschafter, aber nur in Ge⸗ auf 6000 Goldmark geschätzt, und mit der kirchen. [115838] Westrhauderfehn, 3. Kaufmann Mar 87 8 g 13 000 * um 3000 000 5. Firms Ottmar Herz Aktiengesellschaft Insbesongere wird vie bisher von der fänpe 6 vnc . nicht er⸗ Thür. Amtsgericht. Grünberg i. Schl., den 10 März 1924. meinschaft mit dem hes aften eelg Cin czngung gelten, die Stammeinloe nveleregister 18 Sir 61: vnen Mere⸗ in sirhaudecfehn. Offene Han⸗ mehen aug, * befleht b* irmma 8 Tiramg 88 8 Senn aff 9 geeen; laͤubt. Das Stammkapital belrägt eate ge e T 8 . * 82e .vorg. Fn⸗ de sellschafter als voll geleiste 1 1 o. Gesellfchaft mi delsgesellschaft. Die Ge 1 G. m. b. H. in a. M. betriebene Wassermessererzeugun Geeh. Geeschät hüntep ndbeng 1 Nges GGP 1115811] Amtgericht. See Ka29P,n Das Amtsgericht Kiel. ghünine Haftung“, Bu Aschaf brnieg⸗ de hat am msrere Personen. Vorstand: Rein⸗ Ulm. Uebernommen haben der Gründer unter Eintritt in die besnel⸗ er42 Jan Egbertus Scholten in Hamburg und ⸗In unserem Handelsregister Abt, A ist nralle 1unsS23] Fesellschater. Weinhändler Wilhelm 8 sah an der Sieg. Die Gesellschaft wurde Amtsgericht Leer, den 8. März 1924. 8e erner, gv in Nördlingen. Ziffer 4: 20 Vorzugs⸗ und 1800 Stamm, der Firma mit Einwilligung des Herrn Kaufmann Max Hugo Treisch in Elms⸗ heute die Firma Philipp Schmitt II. mit In das hiesige Handélsregister Abt. A Engel und Kaufmann Erich Zolland in HKoblen: [1158 heute eingetragen. Der Vertrag ist am Nbsgsex we e.a 88 Veiset Kaufmann aktien im Nennwert von 20 000 000 Anton Carl Spanner unter der Firma hborn. Jeder Geschäftsführer ist allein dem Sitz in Biblis eingetragen worden, Nr. 3593 ist heute die Firma Arno Roch⸗ Hildesheim. Offene Handelsgesellschaft, *9 dan Fies Handelsregister ist 69 JI. Dez. 1923 errichtet. Gegenstand des Leer, Ostfriesl. [115844] in ve., ees (Durch Beschluß der Ge. um 10 000 Goldmark, die Gründerin A. C. Spanner sche Wassermesserfabrik, zur Vertretung der Gesellschaft befugt. deren Inhaber der Händler Philipp litzer in Halle, S., und als deren Inhaber die am 1. März 1924 begonnen hat 89 F. LCC1816“ ünternchhmens ist die Herstellung von In das Handelsregister Abteilung A it” ung, vom 27. Oktober 1923 Ziffer 5: 12 Vorzugs⸗ und 1080 Stamm“⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung fort⸗ ie Dauer der Gesellschaft ist nüpech Schmitt II. daselbst ist. der Kaufmann Arno Rochlitzer in Halle H.⸗R 8 29 zur Firma Zucker⸗Raffinerie Fetragen wor Abteil 8. Seifenpulver, Seife und ähnlichen Ar⸗ ist unter Nr. 516 eingetragen die Firma r. Gesellschaftsvertvag abgeändert aktien im Nennwert von 12 000 000 geführt. Das Stammkapital beträgt 3 Jahre festgesett, also bis zum Gernsheim, am 4. März 1924. a. S eingetragen. Dem Kaufmann Otto ildesheim Gm b. H. in Hildesheim: 1. Am 7 3. Senng 8 Nr. 1298 8 tikeln, der Vertrieb der elben sowie der Lankenau & Dettmers mit dem Sitz umd, war § 4: die seitherige Ein⸗ um 10 000 Goldmark, die Gründerin 150 000 ℳ. Sind mehrere Geschäfts⸗ 31. Dezember 1926. Sie verlängert sich Hessisches Amtsgericht. Jacobs in Halle a. S ist Prokura erteilt Hildespeim., des Wilhelm Jürgens ist Fi .“ 2 5 Pehl“ Koble⸗ 9 15 e l Vertrieb von Oelen und Fetten. Die Ge⸗ in Leer und als deren persönlich haftende ervch der Aktien von 10 000 Stück über Ziffer 6: 20 000 Stammaktien im Nenn⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft edesmal um ein weiteres Geschaftsjahr, 111““ 8 Halle a. S., 6. März 1924 eerloschen. Amtsgericht Hildesheim 13 8 der bel eiger. Ie llschaft ist berechtigt, ähnliche Unterneh⸗ Gesellschafter; 1. Kaufmann Friedrich 2 290 in 100 Aktien über is 100 009 wert von 20 000 000 zum Kurse von durch zwei Geschästsführer gemeinschaftlich falls 88 8 Gesen gafbe 3 Monate h 83 Das Amtsgericht Abt. 19. 1 3 Er Ee h h Pehl 1,ehoben A e- zu erwerben, sich an solchen zu Lankenau in Leer, 2. Kaufmann Hermam. S ah Eea. 190 Te ndie ven Affer g ije Perrdufch Geschaftsführer und einen vor M. au es Be äf sja res in einem In unserem ande sreg is er wurde 8 88 . 88 27 51 8 1 ;7. 5 8 2 n 8 82 G G 9 5 8 8 8⸗ n Stammaktien im rokuristen ver reten. deesesr eenen Sesese süehett der de. bene bei der Firva Zöeietsches Lan⸗ Ir IIe. Hnbs22] Horb.. .„ X“ 6 1A“ II wisfe ge fttne zandels. § 15: Vergütung des Aufsichtsraisvor⸗ Nennwert von je 16 000 000 ℳ: sie 4. 3 Lob A*. Gv., Eisengroßhand⸗ aft wie auch den Gesellschaftern mit⸗ werk, G. m. b. H. in Gernsheim, ein⸗ In 8 bsesie Handelere ister Abt. B Handelsreg. Einträge v. 28. 2. 1924: 2. Am L13 agrer 1 518 ei der .1 3b Billionen Mark. Geschäfts⸗ 1. März 1924 begonnen. Zur Vertretung 8 bringen in die Gesellschaft als Sacheinlage lung in Ludwigshafen a. Rh., .“ daß E h Veflefunge ger veeen 6929 . ist auf Nr. 205 ist hene Portland⸗ Neu: Die Fehelfirm. Reg. ., hier. s. Femischer Peserdie. ne dess fübeg ist der Kaufmann Adolf midt der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter 1.“ 1“ S Eeerr Fgens hdötoe senschaf 8 aft beantragt. Die Auflösun ann 100 000 erhöht. EIIII I 1131“ z n CIs—.⸗ Neu: Die Firma Se 2-8 e EVS HA“ i Ni 1 . „ei ächti 6 8 8 - e Nr. sebäude 3. März 1924. Persönlich haftender Ge⸗ G Sünch d Gezgache Gernshehe, der s3 8,19e.. venegetnenee eenenten mrreane elchest Nülhehera menne Sebeikant hier; Faftunon htegge dem Kaumamg lsscher Poescegtcsder, ir r Kenl. Knistercht Cer, den 8. Mätz 124 Cee Henagesuens eten 90-.Ir. n s csshh e hcnde an falchaier Ferche 8o⸗ Fantmong 1n erfolgen. Hessisches Amtsgericht. Beschluß der E neralversammlun vom 8 Z“ 6,S „(Gesamtprokura erteilt deß er die Firma mann Friedrich Cronrath in Buchenhof 11e““ 1924 Ja⸗ Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäude und Ludwigshafen a. Rh. Es ist ein Kom⸗ Erlmshorn, den 10. März 1924. Heesest Eeas a .⸗s 8 23 Feb 1924 ist d 5 b A. dn Zu der Firma „Eyach⸗Sprudel Be Uehrre C“ Feschinme bin weßbach an der Sieg. Die Gesell, Llexgmitz 1115847] nuar .Gegenstand des Unternehmens: Nebengebäude mit Hofraum, gemeinschaft⸗ manditist beteiligt. 868 Das Amtögericht 58131 23, Februar 1924 er 8 5 es Statuts, Kohlensäurewerke in Cyach, Gde. Wei⸗ in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ i Weh 1 1“ 1 Großhandel mit Landesprodukten, Lebens⸗ lich mit Geb. Nr. 30 der Kirchstra e, 5. Heinrich Jakoby & Söhne i imtsgerich Glauchau 9115813] das Geschäftsjahr betreffend, geändert. tingen: Jakob Friedrich Heuß er ist nicht führer oder Prokuristen zeichnet. wird, auch wenn mehrere Geschäfts 9.Sn Inseff Handelerrvister Abteilung A und Futtermitteln. 1” Gesellschcft ist behothekeneei je zu einem den 9 Pach Nachfbeaße 16. fein un

IMmeshorn. RRRR111I11“ S.19a n e Arie gae hfshtier vänetn De Pekansf. sefl in Fürma Külch demaenäöee berechligt, sich an ähnlichen Ünter⸗ und erhalten als Gegenwert für ihre Sach. Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1024 In unser Handelsregister B ist heute Zweigniederlassung der in Leipzig Das Amtsgericht. Abt. 19. Uung unheschränkten Vertreter ppurde be⸗ 5 Fiems vin Fesr gn Parc eesgun⸗ v.e Gesellschaft erfolgen nur in hn eingetragen worden nehmungen durch Kapitaleinlage, Teilung einlage die oben bezeichneten Aktien. Von zum Betriebe eines Bau. und Zimmer⸗ unter Nr. 58, die Firma M. Treisch, unter derselben Firma bestehenden Aktien⸗ I1“ 901 svellt: Moritz Simon, Kaufmann in 8 6 gißs ste Somn F Feb at 1929 nurch 9 Deutschen Reichsanzei 1. Die Gesellschaft hat am 1. Januar von. Betriebsergehnissen und dergl. zu be. den eingereichten Schniftstücken, ins⸗ geschäfts. Gesellschafter: 1. Heinrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit gesellschaft geführten Blatte 769 des Halberstadt. 1114952] Stuttgart, in der Weise daß die Zeich⸗ bit 8 18”” Ulaft aufgelöft e rKans 8 den 4. März 1924 s 1923 begonnen. Es sind 6 Komman⸗ teiligen. auch Zweigniederlassungen an besondere dem Prüfangsbericht des Vor⸗ Jakoby, Zimmermeister, 2. Konrad dem Sitze in Elmshorn eingetragen Handelsregisters ist heute eingetragen „Bei, der im Handelsregister A unter nung der Firma durch ihn in Gemein⸗ 1 e Wilbel ag quf 8 Pfaffe 8u 8 Das Amtsgericht. ditisten vorhanden. Dem Kaufmann fuderen Sathg Cu gründen. Stamm. stands, des Auffichtsras und der Revi⸗ akoby 3. Fritz Jakoby, 4. Heinri 11141414“ Nr. 1213 verzeichneten Firma Wilhelm schaft mit dem Inhaber der Firma oder 1 8 8 in Pfaffendorf g 2 Albern Hvefihende Liegnee ist gfebann kapital: 18 000 Goldmark. Die Gesell⸗ soren, kann bei dem Gericht, von dem⸗ akoby, 5. Franz Jakoby, Nr. vricʒ e. uar 1921 selissaete neden Rünember 1979 eu chafts Lrtigäuß en Voges in Halberstadt, Kommandikgesell⸗ von beiden Proküristen zusammen erfolgt. 4 89 C h. s h 1 b Ren schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ jenigen der Revisoren auch bei der Zimmerleute, alle in Oppau. Vertre⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf Generalversammlung vom 29. Dezember schaft, ist heute folgendes eingetragen: Die Löschung der Firmen Max Bosch, de Baer & Co Textil⸗K 8. esRE hr 1 e Liegnitz, den 7. März 1924 EE115 5ö85 andelskammer Stutigart Einsicht ge⸗ kungsberechtigt sind je zwei Gesellschaftes und Verkauf von Leinen und Baumwoll⸗ 1923 laut Notariatsprotokolls von diesem Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ hier, und J. J. Gideon, Eisen⸗Spezerei⸗ Fre Gesel haft vis In das 1“ ist heute ein⸗ . e Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ nommen werden.) oder ein Gesellschafter mit einem Pro⸗ waren aller Art und Kurzwaren sowie Tage in § 16 abgeändert worden. Zu dator ist der Kaufmann Erich Voges, und Kurzwaren eschäft in Rexingen. 8 Koblenz Durch Beschluß der e sel- vhacen mgc 8r:576 die Fi Orienta“ KEsen eane tretung durch die Geschäftsführer gemein⸗ Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ kuristen. Prokurist ist: Richard Frick, sämtlicher einschlägigen Artikel. Der Be⸗ stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ Halberstadt. 8 Geesellschaftsfirm.⸗Reg.: 8 schafter vom 30. Dezember 1923 sind die 4 1f ch 8 Tabak L“ Lopberich. 115848] trieb von Geschäften, für die eine Handels⸗ sind bestellt die Kaufleute Walter Halberstadt, den 1. März 1924. Zu der Firma Eyacher Kohlensäure Hen⸗ und 9 der Satzung u. a. dahin eaege⸗ 18 38 . zund Ver. Bei der unzer Nr. 49 des Llh B8 kann abweichende Bestimmungen treffen. riemen⸗ & Kordelfabrik“ Gesell⸗ 6. Versicherungs⸗Vermittelungs⸗ erlaubnis vorgeschrieben ist, ist, sol. ge Nischwitz in Leipzig, Wilhelm Kästner Das Amtsgericht. Abt. 6. Industrie Aktiengesollscheft in Stuttgart, 8S. bert daß der Ge chitsfährer b ,n schaft mit beschränkter Haf⸗ eingetragenen Firma Bauschreinerei und Geschäftführer: 1. Karl Schaible, Kauf⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ eine solche nicht vorliegt, nicht erlaubt. in Leipzig, Rudolf Geh in Charlotten 1“ 88 Feeign cgere ETEö“ Baer vorbehaltlich wichtiger Gründe für fgint ertran 1 Möbelfabrik I“ ex Kasen; 8 1 Der⸗ Sufh elüchoftgsb sgan hatg. Saebel ent Fnhhftrte in e has Ston bit - 1 00 Sz. 8 . . . F 4 6 Faas 2 s 58 Ja Dob P. zler 1 7 ehr D 8 2 94 ¶‿ f 5 d* 8 j 82 . 1 *A. 8 8 5 Ua 8 . 8 ührer: Das Stammkapital betvaigt 5000 G.⸗M. burg und Erwin Rülcker in Charlotten⸗ Hamm, Westf. 115824] Jako Wer die Dauer der Gesellschaft als solcher de⸗ geschlossen und am 22. Januar 1924 ab⸗ G. m. b. H. in Lobberich ist beuts fal. lingen; 3. Otto d e Despeise hier. 14 1,2 Gefellichoftsvertrag⸗ 88b. ge⸗ Füntees ee. Fül Ce29-

Geschäftsführer sind Kaufmann Eg⸗ burg. Dere kura ist erl 8 Handelsregister mitglieb. s b ist, ferne 3 die schaft bis 3 gendes eingetragen worden: Die 1 ;

QRR höschrr Fts cadet Wäiele gschüsvel. a.gehaz, ang Geö.

mann Treisch in Elmshorn. FEingetragen am 6. März 192 ei der sellsch. mit deschr. Haftung in Mühringen: Fünf naert wird fall⸗ e 4 lm r ellschafter vom 15. ein . sführer sind bestellt: 1. ülhelm inspektor, alle in Neustadt a. H. ese ar Hugo Treisch in Elmshorn getragen am 6. März ei de sich Sanftedst sie um fünf Jahre verlängert wird, falls chneiderei, der Einkauf, die Verarbeitung, 1924 5 9. Liquidator enas berechtigt. Dem Hugo Gro t Kaufmann. eufel, Geschäftsführer in Zu cfnans seh mit beschränkter Haftung. Der 8—

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ Goch. [115814) Firma Gustav Kühnlein in Hamm Die Gesellschaft hat t b Monk. Ablauf Künbi 1 m sch Pehemn ist. 8 8. 5. Handelsregister 4 Ir⸗ 8 99 Reg. A Nr. 376): Inhaber der Firma Stawihatoren: Willy Bulach, Kaufmann, 1e onate vor Ablauf Kündigung r Vertrieb von 1 und Er⸗ Baugewerksmeister, Johannes Tümmers Pper,gin Prokura erteilt. Er kann die 2. Hermann Zimmermann, shen mann, ellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1923 Dauer der Gesellschaft ist zunachst auf bei der Firma Alex Randerath, Rheinisch sind: 1. Witwe Gustav Kühnlein, Ida Engelbert Hebe, Schreinermeister —5 Lin 6. 3. 1924 unter Nr. 373 die ufnisten aus solchen. 8. Stamm⸗ in Lobberich bestellt. Die Prokuxa des Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ daselbft, Pauline Teufel ist als errichtet mit Nachträgen vom 22. De⸗ drei Jahre festgesetzt, also bis zum 31. De⸗ Westfälif che Butterindustrie Goch, fol⸗ geb. Hoppe 3 Hannm. 8 Fhefran echis görisäict detküs, 118“ 1 Gesellschafisvertrag vom 13. Oktober Fesenlchesters Richard Jawslen i er. sheit itaea ger rens velanntngcun. Gilchästgfschanis cge cfcden. Secgesg⸗ Fmntee. Se. 926. Sie verlängert jedesmal 8 eingetr : Die Fi 1 C O sche 1 9 cete 1 M. dringen 1950 ;„ SrvSSp 1 varünde e t. ber⸗ 1 üfs so 3 8 ’— 1 beiden schäf drer kann die 26. 1. Gex 5 Se 1 S vmels 2 F hendes S. geb 8 9 . Seh . den walt 8 hto genlceneMargaret. geb. 8 en üc. Amtsgericht Horb. 1922 2 EE““ Feefntene 8 mann Heinrich Adolf Jänichen in Coswig. Lobberich, den 22. Februar 1924 sellschafter Karl Schaible bringt das von schaft allein vertrelen, ein Prokurist nur die e;. E ein Gesellschafter drei Monate vor Ab⸗ übergegangen und wird von demselben Kaufmann Willi Schmits, Else geb. —— beschraͤnkter Perftve aun ter der Fime, Weiter wird bekanntgegeben: Die Ver⸗ Amtsgericht. ihm bisher unter der im Handelsregister mit einem Geschäftsführer gemeinsam. icherungen, Grundstücken und Waren, 1“ Käufcnann in Gesentirchän⸗ 4 seeen (115837] Aräakter 9. üng Gefüllschaft ni 88 sellschaft erfolgen eingetragenen Firma „Schaible & Am 19. Februar 1924: Iseler und ausgenommen. Dasz schriebenen Briefe sowohl der Gesellschaft: Goch, den 7. März 1924. Kpitaͤnleutnant Erich Noack, Gertrud Fingetragen in das Handelsregister schränkter Haftung“, Gegenstand des un dusch, e eutschen Reichsangesger Lopberich. H115849 .ee Hes etechc 11 8be Stammkapital beträgt 500 Goldmark. wie auch den Gesellschafter mitteilt, vaß Amtsgericht. . geb. Kühnlein, in Wilhelmshaven in Abt. K am 6. März 1924 bei der Firma ““ ist die Bearbeitung und e Gesellschaft mit be⸗ volfgang Bei der unter Nr. 195 des H.⸗R. A der Firma und mit allen Aktiven und artikel, se schaft mit eschränk⸗ Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer er die Auflösung der Gesellschaft be⸗ uungeteilter Erbengemeinschaft. Die Ver⸗ Nr. 2282, Hansectisches Werbehaus Verarbeitung von Edelmetallen und der reyer, Gesellschaft mi schränkter eingetragenen Firma Kurt Hengst zu asfiven, ausgenommen ein Pferd. ter Haftung. Sitz: Ludwigsburg: Der bestellt, so vertreten je zwei gemeinsam antragt. Die Auflsfung kann e-; auf d LL [1158151 tretung steht nur den vier Erben gemein- Hameister & Schaaf, Kiel: Der Haupt⸗ Handel splch Artikeln. Das zuletzt Heitung, in Köhschenbroda, beir.⸗ Die Kaldenkirchen ist, deute folgendez ein⸗ Scheweine, Ziegen, ein Hund und Hhner. Geschäftsführer Willg Feler. Ingenieur oder ein L“ mit einem P den Setluß des Gescha sfabre erfolgen. Hhsr Handelsregister 26”*219 schaftlich zu. Die Prokura der Che⸗ sitz der Gesellschaft ist nach Hameurg ver⸗ 9J669 betragende Stamm⸗ 1X“ getsaen 87 88 8 3 Welbben. . 2 Cge. e ee gs 1g8s gotin no bene Die esenftcer Fea. Ve t. a P. Max 18 P . ’1 - es ee .bs. .12. I1 . 1 ““ 1b rei e⸗ 1 inr ungsberechtigtes im D. Vb ep [115805 und als Inhaber der Kaufmann Paul ist erloschen. 1 EEEE’ Küeae din 1111“ Pla ——— Luckenwalde. [115850] schlossenen Verträgen für 6000 Goldmoet⸗ Vorstandsmitglied ist bestellt: Thomas “* E8n8, e enter N. 9. Max Heinrich in Leipaig eingetrogen V veren sind entlassen. sür sie ist durch vistenke, Zahn echn ler, dessen Cbeftem, lvrch. , [115842]/ In unser Handelsregister A Nr. 429 als Sacheinlage in die Gesellschaft ein.) Schmid, Fabrikant in Stuttgart. heute lei der Feiema Wein b Shausl norse sr euh Friemel Hamm, MFeacf. it [115825]] Beschluß des Amfsgerichts vom 9. Fe⸗ 1e; 6 EEö1“ nseeeee 88 ven. 188 ist babse die. Firma rg Hanack mit . 1..e. T. n E8 5 Horn⸗ ren Rihbrug. 8. 8 1. Rheinpfälzisches Kohlenkontor, Na. ein. Ein⸗ un⸗ kauss⸗ in Görlitz ist Prokura erteit. andelsregister 1 Lelchi. Ssgen.; IAE11.““ WoraaJ. Dentist: . Fi 8 andt in Kol⸗ dem Sitz in enwalde und als ihr In⸗ mmanditgesellschaft. Sitz: Cv. mit beschränkter Haftung. Sitz: s f eschränk Freeeschs Ebah Fltzost 1s Amtsgericht Gorlitz. 8 Fette 9 mFücherrechsor b de; oL eng 81 üer e n g Kaufmann Georg u“ 2 epellschaft e.n, en 8* L” ög Tudwigshafic 6 es. gl⸗ 8 E“ rictsczigekisehssh. . ... Fingetragen am 6. März 1924 bei der r ILh Kee eaeae eeb pe. t. 1 gebenda, eingetragen worden. Luckenwalde eingetragen; ferner: Der Frau 1. Januar 1924. Persönlich haftende Ge⸗ Qmmeln, Kaufmann in Stuttgart, ist samtprokuristen: 1. Wilhel getragen worden: VE116 8 8 3 Saggau Nachfolger, Zweignieder⸗ denen jeder allein vertretungsberechtigt ist Amlsgericht Kolberg, 2 März 1 G Der? 8 amtprokuristen; 1. ilhelm Hausam, 8,8. . eelsft . Sörlitz. [115816] Firma Gustav Bothe, Papier und de1. ISei Sprit⸗ Soefr e, e. 2 Amisgericht Kolberg, 7. März 1924. Elisabeth Hanack, geb. Gimpel, in Lucken⸗ sellschafter: 1. Johann Georg Hornbacher, abb⸗rusen. K 8 1 da die ese schaff ast ausgesast, Lözui. „In unser Handelsregister, Abt⸗ A ist Fhepieroaken⸗ Gesellschaft mit be⸗ EEEöee. 8 1 walde ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ Fabrikant in Zuffenhausen, 2. Karl] Am 27, Fehruar 1924: Deutsche Prä⸗ Cichier, Kan⸗ üühg tin Jakobs g. ltgast. re am 8. Mérz 1924 unter Nr. 2297 die schränkter Haftung in Hamm (Reg. B Kiel, und be Nr. 529, Dornbräu, und 8. November 1922. 12. Februar Inlau. Pralz. 115843] zweig: Papier⸗ und Pappengroßhandlung. riedrich Hornbacher, Fabrikant, daselbst. zisions⸗Brillen⸗Fabrik Albrecht & sind vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt Amktsgericht Esens, den 8. März 1924. Firma Otto Möcke in Görlitz und als Nr. 128): Der Kaufmann Louis Gubba Ge org Dorn, Zweigniederlassung der und 3. September 1923 und 3. Janumr 1 eu eingetragen wurden die Firmen: Luckenwalde, den 1 März 1924. rei Kommanditisten. (Geschäftszweig: Emele. cit: Zn feihausan: Die Gesell⸗ je mit einem Geschäftsführer, einem Ifens, den 8. Pearz 1928. (Inhaber der Kaufmann Franz Josef Otto zu Hamm ist als Geschäftsführer aus⸗ Mitteldeutschen Spritwerke, Aktien⸗ 1924 abgeändert worden ist, erfolgen im k HFeinrich Küchel. Weinkommissions⸗ Amtsgericht. Herstellung von Möbeln und Holzwaren schaft hat sich durch das Ausscheiden des anderen Prokuristen oder einem Hand⸗ FIeh er. In erEEAn [115806]7 Möcke in Görlitz eingetragen worden. Der geschieden, der Kaufmann Gustav Bothe gesellsch aft, Kiel: Paul Eckert ist aus Deutsch en Reichsanzeicer. Fas gin. Landau. Inhaber: Feis aller Art; Handel mit eigenen und fremden Gesellschafters Eugen Albrecht auf lungsbevollmächtigten. 8* zst ba F. Reinbold Gesell⸗ Haertel, in Görlitz ist Prokura erteilt. stellt. Zu Prokuristen sind bestellt 1. die vem Boost⸗ il Heinrich K 85 98. astereinträge. Neue Einzel⸗ . E 3 eutsche chafter Friedrich Emele führ Be⸗ a. H.: Di Ernst Hei sachei ner Wiqmna 1 Neigel, 688 a. Antzateicht Görlitz. ö ddes Faufmanns Gstav Bpothe⸗ Hresiccheshan. Enih öb Llosh eg bes. e Georges eese 2n 2 5 See 8 188 88 n veränderter Firma als Einzel⸗ Fi ge r bsceän trac 11A16“*“ Berta geb. Dickhaut, in Dortmund, 2. der gksbamtielie⸗ ftellt 8 115839] 1“ ann in Landau.. 1 abr r feine Holzbearbei⸗ änkter Hastung. : Zuffen⸗firma weiter. 4 älzische Motoren⸗Handels getecfn 8v ““ 1115817) GKaufmann Ernst. Fiegener in Hamm, 8n 18 8 Horftangenitsliegser Hfsten. Sre EE““ si en 8 8. 8 Bettinger & Cie., Möbelfabrik tung. Sitz: Ludwigsburg. Inhaber: hausen (bisher Berlin). Vertrag vom Am 27. Februar 1924: Jung & eie ’eah 8. führer der Gesellschaft. In das hiesige Handelsregister A 8 dee Hehelaehn 1“ mi bescheantter Haftung, Kiel, in E“ 1 Velne 6 ha 85 6e. Offen, dn 88 8 Haner, Fabkrient. 8. 1h1 189 7 Sen. 1 EE1“ He a. Rh.: Heinrich ö6G“ 1“ ban. Fehait hcgts encetr gane 8 i. können nur ein jeder in Gemeinschaft mit , GNis Sesellchaft 18 durch . 8 e unter dir 18 a. d. benic Bettinger, Schreinermeister in und zwar Herstellung von Möbeln sowee 1923. Gegenstand des Unternehmens ist Geselschafte o Gulde dauf 8 Roc⸗ Geschäftgführer 3 Rüür chistsFagrs. 8 Ies ““ „s der Firma Friedrich Märten zu einem anderen Frau the 1924 auf elöst Liquidator ist der Fi ofel, and als bt Faeh Inhaber der Kmf⸗ bg oben und Philipp Hermann Steigel⸗ kunstgewerblichen Kleinmöbeln und Holz⸗ der eisenbahnliche Betrieb und die miet⸗, vember 1923 au gesbst worden. Das Ge⸗ kant in Mannheim ern 115807] Bsberer Kar Jirmncg 2 kann allein die Gesellschaft vertreten. Fhe ffger . Foern nehr e Winningen In Mesmutsbeftsen e. ge go. ch 1991; Maut O⸗ bhcht. odes -5 „Ffgerrge, ben e gne’ lrliege 688 Gebr. Bullinger u. Strauß, AWTETE1 vver h abyebs 96 ar 192 8 v.- 888 592. Nord⸗ Mosel. 8 1 de; „Br. V Februar : Pau r⸗ rwa europaischen Bahnen, Aktiven und Passiven von dem Gesell⸗ Ludwigshafen am Rhein: Aus⸗ für die Heme eebeit Mie en ghafcise h“ H weser [115827] vensschee Nha Gesenscha t mnt be⸗ 8 1924 unter Nr. 1201 die n Aufltserber K Co.“ in Ramberg, infolge mann Jung. Sib: Ludwigshsurg⸗Oß⸗ kamentlch solcher, die ag Kübl. ober schazer Paul Jung mit veränderker irma geschieden st eim Lommandigif die Pro⸗ ofen Alhred Kmieling in Freital Grevesmühlen, Mecklb. (115818] endelsrealster des Amtsgerichts schränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft Firma Haus Platten in Bimmime 8 118 h. Hescegegeselschafe ac. Ind beinrzan Feng eöZ „helsöle Feütergfazrt. Schahl nhaa des Gegrs Iiheer ist Felbeh SA* den Blatt 126 eingetragen worden: Su⸗ Handelsregistereintra bom 11. März Hamm, Westf. mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ a. d. Mosel und als deren Inhaber der 1. Firxma „Dampfziegele: Kirrweiler Sfweil (Geschäftszweig: Gieriei (Stammkapilal: 100 000 Ge S. G fellsa t 81 b . bisherige Gesellschafter Bernhard Bulk-. sange Rofa verv. Knieling, geb. Trichert, 19 ö alzfabrik Grebes⸗ Eingetragen am 6. März 1924 bei schaftsvertrag ist am 16. Janugr /26. Fe. Weincutsbesitzer Jh Platten in Füllpr Leutsch nunie⸗ 8 we er xeil Zeschäftszweig: Eierteigwaren⸗ füzam Pits : 5 schäfts⸗ Hese 82 mit Sn ere seneng. linger führt seit 1. April 1923 als Einzel⸗ in Freital ist als Inhaberin ausgeschieden. mühlen, G. m. b. H.: Kaufmann Alfred Firma Schepers &. Co. Gesellschaft bruar 1924 festgestellt. & enstand des Winningen a. d. Mosel. 8 Ernst Teutsch gelöscht u“ 8. iutsche Präzisions⸗Brill Stutte * ug 8g-ne Ucafterver⸗ ranch Bessaßarh Dig eisen et vent beufmann, doß helchäft, der bisberigen nhaber ist der Kaufmann Ernst Jo. Manhart in Hamburg ist als Geschäfts⸗ mit beschränkter Haftung in Hamm Unternehmens ist die Uebernahme der 3. Am 3. 3. 1924 unter Nr. 1295 die 2 Firma Rüeri uc che Industri b ikg 98 1 c b-. g G. 22,g IPSaeseauc ee 5129 8 vs-⸗ zesctaß Len von Kommanditgesellschaft weiter. Lannes Knieling in Dresden, der das Fe und als neuer Geschäfts⸗ (Reg. B Nr. 145): Durch Gesellschafter⸗ Generalvertretung für die Bezirke Pro- Firma Simon Simon in Dieblich gommerzbanck.“ 118 2. ün. e u. 8 8 Emele. ii: uffen⸗ ung 8,498 4. anuar 1924 ist die Meh en 1. düe iquidator: Karl Schabl. 5. Aktiengesellschaft moderner An⸗ Handelsgeschäft von der bisherigen In⸗r 5 ist Scheffer bestellt beschluß vom 30. J 1924 ist d 8 vinz Schleswiag⸗Holstein (einschließlich a. d. Mosel und als deren Inhaber zen andau. shf iengesellscha in hausen. Inhaber: Friedri mele, Auflösung der Gesellschaft beschlossen und Buchdruckereibesitzer, hier triebsmaschinen in Speyer a. Rh.: 1““ 19 brtrekuna eflat durch abeh Geschöftf. Fetze,lch genonnsaner nesglleblrh K s 4. B- 8. 1, ugo1 Anter Nr,. 1216, de senenpenirahe niegeggelegt. Als. Bor. Inhabet: Cugen Blle Kaufmann in Am b. März. 19246 Südveutlche wmit beschränkter Haftung. Sit⸗ Zußzen⸗ d ralocnülbs A& Cie., Korb⸗ vEr hafter aicht hür die dis zum 31. De⸗ Gross Gerau. [115819] führer gemeinschaftlich, nämli n Kauf⸗ Sl eflich, Ce Kver asscelteBt, b 1“ vdowsky in Koblenz⸗ and ist bestellt: Karl Pessier. Kaufmann Zuffenhausen, Prokurist: Johann Wörner, Lebensmittelaktiengesellschaft. Sitz: hausen; Die Vertretungsbesugnis des Ge⸗ war sen: Di ember 1923 entstandenen Handelsschulden In unser Handelsregister Abt. A mann Auaust Schepers in Hamm und den Stettin, der Firma Voß & Co. m. Firma Jakob Schladowsky in Fnbaber in Landau. in Stuttgart. (Geschäfts⸗ Ludwigsburg. Vertrag vom 13. November [däftsführers Christian eflaa in Feuer⸗ deafh ban. f 2

*

r bisherigen Inhaberin. Nr. 123 wurde heute bezüglich der Firma hinzugewählten Kaufmamm Wilhelm b. H., Hamburg und Harburg, und der Fischelstraße 6, und als deren 2 1r 8. Firma „Pfal t 8 d. 1 1 Imntsgeriche Fre⸗ 3 4 . 123 wurde bezug b vazg nR . Wfth vHPuünd Norfrj ee . „Firmg „Pfalzbrennerei Aktiengesell⸗ zweig: Kolonialwarengroßhandlung. 1923. Gegenstand des Unternehmens: bach ist beendigt. ir Amtsgericht Freital, den 6. März 1924. Georg Wilhelm Schilojen. in Groß Schriever daselbst Frerh 85 Wertfießz der pon ser Firme der, Kaufgeamn iaenob Schladomek beit in Landau: Durch Beschluß ü- Wranderungen Bethan er ens Her kellung von bens. Anmerkung: Die ( bedeuten „nicht ein⸗ Flö nülteg. 2104 vesaen eis [115808] Gerau eingetragen: Die Firma ist er⸗ Stemmkapital: 40000 Goldmurk. Ge⸗ op 2. 5 8 stroße ter Nr. 1297 die neralversammlung vom 6. März 1924 Je am 15. Februar 1924; Schaible & und Genußmitteln aller Art, insbesondere getragen“. Amtsgericht Ludwigsburg. der Firma Franz Külbs. Korbwarenfabrik

Hiedeberg, Queis. 4117 loschen. IIamm., Wentt A, . n. K.. r.n Jul⸗ . Im E urde § 2 Lit. a des Gesellschaftsvertrags Zimmermann. Sitz: Ludwigsburg. Die auch die Beteiligung an anderen ähn⸗ itergeführt 88 11 Ie Heneene Haüle Het. c9 Groß Gerau, den 10. März 19224. ——2 Handelsregister Eeshi⸗ C ““ 8 nneug eFobtens⸗ cund al sabert. elcher nunmehr lautet: (Gegen⸗ Firma ist infolge Uebergangs auf eine Ge⸗ lichen Unternehmungen. Grundkapital: W1““ meztergese sat. Müller & Co. in Neu⸗ 8 Fsberin Ff 8 Hess Amtsgericht. eH Namm, Wefgl., 8 Volkens, beide in Kiel. Ide Geschäfts⸗ deren Inhaber der Kaufmann Otte und Fere te tenadmen See, decnhe fgen mit beschränkter Haftung er⸗ 882 12. . öe 14“4“*“ Fb [115852] -2 * . EIvn. 8 ist aus der vergen. 9. Hennag ve gkt. ein e en Grossschönau, [115820] Nr. 159) Die Gesellschaft mit be⸗ Ftet 1 berechrigt Zfürgsis glein gber heee s Seachrücgeng, nußmittein aller Art sowie der Betrieb Friedrich Hilligardt Gl⸗ und Fett⸗ Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist zur 1. Neu nede e - 822 888 bieheri 8 s worden. mrtsgericht Friedeberg (Queis). Im Handelsregister ist eingetragen ränkter Haftung mit der Firma West⸗ S00 Golbzmark bei RErn. dhse Por⸗ Amtsgericht Koblenz. 1 E Kolonialwaren⸗ und Spirituosen⸗ warengeschäft. Sitz: Ludwigsburg. rechtsgültigen Zeichnung der Firma ie 1. Wilhelm Vrecht in Freins⸗ Gesellschafter Ertefan Räüller E. parstenwaldc, Spree. [115809] worden⸗ s lische Textilwarengesellschaft mit zußerung von Gruerstücen and bei der Hectandlung Leon Weil ist aus der Firma erloschen. Mitwirkung zweier BFvreeee heim. Inhaber: Wilhelm Brecht, Kauf⸗ kaufmann weitergeführt Prokuristin

In unser Hanbeksrenler ist beute 1. am 6. März 1924: Auf Blatt 594 beschränkter Haftung und dem Sitz in Betelngg von Frera.g ist Ueberein⸗ Verantwortlicher Schriftleiter derstandschaft ausgeschieden. Als weitere Am 19. Februar 1924: A. Lippert oder eines Vorstandsmitglieds und eines mann in Freinsheim. Holz⸗ und Bau⸗ Müller, Ehefrau von Stefan, geb. 8. 12 8 ee Fhrnns n Rifiner 2 8g Füagecafichr⸗ Hinme. Der CZesenschaftevettigg ist am L 5 8319; kefübrer erjgeder. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. ap Meig vüieder 8 e- E 51Snns 1.“ ebarresrenh. Fansage 88. vW“ W“ ue

e’de und Landesprodukte, Ge er in Ko 25. a richtet. Gegenstand [lich. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ ;9 F : dI, K. G 1 36„h. N 8 869Eht 81. 2 . , . . 8 ie.

mit beschränkter Haftung nt 92. stzgst Großschönau ist Inhaber. Angegebener des Unternehmens: Vertrieb von Textil⸗ sckaft erfolgen nur durch den Deutschen Verantwortlich für den Peeussat b Sgha Bahnhof sem Kaufmann Grundkapital ist vr.-— in: 80 Aktien Speverer Straße 46. Inhaber: Karl Hauptstr. 51; Die Firma ist einpene is in Fürstenwalde, Spree, eingetragen Geseoiftszweig: Handel mit Schokoladen⸗ waren jeder Art. Stammkapital: 9000 eeSir. Nr. 563, Heinr. Jenicke, Der Vorsteher der Geschäf Healin 9 März 1924. Karl Friedrich Leibbrand in Bissingen (Lit. A) zu je 100 000 ℳ, 7200 Aktien Gaßner. Kaufmann in Frankenthal. „Josep Kahn“, Geschäftszweig ist nan⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens und Zuckerwaren. va Goldmark. Geschäftsführer: S Gesellf aft mit beschränkter Haftung, Rechnungsrat Mengerina in Be⸗ 9 mtsgericht. a. 88 119 18. ven edesee gess 8 8 zu je 2289 Mℳ. bv⸗- -u g 81 und Stahl. 1 mehr: Zigarren, Zigaretten und Tabake i den Arreend Pallenf von Gecheide, aaf Be21 90 bis Feün, Kanftwerk. Zeift, rfehse eden rhe dhner 1 det acl. Heserlhefh gai beschränktfh, Haf, Verlog der Geschäftestele Menzertnn rter deserzcen. Illssae] wlibern. Hagzbsel. Sig. Varac ge (enten unf len Iobcker. 1ne we de nwaherassnn, Besenfchlehe vne er. , Süüt Igee mitteln. Das Stammkapital beträat stätte für Marmorbearbeitung Sieeenie ehe. Die Ge elgFoft 30. Föpae 1924 fästgester. Gegenstand i n n . Handelgregister Abteilung A burg. Dem Wilhelm Vötsch. Ingenieur, bezeichneten sind Vorzugsaktien und haben schränkter Haftung in Ludwigshafen zum Eintrag vom 21. 1. 1924: Die Firm 23 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Alfons Fischer Gesellschaft mit be⸗ endigt am 31. 3. 1929. Wird das Ver⸗ des Unternehmens ist die Ausführung von Druck der Norddeutschen Buchdru k b unter Nr. 320 verzeichneten! hier, ist Prokura erteilt. zwanzigfaches Stimmrecht bei Wahlen la. Nh., Westendstr. 5. Hauptsitz in ist nicht erloschen. 1. der Kaufmanng Edger Rittner; 2, der schränkter Haftung in Waltersdorf.! tragsverhältnis nicht 1 Jahr vor Ablauf Möbeltraneporten und Svpeditions⸗ Verlagsanstalt, Baelin, Wilhelms ra ““ 5 ““ 11A“ b v 8 8

—öabn

————-sA—Nnnmanaegnnnennneüö—