5 8
Kiehl & Lanz Artiengesellschaft, Heidelberg. 8
Unsere Attionäre laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalver. sammlung auf Donnerstag, den 10. April 1924, 3 Uhr Rachm., nach Heidelberg, Rest. zum schwarzen austerordentlichen Genera versamm⸗ Schiff, ein. 8 lslung eeingeladen Tagesordnung. Tagesordnung: 1. Wahl weiterer Ausichtsratemitalieder
1. -w zum Aufsichterat. .2. Verschiedenes Aktionäre, welche ihr 2. Umstellung auf Goldbilanz Genehmi⸗ Stunmrecht ausüben wollen, haben ihre gung des Eröffnungsinventars und Aktien spätestens am 6. Tage vor der Eröffnungsgoldbilanz. der Generalversammlung bei der
3. Kavitaleerhöhung. Kasse der Gesellschaft zu binterlegen. 4. Antrag nach § 215 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. München, den 17. März 1924. Der und damit zusammenhängende Fragen Vorstand. Dominici.
Getrennte Abstimmung der verschiedenen ü77
Aktiengattungen. (117470)
[114308ö7 8 Continentale Pegamoid Aktiengesell⸗ schaft St. Tönis b. Crefeld⸗Brüssel.
Die Herren Aktionäre werden bhiermit sur ordentlichen Generalversamm⸗
ng, welche am Donneretag, den 27. März d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, am Hauptsitz der Gesellschaft. 54 Rue du Pont⸗Neuf u Brüssel, stattfindet, ein⸗ geladen.
[1117146] Einladung zu der am 5. 8 11 Uhr Vormi tags, in Hamn vorel Ernst August. stattfindenden auß ordentlichen Gneralversammlun 8 Kurhaus Aktien⸗Gesellichaft Braunlaged
Tagesordnung: 2.
1115940]0 Bismarckhütte in Wielkie⸗Hajducki. Nachdem das Grundkapital der Gesell⸗ schaft gemäß Verordnung des Fmanz⸗ mmisteriums in Warschau vom 22. 12. 1923 auf volnische Mark umgestellt worden ist, müssen die Atknen umgetauscht bezw. umgestempelt werden.
Wir ordern unsere Aktionäre auf, zu diesem Zwecke ihren Aktienbestand unter Angabe dee Betrages und der Stückelung bis zum 15. 4. 1924 bei unserer Haupt⸗ niederlassung in Wielkie⸗Hajducti (Polnisch Oberschlesien) anzumelden. Nach der An meldung etwa erfolgende Besitzänderungen sind bis zu der demnächstigen Aufforderung zur Einreichung bezw. Vorlage der Aktien
[117389] 1 3 1b b Norwegisch⸗Schwedische Importvereinigung A.⸗G., Hamburg.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Tuni 1923. Haben.
1 1141155
74 607 20561 Gewinnvortrag 265 403*8
221 609 76 Betriebseinnahmen. 244 053 402
127 000 000
43 794
42 446 196 244 318 806
Schlußbilanz per 30. Juni 1923.
[117139) Böblinger Werst Akt enge ellschaft, Bövlingen.
Die Herren Aktonäre unserer Geiell⸗ schaft werden biermit zu der am 10. April 1921, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Böb⸗ lingen stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Geschäftsabschlusses per 31. März 1924
2. Beschlußfassung über Bilanz und Rechnungsabschluß
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats.
4. Beschlußrassung über die Verpachtung
1117390] 1““ 3 Martin Thiele, Aktiengesellschaft für Holzgroßhandel & Bau⸗ aussührungen, Adlershof.
Unsere Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordent ichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 10. April 1924, Nachmittags 3 Uhr, im „Muschelsaal“ des Weinhauses „Rhein⸗ gold“. Berlin W. 9, Potsdamer Straße 3, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Satzung zwecks Er⸗ weiterung, Ausgestaltung des Auf⸗ sichtsrats. Generalversammlung und Neufassung der Satzung insolge dieser
„Robag“ Roburol⸗Betriebsstoff A.⸗G. in Munchen. Die Akktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 5. April, Vorm. 10 Uhr, in unseren Geschäfteräumen in München Kaufingerstr 23/II, stattfi denden
Abril 1. veredelungswerke Germania 89 vrsper Arniengesensschast, eiburg i. Brg., Talstraße 44. Ir der am 24 Ottober 1923 zu Iahjurt a. M. stattgefundenen außer⸗ sanelichen Generalverjammlung unserer delljchaft wurden als Aufsichtsräte
18 Philivp Müller, Kaufmann in Freiburg i. e Spiegelhalter, Kaufmann
8§l, 37 F burg i. Brg. Verjegung des Sitzes der Gesellia! in Fre⸗ 8 1 7. Verschiedenes. 8 cfelsec Cer Cerkent- Mär-lel⸗
Stimmberechtigt sind die Herren Amn 17386 8 19 1 Ahia at a außerordentlichen Generalver⸗ E“ — unserer Gesellschaft vom
Bericht den eeen eichlußrassung über die Umstel auf Goldmark und die
der Aktien Auswena Neuwahl von Aufsichtsratsmitglir Festsetzung des Termins inn der Arbeiten. Satzungsänderungen, betr.
Betriebsausgaben. Steuernabgaben. Rückstellung für schwebende
Disserenzen..... Gewinnvortrag:
aus 1921/1922
aus 1922/1923
Tagesordnung: 1. Bericht des Verwaltungsrats und des Rieevisors 2. Prüfung und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos vom 31. 12. 1923 3. Entlastung des Verwaltungsrats und des Revisors 4 Statutengemäße Wahlen.
tden. Finkelstein, Kaufmann in
für den 5
244 318 806 Passiva. ℳ
46
„Aktiva.
ℳ
Die Herren Aktionäre werden gebeten. sich zwecks Teilnabme an der General⸗ versammlung nach Artifel 25 der Statuten zu richten. Die Hinterlegung der Aktien sann bis zum 21. März einschließlich er⸗ solgen:
bei der Société Générale de Belgique.
3 Montagne du Pare zu Brüssel und
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ jammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Heidel⸗ berg, Wredeplatz 4, hinterlegt haben.
Heidelberg. den 17. März 1924.
Lederwerke vorm. Mayer Michel & Deninger in Liq., Mainz.
Die Aktionäre werden hiermit zu einer Generalversammlung, welche am 7. April 1924, Vormittags 9 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschart, Leibnizstraße 52 in Mainz, stattfindet, ein⸗ geladben. Die Stimmberechtigung der
ebenfalls bei uns anzuzeigen. Wielkie⸗Hajducki, den 12. März 1924.
Bismarckhütte. Der Vorstand. Scherff. Kallenborn.
a d 1 9 er Vorsitzende des Aufsicht der Kurhaus Aktien⸗ Gehentae
1b Braunlage: v. Mengershausen.
[117150]
—
mablt:
un nmghare er wurden an Stelle der bis⸗
„veon Mitglieder des Auͤssichtsrats fol⸗ Feenp hngen in den Aufsichtsrat ge⸗
1. Justizrat Alwin Elbsbach. erlin W., Hitzigstraße 8, 2. Senator gressor Freiberr v. Taube, Berlin W. 50, amberger Straße 15, 3 Generalrtirekton Piedermann, Leipzig. Nitolai⸗
Aenderung. 2. Genehmigung von Verträgen. besondere über Grundstückserwerb. 3. Ergänzung und Zuwahl sichtsrats. Die Ausübung des Stimmrechts davon abhängig, ohne Dividendenscheine spätestens am
Kasse⸗, Bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben .. . Außenstände. 8 Effekten 8 Hinterlegungen B Warenbestände.. Mobilien
ins⸗ 9 583 600
666 766 257 7 000
10 151 470 26 273 264 — 46 000
18 931 050
Auf⸗ 4*
ist daß die Aktienmäntel
des
Attienkapital... Reservesfonds.. .. Aktienkapitalerhöhungs⸗ I“ — Rückstelungen...
Nicht
denden 1922 „ Buchschulden.
₰
des gesamten Betriebes. 5. Wahl des Aufsichtsrats.
6. Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: 127 310 000 3: Schaffung von Namensaktien. erhobene Divi⸗ §§ 11 und 21: Aussichtsratsver⸗
151 470 götungen, 541 697 180 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
1 100 000 110 000
18 900 000
Kapitalerhöhungskonio .
Detmolh
deren Fuliglen; heim Hauptsitz der Gesellschaft, 54 Rue du Pont⸗Neuf zu Brüssel (von 10 bis
3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Bankhause Ko⸗ kotkiewicz & Co., Berlin NW. 7, Unter
Gewinnvortrag: aus 1921/1922 aus 1922/1923
Aktionäre ist nach Maßgabe der §6 10
lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher und 11 der Statuten auszuüben. 43 794, 18
seine Aktien spätestens mit Ablauf 42 446 196
aße 12/14, 4. Fabrikant Max Kray, des dritten Werktags vor der Ge-⸗
F. A. Lanz. Perlin⸗Grunewald, Wangenheimstraße 6.
Lippische Werke Aktiengesellschaft
Bilanz per 300. September 1923.
—
—
Der Vorstand. [117388] Der Aufsichtsrat.
————
12 Uhr Vormittags).
Otto Höchst, 1. Vorsitzender.
rimian
—. — —
An Einzahlungskonto „ Fabrikanlagekonto Zugang.
Abgang . „. . . . 90 % Ueberteuerung
25 % Abschreibung Fuhrparkkonto. 8 161G6“
Aboang . . .
25 % Abschreibung „ Grundstückkonto 25 % Abschreibung „ Zentesimalwagenkonto „ 8 Zugang.
90 % Ueberteuerung
25 % Abschreibung „ Gleiserweiterungskonto „ 5 90 % Ueberteuerung.
25 % Abschreibung.
„ Hasen⸗ und Brunnenhaukonto. „ Zugang..
90 % Ueberteuerung.
25 % Abschreibung.
„ Mobilien⸗ und Utensilienkonto Zugang o0o 0 90 00
“X“ 90 % Ueberteuerung
8 25 % Abschreibung. Kantinenkonto „ 90 % Ueberteuerung
25 % Abschreibung. Kassakonto ö11“ 1 Frankenstein A.⸗G. „ Zuckerjabrik Calbe .. .
Avalkonto ℳ 6 500 000 Kalkbrennereikonto „ Biennmaterialkonto „ Effektenkonto WE“ ucker, und Sirupkonto... elasse⸗ und Melassefutterkonto. Fastagenkontitio ĩ Rübensamenkonto „ Leinenkonito. Weißzuckersäckekonto⸗ Robzuckersäckekonto. Grundstückertragskonto Rübenkonto. Betriebematerialienkonto SHII77726 Gebäudereparaturkonto „ Kontokorrentkonto
0 0 0
b eeSesunesueeeeeeeeeeeeeenee . „Hb,ee 0 9 0
b900 9 0—0bb0b——0b—0b——9b—90bãb—905bãb9ã90ꝰ; o; 2 0 2—0—5—00b—0b—0ùb—90bãb0böb90bùbäb90ᷓbb9;bobo 0o
90 0 0 2 0 0 2 0 50 0
0 0 0 0 . 0 0 9 1 0
0 ο% 5g80 0 20 20
Aktienkapitalkonto Reservefondsckontko. Spezialreserwesondskonto. Unterstützungesondekonto.. Kautione⸗ u. Burgschaftskonto: Divirdendenkonto .. e““ Kapitalerhöhungskonto . Weißzuckersäckekonto.. Rübenkontokonentkonto. „ Kontokorrentkonto Reingewinn...
Per
Bilanzkonto.
2 88 5 „ 59 b a b 86 9 o o
8 +s 6 8
" 0 95 90b9 —2 H 9ͤb5
5 723 625
49 387 508 225 49 393 231 850 55 625 596
49 337 606 254 44 453 908 665 4 883 597 5599 1 220 924 397 159 000
172 560 000
77279 29
76 760 000 95 959 000
71 969 250 28 125
8
29222288 1 857 887 53
206 584 95
90 890 250 81 801 240 9 089 02 157295 16 851 733 817 16 851 901 112 15 166 560 43 1 685 340 675259 421 335 16* 313 080 1“ 277 464 918 277778 62 700 27 75 298 250 000 199 27 715 099 6 928 775 239 095 215 127 2950 5 977
28 102 977 226 2 000 000 1 500 000
7 558 842 000 17 447 939 000 4 934 551 170 103 949 055 205 56 000 013 625 9 278 750
2 200 000
186 336 037
1 221 108 293 22 085
241 000 000 480 000 000
803 075
2 806 000
97 600 000
744 998 174 756
970 419 043 034
98 000 000 1 952 628 2 050 000
4 110
772 660 469 317 055
0 „ ⸗
0 2 20 8
7 786 058 590 295 242 204 968 357 180 422 948 29 553 055 075
970 419 043 034
—
An Rüben⸗ und Rüben⸗ unkostenkonto.. Zuckersteuertonto Rohzuckerkonto Generalunkostenkonto. . Ueberteuerungskonto..
Käzperschartesteuerkonto. Abschreibungen
fenaan
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 98
Per Gewinn⸗ vortrag. Betriebs⸗ einnahme „
14238 247 828 427 953 192
1 ℳ
Reingewin .
Sa... Genthin, den 1. Mäcz 1924.
88 ennecke.
38—
828 428 391 439
Dr. Thieler.
Zuckerraffinerie Genthin A. G.
828 428 391 439
11 085 200 000
„Tagesordnung:
1. Prüfung der Geschäftsberichte und
Beschlußfassung über Bilanz und
Liquidationskonto für die Bilanzjahre
1921/22 und 1922/23.
2. Beschlußassung über Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichterats.
3. Beschlußtassung über die Anzahl der Mitglieder des Aufsichterats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat
5. Beschlußfassung über die Vertretung der Gesellschaft.
6. Streichung des 3. Abs. des § 11, des 3. und 4 Abs. des § 13 und des 3. Abs. des § 14 der Statuten.
Mainz. den 17. März 1924.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Dubois de Luchet.
I7285' Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zum aufzterordentlichen Generalver⸗ sammlung für Sonnabend, den 12. April 1924, Nachm. 3 Uhr, nach Zwickau in die Gesellschaftsräume ein. 1 Tagesordnung:
1. Bilanzvorlage. 2. Regulierung des Aktienkapitals. 3. Ey Anträge. 4. Abänderung des § 5 des Gesellschafts⸗
vertrags. Gemäß § 21 Absatz 2 des Gesellschafts⸗ vertrags sind zur Ausübung des Stimm⸗ rechts nur diesenigen Aktionäre berechtigt, welche bis Miuwoch, den 9. April 1924, Abends 6 Uhr, bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei einem dentschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsvank gegen eine Empfangsbescheini⸗ gung binterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt lassen. Das Stimmrecht kann auch durch einen Be⸗ vollmächtigten ausgeübt werden. ierfür sind die Vorschriften des § 21 Abs. 3 des Gesellschaftevertrags maßgebend. Zwickau, den 15. März 1924.
Margarine Werk Zwickau Akt.⸗Gef. in Zwickau.
Oswald Riedel, Vorstand.
Obl
Grundstücke Fabrikgebäude.. Gleisanlage, Maschin Beamten⸗ Warenvorräte Außenstände: a) Bankguthaben b) Warenforderungen. c) Vorauszahlungen. d) Verschiedenes. Kassenbestand... enhchechathaben 8 eteiligungen
e) Verschiedene Nicht erhobene Dividende. Y312424*
Gewinnvortrag aus 1921
Vermoͤgenswerte.
9 99911155
und Arbeiterwohnhäuser..
en und Einrichtungen .
0 0
2 9 9 9 0 0 5 8 0
0 90
0 0 29 90 90 90ᷓb90 0
. 0
9
87 952 632 022,—
4 309 699 989 917,—
1
69 487 169 024,— 69 605 651 129,—
5 536 745 442 09;
4
0 290 0 ˙0 2 9%
Aktienkapital: a) Vorzugsaktien b) Stammaktien.
0 0 0 0 . 0
6 000 000,— 54 000 000,—
393 137 816 35. 886 711 57.
5516 621 622 859
22274822 42
60 000 00
Reservefonds 1. . Reservefonds II „
igationen.
2 0 90
Delkrederefonds. „ Verpflichtungen:
a) Bankschulden b) Lieferantenforderung.. 9 Fötat nna auf Bestellung
zepte
0 0 0 0 90 0 0
0 09 290
703 391 973 900,—
14
19 218 931 838,—
364 160 178 950,—
2
78 438 096 429,—
3 197 595 969 328,—
92 580 00 ö500 00 1 415 b0 200 000 000 00
5 962 805 150 44
Gewinn⸗
—yü
Haben.
0
E11*“*
9 900g9 9 20
und Verlustrechnung per 30. Septem
—B’
Soll. Allgemeine Handlungsunkosten, Zinsen und Steuern.. Reingewinn
00 20b99— 9 222 2259— 0b—0b——0b—0b—0ꝰ—290ꝰãb90ꝛ 9 5
Eö“ 111“ 0 0
Fabrikationsergebnis. h“
90 407 353 661 887 00
516 621 622 850 1 911 988 446
ber 1923. 353 661 887
2 265 650 339 7—
1 291 27 2 265 649 036 2599—
2 265 650 333 476
Der Reingewinn wurde auf neue Rechnung vorgetragen.
Detmold, den 5. März 1924.
E—
I6668] Handels⸗ und Diskont Aktien⸗ Gesellsschaft, Verlin SW. 68,
Charlot enstr. 86.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu der am Donnerstag, den 10. April
1924, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗
schäftsräumen der Gefsellschaft. Berlin
SW. 68 Charlottenstr 86, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Vilanz, der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung des ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahrs 1922/23 so⸗ wie der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung sowie die Verwendung des Reingewinns.
3. Beichlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aufsichteratswahlen gemäß § 15 der Satzungen
Zur Teilnahme an der ordentlichen
Generalversammlung sind die Aktionäre
berechtigt, welche spätestens drei Tage
vor der Generalversammlung, den
Tag der Hinterlegung und der
Generalversammlung nicht mitge⸗
rechnet, in den üblichen Geschäftsstunden,
also spätestens am 5. April 1924,
bei der Handels⸗ und Diskont Attien⸗
Gesellschaft, Bertin SW. 68, Char⸗
lottenstr. 86,
a) ihre Aktien hinterlegen und bis zum
Schluß der Generalversammlung dortselbst
belassen,
b) ein doppelt ausgefertiates, zahlen⸗
mäßig geordnetes Nummernverzeichnis der
hinterlegten Aktien eingereicht haben.
Als Ausweis über die Erfüllung dieser
Bedingungen wird von der genannten
Stelle eine Stimmkarte ausgehändigt.
Diese ist zu der Generalversammlung
mitzubringen und gilt als allein gültiger
Ausweis. Dem Erfordernis unter a kann
auch durch Hinterlegung bei einem deutschen
Notar oder bei der Reichsbank entsprochen
werden.
Es findet getrennte Abstimmung nach
Stamm⸗ und Vorzugsaktien statt.
Berlin, den 14 März 1924.
—
8
Der Aufsichtsrat.
LE1“
Dr. Brandis.
Warenvorräte „ Außenstände.. Kassenbestand, Postsch Beteiligungen.
Gewinnvortrag aus 1921/22
[117151]
Vereinigte Textilwerke Mann & Reinhard A. G., Barma⸗
Vermögensaufstellung per 30. September 1923.
Vermögenswerte.
Grundstücke und Gebäude:
Bestand am 1. 10. 1922 9 6585 Abschieibungen „
Maschinen und Einrichtungen:
Heszand am 1. 10,. 1922. 0 0 ugänge 1922/722353 . .—
Abgänge. Abschreibung ⸗
2. 90 0
0
,ℳ 160 818,— „ 159 818.—
ℳ
9
.ℳ 2 394 000,— —. . 1 027 439.—
0 2 ℳ 150 000,— „ 3 270 439,—
ℳ 3 421 439,— .3 420 439,—
0 90 20 2 2 20 0 *
9 0 0 0 90% 2 292
Abschreibung ..
Aktienkapital:
Stammaktien Vorzugsaktien
Reservesfonds Hypotheken . Rückständige Dividende Bankschulden „ Verpflichtungen . 0 0 0 Reingewinn:
Gewinnvortrag 1921/22 „ Reingewinn 1922/23. „
ech, und Bankguthaben
0 0
627 117 701 00, 2 650 939 289 00 150 523 178 000
3⁰⁰
—
X
1
3 428 580 173000
„ 204 112 419 396,28
179 249 797000 3 044 960 760000
204 113 180 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1923. — ———
) 1 b) Maschinen und Einrichtungen c) Beteiligungen
NMNitbh*
Haben.
0 2
Gezahlte Körperschaftssteuer 1921/22 Fabrikationsergebnis
Der Reingewinn wurde auf neue Rechnung vorgetragen.
men, den d. März 1924.
Soll. Allgemeine Handlungsunkosten, Zinsen und Steuern .... Abschreibungen auf:
ℳ 159 818,— „ 3 270 439,— . . 507 000,—
3 428 580 173 000⸗
ℳ 4 211 194 351 689
8
ℳ 1 964 929,72 1 204 326,—
204 113 180000
75 311 468 93911
Der Vorstand.
760 6039 415 310 7028, 3⁸8
2775 317 468 9691
15.
vr hiermit bekanntmachen.
Muternationale Industrie⸗ und
onsteht.
Generaldirektor Hans Wolf⸗Zitelmann, erlin W. 50. Bamberger Straße 3, Konsul Dr. Hans C. Zimmermann, dien 111/3, Schwarzenbergplatz 4, was
Berlin, den 18. März 1924.
den Linden 59, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Berlin, den 17. März 1924.
Martin Thiele.
731 758 641]41
Der Vorstand.
ppa. Preu ß.
Der Vorstand. Jervell. Mit den Geschäftsbüchern verglichen und übereinstimmend befunden. Heamburg, den 30. November 1923. b 8 Johannes von Bargen, beeidigter Bücherrevisor.
neralversammlung bei der Gesell⸗ schaft selbst oder bei dem Banthause Chr. Pfeiffer A. G., Stuttgart, oder bei einem Notar hinterlegt hat Böblingen, den 17. März 1924. Der Vorstand.
731 758 641
handelsbank Aenengesellschaft. T. Hurwitz. Simon Hurwitz.
17137] Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ ummlung der 1
tro'er Eisenbahngesellschaft am 21. Fe⸗
nar 1924 ist vorbehaltlich der staat⸗
schen Genehmigung beschlossen worden, os Aktienkapital der Gesellschaft von
000 Goldmark um 700 000 Gold⸗ hark auf 1400 000 Goldmark zu er⸗
öhen durch Ausgabe von je 350 auf den inhaber lautenden Aktien Lut. A, und B st den gleichen Rechten wie die alten
stien unter Ausschluß des gesetzlichen
hezugsrechts der Aktionäre. Die neuen ftien, deren Ausgabe nicht unter einem vreise von 1000 Goldmark — die Gold⸗ arf gleichgestellt einem Betrage von 5e des amerikanischen Dollars — er⸗ oigen darkf, nehmen vom 1. 9 925 ab am Reingewinn der Gesell⸗ haft teil Die Z
er gesetzlichen Zulässigkeit vorbehalten. Die Festsetzung des Zeitpunkts der Aus⸗ obe der jungen Aktien und der sonstigen
gebungsbedingungen sowie die durch de
fapitalserhöhungsbeschluß erforderlich perdende Neufassung der Satzungen sind zm Aulsichtsrat und Vorstand der Ge⸗ ichaft überlassen worden. DTie switalserhöbung erfolgt zum Zwecke ser Beteiligung der Dahme⸗Uckrofer
eisenbahngeseuschaft an einer neuzu⸗
ldenden Aktiengesellschaft, deren Gegen⸗ vom Kreise füterbog⸗Luceenwalde normalspurig aus⸗ bauten Kleinbahn von Dahme nach
nd der Erwerb der
büerbog ist. Die Generalversammlung at ferner den Vorstand unserer Gesell⸗ haft zum Abschluß eines Vertrags über je Betriebsführung dieser normalspurig uagebauten Kleinbabn durch die Dahme⸗ Wdro'er Eisenbahngesellschaft ermächtigt. Berlin W. 10, den 4 März 1924. Der Aufsichtsrat der Dahme⸗ Uckro'er Eisenbahngesellschaft. Gerhardt, Geheimer Regierungsrat, andeessyndikus der Provinz Brandenburg.
117³93]1 I. Bekanntmachung.
Sämtlichen Aktionären der Geseuschatt vird hierdurch mitgeteilt, daß der Beschluß er Generalversammlung vom 11. Februar in Wege der Klage angefochten worden und Termin zur Verhandlung des sechtestreits am 27. März 1924 vor 1 Landgericht Cassel, Zivilkammer 4,
II. Einladung der Generalversammlung.
Wir laden hiermit unsere Aknonäre zu er am 7. April, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der „Casseler“ Pach. u. Schlien⸗Gesellschaft. Cassel, Lönigsplatz 36 ½⅞. 1I Stock, stattfindenden
eneralversammlung mit folgender
agesordnung ein:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
ichterats.
2. Beschlußfassung über den Gegenstand des angefochtenen Generalversamm⸗ dungsbeschlusses vom I1. Februar 1924 bildende Punkte der damaligen ee. ”8 6 a) Verlegung des Sitzes der Ge⸗
sellchaft, eLung 8
b) Authebung des Beschlusses der 1 eneralversammlung vom 5. Oktober 923 (Erhöhung des Gesellschafts⸗ kapuals um 1 Milliarde Mark zum Zwecke der Beschaffung einer Gold⸗ keserre von G.⸗M. 500 000) und
ondizierung der in Erledigung dieses
eschlusses ausgesertigten Aktien, ¹ ) Verschiedenes
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Berschiedenes.
ltionäre, welche an der G.⸗V. teil⸗
88 wollen, müssen ihre Akkien
tens am dritten Tage vor der 8b 8 den Tag der Generalver⸗ ge eFn veee. bei
in Rotar hinter B Cassel, den 14. März “
Lassel-Lübecker⸗Versicherungs⸗
Aktien.Gefellschaft. Dietrich, 2b
Aktionäle der Dahme⸗
§ 2. Herstellung der Hausanschlüsse. Die Herstellung der Anschlüsse von den
erlegung in Kleinaktien 8 son je 100 Goldmark bleibt bei Eintritt
§ 3. Installationen.
schaft vor, die Ausführung der Installalionsarbeiten zu überwachen.
Fieirrizitätszähler werden von der Gesellschaft kostenlos aufgestellt und den
uund Art der Aufstellung der Elektrizitätszähler zu.
8 brauch
e Vorsitzeender des Aussichtsrats.
Tages⸗ und Nachtzeit zugeführt. “
Sollte der Gesellschaft infolge Feuersgefahr, Naturereignisse, Krieges. Streiks, Ausstands oder sonstiger Umstände, die sie nicht zu verbindern vermag (höhere Gewalt), die Erzeugung oder Fortleitung der Elektrizität nicht möglich sein, so ruht ihre Verpflichtung zur Lieferung so lange, bis die Störungen und deren Folgen beseitigt sind.
Eine Entschädigung für nicht erfolgte oder mangelhafte Stromlieferung oder den Erlaß von Gebühren oder Pauschalbeträgen kann der Abnehmer in keinem Falle beanpruchen. 1
Außerdem steht der Gesellschaft das Recht zu, zum Zwecke der Prüfung und Instandhaltung der Anlagen vorübergehend den Betrieb ganz oder teilweise einzustellen.
Verteilungsseitungen in den Straßen bis an die Hauptsicherung in den Grund⸗ stücken einschließlich sowie etwaige hieran notwendig werdende Aenderungen und Ausbesserungen dürfen nur durch die Gesellschaft erfolgen.
Zu den Kosten der Hausanschlüsse bis zu 7 m Kabellänge trägt die Gesellschaft, sofern nach ihrer Ansicht ein angemessener Stxromverbrauch zu erwarten ist bis zu 50 % vei. Den Restbetrag sowie die Kosten für eine eventl. Mehrlänge bat der Besteller an die Gesellschaft zu zahlen. In jedem Falle bleiben die Hausanschlüsse Eigentum der Gesellschaft.
Abnehmer, für deren Elekirizitätsbelieferung die Aufstellung eines
besonderen Transformators erforderlich ist, haben der Gesellschaft einen hierfür geeigneten Raum kostenlos zur Verfüagung zu stellen und ohne Ents bädigung zu gestatten, daß die Gesellschaft von em Transformator aus im Bedarfsfalle Leitungen über ihr Grundstück führt. . Die Aus⸗ührung der Installation ist den Abnehmern über⸗ lassen; sie muß unter Beachtung der von der Gesellschaft hierfür festgesetzten Vorschriften durch zugelassene Installateure erfolgen. Ein Verzeichnis der Installateure kann bei der Gesellschaft eingesehen werden.
Die Prüfung der Pläne und die Sre vor Anschluß der
Anlagen liegen ausschließlich der Gesellschaft ob; auch behält sich die “
ie Gesellschaft ist berechtigt, die Zuführung der Elektrizität solange zu ver⸗ weigern, bis die von ihr verlangten Aenderungen ausgeführt sind. Durch die
rüfung, die Ueberwachung und den Anschluß übernimmt die Gesellschaft emerlei Verantwortung für Feuer⸗ oder sonstigen Schaden, der auf die Installationsarbeiten zurückzuführen ist. Die Gesellschaft allein ist berechtigt, Neuanlagen anzuschließen, in Betrieb befindliche Leitungen abzusperren oder abgesperrte Leitungen wieder in Betrieb zu setzen. .
Die Eigemümer der Hauvptleitungen sind verpflichtet, den Anschluß von Abzweigen und den Einbau von Verteilungssicherungen in der Nähe des Haus⸗ anschlußkastens jederzeit kostenlos zu gestatten. 1
Vorstehbende Bestimmungen gelten sinngemäß auch für Erweiterungen und Aenderungen.
nstandhaltung und Revision der Anlagen und Apparate. Der
bnehmer hat fur die Instandhaltung der von ihm benutzten Einrichtung Sorge zu tragen, gleichviel, ob sie ihm oder der Gesellschaft gehört; in letzterem Falle hat er sie gegen Feuersgefahr versichert zu halten. 8
Die Gesellschaft ist berechtigt, die gesamten Anlagen jederzeit nachprüfen zu lassen. Den Angestellten der Gesellschaft unweigerlich der Zutritt zu allen Räumlichkeiten gestattet werden, in denen sich Leitungen oder Teile der Installation befinden. Zähl⸗ und Schaltapparate. Die zur Messueg des Verbrauchs bestimmten
Abnehmern vorgehalten.
Der Gesellschaft allein steht die Entscheidung über Zahl, Größe, Ort 1 Zur Bedienung der ähler sind ausschließlich Angestellte der Gesellschaft berechtigt, die sich auf erlangen durch eine Bescheinigung der Gesellschaft auszuweisen haben.
Die Abnehmer haften der Gesellschaft für jeden durch Beschädigung oder Varlust von Zählern entstehenden Schaden, gleichültig, ob die Be⸗ schädigung oder der Verlust des Zählers auf ein Verschulden des Abnehmers zurüchzufuüͤhren ist. Im Falle des Verlustes eines Zählers haben die Ab⸗ nehmer den zur Neuanschaffung eines entsprechenden Zählers erso derlichen Betrag zu zahlen Die Gesellschaft trägt nur die Kosten der regelmäßigen Instandhaltung der Elektrizitätszähler. 1 Jede Hantierung an dem Zähler durch andere Personen als die An⸗
enten 5 S.een, heveie de desuag oder Beschädigung der von der Gesellschaft angebrachten Plomben sind verboten. G 1 Die Feststellung des Zählerstandes erfolgt durch Ableser. Die Ableser sind verpflichtet, das Ergebnis der Ablesung dem Abnehmer bekanntzugeben. Hält sich der Abnehmer durch die Angaben des Zählers für benach⸗
teiligt, so kann er dessen Prüfung beantragen. Mit dem Antrag auf Prüfung. der säriftlich gestellt werden muß. ist eine Gebühr von 10 Goldmark für jeden Zähler ohne Unterschied der Größe einzusenden. Falls die Prüfung ergibt, daß die mittlere Abweichung vom Sollwerte mehr als 6 % beträgt, wird die Gebühr dem Abnehmer zurückerstattet. — Werden infolge von Störungen, die ihre Ursache in dem Elektrizitäts⸗ zähler haben, muttlere Abweichungen von mehr als 6 % zugunsten oder ungunsten des Abnehmers festgestellt, so findet im Verhältnis der ermittelten Abweichung eine Nachforderung oder Regcgergaeseg höchstens jedoch für die letzten drei Monate, statt. Die dreimonatliche Frist läuft von der Fest⸗ stellung der Störung durch die Gesellschaft oder, falls eine Beanstandung Bütengge⸗ Abnehmers erfolgt ist, vom Tage des Eingangs derselben bei der Gese t. 8 3 In gleicher Weise, jedoch nicht mit zeitlicher Begrenzung, wird abgerechnet, wenn der Grund der Abweichung außerhalb des Zählers liegt. 1 Bleibt ein Zähler stehen, so wird nach Wahl der Gesellschaft unter billiger Berücksichtigung glaubhafter Angaben des Abnehmers entweder der Verbrauch im gleichen Zeitraum des Vorjahres oder das Mittel aus den Ahngaben des Zählers während der letzten Ableseperiode vor dem Siehen⸗ bleiben und der ersten Ableseperiode nach Behebung der Srörung der Be⸗
rechnung zugrunde gelegt. 1 Für Meßgeräte anderer Art oder Kontrolleinrichtungen für den Ver⸗
A. Bedingungen für die Lieferung von Elektrizität aus hbem Leitungsnetz der Berliner Städtischen Elektrizitälswerke Akt.⸗Ges. Ab Zählerstandaufnahme im April 1924. § 1. Stromlieferung. Die Elektrizität wird den Abnehmern regelmäßig zu jeder
1117143]
§ 6. Strompreis. Die Gesellschaft macht bis zum Ende jedes Monats den Strompreis, der vom Tage der in diesem Monat stattgefundenen oder noch erfolgenden Zählerablesung ab Gültigkeit hat, öffentlich bekannt (siehe Tari). Seag eine derartige Bekanntmachung nicht, so bleiben die bisherigen Sätze esteben. 97. Zahlungsbestimmungen. Die Bezahlung der Rechnungen hat monatlich 8 u erfolgen, sofern nicht die Zahlungen nach Wahl der Gesellschaft in türzeren der längeren Zwischenräumen zu leisten sind. Die Rechnungen sind bei Vor⸗ age fällig. Für jede weitere Rechnungsvorlegung wird eine Gebühr von 1 Goldmark erhoben. Entsteht über die von der Gesellschaft geforderten Beträge Streit, so hat der Abnehmer auf Verlangen der Gesellschaft die Benäge unter dem Vorbehalt der Rückforderung zu zahlen. 8 Die Gesellschaft behält sich vor, jederzeit eine Vorauszahlung in der Höbe des Rechnungsbetrages im Vormonat zu verlangen. § 8. Sicherheitsleistung. Jeder Abnehmer ist verpflichtet, zur Sicherung der Ansprüche der Gesellschaft eine von dieser zu bestimmende Barsicherbeit zu stellen. Die Gesellschaft kann jederzeit eine Erhöhung der Sicherheit verlangen. 1 Uever die Einzahlung der Sicherheit wird eine Empfangsbescheinigung eerteilt. Die Gesellschart ist berechtigt, die Sicherbeit an den Einlieferer der Empfangsbescheinigung ohne Prüfung der Empfangsberechtigung zurückzuzablen. § 9. Unbefugte Stromentnahme. Der Wiederverkauf von Elektrizität an Dritte ist ohne Genehmigung der Gesellschaft nicht gestattet. 8 Der Abnehmer ist nicht berechtigt, obne Zustimmung der Gesellschaft EFlllektrizität aus einer anderen Stromquelle als deren Leitungsnetz zu beziehen. Auch ist es nicht gestattet, mechanische Arbeit wahlweise einem von der Gesell⸗ schaft versorgten Elektromotor oder einer anderen Kraftquelle zu entnehmen. Wird in einer Anlage ganz oder teilweise Elektrizität aus den Leitungen der Gesellschaft entnommen, ohne daß für die Messung Apparate aufgestellt find, oder werden die hierfür aufgestellten umgangen oder werden vor Abnahme dder Anlage durch die Gesellschaft Leitungsverbindungen bergestellt, die eine Stromentnahme ermöglichen, so behält sich die Gesellschaft vor, neben einer strafrechtlichen Anzeige und der Absperrung der Leitungen (§ 10) sowie der karifmäßigen Berechnung des zu Unrecht verbrauchten Stromes eine Vertrags⸗ trrafe zu kordern Die Vertragsstrafe bemißt sich nach dem Umfang des un⸗ zulässigen Anschlusses und der Dauer der unbefugten Stromentnahme unter Zugrundelegung des jeweiligen Strompreises, mindestens berrägt sie 100 Gold⸗ mark. Bestehen über Gewinn oder Dauer der unbefugten Stromentnahme Zweifel. so ist die Entschädigung für ein volles Jahr bei täglich 24 stündiger henutzung zu entrichten. 8 8 In den Fällen der Zuwiderhandlung gegen § 9 Abs. 2 steht der Ge⸗ sellschaft ein Ampruch auf eine Vertragsstrafe in Höbe desjenigen Betrages zu, der für die anderweit bezogene Elektrizität oder mechanische Arbeit nach dem jeweiligen Strompreis der Gesellschaft an diese zu zahlen gewesen wäre. Einstellung der Stromlieferung. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Lieserung der Elektrizität ohne Einhaltung einer Frist einzustellen und vom Vertrage zurückzutreten, wenn der Abnehmer 8 8 eigenmächtig Aenderungen in den bestehenden Einrichtungen vornimmt, unbefugt Strom entnimmt. b den Angestellten der Gesellschaft den en zu den Anlagen irgend⸗ welcher Art, insbesondere zu den Zählern zwecks Ablesung, ver⸗ weigert oder unmöglich macht. die fälligen Zahlungen nicht pünktlich leistet, die von der Gesellschaft jeweils festgesetzte Sicherheit nicht leistet, den Anschluß weiterer Anlagen an den Hausanschluß verhindert.
6. Die Einstellung der Stromlieferung kann auch dann erfolgen wenn in der Anlage eine gefahrbringende oder den Betrieb der Gesellschaft erschwerende
Störung eintritt oder zu befürchten ist. b
Die Gefellschaft ist berechtigt, die Wiedereinschaltung von der Zahlung
eines Berrages von 5 Goldmark abhängig zu machen. 1 § 11. Kündigung. Die Verpflichtung zur Entnahme von Elektrizität erstreck sich
auf die Dauer eines Jabres seit Inbetriebsetzung der Anlage und auf die
gesamte an das Leitungsnetz angeschlossene Installation. Nach Abfauf dieses Jahres kann das Vertragsverhältnis unter Ein⸗ haltung einer Frist von 14 Tagen zu jedem Monatsersten gekündigt werden. Falls der Abnehmer die Anlage ohne Kündigung aufgibt und ein weiterer Stromverbrauch stattfindet, bleibt der Abnehmer für die Zablung des durch den Elektrizitätszähler als verbraucht nachgewiesenen Stromes baftbar. § 12. Gerichtsstand. Für alle Rechtestreitigkeiten zwischen den Abnehmern und
der Gesellschaft ist das Amtesgericht Berlin⸗Mitte bezw. das Landgericht I
Berlin ausschließlich zuständig. § 13. Abänderung der Bedingungen und Mitteilungen an die Abnehmer.
Abänderungen und Ergänzungen der vormehenden Bedingungen bleiben vor⸗
behalten. Diese Abänderungen und Ergänzungen sowie sonstige Mitteilungen
an die Abnehmer oder bestimmte Gruppen der Abnehmer werden durch den
Reichsanzeiger und das Gemeindeblatt bekanntgemacht.
“ B. Tarif.
Die Elektrizität wird zum Preise von 0,18 Goldmark je Kilowattstunde ohne Unterschied des Verwendungszweckes geliefert. Außerdem wird ohne Rücksicht auf den Stromverbrauch eine monatliche Grundgebühr erhoben, deren Höhe sich nach der Größe jedes in der Anlage aufgestenten Zählers richtet. 1 Die Grundgebühr beträgt monatlich für einen Elektrizitätszähler bis zu
909,22 Kilowatt Meßbereich.. Goldmaulk 72 5 9 2 6 2 40 “ 3,90 7,70 15,40 23,10 35,— 57,80 0 77,—
. 1113“ Für sedes weitere Kilowatt Meßbereich über 33 erhöht sich die Grundgebühr um 3,50 Goldmark monatlich.
Eine Goldmark = ¹ % USA⸗Dollar amtlicher Notierung am Zahlungstag. Berlin, den 17. März 1924.
1
8*8
2292 292 2 2 8 2½2 88 22u9 2
. 89 99899889;5 ;59 900 890 9 9 20 29292 2 2 2 2 2
von Elekirizität wie Kontaktuhren, Leistungszeiger und dergl. gelten die vorstehenden Bestimmungen sinngemäß⸗
Berliner Städtische Elektrizitätswerke Akt.⸗Ges.
8.