1924 / 67 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

B j zer Hof, Kur⸗ und Sporthotel 9. an auswe se. G m. b. H. in Hohegeiß (Harz) ist auf⸗ [117416 gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft Sächsische Bank zu Dresden. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Uebersicht Berlin SW. 11, Hallesches Uter 35/36,

am 15. März 1924. den 17. März 1924. 8 Aktivn. Der Liauldator: Bohne, Oberbahnmeister.

in Millionen Mark In der Gesellschafterversammlung vom 1. Noten anderer Banken 340 615 570 000 13 März 1924 wurde die Auflösung der 2 Wechselbestände 26 695 956 594 177 Firma beschlossen mit sofortiger Wirkung p Lombardbestände. 121 553 000 000 Die Gläubiger werden aurgerordert, sich Effektenbestände ... 15 zu melden bei J. Strittmatter & Co., Sonstige Aktiva 3 218 302 759 250 G. m. b. H., mech. Feilenhauerei. Kursfähiges deutsches J. L.: E. Schwaibold, Geld wie oben .. 18 Mannheim, H. 4. 29. 30 376 427 923 460 [1173911 Passiva. Nachstehende G. m. b. H. Hanns Rosen⸗ Aktienkapital.. 30 berg Cos ist aufgelöst. Reservefonds .. 7

Gläubiger mögen sich melden beim Banknoten im Umlauf. 7 764 794 812 Liquidator Paul Bohn, Berlin, Wilhelm⸗ Täglich fällige Verbind⸗

straße, N. 49.

n Kündigungsfrist gebun⸗ 9 t 1 dene Verbindlichteten 199 986 652 087 Sonstige Passiva.. 243 740 331,462 Die Gläubiger der Gesellschaft werden 30 376 427 923 460 1eee; Pehh zu 1“ 1 Von im Inlande zahlbaren Wechseln erlin, den 17. März 1924. 8 sind weiter begeben worden Die Liqnidatoren:

M. 502 459 840 000.

1

Elektrizitätswerk Zell i. W.

Aktiengesellschaft, Zell i. W. Bilanz am 31. Mai 1923.

Aktiven. Aulagen 8 .[137 568 230

Kasse und Bankguthaben. 25 702 591 ffekten 6“ 345 650 Lager q11 Schuldner.. 98 504 485

Vorausbezahlte Versiche⸗ 8 908 904

rungsprämien.. 498 584 283

[11713311 Bekanntmachung. Gemäß § 51 der Satzung der 8 schaft der Provinz Biandenburg win öffentlichen Kenntnis gebracht. daß dh Brandenvurgische Provinziallandtag seiner Sitzung am 25. Februar 1924 den Verwaltungsrat der Stadtschaft. a) als Mitglieder: bis 1930:

Siedlung Bernau, e. G m. Bernau ’eeee. Oskar Weidemann, Ban Schönebern. G Gemeinnützige Siedlungsge schaft m. b. H. für den Krei⸗ bis ven. 1 deimf 8

emeinnützige Heimstättenge Bast Setau N. 8. -. G. neacs Sorau, 8 Ltra. 1 Leu, 1 Peseta 0,80 ℳ. 1 österr⸗ Rentier eeg Spandau 1t, 2.,8nc, Gip. ton. M. = 1.70 . 1Mart anco

8 . 221,60 ℳ. 1 stand. Krone = 1.125 ℳ. 1 Rubel (alter Professor Dr Gottlieb Fritz. dena 8 achtFühl. 2,16 ℳ. alter Goldrubel = 3,20 ℳ. dort

1 Leso Gold) = 4.00 18 2* Peso . . Fabrikant Ferdinand Fuhlrott, Ban. —158 &, 8*. sA—2N Beamten⸗Wohnungsverein zu M

[117149] 1u“ 8 8 Elektrieitätswerk und Straßenba Aktiengesellschaft, Landeberg a. d. W. Bilanz am 31. Mai 1928&. 7 918 982 8 724

432 450

1 163 101 10 878 060 19 596 062

188 920 000

DABörsen⸗Beilage

zanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 18. März 1224

leut get]¼ goriger b Qurg 84

Eu 1“

Aktiven. Anlagen 1116“ Kautionseffekten, eigene Effekten: nom 1 395 000 Dt. Zwangsanleihe Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien... Kasse Warenvorräte. Schuldner..

Heubger] Voriger KAurs

Deutsche Stadtanleihen.

. Aachen 22 8.,29 u. 24/8] ¹.6.127100b G ,— o. 17. 21 Ausg. 22 1.5.117750 G 1.4.100% —,— Nlona. ... .1928 8

gg

b. L 6 16 origer

Heustiger] Bortger Kurs

Preußische Rentenbriefe.

Hannoversche. versch do 8 do

Lauban 1897 —,— 8 Leer t. O. 1902‧ h eha zraxerea Lichtenberg (Berlin⸗ do 1909. gek. 1. 4. 24 . —,— bo. 1913 —,— Lichterfelde (Bln. 95 3 —,— Ludwigshafen 1904ℳ —— do. 1990. 19894. 1900. 1902]:

do 0 —,— do do A —,— do. do. C —, do. do. 0 —.,— Schletzw.Hlst. L.⸗Kr. do. b0

L-n landsch. 4

es. 00b G

80b G 0

Annns

Hessen⸗Nasiau

feftgestellte Kurfe. 3.ni. e

Lauendurger ö“ Leeberiche ““

Puassiven. Aktienkapital.. 1 000 000 Gesetzliche Rücklage 100 000 Rücklagen.. 150 600 000 Gläubiger 344 686 006 EEö11“ 2 198 277

498 584 283

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 23. Geschäftsjahr vom 1. Juni 1922 bis 31 Mai 1923.

Soll. Betriebsunkosten. 249 579 548 Abgaben u. Versicherungen 13 527 816 Kursverlust 6 769 350 Erneuerungsrücklage 150 000 000

Abschreibungen.. 1 856 8 89 12 702 084 Betriebsunkosten... 323 566 194

Reingewinn. 8 8 2 198 277 Stadtabgaben .. . . 59 300 046 Ser Ueberweisg a. d. Tilgungs⸗ 428 72X,931 und Erneuerungsrücklage 8 322 090

Reingewinn .... 15 741 .“ 485 520 317

versch. —,— 1911., 19148

do 28a Aschaffenburg ü1901 2

—,.—

. *

WWWWWWWWB

do —,— 1.1.’.71 —,— 5ee baea Barme 19072, rllckz. 40 41 Magdeburg 1919]ʃ4 8* do. 1904. 1905 [328. do. 1891. 1906 al. Berltn ö. ö1923 do. 1992 Zinsf. 8 18 % do. 1918. 1.—4. Abt. Westpr. rittersch. S. 1 d 1919 unk. 30 ukv. 31 do. do S. 2 1920 unl. 81 do. 1886 do. neulandsch... 3 1922 do. 1891. 1902 [32 do. eittersch. S. 1 do. Stadt⸗Pfandbr. do. do S. 1 B 1 Rethe 1 do. d0 S. 2 2 1 858 ens. 1922 Lit 8 1 do. geulandsch. . 3¼11.4. xo. 1922 Lu. 8 do. rittersch. S. 1 1en 3 Verb. 19. 20 1 do 1919 Lit. U V do. 8 32 eerl. Stadtsynode 9. unt. 29 versch. do neulandsch. 1908, 1912½ 11 do. 20 Lti. W unk. 30 ½ 1.5.11 do. do. 1899, 1904,05 311.31. Mannheim 19226 1.4.10 Bielefeld 1898, 1900. do. 1914 4) 1.4.10 1902, 1903 do. 1901. 1906, 1907, Bonn 1914 N. 1919 do.

Brandenburg a. H. 01 do. 1901¹ do. do.

1909 1891 1.1.7 do. 3 ½ Vromberg.. 1902, 09 4 r1. Fs. do o. 1895 do. do. 1904. 1905 [3 ½1 do. 1899* do. Merseburg 1901]1 Mühlhaufen. 1. Thür. 1919 VI Mülhausen 1. E. 06,07. 1913 N. 1914 Mülheim (Ruhr’ 1909

828892uö2s

Passiven. SX“ Reservefonds . . . ... Tilgungs⸗ und Erneuerungs

rücklage .. b Bürgschaftsgläubiger Gläubiger.. Stadtabgabe. Reingewinn..

——yöSVSVS=SVSSVP 2

* —2

2

2 —öé=ööö= 9

—.— —,—

1 250 000 105 444

82 376 246 404 788 FE1““ 63 165 931 . 59 282 963 22 332 007 228 917 379 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 23. Geschäftsjahr vom 1. Juni 1922 bis 31. Mai 1923.

Soll.

do. do Westkfältsche Landsch. und 3. Jola⸗ do und 2. u. 3. Folge do und 2,. u. 3. Folge

0 Posensche d

0. Meee ee Woechet Preuß.

dei gis eeen 8 —,— Ost⸗ u. West⸗ o. W

Rheen. und Westfäl. do. bo. Sächstschea. do.

ap. = terling 1 Dinar

22222v222g

82 4⁴

. 2).,

2 *ℳ6

22822öS2öeööönöön*

229 5 9

Schleswig⸗Holstein. do. o;.

Mecklb.⸗Schwer. Rnr.]4 1.1.7]

Vertimngi .. . d 82 222202299922 aßte.. neue .. alte neue do. mneue. Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Di. Pfdv.⸗Anst. Posen S. 1— 5 unk. 30 34

Dr. Sachs. Junkuhn.

Albert Schloß & Co., G. m. b. H.,

Mayen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterze ichneten Liquidator Max Grünbaum in Köln, Hohestr. 43/47, zu melden.

Mayen, den 12. März 1924.

Der Liquidator: Grünbaum. 1“

Infolge Generalversammlungsbeschluß vom 22. 2. 23 ist unsere Gesellschaft mit sofortiger Wirkung in Liquidation getreten

1908, 12[4

1919 I. Ausg 4 1919 II. Ausg. 4 3

3

3

versch. 1.3.9 1. 2. 8 1.5.11 1.1.

———

1920..

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

(117372 Die und Tiefbaugesell⸗ schaft m. b. H. ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche sofort anzumelden.

Berlin W. 62, Maaßenstr. 36, den

Breslau 08 FN. 1.1.7 do. versch. unk. 31 do

—,— —,— —,— do. —,—

1888 ]: 1897. 1898 1.5.11 versch.

Mort Habe Vortrag 8 8c; Stromlieferung, Zähler⸗ 8

miete, verschiedene Ein⸗

nahmen 409 496 972] Gewinnvortrag . . . Gewinn aus Installationen- 19 266 218 Stromlieferung, Zähler⸗ —— miete, Fahreinnahmen,

428 778 931] Installationen, Versch. Zell i. W., im Januar 1924. Einnahmen.. Der Vorstand. Sinett .

August —, s . vaas Cassel 1901, 1908 S

Serie 1. 3, 5 do. 1901 Charlottenburg 1889, 95,07,08 A., 12 Il. Abt. do. 08, 12 II. Abt. 19 do. 18899—99. 05 do. 1902 Coblenz 1919 do. 1920 Coburg 1902

Preut. Lds. Pfdb.⸗A Berlin 3 - 5. 14 Em. 11 und in do. Zentralstd. Pfdbr. unk. 31. 35 R 3, 6—10 12. 13/10 versch. versch. —, do. 1914 7 do. do. R. 1. 4. 11[4 0% 1.4.10 1.4.10% —,— do. 1919 unk. 30 do do —RN. 2. 54 1.1.7

1.1.7⁄ —,— München 1921]4 1.1.7 8 do 1919 ‧% Westpr Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4 9% 1.1.7

1.4.10

7 175 1.4.10

sowelt dite Notterungen in Mark für 1 Stück er⸗ Eer 124 28 folgen in Billionen von Mart. do.⸗Gotha Landkred. . ermaensnaumnmmsnnss—— do. do. 02, 038. 05 Etwaige Druckfehler in den heutigen do Meintna. Uene. 8 Kuresangaben werden am nächsten Börsen⸗ Schwatzbsg. ⸗Rudolst. iage in der Epalte „Voriger Kurs“ be⸗ Landtredit richtigt werden. Irri mit e, später amt⸗ lich richtiggestellte Morterungen werden

1.4.10% —,— versch. —,

1.4.10% —,— 1.1.71 —,— 1.1.77 —,—

1.4.10% —,—

2 20,40 4 Küvevee 2.50 ℳ. 82 8.40 ℳ. 1 Yen = 2. 3 ruppin e. G. m. eurunh. Die einem Papter beigefügte Bezeichnung F be⸗ b) als Stellvertreter: 1 sant, daß nur bestimmte Nummern oder Eerien der bis 1930: 1 getreffenden Emtssion lieferbar sind. Das henter einem Wertpapter befindliche Zeichen ° ,88 Peg ⸗Ratetih Heinrich, Zella zedeutet, daß eine nenlice Preisfeststellung gegen⸗ or annseebahn), wäctia nicht stattfindei. 2. Rentier August Kaphun, Pag Die den Aktten in der zweiten Epalte betgefugten Steglitz, dlh vühe⸗ 882 Lesegrs g 88285 dritten Kredi 1a . 1“ b ite beigesüügten den letzten zur Au üttung ge⸗ Gemeinnütziger Bauverein zur Enich 1 bumenen Gewtnnanteil. Ist nur oln 11-Ne 188 tanstalten öffentlicher Körperschaften. tung von Kleinwohnungen e. G. 1 ergebnts ohme Tatum angegeben. so ist es dasjenige Ltpp. Landesbt. 1— 9/4 1.1.7† —,— b H., Schwedt a. O hes vorfetzten Geschäftsfahrs. , C 1 „O., o. vo. unk. 26 Dr. phil. Alfred Irschick, Nen En .0 ——— ewendg. siaall. Kred. feld. Mu Ausnahme der Notterungen für auf Reichs⸗ do do. 8 5 63 1 nd besitzer n mark lautende festverzinsliche deutsche Wertpapitere do. do. 1 vm hie in Milltarden von Prozenten oder in Miütarden C 8 3 . 3 8 Mark festgesetzt werden, verstehen sich alle „2. vK 83 8 do. Bezirksschornsteinfegermeister Dabul von do do. 9. u. 10. .]4 do. Hühnlein, Adlereber 1 UW Kurse in Billionen von Prozenten oder do. Coburg Landrbk. bis 1927: Dr.⸗Ing. Joachim Schultze, Bonit E“ Feras e. G. H., Brandenburg a. H., eG Rudolf Krüger, Charlatte urg,

484 810 368 702 774

485 520 317

1.1.7 1.1.7

—, —,.—

o. 1.4.10% —,— M. ⸗Gladbach 1911 1.1.7†7 —,— unk. 36 N

do. 0. do.⸗Sondersh. Land⸗

[117148] Glektrizitätswerk und Straßenbahn

Landsberg, im Januar 1924. er Vorstand.

15. März 1924. Der Liquidator: P. Franke, Architekt.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Wildschütz, den 8. März 1924.

Prokurist Paul Köhler, Berlin, Gartenbaudirektor Johannes Oig

möglichst bald am Cchluß des Kurszettels 168 gerichtigung⸗ mitgeteilt. 8

tredit s

versch.

—.,— v

Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr.

Colmar (Elsaß) 1907 Cöpenick 1901 Cottbus 1900

1.3.9% 1.4.10% —,— 1.4.10

Münster do.

1897

1908]

Aktiengesellschaft, Stralsund. Bilanz am 31. Mai 1923.

Aktiven. Anlagen

len 14 642 174 Bürgschaftseffekte 48 414 Effekteik . . .. 764 680 E

1 579 009 Dier16 201 751 480 Schuldner 1

9 Dte Notterungen für Telegraphische Aus⸗ 19” sowie kür Nusländische Banknoten

1 botaden ch fortlaufend unter „Kandel und Gewerbe“ do. S. 1— 11

Komm. S. 39 42

Bantvistont. 11“ Berlin (Lombard 12). Amsterdam b. Brüssel 5 ½. do. Eer. 5— 14 Christtania 7. Helstngfors 9. Dtialten 5 . Kopen⸗ do. do. S. 15— 25

gen 7. London 4. Madrid d. Parts 6. Prag 6 ¼. do. do. S. 1—4 chwetz 4. Stockholm 5 ½. Wten 9. Sächs. 1dw. Pf. b. S. 23,

26. 27 Neujahr zu stellvertretenden Morstan Eeit 4. Angust 1928 fällt bei Festverzius⸗ do. b. S. 25 mitgliedern der Stadtschaft gewählt. Lien, her Feree er. erechnnng der do gredtt. d. E. 22,

Der Landesdirektor do. do. bö18 8. 88 der Provinz Brandenburg. Deutsche Staatsanleihen.

[1151321]

Die Firma Kleeberg & Co G. m. ist in Liquidation getreten. Alle Glänuzen werden hiermit aufgefordert, sich nachstehende Adresse zu melden:

Berlin W. 15, Bayerische Straße 6.

[1167541 Bekanntmachung.. Das „Weseler Tabakhaus, Gesellschas mit beschränkter Haftung“ in Wesel aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell werden aufgefordert, sich bei thr zu me Wesel, den 12. März 1924 Die Liquidatoren des Weseler de hauses Gesellschaft mit beschräate 2185 Sene, 6n122 Haftung in Liquidation: 21 do do. J. Disksma. H. Bölting do do.

Berlin, 1b gewählt hat. Ferner hat der Brandenburgische he vin zialausschuß in seiner Sitzung a 2. Februar 1924 den Landesrat Caäleh und den Baurat Schleicher an Stelle m ausgeschiedenen Landesrats Dr. von Mg leben und des verstorbenen Overbaan

i

Als Liquidator der aufgelösten Gesellschart Schütte A Beck, Spezial⸗ Maschinen⸗Industrie, G. m. b. H., in Godesberg fordere ich die Gläubiger der Firma auf, ihre Forderungen bei mir

anzumelden. Godesberg, Arndtstraße 2.

[(117121) * . 8 Hierdurch macht die unterzeichnete Firma bekannt, daß sie am 1. März 1924 liquidiert hat. Als Liquidator ist Herr Walter Wolff, Königsberg, Pr, Neue Dammgasse 28 a, bestellt. Etwaige Gläubiger haben ihre Forderungen dort⸗ selbst anzumelden.

berg, Pr., Tragheimer Kirchenstr. 47.

fiIrt92 ) * Landesversicherungsanstalt Oberbayern. Bekanntmachung. 8 Zufolge Entschließung des Baperischen Staatsmmisteriums für Soziale Fürzorge vom 8. März 1924 wurde vom 1 März Sr 8 Thomas Car er Regierung von rbayern, 8 4nepc Kammer des Innern, beamtetes Vorstands⸗ beschränkter Haftung in Liquidation: mitglied und ständiger Stellvertreter des Karl Adler. der ise 8 —een rungsanstalt erbayern, als Vorsitzen⸗ [115131] Bekanntmachung. do. Epar⸗Pra 5.-8 l. 8 : der dieser Anstalt bestellt. 1“ Die Firma Fritz Czylwick G. m. b. H., Lyck, ist aufgelöst. ErsEmat 8b 1“ 8⁸ 8 München, den 12. März 1924.. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aurgefordert, sich bei ihr zu melden gr Et Wismar⸗Carow. J879 1.1.701—,— dr. 86 „en⸗ Der Vorstand. Machilvenhos d. Loc, den C. Mäg Fe Ebee Der nidator der a 1 B. m. b. H., Lyck: do do. .. 31. u 1 do. 1918 utv. 24 [(117124] Bekanntmachung. 1 en e büg 4. 8 5., Lh 3 ogenia⸗ Deutsche Provinzialanleihen. 8 19 (1.—3. Ausg., Die Victor Hauser K& Co. Exvort⸗ 8 bo do. 14 cuslosbar Geünbenb Chrbne n 1920 (1. Ausg. versch. 2— 8 Preu . 8 0. . 3. Fabrikation und Import G. m. b H. ist u☚ nmme —— iemaa. 1 8 Neeuwe 19 en. 1012 vnanthunn . g. 91. s* aufgelöst. 8 8,g; 9 t Gesellschaft 88 111““ do do. as ee az a-egn werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. nU do. Berlin 8en 18 Mär 4. 6. Erwerbs⸗ und W“ 8

do. 1919 1. u. 2. Ausg. Die Liquidatoren 1 b bo. 08/09. 11/12. 18.

Fraustad. 1898 : Freiburg t. Br. 1910 der Viector Hauser & Co. Export⸗ 1522en Fabrikation und Import G. m. b. H. Interessengemeinschaft Schles. Tabakwaren⸗Groshändler e. G. m. hh K. b. 8. 18: 1 vE Breslau.

Fürth t. BJ. 1923 do. 1901 do. 1 000 000 V. Hauser. M. Golzman. Sens 8 Bilanz per 31. Dezember 1923. 1 Aktiva.

do. 1909 NF, 1913. 4 versch.

S. 102, 12— 29 do. 3 1.4.10

Nauhetm t. Hessen 02 2 Nordhausen 1908 Nürnberg 1907 1911 do. 1914 1920 unk. 30

1903

—.,—

1.4.10 9300b G 1.3.9 versch. 1.1.7. 1.1.7 versck.

Augsburg. 7 Guld.⸗v. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Hamburg. 20 Tlr.⸗L. 3 1 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 384 1.4.1 % -,— Oldenburg. 40 Tle.⸗v. *1.2. —,— Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.] Ep. Si —,—

2 2

222222228

[117371]

Die Mitteilung vom 22. 1. 1924 im Deutschen Reichsanz. lautet richtig wie tolgt: Felix und Maria Paradies, München, aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden.

München, den 12. 2. 1924. Emissions⸗ und Kredit Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Otto Brunner.

[117387 „Bayern „Pfalz“ Verficherungs Aktiengesfellschaft in München.

Gemäß § 16 b der Satzungen berufen

wir eine außerordentliche General⸗

versammlung der Bavern⸗Pfalz“ Ver⸗ sicherunge⸗Aktiengesellschast in München

für Donnerstag, den 10. April 1924,

Vormittags 11 Uhr, nach Mlinchen,

Karlspl. 8/I, in die Amtsräume des

Notariats München XV ein.

Tagesordnung:

1. Aenderung des Beischlusses vom 1. September 1923, betreffend § 2 der Satzungen und etwaige damit im Zusammenhang stehende Bestim⸗ mungen; Vollzug der übrigen Be⸗ schlüsse vom 1. Septemher 1923.

. Beschlußfassung über Volleinzahlung des Aktienkapitals (Einzahlung der restlichen 75 % der ersten 4820 Aktien).

Bezüglich der Teilnahme an der General⸗

versammlung verweisen wir auf §§ 17 ff.

der Satzung. Die Gesellschaftskasse, bei welcher Aktien hinterlegt werden können befindet sich in München, Kaiser⸗

straße 31/0.

München, den 14. März 1924.

Der Aufsichtsrat der„Bayern⸗Pfalz“

Versicherungs Aktienges.

Seteudel. Widemann.

1“]

Louis König G. m. b. H. i. L.

Carl Mehlfeldt. Hermann Friedrich.

[107395]

Die Mitteldentsche Papiergroß⸗ handlung G. m. b. H. zu Erfurt ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich beim Liqutdator S. Max Flatow, Erfurt, Neuwerkstr. 36 a, melden.

[116413] Lyddon & Co, m. b. H., Hamburg. In der Gesellschafterversammlung vom 29. Februar 1924 ist beichlossen, die Ge⸗ sellschaft aufzulösen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 13. März 1924.

Der Liqnidator: Carstensen.

[1104861 Bekanntmachung.

Die Floratma Parkfümeriefabrik Gesell⸗ schatt mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schalt werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den Februar 1924.

Der Liquidator der Floratma Parfümerie⸗Fabrik Gesellschaft mit

Danzlia 14 N Ausg. 19 Darmstadd 19204 do 1918, 1919, 20 Dessau 1896 Dtsch.⸗Eylau 1907 Dortmund 1907 do. 12 L.N. 13 I. X do. 1898 do. do. 1903 3 ¼ 1.1.7 Dresden 1900, 08

do. 1900

do. ö do. hsi Aaa eeis do. —,— 1.4.10% —,— 1.4.10 2 1.4.10 2 1.4.10 1.4.10

————— —2 2 —:—V—Vg

9ꝗ2 ——8.ͤg2ù9 =— Z

Offenbach a. M. 1920 do 1902, 1905 1902 N

2

Oppein

Ausländische Staatsanleihen. 1

Die mit einer Notenziffer versehenen Anteihel werden mit Zinsen gehandelt. und zwar

* Seu 1.3. 15. * 1. 1.18. * 1. 1. 15. *1. 11. 18 5 1.1.17. 1.3 i18. 1,6. 1mn. 1. 6. 1. 1.. 86 81 1. 6. 18. ** 1. 4. 19. ¹* 1. 5. 19. ¹* 1. 6.19. ‧* 1. 1. 17 10 1. 8. 19. ¹* 1. 9. 19. 1. 10. 19. * 18. 10. 170 2.1. 11. 19. 21. 12.19. 21. 1. 20. ** 1. 2.20. ** 1. 3.22 *X 1. 6. 28.

Bern. r.⸗A. 87

Bosn. Esb. 14 * do Invest. 14 ** do Landes 98 1* do do 02 ** do do 95 ¹⁸ Bulg. G.⸗Hyp. 92 25 er Nr. 241 561 bis 246 560. ber Nr. 121 561 bis 138 560. Ler Nr. 61 551 bis 85 650. ler Nr. 1-20 000 Däntsche Si ⸗A 97 Ennptischegat. .-& do. priv. 1. Frs. b0.25000,1 2500 1 do. 2500. 500 Fr. Finnl Se ⸗Ersb. Griech. Mon.

do. 3 ¼ 1881-84 20.5 Btt.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 8b 1.4.10

Ital. Renl. in Lire 1.1.7 do. amort. S. 3. V

160 172 623 378 958 380

Pforzheim 01, 07. 10, 1912, 1920 do.

1895. 1905/[3 ½ Pirmasens 1899ʃ4 Plauen

do. 1905 Drezdener Grund⸗ rentenpfandbriefe. Ser. 1,. 2. 5, 7— 10 do. do. S. 8. 4. 6 do. Grundrentenbr. Serie 1—3 Dutsburg 1921 do. 1899. 07. 09 do. 1913

versch. 1.5.11 1.1.7 1.1.7

Brandenburg. Komm. —,— 1923 (Giroverb.) Heutiger Voriger do. do. 1919. 1920 Kurs Deutsche Komm. 1919

88 18 do. e8 1922 200 b Hannoversche Komm.⸗ Anteihe 888 1923 .1.7

do. do. 1922 .1.7 do. do. 1919 .1.7

Passiven. Aktienkapital... Reservefonds Erneuerungs⸗ u. Tilgungs⸗ rücklage... Bürgschaftsgläubiger Cäönbiger .. Ginimnmnm

1.1.7

versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1 000 000 82 990

61 686 704 936 103 277 300 198 37 952 385 378 958 380

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das 23. Geschäftsjahr

vom 1. Jnni 1922 bis 31. Mai 1923.

190374

190338 8 58

versch. o.

18. 3. do. 1.1.7 veg; 1900, 1905. 1908 rr. Zs 0.

1894, 1908 yd0 Porsdam 1519 N 8 8

6Dr. Wertbest. Anl. 28 9 10 1000 Doll. fZ. ℳp. Ts4200b

Dt. Wertbest. A. b. 5 D.] do. 2009. Frs 6 8 . 200 b „Mrar schahatzds ter. 2505b Pommersche Komm.⸗ do. 1885, 1889 4 Eöb 1 Anleihe Ser. 1 u. 27 *1.4.10 do. 1896, 02 n ;r. E-r. G. do. do. 1910. I1. 20 4.10 Düren H eg. 1901 .IV.-V. R 8 do. 1891 klv. d-e.enn Kur⸗u. Neum. Schuldv.]/ 1.1.7 110b G dorf 1900. 08, 11 verl. 23 3 H *) Zinsf. 7—15 ½. f† Zinsf. 5— 15 8 do. VI.- X. Agio ausl 8 8 * do. do kältig 1924. bo. Reichsschatz „K“* 1923. Ausg. I u. II bdo. 1924. Ausg. I u. II

2

—ꝙ 2 2

do. 1902 3 ¼ 1.4.1

2 2

222

1.1.7

1.4.10 1.4.10

1.4.14 1.1.7 1.2.8 1.1.7

lce 2990 G

b

1.4.10

Quedlinburg 1903 ℛ₰

Regensburg 1908, 09 do. 1697 1901 bis

1903. 1905 do. 168 9 Remschetibd 1900 Rheydi 1899 Ser. 4 do 1913 F unt. 24 do. 1891 Rostoch 1919. 1920 do. 1881, 1884. 1903 versch⸗ do. 1895

1.4.10 1.4.10 Saarbrülcken 14 8. Ag. 1.1.7 Schoönederg Gerlin; 1904, 1907 do. 1896[8 ½ do. 1904 31 1.2. 9 Schwerin t. M. 1897/3. versch. Svpandau 1891 15.6.12 do. 1909 do. 1895 Stargard t. Pomm. 95 Stendal 1901. 1908 do. 1903 Stettin V 19238 do. 1912 Lu. S. do. Lit. Gs⸗ Stolp 1. Pomm.... do. 1922, get. 1.4. 24 Strabtzburg t. E. 190 9 (u. Ausg. 19117 do 1918 Stuttgart 1919. 1906 Ausg. 19

versch.

28 5

89 2

8

-vVVSSVVYöVYöéVSSg 2

8

JD 2 —2

—SS

52* 8 8

Betriebsunkosten.. . .622 845 673 Zuweisg. an Erneuerungs⸗ und Tilaungsrücklage . .60 100 000 Stadtabgaben ... 42 874 290 Gewinn . . 37 952 385

763 772 348

—2 2

93

23.

585*

1.1.7 1.1.7 1.4.10

2 2

Elbing 1908, 09, 13s4 do. 1908: Emden 1908 H. Erfurt 1893.1901. 08.

1910. 1914 do. 1893 N. 1901 Ks:. Eschwege 1911 Essen 0.„0000001922

Bergisch⸗Märttsche Serie 33 ¼ Magdebg.⸗Wittenbge. 2 Mecklenburg. Friedr. ranzbahn. Pfälzische Eisenbahn. Ludwig Max Nordb. do⸗ 1881 3 ½

1500 b

—,—

1.1.7 1.1.

2

1.1.7 1.4.9 15.4.10 1.5.11

1.5.11

1.4.19

1.1.7

1.1.7 15.86.1 2

2

8 8 22822

ÜAEEEEQQE 25 ——æö—

* 0

3 ½ 1.1.7†¼ —,—

bo do

2—

1.4.10

1.4.10% —,— 1.4.10% —,—

1 1

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.1 1.4.1

—,— —,— ö“ Ferct. g . Snn

1.2.8

Haben. v11*“ Stromlieferung, Zähler⸗

miete Fahreinnahmen, Install.⸗Gewinn, Versch. Einnahmen .. . ..

3 827

in Lire 4.8.2 Mexitan. Ant. 5 % 1. K. 1.7.1 4 do. 1904 49 in t. K. 1.6.1 4 50. Zwrschensch. d. Equnu. Trust⸗Co. do Norw. Staats. 94 n £ do. 188 b in £ Oest. St.⸗Schadla auslosb. 1. * do. am. Eb.⸗A. * oo. Gldr. 1000f ¹8 do. do. 80; 5. 18 do0. Kronenx. 2. 20

do. tv. R. in K.

Thorn 1900, 06, 094 tr. 310 —,— do do in K. do 1895 3 do —,— do. Silb. in u ¹ Trierl4, 1. u. 2. A. ut. 25 1.1.7 D0. Papterr. in fl * do. 191y unt. 30 1.4.10 Portug. 8. Spez. *

Rumänen 1903 Biersen 1904

1913 vg- B in Wandsbek 07. 10 4 8888 in Weimar 18888 1891 in £ wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe., rückz. 19374 do

1894 in in 1920 1. Ausg., in ff. 1921 2. Ausg. 4 do 18 Aa. 19 1. u. II. 4 Wilmersd. (Bln)9b. 09 4 do. 1913. 4

S., es MA2 versch. —,— 1.4.10% —,— 1.4.10% —,— 1.2.10% —,— 1.4.10% —,— 1.2.9 mꝙ—-9

1.4.10

12819

1.4.10 versch.

1.6.12 versch. 1.4.10 1.3.9 1.1.7 1.4.10 X. 1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.4.10*

1899

8

18.4.10

1.4.10 1. 2.8

Casseler Landeskredtt Ser. 22 28 do. Eer. 29 unk. 30

1.1.7

versch. 300 eb G 1.2.9 —,— versch. —,—

1.1.7 1.5.12 1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.2. 8 Kp. St. 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7

[117390]

Aktiva. Areal... Gebäude.. Maschinen.

ühlanlage . Brunnen Gefäße Gespann und Wagen Utensilien .. . .. Flaschen ““ Rest Mobilien . . . 661 443 Bürgschaften 30 000

1 2587 076

Bilanz am 30. September 1923.

Passiva.

Hannoversche Landes⸗ kredu. Lit. . w, ecswac s vak n 16 drb e⸗ do. er. 9 .5. Gießen 1907, 09, 12, 1.5.1110 —, . S do. do. Eer. 7 u. 8 8 6 19¹⁴ 1.1.7 rA 905 3 ½ 1.4.10 82 12s Oberhessische Provtnz. 8Se. .1901. 8 988 1,5.117708 G 1920 unt. 26 do. 1901[3 ½ do g; 776 b do. do. 1913, 1914 Gorltt. V V1900 16006 do. 1900 usg. 11.V . Gotha 1923 G Ieeeeen⸗ Grauoenz 1900 do. 8 EE“ do. do. 611 Hagen 1919 5NM. do. do. 14. Ser. 314 ¼ 1. do. 1920, gek. 1. 4.24 do. A. 1894,97 u. 1900 do. 585. 1912 do. Prov. Ausg. 14. Halberstadt 1912. 19 Posener Provinztal. d 1902

100 000 265 160

4 052

. 1 876 18 934 787 114 870

23 347 498 238 830

Aktienkapital.. Hypotheken .. .. Reservefonds . . .. Diepositionsfonds Bürgschaften 30 000 Debitoren u. Darlehns⸗

rejerve 329 37⸗ Mobiliaramortisatton. 56 590 Straßenbaufonds. 734 637 Kautionen 8 70 800 Kreditoren . 411 970 763 896 Verlust⸗ u. Gewinnkto. 13 094 098 340

1920 unk. 1925 do. Fulda 1907 N 950 000 (116055] 192 1990'%

1901[32 67 066 Die Firma Kraus & Co., Gesellschaft 1008, 1904- 125 000 mit beschränkter Haftung zu Forst ist auf⸗ be 1907 gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft Scen .. . . 11nn übr 18 S8 3 900 000 C0h. 8 ziiar:Eii Forst (Lausitz), den 10. März 1924. ie enb.⸗Cbl. Liquidatoren der Firma Kraus & Co., 4 930 200 000 G00c0 de Ldate⸗Reemtensch. G m. b. H. in Liquidation: Friedrich Naegele. Fridtjof Kraus.

konv. neue Etücke: [(115135]¼½ Bekanntmachung.

Passiva.

678 750 000 000 000%9 24 697 860 000 000 00,

Kassenbestand Debitoren lt. Aufstell.. Kreditoren lt. Aufstelll.... Warenrabatte (noch nicht ausgezahlt) Bankguthaben: Darmstädter Bank Schles. Bankverein Stammkapitel!l .. Effekten (Hotag) .. 1A“*“

—.— 1.4.10 1.1’.717 —,— 1.4.10 1.4.10

n.23 .

1.4.10 1.1.7

1 079 185 442 999 6 0⁰9 700

200 000 000 000 000 228 690 890 802 180

eeec 1vIv unt. 30 8 8 1 1920 4.10% —,— 11 726 bo. 1922. 1923 5.11/ 98

Elsaß⸗Lothring. Rente

1.2.8

versch. 1.1.7 1.4.10 1.2.8

1.1.7 g 8 11. 1896 1.4.10 1.4.10

versch

8

in ℳæ in *ℳ in do. konvert. in 4

1.5.11

1.9.11 1.4.10

19 887 056 032 5006 401 290 718 769 269

Die „Albert'sche Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftas n ie

Postscheckgguthaben ... Reservefonds ..

1 013 049 999 999 998

imbg. Staats⸗Rentes 0o. amort. St.⸗A 19 A do do 1919 Ln. B

do 1888.92, 95.98,01: do. 16 9

Rheinprovinz. v. 22. 23

0. Halle 1900, 05, 10 do. 1919 1892

versch. 1.5.171 1.1.7

eria

*)

Zinsf. 8— 15 %.

1905 in 1908 in do. 1910 in

1.4.10 1.4.10 1.3. 9

Frankturt am Main ist aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

xeeer 2 gefordert, sich bei ihr zu melden. . 425 Frankturt a. M., den 1. März 1924.

Debitoren

Inventurbestände bo. do. 50000 ℳ⸗St.

9 6 &2 34600 und 42 958 350 070 4 8.I. 8,

182 251 . 00. St.⸗Anl. 47 910 100 082² 2 do 07,08, 09

47 910 100 082 254 878 1911 1918 rz. 53.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 12” I c. 9 . Veriuste. Gewim 1 bo 1887.91 868 Verlub 92 o 1686. 97. 18072 87 dessen 1923 Reihe 36 Zinsf. 8— 16 % do 99. 1906., 6, 9. 12

21 090 670 000 000 000 1 Rsi.⸗-Egl. A. 1822

do. tleine do. 185 in 190 £⸗Si.“* do. ls. 1880 5 er“ do. do. ler“ Rn. A. 188v L·ber 1u do. ber u. er ¹u do. 1890 2. Em. do. Zer u. ler ¹1¹ do. 3. Em. ¹0 do. Her u. ler ¹¹ do. 4. Em. ¹¹ do. b er u. 1 er ¹* do 1894 6. Em.* do. 25 er * do der u. ler * do. 18vs 29 er ¹0 ö“ do. Her u. her ³* do. neul. f. Klgrundb. do. 1. E.⸗A. 1889 do. do. . S.1.2 20 r u.lor * do. do. . 8 do. der Sächstiche alte.. 1 do. er do. neue.. . bo 1991 S. 8 do. altt 8 do 1902 in * do. b0. . 3900 b vo. 1905 * Schlet. altlandschaftl. do. St.⸗NR. 1-25 2* do. do Prͤäm⸗A. 64⸗ do. do. 8 do. do. 1806 * do. do. Bod.⸗Kred. *9 do. tv. Er.⸗Od. 10

1.3.9 1.3.9

do.

do 1900][31

Heidelberg 1907 do. 1908 31

Heilbronn 1897 A Herford 1910. rückz. 1939

D ... 1I Hohensalza 1897 früher Inowrazlaw

Warenbestand am 31. 12. 23 Reingewinn per 31. 12. 23.

1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.6.12

29222222

Deutsche Pfandbriefe.

Calenbg. Cred. D. F/am versch do. D,. E tundb. ½ do Kur⸗ u. Neum. altes: do. do. neues: do. Komm.⸗Obltg. do. do. Landschaftl. do.

114 416 937 409 425 067 495 703

2 tleine Sachstsche Provinzial Ausg. 5— 7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12

do. do. Ausg. 10 u. 11 8 Ausg. 9 do. Ausg. 8

do. 1907. 09

do Ausg. 6 u. 7

* 1000000 u. 500000

IIII

IIi

1.5.1 1 1.3.11 1.5.11 1.3.6.9. 1 2 1.3.6. 9. 1 2 1.3.6.9. 1 2 1..6.9. 1 2 1.3.6.9. 12 1.4.6.9. 12 1. 8. 6. 9. 1 2 1.3.6.9. 1 1.1.4.7. 1e 1.1.4.7.18 1.1.4.7. P8 1.2.5.8.11 1.3.5.8.1 1

.

Debet.

30 Sevpt. 1923. An Generalunkostenkto. Abschreibungen Vortrag auf neue

Rechnung

Der Liquidator: Wilhelm L. Albert.

[115446]⁄% Bekanntmachung.

Die Restaurant & Café „Reichshof“ G. m. b. H in Wittenburg i. Meckl. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1

Wittenburg i. M., 10. März 1924. Der Liquidator der Restaurant & Café

„Reichshof“ G. m. b. H.: Ass. Lohmann.

[(117428] Bekanntmachung. Die Friedrich Cordts Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgetordert, sich bei ihr zu melden. Lübeck, den 18 März 1924. Der Liquidator der Friedrich Cordts Gesellschaft mit beschränkter Haftung: W. Brehmer. 8

92 82

1.4.10 1.4.10

tr. Bs.

268ö=ö=22, .

1. 1

W1“ 1922 ‧„. Handlungsunkostenkonto.. B111“ 606 176 8466 0 1919. R. 16, uk. 42 do. v8, 02, 05

Provlsionen ..... 31 Gewi 1 739 043 0o 3.94.97, 8 Landesklt. Ribr. Gewinn aus Warenumsatz. 46 104 241 619 3681 1a 1.0.79g hcg ah ors b

Interessenkonto.. .. †169 400 659 716 800 3 lech. vandesant. 14 Menvreußtsche Prov⸗ 9. b

o. Staat 8 A .6— b]‧4 Abschrelbungen auf Inventar .. 25 410 098 978 020 ie eneEaunr 13190 anl. 1. 19g. b 99. Stinern. . 114 202 245 213 419 do 1900, 8., 1901589 8 *) Zinsf. 8- 20 ½4. —— Effektenkonto . 1 137 500 100 000 000 1 Reingewinn per 31. 12. 23 42 958 350 070 346 574 Kreisanleihen.

Slbenburg 1909, 12 46 104 851 535 292 035 Anklam. Krets 1901. 1.4.10

do 1919, gek. 1.1.32 15 104 851 535 2920, a-. 2

82 1 . ,1. 1906, 1907

Otto Stahn. Fr. H. Fa btan. 1900 WEW b do. 1v18

Mitgliederbewegung.

euga.. get. a2 d. 1219 Sadersleb. Krets 10 4½ꝙe1 .4 1.10 do. 1889. 10n. 1908 70 DPitalieder Kente.. 1 .Rreig 1919. 1.4.17 Krotoschin 1900 S. 1 Bestand am 1. Januar 1923.. 70 Mitglieder, Lanenbg. ae Abnnag ““ Fns

chsen⸗G gachien ete 8.8.80 Lebus Krets 1910..4. 1.4.10, 78 te Chenbach Kreis 1v. a)1.1. Landsberg a. W. verblieben Mitglieder, 8 igatga 1““

Reihe 36—42 Telt. Kreis 1900. 07]4,] 1.4.10 do. ho. Langenfalza ⸗1903

1

v

551 379 407 851 Per Vortrag 8 13 427 045 ß30. Sept. 1923. Per Bierkonto.. 13 094 098 340%% Mietekonto..

564 486 933 236 . Chemnitz Kappel, im Februar 1924. u 88

Feldschlößchen⸗Brauerei

Aktiengesellschaft zu Chemnitz⸗Kappel.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. „Litter, zurzeit Vorsitzender. P. Wagner. 1 8 Die vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie der Vortrag 8 Reingewinns auf neue Rechnung wurden in der vorgeschlagenen Weise von der am 28. Februar 1924 stattgerundenen Generalversammlung genehmigt und den Verwaltungsorganen Entlastung erteilt.

Der Aufsichtsrat blieb unverändert.

Chemnitz⸗Kappel, im März 1924. Feldschlößchen⸗Brauerei Altiengesellschaft E“ P. Wagner.

Zentral. öv do oh Ostpreußtsche.

do.

1 699 988 361 037 222

£22 2

564 475 794 164 11 082 695

564 486 933 236

—2—2 —2

Jena 6001900, 10 do. 1902

8‿2 =

258

Kaiserslautern 1908 Köln. 1923 unt. 33 1912

1919 unt. 29

1920 unk. 30

1922

Konstanz 19022 Krefeld 1901. 1909,

* 2 —2—22=—

do. öw J. do. ldsch. Schuldv. Pommersce.

0 24b2b24v242àæ2„

do

6— 18 ½. 6 15 ½.

2 &☛ 84 —222 2 & à2à-2à e⸗

—2

1.4.7.1 1.4.7.10 1.4.7.199 1.4.7.19 1.1.7

=—= ——

1 1 9 1

2—2—

Der Vorstand.

2₰ 2 2

—V

n un üums h.

53 0 5550 1.4.1

u Chemnitz⸗Kappel.

3

Maguẽder.