23. a) Wurzelfüllung eines Zahnes mit einem Wurzel⸗ Goldmark Goldmark bürgerlichen Parteien. Auch die mitgeteilte Entschließung kanal oder der Füllung der Pulpakammer 8. Stillung einer bedrohlichen Nachblutung (bei schwierigen betr. den Vorspruch, wird angenommen, desgleichen nach Amputation...... . . 1,25 — 12,50 Fällen und größerem Zeitaufwand nach Begründung Verfassungsausschuß vorgeschlagene Entschließung, betr. di 8 Feang mit mehreren Wurzelkanälen. 1,50 — 15,00 8 “ 88 1 aäts 8 8 8 “ Patronatsrechte. e“ 1868 e ng einer 3 1 8,8 8 - Das Haus zur zweiten g des Entwur a) mit provitorischem Material .. . 1,25 — 12.50 8 Uhr bis Morgens 8 Uhr) tritt zu den ““ eines Ausführungsgesetzes zum Reichsgeset für Jugen ä t
*
c9. 1 bmit Fnsshvephat oder Guttaperch 18g Sätzen ein einmaliger Zuschlag vbocn 2,80 wohlfayrt anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger c) mit Amalglgganmau. 2,50 — 15, Berlin, den 25. Februar 1924. 8 1“ 18 öu“ d)]) Silikatzement. 3,00 — 20,00 öEE 11“ 8, 8 “ Die Rede des Ministers für Voltswohlfahrt Hirtsiefer “ 8 2 1 ZZ“ e) Porzellanfüllung (gebrannt) 12,00 — 100,90 8 Der Preußische Fsgs en Volkswohlfahrt. der hierauf das Wort ergreift, wird nach Eingang des Stena⸗ 1 GBerlin, Donnerstag, den 20. März 1924 9 Horteganschliff E“ 88 8 E1“ gramms veröffentlicht werden. Rhjrsßes “ e“] “ BGem 8 b- g) Zinngorlld She-; Abg. Leid (Soz.) bemerkt, daß die Hoffnung des Minister 10- 1111““ 1 5 g. Fehahehseenent, b “ doch nur in Erfällung pehen könne, wenn Geld vorhanden 88 11“ . 2 11“ = 134 365 864 313 586 084 ℳ. Der Ruhegehaltskasse für die Christianta 78,50, F 8 Aires 199,25, Budapest — .. .. . 1,00 — 10,00 . ; ebung des etr Raic echusßens ö gec. . 3 8 Deaten e drc sths nernheh Kasgepee ga — “ Fs. 1h. Nen. ,03. 2. B.) Dewisenkurse, London 3. Aufbo ion) ei — 1 1 F1“ Feringen eicseng — 33. gewesen. aus Anlaß des 100 jährigen Bestehens des „Cassen⸗ 2322. (ZBäL8b — L9 “ öII1“ Nichtamtliches. seac ben Z1“ mühten mürigön für Für. +N. (Fortsetzung aus dem Haupiblatt.) sondere Zuwendung von 1000 000 Billionen Mark gemacht worden. 2798 Lr venn Pene, ,. n 1. 28 von Spanngummi ³% 1990 Preußischer Landtag beilgen 1 Fürsorge sekehen aurgegenen vanum ein e ih er. Parlamentarische Nachrichten. belchg 5n E11“ 1“ 167,89, Fhrüemia 8659. Heiinglore 198 e. 827 London In G Spa E111 . . V1 8 S 8 er ni je Ki ätig v— 2 8 1 „ 19. März. EIb evile e. Londo 29. Wiedereinsetzung einer Einlagefüllung .00 — 15,00 305. Sitzung vom 19. März 1924, Mittags 12 Uhr. mefcn e meht ar, arsrsfecee 1neg as hähasa 2 .“ ’1“¹“” 8 Gb: ist 1 Fsg. 18. Wäütt. 1 ” T. 11“ 18 ⸗, Fecez, fůr 889 Rügihn, 852 18 L“ 89 ; ; 81 8 . — 2 ; 152 wäre doch, durch Prophylaxe di iehu⸗ talt Hurchs n. - ; f 1 ank von Norwegen vom 15. März (in Klammern 1b eiz. Plätze 65,55, Amsterdam 139,50, Kopenhagen 60,00, Christianta Zahnaärztlich⸗technische Dienstleistungen. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).) mane cec⸗ Was “ racsageaaete- 1 chaefihn n schättigte sich gestern laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins dom 7. März) in 1000 Kronen: Metalbestand 147284 (147284), EE. anf Aeeenenfors 9,degemden —.)0.;ag 110.
Abtragen einer Zahnkrone für nachfolgenden 00 Au Tagesordnung steht als er Punkt die zweite gebracht werde, stehe lediglich au, dem Pepier. Tatjöchlits (ie 1üreutscher Zeitungsverleger mit den bei der Reichebank ersolgten ordentl. Notenausgaberecht 250 000 (250 000), außerordentl. Notenaus⸗ Fhristiania, 19 März. (W. T B.) Devisenkurse. London 6 8 8 1 Beesag Engwurfsrpg 8 gir I . fafir ngen han 8 in g. deganzoin üheg den Zrsanmensbanh e üübau maßetahmee. Glleaang werde eint d.aeiaht nn hetnch e 1688 25 ½ 85 2 ane öö (2236 31,280 Cnenen. —,—, IPaag. 8899 aö Pors 7 n g einer 8 EIEE11“ - ugendämter sogar mit einer Verschlechterung zu tun, indem hier ledigt. Ze 98 ;, srist ei bzubauenden Notenumlau (365 oten 273,00, Zürich 128,00, Helsingfors 18,65, Antwerpen 31,50, ock⸗ Für den an der Kautichukplatte befestigten Zahn 3,00 — 20,00 der evangelischen Landeskirchen. Schu ine fionalisie abin festgestellt, daß die für die Kündigungsfrist einem abzubauenten j1, 5 Noten im Umlauf 9822 (9910), Depositen 112 140 195900 1.50. 8 hae öd n. 1ö11“ Abg. Dr. Kaehler (D. Nat.) berichtet über die Ausschuß⸗ 8 111“— chuldeputationen eine Konfessionalisierung Beanten, Angestellten oder Arbeiter zustehenden Bezüge auf die nach 11 E11“ gic- 2e-25) Vorschüsse und holm 195,00, Kopenhagen 116,00, Prag 21 1 9 .Anfügen eines neuen Zahnetvess 3,00 — 20,00 verhandlungen und gedenkt des verstorbenen Abgeordneten hlch Amalie Lauer (Zentr.) führt aus, daß bisher die Zer⸗ Aer Personalabbauverordnung zu gewährende Abfindungssumme nicht Wechselbestand 417 211 (421 279), Guthaben bei ausländischen Banken , 3 Für jeden Blockzahn mehhhltt. 2,50 — 20,00 Dr. Reinhard, der für diese Vorlage der geeignetste Berichterstatter splitterung der Jugendfürsorge die Erreichung der Ziele diese ongerechnet werden dürfe, auch wenndie Verwaltung auf die Dienstleistung 29 243 (i8 313), Renten und oöligationen 9007 9007). London, 19. März. (W. T. B. Silber 33 ⁄6, Silber auf z Für Zähne mit Schutzplatten mehr le.. 2,00 — 20,00 gewesen sein würde. (Beifall.) Der Aus chuß habe sich für An⸗ weiges der öf enelichen Wohlfahrtspflege vielfach erschivert haben alvwibrend der Kündigunastrist verzichtet. Weiter wurde vom Vor⸗ - 1 Lieferung 33 916. .Anbringen einer Gummisaugvorrichtung 2,00 — 15,00 nahme der Vorlage ausgesprochen und habe beantragt, der Land⸗ F ffentlich T eqö““ Reichsgess sizenden Abg. Stücklen (Soz.) dekanntgegeben, daß nunmehr eine 1 1 Wertpapiere.
„Erneuerung und Anbringung jedes Gummi⸗ tag sollte Kenntnis nehmen, daß die Verfassunggebende Versamm⸗ ergangen und seine Ausfübrung in Gang gebracht worden se Schiedestelle als Berufungsinstanz für abgebaute Beamte eingerichtet Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Frankfurt a. M., 19. März. (W. T. B.), (In Billionen.) plättchens w. .. . . 975.— 7,50 lung der evangelischen Landeskirche der aͤlteren preußischen Die Finanznot der Gemeinden bilde freilich nach wie vor ein großes werde, von der die Einzelbeschwerden — soweit sie sich auf religiöse, für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Oesterreichische Kreditanstalt 0,51, Adlerwerke 2,7, Aschaffenburger 39. Jede Klammer und Einlage. 3,00 — 20,00 Provinzen die einzelnen Bekenntnisschriften deshalb in den Vor⸗ emmnis. Bedauerlicherweise habe die Notverordnung eine ganze vnpolitische und gewerkschaftliche Gründe stützen — bearbeitet werden, des „W. T. B.“ am 19. März auf 134,00 ℳ (am 18. März auf elstoff 23,5, Badische Anilinfabrik 16,5, Lothringer Zement —, . Anbringung von Federn und Federträgern 7,50 — 75,00 spruch der B11“ “ habe, um dadurch die eihe von Fürsorgeauf aben von der obligatorischen Durchführung Alväbrend der Reichstagsausschuß sich zukünftig in der Hauptsache mit] 135,00 ℳ) für 100 kg. 8 8 1 Fentafg⸗ Griesheim 14,0, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. Anfertigung einer Platte aus Metall. 12,50 — 125,00 dentität dieser Landeskirche mit der neu verfaßten Evangelischen ausgenommen, was sich besonders auf dem Lande unangenehm grundfätzlichen Fragen des Abbaues befassen werde. Im weiteren Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 4,5, Hilpert . Für jeden an dieser Platte befestigten Zahn Kirche der altpreußischen Union klarzustellen; der Vorspruch solle fühlbar machen dürfte. Im Laufe der Ausschußberatungen sei BBerlauf der Sitzung wurde der Personalabbau im Bereich der Reichs⸗ März. (W 1G isnotierungen Maschinen 6.,5, Höchster Farbwerke 13 ⅛6, Phil. Holzmann 3,5, a) gelötet oder gegossen. 6,00 — 50,00 nicht als ein Teil der Verfassungsbestimmungen selbst betrachtet 8 leider auch der Wirkungskreis des Landeslugendamtes immer Altorstverwaltung und des Reichsarbeitsministeriums behandelt. Zu Berlin, 19. März. (W. Lbschniktseinkaufspreise olzverkohlungs⸗Industrie 11,0, Wayß u. Freitag 39 Zuckerfabrik
b) in Kautschuk . ͤeͤh . . 3,00 - 30,00 und insbesondere nicht als lehrgesetzlich bindend angesehen werden. mehr zu ammengeschrumpft. Um so eifriger werde auf das enge letterem machte der Reichsarbeitsminister Dr. Brauns ausführliche für Na hrungsmittel. (D vürc hc 8 vnn. g frer Haus Bar. Waghäusel 4,1. g 8 .Reparatur einer Metallplatte 10,00 — 100,00 Ferner solle das SEaeäehah ersucht werden um baldige mahre usammenwirken der behördlichen und der privaten Mittetlungen. Der Abbau an Kopfzahl bei den Beamten und An⸗ des Lebensmitteleinzelhande 6 Fe b 00 ss 17,25 ℳ Hamburg 719. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In 44. Für iede gelötete Kklammer. 4,50 — 30,00 Vorlegung eines Gesetzentwurfes, durch den bestehende Patronats⸗ Ju⸗ eiehceg socsaspftene zu achten sein. a cteellten des Reichsarbeitsministeriums und der ihm nachgeordneten Berlin.) In Goldmark: Grerst Feenhe jose 16,00 9 19,23 36 Binibnen) Zasildank 480 dCommerz u. Privatbanf — —⸗ iner Wurzel zur rechte sowie sonstige Rechte auf Ernennung, Anstellung, Berufung, N- Dallmer (D. Nat.) polemisiert unter andauernden Etellen beträgt am 31. März 1924 gegenüber dem Personalbestand Gerstengrütze, lose 16,00 bis FS f 5 8. 8* 9r Bel onen.nk 4 82, Pabec⸗Bü⸗ de. 40,0, Schantungbahn 1,0, Deuisch⸗ ’ „ ., 6 “ S.
6 56
25. Separiereinlagen
2, „ 9 5 95 „ „ „ .„ „ „ „ „ „ „ „ „ „ 2 2 — * 2 2. 92.₰ 2 20 82 —
—2,,, bb99sb9ã2b 9 95 2 272„
—⸗
—
Berschleifen eines Zahnes oder ei 3 2 Autnahme einer Krone oder eines Stiftzahnes 1,25— 12,50 Wahl⸗ oder Präsentation von Geistlichen oder anderen Kirchen⸗ Wi ruch von links und aus der Mitte des Hauses gegen de n l. Oktober 1923 insgesamt 48 Prozent. Hierauf vertagte sich 16,00 ℳ, Hafergrütze, lose 16,0 1 mehl! — 1 ucen, Südamerikn 3 Wurzelaufbau zur Aufnahme einer Krone oder — beamten, die mit Lasten verbunden seien, unter Ablösung der ver⸗ 1113“ 1eeben 82 be Feehne 2 Ausschuß. 8 b112,75 bis 14,00 ℳ, e. 18 g. 1ee 6 EEE1. Verats. E“ Calmon E “ 1,50 — 15,00 ““ ae geboben⸗ z müsse der Kinder, insbesondere zur christlichen Zucht und Sitte, vernach⸗ 8 “ 1“ Tb 88e0 19,60 bis 22155,9, Asbest 1,5, Harvurg⸗Wiener Gummi 2,0 Ottensen Eien 189 8 . Für Anfertigung eines Stiftzahnes: Abg. nig⸗Swinemünde (Soz.) erklärt, der Staat müsse lässigt habe. - 1 - - — — — 17, 2, „S 00 „ ,5, . ano 18,25, 2) ohne ö 100 0 -100,00 die Frage prüfen, wie das Wahlrecht in den Kirchenverfassungen siiginga Anny von Kulesza (D. Vp.) bemerkt, es sei Zvan 1 Speifeerbsen, kleine 14,00 bis 17,00 ℳ, Hehn 5s ee Mena sier Fi 4 5 2. Ien Ere⸗ “ 8 Hecea süakng in und Davisj .. . . 2909—199,00 18 . 1X“ aer Fuge enosfagrtaheh⸗ . Notverordnung mance —*Geb 8 8 e249909 bi8 Cnde gr Lbeendergsen. t090 dis 49.,00 ℳ, Unsen. Otav Minen 29,0. — Freiverkehr. Kaoko —.—. Sloman c) in Porzellan (Logan und Davis) 9,00 — 90, genügend gewahrt würden. 3 abgebaut worden, denno egrüße sie sie dankbar, ee in der 8 , 2 V „ . Sae Fa.d; vaac. 8* .Reparatur eines Stiftzahnes (Erneuerung einer 1 dbg. Koch⸗Oeynhausen (D. Nat.) weist darauf hin, daß man traurigen Zeit beredtes Zeugnis für einem unbeugsamen Berlin, den 20. März 1924. große 43,00 bis 49,50 ℳ, Kartoffeimehi ’ö 1 g- Eö 8 db, T. B.) (In Tausenden.) Türkische Fassette) . uww 147,00— 30,00 sich mit der Verabschiedung des vorliegenden Staatsgesetzes ein ulturwillen sei. Besonders begrüßenswert scheine die jett - 1 9 irri B Makkaroni 40,00 bis 45,00 ℳ, ak vv. v Brach 19 1528 Lose 1010 haiteme 1,08, gebruarrente —2.,— Oesterreichische Gold⸗ . Entfernung eines Stiftzahnes oder abgebrochenen Verdienst erwerbe, da man sich anschicke, die Kirche aus dem Zu⸗- sanktionierte Gleichberechtigung der privaten, freiwilligen mit der Telegraphische Auszahlung (in B onen). 38,50 ℳ, Schnittnudeln, lose 21,00 bis 20 % lai 8 “ 29,0, Oesterrei chische Kronenrente 1,1, Ungarische Goldrente Stifts aus einer Wurell 2,00 — 20,00 stand der Gebundenheit in den neuen Zustand der Freiheit hinaus⸗ behördlichen Fugendwohlfa rtspflege. — — = — . bis 17,50 ℳ, Rangoon Reis 17,00 bis 19,5 110 9 hs 8 8 39 1 worrishe Fiaer-ben Pastäscf. vrl fterrei vhische Bank 318,0 .Herstellung und Einsetzen einer Metallpollkrone, zulassen. Er gedenkt dankbar des Herrscherhauses, das Jahrhunderte Abg. Martha Arendsee (Komm.): Ihre Fraktion sehe . 19. März reis 27,00 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, “ 8 8 Piüiaumen Wiener Bankverein 172,0 Oesterreichische Kreditanstalt 244,4, Ungar. Füstanzt oder gegoseen. 20,00 — 150,00 lang die evangelische Kirche Preußens geleitet und geschützt hat. die Nolverordnung nicht nur nicht als einen Fortschritt, sondern ai “ Ibd. Geld Bries ncgeles Eö et pflaumen 55,, bis 60,00 ℳ, allgemeine Kreditbank 740,0, Länderbank, junge 299,0, Niederösterr. X““ .. 2,00 — 15,00 Der 9. November 1918 habe ihr ihre Stütze genommen. An sich einen so ungeheuren Ruckschritt an, daß sie deshalb dem ganzan Buenos Aires 1,41 vr Pflaumen 40/750 80,00 bis 85,00 ℳ, Rofsinen Candic Eskomptebank 370,0, Unionbank 258,0, Ferdinand Nordbahn 15 000,
apierpeso). 1,405 1 1,40 5 pis 95 — Faraburnn 85,00 bis 95,00 ℳ, Oesterreichische Staatsbahn 625,0, Südbahn 105,5, Südbahn⸗ 68 Eag 1,75 1,775 1,785 Foatghn 89e 860nn 0 * Mandeln⸗ süße Bari 145,00 prioritäten 593,0, Siemens⸗Schuckertwerk 199,5, Alpine Montanges. onstantinovel. Ha Se⸗ 18,055 18,145 bis 160,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 135,00 bis 150,00 ℳ, Zimt 8 PShet g⸗ 88.h enger Eisemmnvußthih 8 dergl. unter Anwendung von Edelmetall 50,00 — 400,00 tieren, der je mit ihr zu tun gehabt habe. Danach seien die drei oft lasse gerade die Geistlichkeit Verständnis für die Jugend gänz⸗ snnon z8 ve. 21 4,19 421 (Kassia) 1198 bis Ser. 8 . Sn E big 160 gc, ig. S 1.096 68 lüsche E 820,2, Baimler Motoren Hvrbodentisnh 11A14A“ Staatsminister evangelischen Glaubens als Regenten in die lich vermissen. Der eigentliche Zweck des alten Fürsorgegesetes Rio de Janeiro. 0,475 3 0,475 0,485 Pfeffero ee e iohkaßzee Srasil 1e0, 60 h’s 34,9, Skobvawerke 1105,0. Leykam⸗Josefethal A⸗G. 434,0, Galizta 14“ 18a b19asn an asr ve eansasgfebenie Zerteeersenmeeesess⸗ Lüran hearn den Ferne henr urd Pienssbornogeweeng Vn unnten⸗Rioteram, 159,6] 155,11 155,89 AN19,90 h. Robkaffee, Zentralameritz 240,00 bis 300,00 ℳ, Röst;, Nanßta „Galicia: 3450,0, Sesterr ⸗stever. Magnesit,Att. 110,0 2 89 1114“ IEg 8 om 8. Juli 1920 die verfassunggebende Kirchenve g ge⸗ aran ändere der jetzige Entwurf kaum etwas, auch a rs⸗ 3 296 18,04 . . Fandgraese. . 3 1 , 19. März. (W. T. B.) 6 % Niederlandische 50. Für die Regulierung unregelmäßiger Zahn⸗ oder treten und das Ergebnis ihrer Arbeit sei die Kicchenverfassung, Fessetsr s. lich als ein Klassengesetz gegen den Nachwuchs des L“ S. 39 % 57,14 gose. hr ee “ E 1—— Er bn seibe 1922 A u. Pnen, ⸗3. 4 ½ % Hiebeländische Staats⸗ “ oõ81144 7221 27229 be 4090 89 1880 ℳ, Katas, fettarm 100,00 bis 125,00 ℳ, Kakao, anleihe von 1917 82,90, 3 % Nlederländische Staatsanleihe von bbae) vorbereitende Maßnahmen, wie Herstellung übrigen sechs Kirchenverfassungen. Die beiden Hauptbedenken zu gehen brauche, sondern Zeit behalte, sich ihren Kinzern g Helsmgfors. .. .. . 10,57 10,57 10,63 Uleicht eatölt 130,60 bis 158,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 250,00 bis 1896/05 62 ½, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe v. 1921 A 101,50, von Modellen oder Photographien, Vornahme richteten sich auf den Bekenntnisvorspruch und das Wahlrecht. widmen, dann werde die ganze Fürsorgeerziehung von selbst üte⸗ Fenag “ 1298 1 17,76 17,84 85„ og 18 I] 9 6 dt 425,00 bse 475000 ℳ, Inlandszucker Nederl. Handel Mij. 133,50, Jurgens Margarine Stammaftien 8e Z 2 27. 4 7 5 4 6 2 771 8 ; Seeen 7. ten⸗ 00 bis 42,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 42,50 bis 44,50 ℳ, Philips Glühlampen Stammaktien —,—, Cultuur Mii. der Vorsten
51.
52. Wiederbefestigung eines Stiftzahnes oder einer hätte die Kirche damals ihre Angelegenheiten an sich nehmen Gesetz ablehnend gegenüberstehe. Das Gesetz hebe ja doch ein⸗ ͤ 2,00 — 15,00 können und sich selbständig machen können, aber staatsfromm habe gestandenermaßen das Reichsgesetz fast in seinem ganzen Umfange 8
3. Brücken aus Metall für jedes Glid. N20,00 — 150,00 sie abgewartet, was sich begeben würde. Da habe man gewagt, ihr wieder auf. Gegen das Sonderrecht, welches den Konfessionen durch M54. Befestigung lockerer Zähne mittels Schiene oder in Adolf Hoffmann den sonderbarsten Kultusminister zu präsen⸗ das Gesetz gegeben werden solle, erhebe ihre Fraktion Protest; seht
2. 2. . „
ven. Meslungen und Berechnungen, Auf⸗ Jener sei eine rein kirchliche Angelegenheit, deshalb wolle er hier flüssig. Was der Redner der Deutschnationalen vorgebracht häbe Za 161“] 5,38 5,42 x. Föüe —₰ ——y’—' 1 Soco —toodo e] 4 gd Fürech 9 r en e acee ien r—o. Se. Hola diarthen Naxtei deren Anhänger als 1 8 go lawien EEE 24 8, 2 688 12 Ais 40 90,1 ezucker Raffinal 2 . d ein 8 verte asn A. öA4A*“; ernsöckerr. Kilsd. un “ Füöer scter woeüth.—Naranzer duch ihrer Wilker in und nech den Fentesh bäünnen dan sgebeir in vorrs. 13,86 18,01 12.86 8,1 8ee dell in Einern 49,00 kic . — k, Spelsestrup, dunket; Gecon Holt Perroleum 218,29, Kon. Neder Mit, cot Ervi. van vichtung für jeden Kie . 10,00 deshalb bitte er um möglichst einmütige Annahme. Seine Freunde zur Verelendung und zum Verkommen der Kinder des Pro⸗ rig ve g21,55. 2 21,35 21,45 35 Erbbeer, Einfrucht 108,00 Petroleumbronnen 431,25, Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 145,25, Für Aenderung und Neubefestigung der Vor⸗ lehnten den neu eingebrachten Antrag der demokratischen Partei mit ketariats bei hätte brea 11“ 9 12,21 12,29 in Eimern 33,00 bis 35,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfru 1 . [merika⸗Linie 86,75, Nederl. Scheepvart⸗Unie 120,50, Dell richtung sowie Reparatur und Ersatz ver⸗ einem ganz neuen2 rtlaut für Artikel 1 ab und blieben bis auf vereefceamersschen Inhü⸗ des Emveheßen 89 8 “ 28 “ 13,2⁄ 72,42 72,78 bis 8890 82 “ e, Bierfrucht 4060 ’e — HenafceNnffcgcnigi 1 Behanpket⸗ Wiener Teile.. .1610),90. 100,00 nige Stellen bei b 8 ei Ieen Aus emnür bei S Voakbllttcit. 8 18888 I165 5 3 mus in Eimern 46,00 bis 50,00 ℳ, Steinsalz, lose 3, . „ Maatsche “ , — 88 Hersielung, und 5 der Retentionsvor⸗ 8 105 Seu og, Nen ü Aag chußfasange. daß seine Fraktion dem und Herthätgfür 5 Fiteschlusven Silhün he SS . 8929 964 88 53,5 8-e ⸗ I“ “ 8 EE richtungen für jeden Kiefer. 10,00 — 100,00 taatsgesetz in der Fassung des Verfassungsausschusses zustimmen 1 1 3 ““ b 1““ 1 9 8 —,— ℳ, schmalz , 11ö6“ 88 1““ Gewaltsame Stellungsveränderung eines Zahnes werde. 82 bede. Peüapigedonten 1 hae eif 38 Lan skirche Abg. Otto⸗Charlottenburg (Dem) spricht in Vertretung der Stockholm und 110,72 z Tierces 67,00 bis —,— ℳ, Purelard in Kisten 68,00 bis —, verichte von auswrtigen arenmtnit. (Rodressement force) . . . . . . . . 10,00 - 100,00 der älteren Provinzen hinsichtlich der Aufnahme der Bekenntnis⸗ verhinderten Abgeordneten Dönhoff zu dem Entwurf. Er köme Gothenburg.. . 6,58 (682 Speisetalg, gepackt 46,00 bis 50,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln 46,0 trichte vo “ 8 Für Opturatoren in Kautschuk oder Metall, für schriften in den Verfassungsvorspruch und vaecg der Befugnisse der Vorlage die große prinzipielle Bedeutung nicht beimessen, de Hudapet 6,08 8 11“ bis 48,00 ℳ, Margarine, Handelsmarke 1 56,00 ℳ, 11 48,00 bis London, 18. März. (W. T. B.) Die zweite diestährigs Gesichtsprotheien (künstliche Nasen und Ohren 8 85 Generalsynode müßte auch er als an sich berechtigt anerkennen ihr die Rednerin der D. V. P. gegeben hätte. Die Demokraun Wien ö. “ 52,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke 1 76,00 ℳ, 11 60,00 bis 65,00 ℳ, Wollauktion wutde mit dem heutigen Tage eröͤffnet. Argeboten und sonstige kleinere Prothesen zur Deckung), 4 er sehe sie indessen als innerkirchliche Angelegenheiten an. An der sähen die Bedeutung des Entwurfs in der Schaffung der Grund⸗ I Molkereibutter in Fässern 205,00 ℳ, do. in Packungen 210,00 ℳ, wurden 12 494 Ballen, die eine gute Auswahl aufwiesen. Sebr fest für Kieferbruchschienungen ist die Festsetzung des 8 Rechtmäßigkeit der Beschlüsse der verfassunggebenden Kirchen⸗ lagen für eine einheitliche Zusammenfassung der Wohlfahrtspflege Ausländische Bantnoten (in Billionen) Landbutter in Fässern 175,00 ℳ, do. in Packungen 180,00 ℳ, lagen Kreuzzuchtsorten, in denen sich gute Kauflust für beimische 8 zu berechnenden Betrages der freien Vereinbarung 81 versammlung sei im ö. kein Zweifel. 388 Verfassungs⸗ für die Jugendlichen. Dadurch werde, zumal in den ländlichen Auständische Bantnoten (in 2 8 Auslandsbutter 205,00 bis 210,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. ver Kiste festländische Rechnung zu erkennen gab. Dagegen hielten sich S überlassen. v ausschuß sei nun eine Entschließung vorgeschlagen, wonach der Bezirken, der Anstöß zu einer Verbesserung gegeben werden. desB 8 8 ebwwrb 55,00 bis 36,00 ℳ, Speck, gesalzen, fett 62,00 bis 66,00 ℳ, amerikanische Firmen dem Markte sern. Schmutzwolle wurde 5 vH, b davon Kenntnis nehme, daß die verfassunggebende Ver⸗ Mitwirkung der Geistlichkeit bei der Ausführung der Jugend⸗ Banknoten 20. März 19. Mrz Quadratkäse 40,00 bis 55,00 ℳ, Ouarktäse 35,00 bis 50,00 ℳ,“ mittlere Sorten 10 vH, grobe 10 bis 15 vH und gewaschene Wollen 14“ ammlung der evangelischen Landeslirche der dhenas Fedeʒ see ste holten gh er eget Geld. Brief Geld Bries Eilsiter Käse, volltett 115,00 bis 125,00 ℳ, Kilsiter Käse, halbfett 10 —15 vH böher gegenüber den Februarpreisen notiert. Merinos 3. Bei allen Dienstleistungen ist der Wert der verwendeten sgmmünng die einzelnen Bekenntnisschriften deshalb in den Vor⸗ wert. Aber auch der Lehrerschaft müsse eine beschließende Stimme Amerik. 1000-5 Doll 4,19 4421 4,19 4,21 —,— bis —,— ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 23,00 bis verkehrten in fester Haltung bei unveränderten Preisen. Häufig Materialien und Medikamente nicht einbegriffen. spruch aufgenommen habe, um dadurch die Identität dieser Landes⸗ ihrer Vertretung im Jugendamt Füstehen. suf die Initiatteeauheden. 2 . 1 Boll. 4,19 4,21 4,190 4,21 25,00 ℳ, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 18,50 bis 19,50 ℳ, 82 wurde Ware aus dem Verkehr zurückgezogen. hber ers 2. Sooweit vorstehend keine Einzellätze für Zahnärzte angegeben lirche mit der neuverfaßten Evangelischen Kirche der altpreußischen der Demokraten geht der bezügliche Antrag zurück. 8 Argentinische. .. 1,40 1,42 119 11 gez. Kondensmilch 28,50 bis 29,50 8 imrechnungszahl: stellten sich auf 47 ½ sh, schmutzige auf 38 und schmutzige Kreuzzu sind und für die gleichen Leistungen in dem Abschnitt für Union klarzustellen; der Landtag soll erklären, daß er den Vorspruch Nach weiteren Bemerkungen der Abgg. Dallmer, Hrasilianische. 1 0,59 0,61 0,59 0,61 1000 Milliarden = 1 Goldmark. sorten auf 28 sß 18. März. (W. T. B.) Am Garn⸗ und Gewebe⸗ Aerzte (11) Gebührensätze festgesetzt sind, gilt Teil II dieser nicht als einen Teil der Verfassungsbestimmungen selbst betrachte Arendsee und Bräucker nimmt das Haus den § 1 des Englische grosße.. 18,15 18,05 18,15 . Renn e 22 22 . 583 “ r 8 Gebührenordnung. 189 ihn nicht a1e 1csg, ssh vren 8 Entwurfs, der die Aufgaben der öffentlichen Eb „ 1 u dar 18,15 88. 8 b Rmarkt war die Stimmung ruhig aber fest. Gebühr ür 8 5 b 8 Fraktion werde auch dieser Entschließung zustimmen. Die Be⸗ fahrtspflege mit Ausnahme der Fürsorgeerziehung zu Selbst⸗ Belgische 8“ 7, 17,54 :95 1 G “ F. Gebühbren für Zahnärzte bei Krankenkassen. denken hinsschtlich der Wahlen zur Generelsynode könnten für oder dee ce. e cgeehe der 8 8 de ec Pecgachtg, 311 2,99 3,01 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Dieser Tarif ist für die Behandlung der gegen Krankheit nach der gegen die Zustimmung zu dem Staatsgesetz nicht ausschlaggebend . ls ““ d d de Dänische 1ö 65,83 66,17 Wertpapiermärkten. 8 RKR.⸗V.⸗O. Bersicherten durch Zahnärzte maßgebend. 8 F. St 8 Staates irche, verbände erklärt, unverändert an und vertagt arauf di sch b1111.“ . 72,58 . 88 tinisterialblatts für die Preußisch ein. Letzteres gebe dem Staate, was des Staates, und der Kirche, re Berat D st den 20. M 12 Uhr. 1 Danziger (Gulden) 72,22 1 . Die Nr. 13 des Ministerialblatts 8 16 Goldmark was der Kirche sei. (Beifall bei der Deutschen Volkspartei.) westere erelring n Ses. 89 856 1 wers⸗Geschäte⸗ siunntsche “ C11““ 10,57 10,663 “ Derien jsenkurse. (Alles in innere Verwaltung vom 15. März 1924 hat den Inhalte .Beratung eines Kranken einschl. Untersuchung und Abg. Wildermann (Zentr.) gibt im Namen der Zentrums⸗ Außerdem kleinere Vorlagen; Aenderungen der Geschöste Französische.. x22, 1 22,44 22,56 Danzig, 19. März. (W. T. B.) ee.ns B. Vf. 10. 3. 1924, „Angelegenheiten der Kommunal⸗ etwaiger schriftlicher Verordnung: folgende Erklärung ab: „Die Zentrumspartei hält ent- ordnung. solländische 1 155,11 155,89 Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische 5,7880 G., 5, “ 8
a) in der Wohnung des Zahnarztes (* rechend ihrer ständigen Ueberlieferung jede Einmischung von Schluß 5 ¾ Uhr. Ftalie 19,00 18,70 18,80 Polnische für eine Million 0,623 G., 0,6 7B. R. 3 Seeg; 61“ 6 1 Die Verechens Febner⸗ LDentunf aegüar 8* Volksvertretungen oder weltlichen Behörden in die Lehre der Kirche e “ hetten sischter 5,11 4,99 5,01 mark 130,174 G., 130,826 B., 100 Rentenmark 130,672 G., B. Nr. 14 ““ r. eKA. unzulässig, wenn eine Verrichtung berechnet wird. für Wäuläsig. Die evangelischen Landeskirchen haben sich selbst 11““ eehe r . Norwegische.. 57,39 56,86 57,14 — Schecks: Warschau für eine Million 0,611 G, 0.640 B. — Aus⸗ d. Inhalt: 8 ge n. 5 cs ür⸗ 1“ v) in der Wahnung des Kranken (Wesuchsgerühr) 1.40 ihre Verfassungen gegeben. Es kann nicht af abe des Preußischen Rumänische 1000 Lei 2,21 2,19 2,21 zahlungen: Berlin 100 Billionen 131,421 G, 132,079 B., 88e. f. Dienstwohn. u. * ePat. v EE 2. Entsernen eines Zahnes oder dessen Wurzeln .0,80 Landtages sein, zum Inhalte dieser Verfa Stellung zu Statistit und Volkswirtschaft. „ unter 500 Lei — — 25,00 G., —,— B., Amsterdam 215,45 G. 215,55 B., 85v EWII181“ S ch. u. P rsoner lschaͤden der nach Aufbebung 8 . Flthuncanes Znseftion kei Girurg. Gin. dec geg, “ E“ de.e e ce⸗ Die 1 ich⸗ G goTpandelsiaderzifker eeee 72,72 1128 1193 1123,78 10012G. 8 2892 896% “ Srn set. npbische der Nrencif in das Rbein⸗ d. Ruhrgebiet zurücckkehrend. Beamten. G riffen, einschließlich Injektionsmittel: 3 utung der Verfassungen, vor es Bekenntnis⸗ Die b . 6 “ 16öö. 2, 778 —,— B., 1 0922 G., 9,1378 B., New 2. . .8 1111“X“ 24 9 far feden leclu 2 ““ vorspruches vcht beteiligen.“ vom 1 8. März 1924. Seeveih 53,37 52,27 52,53 Auszahlung 5,8055 G., 5,8345 B. — Vf. 12. 3. 24, Reichstags⸗ und Gemeindewahlen 1924
8 Abg. Berndt⸗Stetin (Dem.) erklärt, daß durch die Aufnahme Die auf den Stichtag des 18. März berechnete Großhandelt⸗ Kschecho⸗slow. 100 Kr. Wien, 19. März. (W. T. B.) Notiernugen der Devisen: Kommunalverbände. Vf. 12. 3. 24, Zahl d. Gemeinde⸗ 10 20
8 b) ijedoch für jede Kieferhälfte nicht mehr alsz 1 4. Abtötung einer Zahnpulpa (als alleinige Leistung). 1,
“ KegaeT. 6 8 ¹ — Vf. 8. 3. 24 u. 14. 3. 24, Reichs der Bekenntnisschriften der Rahmen des Ermächtigungsgesetzes inderziffer des Statistischen Reichsamts hat sich unter dem Einfluß u. darüber 12,21 12,21 12,29 zentrale: Amsterdam 26 270,00 G., Berlin 15,80*) G., Budapest verord. in Landgemeind. usw. 8Z1““ „2 überschritte d eine li i in die rchen⸗ b ; 1 8 1 8 2 . 1— F” 1 030,00 G., London 304 000,00 G., Paris steuerverteilungen. — Vf. 8. 3. 24 Genehmig. kommun Steuer⸗ überschritten und eine lehrgesetzliche Bindung in die Kirchen ansehender Preise der Getreidearten und der Textilroh⸗ und Halb .unter 100 Kr. 1559 . 21, Gh-openhagen 22906 g. Si. endnan 15 00*) G., Lirenoten e — Vf. 83 3. 24, Grunderwerbsteuer. — Vf. 12. 3. 24, Rech⸗
5. 2) Füllung eines pulpakranken oder toten Zahnes ein⸗ verfassung hineingebracht sei b 11 19,8 1,3 uf d 8 . ü S . 8 7 7 q rreichis * . 5 6 i 2 22 2 v) Füllung aus plastischem Material (Kupseramalgam, 8 stoffe gegenüber dem Stande vom 11. März (119,8) um 1,3 vH esterreichische 4,9 441 2960,00 G, Jugoslavische Noten 869,00 G., Tschecho 5 nungsleg. d. X“X“ 11““ 8 88. Zement oder Guttapercha) ohne Vorbehandlung 2,10 beantragt Abg. Dr. Kaehler (D. Nat.) eine Einschränkung 105,4 auf 107,4 oder um 1,9 vH. davon die Gruppe Getreide und Die Notiz „Telegraphische Auszahlung⸗ sowie „Ausländische Noten 7098,90 G. Pobnusche 68 69 gce ) G 130 00 86.— Pergüt. “ 88 87 3 Vr. 10. 3. 86, Aufruhrschädenstatisti c) Für Silikatfüllung oder Silberamalgamfüllung dieses Einflusses; es sollen die Maßnahmen der Staatsbehörde Kartoffeln von 83,6 auf 86,7 oder um 37 vH, ferner die Industrie⸗ 2 Bantnoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für “ 8 11 187 0 g it 8 430,00 G. Poiz ehv hr waa 1tn nig,äimte Ahenvoriage d. Neichevirtichan ein Zuschlag von, . . 1,00 nur im Benehmen mit der obersten kirchlichen Behörde er⸗ stoffe von 146,9 auf 147,4 oder um 0,3 vH (davon die Gruppe Kohle 20 sel Einheit, bei Sesterr. und Ungar. Kronen für se 100 000 Ein⸗ *) für eine 2 ) W ee :ecvisen icht durch d. Aufruhrschadenausschüsse. — Vf. 11. 3. 24, „(Die Berechnung von Silikatfüllungen ist nur für folgen. — und Eisen mit 137,7 unverändert), die Inlandswaren zogen von 1070 heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten. Prag. 19. März (W. Amf 4 5 131200 Berlin 8,05*.) glnß hrschädenausschüsse — Vf. 13. 3. 24, Vereinfach. im die 6 oberen und h uneeren Frontzähne, die von Nach weiteren Ausführungen der Abgg. Koch⸗Oeyn⸗ auf 109,1 oder um 1,5 vH an und die Einfuhrwaren von 181,6 au 8 1“ 1 u“ Fentrche ö“ “ Feholm 911,00 Zürich Kassen. u. Rechnungswes. bei den staatl. Pol.⸗Verw. usw. ““ʒ hausen (D. Nat), König (Log.), Pre⸗ se (Hann.) und 1827 cder um 06 v⸗ 11“ 6612,25, London 151,00, New BYork 35,15, Wien 5,00, Marknoten — Vf. 13. 3. 24, Dienstprämien. — Vr. 10. 3. 24,
schließlich vorausgegangener Wurzelbehandl 1 ug hit ¹ 1 1“ h 8 gegang Feiss eadehmne ei Artikel 11 über den staatlichen Einfluß auf die Kirche 121,4 gehoben. Von den Hauptgruppen stiegen die Lebenemittel von — Ungarische Bankn..
8 Vorderzähne zulässig) . 1 4 1 1 Berlin, den 18. März 1924. ““ “ 2 — 1 .„ f. 7 ; Ff. 10. 3. 24. Ein⸗ 6. 2 FDlung kkheiten ei in⸗ eines Regierungsvertreters wird der Antrag mit Berlin, den 1e. März Zeschäftsbericht der Bank des Berliner 8,02 ½*), Polnische Noten 337,50, Paris 182,25, Italien 149 ⅛. — Bereitschaftswohn. d. Schutzvol. — Bf. 10. 3, 922, S EEE.“ einschl. Zahnstein 080 den Stimmen der Heutschnationalen, des Zentrums und der Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. “ Kassen L 1““ Feschäftszjabr 1923, der zu⸗ ) für eine Billion. — 8 ordn. d. Verheiratetenwohn. d. Schutzpol. seee Vf. 11. e6 8 üs 7. ) Große operative Eingriffe (Wurzelspitzenreseklion,“ Deutschen Volkspartei angenommen. Ein demokratischer An⸗ gieich ei Rückblick auf das hundertjährige Bestehen des London, 19. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 84.45, jahrsbeginn i. d. Pol⸗Berufsschulen. — Vf. 13. 3. 24, Lehrg. f. Krun.⸗ E“ C1 trag auf Einfügung eines Artikels 14 a, wonach die staats⸗ (Forts n des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ecinge ebalt 8g im Jahle 1923 6523,7 Trillionen Deutschland 19 000 000 000 000, New York 4,29,31 Spanien 38 28. Kommis⸗Anw⸗ — Vf. 8. 3. 26 Neengetg f. 2 294 8 . 4 12* . . 2 . 2 7 . 1 * Er 8 72 . 34 399,7 58 0,12 „OcX, ä 2 müremt 8 . 9 8 e 8 größeren Resektionen, plastische Mundoperationen, bürgerliche Stellung der Geistlichen und sactisen Kirchen⸗ 114“ Mark umgesetzt (1922: 7930,9 -9, je⸗ “ 288 ““ E1. 1en enkrug v. 23,27. 2. 19824 — Spar⸗ u“ Fehere ö““ 505 bea g e nehe Feer eirche nicht dars 6 x8 neaäöznten 8E “ 1cde metalh. wer Paris 19. März. (W. T. B) Devisenkurse. Deutschland kassen. Vf. 8. 3. 21, Bereint. ee 312. „Fahne, en od 535 die Stellung der preußischen Staatsbeamten, wird in nament: 98 1 E1* Aftien —,— Bukarest 10,00, Prag 56,70, Wien 28,00, Amerika 19,63, BErgebnisse v. 1923. — Paß⸗ u. Fremdenpolizei. V. 8 3. Zansen gperegine capstitt, warnnenlaele eaneer llicher Abstimmung mit 135 gegen 105 Stimmen abgelehnt. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Lyrol, Charlottenburg, süandig 1h bkörsengängigen, Benen 0dec9,0 Dg Belgien 88099 Cnciand 84 20, Holland 7,28, Italien 82,50, Srgemnisge eh⸗ in Freindenpol⸗Sachen mit den Niederlanden. — Ausmeißelung en plaffifche Se gleinecen Die übrigen Artikel werden im wesentlichen in der Ausschuß⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstell *† = 1und 369 841. Billionen Mark). Davon erhalten, die Inhaber Schweis 337,00, Svanien 253,00 Stodholm 517,00. Kriegsübergangswirtschaft. Vf. 10./3. 3 24, Sachverständ.⸗ ümfange, Auftiappungen, Ausitraßunden und Asre 8 fassung E“ und der Gesetzentwurf in zweiter Be⸗ Rechnungsrat Mengering in Berlin der mit 25 vH eingezablien Vorzugsaktien im Betrage von Amste rdam, 19. (W encenganh⸗ Enden -een; Ks Kriegsleigtangga gele, 18““ 8 th,neneteazum 4 L 1 hn⸗ . 6 2 ’“ 1. 1 9 90 8 - üi Hee n. 1 9 6 * 32 ½ F1ö ine Bi n, aris .80, 2 9 ü i — Vf. 13. 3. „ . K1 c) Uicheahr. operative Eingriffe (Spaltung und A 1 8 chn der Zentzen Lesung tritt das Haus den Beschlüssen Percna d eh s12 Fe . 1 Kecahaees 99. 8 e 9⁴εο* 6060 “ 2 19,20 b MFeling1998,5 Koypenhogen 22% Stockholm 71,50, 2 vheftacehestagen. — Verkehrswesen. Vf. 8. 3 24, Kontrolle kratzung von Fineini,geise s E” zweiter Lesung ohne Aussprache bei und genehmigt den Ent⸗ “ I Bichefuckrei nnd 11.“ 10% der Werwa tungatct 9 Vergütung von 15 % des alsdann Christiania 36,50, New Pork 18” Feäset, ln “ 34,35, d. u“ 4 8* .1 .es E 8— ion Entfer,⸗ ( 2 8 5 5 4¼ ; ’. 7. 32. derbje ns. b 3898 34 3138 ℳ = 55 476 IJtalien 11,60, Prag 7,76 — 7,80. Helsingfors 6,75— 6,85. Verschiedenes. eichsindexziffer. — . . XX“ Drei Beilagen iileidenden Gemingg von 369 841 864 818.880 088 ℳ, 5e d9a Staltan 1ch, 19.0ezng. (9. T. P.)e Pevisenkune. Berin Vermnit p. Schuͤzdol. — Rieclsttelng d. ehemal. finatl. u. kom⸗ d) Nachbehandlung bei größeren und mittleren ope⸗ * Mij zvPrioEr; 3 314 365 864 313 586 084ℳ vird vorgeschlagen: Zahlung von weiteren 1,31 Frank für eine Billion, Wien 0.00,81 ½, Prag 16.76 ½, Holland munalen Pol.⸗Beamten in der Schutzpol. —rativen Eingriften, für jede Sitzung mittleren 70 ) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden l(einschließlich Börsenbeilage.) 11““ 60 Billio en Ma k für Socberesscrein 1923 für jede Stamm⸗ 214,00, New York 5,80 ¾, London 24,93, ris 29,45, Italien 8 fen, fuͤr j ...9 der Herren Minister die im Wortlaute wiedergegeben sind. nd Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. aktie ⸗ n80 Bindonen Mark und als Vortrag für 1924 1 24,25, Brüssel 24,60, Kopenhagen 90,25, Stockholm 153,00, “ LE111““ 8 11A14A4“ 8 “ E “ 38 8 1“ E11“ 8 8 11“” 1““ 1AA“ 11““ 8 85 “ “ 8
“ 8 8