8
Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaben sowie die Uebernahme von technischen Vertretungen und der Erwerb und die Beteiligung an industriellen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt siebentausend Goldmark. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Diplomingenieure Rudolf Krieger in Dresden und Erich Bartsch in Berlin⸗Friedenau. Weiter wird noch Die Bekanntmachungen
88 8 11“
pagnie Aktiengesellschaft für Bahn⸗ material. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisenbedarf jeder Art, besonders aber der Aus⸗- und Einfuhrhandel mit diesen Waren. Daneben wud die Gesellschaft auch mit dem Handel von anderen
egenständen der Schwerindustrie be⸗ fassen. Die Gesellschaft ist berechtiat, sich an anderen Unternehmungen, die gleiche
[11720911 14. Auf Blatt 4122, betr. die Firma Nr. 521. HSeetg⸗ “ in Sn 8 Co. f cget irma Burgsmüller⸗Werke, Gesell⸗ Die Prokura Kühns und Haferburgs ist Firma ist inso 9. Se “ . Habathn Haftung in Feltac erloschen. Die Gesamtprokura Riedels 1923 erfolgten Todes des Firmeninhabers bei. Unterlüß, eingetragen: Kaufmann besteht als Einzelyrokurg fort. Einzel⸗ auf die verwitwete Chemiker Elsbeth Hans Oskar Sperlina ist als Geschäfts⸗ ptokura ist erteilt dem Kaufmann Maxi⸗ Becker, geb. Lehmann, und Karl Heinz führer ausgeschieden. . milian Adolf Wilhbelm Hermonn Wilhelm Becker, geb. 20. November 1914, Amtsgericht Celle, 8. März 1924. Schnäcker in Chemnitz 8 beide in Cottbus, durch Erbgang in un⸗ 15. Auf Blatt 6114. betr. die febag geteilter Erbengemeinschaft übergegan
Celle. [117207) Werkzeugmaschinenfabrik Schönau, Cottbus, 10 März 1924 Ins Handelsregister B Nr. 131 ist zur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Füces abrik Carl Becker n Cottbus: 6 Geschäft nebst e des am 29. September
Celle.
vmttralkasse eingetrogen sch Ins Handelsregister B Nr. 109 ist heute
Gegenstand des Unternehmens ist do G asse ensche trieb 5. Seäffüntecmne Fene ist der ntraescheankten Hoscpflichte vene. Handel mit Kohlen und s 8 . edun ees
den Produkten dieser Brennstofohle — 2 sen Schriftstücke können auf der Stammkapital beträgt 5000 Goid dn Geri tsschreiberei eingesehen Geschäftsführer sind: Leonhard uun Breslau, den 13 März 1924. Kaufmann in Wesseling, Heinrich Gölh Amtsgericht. Kaufmann in Köln. Jeder Geschaftsfg ist zur Alleinvertretung berechtigt. g
des Ludwig Kyieling ist erloschen. Durch Be uß vom 29. November 1923 ist der Gesellschaftsvertrag nach Naß⸗ gabe der See abgeändert. Kauf⸗ mann Ludwig nieling zu Ber⸗ lin⸗Halensee ist zum weiteren Ge⸗ E bestellt. — Bei Nr. 29 117 Atlantis Uebersee Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Februar 1924
Das Grundkapital zerfällt 1000 Namensaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Wahl des Vorstands ge⸗ schieht durch den Aufsichtsrat Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen
ber in Berlin. — Nr.
2, Land⸗ und Seetransport Aktiengesellschaft: Die Prokura des Otto Moßmann ist erloschen. — Nr. 32 769, Radio⸗Total Alktiengesell⸗ schaft Apparatebau: Kaufmann Georg Scamoni in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt mit der Befug⸗ nis, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Berlin, den 11. März 1924.
August Di 29 842
[117199] Das Amtsgericht.
miitglieder.
oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen oder solche
au erwerben. Grundkapital: 100 000 Gold mark. Aktiengesfellschaft. Der Gesell
schaftosvertrag ist am 17 Februar 1924 eestgestellt und am 7 März 1924 geändert.
Besteht der Vorstand aus mehreren Per
nen, so wird die Gesellschaft durch jedes
0 Hern bonnag allein vertreten. Zun
orstand ist bestellt: Kaufmann Fibam⸗ nicht zeingetragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ G befindet sich in Berlin W. 35,
enthiner Straße 34. Das Grundkapital
Casparius, Berlin Als
rfällt in 100 Inhaberaktien oom Hundert ausgegeben werden. Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat zewählt, der auch die Zahl der Mit⸗ lieder des Vorstands festsetzt. Der
orftand kann aus ordentlichen oder aus seellvertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ tehen. Die Berufung zu den General⸗ verfammlungen sehess durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen durch Einrückung in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger, Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, 9 1. Kaufmann Otto Gottschalk
erlin⸗Schöneberg, 2. Ober ingenieur Max Blaser, Berlin⸗ Südende, 3. Kaufmann Juan Cas⸗ 1““ Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann 888 Fehringer,
—
Berlin, 5. die Eisenbahnbedarf, und Lokomotivhandel ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin⸗Wilmers⸗ 2 Die mit der Anmeldung der Ge⸗ ellsschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗
sondere der Prüfungsbericht des Vor⸗
18 und des Aufsichtsrats, können bei em Gericht eingesehen werden.
Nr. 4326. Held & Francke, Aktien⸗ esellschaft: Im “ der weigniederlassung Dortmund ist am März 1924 folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Alwin Lampe in
Berlin ist dergestalt Prokura erteilt, aß er entweder in Gemeinschaft mit
einem F““ oder in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen zur ertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Nr 14 592. Flexilis⸗Werke Holz⸗
industrie Aktiengesellschaft: Die
88 des Curt 1“ und der
Frau Elsa Kühne, geb. Gaßner, sst erloschen. — Nr. 23 888. Hammetta Schokoladen⸗Kakaowerke Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß den bereits durch⸗
geführten Beschlüssen der Generak⸗
versammlungen vom 23. 3. und 27. 9.
1923 ist das Grundkapital um 64 000 000.
Mark auf 100 000 000 ℳ erhöht worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 27. 9. 1923 ist der § 3 (Grund⸗
kapital) des Gesellschaftsvertrags geändert.
Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗
licht: Auf die Grundkapitalserhöhung
werden ausgegeben mit Gewinnberech⸗ tigung vom 1. 1. 1923 ab 64 000 Inhaber⸗
aktien über je 1000 ℳ, und zwar 36 000 zduum Kurse von 135 vom Hundert,
38000 zu 500 000 vom Hundert. Das esamte Grundkapital zerfällt jetzt in 00 000 Inhaberaktien zu 1000 ℳ.
Nr. 28 130 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗
schaft Berlin⸗Luisenplatz. Rechts⸗
anwalt Dr. John Alexander Fagg ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr.
30 887. „Hatex“ Handelsgesellschaft
für Textilerzeugnisse Aktiengefell⸗
schaft. Kaufmann Bernhard Hals⸗ hband ist nicht mehr Vorstand. Hern
Vorstand ist bestellt: Major a. D. Maxi⸗
milian Perkuhn in Berlin.
Nr. 32 536 Kramag Kraftfahrzeug⸗
Maschinen⸗ und Avpparatebau⸗
Aktiengesellschaft. Kaufmann Karl
Köhler und Kaufmann Johannes
Bauer sind nicht mehr Vorstands⸗
Zum Vorstandsmitglied ist
bestellt: Ingenieur Leopold Podszus
in Charlottenburg. Berlin, den 10. März 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.
Berlin.
[117182] In unser Handelsxregister Abt. B ist heute eingetrvagen worden: Nr. 33 739.
Friedrich Siemens Alktiengesell⸗ chaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des nternehmens; Der Fortbetrieb des unter der Firma Friedrich Siemens in Berlin, Schiffbauerdamm 15, betriebenen tech⸗ nischen Büros für industrielle Ofen⸗ anlagen sowie der Bau und Betrieb in⸗ dustrieller Anlagen im In⸗ und Aus⸗ lande. Ferner der Handel mit Materialien für Industriebauten und industrielle Ofen⸗ anlagen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art 9 beteiligen oder solche zu erwerben.
rundkapital: 10 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1923 festgestellt und am 24. Januar 1924 geändert, Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch einzelne zur Allein⸗
vertretung ermächtiate Vorstandsmitglieder pder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Beeidigter Bücherrevisor Jsohannes Staudt Berlin⸗Wil, mersdoxf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗
—
8 über je 000 Goldmark, die zum Kurse von 100 er
soder durch zwei Vorstandsmitglieder oder
Friedrich 2. Oberingemeur
ingenieur Siemens
Berlin,
9
beeidigte Bücherrevi sor Staudt in Berlin⸗ dorf, 4. Rechtsanwalt Dr (Wolff zu Berlin, Wilhelm Siemens zu Dresden. Von dem Aktienkapital ist die Einlage des Herrn Friedrich Sie von 7 400 000 ℳ Sacheinlage, und zwar bringt Herr Siemens für diesen Be⸗ trag ein: a) das von ihm bisher in Berlin, Schiffbauerdamm 15, unter der Firma Friedrich Siemens betriebene
andelsgeschäft in Firma Friedrich Siemens (techn. Büro für industrielle Ofenanlagen) und zwar mit sämtlichen Aktiven und Passiven und mit Rück⸗ wirkung vom 1. Januar 1923, wie sie sich aus der unter dem 1. Januar 1923 er⸗ richteten Bilanz unter Berücksichtigung der für die Anlagewerte festgestellten Be⸗ wertung ergeben, einschließlich sämtlicher zum Betriebe gehörigen Inventarien, Patente, das Firmenvecht sowie die Miets⸗ verträge und sämtliche anderen Verträge der Firma, soweit sie noch nicht erfüllt sund Der Einbringungswert dieses Ge⸗ chaftes beträgt 4 940 000 ℳ — vier Mil⸗ lionen neunhunde he eeetausef Mark —; b) das in Düsseldorf, Grafen⸗ berger Chaussee, Humboldstvaße 1, be⸗ legene, im Grundbuche des Amtsgerichts Düsseldorf, von Düsseldorf⸗Flingern Band 11 Blatt 515 verzeichnete Grund⸗ stück. Dieses Grundstück wird mit den Lasten und Nutzungen vom 1. Januar 1923 ab in die Aktiengesellschaft eingebracht. Der Einbringungswert dieses Grundstückes beträgt 3 000 000 ℳ drei Millionen Mark —. Auf diesen Einbringungswert wird in Anrechnung gebracht die auf dem Grundstuck lastende Hypothek von 540 000 ℳ für die Sparkasse der Stadt Düsseldorf. Der Einbringungswert beträgt nach Ab⸗ zug dieser Hepofher also 2 460 000 ℳ. Be⸗ süglich des Geschäfts sind noch folgende Bedingungen vereinbart: Die Uebernahme erfolgt sofort. Herr Fhiftrric Siemens übernimmt für die Güte und Richtigkeit der auf die Aktiengesellschaft übergebenen Außenstände Gewähr und steht dafür ein, daß andere als die in der Bilanz vom 1. Janugr 1923 aufgeführten Schulden nicht vorhanden sind. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Seltgtäge insbesondere der Prüfungs⸗ dericht des Vorstands und, ven uffrate-- rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, koͤnnen bei dem Ge⸗ richt, der Prüsungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Nr. 33 740. Silex⸗Union Aktiengesellschaft Vereinigte Ma⸗ schinenfabriken für die Baustoff⸗ Keramik⸗ und Aufbereitungsindu⸗ strie. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Organisation des Einkaufs und Verkaufs für die in der Ge⸗ sellschaft vereinigten Maschinenfabriken für die Baustoff⸗Keramit⸗ und Aufberei⸗ ungsindustrie, die sämtliche Silizium (Silex) enthaltende Stoffe verarbeiten, so⸗ wie die Wahrnehmung aller hiermit zu⸗ sammenhängender Geschäfte und die Be⸗ eeiligung an ähnlichen Unternehmungen. Grundkapital: 50 000 Goldmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1923 festgestellt und am 22. Februar 1924 geändert. Besteht der Vorstand aus mehrexen Personen, so wird die Gesellschaft durch einzelne zur Allein⸗ vertretung ermächtigte Vorstandsmitglieder
a
durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Ingenieur Ernst Curt Loesche in Berlin⸗Lankwitz, 2. Diplom⸗Ingenieur Julius Kirchner in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die äftsstelle be⸗ findet sich Berlin, Bellevuestraße 6a. Das Grundkapital zerfällt in 25 Inhaber⸗ und 25 Namenzaktien je über 1000 Goldmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Auf jede Namensaktie entfallen 20 Stim⸗ men, auf jede Inhaberaktie entfällt eine Stimme. Der Vorstand besteht aus min⸗ destens zwei Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden von dem Aussichtsrat ernannt. Die Berufung der Generalver⸗ W und die Bekanntmachungen
Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle⸗ Aktien übernommen haben, sind: 1. Berger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Bergisch Gladbach bei Köln, 2. Frma Dr. ö Co. in Mark⸗ ranstädt, 3. Curt von Grueber Maschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Berlin, 4. Herm. Löhnert, Bromberger Maschinenbau⸗An⸗ stalt, Aktiengesellschaft, 5. August Reih⸗ mann Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Saalfeld. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft Lingeezschten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revpisoren auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. — Nr. 23 241. „Potsdamer Brücke“ Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft: Heinrich Mendelssohn
mitgliedern sind bestellt Kaufmann Max
Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind. 1. Zivil⸗
Arthur Sprenger zu Karlshorst, 3. der
ohannes Wilmers⸗ Ernst 5. Ingenieur
Siemens in Höhe
mehr Ge
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c. „Berlin.
zeichneten Gerichts ist büro Berlin Gesellschaft schränkter Haftung. Sitz:
Gegenstand des Unternehmens:
die Erzeugnisse der Firma Egon Braun in Hamburg. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Ullrich, Frau Gertrud Ullrich, geb. Böhm, beide zu Berlin⸗Neu⸗ kölln. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1924 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. „Gewerka“ Gewerbliche und kauf⸗ männische Steuerberatung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beratung von Gewerbe und Kaufmannschaft in Steuersachen und Herausgabe einer periodisch wieder⸗ sehrenden Zeitschrift „Kurze Steuer⸗ nachrichten“. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Direktor Hans Heybstleb in Zehlendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27 Februar 1924 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat einen Ge⸗ schäftsführer. Der Geschäftsführer Hans Herbstleb ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Zu Nr. 33 742, 33 746: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 158 Berliner Buchbinderei, Wübben & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Lorenz Dor in Charlottenburg ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Philipp Heinrich ist erloschen. — Bei Nr. 538 Deutsche Jahrbuch⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7723 Grundstücks⸗ gesellschaft an der Berlin⸗Pankower Weichbildgrenze mit beschränkter Haftung: Adolf Auerbach und Bern⸗
Uuxx 8Uv e,. 7† — —, 9 schäftsführer. Prinz Kraft zu Hohen⸗ in Berlin ist
lohe⸗Oehringen zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7882 Hinz⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Andor Lorant in Charlotten⸗ burg ist zum weiteren alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8004 Herold Biervertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Alfred Staak ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 10 599 Gas⸗ koks⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 148 700 ℳ auf 1000 000 Mark erhöht. Bei Nr. 15 379. Berliner Transportverein „Hansa“ Knopf & Goehrke & A. Schlich⸗ ting & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Hermann Bartens und von Frl. Emma Jatzlau ist erloschen. Theodor Goehrke und Hans von Trost sind nicht mehr stellvertretende Geschäftsführer. Bei. Nr. 16 462 Benjamin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Siegfried Benjamin ist nicht mehr Geschäfts. führer. Bei Nr. 18 467 „Ewer“ Gesellschaft für Buch⸗ und Kunst⸗ handel mit beschränkter Haftung: Dr. Victor Jacobsohn und Dr. Sieg⸗ mund Kaznelson sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Schriftsteller Chaim Nach⸗ mann Bjalik, Schriftsteller Dr. Shmarja Lewin, beide in Berlin⸗ Schöneberg, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 19 889 25 Holz⸗ und Kohlenhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokuren von Alfred Hall und Albert Wegner sind erloschen. ranz Gerhardt ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Dr. jur. Walther Hein in Berlin⸗Nikolassee st pmn Fechefts ahee bestellt. Bei r. 20 866 Bülowstraße 88 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Hirsch ist nicht . Fö egfz rer. Kaufmann Willy Eisfeld in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 22 535 Deutsche Saatbaugesellschaft mit esch eühekten Haftung: Die Gesell⸗ aft rektor — Bei Nr. 23 291 Friedrich & Gonda Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Emmerich Kütter ist erloschen. Laut Beschlu vom 8. Januar 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Genehmigung zur Veräußerung von Geschäftsanteilen und bezüglich der Ausübung eines Verkaufs⸗ rechts abgeändert. Bei Nr. 25 965 Baier⸗Motorrad Gesellschaft mit
—
—
—
findet sich Berlin, Schiffbauerdamm 15.
ist nicht mehr baegeh. Zu Vorstands⸗
Borchard in erlin, Kaufmann
beschränkter Haftun
b 1117181] In das Handelsregister B des unter⸗ G eingetragen: Nr. 33 742. Egon Braun, Verkaufs⸗ mit be⸗ Berlin. Die Generalvertretung für Groß Berlin für
33 746.
ist aufgelöst Liquidator ist Di⸗ d. Pheodor Waage, Berlin.
ß schränkter Haftung in Firma
Vertretungsbefugnis (§ 5)
mehrere Geschäftsführer süar derart, d senes
rer gemeinschaftli ur berechtigt sind. Erwin Halkfa nicht mehr Geschäftsführer. Arnold Uhlmann zu Berlin Charlotten burg, Erich Brand zu Berlin bestellt.
vertreten, un
Bei Nr. 33 383
ist nicht mehr Geschäftsführer. Zerlin, den 12. März 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152
Bern castel-Cues. Die Firma Bin
Das Amtsgericht.
Berncastel-Cues. Die Firma Stephan Studert in Zeltingen ist mit dem 18. 2. 1924 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Stephan Studert, 2. Willi Studert, 3. Richard Studert, 4. Karl Piehler, alle in Zeltingen. Zur Vertretung sind nur Willi Studert und Karl Piehler be⸗ rechtigt, und zwar jeder für sich allein. Berncastel⸗Cues, den 13. März 1924.
b Das Amtsgericht.
1“
Bischorswerda, Sachsen. — Auf Blatt 476 des Handelsregisters für die Firma Hofmann, Fritz & Co., Gesell⸗ t mit beschränkter Haftung in Klein⸗ drebnitz, ist 8 eingeragen worden: Der Kaufmann Curt Hofmann in Dresden und der Ingenieur Richard Hof⸗ mann in Kleindrebnitz sind als Geschaͤfts⸗ lührer agusgeschieden. Der Kaufmann ulius Helbig in Dresden ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Ingenieur Richard Siegert in Bischofswerda ist Pro⸗ kura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer derselben vertreten. Anmtsgericht Bischofswerda. am 15. März 1924. Blomberg, Lippe. [117188. In unser Handelsregister A ist bei 82 unter Nr. 100 eingetragenen offenen Han⸗ desepielschaft Adolf Stübbe. Bank⸗ geschäft in Blomberg, mit Zweignieder⸗ Bankbeamten Fritz Hölling in Hannover Prokura erteilt ist. Blomberg, den 12. März 1924. Lippisches Amtsgericht. I.
111313“ wurde ein⸗
— —
HBonn. In das getragen: Abteilung A: Nr. 1214 am 11. 3. 1924 bei der Firma Ernst Schäfer in Bonn, Kaiserstraße 1: Die Firma ist erloschen. Nr. 1177 am 11, 3. 1924: Die Firma M. Nettesheim & J Karbach zu Godes⸗ beng ist erloschen. “ Nr. 640 am 11. 3. 1924 bei der Firma D. & H. Krämer Eggenzinken⸗ und Eggenfabrik zu Bonn, Bonner Tal⸗ weg 157: Das Geschäft ist unter der bis⸗ herigen Firma auf den Kaufmann Her⸗ mann Knetsch in Bonn übergegangen. Der Uebergang der Aktiva und asßbe it ausgeschlossen. Dem Architekten Rudolf Kiefer in Bonn ist Prokura erteilt. Nr. 1521 am 10. 3. 1924 bei der Firma Jean May in Bonn, Sternstr. 10. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Winve Gerhard May, Elisabeth Pauline geborene Jahn, in Bonn über⸗ gegangen. Abteilung B: Nr. 719 am 11. 3. 1924 bei der Firma Beueler Chemikalienwerk, Aktiengesellschaft in Beuel: Siebel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Q.
Handelsregister
beringenieur Georg Simon in Beuel bestellt. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bonn. 8 [117189] In das Handelsregister B Nr. 759 ist am 11. 3. 1924 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Aachener Fereees ger00 mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Bonn, Rosen⸗ tal Nr. 5, eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 12. Februar 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tertilwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an “ zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Geschäftsführer ist August Pirnay, Tuch⸗ fabrikant zu Aachen. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bonn. [117191]
In das Handelsregister B Nr. 760 ist am 13. 3. 1924 die Gesellschaft mit be⸗ · . Leonhard Leidel, Schiffahrts⸗ und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wesseling eingetpagen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1924 Fteestel. Die Gesellschaft
wird abgeschlossen In zwei Jahre und
endigt
ist der Gesellschaftsvertrag ünchelich der - n abgeändert. Die Gesellschaft wird durch 8 oder
jeweils zwei Geschäfts⸗ Verretung
— 3 ist Kaufleute
sind zu Geschäftsführern 2 . Lamp⸗ hausen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hermann Stein
1“ lg 8 Barzen in Bern⸗ castel⸗Cues ist im Handelsregister gelöscht. Berncastel⸗Cues, den 29. Februar 1924.
117186]
kanntmachungen der Gesellschaft erfol nur durch den Deutschen Reichsangeit Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Boxberg, Baden. 1171 Zum . A Olnn Konrad Fischer in anesaodt wurde getragen: Die Firma ist erloschen Borxberg (Baden), 13. Mä Amtsgericht.
d
ärz 1921
t
Braunschweig. [1171 Im Handelsregister ist am 13. M 1924 die Jun Haible & Weise hi gelöscht. mtsgericht Braunschweig’
[Breslau. In unser Handelsregister A Nr. 1129 ist Gesellschaft
[1171 bteilun i der Lepke & Wiege mit Ssese Er Haftun Breslau, heute folgendes eingetrm worden: Gemäß Beschluß vom 14. bruar 1924 beträgt das Stammkapi seit dem 1. Januar 1924: 10 000 Gli mark. Durch BeeS vom 14. Fehn 1924 ist § 5 des Gesellschaftsvertna betreffend das Sbanaee gal. geändert
Breslau, den 11. März 1924. Amtsgericht.
Breslau. 1
In unser Handelsregister Abteilung Nr. 1528 ist bei der Deutsch⸗AUkra nische Flachs⸗Aktiengesellschaft, Biß lau, heute folgendes eingetragen worze Das Grundkapital ist um 45 Milllon Mark auf 90 Millionen Mark erhitg Die Aktien sind zu Pari übernomn Breslau, den 12. März 1924.
Amtsgericht.
[11719
Breslau. [11719 „In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 1876 die Fr Schweitzer Gesellschaft mit beschränk S mit dem Sitze in Brezlu heute eingetragen worden. Gegensta des Unternehmens ist die Erzeugung n und der Großhandel mit Hemifchen nischen Erzeugnissen aller Art und be wandte Geschafte. Die Gesellschaft ka auch Unternehmungen der gleichen dh ähnlichen Art erwerben und sich g solchen beteiligen. Das Stammkayit beträgt 10 Goldmark. Geschäft⸗ führer ist der Kaufmann Fritz Schmehn in Breslau. Dem Hugo Kreutzlazr und Georg Volke in Breslau ist Prond erteilt dergestalt, daß ein jeder von ihm ermächtigt ist, die Gesellschaßt in Ge meinschalt mit einem anderen Proküristen
6 emkreluhrrr zu vertreie Gefellschgfg Hfräefrachungen erfolgend dim den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 12. März 1924. Amtsgericht. Breslau. 8 11179 In unser Herfteracse. Abteilung ist heute unter Nr. 1877 die „Reiche vene gag⸗ Ginc un8 E“ gese t, Geschäftsstelle in Breslau mit dem Sitze in Breslau Sh Hauptniederlassung Berlin) eingetrage worden. Gegenstand des Unternehme ist die Errichtung und der Betrieb daß Fin⸗ und Verkaufsstellen für landwit schaftliche Erzeugnisse und darss artikel sowie die Interessennahme und h Beteiligung an andeven Unternehmunes die den landwirtschaftlichen B laukg dienen. Das Grundkapital beträgt e Millionen Mark. Vorstandsmitgliete sind: 1. Kaufmann Carl Neugebang Berlin⸗Schöneberg, 2. Kaufmann Er Huster, Berlin⸗Preptow, 3. Vorstandh mitglied des Reichslandbundes C. 2 Prena v. Woedtke, Johannisthal d lin. Der ES. ist. a 28. September 1923 festgestellt. Besth der Vorstand aus mehreren Personen, wird die Gesellschaft entweder durch ieh Vorstandsmitglieder zusammen oder da ein Vorstandsmitglied in Gemeinsähe⸗ mit einem Prokuristen vertreten. nicht eingetragen wird noch veröffentl 1 Das Grundkapital zerfällt in 10 Namensvorzugsaktien und 120 000 aberaktien über je 5000 ℳ, die kennbetrage ausgegeben werden. Vorzugsaktien gewähren ein zehnjott immrecht für je 5000 ℳ und erhalce eine Vorzugsdividende von höchstens 548 auf das eingezahlte Grundkapital un Ausschluß jedes weitexen Divideme bezuges. Im Falle der Liquidation has⸗ die Vorzugsaktionäre das Recht, vor der anderen Aktionären die Auszahlung, d6 auf ihre Aktien entfallenden Nomi betrages in Höts der geleisteten Zahlu⸗ zu verlangen. r Vorstand besteht 8 mindestens zwei Mitgliedern. Die M ieen des Vorstands werden dur 8 Aufsichtsrat zu notariellem Protoko 8 dem auch der Widerruf der b. tellung in gleicher Form zusteht. 2 Berufung der Generalversammlung 9 folgt durch Fee e Bekanntmachunee ie öffentlichen Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reich anzeiger. Die Gründer, welche eheg. 1-.e. haben, 1. eeichslandbund E. V.,. 2. Bmf für Landwirlschaft, Aktienefie schaft, 3. L.veeaenn des Reichsl⸗ . bundes Güselschaft mic beshainf n 8 Viehcentrale Gese Genossenschaftlih
ab er
tung, 4. schränkter Haftung
5
v. 8
eg, Bz. Breslau. pgd bas Handelsregister ist am 11. 3. 1924 die Firma Max Scholz in Brieg und als nhaber der etes ehehs Mar Scholz eingetragen worden. Amts⸗ gericht Brieg. .
ieg, Bz. Breslau. (117200] n5n das Handelsregister ist am 11. 3. 1 die Firma udolf Blanke Echlesische Zuckerwaren⸗ u. Frucht⸗ konservenfabrik in Brieg und als In⸗ haber der Fabrikbesitzer Rudolf Blanke in Brieg eingetragen worden, ferner, daß dem Erich Schubert Prokura erteilt ist. Amtsgericht Brieg.
rieg. Bz. Breslau. 1117201] 88 8s Handelsregister ist am 12. 3. 1924 die offene Handelsge ellschaft in girma Ba 2 Co. ebwaren en gros in Brieg und als Gesellschafter die Kaufleute Arthur Bach und Siegmar Ffedländer eingetragen worden. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. 1. 1924 begonnen. Umtsgericht Brieg.
anbekgrrgister Abt 1eog
In unser Handelsregister eilung hae sa. 10 eingetragen: Dem Bank⸗ beamten Paul Treimer in Burg a. F. stt Prokura unter Beschränkung auf die segniederlaffung Burg a. F. erteilt. Burg a. F., den 28. Februar 1924. Amtsgericht. 8—sb. h. .bk1117203] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 25 eingetragen die Firma Posseyer⸗Meguin Aktien⸗ esenschaft mit dem Sitze in Butzbach. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Patenten in Verhbindung mit der Ausbereitung von Kohle und Kohlenschlämmen, Herstellung und Ver⸗ trieb solcher und ähnlicher Anlagen. Die Gesellschaft kann ihre Tätigkeit auch auf verwandte und andere Erwerbszweige aus⸗ dehnen, neue Gesellschaften gründen und sich an anderen Gesellschaften beteiligen.
Das Grundkapital beträgt fünf Mil⸗ lionen Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ unber 1923 errichtet und in Ansehung g Firmenbezeichnung am 1. Februar 1924 ergänzt bzw. berichbigt.
Das Grundkapital ist in fünfhundert Altien zu je 10 000 ℳ zerlegt, die auf den Inhaber lauten. Auf ijede Aktie ist der Nennbetrag vor der Anmeldung zum 168 sofort in bar einzuzahlen.
je Ausgabo do Treie.;
v 2 3
eeliche Aktien sind von Nennorexie...Sitläclhe. .- Gvändor der Gesellschaft sind:
1. Rechtsanwalt Dr. Fritz Pape in Bad Nauheim, 2. Kauf⸗ manm Adolf Frenzel in Butzbach, 3. Peter Anspach, Kaufmann, daselbst, 4. Heinrich Balke, Chesbuchhalter in Bad Nauheim, 5, Eduard Ehring, Oberingenieur in Butzbach.
Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Jedes Vorstands⸗ mitglied ist berechtigt, die Gesellschaft gllein zu vertreten und für sie zu zeichnen. Der Vorstand wird vom s bestellt. Die Bestellung der zunächst zu destellenden Vorstandsmitglieder erfolgt bei Errichtung der Gesellschaft durch die Gründer.
Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestelft: 1. Ingenieur Ernst Posseyer in Essen a. d. Ruhr, 2. Generaldirektor Dr Ernst Schlapper in Butzbach i. Hessen.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Die Wahl erfolgt durch die ordentliche Generalversammlung euf die Dauer von 3 Jahren. Mitglieder
6 Aufsichtsrats sind: 1. Generaldirektor ocbert Brenner in Essen a. d. Ruhr,
2 Direktor Vögeler daselbst, 3. Berg⸗ werksdirektor Bergassessor Sachse in Bad Salzbrunn, 4. Generaldirektor Dr. Möh⸗ ting in Bad Nauheim (letzterer als Vor⸗ sitender).
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige Bekanrtmachung im Deutschen Reichs⸗ mzeiger. Zwischen der Bekanntmachung und der Versammlung muß eine Frist von 14 Tagen liegen.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
eft sind durch den Reichsanzeiger zu veröffentlichen.
Lon den mit ereichten Schriftstücken, insbesondere den
rüfungsberichten des Vorstands und des ufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten ericht Einsicht genommen werden. Butzbach, den 5, März 1924.
Hess. Amtsgericht.
Dutzbach. hrn. unser Handelsregister Abt. B nn 11 wurde bei der Firma Meguin, zutiengesellschaft Butzbach⸗Hessen in Butz⸗ heute folgendes eingtragen: n Dem Betriebschef Oberingenieur Otto dehe in Butzbach ist Prokura erteilt stalt, daß er befuagt ist, die Gesell⸗ 9 “ mit egen 5 domitglied oder einem Proknristen chtsverbindlich und im Ei atungen zu vertreten. utzbach, den 12. März 1921. Hess. Amtsgericht.
8
Burg, FE
der Anmeldung ein⸗
[117204]
“
sinm⸗ & Co. Aktiengesellschaft in Celle,
Aufsichtsrat d
irma Niedersächsische Knopffabrik Wasser⸗
heute eingetwvagaen worden: Die Ver⸗ tretungsbefuanis des Vorstandsmitglieds Adolf Seinecke ist beendet. Den Herren Rudolf Walter und Wilhelm Wolff in Celle ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ fellschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.. 8 Amtsgericht Celle, 8. März 1924.
Celle. [117205] Ins Handelsregister B Nr. 136 ist heute zur Firma Lepper Holzindustrie Aktiengesellschaft, Winsen a. d. Aller, ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugms des Holzhändlers August Lepper ist vorläufig beendet. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Johannes Heinrich Stuckenbrock und Hofbesitzer Ernst Horn⸗ bostel, beide in Meißendorf. Amtsgericht Celle, 10. März 1924.
cenle. 8 1117208] Ins Handelsregister A Nr. 209 ist zur Firma Harry Trüller in Celle eingetragen: Die Prokurg der Kaufleute Justus Krull, Heinrich Müller, Gustav Klohs und Paul Schweigel ist erloschen. 8 Amtsgericht Celle, 12. März 1924.
Celle. [117206] Ins Handelsregister B Nr. 127 ist zur Firma Harry Trüller, Aktiengesellschaft in Celle, eingetragen: Dem Kaufmann Georg Hartwig in Celle ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft ver⸗ treten und zeichnen kann. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Klohs ist erloschen.
Amtsgericht Celle, 12. März 1924.
Chemnitz. 116“ In das Handelsregister ist eingetragen
worden: 8 Am 7. März 1924: ——
1. Auf Blatt 3178, betr. die Firma Ernst Funck in Chemnitz: In das Han⸗ delsgeschäft ist als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Ernst Christoph Joseph Funck in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnen. 16.“ 2. Auf Blatt 1427, betr. die Firma Zimmermann⸗Werke A. G. in Chemnitz: Prokura ist evpteilt dem Diplomingenieur Hans Friedrich rner
tung in Schönau: Die Liquidation ist durchgeführt und beendet. Die Firma ist erloschen. u 16. auf Blatt 6354, betr. die Firma Francken & Lang Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz: Die Firma ist 88 Aufhebung der Zweig⸗ niederlassung erloschen. 3
17. auf Blatt 6374, betr die . Carl Zimmermann & Co. in Chem⸗ nitz: Die Fürn⸗ ist erloschen, nachdem das “ chäft als nzes af die Firma „Bernhard Uhlemann Möbel⸗ fabrik“ in Chemnitz übergegangen ist. 18. auf Blatt 7049, betr. die Firma Reinhard Weißbach in Chemnitz: Ernst Reinhard Weißbach ist aus⸗ geschieden (gestorben am 8 Juni 1921). Der Kaufmann Alfred Johannes Weiß⸗ bach in Chemnitz ist Inhaber. . 19. auf Blatt 7203, betr. die Firma Traugott Preller in Neustadt bei Chemnitz: Die Firmga ist erloschen, nach⸗ dem das Geschäft als Ganzes auf die Firma „Traugott Preller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hoftung in Schönau
gegangen is 1““ 20. 88 Blatt 7331, betr. die Firma Industrie⸗ und Baubank Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von Streetz ist erloschen. 21. auf Blatt 7371, betr. die Firma Wotan⸗ Werke Aktiengesellschaft Zweigwerk Moßdorf & Mehnert — Zweigniederlassung — in Chemnitz (Sitz in Leipzig): Die Prokura von Geh, Rülcker und Nischwitz ist erloschen. Zu seneg e e Mitgliedern “ Walter
1
tands sind bestellt die Kaufleute B Nischwitz in Leipzig, Wilhelm Kästner, daselbst, Rudolf Geh in Charlottenburg und Erwin Rülcker, daselbst. 22. auf Blatt 7541, betr, die offene Peeee enbee Erstes Chemnitzer Detektiv⸗Institut und Auskunftei „Argus“, Porst, Uhlig & Münz⸗ ner in Chemnitz: Der Gesellschafter Uhlig ist am 31. Dezember 1923 aus⸗ chieden. Die Firma ist geändert in Erstes Chemnitzer Detektiv⸗Insti⸗ tut und Auskunftei „Argus“, Porst & Münzner. 1“ 23. auf Blatt 7622, betr. die Firma Paul Wolf in Chemnitz: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen. “ 24. auf Blatt 7955, betr. die Firma Bezirksstedelungsgesellschaft Chem⸗
in Chemnitz. Er darf die Geselscaft Mit mristen etlichennit 1““ 89
3. Auf Blatt 2150, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Heidenheim, Oppenheim & Co. in Chemnitz: Die Gesamtprokura Schefers ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt worden. Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Franz Max Beck in Wittgensdorf. Er, darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen 16 oder Bevollmächtigten ver⸗ reten.
4. Auf Blatt 3554, betr. die offene Handelsgesellscheft F. A. Macht in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation durchgeführt und beendet, ie Firma erloschen. 1 5. Auf Blatt 5510, betr. die offene Handelsgesellschaft Robert L. Reimann in Chemnitz: Gerhard Fürchtegott Rei⸗ mann ist am 30. September 1923 aus der ft ausgeschieden.
8 latt 5117, betr. die Firma Dietrich & Riedel in Siegmar: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Franz Rauschelbach in Siegmar. .
7. Auf Blatt 5534, betr. die Firma Richard Wirth in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Rög⸗ ner in Chemnitz.
.. Auf Blatt 6304, betr, die offene Handelsgesellschaft Gesellschaftshaus Thalia Hermann Kinzel in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. mann Arthur Kinzel ist am 6. Juni 1923 ge⸗ storben. Theodor Bernhard Kinzel führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber
fort.
9. Auf Blatt 6912, betr, die Firma Kaffee Cabaret Regina Ernst Hecker in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
10. Auf Blatt 7336, betr. die Firma „Textil⸗Union“ HefensFaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Prokura Bergmannz ist erloschen.
11. Auf Blatt 7427, betr. die Firma Neustädter Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Hermann Zieschang in Neu⸗ stadt bei Chemnitz: Die Firma ist e. ändert in Hermann Zieschang. Der Sitz ist nach Siegmar verlegt. G deu an⸗
bener Geschäftszweig; Herstellung und Pendel in Maschinen aller Art.)
12. Auf Blatt 7601, betr. die Firma Schneider & Marx Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Schneider ist aus⸗ Plchieden, Die Fipma 8. eändert in
arx & Co., Gesellf 9 mit be⸗ schränkter Haftung.
Am 13. März 1924: 8 13. Auf Blatt 125, betr. die offene
essellschft I. C. F. Picken⸗ ahn & Sohn in Chemnit: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst, nachdem ihr Ver⸗ mögen als Ganzes auf die Firma 88 F. Pickenhahn 8 Sohn Aktengesell chaft in Chemnitz übergegangen ist. Die Firma
4 u.. 8
*
8 8
ist erloschen.
“
114“
nin⸗Land, Gesellschaft mit beschrä
nk⸗
gaeemaeg in Syenmhlg: Der We⸗
äft ee Reinhardt ist ausgeschieden. Amtsgericht Chemnitz. Abt. E.
—
Chemnitz. [117211]
Auf Blatt 9183 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Alois Bär & Co., Kommanditgesellschaft in Chemnitz (Markt 15) Gesellschafter sind der Kaufmann Anton Alois Bär in Oberfrohna als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und zwei Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1924 be⸗ gonnen. (Herstellung, An⸗ und Verkauf owie Veredelung von Strumpf⸗ und Wirkwaren, Trikotagen und Handschuhen.)
Amtsgericht Chemnitz Abt. E, den 8. März 1924.
—
Cottbus. [117212]
In das Handelsregister ist eingetragen: Abteilung B Nr. 162. Klein & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Cott⸗ bus. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Getreide, Saaten, Futter⸗ mitteln, Mehl sowie sonstigen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufleute Max Rawraway und Fritz Bauermeister in Cottbus. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Januar 1924 er⸗ richtet. Jeder der Geschaftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ pflichten. Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. Dezember ge⸗ schlossen. Wird die Gesellschaft von keinem der Gesellschafter spätestens 1½6 Jahr vor Ablauf des Vertrags gekündigt, so ver⸗ längert sich die Dauer jeweils um weitere drei Jahre. Der Frau Rose Klein, geb. Fuerst, in Cottbus ist Prokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 16. Kittel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cott⸗ bus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Kaufleute Georg Mat⸗ schenz in Berlin⸗Schöneberg und Georg Kittel in Cottbus Nr. 105. Cottbuser Glas⸗Manufaktur Oscar Piwonka & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Dem Georg Nowak in Cott⸗ bus ist Kollektivprokura erteilt, und zwar dergestalt, daß er nur in S mit einem anderen Kollektivprokuristen oder Bevollmächtigten zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist. Ab⸗ seilung A Nr. 1115 die Firma Clektro⸗ Bau u. Vertrieb Curt Löwe Cott⸗ bus in Cotthus und als Inhaber der Montageinspektor Curt Löwe in Cott⸗ bus. Nr. 1116 die Firma Karl Jeschke in Cottbus und als Inhaber der
[117213] in das Handels⸗ register B bei den Firmen Flaschen⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Durch Be lschcfterbe scheuß vom 31. Dezember 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: Emballage und Rohstoffverwertungsgesellschaft mit be⸗ Haftung. . des
nternehmens ist 88 mit Em⸗ ballagen und industriellen veeg cse Lina Seybold in Darmstadt ist als Ge⸗ schäftsführerin ausgeschieden. Kaufmann Heinrich Pieplow in Darmstadt ist semn Geschäftsführer bestellt. Süddeutsche Glaswerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Ja⸗ nuar 1924 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in Süd⸗ deutsche Glas⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Wasserteil Doktorezyk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. ie Firma ist erloschen. 8 Darmstadt, den 11. März 1924 Amtsgericht Darmstadt I.
Dresden. “ [117217] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 475, betr. die Gesell⸗ schaft Hammer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokuren der Kaufleute Carl Cle⸗ mens Lohse, Friedrich Wilhelm Albert Hammer und Peter Bangert sind er⸗ loschen. .“
2. auf Blatt 16 680, betr, die Gesell⸗ schaft Sächs. Handelsmühlen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1924 aufgelöst worden. Der Kommerzienrat Reinhold Paul Zinn in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liauidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 17 864, betr. die Firma Roesberg & Ehrlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
3. quf Blarr 18 174, derr. die ofsene Handelsgesellschaft Karl August Walther in Dresden: Der Verlagsbuch⸗
Darmstadt. Heutige Einträge
händler Karl August Walther ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Bruchhaus, jetzt in Dresden, führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Falkenverlag Friedrich Wil⸗ helm Bruchhaus (Dresden⸗Blasewitz, Bahnhofstraße 24).
5. auf Blatt 18 801 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Kotzsch in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Kotzsch und Gustav Martin Kotzsch, beide in Langebrück. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1924 begonnen. (Herstellung und Vertrieb von Schokolade und Zucker⸗ waren, Naundorfer Str. 18.)
6. auf Blatt 13 989, betr. die Firma Maisnur Werk H. & G. Kuhlmay in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt worden.
7. auf Blatt 17 577, betr. die Fivma Arthur Mentz in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden. Abt. III. am 14. März 1924. Dresden. 1117219]
Das Erlöschen der folgenden, auf den e9, Blattern des . registers eingetvagenen Firmen, als: 2 keyer &⅞ Co., Blatt 5852; Jiva Werk Tamm & Co., Blatt 12 887; Winter & Bahlsen, Chemische und Pharmazeutische Erzeugnisse, Blatt 15 216; Friedrich Kloß, Blatt 15 462; „Argos“, Andrae, Bror & Co., Blatt 12 247; Paul Herbeck, Blatt 17 659;9 Wilhelm Gustav Wendt, Blatt 15 322; Cigarettenfabrik Elbi⸗ stan Otto Richter, Blatt 12 995; Elijas Greicer - ; und Eisen⸗ waaren⸗Engros, Blatt 15 528; Jo⸗ hannes Heinig, Blatt 16 026. Max Mickan, Blatt 16 610; Theodor Schröter, Blatt 15 741; C. Guido Brupbacher, Blatt 15 054; sämtlich in Dresden, ist von Amts wegen in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Amtsgericht Dyesden, Abt. III,
am 14. März 1924.
Dresden. [117218] Auf Blatt 18 800 des Handelsreaisters ist heute die Gesellschaft Ingenieur⸗ büro Krieger & Bartsch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Februar 1924 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Industrieberatung und der Handel mit Maschinen. Axparaten und
bekanntgegeben: Dresdner 2 Chemnitzer Straße 39.)
Dresden.
Blatt 18 mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter fol⸗ fchans eingetragen worder geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Fortbetrieb der von dem Kaufmann Konstantin Eduard veren. in Dresden⸗Loschwitz, Leon⸗
Spirituosenfabrik. 1 2 Herstellung und An, und Verkauf von Spirituosen,
erfolgen durch den (Geschäftsraum:
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 14. März 1924.
Gesellschaft Anzeiger.
1117220] ndelsregister ist heute auf die Hesellschaft. Alb. Nau⸗ Spirituosen⸗ & Likörfabrik
In das
1:
r Mai 1923 ab
vertrag ist am 8.
betriebenen Likör⸗ und
3 Diese Fabrik betreibt
9
“
Fruchtsäften, Ertrakten, alkoholhaltigen, alkoholfreien und sonst in die Branche fallenden Erzeugnissen und Waren. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, sie zu er⸗ werben und weiterzuführen. Die Gesell⸗ schaft kann auch für ihre Zwecke im In⸗ lande und Auslande Grundstücke erwerben und veräußern und alle für den Betrieb der Fabrikation und des Handels erforder⸗ lichen Einrichtungen Das Stamm⸗ kapital beträgt zwei Millionen Mark. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Ge schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Konstantin Eduard Hausmann in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch weiter bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Dresden⸗Loschwitz, Leonhardistrvaße 3.) Amtsgericht Dvesden, Abt. II’I0. den 14. März 1924.
Dresden. .
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3
1. auf Blatt 17 011, betr. die Aktien⸗ gesellschft Deutsche Degras⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der gh revisor Albert Noack ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Glamm in Dresden. Er darf die Gesell .38 nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 17 756, betr. die Gesell⸗ schaft Buchhaus für deutsches Schaffen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Schrift⸗ steller Karl August Walther ist nicht mehr Geschäftsführer. 8
3. auf Blatt 17 142, betr. die Gesell⸗ schaft Helingsche Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Schriftleiter Alfred Lorek ist nicht mehr Geschäftsführer.
4. auf Blatt 17 419, betr. die Gesell⸗ schaft Gewerbliche und kunstgewerb⸗ liche Werkstätten Opifex Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Hauptschrift⸗ leiters Alfred Lorek ist erloschen.
5. auf Blatt 15 888, betr. die Gesell⸗ schaft „Dresdo“ Gummiwaren, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 14 222, betr. die Gesell⸗ schaft „Enbeco“ Fabrik chemischer und technischer Produkte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1917 ist in § 6 durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 11. März 1924 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Vertretungsbeschränkung, wonach der Pro⸗ kurist Friedrich William Franke die Ge⸗ hüschaf nur gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer vertreten darf, ist aufgehoben Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Richard Hennig in Dresden.
7. auf Blatt 18 803 die Firma Orient. Tabak⸗ u. Zigarettenfabrik „Turke⸗ stan“ Leo Saslawski in Dresden: De Kaufmann Leo Saslawski in Dresden i Inhaber. Proküra ist erteilt dem Kauf⸗ Sascha Herzog⸗Lemenschames in Dresden. (Herstellung von und Handel mit Zigaretten und Tabakwaren aller Art, Zwickauer Str. 146.)
In der Bek. v. 8. 3. 1924 unter 2, betr. die Firma Dresdner Blitz⸗Funk.Ge⸗ sellschaft Eckert & Cie., heißt der Name des zweiten Gesellschafters richtig: Zschech (nicht Zscheck).
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. März 1924.
Dresden. [117215] In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts München, in dessen Bezirk in München eine Zweigniederlassung der Gesellschaeft Bau⸗ und Maschinen⸗ technische Beratungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden besteht, ist auf dem Registerdlatte dies Zweigniederlassung eingetragen worden: Der Zivilingenieur ist nicht
worden
mann.
Tuchfabrikant Karl Jeschke in Cottbus.
8
Fämtlichen für Industriezwecke benötigten
85 8 15 8 8
mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Abt. III.