1924 / 69 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Angenommen wurde sodann eine Verordnung, wonach die stimmten Hoffnun ew 4 G g, g hin, daß die Gemeinden und Gemeindeverbände Abg. Stendel (D esl 1 . Pp.) erklärt, daß der Staat mit don iz 8 5,78 ½, London 24,81, Pa 30, Ita ien mit den ur im ganzen beraten. Die Redezeit darf haben die Zölle in Ungarn fast die Goldparität erreicht. Interessenten 228s eh.J— 4,75, —— Fesf. 2 Siockl vim vr

Zahlung elsaß⸗lothringischer Knappschaftspensionen 1 b . .— an solche Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben die bisber die Aufgaben der Jugendpflege ohne gesetzliche Verrflchtung Kultivierungsarbeiten zu langsam vorangegangen sei. Den La⸗ ngen werden n dezeit 8 b FBrMras eg.

künftig auf den Neichsknappschaftsverein enusch Mit der als Selbstverwoktunqsangelegenbein durchgeführt baben, kemen Rück vlhise Ser phsce hatns es n. ver eghen Mittele be⸗ 8 einzelnen Abgeordneten eine Stunde nicht über⸗ SEE Geeevene e⸗. „Madrivd 74,70, Buenos Aires 195.,00 Burdap Errichtung einer Reichsdisziplinarkammer in Hamburg schritt in dieser Beziehung eintreten lassen, sondern nach wie vor alles fordert, daß der Fiskus mit seinen 8 eiten. te (Dem) erklärt, dee Ersparnisse, die durch die J 20 März. (W. T. B.) Prwatdiskont 3 aa. vSn 7, 5 Le. 8 rAFehntth v London, 20. März. (W. T. B.) Wockenausweis der Bank 27,40, New York 6,40, Hamburg —,—, Paris 32.60, Antwervpen

erklärte sich der Reichsrat einverstanden. Die Errichtun in ihren Kräften Stebende tun werd kleinen L. as 1 . - g soll n werden, um die Erziehung unserer kleinen Leuten etwas mehr zurückhalte. Die Regierung habe die Abg. 1 am 1. Juli geschehen 1 Jugend zu körperlicher, geistiger, seelischer und schaftli Schuld wenn im letzten Jah eni nng zabe die uu. selt würden, seien außerordentlich gering. Der Redner 8 1 gesellschaftlicher Lehuld wenn im letten Jahre so wenig geschafft worden sei. Be orm erz! if . är; (in Klammern Abnah : üri 55, Rom 27,60. Amst 237,50, Stockhol aft j 8 t n die stenographische Aufnahme aller Reden. Er von England vom 20. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme 26,00, Zürich 110,65, Rom 27,60. Amsterram 23700,0 „lo⸗ volm chaftsminister müsse endlich K Flescfte was die Mehr⸗ sich gege grap Auch in Pfund Sterling: Gesamtreserve 168,40, Christiania 84,00. Helsingsors 16,00. Prag 18,47.

Auf Grund des neuen Postfinanzgesetzes werden in den Tüchtigkeit 5 b weitgehenden 000 (A 2 W. T B.) T on zu fördern. (Bravol) heit des L 1 det geget w wF; b ; 8

andes seit la nh si einen weitgehenden Abgeordnetenabbau aus. Aue im Vergleich zur Vorwoche) 1

seit langem verlange. ich 89 seien noch zu viel. Es werde in Zukunft für die 22. 950 000 (Zun. 143 000), Notenumlaut 124 905 (Abn. Stockholm, 20. März. (W. 2) Devisenturse. Lond

Vern j s Reichoan Rens engaber CCö“ E“ 89 (D. Hann.) fordert, daß die Versprechungen Aögeordnete seneg chuß genügen. Schon das Finanzelend werde 137 000) Barvorrat 128 105 000 (Zun. 7000„ Wechselbestand 16,29, Berlin 0,87 für eine Billion, Paris 19,35, Brüssel 15,75, iedlern besonders auch von der Staatsregierung gemacht ün eingen, den gegenwärtigen Leerlauf zwischen dem Reichs⸗ 76 748 000 (Zun. 4 590 000), Guthaben der Privaten 105 795 Schweiz. Plätze 65,75, Amsterdam 141,00, Kopenhagen 59,75, Christiania Guthaben des Staats 23 997 000 (Zun 4 726 000), 51,80, Washington 3,79 ½, Helsingfors 9,52. Rom —,—. Prag 11,10.

Die Verteilung dieser Sitze wurde, wie folgt beschlossen: Von Ge- d : 306. Sitzun 24, Mi eien, erfül ’“ n den Hauptsitzen entfallen zwei auf Preußen, je einer auf Bayern, 66. Situng vom 20. März 1924, Mittags 12 Uhr. eE wmäar gngt für. die Lestung der gent und den 17 Länderparlamenten zu beseitigen. (Zun. 198 000), d 50 726 00 arb) . b 5 achkenntnissen und trägt rla. Obuch (Komm.) befürwortet eine Heimschickung des Notenreserve 21 120 000 (Zun. 137 000), Regierungssicherheiten Christianta, 20 März. v812 epfegeng, endan ew Pork 7,37, 1

Sachsen, Württemverg, Hamburg und Braunschweig: (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zei 1 i6f 1 U u“ C, P. ; von den os des Vereins deutscher Zeitungsverleger*).) ꝙMißständ 8 . 1 ch 8 nbg. da er die Interessen des Volkes nicht mehr vertrete. 48 357 000 (Zun. 175 000). Verhältnis der Reserven zu den 31,65, Hamburg —.—, Paris 37,25, 1 Clearinghouse⸗ 273,00, Zürich 127,75, Helsingfors 18,50. Antwerpen 30,75, Stock⸗

sieben Stellvertretersitzen entfallen je einer auf Preußen Präsident Lein 5 ie Si it ei ert eröffnet die Sitzung mit einer An⸗ Abg. Barteld⸗Hannover (De är ndtages, ¹ 8 E eihei ; Bayern, Thüringen, He 8 bura⸗ izopräsi - 9 ekfichtnan er (Dem.) erklärt, durch dauernde er protestiert gegen die Beschränkung der Redefreiheit. Passiven 17,68 gegen 18,26 vH in der Vorwoche. 9 gen, Hessen, Mecklenburg⸗Schwerin, Oldenburg sprache an den Vizepräsidenten Dr. Porsch, dessen Abgeord⸗ zarte Rüchsichtnahme auf den Privatbesitz bringe man das Oedland die Aenderungen der Geschäftsordnung werden darauf umsaß, 803 Minlonen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs holm 192.50, Kopenhagen 116,00, Prag 21.459.

ger Blumenstrauß ziert. Der Präsident bt in Kultur. Die Kulturämter ließen nur zu oft die nötige 30 Millionen mehr. b Tatkraft vermissen. Besonders müßten die Eneeignung versähne enommen. Das Haus vertagt sich. Paris, 20. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von London, 20. März. (W. T. B.) Silber

Von besonderem Interesse war der Beschluß, die Wucher⸗ fü⸗ : Beschluß, 1 her⸗ führt aus: 8 gerichtsverordnung vom Juli vorigen Jahres vom uU .“ G schneller durchgeführt werden. Zur Eindämmung der wieder stä ven, Feststellung der Tagesordnung für die nächste Sitzung 4 1. April 1924 ab aufzuheben. Diese dnr gend wurde mit ist ö Feieeresits e te⸗ AhsForscen Dr. Porsch, werdenden Auswanderung müsse den kleinen Besitzern im 1 ves Fesite n v. Tan phe (D. Polkap.) erneut die Be⸗ Franktreich ne E 20. G. beere e Zu⸗ 1“ ssen Lieferung 33 ½. Mehrheitsbeschluß gegen die Stimmen Hamburgs und Braun⸗ de pfnt zum ersten Male in die preußtsate Bolk 80- GG der Fabtegerstetzung gand gegesen eiben. Pei Hergebung von 888 des Antrages über die Verschiebung der Gemeinde⸗ ] 1ane) 000) Fr. Gold im Ausl b 1864 32 000 Wertvapiere. chweigs angenommen. Eine Debatte im Plenum über die wählt worden. Am 21. März 1884 ist er in das Neesrbeeca 82 .“ 8 Ab ühen z den 1. Juni, wogegen der Abg. v inski 9 Zilber 8297822 000 (Zun. des Fra 89 —2 1e8“ . chaßf vene⸗ zen Bemerkungen de Jacob ; te widersprechen 28 000 G hen im 2 54 000 12 297 000 jerreichische Kreditansta 11““ erwer 70, 128 h. ta) protestiert. Ba mehr als 16 Abgeorhiiete widersprechen, 128009) 8. nrbabesann venancne Weg (Zun. 220000,r. Feustoff 2029, Barische Anilinkabait 16 2 Lotb nger Jemen 1209,

ufhebung der Wucherverordn eingetreten. Er kann auf eine ununterbroch⸗ jersigjähri ch dnung fand nicht statt, nachdem Parlamentsdienstzeit nurapligine We e schor Raffauf (Zentr.) wird der Gegenstand dem Hauptausschuß 8. wie der Präsident feststellt, dem Antrage nicht ent⸗ vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 1S Themische Griesheim 13,0, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst. 2 5 K8 5 22* b ) 7* 8 9 6 8 89 9, 2 I B bae-n 571 402 000) Fr., gestundete Wechsel 12 373 000 (Abn 000) Fr. Cpemische Ffarer Maschinen (Potorny n. Wittekind) 4,25, Hilper

lich die Ausschüsse eingehend mit 9 1 88 1 Der Reichsr klä 1 it ei ; 8 nge Zeit an hervorragender Stelle gestanden wie Dr. 8 ie Mitteilung des Ministers ü wvche⸗ paht; ; ; V ü iere 2 474 833 000 (Abn. 6 512 000) Fr., 1 . 1 b Rei Eb1 Seeee sich . 2S. Seit dem 27. März 1903 hat er e im Abge⸗ die Verwendung von gwiscenkredi sür n Um wiitsrver Antra EB11“” 85 ds. Vor ch . 1-E 22 900 000 (00, (Abn 220060 8899 0) 88 Maschinen 6.0, Höchster aneg 12 %8, E Polsmana, zich w dloeij 82 ; . . 5 8 5 2 z 8 ¹ „1. . Billionen aufgerufen und eingezogen werden. erster vhane n ee. . nenns nnd ex 8 die minderbemittelte Bevölkerung wird den,gdenrägerft giJaßsche der Ab⸗ üsse an Necbündene 1 6e10009988 deg) ögr. ““ Helnezietaae.e Diese Noten mußten seinerzeit so eilig hergestellt werden, daß BNamen des Landtags den herzlichsten Gllickwunsch zu itt K 1 F-ee. 88 G902ehe üden S 896 18 deo (Zun. „Hamburg. 20. März. (W. T. B.) (Schlußture.) (In ihre technische Ausführung mangelhaft war und deshalb den Fälschern säbrigen Jubiläum als Parlamentarier aus. Möge es uns noch Vorher hat der Abg. Meyer⸗Solingen (Soz.) darauf hin⸗ hnung. 0 3 5 Iustisabbau, Ostjud 490 697 000) ver 8 9 Billionen.) Brasilbank 40,0, Commerz⸗ u. Privatbank —,—, ihr Handwerk erleichterte. Bis zum 20 April 1924 werden die lange vergönnt sein, Dr. Porsch in unserer Mitte als Präsidenten gewiesen, daß die vom Landtag bewilligten Kredite infolge zu später Freitag 12 Uhr: Beamtenbezüge, Justizabbau, khcher. Vereinsbank 4,5, Lübeck⸗Büchen 41,0, Schantungbahn 0,75, Deutsch⸗ aneed bei äͤmtlichen Reichsbankanstalten eingelöst werden, und nachher des Landtags zu sehen. (Lebhafter Beifall.) eee. immer wieder vollkommen entwertet worden seien; age, kleine Vorlagen. 1 11 Auftral. 36,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 29,0, Hamburg⸗Südamerita noch bis zum 20. April 1925 bei der Reichsbankhauptkasse. Später Abg. Dr. Porsch (Zentr.) dankt für die Worte des Präsidenten 8 vorltegenne Nachweis laute eigentlich nur über 4,99 Mark. Schluß 5 Uhr 45 Min. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 39,0, Norddeutscher Lloyd 6,5, Verein. Elbschiffahrt 4,25, Calmon erlischt jede Einlösungspflicht. und für die freundliche Zustimmung des Hauses und erklärt, er Durch die schwerfällige Bürokratie sei so der gute Wille des Land⸗ 8 ffür deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Asbest 1,4. Harburg⸗Wiener Gummi 2,0 Ottensen Eisen 6.35,

Zur Frage der Beamtenbesoldungen erklärte sich der werde, wenn ihm der liebe Gott die Kraft dazu verleihe, solange 565 illusorisch gemacht worden. Der Redner kündigte die Ein⸗ des „W. T. B.“ am 20. März auf 132,75 (am 19. März auf Alsen Zement 50,0. Anglo Guano 28,5, Merch Guano 17,0, Reichsrat damit einverstanden, daß die örtlichen Sonderzuschläge arbdasn tic öö“ Dfenste des Vaterlandes weiter⸗ o Entwurfs an, um endlich genügende Mittel 1“ 8 Drnamn nenbeno kg⸗ ee . Ke. weiter abgebaut werden die Glückwü eeuter Beifall; von allen Seiten werden dem Jubilar 1 1 ““ 81 ¹;

8 8 6 n . die Glückwünsche von Parteiführern und Abgeordneten noch per⸗ Das Haus tritt ein in die erste Be Heandel und Gewerbe. isnotierungen Salveter —,—. Nuhig. 1n .“ 1“ ö sönlich ausgesprochen, ebenso vom Ministerpräsidenten Staatsrat borhe eheegeher Entwurfes 8 ö voe Berlin, den 21. März 1924. 8 für 8 1.e 8* 8 * 8 n . c. 88 6 nfaufspr 872 Wien, 20. n 8. T. 2 (e. 1 ,— hesbaben von 28 auf 18, vH abgekaut werden. Iom vunbesepten Zur Geschäftsordnung fordert der setzes über die Erhebung einer vorläufigen in Billi ) des Lebensmitteleinzelhandels für jse 50 kg frei Haus Lose 402,5, e. 1,01, 5 eehee e 8*

5 Steuer vom Grundvermögen. telegraphiiche Antzahlung (1⸗ vnbn Berlm.) In Goldmark: Gerstengraupen, jose en 8 Enc 2h0. Oehtenecüsche Kranfnr ean io.österrecüche Bank 290,0, 1 Gerstengrüte, lose 16,00 bis 17,00 EEb Wiener Bankverein 161,0, Oesterreichische Kreritanstalt 235,0, Ungar.

Gebiet werden örtliche Sonderzuschläge künftig nur noch in Hambur Abg. Dr. v. Campe (D. V rant iner 1 - g .Ca .Vp.), den Urantrag seiner Partei und Berlin gewährt, und zwar werden sie in Hamburg von 17 auf und des Zentrums über die Hinausschiebung des Ter Abg. Dr. Kaufhold (D. Nat.) führt ich i 7 2 82 . . 8 8 aus, da e2 dl G 2 2 2 3 2 2 K s endlich in 21. März 20. März 16,00 ℳ, Hatergrütze, lose 16,00 bis 16,50 ℳ, Roggenmehl 0⁄1 sunge 296,0, Nieverösterr.

9 vH und in Berlin von 9 auf 6 vH herabgesetzt. Es lie mins für die Gemeindew 1 dieser Frage v d 1 8 7 2 lin 5 herabgesetzt. liegt darin indewahlen bis zum 1. Juni 1924 dieser Frage volle Klärung und endliche Beruhigung in de 75 pi 8 ) bj z allgemeine Kreditbank 726,0, Länderbank aber, wie der Berichterstatter hervorhob, keine Härte für die Beamten, noch heute zur Beratung zu stellen. Interessentenkreisen herbeigeführt werden müsse. Jedenfalls 2 Geld Brief Se Brzef 18,72 b8 ee. 15, k e.n22 abeuerhaneg Sekomptehank 3700, Unionbank 250,0, Ferdinand Nondbahn 11 800, 8 en, Viktoria 19,00 bis 22,75 ℳ,] Oesterreichische Staatsbahn 610,1, Südbahn 106,9. Südbahn⸗

weil die sonstige Erhöhung der Besoldungen den durch Fortfall oder Abg. Katz (Komm.) wendet sich en ei die vom Landt 1 ““ 52 8 gegen eine weitere Ver⸗ 8 indtag am 1. Februar beschlossene Notverordnung diese huenos Aires 8

Klärung nicht geschaffen; es bestünden in der Ausführung ga pavierpeso) · 1,405 1,415 1,405 1,415 mehl 17,00 bis 21,00 ℳ, Speiseerb, 5 niioritäten 517,0. Siemens⸗Schuckertwerk 194,0, Alvine Montanges. . 52 Speiseeibsen, kleine 14.00 bis 17,00 ℳ. Hodnen, 8979. Poldibütte 645,0, Prager Eisenindustrie 1800 0. Rimamurand

8 Frmäßigung der örtlichen Sonderzuschläge entstehenden Aussall weit schleppung der Gemeindewahlen. hebliche Unglelch 11785 w gt. 1 Abg. Grzesinski (Soz.) protestiert glei und erlls erhebliche Ungleichmäßigkeiten. Lebhafte Klagen würden au 1“ 1,755 1,765 1,775 78 1 . ig: 6, di Die Beamtenbesoldungen selbst werden derart aufgebessert seine Nartei werde mit allen dehsgssot aangfaasigen 1 n die ö der Steuerausschüsse erhoben; Leute, jmstantinovel... oes. 81 o. 14 bis es 11-eene 80 12 52 175,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 70,0, Brüxer Koblenberg⸗ Ortszuschläge auf 80 vH von dreiviertel der früheren erhebe sie Widerspruch dagegen, daß der Antrag noch nachträglich 8 EEEE111““ Sachverständige anzusprechen. Vielfach m Dork 4,19 4,21 I v. Makkaroni 40,00 bis 45,00 Matkaronimehlware 37,00 bis] 32.51, Skodawerke 1140,0. Levfam⸗Josesethal A⸗G. 409,0, Galizia Wohnungsgelder bemessen werden und ferner eine Erhöhun auf die Tagesordnung gesetzt werde. ürden die ministeriellen Anorvnungen von den Katasterbeamten ilisde, Janeico.. 19457 1 s 9485 380 ℳ, Schmittnudeln, jose 21,00 bis 25,00 ℳ, Bruchreis 15,25 Navphta „Galicia“ 3400,0, Oesterr.⸗stever Magnesit⸗Akt. 135,0 .1“”] 3 9 1 iner ohung Präsiden ; 3 vain 8 ganz unrichtig und zweckwidrig ausgeführt, insbesondere hinsichtli imserd.⸗Rotterdam 155,61 156,39 155,61 156,39 . e. I 1 Amsterdam, 20. Mäarz (W. T. B.) 6 % Niedertandische 8 sozialen Zulagen derart eintritt, daß die Kinderzulagen um sei, der üren fels. br8. da Widerspruch erhoben der Einschätzung der Grundstücke. Landwirtschaftliche Uinfichnigh 9 el u. Antwerpen 17,46 17,54 17,46 17,54 bis 17,50 ℳ, Rangoon Reis 17,00 bis 19,50 ℳ, 12 Staatsanleihe 1922 4A 2. B 35 %G 4 ½ % Niederländische Staats⸗

8 agen. endigkeit einer Erhohung etze ; 5 „2 1 anlagt werden. r Redner führt noch eine Ref Danz;ig. 2, . 2, 2, 1 d 1 1 1 1 1896/05 62 ⅛, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleibe v. der Beamtenbesoldungen mit Ruͤcksicht auf die wirtschaftliche Notlage gesetzes zum Reichsjugendwohlfahrtsge f tz wird weiterer Mängel in der Ausführung der E& hngfors. . 10,57 10,63 10,57 10,638 L0/100 43,00 bis 48,00 ℳ, entsteinte Pflaumen h--I 2 Rederl. Handei Iri ee Jargens Margarine Stammaktien 62,00 Ebö 55 saln 88 eeah, 2. k. Sae für jeden Stadt⸗ dänzunacsnen 1. die gegen den Willen des Ministers durch die Ftalien . 17,96 g gee. .. . CCEEE11 . 60“ 20. Philiws Glühlampen Stammaktien 249,50, Cultuur Mij der v

en. grüb ollen auf Vorschlag Preußens, dem r jeden Landkreis ein Jugendamt zu errichten ist, in nachgeordneten beamten verschuldet würden, und ersucht den ugoslawien. 5,48 5,52 „0 88 5 is . 75 —11 5 sanden Stammattien 189,25, Handelsvereenigung Amsterdam 487,0 8 3 chten ist, such 8 65,59 65,91 65,83 66,17 Koninthen choice 80,00 bis 80,00 ℳ, Moandeln, süe, Harn, 18,00 Gecom. Holl. Petroleum 220,75, Kon. Nederl. Mil. cor Expl.

ch die meisten anderen Länder anschlossen, noch Verhandlun Berlin für j e; 8 98. ; b gen mit Berlin für jeden Verwaltungsbezirk, unter Ablehn Minister dringend um Remedur. Der Vorschlag des Staatsrats openbagen .. gs-g. 3 1 er Reichärejierung stattfinden. Sollten diese Verhandlungen bis kommunistischen b“ .T. ee sei das mindeste, was zur Erleichterung des Grund⸗ und besonderz ülsabon und Ovorto] 12.,96 8e hixer. 18,04 18909,08 8-Neneg bo ker. war., 189,00 56099) 199 Hnn etroleumbronnen 437,50. Rubber Cujtuur Mil. Amsterkam 1481 1 .April noch nicht abgeschlossen sein, so werden vom Reich Ausschußfassung angeno des Hausbesitzes zur erfolgen habe. Im Hauptausschuß müsse eime E“ 21,75 21,85 21,35 21,45 (Kassia) 110,00 bis 120, Kümmel, holl. 122, ag, oland⸗Amerika⸗Linie 89,00. Nederl. Scheepvart⸗Unie 122,75, Dem einstweilige Vorschüsse verlangt. wußfalsung angenommen. ernstliche Prüfung 8“ 8 folge sch b eewi 12,21 1229 12,21 12,29 schwarter Pfeffer Singapore 98,00 bis 106,00 ℳ, weißer Pfeffer 5r65,00. Fest. . „8 6 führt die Personen auf, die dem Jugendamt ange⸗ Ee 6“ 72,62 72˙98 7272 73,,18 Singapore 130,00 bis 141,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 180,00 bis tschappij 365,00. F hören. Nach den Ausschußvorschlägen gehören dazu ein bis Abg. Bergmann (Zentr.): Bei der Veranlagung und Er. Hweix. 3,09 3,11 3,115 3,135 215,90 ℳ, Rohkaffee Zentralamerita 240,00 bis 300,00 ℳ. Röft⸗ vier leitende Beamte des Selbstverwal örper bebung der Steuer seien katsächlich zahlreiche Uebalstaͤnde Hervo⸗ hö. 11 54,39 53,37 53,63 kaffee Brasil 240,00 bis 280,00 ℳ, Rösttaffee Zentralamerika 320,00 ö b denen sich der Vo siß de und stverwaltungskörpers, unter sehre e die dringend der Abhilfe bedürfen. Seine Fraktion schliehz Shpgbum urn 54, 8 88 bis 400,00 ℳ, Malztaffee, gepacki 23,00 bis 29,00 ℳ, Röstgetreide, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Uitgende und der leitende Fotgbeaius des cheeintslatroge des Vorwzters dezigich des Varsciages, is hnunbae⸗ 11072 111,28 11072 111,28 lose 16,00 bis. 18,00 ℳ, Katao, jettarm 100,00 bis 125,00 ℳ, Kakao, London, 19. März. (W. T. B) An der beurtigen Wolle I 9 8 jeicht entölt 130,00 bis 153,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 350,00 bisz ukilon standen 12 712 Ballen zum Verkauf. Die Auswahl war

Preußischer Landtag. geeh.- befinden müssen, dann die fünffache Staatsrats an. 1 Gotbenburg. 5,98 6,02 6,58 6,62 hecge ngrsac ger ghshem man so Prozedisren Polla —lenetk.. .... 6,12 420,00 ℳ, Tee indisch, gepact 425,00 bie 500,00 ℳ, Inlandezucker von vorzüglicher Beschaffenbeu und es ennpann sich em ledbafter

305. Sitzung vom 19. März 1924 8 ahl von in der Jugendwohlfahrt erfahrenen und bewährten ““ ; 08 Sit . 924. Wänveare rgöbnelendeowon’Vorswyragen ernannt, kämo schlioslich üherhaupt mehr zustande. Die Staort⸗ Wien- . 6,08 6,12 6. Meli t 42,00. ℳ, Inlandszucker Raffinade 42,50 bis 44,50 2 b 8

Hauptausschuß habe sie ni⸗ e A Serse Melis 40,00 bis 42,00 ℳ, Inlandszucker Raffin⸗ „Wettbewerb. Für Kreuzzuchten wurden die vollen Eröffnungspreise si 2 Zulrer ꝛGarfrr. 29,09 029 19,00 —., Reemfcbomig 40,00 bis 45,00 ℳ, erzielt. Merinowolle stellte sich heute gegenüber den Preisen der

V fahrt zu machen sind; unter dem Rest ührungsgesetzes zum Reichsgesetz für Fugendwohlf 5„ ern s en 1 est müssen sich befinden je Abg. Stendel (D. Vp.): Di . 8 . 8 Februarserie pari bis 5 % höher. Schweeweiße Kapwolle nolierte hifahrt gehalten vangelischer und katholischer Geistl Abg. Stendel (D. Vp): Die angeführten Mängel dürft in Ennezn 33,00 bis 15,00 %, Marmelade, Erdberr, Cinfrnget 100.00 5 Has, jantet nach dem jezt vorliegenden öö“ Rabbiner. ““ 1 Banknoten 21. Män 20. Män dis 180,09 ℳ, Mrarmezade, Ahennrucr 40,00 818 8800;6, Phaumeg. Pari be , a,e h, Mhn. (W. . ) Wollavjtig. De 1 n— Tamen und Herren! Die wirtschastlichen und sittlichen Nach § 6a sind zur Teilnahme mit beratender Stimme Abg. König⸗Weißenfels omm: Der Staatsrat stelle sic Brie! Geld 2 LerE . b; CEEEE8 5 beutige Auktion verlief bei lebhafter Beieiligung in sehr fester Hal⸗ e, die in den letzten Jahrzebnten unsere Jugend bedrohten, sind berechtigt der Kreisschulrat, der Kreismedizinalrat, der Ge⸗ auch mit diesem Vorschlag als getreuer Knecht des Kapitals uns Umerik. 1 36 . e- —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 69,00 bis —,— Purelard in F Se.eg zugunsten der Verkäufer. Zum Verkauf 8 oll. 3 1 2 . EHeS 1““ anden Ballen Tierces 67,00 bis —,— ℳ, Purelard in Kisten 68,00 bis —,— Bradford, 20. März. (W. T. B.) Der Wollmarkt

durch den Weltkrieg in vorher un werberat und der V 3 Feind der Arbeitersch . r ungeahnter Weise gesteigert w 1 er Vormundschaftsrichter, ferner zwei re 1 rbeiterschaft vor. Von den Darlegungen des Dr. Kauf⸗ 1. 111* Zahlreiche Sondergesetze sind zu ihrer 1“ der Lehrerschaft. f zwei Vertreter 8 lunterschreiben. In die Steuerausschüsse d. stau hentniscge. ..“ 8 Spemsetalg, gepackt 46,00 bis 50,00 ℳ. Speijetalg in Kübeln 46,00] verkehrte in sester Haltung, jedoch entsprach die Nachfrage nicht den neben den Behörden haben in allen Teilen des Reichs die freien Vom Zentrum, der Deutschen Volkspartei und den De⸗ Staatssekretär” ic Ihter 1 vmntsche große 18.15 1““ Handelsmarte 1 56,00 ℳ, 11 48,09 bs gebegten Erwartungen.

Wohlfahrtsorganisationen, insbesondere die I 8 b mokraten ist beantragt, auch die Vertreter d zu Ministerium heraus b“ 1 £ u. dar. 18; 52,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke 1 76,00 . 11 60,00 bis 65,00 ℳ. 2 3 . 388 re die Jugendfürsorgevereine, stimmbe 8 r der Lehrerschaft zu herausgegebene Erlasse, durch die den Beschwerden . u. dar. Moltereibutter in Fässern 200,00 ℳ, do. in Packungen 210,00 eine umfassende Tätigkeit zur Beseitigung der hervorgetretenen Miß⸗ 8. A rechtigten Mitgliedern des Jugendamts zu erklaren. der Grundbesitzer hinsichtlich der Nachprüfung der Steuerwerbe Pelgische 8 . Landbutter in Fässern 170,00 ℳ, do. in Packungen 175,00 ℳ, stände entfaltet. Je mehr die Nöte wuchsen, desto sicherer nat de 8 v lägt den Ausschluß der Geist⸗ 18n6 Möglichteit Rechnung getragen werde. Von einem Geheim⸗ e Anslandsbutter 200,00 bis 210,00 ℳ, Corned beer 12/6 Ibe. ver Kiste 8 8 8 Erkenntnis auf, daß die vorhandenen Beftrebungen ihre A Pchen und 1 übrigen ein Wahlverfahren vor, welches den hi Ih ban 99 Dr. Kaufhold gesprochen, sei keine Rede, auch nicht vev⸗ . 1 8. 35,00 bis 36,00 ℳ, Speck, gesalzen, sett 62,00 bis 67,00 ℳ, Parlamentarische Nachrichten.

. Fhe zicheih ets i.r dhh n gen ihre Aufgaben eien in den Selbstverwaltungskörpern sowie den Gewerk⸗ 8 voht ich der Zwangsvollstreckung. nmziger (Gulden) 8 b Quadratkäse 40,00 bis 50,00 ℳ, Quarkfäse 35,00 bis 50,00 ℳ, Der Reichstagsausschuß zur Ueberwachung der b usammenfassung fehlte Eine ei rke s 167. 8 shefien und Jugendorganisationen ein Mitbestimmungsrecht scen Genhtesigee wiebirbane bie ert⸗ 2 veer dis s nngagg. E 12o- 8 E n Fagfires dase tcben Onrchhrvag den Percne gan 2, 12, Jetnen. a8.

1 6“ se Zersplitterung hatte ein⸗ 8 38 ie Forderung, daß für die unbei⸗ vdi 6 —,— —,— ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 23,00 bis schäftigte sich gestern zunächst mit einer Reihe von Petitiouen. Als⸗ Hesetzt und dazu geführt, daß sich an einzelnen Stellen die Fürsorge⸗ In der Diskussion, an der sich die Abgg. Gottwal scribb die 8 ö nicht dem Eigentümer sondern der Wirt⸗ 52; 985 vI . 1 25,00 ℳ, inl. ungez. Kondensmilch 48/12 18,50 bis 19,50 ℳ, inl. dann wurden die Abbaumaßnahmen bei der Reichsfinansverwaltung

maßnahmen in 5 b G Dallme -n gg. Gottwald (Zentr.), ; ie Haftpflicht zugeschoben werde. sjenische über 10 Lire ez. Kondensmilch 28,50 bis 29,50 ℳ. Umrechnungszahl: 8 je S 8 1 2*

unerwünschter Weise häuften, während r (D. Nat.), Leid (Soz.) beteil 3 1 g chnungsz behandelt, über die Staatssekretär Dr. Zapt in ausrührlichen Dar enderen fehlten. Es wurde daher als ein g F.en sie an die Vollmacht für die Selbstverwältungskörper 1 Fe Die Vorlage geht an den Hauptausschuß. Henanagce⸗ 1 1000 Milliarden = 1 Goldmark. legungen berichtete. Insgesamt wurden gegenüber dem Personal⸗ schritt begrüß als ein grundlegender Fort⸗ schließung über die Zusammensetzung des chugendamts zu nt⸗ Die Entwürfe über die Erhö amöc Lei 2, 28 stande vor dem 1. Oktober 1923 an Beamten und Angestellten hig es veaeh als das Reichsgesetz für die Jugendwohlfahrt nach scheiden; er fordert ferner die bnadeas ngencstmafh n Ses rechtlich festgelegten G 1““ 31. März 1924 im Bereich der Reichsfinanzverwaltung 20,65 % ehende 1 jchs 3 j b 5 ; un 2 e. ur n⸗ v. we; b 8 88 8 89 8 zeratung im Reichsrat und im Reichstag im Sommer deeserechtlga für die Lehrerschaftsvertreter und wendet sich passung an die gegenwärtigen Verhältnisse cwie zübe die Schwedische . 111,28 Berichte v swärtigen Devisen⸗ und Ltte th 2 vera schiedet und mit dem Datum vom 9. Juli 1922 perkündet v7.JHSavd.; gegen das Vorrecht, welches hier den Geistlihen Eingliederung des Landeswass evrasver” in Schweizer . .. 78,08 ““ 8 . 8 2 wurde. 1 8 88 n soll. das Oberverwaltungsgericht werden ange⸗ Spanische. .. 53. 53,63 1“ ten. Im Preußischen Staatsrat ist der Entwurf einer Verordnung 1 1 der Beratung des Reichsgesetzes hatten sich erhebliche. Arendsee Fen r (Zentr.) und Frau nommen. ““ 12.29 2 b 2 b er- 8 ac * 1* „. 82, s 2 nanzielle Schwierigkeiten ergeben. 1 seaxe. treten für die Anträge ihrer Frakti Bei 5 1ö“ u. darüber . Danzig, 20. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in de setriebsrätegesetzes in den dem Finanzminister un zu beseitigen 1 8 b. 1c Um diese wenigstens teilweise ein. Darauf werden die Anträge der w Feskchen 8, bn Kv über die Einführung desß . unter 100 Kr. Danziger Gulden.) Noten: S.. 5,7905 G. 5,8195 B., dem Minister des Innern unterstellten Zweigen der Staatsverwaltung 100 Millionen Mar eich jährlich einen Zuschuß von zialdemokraten abgelehnt, § 6 mit dem Antra 8 ischen Wassergesetzes im Gebietsteil Hesterreichische.. 1 Polnische für eine Million 0,626 G., 0,629 B., 100 Billionen Reichs⸗ eingegangen. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins G ee zae Mark zugesagt. Die Erhöhung dieses Zuschusses in r. v. Campe⸗Dr. Schreiber (Halle) angenommen 82 3859 fordert der Ungarische Bankn. IG 79 mark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark 130,548 G., 131,202 B. deutscher Zeitungsverleger gelten als Betriebe im Sinne des Be⸗ emäßheit der Geldentwertung war nicht durchzusetzen. Ja, die Im übrigen gelangen die Vorschriften des Enim enso g a. daß d 98 Mülle r⸗-Hameln (Soz.) in Bekämpfung der Vorlage, Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische. Schecks: Warschau für eine Million 0,618 G. 0622 B. Aus⸗ trieberätegesetzes das Finanzministerium und das Minmsterium des latastrophale Finanzlage des Reiches brachte im Herbst Stadtjugendämter und Kreisjugendä urfs über er Landtag eine genaue Untersuchung der Auswirkungen der Panknoten“ versteht sich bei Pfund. Dollar, Peso, Yen, Milreis für zahlungen: Berlin 100 Billionen 130,872 G., 131,528 B., London Innern als Zentralbehörden, die Oberpräsidien, die Bezirksregierungen Jahres die Gefahr mit sich, d B Herbst des vorigen vorschlägen zur An jugendämter nach den Ausschuß⸗ herrtegeng vornehme. Die Wasserverhältnisse in Pyrmont *1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 000 Ein⸗ 25,00 G., —,— B., Amsterdam 215,20 G., 216,30 B., Schweis und die Bau. und Finanzdirektion in Berlin als Provinzial⸗ zesetzes für die J ich, daß die Durchführung des Reichs⸗ § 14 ff des Ent nahme. Landesjugendämter sind nach seien unhaltbar; der Gegenstand solle dem Landwirtschaftsausschuß iten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten. [—,— G., —,— B., Paris 29,43 G., 29,57 B., Brüssel —,— G. behörden die Kreiskassen, die Katasterämter, die Hochbanämter. die es für die Jugendwohlfahrt auf unbestimmte Zeit hinaus⸗ Provi sal Entwurfs als obligatorische Einrichtungen der zur näheren Prüfung überwiesen werden. —,— B. Kopenhagen —,— G., —,— B. New York telegraphische Landratsämter. die staatlichen Polizeiverwaltungen einschließlich geschoben werden sollte. Bei den Verhandlungen mit dem Reich habe ovinzialverbände vorgesehen; der Ausschuß will sie fakul⸗ Abg. Weissermel (D. Nat.) wendet sich gegen eine Aus⸗ Aussahlung 5,8105 G., 5,8395 B. der Grenzkommissariate, die Dienststellen der Schutzpolizei, die Zucht⸗ tativ machen. Abg. Leid (Soz.) tritt für die obligatorische schußberatung und bittet, der Verordnung zuzustimmen. Wien, 20. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ und Abrichteanstalten für Polizeihunde bei Grünbeide. die Distrikts⸗ - kommissariate die Verwaltungsdirektion der Landjägerei und die

ich alles getan, um von dem außerordentlich inri tlich bedeutsamen Gesetz Einrichtung ein 14 wi j ird j i b 35 4 . rd 8 ; Die Verordnun 2 5 trale: 26 350,00 G., Berlin 15,50*) G., Budapest 8 mit geringer Mehrheit nach den v1“ Landwirtschaftsauh. hahn⸗ 89. 851 S.enüih⸗ 8 60 lin. Ln g. 11 23000 g. London 304 82,00 G. uhoris Landjägereischulen als Lokalbehörden. Die Zahl der Bezirksbetriebs⸗ räte soll auf fünf Mitglieder herabgesetzt werden.

möglichst viel zu retten, und so ist es trotz schwer Sen 8 . 8 8 6 verer Widerstände Ausschußvorschlägen angenommen. Eben schuß überwiesen. 2; wenigstens eine teilweise Durchführung des Reichs⸗ nahme §8§ 15—18 (Rechtsmittel), §§ is pelgygen sur An⸗ Bei der sder das Geschättsjahr 1922/23 machte der Verfall der Währung eine 3592,00 G., Zürich 12 285,00 G. Marknoten 14 90*) G., Lirenoten 8 8 etzes Die Einzelheiten ergeben sich aus der Reichs⸗ erziehung) und der Rest des Entwurfs Ferehengeacheesn bemängelt der 8 1“*“ vieeA. Geschäftsfuhrung sast d.⸗. g. 8 8 a 1.e 1b2 EEEE1114 89 g8. ö PS-. 5 vonn düchelih die Zadl ü) 18ö nn 8 8 herordnung v 4. g 8 .). D b b 1 ¹ 85 schts Not 5 32, 5 Noten /-00 G. ar 50, 8. . 8 beitn . für; 8 e 2 dnung vom 14. Februar 1924. Aus dieser und dem Reichsgesetz usw.). Das Gesetz soll am 1. April 1924 in Kraft treten. Damit Abg. Weissermel (D. Nat.), daß die Staatsschuldenord⸗ serenghfecels erteeche gg; veg⸗ de esehung war in ollen Ungarische Noten vögnusch Schwerische Acien 18 440,00 G. absichtigte EE11““ b werden wird. der Erlaß einer besonderen Betriebsräteverordnung für V

ein

e Acce, vir ver Mmster für Volkswohlfahrt Hirt⸗ die von freien Vereinigungen zur Förderung der ts, nachdem ei ärtei sie ge⸗ u 7 5 . hdem eine große Parte 8 1 8 v Jugendwohl⸗ wünscht habe. Eöe Ausländische Bantnoten (in Billionen). Zuckersirup, hell, in Eimern 49,00 bis —,— ℳ, Svpeisesirup, dunkel,

sie bei der zweiten Beratung des Entwurfs eines Aus⸗

8

vom 9. Juli 1922 ist zu entnehmen, welche materi ist die zweite Lesung erledi 13 1 1 men, w eriellen Aufgaben ig erle igt. nung auf dem Wege der Verordnung erlassen worden sei. Der Betriebsabteilungen bis Schluß des Geschäftsjahres gut und *) für eine Milliande, *½) für zehntausend.

den Jugendwohlfahrtsbehörden obliegen, und inwieweit die Durch⸗ In der anschließenden dritten Lesung bestätigt das Haus Redner tritt für die Erhaltung der preußischen Saa echumven⸗ wunde nur e-ö öee Eneit Sase geseehe . Prag, 20. März 72. 8 B.) Notierungen der Devisen⸗ die dem Ministerium des Innern unterstellten Zweige der Staatsver⸗

führung neuer Aufgaben auf dem Gebiet der Jugendwohlfahrtspfl durchweg die Beschlüsse zweiter Beratung. In der Schl 1116“ Der Bruttoüberschuß ergibt mit den Einkünften der Be⸗ zentrale (Durchschnutskurse): Amsterdam 1312 00, Berlin 8,05*), waltung mit polizeilichen Aufgaben im gegenwärtigen Zeiwunkt nicht mehr

welche mit neuen Kosten verbunden sind, ausgesetzt Säss abstimmung wird der Entwurf gegen die Süͤmmen der 8— Die Vorlage wird in allen drei Beratungen genehmigt. hlioungen 8b E n 2ce 4*½ Pbgeilzants 21.S. .Je 8.ge 2 Jöegen 1““

Zu dem Bericht des Rechnungsausschusses über die de Abschreibungen wurden mit Genehmigung des Aussichtsrats 610,00, London 8. New York 35,10, Wien 4,99, Marknoten d aus nisgründen er e dahe bar, 8 Italien 151,50. Dienststellen der utz⸗ und Grenzpolizei sowie der Landjägerei,

d

kann. Das Ausführungsgesetz mit Aus 8 zialdemokraten und Kommunisten ge 1 ürsor vehzme des Abschnitis ;-. E sei 1 selge 6 44365 153 611 530 ℳ. 8,00*), Polnische Noten 337,50, Paris 181,00, Fürsorgeerziebung, enthält im wesentlichen nur organisatorische vlageie vem Fühn chuß für Bevölkerungspolitik noch vorge⸗ n 8 und „ausgaben für das 8- 0-bn; ZTE auf 10 vH * an 9g 2 die bei der seinerzeitigen Zusammenfassung aus verwaltungstechnischen Bestimmungen. Es will, wie die Vorschriften, vor allem auch die schlag üen ntschließungen, betreffend die zu erlassenden Ao 3 9r 1919 empfiehlt der des Grundkapitals 15 000 000 zugeführt, 6 vH auf die voll⸗ London, 20. März. (W. T. B.), Devisenkurse. Paris 83,97 ½ Gründen ausgenommen waren, nunmehr in die Verordnung vom 6* Abschnitts II, zeigen, nur den Rahmen schaffen, in welchem Haus sbestimmungen zum Gesetz, nimmt das VLorschlegen des Lehe (. Nat.) eine Reihe von gaablten 2 005 000 Porzugsaktien mit SEEEbbö ö“ e vr nes 1n2ng fimaubegtebra ee 8 neeaaehchcn 2 sich die Tätigkeit der Jugend hlf 4 - 8 Interesse der Druckko Jusses, die ereinfachung im Haushalt im 1 und der verbleibende Betrag von 4 365 137 231 530 auf Belgien 105.50, Holland 11,59, Italien 99,25 Schweiz 24,84, zahl der Bezirksbetriebsräte lasse sich ohne Beeintrach igung der Ver⸗ gendwohlfahrtsbehörden entfalten kann. Bei Beratung der Uebersichten über di ö“ ruckkostenersparung betreffen. Der Redner fordert neue Rechnung vorgetragen werden. Die durch Beschluß der außer⸗ Wien 304 500, tretung der Interessen der Bezirksbetrtebsräte überall durchführen und p er die Fortschritte der ferner baldige Vorlegung einer Novelle zum Sberrechnungs⸗ nae gnn, voroftresen enden e r Manst 1873 2s en⸗ Paris, 20. März. 8 (W. IEA S liege zugleich im finanziellen Interesse. . Prag 56,50, ien 28,00, Amerika 19,00,

Da nicht alle Gemeinden und Gemei ier an ivi 5 meindeverbände sich in einer Kultivierung und Besi 3 finanziell gleich schwierigen Lage b . ; g esiedlung der domänen⸗ kammergesez. gegebe 50 Milli Akti ür die das gesetzliche Bezugs⸗. —,—, Bukarest 9,70, ge befinden, hängt es somit teilweise fiskalischen Hochmoore beantragt der Abg. Peters⸗ Staatssekretär Weber teilt mit, daß der Gesetzentwurf über ncht 8 e. Men . e 1 Belgien 79,30 England 84,13, Holland 7,32, Italien 85,70 Schweiz 339,50, Spanien 249,75, Stockholm 518,00.

von ihrem Ermessen ab, ob sie die Ausführun d 8 g von Aufgaben der Hochdonn (Soz.) Ueberweisung an den Hauptaussch 3 1 8 üte. Gene 60 8 dia 6 bnums esentlichen fertiggestellt sei. eberfremdung einem Konsortium übereignet und bei der eutschen drbeen Genesen a, a e de Autahang beben der “*“ Der Vericht des Rechnungsausschusses wird genehmigt. ank binteriect. die 8 in der Generulversammlung das Stimm⸗ Amsterdam, 20. März (W T. B.) Devijenkurse. London esundheitswesen, Tierkrankheiten und n S ßer den 1“ llen Mugliedern des 11,60 ¾, Berlin 0,61 Fl. für eine Billion, Paris 13,82 ½, Schweiz aßregel

die Fürsorgecrziehung bekanntlich keine Zuschüsse leiste schleunigung der Kultivierungsarbeite 8

iehur t e leistet, übernehmen ngsarbeiten. Es folgt der Ausschußbericht ü 1 recht ausübt, letzteres im Einvernehmen mit a 1 1,6 12 8 onnen und wieweit sie Beireiung im Rahmen der Verordnung vom schußbericht über Aenderungen Schutzkonsortiums. Falls ein solches Einvernehmen nicht zustande 46,65, Wien 0,0038. Kopenhagen 41,80, Stockholm 71,00, Dem Reichageiundheittomt in das rläschen der Maunl⸗ und Klauenseuche unter Schweinen aus Holland vom Schlacht⸗

der Geschäftsordnung i 5. W openhagen 41,8 1 14. . 1 b *) Mit Ausnahme der d e MesgiM Feeecher e ung im Interesse der Kosten⸗ b kommt, bl. 1 er Gener nvertreten. Christiania 36 65, New York 269 50, Brüssel 10.87 ½, Madrid 34,87 Februar 1924 beantragen wollen. Ich gebe mich jedoch der be⸗] der Herren Minister die im a. “.“ kann in besonderen Fällen von der alle [ . dben be aegane drneralrersanweneng, Jesserrelingarn Italien 11,60, Prag 7,76—7,81. Heefalfhrs 883

6 8 gemeinen Verteilung der Vorlagen abgesehen werden. Ver⸗ Wirtschaftsverbandes mitteilt, hat die ungarische Regierung das Zürich, 20. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin viehbof in Stuttgart am 17. März 1924 gemelder worden.

1 Goldzollaufgeld um durchschnittlich 80 % erhöht. Hierdurch 1,30 Frank für eine Billion, Wien 0,00,81 ¼ Prag 16,78, Holland