1924 / 69 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8

1. Seeh

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommandit G und Deutsche Kolonialgesellichaften

Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

esellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

1

8

Offe

Befristete Anzeigen müssen drei

Anzeigenpreis 8 1.20 Goldmark freibleibend.

er Anzeiger.

r den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1

6. 7. 8. 9. 0.

——

Erwerbs, und Wirtschaft Niederlassung ꝛc. von Re⸗ Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Bankausweise. G Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

massenschaften tsanwälten. ꝛc. Versicherung.

Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Verluft⸗

und Fundsachen, Zu⸗ slellungen u. dergl.

1117684] Zwangsversteigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Amehung der in Berlin, Hirtenstraße 16/17, belegenen, im Grund⸗ buche von der Königstadt Band 75 Blatt Nr. 4001 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Siegfried Altmann zu Berlin eingetragenen Grundstückshälfte besteht, oll diese Grundstückshälite am 19. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin. Neue Friedrich⸗ straße 13/15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das ganze Grundstück besteht aus a) Vorder⸗ wohnhaus Nr. 16 mit Hof und abge⸗ sondertem Waschhaus, b) Vorderwohn⸗ haus Nr. 17, c) Remisengebäude rechts mit kleinem Querflügel, d) Remilen⸗ und Speichergebäude quer, e) Stall und Remise links, Gemarkung Berlin. Nutzungs⸗ vwert. 13 330 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1871, Grundsteuermutterrolle Art 7081, Größe 13 a 53 qm, Kartenblatt 40, Parzelle 465/32. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am 22. Februar 1924 in

[117679] Aufgebot. Die Strickerswitwe Marie Agnes Beck. geb. Wendler, in Würtingen, O.⸗A. Urach, hat beantragt, ihren verschollenen Bruder Johannes Wendler, geboren am 14. März 1859 in Würtingen, 1878 aus⸗ gewandert, bis 1897 in Marion, Staat Ohio, Nordamerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ kordert, sich spätestens in dem auft Don⸗ nerstag, den 2. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Urach, den 14. März 1924. Württ. Amtsgericht.

8

[1176831 Bekanntmachung.

Durch Urteil des Amtsgerichts in Ham⸗ burg. Abteilung für Aufgebotssachen, vom heutigen Tage, ist der von den „Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften Aktiengesell⸗ schaft Station Riesa“, am 19. März 1923 in Riesa ausgestellte, an Order lautende und von der Lipsia“ Chemische Fabrik, Mügeln b. Oschatz, mit dem Blanko⸗ indossament versehene Ladeschein, über von letzterer zur Beförderung auf Schiff 93,

wird dieser Klagauszug bekanntgemacht.

gericht Bremen, Gerichtsgebäude, Zimmer69, auf den 18. Juni 1924, Vorm. 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. um Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, 18. 3. 24.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[117695] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehekrau des Maurers Heinrich Konrad Wünker, Bertha Sophie Henriette geb. Bullmann, Bremen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Fritze in Bremen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Bremen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht zu Bremen, Gerichtsgebäude, Zimmer 67, auf Montag, den 16. Juni 1924, Vorm. 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗ rkorderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung

Bremen, den 18. März 1924 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Louis in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Scherer, zuletzt in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Betlagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das vandgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 9 (Zivilfustizgebäude. Sieveking⸗ platz), auf den 23. Mai 1924, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 18. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[117687] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Mengel- geb. Michael in Eichenbarleben, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Werner in Magdeburg, tlagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Tischler Eduard Mengel, trüher in Maadeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie mittellos verlassen habe und zur Zahlung von Unterhaltsgeld vor dem l. Oktober 1923 aufgefordert worden sei, ferner, daß die Ehe der Parteien aus alleiniger Schuld des Beklagten durch

[117968] Oeffentliche Zustell

Die Firma Dörr & Schreck in. furt a. Main, Prozeßbevollmächt! 1 Rechtsanwalt Dr. Neukirch hier. d gegen den Loonel J. Hurwitz, friher a. M., jetzt unbekannten Aufen alts, unter der Behauptung, daß ihr! Beklagte aus ausgeführten Autorevaratung noch restlich 300,95 Goldmark schulde 8 dem Antrage, den Beklagten zu verurteig 1. an die Klägerin 300,95 nebst 16 Zinsen seit 16. November 1923 zu zagl⸗ 2. ihm die Kosten des Rechtsstreits an zuerlegen, 3. das ergehende Urteil für ih läufig vollstreckbar zu erklären. Zur män lichen Verhandlung des Rechtsstreitz un der Beklagte vor das Amtsgericht in Fmn furt a. M auf den 3. Juni 19⁄½ Vormittags 9 Uhr, geladen. 8 C 374

Frankfurt a. M., den 14. März 109

Amtsgericht. Abt. 8.

4. Verlofung von Wertpapiere

[113990) Bekanntmachung. Roggenwertanleihe der Stadt Stolp i. Pomm. Der Durchschnittspreis für märkish

zum Deutschen

Rei

Berlin, Freitag, den 21. März

2 ——

—⸗—

Nr. 69.

1. Untersuchungsfachen.

2. Aufgebote, erlust⸗ u. 3. Verkäufe, d 4 Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.

manditgesellschaften auf Attien, 8 Deut che Kolonialgesellichaften

Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Aktiengesellschaften

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,20 Goldmark freibleibend.

6. 7. 8.

10. Verschiedene

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschafttea. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. .

1

Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚

5. Kommanditgeselle

chaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[1180890 Berichtigung. 1“ In der Bekanntmachung, betr. Ge⸗ neralversammlung der Hertz & Gold⸗ baum AG., Berlin, muß die Unter, schrift richtig lauten: „Der Vorstand“ statt Der Aufsichtsrat. (Vergl. Abdruck in Nr. 64. 2. Beil. d. Bl. v. 15 3. 24.)

1118087] Terminverlegung.

N

118029] Limmritz⸗Steina,

zu den Prioritätsstammaktien Nr. 517 800 mit Erneuerungsschein anteilsch jahre 1

daß nunme W Deutschen Credit⸗Anstalt,

Abt. Becker & Co., nommen werden können.

& Holzpappenfabrik

EE11ö ierdurch geben wir bekannt, er

. der Gewinnanteilscheinbogen

Holzstoff⸗

und 10 Gewinn⸗ einen 31 40 für die Geschäts⸗ 923/24 bis 1932/33 erfolgt ist und

[1187531 Klopstock⸗Stahl Aktiengesellschaft

sammlung vom 12. März ist an Stelle des ausgeschiedenen Professors Dr. Schle⸗ inger Goldberg aus Berlin zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.

11

Berlin. In der außerordentlichen Generalver⸗

9 Herr Professor Dr. jur. Salomon

hr diese Bogen bei der All⸗ 1

Leipzig, ent⸗

Steina⸗Saalbach, den 20. März 1924.

Holzstoff⸗ & Holzpappenfabrik Limmritz⸗Steina.

Otto Busch, Vorstand.

Die für den 26. 3. 24 anberaumte ordentliche Generalversammlung der Deutschen Proteinwerke Akt. Ges., Bad Salzuflen findet nicht statt. Neuer dermin für die O. G⸗V. wird in dieser Zeitung demnächst veröffentlicht.

(I7973] Nordische Bautorswerke Akt. Gef.,

Nachmittags 3 Uhr, in Zeven in Hann.

Zeven i. Hann. Einladung zu der am 8. April 1924,

Bankvereins Laucha a. U., Sonntag, den 13. April 1924, Nachmittags 3 Uhr, in der Gastwirtschaft des Herrn Paul Müller, Laucha a. U.

18025] 16 Generalversammlung des Lauchaer

Aktiengesellschaft,

Tagesordnung: .Rechenf datsbericht für das Jahr 1923. .Verterlung des Reingewinns. .Beschlußfassung über Umstellung des

I auf Goldmark. Satzungsänderungen. „Wahl von drei Mitgliedern des Auf⸗

Doeddinghaus,

.April, Vormittags 11 Uhr, im

Verwaltungsgebäude

straße 127, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung.

lung teilnehmen wollen, müssen spätestens am 3. Werktage vor der 1— versammlung ein Nummernverzeichnis der Aktien einreichen und diese Aktien oder

Berlin, oder bei der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank, Elberfeld, hinterlegen.

32

18084]

Reimann & Co. A.⸗S., Elberfeld.

Einladung zu der am Mittwoch, den

Elberfeld. König⸗

Tagesordnung: Aenderung des § 1 der Satzungen, be⸗ treffend Firmenbezeichnung. 1b Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

General⸗

interlegungsscheine darüber bei der esellschaft, bei der Deutschen Bank,

Elberfeld, den 20. März 1924. Der Aufsichtsrat. C. Leverkus sen., Vorsitzender.

Samstag, Mittags 12 Uhr, nach Bad Mergent⸗ heim, Pa ordnung ein:

117986]

C. Oppel & Co. Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗

näre zur 1. ordentlichen Generalver⸗

ammlung unserer Gesellichaft auf den 19. April 1924,

Parkhaus, mit folgender Tages⸗ Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfteberichts. 2. Genehmigung der Bilanz neb Gewinn⸗ und Verlustrechnung pe 31. Dezember 1923.

3. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

4. Aufsichtsratswahl. 1 Nach § 13 des Gesellschaftsstatuts i zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung jeder Aktionär berechtigt, der späte⸗ stens am dritten Werktag vor dem

und

Tag der Generalversammlung in de

gewöhnlichen Geschäftsstunden seine zus Anteilnahme an der Generalversammlung

Schiffer Hilker, nach Hamburg⸗Freihafen (117698] Oeffentliche Zustellung. Urteil des Landgerichts Magdeburg vom Roggen am 1. März 1924 ist gemäße Der Vorstand des Aufsichtsrats. in Hotel Werdenhöser stattfindenden autter⸗ sichterats. Uniteünabeme, ane

[117983]

das Grundbuch eingetragen. 87. K. 2. 24 Berlin, den 14 März 1924. 8 Amtsgericht Berltn⸗Mitte. Abteilung 87.

[117680] Aufgebot. 84. F. 26.24. „Der Georg Michaelis, Berlin, Kleist⸗ straße 10, in diesem Verfahren vertreten durch den Rechtsanwalt Erich Michaelis in Hamburg, 8. Brandstwiete 7, hat das Auigebot der angeblich verlorengegangenen Aktie Nr. 18 003 der „Heldburg“ Atktien⸗ eiellichaft für Bergbau bergbauliche und ndere industrielle Erzeugnisse in Berlin über 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. November 1924, kormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ feichneten Gericht, Neug Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106—108, anbergumten Aurgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird 1 Berlin, den 17. März 1924. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Zahlungssperre über Reichsschatz⸗ anweisungen 1923 T. Nr 68 087 und 157 557

8 8

übernommene 11 Fässer gemahlene Kreide, Zeichen und Nummer L. 2818/28, im Bruttogewicht von 2896 kg, für kraftlos erklärt worden.

Hamburg, 19. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[1176888 Beschluß. In der Nachlaßsache des am 18. No⸗ vember 1921 zu Hamburg verstorbenen Johann Christian Hölterling beschließt das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 11 für Testaments⸗ und Nachlaßsachen, durch den Amtsrichter Dr. Delbanco: Der Erb⸗ schein dieses Gerichts vom 12. Juli 1922 / 19. Juli 1923 wird wegen Unrichtigkeit desselben für kraftlos erklärt. Der Erbschein ist unrichtig, weil darin nicht zum Ausdruck gekommen ist, daß die Witwe des Erblassers als im Rahmen des § 2136 B. G.⸗B. befreite Vorerbin an⸗ zusehen ist. An die Stelle des Erbscheins vom 12. Juli 1922/19. Juli 1923 ist der Erb⸗ schein vom 25. Februar 1924 getreten. Hamburg 36, den 17. März 1924. Amtsgericht. 8

e

über je 100 Dollar, fällig 15. 4. 1926, ist angeordnet. [117682] Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154,

1 den 19. 3. 15243.

[118000]

Abhanden gekommen: Mäntel und Dividendenbogen von 10 000 Hamburg⸗ Amerika Paketfahrt⸗Aktien Nr. 963, 10 016/18, 10 057, 61 912/13, 124 220/22.

Berlin, den 20 3 1924. (Wp. 218/24. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

II18001]2 1

Abhanden gekommen: 27 000 Berlin⸗Burger Eiten⸗Aktien Nru. 7106, 22 380, 42 590. 87.186. 105 304, 70 673/84, 174 809, 76 956, 77 360, 67 001, 57 975, 76 163, 65 897/900 8

Berlin, 20. März 1924. (Wp. 217/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[118002]

Abhanden gekommen: 1000

Meurer Spritzmetall⸗Aktie Nr. 48 289. Berlin, den 20. 3. 1924. (Wp. 216/24.)

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.⸗D.

[118003] 1 Abhanden gekommen: 3000 Ammendorfer Papier⸗Aktien Nr. 980, 5259, 7563 = 3/1000. Berlin, den 20. 3.1924. (Wp. 215/24.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [117967]1 Oeffentliche Bekanntmachung. In Sachen betr. das Wolff von Gudenberg'sche Familienfideikommisß ist Termin zur Aufnahme des zum Zwecke der freiwilligen Auflösung eingereichten Familienschlusses auf Dienstag, den 6. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 38a des Oberlandesgerichts Cassel bestimmt. Die Inhaber und die zur Nachfolge in das Familiengut be⸗ rufenen Familienmitglieder werden aufge⸗ foroert, sich bei dem Auflösungsamte zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, die besonders geladen find, mit Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten, gelten als zustimmend, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Aufnahmetermin in öffentlicher oder öffentlich beglaubigter Urkunde, die dem Auflösungsamt einzureichen ist, noch 88 Termine selbst eine Erklärung ab⸗ eben. Cassel, den 12. März 1924. Das Auflösungsamt für Familiengüter 8 in Cassel.

dI 17966]

IIGS eschlu 8

Der Erbschein des Amtsgerichts Seelow vom 11. November 1920 nach dem am 13. Juni 1920 gestorbenen Karl Arthur Hertwig in Zernickow wird für kraftlos erklärt. ““ Seelow, den 17. März 1924.

Das Amtsgericht. Dr. Schaefer.

[117696] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Janet Hogg Beck, geb. Künnoch, in Aumühle, Villa Sachsenwald Emil⸗Specht⸗Allee, Klägerin, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fhlers in Altona⸗Elbe, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kapitän William White Beck, früher in Aumühle, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona⸗Elbe auf den 18. Juni 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1

Altona, den 18. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[117693] Oeffentliche Zustellung. Der Porzellanhändler Bartholomäus Becker in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoffmann in Bonn, klagt gegen seine Ehefrau, Paula geb. Haack, früher in Bonn, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Bonn auf den 23. Juni 1924, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 15. März 1924. Vater, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[117694] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des EClektrotechnikers Friedrich Wilhbelm Otto Bruns, Dorothee Luise geb, Wunram, in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ed. Kulenkampff in Bremen. klagt gegen ihren genannten Ehemann, krüher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den

In Familiengutssachen Graf v. Keyser⸗ lingk⸗Rautenburg ist der Familienschluß über die Auflöfung des Familienguts und dessen Umwandlung in ein Deichgut Graf⸗ schatt Nautenburg bestätigt worden.

Köuigsberg, den 11. März 1924.

Auflösungsamt für Familiengüter.

5 11

allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten dieses Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, evtl. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen. die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

UBenthin, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus § 1567 Ziffer 2 B. G Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden.

Die Ehefrau Elisabeth Plagens, geb Manfraß, in Stralsund, Badenstraße 48, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jarmer und Dr. Freytag in Greifswald, klagt gegen den Tischler Otto Plagens, früher in Samtens auf Rügen, jetzt un⸗ betannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 14. Juni 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Greifswald, den 18. März 1924. „Kretzmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[117697] Oeffentliche Zustellung.

Die Auguste Marie Emma Heßler, geb. Petzold, in Merseburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle, S., klagt gegen den Arbeiter Franz Hestler, früher in Ammendorf⸗Radewell, auf Grund

der Behauptung, daß er sie böswillig vorlafsen tird vurch ehrtofro Berhäatten d

Ehe zerrüttet habe, mit dem Antrage auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 10. Juli 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Halle, S., den 16. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[117699] Oeffentliche Zustellung. Der Hafenarbeiter Willi Carl Fritz Hennecke, Hamburg, Langergang 51, Hths., vertreten durch Rechtsanwalt Behrmann, klagt gegen seine Frau Annie Hennecke, eb. Benton, unbekannten Aufenthalts, auf Fhescheidung auf Grund §§ 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer V (Zivilfustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den 17. Mai 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 17. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[117700] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Auguste Gertrud Benthin, geb. Volmer, Berlin O. 112, Schreinerstraße 6 b, Seitenflügel, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dr. Frank und Gerdes, Hamburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Heinrich Karl Johann Ernst »B. mit dem den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer I (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 14. Mai 1924, Vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 18. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

11179701 Oeffentliche Zustellung. Die Steppmeisterin Wilhelmine Scherer,

3. Dezember 1923, zugestellt am 26. Ja⸗ nuar 1924, geschieden sei, mit dem An⸗ trage, den Beklagten, erforderlichenfalls gegen Sicherheitsleistung, vorläufig voll⸗ treckbar zu verurteilen, an die Klägerin an Unterhalt vom 1. Oktober 1923 ab monatlich 40 vierzig Goldmark, die als Teilbetrag geltend gemacht werden, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Zimmer 100, auf den 13. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 15. März 1924. Der öö. des Amtsgerichts A.

Abt. 4

[1176551 Heffentliche Zustellung.

ie Eherrau Hanna Röttger, geb. Petersen, in Geestemünde, Kleinestraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vogel in Verden, klagt gegen den Heizer Heinrich Röttger, zurzeit unbekannten Aufenhalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ cheidangg Hi selages cpei geteelachic⸗ streits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 21. Mai 1924, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sse⸗ durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ac. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Verden (Aller), den 15. März 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[117692! Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Eva Ida Losse in Halle a. S., vertreten durch den städtischen Berufsvormund, Oberstadtsekretär Brauer in Halle a. S., Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Schulze in Delitzsch, klagt gegen den Schweizer Otto Müller, früher in Schlaah b. Güntheritz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß die vom Beklagten, ihrem unehelichen Vater, bisher gezahlte Unter⸗ haltsrente von monatlich 200 nicht mehr ausreichend sei, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin von Zustellung der Klage ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisherigen. Rente eine monalliche Unterhaltsrente von 5 ℳ, verpielfältigt mit der jeweiligen Reichsrichtzahl, fällig am Ersten jeden Monats im voraus, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Delitzsch auf den 6. Mai 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Delitzsch, den 17. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

11 179891 ,n. Gmünd. Oeffentliche Zustellung. Willy Stegmagier, geboren am 18. Fe⸗ bruar 1921 in Stuttgart, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts Aalen, klagt gegen seinen Vater Friedrich Bohnet, geboren am 25. März 1899, zuletzt in Gmünd, nun bei der französischen Fremden⸗ legion, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu er⸗ kennen, der Beklagte ist kostenfällig schuldig, dem Kläger an Stelle der auf Grund der vollstreckbaren Urkunde des Bezirksnotars Scholl in Stuttgart vom 18. April 1921 bestimmten jährlichen Unterhaltsrente von

Bestimmungen für die 5 % Roggenneg anleihe der Stadt Stolp i. Pomm. . 6,70 Goldmark für den Zentner erreche worden. Der Geldwert der am 1. A 1924 fälligen Zinfen beträgt demna 17 Goldpfennige je Zentner.

Die Zinsscheine werden bei den au S Rückseite angegebenen Stellen qin gelöst.

Stolp, den 4. März 1924. Der Magistrat.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften. vJ1“

von uns am 3. Juli 1923 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen, daß —. in⸗ Schülöscheins bei den bekannten, auf der Rückseite der Schuldscheine genanntn Zahlstellen am 1. April d. J. mit 20 Goh. pfennigen erfolgt.

Heilbronn a. N., 19. März 1924

I7991]

Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co., Höchst a. Main.

In den Aufsichtsrat sind eingetretent Bergrat Dr. Groebler, Wetzlar, Hütten⸗ direktor Humperdinck, Wetzlar, Direllet Köhler, Wetzlar, Direktor Ley, Wetzlah

Drehermeister Völker, Sossenheim. Ausgetreten ist der Techniker Hermam Pöpken, Soden (Taunus).

Höchst a. M., den 19. März 1924.

s7977

Zu der am Sonnabend, den 12. Apri cr., Vormittags 11 Uhr, in unseie, Büro, Beuthstraße 8, stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlunf erlauben wir uns, unsere Aktionäre hiemt ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 2 Aenderung des § 2 Ziffer 2 unselgt Statuten. Berlin, den 20. März 1924. Der Vorstand der „Berliner Börsen⸗Courier“ Aktiengesellschaft Arthur Goldschmidt

[118085]

Dresdner Bank.

Die kostenfreie Ausgabe der neuen Ge⸗ winnanteilscheinbogen zu den Aktien Nr. 1 60 000 über je 600 erfolgt von jetzt an gegen Rückgabe der bisherigen Erneuerungsscheine dieser Aktien an un⸗ seren Kassen in Berlin und Dresden owie an den Kassen unserer übrigen Niederlassungen während der üblichen Geschäftsstunden. Die Erneuerungsscheint zu diesen Aktien sind mit einem arith. metisch geordneten Nummernverzeichnit einzureichen. 8 .“ Dresden, im März 1924. NDNOresdner Bank. MNathan. Züdell.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburtg

Verantwortlich für den Anzeigenteil:

1440 eine Unterhaltsrente von sähelich 180 Goldmark, jeweils vierteljährli

vorauszahlbar in Höhe von 45 Goldmark, vom Tage der Klagzustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensfjahre des Klägers zu bezahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtésgericht Gmünd auf; Donnerstag, den 15. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen Akten⸗ zeichen: C. 77/1924. Den 18. März 1924.

handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗

geb. Herdt, in Pirmasen

8, Jacobstraße 10,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der Vorsteher der Geschaftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Cee engering in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei g Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32

Zwei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage)

und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Wir benachrichtigen die Inhaben del

[117980 1 ernsheim & Co. A. G 4 Die 25 Dr. C. Melchior, Dr. Julius Lehmann, Gustap Cohn und Max Rosen⸗ jern sind aus dem Anfsichtsrat der Ge⸗ falbim ausgeschieden. AX“ Hamburg, 19. März 1924. Der Vorstand.

G., Hamburg.

8

Wir geben hiermit bekannt, daß sämt⸗ liche Anteilscheine unserer Goldobli⸗ ationen, und zwar:- . 8 Serie A über 4,20 Gold = 1 Dollar, Serie B über 8.40 Gold = 2 Dollar,

ordentlichen

lung teilzunehmen Aktien bis 6. Ap lich im Geschäftslokal oder bei dem Bank kommanditgesellschaft Berlin W. 9, Potsdamer Straße 1l, oder bei einem Notar zu hinterlegen, wogegen Stimmkarten ausgestellt werden. .

Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Kapitalerhöhung. 8

2. Verschiedenes. der Generalversamm⸗

Kassenräumen zur Einsicht aus.

Chrzanowski. Stephan. Damm.

6. Verschiedenes. 1u““ Der Geschäftsbericht liegt in unseren

Der Vorstand.

ionäre, die an . wünschen, haben ihre ril 1924 einschließ⸗

us A. Lehner & Co. Bank⸗ auf Artien,

f

Der Vorstand.

Serie C über 16,80 Gold = 4 Dollar, Serie D über 21,— Gold = 5 Dollar, bvom 15. April 1924 ab gemäß der auf der Rückseite der Obligationen fest⸗ gelegten Bedingungen umgetauscht werden. Die Obligationen sind zu diesem Zwecke an unserer Kasse einzureichen.B Iudustrie⸗ u. Kommunalbank A.⸗G., St. Andreasberg im Harz. FIJ82 Das zur Abgeltung der Bezugsrechts⸗ 7 Goldpfennige pro Aktie festgesetzt worden, so daß für je nom. 1000 neue Aktien 1 1 100 % Bezugspreis, ab: Goldpfennig geründet auf . 141 zuzüglich Unkostenbeitrag. 15 zuzüglich Bezugsrechts⸗ pauschale. 8 9 zusammen.. 20 oder 200 Milliarden Papiermark zuzüglich Börsenumnatzsteuer zu entrichten sind. Breslau, den 19. März 19241. Hstdeutsche Elektrizitäts. Aktiengesellschaft. Heins. Edm Huske. [118081]

Die Freiherrl. Hubert von Schor⸗ lemer'sche Weinkellereien Aktien Gesellschaft, Weilburg, beruft ihre Aktionäre z einer außerordentl. Ge⸗ neralversig. a Sonntag, d. 6. April 1924, Vorm. 9 Uhr, n. Weilburg, Adolfstr. 8.

Tagesordnung:

1. Ausscheiden v. 1 oder 2 Aufsichtsrats⸗

mitgl. d. Niederlegung o. Widerruf.

2. Gestattung u. Zustimmung z. Verkauf

bezw. Abtretung d. Aktien einiger Aktionäre während d. Sperrjahrs.

Anmeldung z. Tagesordnung b. 30. März 6. d. Vorstand.

Der Vorstand. Freiherr von Schorle

I7758] 2 Zum Bezugsangebot auf unsere jungen Aktien. 8 8

Die Bezugsrechisteuer beträgt für jede bezogene junge Aktie Goldmark 1,20. Erhöhung bleibt für den Fall einer anderweiten Festsetzung durch das Finanz⸗ amt vorbehalten. Letzter Bezugs⸗ und Einzahlungstag 24. März 1924. 1 1-rankewrhal (Pfalz), den 19. März

Schnellpressenfabrik Frankenthal

Albert & Cie. Aktiengesellschaft. Kuüurt Ganß. Heberer. [117978] Führen

Die Aktionäre der Westdeutschen Uhren⸗Vertriebs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Koblenz werden zu einer außter⸗ ordentlichen Generalversammlung auf den 11. April, Abends 6 Uhr, nach Groß Lichterfelde, Schmidtstraße 20,

eingeladen. Tagesordnung: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Akrionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien⸗ mäntel bis spätestens 7. April 1924 mit Nummernaugabe bei einem deutschen otar zu hinterlegen und bis zur General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen. Die ausgestellten Stimmkarten berechtigen zur eilnahme an der Generalversammlung.

2 .* *

mer.

[1179849 8 „Vorwärts“,

Vorm. 10 neralversammlung

Wettiner Platz 10.

Dresdner Bau⸗

gesellsch. Aktiengesellschaft, Dresden.

den 11. April 1924, Uhr, 14. ordentliche Ge⸗ im Hauptkontor,

Freitag,

Tagesordnuungg 1 lwloaunga dos. [o Färtabhgricht«K 3 st Belanz und Fekirs und Verlust⸗

konto pro 1923 und Bemerkungen des Autfsichtsrats sowie Vorlegung der Eröffnungsbilanz für 1. 1. 1924 „Beschlußfassung hierüber sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratzs.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat und sonst Anträge. 8 Dresden, den 20. März 1924. Der Aufsichtsrat. Cornelius Langhorst.

[117976] 1 Schurig⸗Rapach Mechanische Dand⸗ u. Gurtweberei Aktien⸗

gesellschat.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 12. April 1924, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Banthauses A. Falken⸗ burger & dee Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ straße 90, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Beschlußscsags ber die Herlegung des

eschlußfassung über die Verlegung der

Sitzes der Gesellschaft von Berlin

nach Pulsnitz i. Sachsen. Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei dem Bankhause A. Falkenburger & Co., Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 90, zu hinterlegen. Berlin, den 20. März 1924 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. F. W. Raupach. Jacques Krako. [118082] 3 Hannoversche Fabrikations⸗

u. Handels⸗A.⸗G.

Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen auf Dienstag, den 5. April er., Vorm. 11 ½ Uhr, im Hofbräuhaus, Hannover, Hinüberstraße. Tagesordnung: 1. Abberufung und Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern. ““

Satzungsänderungen zu §8 1, 3, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 19.

2

2 0.

Abschluß eines Verttags mit der

Wohnungskultur⸗Ges. m. b. H.,

Hannover. 88 Einlaßkarten sind gemäß § 18 der Satzungen bis spätestens 11. April zu lösen in der Nebengeschäftsstelle der Gesellschaft, Hannover, Fund⸗ straße 30 1, und zwar Dienstags von 11—1 Uhr. 8

Bayer.

Generalversammlung der Aktionäre am

Firnna8, 34 nhr, dn mitta 2 Zuftigtat Dr. Schad, München, Karlspl. 10.

Ermächtigung des Vorstands zum

118086] Flachs⸗ und Haufgesellschaft

Aktiengesellschaft, München. Einladung zur ersten ordentlichen

den 11. April 1924, Nach⸗

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats, Vorlage des Rechnungs⸗

abschlusses für das 1. Geschäftsjahr.

Genehmigung des Rechnungs⸗

abschlusses, Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

.Bestimmung, über die Verwendung des Reingewinns.

„Neuwahl des Aufsichtsratszs.

5. Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags., betr. Ausgabe der Aktien und § 18 über Ausschreibung der Generalversammlung. 3

6. Zusammenlegung des Aktienkapitals auf Goldmark.

7. Verschiedenes. 1b

Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗

nahme an der Generalversammlung hat

bei der Gesellschaftskasse gemäß § 20 des

Gesellschaftsstatuts zu erfolgen. Moosburg, den 18. 1924.

2.

Närz Der Auffe chtsrat. Schweiger.

vorm. Ganzenmüller Baumgärtner, zu der am Dienstag, den 15. Ap

ordentlichen eingeladen.

Notariat V bei

Ziegelwerke Ludwigsburg A. G.

Ludwigsburg. ““

Die Herren Aktionäre werden ri

1924, Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Bahn⸗ hotel in Ludwigsburg stattfindenden 25. Generalversammlung

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Oktober 1923. 2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3. Verwendung des Reingewinns. Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktienmäntel ohne Dividendenbogen spätestens am Frei⸗ tag, den 11. April 1924, 8 in Stuttgart: bei dem Bankhaus Doertenbach & bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart, in Ludwigsburg: bei der Gesellschaft selbst, 8 bei der A ürtt. Vereinsbank Zweig⸗ niederlassung Ludwigsburg, bei der Ludwigsburger Bank e. G. m. b. H. 8 oder bei einem Notar gemäß W zu hinterlegen.

EEbbb ee. 1921.

§ 26 der

[11776221

Th. Groke Aktiengesellschaft,

Merseburg.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Akttonäre findet am Mitt⸗ woch, den 16. April 1924, Mittags 12 ÜUhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses H. F. Lehmann zu Halle a. S. statt. 1 Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1922 /23. b

2. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Nach b bis spätestens Sonnabend, den bei der Gesellschaftskasse in Merse⸗ burg oder bei dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle a. S. zu hinterlegen.

Merseburg, den 20. März 1924.

15 der Satzungen sind die April 1924, Mittags 1 Uhr,

Ludwigsburg, Der Aufsichtsrat.

2 66 111802e67) „NMorsa““. Maschinenfabrik & Eisengießerei Robert Helmke & Co. Akt. Ges. in Nordhausen. Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 14. April 1924, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Nordhausen a. H., Erfurter Straße 2/3, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über das abgelaufene Geschärts⸗ jahr sowie Vorlage der Bilanz über deas abgelaufene Geschäftsjahr. Be⸗ schlußfassung über der⸗ selben und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Ferner Vorlage der Eröffnungsgoldbilanz für das laufende Geschäftsjahr. Neuwahl des Aufsichtsrats. .Satzungsänderungen:

Der Aufsichtsrat. Karl Pank, Vorsitzender.

So23 1 Reitbahn⸗Aktiengesellschaft, Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hiermit zu der am Freitag, den 11. April

1924, 3 ½ uhr Nachmittags, in Rohrs

Theatergarten, Erfurt, Walkmühlen⸗

straße 13, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn. und Verlustrechnung und Bilanz für das Jahr 1923 sowie des

üfungsberichts des Aufsichtsrats.

Entlastung des Au Vorstands. . Beschlußfassung über die Reduzierung des Aktienkapitals und Umstellung auf Goldmark. 4. Verschiedenes. ; Die Aktionäre haben sich durch Vor⸗ legung ihrer Aktien in der Versammlung auszuweisen. . Erfurt, den 20. 3. 1924

fsichtsrats und des

Hannover, den 20. März 1924.

Der Vorstand. Georg Herrmann.

Der Vorstand. Schulz.

S

er Aufsichtsrat. H. Windesheim.

r 1 Beüann fassung über die Bilanz und

a) Aenderung des § 1. Aenderung der Firma durch Streichung der Worte „Robert Helmke & Co“.

b) Aenderung des § 6, Satz 1 und 2 erhalten folgende Fassung: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch einen oder mehrere Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen.

c) Aenderung des § 3. Beschluß⸗ fassung über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals um 20 000 Goldmark durch Ausgabe von 200 Inhaberaktien über je 100 Goldmark, ferner Beschluß über die Einzelheiten der Aktienaus⸗ gabe sowie über die Zusammenlegung des bisherigen Aktienkapitals.

4. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien; spätestens am zweiten Werktage vor derselben bei der Ge⸗ ellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. 8 Nordhausen, den 20. März 1924.

bei unserer Gesellschaftskasse in Ban

Mergentheim bei dem Banthaus Albert Schwarz in Stuttgart

hinterlegt und dieselben bis zum Schluß

der Generalversammlung daselbst beläßt. Die Hinterlegung der Aktien kann au

bei einem deutschen Notar erfolgen, w die Bestimmungen des § 13 des Statuts zu beachten sind.

den 19. März 1924.

Bad Mergentheim, Hengagst.

Der Vorstand.

[117985] Die A

ktionäre der ee ewervze afts⸗A.⸗G. zu reslau er

sans zu der am Mittwoch, den

23. April 1924, Nachmittags 3 Uhr,

im Sitzungssaal der Handwerkskammer

zu Breslau, Blumenstraße 81. statb⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922/23.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinnvertetlung und Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. S8

3. Aenderung des § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags (Aenderung der Bestimmung über die Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ lieder).

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Teilnahme⸗ und stimmberechtigt sind

nur die Aktionäre. die bis spätestens

Donnerstag, den 17. April 1924,

in der Geschäftsstelle der Gesellschaft,

Blumenstraße 8, 1I., ein Nummernver⸗

zeichnis der zur Teilnahme bestimmten

Aktien einreichen und ihre Aktien oder den

darüber lautenden Hinterlegungsschein der

Reichsbank oder eines deutschen Notarz

hinterlegen. 8

Breslau, im März 1924.

Der Aufsichtsrat der

Schlesischen Wirtschafts⸗A.⸗G. H. Menzel, Vorsitzender.

[117979]

Zu der am Sonnabend, den

12. April ecr., Vormittags 11 ¼ Uhr,

in unserem Büro. Beuthstr. 8, statt⸗

findenden außerordentlichen General⸗ versammlung erlauben wir uns unsere

Aktionäre hiermit ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Aenderungen der Satzung. um diese mit dem Handelsgesetzbuch vom 10 Mal 1897 in Uebereinstimmung zu bringen. Sie betreffen den Zweck der Gesell⸗ schaft, Bestimmungen über die Be⸗ stellung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, dessen Entlohnung, die Be⸗ rufung und Leitung der General⸗ versammlungen, Abstimmungen in derselben, die Fristen für sie, Bestim⸗ mungen über die Verteilung des Rein⸗ gewinns, insbesondere Aenderungen der §§ 1, 2, 5, 6, 13, 14, 19, 21, 25, 28, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36. 38, Streichungen der §§ 2 Absatz 2,

3 7, 8. 9, 10, 11, 12. 15, 16. 17, 18, 20, 23, 23, 26, 27, 29. 37, 39, 40, 41, 43 sowie der Uebergangs⸗ bestimmungen.

.Beschluß auf Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 100 000 auf 60 000 ℳ, also um 40 000 ℳ, durch Verringerung der Aktienzahl um 80 Stück und Maßregeln zur Durchführung dieses Beschlusses. 8

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Abschluß eines Vertrages mit dem Berliner Börsencourier Aktien⸗ gesellschaft. .

Berlin, den 20. März 1924.

ohn Schwerin’s Verlag Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Kreism ann. 8

Ernst Rubien.