v11A11AA“
Sächsische Handelsbank i. L. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 15. Abpril, Mittags 12 ½ Uhr, im Büro des Herrn Oberjustizrats Dr Popper, Dresden⸗A, Marschallstr. 3 II, ergebenst einzuladen. 8 Tagesordnung: 1. Entlastung der Gesellschaftsorgane
E4““ „Montanum“ A. G. für Verg⸗ u. Hüttenerzeugnisse und Metalle,
Berlin.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 12. April 1924, Vormittags 11 uhr, in den Räumen der Gesellschaft. Berlin W. 9, Link⸗ straße 12. stattfindenden außerordent⸗
[117975] Bayerische Metallwerke Aktiengejellschaft Landshut.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag. den 24 April 1924, Mittags 12 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Fritz Jacke Berlin W. 8. Unter den Linden 31. stattfindenden ordentlichen
Rotella Speijefettfabrit Aktien⸗ Gesellschaft, Verlin.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Mon⸗ tag. den 14. April 1924, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin W. §. Leipziger Straße 104, statt.
ees Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
e unterzeichnete Gesellschaft Beschluß vom 21 Dezember 60 gelöst. Die Gläubiger werden gefordert, ihre Ansprüche an zumelden
Kirchdorf, den 17 März 1924 Mahncke & Co., G. m. b. 5
[117372 — Die Fundierungs⸗ und Tiefbau
Staatsanzeiger 8 1924
119“*
Deutschen Reichsanzeiger und Preußis
zum Nr. 69. Berliner
—
Heunger! Vortger
Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung schäftsjahr.
über das verflossene Ge⸗
Generalverfammlung. 2. Bericht des Liquidators und des Auf⸗
wegen verspäteter Einberufung der
eingeladen.
lichen Generalversammlung hierdurch
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Vorlage
schaft m. b. H. ist aufgelöst. Aane Gläubiger werden aufgefordert, En
sprüche sofort anzumelden. 1
HUoshß n
Heutger] Voriger Kurs
Börse vom 20. März
Heuunger Voriger Kurs
Kurs
Heutger- Socigert Kurs
—2
Preußische Rentenbriefe.
Deutsche Stadtanleihen.
Lauban 41897
1.4.10
üs s
—
Schles. landsch.
Tagesordnung:
des Vorstands, daß der bilanz⸗ mäßige Verlust die Hälfte des Grund⸗ kapitals erreicht, gemaß § 240 H.⸗G.⸗B.
Berlin W. 62, Maaßenstr. 36 15. März 1924.
Der Liquidator: P. Franke, Architen (1171231
Als Liquidator der aufgelög.
do do. do. do. do.
do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do
bo. do Westkältiche Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 S. 2 1.4.10 neulandsch... 3 ⁄ versch. rittersch. S. 1 do. S. 1 B 7 do. S. 2 11. . neulandsch. .1.7 3 rittersch. S
Leer 1. O. 1902[3 ¼0 1.4.10 Lichtenberg (Berlin
1909 gek. 1. 4. 24
—,—
sichtsrats. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1923. Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust. rechnung. 8 1 . 4. Beschluß über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Liquidator und Aufsichtsrat. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversamm lung — den Tag der Hinterlegung
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung per 31. Oktober 1923 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 8 Zür 81 88 öö Fens gr 18 und der Gewinn⸗ und sammlung sind diejenigen tionäre be⸗ 2 Fe Ha sshe si⸗ 1 rechtigt, die spätestens am dritten 8— “ Vorstands und des Werktage vor dem Termin der Ge. 4. Kapitalerhöhung um nom. 500 Mil⸗ neralversammlung ihre Aktien oder die lionen Mark Stammaktien unter Depotscheine der Reichsbank über solche Ausschluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ “ 1- Se..es oder bei näre und Festietung der näheren hen Bankhaus Dingel & Co., Magde⸗ Ausgabebedingungen, insbesondere der urg, oder bei einem deutschen Notar Festsetzung eines Goldagios. hinterlegt haben. Bei der Hinterlegung der beitedend 8 ist ein doppeltes Nummernverzeichnis ein⸗ g 1 en Noln
—
a —
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 88 .Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichterat. 4. Geschäftliches. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche innerhalb 3 Tagen vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bei einem Notar oder der Dresdner Bank, Berlin, hinterlegt haben. 116. Berlin, den 20 März 1924. Rotella⸗Speisefettfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Aachen 22 A. 23 u. 24[8] 1.6.1214100 b G 100 b 6 “ do 17. 21 Ausg. 22141.5.11]750 G 750 b G es Altonan 1922[% 1.1,7 50 G G do 1913 aees do 1911. 19144 versch. —,— —,F Lichterfelde (Bln., 95 2 es Aschaffenburg 190181.6.12 8 Ludwtaghafen 1906 —.,— do 1890 1894 1900, —,— 1902 7 ga ng ee, ee —,— —,— gee. 2 —,— dee hhe —,— S, ee i 8 —,—
do 1.4.1 versch. do
—
öbc4Bv3 1.4.10 —. 1.4.10 —,— 1.4.10 —,—
1.1.7 Shaaicgs „versch.
rückz. 40 11 2 Magdeburg. 1919 4 ¼% 1.4.1
do. 1904. 1905 do. 1891. 1906 4 1.1.7
Berltn 1923 do. 1902‧[4 1.4.16
*Zinsf. 8— 18 do. 19138. 1.—4. Abt.
1919 unf. a0 ukv. 31
1920 unk. 31 do. 1886 do 1691, 1902
1922 8
1886 do. Stadt⸗Pfandbr.
1890] Rethe 1
1898 Mainz 1922 Lit C bo. 1922 Ltt. B
2.4 Amtlich 1 Henen⸗Raga festgestellte Kurfe. „. e
egn 2 Lauenburge . Gesellschaft Schütte & Beck, Speg Fianc. 1 Ltra. 1 Lbu, 1 Peseta — 0,90 . 1 österr. Pommersche ..⸗ Maschinen⸗Industrie, G. m. b. nüden Gold — 200 n Sn. .e. do
in Godesberg fordere ich die Gläu 1,9,11a, Bi9. on. . =1,79 ℳ. 1Mart vänco der Firma auf, ihre Forderungen bei Aull 2150 7. 1 stand. Arone — 1.128 ℳ. 1Rubel alter
anzumelden. . tredtt⸗Rbl.) 2,16 ℳ. ¹alter Goldrubel = 9,20 ℳ. Rob. A. Beck,
1 Peso Gold, = 4.00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = Godesberg, Arndtstraße 2. 176 . 1 Dolla = 4.20 ℳ. 1 Pfund Sterltng TII1S0423
—
esh F“ 3 8 —,—
AP —
q
Barmen
2 2 —
— —2
Posensche. ö do
Ammmmmn
reus. Cst⸗ u. Wet⸗ 0. Rhein. und Westfäl. do. do
ücess ““
o. Schlestsche.. d0.
22 0 0 % %
—2
—
versch.
2 2 —éö 2 2
* 20,40 ℳ. 1 Ehanghat⸗Tael = 2.50 ℳ. 1 Dinar 8 3.40 ℳ. 1 NYen = 2,10 ℳ
Die einem Papter betgefügte Bezeichnung 9 be⸗
2 — 8
8 2 8
10. Millionen 1904 S.1
[115929]
“ Der Vorstand. I1 17759]
Süddeutsche Lederwerke Akt. Gef., St. Ingbert.
und der Generalversammlung nicht mitgerechnet — bei der Sächsischen Hypothekengesellschaft in Dresden, Gewandhausstraße 5 IIL hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
zureichen. Berlin, den 19. März 1924. — Der Vorstand.
Vorzugsaktien der Blohm & Voß Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Vorzugsaktien in Stammaktien. Aufsichtsratswahlen. Abänderung der §§ 11, 19 und 20 der Satzungen (Abänderung der darin aufgeführten. Papiermarkbeträge in Goldmarkbeträge). 1—
Die 88. Versammlung deutse Naturforscher und Aerzte findet 21. bis 26. September 19281 Innsbruck statt. Vorsitzende: Proft Paltauf, Wien; von Dyck, Muünza W. His, Berlin. Vorstandsmitgliee Proff. Drr. Gottlieb, Herdelberg; N
t, daß nur besimmte Nummern oder Serten der hetrefsenden Emtssion lieferbar sind.
das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen 0 jedeutet, daß eine amtliche Pretsfeststellung gegen⸗ bärtig nicht stattündet.
Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten 61” beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗
ommenen Gewinnanteil. Ist nur oeig Gewinn⸗
2288önön
Schleswta⸗Hofstein. do. do.
i gc. —,—
Mecklb.⸗Schwer. Rnt.]4† 1.1.71¼ —.,—
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
do. Groß Verb. 19 20 Berl. Stadtsynode 99. 1908. 1912 do. do. 1899. 1904,05 [3 ½ Bielefeld 1898. 1900, 1902, 1903 Bonn 1914 P. 1919 Brandenburg a. H. 01 d 190]1
do 1919 Lit. U V unk. 29 bo. 20 Lu. W unk. 30 Mannheim 1922 bo. 1914 do 1901. 1906. 1907. 1908. 12 do. 1919 I. Ausg do. 1919 II. Ausg.
02*ꝙ 4*
—
versch.
verich.
1.5.11 1.4.10 1.4.10
1.3.9 1.2.8
8 do. S. 2 geulandsch.
82E8E 2A2n2gnn grrreegrzesezgsn 5 2 2 8* 232222525322282
Berline † alte.
Dritte Aufforderung zum Umtausch Dresden, den 21. März 1924. Hamburg. Ueber die Punkte 4 und 5 der Tages⸗ Lipp. Landesbt. 1-,9,4 1.1.7†1 —. — †—.— I11I11“ eJSSsehes
Sächsische Handelsbank i. L.
von Stammaktien. In Ausführung des Beschlusses der Generalverlammlung vom 9. Nopember 1923 zu Ziff. 1 der Tagesordnung über die Umstellung des Aktienkapitals und auf Grund der Ermächtigung, der gleichen Generalversammlung an den Aufsichtsrat, alle zum Vollzuge dieser Beschlüsse er⸗ forderlichen Rechtshandlungen vorzu⸗ nehmen, werden die Aktionäre unserer Gesellschatt aufgefordert, ihte Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen zum Umtausch bei der Gesellschaft oder einer der nachbenannten Stellen ein⸗ zureichen. 1“ Die Inhaber der Stammaktien erhalten
auf je vier Stück bisherige Aktien zu
ℳ 1000 drei Stück neue Stammaktien zu je Frs. 500. EI1“
Die nicht zum Umtausch eingereichten alten Stammaktien werden nach dem 25 April 1924 für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien guszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach den gesetz⸗ lichen Vorschriften verwertet und der Er⸗ lös den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Der Umtausch der alten Attien ge⸗ schieht bei der Gesellschaft selbst, St. Ing⸗ bert (Saargebiet) und in Biebermühle (Pfalz), fowie bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. Frankfurt a. Main, und bei der Saar⸗Handelsbank Akt. Ges., Saarbrücken. Ferner bei dem Bankgeschaäft Martin & Co. in München.
Der Liquidator: A. Reichelt. [1179741 Grubenisolator Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf. Einladung zur ersten ordent ichen Generalversammlung der Attionäre. Am 16. April, Nachmittags 3 Uhr, findet zu Düsseldorf in der Amtsstube des Herrn Notars Staudt, Düsseldorf, Kloster⸗ straße 26, die erste ordentliche Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt. b Tagesordnung: .Geschäftsbericht. . . Beschlußfassung über die Bilanz und Verteilung des Reingewinns. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsratz. Abänderung der Statuten §§ 13 und 18 (Vergütung des Aufsichtsrats). Kapitalserhöhung um einen Betrag bis zu 22 Billiarden Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. “ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, die ihre Aktien spätesteus 3 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung im Geschäftshause der Gesellschaft oder bei emem deutschen Notar oder der fonst für die Nieder⸗ legung in der öffentlichen Bekanntmachung bezeichneten Stelle eingereicht haben. Düfseldorf, den 19. März 1924.
St. Ingbert, den 20. März 1924. 1 Der Vorstand.
— .—
Der Vorstand. Carl Clement.
fiase. Hamburger Kakav⸗ und Schokoladenfabrik,
Die unterzeichneten, persönlich haftenden Gesellschafter der Blohm & Voß Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Ham⸗ burg, machen wir hiermit bekannt, daß sie von dem in § 10 des Gesellschaftsver⸗ trags ihnen gegebenen Recht, die Vorzugs⸗ aktien der Gesellschast zu 110 % des Nennwerts zuzüglich der laufenden und etwa nachzuzahlenden Dividende anzu⸗ kaufen, Gebrauch machen, und zwar in betreff sämtlicher Vorzugsaktien, so daß es einer Auslosung nicht bedarr. Die Aufnahme dieser angekauften Aktien erfolgt am 24. Juni 1924. Die Aus⸗ zahlung erfolgt bei der Vereinsbank in Hamburg, den Herren L. Behrens & Söhne, Joh. Berenberg, Goßler & Co., M. M. Warburg & Co., sämt⸗
Handelsgesellschaft in Berlin. Hamburg, den 17. März 1924. Herm. Blohm. Rud. Blohm. Walther Blohm.
I7755, — — — —
Vorzugsaktien der Blohm & Voß, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die persönlich haftenden Gesellschafter der Blohm & Voßz, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Hamburg, haben unter Bezugnahme auf ihre Bekannt⸗ machung in der vorl. Nummer dieser Zeitung dem unterzeichneten Emissions⸗
lich in Hamburg, und der Berliner
ordnung werden gemäß den §§ 275 und 278 des Handelsgesetzbuchs außer dem Be⸗ schluß der Generalversammlung noch in gesonderten Abstimmungen Beschlüsse der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre gefaßt. „Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien resp. Interimsscheine oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder öffentlichen Behörde erfolgten Hinterlegung späte⸗ stens 3 Tage vor dem für die Ge⸗ neralversammlung bestimmten Tage bei der Gesellschaft oder bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. fur. Fritz Jacke, Berlin W. 8, Unter den Linden 31, hinte rlegen. 8 - (Bayern), den 17. März
Der Vorstand. Wolf. Fährmann.
—
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[11673312 16“ Talsperrengenossenschaft der oberen
konsortium mitgeteilt, daß sie durch Ver⸗ mittlung des Emissionskonfortiums einen
Ausgleich mit den Vorza 8 betreffs Aurwertung ver ranasgtzigngren
herbeizuführen wünschen. Die unterzeichneten, dem Emissions⸗ konsortium angehörenden Firmen haben sich zur Herbeiführung eines solchen Aus⸗
Ruhr zu Arnsberg. glieder der Genossenschaft werden Generalversammlung auf Sonnabend, den 5. April dieses Jahres, in das Hotel Gerken in Meschede geladen auf 1 ½ Uhr Nachmittags. 8 Tagesordnung:
G. m. b. gelöst. D. werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden
Leipzig; Willstätter, Muͤnchen; Bonziß Berlin⸗Grunewald; Brücke, Innen zur Straßen, Frankfurt a. M. (cth meister: Prof. Dr. Duisberg, Leverki Geschäftsführer: Proff. Drr. A. v. Sii pell, Leipzig; Wiener, Leipzig; Schweit Innsbruck; Haberer, Innsbruck. E täre: Proff. Drr. Rassow. Leipzig. A. berger Straße 48; Huebschmann, Iiß dorf, Kronprinzenstraße 49. 8 J. A.: B. Rassow. [(116055] 8 Die Firma Kraus & Co., Gesellihe mit beschränkter Haftung zu Forst ist a
gelöst. Die Gläubiger der Gesellsc
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melte
Forst (Lausitz), den 10. März 1924.¹ Liquidatoren der Firma Kraus & ( G m. b. H. in Liquidation: Frich Naegele. Fridtjof Kraus.
(115135’]=¼ Bekanntmachnung.
Diep„Albert'sche Grundstücksverwerte Gesellschaft mit beschränkter Haftunge Frankturt am Main ist aufgelöst. 1 Gläubiger der Gesellschaft werden u gefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt a. M., den 1. März 1990 Der Liquidator: Wilhelm L. A lhetf
[(1171421 Die Haxzer Hof, Kur⸗ und Spuntut Hobegeiß (Harz) RN
.H. in Gläubiger der Gesellsche
Die Berlin SW. 11, Hallesches Urer 35⁄0
— — —
DVer Waulbetor: Bohne, Oberbahnmense [(11712215.
In der Gesellschafterversammlung
13. März 1924 wurde die Auflösung
wgebnis ohne Datum ongegeben so ist es dasjentge
es vorletzten Geschäftsjahrs.
Mu Nusnahme der Notterungen fütr aut Reichs⸗
nark lautende festverztnsliche deutsche Wertpapiere ie in Milliarden von Prozenten oder in Miültarden wou Mark festgesetzt werden, verstehen sich alle kurse in Billionen von Prozenten oder oweit ote Notterungen in Mark für 1 Stück er⸗ olgen in Billionen von Mart.
Etwaige Druckfehler in den heutigen Eedngaden werden am nächsten Pörsen⸗ jage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ sichtigt werden. Irrzuümliche, —ter amt⸗ sich richtiggestellie Notierungen werden nöglichst bald am Schluß des Kurszettels ils „Berichtigung“ mitgeteilt.
☛— Die Notrerungen für Tetegraphifche Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische Banknoten efluden sich fortlaufend unter„Handel und Gewerbe“
Banldiskont.
Berlin (Lombard 12), Amsterdam 5. Brlssel 5 ½. Christiania 7. Helsingfors 9. Italten 5 ½. Kopen⸗ gen 7. London 4. Madrib 5. Parts 6. Prag 6 ½. chwet; 4. Stockholm 5 ½. Wien 9.
Seit 1. August 1928 fällt bei festverztus⸗ lichen Wertpapieren die Berechnung der Stückzinsen einheitlich fort.
Deutsche Staatsanleihen.
——ᷓ——s:’— Heutiger Voriger Kurs
ADt. Wertbest. Anl. 23 10 — 1000 Doll.
Pi. Wertbest. A. b. 5D. b0. 69 10 — 1000 Doll.
Dt. Pollarschatzanwsg. Hess. Dollarschatzanw.
Dtsch. 1V.⸗-V. Reichs⸗ Schavanweis. 1916. verl. 23 — 32. . bo. VI.-IX. Agto ausl
bo. bo. fäultig 1924
v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do do unk. 31 do. do. Sachsen ⸗Altenburg. Landdankk 83 do do. 9. u. 10. R. do. Coburg Landrbk. Ser. 1—4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02. 03, 05 do ⸗Meining. Ldkrd. do. do ktonv. Schwarzbg.⸗Rudolst. LandtreditW. do. do. 9 do.⸗Sondersh. Land⸗ krehit
v
1.1.7
versch.
ersch. do do
do0 do
1.4.10 1.4.10
1.1.7 1.1.7
—,—
—.
—,— —,.—
hdan. e; avE eich s h
—,— —,—
4+ —,—
e 9 9 8
—,— —,—
—.,— 8
—,.— —,.,—
Hess. Ld3.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12 — 29
do. S. 1— 11 do Komm. S. 39 — 42 do do ESEer. 32 — 38 do do. Ser. 26 — 31 do. do Ser. 5— 14 do. do. S. 15 — 25 do. do. S. 1—4 Sächf. 1dw. Pf. b. S. 23, 26, 27
b. S. 25 2 b. S. 22, 26— 33 bis S. 25 †
do. do. Kredit. do. do.
==SS= e nü
—
8 5 88 SEEenees P
——VSVgVgSB 7 2
22—7 —2 2—2 —2
Brandenburg. Komm.
1923 (Gtrroverb.) do. do. 1919, 1920 Teutsche Komm. 1919
do do,. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anlethe von 1923 do do 1922 do. bo. 1919 Pommersche Komm.⸗
„Anlethe Ser. 4n. 2
bo do Kredit 1920]4 ⁄
*) Zinsf. 7—15 7.
Kur⸗u. Neum. Schuldv. †] 1.1.7 % 8 b G f Zinsf. 5 — 15 &.
f108 G
190 1891 1902. 09 1895 1899 83
o. Breslau 06 N. do.
Cassei 1901, 1906
Serie 1. 3, 5 do. 1901 Charlottenburg 1889. 95.07,08 A. 12 I. Abt. do 08. 12 II. Abt. 19
do 1889— 99. 05 do. 1902 3 Coblenz 1919 do 1920]4
Colmar (Elsaß) 1907 Cöpenikck 1901 Cottbus 1900 do. 1909 N. 19138... do. 1895:
Danzta 14 N Ausg. 19
do 1913, 1919, 20 Dessau 1896]/ Dtsch.⸗Eylau 1907
do 12 do.
do. Dresden. 1900, 08 do. 1900
do.
Dresdeuer Grund⸗ rentenpfandbriefe. Ser. 1, 2, 5. 7— 10
do. Grundrentenbr. Serie 1—3 Dursburg 1921 do. 1899. 07, 09 do⸗ 191³ do.
do.
Düsseldorf 1900. 08, 11 do. 1907. 10 do. 1888 do. 1900
Darmstadu 1920]ʃ4/
Dortmund 1907 LV. 13 1. N 1898] 1903 3 ½
1905[3 ½
do do. S. 3. 4. 6 A⸗
1885b, 1889 1896, 92 Np
Dü H 19001 do H.Gsr Jbe
Coburg 1908,8
4 1.4.10
versch.
versch.
1.4.16
1.4.10 —,—
“ 1.4.10
8 a 1.4.10% —,— 1.1.7 2—,— 0 —.— .3.9
0% —,—
1.
.4.1 .1.7 3.9 4.1 4.100% —,—
1 1 ¹ 1 1 1
—,— 1.4.10 % —,— 6 —,— a 1.1’7 ½ —,— versch. —,— bo —,— —,— h
1.4.10 1.3.9 versch. 1.1.7.
1.4.10 1.4.10% —,— 1.4.10⁄% —,— 1.4.10% —,—
SEeF 2223228
—22 —V—g 2
2
EESEESETTe“ 8 8
5ᷣ α* b— ö=AöS8ù2nn
2.
—6
aezn
1“ —,— 1“ eee n8 den g. Seian Fhcha ea-
9400 b 8 —,— —,
—
n
e en
ga h
—,—
—,— —,—
— —,— nhn Üaen —,— Se ga fr
—
—V66988*2* —
do. 1888 . 1897. 1898 do. 1904. 1905 Merseburg 1901 Mühlhaufen. 1. Thür. 1919 VI Mlllhausen 1. E. 06,07. 1913 N. 19 14 Mülhetm (Ruhr 1909 Em. 11 und 18 unk. 31. 35
do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921† do. 1919 M. ⸗Gladbach 1911. unk. 36 N
Münstern 1908 do. 1897
Nauhetm t. Hessen 02 2 Nordhausen 1908 Nürnberg 1907 — 1911 do. 1914 do. 1920 unf. 20 do. 1903
Ostenbach a. M. 1920 do. 1902, 1905 Oppeln 1902 N
Pforzhetm 01,. 07, 10.
1.1.7 1.3.11 versch. 1.4.10
1.4.10
1.4.10
1.4. 1.2.8 1.1.7
1.4.10 1.4.10
1.4.10 1.4.10 1.1.7
1— —,— 1.1.7† —,.,— verich. —,— 1.6.12⁄½ —,— 1.43.9¹⁄½ —,— 1.1.’71 —,—
1.5.11] 1.4.1 1.4.1
versch.
9
1912, 1920
do. 1895. 1905
Pirmasens Plauen
bdo. 1903 :
Posen 1900,1909. 1908
do. 1894, 1903: Potsdam 1919 N
1903
Queblinburg 19093
Regensburg 1808. 09 do. 1897 N 190¼ bis 1903. 1905
4
3 1899ʃ4 4
3
4
3
4 3
do. 1902[3
do. 1889 Remschetd 1900 8 ½
9
1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.1.7 fr. Z do. 1.1.7 1.4.10
iqx
do. neue 3 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Dr. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 — 34
Preut. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 — 5.. do. do. 1 2 do. Zentralstd. Pfdbr. R. 3, 6— 10. 12. 13 do. do. R. 1, 4. 11 do. do R. 2. 5
Westpr Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.
Deutsche Lospavpiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tir.⸗L. — Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L./ —
p. S v. S 1.3. 1.4.10% —-,— 1.2. —,— p. St
Ausländische Staatsanleihen.
Die mu etner Notenztffer versehenen Anlelben werden mit Zinsen gehandelt, und zwar
¹ Sett 1.3.15. ² 1.1.18. *1.1. 15. ‧1. 11. 16. 1. 1.17. 1. 3. 18. *1. 5.18. „1. 4. 18. ‧0 1. 9. 48. 81 1. 6. 18. ²2 1. 4. 19. ¹² 1, 5.19. ˙* 1. 6. 19. * 1. 1. 19. ¹ 1. 6. 15. ¹⁷ 1. 9. 19. ¹*9 1. 10. 19. * 18. 10. 18. „ 1. 11. 19. 2 1.12.19. 241. 1.20. * 1. 2. 20. *¹* 1. 3. 20.
2½ 1. 6.23.
Bern. Kr.⸗A. 67 kv.] 3 Bosn. Esb. 14 ¹5 5 do. Invest. 14 2 8 do. Landes 98 12 3 do bo. 02 2 4 do. do. 95 9 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92 6 25 er Nr. 241 561 bis 246 560. ger Nr. 121 561 bis 136 560.
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.1.7
3.1 eb G 2 b G 1.3 G 1 b G 1,30 b G
8 s8 1,2 b G 1,9b
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Bergtsch⸗Märtische
Serie 3813 ¼ Magdebg.⸗Wittenbge. 3 Mecklenburg. Friedr. Franzbahn 3 Pfälzische Eisenbahn,
Aktiengesellschaft, Hamburg⸗Altona.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den S. April 1924, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen, Altona, Eulenstraße 43.
1.
Firmg beschlossen mit sofortiger Werlg Die Gläubiger werden aufgefordert, zu melden bei J. Strittmatter 4 6 3. Zinsf. 6-—15 8 G,. m. b. H., mech. Feilenhauerti⸗ vrsc.geichsanl. ut.24 8 J. L.: E. Schwaibold, 116“ Mannheim, M. 4. 29. do do 4 do
bo. v-en. „K * 1923, Nusg. I u. II bo. 1924. Ausg. Ju. II
Rheyot 1899 Ser. 4 do 1913 % unk. 24 do. 1891t Rostooc 1919. 1920 do. 1681. 1884. 1903 doe. 1895
Saarbrücken 14 8. Ag.
gleichs zusammengeschlossen.
Die Vorzugsaktionäre werden hiermit aufgefordert, bis zum 10. April 1924 unter, Deponierung der betr. Vorzugs⸗ aktien das Emissionskonsortium zu er⸗ mächtigen, in ihrem Namen über die
Ler Nr. 61 551
bis 85 650. ler Nr. 1-20 000 Dänische St.⸗A 97 Egyptischegar. 1. do. priv. 1. Irs. do. 25000,12500Fr do 2500, 500 Fr.
1. Genehmigung eines Vertrags über den Austausch von Grundstücken. 2. Genehmigung des Haushaltsplans für das Rechnungsjahr 1924.
3. Wahlen.
1.1.7 1.1.7 14.10
Elbing 1903, 09, 18 do. 1903 Emden 1908 H. ₰ Erfurt 1809 1901. 08, 1910. 1914 do. 1893 . 1901 ½ 3 ½ Eschwege 1911
16008
—,—
1.1.7
4 1.1. 1.1.
1.8.9 16.4.10
1.5.11
1.5.11
versch. 81 b do [500b 106
do 2.6b G
versch. 1.4.10 1.4.10
1.1.7
Tagesordnung:
1.4.10
8 8
8
Verlustrechnung 1923.
. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes.
Our Züur
nahme der Stimmkarten einreichen. Altona, den 18. März 1924.
Der Aufsichtsrat. Schwarz, Vorsitzender
ö Genehmigung der Bilanz und der
M Teilnahme an⸗ der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, die ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars mit Nummernverzeichnis bis zum 5. April 1924 der Gesellschaft gegen Empfang⸗
Gewinn⸗ und
(1179891
Jahresabschlußbilanz pe —
——
n
Aktion. 1. Grundstücksanlagekonto.. . Nen/n Mobilien .. 1. 83 Werkzeutgte . Zwangsanleihe.. . ““ Debitvren: in Neicbhomnak Hin fremder Währung £ 500.—.—. Bankguthaben. . .. Posticheck .. ... 1116A“
Passtva. Aktienkapitalkonto. . .. b“ Bankschuld: laufendes Konto. engl. Ptd⸗Konto 927.4.1 Reingewinn 1923 3.
r 31. Dezember ——
—— y
1923.
· ℳ
6 986 711 714 540 000 17 601 067
1 477 1
30 256 230 000 000 000
2 585 160 000 000 000 9 150 000 000 000 000 42 640 000 000 000 25 760 000 000 000 155 550 000 000 000
49 202 051 733 618 633 %
8 000 000 17 304 000 000 000 000
2 616 000 000 000 000 —- 16 967 830 000 000 000 12 314 221 725 618 633
49 202 051 733 618 633
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31.
8 Alufwand. 1. Allgemeine Handlungsunkosten. äe“ 1 Abschreibung a. Zwangsanleihe. Abschreibung a. Werkzeuge . . . Reingewinn 1923. ..
8
2. 3. 4. 5.
8 *
1““ Gewinn a. Waren. 88 -. Außergewöhnliche Gewine..
Frankfurt a. M., den 10. März 1924.
Süddeutsche Papierwarenindu “ af-. “ 8
— — —
Dezember 1923. 7 675 173 089 971 530 704 073 290 526 850—
1 33 999
3 498 499 12˙314 221 725 618 633,—
20 693 468 109 649 511
2 4
20 693 468 106 649 b11 869600) 900—
8 „
- 20 693 468 109 649 5!
strie A.⸗G., Frankfurt a. M.
Rückzahlung der Vorzugsaktien in Ver⸗ bandlungen mit den persönlich haftenden Gesellschaftern einzutreten. Zugleich mit der Deponierung bei einer der Em ssions⸗ firmen ist eine solche Ermächtigungs⸗ erklärung, für welche Formulare daselbst erhältlich sind, abzugeben. Die Depo⸗ nierung und Ermächtigung ist unwider⸗ ruflich bis 30. April 1924. Die unterzeichneten Firmen werden die Verhandlungen nach bestem Ermessen im Interesse der Vorzugsaktionäre führen und die sich anschließenden Vorzugsaktionäre zu gegebener Zeit von dem Ergebnis be⸗ Farec gcen und ihnen Vorschläge unter⸗ reiten. 88 Hamburg⸗Berlin, den 17. März 1924.
Vereinsbank in Hamburg.
L. Behrens & Söhne.
Joh. Berenberg, Gostler & Co.
M. M. Warburg & Co. Berliner Handels⸗Gesellschaft.
[117992]% 1 Laut Protokoll der Generalversammlung vom 1. März 1924 ist Herr Oberingenieur Karl Asbeck in den Aufsichtsrat wieder⸗ gewählt worden. 1 Internationale „Wasserstoff“ Aktiengesellschaft i. L. C. Rückborn.
[117993] - Bilanz per 31. Oktober 1923. Aktiva. Uneingeforderte Kapitalein⸗
zählung ...6 Delitoren Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
ℳ
750 000 465 819 36 5³2
1 252 352
Passiva. Aktienkapital. Reservekonto
1 250 000
2 352
I 1 252 352 Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 31. Oktober 1923.
36 532 90
Saldovortrag 6
1 2 ———, — Verlustsaldo . I. 36 532/90 Berlin, den 3 Februar 1924
Internationale „Wasserstoff“ Aktiengesellschaft i. L.
9
Der Aufsichtsrat. M
Dortmund, den 14. März 1924. Talsperrengenossenschaft der oberen Ruhr. 1 Der Vorsteher: Reese, Geheimer Baäurak.
——
1 0. Verschiedene Bekanntmachungen.
[113379] Die Herren Mitglieder unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 31. März 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gesellschaft, hierselbst, Grindel⸗ allee 33 stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts und Ab⸗ nahme der Jahresrechnung fuͤr 1923 2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 3. Aenderungen der Satzung und Ver⸗ sicherungsbedingungen. 4. Anträge der Verwaltung und von Mitgliedern. Sonstiges. — Hamburg, den 1. März 1924. Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Hamburg. Die Direktion. Jenisch.
[117121] 1 18 “ Hierdurch macht die unterzeichnete Firma bekannt. daß sie am 1. März 1924 liquidiert hat. Als Liquidator ist Herr Walter Wolff, Königsberg. Pr, Neue Dammgasse 28 a, bestellt. Etwaige Gläubiger haben ihre Forderungen dort⸗ selbst anzumelden. .
berg, Pr., Tragheimer Kirchenftr. 47.
[117124]1 Bekanntmachung.
Die Vietor Hauser & Co. Export⸗ Fabrikation und Import G. m. b H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden
Die Liquidatoren der Victor Haußer & Co. Export⸗ Fabrikation und Import G. m. b. H.
C. Rückborn.
[1173911
[113382]
Gesellschaft ist aufgelöst, etwaige Glät wollen sich beim unterzeichneten Liquide melden.
11. Privatanzeigen Berlin, den 14. März 1924. t
Paß; Rückgabe gegen hohe
Nachstehende G. m. b. H. Hanns Riise
berg Co ist aufgelöst.
Gläubiger mögen sich melden A
Liquidator Paul Bohn, Berlin, Wilbel straße N. 49. 1u“
11 15708] Bekanntmachung.
Kinotypie Gesellschaft mit
schränkter Haftung, Berlin, ist gelöst. eer werden aufgefordert, sich bei ihr zu mel
Die Gläubiger der Gesellcc
Kinotypie Gesellschaft mit beschränkm Haftung in Liquidation. Der Liqunidator: Franz Vogel⸗
[115434]
Die unterzeichnete Gesellschaft ist
11. Jan. 24 in Liquidation getreten.¹ Gläubiger werden hiermit aufgeferwe sich zu melden. ,
Dresden, 5. März 1924. Hakade Separator, G. m. b. d, in Liqnidation.
Aufforderung. Die Firma Apparate⸗Gesellschaft m.
in Karlsruhe i. B. ist in Liquirationäg treten. Zu Liquidatoren sind die bisheri Geschäftsführer Ludwig Bender bestellt worden.
Adolf Stahlecker
Etwaige Gläubiger dieser Gesellshe
wollen ihre Forderungen innerhalb lin stens 2 Monaten anmelden.
Apparate⸗Gesellschaft m. b. b in Liquidation.
[117671]
Schwarzwälder Helwertrtbe geflt
a *.4.” 4 kenzkirch. nit beschränkter Haftung, Lenz Gläutn
C. W. Schneider, Freiburg i. Bgt, Bücherrevisor und Liquidator⸗
17971] 1o1“ v“ No „ 5 5 8909 94 4 olnische Verloren am 2. 2. 24 einen p
Belohnung.
Gabriel Wolf Halttycht,
V. Hauser. M. Golzman.
Barmen, Haspeler Straße 46.
8 bo. 22 (Zwangsanl.) fr. Zins. bo. Schußgeviei⸗Ant. 1 †1.1.7 29000 do. Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zins. 140eb G 7-10 % Prß. St.⸗Schatz f. Z 1.4.10% —,—
Cr.Staatssch. k. 1.b.245 bo. do. f. 1.5. 25 5 bo bo 31. 12. 34 4 9¼ (Htbernia) bo. do. 14 cuslosbar4 Preuß. konsol. Anl. 4 do do. 3 ½ bo. bo. 3 Anhalt. Staat 1919.
1.5.11 1.2.8 1.1.7
en. —,—
1.4.10
versch. do do
1.4.10
Daben 1900 bo. 06/09. 11/12. 13. 1914, 191984
lv. v. 1875/[3.
1878. 79 [3
18803
1892. 1894[3.
1900 [8
1902. 1904 [3 3 3
1.1.7
versch. 1.2.8 versch. 1.1.7 1.5.11 1.5.11 versch. 400 b 1.2.8 1.2.8 1.5.11 versch.
1907 bo. 1896 Daverrn 4 bo. EE bo. Eisenb.⸗Cbl. 3 bo. Ldsk.⸗Rentensch.
konv. neue Stllae Bremen 19 1v unk. 30 bo. 1920 bo. 1922, 1923
Elsat⸗Lothring. Rente
Hambg. Staats⸗Renie do. amort. St.⸗A. 19 A do 1919 Lit B
bo. do. 50 000. ℳ⸗Et. und 100 000 ℳ⸗Et. do. do. 500 000 ℳ⸗Et. bo 00. St.⸗Anl. 1900 bo 07,08. 09 Ser. 1, 2. 1911 1913 rz. 58. 1914 cz. 95
b0. 1887.91 93,99,04 9 bo. 1886. 97. 1902 Hesjen 1923 Reihe 36 e) Zinsf. 8 — 16 ½ 0 99, 1906, 6. 9, 12 do 1919. R. 16, ul. 42 do 93,94.97,99.00,09 1K96 19068-1905k5 Meckl. vandesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1910 do. Eb.⸗Schuld 1870 tonj. 1886
do. 1990. 94. 1901, 06 Oldenburg 1909. 12 1919. gek. 1.1.32
0. 19083 bo. 1896 Reuß a. L., get. 1.4.24 sen⸗Gotha 1900 Sachsen St.⸗A. 1919 do. Ei.⸗Remte.. Württemberg S. 6-20 u. 31 — 36
88 Rethe 36—42
Ludwig Max Nordb. 1881
Wismar⸗Carow....
Brandenb.Prov. 06-11 Reihe 13—26. 1912 Reihe 27 — 33, 1914 Reihe 34—52
do.
1899
Ser. 22 — 28 do. Eer. 29 unk. 30
Hannoversche Landes⸗
tredit. Lit. PA. do Prov. Ser. 15. 16 do do Ser. 9 do do. Ser. 7 u. 6
Oberhesstsche Provtnz.
1920 unk. 26 do. bo. 1913, 1914 OstpreußtscheProvinz. Ausg. 12. .. Pommersche Provtnz. do. Ausgabe 16... do. do. 1535ü do. do. 6—11 do. do. do. A. 1694, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1868, 92. 95.98,01
Rhetnvrovinz v. 22. 23 do. 1000000 u. 500000 do. kleine Sachstsche Provenztal Ausg. 5— 7 Schleßzw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 do Ausg. 9 do. bdo. Ausg. 8 do do. 1907, 09 do do Ausg. 6 u. 7 do do. 96, 02, 05 do Landesklt. Rtbr. do. 90 Westvreußtsche Prov.⸗ Anl. Ausg. 6—8
do. do. 1879, 80. 83. 85.959 do⸗ 3
Casseler Landeskredet
14, Ser. 3/41
do. 1899559 .
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.1.7
2
₰
S9 8 2 2.
bao. do. Ausg. 6
Anklam. Krels 1901. Fleusburg. Krete 01 do. do. 1919 Hadersleb. Krets 10 4 Lauenbn. Nrets 1919 Lebus Kreis 1910... Ofsenbach Kreis 19..
Telt. Krets 1900, 07 do. 1901
—2222222ö
versch.
Deutsche Provinzialanleihen.
1.4.1 1.1.7 1.1.7 4.4.16 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.1
Kreisanleihen.
e. a as s n s
*) Ztnugf. 8 — 20 L. * 9—18 ½. † 6— 15 ½.
Essen 1922
Fleusburg 1912 Frantturt a. M. 1923 do. 1910. 11 d0 1913 utv. 24 do. 19 (1.—5. Ausg./ 1920 (1. Ausg.)
do. 1899, 1901 4 Frankfurꝛ a. O. 1914 ulv. 1925
do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898 Fretburg t. Br. 191“ Fürth t. B. 1923
do. 190] do 1920 unk. 1925 do. 1901 Fulda 1907
Gteten 1907, 09. 12. 1914
do. .1901. 1907 Goörltg ee1900
Gotha 796,86⸗1 Graudenz 1900
Hagen 1919 ½... do 1920. gek. 1. 4.24 do. 1906, 1912 Halberstadt 1912. 19
do.
Halle 1900. 05, 10. do 1919 do. 18v2 do
Peilbronn 1897 F₰ Hersord 1910.
rückz. 1939 do 1917 Hohensalza 1897 trüher Inowrazlaw
Jeua n. ⸗⸗1900, 10 d
Katserslautern 1906 Köln 1923 unk. 33 do. 1912 do. 1919 unt. 29 do 1920 unk. 30 do. 1922 nonstanz 19012 Krefelb. 1901, 1909.
1906. 1907 do 191³3 do.
Krotoschin 1900 S. ¹ Landsberg a. W. 1690.
1596 Langensalza 1903
19058 1901:
do 19001
1902
1900 8 Heibelberg 1907 do 1908 *³
1886. 1901, 1903
4 4
4
0. 1902 3 ½
829222
—
3
3 % bo.
3 ½ fr. Zi.
1.1.7
1.2.8 1.2.8 versch.
15.6.1
versch.
1.6.12 versch. 1.4.10 1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.1.7
1.1.7 1.4.10 et. Zi. bo 1.4.10 1.4.10 1.4.10 n. Zs.
1.1.7 1.4.10 1.4.10 versch 1.4.10 versch. 1.4.17 1.1.7 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.6.12
1.4.10 1.4.10
versch. 1.1.7
1.1.7
1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7
versch. do. 1.1.7
fr. B1.
1.4.10 1.1.7
Ostpreußtiche.. do
Schonederg Verlin, 1904. 1907 do. 18962 do. 1904 2 Schwertn t. M. 1897 Spandau 1891 do 1909 do. 1895‧2 Stargard t. Pomm. 95 2 Stendal 1901. 1908
do Stettin N 1923 do. 1912 Lu. 8.
Stolp 1. Pomm.... do. 1922, gek. 1.4. 24 Stratzd 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911)
19183 Stuttgarꝛ 1919, 1906 Ausg. 19
Thorn 1900. 00. 09
Trterl4, 1. u. 2. A. ut. 25 do. 1919 unt. 30%
Biersen 1904
Wandsbek 07. 10 ℛ Weimar 1888 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe. cückz. 1937 bo. 1920 1. Ausg., 1921 2. 1-8,
do 198 Aa. 19 I. u. II. Wilmersd. (B1n)99.09 dia 1b *) Zinsf. 8—15 .
Calenbg. Cred. D. Fs8 do. D. E tündb. Kur⸗ u. Neum. do do neues: do. Komm.⸗Oblig.
do do. do. . “ Zentral.
2222*
do . do. (dsch. Schuldv. Pommersche. 9 E“ do. neul. f. Klgrundb. do do
do. bo. Sachst sche alte.. do 8.
do
do.
Schlet. alt schaftl. do landsch. A
do do C . do D
do. altlandschaftl. 3.
8
19032 ¼
Lit. 23
dod. 11895 [8 ½
Deutsche Pfandbriefe⸗
versch
alte32
1.6.1 2 1.1.7 1.1.7 15.6.12 1.4.10 1.1.7
Finnl St ⸗Eisb. Grtech. 4 8 Mon. do. 5 % 1981-684 d0.5 %˖ Ptrr.⸗Lar. 90 do. 4½ Gold⸗R. 89 Iral. Rent. in Lire do. amort. S. 3.: in Lire Mextkan. Anl. 5 ⅓ do. 1994 4 ⅛ in ℳ do. Zwrschensch. d. Equtt. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94 in & do. 1888 in £& Oest. St.⸗Schaz14 auslosb. i. %£ * bo. am. Eb.⸗A. * do. Gldr. 1000 8 do. do. 200 dc. aAronenr. *.** do. kv. R. in K. do. do in K. 2 do. Stlb. in fl ¹8 d0. Papterr.in fl 2 Portug. 3. Spez. f. Rumänen 1903 2750 do. 1913 ukv. 24 do. 188v in ℳ do. 1890 in £ do. 1891 in ℳ do 1894 in ℳ do. do. m ℳ 4 do. 1896 in ℳ do. do. in ℳ bo. 1898 in ℳ do. do. in 4£ do. tonvert. in 4£ do. 1905 in ℳ do. 1908 in ℳ do. 1910 in ℳ Rss.⸗Egl. A. 18221 do. tleine do. 188v in 3 100 £⸗St. * do. ts. 1880 ber“* ler“ Rss. A. 1889 25ex u do. ber u. 1 er uu do. 1890 2. Em. 21 do. 5 er u. ler un 3. Em. 10
1.1.7 t. K. 1.7.14 do. si. K. 1.6.1
185.4.10 1.2.8
8
282 *
1.1.7 1.3.11 1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 1.5.11 1.4.10 t. 2.8 .Kp. St. 1.6.12 k.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.1.7 1.9.11
s
—222222ꝗ 2⸗
1 9
1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.3.2 1.3.9 1.3.9
1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.2 .1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.12 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.2.5.8.1 1 1.2.5.8.1 1
☚☛¶ U. 2 2 22 22222b22.292b9 o b⸗ 9222222
1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.16 1.1.7 1.1.7 1.3.6.9.1 1.1.7 1. 8. 9 1.1.7 1.1.7
Ssssssse
2½2 *& 8 H
do. do. Bod.⸗Kred. ² do. kv. St.⸗Od. ²⁷ 32
222222—22
sereexeee 1