EFrste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag den 21. März 1924
. Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dvem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-, 4. in welcher die g-g chung Eisenbahnen enthalten sind⸗
Leonhard, Bruk.. do Serie III. Leovoldarube 1921 do 1919. 20 Lindener Brauerei Linte⸗Hofmann do 1921 unt. 27 do Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Magtrus 20 uk. 26 22, 1. u. 2. Ausg. Mannesmannr... Elektr. Sudwest 20, bo 19138 21, 22 unk. 29 30 Martagl. Bergb. 19 do Westsf. 22 uf. 27 Meguin 21 uk. 26 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 Dr. Meyer 21ut. 27 do do 2 unk. 25 Miag, Mühlenb. 21 do do 1900, 04 Müz u. Genest 20 Elektrochem. Wle. Mont Cenis Gew. 1920 gek. 1. 7. 24 Motorenf. Deutz?22 Emsch.⸗Lippe G. 22 do do 20 unf. 25 Engelh. Brauerei⸗ Nat. Automobtl 22 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ Eschweiler Bergw. do do. 19 unk. 29 109% “ z 21 do. do. 1919 Ndl. Kohlen 19207102
Gotha Grundtredit nalen Körperschaften sich ergestellte. Feldmühle Pap. 14 Nordstern Koble. 03
Gold⸗Pfdbr. A. Altm. Ueberldztr.] h 1.3.10% —,— ”1 do. 20 unk. 26 Oberb. Ueberl.⸗S. 102 do. do. Gold⸗Psb. Bad. Landeselektr. 1089 versch. 95 b G S Felt u. Gutll. 22 Oberschl Etsbed. 19 102 Großkraftw. Hann Emschergenossen. [102 do —,— eers do do 1906, 08 do Etsen⸗Ind. 19/104
Koh enw.⸗Anl. . 1.2. do 1910 12 —,— M.vs
Wilhelminenho
Kabel 20 unk. 27 Wilhelmshaull191910275 Wüttener Guf 22 [1025 Zeitzer Maschinen
20 unk. 28/103/4 16.5.111 —,—
Zellst.⸗Waldh. 22/1026 1.2..6]¶ —,— do. do 19 unk. 25 1102⁄14 ¼ 1.6.12⁄2 —,—
II. Ausländische. ¹ Sett 1. 7. 15. 21. 7. 17. 1. 11. 20.
Hatd.⸗Pasch.⸗Haf⸗[1005 1.4.10% —
Navhta Prod. Nod.*100(5 1.1.77 —,— ²* Russ. Allg. Elekt 0627100(⁄6 1.1.71 —,— * do. Röhrenfabrit100[] 1.1.7]¼ )—,— ² Steaua⸗Roman. *105 1.5.111 —,— Ung. Lokalb. S. 111052 versch. 1,66
Eintracht Braunk. do do 20 unk. 25 do do 1921 Eisenb. LVerkehrsm Etsenwert Kraft 14 Elektra Dresd. 22 do do 20 unk. 25 do do 21 unk. ⸗7 Clektr. Liefer. 14 do do. 00.08,10,12 do Sachsen⸗Anh.
(Esag! 22 unk. 27 do. WerkSchlesien
20, 21. 1. u. 2. Ag.,
Schlw.⸗Holst. P1.⸗ Rogg. Thürtng. ev. Ktrch Roaggenw.⸗Anl. Wencevslaus Grb. K ††% ff. Westd. B.⸗K. Gld. H. f Westf. Prv. Kohle23 do. Ldsch. Rogg. Pfd. *70 Zuckerkrdbk. Gord sa Zwickau Stelnk. 28 8
Nach Sachwert verzinsl. Schuldverschreibungen.
Anhalt. Roggenw. Ausg. 1 bts 3 *0 Bd. Ld. Erekt. Kohle Berl. Hyup.⸗B. G⸗P f. 6 do do. Roggen⸗ Pfandbr. R. 1 * 5 Berl. Roggenw. 22 Broög. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen 1. Braunschw.⸗Hann. eseseen. 5 ““ reslau⸗Fürstenft. . To⸗ 8 . Ztr. 8 Grub. Kkn.⸗Anl. †0 8 7e. J.e, 1 Deutsche Zuckerbank ℳ f. 1 Einh. 58 ℳ f. 15 kg. Zuckerw.⸗Anl. * Elektro⸗Zwechverb. Mitteld. Kohlenw. † Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl. * do do. * s6 Finas Gaieae K. J†9
zum Nr. 69.
Der Inhalt dieser Beilage, 6, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
*—IZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
. delsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ reis S.Se 1,50 Goldmark freiblerbend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Goldmark. E für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,20 Goldmark freibleibend.
10]5 102]ʃ5 100,8 105a49
—— —
dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, erscheint in einem besonderen Blatt
1.4.10 1.4.10 1.4.10] 1.4.10
102
—
KXESSSAgAn
8
— 7
. — —
EEERR
1 —
Kolonialwerte. Deutsch⸗Ostasfrt.. 4,25 b
*Kamer. E.⸗G.⸗A. L.1 8. 1, 4258 29,7 Sod ° (vom Reich mit 3° Zins. u. 1209 Rlck. ger
utral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postan stalten, in Berlin
Se Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des fuase 32, bezogen werden.
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I1. Deutsche.
22—
A SSg*
-q 22=
—
— —
do. bo. Neu Gutnea... *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An
—y ——. —
ürth Gold⸗A. 24 betreiderentenbt.
Getr.⸗R.⸗Br. R. 1 %
——
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 69 A und 69B ausgegeben. 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
—
-xvePSSUEESSVYVöVöVöVöSVSS
. —7 388ö— —;23
103ʃ4 ½ 1025 1034 ½ 1034
—
do do 1906 „Lsram“ Gesellsch
102
Grostkraftw. Mann heim Kohlenw. Hamb. Hyp⸗B. Gld. 7 Hess. Braunk. Rg⸗A. Kur⸗ u. Neum. Rgg. *. Ldschtt Ztr.⸗Rogg. *% Letpz. Hyv. Gold K. 0 Livpe Land Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27 Meckl. Hyp. uWechf.⸗ Bf. Gd.⸗Pfdbr. S. 1416 ff. Mecklenb. Schwer Roggenw.⸗Anl. 1 u. 11I u. 1I S. 1⸗5 Mein. H.⸗Bl. Gld. K. 5
11.1.
&̊ &œ̊ r eeeeer
rererer
— 7
rrmerrrereer verer. &
— 22
Roggenw.⸗Anl.“* OQsrpr. Lsk. Kohle 15 Preuß Bodkr. Golt †. Preußtsche Cevtral⸗
=—
.
F . . —'ö—ö—A
8282 9 22 282b3 22 2
bo Gold⸗Komm. bdo Roggpfdbr.*6 do Rogg. Komm * Preutz. Ld Pfdhr. . reuß.Kaliw⸗Ant. § 5 do. Roggenw⸗A.* Pr. Str.⸗Stadt⸗Gd. 6 Prov. Sächs. Lndsch Rogg.⸗Pfandbr. Rh⸗Main⸗Don. Gd % Ryein.⸗Westf. Bdir Gold⸗Pfdvr. * bo. Gold⸗Komm.“ bo Rogg. Kon m.“*†9 topgenrenten⸗Bk. Vertin, R. 1—5 *. Sächs. Beaunk.⸗Wt. Ausg. 1, 2 † do 1923 Ausg. 3 †¼ bdo 1923 Ausg. 4 † Sachn. Staat Roagg.* Schlejs. Bdtr. Gotd Schlef Ldsch. Rogg. ”*. Schlesw.⸗Holstein Elkt. 2. Gid.⸗A. 4 * Schlw.⸗X olft. Ldsch. Lrdv. Rogg.*
— ——
„.2 0 8
3
&r wrere. 2 ˖ S.—
——— — r
H& 8
— —
Charlb Wasser 21 Concordia Braunk
Dessauer Gas... Dt.⸗Nredl. Telegr. Dr. Gasgesellsch.ü
Kanalvb. T.⸗Wilm u. Telt. Landlteferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Main⸗Tonau Schleswig⸗ 8 Cleftr. I. 11 do. Ausg. II11 Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen
Accum.⸗Fabrik... A.⸗G. für Anilinf. bor do. Allg. El.⸗G. Ser. 9 do do E. 6- 8 do do S. 1— 5 Amelie Gewerksch. Aschaff. Z. u. Pap. Augsb.⸗Nuürnb. M. f do do 1913 do do 1919 Bachm. KLadew. 21 Bad. Antl. u. Soda Ser. C. 19 ut. 26 Bergmann Elektr. 1. II. 7 Bergmannsseg Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindl 21 uk. 27 Verzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unl. 27 Bochum. Gußst. 19 Gbr. Löhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunt. u. Artik. 19 BraunschwKohl. 22 Buderus Eisenw.. Busch Waggon 19
do. Spinnerei 19 Tannenbaum..
do Kabelw. 1900 do. do. 1919 ut. 24 do Kaltwerte 21 do Maschinen 21 do Solvay⸗W 09 do Teleph. u. Kab do Werst, Ham⸗
100
4 47
102
100[5
1025. 5
5 102]5 100⁄4 ½ 4
do 19 unt. 25 100]4 ¼ Dortm. A.⸗Br. 2110. Drahtl. Uebs. V. 21 104 Dycterh. & Widm. 1
45 G 55 B “ deee n
—,—
de t 20eb B s.n 150eb G
Flensb. Schiffsb. rankf. Gasges. 102141 Frank. Beierf. 20 ⸗ R. Frister Akt.⸗Ges.10274 Ausgabe II1025 Gelsent. Gutzstahlf1 25 Ges. h. ef. Unt. 1920 10314 ½ Ges.t. Peerverw. 22 1025 do. do 1919 10342 Glockenstahlw. 20102†5 bo. 22 unk. 28 102ʃ5 Glückaut Gewsch. Sondershausen 10215 Th. Goldschmidr. 102-5 do. do 20 unk. 25 10374 ½ Görtitz. Waggon19 10274 9½ C. P. Goerz 20uk. 26 102 Grostraft Mannh. 102 do. do. 22[102 Gr. Rug. 19 uk. 261102 Habigyorst Bergb. 1102 Hacketh.⸗Drahtwkes102 Hanau Hofbrauh. 103 Harv. Pergbau kv. 100 Henckel⸗Beuth. 13103 do 1919 unk. 30/1 Hennigsd. St. u. W 102 do. do 22 unk. 32 112 Hibernta 1887 kv. [100 Hirsch. Kupfer 21 [102 e do do 1911[103 do do 19 unk. 25 1034 Höchster Farbw. 19 100 41 Hohentels Gwksch. 103 Philipp Holzmann 102 Horchwerte 1920. Hörder Pergwert,10311 Humb. Masch. 20 [10275
—
5”
IA
HüttenwKayserl9 [1024 9½ do. Niederschw. 10215
Iug Kahlbaum 21 uk. 27110.
Köln. Gas u. Elkt. 103 4 ½ König Wilh. kv. 92 10270 Kömgsberg. Elektr 10724 Kontin. Wasserw. 10342 Kraftwert Thür. 10
Laurah. 19 unt. 29 1034 Leipz. Landtraft 20 1
do do. Rieb.⸗Brau 20/110015
106 ¾4 † 1.
112 .
„ d- · „
do do
do. do.
do. do.
do. bo. 1907. do. do.
Ver. d0.
do.
22 unk. 32 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 1922 unt. 32 Patzenh. Braueret1031¼ do S. 1 u. 211034 Phöntz Bergbau. 1919[105 4 Jultus Ptntsch.. do 1920 unt. 26 Prestowerke 1919. Reish. Papterf. 19 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28[102 do. 22 gek. 1. 7. 28 do. 19 gek. 1.10.25 do. 20 gek. 1. 5. 26 do El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. t. Brk.⸗ Rev. 1920 uk. 25 do Meiallwar. 20 Rhetn. Stahlwk. 19 10074 ½ Rh.⸗Westi. El. 22 Riebecd Montanw. Rositzer Braunt. 21 Rütgerswerte1919 do. 1920 unt. 26 Rvbnttk Steink. 20 10074 1 Sachsen Gewerksch. 102 do. do. 22 unk. 28 2 Sächs. El. Ltef. 21 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. 3. 19 do Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 [102 do. 19 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 1922 unt. 32 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. I1 Fr. Seiff. u. Co 20 Stem. Elkt Betr.
Siemens u. Halske 1920 Siemens⸗Schuckt. Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berltn. Teutonta⸗Misb.. Thür. El. Lief. 21 do. do. 1919, 20 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. UUstein 22 unk. 27 „Union“ Fbr. chem Ver. Cham. Kulmiz do. Fränt. Schuhf. Fried 1 V. St. Zyup u. Wiss. do. 1908
Vogei. Telegr. Dr. Westd. Jute 1921 Westeregeln Alk. 21 do. do 19 unk. 25 Westf. Ers. u. Draht
102 105
1.5.11 versch.
100⁄4 ¼ 1.4.10
1034⁴ 1024 103ʃ4 102ʃ4
102 1038ʃ4⁴ 1034 ½ 10274 ½
1035 103ʃ5
102]5 10274 ½ 1035 100⁄4 ½
100⁄4 1
10
105 105 100 8 103 100 102
—4y—e —- 222
+ * NES — 8
12
Versicherungsaktien.
ℳ p. Stück. Geschäftsjahr, Kalenderjahr, nur bei Manuh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 6.
Aachen⸗Muünchener Feuer 190 b Aachener Rückversicherung 65 b Allianz 194b Asset. Union Hbg. —,— Berliner Hagel⸗Asseturanz 100 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tꝛ. 40 b G Berltnische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 855 Berlintsche Lebens⸗Vers. —,— Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 44 b 8 Deutscher Lloyd 80 b 18 Deutscher Phöntz (für 1000 Gulden, —,— Dresdner Allgemeine Transvort —,— Elberf. Vaterl.“ u.⸗Rhenania“ (für 1000 ℳ —,⸗ Frantfurter Algem. Verucherung 89 b do do bdo neue 82 b Frankonag 55 b Germania. Lebens⸗Verstcherung 28 b G Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Gladbacher Rückversicherung —,— Hermes Kreduversicherung 26 b G Kölntsche Hagel⸗Versich. 100 G Kölnische Rückversicherung —,— Kolonia. Feuer⸗Vers. Köln 360 G Leipziger Feuer⸗Verstcherun 152 b
do. do. Lit. B 308 do do. Lit. C 656 G Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 100 eb 0 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 80 G Magdeburger Lebens⸗Veri.⸗Ges. 600 b G Magdeburger Rückverstcherungs⸗Get. 62 b Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 80 b G „Narttonat“ Ahlg. Veri.⸗A. G. Steitin 401 G Niederrhetnische Güter⸗Aset. 100 G Norddeutsche Verstch. Hhambur —,— Nordstern. Allg. Verj. Akt.⸗Ges. für 1000 ℳ), 670 Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— Nordstern, Tiansport⸗Bers. —,— Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preutische Lebens⸗Versich. —,— Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Llond —,— Rheintsch⸗Westfältiche Rückvert. —8,— Sächstiche Versicherung —,— Schles. Feuer⸗Veri. (für 1900 ℳ 1105 Sekuritas A—gem. Vers. —,— Thuringta. Erfur —,— Transatlantische Güter —,— Union. Allgem. Versich. I,—— Union, Hagel⸗Vers. Wetmar —,— 8 Biktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 380 b Viktorta Feuer⸗Verstch. —,— Wilhelma. Allg. Magdebg. —,—
FUgnnfien.
17,4 bz. — Am 19. März: Deutscher Llot⸗
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dolarschatzanw.. 4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ % do do VI-IX 4 ½ do. do. fäll. 24 5J9% Deutsche Reichsanlethe 4 ⅛½ do. do. 3 ½ do do 3 ½ do. do. 7 — 15 Preuß. Staats⸗Sch. 5 % Prß. Staatesch. fall. 1 5.24 bch, do do do 1.5.25 4 1% do do. Htbernta) 4 ¼ do do. (auslosb.) 4 ⅛ do fons. Anleile.. de do 116“*“ 4 % Bauer. Staatsantetne.
Se. na
61 à 81,38 500 ⁸b
319 à 310 930 %
81,5 à 80 à 828 500 a 510b 306 a 310 b 910 à 920 b
s E. Hrs
—,—
355 à 340b 485 à 500 b
Voriger Kurs
262 à 270 à 266 à 270 b
3 ½ 00 do 65 % Mextkan. Ankethe 1899 4 do 1904
do Zwischensch. d. Eautt. Trust⸗Co.. 8
4 9% % Cest. Staat schatzsch. 14
4 ½ % do amort. Eb. Anl.
4 ½ do Goldrente.
4 % do Kronen⸗Rente.. tonv J. J. do lonv. M. N. do. Silber⸗Rente... Papter⸗ do
4 % Türk. Bagdad Ser. 1..
4 % do do. do. 2..
4 ° do unif. Ant. 03 — 06
4 8 do. Zoll⸗Cbligationen
Türttsche 400 Fr.⸗Lose..
4 ½ % Ung. Siaatsrente 1913
† do do 1914
4 do Gotdreme..
8 do Staatsrente 1910
4* do. Kronenrente...
4 % Lissabon Stadtsch. 1. II.
4 ½% Mextkan. Bewäss...
do. Zert. d. New Yorl Tr. J.
Sü österr. Lomb.’ 29 „„.
Eleitrische Hochbahn
Schantung Nr. 1 — 60000..
Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. 320 G à 34b
Bactimore⸗C3io —,—
Canada⸗Pacistc Abl.⸗Sch.
o. Dtv.⸗Bezugsschein. 11.5 à 11,6 b
Anatolische Ersenb. Ser. 1] 10.25 a 10 G
do do ESer. 2 82 7.750
Luxemburg. Prinz Heinrich
Westsizilan. Ersenb
9 % Mazedontsche Gold.
5 ]% Tehuantepec Nauk.
4 ½ ½ do ee
Deutsch⸗Austral, Dampfsch.
Hamburg⸗Amerikan. Paker
8. mb.⸗Südam. Dampfsch..
0,9 6 à1
ansa. Dampfscht
osmos Dampfschif.. Norddeutscher Llond. Roland⸗LineF. Steitiner Dampfer8 Beretn. Elveschiffahrt . Bant elektr. Werte . Bank kür Brautndustrte.. Barmer Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayertsche Vereins⸗Bank. Verlin. Handels⸗Gesellsch.
14eb G a 14 ½ à 30 a 32 b 6,6 a 6.5b G
274 2 2,2 à 2,25b 37 à 34,5 b
8—,sbanns à 40,5b
8 ⅛ a 8,25 b
24,5 à 24,785 25 b
4 ⅞ a 4,75 à 6 G
4 ¼%a 4.25
0,9 a Cb
38 a 39,5 b
38,25 8 39.75 à 14,5 à 14 2 14,5 B 31 b
6,75 8 6,6 b 22,8b 6 à 21⁄b 5,6 2 39 4.8 à 4,4b
8 ½ 28 à 6.8b 2,3 G 8 2,4b
3 % à 30t 8 à 3,16b 4,25 a 4 à 4,25 b 2,2 à 2,4 5b
40 360
31,25 à 30.25 à 30,2 b à 39.3 14,45b
Comm.⸗ u. Priv. B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leivz. Lred.⸗Anst. Mirteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredité⸗
Wiener Bankv... Schulth.⸗Patenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerte... Actienges. f. Antl. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Antl. u. Soda SahiIö Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Beil.⸗Burger Eis. Bert.⸗Karlgr. Ind. VBerl. Maschinenb. Bingwere. Bochumer Gußst.⸗ Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisemwk. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenn erke Calmon Asbest..
do. von Heyden. Cont. Caourchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Desch.⸗Atl. Telegr. Aai Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Masch... Deutsche Werke.. DeutscheWollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Ueberiee Dynamitt A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizu⸗Ltefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... lberg. ListK&Co. beldmühle Papier eelt. uGuilleaume elsent. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfahr Gothaer Waggon. lerhal Draht.. Hammersen.. nnov. Waggon nsa Llobd.. rh⸗Wien. Gum. lrpener Bergbau bartm. Sächs. M. geld u. Frande. irsch Kupfer. Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl
Heutiger Kurea 5,25 4 5 %1 B 8 5,5b 10,3 à 10 G a 10,2 à 10 ⁄☛ 10,28 à 10 ⅞ à 10,25 b 12.3 a 12,5 à 12,1 b à 6.5 b
1
0,5 G à 0,525 à 0,5 G
16 à 0,4 B 1 21,25 a 21 G à 21,5 à 21 ⁄%2 37,25 à 38 B
2,6 à 2⁄b
12,5 2 12,25 à 13,1 à 12,76b 10 ⅝ à 10 à 10 % à 10 b
28 8 30,5 b 23,75 à 24 8 23,5 b
28.5 à 29 b
16 ⅞ à 16,25 8 15,75 à 16 ⅛ à: 14,25 a 14,5 b
½ à 5.3 G à 5 1¶ ¼
16 8 16,25 a 16,1 b
11 ⅛ à 11,25 à 12 b
2,7 a 2 ½ b G
86 2 87,5 b 3 13,25 5 13,75 à 13,4b
4 ½eb G 8 4.25 b
57,5 à 62,5 a 509
16 ⅞ a 16 G 2 16 8
10 à 9,5 b
3,5 2 3,3 b
1,50 b G, à 1,6 b 21,5 à 22,5 b
12,75 2 13.1 b
5,6 à 5 a 5,5 à S,3 b 7,5 n 7,25 a 7,9 n 7,78 3,3 G a 4B à 3 ⁄ b 23,5 à 23 1b
18 2 18.6 à 18.1b 45,25 k 46 à 45,75 56.5 à 64.5 b 1,8 à 1⁄2 b
47 a 48 à 47b
6 ½ 78 6,75 b
9 à 9,5 à 94 b
6,6 b
6.3 à 6,1 à 6 ⁄ b
8,25 a 8,75 b
Ià82 7,75 b
14,5 a 14,75 15,5 à 15 G à 15,5 à 15,28b 15,25 à 15.75 à 15,5 à 16 à 18,75 b 10,25 à 10 a 10 %
61b
8 68,
5,75 à 5,5 G à 5 ⅞—0 25,25 à 26.2 b
50,1 a 50,5 4 50,25 à 50,9 8 90,1b 17% à 16.75 à1 ¾1
14 13.75 14 9%
5,5 à 5,75 à 5,0 b
3,6 a 3.9 à 3,75 b
3 à 2,9 G
14 à 13.75 à 14,7 à 14b 14,25 a 13.75 a 13,9 b 1.6eb à 1,7 b
2 ⅛ à 2.2 à 2 b
64 à 62 a 62 ⅛ à 61.75 b
6 ⅞ à 6.75 t B 8 6,6 a 6,7b 1.4 a 1 ½ G à 1,4 G 34,5 à 34.2 a
12% 2 12,75 à 12 ⅞ à 12,2 b 45,5 b
“ Kurs
à 5,5b 10,5 à 10,25 G à 10, à 10,3b 11,1 a 10 a 11 b 13 ½ a 12,75 b 7 2 6,75 b 3.9 a 3,9 G à 3,98b 2.40 5b G à 2,5 b 2,2 a 2,3 b B 0.473 à 0,45 G à 0,475 G 0.350b G à 0,375 b 22.5 a 22 ⁄ b 39,5 a 38 2,75 a 2 ⅜ à 2,75 G 13,5 à 13b
29.25 à 28,75 à 30 à 29 17,3 a 17,5 à 16,3 à 16.5 b BE 14,75 à 14⅛ à 14,5 à 14 ⁄⁄ 5,5 b
17 à 16,6 à 16.73 b
12,5 à 13 8 12,75 b
2,9 à 2,75 G à 2 ⁄1¶
94 à 91,5 b
14.5 à 13,75 b
4,4 4 4,1 G 44
54,5 à 53 b ü
46 2 44,5 b
17,5 à 16.5 9
10,25 a 10 ½
22.75 à 22 22,7 14 a 13,5 b 5,75 à 5,5 G à 5,6 8 8.1 à 7,5 G à 7,6 B 4,1 à 4à 4,1b
24 a 23,5 a 23,75 b 21 à 20 G 48,78 à 48 à 48,25 b 57 ⅛ à 56.5 à 57b
2 à 1 ½ à 1,9b 52,5 a 50.5 b
7 à 6,75 h 6,9 b 9,75 b
6.9 a 6,6b
9.75 à 9,5 b G à 9 ⁄ 8 b G à 7,76 b G a 7 G 15,5b
16.5 4 15,75 a 16 à 15,5 0 17,5 a 16,1 à 16,5 b 9 ½ a 10 à 9 ⅛ b 83 a 52 b 6,0 à 6.5 b
5,8 à 5,75 G
28 a 26,25 b 52,75 à 52.3 à 18,25 à 17,3 à 17. 14.1 à 14 ½ à 13,9 b 6 à 5,75 6b 31à 3,8 à 31 2.8 G 8 2,75 2 2,9 b 15,75 à 15 à 15,25 b 14,25 b
1.73 G à 1,8 b 2,2 a 2,1 b
65 à 63,5 à 63, 78 b 6 % 2 6,75 b 1.5 à 1.4 G
36 à 35 à 35,5 à 35 à 389 13,75 a 13,25 b
44 à 44,5 b
1
Hohenlohe⸗Werke Shilipp Holzmann umboldt Masch.
Ilse, Bergbau...
Gebr. Junghans.
C. A. F. Kahlbaum
Kaliwerke Aschersl
Kartsruher Masch.
Kattowitzer Bergb.
C. W. Kemp...
Klöckner⸗Werke..
Köln⸗Neuess. Bgw.
Köln⸗Rottweil..
Gebr. Körting...
Krauß & Co., Lok.
Lahmeyer & Co..
Laurahlltie...
Linte⸗Hofm.⸗Wk.
Ludw. Loewe.
C. Lorenz.
Mannesm.⸗Röhr.
Mansfelder Bergb
Dr. Paul Meyer.
Motorenfbr. Deuy
Nationale Autom.
Nordd. Wollklämm
Oberschl. Etienbb.
Obschl. Eis⸗Z. Caro
e Kokgwke.
Orenstein u. Kopp.
Ostwertee
Phöntz Bergbau.
Hermann Pöge..
Polyphonwerte.
RNathgeber. nt.
Rhein. Braunk. uB.
Rh. Metallw. V.⸗A.
Rhein. Stahlwerke
Rh. Westf Sprengst
Rhenania, V. Ch. F.
J. D. Riedel .
Rombach. Hiltten.
Ferd. Rückforth..
Rütgerswerte.
Sachsenwer...
Salzdetfurth Kalt
Sarotte . . Scheidemandel schles. Bgbu. Zink.
Schlef. Textilw.ü. ugo Schneider.
ubert u. Salzer
Schuckert & Co...
Siegen⸗Sol. Gußst
Stemens & Halske
Stetttner Vulkan. .Stinnes Riebeck
‚öhr &C. Kammg
Stolberger Zink.
Telph. J. Berliner
Thört’s Ver. Oelf.
Leonhard Tietz..
Türt. Tabatregte
Unton⸗Gießeret.
Ber. Schuhf. B.⸗W.
Bogel. Telegr.⸗Dr.
Votat & Haefner
See.zaaüer
beln Alkalt
N. Wolf
belstoff⸗Waldhof
Zimmerm.⸗Werke
Neu⸗Gutnen.. Otavi Min. n. Esb..
88
Kux s 34,5 à 33,75 à 34,5 a 33,75 b 3,3 à 3 ⅛ 23,25 b 24,3 à 24,2 2 24,29 b 10,5 n 10.25 b 20,5 à 21,25 b 15 15,5 b 4,5 à 4,25 à 4,3 38 a 37 b 1,8 a 1,75 b 41 a 41,5 41 b 47 a 47,250 b B 9 à 8,75 G a 8 ½ à 8,75 G 10 à 10.1 b 6 % à 6,5 G à 6,75 G 14,25 à 14eb G 14 ⅛ a 14 ¼ a 14.75 à 14 ⁄%2 24,5 à 24,8 à 24 8 b 41 à 42 à 41,25 à 41 75 5,75 a 5 % 5,75 B 36 8 35,5 a 36,8 a 36 8 8,75 a 9 % à 9,3 à 9 ⁄⁄ℳ
8
3 à 2 ⅛ à 2,9 b
44 a 46,75 b 21,75 a 22,75 à 22 26 a 25,75 à 25 8 b 47,25 a 47 a 48 ⁄ b
14 ⅛ à 15 ½b öü;,
2 % a 3.25 a 3 B
Spa 5,3 b
8,4 à 8,25 à 8,3 b 35,25 à 35 b 9,75 a 9 à 105 33,25 à 32, 75 à 33,298 b 7 a 7,1 b
7,5 a 7% à 7,75 b 6,5 8 6,75 à 6,5 à 68h 20 à 19 ⅓ a 20 % a 20,1 b 1,6 à 1.7 B a 1[
14,6 à 15,5 à 155b
2,9 à 2,8 n 2 ½b
22 à 22,25 b
1,6 a 1,75 b
25,5 à 26,5 à 25,99 31,75 à 34,75 b
5.25 8 5,2 8 5.25 G
7,1 4 7,3 à 7,25 b 10,5 à 10,6 b
37,75 à 36.25 b 2,5 a 2,7 b.
37,75 à 36 à 37,75 à 37,5b 24,75 à 24,1 b
51 à 53 b 71,5 à 690b G à 70b 32888—
5 a
7,5 a 7¼ à 74
3,5b 6 03,45b
9,25 à 9 % à 9,75b 2,5 à 2,7 b
2,5e b G a 2,7 b 1,7 b
20 à 20,5b
11 à 1 % 2 11,55 10,75 à 11,25 b 1,7 à 1,6 à 1,7b
4 à 4,25 b 3 29,25 9 29,5 à 29 G
Voriger Kurs 35 a 34 à 34,25 b 3,5 a 3,3 à 3,5 B 25.75 a 25 b 26 a 26,25 2 25,1 b 1 10,5 b G a 10 †¼ a 10,5 b 22,75 a 21,5 a 22,6 a 228½ 15,5 a 15 4 15 b5bI 4 %½2 3,8, b 39 a 39,75 a 39,5 b 1 ½ à 2 b 44 a 42 b 48 a 47 a 47,4 à 46,3b 9.25 a 9 ⅛ b 8 7,1 a 6¾ 14 à 13,75 b 13,5 à 14,5 à 14 %b 25,75 à 25.25 à 25,3 à 28,295 46 a 43 a 43,75 b 8 . 5,75 a 5 2b. 8 36,5 à 35.5 à 36 b 10,8 à 118 a 10 G 1.5 à 1,4e b G à 1,5b 29 a 28 5
3 b
47,25 b B 46,75 b
23 a 22,75 à 23 B
26 % à 26.5 b
52,9 à 49,75 b
16,25 a 15,75 à 15 ⁄.
27 G à 26,5 à 28 b
32,25 a 31,5 à 31,75 à 31 ⁄¶2 3 a 2,9 G
5,5 à 5 ⁄
9 2 9,1 b
35.6 a 34,75
10,25 à 9,7 .
33,25 a 33eb à 33,25 à 33,99 7,25 a 7 b
8 2 7,1 2 7,3 b
7 à
20,6 aà 20,1 b
1,7 b
15,5 a 15 à 15,5 b
2.7 a 2½ à 2,7,8 23,5 à 23 a 22,75 à 23,5 b 1,6 à 1,75 b
26 a 26.25 à 25,1b 37 ½¼ a 36,5 b
5,5 a 5 8
7½%à 7,3 2 7,1 b
10 ⅞ a 10 ⅞☚ à 10,5 b 38 a 37,5 b
3 à 2,75 b O à 2,8 b 39 % à 38,5 à 399 2 32,78 b 26 a 25 b
53 à 52 b
70.1 a 70 à 71 b 37,5 à 37 b
5,5 à 5,25 b
8,28 a 8 %b
3,6 b
“
““
9,4 a 9,5 à 9à 2% à 2,75 G à 2,7 à 2,725 b 1,9 a 1.7 b
neernesene
12 ⅛ a 12.2. 1135 4 110 b G 4 11,25 1,6 à 1.) b
5à 4,25 b
31 G à 30 %2
1. Handelsregister.
Itdamm. 1 [117499] 48: unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 85 die Firma „Wilhelm Behnke“ mit ihrem Sitz in Altdamm und als deren Inhaber der Spediteur Wil⸗ elm Behnke daselbst eingetragen worden. güls eingetragener Geschäftszweig: Spe⸗ tior⸗ Möbeltransport und Kohlen⸗ andlung. 8 beglstdam, den 10. März 1924.
8 Amtsgericht.
D“ [117500] Altenkirchen, Westerwald. 88 unser Handelsregister Abt A ist heuie unter Nr. 48 bei der Firma Ferdi⸗ nand Jagenberg & Söhne in Hoffnungs⸗ thal, Gemeinde Almersbach, folgendes ein⸗ etragen worden: Die Prokura des zerner Mendel ist erloschen. An seine Stelle ist der Kaufmann Karl Funk zu Altenkirchen getreten dergestalt, daß nun⸗ mehr vn v 1 Mend.- und Karl Funk Gesamwrokura erteilt ist. Altenkirchen, den 13. März 1924. Amtsgericht.
Altona., Elbe. [117501] Eintragungen ins Handelsregister. 10. März 1924.
A 2479. Walther Kitzerow, Altona. Sine ist Walther Kitzerow,
aufmann, Altona
4 2480. M. Weiß & Sohn, Altona: Persönlich haftende Gesell⸗ chafter dieser offenen Handelsgesellschaft. sh am 1 Februar 1924 begonnen hat. sind Frau Magdalene Weiß, geb Vogtmann. und Paul Behnke, Kaufmann, beide Altona Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Behnke er⸗ KX 1824. Wünkhans & Giesow, Altona: 8 veeee ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
3isn Kolonialwaren⸗Versand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet: die Firma ist
erloschen 8 11. März 1924
B 392. Werner Wohld Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung,
ltona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14 Februar 1924 ist die Gesellschaft aufaelöst. Der bisherige Geschäftsführer Werner Wohld ist zum Liquidator bestellt.
8 471 Elivo, Lebensmittel⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet; die Firma ist erloschen
A 2232. Robert Neubau, Stel⸗ lingen-Langenfelde: Der Kaufmann Hona Zion, Hamburg. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; die nun entstandene offene Handeleseselllchar hat am 11. März 1924
gonnen.
A 2481 A. Rixen & Co., Altona⸗ Ottensen: Persönlich haftende Gesell⸗ chafter dieser offenen Handelsgesellschaft, ie am 24. Januar 1924 begonnen hat, sind die Kaufleute Arthur Rixen, Ham⸗ burg⸗Eimsbüttel, und Hans Behrmann, Nons. te e
A 2482. Kütting & Co., Altona: Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft. die am 13. Fe⸗ bruar 1924 begonnen hat, sind die Kauf⸗ leute Friedrich Wüstenhöfer und Edwin Kütting, beide Hamburg.
3 425. Victri Aktiengesellschaft für Parfümerie⸗ und Seifeufabri⸗ kation, Altona: Die Firma lautet jetzt: Chemische Fabriken Victri⸗Krewel Aktien⸗ Fesellschaft. Altona Gegenstand des
nternehmens ist die Fabrikation und der Parfümerien pharma⸗ kosmetischen Artikeln. der hierzu gehörigen ackungen, ferner alle hierzu in Beziehung tehenden Geschäfte. Durch Beschluß der
neralversammlung vom 11. Februar 1924 ist das Grundkapital um 50 000 000
ark und dann um weitere 40 000 000 Mark erhöht worden und beträat jetzt 152 000 000 ℳ. Durch den gleichen Be⸗ chluß sind die §§ 1. 3, 6, 11 und 16 des hesellschaftsvertrags, insbesondere auch irma, Gegenstand des Unternehmens und
des Grundkapitals geändert.
r med. Ludger Nockher und Wilhelm Büsché, beide Kaufmann in Köln. sind tu Vorstoresmitgliedern bestellt.
Vertrieb von zeutischen und isen sowie
Stammaktien im Nennwerte von ie 10 000 C“
gegeben, der für je Gegenwert von drei U. S. A.⸗Dollars, be⸗
am Tage der Einzahlung, entspricht; die weiteren 40 000 000
einen Nennwert von ije 10 000 ℳ und
werden zu einem Betrage aus⸗ 1000 ℳ nominal den
rechnet nach dem amtlichen Berliner Kurse
ℳ au nhaber lautenden Stammaktien, von denen
f den Inh
10 000 einen solchen von je 1000 ℳ haben, sollen den bisherigen Aktionären der Chemischen Fabrik Krewel & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Köln angeboten werden, deren gesamtes Vermögen als Ganzes an die Victri⸗Aktiengesellschaft unter den Be⸗ dingungen des Verschmelzungsvertrages vom 7. Februar 1924 und unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden ist. März 1924 A 1831. Gustav u. Albert Sührcke, “ Die Felelshaß. 18. r bisherige e r Kaufmann ve. 9 “ Ottensen, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma „211⁴. Rabe & Lippmann, Altona:
Die Seei ist aufgelöst. Die Firma ist erlascen. ., Groteguth, Altona. Firmeninhaber ist Max Groteguth, Kauf⸗
mann, Hamburg,
A Friedrich Lippmann, .övee. ist Friedrich Lippmann, Kaufmann, ona.
g 2485. Robert Rabe, Altona. Firmeninhaber ist Robert Rabe, Kauf⸗ mann, Altona.
14. März 1924. A 2470. Seidel & Co., Altona: Die Witwe Amalie Seidel. geb. Rudolph, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Fräulein Auguste Pünjer. Altona, ist Pro⸗ kura erteilt. ö“ B 2. Aktiengese olsten⸗ Brauerei, Altona: Durch Beschluß — neöuü b90. S 1924 sind die 88 12 und 15 der Satzung, betr. Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats, geändert. B 331. Einkaufsvereinigung Alto⸗ naer Futtermittelhändler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Februar 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer John Hermann Bauer und der Kaufmann Emil Heinrich Wilhelm Robohm in Altona sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. “
B 546. Schleswig⸗Holsteinische Handwerkswirtschaft⸗ Aktiengesell⸗ schaft, Altona: Das Grundkapital ist um 19 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 20 000 000 ℳ. Nicht eingetragen: Von den 19 000 000 ℳ neuer Aktien sind 2 000 000 ℳ Stammaktien zum Kurse von 150 % und 17 000 000 ℳ Inhaber⸗ aktien zum Kurse von 125 % ausge eben.
B 578. Hamburg⸗Altonaer Kohlen⸗ und Kokshandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: Der Sitz der Gesellschaft ist von Altona nach Hamburg verleat.
B 660. Union⸗Drahtwerk Hamburg⸗ Altona Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3 Dezember 1923 fest⸗ gestelt. Die Dauer der Gesellschaft währt auf unbestimmte Zeit, mindestens 5 Jahre. Zur Abgabe von Willens⸗ erklärungen für die Gesellschaft ist die Unterschrift der beiden Geschäftsfühver er⸗ forderlich. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Drähten aller Art, insbesondere Kupferdrähten für elektrische Zwecke, sowie die Beteiliauna an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 2 Millliarden Papiermark. Geschäftsführer sind Ober⸗ ingenieur Paul Adolf Hartmann und Dr. Wilhelm Julius Schönewolf, beide in Hamburg. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt.
15. März 1924.
B 611. Galalithwaren⸗Fabrik Paul Scharnberg Aktiengesellschaft, Al⸗ tona: Paul Scharnberg ist als Vorstand abberufen. Kaufmann Charles Schröder Hamburg, ist als Vorstand bestellt.
B 661 Ludwig Melosch Aktiengesell⸗ schaft Papier⸗ und Pappen⸗Groß⸗ handlung, Altona. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1924 festgestellt. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein, 2. wenn der Vorstand aus
ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. 1 ist Großhandel in Papier und Pappen und allen einschlägigen Nebenartikeln und
Papierwolle und ähnlichem
Gegenstand des Unternehmens
insbesondere die eigene Herstellung von sellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben. Das Grundkapital beträgt 50 000 Gold⸗ mark. Vorstand ist Peter William Ludwig Melosch. Kaufmann. Altona. Den Kaufleuten Franz Behr in Hamburg und Helmut Albrecht in Wandsbek ist Ge⸗ samtprokura dergestalt erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Aktiengesellschaft berechtiat sind. Nicht eingetragen: Das Grundkapital beträgt 50 000 Goldmark und ist eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 Goldmark, die zum Nennbetrage ausgegeben sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Berufung der Generalversammlung erfolat durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Neichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Kaufmann Peter William Lndwig Melosch in Altona. 2. der Kaufmann Franz Behr in Hamburg, 3. der Kauf⸗ mann Helmut Albrecht in Wandsbek, 4. der Kaufmann Paul Schmiegelow in Altona, 5. die Frau Else Melosch, geb. Baunbeck, in Altona. Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitgliꝛder „— folgen durch den Aufsichtsrat. Die Aktien⸗ gesellschaft erwirbt den Betrieb der Firma Ludwig Melosch. Gesellshaft mut be⸗ schränkter Haftung, in Altona mit dem P.anae 8 8 d allen u Passiven zun 1d a vom F.Sn r 1924. und zwar mit dem Firmenrecht, sow e femer tes von Ludwig Melosch seinerzeit für die in Gründung befindliche Aktiengesellschaft von der Stadt Altona gekaufte, an der Weidmannstraße gelegene Grundstück. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands. des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden. Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Arnswalde. [117656] In das Handelsregister I A ist heute unter Nr. 31 (Firma C. Arn⸗ holz) eingetragen, daß der Kaufmann Karl Arnholz, hier, aus der Gesellschaft ausaeschieden ist. 8 Arnswalde, den 3. März 1924. Das Amtsgericht.
Arnswalde. [117502]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 55 (Firma Steintor
Drogerie Axpotheker Oskar Modler) ein⸗
getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Arnswalde, den 3. März 1924 Das Amitsgericht.
Arnswalde. 117503] In unser E A ist heute bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Julius Sachrow eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Arnswalde, den 3. März 1924. Das Amtsgericht.
8 register ur⸗ irma „Malkmus & Vogel, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Amorbach eingetragen. Der Ge⸗ eellschaftsvertrag ist am 3. März 1924 eestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Möbeln und Holz⸗ waren aller Art und der Handel mit diesen. Zar Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben. sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretuna zu über⸗ nehmen. Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ fuͤhrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer ist: Amand Malkmus, Gast⸗
Aschaffenburg, 15. März 1924
ter
Erlangen.
. bei der ickert, Attendor Dem
Attendorn,
O.⸗Z. 15, F Durch
aden, den Bad.
Bad
Bad Homburg Niederlassung verlegt. Bad 1924.
in
Hötitzsch
Aschaffenburg. hedes
Aschaffenburg, den 17. März 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Attendorn. 8 6
In das Handelsregister A Nr. 102 5 8 ürmann und Hermann Küster,
fea⸗ E“ 5
n, folgendes eingetragen:
Kaufmann Ewald Fe
Attendorn ist Prokura erteilt.
den 10. Mär
Das Amtsgericht.
Baden-Baden. Handelsregisterei se deschrärtter; mit beschränkter Gesellschafterbes bruar 1924 wurde, der 8 b 8 des Lavnn; tervertrags äftsjahr) geändert. schag 1 ärz 1924
Firma Sch
luß
5. März Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. 3, 88 1 kowi „
R. A Nr. 383, Israe Herge ü.
Frankfurt a. M.
omburg v. d. H., den 17. März Hembun es Amtsgericht. Abt. 6.
—
v. d. Höhe: ist na
Bad Lausick. 9 1 Auf Blatt 13 ges Leene ist ute das Erlo er d.g nan as, Bechenfüvenewe worden. Amtsgericht ausick, den 17. März 1924.
Bad Oeynhausen.
Tabak, Zigarren und. Zigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ist heute unter Nr Haftung in Liquidation“ in Gol Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Alex Müller ist beendigt. Als Liquidator ist bestellt Paul Schmidt, Kaufmann in
ntrag Abt. B Bd. II Steinheuer Geseaschaft aftung in Baden⸗Baden:
[117505]
dbach:
[117506]
in iderhoff in 1924
[117507]
vom 15. Fe⸗
2 (117508]
1117509]
Firma Otto
[117794
Borken, Westf.
Fkllschoft H. Küster. Borken
H. Küster, Ullrich u. Co., Filiale saesei eingetragen worden. Die
einer
wirt und Kaufmann in Miltenberg.
In unser Handelsregister Abt. B i heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen irma „Chr. Volkmann Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ in Bad Oeynhausen eingetragen, aß den Kaufleuten Otto Witzel und Hein⸗ rich Beumer, beide in Bad Oeynhausen, Gesamtprokura erteilt ist. Bad Oeynhausen, 18. März 1924. Das Amtsgericht.
Bernburg. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 10 3. 1924: Abt. A Nr. 1276 Firma „Ernst Unger“ in Bernburg s 1 &, der Kaufmann Ernst nger, 1 8 Am 17. 3. 1924; Abt. A Nr. 1279 Firma „Hermann Franz“ in Bernburg und der Kaufmann Hermann vanz, daselbst. (Fenhs, Phelgst 924, 6t. „ Nr. 1219 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Starke & Frenzel“ in Güsten: Die Vertretungsbefugnis Liquidators 1S e ist beendet, die Firma ist erloschen. G Am 15. 3. 1924: Abt. A Nr. 1058 bei der Kommanditgesellschaft „Gebrüder Ziehe“ in Nienburg: Die Vertretungs⸗ 25 der Liquidatoren Benecke u Kleeblatt ist beendet. Die Erben des Kommanditisten Sitte sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Wil⸗ helm und Otto Ziehe führen das Geschäft v2 nnverenere als offene andelsgese t fort. Amtosgericht Bernburg, 17. 3. 1924.
Bitterfeld. 8— 117512] In das Handelsregister B ist bei den Lederwerken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, mit Zweigniederlassung in Bitterfeld, heute eingetragen: Dure Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. — 1924 ist der Sitz der Gesellschaft nach Bitterfeld verlegt und die Zweigniederlassung in Bitterfeld in die Hauptniederlassung umgewandelt. Bitterfeld, den 12. März 1924. Amtsgericht.
Bitterfeld. [117511] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. die Pema Gerhard L. Dohme, Teppichkehrer⸗Compagnie Bitter⸗ feld, in Bitterfeld und als deren Inhaber der Fabrikbesiher Gerhard Dohme in Bitterfeld drgetrahen worden. Bitterfeld, den 14. März 1924.
[117513] In unjer Handelsregister Abteilung 4 die Kommandit⸗
Ullrich & Co. in ladbeck, mit vnscaere t⸗ in
(Westf.) der irmc rken
Gesell⸗ chaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen.
unter
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bankier Julius Ullrich und der Franz Ullrich, beide in Gladbeck. Kom⸗
manditisten sind: 1 die Witwe Bankier Franziska geb. Junge⸗ odt, in Bonn, Gneisenaustr. 17, mit Vermogenseinlage von 2 500 000 Mark: 2. die Witwe Anton Küster in Gladbeck mit einer Vermögenseinlage von 1 900 000 ℳ;: 3. der Lancrichter a. D. 8 Küster zu Gut Weißenstein bei * mit einer ber- er e von 1 700 000 ℳ; 4. der Holzhändler Franz öve zu Gladbeck mit einer Vermögens⸗ einlage von 1 000 000 ℳ. Dem Alkrey Holly zu Gladbeck und dem Hugo Barth u Vokten ist für die Jeeicrieserleü aa Borken Gesamtprokura dergestalt erteil worden, daß jeder berechtigt ist, dis Zweigniederlassung Borken in in⸗ chaft mit dem andern zu zeichnen und it vertreten. 2 Borken (Westf.), 15. März 1924. Preußisches Amtsgericht.
Breslau. [117514 In unser Handelsregister en Nr. 334 ist bei der Landwirtschaftliche Spritfabrik Altschaffel & Co., Ge⸗ sellschft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden; Durch Beschluß vom 23. Fe⸗ bwar Klanr ist der Gesells na erlin verlegt. Breslau, den 12. März 1924. Amtsgericht.
Breslau. [117515 In unser Handelsregister Abteilu 9 Nr. 1054 ist bei der Elektra, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 26. Januar 1924 ist der Sitz der Gesellschaft nach Neuenrode i. W. verlegt und die Firma geändert in: „Büscher und rfeld's Elektro⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. 1 Breslau, den 17. März 1924. Amtsgericht. Bretten. b [1157 Handelsregistereintrag A Bd. O.⸗Z. 214: Firma Ratz & Co., Motoren⸗ Beaufsichtigung & ⸗Überwachung Bretten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. Februar 1924 begonnen. Gesellschafter: Karl Feuerbacher, Ober⸗ monteur, Bretten, Friedrich Ratz, Elektro⸗ kechniker. Friedrichstal, Adolf Dieffen⸗ bacher, Elektroinstallateurmeister, pingen. Als Geschäftszweig ist bei Anmeldung angegeben: Instandhaltung von Elektromotoren und deren Beaufsichtigung, Handel mit Motoren sowie sämtlichen landwirtschaftlichen Maschinen. Aus⸗ führung sämtlicher elektrischer Anlagen. Bretten, 8. 3. 1924. Amtsgericht.
Bückeburg. [117516]% In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen 18 Schaumburg⸗Lippische Holz⸗ ndustrie, Aktiengesellschaft, Sitz Ahnsen, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Fabrikdirektors Karl Kehe in Ahnsen der Betriebsleiter Petes v2 en Bsselsteim 8. olland, jetzt in Bückeburg, zum Vor⸗ standsmitalied bestellt ist. (Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. Februar 1924.)
Bückeburg, den 14. März 1924.
Das Amtsgericht. II a.
Chemnitz. [1175181 Auf Blatt 8274 des Handelsvegisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Neu⸗ kirchner & Sabathil in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Dem Gesell⸗ schafter Neukirchner steht wieder die Be⸗ fumnis zur Geschäftsführung und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in vollem Um⸗
fang zu. 3 Amtsgericht Chemnitz. Abt. E. den 15. März 1924.
DZn edna , e A il wnter gie Im Handelsregister A ist und 2 am 15. März 1924 die offene ndels⸗
Amtsgericht.
icht eingetragen: Die 50 000 000 ℳ, verlegt in 5000 auf den Inhaber lautende
mehreren Mitaliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch
8
Amtsgericht — Registergericht
—.
gesellschaft Käserei Großlissa Bröer u. Co. in Großlissa een Gesellschafter