8
In der Generalversammlung vom 4 Februar 1924 wurden folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt: Rechts⸗ Dr. Hans Schlefänger, Berlin, als Vorsitzender, Kaufmann Berthold
2
Krauß, Köln, Bankier Siegfried 1— München, Dr. Wilhelm Buttermilch, Berlin, Dr. Kurt Mühsam, Berlin, Kaufmann Ignaz Metzger, Nürnberg.
Roland⸗Werk Akt. Ges. für Hartgummi⸗Indnstrie, Berlin.
Bilanz am 31.
Dezember 1923.
1 1 Aktiva.
Grundstückskontoͤ.
Gebäudekonto: Bestand am 1. Januar 1923. Abschreibung.... .
2
200 000,— 6 000,—
Maschinen I⸗Konto . Maschinen II⸗Konto: Bestand am 1. Januar 1923 Zugang
ͤ . .72060931 741 215 969 471,75
50 000,—
70 7
vIT71.75 Abschreibung. 7031 741 215 969 471.75
Transmissions⸗, Heizungs⸗, Werkzeug⸗, Wagenkonto:
Bestand am 1. Januar 1923
E“];
Inventar⸗
86 200 001 437 925,—
und 1,—
82U 737928,—
Abschreibung...
Jacqguardkartenkonto: I Bestand am 1. Januar 1923 “
86 200 001 437 925,—
1 429 296 954,—
1.—
1 429 296 955,— 1 429 296 954,—
Abschreibung . ..
Vebgeschirrkonto: Bestand am 1. Januar 1923 Snganh 6
4 950 001 769 214,—
1.—
Abschreibung C“
295000789215.— 4 950 001 769 214.—
ö1“
ak HI wp, 2
Effektenkonto: Bestand am 1.
1““
Januar 1923 ah⸗
s v. tn 4,
56 980,— “ 7 300 000,—
eZ““ Abgang
725 980—
Abschreibung. .
7 353 179,— G 1
Warenkonto .„ “
18*“*
114.“
Konto für hinterlegte Sicherheiten
11“”“
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds: Bestand am 1. Januar 1923
0 433 810 000 000 000 120 034 860 000 000 000
325 440,— 609 833,—
Zugang..
Per Passiva. Aktienkapitalkonto: “
Stammaktien... 8
Vorzugsaktien...
15 000 000,— 750 000,—
INIö5 Spezlialreservefonds: Bestand am 1. Januar 1923
Zugang aus Agio.. 15 8
566 000,—
96 160 696,— 15 896 726 696
DIi 14*“
Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds
Avalkonto. 1XAXX“X“ g
Kautionskonto
Kreeitoree . ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn ..... ab Abschreibungen..
*
. 39 461 486 7. 7 122 892 6
55 832 743,75
500 000 935 273
10 000 8 6 000 . 196 512 060 000 000 000.
31 646 145,24
32 338 594 0 Vortrag aus 1922.B
75 8J51,* 553 907,51
Zuͤr Verteilung wie folgt vorgeschl. 2 Goldmark Dividende pro Aktie —
15 750 Stück à ℳ 2 31 500 000 000 000 000,—
Vortrag auf neue Rechnung. 838 5940
agen:
8
76 367 309,—
32 338 594 0 Plauen
“ Neeeetencen
Schmidt. Gewinn⸗ und
i. V., den 8. Februar 1924. Vogtländische Tüllfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Max Lesch. 8 der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsgemäß geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Firma Vogtländische Aktien⸗Gesellschaft zu Plauen i. V. bestätigen wir hiermit.
Plauen i. B., den 15. Februar 1924. 3 11 1 “ “
76 367 309,— [228 850 670 001 295 278
Dr. Gruschwitz. Verlustkonto.
Soll. 1923, Dezember 31. An Handlungsunkostenkonto . . . . . Skonto⸗, Zinsen⸗ und Agiokonto. „ Abschreibungen: Gebäudekonto . . .. Maschinen II⸗Konto 7 031 741 2 Transm.⸗, Heiz⸗, Werkz.⸗, Inventar⸗ u. Wagenkto. Jacquardkartenkonto.. Webgeschirrkonto. Effektenkonto.. .
86 200 001 437 925,— 1 429 296 954,— 4 950 001 769 214,—
25 309 637 834 717 813 952 630 992 567 279
6 000,—
15 969 471,75 116“ 11““ 111“
7 353 179,— 7 122 892 655 832 743
Reingewimn .
.“ 8 Haben. 1923, Dezember
31.
Per Gewinnvortrag...
Mietzinskonto. . Fabrikationskonto.
er.
N. Max
üllfabrik Aktien⸗Gesellschaft zu Plauen i.
Plauen i. V., den 15. Februar 1924
Vogtländisch⸗Erzgebirgische
Schmidt. J. 2
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende pro 1923 auf 2 Goldmark pro Aktie festgesetzt, zahlbar gegen Einlieferung des Dividenden⸗
cheins Nr. 18
bei der Bogtl. Bank, Abt. der Allgem. Deutschen Creditanstalt,
Plauen,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. Plauen i. V., den 20. März 1924. 8 Vogtländische Tüllfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
MNach dem 1
Plauen, Alfred Schönfeld, Plauen,
Gerisch, Plauen, Karl Hoyer, Plauen.
8 Plauen i. B., den 8. Februar 1924. Bogtländische Tüllfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Erfolgsrechnung mit den ordnungs⸗ emäß geführten und von uns geprüften Geschäftsbüchern der Firma Vogtländische
A.: Dr. Gruschw
in der heutigen Generalversammlung gefaßten Beschluß setzt sich der Aufsichtsrat zusammen aus den Herren: Fabrikant Walther Mammen, stellvertr. Vorsitzender, Plauen, Fabrikant Beankdirektor Louis Unglaub, Plauen, Fabrikant Otto Krötenheerdt, Plauen, sowie von den vom
32 338 594 076 367 309 65 723 755 559 485 146
553 907 32 100 005 350 589 65 691 655 553 580 649
65 723 755 559 485 146
ergg
Lesch.
V. bestätigen wir hiermit.
r5eees aes.
Lesch.
Fabrikant Franz Lorenz, Vorsitzender,
118282) . Einladung zur Generalversammlung. Die M. Liemann Akt.⸗Ges. in Liqui⸗ dation, Berlin, ladet ihre Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 10. April Nachmittags 5 Uhr, nach dem Büro des Liquidators Josef Liemann, Friedrich⸗ straße 101/2, ein. eenerene 8 Tagesordnung: 1. Rechnungs gunge 6 2. Verteilung der Masse. 3. Entlastung des Liquidators. 4. Verschiedenes. Der Liquidator: Josef Liemann. [118314] j In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Rudorff & Co. Aktiengesell⸗ schaft Spezialfabrik für elektromedi⸗ zinische Apparate zu Berlin ist die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 42 000 Billionen Papiermark beschlossen worden. Für jede Aktie von je 5000 Papiermark sind 3,50 Rentenmark, außerdem 5 % Stückzinsen seit dem 1. Januar 1924 bis zu dem Tage der Zahlung zu entrichten. Die Einzahlung hat in voller Höhe bar zu erfolgen. Die Kapitalverkehrssteuer und die Bezugsrechtsteuer trägt die Ge⸗ sell‚chaft. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn seit dem 1. Januar 1924 teil. Jeder Besitzer einer alten Aktie ist zum Bezuge einer neuen Aktie berechtigt. Das Bezugsrecht ist bis zum 15. April 1924 bei der Gesellschaft, Berlin SW. 61, Gitschiner Straße 107, auszuüben. Die Zeichnungsscheine, die in dem Büro der Gesellschaft zur Verfügung stehen, müssen bis zum 15. April 1924, unterschriftlich vollzogen, eingegangen sein, im anderen Falle gilt das Bezugsrecht als verfallen. Zusammen mit den unter⸗ schriftlich vollzogenen Zeichnungsscheinen müssen die Aktien vorgelegt werden, auf die das Bezugsrecht ausgeübt wird. Diese werden nach Abstempelung zurückgegeben. Berlin, den 20. März 1924. Der Vorstand. Rudorff.
[118351] Aktien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin.
Die 54. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre findet am Mittwoch, den 16. April 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Kaifersaal unseres Restaurationsgebäudes, Berlin, Kurfürstendamm 9, statt. Zu dieser Ver⸗ sammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923.
Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung der Abschlüsse, Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Vorlage der Eröffnungs⸗(Gold⸗) Bilanz für 1. Januar 1924 und des
Aufsichtsrat zu derselben. des Gesellschaftsvertrags durch Aende⸗
mark“. . Wahl von veeeeneehtse Besn . Festsetzung der Eintrittspreise der In⸗
haber von Aktiennebenkarten für 1924. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 12 des Gesellschafts⸗ vertrags alle im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre berechtigt. Die Vorzeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt als Ausweis. Zur Vertretung fremder Aktien ist schrift⸗ liche Vollmacht erforderlich. Auch Ehe⸗ männer bedürfen zur Vertretung ihrer Ehefrauen schriftlicher Vollmacht. Voll⸗ machten müssen bis spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung in unserer Hauptkasse, Kurfürstendamm 9, von 10—4 Uhr ein⸗ gereicht werden. Berlin, den 18. März 1924. Aktien⸗Verein des zoologischen
Gartens zu Berlin. Der Aufsichtsrat. Dr. Kempner. Fritsch.
[118301] Wir beebren uns hierdurch, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonntag, den 13. April 1924, Vormittags 10 Uhr, in Hirschberg i. Schl., in den Geschäftsräumen der Gefsellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung einzuladen. Tagesordnung: 1 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1923, Ge⸗ nehmigung des Rechnungsabschlusses und der Gewinnvperteilung. 2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Geschäftliche Mitteilungen. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur solche Aktionäre berechtigt, die wenigstens 3 Tage vor der Haupt⸗ versammlung ihre Aktien im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft in Hirschberg i. Schl., bei der Darmstädter und Nationalbank, Zweigniederlassung Hirschberg i. Schl., oder bei dem Bank⸗ hause von Wallenberg Pachaly u. Co. Breslan V, Tauentzienstraße 5, hinter⸗ legt haben, abgesehen von der gesetzlich zugelassenen Hinterlegung bei einem Notar. Der Geschäftsbericht und der Rechnungs⸗ abschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung liegen vom 21. März 1924 ab in dem Geschäftshanse der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht aus. Hirschberg i. Schl., den 20. März 1924. Der Aufsichtsrat der Aktiengesell⸗ schaft „Bote aus dem Riesengebirge“.
Hetseherat entsandten Herren
Prüfungsberichts von Vorstand und .Abänderung der §§ 4, 5, 8, 12 und 22 rung des Wortes „Mark“ in „Gold-
WI1n“ 111803313 ““ Wir laden unsere Aktionäre ein zu der am Mittwoch, den 9. 4. 24, Nachm. 4 Uhr, zu Düsseldorf, Wilh.⸗Tellstr. 8, stattf. ordentl. Generalversammlung mit folgender Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts 1922 u. 23.
u. 23. 3. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter u. des Aufsichtsrats.
4. Abänderung des Gesellschaftsvertrags. 5. Liquidation oder Veräußerung der Gesellschaft. Goethe⸗Verlag, Buch⸗ u. Lehrmittel⸗ handlung Kommandit⸗Ges. a. A., Düsseldorf.
9. Bankausweise.
[118341]
Stand der Badischen Bank
vom 15. März 1924.
Aktiva. Metallbestand ℳ 39010 000,— ReShe und M. ⸗ℳ Darlehenskassenscheine —,— 57 940 880 600
Noten anderer Banken einschließlich obigen Metallbestands 8 Wechselbestand 20 311 890 758 968 Lombardforderungen —,— Effekten 868688 661 395 139 Sonstige Aktiva. 11 554 776 167 244 32 513 269 201 351 Passiva. M.ℳ Grundkapital.. Reservefonds TI.. 9 II .„ „ 0 2 2 1..“ “ Umlaufende Noten.. 9 651 110 073 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 29 900 654 940 280 An eine Kündigungs⸗ frist gebundene Ver⸗ bindlichkeiten... Sonstige Passiva.
2 602 963 150 635
32 513 269 201 351
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln M.⸗ℳ 2 426 534 940 000.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[118037]
Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Berliner Handelsgesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 90 000 000 neue Stammaktien mit
Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗
nuar 1923 der Grube Leopold Alktiengesellschaft, Cöthen in An⸗ 2 Nr. 90 001 — 180 000 zu je zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8
Berlin, den 19. März 1924. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
[118039) Bekanntmachung. 1
Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Fil. Chemnitz, der Dresdner Bank F Chemnitz, der Commerz⸗ und Privat⸗
ank Aktiengesellschaft Fil. Chemnitz und der Deutschen Bank Filiale Chemnitz ist der Antrag gestellt worden,
nom. ℳ 9 700 000 neue Stammaktien (9700 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 9306 bis 19 005),
nom. ℳ 31 000 000 neue Stamm⸗ aktien (19 000 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 19 006 — 38 005, 2400 Stück zu je 5000 ℳ, Nr. 1 — 2400) der Chem⸗ nitzer Aktien⸗Spinnerei Chemnitz zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. 1
Chemnitz, den 19. März 1924.
Die Zulassungsstelle 1 der Wertpapierbörse zu Chemnitz. Heberer, Vorsitzender.
[118038) Bekanntmachung. Von der Firma M. Hohenemser, Frank⸗ furt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 25 000 000 Stammaktien, Stück 3000 zu je ℳ 1000, Nr. 4981—-7980, Stück 2200 zu je ℳ 10 000, Nr. 1 bis 2200, mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1923, der Uhrenfabrik vormals L. Furtwängler Söhne A.⸗G in Furtwangen, zum Handel und zur Notierung an der 8ggn Börse eingereicht worden. ankfurt a. M., den 19. März 1924. 2 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M. [109430] Die Auflöfung der Julius Rosenau G. m. b. H., Frankfurt a. M., ist be⸗ schlossen. Ich bin alleiniger Liquidator.
Ich Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Frankfurt a. M., den 19. Februar 1924. Ludolf Rosenau, Höchster Straße 33.
[118035
Die Ziczac⸗Film G. m. b. H. ist auf⸗ slost. ie Gläubiger werden aufgefordert, ich zu melden. Die Liqguidatorin: Frau
2. a vehvüch der Jahresbilanz 1922 Donn
It saar hmend auf § 122 8 ezugnehmend auf § 122 des Allgemej Berggesetzes für die Preußischen (Sacne sowie auf die 88 5 und 6 des Statutz berufen wir hiermit eine außerordent. liche Gewerkenversammlung der Ge⸗ werkschatt des Braunkohlen⸗Bergwerkg „Johanne Henriette bei Unseburg“ auf erstag, den 10. April 1924 Mittags 12 Uhr, 922 alberstadt, Schmiedestraße 27, in die Geschäftsräume des Herrn Justizrats Dr. Pomme. „Tagesordnung:
Statutänderung.
Unseburg, den 21. März 1924. Gewerkschaft des Braunkohlen⸗ Bergwerks „Johanne Henriette
bei Unseburg“. Der Repräsentant: R. J. Schroeder. 11ne8ezag des Deuts⸗ OH
Nothilfe des Deutschen Offizier⸗
Bundes E. V. in Berlin.
Die Mitglieder werden zu der am Montag, den 31. März 1924, 4 ½ Uhr Nachmittags, in der Bundez⸗ geschäftsstelle des Deutschen Offfizier⸗ Bundes, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 22 , stattfindenden ordentlichen Mitglieder⸗ verfammlung eingeladen.
1 sses
Vorlage des Jahresa usses fürd
Jahr 1923. 9 2. Beschlußfassung über die Entlastung
u—“ und des Verwaltungs. Berlin, den 21. März 1924l.
Der Vorsitzende .“
des Verwaltungsrats: “ von Blume. 2 [117429]
Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß vom 21. Dezember 1923 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Kirchdorf, den 17. März 1924.
Mahncke & Co., G. m. b. H.
[117671]
Schwarzwälder Holzvertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lenzkirch. Die Gesellschaft ist aufgelöst, etwaige Gläubiger wollen sich beim unterzeichneten Liquidatot melden.
C. W. Schneider, Freiburg i. Brg.
Bücherrevisor und Liquidator.
[116045] „Als Liquidatoren der Schlesischen Raif⸗ eisen⸗Gesellschaft m. b. H. zum Bezuge und Absatz landwirtschaftlicher Bedarss⸗ artikel und Erzeugnisse, Breslau I, Junkernstraße 41/43, machen wir bekannt daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist⸗ Wir fordern die Gläubiger der Gesellschast auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Breslau, den 12. März 1924. Schlesische Raiffeisen⸗Gesellschaft m. b. H. zum Bezuge und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfsartel u. Erzeugnisse Breslau 1 in Liquidation. von Steinmann. Hanke. Puttfarken. Heidecker.
[118040]
Köm⸗Rhein Import & Export G. m. b. H.
„Lt. Gesellschaftsbeschluß vom 19. 2. 24
ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger
werden aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: Lampferhoff.
[115445] Bekanntmachung.
Die Firma Porphyrwerk „Edelstein’ G. m. b. H. in Schriesheim a. d. Berg⸗ traße ist in Liquidation getreten. Zum iguidator ist Pra Elisabeth Amann, Witwe in Neckargemünd, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Schriesheim, 10. 3. 1924. ¹ Porphyrwerk „Edelstein“ G. m. b. H. i. L. Elisabeth Amann.
[118036]
Die Firma Dr. Roth & Cie. Handelz⸗
Alscaft für industr. Erzeugnisse m. b. H.in achen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden
aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeich⸗
neten Liquidator anzumelden. Dr. Roth⸗
[116762] Bekanntmachung.
Die Deutsch⸗Osteuropäische Handelld⸗ efellschaft mit beschränkter Haftung itf Zerlin, Linkstraße 39, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 8. März 1924. 8 Der Liquidator der Deutsch⸗Osteuropäischen Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Ludwig Lautmann.
[116759 1 Der Verband Stettiner Speditions⸗ firmen G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1924 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Verband Stettiner Speditionsfirmen
G. m. b. H. in Liquidation.
W. Kappert. 8
1114832) Bekanntmachung.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung unter der Firma „Gesellschaft für Hoch⸗ u. Tiefbau⸗Arbeiten m. b. H. Köln⸗ hat durch reeeeela. vom 21. Februar 1924 den Gesellschaftsvertrag in § 2, betr. die Firma, geändert. Die Firma ist geändert in:
„Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefban mit beschränkter Haftung“. Herr Gustav Dittmar, Architekt zu Köln⸗Klettenberg, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. 8
Köln, den 29. Februar 1924.
Dr. Bruno Ablaß, Vorsitzender.
Elisabeth Gerber, Berlin, Schönwalder
Straße 13.
Der Geschäftsführer: Gevrgi.
. Deutschen Reichsan
feftgestellte Kurfe.
1 Frauc. 1 Ltra. 1 Lön. 1 Peseta ⸗⸗ 0,80 c. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. östexr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0.85 ℳ. 2 Gld. südd. W. 812,00 ℳ. 1 Gld. holl. W.= 1.70 ℳ. 1 Mark Banco 81,50 ℳ. 1 stand. Krone ⸗1.125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 822
Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso larg. Pap., ⸗ 1,75 . 1 Dollar = 4.20 . 1 Pfund Sterling * 20,40 . 1 Shanghai⸗Tael = 2.50 ℳ. 1 Dinar 2 3,40 ℳ. 1 Pen = 2.10 ℳ.
Die etnem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestlimmte Nummern oder Serien der betreffenden Emtssion lieferbar sind.
Das hinter etnem Wertpapter besindliche Zetchen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststelung gegen⸗ wärtig nicht stattfündet.
Die den Aktten in der swetten Spalte beigefügten 68 bezeichnen den vorletzten, die in der dritten
valte beigefllgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnameil. Ist nur oln Gewinn⸗ ergebnis oime Datum angegeben. so ist es dasjentge des vorletzten Geschäftsiahrs.
Mit Ausnahme der Notterungen für auf Reichs⸗ mark lautende festverzinsliche deutsche Wertpapiere die in Milliarden von Prozenten oder in Milliarden von Mark festgesetzt werden. verstehen sich alle Lurse in Billionen von Prozenten oder soweit die Rotrterungen in Mart für i Stück er⸗ folgen, in Billionen von Mark.
☛ Etwaige Druckfehler in den ven Kursatgaben werden am „eg8e ,ge88en tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
☛ Die Notterungen für Telegraphifche Aus⸗ — sowie für 21 sche Bantnoten efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“
Bankdiskont.
Berlin (Lombard 12). Amsterdam 6. Brüssel 5 ½. Christiaula 7. Helfingfors 9. Italten 6 ½. Kopen⸗ sagen 7. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 6 ¼. Schwetz 4. Stockholm 5 ½. Wien 9.
Seit 1. August 1928 fällt bei feftverzins⸗ lichen Wertpapieren die Berechnung der Stückzinsfen einheitlich ort.
Deutsche Staatsanleihen.
† Heutiger] Voriger Kurs
21. 3.
.T4200 b 4200 b
—
20. 3.
200 b 200 b
275 b
6Dt. Wertbest. Anl. 29 10 — 1000 Doll.
Dt. Wertbest. A. b. 5 D. do. 6 9 10— 1000 Doll.
Tr. Dollarschabanwsg. Hel. Dollarschatanw. 227 Dz. Retchesch.„K*
Dtsch. 1V.-V. Reichs⸗ Schavanweis. 1916. verl. 23 — 33 do. Vi.-IX. Agio auslsas do. do fällig 1924 † bo. Fern9;⸗ 8 1928, Ausg. I u. I1 bo. 1924, Ausg. I u. II † f. Z. Zinsf. 8 — 159 8
do do . 22 (Zwangsanl.) Schutgebiei⸗Ant. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 7-15 %˖ Prb. Et.⸗Schatz
Pr. Staatssch. f. 1. 5. 24 do. do. f. 1. b. 25 do bo. „31. 12. 34
(Hibernia) do. do. 14 cuslosbar7
Preuß. tonsol. Anl. 4 do do. 8 8
do bdo. Unhalt. Staat 1919.
Baden 1901 . . do. 08/09. 11/12, 18. 1914, 1919
tv. b. 1875
1878. 79:
1880]:
1892. 1894 2
1900 2
1902, 1904 2
1907]:
3 do. Eisenb.⸗Obl.: do. Ldst.⸗Renꝛensch.
konv. neue Stücke Bremen 1v;v unt. 20 do. 1920 bo. 1922, 1923
Elsaß⸗Lothring. Rente
Hambg. Staats⸗Rente do. amori. St.⸗A. 19 A do do 1919 Lit. B o. do. 50 000 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. do. do. 500 000 ℳ⸗ESt. do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,06, 09 Ser. 1,2. 1911, 1913 rz. 83. 1914 rz. 55
do. 1887.91,98, 99.04 ,3 do. 1886. 97. 1902 9 dessen 1928 Reihe 36 ) Zinsf. 8— 16 %
0/. 99, 1906, 6, 9, 12 do. 1919, R. 16, uk. 42 do 93,94,97,99,00.09 2 o. 1896. 190 8-1905 Meckl. Landesant. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Ev.⸗Schuld 1870 do. sons. 1886 do. 1890, 94, 1901, 05 Oldenburg 1909. 12 8 1919, gek. 1.1.32 8 1903 nee. 3 1896 lfeuß ä. L., gek. 1.4.24 Eachsen⸗Gotha 1900 Sachien St.⸗A. 1919 do. Et.⸗Rente 8 Württemberg S. 6-20 u. 31 — 35
8 Reihe 36—42
1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ.] do.
Börsen⸗Beilage
zeiger und Preußische Verliner Börse vom 21. März
n Staatsanzeiger
1924
Kurs
neatger Boriger
vieeennt “
Hessen⸗Nassau C do. bo.
Kur⸗ und Nm. Bröb.) do. bo.
rauenburgerF Vommerscheö .- .. .
Posensche......... do
Rhein. und Westfäl. do. do. Sächstsche.. do⸗
Schtentsce 2.-.-.-.. 9. 00 Schleswtg⸗Holstein.. bo. bo.
88
+ 9.2ͦ22 22 àesa82
2gäöA”SöSg
do. —,— 1.4.100 —-,— Üüaheah ea ae hrin Si es die s Saaas —,— ee t
,— Se-Senh eh Fasn —,— eg h “ .-r Sh Set ““
do. 1.1.7
Preußische Rentenbriese.
versch. —,—
v. Lipp. Landessp. u. L. do. do, unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. 2 do. unk. 31 0.
do. do. do. Coburg Landrbk. Ser. 1— 4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02. 03, 05 do. Meining. Ldkrd. do. do. konv. Schwarzbg.⸗Rudolst. Landtredit
1 bdo. do. ⸗Sondersh. Land⸗ Irehh
do. 1 Sachsen⸗Altenburg. LanddakhV.. 3 9. u. 10. R. 4
3 ⁄⁄ versch.
versch. do.
Mecklb.⸗Schwer. Nnt.14 1.1.71 —,—
1.1.7¼ —,—
1.1.77 —,—
V 2
do. 8
do. — do. Uaex
1.4.10 —,—
versch. —,—
1.4.10 1.1.7 1.1.7
—,— —,— —,—
1.1.7 1.1.7
—,— —,—
1—,—
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Lipp. Landesbt. 1— 94 „¼
(Coburg..
Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. do S. 109, 12 — 29
do. Komm. S. 39 — 42 do. do. Ser. 32 — 38 do. bo. Ser. 26 — 31 bo. do. Ser. 5 — 14 do. do. S. 15 — 25 do. do. S. 1—4 Sächs. ldw. Pf. b. S. 23,
26, 27
b. S. 22. 26 — 33 bis S. 25
do. do. Kredit. do. do.
S. 1 — 1132
b. S. 25 3 ¼
4
3 1.1.7
2
JSVVhVqVV 22222228 —VVVöSBéSVgVSgAS=g —2—7 E.F* 2222ög2ö22g
.
82
— 8
do
Dtsch.⸗Eylau. 1907
Brandenburg. Komm.
1923 (Gtroverb.) do. do. 1919. 1920 Deutsche Komm. 1919 do. do. Kredit 1920 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919 Pommersche Komm.⸗ Anlethe Ser. 1 u. 2 do. do. 1919, II. 20
5
8 ½ 4 ½ 4
4 ½ 10
4
4
111 versch.
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.4.10. 1.4.10 —,—
*) Zinsf. 7— 15 ¼.
Bergisch ⸗Märlische Magdebg.⸗Wittenbge. Franzbahn
Ludwig Max Nordb. d 1881
Serie 3832 Mecklenburg. Friedr. Pfälzische Eisenbahn.
o. 8 bo. 1879,80, 88, 85, 951¹ 8
Kur⸗u. Neum. Schuldv.] † 1.1.7 1 85 G
1 3 b G
† Zinsf. 5— 15 .
11“
Brandenb.Prov. 08-11 Reihe 13—26. 1912 Reihe 27— 33, 1914 Reihe 34—52
Casseler Landeskredit Ser. 22 — 28 do. Ser. 29 unk. 30
HannoverscheLandes⸗
kredit, Lit. M.. do. Prov. Ser. 15. 16 do. do. Ser. 9 do. do. Eer. 7 u. 8
Oberhessische Provtnz.
1920 uni. 26b6.. do. do. 1913. 1914 OstpreußtscheProvinz.
Ausg. 1.üü . Pomnmersche Provinz. do. Ausgabe 16.... do. bdo. 11ü do. do. 6 —-11 do. do. 14, Ser. 3. do. A. 1694, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial.
Rheinprovinz. v. 22. 23 do. 1000000 u. 500000 do. kleine Sächsische Provinziat Ausg. 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12
do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 do. do. 1907. 09 do. do Ausg. 6 u. 7 do. do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rtbr.
do. o. Westpreußische Prov.⸗
. 8 Wismar⸗Carov J
1899 83
do. 1888,92, 95. 98, 018 do. 1909 .
—
ꝑq SVöVYVYVöV—
2
Anl. Ausg. 6—8 do. do. Ausg. 6
Anklam. Kreis 1901. Flensburg. Kreis 01 do. do. 1919 Haderzleb. Kreis 10 4 vLauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07
1901
3
4 4 4 4 4 4 4 4 0
1400 b
—,— —,—
9 —,— 7
—.— 9
.11
7 7b
7 [14,9 b 6
1
7
1
1
28*28qS
11.7 1,7 100 5 B
0 —.— 075 b G 2-aa.Axr
. . . .
2
.1
1.4.10% —,— 1.4.10% —,—
Kreisanleihen.
—2
6ö . — 52— 5252ö2övööeg 2ö-- SS8S2 S.S.S
k 22
rrürezsezn 2
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
1600 b
Deutsche Provinzialanleihen.
*) Zinzf. 8— 20 9%. 8— 18 ½. F† 6— 15 ½.
Heubger! Voriger Lurz
——
“ Boriger Kurs
. — Heutger Voriger
Aachen 22 A. 23 u. 24 do. 17. 21 Ausg. 22
do 1911, 1914 Aschaffenburg 1901
Barmen 1907. ckz. 40/41
do. Berlin 1923
*Zinsf. 8 — 18 †
do. 1919 unk. 30 do. 1920 unk. 31 do. 1922 1886 1
1890 1898
1904 S. 1. do. Groß Verb. 19. 20 Berl. Stadtsynode 99. 1908. 1912
Bielefeld 1898. 1900. 1902, 1903 Bonn 1914 P. 1919 Brandenburg a. H. 01 do⸗ 1901 1909 1891 1902, 09
1895
1899
Breslan 0s P. do.
Bromberg do.
Cassel 1901. 1908 Serie 1. 8, 5
do. 1901
Charlottenburg 1889,
do
1902 Colmar (Elsaß) 1907 CGöpenick 1901 Cottbus 1900 do. 1909 N, 1913... do.
Darmstadt 1920
o. lola 2or0. 290 essau 1896
Dortmund 1907 bo. 12 I. N, 18 I. N do. do. Dresden 1900, 08 do.
do.
Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7 — 10
do. Grundrentenbr.
Serie 1—3 Duisburg 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1913 do. do. Düren H 1999, J 1901
do. do.
Elbing 1903, 09, 13 do⸗ 1902
Emden 1908 H, J Erfurt 1893. 1901, 08,
1910, 1914 do.
Eschwege 1911 Essen 1922
Flensburg 1912 N Frankturt a. M. 1923 do. 1910. 11 do. 1913 ukv. 24 do. 19 (1.—9. Ausg.) 1920 (1. Ausg.)
do. Frankfurt a. O. 1914 ukv. 1925
bo. 1919 1. u. 2. Ausg.
Freiburg t. Br. 1919 Fürth üi. B. 1923 do 1901
do. bo. Fulda 1907
1920 unk. 1925
Gießen 1907, 09. 12, 1914 do. 1905 .1901. 1907 2 Görlthy „0200⸗1900 do 9
Gotha 1923 Graudenz 1900
Hagen 1919 N.... do. 1920, gek. 1.4. 24 do. 1906. 1912
Halberstadt 1912, 19 do. 1902
Halle 1900, 05b, 10 do. 1919 do. 1892 do.
8-ent Fhe .ü1907
1 1903
F 1897 N
erford 1910. rückz. 1939
EEEETEEETETTEE
Hohensalza 1897 früher Inowrazlaw
Jenn. 1900, 10 do.
Kaiserslautern 1908 Köln 1928 unk. 33 1912
1919 unk. 29
1920 unk. 30
do. 1922 Konstanz 1902 Krefeld 1901, 1909, 1906, 1907
do. 191¹3 do. 1888,. 1901, 1903 Krotoschin 1900 S. 1
Landsberg a. W. 1890. 1896
8 4 Altona 1923 9 4 4
1904, 1905 [82
do. do. 1899, 1904,05 32
95.07,08 A. 12 I. Abt. 14 do. 08, 12 II. Abt. 194 1989 —99, 05 3 do. 1902 3 Coblenz 19194 do. 1920]4 3 ½
1895
Danzta 14 N Ausg. 19%
1998[3 ½ 1903 t
1900 3 ½ 1905 9
do. do. S. 3, 4, 6 W 3¾
1885, 1889 1896, 02 Wst
do. G 1891 kw.:
Düsseldorf 1900. 08, 114
do. 1907. 10 1888ʃ31 1900/8
903
1893 N. 1901 Nsa
1899, 1901 N3½
Fraustadt 1898 8 ½
1901t
19011
1900
1900]1
1902 39
3 ½
1.6.121100 b G 1.5.111780 G 1.1.7 55 b G versch. —,— eüc
— 2
K PüEEg*
—SBVVVVgVSVSSV VB aE 1882855555
— 2
55 α 8α % ⁸. — — q2SZ
& naEneeenSe —y—gg
4 4 1.4.10 9 ½ fr. Zs.
versch. 1.1.7
1.4.10 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7
versch. do.
121,2 fr. Zs.
1.4.10
Langensal3la 1908
³
1.1.7
86 8
Deutsche Stadtanleihen.
100 b G 750 G 50 G ieel
ö—
—,—
6 b
820 b
Lichtenberg (Berlin) 1909. gef. 1. 4. 24 1913
Ludwigshafen 1906 do. 1890. 1894, 1900. 1902
Magdeburg 1919 do. 1891. 1906 do. 1902 do. 1918. 1.—4. Abt. ukv. 31 1886 1891, 1902 do. Stadt⸗Pfandbr. Rethe 1 Mainz 1922 Lit C do. 1922 Lit. B do. 1919 Lit. U. V unk. 29 do. 20 Ltt. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901. 1906, 1907. 1908., 12 do. 1919 I. Ausg do. 1919 II. Ausg. do. do.
19020 do.
do. 1904, 1905 Merseburg 190⁰1 Mühlhausen. 1. Thüͤr. 1919 VI Mütlhausen t. E. 06,07. 1913 vN. 1914 Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 18 unk. 31, 35
do. 1914 do. 1919 unk. 30 12. ö1921
0. 1919 M. ⸗Gladbach 1911. Münster do.
do. do.
1897. 1898
unk. 36 N 1908
Nordhausen 1908
Nürnbergl907 — 1911
do. 1914 nnn
do.
1903
a. M. 1920 1902, 1905 1902 N
Offenbach do. Oppeln
Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920 do.
1895, 1905 irmasens 1899 lauen 1903³ do. 1903 Posen 1900, 1905. 1908 do. 1994, 1903 Potsdam 1919 N do. 19⁰²
Lauban 189728 Leer t. 0. 1902
do. Lichterselde (Bln.) 95/32
18881
1897 3
Nauheim t. Hessen 02 t
—,— —2—
—,— —,—
—,.— —,— —,—
rne
versch. 1.4.10 versch.
ie eeh — aasts ehh. ——— —,— e lnl. —,—
—,.,— —,— —.—
—,— —.— —,—
3 ½ 3⅔
Quedlinburg 1908 N
1. 1901 bis 1909, 1905
do. 1897
Rheydr 1899 Ser. 4 do. do. 1891 Rostoch 1919, 1920 do. 1 1895 Saarbrücken 14 8. Ag. Schönederg GUerlin) 8 1904, 1907
do. Schwerin t. M. Spandau do.
1897 1891 1909 N 1895
Stendal 1901. 1908
do. Stettin V 1928 do. 1912 Lit. 8 do. Lit. Q Stolp t. Pomm.. do. 1922, get. 1.4. 24 Straßdurg 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 1918 Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19
Thorn 1900. 06, 09
do.
Wandsbek 07, 10 N Weimar 1888 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937
do. 1920 1. Ausg., 1921 2. Ausg.
do. 18 Ag. 19 I. u. II. Wilmersd. (Bln) 99,09 do. 191989. *) Zinsf. 8 — 15 .
8
galenbg. Cred. D. F do.
do. do
do. Komm.⸗Oblig. do.
do. 99099220 do. b. Ostpreubische. do.
do. 98.. do. ldsch. Schuldv. Pommersche. do. 2 0229299292 do. do. neul. f. Klgrundb. do. do.
do. do. Sächstiche altriea.. do.
do.
neue.. do. 8 Schles. altlandschaftl. do. landsch. A do. 0 do.
do. D do. altlandschastl.
Regensburg 1908, 09 do. 1889]2 Remscheid 1900 8
1918 F unt. 24
do. 1881, 1884, 1903 3
18968 1904 *
do. Stargard t. Pomm. 95 1903 20
ddo. 1895 9 ¼½ Trierl4, 1. u. 2. A. uk. 25 1919 unk. 30
Viersen 1904
D,. E tündb. Kur⸗ u. Neum. altese neue: do.
do. v Landschaftl. Zentral. do.
„02v02⸗,⸗.
alte
versch. 1.1.7 1.4.10 1,2.8
Pfandbriefe. gversch.
— 1.4.1031 b G
—5 228*
SvöeeeeeeeessesesseP 8
r2 282
—'SVögVO—g
——2
grrüraegee- 222827
—, 7
2225925925595252522558522
—ß—— —7
—’” A42
do.
Schlet. landsch. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do
A 0 0 A C 0
½0 2929e᷑E *
do. do Westfälische Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch.ü.. rittersch. S. 1 do S. 1 B do. S. 2 nenlandsch... rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch...
0ᷣ Go᷑ EE222Se
.
— 2
Sü h 1998935255885
.
SVSVSSVSSVYSVY SSSB AERINIEIS— —öq—ℳNz:‚Ag=ö
——g 2 8n 2
—2
2 82* 2 Sé88S8öSöAögöA
2,7
23295989229392858528—
—ö—
Berline do. do.
alte neue... alte.. do. neue. do. neie... Brdbg. Stadtsch. Pfdb.
Di. Pfdd.⸗Anst. Posen S. 1— 5 unk. 30 — 34
Preut. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 —5.... do. do. 1. 2 8 do. Zentralstd.Pfdbr. R. 3, 6 — 10 12, 13 do. do. R. 1, 4, 11 do. do. R. 2. 5
Westpr Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.
do.
8 Augsburg. 7 Guld.⸗L.
Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗
¹ Seit 1. 8. 15. 1. 1. 11.
1. 8. 150 1. 8. 12 * 1. 6. 23. Bern. Kt.⸗A. 87 kv.] 3
Bosn. Esb. 14 18 5 do. Invest. 14 12 5
do. Landes 98 2 4 ½ do. do. 02 51 4 ½ do. do. 95 ¹⁶ 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92 6 Lber Nr. 241561 bis 246560. do. 5er Nr. 121561 bis 136560. do. Ler Nr. 61551 bis 85650. ler Nr. 1-20 000 Dänrsche St.⸗A 973 Egyptischegar. 1. 3 do. priv. t. Frs. 2 ½ do. 25000,12500 Frs 4 do. 2500, 500 Fr. 4 Finnl. St.⸗Eisb. n ½ Griech. 4 ⅛ Mon. 1.75 do. 5 ⅛ 1881-84 [1.60 do. 5 % Ptr.⸗Lar. 901.60 do. 4 ½ Gold⸗R. 89]1.30. Ital. Rent. in Lire 3 ½ do. amort. S. 3. 4 in Lire Mexikan. Anl. 5% do. 1904 4 ⅛ in do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94 in & do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schaßl14 auslosb. 1. *— do. am. Eb.⸗A. * do. Gldr. 1000 fl 2* do. do. 200 „ ¹* do. Kronenr. 1, 24* do. kv. R. in K. 2 do. do. in K. do. Sild. in fl ¹8 do. Papierr. in fl 2.* Portug. 3. Spez. Rumänen 19083 ²9 50 1913 ukv. 24 18989 in ℳ 1890 in ℳ 1891 in ℳ 4 1894 in ℳ ff. . do. in ℳ 1. 1896 in ℳ do. in ℳ vo. 1898 in ℳ ff. do. do. in ℳ do. konvert. in ℳ do. 1905 in ℳ do. 1908 in ℳ do. 1910 in ℳ Rss.⸗Egl. A. 1822 do. tleint do. 1859 in 100 £⸗St. * do. ts. 1880 b er* do. der“ Rss. A. 1889 2ber ¹¹ do. 5 er u. 1er n do. 1890 2. Em. 21 do. 5 er u. 1er 1 do. 8. Em. 20 do. 5 er u. 1 er ¹¹ do. 4. Em. 11 do. b er u. 1er ¹ do. 1894 6. Em.* do. 25 er * do. 5 ex u. ler* do. 1896 259 er ¹0 do. 5 er u. 1 er ¹⁰ do. 1. E.⸗A. 1889 S. 1,2 25 r u. 10 r * ber* ler * do. 1891 S. 3 4 2
4 f. 8 do.
.22b2n2beoeönne 0
222222
do. 1902 in ℳ
do. 1905
do. St.⸗R. 1-2521¹ do. Präm⸗A. 64* do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred. * de. ld. St.⸗Od. ²
——S8SS 2222
2—2
14
10 4 ½% 1.4.10
Amnnn I— 8 89 22 2 9 9 2 80
8—
versch
1.1.7
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. —
v21.
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.9 1.1.7
1.1.7 1.3.9
15.4.10
1.5.171 1.5.11 1.6.12 1.1.7 1.1.7
15.6.12 1.4.10
1.1.7 1. 1.7
i. K. 1.7.14 hi.K.1.6.14
1.3.9
1.3.9
1.5.11 1.5.11 1.5.12 1.3.6.9.1 1.3. 6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.12 1.3. 6.9.12 1.3.6.9.1 1.1.4.7.1 1.1.4.7.1 1.1.4,7.1 1.2.5.8.11 1.2.5.8.171
8
Deutsche Lospapiere.
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit etner Notenziffer versehenen Anlelhen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar
2 1. 7. 19. 71. 3. 18. *1. 5. 18. *1. 4. 18. ¹⁷ 1. 5. 19. u 1. 6. 18. ²2 1. 4. 19. ¹* 1, 5. 19. ¹* 1. 6. 19. ¹* 1. 7. 19.
* 1. 7. 16. *1. 11. 16.
10, 19. ²* 15, 10. 19.
„ 1. 11. 19. n 1. 12. 19. 21.1.20. * 1. 2. 20. * 1. 3. 20.
nag en⸗ 3,1 b 2,1b G 1,3 0h G 1,2 b G
1119. 9 bbb, b*e
Lvhbh!!