In unser Handelsregister Abt. Bunter In das Genossen haftsregister Nr. licher Bedarfsartikel und der gemein In das Genossenschaftsregister ist heute führungen 1 8 Nr. 28 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ ist am 15 März 1924 bei dem Konsum⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher unter Nr. 18 ein 8 vphenaeschae schränkter Haftung unter der Firma Prä⸗ Verein 5 eingetragene Ge⸗ zeugnisse. . “ Beamtenbank Rhedan⸗ eingetragene Ge⸗ zeugnis, Schutztrist 4 Jahre, an emel 88 zisions⸗Fahrradteile⸗Fabrik, Gesellschaft nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu, Lörrach, den 11. März 1924. nossenschaft mit beschränkter ftpflicht, am 11 März 1924, Mittags 12 Ühr det mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Werningerode eingetragen, daß die Ge⸗ Bad. Amtsgericht. . zu Rheda, Bez. Minden. Statut vom Gehren, den 13. März 1921. in Zella⸗Mehlis eingetragen worden. nossen aft durch Beschluß der General⸗ — 11. November 1923. Gegenstand des Thüringisches Amtsgericht. II. Gegenstand des Unternehmens ist die versammlung vom 31. Dezember 1923 auf⸗ Lüdinghausen. [117727]] Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ —
erstellung von Fahrradteilen, ins⸗ gelöst ist. 4 1— In das Genossenschaftsregister ist zu und Darlehnskasse zum Heech der För⸗ Iserlohn. [118019] essondere von Tretlagern und Innen- Amtsgericht Bleicherode. Nr. 15 — Werkvereinigung der ste l derung der wirtschaftlichen Verhelthise In unser Musterregister ist eingetragen: teilen dam in sorgfältigster und genauester hessegds. Ferh gen . Schmiedevereinigung für den Kreis der Mitglieder sowie der auf Selbsthilfe Nr. 2177. Firma H. Andree ir. Iser⸗ Ausführung sowie der Vertrieb der⸗ Cammin, Pomm. [117719] Lüdinghausen e. G. m. b. H. — ein⸗ gerichteten gemeinnützigen Bestrebungen lohn, versiegeltes Paket, enthaltend Mufter artiger Artikel im In⸗ und Auslande. In das (henossense ftsregister ist bei getragen: Die Vertretungsbefugnis der des deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes. von Trägern Nr. 1899, 1900, 2004 und
Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ der Einkaufsgenossenschaft siigeessb bei Liquidatoren ist erloschen. Die Haftsumme beträgt 50 Rentenmark; 2010, Knopfvorlagen Nr. 2018, Träger⸗ S G.lchits beng e ed F Bäcker und Konditoren zu Cammin Löinozausen, 17. März 1924. Höchstzcht 5 vS 1 1. FEüerfreer 2nor. büeeEs Erzeugriße anten Cur z und red Spörer in; „ Amtsgericht er Vorstan eht aus drei Mit⸗ S ist⸗ re, angemeldet am 9. Ja⸗ i. Pom. Küeaf Genossenschaft mit Anmtsgericht. “ liedern: 1. Wilhelm Kalser, Sewoß. nuar 1924, Nachmittags 12 Uhr 35 Minnson.
Zefla-Mehlis. [117960] Bleicherode. Hinins gemeinschaftliche Ankauf vereecha. Rhefda, Hz. Mingden. (1177371 [und das in allen Größen und Aus.
elbständig zur Vertretung der Gesell⸗ Zeschrankter Haftpfli 11“ 8 11172281 sekretär, 2. Fritz Kobierski, Oberpost⸗ Nr. 2178. Eduard Hunke, Iserle schaft befugt u. ex“ L-ninshnesn. . ist sekretär, 3. Clölibeg Tölle, Lehrer, fämt. versiegelter Briefumschlag enthalien h Kee hlis, den 19. März 1hs, schaßt aufgelöstz Llauddaloren sind Ceorg Nt. 2 e Sncserschstestastet der dich in Rheda. — 8 bildung von Huthaten Rr Gcl, plattichet Müringisches Amtsgericht. Abt. II. Steffen und Fohances Graffenberger. rotbunten Ticflandschla 6 G m. b H. ide Helanntmachungen ersolgen in der Erzengnte, Schugfrist g Zabre, angemelzel “ Cammin i. Pom., den 8. März 1924 Westerbauerschaft Aschebe —. v. „Wiedenbrücker Heitumn und in der am 10. Januar 1924, Vormittags 10 Uhr 8 86 — n en Die Vertretungsbe ugnis 182 „Gütersloher Zeikung“ und, falls diese 15 Minuten. 8 84 üramaxühähco⸗ . Uguisrioxen ist beendigt. “ eingehen, im Deutschen Reichs⸗ Kas e2 2 e 7 Springmeven Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Goldmark freibl. 1 S 1 Anzei is für den NR Lüdinghausen, 17. März 1921. nzeiger. Hemer, verfiegeltes Paket, enthaltend se Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin auße 8 8b 8 Te AAereee 1 c6 Amtsgericht Die Willenserklärungen des vaeftnbee ein Muster von Eßlöffel. Eßgabel, Tafel⸗ Postanstalten und Jenancg deeeeencgsce Jas ne bor her 5 einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,20 Goldmark freibleibend, Sschopam Uist heute eingetragen worden: Spar⸗und Darlehenskassenverein Niedern - — A zwei W“ bpester und Teelöffel, Nr. 285, plastische Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Ne. h218 1 W “ I.-Jvn, 2g 1-ahs Golbmart freibleibend. udwig Otio Schmidt ist nicht mehr dorf und Umgebung, e. G. m. u. H. Mauibpronn. 1117729] ne gseff. Zie Zeichnung geschieht in Erzeugnisse, Schuzsrist 3Zahre, angemeldet Jeinzelne Nummern hosten 0,30 Goldmarr EWDWII die Geschaftsstelle des Reichs, und Mitalied des Vorstande. 2. Sth. Negzerndocf, Statut, v. 17, Fehr. wcme eneensheftsrezister waner, an der Zeise, zas dis Zeichnenbem zu der am 19 Januar 124, Vermitags i1e Fernsprechet: Zentrum 1573 MWI . See Sene 48, Plchnun,,egeange gers Amtsgericht Zschopau, 17. März 1924. 1924 Gegenstand des Uniernehmens: 18. März 1924 bei der Vereinsbank E Rerossanscat “ b 12 — exbeeen. “ Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ Maulbronn, c. G. m. b. 9. in Maul⸗ unteischrift hinzufczgen. en kann während ee“ Pösse — “ 11“ den Weename veeg gesc F. 1 f l Söhne, J n, versiegelter ref⸗ 8 8 v“ Zweibrücken. [117963] peschäfts, um den Vereinsmitgliedern: bronn eingetragen: Durch Beschluß des der Dienststunden des Gerichts von jeder⸗ umschlag, enthaltend I 88 Nr 7 1 1““ 8 4 12.
Zschopau. [117961] Amtsgericht.
Auf Blatt 319 des Handelsregisters, betr, die Firma Mafrasa Spinnerei Fürth, Bagern. [117721] Zschopan Aktiengesellschaft in Genossenschaftsregistereintrag.
Reichsbankgirotonto. Berlin, Montag, den 24. März, Abends. Poftschecktonto: Berlin 41821. 1924
Sitz Landstuhl: Geschäftsführer Adolf 1e nötigen Geldmittel zu be⸗ manns in Maulbronn, Theodor Späth, Das Amtsgericht 15 1924, Vormittags 11 Nkgrückekerig. Geib ist ausgeschieden Fafsen Vefhtauf sher 8 irt⸗ ö“ W4 EECE hüchsteg 1“ 8 E 924, Vormittags 11 Uhn ⁰Q2àb— — — — 1 MüMssgääege a 8 Zweibrütken, den 15 Mzrz 1924 aftlichen Erzeugnisse und den Bezug von Generalversammlung in vorstanl 1n 1 1117238 8 8 Irveirüäen, den 19. Män 1924. e 18 85. 8 deeüran 2 zn Rr wanchit. Fnicherct Mraunomn. I.egn, 27 des Genoskann Sakr. 2181., ee eee. Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ei
6 1 Natur ausschließlich für den land⸗ T“ .2 3 3 ⸗ ent⸗ “ “ 8 — 28 une registers, die Betriebsgenossenschaft des haltend Muster von Kofferecke Nr. 509 einschließl — zweibrücken. [117962] Ps. See ee MSn dena mer Jaerlonn. 117799 je sstrrd0 Metallgewerbes zu Riesa⸗ plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahr⸗, v1“ sch ßlich des Portos abgegeben. .HKandelsregister. stände des landwirtschaftlichen Betriebes der Nr 109] Fä 1nr2 e Hrge Sschaß und Strehla, eingetragene Ge⸗ angemeldet am 28. Februar 1924, Nach⸗ Mkeee“ “ e — — — — eingetragen: Firma Chmund] zu beschaffen und zur Venutzung zu über⸗ schaft Böinzser G&. ö Verein Lein. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in mittags 4 Uhr 30 Minuten. 8 Inhalt des . G I 8 Dreßt et. Sitz Zweibracken. Inzaber; dg 8 V 1“¹“ Fiesoe beirf ist⸗ beüte fincehe pn worden: Nr. 2182. Firma Fritz Katthagen, 1 Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung. Erneuerungsfonds zur Vereinfachung der Buch⸗ und Rechnungs⸗ “ 8 88 zwar 1924 eingetragen, Hein eiderablage, plastisches Erzeugnis, Schug⸗ l b “ egenseitigkeit in Wien hat an Stelle sei ül onds zu hinterlegen, und zu diesem Zweck beantragt hat, den “ den 17. März 1924 Fuld. [117722 x Hüüngsen, Ceaee Weingarten Schweidnita. 1117789 Feidgrablage. 1e. Nenan s n Nrordnung zur Genehmigung des Aufrufs und der Einziehung Hauptbepollmchtigten, des Edmund ce frcheren Artikel VII der Preußischen Konzessionsurkunde be 5 April „Amtsgericht. In unjer Genossenschaftsreaister ist 22 näescetsef an Sefceb. voh iäa. ber. In unser Gengen schaftgeegäste ist 1924. Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. , von Reichsbanknoten n 100 und zu 10 Billionen Mark. Mar Laue in Zerlin 80. 33, Manteuffelstraße 101, zum 1885 aufzuheben, so daß für die Gesellschaft nur Artikel VI C““ 1ö1“ Ban ser Censensche der vereinigten Joseph Weingarten, Joh. Bicker, Hein⸗ 7 unter Nr. 72. 8 neheh Iserlohn, den 18. März 1924. öenderung der Ausführungsanweisung zur Silllegungs⸗ Hauptbevollmächtigten für das Deulsche Reich bestellt. (Bergl. der Braunschweigischen Konzessionsurkunde vom 10. Februar wickau, Sachsen. [117964] Glasermeister eingetragenen Genossenschaft rich Wessel, Joseph Schulte und g dan. - vneinass ga 58 Dom 88 Kreig Das Amtsgericht. M verordnung. “ 8 die Bekanntmachung vom 20. November 1919 im Reichs⸗ 1885 maßgebend ist, der eine Trennung der genannten Fonds In das Handelsregister ist herke ein⸗ mit beschränkter Hastpflicht in gulda Stehling in den Vorstand gewählt find 1 en 8 zu 8 omanze 8 8 bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗ anzeiger Nr. 274 vom 29. November 1919.) — nach Gebietsteilen nicht kennt, wird Artikel VII der Konzessione⸗ gelragen worden: 8 Nr. 30 am 17. März 1924 folgendes ein⸗ Menden, den 12. März 1924. 8 Sitz — ö““ gn nehmen. 18 8 Berlin, den 20. März 1924 H urkunde vom 6. April 1885 hierdurch aufgehoben. 1. Auf Blatt 2730 die Firma Eiß⸗ getragen worden: 11X“ Das Amtsgericht. GPW“ Statut ist am 2. Januer 1924 feft. . Auweige, betreffend die Ausgabe der Nummer 23 des Reichs⸗ Beriin, den 20. März 19214a4. 1“ Berlin, den 7. Dezember 1923 98 98 mann ‿ Körner in Planitz und als Durch rechtskräftigen Beschluß des II1I1“ b estell ““ de Unternehmene sft gesetzblatts Teil f. 2 11111“ Rei zaufsichtsamt für Privatversicherung 8 2 8 “ 82 Erwerb und die Einrichtung zwec⸗“ (C11solcj Preußen. .V.: Dr. Braunhälter. JE 114““ Das Preußische Staatsministerium. 9 1.“ b 1 1“ Siering.
Inhaber der Kaufmann Ernst Albin gi. Amtsgerichts 2 vom 4. Januar 1924 Meschede. S] mann in Planitz, der das Handelsgeschäft ist die Genossenschaft aufgelöst und in IHrunser Genossenschaftsregister ist bei mäßiger Wohnungen für inder des Kaufmannz ernennungen und sonstige Personalveränderungen
nach dem sam 30. Juni 1922 erfolgten Liquidation getreten. der Rohstoff, und Lieferungsgenossenschaft öe 1 ; nh 8 Ausscheiden des Kaufmanns Ernst Albin Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Glaser⸗ veebohstaff e. G. m. b. H. in Penscheff bemittelte durch 8 6 K 2 Ewald Heider in Hilgen, wird heute, am Vorläufige Ausführungsvorschriften zu § 79 Abs. 1 der 8 * 6 8 5 Körner mit dessen Eimvilligung unter der meister Mar Röder, b) Glasermeister hausen heute folgendes eingetragen: eigenen Häusern und der Erwerb von 119. März 1924, Vormittags 11 Uhe⸗ reußischen Personalabbau⸗Verordnun 3 “ . 11 “ 1 bisher nicht eingetragenen Firma Eiß⸗ Josef Fuchs beide in Fulda .Mie Periretunggbefugnih der Liaut. 1chd güehe echern.ee heit. 0, Nuten, das Konkurgverfabren er endg schen die Genehmigung der Aufh⸗ Artikel v Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 22 9 sch Westfälischen Elektrizitätswert, mann K Körner fortfuͤhrt. Angepebener: Fulda, den 17. März 1924 dloren sst beendigt. Die Firma ist im sichefeddußung. Borstandzmtglieder sind: ßfnct, da der Gemetnschuldner seint i nnndüh sst nehemigung der Aufhebung von Artitel vl des Reichsgeletzblatte Teil! enthält: Aktiengesellschaft in Essen a. Rh., wird hierdurch auf Ce dösgrergag vürttakm 1 nb Hande⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 5. Gerg aüstbengte Jhla 29. “ Keufman Paul Fiebig. “ Fen. beghcagennrahigfet saestanden amn nee dse ntonach fenpare jmn e für die Braunschweigische Landes⸗ das 1 über die Aufhebung des Kriegsleistungsgesetzes de, 5s 8 “ Eefterast. S. 22¹] mit Klöxgtelspitzen und Textilwaren so⸗ „211— Meschede, den 10. März 1924. ssfämtlich aus Domanze. Bekanntmachungen Dro gh irsch, hi vat. urkunde über die Verleihung des Entei vom 19. März 1924, as Recht verliehen, die in der Gemarkung Dirmerzheim, wie Großhandel, mit Lebensmitteln und Glatz. [117723] Amtsgericht. cergehen unter der von mindestens zwei eereeegieannct e bö. hüs,. Rheinisch⸗Westfälische Clentge ne wnte Hucggerech e, an 1a 11““ 11 von Reichsbahn⸗ fehis Cas hcen, gelegenen, Nanelen. g — g. 125 7 8 8 „ 9. Marz „ un 2 2 67 „ 121, 122, 3, 124. 8 26 u 2
—
—
nsendung des Betrages
— ——
Kartoffeln Geschäftslokal: Planitz In unser Genossenschaftsregister wurde Vorstandsmitglieder 8 8 d 1 WE16“ 8 I1“ 1“ randsmitgliedern unterzeichneten Firma⸗ 30. 1 Bekan pe b 3 s 1 3 J. C. Heller in Zwickau: Prokura ist getaac ne Genossenschaft mit beichrnier heute die Baugenossenschaft „Selbsthilfe“, Kreisblatt’“. Die Willenserklärungen des zvird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bekanntmachung der vom 18. d. M. ab ; Wohlfahrtszweck Wertpapiere, vom 13. März 1924. 8 orderlich sind, im Wege der Enteignung zu erwerben, oder, erieilt der Antonie Elise Drescher in Haftplicht Zweseffele Glatz, eingetrohen. e. G. m. b. H. zu 2 idda eingetragen⸗ Herstnnde erfolgen he senegatesche behaltung des . oder die Wahl genehmigten öffentlichen Gamenbn. . “ Verkaufspreis 15 Goldpfennig. b fern dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu Seldm E 116, Gegenstand des Unternehmens ist die Be“- Die Einsicht in die Liste der Genossen ist Hncs fren 8 benes e hdaͤlngungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen. Bei Abnahme von mehr als 10, 20 und 60 Druckbogen diernr... IT 8 3 1.“ festcestellt. Gegenstand des Unternehmens e Kleinohnungen für ünderhenisette sede. wFstellet "veenden dos. Giorichts anv einkretenvenfalls über Ue in § 828 — 4 lwird, eim. Prejvagöhrraßt a, Serthags zwuscsen & uno 2 Uyr. 1922 [dheetian mi Senn hhe ndeche Jagded ees, über 8 — ist: Betrieb eines Bankgeschäfts zur Be⸗ erfonen in eigens erbauten oder ange⸗ e Heeattothe jcht Schreidttz, der Konkursordnung bezeichneten Gegem⸗ B 8 dABGBestellungen können auch schriftlich be den Postanstalten oder dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen b friedigung des genossenschaftlichen Personal⸗ kauften Häusern zum Selbstkostenpreis. den 13. Mäarz 1924. stände auf Montag, den 14. April 1921, “ unmittelbar angebracht werden Entei chts anzuwenden sind 4 Genoffenschafts⸗ kredits und zur Regelung des Geld⸗ iir Seein datiert vom 6. Dezember 1923. 1 den März 8 24. 8 8 Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der “ “ 8 3 g ht c. en. 1 En eignungsre a z b 82 . 8 vn; „ n2 icht Glatz, 1. März 1 1 en es dr nc2c. sschwerin, Mecklb. [117740] angemeldeten Forderungen auf Montag, 1“ Deutsches Reich. es; n de Wers “ 8 vre iste tsgericht Glat, 1. März 1024. “ erihk MGenossenschaftsregistereintrag v. 19. 3. den 289. Avril 1924, Vormittagg 11 Uhy 11“ 8 Gesetzsammlungsamt. Krause. Das Preußische Staatsministerium.⸗ 5, L t. 724] Opladen [117733]] 1924 zur Firma Flekiritttascs⸗ und Ma⸗ vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 28, %. Der Gaswerkdirektor a. D. Dr. Leybold in Hamburg ist . “ ‚ewerh EE“ “ Gxeiz. . (177248, m. Genossens aftsregister wurd 83] schinengenossenschaft Krebsförden, einge⸗ Lermin anberaumt. Allen Personen, welche für die Dauer von weiteren fünf Jahren zum beigeordneten 1 Der Minister für Handel und Gewerbe. In unser Eerafensgafese 88. Se 1 s erschefewesche e der Einkaufsgeno enschafß der Kartoffel⸗ Baßtana Hene ser chcfts.xnc Obeschränkter aegr. zuf anknesmasse gege. Mitglied vder vebtegtnn 1 fun Maß und der Physi⸗ “ J. A.: Schulze. heute eingetragen: Das Statut vom schaft „Edeka Großhandel, eingetrenene Gemüse⸗ und Obsthändler des unteren Hafwpflicht in Krebsforden: Die General⸗ schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an 1lsch⸗Technischen Reichsanstalt ernannt worden. 8 Preusten 88 15. Februar 1924 der „Spar⸗ & Dar⸗ Genossenschaft mit beschränkter Ftpf⸗ t. Kreises Solingen, eingetragene Genossen⸗ versammlung v. 24. 1. 1924 hat die Auf⸗ den Gemeinf 1— uidner deneh 1g. 1,8 8 “ besäransee 1esrsgfist enessenscaftemit d. Beeg an1 füae lögr Harharg Pessdemitn Nsgnfie 97 Seen.. “ zu leisen, dus Ce Beröfüctuna 8 Verordnung RNK111““ 6 1684 en: Die Genossend — kweegt, von dem Besite der Sache unz uͤr Genehmigung des Aufrufs und der Einziehung minderung der Per 1 8 2 8 “ 1 Nsfeh. n Dürch Beschluß der Generalversamm⸗ “ tstist aufgelest. Hu soest. 1177an] [von den Forderungen, für weiche sie au ber Reichbbantneten zu ehZ tnd en Mark 1n Verwaltung Fegeßische Personal⸗Abbau⸗Verordnung) vom Bekanntmachung. und Hen eeseal zur Pflege des Geld⸗ u.“ 1931 ist Ne ee hnc.se nte 5 Richard Prters und Paul Biömer in bei Geg. Henosserschefteneaiste 9 “ gacate ee na,n 86 Ihtohe 1923 (I. Ausgabe) und zu 10 Billionen 8. ee.e sge 95 110) folgams For⸗ Das Preußische Staatsministerium hat den Regierungsrat 8 rs sowie zur Förderung wonden. ““ Svlashen. d find Feech rarberche he. Genossenschaft in Fiemn Beümtenbant bis zum 10. April 1924 Anzei Mark vom 1. November 1923 (I. und II. Ausgabe). b “ ““ 8 Rohrer -5 dem Provinzialschulkollegium in Stettin zum Alsfeld, den 13. März 1924 Pchicn atgzen Cah. Kaufmann Heano . Spest e. G. m. b. H. eingetragen worden, Wückgerteit 8. 1“ zr . Ob Körverschaften des öffentlichen Rechts von der Ermächti⸗ Direktor eines Provinzialschulkollegiums ernannt. Als solchem Hessisches Amtsgericht. hardt Ei üt pe üt, Ferreem heeg Papenburg. [117734] daß an Stelle des Facsgeschi⸗ hen Vor⸗ Plauen, Vogtl. [113015] Auf Grund des § 6 Abs. 3 des Bankgesetzes vom 14. März ung des 8 79 Abs. f P. P.⸗A.⸗V. Gebrauch zu machen haben, be⸗ ist ihm die Stelle des Direktors des Provinzialschulkollegiums “ — Greiz 8 1s- mar, 1g24 ochthal. In⸗ dag Hiesthe Genossenschaftsregister Encfmitgliehes, Lehrer Berghäuser in Ueber das Pernis⸗ zdon e75 (NGBl. S. 177) hat der Reichsrat den Aufruf und die stimmt, soweit ibre Verwaltung oder Vertretung einer Staatsbehörde in Magdeburg übertragen worenn. Alsfeld, Hes 117716 Chüringisches Umksgeticht sist heute bei der Viehverwertungsgenossen⸗ 5 88 der Finanzinspektor ecker zum gverwertungs⸗Aktiengesellsch Plaumm einziehung der von der Reichsbank unter dem 26. Oktober 1923 obliegt diese, im übrigen das zuständige Organ der Körperschaft des ” Besffen; 8 „8EI11“I sscchaft fuͤr Papenburg und Umgegend e G. ICö gewählt worden ist. i. V. Kaiserstraße 43, wi ute, am d 1. November 1923 ausgegebenen Banknoten über öffentlichen Rechts. Welches Organ als zuständig anzusehen ist, bestimmt “ 3 1 ess. heute eingetra ee. — * Epc 8 Hirs “ „,061 (m. b. H. in Papenburg eingetragen, daß 8 März 1924. “ 118. März 1924, Nachmittags 5 ¾ Uhr, nl 100 Billionen Mark (I. Ausgabe) und 10 Billionen Mark unter Berücksichtigung der gesetzlichen oder statutarischen Vorschriften Ministerium für Volkswohlfahrt. getragen: Hopfgartener Spar⸗ rsehpergh Seulge. [1177251sie durch Beschluß der Generalversamm⸗ as Amtsgerich en deee Fver sheen, eeaheet Pcehe sl und II. Aus gabe) mit folgender Maßgabe genehmigt: der FeHerüäasich oder die von ihm bezeichnete Behörde. Bekanntmachung. — 9 : Herr Rechtsanwa r. Gold⸗ “ 35 3 8 -r den Einspruch entscheiden die im § 49 Abs. 2 G — 3 Der A ist d § 30 des Reichsbankstatuts be⸗ II. 1. Ueber den Einspr seiden die kin -9-9. 8 25. d. J. hat die Neuwahl des Vor⸗ er Aufruf ist in den nach P.⸗A.⸗V. vorgesehenen Ausschüsse; die örtliche Zuständig⸗ Am 25. Februar d. J e stattgefunden.
und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗⸗- In unser nossenschaftsregister is Juli 2 eingetragene ( 1j gister ist lung vom 8. 923 b
nossenschaßt mit unbeschränkter 8 heute unter Nr. 62 neu “ aufgelöst. ist bnn ee huuft, 928 Stockach. 1 berg in Plauen. Anmeldefrist bis zum 1. . —
mit dem Sitz in Hopfgarten Gegenstand Provinzial ⸗„Genossenschaftsbank. für Kaufmann Heinrich Janssen und der „ In das Genossenschaftsregister Band 1 14. April 1924. Wahltermin am 7. April stimmten Blättern bis zum 15. April 1924 dreimal in Nr. 2 5 vo⸗ ch“ dem Sitze der Körperschaft des stands der preußischen Za
9 ie Beschaffung der Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit Landwirt Heinrich Schnieders in Papen⸗ ist unter O.⸗Z. 57 eingetragen worden: 1924, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ Zwischenräumen von mindestens einer Woche bekannt zu machen. keit be va; sich im Zweifel nach dem Sitze der Körper Es sind für die Dauer der Wahlzeit der Zahnärztekammer,
icder erfordersichen Sena tt d d. Pfeheänkter Hefgrtlicht. weigstelle burg sind. Bezuge. md Absatzgenossenschaft des termin am 28. April 1924, Vormittagt 2. Die aufgerutenen Noten können bis zum 20. April 1924 nicht “ 898s. Nr. 1,, 3 und 4 P. P.⸗A.⸗V. findet Anwendung, also bis Ende Dezember 1927, gewählt worden:
Schaffung weiterer Finrühtan 8 . 18. sch 18 E“ leng tf Amtsgericht Papenburg 12. 3. 1924. fes. nsag.. w. 8 . re Amejgepflt 8 ta deradgeichen anthaupaee gauch he Nr. 4 mit der Maßgabe, daß an die Stelle der Gemeinde oder des a) zum Vo gstphüghla; 8
Nervetung. ben zge ger 19 Jn Fnch EE“ Sgerennen e. Weser. 1117789 beunng fhan 8nescefgriche u E1A“ Rülunoa btte Ungicaght veäce. die aufgerufenen Noten Gen gcrden den 18 genc. 1927 öu gr 1 8 der Zahnarzt Dr. Treuenfels in Breslau.
schaftliche Bezug von Wirtschaftebednet. worden e veee debe In unser Genossenschaftsregister ist merfnnche G FSes shre E etzliches Zah 8 3 S 1 8. injsteri v b) zu Beisitzern:
nissen, die Herstellung und der Ti bes ir. e pehe ist 3 1 Fnter. “ Föhunter 68 4 eingetragenen 1“ I1“ Willenberg, Ostpr. vhre gisrasch gin efangeselches, Jahlungsmietee Bon,heaft Das † reußische bbbA1“““ die Zahnärzte Dr. Ließ in Lüneburg, der zugleich Stellvertreter
Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ geschäfts zur Vefricht “ Den 85 8 He. G. m. u. H. in 11, Februar 1924. 8 Beschluß. in Berlin, und zwar bis zum 20. April 1925. Mit diesem 8* “*“ en 1 des Vorsitzenden ist, Dr. Cohn in Berlin, Dr. Kaiser in Arns⸗
triebs und des ländlichen Heaeseeh e⸗ schaftlichen Personalkredits und zur Rege⸗ 8289 1e.ns sen⸗ 8 82 Skockach, den 11. März 1924. In dem Konkursverfahrell üher den Zeitpunkt endet jede Einlösungspflicht für die Reichsbank. . . 8 berg i. W., Dr. Baden in Altona, “ 3
auf gemeinschaftliche Rechnung, die Be⸗ lung des Geldausgleichs. Landwirk Chrt enen Vorstandsmitglieds. Bad. Amtsgericht Nachlaß des verstorbenen Lehrers Max 4 Diese Bekanntmachung tritt mit dem auf ihre Verkündung 8 4 1 1““
schaffung von Maschinen und soaskigen Hirschberg i. Schl., den 8. März 1924. a“ b” Neengahe “ Böhm in Suchorowitz wird das Konkurs⸗ folgenden Tage in Kraft. * 2 8 1 „c) zu deren Stellvertretern: N. 8
Sebrauchegegenftänden auf gemeinschaft⸗ Amtsgericht gewählt. .M““ Wittligh. 1117744] 8n degerüt. de. h ⸗ Berlin, den 22. März 1924. ll(Ülüber die Genehmigung der Aufhebung von Artikel VII die Zabnärzte Dr. Hüͤ 85 1 bee. Sn 1879 ——
chafts. daß fine den Kosten des Verfahrens ent⸗ 1 Der Reichskanzler. der Konzessionsurkunde für die Braunschweigische 4““
liche Re unung zur mietweisen Ueber⸗ 22 v' 8 . 1 1 U ter Nu er 42 des . sen Lande eis n 8 s ils 9 ft w 8 il 2 Berlin, den 2 2. März 1924. 8
lassung amdie Mitglieder. Die Satzung Kleve. 117720 ii . u“ scstgestellt. d 8 9 5ser Se eüchancgegste 9 Das Amtsgericht. eta,enbene e. G. m. b. H. in:— Willenberg, 8 88 en- 1924. “ b Marx. che Landeseisenbahn⸗Gesellschaft . 1u“ ¹ereo,vFf os Nant, 1.. eute bei der unter Nr. 34 eingetragenen moxm. 1773 anderscheit lgendes eingetragen Amtsgericht. b — Nachdem die Braunschweigische Landeseisenbahn⸗Gesellscha “ znicter püͤr Malkamahlkahrt. Hessisches Amtsgericht. (Eenossenschaft „Ein⸗ und v “ “ worden: Durch Generasversfammlungs⸗ 8EE“ beschlaseh hat, für ihre 1e und Braunschweig gelegenen 1 Der Minister für Volkswohlfahrt. fibi enossenschaft der Fleischer des Kreises ist die Spar und Darle 5 ein⸗ Eeschluß I6”] it , 8 8 b 5 . v11A1A“ Bahnstrecken statt der nach Ländern getrennten Reserve und — J. A.: Dietrich. .Tarif⸗ und s 8
arby. 117717]] Kleve, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ getra ; änkior sheffte ffeunter Ne. 5 des 6 d schränkter Hfcpflicht, in Kleve⸗ einge. Fscetat a0eetenhe hteRmen der Ceeschütsanterh 3, gordmarf beträgt “ verordnung. schaftsregisters eingetragenen Landwirt⸗ . ““ i. vorden. Gegenstand des Unternehmens ftelich, SZu. 1 Au 6 § 8 der Verordnung, betreffend Maß⸗ 1 selcat Henosenscat fi Cen nnd gege Ceen 88- 83 6ae 8 Mü. daer Hethie d. ’ 68.. W Fahrplanbekannt⸗ uhmnenf seennbenegnscceaebdenchen ag. Fete ect 88 In der Zeit vom 18. März d. J. ab genehmigte öffentliche Sammlungen. stand ausgeschieden und der Carl Mölders 1a⸗ 1“] „November 1920 (RGBl. S. 1901) wird die Ausführungs⸗ l11114144“ hen an die Genossen machungen der mnweisu vis “ 11X“ Stelle, an die - Zeit und Bezirk, 8 ng vom 8. November 1920 (Deutscher Reichsanzeiger Nanmz und Wohzott de ehirten 1— 1; 3 “ in denen das Unternehmen
ft mit beschränkter Haftpflicht, in wahrung von w Barby ist eingetragen: Die “ ist und Eduard Derks, beide in Kle für ihren Geschäfts, und Wi G durch Generalversammlungsbeschluß vom gewählt. sbetrieb 2. der scgfis. 5. Mufterregister. vom 24. November 1920, Nr. 267) zu dieser Verordnung wie 4“ ausgeführt wird sge Nrd
ddees Unternehmers 3 sollen
23. Februar 1924 geändert. Die Haft⸗ Kleve, den 15. März 1924 umlage 5 olgt geändert: x 5 1 ge und Förderung des Sparsinns, „ 1b gt geändert: 1 ser aus ündischen Muster werden 1 en nen. „Die in Nr. 7 der Fsfehzongeeeesesehen aufgestellte Verpflich⸗ Bis 31. Dezember 1924 in Preußen
summe ist auf 100 Rentenmark für seden Amtsgericht. 3. des Ei 6
Geschäftsanteil, die hböchste Zahl ner Ce — b dirdlicher Beparfgartikel. und Prohee. .unter Leipeia dersftentlicht) , 8
15 8 r. Ge⸗ 1 3 eh. 88 edarfsartikel und Produkte. ’ [118019] Nottarif. Tfv. 7 ing der Demobilmachungsbehörden, am 1. und 15. jeden Monats 8 8 1 euts Reichs⸗
Lanteile auf 20 festgesetzt. Wilhelm rrac 1117726) Die Genossenschaft erstrebt die wirtschaft⸗ Sehren, Thür. * 1118017] ꝙMit Gültigkeit vom 20. März 1924 die Abbrüche und Stillegungen, die in ihrem Bezirk zur Anmeldung Dent chen neicho viegechenda sec. Meeeeeee. i as döich⸗ 1 “ 8 häuser — 8
endorf in Barby ist aus dem Vorstand — Genossenschaftsregistereintrag Band 11 liche und sittliche Wohlfahrt ihrer Mit⸗ IJ 1 ister; itt di äßi — 1 1 3 ’1 1 . In das Musterregister ist unter Nr. 262 2 Not⸗ gelangt er Angabe der hier⸗ 1
vhgeschehenpza, fane ic it Jalius et 82, Peecehee nen Weaßte nossen: glieder vach den Grundsäten christlicher eingetragen. 0 JX“ tas beschsfttansgates alwordenete Arheiter icd Anogtenken den Geisbergstr. 2 Barby. den 1 güee 88 1 Lörrach) eingetragene Genos schaft ft 5 ächstenliebe. Das Statut ist am 25. Fe⸗ Möller, Karl, Tischlermeister in Gehren, Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ Reichsamt für Arbeitsvetmittlung zu melden, wird aufgehoben. S 1924 CEE“ beschränkter Hastoflicht“” Gfelhen (öe. änt dere hchtet. März 1929., sein⸗ vaetoatahhische nöeldung. drecelens aPfertnungen fowie die Auskunstei, hies Berlin, den 15. März 1924 Der Minister für Volkswohlfahrt 3 . b G b u““ 1. * 24 ges Stahldrahbtma t 8 . Der Jat. 1 8 hamt IIZ“ 8 rg; 1 Prrach. 892 82 eh. Ieen. 1 22 Amtsgericht. aus Holz, bei dem die Geiteuteiie ct ” verkaig eahlag. 1924. Der Reichsarbeitsminister. Der Feice wirf gens eer. 1 12. u“
Gege wen i bes 8S Stahldrahtmatratze fest verbunden sind, Reeichsbahndirektion. Dr. B 8* : Trende nbu b b 2 “ II1I 11“
81