jerärzilichen Hochschulen in Berlin und Hannover vom
29. Oktober 1910 und vom 7. Mai 1913 werden wie folgt
b
Der Bescheuß. werber durch den r m ihm jedoch erst ausgehändigt, doktorarbeit vorgelegt hat
entweder . u““ 1. drei vollständige Durchschläge derselben in Maschinenschrift
(2 Stück mit den Beilagen [Abbildungen, Tabellen usw.] für die Bücherei und ein Stück für den Referenten), 2. einige Separate oder Belegnummern bis zur Höchstzahl vppon 5 im Buchdruck ohne Tabellen und Anlagen
oder 150 Druckexemplare in möglichst kurz gefaßter Form. Die Abdrucke müssen den Vermerk tragen, daß die Ab⸗ handlung von der Tierärztlichen Hochschule zur Erlangung der Würde eines doctor medicinae veterinariae als Dissertation genehmigt ist. Ferner ist auf den Separaten und Druck⸗ exemplaren der Name des Referenten anzugeben.
Der Rektor hat die Druckgenehmigung zu erteilen, auch kann er auf Antrag des Referenten verlangen, daß vor der Veröffentlichung Aenderungen des Textes vorgenommen werden.
Vor der Aushändigung des Diploms hat der Bewerber nicht das Recht, sich .“ nennen.“
rhält folgenden Zusatz: 8 “ „Liefert der Bewerber innerhalb zweier Jahre nach be⸗
standener mündlicher Prüfung die im § 7 geforderten Stücke deer Dissertationsschrift nicht ab, so gilt die ganze Prüfung als nicht bestanden.“ Se Diese Aenderungen treten sofort in Kraft. er Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Dr. Wendorff.
§ 8 8 2 der Prüfungskommission wird dem Be⸗ ektor mitgeteilt. Das Doktordiplom wird wenn er neben der Original⸗
Die Oberförsterstelle Lagow im Regierungsbezirk rantfurt a. O. she zum 1. Mai, die Oberförsterstelle cheln im Regierungsbezirk Allenstein voraussichtlich zum 1. Juli d. J. zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 18. April 1924 eingehen.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 22 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 12 803 die Bekanntmachung, betreffend die abge⸗ änderte Fassung des Stempelsteuergesetzes, vom 16. März 1924. Verkaufspreis 50 Goldpfennig. 8 Vom 1. April an 75 Goldpfennig. Bei Abnahme von mehr als 5, 10 und 20 Druckbogen wird ein
eisnachlaß von 10, 20 und 30 vH gewährt. Barperkauf: Scharn⸗ JFerahhe “ zwischen 8 und 2 Uhr. Bestellungen können auch schriftlich bei den Postanstalten oder unmittelbar angebracht werden t
Berlin, den 25. März 1924. Gesetzsammlungsamt. Krause.
rNeHennmmmmmemafEHSxxnSeeSssarʒemn ncaud Melrtsases Relc.
ene.
EZ11“ Reichsrat tritt Donnerstag, den 27. März 1924, 5,8 Nachmittags, im Reichstagsgebände zu einer Vollsitzung zusammen.
“ 1““ über die Geldbewegung bei der Reichshauptkasse i der Zeit vom 11. bis 20. März 192 ½
Vom Vom 16. 8s 11. März vember 1923
bis 20. März 1924 Billionen Mark
I. Einzahlungen.
82) Allgemeine Finanzverwaltung Steuern, Zölle, Gebühren) nach bzug der von den Oberfinanz. und Finanzkassen in den letzten “ 2 Dekaden geleisteten Ausgaben 185 1 600 195 708
d) Einnahmen aus dem Vertauf von Goldanleihe und Dollarschatz⸗ anweisungen..
*) Verschiedene Verwaltungseinnahmen Summe der Einzahlungen..
— 12 654 496 11 859 925 95 450 644
197 564 972 1 708 300 848
II. Auszahlungen. 8 8 3 8) Ausgaben in ausländischer Währung für Ausführung des Friedens⸗ b1114“” b) Allgemeine Reichsverwaltung.. c) Steuerüberweisungen an Länder und Gemeinden d) Rückkaufvon Goldschatzanweisungen usw. zum Zwecke der Kursstützung
Summe der Auszahlungen ..
Miithin Ueberschumß Buschußbedark .. Einnahmen aus der Begebung von
Rentenmarkschatzwechseln — 12 015 591
Diese Beträge dienen als Betriebsmittelfonds.
.“) Zu II b. In diesem Betrage sind für die Zeit vom 16. No⸗
üeneg n 88 1243 91 1* 216,4 wei Goldmark Ne. en in inländischer Währung für Ausführung des Fri
einschließlich Besatzungskosten enthalten. “ 8 üigceheecägr
4 932 678 *) 1 688 227 161
406 868 235
324 353 555 2 424 381 629
55 603 501
8900c-
43 647 726 134 251 227 63 313 745
716 080 781 179 123 523
8 Erleu 1* In den Zeitabschnitt vom 11. bis 20. März 1924 fallen 9 Zahl⸗ tage. In ni get 9 Tagen betragen die Ablieferungen rund 178 vie Auszahlungen rund 134,3, mithin der Ueberschuß 633 Trillionen apiermark gegenüber einem Zuschuß bedarf von 11,9 Trillionen ark in der 1. Märzdekade. Der Gesamtzuschußbedarf des Reichs seit 16. November 1923 ist daher von 779,4 auf 716,1 Trillionen Mark urückgegangen. In der Berichtsdekade waren größere Steuerzahlungen ällig, Geffübern sind noch Aüberagn größere Beträge auf sür ebruar fällig gewesene einmalige Steuern eingegangen. Als Folge jervon sind die Einnahmen um fast 50 Mill. Goldmark gestiegen während die Ausgaben für die allgemeine Reichsverwaltung um rund 8 Mill. Goldmark zurückgegangen sind, so daß sie im hesdurch⸗ schnitt nur 6,2 gegenüber 7,9 Mill. Goldmark in der Vorderade betrugen. Das Gesamtauffommen an Steuern und Zöllen für Fe⸗
nachgewiesenen 313 Mill. Goldmark ausmachten.
Goldmark stellt den von den unmittelbaren Zahlungen zurückbehaltenen Betrag
Betrag sind die Einnahmen u 888 1923 bis 20. März 1
Abvlieferungen
bruar belief sich auf rund 418 Mill. Goldmark, während die in den drei Februarausweisen
nur rund
Der Unterschied von 105 Mill.
nd Ausgaben für die 924 nachträglich erhöht worden.
dar.
Oberfinanzkassen und Finanzkassen zu
Um diesen
Zeit vom 16. No⸗
führungsbestimmungen
Vorauszahlungen
hat folgenden Inhalt:
und Körperschaftssteuer Steuernotverordnung. au
.16 des „Reichsministerialblatts“ vom 21. 8 8 Steuer⸗ und Zollwesen:
Zweite
März Durch⸗
über die Vorauszahlungen auf Einkommen⸗ im Kalenderjahre 1924 auf Grund der Zweiten
[Einkommen⸗ Kalenderja hre 1924 auf Grund der Zweiten St Nachweisung über Branntweinerzeugung und Monat Februar 1924. — 2. Polizeiwesen: ländern aus dem Reichsgebiet. — 3. Allgemeine Aufhebung der Richtlinien über die Gewährung gungen an verdrängte Beamte vom 16. August 192 wesen: Exequaturerteilungen. — 5.
nahmen des Reichs an Steuern, Z vom 1. April 1923 bis zum 29. Februar 1924. — 6. Versorgungs⸗
wesen: Uebertragung der Geschäfte der früheren Ausführungsbehörden für Unfallversicherung der elsaß⸗lothringischen Landesverwaltung auf das Versorgungsamt I Berlin. ratenen Versorgungsscheine.
Finanzwesen:
Dritte Durchführungsbestimmungen über die und Körperschaftssteuer euernotverordnung. — Branntweinabsatz im Ausweisung von Aus⸗
Verwa
im
ltungssachen:
von Zusatzentschädi⸗ 2. — 4. Konsulats⸗ Uebersicht der Ein⸗ öllen und Abgaben für die Zeit
— Nachweisung der in Verlust ge⸗
Handel und Gewerbe. Berlin, den 2. März 1924.
Telegraphische Auszablung (in Billionen).
—
Buenos Aires (Papierpeso).. Sapan Konstantinovel.. London.. New YVork... Rio de Janeiro... Amsterd.⸗Rotterdam Fen ser u. Antwerpen Christiania Hantiig..... elsingors talien. Jugoslawien 0 00 0 Kopenhagen.. Lissabon und Op ö ralg. Schweiz ⸗ Sofia.. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. . Budapest...
*) Am 22. März: ausrandische Banküöbren Ein Bit
25.
Geld
1,405 1,775
18,055 4,19 0,485 155,11 18,35 57,36 72,21 10,57 18,25 5,58 66,33 12,96 23,14 12,21 72,62 3,24 54,61
111,22 6,38 6,08
6,02 B.
März Brief
1,415 1,785
18,145 121 0,495 155,89 18,45 57,64 72,59 10,63 18,35 5,62 66,67 13,04 23,26 12,29 72,98 3,26 54,89
111,78 26,42
612
24. Geld
1,405 1,775
18,055 4,19 0,475 155,36 18,55 57,85 72,21 10,57 18,25 5,48 65,83 12,96 23,54 12,21 72,62 3,19 54,61
110,92 6,38 6,08
März Brief
1,415 1,785
18,145 4,21 0,485 156,14 18,65 58,15 72,59 10,63 18,35 5,52 66,17 13,04 23,66 12,29 72,98 3,21 54,89
111,48 6,42
1
onen).
—
Banknoten
Amerik. 1000-5 Doll.
„ 2 u. 1 Doll. Argentinische... Brasilianische.. . Englische große..
8 1 ₰£ u. dar. Belgische. 1 Bulgarische Panlhe. Danziger (Gulden) innischae.. ranzösische.. olländische.. talienische nber 10 Lire Jugoslawische... Norwegische. Rumänische 1000 Lei „ unter 500 Lei Schwedische... Schweizer.. Spanische. Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber „ unter 100 Kr. Oesterreichische..
Ungarische Bankn..
heiten,
8
25. März
Geld
4,19 4,19 1,41
18,05 18,05 18,35 3,09 66,33 72,42 10,67 25,44 155,11 19,55 5,54 57,36 2,24 1,99 111,22 72,62 54,61
12,21 12,21 6,18 4,44
Brief 4,21 4,21 1,43
18,15 18,15 18,45 3,11 66,67 7278 10,73 25,56 155,89
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, je 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kr hei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.
Yen,
onen für je 100
8
Tonwerke
irma Coutinho,
ausfuhrgeschäft triebenen
scheid
und London
Wien,
y.
Februar. In
Meldung des „W. T. B. 1. Februar 1924 in eine
Gesellschafter die Herren Felix Holding Firma für die ganth landsunternehmungen un
24 März.
Oesterreichischen N. Klammern Zu⸗ und Abnahme 29 Milli Kr.
Von der
Caro & Co.
chaft auf Aktien mit einem Kapit mark umgewandelt und in diese das von ihr betriebene Eisen⸗ eingebracht,
Zweigniederlassungen 1b (Coutinho, Die perfönlich haftenden Gesellschaf Aktien sind die bisherigen Inhaber in Hamburg und Berlin, die Caro in Hamburg und Gustav Schnab Aktienkapital übernommen haben. manditgesellschaft auf Aktien bleibt die Firma Coutinho & Co., deren Coutinho und Robert Caro sind, als
Herren
— Nach dem Geschäftsbericht der Alemanni Akt.⸗Ges., Berlin, für 192 gelaufene Geschäftsjahr gütungen und vertraglich 21 280 Billionen Mark.
Aktionäre soll abgesehen und der G lagen verwendet werden.
desgleichen und Filialen Caro &
a, V
satzstockung ein.
24.
März Brief 4,21 4,21 1,43 0,66
18,15 18,15 18,65 3,16 66,17 72,78 10,73 25,56 156,14 19,55 5,26 58,15 2,31
111,48 72,98 54,89
12,29 12,29 6,22
88 4,66
„Ausländische
Milreis für 000 Ein⸗
89
5
ereinigte
3 erbrachte das ab⸗ nach Absetzung der aNasewcs8. Ver⸗ een Gewinnanteile einen Reingewinn von Verteilung üc Beea de⸗ c- die ewinn zur Stärkung der Rück⸗ Die Geschäftslage gestaltete sich in den ersten neun Monaten des abgelaufenen Jahres befried setzte auf dem Baumarkt eine Ab — Die Firma Coutinho, Caro & Co.
igend; dann
in Hamburg hat laut
die von
in Berlin, Co. London Ltd.). ter der Kommanditgesellschaft auf der Firmen Coutinho, Caro & Co. Felix Coutinho und Robert el in Berlin, die das gesamte
„ihre Firma laut Gründungsvertrag vom Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Kommanditgesell⸗ al von 2 Millionen Gold⸗
be⸗ Rem⸗
ihr
Neben der neu gegründeten Kom⸗
zum Cpvutinho⸗Caro⸗Konzern gehörigen Aus⸗ d industriellen Beteiligungen bestehen.
(W. T. B.) Wochenausweis der ationalbank vom 7. im Vergleich
März (in
zum Stande vom
Valuten 4 529 172 (Zun. 502 042), Wechsel, Warrants und Effekten 1 702 016 (Abn. 33 347), Darlehen gegen Handpfand 1970 (unverändert) Darlebensschuld des Bundes 2 531 323 (Abn. 1055), Gebäude samt Einrichtung 43 250 (unverändert), andere Aktiven 3 580 822 (Zun⸗ 93 192). Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 432 000 (unverändert). Banknotenumlauf 7 946 169 (Zun. 581 728), Girxo⸗ verbindlichkeiten und andere Verpflichtungen 612. 041 (Zun. 53 241) sonstige Passiven 3 398 344 (Abn. 74 137).
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldmn des „W. T. B.“ am 24. März auf 134,50 ℳ (am 21. März ag 133,25 ℳ) für 100 kg.
Berlin, 24. März. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreist des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Hau Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,00 bis 17,25 Gerstengrütze, lose 16,00 bis 17,00 ℳ, Haferflocken, lose 15,75 bit 16,00 ℳ, Hafergrütze, lose 16,00 bis 16,50 ℳ, Roggenmehl ( 12,75 bis 14,00 ℳ, Weizengrieß 18,00 bis 18,80 ℳ, Hartgrieß 220 bis 22,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 14,50 bis 16,00 ℳ Weizenanszug, mebl 17,00 bis 21,00 ℳ, Sveiseerbsen, Viktoria 19,00 bis 22,79 9 Speiseerbsen, kleine 14,00 bis 17,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 2090 bis 24,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 30,00 bis 32,50 ℳ, Linsen kleine 26,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel 36,50 bis 42,00 ℳ, Lin große 43,00 bis 49,50 ℳ, Kartoffelmehl 16,00 bis 19,00 % Makkaroni 40,00 bis 45,00 ℳ, Makkaronimehlware 37,00 tih 38,50 ℳ, Schnittnudeln, lose 21,00 bis 25,00 ℳ, Bruchreis 15 8 bis 17,50 ℳ, Rangoon Reis 17,00 bis 19,50 ℳ, glasierter Tafeä⸗⸗ reis 27,00 bis 31,00 ℳ, Tafelreis, Java 31,00 bis 36,00 ℳ Ringäpfel, amerikan. 105,00 bis 115,00 ℳ, getr. Pflaumel 90/100 43,00 bis 48,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 55,00 bis 60,00 4%
al. 1988 bis 95,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 85,00 bis 95,00 4% Korinthen choice 80,00 bis 85,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 14500 bis 160,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 135,00 bis 150,00 ℳ, Zim (Kassia) 110,00 bis 120,00 ℳ, Kümmel, holl. 155,00 bis 165,00 % schwarzer Pfeffer Singapore 98,00 bis 106,00 ℳ, weißer Peefa Singapore 130,00 bis 141,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 180,00 c 215,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 240,00 bis 300,00 ℳ, Räst kaffee Brasil 240,00 bis 280,00 ℳ, Rösttaffee Zentralamerika 320 bis 400,00 ℳ, Malzkaffee, gepackt 23,00 bis 25,00 ℳ, Röstgened lose 16,00 bis 18,00 ℳ, Kakao, settarm 100,00 bis 125,00 ℳ, Kalne leicht entölt 130,00 bis 153,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 350,00 ¹ 420,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 500,00 ℳ, Inlandezutte Melis 40,00 bis 42,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 42,50 bis 44,50 4
ucker Würfel 46,00 bis 48,00 ℳ, Kunsthonig 36,00 bis 40,00 4 Füche mea hell, in Eimern 49,00 bis —,— ℳ, Speisesirup, dunkih in Eimern 33,00 bis 35,00. ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 105. bis 130,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 55,00 ℳ, Pflauma mus in Eimern 45,00 bis 48,00 ℳ, Steinfalz, lose 3,20 bis 3,80 4% Siedesalz, lose 4,00 bis 4,60 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 68,00 1. —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 69,00 bis 69,50 ℳ, Purelam Tierces 67,00 bis —,— ℳ, Purelard in Kisten 68,00 bis 68,50 % Speisetalg, gepackt 46,00 bis 50,00 ℳ, Speisetalg in Kübeln 4600 bis 48,00 ℳ, Margarine, Handelsmarke 1 56,00 ℳZ, 11 48,00 ‧ 52,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke I1 76,00. ℳ, 11 60,00 bis 65,00 Molkereibutter in Fässern 195,00 ℳ, do. in 200,00 % Landbutter in Fässern 165,00 ℳ, do. in Packungen 170,00 4 Auslandsbutter 195,00 bis 200,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Fi 35,00 bis 36,00 ℳ, Speck, gesalzen, fett 62,00 bis 67,00 4% Quadratkäse 40,00 bis 50,00 ℳ, Quarkkäse 35,00 bis 50,00 4% Tilsiter Käse, vollfett 115,00 bis 125,00 ℳ, Tilsiter Käse, halbfef —,— bis —,— ℳ, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 22,50 mh 25,00 ℳ, inl. ungez. e. u 18,50 61 1eahas G
— smi is 29. ℳ. — Unmrechn
Le⸗ 1 8. Sorrbenn Se “
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstellede Deuts engnpwe irascchza7e. ven ig eic ga hlaen stellten sich die Schlachtviehpreise je Pfund Lebendgewicht:
Berlin Breslau Köln, Rh. Mannhein 22. März 19. März 17. März 17. Min Goldpfennige 38 — 41 48 — 53 32 — 37 50 — 54 23 — 31 41 — 46 15 — 22 33 — 38 38 — 41 40—44 33 — 37 34 — 38 25 — 32 25 — 32 40 — 42 48—52 36 — 40 40 — 45 31 — 35 32 — 37 23 — 30 20 — 30
15 — 22 —
—
46—49 40— 45 35 — 38 30 — 40 40—42 37 — 39 34 — 36 38 — 45 38 — 45 32 — 36 26—30 22 — 25
85 — 90 65 — 75 45 — 60 30 — 40
48—54 40 — 46
42—46 36— 40 34 — 36 28 — 38 — 34 — % 32 — 3¹ 44—4 40-4 34— ⁸ 28 — 18 - 4 60—64
56— 60
52 — 56
48- 9
34- ½ 30- 28-
28 — 90 68-11 68 - 11 70- 2 68 - 79 64—68
6066
7ed 92 —992 0 0 0
50 — 60 40 — 45 30 — 38
2.
Weidemast Schweine
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 8
. B Wertpapiere.
Danzig, 24. März. (W. T. B.) Devisenkuxse. (Alles 5. Danziger Gulden.) Noten: Amertansice 8 v. 9. Polnische für eine Million 0,636 G., 0,639 B., 100 Billionen Reict mark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark 131,919 G., 132,581 5 — Schecks: Warschau für eine Million 0,618 G, 0 622 B. — 29 Phhungen⸗ Berlin 100 Bilkionen 131,919 G., 152,581 B., Londa 29,00 G. —.— B., Amsterdam 214,58 G., 215,67 B. Schui 100,35 K. 19990B. G., —,— B., Brüffel 8 8 arschau 0,618 G., —,— B., New York telegraphif Auszahlung 5,8005 G., 5,8345 B, “ b Wien, 24. März. (W. T. B.) Notierungen der Devisen zentrale: Amsterdam 26 250,00 G., Berlin 15,80*) G., Budapef 0,91 G., Kopenhagen 11 230,00 G. London 304 700,00 G., Jam⸗ 4017,00 G., Zürich 12 255,00 G., Marknoten 15 30*) G., Lirenota 3065,00 G., Jugoslavische Noten 869,00 G., Tschecho⸗Sl owakisc⸗ Noten 2037,00 G., Polnische Noten 75,00**) G., Dollar 70 860,00 G, Ungarische Noten 0,81 G., Schwedische Noten 18 510,00 G. —
) für eine Milliarde, **) für zehntausend. 5
Prag, 24. März (W. T. B.) Notierungen der Deviseh⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1310,00, Berlin 1998 Christiania 470,00, Kopenhagen 543,00, Stockholm 911,00, Zürs 607,50, London 158,87 ½, New Pork 35,00, Wien 4,98, Marknole
7,95*), Polnische Noten —,—, Paris 198,50, Italien 154,25.— ) für eine Billion. 86 ““
11“
Pflaumen 40/50 80,00 bis 85,00 ℳ, Rosinen Canda
London, 24. März.
Belgien 99,37, Holland 11,65 ½
jen 305 000. 8 8 Paris. 24. März.
—,J—, Bukarest 9,50, Belgien 79,15, England weiz Amsterdam, 24. März
46,80, Wien 0,0038 ⅛.
Zuͤrsch. 24. März. 113,75. New
000,85. Belgrad 7,10, Sofia 4,15.
Kopenhagen, 24 März. (W. T. 17,5, New York 6,39, Hamburg —,—, Paris 35,75, Antwerpen
rich 110,30, Rom 27,60, Amsterdam 235,00, Stockholm 5, Christiania 87,35, Helsingfors 15,95. Stockholm, 24. März. (W. 1ö.. “ London Paris 21,25, Schweiz. Plätze 65,50, Amsterdam 140,00, Kopenhagen 59,50, Christiania 51,90, Washington 3,78 ¾. Helsingfors 9,47, Rom —,—, Prag 11,10. †. (W. T B.) Devisenkurse. 3,,40, Hamburg —,—, Paris 40,50, New YPork 7,33, Amsterdam 126,50, Helsingfors 18,35, Antwerpen 31,50, Stock⸗ holm 193,50, Kopenhagen 114,50, Prag 8*
98,25,
1624, Berlin 0,88 für eine Billion,
Christiania, 24 März. 70 75, Zürich London, 24. März. (W. T. B.)
—
1. betesects n 2 Aufgebote, Verlust⸗
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Dentsche Kolonialgesellschaften — S
(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 19 000 000 000 000, New York 4,29,56 Spanien 33,05 ½, Italien 99,.25,
(W. T. B) Devisenkurse. Prag 52,00, Wien 25,50, Amerika 18,15, 8,70, Holland 6,61, 316,00, Spanien 237,00, Stockholm 483,00. irz (W T. B.) Devisenkurfe. 11,65 ½, Berlin 0,61 ½ Fl. für eine Billion, Paris 15,27 ½¼, Schweiz 20 h Kopenhagen 42,50, Stockholm 71,50, Cbristiania 37,10, New Pork 271,00, Brüssel 12.00, Madrid 35,35. Ftalien 11,75, Prag 7,83 — 7,88 Helsingfors 6,70 — 6.80. Frank für eine Billi 8 v00nls Prag 16.77 ½, Holl 31 Frank für eine Billion, Wien 0,00,816, ag 16. Holland 1 York 5,79 ⅛, London 24,87, 45,00b, Brüssel 25,00, Kopenbagen 90,25, Christiania 79,50, Madrid 75,25, Buenos Aires 194,00, Budapest
ge u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
Paris 79,90, Schweiz 24,88,
Deutschland Italien 79,00
London
Billionen.)
Devisenkurfe. Berlin
Paris 31,75,
Italien Stockholm
152,50, B.) Devisenkurse. London
Prag 18,43. Brüssel 17,00
London
21.25.
800 Privatdiskont 3,00. 0,
160,5, ban —,—,
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungst
London, 24. März. Lieferung 33,25.
Frankfurt a. M., 24. März. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 0,45, Adlerwerke 22, ellstoff 20,25, Baodische Anilinfabrik 15,0, Lothringer Chemische Griesheim 12,5, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst 17,8, Frantfurter Maschinen (Pokorny u. Maschinen 5,25, Höchster Farbwerke 12 ⅛, ZV 10,6, Wayß u. Freitag 3,85, Zuckerfabrik Bad. Waghäusel 3,9 Hamburg
36,0, Ungarische Kronenrente — Wiener Bankverein 151,0, O. allgemeine Kreditbank 650,0, Eskomptebank 365,0, Unionbank 210,0, Ferdinand Nordbahn —,—, Schuckert S 8b 8 M
87 Schu we 81, pine Montanges. oldihütte 640,0, Prager Eisenindustrie —,—, 2 esterreichische Waffenfabrik⸗Ges. —.—, Brüxer Kohlenberg⸗ Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 680,0, Daimler Motoren
Oesterreichische rioritäten 387,0, Siemens⸗
Devisen.
Phil.
24. März.
W. T. B. Braulbank 37,5 d 82
Commerz⸗ u.
24. März.
Länderbank, junge 227,0,
Staatsbahn 620,5,
(W. T. B.) Silber 33 ⅞, Silber auf
(In Billionen.) Aschaffenburger Zement —,—,
Wittekind) 5,25, Hilpert olzmann 3,1,
grSene 4,55 1 3 1 rivatbank 4,65, Vereinsbank 4,0, Lübeck⸗Büchen 38,0, Schantungbahn 0,9, Deutsch⸗ Austral. 30,0, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. —,—, Hamburg⸗Südamerika 34,875, Norddeutscher Lloyd 5,5, Verein. Elbschiffahrt 3,625, Calmon Asbest 1,4. Harburg⸗Wiener Gummi 1,75 Ottensen Eisen 6,25. Alsen Zement 47,0, Anglo Guano 28 Dynamit Nobel 6,25, Holstenbrauerei 28 B., Otavi Minen 26,0. Salpeter —,—. — Ruh
Wien,
0. Merck Guano 15,0, Neu Guineg —,—, —, Freiverkebr. Kaoko —.—.
ig.
(W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 418,0, Mairente 1,0, Februarrente 1,85, Defterreichische 219 rente 26,1, Oesterreichische Kronenrente 0,98. Ungarische Goldrente .—, Anglo⸗österreichische Bank 285,0. esterreichische Kreditanstalt 222,8, Ungar.
Rimamurany
Naphta „Galicia“ —,—,
Staatsanleihe 1922 A n. anleihe von 1917 81,75, 1896/05 62 ⅛¼, 7 %
olland⸗Amerika⸗Linie 88.,
(In aatschappij 361,50. —
27,0, Skodawerke 1080,0,
Amsterdam, 24.
50. Nederl. Fest.
Leykam⸗Josefsthal A⸗G. —,—, Galizia Oeuerr ⸗steyer Magnefit⸗Akt 121,0 e. (W. T. B.) 6 % Niederländische B 99 ⁄12, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ 3 % Niederländische Staatsanleihe von
Niederl⸗Ind.⸗Staatsanleihe v. 192 1½18 Pegerl; dandei Miü 18500 Jurgeng 8. S. d20 . gg ilips Glühlampen Stammaktien 255,00, Cultuur Mij. 2 F—⸗ 187 ⅜, ee. becons. Holl. Petroleum 216,50, N. ij. Prüenznehe 450,25, 11.““
Margarine Stammaktien 59 %, Handelsvereenigung Amsterdam 486,25,
Rubber Cultuur Mij. Amsterdam 143 Scheevvart⸗Unie 123,00, Deli
Sloman tages erzielt.
Berichte von auswärtigen War
London, 24. März. (W. T. B) Wollauktion Angebot von 10 063 Ballen, das heut ITE as heute auf den Markt kam, be⸗
Bradford, 24. März. verlief bei festen Preisen in ruhiger Haltung.
märkten. Das Es wurden die vollen Preise des Vor⸗
(W. T. B.) Der Wollmarkt
Niederösterr. Südbahn⸗
1,20 Goldmark freibleibend.
—
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlösch d 8 und Klauenseuche vom Schlachtviehhof 1 Eh⸗ F am 17. März gemeldet worden.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 5
ermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1“
1. Untersuchungs⸗ fachen.
1118661] Beschluß. 3. J. 148/24. Der Obergefreite August Mohr im am Regt. 15, 3. Komp, gebv. 10.12. 1893, wird für fahnenflüchtig erklärt. Cassel, 14. März 1924.
Landgericht. Strafkammer III.
8118660] 1 1 Der Unteroffizier Friedrich Heinrich gohnnnes Geerken von der 3. Esk. 14. Reiterregts. in Schleswig, geb. 24. 7. 899 in Bremen, ist für fahnenflüchtig aklärt. — J. 863/24. . Flensburg, den 19. März 1924. Landgericht. Strafkammer.
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
119140% Zahlungssperre.
Auf Antrag der Kreisbank Düsseldorf, Aktiengesellschaft in Düsseldorf, Kasernen⸗ straße 69, wird der Reichsbank in Berlin betreffs des angeblich abhanden gekommenen Reichsvankanteilscheins Nr. 67 471 über 1000 ℳ verboten, an einen anderen In⸗ haber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. — 84. F. 34. 24.
Berlin, den 22. März 1924.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
9la1] Die auf Antrag der Kolonialbank Aktiengesellschaft Filiale Hamburg hin⸗ tlich mehrerer Stammaktien der Afbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg über je 1000 ℳ
lam 26. Juni 1922 erlassene Zahlungs⸗
sperre ist bezüglich der Aktie Nr. 13 909 aufgehoben worden.
Hamburg, den 21. März 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
lIssal] Auf Antrag der Bank für Thüringen Aten Gesellschaft in Meiningen wird de hinsichtlich der Aktien Nr. 11 (6. Aus. abe) Nr. 75 (4. Ausgabe), Nr. 91 [. Ausgabe) und Nr. 333 (6. Ausgabe) der Sangerhäuser Aktien Maschinenfabrit und Eisengießerei vorm. Hornung und laeh in Sangerhausen angeordnete Zah⸗ ungssperre aufgehoben. angerhausen, den 29. Februar 1924.
Das Amtsgericht. EZAI““”
6dbhanden gekommen: Kg. 13 000 Ine Mannheim Kobhlenwert⸗Anl. 6 4 88 = 25, 52 950/2 = 3/1 D Berlin, den 24. 3.1924. (Wn. 224,24) er Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 1119125] Abhanden gekommen: ℳ 1000 lerwerke⸗Aktien Nr. 59 071 = 1/1000. DHerlin, den 24. 3.1924. (Wp. 223/24.) eer Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 11g2c, ledigung. Die im Reichsanzeiger 255 98 2. 11. 23 unter Wp. 533/23 ge⸗ gfeen Wertpapiere sind ermittelt. d erlin, den 24. 3. 1924. (Wp. 533/23.) er Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [118663 bes.
Die dama Frauenbildung und Frauen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ders zu Bonn hat das Aufgebot des orengegangenen Hppothekenbriefs vom
8. 2. 1912 über die im Grundbuch von Berzdorf Band 9 Blatt 417 in Ab⸗ teilung III unter lfde. Nr. 2 für die Stadtgemeinde Brühl — Sparkasse — eingetragene Darlehnsforderung von 50 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. 6. 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Brühl, den 18. 3. 1924. Amtsgericht. Abt. 3‚.
[118667] Aufgebot. Der Besitzer Wilbelm Dombrowski aus Rostken (Cl.), vertreten durch den Justizrat Erbe in Lyck, hat das Aufgebot des ver⸗ loren gegangenen Hypothekenbriefs vom 7. August 1922 über die auf dem Grund⸗ buchblatt des Grundstücks Rostfen 18..) 64 in Abteilung III Nr. 14 für die Firma P. W. Lamm und Co. in Hamburg ein⸗ getragene, zu 5 % vom 1. Juli 1922 ver⸗ zinsliche Darlehnsforderung von 20 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1924, 9 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer Nr. 116, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lyck, den 18. März 1924. 8 Amtsgericht. .
8 7.
[118668]
Der Heizer Friedrich Jordan in Fürsten⸗ walde, Waldstraße 9, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Max Schenk und Eduard Schenk, Fürstenwalde, hat das Aufgebot des ihm verlorengegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Reppen Band 12 Blatt 729 und 743 in Abt. III unter Nr. 3 bezw. 4 für ihn eingetragenen Post von 10 000 ℳ bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1
Der Eigentümer Friedrich Petersdorf aus Klein Rade, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Klotzsch, Reppen, hat das Auf. gebot folgender auf seinem Grundstück Klein Rade Band I Blatt 3 eingetragenen Hypotheken: Abt. III Nr. 1: 12 13, 10 Taler des David Klemke, Abt. III Nr. 2: 10, 5, 6 Taler der Anna Deuckerts, Abt. III Nr. 3: 6, 12, 6 Taler der Cata⸗ rina Deuckerts, Abt. III Nr. 6: 168, 22, 4 Taler des David Petersdorf, Abt. III Nr. 13: 16 Taler des Gottfried Peters⸗ dorf, Abt. III Nr. 15: Ausstattung der Eva Marie und des Gottfried Petersdorf, bestehend in freier 87 oder 10 Talern, 1 Kuh oder 10 Talern, 1 Ehrenkleid oder 15 Talern, bezw. für Gottfried Petersdorf 1 Ochsen oder 25 Talern und einem Ehren⸗ kleid oder 10 Talern, Abt. III Nr. 16: 300 Taler des Christian Petersdorf und ein Ehrenkleid oder 25 Taler, eine Hoch⸗ zeitsausrichtung oder 25 Taler, eine Kuh oder 15 Taler, 13 Stück Schafe oder 15 Taler, Abt. III Nr. 17: 300 Taler der Gottfried und Dorothea, geb. Wothe, Feeen en. Ebeleute gemäß § 1170
G.⸗B. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Mai 1924. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Die Eheleute Karl Winnig und Luise
geb. Klinkert, in Reppen, vertreten dur
ch [und wenn es sich um mehr a
Rechtsanwalt Wolff, Reppen, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Reppen Band 22 Blatt 1130 für die un⸗ verehelichte Karoline Lehmann, jetzt ver⸗ witwete Beyer, in Abt. III unter Nr. 5 eingetragenen Post von 2100 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen s
wird. Reppen, den 17 März 1924. Das Amtsgericht. [118669] 8 1 Das Amtsgericht Schöningen hat sol⸗ eendes Aufgebot erlassen: Die Witwe ophie Bode in Zilly, Kreis Halberstadt hat das Aufgebot über den angeblich ver⸗ oegangoenan * 12 — M. Pugaft 1921 über die für die Witwe des Rentners Andreas Koch, Minna ge⸗ borene Schliephake, in Schöningen im Grundbuche von Hoiersdorf Bd. 1 Bl. 29 in Abteilung III unter Nr. 4a eingetragene Darlehen von 10 250 ℳ beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafttoserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schöningen, 14. März 1924. Amtsgericht.
1118672) ““ Der Kaufmann Max Jaeger jun. in Wesselburen hat das Aufgebot der Hypo⸗ thekenbriefe Wesselburen Blatt 859 Abt. III 20 und 21 über zus. 132 000 ℳ beantragt. Aufgebotstermin: 15. 7. 1924, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Amtsgericht Wesselburen, 20. 3. 1924.
[118671) Aufgebot. 1 F 2,24. Gemeindevorsteher Albin Erfurth in Hachelbich, als Vorstand der Real⸗ gemeinde, hat das Aufgebot in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hachelbich eingetragenen Grundstücks: Weg em = 2,3674 ha beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in An⸗ spruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1924, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. 4 Sondershausen, den 17. März 1924. Thüring. Amtsgericht. 4.
(119118]
Der Kanzleiangestellte Paul Gustav Friedrich Willy Naucke in Kalkberge ist auf Grund der Verordnung vom 3. No⸗ vember 1919 ermächtigt, den Familien⸗ namen Nauhart zu führen.
Kalkberge, den 19. März 1924. 8
Das Amtsgericht. 8 [119109] Betrifft: Adelaide beeü- †.
Durch Gerichtsbeschluß der Chancery Division des High Court of Justice vom 30. Mai 1921 in Sachen: Nachlaß der verstorbenen Adelaide South (letzter Wohnsitz: Brook Villa, London Road. Staines, County Middlesex; verstorben am 28. Julk 1918) — Leader gegen Allen — 1921. S. 2236 — sind folgende Nach⸗ forschungen angeordnet worden: —
1. Welche Ferson oder Personen beim Tode der obengenannten Erblasserin Ade⸗ laide South hinsichtlich desjenigen mobilen Vermögens, über das sie testamentarisch nicht verfügt hat, Erben geworden sind;
eine Person] Na⸗
handelt, zu welchen Anteilen und Quoten die beteiligt sind; ferner ob eine dieser Personen seit dem Tode der Erb⸗ lasserin verstorben ist, gegebenenfalls, wann sie gestorben ist und wer ihren Nachlaß verwaltet.
2. Welche Person oder Personen beim Tode der Erblasserin hinsichtlich desjenigen immobilen Vermögens, über das sie testa⸗ mentarisch nicht verfügt hat, Erben ge⸗ worden sind; und wenn es sich um mehr als eine Person handelt, wie die einzelnen Grundstücke und Grundstücksrechte verteilt iind; ferner ob eine dießer Personen seit dem Tode der Erblasserin verstorben ist, gegebenenfalls wann sie 1 ist und wer durch Vermächtnis, Erbfolge oder sonst solche Immobilien erworben hat.
Es wird hierdurch bekanntgegeben, daß alle Personen, die auf Grund dieses Auf⸗ rufs Rechte geltend machen wollen, spä⸗ testens bis zum 1. Mai 1924 porto⸗ Püvrdfech Päst Herrn Arthur Douglas Robinson & Son, 37, Lincoln's Inn Fields, London W. C. 2, England, ein⸗ zusenden haben: ihren vollen Vor⸗ und Zunamen; ihre Adresse und Bezeichnung ihrer Forderungen mit genauer Angabe
Der von Einzelheiten; im Unterlassungsfalle
follen sie von der Wohltat des oben⸗ erwähnten Gerichtsbeschlusses ausgeschlossen sein, es sei denn, daß das Gericht oder der Richter auf Antrag anders entscheidet.
Berechtigte haben perfönlich oder ver⸗ treten durch ihren Rechtsanwalt (solicitor) an dem für die Gerichtsverhandlung über die Ansprüche festgesegten Termin Donnerstag, den 8. Mai 1924, 12 Uhr Mittags — vor Master White
in der Richterkammer (Chambers of the
Judge), Zimmer Nr. 173, Royal Courts of Justice, Strand, London W. C. 2, England, zu erscheinen.
Berechtigte, die nicht in England oder Wales wohnen, haben, außer Einzelheiten über den erhobenen Anspruch, Namen und Adresse einer in England oder Wales wohnhaften anzugeben, an ihrer Stelle Mitteilungen entgegennimmt.
Gegeben den 4. März 1924.
High Court of Justice Thancery Division. (gez.) Richd. White Master.
Bemerkung. Folgende Personen werden vor allem gesucht:
Jane Stafford (geb. Jane Sewell), Ebefrau des William Chesterman Staf⸗ ford, Schwester der obengenannten Erb⸗ lasserin — und andere Kinder (2)*), die vor vielen Jahren nach Deutschlaud aus⸗
ewandert sein sollen.
J. Robinson & Son, 37, Lincoln’'s Inn Fields, London W. C. 2, England, Solicitor für den Kläger.
9) bä Geschwister heißen. (Ueber⸗ er. b
[118666] 8 8
Am 3. Februar 1924 ist der in Horst⸗ heide wohnhatte Bahnarbeiter Johannes Waßner gestorben. Personen, welche ein Erbrecht geltend machen wollen, haben sich bei dem unterzeichneten Gericht dis zum 1. Juli 1924 zu melden.
Krempe, den 14. März 1924.
Amtsgericht.
[118670] Erbenaufruf.
In der Nachlaßsache des am 12. August 1921 zu Schwaigern verstorbenen Johann Kober, led. Bauers in Schwaigern, wären als Miterben berufen die unbekannten Nachkommen des im Jahre 1883 nach Amerika ausgewanderten und zuletzt 277 Superior Street. Milvaukee, Wisc., Nordamerika. wohnhaft senen Bruders Friedrich Kober von igern, wel durch Ausschlußurteil des Württ. Amts⸗
gerichts
hiermit aufgefordert, das ihnen zustehende Erbrecht binnen der Frist von sechs Wochen, vom Erscheinen dieser Bekannt⸗
machung an, bei dem Nachlaßgerichte an-
zumelden. Schwaigern, den 22. März 1924. Württ. Nachlaßgericht. Bezirksnotar Schneider.
[119139)] .
Der auf Antrag der General⸗Direktion der Preußischen Staatsbank in Berlin auf den 7. Juli 1924 anberaumte Auf⸗ gebotstermin ist auf den 17. No⸗ vember 1924, Vorm. 11 Uhr, verlegt worden. — 84. F. 24. 24.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,
den 18. III. 1924.
[118665]
Durch Ausschlußurteil vom 19. März 1924 ist die Aktie Lit. A Nr. 4367 der
Mannesmann⸗Röhrenwerke früber
Deutsch⸗Oesterr. Mannesmann⸗Röhren⸗
1000 ℳ — Tausend Mart — für krafikss erklärt worden. — 14 F 22/23/7. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.
[118664] Der Brief über die auf Charlotten⸗
burg Band 177 Blatt 6129 Abteilung III.
Nr. 11 für Kaufmann Wilhelm Röeler, Berlin, Frankfurter Allee 342, eingetra⸗ gene, für das Deutsche Reich enteignete Hypothek von 100 000 ℳ öschung der Hypothek kraftlos geworden. Charlottenburg, den 18. März 1924. Amtsgericht. Abt. 3.
[118681] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des
e u anns Josef Anton Ehm, Elisadeth geb. Lammeck. in Gelsenkirchen, Ueckend Straße 28 a, Pro Umächtigte: Rechtsanwälte Löwenstein I. u. II. in Aachen
ist infolge
gegen ihren Ehemann, Josef Anton Ehm,
wohnhaft in Bersitten, Kreis kirchen. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen - , des Rechtsfimeits vor die erste Zivi kammer des Landgerichts in Aachen auf den 26. April 1924, Borm. 9 ¼ Uhr, mit der Auff sich durch einen dei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten
lassen.
[118682] Oeffeutliche Instellung.
Es klagen: 1. die verehelichte Ardeiterin Martha Severin, geborene Wilsky. in Frankfurt a. Oder. Große Mülrofer Straße 11, Prozeßbeyollmächtigter: Justiz⸗ rat Schulz in Cottbus, Pem ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Fritz Severin, zuletzt in Klettwitz wohnhaft, jetzt undekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung, § 1567 Ads. 2 B. G⸗B., Akten⸗ S 8 8 Agrenn. Zör 4.— iebler, geb. itz. L
d., Prozeßbevollmächtigter:
Ree 10, Ion den Feans Eres Rechtsanwa ahle in Cottbus,
— 1 den ““ . wiebler, wohnhaft in Lau werk, Siedlung, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage auf Ebe⸗ scheidung. § 1568 B. G.⸗B. Aktenzeichen: 3 R 12,24. Die Klägerinnen laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des
tsstreits vor das icht in Cotidus 11g. — 25 ver die Irll⸗ r, au mer ver kammer I mit der Aufforderung. sich dunch — Rechtsan lassen. ung
Brackenheim vom 10. Januar Kl.
8
8
8
38