—,——
HMHManuheim. [118527] Zum Handelsregister B Band XVII Z. 50, Firma „S. Weißenburger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. wurde heute eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1924 in § 6 (Vertretung der Gesellschaft) geändert: Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Solange die Herren Richard und Albert Wolff Ge⸗ schäftsführer sind, ist jeder derselben allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Georg Stöhr. Kaufmann. Ludwigshafen g. Rh., ist Geschäftsführer, Karl Bender, Kaufmann, Mannheim, ist Gesamt⸗ prokurist.
Mannheim, den 19. März 1924.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [118526] Zum Handelsregister B Band XXI Z. 1, Firma „Schramm 8 Weber,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in
Mannheim, wurde heute eingetragen:
Franz Schramm ist als Geschäftsführer
usdeschieden.
Mannbheim, den 19. März 1924.
Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [118525] Zum Handelsregister B Band XXIV.
5. ₰
Z. 15, Firma „Josef Strittmatter 8 Co. Mech. Feilenhauerei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Josef Stritt⸗ matter ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 13. März 1924 aufgelöst. Metzgermeister Eberhard Schwaibold, Mannheim, ist Liquidator. Mannheim, den 19. März 1924. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. Marburg, Lahn. [118532] Unter Nr. 342 des Handelsregisters A t eingetragen worden: Firma Hessische Häute⸗ und Fell⸗Verwertung Wilhelm Bäumner in Marburg. Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Bäumner in Marburg. Marburg, den 18. März 1924. Amtsgericht. Abt. 1.
Marienburg, Westpr. [118533]
Im unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 510 die Firma „Emil Grodtke Warenagenturen, Kommissionsgeschäft“ in Marienburg, und als deren Föhaber der Kaufmann Emil Grodtke in Marienburg eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht der Geschäftszweig: Engros⸗Vertrieb für Kolonialwaren, Weine, Spirituosen, Zigarren und Zigaretten.
Marienburg, den 13. März 1924. Amtsgericht. Markneukirchen. 1118534] Auf Blatt 202 des Handelsregisters, betr. die Firma Friedrich Keil in Mark⸗ neukirchen, ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber, Gitarrenfabri⸗ kant Friedrich August Wolfram in Mark⸗ neukirchen, ist ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Friedrich Ludwig Erich Wolfram
in Markneukirchen ist Inhaber. Anmtsgericht Markneukirchen,
am 18. März 1924.
Mehlsack. 8 [118535 In unser Handelsregister Abt. B ist am 5. März 1924 bei Nr. 2 „Auto⸗ omnibusgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Mehlsack⸗Heilsberg“ eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Handelsregister gelöscht worden. 8 “ Amtsgericht Mehlsack, den 5. März 1924.
Meinerzmhagen. 1118536] In unser Handelsreaister Abt. A ist heute unter Nr. 152 die Firma Frau Adolf Hähn, Holzdrechslerei, zu Rink⸗ scheid und als deren Alleininhaberin die Ehefrau Adolf Hähn eingetragen worden. Ferner ist dort folgendes eingetragen worden: Dem Adolf Hähn zu Rinkscheid ist Prokura erteilt. Meinerzhagen, den 19. März 1924. Preußisches Amtsgericht.
Melle. 1118537] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist zur Firma Lloyd Bank, nitsiesgeseh at in Neuenkirchen, eingetragen: Der Kauf⸗ mann Gregoire Erofée in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden, die Kaufleute Kurt Schmidt in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 2, Woldemar Grimm in Berlin⸗Charlottenburg, Carmerstr. 15, und Fritz Harting in Neuenkirchen sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Fräu⸗ lein Elisabeth Culemeyer in Neuen⸗ kirchen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Melle, 10. 3. 1924.
118538]
Memmingen. Handelsregistereinträge.
1. Firma. Gebrüder Sulzer in Ichen⸗ hausen: Der Gesellschafter Wilhelm Weiß ist gestorben. Als weitere Gesell⸗ schafter sind eingetreten: Max Thal⸗ mann, Kaufmann in München, und Her⸗ mann Reichenberger, Kaufmann in Ichen⸗ hausen. 89
2. Firma Karl Müller in Mem⸗ mingen: Gegenstand des Unternehmens ist auch noch Handlung in Optik⸗, Kino⸗, Radir⸗ u. Elektroavtikeln.
3. Firma Gebrüder Maier in Mindel⸗ beim. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Alois und Carl Maier in Mindelheim dortselbst vom 1. Jan. 1924 an in offener Handelsgesellschaft ein (Großhandelsgeschäft in Tabak⸗ u. Ko⸗ lonialwaren.
8 2 68
——öBIvöö.
—,
4. Firma Eugen Mayer in Mindel⸗ heim. Unter dieser Firma botreibt der Kaufmann Eugen Mayer in Mindelheim dortselbst eine Oel⸗, Fett⸗ u. Tabak⸗ warengroßhandlung. —
5. Firma Johann Bosch in Buchloe: Nunmehriger Inhaber ist: Hermann Bosch, Kaufmann in Buchloe. stand des Unternehmens ist: Großhandel in Butter u. Käse u. Futtermitteln, Butter⸗ u. Käsefabrikation.
6. Die Firma Hermann Buchloe ist erloschen.
7. Firma Buchdruckerei Müller & Sigler in Memmingen: Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist nunmehr der Gesellschafter Hugo Sigler berechtigt. 8
8. Firma Ziegelwerk Andreas Häßler Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kronburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 5. März 1924 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Ziegelei samt Landwirtschaft. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 10 000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer sind: Christoph 8 ler, Landwirt, Johann Friedrich Häßler, Kaufmann, und Ernst Gottlieb Häßler, Betriebsleiter, sämtlich in Kronburg. Jeder dieser drei Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungsberech⸗ tigt. Im übrigen sind bei zwei oder mehreren Geschäftsführern zwei oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die drei Gesell⸗ schafter Christoph, Johann Friedrich und Ernst Gottlieb Häßler haben in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft eingelegt ihre Anteile an der ihnen zusammen lt. Notariatsvertrag vom 5. März 1924 von ihrem Vater Andreas Häßler mit Wirksamkeit ab 1. Jan. 1924 zur gesamten Hand und mit dem Rechte der Firmenfortführung übergebenen unter der Firma Andreas Häßler betriebenen Ziegelei sowie an dem ihnen nach dem gleichen Vertrag übergebenen Landwirtschaftsbetrieb zu dem am 1. Jan. 1924 aus Barbeständen, Vorräten, Beteiligungen abzüglich Schulden sich ergebenden Betrag von 3400 Goldmark für ersteren und je 3300 Goldmark für beide letzteren. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
9. Fa. Andreas Füßler in Hagenbach: Feu des Christof Häßler jr. und
Bosch in
Friedrich Häßler gelöscht. Das Ge⸗ schäft ist auf die unter Nr. 8 bezeichnete Gesellschaft übergegangen. Das Register⸗ blatt wurde gelöscht. Memmingen, den 18. März 1924. Amtsgericht — Registergericht.
Merseburg. 8 [118539]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 68 die Firma Pikos u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Merseburg, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Fe⸗ bruar 1919 festgestellt und am 13. Fe⸗ bruar 1919 und 6. Dezember 1919 ge⸗ ändert und ergänzt worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Taucha nach Merse⸗ burg verlegt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Lack⸗ fabrik. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ besitzer Geors Vaul Rößner in Merseburg.
Merseburg, den 14. März 1924.
Amtsgericht. Minden, Westf. [118540]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. März 1924 bei der Firma Hch. Albert Scheidemann in Minden ein⸗ getragen: Die Firma ist in „Holzwerke Hch. Albert Scheidemann“ umgeändert
Amtsgericht Minden i. W.
Mörs. [118541]
In das Handelsregister B Nr. 60 ist heute bei der Firma A. Schaaffhausen' scher Bankverein, Aktiengesellschaft, Köln, Zweigstelle Mörs, folgendes eingetragen worden:
Den Filialdirektoren Paul Klose, Alfred Nacken, Artur Wurmbach und dem Bankprokuristen Theodor Röhling, sämt⸗ lich in Crefeld, ist Gesamtprokurg mit Beschränkung auf den 1, . e der Zweigniederlassung in Mörs mit der Maßgabe erteilt, daß die Genannten in Gemäßheit des § 13 Abs. 1 der Satzungen berechtigt sind, die Firma der vor⸗ genannten Zweigniederlassung gemein⸗ schaftlich mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder mit einem zweiten Proku⸗ risten zu zeichnen.
Mörs, den 12. März 1924.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 11117583] „Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 912 ist zu der Kommanditgesellschaft „Modesalon Kreutzkämper u. Cie., Münster i. W.“ heute eingetragen, daß die Firma in „Kreuzkämper u. Cie., Münster W.. ee. ist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Kurz⸗, W is. und Wollwarenhandlung ist. Münster i. W., 14. März 1924.
Das Amtsgericht. Neudamm. 118542] Handelsregister A 131, Firma Hermann Kemnitz u. Co., Neudamm: Zigarren⸗ fabrikant Franz Flesch ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma sind nur beide Gesell⸗ shse zusammen ermächtigt.
Amtsgericht Neudamm, 21. 3. 1924.
——
Gegen⸗
———öööö
Neuruppin. 3 In unser Handelsregister A Nr. 59 ist heute bei der Firma A. W. Günther, Neuruppin, Inhaber Alexander August Hermann Sparr, Kaufmann, Neuruppin, folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 1, den 20. März 1924. Das Amtsgericht. Neuruppin. In vean Handelsregister A Nr. 22 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Daberkow, Deutsche Radiowerke, Neuruppin, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ecsschese Neuruppin, den 20. März 1924. “ Das Amtsgericht. Neustr 118545] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Karl Kolloff mit dem Sitz in Neustrelitz und als Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Kolloff eingetragen. Neustrelitz, 21. März 1924. Amtsgericht. Abt. 1.
Neustrelitz. 1118546] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Hermann Schierenbeck mit dem Sitz in Neustrelitz und als Inhaber der Kaufmann Hermann Schierenbeck ein⸗ getragen. Neustrelitz, 21. März 1924. Aunmtsgericht. Abt. 1. Nienburg, Weser. [118547] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 254 des Registers bei der Firma „Krause & Co. Rohprodukten⸗ roßhandel in Nienburg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nienburg, 13. 3. 1924.
Nürnberg. [118548] Handelsregistereinträage.
1. „Brendor“ Fabrikation von Pinseln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Schanzenstraße 16. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ bruar 1924 festgestellt. Die Zeitdauer der Gesellschaft beträgt zunächst zehn Jahre, d. i. bis 31. Dezember 1933, wird sie nicht ein Jahr vorher gekündigt, so ver⸗ längert sie sich jeweils um ein Jahr. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Pinseln aller Art, der Erwerb von, Unternehmungen ähnlicher Art und die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinsam vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Wilhelm und August Binder, Kaufleute in Nürnberg, und Josef Fritz, Werkmeister in Nürnberg.
2. Nordbayerische Handels⸗ und Gewerbebank Aktiengesellschaft in Nürnberg: Zum stellv. Vorstandsmitglied — stellv. Direktor — ist bestellt: Otto Deussing in Nürnberg; Josef Voll ist Vorstandsmitglied und ordentl. Direktor. Dem Fffektenhändler “ Fries in Nürnberg ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt.
3. Wilhelm Krailsheimer in Nürn⸗ berg: Der Inhaber Wilhelm Krails⸗ heimer hat den Kaufmann Martin Kohn in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1924 weiter. Die Prokura des Martin Kohn ist erloschen.
4. Leopold Uhlfelder & Co. in Nürnberg: Seitheriger Inhaber gestorben. Nunmehrige Inhaberin: Luise Wagler, Kaufmannswitwe in Nürnberg.
5. Süddeutsche Commerz⸗Film
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Fürther Straße Nr. 59. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1923 festgestellt und geändert am 7. Februar 1924. Die Gesellschaft ist eingegangen zunächst bis 31. Dezember 1926, wird he auf diesen Tag von keinem der Gesell⸗ chafter gekündigt, so läuft sie jeweils um ein Jahr weiter. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verleih von Filmen aller Art für ganz Süddeutschland, insbesondere von Kinofilmen. Die Gesellschaft ist befugt, alle in ihren Geschäftszweig einschlägigen Geschäfte zu betreiben und sich an anderen Feelschehn zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: eine Million Papiermark. Ge schäftsführer: Hans Gömmel und Geor⸗ Ziegler, Kaufleute in Nürnberg, je mit dem Rechte der Alleinvertretung. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 6. Ott & Zech in Nürnberg, Vordere Sterngasse 12. ee;. seit 1. März 1924. Gesellschafter; Konrad Ott und Julius Zech, Kaufleute in Nürn⸗ berg, je allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftszweig; Handel mit elektrotechnischen Artikeln und Metallwaren.
7. Kraus & Schöner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Josefsplatz 6. Der Csegcheftsberiras ist am 28. Fe⸗ bruar 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens 18 der Handel mit Eisen und Metallen aller Art, insbesondere der Export von Spielwaren. Die Gesellschaft kann alle in ihren Geschäftszweig ein⸗ schlägigen Geschäfte betreiben und sich an anderen Unternehmungen gleicher oder änhlicher Art beteiligen. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Hans Kraus, Kaufmann in Fürth, und Heinrich Schöner, Kaufmam in Nürnberg, je mit dem Rechte der Alleinvertretung.
8, Ritter & Metzner in Nürnberg, Vestnertorgraben 37. Unter dieser Firma betreiben der Gut 1
8
[118543]
8
,
11“ “
Johann Georg Ritter in Postbauer i. O. und der Diplomkaufmann Max Metzner in Nürnberg ebenda seit 1. März 1924 in offener Handelsgesellschaft den Groß⸗ handel mit Tabak⸗, Parfümerie⸗, Papier⸗ und Schreibwaren.
9. Saalekraftwerk Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg: In der Gen.⸗Vers. v. 28. Februar 1924 wurde eine Aende⸗ rung der Satzung beschlossen. Die Firma lautet nun Haus und Heim Aktiengesell⸗ schaft. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Erwerb von bebauten und un⸗ bebauten Grundstücken und die Schaffung von Wohnungen, vor allem von Klein⸗ wohnungen. 1 1
10. Süddeutsche Gesellschaft für Brauereibedarf Gahn & Co. in Nürnberg, sutgaße Nr. 3. Offene Here en chaft seit 1. Januar 1924. Gesellschafter: Kaufleute Johann — ge⸗ nannt Hans — Gahn und Conrad Sill in Nürnberg und Karl Graf in München. Geschäftszweig: Handel aller in Brauereien benötigten Maschinen, Apparate und Be⸗ darfsartikel. .
11. Deutscher Stahlhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Zum stellv. Ges Bfüsführer ist er⸗ nannt Direktor Carl Pelletier in Nürn⸗ berg. Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer oder stellv. Geschäftsführer ist erteilt em Kaufmann Hermann Henke in Nürnberg. 8
12. Möbel⸗ und Spielwarenfabrik kunstgewerbliche Werkstätte Gesell⸗ caf mit beschränkter Haftung in
steinach b. Nürnberg: Adam Steininger und Hans Steininger sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; Geschäftsführer Ludwig Geng hat nun Einzelvertretungs⸗
befugnis. ““]
13. Handelsbüro Karl Wolfs⸗ höfer in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im hish. Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Kaufmann Georg Ziegler und die Kaufmannsehefrau Babette Wolfshöfer in, Nürnberg übergegangen und wird von ihnen seit 1. Maͤrz 1924 unter der Firma: Wolfshöfer & Co. in offener Handelsgesellschaft weiterbetrieben. Die bisherige Firma ist erloschen. 1
14. M. Duschner & G. Pogliani in Nürnberg: Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. . “
15. Ruder & Schröder in Nürn⸗ berg, Kühnertsgasse 9. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Konrad Ruder und der Fabrikant Heinrich Schröder in Nürnberg ebenda seit 1. März 1924 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Pneumatikvollreifen und Autozubehör owie eine Vulkanisierwerkstätte. 8
16. Fritz Osk. Michallik in Nürn⸗ berg: Dem kaufm. Beamten Martin ecgehcg in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
17. Kastner & Co. Assekuranz in Nürnberg, Laufertorgraben Nr. 2. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Franz Kastner in Nürnberg und Felix Fischer in Füvth in Nürnberg seit 25. Fe⸗ bruar 1924 in offener Handelsgesellschaft 11““ von Versicherungen aller
rt.
18. Julius Frank Metallwaren⸗ fabrikation⸗Export in Nürnberg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1924. Gesellschafter: Julius Frank und Moritz Rindsberg, Kaufleute in Nürn⸗ berg. Die Firma lautet nun: Julius Frank & Co.
19. Adolf Schlüter in Altdorf b. Nürnberg, Kiliansg. 135. Inhaber: Adolf Schlüter, Techniker in Altdorf. Geschäfts⸗ zweig: Getreide⸗Kaffee⸗Fabrik.
20. F. C. Poesch in Nürnberg: Die Inhaberin Marie Bloest hat den “] mann Ludwig Loefftz in. Nürnberg als Gesellschafter in das von ihr unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1924 weiter.
21. Deutsche Eisenfabrikate Aktiengesellschaft in Nürnberg, Hefnersplatz Nr. 9. Gesellschaft ist er⸗ richtet am 19. Februar 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schrauben und sonstigen Eisenfabrikaten. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Unternehmungen Beccher Art in jeder zulässigen Form zu gründen, in den Geschäftsbetrieb aufzunehmen und an anderen zu be⸗ teiligen. 88 Grundkapital beträgt: 50 000 Gold⸗ mark, eingeteilt in 50 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 1000 Goldmark. Ausgabe⸗ kurs: Nennbetrag. Gründer: Arthur Herzberg und Dr. Hans Berenbrok, Kauf⸗ eute, rag. Weller, Bankprokurist, Dr. M
2*
Unternehmungen sich
etz, Rechtsanwalt, und Karl Zimmermann, Kaufmann, alle in Düssel⸗ Diese haben sämtliche Aktien über⸗ Bestellung des Vorstands er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat, erstmals durch die Gründer. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehre⸗ ren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Proku⸗ risten. er Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht der Alleinvertretung einräumen. Vorstand: Walter Herzberg, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Berufung der Generalversammlung und öffentliche. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ein⸗ gereichte Schriftstücke können beim Re⸗ gistergericht eingesehen werden.
22. „Makra“ Maschinen & Kraft⸗ wagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. März 1924 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen künftig im Fränki⸗ schen Kurier in Nürnberg. Weiterer gllein⸗
a
dorf. nommen.
W“
1“ “
Feschcftegahter!
AI1
vertretungsberechtigter Geovug Simon, Ingenieur in Nürn 82 8 23. Nürnberger Patentofen Hesen- schaft mit beschränkter Haftüng in Nürn⸗ berg: In der Gesellschafterversammlung vom 1. September 1923 wurde unter Aenderung des Gesellschaftsvertrags die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Als Liquidatoren je mit dem Rechte der Alleinvertretung sind bestellt die bish. Geschäftsführer Kuhn und Hofmann. 24. Elpeka Vertriebsgesellschaft chemisch⸗technischer und kosmetischer Pro⸗ dukte mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li⸗ guidator der bish. Geschäftsführer Wilhelm Pütz. 1 25. Nürnberger Briefumschlag, und Papierausstattungsfabrik Pflüger &. Co. Aktiengesellschaft in Nürnberg: Gesamt⸗ prokurist mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen; Julius Frankenberger, Kaufmann in “ 26. Nietschel & Henneberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Hauptsitz in Berlin: Die Ge⸗ fellschafterversammlung vom 27. Juli 1922 beschloß eine Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 5 Millionen Mark auf 10. Millionen Mark sowie eine Aenderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags. 27. Büromaschinen⸗Vertrieb Rupprecht in Nürnberg. 8 28. Kropf & Rupprecht in Nürnberg. 29. Jakob Braun in Nürnberg u. 30. Stephan Goller in Nürnberg. 31. Aal Söhne in Nürnberg. Die unter Nr. 27 mit 31. genannten Firmen sind erloschen. — Nürnberg, den 14. März 19214. Amtsgericht. Registergericht. Odenkirchen. 1118549] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 425 wurde heute ein⸗ getragen die Firma Gebrüder Brendgens in Odenkirchen. 89 Persönlich haftende Gesellschafter sind die Frufleute 19 Jose Brendgens in Odenkirchen, Reststrauch 43, und 2. Peter Brendgens in Kipshoven Nr. 41. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Josef Brendgens in Oden⸗ kirchen⸗Reststrauch ermächtigt. Odenkirchen, den 6. März 1924. Das Amtsgericht.
2
Johann
8 Odenkirchen. 1118550] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 77 wurde heute bei der Firma Gebr. Mühlen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mülfort folgendes 3 der letzte Satz des Gesellschafts⸗ vertrags wird dahin abgeändert: Wenn und solange Herr Hermann Pung⸗ zu Köln, Übierring 43, oder Herr Alfred Pungs, Kaufmann zu Rheydt, Hinden⸗ burgwall, Geschäftsführer sind, ist jeder von ihnen einzeln, also ohne Mitwirkung anderer Personen, zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigtt. . Der bisherige Geschäftsführer Max Goertz hat sein Amt niedergeleget. Seine Vertretungsbefugnis ist eheoscen 8 Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Her⸗ mann Pungs, Kaufmann in Köln, Ubier⸗ ring 43, 2. Alfred Pungs, Kaufmann in Rheydt, Hindenburgwall 52. Jeder der Geschäftsführer Hermamm und Eölfred Pungs ist zur Vertretung der Gesellschaft einzeln berechtigt. Dem Johann Heinrich von Trümbach, technischer Spinnereileiter in Mülfort, und dem Kaufmann Heinrich Butzheinen in Rheydt ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Der Prokurist Frit Burghardt ist fortan nur berechtigk, die Gesellschaft zu vertreten mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Odenkirchen, den 17. März 1924. Das Amtsgericht.
Oederan. [118551]
Auf Blatt 278 des Handelsregisters ist heute die Firma Kempe u. Wagner in Oederan und folgendes eungetragen worden: Gesellschafter 88 der Architekt Wund Baumeister Martin Reinhard Kempe in Oederan und der Bauleiter Oskar Arthur Wagner in Börnichen. Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1924 errichtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Planung und Ausführung von Hoch⸗ und Viesbauten und Handel mit Baustofsen. Amtsgericht Oederan, den 18. März 1924.
FSag e laregister Ner 885 in unser Handelsregister Abteilung 4½ Nr. 53 g bei der Firma Alfred Textor zu Paderborn heute eingetragen:
Der Buchhalterin Luise Finkhäuser zu Paderborn ist Prokura exteilt.
Paderborn, den 15. März 1924. Das Amtsgericht.
Paderborn. [118554] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Volta⸗Werke für Metallwaren und Flektrotechnik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung sn derborn heute eingetragen: isherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Clemens Schöningh zu Paderborn ist am 1. März 1924 aus⸗ geschieden und der Kaufmann ee Schwefer zu Neheim vom gleichen asf 2 füm schäftsführer der Gesellschaft estellt. aderborn, den 18. März 1924. Das Amtsgericht.
Berlin, Dienstag, den 25. März
äftsstelle eingegangen sein.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
1. Handelsregifter.
pPpaderborn.
Am 13. März 1924 bei der Firma ndustriebedarf Karl Hein saft mit beschränkter Durch Gesell⸗ 1924 ist die
Traben-Trarbach.
Im Handelsregister Abt. A unter lau⸗ st heute bei der Firma in Traben⸗T
Georg Wielert, geboren am 9. Dezember
1906, in Stade eingetragen worden. Offene Handels
schaft hat am 1.
5, d) auf Blatt 1205, Schröder in Netzschkau ist erteilt dem Kaufmann Karl Erwin
schmidt in Netzschkau i. V.
6. e) auf Blatt 1351, Firma Reichen⸗ bacher Verlag Aktiengesellschaft in Reichenbach i. V. betr.: mitglieder Keilig und Dohnke sind aus⸗ m Vorstandsmitglied
V. Durch Generalver⸗ — gsbeschluß vom 3. März 1924 ist die Auflösung der Gesellschaft Zu Liquidatoren sind bestellt aufle Verner Clad und Alfred Floß, beide in Reichenb Amtsgericht
en 19. März 1924.
irma Alfred
etr.: Prokura Westdeutscher inder Nr. 121 i Bilhelm Müller eingetragen worden: Die Niederlassung Lautzenhausen verlegt.
Traben⸗T 8 Das
Die Gesell⸗ 15 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist nur Ww. Frieda Wielert in Stade er⸗
Dem Geschäftsführer Georg Wielert in rokurg erteilt. Amtsgericht Stade, 12. 3. 1924.
Stockach. Handelsregister B Band I O.⸗Z. 11, Metallwarenfabrik
aesellschaft 1 ril 19 chluß vom 21 8 8
irma geändert in Westdeutscher triebedarf Carl Baie beschränkter Haftung. sführer ausgeschieden. Bekanntmachung vom 26. 2. Kohlenvertrieb chaft mit beschränkter ijegburg, müssen
Gesellschaft mit den 14. März 1924.
hHaderborn — Nr. 61 des Registers — arl Hein ist als
eute eingetragen: Die Witwe
rin ist als Teilhaber ring ausgeschieden, d ellschaff hierdurch aufgelöst. Max Karliner zu Paderborn führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort.
den 15. Mä Das Amtsgeri
ie Vorstands⸗
WE Abtlt 3 delsregister teilung A Sieg⸗Rhein, Gese Sewa I2, niver dügezübens d Feengen 88 1 olgendes eingetragen worden: ührer richtig und Richard Rose Amtsgericht Siegburg.
tto Schmitt in Stockach G. m. in Stockach: Ingenieur Karl
g ist aus der Ge⸗
iligenhaus. rma ist der Kaufmann iligenhaus.
Overhamm in Inhaber dieser Walter Overhamm in Unter Nr. 421 bei der offenen Handels⸗ Ulschaft Saam & Oetzbach in Velber abrikant Oskar Saam ist aus der schieden Gleichzeitig ist udolf Schürfeld in die eellschaft als persönlich haftender Ge⸗ ie Firma ist ab⸗
& Schürfeld“.
Hüller in L
sellschaft ausgeschieden.
Stockach, den 18. März 1924. Bad. Amtsgericht.
Stralsund. In unser Handelsregister A ist am 5. bei Nr. 472 das Er⸗ löschen der Firma Heitz & Senz ein⸗ Amtsgericht Stralsund.
Solingen. Handelsregister. [1 Abt. A Nr. 973 hei Firma Fritz Herttovpf. Gräfrath: Die Firma ist er⸗ 0
n. Abt. A Nr. 974 bei Firma Joh. Dan.
Walter Dültgen in Solingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ Die dadurch ent⸗ eg. offene Handelsgesellschaft hat am
Abt. A Nr. 1740 bei Firma Meyer⸗ herm & Co., Solingen: Die Gesellschaft Der bisherige Gesellschafter eyerherm in
pollnow. [11 Handelsregister Abt. Firma „Reinhold Inhaber Leonhard
Rostock, Mecklb. In das Handelsregister rma Möbelfabrik Albert 1 eingetragen: führer Hermann Wiechmann zu ist Prokura erteilt.
ostock, den 18. März 1924.
Nachfolger ist heute zur
Inhaber der Fi
Leonhard Olitzki daselbst. Pollnow, den 18. März Das Amtsgericht.
er Kaufmann geändert in Velbert, den 17.
chafter eingetreten. Amtsgericht.
Viersen. „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Tabakfabrik . in Viersen ein⸗ irma ist erloschen.
1 1 „In unser Handelsregister Abtei ist heute unter Nr. 382 die Firma R. & 1 e, Metallwarenfabrik Vertrieb, mit dem Sitz in getragen worden.
Preussisch Holland. [118557] Handelsregister A ist heute
lland, und als deren In⸗ Kaufmannsfrau eborene Götz, ferner die P aufmanns Hermann Potrafky
Amtsgericht Pr. Holland, 18. März 1924.
Radeberg.
Auf Blatt 398 des Handelsregister Radeberger Dscar Meyer in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß mann Fritz Gasse erteilte Prokura er⸗
Amtsgericht Radeberg, 20. März 1924.
nadolfzell. Zum Handelsregister B. Band ist eingetragen: Die Firma lsschaft über Innenausstattung mit heschränkter Haftung vorm. in Bohlingen.
Saalfeld, Saale.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 38 bei der Sächsisch⸗Thüringischen ortland⸗Cement ommanditgesell
ist aufgelöst.
Kaufmann Heinrich
lingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Abt. A N
bt. Wilh. Stosb
niederlassung Solingen. gesellschaft seit 1. sönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Fritz Biertz, Kurt Biertz und Rudolf Evertzbusch, alle in Remscheid. Der Chefrau Fritz Biertz. Johanna geb. 8 18 Remscheid ist Prokura erteilt.
F Wald, Post S ist der Fabrikant Heinrich Freyling in
Abt. A Nr. 1884: Firma Willi Aschen⸗ broich, Solingen. Restaurateur Willi Aschenbroich in So⸗ lingen, Hauptstraße 210.
Abt. A Nr. 1885: Firma Carl Schu⸗ macher, Solingen. Inhaber ist der Vieh⸗ händler Carl Schumacher in Solingen. Der Ehefrau Carl Schumacher, Hermine geb. Räthe, in Solingen ist Prokura er⸗
l Amtsgericht Solingen, 14. März 1924.
Spandau. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 249 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Gaswerk Hennigsdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitz in Hennigsdorf eingetragen worden. stand des Unternehmens ist der Weiter⸗ betrieb des der Gemeinde gehörigen Gas⸗ werks, die Erzeugun Gas zu Licht zwecken, die
mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängenden schaͤf
besondere auch die Ausdehnung der Gas⸗ chaften der weiteren die Beteiligung an
Offene Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft hat am 15. Fe⸗ Persönlich haf⸗
Potrafky, Pr. 1 getragen worden: Die Viersen, den 14.
Amtsgericht.
Waldenburg, Schles.
In unser Handelsregister A Nr. 771 ist am 15. März 1924 bei der Firma „Ost⸗Metall Bregulla & Co. in Obersalzbrunn“ eingetragen: Die ssung in Schweidnitz ist auf⸗ Waldenburg,
bruar 1924 begonnen. tende Gesellschafter sind Fabrikant Rein⸗ hold Doenicke und Fabrikant Emil Doe⸗
Amtsgericht Suhl, den 14. März 1924.
ientfabrik Thuringia Unter⸗ in Unterwellenborn,
niederlassung der Sächsisch⸗Thürin ortland⸗Cement⸗Fabrik Prüssing ommanditgesellschaft Göschwitz eingetragen worden: Direktor Heinri ist erloschen.
August Ho wellenborn i
erg Erben, Zweignieder⸗
wellenborn
Köllner erteilte Prokura em Chemiker Röblitz⸗Unter⸗ enborn ist Prokura derart erteilt, daß er die Firma der Zweigniederlassung Ab⸗ teilung, Unterwellenborn mit einem anderen oder einem hierzu bestellten Handlungs⸗ u zeichnen berechtigt ist. Saalfe „den 17. März 1924.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.
Papierfabri In unser Handelsregister Abteilung B 1 der unter Nr. zeichneten Firma Römerwerk, Aktien⸗ gefellschaft, Suhl, eingetragen worden: Zufolge Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1923 ist das Grund⸗ um 6 — sechs — Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 18 — achtzehn — Millionen Mark. Amtsgericht Suhl, den 17. März 1924.
1 Zweigniederl die dem Kauf⸗
Firma Heinrich ingen. Inhaber Wandsbek. Handelsgerichtliche Eintragungen. Am 4. 3. 1924: A 3 — & Co. in Wandsbek; Prokura an Kauf⸗
mann Theodor
Am 5. 3. 1924: A 377, Karl F. W. Kasch, Wandsbek: Firma erloschen.
Am 4 und 7. 3. 1924: B 81, Arbeco Schuhfabrik G. m. b.
gemeinschaftlich Gesamtprokuristen 60, Grosser, Krau
bevollmächtigten Saalfeld, Saa
Swinemünde.
In das Handelsregister A Nr. 423 die Barsch, Schmuckwarengroßhandlung Fabrikation, Swinemünde, und als ihr Goldschmiedemeister Swinemünde Amtsgericht Swinemünde, den 19. März 1924.
igen. Gegenstand des Unter⸗ sehmens ist die Fabrikation und der Pertrieb von Innenausstattun aller Art,
iswalde. Auf Blatt 274 des hiesigen Handels⸗ heute die Firma Richard 1 arrenfabrik wolmsdorf und als deren Inhaber der Richard Katzsch gen worden. abrikations⸗
1 H. in Wandsbek: 1 un Friedrich Brinkmann in Lübeck ist Prokura erteilt. Geschäftsführer Emil Reuter ist abberufen. Max Robert (Usger) Aroneck in Wandsbek sind schäftsführer.
m 7. 3. 1924: A 424. Quarz & Lorenz (Ingenieurbüro) in Wandsbek. Off Beginn 1. 3. 1924. ngenieur Heinrich Quarz in Harburg und aufmann Valentin Lorenz in Wandsbek. ermächtigt. 7. 3. 1924: A 336. Lorenz in Wandsbek: Ehefrau Johanna Lorenz, geb. Ou
ct, insbesondere de der Sitzmöbelfahrik Max Nahl in Bohlingen und die Verwertung und sonstigen teiligung an n. Die Gesell⸗ weigniederlassungen e unter derselben irma zu errichten.
Goldmark. Ge⸗
sortbetrieb der igarrenfabrikant roneck und twolmsdorf ebener Geschäftszweig: geschaͤft in Zigarren und Amtsgericht Schirgiswalde, am 19. März 1924.
eingetragen ferner die en Unternehmungen. schaft ist berechtigt im In⸗ und Auslang Swinemünde.
In das Handelsregister A 1 Firma Gustav Limp, Swinemünde, und als ihr In⸗ r Kaufmann Gustav Limp Swinemünde eingetragen worden. Amts⸗ gericht Swinemünde, 20. März 1924.
Teterow. Handelsregistereintrag vom 20. 3. 24: 8 Sitz: Teterow, Inh.: Kaufmann David Dermann, hier. Amtsgericht Teterow.
Torgau. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 35, Firma Albrecht und Exner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Torgau, eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 10. März 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst und wohnhaften Landwirt Friseurmeister iquidatoren bestellt. Amtsgericht Torgau, den 18. März 1924.
Torgau. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter
Schleusingen. 17. März
ränkter Haftung, mit Schmiedefeld eingetragen, daß die Kauf⸗ leute Ferdinand Eschri Ferdinand Eschrich in Schmiedefeld nicht mehr Geschäftsführer sind, sondern daß Willy ter m alleinigen
Stammkapital 24 schäftsführer sind: Fabrikant Max Wahl n und Direktor Wilhelm Frischenschlager in Frankenberg.
Fräulein Sophie Trautmann in C ist Prokura erteilt. vertrag ist am 12. Februar 1924 errichtet. Jeder Geschäftsführer digen Vertretun⸗
Handelsregister B wurde am eder zur Allein⸗
., Gesellschaft mit be⸗ em Sitze in
in Bohlingen
und Lieferu Heiz⸗ und Kraft⸗ der hierzu er⸗
Prokura erteilt. b .3. 1924: A 425, Wandsbeker Elektromotorenfabrik August Kröger in Inh.: Elektrotechniker Karl Ludwig Kröger, hier. 11. 3. 1924: B 48, Kröger & Elektrizitätsges. m. b. H. Wandsbek: Gesellschaft ohne Liquidation 5 der Prokurg des Ihle und Ausscheiden des Geschäftsführers Gätiens Firma erloschen. m 12 3. 1924: A 414, Dr. & Co., Wandsbek: Dr. Krüger aus der Gesellschaft ausgeschi unter unveränderter Firn sellschaftern Wilh. und Carl Simon fort
Am 12. 3. 1924: B 76, Marienthaler Nahrungsmittel⸗Werke G. m. b. Wandsbek: Weiterer Geschäftsführer ist 8 in Hamburg. Wandsbeker
Der Gesellse Gassel und Hermann
ist zur selbstän⸗
Firma David Wandsbek.
n 2 bekanntgemacht: after bringen an ein: Max Wahl mit Maschinen Werte von 6000 Goldmark und (Werte von 6000 Goldmark, die übrigen Gesellschafter sämtliche auf den Namen Walter Silberman erworbenen goch in der Anmeldun
Hatente,. ⸗Gebrauchsmu fichen ferner die Rest
Sacheinlagen Schmi süne Sihmöbelfobrit Bet dbrfelh Amtsgericht Schleusingen.
Schwaan,.,. 896 Handelsregistereintrag: Firma Christian Inhaber: Kauf⸗
versorgung auf O Umgebung sowie anderen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 5000 Gold⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Friedrich „Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1924 festgestellt.
Die Gesellschaft hat einen oder mehrere G Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt er die Gesell⸗ schaft selbständig. . chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ t vertreten entweder durch einen zur Vertretung G durch zwei
Sorg. Sitz: mann Chr Schwaan, 17, 3. 1924,
Amtsgericht.
Schweidnitz. heute unter Nr.
Geschäft wird
rschutz und Wort⸗ Firma von den Ge⸗
estände an Lesi⸗ b dern im Werte von Golvmar für jeden der drei Gese
ler. Radolfzell, den 14. März 1924. Bad. Amtsgericht. I.
Reichenba
Albrecht und Geschäftsführer. Exner sind zu
irma F. A. Kramer Sind mehrere
in Schweidnitz) eingetragen: Die Firma ist erloschen. 2 Amtsgericht Schweidnitz, 17. März 1924.
Schweidnitz. ndelsregister
Nr. 12 ein⸗ Torgauer Druck⸗ und Verlagshaus, Gesellschaft mit beschränkter eingetragen worden:
em Kaufmann Adolf Zesch und dem Betriebsleiter Karl Hanusch, beide Torgau, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Torgau, den 20. März 1924.
Torgau. 5† „In unser Handelsregister Abteilung 5] Ronsdorf ist heute unter Nr. 39 folgendes ein⸗ getragen worden: Gustav Hintze Moor⸗ und Oedland⸗Kultivierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Torgau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Kultz⸗ dierung und Bearbeitu gewonnenem usnutzung der so gewonnenen tellung aller in Maschinen und Geräte. Vex⸗ sorgung gleicher und ähnlicher Betriebe devartigen Maschinen und Geräten. Erwerb, Ausbeube und Verkauf hierauf bezüglicher Schutzrechte. Beteiligung 8 gleicher oder ähnlicher Nr. 114 i Handelsgeschäfte allgemeiner Das Stammkapital beträgt 20 000 Gold⸗ w Geschäftsführer Hintze, Kulturtechniker ski, Direktor, Berlin ⸗Groß⸗ Lichterfelde⸗West; Dr. Otto Werner, In⸗ genieur, Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1924 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch je zwei Geschäfts⸗ führer rechtlich vertreten. Amtsgericht T
Am 14. 3. 1924: B 36 Industriebahn G. m. b. H.: kapital um weitere 4500 Goldmark erhöht.
Am 18. 3. 1924: A 426, Otto Häfner andsbek: Die Niederlassung ist von mburg nach Wandsbek verlegt. in Hamburg. lprokura an Kaufleute Eugen Reichle urg und Fritz Schliepkorte in
Ron 8 Wandsbek, 18. März 1924. Amtsgericht. 4.
ch, Vogtl.
andelsregister Geschäftsführer
schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen.
Die Bekanntmach erfolgen durch den
Spandau, den 17. März 1924. Das Amtsgericht.
ndel für den Amts⸗ Reichenbach i. V. ist ein⸗ ragen worden: „am 12. März 1924 die Firma Rein⸗ rd Christer in Neumark j. Sa. Nr. 1 ind als Inhaber der Großhändler Rein⸗ 5 Christer, daselbst. — uttermitteln, Südfrüchten,
2. am 18. März 1924: E. Reißmann in Carl Ludwig Gottfried Reiß⸗ rch Tod ausgeschieden. Anna Reißmann, geb. Bauer, in . V. ist Inhaber. Buchhalter Willy Hölzel
163, Firma Reiß⸗ ichenbach i. V. b
ßmann ist Anna Clara
1 A ist heute Firma Konrad Plischke Zigaretten en goos in Saarau eingetragen worden, deren Kaufm. Konrad Pl Amtsgericht Schweidnitz, 17.
der Gesellschaft tschen Reichs⸗
roßhandel mit lischke dase bhen effmit Mliscßte a9
Fischwaren f Blatt 375
Spremberg, Lausitz. er Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter N
beschränkter
Mecklb. istereintrag v. 1.
Amtsgericht Schwerin.
Schwerin „hier, erloschen. ea. Handelsregistereintrag Dachpappen⸗ — materialien⸗Fabrik Louis Saß Inhaber Waren: Dem Kaufmann Georg Wermuth in Waren Fst Proku
Heine, Gesell⸗
Spremberg“ folgendes eingetragen worden: Heschäftsführer Friedrich helm (Fritz) Heinze ist gestorbe seiner Stelle ist der bisherige Prokurist ans Barckmann in Spremberg zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. 1
Die Prokura des Hans Barckmann ist erloschen. Die beiden Prokuristen Petrich und Lehmann werden in Zukunft die Ge⸗ sellschaft gemeinsam vertreten und ge⸗ meinsam die Firma zeichnen.
eeh
das hiesige Handelsregister Ab⸗ zeilung A ist heute unter Nr. 284 die Firma „Georg Wielert & Co. in Stade“ mit dem Niederlassungsort in Stade und als deren Inhaber Frau Wr
8 von Moor⸗, ndelsregister A ist bei den irt⸗ Greve, Segeberg, und C Christiansfelde, Fivma ist erloschen.
Amtsgericht.
st erteilt dem L. Saß jun. in
exeeveiee Waren. den 19. März 1924. Meckl. Amtsgericht.
Wegberg. “
Im hiesigen Handelsregister Abt. A t heute eingetragen die Firma eynen & Botz und als Inhaber derselben Heynen jr. in Elmpt in Elmpt. gesellschaft seit 21.
Weaberg, den 12. März 1921. Amtsgericht.
WMenberg. 8n Im hiesigen Handelsregister Abt. 26 ist heute eingetragen die Firn
mann & Co. in Re Larl Ludwig Gottf zurch Tod ausgeschieden. ißmann, geb. Bauer, in Reichen⸗ t in die Gesell von der Gese
Blatt 1250, Firma Grusch⸗ 9 Kammgarnspinnerei rei in Reichenbach i. V. betr.: Ludwig Gottfried Reißmann ist d ausgeschieden, Heißmann, geb. Bauer, in Reichen⸗ .V. ist in die Gesellschaft ein⸗ sie ist von der Gesellschaf ausgeschlossen.
Siegburg. bemoliche
nternehmun llschaftsver⸗ i der Firme 8 helm Gerhardt u. Söhne in Troisdorf: rokura des Wilhelm Gerhardt jr. ist erloschen.
Am 5. 3. 1924 die Firma H. Wild 8 Cie., Siegburg. Persönlich haftende Ge⸗ Kaufmann Hermann Wild, Kaufmann Richard Laue, beide in Sieg⸗
Gesellschaft hat am 1.
L., den 19. März 1924.
tretung ausgesch Amtsgericht.
aufmann Heinrich und Kaufmann Eg Offene Handels
& ZImi wirne . bruar 1924.
sellschafter:
ezember 1923
orgau, den 20. Mä