1924 / 73 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

8 [118915] zistereintragung: Firma Hart⸗ steimverke, Dachpappenfabrik und Teer⸗ Fstillstion. Irbaber Georg Mever in Alt Jabel gelöscht Dömitz, den 17. März 1924. Amtsgericht.

Dömitz. Handelsre

Dömitz. [118916] In das hiesige Handeloregister Nr. 170 ist am 18. ärz 1924 bei der Firma zudolf Karstadt. Akkiengesellschaft, fol⸗ gendes eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Dezember 1923 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 000 auf 750 000 000 durch Ausgabe von 250 000 auf Inhaber .v2 Aktien zu je 1000 beschlossen wo

Die Kapitalserhöhung ist zunächst in Hoöhe von 150 000 000 erfolgt. Dömitz, den 22. März 1924.

Meckl. Amtsgericht.

Düren, FEheinl. Iinsoin 8 das 8 1““ vag. am

I.⸗Men einge tragen die Firma

Georg Innecken & Co. mit Sitz in Firmn und als deren Inhaber der Ingenieur und Kaufmann Geong Innecken und der Kauf⸗ mann Jakob Kalkbrenner, beide i 1 Düren. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1924. Amtsgericht Düren.

Durlach heger. Handelsreg ister A. Einge

19. März 1924 zu Firma Rudo Traut⸗

wein u. Cie. mit Sitz in Weingarten:

Julius gerss Elektromonteur in Staffort,

ist als persöoönlich haftender Gesellschafter

eingetreten. Amtsgericht Durlach.

Ehingen. Donau. [118919] Im Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen: e. und Tabakfabrik G. . in Ehingen a. D. Gegen⸗ sen. 1—n v ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Z. recen und Tabakwaren jeder Art. Der Gesell⸗ 1 88 ftsvertrag ist vom 21,. 2. 1924/8. 3. , gee ma sführer Zielfelder und Arthur Kahlmann, beid in Ehingen. Die Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft je einzeln und zeichnen auch einzeln für sie. Bei Rechts⸗ akten, die sich auf Beträge ab 1000 Gold⸗ mark aufwärts beziehen, können aber die beiden Geschäftsführer die Sefertlegets nur gemeinsam vertreten. Wechsel ürfen einer gemeinsamen Zeichnung durch beide Geschäftsführer Die LW der Gesellschaft erfolgen durch den Reich ganzeiger. Württ. Amtsgericht Ehingen, Donau, den 21. März 1924.

Elmshorn. [118920] L-2 Handelsregister A 330 ist heute bei der Firma Max Treisch in Langelohe eingetragen: Die Firma ist er⸗ leschen. Elmshorn, den 20. März 1924. Das Amtsgericht.

rfurt. [118921]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Aktiengesellschaft in Firma Feee Bievbvauerei zu drerg. & Co. Aktiengesellschaft Leip 9 Reudnitz, mit 2 in Kn 85 4 ung vom 3. Januar 19 hat d rabsetzung des rund⸗ de kapitals um vüa underttausend Mark, in einhundert Vorzugsaktien zu je tausend des Mark zerfallend, mithin auf einhundert⸗ zweiundsechzig Millionen neunhundert⸗ tausend Mark, dure Sh-J ges. Die Herabsetzung ist erfolgt rund⸗ kapital beträgt jetzt 162 900 000 ℳ. Kaufmann Max Müller in Altenbu Dden Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten. Erfurt, den 10. März 1924. 8 Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Erfurt. 1 18923] In unser Handelsregister B ist heute

lgendes ein a) unter 2 Fftreen 389 die Gesellschaft in Kohlenhande 12

irma „Flamme“ schaft mit .-ee er rftnng.,

sell 4 Feb 22 12 12†

Sitz in bäns. ist am 21 genstand des Unternehmens ist der I mit Kohlen und sonstigen Brenn⸗ jeder Art, die gleichartigen oder ähnli nter⸗ Shaengen sowie der ü⸗ aller Ge⸗ schäfte, die mit dem vorbezeichneten Handel in unmittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ ö Das Stammkapital trägt 10 Goldmark. Die Gesell⸗ Haft. wird vertreten, wem nur ein Ge⸗ chäftsführer bestellt ist, diesen allein, wenn zwei oder necene 8⸗ chäfts⸗ fücer bestellt sind, entweder dur b Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaftsführer und einen Prokuristen ge⸗ Feinschafich, Geso ührer ist der Kaufmann Georg in a. Eepzig Die Bekanmmtmachungen der er⸗ folgen nur banh den Deutschen eng. anzeiger. um ist am 21. März 1 weiter eingetragen, daß Georg Bh.n⸗ als Geschäftsführer ausgeschieden und an 8 Stelle der Kaufmann Hermann rich Kachel imne Geschätsihee⸗ bestellt ist. b) bei der unter Nr. 2. A agenen Fefellsch. in * Bero⸗Feiel⸗ der mit de

fo

toffen

vom 15. Januar 1924 die

elz und alleiniger Liqui⸗ dator der Bücherrevisor Willy tmann, Fe; ist.

bel 1. unter Nr. 268 eS Gej elscha S in Firma „Gebr Kagel mann, Gesellschaft mit heschränkler Haftun nt dem Sitz in Wanderzleben, 1e. n Stammkapital durch Beschluß vxers Ees sellschafterversammlung vom 5. Februar um 24 000 erhöht ist * jetzt 124 000 beträgt. ch bei der mde Nr. 172 eingetragenen Gesellschaft Firma „Luther Penblung Gesellschaft mit beschränkter Heftung mit dem Sitz in Erfurt, daß durch Veschi der g- schafterversamm⸗ lung vom 10,. Augu 3 das Stamm⸗ kapikal 88 19 Mi 1. Mark erhöht ist und jetzt 12 200 000 beträgt. e) bei der unter Nr. 287 kane Srrrs

. in Firma &

mit mit dem 86 in 0 tn Sefef⸗ bsn. [fügung des Landgericht, März 1924 die Phü Ehlers gelöscht ist. Erfurt den 17. März 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

rfurt. [118922] In wüfer Handelsregister A ist heute ein a) bei 8 unter Nr. 803 8hn Feen Hendelcgeselichaft Frnn 2 Erfurt voß bie Frohnne des se. Frufmwnus Paul chke, jer, erlo ist bj unter Nr. v90 die mens Handels⸗ Senscaft 1“ Frescene 8 re Mi i irt tli Maschinen⸗ und S. Mal ic dem Sitze in Erfurt. Zentg (e Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Ernst. Bahre und Martin Großmann, beide in Erfurt. Die Gesellschaft am 10. März 1924 begonnen ertretung der Gesen chaft ist nur Ka Nartin mann allein ermächtigt, waäbren der ellschafter Ernst Bahre z nur zusammen mit dem Gesellschafter Großmann zur Vertretung und Zeichnung2 der rennczun Ferchäge ; Erfurt, den 19. 924. Das Amtsgericht. —— 14. hedce Hang geg sster A N 1 In unser ister r. bei der 1 1e Erx⸗ eben, heute eingetragen: Der Schuh⸗ Wil 82 Srttersoh. ist aus der Gesellschaft ausges u“ Erxrleben, den 14. süecben,, 86 Das ds Nnfseecct

Geselschafte t

Fahge

ufo Cepeh Zurt vom 1s Hans

Flatow, Wenepr. [118925] In unser Handelsregister nb 119 A heute eingetragen worden, daß die

Nr. 39 eencee Firma „Paul

Peln, e. zu Flatow er loschen ist.

Prden. isches Amtsgericht.

Flatow, weat r. [118926] „In unser Handelgrezister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 173 eingetragene irma Ses liner Kaufhaus vormals Borchardt n* zu Krojanke erlos en ist. 8 Flatow, den ärz 1 8 Preußisches Amtsgericht.

Flensbu rg.

[118930]1]? e in 1 4oeggelores Pk 4 222 Nr. am

Firma Niesanne. Bia, e abrit Hente & Co. in Flensburg: Die hührie chhalters Asmus Petersen in 818. ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

—.—

8

rlgnewurv. [118931]

in 8* öö B unter Nr. 211 am März 1924 bei der „Cimbria“ Frichen zaktiengesell. chaft, Flensburg: Die Prokura des ohannes Ankersen in Flensburg ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg.

Fiensburg. [118933] Eintragung in das Handelsregister B enen. Nr. n 8 14eecea,9 bei er Firma ürwiker rft und Ii eüsefe Flens⸗ 7 Durch Beschluß der auͤßererdent. ega8 vn b vom 6. eer 9 1923 ist das Grundkapital agn8 100 Millionen Mark auf 150 Millionen Mark Sn Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Die Erhöhung erfolgt durch Aus⸗ gabe von 2500 Aktien à 2000 ℳ, 3000 Aktien à 5000 ℳ, 3000 Aktien à 10 000 Mark und 1000 Aktien à 50 000 ℳ. Die neuen Aktien -. auf den Inhaber, und es werden 20 Millionen Mark zum Ferss von 15 c2e- . für je 1000 Mark (1 Goldmarck = %⁄ Dollar amt⸗ lich Berlin) und 90 Uionen Mark zum Kurse von 30 fennigen für je 1 ausgegeben. Amtsgericht Flensburg.

qgeeveere, bes llsee, - intr. t unter K- Ps e. Meni shoi.

Flensburg. [118932] Eintragung in das Aese A unter Nr. 1809 am 18.

Firma und Sitz: Hh.., M. K wfn Flensburg. Firmeninbaber: Kau

ben Len Steinberg⸗ 13 9 -Eg 842 un Hans 29 900

Flensburg. 1s0e9 Eintragung in das Seh . nnter Nr. 1810 am 18. März . Firma und Sitz: Norddeutsche E2s. Industrie Leo Spiegel, Flensburg, Zweig⸗ niederlassung der in Heebre bestehenden Hauptniederlassung. Zö“ Kauf⸗ mann Leo iegel i ℳ9. Dem Kaufmann Niels Fargensen in Flensburg ist für die Zweigniederlassung 5b Flens⸗

burg Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.

[118928] B ist heute aft mit 28

vane nmzer c. delsregist iI unser Handelsregister unter Nr. 331 die Gesells⸗ Haftung unter der Firma ammlungshaus, Gesellschaft mit 8 schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Jarp⸗ lund, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und anderweitige Beschaffung von ö die für u und ähnliche kur, Ffesgnete⸗ sind, und die Vereii⸗ ieser Räume für die Peeörter 18 winn und Verdienst für d sellschaft und die Gesellschafter. Handel mit Grundstücken ist ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 120 Hüülionen Mark. Geschäftsführer ist der Hofbesitzer Jörgen Nielsen ard in Jarplund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftsführer oder durch einen scns schs Se eds. und einen Prokuristen ver⸗ treten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Geesenschikteegtre⸗ am 10. Dezember 1923 fest ftelt ist, er⸗ folgen durch den Deu nzeiger. Flensburg, den 18. Mäan 8

Das Amtsgeri

Frankenberg,Sachsen. [118934] In das Handelsregister ist heute ein⸗ gebragen worden:

a) Auf Blatt 598 die Firma Kurt E. Schmidt in Frankenberg. Der Kauf⸗ mann Kurt Emil in Franken⸗ 2 ist Inhaber. Angegebener Geeschc 8

: Baumwollwarengroßhandlung. e 8 äftsraum befindet sich Parfftraße 85 Auf Blatt 560, beir.

Arthur Weinhold & Co. j berg: Die See ist erloschen

Sächs. Amtsgericht 4r 7 den 21. März 1924.

die Firma n Franken⸗

Fürstenberg, Oder. sitsgsss In unser Abteilung A ist am 14. bei der 882 Nr. 79 eingetragenen „Karl Else Bau⸗ 8 9 1 1. in Fürstenberg tragen worden, daß . Firma 2 insf und das Geschäft auf die Gesellschaft mit beschränkter tung in Firma und bearbeitungs⸗ gesellschaft Carl Else, Ge fellichaft mit Füchchser Hefnng. mit dem Sibe in g a. rgegangen i Fürstenberg a. O. den 14. März 1924. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [118936] Handelsregistereinträge.

1. Koch & Co. Kleinspiegel⸗ Glas. & Facettenschleiferei, Sitz Fürth, Mohrenstr. 11. Unter dieser Firma be⸗ treiben die Kaufleute Emil Koch von Nürnberg und Josef Koch von Fürth seit 1. März 1924 die Fabrikation von Klein⸗ spiegeln und die Schleiferei von Glas und Facetten in offener schaft.

2. g Sitz Fürth, Blumenstr. 35 Süere Pensseehh aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: v Elling, Kaufmann in Fürth. Fürther Filet⸗Industrie Hüttel & Klin Sitz Fürth, Hindenburgstr. 4: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Famfelfiranc. Inhaber: Richard Hüttel, 8o in Fürth.

4. Fürther Holz⸗ u. Eeheee. . Aktiengesellschaft Georg & Co. Sitz Fürth, Jakobinenstr. Firma ge⸗ ändert in Fürther u. Metall⸗ verarbeitungs⸗Aktiengesellschaft. Gesell⸗ schaftevertrag geändert. Beschluß vom 13. März 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Fabrikation von Möbeln und Metallwaren und der Handel mit Möbeln und Metallwaren. Als weiteres Vorstandsmitglied. wurde bestellt E mst Schütze, Kaufmann in Fürth.

5. Emil Fbildmemm, Sitz Fürth, Friedrichsstr. 16. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Emil Fleischmann in Fürth seit 15. November 1923 eine Hopfenhandlung und den mit volqnägeln u. dergl. im In⸗ und Ausland. Der Kaufmannsehefrau Clara Fleischmann in 6süh, ist . vechegne Ferbilte zlt. N. sheim R. betß & Co. sheim: Gesellschafter Hans 8Sege. ist aus der Gesellschaft

e Er Proc⸗ Friedrich.

Dampffiegelei Müxee & Sohn. Sitz Herzogenaurach: Sitz Erlan

Fiyna Johann Röder, JdriJohre⸗ 53: Gesellschafter O 8 öder i8. am 1. Oktober 1923 aus der ft ausgeschieden. putzmittel „Niclo“ Gkchas Sitz Neustadt

ukter Haftung, chaft ag geändert am 8 Sbamenkapital um auf 30 000 000 Greißig Millionen nn⸗ erhöht. Gegenstand Si gehifen erhält folgenden Zusatz: Die Gesell berechbigt, auch andere in die Bra -eeennss Artikel nn 5 und zu vertreiben und -gere guch andere gleichartige Geschäfte 8 erwerben Fürth, den A. März 1924. Das Registergericht

Gardelegen. [118938] In unser jister B ist heute bei der Firma Karl Karnstedt, Elektri⸗ zitätsgesellschaft mit be schränkter Haftung, u Gardelegen ein Sn. Durch Be⸗ chluß vom 21. 5 ruar 1924 ist die Ge⸗ ells RAschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ ührer Martin Stodte in rde⸗ 9 sum 8n öX“ Gardelegen, den 6. März 192

Gardelegen. [118937] In 85 8 jister A 2 heute unter Nr. die offene Handelsgesell⸗ Gaft Dirlam & Co. mit dem Sitz in Gardelegen eingetragen. Gesell⸗ schafter sind der Hutmachermeister Conrad Dirlam in und die Ehefrau des Kaufmanns rtin Carle, Marie geb. Dirlam, in Gardelegen. Die Gesell⸗ ber hat am 1. Januar 1924 begonnen.

m Kaufmann Martin Carle in Garde⸗ legen ist Prokura erteilt. Gardelegen den 21. März 1

Ggedessesn. [118939]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 die 9 Martin Stodte mit dem Sitz in Gardelegen und als deren Inhaber der Kaufmann Martin in Gardelegen eingetragen. Der Ge⸗ sgaftsgetrie besteht in der Lieferun ämtlicher elektrotechnischer Bedarfsartike. und in der und Ausführung elektrischer Licht⸗, Kraft⸗ und Schwach⸗ teösser Fhg imnisgexich Gardelegen,

ärz 1

(8. [118941] In 1 ser Fendelsregister Abt. B wurde heute der Firma B. Nuhn stenorsecg t in llar eingetragen: Hermann Schelm in Lollar ist weiteren bestellt. ist zur Vertretung der Gesellschaft in Ve bindung mit einem stellvertretenden Vor⸗ e oder einem Prokuristen

st, den 17. März 1924. Hessisches Amibzgericht

Giessen. [118940] In unser Hengelseegister Abt. B wurde 88 r. 82 Heyligenstaedt u.

Bägchee abrik und Cüeneeherae h ktien senn x in 8. ein Ffroen: .

usführung schlusse usses der neralversammlung vom der

September 1923 über die Befugnis Inhaber der 9000 Stück Genuß⸗

eine Umwandlung der Genußscheine in

tammaktien zu erbitten, hat die Um⸗ wandlung stattgefunden und ist damit die in Form jener beschlossene Grundkapitalserhöhung um illionen Mark durchgeführt.

Gießen, den 19. März 1924. Hessisches Amtsgericht 8

Gotha. In das Handeleregie ter Abt. A Nr. 502 hhesne heute bei der offenen Handelsge een- schaft . der Firma „Siebold & 9 n* oth 8 ei gne gen: nDie Pesc ssef ist aufgelöst. Der bicnen ells Kaufmann Karl leiermacher in 660 ist alleiniger eecse der Auguste

karl Weber ist erlo Gotha, den 13. 88 1924. Thür. Amtsgericht. R.

Goilha. [118942]

In das Hindelsrepzser ut Abt. B Nr. 119 wurde heute bei der in Firma „Buchdruckerei Wilhelm bch & Co., Gesellsche aft mit 11“ Haftung in Gotha,“ mit Gotha einge⸗ tragen: nü6, d des Hans Wer als Geschä rer ist be⸗ endet. Wilhelm Pieck 8 Fücie eglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Gotha, den 19. März 1924.

Thür. Amtsgericht.

Die Prokura der

Firma ahn, 88 g; und des

renzhausen.

J hiesi 8 delsregist 85 8 m iesigen Le Sregister bellung A wurde he bei Kr. 1

188 zur S Firma Ernst Oleugr 88 öhr ein⸗ getragen: Die g 6 erloschen Grenzhausen 1924 A Amtsgericht Bchs. Grrarh 1924

[118943] K. ng vom 15. März ein farten & Neu⸗ ränkter Haf⸗

Gummersbach. ndelsregistereintra 1924 bei der Firma häuser Gesell aft mit beß 88 „Derschlag: Die Gesellschaft ist 899 Beschlu vom 99 ebruar 1924 aufge löst. Der Stricker Wilhelm Weingarten in Derschlag und der sFhcnebegact Max Neahae in Derschlag sind Liquidatoren.

2 ain deng eöee;

Haigerloch. [118944] In 8ö- Uhrelansgücr Abteilung A ist am 20. März 1924 bei der früheren elsgesell ft in Firma „Leo Rapp u. Cie. i in Trillfingen“ eingetragen worden,

die vhn . chen 81

iger März 1924. 8* Amisgericht

Hall, Schwäübisch. [118946] K’ vom 19. Märy

8. Co. in Hall. benache ae 8., * sene

schesecschaf b ärz 1924. e och⸗ after: Hugo aufmann in Hall, und Friedrich pf er, Kaufmann i -Een

Württ. Amtsgericht Hall. Halle, Saale. [118949]

In das hiesige ee Abt. A Nr. 315 ist heute bei Firma

Eft. mit bese itz in Erfu 8212 schluß der

8

ben. Jehannes Thefhe Thapsen in Fleneburg.

W. Krause in Halle a. S. e- nee Offene andelsgesellschaft De f

UHMalle, Westf.

[118503]

i und dessen

harlotte geb. Krause sind b. Geschäft als persönlich haftende Gesel⸗ schafter geingetretan Die Gesellschaft ha am 1. Januar 1924 begonnen. Zur Wer⸗ tretung der See.g h nur die per⸗ sönlich haftende ellsschafter I. Krause und Hans Deisenroth jeder 8 sich allein ermächtigt.

Halle a. S., den 18. März 1924. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Saale. [118949 Ins giüesag Handelsregister Abt.

Nr. 2157 ist heute bei der Firma Oub

& -mitz in Halle g. S. eingetragen Dem Kaufmann Christian Pfeil in Hal,

ist erteilt. Die P.en.

der Kaufleute Max Rahn und Oth

Eschenbeck in Halle ist erloschen. lle a. den 18. März 1924. Das Amtsgericht. Une. 19.

vnhs vna e delsregist 1188f n das hiesige Handelsregister Abt.“ Nr. 316 ist heute bei der Firma Ehr⸗ 89 Gesell grfs mit beschränd kkie

Haftun Halle a. eingetragen: D Gesell main ist le a, h Zum Licusdein ist der Vnchdruceägibesißen Franz Koen⸗ necke in Halle a. S. bestellt

Halle a. den 18. 8— 1924.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Naened 1 üt (1 ha n hiesige Handelsregister Nr. 2646 ist heute bei der offenen b velepesenschaft Pfeiffer & Fäübsce S. eingetragen: Die Gesellschan ’. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafte au uh voret. Pfaffe 1 50 . ist alleinige nha j den 19. März 192. Das Amtsgericht. Abt. 19.

ne. E [118 n das hiesige Herseleeshecer 1 2 e 3897 ist sie ne Firma Gusta Busche, öF Halle, Ort der Hauptniederlassung ist Barmen, und a deren Inhaber der Kaufmann Gusten 82 18 eingetragen. den 19. Mär 89 1924. Das Nmanercht 19.

Saale. [118947 ch Verlegung ihres Sitzes von Han⸗ Pr⸗ 6. S Halle a. S. ist die . Erwemeeke Göpelche 1. eschränkter Haftung, heute in das hiesig Handelsregister Abt. B Nr. 769 ein⸗ getragen worden. 1 Halle a. S., den 19. März 1924. Das Amtsgericht. nöt. 19.

[118953

In unser Handelsregister K ist bei de

r. 60 und eingetragenen

Middelkamp, Versmold und

Mevyer. Oesterweg, folgendes am

9. September 1923 eingetragen: A

Firma ist

Halle a. S., den 19. März 1924. Das Amtsgericht.⸗

mann frau,

Harburg, Elb [118959 In unser Hegnergeösste A ist beut eingetragen: 1. Nr. 819 zur Firma Späth & Liebetraut in Harburg: Die 9 schaft ist aufgelöst. Die Firma i loschen. 2. Nr. 902 die Firma Späth 8 1I1 und als deren haber Betriebsingenieur Arthmn Späth 8 Harburg. 3. Nr. 903 ke Firma Ewert und Prignitz in Wilbhelmt⸗ hüeg und pels en He; sdaufmn⸗ er ignitz und osser Wi Ewert, beide in Wilhelmsburg. Offen ndelege ellschaft seit 1. März 1923. mtsgericht, IX, Harburg, 19. März 10

Hnchenbach. [11895, unser endesoregishe Abt. B ff heute unter Nr. 59 die Firma Heim Demandt & Co., Gesellschaft mit be 28 5 aftung eingetragen. Der G. r e Hafto in Ferndorf (Krel felschofänertea ist en Fe Petmcerach, 1923 fe tgestellt, ein den 5 2ges ertrags abändernder ßusaiche 7. am 5. Februar 1924 abgeschlossen. Gege⸗ stand des Unternehmens ist der Bet 8 eines Euhepeschafts sowie eines Groß⸗ m Kleinhandels in Landesprodukten jegliche Art und Kohlen. Das Stammkapital trägt 6000 Goldmark. Geschäftsfübte sind: 1. der rSeö.. Heinric Demandt zu Feraderfe, 2. der Otto Demandt, daselbst. Ein jeder ber ihnen ist 88 sich allein zur Vertretung de Gesells⸗ und Zeichnung der Firma be⸗ ugt. Ferner . nlgend; ekanntzumaca ser Gesellschafter Heinrich Deman bringt in die Gesellschaft ein: 2 schwer Zugpferde, Belgier, etwa neunjährig, me neue Möbelwagen, von denen der eine 8 der 8⸗ 7 m lang i und 15 Er Ciggeaae, ringung dieser Gegenstände Heit Stammeinlage 8 Gesellse sereh Demandt im Ietra von 5500 Gold 8 voll nn t. Die kanntmachungen ncie⸗ Heses 1 erfolgen durch den Deutscher

6 en en 8. Mär 1 88 Amisgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. in Filr ottenban Verantwortlich für den Anzeigentel⸗

Der Vorsteher der Geschäftsstelle 8 Rechnungsrat Mengering in 9 Verlag der Geschäftsstelle Mengern

in rlin. übruckeni g Druck der Norddeutschen Buchdru Verlagsanstalt. Reüscher Wilhelm strabe x

T2.

,„,

dveute das Erlöschen der Firma

1 ürschberg, Schles.

Kaufman

r⸗Beilage

zum Deutschen Iereanzager und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 73.

Verlin, Mittwoch, den 26. März

1924

Befristete

Anzeigen müssen drei T Tage

bran dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. „2l.

. Handelsregifter.

Hainichen, [118945] Auf Blatt 444 des Peegheasen ist anns

Schwachtmann in Hainichen eingetragen

oldan. lnt ggericht Hainichen, 19. März 1924. Hattingen, Ruhr. 88 In unser Handelsregister B Nr. 4 ist feute bei en Pena Dr. C. Otto und gom. G. m. b. H. in Dahlhausen, Ruhr, folgendes eingetragen. Dem Gerichtsassessor Hr. Karl Ludwig Berger in Bochum ist Ehsamtprokugr dergestalt erteilt worden,

er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ 8 iftsführer oder einem anderen Proku⸗ ten die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Hattingen, den 21. März 1924. Das Amtsgericht.

Heiligenhafen. [118956] Handelsregistereintragun vom 15. März 021, betr. Deutsche J llcheverte Neu⸗ kochen (Holstein) G. mn. b. H.: Die Ge⸗ ellschaft is ist anstelih Liquidator ist der Gese llschafter, Berrihe sitzer Adolf Wil⸗ randt zu Neukirchen i. H. Amtsgericht Heiligenhafen.

Hirschhberg, Schles. [118960] 88 Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 180 (Firma „Ernst Redemann“ in hirschberg) eingetragen worden, daß die saufleute Johannes Redemann und Willi Böttcher in das Handelsgeschäft als per⸗ önlich haftende Gesellschafter eingetreten ind. Die nunmehr aus den Kaufleuten Ernst und Johannes Redemann und Willi Böttcher, sämtlich in Hirschberg, bestehende pffene Hemeleacselkschef hat am 1. Ja⸗ wwar 1924 begonnen und wird unter un⸗ eränderter Firma fortgeführt. Die den saufleuten Johannes Redemann und 6 Böttcher erteilten Prokuren sind en. Hirschberg i. Schl., den 13. März 1924. Amtsgericht.

[118959] In unser Handelsregister B ist heute bei 66 Fürme 8 Kempinski, G. zm. eingetragen: Der fmann Oskar d 81sc ist ver veenen d an seiner Stelle der Kaufmann Herbert hah in Hirschberg zum alleinigen Ge⸗ chäftsführer bestellt. Hirschberg i. Schl. den 13. März 1924. Amtsgericht.

Nr. 9, in Hirsch

Hirschberg., Schles. [118958] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 35 G. u. W. Ruppert, Ges. m. H. in Herischdorf eingetragen: Die Fesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ cafterversammlung vom 25. Februar 1924 kufgelöst. Zum Liquidator ist der Buch⸗ slzer Willy Langer in Herischdorf bestellt. Hirschbe erg i. Schl., den 15. März 1924. Amtsgericht.

irschberg, Schles. J118961] Bei der Firma „Hirschberger Schürzen⸗ sabrik Wilhelm Maly“ in Hirschberg Handelsregister A Nr. 439 ist ein⸗ hegen. daß das Geschäft auf die Erben 8.b zherigen Firmeninhabers, nämlich die Witwe Annã Maly, geborene Wiegel, id die beiden minderjährig en Geschwi ter Fohannes und Maria Maln übergegangen „welche es unter der bisherigen Firma eiterfihren. Der Witwe Anna Maly teht die alleinige Petre tses shgn zu. dirschberg i. Schl., den 18. März 1924. Amtsgericht.

Höchst, odenwald. In unserem Handelsregi ister Abt. A wüde am 28. Januar 1924 eingetragen, eaß der Einzelkaufmann Leonhard Hall⸗ sein in Höchst i. D. unter der Firma sines Namens eine Handlung in Obst, emüse und Landesprodukten betreibt. Ferner wurden folgende Firmen gelöscht: an 13. Dezember 1923: Regine Jäger Wne, zu König, am 19. Dezember 1923: ddfß Weimar Wwe., daselbst, am 1. Februar 1924: Jos. Glaab zu Lützel⸗

Wiebelsbach, den 20. März 1924.

[118962]

Höchst i. S. Hess. Amttsgericht

Höxter. [118964] nNhe unser Handelsregister sind folgende neue Fir⸗ rmen eingetragen: 1. unter Nr. 176 8 Fhahenes. Kirchhoff“, Höx⸗ Kirch Kaufmann Johannes Aüchh dhof; in 2. unter Nr. 19 selt B „Fr. Hausmann & Cv., Ge⸗ 6 a mit beschränkter Haftung“, s. öeter. Der Gesellschaftsvertrag ag 80. Januar 1924 abgeschlossen. sh Fänst and des Unternehmens die ge⸗ 8 flliche Unterstützung der Mitglieder nh Hncamilie Hansmann und zur Er⸗ erh iHung di dieses Zwecks insbesondere die 8 ü ung, der Vertrieb und die Repara⸗ aftle, industriellen, haus⸗ und landwirt⸗ sfüchen, Maschinen, Geräte, Motor⸗ ütrag sowie deren Bedarfsartikel, der allet Art. bandwirtschaftlicher Erzengniffe irs 88 die Beteiliaung an gleichartigen Eenrnehinungen, auc deren Erwerb. Das ap beträgt 5000 Goldmark.

1 Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz ¶Hansmann in Hörter. (Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Höxter.

Hohenstein-Ernstthal. 118965]] Auf Blatt 54 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Carl Gruber in Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Carl Wilhelm Harry Schüffner in vechimtagrages get vihn fjtai. ist.

Amtsgeri ohenstein⸗Ernsttha

den 21. März 1924.

[118966] Hohenwestedt, Holstein.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Füume üllh, Schhogs. Haute⸗ und Lederhandlung Hohenmestedt, heute eingetragen e Firma ist in Wilh. Schnohr & Co. Feänaze. Die Geschäftsführung und die v der Gesellschaft steht jedem Gesellschafter einzeln zu.

Hohenwestedt, den 14. März 1924.

Das Amtsgericht.

Hemberg, Oberhessen. [118967] Die Firma Löb Stern in Homberg ist erloschen. 8 8 Homberg (Oberhessen), den 18. März 1924. Hessisches Nnbegedicht.

Hoyersw ¹ 1 g89

In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. 2. 1924 bei Nr. 145, Oberlausitzer Landbedarf Inhaber Johannes Richter in Bluno, eingetragen worden:

Die Firma ist unter Weglassung des unterscheidenden Zusatzes in Johannes Richter geändert.

Hoyerswerda, den 17. März 1924.

Das Amtsgericht.

Hoyerswerda. [118970

In unser Handelsregister Abt. 4 ist am 7. März 1924 bei Nr. 198 die Firma Alwin Schäfer in Hoverswerda und als ihr Inhaber der Kaufmann Alwin Schäfer in Hoyerswerda eingetragen worden.

Hoyerswerda, den 18. Mhürs, 1 1924.

Das Amtsgericht.

Hoyerswerda. (11808] 8

In unser Handelsregister Abt. B ist am 7. März 1924 bei Nr. 2, Aüt. Bsell schaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann in Bernsdorf, eingetragen worden:

Dem Wilhelm Schneider und Albert Kurth, beide in Bernsdorf, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Sie sind gemeinsam oder auch jeder von ihnen zusammen m nit dem bisherigen Prskurisgen Heinrich Fiebiger in Bernsdorf zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

Hoyerswerda, den 18. März 1924.

Das Amtsgericht. Itzehoec. 1188

In das Handelsregister Abt. A Nr. 117 ist am 18. März 1924 bei der Firma Chr. Bachmann &. Peiersen in Itzehoe eingetragen worden

Die Firma lautet jetzt: Hans Elias vorm. Chr. Bachmann K Petersen; ihr jetziger Inhaber ist der Buchhändler Hans Elias in Itzehoe. Die dem letzteren bisher erteilte Prokura ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf ihn erloschen.

Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoe. 8 1118971]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Firma „Westholsteinische Bank“ in Heide, Zweigniederlassung in Itzehoe, am 20. März 1924 eingetragen worden:

Die dem Filialdirektor Arthur Ober⸗ berg in Itzehoe erteilte Pokura ist er⸗ loschen. Amtsgericht Itzehoe. Kaiserslautern. [118973] Die Firma „Oskar Kreutz“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen. Das Handelsgeschäft Schleifsteinbruch⸗ betrieb ist an den Kaufmann Lorenz Schäfer in Kaiserslautern, Schulstr. 12, übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Lorenz Schäfer, Süddeutsche Kease se ts se n. vorm. Oskar Kreutz“ mit dem Sitze zu Kajiserslautern weiterführt.

Kaiserslautern, 21. März 1924.

Amtsgericht Registergericht

KSH. Baden. [118977]

In Handelsregister B Band 1 O. . 61 de. eingetragen: Firma und Sitz: Drahtwerk Karlsruhe, Dahmen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Ha aftung; Karlsruhe. Gegenstand des nter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Sprung⸗, Zug⸗ und Spiral⸗ federn und anderen Erzeugnissen aus Draht. Die Gesellschaft darf sich an an⸗ deren Untemehmungen beteiligen. Stamm⸗ kapital: 17 500 vldmarke Geschäfts⸗ führer: Fritz Dahmen, Techmiker, Karls⸗ ruhe, Max L Stern, Kaufmann, daselbst. Der Gese llschaftsvertvag ist am 3. März 1924 festgestellt und am 14. März 19241

vertreten.

in Landau, Pfalz. Gesell vom 21. März 1924. Gegen

1 ehmens ist der Groß⸗

Die Gesellschaft

r Haftung“ schastevertrs stand des handel mit Webwaren. ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretun zu übernehmen und Zweigniederlassunger sowie Verkaufsstellen zu errichten. Da Stammkapital beträgt 5000 Goldmark. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Fesellschaf allein zu vertreten. Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise daß der Geschäftsführer der Firmenbezeichnung seine Namensunterschrift beifügt. Ge⸗ schäftsführer: Emil Hünerberger und Ludwig Schönmann, Kanfleute in Landau. Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger. löscht wurde die Firma „Arneth & Hünerberger” in Landau.

Landau, Pfaln 21. März 1924.

Amtsgericht.

stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb einer unter dem Namen „Ostpommersche Rundschau“ periodisch er⸗ scheinenden Zeitung. Ferner Uebernahme und Herstellung von Druckereiarbeiten, tz ferner Uebernahme anderer Verlagsunter⸗ nehmungen,. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführer: Julius Westphal aus Schlawe, Willi Normann aus Köslin. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung datiert rom 26. Januar 1924. Die Ge⸗ schäftsführer verkreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Bekanntmachungen nur durch den Pettsee Reichsanzeiger. Amtsgericht Köslin, 15. März 1924.

Köslin. [118982] H.⸗ R. A Nr. 269, Dampfmühle Köslin: Dem Kaufmann Rudolf Heisig in Föellin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Köslin 18. März 1924.

Köslin. Handelsregister B Nr. 11, W Emil Friedrich u. Co. G. m. H.: Liquidation beendet Firmg er⸗ soschen Amtsgericht Köslin, 18. März

§§ 5 und 7 (Stammkapital) geändert worden. Sind mehrere gescha sführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäͤfts⸗ führer zusammen mit fänem Prokuristen

Der chafter

Dahmen bringt in SHe auf Füi Sbammeinlage die in der Ge⸗ sellsch ftsvertrag verzeichneten aschinen, Werkzeuge und Geräte im Werte von 7500 Goldmark in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen in der „Karlsruher Zeitung“.

m Handelsregister A Band VII Z. 61 wurde zur Firma Drahtwerk Karlsruhe D Dahmen & Co. eihetroegen⸗ Die Firma ist erloschen. 8 Karlsruhe, den 20. März 1921. 8

Bad. Amtsgericht. B 2

Marlaruhe, aden. [118976] In das Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 80 ist zur Firma Pappsarg Ver⸗ trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe, eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. März 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige b Geschäftsführer August Ottnad ist alleiniger Liquidator. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführerin Frau Lene Liedgens, geb. Ottnad, ist beendet. Karls⸗ ruhe, den 20. März 1924. Bad. Amts⸗ gericht. B. 2. Karisruhe, Baden.

In das Handelsregister getragen:

Zu Band III O.⸗Z. 49 zur Emil Mall, Karlsruhe⸗Daxlanden: Firma ist erloschen.

O.⸗Z. 312 zur Firma Wilhelm Hor⸗ Friedrichstal: Prokura: Wilhelm Peter Hornung, Kaufmann, Friedrichstal.

Zu Band I1V O.⸗Z. 191 zur Firma Fournier Ieport Heinrich Kaufmann, Kerlsrrbe; Feefnar 9 Heinrich Fischer, Neu J Isenburg, Einzelprokurist.

Zu Band VI O.⸗Z. 121 zur Firma Jakob Johann, Karlsruhe: Den 1 Kauf⸗ leuten Bernhard Helm und Fritz Sander, Karlsruhe, ist Kollektivprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berectigh sind.

Zu Band VIII O.⸗Z. 41, Firma und Sitz: B. Herbert König, Karlsruühe. Einzelkaufmann: Bruno Herbert König.

Sii a. Karlsruhe.

O.⸗Z. 42, Firma und Sitz: Breh & Friedl. Karlsruhe. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Oskar Breh, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, und Franz Friedl, Kaufmann, zda- 1. Karl. Scherr, Autovertretung in selbst. Die Gesellschaft hat am 1. März Landau. Inhaber: Karl Scherr, Kauf⸗ 1924 begonnen. (Großhandel mit Spiri⸗ mann in Landau. tuosen, Konserven. Senf. Marinaden und 2. „Carl Bilz Filiale Landau“ mit dem Teigwaren.) Süs der Zweigniederlassung in Landau,

O.Z. 43, Pfels z, Hauptniederlassung in Straßb 9. Julier, Karlsruhe. Einzelkaufmann: 1. E. Inhaber: Carl Bilz, Fabrikant Hans Jukier, Kaufmann, Karlsruhe. Straßburg i. E. Geschäftszweig: Ban⸗ (Maschinen⸗, und Metallhandlung.) unternehmungen, Bau⸗ Büro⸗ und Wohn⸗ Karlsruhe, den 21. März 1924. 3 e und Re⸗ Amtsgeri B. 8 raturwerkstätte Großhandlung für

ect irfomobl. Möbel⸗ und Baumaterialien⸗ bedarfsartikel. Gesamtprokura für die Zweignied derlassung ist erteilt: Arthur Rachel, Architekt, vund August Lang, Kauf⸗ mann, beide in Landau.

88 Johannes Schwarz, Weinhandlung i in Albersweiler. Inhaber: Johannes .b Weinhändler in Albersweiler.

I. Gelöscht wurden die Firmen:

1 d1 nS Runck in Bergzabern,

2. Ernst Bosch in Bergzabern.

III. Aenderungen:

Firma „Siegbert Rauh“ in Essingen: Inhaber Siegbert Fün⸗ ist estorben. Jetzt Inhaberin Witwe Nelanie Rauh, geb. Levp. in Fsfrpgn 2. Firma „Cigarrenfabrik Pbeim Mökel & Sohn’⸗ in Rülzheim: Bisher Inhaber: Kaufmann Ludwig Mökel in Rülzheim. In das Geschäft ist als Ge⸗ ellschafter eingetreten Kaufmann Max ühlbach in Rülzheim. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Oktober 1923. Ge⸗ schäftszweig jetzt: Zigarrenfabrik ind

Taba Feeceeeng 3 ees g. Sänger & Co.“ in 8 1u“ 12 eeena higb. ha. er⸗ tei Emi fer autechniker in Lindlar. 1118992 Germersheim, und Rudolf Knoll, Kauf⸗ In das Handelsregister B ist 1n mann f8; Landau. 8 Nr. 14 eingetragen worden die Firma „Heintich Sauerhöfer“ in Sülzthaler Holzvenvertunasgesellschaft Gebrüder Stelberg & Co mit beschränkter

Walsheim b. L.: Inhaber He in rich Sauer⸗ Haftung mit dem Sitz in Georghausen.

höf fer ist gestorben. d Jetzt Inhaberin dessen Witwe Margarctn Sauerhöser, geb. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Holz und von aus Holz her⸗

Müller, in Walsheim b. L. 5. Firma. IH A. Kiminle“ in Berg⸗ gestellten Waren die Herstellung solcher Waren, auch die Erzeugung und Ver⸗.

zabern: Die offene Handels Fgesell chaft ist wertung von elektrischer * Das

seit 1. 1. 1924 aufgelost Das Geschäft ist mit Aktiven und Hassiven auf den Ge⸗ Stammkapital beträgt 5000 Goldmark⸗ Geschäftsführer sind Johann Stelberg,

sellschafter Julius Kimmle jr. Wein⸗ Holzhändler in Miebach bei Dürscheid

88 ändler in Bergzabern, übergegangen, Nr. 82 —. Offene Handels * schaft welcher es unter der bisherigen Firma und Peter Stelberg Holzhändler in Dahl bei Dürscheid. Von mehxreren Geschäfts⸗

s Wolff in Mohrin folgendes fortführt. einge ragen worden: 6. Firma „Jakob Meyer“ in Rhodt: führern kam

Die Einzelprokura des Kaufmanns Als Heüann ist bestellt: Jakob Fried⸗ Geschäftsfüb 8— Peoker Kurt C asper in Mohrin ist erloschen. rich Steigelmann, Weinhandler in Rhodt. risten die Gesellschaft vertreten. Die We kanntmachungen 8* Gesellschaft erfolgen

Königsberg Nm., den 20. März 1924. Landau, Pfalz, 21. März 1924. im Deutschen Reich sanzeiger. Der Ge⸗

Am tsger icht. Amtsgericht. —— sellschaftsvertrag ist loss a Lundau, Pfalz. [118986]] 29. September 1923 eilescn, an

[118980]

Tapisserie⸗- Landsberg, Warthe. In unser Ha andelsregister A ist heu

unter Nr 802 die Firma: Heinz Eüelg Tomau Anzei Expagition „Osten presse⸗ zu Landsberg a W. und als dere Inhaber der Chefredakteur Heinz Schultz⸗ Tornau, See eingetragen worden. Ge schäftszweig: Verlagsunternehmen, Neu märkisches Reklamebüro. Organisation Redaktion, Entwürfe und Beratung n. a. W., den 21. März 1924

as Amtsgericht.

Kolberg. [118983]

Im Handelsregister A sind heute unter Nr. 424 die Firma Gerhard Firzlaff in Kolberg und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Gerhard Firzlaff ebenda eingetragen 8 8u ig

Es handelt sich um ein Wein⸗, Spiri⸗ ““ tuosen⸗ und Lebensmittelgeschäft in der 1.“ „8. W arthe. Heydestraße Nr. 6 hierselbst. 1 1921 15 1het ber Mre⸗ Amtsgericht Kolberg, 20. Februar 19 dents S; Radio⸗Gesellschaff

118984] mit beschränkter Haftung, Landsber 12 fol⸗ a. W. eingetragen worden, daß der Stud. jur. Wilhelm Manger als Ge⸗

A. schäftsführer auggeschieden und an seiner vhla Sfaehher ht Fchneder Stelle der Kaufmann Reinhold Knorr in Simon Altschüler, Mar ürschechs Laist Dühringshof ö“ bestel & Engert Heinrich 8 S. Bach, itt. W., den 22. März 1924. Valentin Gottung, Elise Surerus. veh Des mtsgericht.

ac. Heintz, Wilhelm Engelsmann, Jakob 8 8 9 8 Landsberg., Warthe. [118989] h Hein 5. b- Arwold, In unser Handelsregister A ist heute

Je Josef Lang Nachf., Jean bei Nr. 603 Paul Kutz Sroewerk

Jansohn⸗Rust & Co., Che⸗ r. Nutz⸗ und Brennbolzbandlung Röchen pharmazeutische Fabrik Baldur Behnhneibnei n ensebere 8

Marx, Rudolf Ruß & Co., öI. saelich . 2 Beelr eingetragen worden, daß d Frma er⸗ Kreuznach, den 19. März 1924. loschen ist. Landsberg a. W., 22. M. Das Amtsgericht. 1924. Das Amtsgericht.

Langenburg. [118990]

Im Handelsregister. Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 19. März 1924 eingetragen⸗

1. Die Firma Häußer & Cv. Sitz Schrozberg. Die Gesellschaft ist eine am 1. März 1924 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft Gese Uschaf ter: Christian und Johann Horlacher, beide aufleute in Schrozbevg.

2. Die Firma Oel⸗ Fett⸗ Industrie Schrozberg Hachtel & Palmbach. Sitz Schrozberg. Offene Handelsgesellschaft. begonnen am 1. März 1924. Gesell⸗ schafter: Ernst Hachtel, Kaufmann. und “] Palmbach. Bäckermeister, 1e in Schrozberg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst Hachtel ermächtigt. .

Amtsgericht Langenburg.

1118975] A ist ein⸗

F irma a. Die

Kreuzuach. Im hiesigen Handelsregister gende Firmen gelöscht worden:

Landau, Pfalz. [118985] I. Neu eingetragen wurden die Firmen:

Firma und Sitz: Hans

Karlsruhe. Baden. In das Handelsregister

ds B Band 1

Z. 51 a ist eingetragen: Firma und Sitz⸗ „Alkra“ Allgemeine Kraftfahrzeug⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe. Gegenstand des Unter⸗ nehmen: An⸗ und Verkauf von Motoren, Maschinen aller Art, Personen⸗ und Lastkraftwagen, Lastkraftwagenanhänger, Motorräber und Fahrräder, Zubehör Ko⸗ wie Uebernahme von Vertretungen. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unter⸗ neh mungen beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Stammkapital: 5000 Gold⸗ mark. Geschäftsführere Dr. Ivo Schricker, Kaufmann, Karlsruhe, Theodor Leeb, Kaufmann, ebenda. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Dezember 1923 fest⸗ gestellt und am 18. März 1924 in § 4 (Stammkapital) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt jeder die Gesellschaft allein. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, 21. März 1924. Bad. Amtsgericht. B. 2.

Kerpen, Bz. Köln. [118978] Im. Fketen Handelsregister A ist bei der Firma e Möltgen, Dampf⸗ bierbvauerei, Karpfenbräu, Kerpen“ heute eingetragen worsen⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bishe erige Gesellschafter, Bierbrauer Hubert Moöltgen zu Kerpen, ist alleiniger Inhaber der Firma.

ö 19. März 1924.

Almtsgericht. 4

Lauenburg. Pomm. [118991] Im Handelsregister Abt. A ist am 19. März 1924 unter Nr. 263 eingetragen: Gebrüder Rettke in Lauendurg i. Porn. Gesellschafter sind die Kauflente Otto. Gustav und Franz Rettke in Lauenburg Pomm. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 25. Februar 1924 begonnen. Amtsgericht Lauenburg (Pom.). Liegnitz. [119271] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1199 ist heute be der offenen Ha⸗⸗ delsgeselle chaft Klein & Pomppe mit dem Sitz in Liegniß eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Liegnitz, den 18. März 1924 Amtsgericht.

Die

Uegh benec N. M. 118979]

In unser HWandelsregister A ist bei

Köslin. Handelsregister B

[118981] Nr 51 S. Ost⸗

Neu eingetragen wurde die Firma: 20. Okt ekra 2 ober 1923 und 2 aua Hünerberger & Schönmann Wehwaren Lindlar, den 21 don. S les. Großhandlung Gesellschaft mit beschränk. Untgsgrrice.

Gesellschaft mit Sitz Köslin. Gegen⸗

pommersche Rundschau. beschvankter Oaftung. S