Handel mit
Am 13. 3. 1924 zur Firma J Sitz bier: Die Geselschaf ü1 aufgelöst. Die Fingo ist erlos⸗
Am 18. 3. 1924 88 Firma Rudolf2 Velin W Sitz hier: Aus⸗ geschieden sind als Ge sellschafter Rudolf und Hermann Gmelin, beide Kaufmann, Emma Gmelin, geborene Kühn, Winve des ür Gmelin alt, Chemiker, alle hier. Eingetreten sind sechs Koniman. Ir. Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 1. 1. 1924 in eine x ditgesellschaft umgewandelt. Persönlich
4 haftender Gesellschafter Paul Gmelin, abrikant, hier. Amtsgericht Reutlingen. Rie 8 (1190561] Aaf vPlatt 362 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firmm. Alois Stelzer in 89 betr., ist heute eingetragen worden: 8 bisherige Inhaber Stelzer ist aus⸗ schieden. Inhaberin ist Ddrothea Jo⸗ e venv. Stelzer, geb. Heusinger, in Riesa als seine Erbin. Amtsgericht Riesa, den 20. März 1924.
Riesa. [119057] Auf Blatt 400 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Rer Dampf⸗
Wasch⸗ und Plätt⸗Anstalt Paul Benkert
in Rissa betr., ist heute eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Rieesa, den 21. März 1 1924.
hostock. Mecklb. [119058] In das Handelsregister ist heute zur Firma⸗ August Rössig in Rostock ein⸗ getragen: Das Geschäͤft ist durch Erbgang auf den Zaufmann Friedrich Rössig zu
Rostock übergegangen. 1 Iö den 19. März 1924 Amtsgericht. 8b
Rostock Mecklb. 1119059] In das Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburger Warte, Zeitungs⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rostock eingetragen: Der Syndi⸗ kus Heinrich Griesinger ist nicht mehr Geschäftsführer. Statt seiner ist der Rechtsamwalt. Dr. Rudolf Blauert in Güstrow zum Geschäftsführer bestellt. Rostock, den 19. März 1924. Amtsgericht.
Rostock, Mec kIb. [119060] In das Handelsregister ist heute das Ellöschen der Firma Hermann; u in Rostock eingetragen. Rostock, den 19. März 1924. Amtsgericht.
—
Sückingen. [119061] In n r. Handelsregister B Bd. II O-. 11, die Firma Agtla Akkiengesell⸗ schaft ür Industrie⸗ und Landmaschinen vorm. 8 Brombach in Säckingen, wurde deu eingetragen: Die Firma ist geändert ila Aktiengesellschaft für Fheste 1s Landmaschinen, vorm. J. Brombach und Th. Trefzer in Säckingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens st weiterhin Ausführung von Autoreparaturen. Säckingen, den 20. März 1924. Bad. Amtsgericht.
St. Goarshausen. [119062] In unser Handelsregister wurde ein⸗ tragen: Abteilung A Nr. 1, Firma
Heinrich Napp Kommunditgefellschaft am
18. 3. 1924;: Dem Kaufmann Alexander
Stirne in St. Goarshausen ist Prokura
srteilt. Abteilung B Nr. 11 die Firma
Lederhandelsgesellschaft FS. imin St. arshausen am 19. 3. u
Gegenstand 8 Unternehmens ist der
Artikeln der Lederbranche und
anderer verwandter Zweige. Das Stamm⸗
kapital beträgt 20 000 oldmark⸗ — schäftsführer sind Kaufmann Herbert
Graubner in Wiesbaden, Kaufmann
Albert Ernft in St. Goarshausen und
“ „Alexander Stirne in
Goarshausen. Der Gesellschafts⸗ eckag ist am 4. März 1924 etge telt. k. Goarshausen. Amtsgericht.
Schirgiswalde. [119063]
Auf Blatt 275 des hiesigen Handels⸗
8 isters ist heute die Firma Holzmetall Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Soh⸗
land a. d. Spree und weiter folgendes
ein tragen worden: genstand des Unternehmens ist:
1. die Fabrikation von Holzwaren i in Me⸗
tallimitation, insbesondere für die Elektro⸗
technik, und von öö““ für die
Elektrotechnik; 2. der Erwerb gleichartiger
oder ähnli icher Unternehmungen und die an solchen in jeder Form.
Gesellschaftsvertrag ist am
7. August 1923 festgestellt und am 14. De⸗ en. 1923 geändert worden.
Das Grundkapital beträgt 100 000 000 D und zerfällt in 10 000 auf den In⸗ haber lautende Aktien.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist unter Be⸗ fmiung von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. bestellt der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt in Sohland a. d. Spree.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Berlin nach Sohland a. d. Spree verlegt, Die alversammlung wird durch
Aufsichtsrat oder Vorstang ben und zwar, sofern nicht im Gesetz abweichend bestimmt ist, durch S Bekannt⸗ machun im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗
Hammer,
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Kaufleuten; 1. Hans Engelhard zu Berlin⸗Schöneberg, Bahnstr. 12,
2. Antonius Hogenhuis in Berlin⸗Lichter⸗ felde, Richardstr. 14, und 3. Hans Berent in Berlin W. 30, Goltzstr. 34.
Amtsgericht Schirgiswalde, 9 den 21. März 1924. 88
Schlotheim, Thür. [119064] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 116 ist heute bei der 1 Theodor Martini. Sens Martini's Nachf, in Schlotheim 88 eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Schlotheim, den 21. März 1924. Thüring. Amtsgericht.
sSchmölln, Thür. [119065] Ins Handelsregister A hier ist unter Nr. 285 die unter der Firma Bauersachs & Wolf in Gößnitz, Kr. Alt., bestehende offene Hande sgesellschaft einge ragen worden. Persönlich, haftende Gesell⸗ schafter sind der Architekt Hans Bauer⸗ sachs in Berlin 0. 17 und der Kaufmann leho Wolf in Gößnitz. Die Gesellschaft
hat am 1. März 1924 begonnen Schmölln, den 21. März 1924. Thür. Amtsgericht. 1
Schweidnitz. [119068] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 106 (Firma Max Schelz in Schweid⸗ nitz) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Zigarrenfabrik Max Schelz, Inhaber Helmut Schelz in Schweidnitz und deren Inhaber ist der Kaufmann Helmut Schelz Fench. ; Schweidnitz, 19. März 1924.
seh weidnitz. [119066] In unser Handelsregister Abteilung A 18 heute unter Nr. 700 die am 19. März 1924 begonnene Kommanditgesellschaft in Firma Automatische Strumpf⸗ und Trikotagenfabrik Dr. Rademacher, Lohse & Co. mit dem Sitz in Schweiduitz ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Dr. phil. Otto Rade⸗ macher aus Schweidnitz und Kaufmann Ferdinand Lohse aus Breslau. Ein Kom⸗ manditist ist bei der Gesellschaft 8 Amtsge richt Schweidnit, den 19. März 1924.
Schweidnitz. 119067] In unser aoPendelensüiter. ℳ ist heute unter Nr. die am 13 Fee 1924 begonnene Kemnenditgeselschef „Flachs⸗ fabrik Schweidnitz Werner u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft’“ mit dem Sitz in Schweidnitz eingetragen worden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Land⸗ wirt Fritz Werner in Schweidnitz. Vier Kommanditisten sind beteiligt. 882 gericht Schweidnitz, den 19. März 1924
geühwerin. Mecklb. [119069]
Handelsregistereintrag v. 18. 3. 1924 zur Firma Albert Schoen, hier: Frau Dor a Löesche, geb. Schoen, ist mit dem 31. Dezember 1923 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist an. deren Stelle der Kaufmann Wilhelm Löesche, hier, in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Schwerin. —
Schwerte, Ruhr. [119070] In unser Handelsregifter Abteilung A Nr. 95 ist bei der Firma Patentspinnerei Wilhelm Westhelle zu Schwerte folgendes eingetragen worden: Es ist eine offene Handessesfenschoft errichtet. Der Kaufmann Ernst Grür⸗ mann in Villigst ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 15. März 1924 8 Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter befuat. Die Prokura des Kaufmanns Ernst 1 mann ist erloschen. 8 Schwerte, den 19. März 1924.
Das Amtsgericht.
Sigmaringen. [119071] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 145 8 heute eingetragen worden: Gebrüder Frank, Möbelfabrik. Sitz X“ Persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufleute Siegfried und Karl Frank, Sigmaringen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 1924 be⸗ gonnen. Vertretung der Gesellschaft durch jeden der Gesellschafter für sich allein. Sigmaringen, den 19. März 1924. Das Amtsgericht.
Sonderhausen. [119072] In das Handelsregister B ist bei der Schwarzburgischen Landesbank in Son⸗ dershausen heute eingetragen worden, daß die Profuren des Karl Hildebrandt und Paul beide in Ellrich, er⸗ loschen sünd
Sondershausen, den 18. März 1924.
Thüringisches Amtsgericht.
Sorau, N. I. [119073] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 387 die Firma Franz Humpert, Holzhandlung und Dampfsäge⸗ werk, mit dem Sitz in Liebsgen, N.⸗L., und als Inhaber der Ritterautsbesitzer und Kaufmann Franz Humpert in Liebsgen, N.⸗L., eingetragen worden. Sorau, den 21. März 1924.
Das Amtsgericht.
Os.
sprembperg, Langiez. (1co: 4] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 18 ver⸗ zeichneten Firma „Lausitzer Glashütten⸗ werke Thomas & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Welzonw“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Mar Thomas ist gestorben: an seiner Stelle ist der bis⸗
kamtmachungen erfolgen durch den Deut⸗
zaben Reichsanze ige
herige Prokurist Kaufmann Hugo Thomas
8 5 8 8 Kaufmann Georg T in Welzow ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß je zwei der bestellten drei Prokuristen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt sind. § 10 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1924, auf welchen Bezug genommen wird, geändert. remberg, N.⸗L., den 17. 924. Das Anttsgericht. 8
Spremberg. Lausitz. [119075] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 100 ver⸗ zeichneten offenen K „Groba und Püschel, Spremberg“, folgendes eingetragen worden: Dem Geschäftsführer Anton Handick in Spremberg ist Prokura erteilt. Spremberg. N.⸗L., den 19. März 1924. Das Amtsgericht.
Stadthagen. [119076] In unser Handelsregister A ist heute bei der Püher Nr. 123 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Carl “ in Stadthagen“ folgendes eingetragen: Zur Vertretung und Zeichnung ist jeder der beiden Gesellschafter befugt und zwar ungghängig von dem anderen. Stadthagen den 20. März 1924. Amtsgericht III. Stavenhagen. [119077] Handelsregistereintrag bezüglich Mol⸗ kereigenossenschaft Stavenhagen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1923 ist § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert und das Stammkapital um 1000 ℳ auf 58 500 ℳ
erhöht. den 19. März 1924.
Stave nhegen, Mecklb .Amtsgericht.
1 fi1 8] 20 In unser § andelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 294 die Firma „Felix Schaphaus, Destillation und Likörfabrik, Sterle,e und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Felix Schaphaus, ebenda, einge⸗ tragen. Dem Kaufmann Julius Jäger, Ueberruhr, 88 Pea his erteilt. Steele, 2. März 1924.
6 Amtsgerich t.
Steele.
Stolp Pomm. [119079] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 635 die Fivmna „Walter Schmidtke, Stolp,“ und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Schmidtke in Stolp ein⸗ sgetragen worden. Stolp, den 21. März
1924. dirh. .
Suhl. [119080 In unser Hanbelgeegfte Abteilung B ist am 7. März 1924 unter Nr. 50 die Feß snie⸗gerlassuv Suhl der Aktienge 782 - t Gustav Genschow & Aktiengesellschaft. deren Hauptnieder⸗ lassung ihren Sitz in Berlin SW. 68, C zarlottenstraße 6, hat, eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 22. März 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die von Jagd⸗ und Sportmunition sowie aller Artikel, die mit vorgenanntem im Zu⸗ sammenhange stehen oder die die Gesell⸗ schaft mit ihren Einrichtungen vhfsstien kann, der Großhandel mit derarti Artikeln, insbesondere auch mit Waffe 88 das Export⸗ und Importgeschäft, erner der Erwerb und Betrieb auch anderer Fabriken derselben oder ben wandter Branchen. Die Gesellschaft i berechtigt, sich an Unternehmungen, ”8 Gegenstand mit dem Gegenstand ihres Unternehmens im Zusammenhange steht, in jeder Form, insbesondere durch Zeich⸗ nung und Erwerb von Aktien, Ueber⸗ nahme und Erwerb von Stammeinlagen bei Gesellschaften mit beschränk ter Haf⸗ tung zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 10 750 000 ℳ und ist in 10 000 Stück Stammaktien über je 1000 ℳ, 300 Stück Vorzugsaktien über je 1000 ℳ mit auf 5 % beschränkter Vorzugs⸗ dividende ghne Nachzahlungspflicht und 450 Stück Vorzugsaktien über je 1000 Mark mit auf 6 % beschränkter Vorzugs⸗ dividende mit Nachzahlungspflicht zerlegt, die zum Nennbetrage ausgegeben S. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Karl Genschow, Kaufmann in Berlin Franz Voß, Kauf⸗ mann, Berlin, Dr. jur. Richard Seebach Hamburg. Jedes 6 Mitzlied des Vorstande ist, falls mehrere
vorhanden sind, berechtigt, gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem die Gesellschaft zu vertreten, es sei d enn, daß einem Vor⸗ standsmiigliede durch den die fugnis übertragen ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Den folgenden ist Prokura in der Weise erteilt daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Geseil baft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Proka⸗. risten zu vertreten: 1. Franz Schlegel⸗ milch in Köln, 2. Wilhelm Munzer in Dunjach 3. Hans Braukmann in Durlach, 4. Gustab; inter in Durlach, 5. Ewald Walther in Durlach, 6. Emi⸗ il Keumann; in rlin, 7. 85 E in Berlin⸗ Halensee, 8. 88 os in Char⸗ üüendurg 9. ee2 Grünewald in Berlin 10. Willy Grabitz in “ 11. Karl. Friedrich Döll in mburg, 12. Gustav Petersen in Hamburg, 13. Gustav Christian in i. Pr., 14. Hugo Fischer in Suhl. e Bekanntmahungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und
in Welzew zum Geschäftsführer bestellt.
Preußischon Staatsanzeiger und ergehen
Handelsgesellschaft
J erlos⸗
Vorstandsmitglieder.
ih der Meise, da die zur Zeichnung der Gesellschaft Berechtigten zur Firma der Gesellschaf ihre Namensunterschrift hin⸗ zufügen. Die Perufung dek Generalver⸗ der Aktionäre erfolgt durch den Jorstand oder den uö“
7. März 1924.
Teterow. [119082] Handelsregistereintrag vom 21. 3. 1924: Fivma August Voß, Sitz 1565 In⸗ Kau mann August Voß, hier. Amtsgericht Teterow.
Amtsgericht Suhl, den
Teterow. [119081] Handelsregister fintragung vom 22. 3. 1924;B. Firma Erdreich Russow, Sitz Teterow. Inhaber: Kaufmann Erdrcich Russow, hier.
Amtsgericht Teterow.
TLilsit. [119083] In unser Hetvelse fter Abt. A ist am 12. März 1924 unter Nr. 1273 die Firma R. Paul Romeike, Tilsit, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Romeike, Tilsit, eingetragen worden. Amtsgericht Tilsit.
8 TLilsit. 11 19086]
In unser Handelsregister B ist am 12. Mäu 1924 bei der „Holz⸗ und Kohlen⸗ Großhandelsgesellschaft Ges. m. b. H.“ Tilsit, unter Nr. 94 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Heinrich und des Kaufmanns Paul Müller aus Tilsit ist erloschen.
Amtsgericht Tilsit.
Tilsit. [119085] In unser H Haudelsregister Abt. A ist am 15. März 1924 unter Nr. 1274 die Firma Albert Lehmann, Tilsit, und als deren Inhaber der Restaurateur Albert Leh⸗ mann, Tilsit, eingetragen worden. 3 Amtsgericht Tilsit.
Tilsit. [119084] In unser Handelsregister Abt. 8 ist am März 1924 die offene „Handelsgesell⸗ Taft Ulrich & Rummel, Ingenieurbüro, Tilsit, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Ingenieure Willy Ullrich und Herbert Rummel in Tilssit. Die Gesellschaft hat am 15. D. 1923 begonnen. 1 1 Amtsgericht Tilsit.
Trier. 1110087 J
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Abteilung A:. Am 13. 3. 1924 unter Nr. 67 bei der Firma Kühlwein & Co. Foumnebibness scheft in Trier: Durch
Ausscheiden des einzigen Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft in eine Ffer⸗ Handelsg eesellschaft umgewandelt. Die nebn 8— Paul Chrzescinski ist
en.
Am 15. 3. 1924 unter Nr. 1553 als
Inhaberin der Firma Karl Bettendorf,
rier: Die EChefrau Karl Bettendorf, Magdalena geb. Krämer, in Trier.
1en g B: Am 13. 3. 1924 unter Nr. 239 die Firma „Automobilhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Rhein⸗Mosel“ in Trier. Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und Betrieb von Brennstoff⸗, Oel⸗ und Ersatzteile⸗ niederlagen für Kraftfahrzeuge aller Art sowie Handel mit Kraftfahrzeugen. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 10 000 Goldmark. Ge⸗ u schäftsfübrer ist der Kaufmann Franz Esperstedt in Trier. D Der Ses een— vertrag ist am 19. 3. 1924 festgestellt. Die Gesellschaft dauert zunich bis zum 31. Januar 1927 und verlängert sich je⸗ weils um weitere drei Jahre, wenn sie nicht vorher gekündigt wird. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so sind nur beide gemeinsam oder jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen ver⸗ üean Sind jedoch die Ge⸗ sellschafter Esperstedt, Hollmann oder Leußler Geschäftsführer, so ist jeder von ihnen berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 14. 3. 1924 unter Nr. 72 bei der Firma Hugo Garenfeld, Weingroßhand⸗ fun Gesellschaft mit beschränkter Haftung
n Trier: Nach beendeter Liquidation ist 8 Geschäft auf den Weingroßhändler Eugen Groß in Trier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Hugo Garenfeld“ als Einzelkaufmann weiter⸗ führt. Die Firma ist in Abt. B gelöscht und in Abt. A unter Nr. 1612 neu ein⸗ getragen. “
Amtsgericht Trier. Abt. 7 a. Urach. [119088]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
a) Abteilung für Einzelfirmen:
Bei der Firma J. L. Geiger, mech. Strickwarenfabrik in Metzingen: Dem Walter und Rolf Künkele, beide Kauf⸗ 9,3 in Nürtingen, ist Eingelprokura
ei
b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma erner Gaenslen, Strickwarenfabrik, Metzingen, Kom⸗ mandiügefelsschaft. Kommanditgesell schaft seit dem 1. Januar 1924. Regatch haftender Gesellschafter ist 8 Gaenslen, Fabrikant in Metzingen. Be⸗ teiligt ist ein Kommanditist.
Den 21. März 1924.
Amtsgericht Urach. Vechta. 1119089
In das hiesige Handelsregister Abt. A1 ist heute iu der unter Nr. 26 ein⸗ getragenen Firma Kathmann & Beimohr in Dinklage folgendes eingetragen:
114“
er vom 25. September 1922
8 8 Ferdinand, Sophie,
Us⸗ us⸗
“ Inhaber nd. Beimohr, Kaufmann, Dereiage. Beimohr, Haustochter, das eimohr, Anna, tochter, das., Beimohr, Franziska tocht das., in Erbengemeinschaf Verh an 29. Februar 1924.
Amtsgericht.
Wat enscheid. [119090]
In unser Handelsregister A ist am 10. März 1924 zu Nr. 107 (August Roder⸗ eim) eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Wattenscheid.
Weimar 8 [119092]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 81 ist heute bei der Firma Kohlen⸗ kontor Weimar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar eingetragen worden: Der Kaufmann Max Hasenstein in Erfurt ist zum stellvertretenden Ge⸗ chäftsführer mit der Beschränkung be⸗ tellt worden, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder nur gemeinscha einem Prokuristen vertreten dar
Weimar, den 19. März 1924.
Thür. Amtsgericht. 4 b.
—.———— 8
Wiesbaden. In unser 111A“ B Nr wurde heute bei der Firma Konsum Jakob Genß, Inhaber Karl Pfeiffer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß die Firma in „Kohlen⸗ Konsum Jakob Genß, Inhaber Karl Pfeiffer JEchfolges Gesellschaft mit be⸗ Haftung“ geändert worden ist. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. November 1923 wurde der Zweck des Unternehmens dahin erweitert, daß § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags folgenden Zusatz erhält: Zur Er⸗
NH11909, 333
reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, andere gleichartige Unternehmun⸗
gen zu erwerben, sich an solchen zu. be⸗ lerligen sowie ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. Durch denselben der Gesellschafter ist das Stammkapital von 20 000 ℳ um 4 999 999 980 000 auf fünf Billionen Mark erhöht worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ist der Ge⸗ schäftsführer Carl Pfeiffer ausgeschieden und an seine Stelle Bankdirektor Emil Treiß und Kaufmann Julius Gottlieb, beide in Saarbrücken, zu Weschäftsführer bestellt. Durch den gleichen Beschfuß z hat der § 10 des C Gesels haftsverttags folgende Fassung erhalten: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt ist. Abgeändert ist weiter § 8 des Gesellschaftsvertrags (betreffend das Geschäftsjahr), § 13 Peteeeen die den Bestimmungen der Gesellschafter unterliegenden Beschlüsse), § 14 (be⸗ treffend die Abänderung des Stimmrechts der Gesellschafter); § 11 fällt fort. Wiesbaden, den 6. März 1924. Das Amtsgericht. Abteilung 1
—
Wiesbaden. Handelsregistereintragungen. Vom 18. März 1924:
B Nr. 711. Firma „Agricola, West. deutsche Vermitt ungen, Gesellscha t mit beschränkter ntegs⸗ mit dem Sitz in Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Vermittlungsgeschäften in landwirtschaftlichen dame . Kartoffeln, insbesondere weck der Belieferung der mittelrh bni en In⸗ e dustrie und Stadtverwaltungen. Stamm⸗ kapital: 3000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufleute Aziz Matthieu und Walter Bredschneider, beide zu Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1924 festgestellt und am 14. März 1924 abgeändert. Die Kündigung der Gesell⸗ schaft steht jedem Gesellschafter zu, vloch immer nur zu dem Schlusse eines Ge⸗ schäftsjahres und mit Frist. Jeder der beiden Geschäftsführer Fiit und Bredschneider hat das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten, Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Der Gesells after Matthieu bringt in A nrechnung auf seine Stammeinlage fünf Aktien der Diskontogesellschaft im Nenn⸗ wert von je 1000 ℳ zum heutigen S wert von je 26 Billionen Prozent und der Gesellschafter Bredschneider bringt in Au⸗ rechnung auf seine Stammeinlage fünf Aktien der Rütgers⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft zum Nennwert von je 1000 ℳ und zum heutigen Kurswert von je 25 Bil⸗ lionen Prozent ein. Der Wert der Ein⸗ lagen wird auf je 1000 Goldmark festgesetzt.
A. Nr. 1249. Firma „Bocken eimer Brotfabrik Ferdinand Reißig“ zu Frank⸗ furt am Main mit einer Ipeianiane. lassung in Wiesbaden. hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptnicher⸗ lassung erhoben worden. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Reißig zu Wies⸗ baden ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
B Nr. 566. Firma „Handel und In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter vif tung Vathauer & Co.“ mit dem Sitz in Wiesbaden. Die Kaufleute Heinrich und Theodor Bode sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen und Frau Wilhelmine athauer, eboxene Bode, zu Wiesbaden zum weiteren shäftsführer bestellt.
Nr. 2489. Firma „Rheinische Nähr⸗ kasthanditeh Jakob Intra“ in Wies⸗ baden. Inhaber: Kaufmann Jakob Jutra in Wiesbaden.
Vom 19. März 1924:
A Nr. 2490. Firma „Hirsch. Kanel“ in Wiesbaden. Inhaber: Ingenieur Hirsch Kanel i in Wiesbaden.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt 1
—.————
8
gftlch mit
Nender
Kohlen⸗ ,
nc
sechsmonatlicher
age
am Deutschen ö und er. Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 26. ne-
——
—
ger. 73.
——
1 Hanbelsregster.
ns Fande wegister i 8 i 35 Zburgisc Landesbank
in eida Abt. B 4 eingetkaßen worden: Dem Richard Ewald in ist Prokura erteilt 9⸗ db Betrieb der Zweigniederlassun
Wad. den 20. März 1924. Thür. Amtschricht.
wendisch Buchholz. In unser Handelsregister A i 33 bei der offenen eüc schaft Stachowitz & Co, allei v; inhaber Kaufmann Ernst Bröcker in n bei Go- Köris folgendes ein⸗ 1
]
t heute dels⸗
Shmhen wo Firma ist erloschen. Wendisch Buchholz, den 18. März 1924. Amtsgericht.
igerode. [119094] nne g hi hen Handelsregister Ab⸗ heilung 3 69 ist
* Trensc selschoff m d, Penna und dar⸗ un zenzgese b. H. in frziwerode esgetvcoen. Durch Be⸗ der ee; vom ovember 88 sind die Geschäfts⸗ Erich Brenning und ert aus ülärg. F a —— ist alleiniger rer der
bom 8 e⸗ rruar 1924 ist d
Sitz nach Braunschweig verlegt. rnigerode, den 20. Februar 1924. Temnigerode Amtsgericht. Abt. 3.
Worbis. [119097] In unser Handelsregister 8 8 bei der unter E. 1 eingetragenen Aktien 882 sbat . eutsche Kaliwerke Bernterode E. folgen hes eingetragen worden: Die ETT“ Bergassessor a. D. Dr. Paul Hecker, Bergrat Hans old und Direktor Hugo Aeshae Ies sind
aus dem Vorstand au iede Worbis, Ien; Pelchiegg, 8 Das v2enah 924
führer fühchr Wernebur Durch sammlun
Wriezen. wge- In unser Handelsregister Abt. i heute unter Nr. 209 8 irma „Chem. abrik Helianthus Bruno Krautwurst“ in riezen und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Krautwurst in e v ein⸗ setragen. Kau sching
in Wriezen ist Prokura 8 e riezen, den 21. März 1924. ISan r g. A ser 1 in da e 829 er eute unter Nr. wüi a Th. bate de en 1r2ense zatgeedoe worden: Die b ist aufgelöst, . e 85 Fheodor, . thuns sen jr. 2 Lesen ist alleiniger J irma.
Xanten, den 14. Sheng di. nearhn20.
Zeulenroda. (19109 In unserem 8r-e Abt. B Nr. 6 ist heute bei 8 Firma Lochmann⸗ rke m. b. H. in Zeulenroda ein⸗ getragen worden, daß Cark Baumgärtel und Albin Külz, beide in Zeulenroda, sowie Hugo Axtmann in 48 als Ge⸗ schäftsführer abberufen und der val⸗ direktor Zalman Haller in Feneadnceh. gerte, F. als Uessezers bestellt worden ist. 18 da März 1 Das ren,2. Amtsgericht.
8.E.ge 8 Iea0 In unserem gregister dee h ist — bbel der der Firma Lochmann⸗ .H. in Zeulenroda ein⸗ 8.X
Durch Beschluß der außerordentlichen Uschas öh de StxRae die Erhöhung des 95 000 000 ℳ und durch encengssen Hauptvers⸗ ee. 8 1 tember 1923 um weitere 50 ern schlossen worden. beträgt nunmehr ℳ. v ist durch die d. baccane se der ge Ferrn. Fes aupiversamm⸗ e g, der H 1 des Gesellschaftsvertrags
ge hiemcae 14. März 1924. Enn. Amtsgericht. [119100]
58 2.
ziegenhals. — In unser 8 Nr. 48, mann u. So sen Schönwalde, am 19. März 1924 ndes eingetragen worden: Der Ge⸗ . rnst Kloevekorn in S n. b 86 ist aus der G-hebane assglhrche 8 verehelichte Pe arl 888 te 1— Feiner, geb. t als persönli ingetreten, die
cderin
Firma
önwalde
Ar Füens 8 chafterin se
schähe wird imter der
Firma fort Amtsgericht ggfücheth - Is.
zlegenhals. —
2. unser Handelsregi
it heute unter Nr. 1
g. Ed uard Laske,
denr Inhaber der aske in Ziegenhals.
sser Abtar- A eingetragen die iegenhals, und als ufmann Eduard
Zscho
Jbeuts gie Firma Guido Schaarschmidt in . e Arno Guido Schaarschmidt in
Amtsgericht Is⸗ chopau, Zwickau, Sachsen. Serca worden:
he. weest. 9⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwickau Fhvichu: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Rotte und Zwickau, 19 nicht mehr Geschäftsführer,
S
Adolf 83 in
Mitteldeutsche Hütten⸗ ⸗Gesellschaft mis beschränkter
ge ftun
chä 8 8. Edwin Werler,
v an berechtigt, die Gkfigf chahn
allein zu vertreten.
Zwingenberg, Hessen.
heute schaft mit beschränkter Haftung in See⸗
,5 Baumaterialien auf eigene und fremde
eigene bebauten Grundstücken, Uebernahme von Bauaufträgen für fremde Rechnung, Aus⸗ führung von Bauten für eigene Rechnung. Das Stammkapital beträgt 5000 mark. Geschäft Fischer in Seeheim. Der vertrag ist am 11. Februar 1924 fest⸗ gestellt sich allein die Gesellschaft und ist be⸗
rechtigt, Zur ist die Zustimmung jedes einzelnen Ge⸗ sellschafters erforderlich.
nur Brhrch mn
Zw 1. gtxe ist erloschen.
Auerbach Firma „Philipp Rindfleisch“ in Auer⸗ Landesprodukten.
Allstedt, Rohne.
ammlung vom 15. August 1923 hes- Nr.
efsreaiser Abteilung A bl r.
8 niss.
119101] Be
au. [119104] Auf Blatt 323 des Handelsregisters ist i chovau und als deren Inhaber der
Zschopau eingetragen “ . März 1924.
[119105] In das Handelsregister ist heute ein⸗
Auf Blatt 2194, betr. die Firma in
ie Friedrich Reinhold
rmann in Renz, beide in Liquidatoren bestellt worden. g. chäftsführer Ratsbaumeister 9 wickau ist ausgeschieden. betr. die Firma
2. Auf Blatt 2644 8ü,g bau und
de
eder der Ge⸗
in n Rudolf “
Amtsgericht Zwickau, 20. März 1924. 2 8. In unser Hanel sregister wurde die Firma „Bergs⸗ üftr Beumlege
eim a. d. Bergstraße“ eingetragen. genstand des Unternehmens ist Handel
Fesvnn. Vermittlung sowie Handel auf Rechnung von bebauten und un⸗
Renten⸗
sführer Johannes
Der Geschäftsfübrecvertritt für
allein die Fivma zu zeichnen. Veräußerung von Geschäftsanteilen
Oeffentliche Be⸗ zesellschaft erfolgen
Reichsanzei g. den 12. März 1924.
ge Heffg ches Amtsgericht.
enberg, Hessen. enn. Einträge zum E Lazarus If
Die Firma
kanntmachungen der
in
Kaufmann Philipp Rindfleisch von (Hessen) betreibt unter der
bach Handel mit Mühlenfabrikaten sowie
Zwingenberg, den 18. März 1924. Hessisches Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
118732 88 unser Genossenschaftsregister i ste bei der unter Nr. 1 eingetragenen
Pute bei der Bankverein Allstedt, einge⸗ bäeis Genossenschaft mit, beschränkler
icht, ügSeich 21 worde Verelungche is der Liquida⸗ ber. ist beendet. vühftds den 21.
Dee Firma ist erloschen. Thüring. Amtsgericht.
ärz 1
Altenburg, Thür. [118733] In das Genossenschaftsregister ist heute
60 — innützige Siedlungs⸗ Genossenschaft Altenburger Heimstätte, eingetragene Feneee mit . ter flicht, in Alt 2 B0n. eingetragen worden: Beschhü der Generalversammlung E.- 27. ruar 82 ist der Gegenstand des Unternehmens
chaffung von Siedlungsland und die d von nach dem Ge⸗
Reichsbeimsts c tsbetrieb KSüe- ; nur 89 hna e⸗ von .
nungen außerdem
lieder. Per a.ene ee oder kinderreiche deneei von Kriegsteilnehmern und Hinter⸗ iebenen, bevorzugt, auch wenn sie nicht
Mitglieder sind.
tenburg, am 20. März 1924. Thuüͤringisches Amtsgericht.
ESFron . [118734] das Begestenscheftsreaiste wurde N -T n „ Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Berueck. Durch Feschluß der Gen. „Vers. v. 10. u. 2. 1924 wurde die Genossenschaft auf⸗
Als Liquidatoren wurden Georg Schlatterer u. Hans Riedelbauch, beide in
cck, bestellt. Beeng den 21. Märm 1924.
Amtsgericht — Regi tergericht.
Beckum. — usa- In unser Genossenschaftsregister ist
Fiexenaig. den 19, März 1924. Preüßisches Amisge⸗ cht
sheüute unter
Nr. 3 bei der Bäuerlichen Be⸗ g8⸗ und Absatzgenossensch b, meefraxene
“ 8
8t 500
8 luß
am 14. Statut vom 28. Februar 1 Großhandel“ mit beschränktgn Haftpf
nehmens: 1. meinschaftliche Rechnu 5 n 2. 8 veöaer ig ge
6 nde bülagen triebe ser. Föirderung P
rischaft ihrer Mitglieder; Interessen
März 1924.
örderung der
Brandenburg
eee.
einigt hat 8g reutz wird.
in heher. „Verein,
nossenschaft mit unbeschrä mit dem
W“
mit besreühe 2 e folgendes eingetragen wor “ der üt
u Der können, der Ge
Rentenmark festgesetzt Bruchhausen, d. Fgrhet
wirt
außerorden vom 19.
schaftsregister i 18
von Wohnungen für die
Genossenschaft mit beschränkter
n Beckum ngeg6 daß oldmark nofn, daß
Beckum, 89 März Das 9. Marer
Bingen, Rhein. . enschaftsregister wurde tragen: der „Edeka⸗ eiggetragene Genossenschaft
icht mit dem Sitze Rh. Gegenstand des Unter⸗ Einkauf von Waren auf Fe.*
und deren
In unser Geno März
m Bingen g.
Handelsbetrie I dienender r Wi
ndels. Bingen, den 18
ein
die
der ammlung g- ebruar 1924 sind die §§ 14 89 Statuts ab Ih. worden.
1924 icht.
.
Frwerde; und
de
Hessisches Amtsgericht.
das Genossens Werder
bei
In
Dezember 1923
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Haßen e. Genossen dscaf mit uneschrändier höben —
— eingetragen worden, 24. die Gegfen schaft sch mit dem Groß⸗Kreu ar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft
schränkter Haftofligt zu Groß Sitz der Genossenschaft
ist am 13. März 1924 in unser Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 94 eingetragenen
Firma: „ Gesellschafts. bbnskesen Verein
cht, zu
und
Alsdann
Groß⸗Kvreutzer
Shestensche t mit u
Phoebener Groß⸗Kreutzer
Sgeng verschmolzen
ran
en.
Ftsregi Le
enossenschaft
ar⸗
eisen, e wns
schrän
rvoß Kreutz —— 18
1“
ar⸗
Raiffeisen, schaft mir unbeschränkter ²
ist
den 14. März 1924.
Am tsgericht.
Breslau.
Ferce han
ebenso wie die
Breslau, den Mã
Amtsgeri
In 8.2
Daaden. In unser Genossenschaftsregister andwirts⸗ ezugs⸗ 1ns 8 atzgenossenschaft e. b. eingetragen. hen des . a) gemeinschaft⸗ icher Einkauf von Veröraüchestoffen anr nnd Gegenständen des ee ecsce hen triebs, b) gemeinschaftli
voranche
Amtsgericht Daaden, 4. 3. 24.
eute unter Nr. 15 die
. zu
ürtschafilicher
ovemb
Dessau.
Unter Nr. 42
4. 2 und
“ den 17. März
Amtsgerie
G.⸗R
tragen die
aameradschaft ein g beschränkter 28
Fom furt a. ö 1924 fe
fe des Unternehmens ist
Sö, durch Beschaffung auland und die Errichtung von lieder der Sied⸗ eerhinderung jeg⸗
es
r licher Wheru ation, de der Wohnungen zur 5 ffentlichen
5 sgeno eingetragene ftpflicht,
9
ster Nr. 17
irma
8
Bruchhausen, Kr. Genoss stachafn- 98 Fen 1 Dar H. zu Uenzen ein
Her 82 26 Abs. 1 dchält folgende Betrag, bis zu welchem einzelnen Geigssene mit Einlagen beteiligen dennn wird auf 500
24. Amtsgericht.
8 982 5 Genossen registers — Einkaufsgenossen seg 8 4
— Cee,se daseascen ie 5. .
on
— ist ein htgofn. durch Generalve 88 1924 Ee. datoren sind der Bäckermeister
feld, Karl Schöllner und 8 in
18h he i9e -n da h ꝛef
as hiesige am 19. März 1924 ein⸗ Siedlungs⸗ de
b
Fene Folge
Bekanntmochungen mit
Gen.⸗R
88 unbe⸗
eser
enschaft
erkauf 8 Statut vom
stgestellt. 8” die Förderung
und 38
[118737] das
f Mit⸗
Kolonigl e 8
und Be⸗
die 3 Frehie
118738] r des hit a.
Phoebene
Feev
aiffeisen,
Kreutz ver⸗
5 und
kter Haft⸗
und 8
[118739
en reslau
dews
etragen: assung: siich die
118741] ist
Sr. iche
Gezen⸗
[118742]
t üfsts. itoren zu
Fans der ammlung Liqui⸗
ar⸗ aue
. 8
118743] ossen⸗ Genossenschaft
Statut i Gegen⸗
beuerung
hat. Die
der Firma der
unterzeichnet.
meinsam.
ftpflicht nahme der Berufung der Generalversamm⸗ — I Durch
ung . durch den Stadt Frankfurt a. Siedlun eichnet von zwei
ie von dem
kanntmachungen werden unter desselben von dem Aufsichtsratsvorsitzenden Bei einem etwaigen ee des Blattes oder bei Verweigerung Aufnahme hat der Vorstand mit Be⸗ nehmigung des v-e. ein anderes Blatt zu bestimmen.
der
ist das Kalenderjahr.
Seen,2 2. Versibend en ührer — sr 8 3 in K 1necht ei gisle hefg insi ist Gerichtss stunden jedem Pehlgtt trägt 100 ℳ mehr als 20 Frankfurt a.
ran
Giessen.
heute bei Ftrogenen
aftpflicht in digu
tretungsb
loschen.
er Liqui gnis der
Gerichtsschreibereibezirk
die horst, eingetragene “ Ha Klütz. Das
mit elektrischem Str
Hamb
üärz Raiffeisen Spar. kassen⸗Verein, beschrän
datiert vom 2.
21. Mä
5 tungen zur Lage der M
Gewerbeflei und saesigen.,
Der W11.“ Abteilung für das
Harburg, Elbe. In unser heute unter Nr. schränkter Spflicht Buchholz.
die hängenden Ge
Ausführung aller
Merbatanhs.
heute eingetragen das
dem Sitz zu Unternehmens ist die Darlehen und K Feeülden Schaffung weiterer
Fhsce. ga i vg. Bezug von . n
rzeugnisse des Fe Ern und des
3. die Be sonstigen Feirseer tnch⸗ Ueberlassung an die Herbstein, den 13.
Herbstei n.
Aus⸗ v
beute eingetvogen 808 K
Feremera eft ge⸗ orstandsmitgliedern. ufsichtsrat ausgehen
Das Die Mitglieder des Vorstands vertreten die Genossenschaft ge⸗ Mitglieder des beneee⸗ ind: 1. 121 Karl Ho Gewerkschaftss h vena
e der Genossen — der n “
lagbasehe ain, den 19.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
In unser Genossenschaftsregister Isvereini
veräseß schaft mit nne tpetren: .
Gießen, den 19. März 1924. Hessisches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Mecklb. 118745] In das 5 für den
20. März 1924 unter Nr. 82 eingetragen „Elektrizitäts⸗Genossenschaft Elmen⸗
Genossenschaft flicht“ in Elmenhorst tatut ist datiert vom hei üs 1924. Gegenstand des Unter⸗ ist die Versomnunn der Mitglieder
von der Greves⸗
v Eeeträüüs . vo heesssenschat. Amtsgericht Grevesmühlen (Mecklb.).
urg. Eintragung in das Genossenschaftsregister.
Allermöhe⸗Schleuse, Genossenschaft mit un⸗ ftpflicht. Das Statut iber 1923. Der Sitz
der Genossenschaft ist Allermöhe. Gegen⸗ — des Unternehmens ist chaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ Förderung der wirtschaft⸗
cder dene nech⸗fc Sr schaftsbedürfnissen 2. die Herstellung und d der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen ißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen Gebrauchsgegenständen auf
nung zur mietweisen
Eeee an Rechene
mburg.
“ 4 eingetragen: bank, “ Genossenschaft mit be⸗
Die Satzungen und 17. März 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die “ Bedürfnisse der
schäfte Amtsgericht, IX, X. Harburg. 20. März 1924.
In unser Genossenschaftsregister wurde Statut vom 30. Ja⸗ R nuar 1924 des Metzloser Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenvereins, eingetra schaft mit unbeschränkter n.
rediten an die Geldmittel
rung der -S.SEevg. nsbesondere:
Herstellung und der Absatz
fleißes auf gemeinscha von brauchsgegenständen auf ge⸗ Rechnung zur mienweisen Mitaglieder. März 1924. Hess. Amtsgericht.
In unser Selen gegtenegfte wurde
alanzeiger Main unter der
Nennung
Ein⸗
2 Geschäftsjahr
ann, or⸗
der, 3. egbart SFesc a. Main, zu ie
a. Main.
Dienst⸗
Genoss Be Fepeng
itzen. ärz 1924.
N su
[118744] wurde
em⸗ SeePe sier
Nach ist die Ver⸗ 1 Benes er⸗
8
ist am
mit
[118746]
1924. und Darlehns⸗
die Be⸗
ieder, insbesondere zug von Wirt⸗
glieder. des Amtsgerichts
Handelsregister.
[118747] ist
Kredit⸗
mit dem Sitze in sind am 5.
iedigung der itglieder und damit zusammen⸗
[1187481 f
Genossen⸗
ftpflicht mit
2 des Beschaff
u Mrndeeann und die
n zur
age der 1. der gemein⸗ Wirtschaftsbedürf⸗
Einrich
Uüürt ftlichen
ländlichen rbe⸗ ftliche Rechnung, Maschinen und
—
[118749]
Statut vom 31. Ja⸗
zeu und 2* *
gemeinschaftliche Rechnung 3. die schaffung 2 Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen lassung an die
83 schaft beschlüsse 2— 9 und 28. 1. 1924 auf⸗
Plöst eyer und Josef E
Hirschbe
heute unter „Roh 2.2 Geno
pflicht“ mit dem Si
tra 2. Hah Unternehmens ist den Schl
1
Hirschhorn, Neckar.
Steinach
. Sene. In das unter Nr. 9 die Firma
schaft H ra Ge . schaft 2e eigeankere 8e sela
richtet worden.
Unernehmens 8 der
tersch beifũ Fee
Hungen.
Nr. 30 wurde heute der und Darlehnskassen⸗Verein,
pflicht mit dem Sitz in Berstadt
nuar 1924 des Reichloser Spar⸗ Darlehenskassenvereins, eingetr nossenschaft mit unbeschränkter
mit dem Sitz zu Reichlos
22 Unternehmens i
die Bes
lehen und Krediten an die Mit⸗
Aigder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur För⸗ derung der wirtschaftlichen Lage der glieder liche
it⸗ insbesondere: 1. der gemeinschaft⸗ von Wirtschaftsbedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Er⸗ gnisse des landwirtschaftlichen Betriebs des ländlichen Gewerbefleißes P.
Maschinen und sonstigen
eber⸗ Mitglieder. 8 13 März 1924. Amt
Herbstein, den
Hildesheim.
In das Genossenschaftsregist
r. 85, Elektrizitätsgenossenschaf
m, e. G. m. u. H. in Hön
1924 eingetragen: Die
ist durch Generalversammlungs⸗
Die Vorstandsmitglieder Oskar sind Liquidatoren. ildesheim.
ersseneh 1
g. eingetragene
Feaer
in Hirschber
Statut ist am llt. Gegenstand des die Verwertung der in der Genossen an⸗ ierhäute auf gemeinsame
8. 13. März 1924.
Amtsgericht
Schles. chaftsr
die
Hirs
*
In -
schaft
worden. 1923 f
[118752] In unser Genoss enschaftsregister wurde
bei der Bolkebans Neckar⸗Steina e. G. m. u. H. in Neckar⸗ heute einget
Ludwig Frledrich in Neckar⸗ — 8 chieden und an seine Stelle Albert
1— 8. Eü n.
[118753]
Genefer schofiscegister ist heute Weidegen ossen⸗
Horn i. L. eingetragen worden. Die
LPSH Der stand des
und die Viehweiden. illenserklärungen 8 stands e durch prei 8 Zee ds
g 32 t in der
irma n. Die e ae de der
jedem gestattet. Horn i „ 9 * 18. März 1924. Das heneehähh
screne
ister 8 1 8g Spar- mit unbeschränkter
In unser Genossenschafts
en schaft ein⸗ getragen.
Das Statut wurde am 8. Februar 1924
fest des Unternehmens ist die
Beeefsnenn der ö an. die Mierer ersorbersschen ee⸗ mittel und 4 Schaffung weiterer Ein⸗ zur 6 ö. wirtschaft⸗
Fa mäase insbesondere
gemein i g von
ö die der Absatz mi e des landwirt⸗
stellung und Uaftii 8 venn des ländlichen ernaeh fleißes gat gemeinschaftliche echnung, 3. die Bes daffmn von Maschinen und sonsti stän auf vbe gafttäer mdan e“ “ 8 die
ngen, den 18. März 1924. de Hessisches Amtsgericht
Kem —2 Allgäu. 1187561
nossenschaftsregistereint 1 1 bach, Post Dietmannsried. Das Statut ist vom 28. Februar 1924. 2. Sennereigenoffenschaft Leup e. G. m. u. H. in Leupolz. Das Statut ist vom 10. März .* Sennereigeuossenscha t IU ve ge. e. G. m. u. H. in Betzigau. atut ist vom 3. März 1924. 8. ereereigenossenschaßt Weizen⸗ ried, e. G. m. u. H., in — Gde. meanane Das Statut ist vem