1924 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

4

Ausländische Banknoten (in Billionen). zahlungen: Berlin 100 Billionen 130,922 G., 131,578 B. 3 nn 8 DBeilage

312

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen nzeiger 1““ 3 Berlin, Freitag, den 28. März e“ 1924

3065,00 G. lavische Noten 362,00 G., —-——-—;-— ————— Jugoslavische Noten G., Tschecho Slowakische 8. Erwerbs. und Wirtschaftsgenofsenschaften⸗

Noten 2052,00 G., Polnische Noten 73,00**) G., Dollar 70 860,00 untersuchun efachen. 1 8 881 9 9 V v Noten 0,87 „G., Schwedische Noten 18 460,00 G. 6. lufgebote, Periust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. gtli er An elr er 8 eeelafuns ꝛc. ven . tsanwälten. ) für eine Milliarde. *) für zehntausena. Lerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. E . 9. täts. ꝛc. Versicherung. trac Vanbsheeeearc.nsehem NHs ac. vegnge P Ferlanungesafehger veh gein Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen 5 ; G 8 . 8 1 gen : UU, , om . 9; 0 8 ; 8r 1 Arbeitern in Glashütten, Glasschleifereien und Glasbeizereien innische . 10,67 Fbristiania 470,00, Kopenhagen 546,00, Stockholm 912,00. Zärich b und Deutsche Kolonialgesellschaften. s 1,20 Goldmark freibleibend. 11. Privatanzeigen. EEö beags 8 weitere 228 Jahre F- 8 606,50, London 150,75, New York 34,90, Wien 4,98, Marknoten --—yö—y = Der Reichsrat genehmigte ferner eine Verordnung über die Holländische . . . 2 12 . 7,90*), Polnische Noten 337,50, Paris 193,25, Italien 153,50. 1b nae1 5 Einschränkung öffenklicher Bekanntmachungen, . üSSFtalienische gber10 gire 8 19,99 29. Prrh ee gsche 85 . 29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚ Feriu hatte der S Sdtsche Zeitungsverle er. 8n 6 Märg Nupoflasmische 1“ 59 86 D Fbrnnong 27. März. (W. 9 Heplenferle Paris 78,65, 21.— eine Eingabe an den Reichsrat gerichtet, worin gebeten wird, von Norwe - 57, eutschland 19 000 000 000 000, New York 4,29,93, anien 32,72½ I.“ 8 3 8 8 8 8 der betreffenden Verordnung der Reichsregierung nur in möglichst ge⸗ —Rumänische 1000 Lei 2,256 Belgien 99,87, Holland 11,63 ¼ Italien 99,00, Schweiz 22829 ebotstermine zu mel [119693] Oeffentliche Zustellung. und die künftig fällig wewenden am Ersten F. Biskup, früher in Zeeeeeebeahe kee hhe ees heeü⸗ . unter 500 Lei 2,141 2 Wieh. 305 500 3 Aufgebote Ver⸗ Todeserklärung erfolge 1 Die Bertha Röther Ageb. Lindau, in eines jeden Kalenderviesteljahres, 2. das unbekannten Wohn⸗ und gewerbe geschädigt werde. In dem Falle, der nach der neuen Ver. Schwedische .. 111,22 Paris, 27. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlan "”“ 2 Fswelche Auskunft über heben oder Tod des Creisfeld Prozeßbevollmähhtigter: Rechts⸗ Urteil für vorläufig vofistreckbar zu er⸗ auf Grund der Behauptüng, daß Be ordnung in Frage kommt, nämlich Einschränkung der Bekannt⸗ Schweizer . .. 72,62 —,—, Buüukarest 9,60, Prag 53,25, Wien 26,25, Amerika 18,38 8 d d Verschollenen zu erteigen vermögen, ergeht anwalt Bock in Hall aagt gegen den klären. Zur mündliche klagter ihm 95 Goldmark Fls Anzahlung machungen der Namen approbierter Aerzte, hat, wie der Bericht⸗ Spanische. 1 8 54,36 Belgien 79,35, England 99,00 Holland 6,79, Italien 79,70 z un un 0 en, die Aufforderung, spaätestens im Aufgebots⸗ Bergmann Otto Röthet, unbekannten Rechtsstreits wird der Zeklagte vor das auf ein Möbelgeschäft, welshes nicht zu erstatter hervorhob, der Reichsrat keinen Grund gesehen, der Eingabe Tschecho⸗slow. 100 Kr. 1 1 Schweiz 318,25, Spanien 239,50, Stockholm 488,00. 8 b termine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufenthalts, auf Grund dfr Behauptung, Amtsgericht in Gladh’ck i. W. auf den Ausführung gekommen ist und weiter näherzutreten, und beschloß, diese für erledigt zu erklären. u. darüber 12, 12,21 Amsterdam, 27. März. (W 8. B.) Devisenkurfe. danh zuftellungen u. dergl. Dierdorf, den/19. März 1924. daß er sie böswillig verlissen habe, mit 26. Juni 1924,/Vorm. 11 Uhr, 6,36 Goldmark anteilige Steuer vom Angenommen wurde ein Erlaß über den Abgabentarif . unter 100 Kr. 12,36 11,62 ½, Berlin 0,61 Fl. fuͤr emne Bilion, Paris 14,70, Schwen 1 tzgericht. dem Antrage auf Sch Ehe. Shsmer 26, geladen Grundvermögen r; dem Antra für den Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanal. der 4,51 448 dhe gianis en00 hee gor Mae b3c-, 1e,1 88 ahehelnt a1 1. öh oh, 1.“ vensscha ersaratahs des Hechtssgre arzene, 9n Ieta Ehrertt” 1024. 447 Ssagenn af de h Nach dem Erlaß wird der Tarif auf Goldmark gestellt und zum EE1A“ ; Lhristiania 36,90, New Yor 1750, Brüssel 11,65, Madrid 35,378 Ddie Witwe Wilhelm Stern, Wil⸗ „1900. 8 zer b 9. 1* aen Se. Teil erhöht, weil 8 dir Särmaimen aus dem Lel bei weitem B Die Notiz wreleg npbisch⸗ deee fdowie E Italien 11,75, Prag 7,84— 7,89. Kelsingfors 6,70 6,80. ppinine geb. Lohmang in Aachen hat das 8 1-nocbeite? u gengt. „Goldstein in 8 üf9. E 21, SSandgegcht⸗ LSeeeree nicht ausreichen zur Deckung der Verwaltungsausgaben. Der Erlaß Banknoten“ vers Pfun u“ Peso, E 31 Zürkch. 27. Män. (W. T. B.) Devisenturse. Beulie ulgebot der angeblichz verlorenen ½ 7000 Belke⸗Steinbedk. Nr. II hat beantragt, Vormittags 9 ½ “6r, mit der Aufforde“ [119701] Oeffentliche Zustellung Vollstreckung, wobei 4 soll am 1. April in Kraft treten. Der Vertreter von Bremen be⸗ se 1 Einheit, bei Oesterr. und Ungar. Kronen für je 100 Fin⸗ 1/,31 Frank für eine Billion, Wien 0,00,81,45, Prag 16.82 ¼, Hollanz ikien der Eschweiler/Bergwerks⸗Verein, d schollenen Zigarrearbeiter Wilhelm 8 1 Wilhelm Vogel⸗ ikanischen Dollar /glei sind, antragte namentliche Abstimmung über die Vorlage, die mit 47 gegen heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten. 214,00, New PYork 5,78 ¾, London 24,86, Paris 31,40, Italien siengelellschaft in hohlicheid, Nr. 2626, den verschollenen Zig ter Wöae rung, einen bei em gedachten Gerichte Der Generalvormend Wilhelm Vogel⸗ ameri kanischen Dollar /gleichzusetzen sin 8 6 Piammen angenommen wurde. Dagegen stimeten der Verireier 11“. 25,00, Brüssel 24,85, Kopenhagen 91,50, Stockholm 153,29, 1er7, 2629, 2630, /2631, 2632, 2633, Goldstein, zuletzt wohnhaft in Belke⸗ zugelassenen Anybalt zu bestellen. Zum sang in Horst⸗Ems als gesetzlicher und die Kosten des tsstreits sowie des der Prorin Cchleswig⸗Holstein, seiner Hamburg, Medlen 3 1 E Madri 75,29, Buenos Nires 199,00, Budapest usgabe 1909, nebfl Zinsscheinbogen und Hremnget a zer Henss bitot, na Fehtep. e n. ieen, FeeeePe Verkreber de Feneer bh e hen b 8 5 (. eee.8s see ecg rst h SE —— ,00,85, 10, 4,15. . 9 er d t9 jcht 1 3 „E. 5 Een. M. - Schwerin, Oldenburg, remen und Schaumk urg.Lippe. 8 Bern, 26. März. . X.9. Wochenausweis der Schweizeri⸗. 885 ,28 27. Maa. W. T. B.) Devisenkurfe. London * 8. C“ 88 gefordert, sich 81 Halle, S., den 24. März 1924. anwalt Dr. Ke erhoff In Gladbeck, klagt Rechtsstreits wir 2 schen Nationalbank vom 22. März 1924 (in Klammern Zunahme 27,15, New York 6,33 ½, Hamburg —,—, Paris 34,60, Antwerpen em auf den 23/ Oktober 1924, Vor⸗ den 8. Oktober 8 ver Getaßt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. gegen den Arbeiter Ihcob Hoffmann, Amtsgericht in 8 und Abnahmne im Vergleich zu dem Stande vom 15. März 1924) in 27,50, Zürich 109,50, Rom 27,40, Amsterdam 234,25, Stockholm aittags S ½ Uhr, vor dem unterzeichneten 10 Uhr, vor dem ufsterzeichneten Gericht, egeengshhecgs früher in Gladbeck, jetz unbekannten Auf⸗ Zimmer 156, aff den 26. Juni 1924 8 Preußenn. Franken: Metallbestand 630 983 934 (Zun. 1 019 101), Darlehnzs⸗ 167,55, Thristiania 86,35, Helsingfors 15,80, Prag 18,33. brchte anbe) vmten (Aufgebslstermine Zimmer 16, anbera 5 11Sg97 Segevte e Bnsbenlang;, 1 enthalts, unter der Beßauptung, daß der Vorm. 9 Uhf, geladen. Der preußische Finanzmeister hat auf Grund der allge⸗ (glen che e, 16900 82oegsZun. 8 EEE11 Stockholm, 27. März. (W. T. B.) Devisenkurse. London ene Rechte afzumelden und die Urkunden 9 1die igesetlanun gges . vemn Hasper Hellagte, als 8 2 Klögeri, 85 ine sgebi e Gebührenerhebung Hun. 15 8), Fiesv er gs. t.] 16,24, Berlin 0,88 für eine Billion, Paris 20,70, Brüssel 1650, „serulegen, wsrigenfalls die Kraftloserklä⸗ erfolgen wird. 1 Rechisanwelte letzteren Unterhalt schfldet, mit dem An. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. meinen Verwaltungsgebührenordnung die Gebüh h g 5 5 8 8 0, Perzuleg 9 serkl 2 Tod des Verscholl Ide 11, II, vertreten dürch Rechtsanwält 6 ür die E 1 ü d Be⸗ 23 315 500), Lombardvorschüsse 54 741 746 (Zun. 654 249), Wert⸗ Schmweiz. Plätze 65,40 Amsterdam 139,90, Kopenhagen 60,00, Christianm mz der Ürkinden erfolgen wird über Leben oder’ Tod des Verschollenen felde 11, II, vertreten durch Rechtsanwälte trage: 1. den Beklagsen kostenpflichtig zu für die Entfch uagan über Einsprüche und Be⸗ schriften 8434 919 (unverändert), Korrespondenten 13 417 004 (Abn. 51,75 ashington 3,77 , Helsingfors 9,45, Rom —,—, Prag 11,10. eüschmeiler en 19 WMäarn 1924 zu erteilen vermegen, ergeht die Aufforde. Dres. Klügmann, Behn, Mathies, Pauly, verurteilen, an den seweiligen Vormund rufungen gegen die Veranlagung der Steuer vom 13 319 307), sonstige Aktiva 15 642 544 (Abn. 659 991), Eigene Christiania, 27. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Lonbor 109 AEEEE1“ srung, spätestenss im Aufgebotstermine dem Grimm u. Gröhn, klagf gegen ihren Ehe⸗ an Unterhaltskosten/ für das genannte Grundvermögen geregelt. Die hierüber ergangene Ver⸗ Gelder 30,940 858 (unverändert), Notenumlauf 881 175 (Abn. 31,45, Hamburg —,—, Parls 39,75, New York 7,35, Amstetdan gericht. 8 Gericht Anzeige zu machen. mann, den Seemann/ Wilhelm Heinrich Mündel von der Zystellung der Klage ab

—— 00 G., —,— B., Amsterdam —,— G., —,— B., E 28. März 27. März —,— G., —,— B., Paris 31,82 G., 31,98 B., Brüssei —,—

——

Deutsches Reich. 1“ Banknoten ¹ —,— B., Warschau 0,618 G., 0,622 B. New Yort tele 66. 8 Geld Geld Brief Auszahlung 5,8025 G., 5,8315 B. graphische

Der Reichsrat erledigte in seiner gestrigen öffentlichen . ““ LE 8 1).. 1 Vollversammlung laut Bericht des Vereius deutscher Beitun 8⸗ b“ 161 IIVJNVN C.B.. Retganhen Fer Weolen b mj verleger eine ganze Anzahl kleinerer Vorlagen. Mit der Argentinische . .. 6,91 G., Kopenhagen 11 980,00 G. London 304 600,00 G. Pec 75 Ernennung des Oberregierungsrats im Reichsministerium des Brasilianische. . - 3877,00 G., Zürich 12 275,00 G., Marknoten 15 00*) G., Lreh. r. 1 . e““

nnern Ruppert zum Mitglied des Bundesamts gs das Englische große .. . 18,05 en

eimatwesen erklärte sich der Reichsrat einverstanden. Weiterhin . 1 £ u. dar. 18,05 wurde die Errichtung einer Abrechnungsstelle im Scheckverkehr Felaesc. hM 8 1. bei der Reichsbank in Bielefeld genehmigt. Die Verordnung Zälgerische 66˙53 über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Danziger (Gulden). 72,42

SS

R

22888

S.Se go

S

—.—

SSSIöSESSESES

ügung ist im Finanzministerialblatt abgedruckt. 10 280 470), Girodepot 67 061 449 (Abn. 11 400 956) 5sonstige Passiva üri H 5. Antw̃ 41,75, Stog, Ungaqss 8 Herford, den-24. März 1924. Grote, z. Zt. unbekyunten Aufenthalts, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres P su 88 b 27 659 932 (Zun. 41 032). 1 ““ Das Amtsgericht. hegen Chescheidung / und iadet den Be. 60 Goldmark viezelläprlich am vines 4. Verlo ng K. Lopenbhagen, 25. März. (W. T. B.) Wochenausweis London, 27. März. (W. T. B.) Privatdiskont 3,00. döin a. Rh. hat das Mhfgebot folgender (1200432) Aufgebot. .. Rechissteiis vor vseG Landgericht in Ham⸗ ledenn de dervFelfahrs im Bofans zin von Wertpapieren. 8 der Nationalbank in Kopenhagen vom 22. März (in London, 26. März. (W. T. B.) Privatdiskont 3,00. Weripapiere: 3 Ztr. /%0 Weizenwert⸗ Das Amtsgeri t mibrücken hat mit bur vilkammey Iv (Ziviljusti ebäude zahlen, . 5 9 3 1 Preußischer Staatsrat. 8n Eö— g65 März) he. Fonen Galdhefagn 11e“ 1“ leihe, der Zentralgenpssenschaft des Beschluß vom 10. In 1924 folgendes Eera. Hevile ), hif den 20. Mative, —— [119394] Sitz 27. 8 4 sanmen 242609979 09 1893S668 id911901a, (1, 9297502 sücait, Haernhereins ve I Ser 1 Ausgebot erlasen⸗ Kataͤna Seegmülle;, Vormitiags t, Uhr, mit der Auf. vere nüündehe Verhandlung des Rechts⸗ 4 ½ ige Sterlinganleihe von 1995 Z“ 1““ b 1128, 989 193)- een 2n2ltsss in hrondee enam da9) giefeon dgn, 27. März. (W. T. B. Silber 23,50, Silber a r 1048740, ltg. . Fenhs Kranse Füme 19 Oberauerhac, forderung, einet bei dem dedachten Gericht⸗ sen wird dot Beklagte vor das Amts⸗ (t. 2igs 2. Serie) der Kaiserlich richt des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. 8 * ös; 817 Lieferung 33 ¾. hHonn, 8 Ztr. 9 ‧⁄% 45 ihren Sohn, Adam See er, Fabrik⸗ 1 en Anwalt zu bestellen. um ; 1*8 26. J Regie 8 Der Staatsrat billigte eine Vorlage über die Bereit⸗ sch wet sche V1 8 18 Märt 8. 8 Naer 5 Feewe Wertpapiere. 8 8 ejcdh —. ltd. a er F 1 ea g.. berch e ffentlicen Füselng e 19e1, 89 * 1ooiihr, egmenn Auf I Lergel 583,3 An⸗ stelumg weiterer Mittel für Bedeichungsarheiten in der Stand vom 18. März 1924) in Kronen; Metalkvorrat 271 298 781 Frankfurt a. M., 27. März. (W. T. B.) (In Billionen n Solemacher, Bont, 2 Ztr. 5 % mäller, 2eb 8. n. 188 zu Dberruh. vedengs 11166“ gelcgtad i. W., den 14. März 1924 beehenff fegs erdsceGeven shegtesegt lseeeis 1 Sr Aurich Leaass für Urba Emachung 988 88 2* 89” gr naa33etengeege 89⸗ 8 19 e 22,0s; Selerfescscheerezitanstant 96⸗ W1““ eee ose⸗ ek 2 neh 8 bach, ledig, Sohn von Daniel Seegmüller Hamburli, den 26. März 1921. a r. ehe aetree 11“ Icennveschren taatlichen ooren in den Provinzen Hannover un avon Wechsel auf Inland 334 „davon Wechsel Zellstoff 24,5, Badische Anilinfabrik 19,25, Lothringer Zement —,— eckenheim, 4 Ztr, 88 Zgari 1 1 i ter, 5, 1 a I Febesgeee s⸗ Schle .eseen Dabei Graf Rantzau die auf Ausland 422 434 (422 434), Notenumlauf 494 846 433 Chemische Griesheim 16,75, Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanst eal⸗ lid. a. Detl’o Sonntag, Bonn, une härthasgch 1 schuster Der Gerichleschreiber des Landgerichts. als Gerichtoschreiher des Amtsgerichs. bhrgen sen. encc e nn. —— Kultivierungstätigkeit der preußischen Regierung an, erhob aber (514 798 153), Notenreserve 172 751 129 (152 919 397), Girokonto⸗- 21,8, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Witteftnd) 4,6, Hilpent kantragt. Die Inhaber der Urkunden zu erklären. Der bezyichnete Verschollene [119998] Oeffentli ustellung. [119702] Oeffentliche Zustellung. Hersaes hört 59 Ultimo September Bedenken hinsichtlich der Auswahl der Siedler. Der eg der guthaben 194 911 240 (188 090 239). Maschinen 6,0, Höchster Farbwerke 16 ⅞, Phil. Holzmann 39 perden aufgefordokt, spätestens in dem wird aufgefordert, sich spätestens in dem Die Ehefrau BerthcheNaria Magdalene Die minder ähriga Kate Hinrichs in d. J. auf. öffentlichen Ausschreibung sei nicht der richtige, das Kulturamt 8 8 Hen esge Ne. rie 12,75, Wayß . Freitag 4,5. Zuckerfabrte Hereee 2 89 ½ auf Wrictwoch, b Dezember Foslect. geb. Heit. Renbeeneg 88 Lunden, geboren am April 1921, ver. Die Schuldverschreibungen sind mit 9 2 g8/ 9 . 1“”“ 8 7 T 38 äuse ,8. 8 8 ihr, 0 3 1 8 . 9 reib 3 müsse eine Auswahl treffen. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 11 27. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In mterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ vge eh chen hüt⸗ Dres E. Frree A“ levering und Ge 2— .. ve ees K es. aüln E“ ver⸗ Nach I; kleinerer Vorlagen wurde die Sitzung 1 de Clertrsvttupfermori 1.. JLC“ 8 e S190 Somgen 8 nehres gend 5 8G Veesgfs ete ee en⸗n, 19 anberaumten Aufgebotstermin zu melden, üevenag. empang. lagt gesen Pg- Füiedech uirhelmn Sch 1esn Die Einkösung erfelgturch ie Yokohama aauf Freitag 10 Uhr vertagt. es, „W. T. B., am 27. März auf 132,25 (am 26. März au ereinsbank 5,85, Lübeck⸗Büchen 45,0, tungbahn 1,0, Deutsc⸗ aie Urkunden porzulegen, widrigenfalls die widri Uls die Todeserklärung erfolgen Ehemann, den Maschsnisten Ma rl He Spee 7 Bi E. 2 8 1 de ber steht die sozialdemokratische An⸗ 133,25 ℳ) für 100 kg. Fra. Hearnbegaedmexta⸗ zeesf 8928, 11 bafttpeertts ung der Urkunden erfolgen 8 Büäatzae über beenn,n unbe gater Anseröhah —2 vsenstahe 1, g 3 Sgenn ie Beteili ö ve-F: „0, u „8 C Irt 5,0, mnc rixrd. d er⸗ wegen Ehescheidun ladet den Be⸗ ate ter de 8 e frage über die Beteiligung des Freiherrn von Gayl an der . 1 1 Aspest 1,65, Harburg⸗Wiener Gummi 2,4. Ditensen Eisen 77) Amtsgericht Mmn, den 21. März 1924. kben oder *8 8 he cSes nn lagte „. dnr wäündr Verhandlung des Beklagte als Bater der Klägerin duech vesschreibungen namhaft gemachten Zabl⸗ Bildung eines Direktoriums sowie das Schuvoaesetz exlin, 27. März. (W. T. B.) Preisnotierungen 99 gerf erg „Aulffg . G 1 melang, des Urteil des Amtsgerichis Heide vom stellen 8 18 für Nahrungsmittel (Durchschniktseinkaufspreise Phsea grgin6099⸗ Safglesgeaucne 85 Metc,ne Wlw‚hch 8— sim Anfgebotstermin dem Gericht Rechtostreät vor da ergertcht m in 23. August 1921 zur Z /hlung von Unter. Berlin, den 28. Mar 1es. 18b 1 it; r . 9, rei 30,0, G —,—, 8 81 . urg, Zivilkammer Zivilju ude, % 8 1 r iser 1“ des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Otavi Minen 31,75. Freiverkehr. Kaoko Sloma Abhanvden ge umen: Mittel⸗ berei Zweibrücken. Seeveki lap), apf den 20. Mat 1924, haltsgeldern verurteilt sei, daß 1v be v⸗ c 22 Re lürun .

1 Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 16,00 bis 17,25 ℳ, Salpeter —,—. Ruhi beutiche Ereditbank⸗Aktien à 300 . 3 5 hnap 9 5luhr, mit der Anfforde, trag nicht mehr ausressche, mit dem An Japanisch g g Parlamentarische Nachrichten. L11“X“ Gerstengrütze, lose 16,00 bis 17,00 ℳ, Haferflocken lose 15,75 bis Wien, 27. Maä 9, T. B.) (In Tausenden.) Türlische Wn. 10 656, 109 724/ 112 206, 116 3799 8 9 ormittags . ncht 88 8 er „strage, den Beklagten / unter Abänderung 8 ˖-———A 1“ 16,00 R en, März. (W. ꝛẽ (In Tausenden.) Türlis Beschluß. 12a VI. 64/1923. rung, einen bei dem gedachten Gericht zu kostenpflicht verurteilen 8 8

Der Ständige Ausschuß des Preußischen Land⸗ 16,00 ℳ, Hafergrütze, lose 16,00 bis 16,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 Lose 420,0, Mairente 0,99, Februarrente 1,7, Oesterreichische Gold⸗2lll 109/10. D itwe M b 1 Anyalt stellen. Zum des Urteils kostenpflishtig zu verurteilen, (119996) Bekanntmachung. 2

4 2 ) „972 2 897 „, 2 8 2 . Zu ebu em 8 2 S

tags begann gestern die Beratung d Nn. d über die 12,75 bis 14,00 ℳ, Weizengrieß 18,00 bis 18,80 ℳ, Hartgrieß 22,00 2 5 ische Berlin, den 27. J. 1924. (Wp. 229/2Af. ebder Witwe Martha Klemm geborene gelassenen Anysalt zu 8 der Klägerin von / der Geburt, d Neue Zinsscheinbogen zu Schlesischen g gestern Beratung der Notverordnung über die bis. 25,50 ℳ, 70 % Welzenmell 14,50 bis 16,00 Weizenauszug⸗ rente 26,8, Oesterreichische Kronenrente 0,95, Ungarische Goldrent der Hole „den lderte Abt in vv S Petzke, zu Berlin, Bellealliancestraße 32, wecke der össentlichen Zustellung wird 27. April 1921, ah / bis zur Vollendung Altlandschaftlichen Pfandbriefen und Pfand⸗ . 7 —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Angloseösterreichische Bank 290,0) Der Polizeipräsidenr Abteilung 1V. E.⸗D. von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am dieser Auszug gus der Ladung bekannt⸗ ihres sechzehnten Aebensjahres eine im b tiefen Lit. O werden nicht ausgegeben.

6 H auszinssteuer. Nach eingehendem Bericht des Abg. Höpker⸗ 8 z217 3 Meee v. . 9 5 mehl 17,00 bis 21,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 19,00 bis 22,75 NANh98 de9 b Ascher bezweifelte Abg. von der Osten (D. Nat.), wie das Speiseerbsen, kleine 14,00 bis leern ℳ, E“ 7 Wiener Bankverein 159,0, Oesterreichische Kreditanstalt 225,0, Ungm. LI2O017] 26. September 1913 über den Nachlaß des gemacht. voraus zu entrichtende Geldrente von Die Pfandbriefe sind a ohne solche

Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger berichtet, daß iz weiße, Perl 2025 allgemeine Kredtthank 714,0, Länderbank junge 274,0, Niederösten, 4 ische am 4. Februar 1913 zu Berlin verstorbenen Hamburg, den 26. März 19221t. vpeanuliälan. n 1“ Sfe Ernen htuege bartggett Brnchindegzmanmmaie de dees Lehe aöchehen aecear eeen wi 920 a, B04. er. Seendtahn. 128. hnündent äic, Feninand Jeesbang a aohätden gaersacfie Lne eten Gact abemmatelte gscehn Serenhenc ser denenareht. wah shichsheenegteic Bür Vermere . mrer ie FRHr in M IEäöI 3,6 0. ℳ, bi , Makkaroni ¶Oesterreichische Staatsbahn 558,0, Eüdbahn 93,0, Südbahn⸗Alännde 2 . Ju ist unrichtig geworden und wird, da er ET““ ie rückständiger Schle 84

de aheltangapennt esteeer eanetgit1gant st ich eea 1900, 60, 148 20sghtggpemt ehnhs Egeneenete neheeeert rteeedhenee . e Saet a, ser Zn her acht Aee eeden ind, st anas —–11 8 2ꝙ2 ewo 8 1 Hn⸗ 158 1 230,5, Poldihütte rager Eisenindustrie 22,0, Rimamu 79 . 4 471525 „ferklärt. er minderjährige ri obrz now i 2 27. J 27. 8 preußischen Her eantt zu balanzieren, so werde die Rentenmark stark 1“ ““ 24 5 9en 4 verzcnen 163,0, Oesterreichische Waffenfabrik⸗Ges. 65,0, Brüxer Kohlenberg⸗ .g 8 Sndc. 6 88 85 99 Berlin, den 22. März 1924. in Lyck, gesetzlich vertraten durch seinen n 8 Hrn⸗ seden 119995) Bekanntmach

herürdch 57,00 1 da 51,00 vdis 86,00 ℳ, bau 1985,0, Salgo⸗ Tergauer Steinkohlen 744,0, Daimler Motom „a. 271: 29 Ztr. Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Generalvormund, den „Stadtobersekretär teil, soweit de Unterbaltsbeiträge für die” der sgr de Berrchnums vor Zins⸗ und

det. Dafür könne er die Verantwortung nicht übernehmen, da⸗ 6 8 6 SF d. sin besgt e wingende Ronwenasgtet, Oi die Steuei so. geisaapsh bineritig 16009 s 1cn 1hee günene, 8-; Stehanerte 1119, desfam⸗Jesesethal .cn 3880 Salshr Ahe (eShnnad 022 qer Mög chir⸗ [120042 Schmidt, daselbst, Prouspbevollmäͤchtigter: Zeit nach dyr Erhevung der Klage und Tilgungsbeträgen für die 5 % wert⸗ beständige Holzanleihe der Stadt Glogau

zb Feeoe. ; amerikan. 100,00 bis 105,00 ℳ, getr. au 5nQ m9ϑ l Nr. 273 zu Schul 4

88 Ffa zi sete. vede sic 1“ 90/100 43,00 bis 48,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 55,06 bis Fe Mah . h.. Sr- 92 e ö 12hens Verlin, den 27/3. 1924. (Wp. 228/24.) Dornl Ausschlußugeil vom 20. März der Justizinspektor Rens in- deierr das der Erhsbung der Klage vorausgehende einem Unterausschuß überwieen.. ntung 9 88 .. 8006 1 8 Fesinen Fandf Staavanstihr 1929,A 8 86 8 79. 2,Bh. e dhicher Staabs der Polizeipräsidekt. Abteilung 1V. E.⸗D. 1924 ist der am 4. in L-. 885. ehn ) bbe. g Peserän i B veS 1- 1“ 8 8

5,00 Sultaninen Caraburnu 85, ,00 ℳ, leihe von 1917 81 %, 3 % Niederländische Staatsanleihe var 1 I11I ich Christian Probst dem Amtsgericht Aueybach (Vogtl.) Klage läufig ve. ur mund⸗ Rundholz, Klasse 1—4, in den Staa Korinthen chotce 80,00 bis 85,00 oℳ, Mandeln, süße Bari 145,00 1896/9 2%* „sedert⸗Lend.Srandelenhhe 2. dse e fone dlneo0l8) Fe.ac JSa 8 en. Als Todestag ist dem Amtsgericht Auesbach (Vogtl.) Klage lichen Verhändlung des Rechtsstreits wird forsten des Regierungöbezirks Liegnitz be⸗

bis 160,00 ℳ, Mandeln, bittere Bart 135,00 bis 150,00 ℳℳ, Zimt 2596105Sencel Mnd dderk⸗ Ind⸗Staatsanleihe v. 1921 4 10119 Erlevigung. Die in Reichsanzeiger 11 für ton er 1867, Nachmittags erhoben, mit dem Putrage: I. den Be. der Beklaste vor das Amtsgericht in 1orfe 36,29 9. Für di am . 1. Gefundheitstwefen, Tierkractbes (Kassia) 110,00 bis 120,00 ℳ, Kümmel, holl. 155,00 bis 190 ℳ, Füffit;. ve Mij. Sban Mar S Sümfmbgheg 8 de 13. Januar 1923 /geiperrten Kabel. 12 Uhr, festgesteht 8 8 8s Fagten, * veeteasen üim h Fenvom Heide auf sden 9. Mai 1924, Vor⸗ abzutrennenden Zubchendis 2 eee-s Pfefen, Singeee 108,5) 89 11900 8 weißer Pfeffer he ö 184,0— andelövereaeig un Aehstenemn 470,0, snt 1 8 ““ Seesen, den Z. 3. 1924. „E, an bis zur Vol ndung seines 16 Lebens e 8 8 ee Zinsen gezahlt: 3 Singapore 135, is 1 Rohkaffee Brasil 180,00 bis 8 7977 8 1s 1 r 11“ Das Amtsgerich9t.. ing se. 8 . eide, da 24. März 1924. b8 Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlöschen, der Maul⸗ 215,00,7ℳ, Robkaffee Zentralamerita 240,00 bis 300,00 ℳ, Röst. Gerontmemeeroleum NeShe e Ng. e Exvl. e Aachen, den 24.(März 12n. 8b 1111““ vefen h Der Gerichtgichreiber des Amtsgerichts. ““ e“ un nen seuche vom Schlachtviehhof in Plauen i. Vogtl. F. gosil,2ces0 1n 280,00 5 WW“ Se ng Füürngeafmrrage 90,50 „Nederl ugnane ent. Sn⸗ 2925 Sel JSih helttevezmaltung., Uneon. See eaas. 8 .. 8 pe. Is 8 88 285₰ dih h1.“ 8 18 1“ 3 am 26. März 1924 gemeldet worden. ,00 ℳ, affee, gepa 700 bis 25,00 ℳ, Röstgetreide, Maatschappij 359,50 Ruahi 8 I 3 .sIn Sachen der Ehizau Erna Jo⸗ rückständigen Beträ fort, 2 Be⸗ Oeffentliche Zustellung einer Klage. . ö“ 8 lofe 16,00 bis 18,00 ℳ, Kakao, settarm 100,00 bis 125,00 ℳ, Kakao, Maatschappij 359,50. vg. bb hanmsson, geb. Malitz, Lin Elmshorn, rüͤckständigen Besräge sofort, 2. dem Be 15. April N2l in Meimsheim Von diesen Beträgen leicht entölt 130,00 bis 153,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 350,00 bis 8 1g706, Oesfentliche Zustellung. Hafenstraße 2, jebt Malhow 1. Meckl. klagten die Kost’n des Rechtsstreits aufzu. Das am 15. April 1 Nergw Kapitalertragssteuer in Abzug. 1 indi 8 5,00 6 . Die Anna ia Palguet, geboren am Fp, 8 8 * erlegen, 3. das / Urteil für vorläufig voll⸗ eborene Kind der Kaßoline Herrmann, g 420,00 ℳ, Tee indisch, gepackt 425,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker 3 n e ng (deidh, ver⸗ Mühlenstraße 236, Prozeßbcpollmächtigter: strecbar zu erkjären. Termin zur münd⸗ jetzt Ehefrau des Schubmachers Gustav 888 Krflchung wecele. eh. Falen n

Sandel und Gewerbe. 1 Melis 40,00 bis 42,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 42,50 bis 44,50 ärti d n „Mai 1917 zu gerens 1 8 8 ff Berichte von auswärtigen Warenmärkten. weien durch ihre Muster, Emma geb. Fitn dhen dn neghe⸗ 19e. Bagber 1n909 Slfuge Gerbngt Set.. kreien 2.,n. in Glogau bei der Stadtbank vom Tag 2 7 2 2

S Zucker Würfel 46,00 bis 48,00 ℳ, Kunsthonig 36,00 bis 40,00 ; Berlin, den 28. März 1924. Zucger. öö“ 2 ärz. ( der Regcj Zuckersirup, hell, in Eimern 49,00 bis —,— ℳ, Speisesirup, dunkel London, 26. März. (W. T. B.) Heute wurden auf der segesini, verehelichte Hauquet in Stol⸗ rthur Johannsson her in Elms⸗ B „der Veröffentlichung ab. = bis 120,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40, 8 48,00 ℳ, Pflaumen⸗ 8 8 1 n. Iret JFager,; Aufenthalts, wegen escheidung, ladet ert, in Termi scheinen oder inspektor Hermann ty Sinsheim, klagt Der Magistrat. 28. 27. Ma mus in Eimern 45,00 bis 48,00 ℳ, Steinsalz, lose 3,20 bis 3,80 ℳ, London, 27. März. (W. P. B.) Die Anzahl der auf der d zen Steinenbronn g/F., z. Zt. mit unbe⸗ b lagt d⸗ gefordert, ins Termine zu erscheinen oder insp begne. G m. plag Beld rief Geld Brie —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 69,00 bis 69,50 ℳ, Purelard in 1 869. Es herrschte gute allgemeine Nachfrage, und die vollen jüng Ee den Bekyägten kostenpflichtig und die vierte Zivilkam ter des Landgerichts ivs n gdem Klag ge g 116““*“ Behauptung. Der Stade Ronsvvef ist dasd CPaviaveso 8 1,405 1,415 1,405 1,415 gpaftig gras 1500 Nh Batglarh E11 e. 5 viservurdeg,auch en 8 enaige B.) Wollmarkt. In Fäcger v 811— * in Altona (Elbe)/ auf den 23. Juni fosgen vn Voatl.), den 24. März daß der Beklagte aat Grund der §§ 1708. zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ Fabau ... ...1775 1,785 1,775 1,785 dis 48,00 ℳ, Margarine, Handelsmark ur 86,80 ℳ. 12 48,00 bis Kammzügen war das Geschaft schleppend, in Kreuzzuchtgarnen der Stele der d ch Urteil des Amtsgerichts 18s. Ses, gs 1 nt. ner der 1922 Daß Amtsgericht 1717 B. G.⸗B. iht Vater und daher zur bungen auf den Inhaber his zum Be⸗ Konstantinovel... 8— n 52,00 ℳ, Mar „Sperjalbarde 1 ggn . 9- ö“ wickelte si sen lebh scüft Stutt 5. Jan Aufforderung, sic durch einen bei diesem . Unterhaltsgewährfng verpflichtet sei, mit trage von 400 Goldmark zu 1 . 8 1 1 garine, Spezialmarke 1 76,00 ℳ, II 60,00 bis 65,00. ℳ,] gegen entwickelte sich zu anziehenden Preisen lebhaftes Geschäft. Fntigart t. vom 25. Januar 1921 Gerichte zugel’ssenen Rechtsanwalt als 2001 Den 2 kostentällige, vorläufig Bestreit der Kosten für Herstellun Fonvog 18913 18332b]—186:8 1813v²A eltre utesog Sesen 18906 bis 188,06 4 de in Pacunöem I eaer ghs h heh vnner Prgsegtevolrn igteg gerneten zu lasen. l1 Sagehidensgt ae giah eltrnehtenne“ delstrubann (08— Ister 8, 3,8.L hmlegen Lerenr behen Be 9 3 995 505 1 52%999 . 9ꝙ 3 ona, den b. März 1924. in E 9. Zahlung einer Anleihe ist mit 6 vH zu verzinsen und Rio de Janeiro 0,495 0,505 0,495 0,505 böee 160,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 180,00 bis 185,00 ℳ, ic vorauszaslbar, zu bezahlen. Ferxmin Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. rheegen dunc, den —— 29 uoneälich voran. Julk 1229 7 3 8 zuzüglich

Amsterd.⸗Rotterdam 155,36 156,14 155,61 3 „Mar 1 4 b Brüssel u. Antwerpen 18,35 18,45 18,25 1529,89 venin, 8 28g G8 18 6. ver Nr. 13 des „Zentralblatts der Baupe ntu clt unn Untenündlr ngea Wit vont dem [119708 1 feld, Aue 45, ropzßbevollmächtigter: zahlbaren Unferhaltsrente von 15 Gold⸗ ersparter Binsen zu tilgen. 1 Christiani⸗ 57,36 57,64 57,36 57,64 Quadratkäse 30,00 bis 40,00 49 Dnr. nta 35,00 bis 50,00 ℳ, vom 26. März 1924 hat folgenden Inhalt: Die neue schwedif donnerstaß, den 22. Mai 1924, Die Uöbefrau Au Buß, Elisabeth Rechtsanwalt Dr. Kellgrhoff in Gladbeck, mark, beginsend am 15. April 1921 und Rousdorf, den 24. März 1924. h.... 72,21 72,59 72,21 7259 Tilsiter Käse, vollfett 120,00 bis 125 80, ℳ⸗ ꝛuss ster Käs 2 lbfett Kirche in Berlin. Der Weitbewerb für Vorentwürfe zur M⸗ Vormittag 9 ¼ Uhr; hierzu wird der geborene Vohs, in 85 usen, Rudolf⸗ klagt gegen den Arbgiter Josef Hörld, endigend mitsder Vollendung des 16. Lebens-— Der Bürgermeister. 3 esingfors 10,57 10,63 10,63 Küeaaa, . Perke Nesce. ausl. un ez Konvensmilch 18/16 e22 20 5 bauung des Nollendorfplatzes in Berlin. Beton in Meerrasser. Bellagte gelchen. 8 senr e 7, Klägerin, Prozeßbedallmächtigter: früͤber in Gladbeck,/ jetzt unbekannten jahres der Klägerin. Zur mündlichen Ver⸗ J. V.: Swolinzky, Beigeordneter. talien 13,25 18,35 18,35 25,00 ℳ, inl. un ez Kondensmülch 48/12 18,00 bis 19,00 8 inl Vermischtes. Amtliche Mitteilungen. Stuttgart, den 25. März 1924. Rechtsanwalt Justizrat Wieghnd in Duis⸗ Ausenthalts, unter dek Behauptung, daß handlung Rechtsstreits wird der Be⸗ esamats Poagessergms 5,58 5,62 gey. Kondensmilch 28,00 bis 29,00 ℳ. Uj ch 3 vär Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts-Amt. burg, klagt gegen ihren Essemann, den der Beklagte als Vaser der am 25. Sep⸗ klagte, der seinen letzten bekannten Wohn⸗ [119667] 8 8 Kopenhagen .. . 66,63 66,97 4 1000 Milliarden = 1 Goldmark. 8 mrechnimgszahl: . Sgvzg ———— Arbeiter August Bußz, zurzei unbekannten tember 1923 geborgeien Klägerin in An. sitz in Raßpenau hatte, vor das Badische Kreditverein von Grundbesitzern Lissabon und Oporto], 12 96 13,04 8 3 1“ 8 3 1 b 1 Aufgebot. Aufenthalts, Beklagten, auf Grund § 1568 spruch genommen rd, mit dem Antrage, ich in Sinsheim, Elsenz, auf der Dänischen Inselstifte. Paris 23,24 23,36 1 3, 18 8 Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. %ꝗD. eborene Mertgen, B. G.⸗B., mit dem Aystag auf Ehe⸗ 1. den Beklagten /kostenpflichtig zu ver⸗ g. den 15. Mai 1924, Verzeichnis der zur Einlösung per 12,36 12,44 8 Verantwortlich Anzeigenteil: D V st 8 G schäftsstelle F ihren Schwieger⸗ 5 b urteilen, der Klagerin vom a e ihrer ittass 9 Uhr, geladen. 1. Juli 1924 gezogenen Ohbligationen 72,71 73,09 2 1 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Feaantber ichxlir 82 nhe⸗ enteil: Der Vors⸗ eher Uin e n feiffer, daselbst, klagten zur mündlichen/ Verhandlung des Geburt, dem 25/9 23, bis zur Vollendung Sinsheide Elsenz, den 21. März 1924. Serien 9 und 10 (die Restanten aus 3,29 3,31 8 Wertpapiermärkten. ö1“ Rechnung 1“ hollenen Johann Rechtsstreits vor dig erste Zivilkammer des 16. Lebenglahres als Unterhalt eine Der Gerichtsschreiber, früheren Ziehungen mit Angabe des Verfall⸗ Srien s. 59,36 veais Devisen 1 6 Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. Uildeim Mertgen, seb. am 7. Föehe des Landgerschts iy/ Duisburg auf den im voraus zu sentrichtende Geldrente von des Bad. Amtsgerichts. stermins sind in Klammern eingefügt.- ee 1. ZI 81 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsantestt 189e zu Wiedischhaafün znietzt moͤhnhaft 23. Juni 1924/ Vormittags 0 Uhr, viertellährlich 60 sechzig Goldmark. 9. Seric.. Gothenburg.. 111,22 111,78 Z11“ Danzig, 27. März. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles i) Berlin, Wilhelmstr. 32. vb Glgert, für tot „y erkläͤren. Der be⸗ mit der Auffordskung, sich durch einen bei d. h. pro Golspnark Dollar, umzurechnen [119699] Oeffentliche Zustellung. Lit. A à 2000 Kr. Nr. 169 329 ,07 3, 08 6. 2 , G., 0, B. illionen Re 2 * 9 L 8 9 Sen 85 28 G . Sze igkei b verspäteter üsse orf, en r voll⸗2 8 . mark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark 131,67 G., 132,33 B. ätestens in doaien auf den 28. Okrober als Prozeßbeybllmächtigten vertreten zu (Geld) des Fhligkeitstages sn Hene in 1784 4859 5368 5803 8202 8697

. FT“ v (eiinschließlich Börsenbeilage.) 8 1 121. Do 1 gahlung des ZAhlungsvortrages, zu zahlen, mächtigter: Rechtsantwalt Dr. Schecks: Warschau für eine Million 0618 G. 062 N2. Ana. und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗ Ia xichneien e udr, vor zem lacen. nan. . bae so⸗ den Maurer 7082 711 8186 8416 8633 9245

sckständigen Beträge sofort! Düsseldorf, klagt gegen 8 88 1“ u““ g