[119465]
Die „Allgemeine Projektions Gesel⸗ schaft m. b. H. Berlin“ ist aufgelaͤst Etwaige Gläubiger wollen sich bei mit melden. Liquidator Paul Schwärzel Berlin N. 58, Lychener Straße 24. *
(iZoet “ stal ʒ ie Firma Kunst⸗Emaillieranstalt G. .“ ““ sellschaft mit beschränkter Haftung in Offen⸗ Lurs Imnn
bach a. M. ist aufgelöst. Die Gläubi der Gesellschaft werden aufgefordert, s 1 dg Stadtanleihen. 8 Fürsrväenn . t 8 enberg (Berlin) 0.
Lit. AK à ℳ 1000 Nr. 8020 8355 8356 9265 9266 9267 9268 9269 9278 9538 9539 9540 9541 9542 9543 9544 9675 9676 9706 9726 9773 9774 10258 10259 10299 10341 10342.
Lit. B à ℳ 500 Nr. 7327 7328 8289 8290 9098. 8
Hamburg, den 24. März 1924.
Hamburger Hochbahn A. G. Der Vorstand.
[119668] 8
Bei der am 15. Februar d. J. durch den Notar vorgenommenen Auslosung der 4 % Teilschuldverschreibungen von 1920 unserer Gesellschaft wurden folgende 422 Nummern gezogen:
138 139 140 2115 2301 29 4045 4053 4079 4088 4093 4134 4137 4186 4234 4301 4387 4410 4474 4480 4527 4551 4552 4555 4556 4563 4569 4575 4593 4600 4672 4681 4687 4689 4696 4700 4741 4806 4807 4890 4892 4893 4919 4920 5088 5147 5203 5220 5275 5409 5515 5610 5611 5612 5617 5627 5714 5715 5743 5753 5819 6370 6548 6549 6550 6580 6581 6582 6583 6625 6626 6640 6642 6669 6700 6833 6865 6866 6887 6888 6923 6957 6958 6968 6989 7005 7089 7105 7236 7237 7259 7457 7459 7472 7475 7483 7485 7499 7652 7718 7726 7758 7778 7880 7886 7892 7926 7970 8091 8126 8131 8138 8171 8229 8230 8231 8388 8463 8750 8775 .8777 8814 8887 9075 9104 9216 9330 9331 9332 9333 9369 9532 9804 9902 9922 9923 9929 9939 9940 9941 9945 10092 10410 10473 10515 10516 10517 10518 10519 10520 10533 10539 10565 10615 10616 10635 10643 10644 10645 10691 10702 10909 10931 11085 11181 11696 11798 11911 11919 11920 11921 11942 12329 12390 12438 12458 12531 12552 12628 12684 12704 12739 12758 12855 12875 12878 12893 12951 12955 12956 12957 12959 12960 12961 12963 12964 12965.12973 13007 13021 13022 13027 13028 13031 13033 13038 13039 13133 13181 13191 13196 13228 13232 13261 13269 13288 13393 13454 13603 13618 13619 13620 13621 13627 13641 13722 13732 13733 13799 13914 13917 13952 14134 14381 14874 14875 14939 14940 14941 14942 14943 14944 14945 14946 14947 14948 14954 15160 15581 15670 15833 15896 15897 16028 16029 16148 16167 16168 16194 16245 16246 16416 16417 16687 16688 16691 16692 16704 16824 16848 16871 16893 16913 16933 17556 17577 17813 17831 17844 17871 17927 18003 18006 18040 18280 18305 18306 18331 18332 18345 18346 18347 18400,. 18471 18498 18610 18639 18665 18698 18789 18802 18803 18809 18811 18812 18825 18826 18841 18842 18891 18892 18893 18897 18955 18956 18957 18958 18959 18968 18975 1 18976 19809 20050 20051 20052 20053 20134 20135 20227 20228 20233 20241 20242 20243 20328 20489 20514 20582 20584 20585 20586 20587 20615 20626 20635 20636 20637 20654 21033 21037 21045 21063 21218 21219 21234 21242 21247 21396 21468 21470 21488 21497 21575 21586 21919 21920 21981 2 22063 22074 22115 22128 22129 2 22253 22259 22260 22264 22268 22439 22518 22530 22531 22538 22567 22570 22594 22756 22757 22803 22804 22820 22861 22877 22879 22880 22882 22883 22884 22886 22887 22888 22932 22934 22993 23020 23082 23185 23199 23785 24632.
Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 30. Juni d. J. an mit ℳ 1020, und zwar:
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[120131]
Außerord. Generalversammlung am 10. IV. 24, 6 Uhr, Zietenstr. 11. Tagesordnung:
1. Statutenänderung (§§ 4, 36 Abs. 2 und 12, §§ 54, 55, 58, 59 IV).
f120011] Saline Lüneburg und Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Lüneburg. Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 23. April 1924, Nachmittags 5 Uhr, in Lüneburg, Hotel Wellenkamp, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen. 8 Tagesordnung: 1. Bericht übder die Liquidation der Korporation der Salinbegüterten und Beschlußfassung über die Uebernahme der aus der Liquidation sich ergebenden Rechte und Verpflichtungen. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Uebernahme des Aktien⸗ kapitals der Lüneburger Vulkanfiber und Chemische Fabrik Aktiengesell⸗ schaft, Lüneburg, und der hiermit in Zusammenhang stehenden Verträge. Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals im Ver⸗ hältnis von 50: 1 von nominell 140 000 000 ℳ auf nominell 2 800 000 Mark unter Schaffung von 140 000 Stück Inhaberaktien zu je 20 Gold⸗ mark mit Dividendenberechtigung ab 1. Apei 1923. „Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von nominell 2 800 000 ℳ um bis zu nominell 2 800 000 ℳ auf nominell 5 600 000. Mark durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautenden Aktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Ermächtigung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats, die Be⸗ dingungen der Ausgabe festzusetzen, nach durchgeführter Kapitalserhöhung den § 4 der Satzungen entsprechend der durchgeführten Kapitalserhöhung zu ändern und dem zu bildenden Ver⸗ wertungskonsortium die Verpflichtung aufzuerlegen, den alten Aktionären ein Bezugsrecht im Verhältnis von 4:1 zu gewähren. 5. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderung: Zusatz zu § 2: „Der Aufsichtsrat ist befugt, Inter⸗ essengemeinschaften aller Art einzu⸗ gehen.“ Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einer Bank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung bis spätestens den 17. April 1924 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinter⸗ legen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst zu belassen. Außer⸗ dem haben die Aktionäre bis spätestens Sonnabend, den 19. April, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaft ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung bestimmten Aktien einzureichen. Bei Aktiten, welche sich im Besitz von Staats⸗, Gemeinden⸗ oder Kirchenbehörden befinden, genügt eine von dieser Behörde bei der Gesellschaft innerhalb der ge⸗ naunten Frist einzureichende Bescheinigung über ihren Aktienbesitz.
Lüneburg, den 25. März 1924. Saline Lüneburg und Chemische Fabrik Aktiengesellschaft. Lüneburg.
Der Aufsichtsrat. 1e“ Justizrat Egersdorff. 8
—
[119661] 1
foupger. 24 Penaer
1.4.10 t. 4.1
2006 “ Die Küstentransport⸗ & Bergungs⸗ — — Aktiengesellschaft in Hamburg ladet ihre Aktionäre zu der am Mittwoch, den Emh. 23. April 1924, 3 Uhr Nachmittags, 2. Aufsichtsratswahlen. in Hamburg, „Porterhaus Millerntor“ — 3. Feschegung er Kredit⸗ und Anleihe⸗ Millerntorplatz — stattfindenden außer⸗ grenzen (. mneralversa ein. Berlin⸗Schöneberg, den 26. 3. 24. T“ 8 maheng Allgemeine Verkehrsbank,
1““ Der Anfsichtsrat. Dr. Lewin.
9 1 . 2. Neuwahl des Aufsichtsrats. (120086]
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ V “ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Einladung zur ordentlichen General⸗ Aktien bei 28 oder ver de,, Her. SSeaen tar interlegen und G. m. b. H., z, einem deutschen Notar zu h egen un 58 15. Aprii isha, vormirmos
die Depotscheine spätestens bis zum 8 8 4 2 8 zuna⸗ 10 Uhr, im Geschäftslokal (Sitzungssaal). 19. April 1924 bei dem Bankhaus Jung 1. Bericht des Vorstands. V
1 & T ⸗G., Hamburg, Rödings⸗ 1 Fant claus &. Bonneß K.⸗G. Hamburg, Röding 2. Genehmigung der Bilanz, Entlastung
Et 76, ei ichen. m markt 76, einzureichen des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. 27. März 1924. 8 Sassaö Bewinnberstsflung und Eröffnungs⸗ 28. kilanz.
FI20004 Festsetzung der Anteile auf Goldmark.
Vkte cgesehec 8 rundbesitz, 8 ö'- Auffichtsrat.
. Louis Huth, Vorsitzender.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für vuis Huth. Porsitze Grundbesitz in Köln werden hiermit zu [120019] der diesjährigen Montag, den 28. April Wirtschaftsgenossenschaft der An⸗ 1924, Vormittags 11 Uhr, im gestellten der Deutschen Bank Filiale Sitzungssaale des Bankhauses Sal. Leipzig e. G. m. b. H. Oppenheim jr. & Cie., Köln, Große Einladung zur Generalversammlung Budengasse 8/10, stattfindenden ordent⸗ am 5. April 1924, Nachm. 2,30 Uhr, lichen Generalversammlung ein⸗ im Sitzungssaal der Deutschen Bank geladen. Filiale Leipzig, Leipzig.
Tagesordnung: G
1. Geschäftsbericht. “ 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Auflösung der Genossenschaft. Aufsichtsrat. Der Vorstand.
—
reag-nne
do. Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do.
bei ihr zu melden. “ ch 4 do. 17, 21 Ausg. 22 1909 gek. 1. 4. 241 1.4.1
Offenbach a. M., den 18. März 1924 1“ Altona. 19238 vufe ve festgestellte Kurse. 8
Der Liquidator der Kunst⸗Emaillieranstalt 1 in Liquidation: Martin Zimmer. Aehaftenkune- .281 — 82,83 9 1139 1 Franc. 1 Ltra,. 1 Löu, 1 Peseta uden Gald) — 20 . 1 h. bFerr u 1887.
f1 g98] Lenengurhen.nd.⸗ de 1üch Mer heaga,na Die Fertigguß G. m. b. H., Berlin⸗ 2 — ne 58
Tempelhof, Lorenzweg, ist aufgelöst; Gläu⸗ bvSe 7 Glbe füdd. W. Posensche... .] do. ¹ anversch. — 8 ö11.“ biger derselben werden aufgefordert, sich z e 189⸗ℳ. 1 stand. Lrene .⸗⸗1 170 ℳ. ,— d. Fürgebörne do. 1902 melden. Berlin⸗Tempelhof den 15. Man Urrzebr. 2,2 ℳ. 1 alter Gothrubes 8e26 e renn. Dh. u. Wen- do. 19018. 1.—4. Abt. 1924. Albert Kaufmann, Otto Trepplin, Helh. 08 8e, 890 49 22 Vele, ang. Ped. es vem. und aüsüfüi 1989 unk. 82 ne. H Liquidatoren. 6 .e, A&. 1 Etanahai⸗act — 2,8892. 12₰ müss do . 1B 1922
[118043] See- eö.ö E
do. 1891. 1902 Die Firma Gebr, Mooshake G. m. b. s. 2 IrEöe ehen 2e . — elebene....,ve. 1 ;. 38 Mainz 1922 Lit. O 1. 406 —,— neulandsch.. ist durch Beschluß der Gesellschafter vom errestenden Emisston lieferbar sind. Schleswta⸗Holstein. 04.,8. 15
28. Januar 1924 aufgelöst; die Gläubiger l Das binter einem Wertpavier hefindliche Zeichen 2† do. do.
der Gesellschaft werden aufgefordert, sa sehentet, daß eine amtliche Preisfeitstelluun gegen⸗
bei derselben zu melden.
rinig nicht stattfündet. 2 den Aktien t Epalte Gebr. — m. b. H. i. L. 8 Freree enn Palm.
—,— —,— —,—
—,—
—,— —,— —,— —,.,—
2
do. do. Westkältsche Landsch. und 3. Folge do. und 2. u. 8. Folge do. und 2. n. 3. Folge Westyr. rettersch. S. do. do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. S. 2
1.4.10- 1.1.7 1.4.10.
1.4.10 % —,— versch. —,—
—,— —,— —.—
—,.,— —,— —,.,—
—,— —.— —,—
do.
. —,—
1.1.7 1.1 do. 1922 Lit. B 1.1.7 —,— — . rittersch. d0 sai8 Lu. . N 95 1“ unk. 2914 [versch. —,F neulandsch... do. 20 LTtt. W unk. 30⁄¼1 1.5.11 —,— — Mannheim 1922²2 1.4.10 —,— do. 1914 4%0½ 1.4.10 —,— do. 1901. 1906, 1907. 1909. 1214 sversich. do. 1919 I. Ausg 4½2] 1.3.9 —,— do. 1919 II. Ausg. 4] 1.2.8 —,— do. 19020. 1.5.17 . do. —,— do.
1888 98 1.1.7 1892. 18988, 1.3.11 avvee do. 2 —,— Merseburg 19014 4
do. Groß Verb. 19. 20 Berl. Stadtsunode 99,
1908. 1912 do. do. 1800, 1904,00 32 Bielefeld 2898, 1900, 1902, 1903 Bonn 1914 P. 1919 Brandenburg a. H. 01 do⸗ 1901
Meclh.⸗Schwer. Rnt.4 1121—,— —.—
pitzern bezeichnen den vorletzten, die in der veigten Epalte beigefttaten den letzten zur Ausschttung ge⸗ ummenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ [117750] .. 152 .eenan so ist es dastentge eee. t 1.1.7 8 E1 2 jahrs. 8 1 .u. L. Gemeinnützige Baugesellschaft “ Weberkoppel, Lübeck, m. b. H., S am Oldenbg. staatl. Kred./14 versch. 8 lt. Gesellschaftsbeschluß aufgelöst. Glän U, utsnacenender Roterungen fir anf meichs. do. Fo. unt. 2178 de. biger wollen sich melden bei Arch. Ott⸗ —— 8 gS do. do.
6 1 die in Mihiarden von Prozenten oder in Milltard Siebert, Lübeck, und Bauunternehmer lhas ecngh e aäs anae on-N.A sden Lahdbant:. ⸗. 3. Sö ü jgui o. do. . u. 10. R. Görner, Lübeck, Seeee mne in Binionen von Prozeuten oder, do Cohurg Laudebk. [119466]
sfoweit die Notierungen in Mark fitr 1 Stück er “ plgen. in Billionen von Mark.
S. Michaelis junior Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 9. Liquidatoren sind die Kaufleute Wilhelm 8 Berlin, Neuenburger Straße 1 ½
.. n. nenue.... alto do. nenune.. do. neucb 3 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 4
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 — 34
Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Verkin 3—5 . de, Ia S do. Zentralstd.⸗Pfdbr. R. 3, 6— 10, 12, 13 do. do. R. 1, 4, 11 4% do. do. R. 2, 5
WestprPfaudbriefamt f. Hausgrundstücke. 41
—4,
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
—,—
1909
o. 1891 Bromberg, 1902, 09 do. † 1892 do. 1899
Vreslan 08 y.
3. *
F288
[n ½☛ 8.
1904, 1905 versch.
A 14.10 8 Mühthausen. 1. Thütr.
1919 VI 1.4.10 Müthausen t. E. 06, 07, 1918 N, 1914 ½ s1.4.10 Mülheim (Ruhr, 1809 Em. 11 und 13
do. do. Sachsen ⸗Altenburg.
1.4.10 versch. 1.4.1
do.
Charkottenburg 1889, 95,07,08 A. 12 Abt. 2 unk. 31, 354 do. 08, 12 II. Abt. 19 do. 1914
8 1889— 90. 05 85 do. 1029 unk. 30 1
1902 3 München 1921 Coblengz. 1919 do. 8 1919 M.⸗Gladbach
do. 1920 1911. Münster do.
Ser. 1—4 ⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do. ⸗Meining. Ldkrd.
do. do. konv. Schwarabg.⸗Rudolst. Laudkr
0 192—,— V
do. 1.4.1
1.2.8 1.1.7 1.4.10 1.4.10
„Etwaige Druckfehler in den heu 1 * 8 82 Rogen err en⸗ riger Kurs“ be he werden. Irrtümliche, später amt⸗
—,—
1.4.10 1.4.1 1.1.7 —.,—
richtiggestellte Notierungen werden öglichst barn am Schlauß b-22 Kurszettels
—,—
—,—
do. do. 2 3 „Land⸗ . Cohurg 1902 3 k. 38 Ns4 lg--gehhnes Colmar (ö105) 1801 vns. 86948 Cöpenickk 1901 1897 Cottbus 1900
do. 1909 P, 19013.. do. 1895[3 1.4.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1923.
Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung und Beschlußfassung über das Ergebnis. . 8
.Entlastung der Verwaltung.
. Aufsichtsratswahl.
Vorlage und Genehmigung der Gold- nnnnnU—— —
mark⸗Eröffnungsbilanz für den 1. Ja⸗ , enegda 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der [118814]
Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause
Die Firma Marecus & Co., G. m. b. H., Rees a. Rh., ist am 1, Januar 1924 aufgelöst. Zum Liquidator ist
Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln oder ist der Kaufmann Walter Rose, Mäege
ermann Brenker, Berlin, Kottbuset Ufer 34, und S. Levy 8 “ ale „Berichtigung“ mitgeteils. — . er traße 5, be Die Notterungen für Te ess. „Hyp.⸗Pfbr hiermit aufgefordert, sich bei den Liqu⸗Ab. 111— ewerbe“ do. gomm. S.95 — 42 6 Baulkdiskont. do da⸗
datoren 2 venct. ece, 121 5 Berlin, den 21. März 1924. Verlin (Lombard 12). A 8 8 . do. Die Liquidatoren. lärhamsa7. Behen n. eben Pueat. de
8 8 M ris 6. 2 . 8 ½¼ Wikb. Areh. F. Heeyker. et; 4. Stockholm 6 8. Wten 9. Prag 68 Cace 1...A Dtsch.⸗Eylan. 1907 26 Dortmund 1902
Max Levy. 8 88 Seit 1. August 1923 fällt bei festverzins⸗ 3 d 21 3 I. schen Wertpapieren die Berechn 29 b 1 E1161A“ Ferher einheitlich fort. zung der do Kredit. d. 8. 88. 2 — 8 bo. do.
do. “ .1900, 0. Brandenburg, Komm.
do. b 1923 (Gtroverb.) Dresdener Grund- do. do. 1919, 1920
rentenpfandbriefe, Deutsche Komm. 1919 Ser. 1, 2. 5, 7— 10 do. do. Kredit 1. do. do. S. 3. 4, 6 N 9. do. do. do. 1922 do. Grundrentenbr. Posen 1900,1908, 1908 Hannoversche Komm.⸗
4200 b 8 Serie 1—3⁄4 1. do. 1894, 1903 Dt. Wertbest. A. b. 5D. . 200b Anleihe von 1923 Duisburg 8 - Potsdam 1919 N de 6 % 10 — 1000 Doll. . 3 do. do 1922 do. 1899, 607, 09 4 do. 1902 et. Doclarschatzanwsg. 8 do. do. 1929 * do. bess. Dollarschatzanw. Pommersche Komm.⸗ do. 50 Pt. Reichssch.K *s Ankethe Ser. 1 u. 2
do. da. 1919. II. 2al. dtsch. IV.-V. Reichs⸗ 5 — Schaauweis. Kur⸗u. Neum. Schuldv.] † 1.1.7 1 85 G verl. 23 —33 . *) sf. 7—15 . † Ztusf. 5— 12 ½. de Vi-IX. Agic aust 1 do. de. fällig 1924 do. Reichsschatz „K“ Ausg. I u. II o. 1924, Ausg. Iu. II 1.Z. f. 9 — 15 7 1 kanl. uk. 24
88 1.4.10 —,— 1.1.7 ¼ —,— nersch. —,— 1.6.1 —.,— Ez eas 1.1.7
Nauheim tk. Hessen 02 Nordhausen 1908
1 Nürnberg 1907 — 1911 Danzig 14 X Ausg. 19 do⸗ 2 —
. 1914 Darmstadt 1920 4 do. 1920 unk. 30 do. 1919, 1919, 20 8 do. 1902 Dessau 1896 3 ¾
Augsburg. 7 Guld.⸗L./ — p. S Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳ8 p. S Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3.] 1.3. Köln.⸗M. d. Pr.⸗Anl. 1.4.10% —,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.2 1.2. —,— Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. — —,
4. Der
—,— 2
Offenbach a. M. 1 do. 1902, 1905 Oppeln 1902 N
1.5.11 1.4.10
1.4.10 Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenzister versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar
¹ Sett 1.2. 15. ² 1. 7. 18. *1.1.15. ‧A4. 11. 10. 21. 1. 11. 11.3. in. 11.4. m. *1.4. . u 1. 6. 198 un 1. 6. 18. 21.4. 19. B 1. 5. 19. ¹*1. 6. 19. ‧ 1. 1. 10. ¹s 1. g. 19. ¹7 1. 9. 19. * 1. 10. 12. * 13, 10. 10. 8 1. 11. 19. 2 1.12.19. 21. 1.20. ²* 1. 2. 20. 211. 8. 2028
Bern. Kt.⸗A. 87 kp. Bosn. Esb. 14 ²* do. Invest. 142 do. Landes 98 12 do. do. 02 5 da. do. 95 ¹* Bulg. G.⸗Hyp. 92 2 Abbie do. 5er Nr. 121561 bis 136560. do. 2er Nr. 61551 bis 85650. 1er Nr. 1-20000 Dännsche Sr.⸗A 97 Egypttschegar. 1.. do. priv. t. Frs. do. 25000.12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4½ Mon. do. 5 ⅛ 1881-94 do. 5 % Prr.⸗Lar. 90 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Ltre do. amort. S. 3. 4 in Lire Mextkan. Anl. 5 %4 do. 1904 4 ½ in ℳ do. Zwtschensch. d. Equit. Truß⸗Co. Norw. Staats. 94
[118042 Die Firma Eltoma Elektrotechnische G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: E. Ruß, Berlin, Grünstr. 17.
[1167630 —— “
Gemäß § 65 d. Ges., betr. d. Ges. m. beschr. 9 machen wir hiermit bekannt daß infolge Umwandlung in eine A⸗G die Auflösung unserer Gesellschaft be⸗ schlossen und ins Handelsregister einge⸗ tragen ist. Wir fordern hiermit ale Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft; melden. Liquidator ist Ing. W. Hehn Kiel, Walkerdamm 11.
Industrie⸗ und Handelsgesellschaft G. m. b. H., Kiel, Walkerdamm 11.
[117751] . Auer Granitwerke G. m. b. H., Auerhammer. Gesel⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
schaftsgläubiger wollen sich melden. Grimma i. S., Leipziger Straße 40
15. März 1924.
Franz Arthur Laue, Liquidator.
[(119464]
8 S v en 8* 8. 2
ellschaft mit beschränkter Haftung
Pr.⸗Gladbach ist aufgelöst. Die Glih trensz wnset. Ank.⸗⸗—
biger werden aufgefordert, sich zu melden do. de M.⸗Gladbach, den 22. März 1924. e ang. Ctaat
Der Liquidator: August Rüppert e healt Staat 1919.
[119446) . “ „Phönix“ Gesellschaft für Zahn⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter 82 Haftung, Düsseldorf. de. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. 11. hh de. 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst und de ne bisherige Geschäftsführer Georg Parlabai de . zum Liquidator bestellt. Mit Bezug⸗
Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 110. nahme hierauf fordere ich gemäß § M Ernst Tinzmann, Liquidator. H.⸗G.⸗B. alle Gläub iger obiger Gesel⸗ 1 schaft auf ihre Ansprüche gegen dieselt
1119468]1 1“ unyerzüglich anzumelden.
Gemaß § 65, Gesetz G. m. b. H., Berlin, den 24. März 1924. mache ich bekannt, daß die Duna⸗ Georg Parlasca, Liqusdator, w. 1022, 1928 graphica Vertrieb graphischer Erzeug⸗ SW. 68, Kochstraße 6/7. 8 1 nisse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ b⸗ achas nacgLechring tem⸗ tung in Berlin aufgelöst ist. Zugleich [117428] Bekanntmachung. 9.amon. St.⸗A.18 8 fordere ich die Gläubiger auf, sich zu,= Die Friedrich Cordts Gesellschaft t ah do ndo 1919 L. B merden. 8 beschränkter Haftung in Lübeck ist aufgelit =, an 180b —8e
Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 110. Die Gläubiger der Gesellschaft werder w de do.590 000 ℳ.-St. 4.8
Ernst Tinzmann, Liquidator. aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8,g.SS.
7 (LKübeck, den 18. März 1924. 1ein. 1018 th. 9. 1— [1183711 Bekanntmachung. Der Liquidator 1 n, 1987 1814 1. 88 8 Schlesw.Hatst. Prod.
Durch güeer der Gesellschafterver⸗ der Friedrich Cordts Gesellschaff b.n.21. 8. 2 1 88 d Unas 6 5 8
sammlung vom 28. Januar 1924 ist die 8 Haftung: Hessen 1929 Re. do. do. Ausg. 9 E mit beschränkter Haftung: 1928 Reihe 26 89.
Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind 8. W. Brehmer. do) Zimnsf. 8—16 % do.
die Gesellschafter Josef 8 und Her⸗ 8
mann Simons, beide Kaufleute in Aachen.
8 99, 1906, 8, 9, 12 Die Gläubiger werden aufgefordert, sich
28 —33 Pts S. 25 4
Pforzheim 01, 07, 10. 8 1912, 1920 0.
1895. 1905 Pirmasens 1899 Plauen 19038
1903[3 ⅓
Deutsche Staatsanleihen.
= 26. B.
117 versch. 1.4.10 1.4.10 1.4.10
—,—
—,— —.
27. &. Tt. Wertbest. Aul. 2 10—1000 Doll. 6. —,— 6 —,— 6
1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.4.10 14226 —.,—
1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.1.7
Generalversammlung, also bis spätestens Freitag, den 25. April 1924, bis Abends 6 Uhr, hinterlegt und, falls sie bei einem Notar hinterlegt sind, die über solche notarielle Hinterlegung mit genauer An⸗ gabe der Nummern, Ceaen und der⸗ gleichen auszustellende Bescheinigung bei der Gesellschaftskasse ebenfalls bis spä⸗ testens Freitag, den 25. April 1924, Abends 6 Uhr, eingereicht haben. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach der Generalversammlung fortzu⸗ dauern; bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsscheine fest⸗ zustellen. “ Köln, den 25. März 1924. Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft für Grundbesitz. Ferd. Rin el, Vorsitzender.
[I19773 Aufforderung zum Bezuge von Aktien der Preußtischen Pfandbrief⸗
1 Bank zu Berlin. Die Generalversammlung der Preußischen Pfandbrief⸗Bank hat am 22. November 1923 beschlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 33 000 000 um nom. ℳ 87 000 000 auf den Inhaber lautende, vom 1. Januar 1924 ab dividendenberechtigte Stamm⸗ aktien zu erhöhen. Die neu auszugebenden Stammaktien sind von der Dresdner Bank unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts gezeichnet worden mit der Verpflich⸗ tung, davon nominal ℳ 30 000 000 den bisherigen Stammaktionären zum Bezuge anzubieten.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 24. April 1924 Fiet bei nachstehenden Stellen aus⸗ zuüben: .
Dresdner Bank in Berlin, Frankfur a. M. und Köln, .
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. und Köln,
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Frankfurt a. M. und Köln,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und Frenefans a. M.,
Bankhaus Deichmann & Co., Köln.
Auf je nom. ℳ 1500 alte Stamm⸗ aktien entfallen nom. ℳ 1500 nene Stammaktien zum Preise von 0,75 Gold⸗ mark pro Aktie, zuzüglich 7 ½¼ % Gesell⸗ schaftssteuer sowie Bezugsrechtsteuer und Börsenumsatzsteuer (1 Goldmark 1 % Dollar).
Der Bezug erfolgt provisionsfrei, wenn die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.
bei einem deutschen Notar zur Teilnahme i. W., bestellt. Die Gläubiger der Ge⸗
an der Generalversammlung, spätestens sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihm
Quedlinburg 1908 N
am dritten Tage vor dem Tage der zu melden. 1
versch.
do. 1.2.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
Regensdu 1903, 09 * zaa 1988,1888 1889
do.
Remscheld 1900 3 ½ Rheydr 1899 Ser. 4 do. 1913 N unk. 24 do. 1891 Rostoc 1919, 1920 82 1881, 1884.
o.
Der Liguidator. = [119715] Zigarren Import Ges. m. b. H. (früher Z. J. G. Zig. Imp. Ges. m. b. H.) Diese Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator melden. Rob. C. Froehlich, Hamburg, Gr. Burstah Nr. 4 Ir.
ens 19039, 09, 12 Emden. 1908 H. Jsa4 Erfurt 1893.1901. ce8. 1910, 1914 bo. 1893 X. 1901 F82
Eschwege 1911] E en „8,892244.11.
in Hamburg: 1 bei der Dresdner Bank in Hamburg, 128 der Deutschen Bank Filiale Ham⸗
urg, — bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg, . bei den Herren L. Behrens & Söhne, Bilauz der Terrain⸗Aktiengesellschaft, bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler Heiligensee zu Berlin per 1922. & Co., d.gb —y —y= bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G.,
Aktiva. bei der Vereinsbank in Hamburg, Grundstückskonto. . bei den Herren M. M. Warburg & Co., Badeanstaltskonto .. ..
3 in Berlin: Kautionskonto bei der Dresdner Bank, Hyp.⸗Besitzkonto..
.“ bei der Deutschen Bank, Bankguthaben b. Nachlaß⸗ bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ verwaltung Laupenmühlen
schaft, Debitoren.. bei der Darmstädter und Nationalbank Effektenkonto Kommanditgesellschaft auf Aktien, Gewinn⸗ und Verlustkonto bei der Berliner Hanecge lcheße bei der Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G. Die Verzinsung der gelosten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 30. Juni d. J. auf. ’ Restanten ausgeloster und nicht einge⸗ löster 4 % Teilschuldverschreibungen der Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft Em. I à ℳ 1000:
Nr. 1738 4054 4114 4160 4197 4246 4267 4289 4294 4442 4445 4447 4450 4451 4466 4467 4478 4518 4558 4559 4664 5014 5017 5018 5040 5051 5053 5065 5070 5108 5151 5153 5228 5254 5271 5503 5506 5577 5579 5580 5586 5587 5597 5602 5603 5605 5606 5607 5608 5609 5648 5893 6355 6358 7009 7055 7449 7480 7484 7487 7727 7728 7743 7751 7760 7763 7764 7773 7775 7794 7795 7938 7940 7966 7979 7981 7982 8080 8100 8101 8129 8130. 8160 8167 8173 8178 8181 8191 8197 8198 8200 8224 8228 8342 8345 8866 9651 9778 10411 10529 10536 10542 10543 10544 10545 10597 10627 10632 10634 10636 10689 10731 11167 11169 11595 12333 12356 12398 12406 12407 12408 12427 12433 12492 12612 12615 12962 13258 13282 14378 14475 14476 14477 14478 14479 14999 15413 15795 16723
1903³ 1895
Saarbrlicken 14 8. Az.4 1.4.10 Schöneberg (Berlin)
1904, 199714 1.4.10 do. 1896 8 ¼ 1.4.1 do. 1904 3 1.4.1 Schwerin t. M. 1897 3 ¾ Spandau 1891 ¼ 2 1909 FN/4 0.
1895 3 ½ Stargard k. Poram. 93/3 Sten 1901, 198064 do. 193083 3 ¼ Stettin N 1923* do. 1319 1. u. 2. do. 1912 Lit. 84 Frausadtut. do. Lit. Q 3 ½ in & . Stolp t. Pomm. 167 1.2 do. 1888 m £ ne i. B. „S .do. 1922. gek. 1.4. 24 7 Oest. St.⸗Schatz14
*
Pö9 9 00 C⸗
do. do.
9. 22 (Zwangsank.) fr. do. Schußgebier⸗Ant. do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 1-15 ⅛ Prß. St.⸗Schatz
Gr. Staatssch. f. 1. 5. 24 do. do. f. 1. 5. 28 do. do. f. 31. 12.24
(Hibernia) do. bo. 18 auslosbar
Ludwig Max Nordb. do. 1 18981 3 ¾ 1. do. 1879, 80, 838, 85, 95[2 1⁄ 1. do. as 4. Wismar⸗Carow... an 1.
[118041 Die Kohlenbandelsgesellschaft Wertheim a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird durch Gesellschaftsbeschluß aufgelöst. Wir, die Liquidatoren, fordern hiermit alle Gläubiger auf, welche etwaige Ansprüche an uns zu stellen haben, solche bis zum 10. April 1924 anzumelden. Als Liquidatoren sind bestimmt die erren: Franz Müller, Karl Haas und ve Herz, alle in Wertheim am ain.
[119467) —
Gemäß § 65, Gesetz, betreffend G. m. b. H., mache ich bekannt, daß die „Roto⸗ phot⸗Export Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Berlin auf⸗ Ile ist. Zugleich fordere ich die Gläu⸗ iger auf, sich zu melden.
—
Flensburg 1912 N. Frankfurt a. M. 1923 2 1910. 11
Brandenb. Prov. 09-11 Reihe 13—26, 1912 Reihe 27—33, 1914
34—52 o.
8 Deutsche Provinzialanleihen.
378 863 185 2 000 1899
7 200 . 414 612
96 111 ] 31 676 8 615 660 10 116
1 556 241
Casseler Landeskredit Ser. 22 — 29/4 o. do. o.
Ser. 29 unk. 90 8 d
do.
Hannoversche Landes⸗ uida ... kredit, 4.— 8
do. Prov. Ser. 15, 16
do. do. Ser. 29 9 7 1.
do. do. Eer. 7 u. 8/3
Oberhesstsche Provinz. 1920 unf. 22be 4. do. bg. 1913, 1914 Ostpreußische Provinz. Anag. .. Pommersche Provtnz. do. Ausgabe 16... do. bdo. 1353 do. 6—1 .
1. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1988, 92, 95,98.01 do. 19889 Rheinvprodinz. v. 22, 23 do. 1000000 u. 500000
do. lleine Sächsische Provrnzial Ausg. 5—7
Uaden 190obu 1914, 1919] tb. v. 1875 1828, 79 1880]
1892, 1894 35
1901]4 Strasburg 1. E. 1900 auslosb. t. ℳ ²²
1920 unk. 1925 8 . (u. Ausg. 1911) ¼4 do. am. Eb.⸗A.⸗ 191814 do. Gldr. 1000fl ¹3
do. Stuttgar 1919, 1906 do. do. 200 „ ¹8 Ausg. 15 A., 21
1901 3 8 .1907 N4 do. Kronenr. do. kv. R. in K. 2 do. do. in K. 20† do. Silb. in fl 28 do. Papterr. in fl 2* Portug. 3. Spez. Rumänen 1903 28 1913 ukv. 24 1889 in ℳ . 1890 in ℳ . 1891 in ℳ 1894 in ℳ
ETvhorn 1900, 06, 09 1h 1895 8 ¾ Trierl4.1. u. 2. A. uk. 25 do. 1949 unt. 30
Viersen 1204 Wandsbek 07, 10 N Weimar 1988 a2 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ 826 gabe, rückz. 1937
1920 1. Ausg.,
1 1921 2. Ausg.
do. 1906, 191214 do. 18 Aa. 19 I. u. II. Halbersäadt 1912. 1914 “ do. 1 1
902 3 8 do. 1911.. Halle 1900, 03, 10/4 do. 191
Gießen 1907, 09. 12, 19
Dayern 82& 11“ 8 299992922229229.2 Eisenb.⸗Obl.
do. Ldst.⸗Rentensch. lenv. neue Stücie
5 men 1919 unt.
Passiva. Keni Bankschulden Laupenmühlen J11“*“ Rückstellungen: 5
Wertzuwachssteuer 1922
250 000,— Abgeltungs⸗ beiträge 1922 37 759.50
500 000
520 000 248 482
o. Gotha 8..⸗91 Grauden. 1
ꝙ 7
agen 1918 N I1 o. 1920, gek. 188
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.3.9 1.3.9 1.3.9
1.2.11 1.5.11 1.5.11 1.3.6.9.127 —,— 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.3.6.9.1 1.4.6.9.129 —,— 1.3.6.9.129 —,— 1.3.6.9.127 —,— 1.3.6.9.1 1.1.4.7.10 1.1. 4.7.10 1.1.4.7.10 1.2..8.11 1.2.5.8.11
*) Zinsf. 8 — 15 %.
Deutsche Pfandbriefe.
Calenbg. Gred. D. F
do. D, E küúndb.
Kur⸗ u. Neum. alte
neue
Komm.⸗Oblig. do.
—
287 759 1 556 241 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Saldovortrag aus 1921 Pacht⸗ und Mietekonto. . Hyp.⸗Schuldzinsenkonto.. Steuernkonto:
Grundwertsteuer 3 21 974,20 Umsatzsteuer 43 982,60 Fefertionskontso
EEISI,—“ EEEb
8
2 2
82
2222BEz=zö2S
Heilbronn. 1897 N4 Herford 1910. rückz. 1989 4 do.. 189727ʃ4 Hohensalza 18929 ¾ früher Inowrazlaw
—
202 519'6 297 558
—
Lvbt!
22411 .* . 52 2*
—
2
do. Pe ehen Zentral. o.
do. Ausg. 8 da. 1907, 09 da Ansg. 6 u. 7 do. 99, 02. 05 Landesklt. Rtbhr.
do. Westvreusische Prov. V Anl. Ausg. 6—814 Lalferslautern 1908,4 do. do. Ansg. Köln. 1223 unk.
) gimst. 8—20 8. * 8-— 18 ¾˖ † 4— 18 ¼ 1919 unt. 8: 8 8 1920 unk. 30⁄4 4
do. do.
1922 Konstanz 1902/3
+% 0
* 8828242
0 0 0
1491
do. He . Ostpreubische .. do.
2v22b2⸗2⸗
92920989
Jena 1909. 1014 versch. do. 1n0e d 1.1.7 I
[115446⁄¼ Bekanntmachung. Die Restaurant & Café Reichabe G. m. b. H. in Wittenburg i. Mecll 1. aufgelöst. Die Gläubiger der Gefse schaft werden aufgefordert, sich bei ihr! melden. 3 8 Wittenburg i. M., 10. März 1928 6 Der Liquidator der Restaurant & Cah
— =* . 4
SgEV 2 8
P
do. 8
do. (osch. Schuldv. Pom eeee
do. .v do. neul. f. o.
do.
1919, R. 16, uk. 42 ddo. 18988. 1903-1908 2 bei der Gesellschaft zu melden. dh. Landeganl. 14 Aachen, den 17. März 1924. 8 Jansen & Dyck, 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
65 956 do. Staats⸗Anl. 1918 Josef Jansen. Hermann Simons.
3 491 67 471
340 294
—
1444—
255
2 — —
— 8 *39
—:
Eb.⸗Schuld 1870 tons.
& G .,Læ 2nee u *222—2—-—n
PBö8öSööüöPBSBBüSüöeSöeeöö ZAAAANAR
* 9 0 9
1
22„ 22922
do. in ℳ do. in ℳ 1. 1898 in ℳ konvert. in 1900 in ℳ do. 1910 in £ Rss.⸗Egl. A. 1822 do. 1839 m 100 £⸗St.* do. do. ler* Rf. A. 1889 28er 11 do. 1890 2. Em. 1 do. 5 er u. ler 11 do. 5er u. 1 er 1 do. 4. Em. ¹¹ do. 1884 6.6m.* do. aber* do. 1896 25 er 10 do. 5 er u. 1 er ¹* S. 1,2 25 r u. 10r * do ger*
1896 in ℳ do. in ℳ do. 1908 in ℳ kleine do.
1880 5 er* do. 5 er u. l er 22 do. 3. Em. uun do. 3 er u. 1 er ¹¹ oo. 5 ex u. ler⸗ do. k. C.⸗A. 1889 1.1.4.7.1
do ter*
1.1.4.7.1. 1.1.4.7.10
Aℳl —2 —2
7 FäFEEF
S EPEEE
do. 1h18. gek. 14.12
do. 1906 do.
82
Areizankeihen.
Ertrag aus Grundstücks⸗ verkäufen .. ... 231 474
Hyp.⸗Besitzzinsenkonto
Fenentenis⸗ ö“ eewinn auf Effekten ..
Saldo (Bilanzkonto)..
s5e. 340 294
Berlin, den 15. März 19214.
Der Vorstand.
1
16727 16921 20043
22232 22745 23829.
der früheren
Fa
16858 16868 16911 18387 18482 18499 43 20062 20088 20205 20537 20539 20579 21046 21924 22072 22079 22131 22758 23017
16919 18746 20240. 20289 21519 22214 23032
Ferner Restanten von ausgelosten und gekündigten 4 % und 4 ½ % Strasßen⸗Ei Gesellschaft in Hamburg:
bligationen
16920 19975
21523 2222] 23119
Bei Ausübung des Bezugsrechts durch Korrespondenz wird von den Bezuͤgsstellen die übliche Provision berechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten Ferlehsge die Bezugsstellen. Berlin, den 28 März 1924.
Preußische Pfandbrief⸗Vant.
Gortan. Zimmermann.
1““
[1188150
Der Verband Nordthüringer Spiel⸗ warenfabrikanten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung von Waltershausen und Umgegend in Waltershausen, Thür., ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Als Liquidator fordere ich alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen. 1
Waltershausen, Thür., 22. Februar 1924.
Bruno Jaeger.
Hoch⸗
„Reich
shof“ G. m.
b. 8 H.: 88
1
8 Ass. Lohmann.
[119714] 1o “ Infolge Auflösung der Ostveusg & Tiefbauges. m. b Züllichau werden die Gläubiger
m. 19 auf,
gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Ostdeutsche Hoch⸗
m. b. Müller.
& Tiefbauges. H. Zülli Klose.
8 1896 beuß. L., gek. 1.4.24 Sachsen⸗Gotha 1900 dachsen St.⸗A. 1919 ee⸗ Et.⸗Rente.. 8 ächf. Markanl. 23 ürtemberg S. 6-20 u. 31 — 38 Reihe 86—42
kgbtbE*
gögegerner
— 8
Anklam. Lrets 1901.14 lensburg. Kreis 0ls4 o. do. 191914
Hadersleb. Kreis 10 ℛ4
Lauendg. Kreis 1919. 4
Lebus Kreis 1910. 44
Offenbach Kreis 19..
Telt. Kreis 1900. 074 do. ho.
1902ei 1.1.1 ⁄% —.— ⸗
Krefeld. 1901, 1906. do.
do. 1888. 1901, Krotoschin 1900
Landsberg a. W.
Langensal3la..
1909, 1907 1913 1903 S. 1
1890. 1896 8
8822828
Sächsische alta.. heue 2229222* Teraae les. altlandschaftl.
landsch. 8
582820 2 28. + 02 1 *
ger — —2
—
☛
Fv—rgrgEEgS
09 9˙ 9
1.1.4.7.10. 1.1.7 1.1.7 1.4.6.9.12½ —,— 1.1.7 1.3. 9 beas. As 1.1.7 1.1.7
do. 1891 S. 38 * do. 1902 in ℳ * do. 1905 * do. Sr.⸗R. 1-2521 do. Präüm⸗A. 64 * do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred. ²
—,.— *
1 - 0 ο 0%
4
EEEEEEEe 2 1
8