1924 / 77 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Mar 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Lange, Mecklib. [120361]

Güterrechtsregistereintrag. 1 Der Hotbesitzer Johann Heemsoth in Gr. Lankow hat das Recht seiner Frau, der Hertha geb. Fischer, innerhalb ihres däuslichen Wirkungskreises seine Geschäfte für ihn zu besorgen und ihn zu vertreten, ausgeschlossen. Laage, den 22. März 1924. Mecklb. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Amstedt, Rohne. 1120083]) Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wolferstedt e. G. m. b. H. worden: 8 b Der chäftsanteil betraͤgt 10 Gold⸗ mark, die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil 200 Goldmark. Allstedt, den 26. März 1924. Thüring. Amtsgericht.

Anklam. [120084] In unser Genossenschaftsregister Nr. 39 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Leopoldshagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Leopoldshagen, heute eingetragen: Die Genosseuschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Fritz Lange, Hermann Albrecht und Otto Lange, sämtlich in Legyoldshagen. Amtsgericht Anklam, den: ärz 1924.

Annaberg, Erzgeb. [120085]

Auf Blatt 10 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Bauverein Buchholz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Buchholz betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg, den 26. März 1924.

Berlin. [120086]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 779 Genossenschaft der Fleischer⸗ Innung zu Berlin⸗Schöneberg e. G. m. b. H. eingetragen: Genossenschaft durch Beschluß vom 3. 1924 aufgelöst. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den 20. 3. 24.

Borna, Bz. Leipzig. 120087] Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Mühlenvereinigung Bezirk Borna, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Borna betr., ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Borna, den 20. März 1924. Das Amtsgericht.

Bruchsal. [120088]

Im Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 57 wurde zu Konsumverein für Bruchsal und Umgegend e. G. m. beschr. Haftpflicht eingetragen, daß die Haftsumme auf 30 Rentenmark festgesetzt ist und daß an Stelle des aus dem Vorstand ge⸗ schiedenen Eisenbahninspektors Albert Uebelhör bier der Oberpostsekretär Richard Richter hier in den Vorstand gewählt wurde ““

Bruchsal, den 24. März 1924.

Bad. Amtsgericht.

DButsbach. 8 [120089]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:

Maibacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Maibach. Statut vom 10. Januar 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleihes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Butzhach, 17. März 1924.

Hess. Amtsgericht.

Damme. 1120090]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 die Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Mäster Steinfelds und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht zu Steinfeld i. O eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrau hs⸗ sachen und Gegenständen des Mästerei⸗ betriebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf *† ö“ Statut vom 19. Februar Damnme, den 24. März 1924.

Amtsgericht Damme.

Darkehmen. [120091. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 neu eingetragen: „Edeka Groß⸗ handel, e. G. m. b. H. in Darkehmen’“. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Satzung ist am 27. Februar 1924 errichtet Darkehmen, den 11. März 1924. Preußisches Amtsgericht.

Eckeranförde. [120092] Am 25. März 1924 wurde in das Gen.⸗ Register unter Nr. 62 die Satzung der

Glekiczeitäts „Genossenschaft öhatha

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Ascheffel vom 21. Februar 1924 einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens die Versorgung der Mitglieder mit elek⸗ trischem Strom für Licht und Kraftzwecke. Amtsgericht Eckernförde.

Eutin. 120093]

Eingetragen Genossenschaftsregister unter Nr. 20 „Raiffeisen’scher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht für Neukirchen und Umgegend in Neuklirchen Statut vom 9. März 1924. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗

des landwirischaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Eutin, den 22 März 1924. Amtsgericht. Abt. I.

Falkenberg, O0. S. [120094]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 der Wohnungbauverein Falken⸗ berg O. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Falkenberg, O. S., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Insbesondere bezweckt der Verein, seinen Mitgliedern durch Ueberlassung von in gewissen Grenzen unkündbaren Wohnungen, die Annehmlichkeiten und Vorteile eines Hauseigentums zu gewähren.

Das Statut ist am 29. Januar 1924 errichtet. Amtögericht Falkenberg, O. S., 18. 3. 24.

Fürth, Odenwald. [120095] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 27. Ja⸗ nuar 1924 der „Landwirtschaftlichen Kredit⸗, Bezugs⸗& Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Zotzenbach. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns; 2. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln; 3. gemeinschaftlicher Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

Fürth i. Odw., 28. Februar 1924.

Hessisches Amtsgericht.

Gengenbach. 1 (120096] Im Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 21 wurde eingetragen: Gemeinnützige u⸗ genossenschatt Selbsthülfe Zell⸗Unter⸗ harmersbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zell a. H. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ schaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen. Statut vom 13. März 1924. Gengenbach, den 22. März 1924. Amtsgericht.

Gengenbach. [120097 Im Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z 22 wurde eingetragen: Siedelungsgenossen⸗ schaft Zell a/H., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Zell a. H. Gegenstand des Unternehmens ist die Verschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen. Statut vom 13. März 1924.

Gengenbach, den 22. März 1924.

Amtsgericht 8

Glatz. [120098] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 75 die „Gemeinnützige Heimstätten⸗Bau⸗ und Spargenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glatz“ ein⸗ getragen. Die Satzung ist am 16. März 1924 festgestelt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: minderbemittelten Familien oder Personen, soweit diese oder die Fa⸗ milienvorstände Mitglied der Genossen⸗ schaft sind, zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern zu mäßigen Preisen zu verschaffen und zu diesem Zweck auch Spareinlagen entgegenzunehmen. Amtsgericht Glatz, 25. März 1924.

Gudensberg. [120099] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 folgendes eingetragen worden: Werkeler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Harktpflicht, Werkel. Gegenstand: Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des ländlichen Ge⸗ werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Statut vom 28 Februar 1924. gcshh,. den 25. März 1924.

as Amtsgericht.

stellung und der Absatz der Erzeugnisse

mochheim, Matin. 1120100)

Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist am 18. März 1924 unter Nr. 22 folgendes eingetragen worden: Einkaufsgenossenschaft der Bäcker des Landkreises Wieshaden, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter

a. M. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf von Waren und Bedarfsgegen⸗ ständen für Bäcker und Abgabe derselben an die Mitglieder; Uebernahme von Arbeiten des Bäckergewerbes und deren Herstellung durch die Mitglieder. Haftsumme 200 ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: fünf. Forstand: Hermann Altmaier, Kaufmann, SI S Kaufmann, Pbiliph Jakob örrhöfer, Bäcker, alle in Flörsheim a. M. Das Statut ist am 2- 1924 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Deutschen Bäcker⸗ und Conditor⸗Rundschau in Frankfurt a. M. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Hochheim a. M.

1120101]

Hohenmölsen. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse Werben e. G. m. b. H. zu Werben vermerkt, daß der Geschäftsanteil 10 Renten⸗ mark, die Haftsumme 100 Rentenmark für jeden Geschäftsanteil beträgt. Hohenmölsen, den 20. März 1924. Amtsgericht.

Jüterbog. [120102] „In unser Genessenschastsre. Nr. 39 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Lindow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lindow ein⸗ getragen: Nach pollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Jüterbog, den 21. 1924.

Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. (120103] Genossenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenverein Pfronten⸗ Berg, e. G. m. u. H. in Pfronten⸗ Berg erloschen infolge Verschmelzung mit dem Darlehenskassenverein Pfronten. Generalversammlungsbeschluß vom 1. Ja⸗ nuar 1924. Darlehenskassenverein Pfronten⸗ Steinach, e. G. m. u. H. in Pfronten⸗ Dorf nunmehr Darlehenskassenverein Pfronten, e. G. m. u. H. Sitz: Pfronten⸗Ried. Verschmelzung mit Dar⸗ lehenskassenverein Pfronten⸗Berg (aufge⸗ löster Verein) lt. Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. Januar 1924. Amtsgericht Kempten, 24. März 1924. Könlgsberg, Pr. [120104] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen am 21. März 1924. Nr. 275: Wittschafts⸗ vereinigung Tannenwalde, eingetragene Genof enschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Tannenwalde. Satzung vom 4. November 1923. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ glieder. Am 24. März 1924 bei Nr. 215 Baugenossenschaft Prussia⸗Samland e G. m. b. H. —: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1924 aufgelöst.

Lüdenscheid. [120105] In das Genossenschaftsregister ist heuie unter Nr. 38 die Einkaufsgenossenschaft der Bäcker und Konditoren der Gemeinde Halver eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Halver einge⸗ tragen. Das Statut ist vom 9. No⸗ vember 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. 88 Lüdenscheid, 24. März 1924. Das Amtsgericht. Lüdinghausen. 1120106) In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Spar⸗ u. Darlehnskassenverein Olfen e. G. m. u. H. am 9. 1. 24 eingetragen: An die Stelle des verstorbenen Alois Deitermann ist Josef Rummel zum Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgericht Lüdinghausen.

[120107]

München.

Genossenschaftsregister. Beamten⸗Bauverein München⸗ Ramersdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Staltut ist errichtet am 2. Februar 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Ein⸗ familienhäusern, die nach Fertigstellung in den Besitz von Mitgliedern übergehen sollen.

München, den 26. März 1924.

Amtsgericht.

Oenbach, Main. 1120108] In das Genossenschaftsregister wurde heute die Baugenossenschaft Nmpenber. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rumpenheim a. M, ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 15. August 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Gelände und die Er⸗

bauung von Einfamilienhäusern. Offenbach a. M., den 21. März 1924.

Hessisches Amtsgecicht.

8

Haftpflicht, mit dem Sitz in Flörsheim

1 Amtsgericht Wriezen, den 13. März 1924.

Ratibeor. 11120109]

Im Genossenschaftsregister wurde am 14. 3. 24 unter Nr. 106 die Neue Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Pawlau e. G. m. b. H. in Pawlau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Satzung vom 27. 12. 23 bezw. 10. 3. 24. Amtsgericht Ratibor.

Recklinghausen. [118770] In das Genossenschaftsregister des

Amtsgerichts in Recklinghausen sind fol⸗

gende Eintragungen bewirkt worden:

1. am 14. März 1924 unter Nr. 63 die bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft Datteln, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Datteln. Das Statut ist vom 19. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs sowie der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Westfelischen Genossenschaftszeitung zu Münster, bei Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Vorstands⸗ mitglieder sind: Landwirtschaftsdirektor Bernhard Lenter, Horneburg, Gutsbesitzer Theodor Niermann, Oherwiese, Landwirt

einrich Martmann, Datteln, Landwirt

rmann Luthe, Meckinghoven, Landwirt Hubert Budde, Waltrop. Die Haft⸗ summe beträgt 250 Billionen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

2. am 15. März 1924 unter Nr. 53 Vereinigung der Fleischermeister Reckling⸗ hausen⸗Land, Einkaufsgenossenst mit beschränkter Haftung in Recklinghausen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Sonnenburg, N. M. [120110] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 42 die durch Satzung vom 8. Januar 1923 errichtete Wiesenpacht⸗ genossenschaft Gartow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gartow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Pachtung und Verteilung fiskalischer, im Kreise Oststernberg gelegener Wiesen und Weiden. Sonnenburg, den 21. März 1924. Das Amtsgericht.

Tönning. [120111] Am 17. März 1924 wurde in das Gen.⸗ Register unter Nr. 14 die Satzung der Elektrizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Harblek vom 22. Februar 1924 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verforgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht, und Kraft⸗ zwecke. Amtsgericht Tönning.

Wilhelmshaven. [120112] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen am 18. 3. 24 unter Nr. 25 (neu): Edeka⸗Großbäckerei, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wilhelmshaven. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung von Brot und sonstigen Backwaren zum Weiterverkauf durch die Mitglieder, die Errichtung der Bäckerei dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; die Förderung der Interessen des Brot⸗ handels. Haftsumme 200 Goldmark, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Statut vom 14. Februar 1924. Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wriesen. [120113]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 „Kartoffeltrocknungs⸗Genossen⸗ schaft Neu⸗Lewin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liqu.“ das Erlöschen der Vollmacht der Liqui⸗ datoren nach Beendigung der Liquidation eingetragen.

5. Mufterregister.

(Die auslöndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Baden-Baden. [120358]

Musterregistereintrag Bd. I O.⸗Z. 48: Badische Lederwarenfabrik Paul Wert⸗ heimer in Baden⸗Baden, zwei Lichtbilder von einem Modell für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 100, betreffend Leder⸗ koffer, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1924, Vormittags 8,15 Uhr.

Baden, den 24. März 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bensberg. [120359] n das Musterregister ist eingetragen: Laufende Nr. 13. Deutsche Vulkan Fiber, G. m. b. H. in Berg. Gladbach, 5 Muster für Tischuhrgehäuse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Ja⸗ nuar 1924, Vorm. 9 Uhr. Bensberg. den 11. März 1924. Das Amtsgerscht.

Schweinfurt. [120360]

In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen; Schweinfurter Präzisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Schweinfurt, 1 Modell für eine Lagertypenrechentafel, versiegelt,

plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer

11187, angemeldet am 2 ½. Märtz 1924 Vorm. 10 Uhr 12 Min., Schutfrist 10 Jahre. .

Schweinfurt, den 27. März 1924. Amtsge Registergericht.

achsen. 1119690]1

Ueber das ögen des Mühlenbauerz Josef Schuchert in Rochlitz i. Sa. wird heute, am 24. März 1924, Nachmittags 2,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr 1 Justizrat Dr. Kirsten in Rochlitz. An⸗ meldefrist bis zum 23. April 1924 und Prüfungstermin am 16. Mai 1924, Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April 1924.

Nochlitz, den 24. März 1924.

Das Amtsgericht.

8. Tarif⸗ und Fahrplan⸗ I bekanntmachungen der Eifenbahnen.

[120363] Reichsbahngütertarif Heft C (Ansnahmetarife) Tfv. 5.

wird das

Rechtsanwalt

Mit. Gültigkeit vom 1. April 1924 †¼ Hert C II (Ausnahmetarife)†

unter Aufhebung des bisherigen Heftes Cll

nebst Nachträgen und sonstigen Ergänzungen neu herausgegeben. Die Abschlagstafeln vom 20. Januar und 1. März 1924 treten daher mit diesem Zeitpunkt gänzlich außer Kraft. Einzelne Ausnahmetarife sind teils in der Fassung, teils in den Sätzen ge. ändert oder durch Neuaufnahme von Stationen ergänzt. zelne Ausnahmetarife andere Nummer⸗ bezeichnungen erhalten. Der bisherige Ausnahmetarif 11 für Düngemittel wird in zwei Ausnahmetarife, und zwar Aus⸗ nahmetarif 11 für Düngemittel zur Ver⸗ wendung im Deutschen Reich und Aus. nahmetarif 41 für Düngemittel zur Ausfuhr geteilt. In setzteren werden auch stickstoffhaltige Düngemittel ein⸗ bezogen. Aunßerdem wird ein neuer Ausnahmetarif 49 für Hohlglas⸗ waren usw. zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern eingeführt. Für die Frachtzahlung (5 t, 10 t oder das Ladegewicht des verwendeten Wagenss gelten künftig die Bestimmungen des §9 der Allgemeinen Tarifvorschriften sowie auch die vorübergehend gültige Bestimmung zu § 9 im Teil I B des Deutschen Eisen⸗ bahngütertarifß. In den Frachtsäten treten zum Teil geringfügige Erhöhungen, zum Teil Ermäßigungen durch die Neu. berechnung sowie auch vereinzelt durch sonstige Aenderungen der Ausnahne⸗ tarife ein. 1 H

Die verkürzte Veröffentlichungsfrist st gemäß der vorübergehenden Aendersh des § 6 der E.⸗B. S. genehmigt. Abzüge können vom 1. April d. J. durch die Auskunftei, Berlin, Bahnhof Alexanderplatz, oda durch die Güterabfertigungen bezogen werden.

Berlin, den 27. März 1922’t.

Reichsbahndirektion. 1 b 6 Tar. 25—.

[120364] Reichsbahngütertarif Heft C I11 (Anusnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 1. April 1921 wird der Ausnahmetarif 11 für Dünge⸗ mittel auf die Stationen Aszerden, Birten, Goch N. E., Hassum, Labbeck, Menzelen⸗ Ginderich, Pr. Uedem, Uedemerseld und Fanten E. E. der ehemaligen Nordbrabant⸗ deutschen Eisenbahn ausgedehnt. 1 Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 27. März 1924. Reichsbahndirektion.

[120365]) Bekanntmachung. Heft B. Entfernungszeiger für den Binnen⸗ und Wechselverkehr der früheren Preußtisch⸗Hessischen usw. Staatsbahnen und Privatbahnen. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1924 sind die Entfernungen der Station Mann⸗ heim⸗Kolonie auf 2 km ermäßigt worden. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie die Auskunftei, hien Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 27. März 1924.

Reichsbahndirektion. Ib. 6 Tar. 35-

[120362] a) debe hugater arif.

v. ¹ a). Mit Gültigkeit vom 1. April 1924, so fern im einzelnen kein anderer Termn angegeben ist, erscheint der Nachtrag ². Er enthält für den Abschnitt „II. Zu⸗ 1 schlags⸗ und Anstoßfrachten Aenderunga, und Ergänzungen der Unterabschnin zu 8 a, 18, 39, 45, 56, 87, 93 und 1 (bei Lehesten und Stuttgart Viehhof⸗ 8 b) neices Zb Heft C

EEEEEE“““ Mit Gültigkeit vom 1. April 1924 8 scheint der Nachtrag 1. Er enthält eirs - rungen und Ergänzungen der Be berg mungen für Basel Bad. Bf., Königs (Pr.) und Mannheim Stbf. Das alsbaldige Inkrafttr. höhungen gründet sich auf gehende Aenderung des 88 Verkehrsordnung (7GBl. Auskunft geben auch Güterabfertigungen sowie 12 vS eichsbahn, anderplatz. 8 März 1924.

1 I V V

Heft 015

die beteiligten die Auskungte hier, Bahnho

lin, den 28. h Bern, agaableektien. 6 Tar. 427

Außerdem haben ein.

b

K 4

(R*eGʒBl. 1918 ⁵8