1924 / 78 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Apr 1924 18:00:01 GMT) scan diff

120369] Bilanz der uhr⸗Courad⸗ 2982,8 Trier, r 31. Dezember 1922. (Genehmigt in der Generalversammlung g

vom 7. März 1924.)

e9 atl. Bad 81 1342. A *%. Ces. Bilanz am 31. Dezember 1923.

Aktiva. nn Pesstde.

2 513 001-

h 161 600 000 000 000 8 20 360 000 020 187/50] b- 2rhsna?

8 3 4 531 332]46 hüflnaen

770 000 000 000 000— Wäle.

24 132 05

9749]) Ehrhardt A Sehmer Aktien⸗Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die verschiedenen Aufrufe zur Einreichung der Aktien zwecks Umtausch gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. November 1923 fordern wir hierdurch unsere Aktionäre nochmals auf, ihre Aktien bis spätestens 1. August d. J. bei uns einzureichen.

Diejenigen Aktien, die bis zu diesem Tage nicht bei uns vorliegen, werden als kraftlos erklärt.

Saarbrücken, den 25. März 1924.

Der Vorstand.

[276] Bekanntmachung. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Schauburg⸗ Aktiengesellschaft für Theater und Lichtspiele, wird hiermit zum 5. Mai d. J. Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den großen Sitzungs⸗ saal der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Breslau, Breslau, Ring 8. ein⸗ berufen. Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 29. April bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Breslau, Breslau, Ring 30, oder bei dem Bankhaus Gebrüder Alexander, Breslau, Königsplatz 8, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. und bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung hinterlegt lassen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deut⸗ schen Notar ausgestellte Depotscheine, aus denen die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind, hinterlegt werden. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923. Gewinnverteilung und Aufsichtsrats⸗ vergütung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Börsen⸗ Beilage

Verliner Börse vom 31. März

H V Leesdgüeae

—,— —,—

Pan Schetters rben Attien⸗ gesellschaft, Cöthen in Anhalk.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit 8 der am 7. Mai 1924 zu Leipzig, Nachmittags 5 Uhr, im

itzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden ordentlichen Generawer⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung 85 Rechnungsabschlusses für das am 31. Dezember 1923 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats so⸗ wie über den Rech⸗ nungsabschluß und die Verteilung 8 Reingewinns.

2. Erteilung der Entlastung an den Beffichtsret und den Vorstand der Gefellschaft. vs 85 Geennheeh hereree.

§ 9 Abs. 2. Streichung des Wortes⸗ „ordentliche⸗ vor General⸗ Peraethecg. § 9 Abs. 4. Im ersten Satze soll „besonderen“ durch „außer⸗ ordentlichen nssett werden. ) Abs. 3. Aenderung der fir die BBechlasäbiere des Auf⸗ sictsfate erforderlichen Anwesenheits⸗ 1 Lv S 3 c) enderun en Benndun des Aufsi ee 88. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Uebernahme der Bestimmungen über seine Taniieme von § 20 in § 14.

1—9 4G § 16 Abs. 2. sesav 1902 3

2) fal See egfall der Be⸗ do. do. unk. 26/4 85 Miꝛ Ausnahme der Rotterungen für auf Retchs⸗ staatl. Kred. 4 —,—

schränkung des 10 fachen Stimmrechts mark lautende festverzinsliche deutsche Wertpaptere ho. c unt. dist sLEöö be ors Lc gec⸗ ktien. die in Miliarden von Prozenten oder in Milltarden be 3 % do. Coburg ...⸗..⸗-1902,3

Anderweite Fassung der von Mark festgesebt werden, verstehen sich alle] Sachtenane tenburg. Colman (fsa ) 19072 1“ über die Verteilung hurse in Billionen von Prozenten oder] do. do. L. u. 10. R. Cottbus 1909 N, 19184 des Reingewinns. pweit die Notterungen in Mark für 1 Stück er⸗ do. Coburg Landrbk. .

polgen, in Billionen von Mark. Ser. 1—4 ö 3§ͤ findet neben der gemein⸗ samen

Immobilien⸗, Mobilien⸗ und Ma⸗

chinenkonto.. Vorrätekoninlilo Effekten⸗ und ee prt WII“ 8

ervefon ö“ ¹ Talon⸗ Kautions⸗ u.. Dividende ko Kreditorenkonto. Vortrag aus 19222 Verlust aus 1923 8

11 249 588 2 500 000

500 000 6 650 000

EE

158

8eeve. 4 Heabe gseh. 2 hai

Ausländische Staatsanleihen.

Die mu einer Notenztiffer versehenen Anlethen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar ¹ Seit 1.3.15. * 1.1.18. 1. 1.16. ‧1. 11. 16. „1.1.17. 71. 3. 18. 71. 5. 18. *ä. 4. 18. ¹8 1, 6. 18. u 1. 6. 15. 21. 4.15. w1. 5. 19. 71. 8. 15. 1. 7. 18. * 1. f, 19. 1¹⁷ 1. 9, 19. ‧¹ 1. 10. 19. 89 10. 19. n1. 11. 19. 2 1. 12.19. 21. 1.20. * 1. 2. 20. 20 1. 3, 2642 * 1. 6. 23. Bern. Kr.⸗A. 87 kv. 1.1.7 enn Esb. 1428 1.4.10 4 do. Invest. 14 1.4.10 1 do. Landes 98 do. do. 02 1 b do. do. 95 ¹* 2b B Bulg. G.⸗Hyp. 92 —,— 25er Nr. 241561 bis 246560. do. 5er Nr. 121561 bis 136560, do. 2er Nr. 61551 bis 85650, 1er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A 97 Egyptischegar. do. priv. t. Frs. do. 25000,1 2500 Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 ⅛½ Mon. bo. 5 % 1881-84 bo.5 % Ptr.⸗Lar. 90 1 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire bo. amort. S. 3. 4 in Lire Mexikan. Anl. vcg.” do. 1904 4 in do do. Bwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. Norw. Staats. 94 in £ do. 1888 in £ Oest. St.⸗Scha 14

1.4.1 1.4.1

München 19214 1919ʃ4

do. M. ⸗Gladbach 191 2 unk. 36 N]4 Münster do.

—,— —.—

—.—

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 23 u. 2418 1.6.124100 G do. 17, 21 Ausg. 224 1.5.111 —,— Altonan 1929p 1.1.7 do. 1911, 1914]4 versch Aschaffenburg 190114 1.6.1

Perußhich⸗ Rentenbriefe.

to

AIII

588 040 004 067 186/01

770 000 006 600 374,51] 770 000 006 600 37451 und „Verlustrechnung am 31. 1. Dezember 1923.

——

Debet.

0 0 2 2—60 1.4.1. —,—

1.4.1 —— 1.1.7 —,—

1908ʃ4

dehen⸗Mafan.. u”“ 1897 8*

Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. Lauenburger8. 1- i u 502b2b29—⸗— . rückz. 40 /41 4 1.2.8 Posensche. . do. 1904. 1905 ³½ versch. do. Berlin 1928] *s1.1.7 *Zinsf. 68—18 % do 1919 unk. 3014 1930 unk. 314 1922/4 1886 3 ½ 1890 3 1898 3

5 000 000 2 349 968

500 000 31 316 117 500 000 11 404 233

F51070 320 Gewinn⸗ und Peelafkonte.

Hab Aktienkapital Akzepte.. Avale.. Kreditoren. Reservefonds Reingewinn.

bois, Sean. —.—

Gewinn.

Fbestxgestellte Kurfe.

1 Franc, 1 Ltra. 1 L5ͤu. 1 Peseta = 0,80 F. 1 österr. ulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.. Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. üdd. W. 2 12,00 . 1 Gld. holl. W.⸗= 1,70 . 1 Mark Banco 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter rredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso a p.) = 1,76 ℳ. 1 Dollar = 4.20 ℳ. 1 P. terling 20,60 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2. 50 ℳ. 1 Dinar 2. 8,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ.

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der etresfenden Emtsston lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter beftndliche Zeichen eedeutet, daß eine amtliche reisfeststellung gegen⸗ pärtig nicht stattfindet⸗.

Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten Zziffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigeftigten den letzten zur Ausschütung ge⸗ vommenen Gewinnanteil. Ist nur olmn Gewinn⸗ rgebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasfentge bes vesseen Geschäftsjahrs.

1.1.7 versch.

1.3.9

1.1.7

Norbhausen 1908]4 Nürnberg1 907 191114 d 19¹4ʃ4 19230 unk. 30⁄4

1903 [3

Vortrag aus 1922 Betriebseinnahmen Gesamtunkosten. . Abschreibungen. Gewinn aus 1922 Verlust aus 1923

2 —,—

501 867 535 619 916 1 do.

Vreuß. Ofi⸗ u. den⸗. do.

8ng und Westtäl. Fäansae 0000 0

0990029200022 - . 1.4.1 —,— 8 1904 S. 1/3⁄ 1.4.10, —,— 90 b

539 416 753 270 349 24 132

1 059 907 1.2.9 1410 —,—

versch. 1.4.10

1.6.11 1.4.10

Offenbach a. M. 1920/4 Oppeln 1902 N3

1089 907 539 711 234

Meinberg, den 28. März 1924.

Der Vorstand. Die Uereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung mit den von mir geprüften Büchern der Staatl. Bad Meinberg A.⸗G. be⸗

scheinige ich hiermit.

Bad Meinberg, den 10. März 1924.

Cronemeyer, beeid. Bücherrevisor.

Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten einschl. Zinsen, Provisionen, Steuern, zweifelhafte Forderungen in Summa.

Abschreibungen auf Ma⸗ schinen und Autos...

Reservefonns

Reingewuin

588 040 004 067 186 1 089 907 539 711 234

Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920⁄4 1895. 1905 [3 1899]4 1.1.7 1903][4] 1.1.7 1903 3 % 1.1.7 Föjen 1900,1905, 19084] fr. 31 do. 1894, 1903 [3 79 do. Potsdam 1919 N4 1.1.7

Quedlinburg 1903 N/4

versch. 8 10,6 b

1.9.17

292222929292

8 Bad? baͤterwis⸗Boiin..

do. Pirmasens

b

do. Groß Verb. 19, 20 4 versch Berl. Stadtsynode 99, 1908, 1912]4 do. do. 1899, 1904,05 3 Bonn 1914 N. 1919]ʃ4 Breslau 06 N. 1909/4 do. 1891]‧3 Bromberg 1895 3 8%

Kaub. 1 30 880 708

2 675 000 500 000 11 404 233

45.459 942 45 459 942

45 459 942 Trier, den 7. März 1924. Duhr⸗Conrab⸗Fehres A.⸗G.

Ströher. ppa. C Becker. [358]

1.1.7 —,— 1.1.7 1 —-,—

versch. —,—

versch. —,— 1.1,’71 —,— fr. Zs. versch. 1.1.7 117 1.4.1 1.1.7

1.3.9 versch.

Mecklb.⸗Schwer. Rnt.)4] 1.1.7]1 —,—

1.4.1

1.1.7¼ —,— —,— 1908, 8 versch.

1901 b

Regensbu 8

do. 1897

1903. 3 do. 1889[3 Rheydt 1899 Ser. 4/4 do. 19138 N unk. 24/4 do. 189135 Rostoc- 1919, 1920 9. do. 1881, 1884, 1903 83.

99005 G do. 1895,3

Charlottenburg 08. 12 II.

[356] Aktienbranerei Dormagen vorm. Becker & Cis. Abt. 1974

lla⸗ am 30. September 1923.

1.1.7

Bruttogewinnn versch. do.

—,— —,—

do. 1.2.8 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

Grundstücke hc Gebäude .. Maschinen Lagerfässer und Bottiche..

lle 3 Fuhrpark.

1 000 000 31 506 291 890 828 2 6 497 004

100 000 50 000

Grundvermögen. Gläubiger..

Sicherheiten eve- Rück⸗

Freit geRaclage. 1 Rücklage für

1.4.109900 b G 1.8.9

versch. 1.1.7.

Danzia 14 N Ausg. 19/4 Darmstadt 1920 4 ½ do. 1913, 1919, 20ʃ4 Dessau 1896 3 ½

do. Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do.⸗Meining. Lderd.

Saarbrücken 14 8. Ag. 4] 1.4.10

4. Aufsichtsratswahl. Breslau. den 29. März 1924.

Schauburg⸗ Atktiengefellschaft

Geräte .

Wirtschaftsmöbel Kraftwagen

798 605 519 689

Außenstände Nicht erhobene Dividenden

317 813

Simons & Gier Akt.⸗Gef., M.Gladbach.

Bilauz per 31. Juli 1923.

beider Aktionärgruppen eine Abstimmung der Stamm⸗ aktionäre statt.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

Etwaige Hruckfehler in den 82 am näch

werden steen B Kernev. Kurs“ be⸗ egea später amt⸗ e esnn Notierungen werden grächit vald am Schluß bes Kurszettels

2 do. konv. Schwarzbg.⸗ Rudolst.

do. LandkreditH do. do. 8 do. ⸗Sondersh. Land⸗

Dresden 86906 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe Ser. 1, 2, 5, 7— 10⁄4

1.1.7 1.4.1

Schwerin 1. M. 1897 3 ½

1909 N4 1901, 1908/ʃ4

Spandau Stendal

do. Stettin V

1.1.7

1.4.10

versch.

1.4.1 1.4.10

do. am. Eb.⸗A.

do. do. do. Kronenr.

auslosb. 1. ** 4 ½ 4 ½ do. Gldr. 1000fl 2 4 200 4 1.* 214

Schuldner.

Darlehn u. Rest⸗ kaufpreise. Besg Kassenbestand. 3 401 568 57 Warenbestände 8 4 004 752 711 749 Wertpapiere .. s 1 Zwangsanleihe. f

m voraus ge- buchte Steuern]— 27 195 000 000 999 35 051 661 000

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei 8 Gesellschaft in Cöthen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzi bei der Anhalt⸗De Kuischen Landesbank, Filiale Cöthen, oder bei einem deutschen Notar

Wertminderungs⸗ konto . . . Rücklage für Er⸗

neuerungsbogen Laufende Akzepte Hypotheken. Ueberschuß..

88Verichtigung⸗ mitgeteilt.

Die eeee * Tele 82 ische Aus⸗ zahlung sowie für Am sHauknoten befinden sich fortlaufend x und Gewerbe“.

Bankdiskont.

Berlin (Lombard 12). Amsterdam 5. Brülssel 5 . Ehriftianta 7. Helsingfors 9. Itakten 5 x¼. Kopen⸗ hagen 7. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 6 ¼. Schweiz 4. Stockholm 5 ½. Wien 9.

Seit 1. August 1928 d bei festverzins⸗ xchen Wertpapieren die Berech

o do. t.R. tn g.

do. do. in K. 20

do. Silb. in fl 18 do. Papierrin l 2 Portug. 3. Spez. f. Rumänen 1903

do. 1918 ukv. 24 do. 1889 in do. 1890 in do. 1891 in do. 1894 in do. do. in do. 1898 in do. do. in

Der Vorstand. Dr. Gebel. trebtt 2 [120322]

Die Aktionäre der „Chemische Fabrik Krewel & Co. Aktiengesellschaft zu Köln a. Rh.“, deren Vermögen auf Grund des Verschmelzungsvertrags vom 7. Januar 1924 auf die Victri Aktien⸗ gesellschatt für Parfümerie. & Seifen⸗ fabrikation zu Altona ohne Liquidation

Stolp 1. Pomm. 1 dber An E. 1909

usg. 1911)]4

1913]4 annn 1919, 1906

Anusg. 1914

do. do. S. 8, 4, 6 Nstb 1.2.8

do. Grundrentenbr. Serie 1—314 Duisburg 1921

do. 1899, 07. 09]ʃ4 do. 1913ʃ4 do. 1885, 1889 3 do. 1896, 02 N Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Düsseldorf 1900, 08, 11 do. 1900

82 159

10 000

419 362 020 000 5 600 000

111 143 877 879

Aktiva. Grundstücke u. Gebäude 511 544 Maschinen u. seerhhn 9 445 620 Fefentng⸗ 188 548 437 Kassa u Poftscheg F 865 975 148 Bürgschaften N 450 000

1.4.10% —,— 1.4.10% —,—

9 92792 &

Hest. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12—29 1 S. 1—11 80. Komm. S. 39—42 do. do. Ser. 32 38 do. do. Ser. 26 31 bo. do. Ser. 5— 14 8 do. S. 15—25 S. 1—4 Can ldw. Pf. Fegg”

—q* 0*α

222222”82

versch. —,—

e Thorn 1900, 06, 09 do 1895 [8 ½ Trier.4,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30

5 3 sn.

2 kFͤFEEEP

fr. Zs. do. 1.1.7 1.4.10

92 822* —öö —y 2

ee

Lie F 8 8. genschat ten 9 169 819 732

Viersen 1904 1.1.7

übergegangen ist, werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteit⸗ und Erneuerungsscheinen bei uns oder bei nachstehenden Stellen:

Gewinn⸗ 2* Verlustrech

32 036 811 461 034

32

036 811 461 034

Passiva. Aktienkapital.. 1 Ges. Reservefonds

2 000 000 100 000

hinterlegt haben; im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung über die bis zum Schluß der

mung der Etückzinsen einheitlich fort.

do. *& 2 do. Kredit. 8 8 22.

26—83 do. do. bis S. 2513

Sehe 1908, 09, 13 Emden 1908 H, J

4] 1.1.7 1903 3 41 1.4.1

1.1.7

Weimar 1888 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1987

1.1.7 1.2.8

EQE

do. 1898 in do. do. in do. konvert. in. bo. 1903 in

tung am 30. September 1923.

aus

.„ 2 272

Deutsche Staatsanleihen. EEE

1910, 1914 do. 1893 N. 1901 N3. Eschwege 1911 en ä1

do. 1908 in do. 1910 in Rsfs.⸗Egl. A. 1822 do. kleine“ do. 1859 in

100 £⸗St.“ bo. ks. 1880 ber⸗ 4 do. rer“* Rül. A. 1889 25er do. 5 ex u. 1 er u

do. 1920 1. Ausg., 1921 2. Ausg. 4

do. 18 Ag. 19 I. u. II. 4 4

Wilmersd. (BIn) 1918 *) Zinsf. 8 15 %. 8 8

240 000 9 166 751 316

4 vers

1.4.1. 1.4.1. 1.1.7

Bes. Reservefons.. Bürgschaften 450 000

Reingewinn (inkl. % 102 694 Vortrag a. 1922).

Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Barmen oder dessen Zweig⸗ stellen in Düsseldorf oder Köln,

Commerz⸗ und Privatbank A. G., Ham⸗ vurg, Neß,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

Brandenburg. Komm.

1923 (Giroverb. do. do. 1919, 1920 Deutsche Kredit 1920 do. do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1928 do. do. 1922 do. do. 1919

versch.

Generalversammlung erfolgte Hinterlegung eudger Vori 8 2 1.1.7

spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung beim Lö“ einzureichen. b 8 —1 Cöthen, den 26. März 1924. Der Aufsichtsrat der 1 Schettlers Erben Aktien⸗

Betriebskosten, Er⸗ neuerungen usw.. .“ u““ 8.

Gepfänbortrag 1921/22 .

Einnahmen aus Bier, Nebenerzeugnissen b8“

488 265 146 995 3139 299 111 143 877 879

69 01

2 0

—,—

3 versch. 1.4.10 1.4.10

91. 3. 6 % Dt. Wertbest. Anl. 23

10 1000 Doll. Dt. Wertbest. A. b. 5D. do. 8 ½ 10 1000 Doll. Dt. Dollarschatzanwsa.

728 416 9 169 819 732

1.2.8 1.2.8

599 411 943 483 599 412 164 673

24 73

Flensburg 1912 N a. M. 1923 1910, 11

0 2 2 x 1In

ae“

1.1.7 1.1.7 1.1.7

599 412 164 673 73 Deutsche Pfandbriefe

manditgesellschaft auf Aktien, Ham⸗ vurg, Rathausmarkt,

Max Samson & Co., Hamburg, Kl. Burstah,

Siegfried Falk, Bankgeschäft, Düssel⸗ dorf, oder deren Niederlassung in Köln

festgesetzt.

Der Vorstand.

In der heutigen Jahresversammlung wurde vorstehender Jahresabschluß ge⸗ nehmigt und die Dividende auf 1 G.⸗M. per Die Auszahlung erfolgt ab 2. April 8 J. bei der Deutschen Bank Filiale Köln in Köln und der Gesellschaftskasse in deeehais 1u.“ den 27. März 1924.

hundert Mark des Aktienkapitals

zum Umtausch gegen Aktien der Chemische Fabriken) Victri⸗Krewel Aktiengesellschaft Unzureichen Der Umtausch erfolgt im Verhältnis 1:1 spesenfrei. Aktien, die nicht bis zum 30. Juni 1924 eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle für die kraftlos erklärten Aktien herausgegebenen Aktien unferer Gesellschaft werden wir bestmöglichst verkaufen und den Erlös zur Verfügung der Beteiligten stellen. Die Firma Victri Aktiengesell⸗ schaft für Parfümerie⸗ & Seifenfabri⸗ kation ist geändert in „Chemische Fa⸗ briken Victri⸗Krewel Aktiengesell⸗ schaft“. Altona, den 27. März 1924.

Chemische Fabriken Victri⸗Krewel

Aktiengesellschaft. Emanuel Groß. Büsche.

[579 Metallwarenfabrik Friedrich Gerecke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit zu der am 26. April, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Büroräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Julius Arnheim, Berlin, Charlottenstraße 54, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 8 ee eve*

„‚Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats und Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über Verteilung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Abberufung und Neuwahl von Auf⸗ sichtsrats⸗ und Vorstandsmitgliedern. .Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ kapital.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

88591 iegnitzer Aanen-Brauerei Achengeselschaßt.

Lagerfaß⸗

Flaschenko

Gewinn⸗

und

Fuhrparkkonto

nto

Kassakonto Debitorenkonto . Bankkonto. .

Effektenkonto. Vorrätekonto.. 11“

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Spareinlagekonto Kreditorenkonto. Kautionskonto Gefäßpfandkonto Dividendenkonto Delkrederekonto. Reservefondskonto

und 2

Bilanz am 30. September 1923.

Aktiva.

Grundstückkonto Brauerei..

Abschreibung..

Gebäudekonto Brauerei.

Abschreibung..

Abschreibung

Maschinen⸗ und Apparatekonto

Abschreibung..

Gärbottichkonto Abschreibung.

Abschreib zung

Transportgefäßkonto.

Abschreibung

Abschreibung

Wirtschaftsinventarkonto 8

Abschreibung

Utensilienkonto .

Abschreibung

Pessiva.

00909 29 90 2

9 1 ½ ˙20

9 0 9 9 90 20 "59 9 90090 29229 ;890 8860

82* 20 28 0

Verl ustkont

8

.5229009 060 2 9 9 8 20

Grundstück⸗ und Gebäudekonto Parch

8

0 i 1*₰

itz

00

230 000 249 999

319 287 319 286

11 882 11 881

86 543 86 542

2 344 501 2 344 500

EEEEEEI 1

3 000 001 3 000 000

116

[10778 76

,82

2 280 4 2 280 4

15 14

130 901 130 900

66 961 66 960

a2 9 0b 90ùb9090̃ 89 8290 2. 8 9 . 0 290 2

9 2 0 0 90 90 0 . 90 0

5 636 498 412 84 586 164 572 8 561 969 859— 800 000 650 192 059 600

748 977 492 453

1 250 000

530 000

50 506 500

44 883 174 535 300

28 633 236

2 700

100 000

487 500

704 012 807 681

748 977 492 453

1923. Kredit.

N

Gewinn⸗ und verlusteecbnung Ler 31. JDuli 4922⁸

2 620 161 182 425 865 269 728 416

A

ghsdunase u. eiheielaunk bschreibungen.. Reingewinn F““

102 694 3 046 652 173 3 046 754 867

M. Gladbach, den 29. Januar 1924. Der Vorstand.

aus 1“ Rohüberschuß sen ge s

120370] Bilauz für de den 30. September 1923.

Aktiva. Grundstücke und Ge⸗ 8 1t 414 963

bäude .. Maschinen, Fuhr⸗ 156 216 717 351

park, Inventaur. 8 42 435 944 612

Deüleben „sches aasse und Postsche 131 993 552 200 174 430 785 342 72

Vorräte..

„8 38

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds .. e. u“ Nicht erhobene Divi⸗ dende. Kreditoren . Gewinnvortrag 1921/1. Reingewinn ĩ1922/23

1 000 000— 6 000 265 000

50 250

174 374 663 344 11 400,—

54 789 348

174 430 785 34272

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für d den 30. September 1923.

Unkosten.. 125 504 301 240 Abschreibungen 4 016 872 117 Reingewinn .. 54 800 748

129 575 974 106 01

„Haben. Gewinnvortrag 1921722 . Bruttoerlös. .

11 400 129 575 962 706/01 129 575 974 106/01 Vorstehende Bilanz swi⸗ die Gewinn⸗

88

84

gesellschaft. von H alem,

4

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Deutsche Bank Filiale Dresden in Dresden hat den Antrag gestellt, 4 500 000 neue Stammaktien, Stück 4500 zu je 1000, Nr. 4001 bis 8500, der Carl Hamel Aktien⸗ gesellschaft, Schönau b. Chemnitz, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. . Dresden, im März 1924. Die Zeile nengaege der Börse resden. nul ker Vorsitzender.

S

[342] Bekanntmzac ung, betr. Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens des Bankhauses Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Köln ist bei uns beantragt worden, nom. 700 000 000 Stammaktien der Commer. und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg (499 286 Stü zu je Nr. 1—49 286, 59 601.500 000, 20 000 Stück zu je 10 000, MNr. 500001 520 000, 2380 Stüc zu je Bceo.⸗Mk. 200 = 300, Nummern zwischen 83 106 785) zum Handel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Köln, den 27. März 1924. Ieeseg⸗ für Wertpapiere an der Börse zu Köln.

117]

Die Fan. Niemann Gesellschaft mit bfschrän ter Haftung in Königsberg i. 1 ist aufgelöst. Die Gläubiger dieser Ge satcufg werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Königsberg i. Pr., 26. März 1924. Der Liquidator: Hans Niemann.

[118041]

Hess. Dollarschatzanw. 2-5 Dt. Reichssch.„K“*

;tsch. IV.-V. Reichs⸗ Schatanweis. 1916, verl. 22 33 .

do. VI.-IX. Agio ausl

do. ESs) n 85

1923, Ausg. I u. I

bo. 1924, Ausg. Iu. 1 f. Z. Zinsf. 8 15

Dtsch. Reichsanl. uk. 24

bo. do.

bo. do.

do. do. 3

do. 22 (Zwangsanl.) fr.

do. Schußgebiei⸗Anl. 4 1.1.7

do. Spar⸗Präm.⸗Anl. Fr. Zins

7-15 % Prß. St.⸗Schatz f. Z 1.4.1

Pr. Staatssch. f. 1.5. 24 ] 1.5.11 do. do. f. 1.5.251[5] 1.2.8 do. do. 1.31. 12.34 [4 3 1.1.7

(Hibernia) do. do. 14 cuslosbar 1.4.1 - konsol. Anl...

do. do. Anhalt. Staat 1919. Baden 19009 .

bdo. 08/09. 11/18. 18. 1914, 1919

3 Eisenb. Obl. 7

do. Ldsk. ⸗Rentensch. konv. neue Stllckes: vrnss 191v unt. 30

.111

Hambg. Staats⸗Rente: do. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 Lit. B do. do. 50 009 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. do. do. 500 000 ℳ⸗St. do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 09 Ser. 1,2, 1911, 1913 cz. 53, 1914 ch. 55

do. 1887,91, 93, 99. 04 f do. 1888, 97, 1902 : Hessen 1928 Reihe 36 *) Zinsf. 8 16 ½ do. 99. 1906, 8. 9, 12 do. 1919, R. 16, uk. 42 do. 93,94.97,99,00,09 do. 1898. 1903-1905

Meckl. Landesanl. 14 do. Stuats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 187012 do. kons. 1886 do. 1890, 94, 1901, 05

Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2

1.4.10

—,—

Bergisch⸗Mürlische Serie 3

Magdebg.⸗Wittenbge. 3

Mecklenburg. Friedr.

Franzbahn 2

Pfälzische Free Ludwig Max Nordb. 4

do. 1881 38 * 1879,30, 88, genh

Wismar⸗Carov 8

Brandenb. Prov. 06-11 Reihe 18—26, 1912 Reihe 27 38, 1914 Reihe 368—-32ü ..

do. 2 1899

Casseler Landeskredit Ser. 22 28 do. Ser. 29 unk. 30

Landes⸗

annove B it. AA..

kredtt, do. do.

Oberhesstsche Provinz.

1920 unk. 26bh5 . do. 1913, 1914 Ostvr geProvinz. Ausg. 12ü.VH .

Pommersche Provinz. do. Ausgabe 6... do. do. 155 do. do. 6—14 2 do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1694, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial.

do. 1888,92, 95,98.01 do. 1895. .

Rheinvprovinz. v. 22, 25 do. 1000000 u. 500000 do. kleine

Sächst sche Bennent usg.

2atenn-vast 1van 28 do. nnas. 28 u. 11 o. do. Ausg. 9 do. Ausg. 8

do. 1907, 09

do. Ausg. 6 u. 7 do. 98, 02, 05 ee-s Rtbr.

r. 9 32

1.1.7 1.1.

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

Kur⸗ u. Neum. Schuldv.] †] 1.1.7 1 B b G *) Zinsf. 7— 15 ½. Zinsf. 5— 15 %.

—,—

1.1.7

[8b G

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

Deuutsche Provinzialanleihen.

1913 ukv. 24 do. 19 (1.—8. Ausg.) 1920 (1. Ausg.)

do. 1899, 1901 N vK Ian; a. O. 1914 ukv. 1925 do. 19191. u. 2. Ausg. raustadt 1898 reiburg t. Br. 1919 ürth i. B. 1923 do. 1920 unk. 1925 do. 1901 Fulda 1907 N

Gießen 1907, 09, 588

do. 1905 8- .1901. Fe

Gotha Graudenz 1900

agen 1919 N. Iberstadt 1912, 19 00, 05, 10

1919

1892

Fevelver .1907

M2 .1897 N 5 ..1910. rückz. 1939 Hohensalza 1897 früher Inowrazlaw

Köln 1928 unk. 33 do. 19¹² do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 11902 Krefeld 1901, 1909,

1906, 1907 do. 1919 do. 19888, 1901, 1903 Krotoschin 1900 S. 1

Langensalza ü1903 Lichtenberg eeen;

Ludwigshafen 8e do. 1890, 1894.

Magdeburg 1913. 1.—4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfandbr.

Reihe 1

Mainz 1922 Lit. C

do. 1922 Lit. B

do. 1910 Lit. U. V

unk. 29

do. 20 Ltt. W unk. 30

e e och 192²

1914

8 1901, 1ec 1907,

do. 1919 1 Ausg

8. 1919 II. Ausg. .

19209 do. 1888

19002 19033

9⁰² 8 nich

versch.

15.6.12

versch. do.

1.6.1 versch 1.4.1. 1.3.9 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.1.7

1u

un

4 versch.

versch. 1.5.11 1.4.1

1 1.4.1

versch. 1.3.9 1.2.9 1.5.1 1.1.7 1.5.11

5802

Calenbg. Cred. D, F do. D. E kündb.

do. Komm.⸗Oblig.“ do.

do.

oip ereur 82 . do. ldsch. Schuldv. eeeee

do. E“

be Aanta⸗ alte do. neue.. 8 Schtes. atamnjcef. do. landsch. A do. do. C do. do. D do. altlandschaftl. Schles. landsch.

do. do.

do. da do.

do.

do. do. Eavaa-oct

booree-r œQσ 82 ο☚ 8 8. 2 Füaee eEe

eneüntsche 2en. und 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge do. und 2. u. 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. 8 2 neulandt rittersch.

do. S. 18

do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1

do. S. 2 neulandsch..

5

2 ½1

2

SöPBPöüPBöPBöBüBöPBöüBöüüüBöüBüüPBöe : 22 89 7

—7

grPrrrrrrrrrrern 2 8 I: MrEIrs

E.

2225282223222222

do. 1890 2. Em. ¹1 do. 5 ex u. 1 er ¹ do. 38. Em. 22 do. Ser u. ler 1 do. 4. Em. ¹1 do. 3 er u. 1 er ¹1 do. 1894 6. Em. do. 25 er ³ do. Her n. 1er ³ do. 1896 25 er ²⁰ do. 5 er u. 1 er do. k. E.⸗A. 1889 S. 1,2 25 ru. 10 * do. ber* do. ter * do. 1891 S. 3 ‧* do. 1902 in * do. 1905 do. St.⸗R. 1-252 do. Prüm⸗A. 642 do. do. 1866 do. Bod.⸗Kred. * do0. kv. St.⸗Ob. ²½ Schwed. St.⸗Anl.

1888 in do. 1886 in do. 1899 in bo. St.⸗R. 1904 do. 2 1906 1888

do. eLes 12

eilend- na. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2. do. kons. A. 1890 do. uf. 1908, 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 118. 1 do. 400 Fr⸗Lose f Ung. St.⸗R. 13 do. 1914 ¹⁷ do. Goldr.in fl. ¹* do. St.⸗R. 1910*⁷ d0. Kron.⸗Rente ¹* do. St⸗R. 97 inK. 18 do. Gold⸗A. f. n. eiserne T. ¹5 1

do. do. ber u. ler do. Grdentl.⸗Ob ¹³

do. nene... Brobg. Stadtsch. Pfdb.

Dt. Pfdb. Posen S. 1—b unk. 30 34

Preuß. Lds. Pfdb.⸗A.

ge& Pesbenn do. do. 1. 2 do. Hentratdi irsc. R. 3, 6—10. 12, 13 do. do. R. 1. 4, 11 do. do. R. 2. 5

Westpr Pfandbrtefamt f. Hausgrund cke.

4 ¼1 1.1.7

8 23 G

do. 1895 in do. 1898 in Zudapest 1914 do. 1896 Ehristtanta 1903 eeahh⸗ 90 S. A 1806 Lenugfon 12g 8—2

Kopenhagen 1892 bdo. 1910—11 8 18980 1896 ab. 86 S 1. 2 * do. 400 Mosk. abg. S. 25, 27, 28. 5000 Rbl. do. 1000-100 ‧„ Mosk. abg. S. 30 bis 33, 3000 Rbl.

9822 A5nev to 818 z. 88 8 9 % &% 88 b

Bukar. 1888 in ℳ6] 4

““ co 2 X .

enen

EEEE1“

6 22 ‿2 809 8 9

1.3.9 1.1.7 k. 1.7 1.3.9

1.3.9 1.2.8 1.2.8 1.1.7 15.8.9 1.1.7

1.1.7 1.1.7

1.1.7

1.4.10 15.4.10 1.6.12

1.1.7

versch. do.

-bbbb

Immm 1. b bb

Ausländische Stadtanleihen.

I

öbhtt

EAmmEr.

L bbbbb’,

und Verlustrechnung habe ä geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

*) Zinaf. 8 20 F. 8—18 F. 8— 18 ½. 1897, 1898 do. 1904, 1905

Merseburg 190¹

rechtigt, welche ihre Attien spätestens am fünften Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗

12 Seelenbandelcgesegschaßt 1 a. esell mit beschränkter un wird durch esell Gateine a auf. ds

51 546 156 768/9 do. 15 695 129 650 12 282 325 436

Mosk. 1000-100R. 1.1.7 do. S. 34, 35, 38,

39, 5000 Rbl. versch. —, do. 1000-100 do. —,— *

abrikationskosten ““ Steuern..

Vortrag vom Vor⸗ EEE11“”“ Bierkonto ..

versch 1.4.1

8 S8

89

Oldendurg 1909, 12 9

do. 1919, gek. 1.1.32 do. 1903

64 352

S.; g 783 337 958 006 u“

Kreisanleihen. Deutsche Lospapiere.

1.4.1

kasse oder einem Notar oder einer Bank hinterlegen und den Hinterlegungsschein nebst Nummernverzeichnis spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung Geschäftsskelle der Gesellschaft ein⸗ reichen

Zinsen.

Abschreibungen . Reingewinn..

7 731 797 8 502 160 704 012 807 681

Malzkeim⸗ u. Treber⸗

vonts ..

783 552 653 49672

214 631 137

Eilenburg, den 13. März 1924. A. Fickert.

Die 10. ordentliche gee. See-e. vom 22. März 1924 beschloß, den Rein⸗ gewinn auf das neue Geschäftsjahr vor⸗

Wir, die Liquidatoren, fordern hiermit a lle Gläubiger auf, b. etwaige Ansprüche an uns 77 stellen haben, solche bis zum 10. April 1924 anzumelden.

9 8 nuidatoren sind bestimmt die

1919 St.⸗Rente...

8 % Süchs. Markanl. 23ff. Württemberg S. 6-20 u. 31 35

Rethe 396—42

do. 1896 Sachsen St.⸗A. do.

Anklam. Kreis 1901. [4 Flensburg. Kreis 014 do. do. 1919]4 Hadersteb. Kreis 10 N⁄⁴ Lauenbg. Kreis 1919.14 Lebus Kreis 1910. 4

1.4.1. 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.4.1

Mühlhausen. 1. Thttr. 1919 V

Mülhausen 1. E. 06,07, 1918 N. 19 14 Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 18

unk. 31, 35

8⸗

do. 1914

Augsburg. 7 Guld.⸗L. 50 Tlr.⸗L.

Zaüneget;n,

Braunschw. 20 Tlr.⸗L.

Sofia Stadt... Stockh. (E. 83-84)

1880 in do. 1885 in do. 1887 (Zürich Stadtl889

15.3.9

1.6.1 2

1.5.11 1 —,—

15.6.12 ½ —,— 15.6.12

32 —,—

März 1924. 8 Der Vorstand. 6 den Aufsichtsrat wurde neu der Kaufmnann Joh Hann 1 DHanns i in n Aegnit

88 u6“ 8

I1“ Herren: Franz Müller, Karl Haas und Herz, alle in Wert eim am 2ü. .. 7.. Nain

zutragen. Eilenburger Nahrungsmittelwerke

Knabenschuhb. d. Rudolph.

Kreit 19. do⸗ 1919 unk. 20 Sachs.⸗Me n. 7 gld. 8

82 3 8 8

n”]

249,9 2 [87

Berlin, den 1. April 1924. Der Aufsichtsrat. In Dr. Tulius Arnheim, Vorsitzender.] gewählt.